Dresden. Stadtmagazin (Winter 2019/2020)

Page 1

AUSGABE WINTER 2019/20 | KOSTENFREI

VE

www.dresden.de/tourismus    DresdenInformation

RA N M K A ST I T LE AL ND TU ER NG S

­

KULTURTIPPS EVENTS & MUSEEN SHOPPING & GASTRONOMIE AUSFLUGSTIPPS


exklusiv und individuell einkaufen

Erleben Sie exklusive Marken, internationale Restaurants und das Hotel Vienna House – in anspruchsvoller Architektur und inspirierendem Lebensgefßhl.


Inhalt 3 Sportlich durch den Winter 6

Events gestern und heute

13 Museen in Dresden 21 Shopping & Gastronomie

Liebe Dresdner und DresdenBesucher

24 Endlich Ferien! 25 Es weihnachtet sehr ... 25 Ausflugstipps 25 Veranstaltungskalender

Impressum Dresden. Stadtmagazin (Ausgabe 6) Herausgeber: Dresden Information GmbH Prager Straße 2b, 01069 Dresden Redaktion: Dorothea Röhner, Antje Meißner, Sophie Elfeldt Gestaltung: Martin Dietrich, Stefanie Brix, Kristin Mücke Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG (40 000 Ex.) Redaktionsschluss: Oktober 2019 Die Inhalte der Präsentationen orientieren sich an den Angaben der jeweiligen Präsentationspartner. Bildnachweis: Adobe Stock/Igor Link (Titel), Christian Borrmann (CB), Ron Martin Christiansen (RMC), Martin Dietrich (MD), Sylvio Dittrich (SD), Sven Döring (SvD), Sven Ellger (SE), Claudia Jaquemin (CJ), Simone Hofmann (SiH), Sebastian Hoppe (SeH), Robert Jentzsch (RJ), Björn Kadenbach (BK), Hans-Christian Krass (HCK), Matthias Krüger (MK), Olympia Orlova (OO), Marcel Peters (MP), Luke Ratray (LR), Tobias Ritz (TR), Anja Schneider (AS), Tom Schulze (TS), Canalettomarkt Pirna (CMP), Adobe Stock/EdNurg (EN), Dresden Marketing GmbH (DMG), Kur & Tourismus Bad Schandau (K&T BS), New African Production Inc. (NAP), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD), TaraDesign Pirna (TDP). Nicht aufgeführte Fotos wurden von den jeweiligen ­Präsentationspartnern geliefert. Kartographie: © Openstreetmap-Mitwirkende (ODBL) Nachdruck und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt.

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

D

resden ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Im goldenen Herbst ist Zeit, die Museen der Stadt in Ruhe zu entdecken. Ein breites Spektrum von Stadtgeschichte über historische Meisterwerke bis hin zu Naturwissenschaften wird in den Dresdner Museen geboten. Anschließend genießen Sie die sächsische Gemütlichkeit in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés. Naht der Winter, wird es in Dresden ausnahmslos weihnachtlich: Der traditionsreiche Dresdner Striezelmarkt öffnet am 27. November 2019 seine Pforten und mit ihm zahlreiche kleine und große Weihnachtsmärkte in Dresden und der Region. Mit dem neuen Jahr ertönt allerorten Musik: Beethovens 250. Geburtstag steht an. Die Frauenkirche hat ein beeindruckendes Musikprogramm 2020 angekündigt. Das im Frühling startende Dresdner Musikfestival mit dem Motto Inspiration Natur legt ebenso einen Schwerpunkt auf den Jahrestag des Komponisten. Tipps für Ihren Dresden Aufenthalt erhalten Sie in den Dresden Informationen am Hauptbahnhof und in der QF Passage an der Frauenkirche. Beratung, Souvenirs und die Buchung von Tickets und Übernachtungen – in den Touristinformationen der Landeshauptstadt erhalten Sie alles aus einer Hand. Ihr Team der Dresden Information

1


Zeitreise ins barocke Dresden! Erlebe mit Virtual Reality die Pracht Dresdens bei der Jahrhunderthochzeit hautnah!

Tickets ab

10,50 EUR

Direkt gegenüber vom Zwinger Öffnungszeiten: Mo-So 10-20 Uhr

www.timeride.de/dresden

/timeridedresden

/TimeRideDresden


Sportlich durch den Winter Schnee, Eis und Wasser – jenseits des Freibadsommers hat Dresden jede Menge Sportliches zu bieten.

SvD

A

ufgrund der topologischen Lage ist Dresden eigentlich kein Wintersportort. Dennoch gibt es mitten in der City am 11. und 12. Januar 2020 Schneegarantie: Der FIS Skilanglauf Sprint Weltcup startet in Dresden. Seien Sie live dabei und erleben Sie den sportlichen Wettkampf aus nächster Nähe. Selbst aktiv werden Sie auf zahlreichen Eislaufbahnen im Stadtgebiet. Hier gibt es wie in jedem Jahr eine tolle Auswahl. Die Energieverbundarena wartet gleich mit zwei Bahnen auf, der Eisschnelllaufbahn unter freiem Himmel und der Trainingseishalle. Der Dresdner Winter am Konzertplatz Weißer Hirsch bietet den Gästen Eislaufen und exklusive Gastronomie. Auf dem Altmarkt können Sie mitten in der Dresdner Altstadt Kunststücke auf dem Eis üben RJ oder eine rasante Abfahrt auf der Winterrutsche genießen. Gleich um die Ecke liegt die Eisbahn im Taschenbergpalais. Das Hains Freizeitzentrum in Freital bietet Ihnen Eis und Wärme: Direkt neben der Eisfläche warten die Wasserwelten. Im Winterhalbjahr finden Themenabende in der Mitternachtssauna statt. Auch in Dresden gibt es warme Schwimmbäder und heiße Saunen für Gemütlichkeit an kalten Tagen. Wer W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

lieber in Bewegung bleibt, dem bieten die Dresdner Bäder eine große Auswahl an Kursen: Von Aquagymnastik bis Aquabiking ist für jeden etwas dabei. Sobald das Wetter frühlingshaft wird, beginnt in Dresden wieder die Laufsaison. Zahlreiche Läufe für Groß und Klein begeistern Dresdner, Besucher, Aktive und Zuschauer gleichermaßen. Zum Warmlaufen nach der Winterpause eignet sich der Pieschener Allee Parkrun mit nur 5 Kilometern Laufstrecke. Der kostenlose Lauf mit Zeitmessung findet wöchentlich statt – anmelden nicht vergessen! EISLAUFBAHNEN EnergieVerbund Arena Trainingseishalle 6. Oktober 2019 bis 29. März 2020 EnergieVerbund Arena Eisschnellaufbahn 19. Oktober 2019 bis 8. März 2020 Eisbahn im Taschenbergpalais 23. November 2019 bis 1. Februar 2020 Konzertplatz Weißer Hirsch Dresdner Winter 15. November 2019 bis 23. Februar 2020 Dresdner Winterzauber auf dem Altmarkt 24. Januar bis 8. März 2020 Hains Freizeitzentrum Eislaufen November 2019 bis März 2020

3


ANZEIGE

BAHNEN ZIEHEN, SPASS HABEN UND SCHWITZEN In den sieben Hallenbädern der Dresdner Bäder finden „Wasserratten“ reichlich Abwechslung

SE

Schwimmsport hat in Dresden eine lange Tradition. Darin hat sich bis heute nichts geändert. Die Bewohner der Stadt und ihre Gäste profitieren in den vielseitigen Objekten der Dresdner Bäder GmbH von den hervorragenden Bedingungen, um im Wasser Sport zu treiben, Spaß zu haben oder in einer der Saunen zu relaxen. Dabei ist die Saunalandschaft „Schwitzen zwischen Alten Meistern“ im zentralen Georg-Arnhold-Bad mit ihrer außergewöhnlichen, dresdentypischen Gestaltung sowie den Repros von Werken berühmter Renaissance- und Barock-Maler aus den Staatlichen Kunstsammlungen ein Highlight und auf jeden Fall einen Besuch wert. Online-Service Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Bäder und Saunen, die jeweiligen Öffnungszeiten sowie alle Eintrittspreis-Tarife und auch eine Übersichtskarte, wie sich die Hallen im Stadtgebiet verteilen, finden Sie unter www.dresdner-baeder.de.

Georg-Arnhold-Bad Zentrumnahes Familienbad mit Erlebnisbecken und einzig­ artiger Saunalandschaft „Schwitzen zwischen Alten Meistern“ Helmut-Schön-Allee 2, 01069 Dresden Tel. 0351 4942203 · Täglich 9–21 Uhr Schwimmsportkomplex Freiberger Platz Zwei 50-Meter-Becken und großzügige Saunalandschaft Freiberger Platz 1a, 01067 Dresden Tel. 0351 205879100 · Öffnungszeiten siehe Internet Schwimmhalle Bühlau Moderner Neubau auf altem Straßenbahnhof mit Sportsauna Bautzner Landstraße 92c, 01324 Dresden Tel. 0351 26667280 · Täglich 10–21 Uhr Nordbad Dresdens älteste Schwimmhalle inmitten der Neustadt mit Kultsauna Louisenstraße 48, 01099 Dresden Tel. 0351 8032360 · Mo–Fr 14–21 Uhr, Sa/So 10–19 Uhr Schwimmhalle Prohlis Sportbau mitten im Wohngebiet Senftenberger Straße 58, 01239 Dresden Tel. 0351 2843161 · Öffnungszeiten siehe Internet Schwimmhalle Klotzsche Geschichtsträchtiger Altbau Zum Windkanal 14, 01109 Dresden Tel. 0351 8906469 · Öffnungszeiten siehe Internet Elbamare Erlebnisbad mit Riesenrutsche und Sauna Wölfnitzer Ring 65, 01169 Dresden Tel. 0351 410090 · Täglich 10–22 Uhr

SE

4

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

www.dresdner-baeder.de


ANZEIGE

VVO OBERELBE-MARATHON Zweitgrößter Landschaftsmarathon Deutschlands Der VVO Oberelbe-Marathon findet 2020 bereits zum 23. Mal statt. Etwa 6000 Teilnehmer aus über 30 Nationen finden sich zu dem Sportereignis zusammen, um auf Deutschlands beliebtestem Radfernwanderweg, dem Elberadweg, die Laufstrecke zu meistern. Strecke, Laufdistanzen, Start und Ziel Den Läufern wird ein hochattraktiver Kurs mit abwechslungsreicher Natur und Sehenswürdigkeiten geboten. Am Startpunkt in der Sächsischen Schweiz sind das die Festung Königstein, das Elbsandsteingebirge mit Bastei und die historische Altstadt Pirna. Auf dem Weg nach Dresden laufen die Marathoni an Schloss Pillnitz, dem Blauen Wunder und den drei Elbschlössern entlang, ehe es in die Innenstadt mit den kulturhistorischen Bauten geht. Schließlich erfolgt der Zieleinlauf ins Rudolf-Harbig-Stadion, nur unweit des Zentrums von Dresden. Nicht nur die 42 Kilometer werden am 26. April 2020 gelaufen. Sondern weiterhin der Minimarathon, die 5- und 10-Kilometerläufe sowie der Halbmarathon. Begleitpersonen können die Strecke von Königstein nach Dresden auf einem historischen Raddampfer zurückzulegen.

Weiterer Service Das VVO-Kombiticket ermöglicht eine kostenfreie Fahrt aller Teilnehmer im Verbundraum Oberelbe; die Startnummer gilt als Fahrausweis. Rund um den Marathon gibt es eine zweitägige Messe mit Ausgabe der Startunterlagen in der BallsportARENA Dresden. Für Unterhaltung sorgen zwölf Musikgruppen auf der Strecke und für ein läufergerechtes Angebot zehn Verpflegungsstellen. Dank dem Finisher-Video kann sich jeder im Nachgang im Internet seinen persönlichen Zieleinlauf anschauen. Bei Angabe der Mobilfunknummer erhält der Empfänger unmittelbar nach dem Zieleinlauf eine SMS mit seiner persönlichen Zeit und Platzierung. Marathonläufer erhalten dazu noch eine Nachricht mit der Halbmarathon-Zwischenzeit. Im Zielbereich bekommen alle Läufer eine Sofort­ urkunde und Finisher-Medaille überreicht, egal bei welcher Laufdistanz sie mitgemacht haben. Die Medaille wird außerdem graviert. Es gibt eine Portion Nudeln für alle Aktiven und ein alkoholfreies Bier für alle Finisher (außer Minderjährige), beides kostenlos. Die Hauptmoderation erfolgt durch René Kindermann (ARD/MDR) und André Hardt (Radio Dresden). VVO Oberelbe-Marathon 26. April 2020 Meldeschluss: 23. April 2020, 23:59 Uhr Start: Königstein, Sächsische Schweiz Ziel: Rudolf-Harbig-Stadion, Dresden info@oberelbe-marathon.de www.oberelbe-marathon.de

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

5


ANZEIGE

DMG

Events­gestern und heute August der Starke als Gastgeber – so wurde vor 300 Jahren gefeiert!

D

as Winterhalbjahr ist die Zeit der Events: Weihnachtsfeiern, Neujahrskonzerte und der Semperopernball im Februar sind da nur die Festpunkte. Heute gibt es zahlreiche neue Eventformate, doch bereits Kurfürst August feierte gern und wusste sich als Gastgeber zu inszenieren. Ein ganz besonderes Event fand vor 300 Jahren statt: die Hochzeit von Augusts Sohn mit der Kaisertochter Maria Josepha aus Österreich. Die Hochzeit fand am 20. August 1719 in Wien statt, doch anschließend wurde in Dresden gefeiert. Den Empfang des Brautpaares am 2. September setzte der sächsische Kurfürst so gekonnt in Szene, dass man von diesem Tag allerorten sprach. Es folgten mehrere Wochen voller Feste und Lustbarkeiten.

Porzellane, glänzendes Silber und schillerndes Gold. August der Starke weilte in seiner Jugend am Hofe Ludwigs des XIV. und entdeckte dort seine Begeisterung für prunkvolle Ausgestaltungen aller Art. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Dresdner Paraderäume zerstört. Nach nahezu zehnjähriger Recherche konnten die Räumlichkeiten innerhalb dreijähriger Bauzeit fadengenau rekonstruiert werden. Handwerker und Künstler aus ganz Europa waren an den Arbeiten beteiligt. Fast vergessene Techniken wurden wiederbelebt, um die Räume in ihrer ursprünglichen Pracht erstrahlen zu lassen. Mit der Eröffnung der Paraderäume des Residenzschlosses können nun alle Besucher der Ausstellung den Prunk der damaligen Zeit bestaunen.

Um das Brautpaar im kurfürstlichen Residenzschloss gebührend zu empfangen, gab August der Starke die Neugestaltung einer ganzen Raumfolge in Auftrag: mehrere Empfangszimmer, ein Audienzgemach und ein Paradeschlafzimmer. Die prachtvolle Ausstattung war vom französischen Hofe inspiriert: kunstvolle Gemälde, feinste Stoffe, reinste

Im Heft stellen wir Ihnen zahlreiche Events und kulturelle Highlights vor, die Sie in den nächsten Monaten in Dresden erleben können. Die kalte Jahreszeit eignet sich einfach perfekt um Shows, Kultur und Musik zu genießen. Ein Essen aus guter Küche rundet den Abend ab. Gönnen Sie sich ein ganz besonderes Erlebnis.

6

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N


ANZEIGE

XV MAGISCHE MOMENTE – DIE NEUE SARRASANI TROCADERO SHOW 15 Jahre Trocadero Dinner-Variètheater in Dresden

RMC

Ab November 2019 heißt es zum 15. Mal „Vorhang auf!“ für Starmagier André Sarrasani und sein internationales Artisten-Ensemble. 15 Jahre gelebte Familientradition! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Illusionen, Akrobatik, Tanz und Comedy. Familiencircus mit Tradition Der Varieté-Chef übernahm 2002 die Circus-Leitung des weltberühmten Circus Sarrasani und ging mit mutigen und unternehmerischen Schritten voraus, um für Sarrasani eine neue Ära einzuleiten. Der Starmagier und Illusionist erkannte frühzeitig seine Chance, eine nicht nur spektakuläre, sondern auch kulinarische Showsensation in der Barockstadt Dresden zu etablieren. So führte André Sarrasani nicht nur einen traditionsreichen Familiencircus, welcher seit 117 Jahren Bestand hat, weiter, sondern erschuf gleichsam ein Allround-Entertainmentunternehmen der Extraklasse. Besucher aus Dresden und ganz Deutschland können alljährlich zur Winterzeit seine Shows im Sarrasani Trocadero Theater nicht nur erleben, sondern auch kulinarische RMC Highlights genießen. W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Theater mit Dinnermenü Seit nunmehr zehn Jahren kreiert der Frankfurter TV-Koch und Kochbuchauto Mirko Reeh zu jedem neuen Show-Motto ein außergewöhnliches Menü in vier Gängen. Zum 15-jährigen Trocadero-Jubiläum haben André Sarrasani und Mirko Reeh sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmalig zur Dinnershow gibt es ein kindgerechtes Menü für die kleinen Sarrasani-Fans! Der Zauber der Shows findet so auch den Weg auf die Teller aller Gäste und erschafft ein Erlebnis der Körperkunst und Kochkultur in absoluter Perfektion. Doch nicht nur André Sarrasanis Dinnershow in Dresden ist bereits legendär. Den ganz besonderen Spaß für Groß und Klein verspricht der SARRASANI TROCADERO ­Familienbrunch – immer sonntagvormittags und an den Weihnachtsfeiertagen innerhalb der Spielzeit.

Sarrasani Entertainment GmbH Peschelstraße 33, 01139 Dresden Shows: 22. November 2019 bis 2. Februar 2020 Tickets gibt es telefonisch unter 0351 6465056, im Internet unter www.sarrasani.de und an allen Vorverkaufsstellen.

7


ANZEIGE

DIE DRESDNER MUSIKFESTSPIELE 2020 Motto „Inspiration Natur“

NAP

Pape Diouf mit Weltmusik aus dem Senegal (15. Mai 2020)

LR

Gil Shaham und das BBC Symphony Orch­ estra unter Sakari Oramo (16. Mai 2020)

Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa und präsentieren alljährlich ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. 2020 laden die Musikfestspiele unter dem Motto „Inspiration Natur“ vom 12. Mai bis zum 12. Juni zu vielseitigen musikalischen Entdeckungen ein. In 63 Konzerten an 25 Spielstätten – darunter historische Kulturdenkmäler Dresdens wie Semperoper, Frauenkirche, Residenzschloss oder Kulturpalast, aber auch moderne Industriebauten und Open Air – präsentieren sie ein farbenreiches Spektrum an Konzerten, das von den New Yorker Philharmonikern über den senegalesischen Weltmusiker Pape Diouf bis hin zu Rocklegende Sting reicht. Auch dem 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens widmen sich die Dresdner Musikfestspiele in einem besonderen Schwerpunkt. Höhepunkte sind die

KONZERTHIGHLIGHTS Vogler – Danish National Symphony Orchestra – Luisi 21. Mai 2020, 19.30 Uhr Vogler – BBC Philharmonic – Wellber 26. Mai 2020, 19.30 Uhr Barbara Hannigan & Münchner Philharmoniker 28. Mai 2020, 19.30 Uhr Dresdner Festspielorchester & Ivor Bolton 5. Juni 2020, 20 Uhr

8

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

MK

Dresdner Kreuzchor und das Wrocław Baroque Orchestra (19. Mai 2020)

Aufführung aller 17 Streichquartette durch sechs herausragende junge Ensembles, die Weltpremiere des Tripelkonzertes „Alisma“ für Violine, Violoncello und Klarinette des Schweizer Komponisten William Blank mit dem Danish National Symphony Orchestra unter Fabio Luisi mit Mira Wang, Jan Vogler und Daniel Ottensamer als Solisten sowie die Aufführung der Fünften und Sechsten Sinfonie mit dem Dresdner Festspielorchester unter der Leitung von Ivor Bolton im Rahmen des von den Vereinten Nationen initiierten „Beethoven Pastoral Project“. Zudem versprechen gefeierte Orchester und Ausnahmekünstler wie Barbara Hannigan und die Münchner Philharmoniker, Murray Perahia und die Academy of St Martin in the Fields, die St. Petersburger Philharmoniker unter Yuri Temirkanov und dem Geiger Emmanuel Tjeknavorian, Philippe Jaroussky, Patricia Kopatchinskaja, Jamie Cullum, Till Brönner, Avishai Cohen und Martin Grubinger vielfältige und hochkarätige klangliche Begegnungen. Gleich zwei große britische Klangkörper sind mit dem BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Sakari Oramo und dem Geiger Gil Shaham sowie dem BBC Philharmonic unter Omer Meir Wellber mit Jan Vogler als Solisten zu erleben. 43. Dresdner Musikfestspiele 12. Mai bis 12. Juni 2020 Kartenvorverkauf telefonisch unter 0351 65606700, per E-Mail an besucherservice@musikfestspiele.com oder vor Ort im Kulturpalast (Schloßstraße 2, 01067 Dresden)


ANZEIGEN

DRESDNER PHILHARMONIE 150 Jahre Jubiläum Live und mit allen Sinnen – seit 2017 begeistert das Orchester der sächsischen Landeshauptstadt, die Dresdner Philharmonie, ihr Publikum im neuen Konzertsaal im Dresdner Kulturpalast. Seit der Wiedereröffnung besuchen jährlich rund 380 000 Menschen die Veranstaltungen im Konzertsaal. Das Haus in der Mitte der Stadt ist für

BK

HELLERAU – EUROPÄISCHES ZENTRUM DER KÜNSTE

Dresden und seine Gäste zu einem kulturellen Hotspot geworden. Der Konzertsaal bietet Platz für 1760 Zuhörer und begeistert durch seine einladende Atmosphäre und hervorragende Akustik. Die sogenannte Weinbergarchitektur ermöglicht es zudem, nah an den Künstlern zu sein. Überzeugen Sie sich selbst: 2020 feiert die internationale Musikwelt Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag und die Dresdner Philharmonie sieht auf 150 Jahre seit ihrer Gründung zurück. Erleben Sie das Orchester in einem seiner erstklassigen Konzerte mit Chefdirigent Marek Janowski oder wählen Sie ein anderes musikalisches Highlight aus – die Dresdner Philharmonie freut sich auf Ihren Besuch! Ticketservice im Kulturpalast Schloßstraße 2, 01067 Dresden · Tel. 0351 4866866 ticket@dresdnerphilharmonie.de · dresdnerphilharmonie.de

STAATSSCHAUSPIEL DRESDEN

Themenfestival 2020

Schauspielhaus und Kleines Haus

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste veranstaltet vom 10. bis 25. Januar 2020 ein Themenfestival, das zeitgenössische russische Positionen des Theaters, der Performing Arts und Musik vorstellt. OO Das Spektrum reicht von Neuer Dramatik über Musiktheater, Performances, Dokumentartheater bis hin zu Installationen, Filmen und Vermittlungsformaten. Eine besondere Rolle spielt der russisch-deutsche Austausch zu künstlerischen und gesellschafts­politischen Themen.

Das Staatsschauspiel Dresden ist das größte sächsische Sprechtheater und bietet mit jährlich 25 Premieren ein umfangreiches Repertoire sowohl im SeH Schauspielhaus am Postplatz, als auch im Kleinen Haus in der Neustadt. Neben den großen Klassikern stehen Inszenierungen zeitgenössischer Dramatik, Uraufführungen, Festivals und Gastspielreihen auf dem Programm. Das Kleine Haus ist zugleich Zentrum der „Bürger:Bühne“ und bietet einen Begegnungsraum für Bewohner*innen der Stadt.

T. 0351 2646246 · ticket@hellerau.org · www.hellerau.org Stellen Sie sich Ihr individuelles Festivalprogramm mit den Ticketaktionen 4 für 3 oder der HELLERAU-Card zusammen.

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Staatsschauspiel Dresden · Theaterstraße 2, 01067 Dresden Tel. 0351 4913555 · www.staatsschauspiel-dresden.de Ticketservice: Mo–Fr 10–18.30 Uhr, Sa 12–18.30 Uhr

9


Visualisierung: M.Schneider (mic-vis.de), Quelle: SIB


Die KÜniglichen Paraderäume Augusts des Starken und das Porzellankabinett im Residenzschloss Dresden www.skd.museum


ANZEIGEN

SÄCHSISCHE DAMPFSCHIFFAHRT Auch im Winter ein besonderes Erlebnis auf der Elbe Mittlerweile sind die Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrt fast ganzjährig auf der Elbe unterwegs. Zur ältesten und größten Raddampferflotte der Welt gehören neun historische Schaufelraddampfer und zwei Salonschiffe. In der Winterzeit laden diese zu gemütlichen Schifffahrten im Glitzerglanz ein. Nehmen Sie Platz und lassen Sie im Warmen sit-

TR

zend die vielleicht winterliche Flusslandlandschaft vorüberziehen. Beim abendlichen „Glitzerschiff im Advent“ wird ein weihnachtliches 3-Gang-Menü serviert. Auch an den Adventssonntagen und den Festtagen heißt es „Leinen los!“. Mit einem Festtagsbraten und weihnachtlichen Melodien werden Sie bei einer Lunchfahrt verwöhnt. Das „Glitzerschiff“ wird bis Mitte Januar 2020 auf der Elbe schippern. Sächsische Dampfschiffahrts-GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden Tel. 0351 866090 · service@sdsgruppe.de Tickets/Informationen: saechsische-dampfschiffahrt.de Charteranfragen: events@sdsgruppe.de

ZOO DRESDEN Erleben Sie Weihnachten bei den Tieren Nur wenige Minuten von den barocken Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole entfernt, bietet der Zoo Dresden auch in der kälteren Jahreszeit ein faszinierendes Natur- und Erholungserlebnis. Neben Besucherlieblingen wie afrikanischen Elefanten, Erdmännchen, Giraffen und Humboldtpinguinen beherbergt der Tiergarten auf einer Fläche von 13 Hektar mehr als 1500 Tiere in circa 250 Arten. Täglich 9.30 Uhr werden die Koalas gefüttert und mittwochs und sonntags erwartet die Besucher 11 Uhr ein kommentierter Treffpunkt mit Wiegen der Tiere. 12

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

Am 3. Advent werden die Zoobewohner mit liebevoll geschmückten Weihnachtsbäumen und Überraschungen aus bunten Leckereien beschert. Diese schöne TradiSiH tion bietet nicht nur den Tieren eine gelungene Abwechslung, sondern auch den Besuchern und Kindern viel Spaß. Eine Jahreskarte für den Zoo Dresden ist übrigens auch eine tierisch coole Geschenkidee – 365 Tage Affentheater, Vogelgeschnatter und Erdmännchenalarm. Zoo Dresden GmbH · Tiergartenstraße 1, 01219 Dresden Tel. 0351 478060 · www.zoo-dresden.de Winter: täglich 8.30–16.30 Uhr (24./31.12. bis 15 Uhr) Frühling: täglich 8.30–17.30 Uhr


ANZEIGEN

Museen in Dresden Kunst und Schätze zu Fuß entdecken

V

iele der Dresdner Museen liegen so dicht beieinander, dass Sie sie bei einem Spaziergang besuchen können. Gleich drei Ausstellungen beherbergt der Dresdner Zwinger. Besuchen Sie in der Gemäldegalerie die Sixtinische Madonna von Raffael oder vergleichen Sie die herausragende Qualität chinesischer, japanischer und Meißner Vasen in der Porzellansammlung. Im Mathematisch-Physikalischen Salon erwartet Sie eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer wissenschaftlicher Instrumente. Das Residenzschloss beSKD/HCK findet sich in fußläufiger

Entfernung. Dort finden Sie unter anderem thematische Ausstellungen wie die Rüstkammer und das Münzkabinett. Im zweiten Obergeschoss befinden sich die reich mit Gold und Silber ausgestatteten Paraderäume, die anlässlich der Prinzenhochzeit 1719 gestaltet wurden. Diese Hochzeit steht auch in der aktuellen Ausstellung im Verkehrsmuseum und bei der virtuellen Kutschfahrt mit Time Ride im Fokus. Gehen Sie auf Zeitreise in den Dresdner Museen! www.dresden.de/museen DRESDEN MUSEUMS CARD • • • •

Freier Eintritt in 15 Museen Rabatt in Restaurants Günstige Eintrittskarten für Erlebnisse Ausführliche Broschüre mit allen Partnern

www.dresden.de/cards

VERKEHRSMUSEUM DRESDEN Sonderausstellung „Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719“ Wie reiste es sich zu jener Zeit als Prinzessin oder „einfacher“ Mann? Welche Strapazen mussten sie auf sich nehmen? Die Ausstellung macht es erlebbar! Highlight ist die Prachtkutsche „Grand Carosse“. Per Augmented Reality-Anwendung wird der Achtspänner zum Leben erweckt. Taucht per virtueller Kutschfahrt in die Lebenswelt von 1719 ein.

AS Verkehrsmuseum Dresden · Augustusstraße 1, 01067 Dresden www.verkehrsmuseum-dresden.de Sonderausstellung bis 5. April 2020 · Di–So 10–18 Uhr

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Karten & Gutscheine

www.krimitotal.de/dinner 13


ANZEIGE

TIME RIDE DRESDEN Zeitreise in die Barockstadt – die Jahrhunderthochzeit mit Virtual Reality erleben Bei TimeRide Dresden nehmen Besucher mit Virtual Reality an der Jahrhunderthochzeit von Prinz August II. und Maria Josepha teil – ganz so, als ob sie selbst dabei gewesen wären. Die virtuelle Zeitreise entführt die Gäste mitten ins barocke Elbflorenz Anno 1719 und macht Geschichte mit allen Sinnen erlebbar. Bereits der historisch bedeutende Standort im Taschenbergpalais direkt gegenüber vom Glockenspielturm des Zwingers eröffnet den Eintritt in eine längst vergangene Welt, in der die Besucher selbst zu Ehrengästen der legendären Festlichkeiten der Dresdner Prinzenhochzeit werden. Auf Ihrem Rundgang tauchen sie in drei Stationen mitten in das Leben der damaligen Zeit ein: Im magischen Spiegelkabinett schneidert Augmented Reality zunächst prachtvolle Barockkostüme passgenau auf den eigenen Körper, während ein persönlicher Zeremonienmeister die hohe Gesellschaft am Hofe von August dem Starken vorstellt. Die zweite Station ist der sogenannte Lichtspielhof: fünf kurzweilige Filmsequenzen vermitteln hier einen Einblick in die Alltagswelt der unterschiedlichen sozialen Schichten im Umfeld der barocken Festlichkeiten. Vom einfachen Pferdeknecht, dem Küchenpersonal bis hin zu Adligen bei einer höfischen Tanzprobe werden dabei die Menschen und ihre gegensätzliche Lebensrealität dargestellt.

14

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

Die virtuelle Kutschfahrt zur Jahrhunderthochzeit ist schließlich der Höhepunkt der Zeitreise ins Dresdner Barock. Während die Gäste im detailgenauen Nachbau einer der prachtvollen Kutschen Platz nehmen, genießen sie durch ihre Virtual Reality-Brille einen 360°-Rundblick auf die Elbmetropole zu ihrer glanzvollsten Zeit. Durch die Wilsdruffer Vorstadt geht es bis zum festlich erleuchteten Zwinger, der für die damals wie heute legendäre Jahrhunderthochzeit seine Tore öffnet. Der rund 45-minütige Ausflug in die farbenfrohen Festlichkeiten der Prinzenhochzeit eignet sich auch perfekt für Gruppen und Familien mit Kindern. TimeRide GmbH Geschäftsstelle Dresden: Taschenberg 3, 01067 Dresden Tel. 0351 48433790 dresden@timeride.de · www.timeride.de/dresden Mo–So 10–20 Uhr, Änderungen an Feiertagen vorbehalten Besuchsdauer ca. 45 Minuten, Vorstellungen alle 20 Minuten, letzter Einlass 19.20 Uhr


ANZEIGEN

PANOMETER DRESDEN 360°-Zeitreise in Dresdens Vergangenheit Wer Dresden besucht, kommt nicht umhin in die bewegende Geschichte der Stadt einzutauchen. Mit dem bildgewaltigen 360°-Panorama DRESDEN 1945 (bis mindestens Anfang 2020) gelingt dies im Panometer Dresden unweit des Großen Gartens auf einzigartige Weise. Das 27 Meter hohe Rundbild des Künstlers Yadegar Asisi zeigt auf 2800 Quadratmetern in dem ehemaligen Gasspeicher die sächsische Hauptstadt nur wenige Tage nach den Bombardierungen im Februar 1945. Unterstützt mit thematischer Hintergrundmusik und verschiedenen Lichtsimulationen überblicken die Besucher das Panorama im Maßstab 1 zu 1 von einem 15 Meter hohen TS Besucherturm in der Mitte

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

TS

des Rundbildes. Auf eindringliche Art und Weise verdeutlicht sowohl das Kunstwerk, als auch seine multimediale Begleitausstellung und der abschließende Zeitzeugenfilm die Ausmaße der Zerstörung der Stadt sowie den darauffolgenden Wiederaufbau Dresdens. Für Ihre Anreise können Sie mit einem Ticket des Panometers kostenfrei den täglichen Shuttle-Bus ab der Stadtrundfahrt-Haltestelle „Altmarkt“ nutzen. Die Abfahrt erfolgt zu jeder vollen Stunde zwischen 10 und 16 Uhr. Panometer Dresden · Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden Tel. 0341 3555340 · www.panometer.de Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr Tägliche Führungen 11 und 14 Uhr, Dauer: 45 Minuten

15




ab ab

11 € from

Dresden Welcome Cards Dresden entdecken und sparen!

 Freie Fahrt mit Bus und Bahn in Dresden und Umgebung mit Dresden City Card und Dresden Regio Card

 Ermäßigungen und Vorteile

 Freier Eintritt in die Museen

bei zahlreichen Restaurants, Geschäften & Freizeitangeboten

mit Dresden Museums Card

chung Alle Informationen und Bu cards unter www.dresden.de/

Die Dresden Welcome Cards und vieles mehr erhalten Sie bei der Dresden Information an der Frauenkirche und im Hauptbahnhof.

Offizielle Tourismuszentrale der Landeshauptstadt Dresden

Dresden Information an der Frauenkirche QF Passage, Neumarkt 2, 01067 Dresden Mo–Fr 10–19, Sa 10–18, So 10–15 Uhr

Dresden Information im Hauptbahnhof Wiener Platz 4, 01069 Dresden Täglich 9–19 Uhr

Info- und Buchungshotline Tel. +49 351 501 501 (Mo–Sa 9–18 Uhr) www.dresden.de/tourismus


DRESDEN INFORMATION Offizielle Tourismuszentrale der Landeshauptstadt Dresden Als erste Adresse für die Gäste der Stadt gibt es in der Dresden Information ausführliche Informationen und Beratung zu Unterkünften, aktuellen Angeboten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Das umfangreiche Ticketsortiment beinhaltet die Buchung von Stadtrundfahrten, geführten Touren und Ausflügen, Eintrittskarten für Kulturund Sportevents und vor allem das offizielle Dresdner Touristenticket, die Dresden Welcome Card, mit zahlreichen Vergünstigungen. Mitten im historischen Zentrum und in direkter Nachbarschaft zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, der Dresdner Frauenkirche, befindet sich das Besucherzentrum der Dresden Information in der QF-Passage. Auf 400 Quadratmetern finden Sie alles, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Durch seine zentrale Lage ist es außerdem ein idealer Startpunkt für viele Touren und Rundgänge. Etwas kleiner – aber mit dem gleichen Service – ist die Tourist Information im Hauptbahnhof erster Anlaufpunkt für Bus- und Bahnreisende. Infotelefon: +49 351 501 501 (Mo–Sa 9–18 Uhr) www.dresden.de/tourismus

MP

CB

LEISTUNGEN DER DRESDEN INFORMATION Informationen zu Dresden und Umgebung, Kultur, Gastronomie und Shopping – alles aus einer Hand. Wir beraten und helfen bei der Planung Ihrer Dresden-Reise, geben Insidertipps und Empfehlungen.

Dresden Information Besucherzentrum QF Passage, Neumarkt 2, 01067 Dresden Mo–Fr 10–19, Sa 10–18, So 10–15 Uhr

Dresden Information im Hauptbahnhof Wiener Platz 4, 01069 Dresden Täglich 9–19 Uhr

Dresden App Dresden individuell entdecken: Die offizielle Dresden App bietet eine Fülle von Informationen und Angeboten rund um Dresden. Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten aus Kunst, Kultur, Natur und Architektur und buchen Sie Übernachtungen, Touren und Erlebnisangebote direkt in der App. Jetzt herunterladen unter www.dresden.de/app

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Alles was Sie für einen gelungenen Aufenthalt benötigen, buchen wir für Sie – ohne lange Wege und ohne mehrmaliges Anstehen! Das größte Angebot von Stadtrundfahrten, Erlebnisrundgängen, Schifffahrten und Touren in Dresden und Umgebung finden Sie hier. Mit den Dresden Welcome Cards genießen Sie zahlreiche Vorteile und Vergünstigungen. Nicht zuletzt finden Sie bei der Dresden Information ein großes Sortiment sächsischer Souvenirs.

19



Shopping & Gastronomie Dresden besteht nicht nur aus Barock und Museen

W

er die sächsische Landeshauptstadt besucht, kann sich dem besonderen Flair der kurfürstlichen Metropole nicht entziehen. Allein die barocke Architektur fasziniert allerorten. Dennoch haben viele DresdenBesucher ein anderes Ziel: Shopping! In den letzten Jahren wuchs die Zahl der Läden und Shoppingzentren kontinuierlich und mit ihr die Begeisterung über das breitgefächerte Angebot. Ob aktuelle Mode internationaler Brands, Handgemachtes von Dresdner Designern oder exklusive Stücke gehobener Marken – in Dresden ist alles zu finden, was das Shoppingherz begehrt. Die Geschäfte rund um die Frauenkirche und das Areal Königsstraße in der Dresdner Neustadt bieten eine gehobene Produktauswahl. In der benachbarten Hauptstraße befindet sich die Neustädter Markthalle, in der bereits seit 1899 Waren feilgeboten werden. Weiter in der Äußeren Neustadt finden sich Läden mit einzigartigen Produkten. Ein optisches Highlight ist die Kunsthofpassage zwischen der Görlitzer Straße und Alaunstraße. Die größten Shoppingmalls der Stadt sind der Elbepark in Dresden-Kaditz, die Altmarktgalerie und die Centrumgalerie im Herzen der Stadt. Besonders bekannt ist die Prager Straße, die schon im 19. Jahrhundert eine prächtige Einkaufsstraße war. Nach einem erfolgreichen Shoppingbummel steht einem meist der Sinn nach einer Stärkung. Besonders in den Wintermonaten ist die Fülle an gemütlichen Cafés und Restaurants in Dresden ein Segen. Vom ausgiebigen Frühstück bis zum opulenten Dinner ist hier für jeden Geschmack gesorgt.

SHOPPING ÜBERALL! MIT IHRER CITY CARD. • Kostenlose Nutzung des ÖPNV • Zahlreiche Ermäßigungen und Vorteile bei Shops, Restaurants und Events www.dresden.de/cards

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

EN

ANZEIGE

RATAGS KUNSTHANDWERK Größter Schwibbogenproduzent Deutschlands Die RATAGS-Erlebniswelt auf zwei Dreiseitenhöfen liegt 25 Kilometer von Dresden entfernt und hat ganzjährig geöffnet. In der Schauwerkstatt können Sie die Entstehung erzgebirgischer Holzkunst erleben. Die Gaststätte „Bauernwirtschaft“ lädt außerdem zu deftiger sächsischer Küche ein. Besuchen Sie auch die Filialen in Dresden direkt an der Kreuzkirche sowie in der Altmarktgalerie. Ratags ist Mitglied im Verband erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. RATAGS Kunsthandwerk GmbH & Co. KG Hauptstraße 120, 01833 Stolpen OT Langenwolmsdorf Altmarkt 25/An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden contact@ratags.de ∙ www.ratags.de ∙ onlineshop.ratags.de

21


ANZEIGE

GALERIE HIMMEL Bedeutende Positionen ostdeutscher Kunst Mitten im Neustädter Barockviertel, zwischen Goldenem Reiter und Dreikönigskirche, entstand in den letzten Jahren ein neues Kunstquartier mit Galerien, Ausstellungsflächen und Kunstmuseen.

Hier hat sich die GALERIE HIMMEL mit ihrem Ausstellungsprogramm und einem exklusiven Grafikangebot etabliert. Die beiden Galeristen Anja Himmel und Michael Böhlitz zeigen mit ihrer Auswahl an Künstlern und Kunstwerken einen nicht weniger persönlichen als durchaus auch repräsentativen Querschnitt durch die bildende Kunst unserer Zeit. KÜNSTLER Gerhard Altenbourg Lutz Bleidorn Wieland Förster Hubertus Giebe Hermann Glöckner Peter Graf Herta Günther Angela Hampel Ernst Hassebrauk Johannes Heisig Gerda Lepke Wolfgang Mattheuer Michael Morgner Hermann Naumann Tanja Pohl Curt Querner Werner Tübke Max Schwimmer Strawalde Volker Stelzmann Werner Stötzer Max Uhlig Andreas Wachter

22

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

Die Galerie vertritt bedeutende Positionen ostdeutscher Kunst vor und nach dem Fall der Mauer. Im Fokus steht die Verzahnung von Heute und Gestern, von aktuellen und klassischen Handschriften in Malerei, Plastik und grafischer Kunst. Sorgfältig kuratierte Ausstellungen im großen Oberlichtsaal und im Kabinett gewähren Einblicke in eine seit Jahrhunderten lebendige Kunstszene.

Zugleich bietet sich Liebhabern der Grafik ein umfangreiches Sortiment an Kunst auf Papier. Die Grafikschränke bergen wahre Schätze an Zeichnungen, Druckgrafiken, Aquarellen und vielem anderen mehr. Namhafte Künstler der Leipziger Schule findet man hier ebenso, wie zeitgenössische junge Kunst, Werke der Klassischen Moderne, des 19. Jahrhunderts oder auch alte Grafik aus Renaissance und Barock. GALERIE HIMMEL Anja Himmel & Michael Böhlitz Obergraben 8, 01097 Dresden Tel. 0351 4843578 · email@galerie-himmel.de www.galerie-himmel.de, www.grafikliebhaber.de Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr, Sonntag, Feiertage sowie am 24. und 31. Dezember 2019 geschlossen


ANZEIGEN

NACHTWÄCHTERRUNDGANG Inklusive sächsischer Hausmannskost im Freiberger Schankhaus

CB

FELDSCHLÖSSCHEN STAMMHAUS Brauhaus mit Biermuseum

Genießen Sie in einer typisch-sächsischen Gastwirtschaft, dem Freiberger Schankhaus, ein köstliches Abendessen mit Getränk. Anschließend führt Sie der Nachtwächter durch das historische Dresden. Unterhaltsam erleben Sie zur Blauen Stunde schaurige Geschichten und pikante Anekdoten aus vielen Jahrhunderten.

Treffpunkt Abendessen: Freiberger Schankhaus auf dem Neumarkt · Preis: 29 € pro Person · Zeit: 19.15–20.45 Uhr, anschließend erfolgt der circa 90-minütige Rundgang Buchbar unter www.dresden.de/erlebnisangebote

BURGERLICH – MIT VIEL LIEBE GEMACHT

Feldschlößchen-Stammhaus – das ist die urige Gemütlichkeit mit gepflegter Gastronomie. Das traditionelle Brauhaus mit drei separaten Veranstaltungsräumen bietet ein stimmungsvolles Ambiente für Ihre Feiern und Feste, egal ob für 15 oder 150 Gäste. Highlight: Im Turm des Restaurants befindet sich ein Biermuseum, das besichtigt werden kann. Feldschlößchen Stammhaus · Tel. 0351 4718855 Budapester Straße 32, 01069 Dresden feldschloesschen-stammhaus.de ·Täglich ab 12 Uhr

CAFÉ ACHTSAM Café Achtsam ist das erste Yoga-Café in Dresden. Egal, ob für eine entspannte Mittagspause oder den Kaffeeklatsch mit Freunden, hier können Sie den Alltag hinter sich lassen. Das gesamte Angebot ist vegan sowie aus regionalen und saisonal verfügbaren Zutaten. Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Internetseite. Café Achtsam – Das Yoga-Café · Wallstr. 15, 01067 Dresden Tel. 0351 79696755 · www.cafe-achtsam.de Mo–Fr 11.30–18.30 Uhr, Sa 13–18.30 Uhr

LUISENHOF DRESDEN

Burgerlich Dresden Prager Straße 4, 01069 Dresden www.burgerlich.com

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

CJ

Das Traditionsrestaurant ist ein beständiger und zugleich lebendiger Ort. Hier fühlen sich alle Generationen willkommen. Die klassisch-moderne deutsche Küche wird regelmäßig um saisonale Besonderheiten und ein ausgesuchtes Weinangebot erweitert. Unvergesslich ist der Blick vom „Balkon Dresdens“ über das Elbtal.

Luisenhof Dresden · Bergbahnstraße 8, 01324 Dresden Tel. 0351 28777830 · www.luisenhof-in-dresden.de Mo–Sa 11–23 Uhr, So 9–22 Uhr

23


Endlich Ferien! Viel zu Entdecken und jede Menge Spaß für Kinder und Familien Richtig gute Theaterstücke, die Themen von Kindern aufgreifen, gibt es im Theater Junge Generation, kurz TJG. Die Macher dort werfen ihr künstlerisches Auge auf alle Altersgruppen. So sind Jugendliche ebenso willkommen, wie Eltern mit Kindern ab 2 Jahren. Viele Dresdner Museen bieten abwechslungsreiche Ausstellungen und Mitmachangebote für Kinder. Das Kindermuseum des Dresdner Hygienemuseums bietet viele spannende Stationen zum Ausprobieren, Staunen und Entdecken. Die Kleinen fühlen sich auch im Verkehrsmuseum wohl, dort gibt es eine der größten Modelleisenbahnanlagen der Spur 0. Im Verkehrsgarten rollen die Kleinsten auf Bobbycars durch liebevoll gestaltete Straßen, während die Eltern in gemütlichen Sitzsäcken eine Ruhepause genießen.

Faszinierenden Lichterzauber und märchenhafte Figuren entdecken Sie bei Christmas Garden. Im Pillnitzer Schlosspark locken von November bis Januar Millionen Lichter und eine Eislaufbahn die ganze Familie an die frische Luft. Eine breite Auswahl an Freizeitangeboten enthält die Broschüre „Dresden mit Kindern“, die kostenfrei in den Dresden Informationen ausliegt.

ANZEIGE

Prager Straße 4 | 01069 Dresden Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 20 Uhr Onlineshop: www.taschenkaufhaus.de

24

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N


Es weihnachtet sehr … Deutschlands dienstältester Weihnachtsmarkt, der Dresdner Striezelmarkt, lockt mit Glühweinduft, Handwerkskunst und ganz eigenen Traditionen.

Striezeltaler Die hochwertig geprägten Münzen sind sowohl beliebte Sammlerobjekte als auch weihnachtliches Zahlungsmittel auf dem Dresdner Striezelmarkt. Jeder Taler gilt als Gutschein im Wert von einem Euro und kann bei allen Händlern des Striezelmarktes eingelöst werden. Die Striezeltaler gibt es einzeln und als Geschenkset. Besonders beliebt: Elf Taler im Papiertütchen kosten zehn Euro. Mit diesem Preisvorteil macht der Einkaufsbummel noch mehr Vorfreude. www.striezeltaler.de Original Dresdner Striezelmarkt-Tasse Die eigens für den Striezelmarkt entworfenen Tassen kommen auch 2019 aus der Oberlausitz. Seit 2015 stellt das traditionsreiche Familienunternehmen Kannegießer die Tassen her. Neben den Glühweintassen für den Weihnachtsmarkt wird auch eine Sonderedition hergestellt: Die Original Dresdner Striezelmarkttasse. Sie ist ein echtes Sammlerstück, denn die Sonderedition ist im 585. Jahr des Striezelmarktes auf genau 585 Stück limitiert. Selbstverständlich sind die Tassen individuell nummeriert. Von fachkundiger Hand aufgetragenes Golddekor macht jede Tasse zu einem begehrten Unikat. striezelmarkt.dresden.de

SD

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Adventsrundgang „Funkelndes Dresden“ Besuchen Sie die die weltbekannten Plätze der Dresdner Altstadt und drei der schönsten Dresdner Weihnachtsmärkte. Erfahren Sie Interessantes über weihnachtliche Bräuche und genießen eine Kostprobe des berühmten Dresdner Stollens. Vom größten begehbaren Schwibbogen der Welt überblicken Sie den Lichterglanz des Dresdner Striezelmarktes. Montag bis Sonntag 16 Uhr (ab 28.11.2019) www.dresden.de/erlebnisangebote 25


CMP

K&T BS/TDP

Ausflugstipps Die S-Bahnlinie 1 nimmt Sie mit auf eine Reise von Meißen bis Bad Schandau. Lichterzauber Die Meißner Albrechtsburg gilt als der erste Schlossbau Deutschlands. Der große Wendelstein ist ein architektonisches Meisterwerk. Im nahegelegenen Radebeul fasziniert Schloss Wackerbarth inmitten der Weinberge. Vorbei an Dresden geht es in die malerische Altstadt von Pirna. Schon Canaletto war begeistert und hielt die schöne Elbstadt in seinen Bildern fest. Wer zur Weihnachtszeit unterwegs ist, wird den Dresdner Striezelmarkt ansteuern. Abseits des Altmarktes weihnachtet es ebenso: Von Radebeul-Altkötzschenbroda bis zur Festung Königsstein entdecken Sie bezaubernde kleine und große Weihnachtsmärkte. Blütenerwachen Wenn der Frühling in Sachsen einzieht, startet die Wandersaison: An Dresden angrenzende Naherholungsregionen wie die Sächsische Schweiz und das Erzgebirge bieten Ihnen tausende Kilometer Wanderwege, gesunde Luft und atemberaubende Weitblicke. Bei einem Ausflug zwischen Dresden und Bad Schandau entdecken Sie zahlreiche Highlights. In Bad Schandau starten Sie am historischen Perso26

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

nenaufzug, der Sie in luftige 50 Meter Höhe bringt. Am Aussichtspunkt genießen Sie den Blick auf das Elbtal und besuchen das Luchsgehege. Die nächste Station in Richtung Dresden ist die Festung Königsstein. Neben den interessanten Ausstellungen laden die Außenanlagen zu einem Spaziergang mit freier Sicht auf den Lilienstein und die Bastei. Bei schönem Wetter reicht der Blick bis nach Dresden. Auf dem weiteren Weg entdecken Sie verwunschene Parks und Schlösser. Das Schloss Weesenstein thront über dem Müglitztal auf einem Fels. Hier steht die Welt Kopf, denn die Burg wurde von oben nach unten gebaut. Überzeugen Sie sich selbst: im fünften Stock ist der Pferdestall.

DRESDEN REGIO CARD •K ostenfreie Nutzung von Bus und Bahn in Dresden und Umgebung • Tickets zu günstigen Konditionen • Rabatte bei Cafés und Restaurants • Vorteilspreise bei Freizeitangeboten Erhältlich bei der Dresden Information an der Frauenkirche und im Hauptbahnhof oder unter www.dresden.de/cards


ANZEIGE

FESTUNG KÖNIGSTEIN Die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz und eine Empfehlung für jede Jahreszeit

Mit einer Fläche von 13 Fußballfeldern gehört die Festung Königstein zu den größten Bergfestungen Europas. Ihre Lage auf einem Tafelberg – 247 Meter hoch über der Elbe – und ihre bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte machen die unbezwungene Festungsanlage einzigartig und spektakulär. Wenn Sie ein paar Tage in Dresden bleiben, lohnt sich ein Tagesausflug zur 35 Kilometer entfernten Festungsanlage. Gerade in der kalten Jahreszeit präsentiert sie sich mit ihrem eigenen Charme. Der Panoramablick auf die winterliche Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und die herrlichen Fotomotive auf dem Königstein werden nicht von Touristengruppen verstellt. Es ist, als würde die altehrwürdige Festung aufatmen. Jede Menge Abwechslung bieten zahlreiche Ausstellungen, wobei die große interaktive Dauerausstellung „In lapide regis – Auf dem Stein des Königs“ besonders empfehlenswert ist. Neben mehr als 500 Exponaten erzählen hier dreidimensionale Schaubilder, lebensechte Figureninstallationen und Medienstationen die 800-jährige Geschichte des Königsteins. Bitte beachten Sie, dass diese Ausstellung vom 14. Januar bis 2. Februar 2020 wegen Reinigungs­arbeiten geschlossen ist. W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Zu den wichtigsten Anziehungspunkten gehört der 152,5 Meter tiefe Brunnen – der tiefste seiner Art in Sachsen und der zweittiefste Deutschlands. Im barocken Brunnenhaus veranschaulicht ein Modell, wie der Brunnen im 16. Jahrhundert abgeteuft wurde. Beeindruckend ist auch die Nachbildung des Tretrades in seiner ursprünglichen Größe und ein Trickfilm, der dessen Funktionsweise demonstriert. Königstein ist jedoch mehr als die Bergfestung. In der 3 Kilometer entfernten Stadt lädt Sie eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen mit Panoramablick ein. Regelmäßig starten geführte Winterwanderungen durch wildromantische Täler, Nachtwanderungen und eine Räuberhöhlentour. Fazit: Im Winter ist die Sächsische Schweiz ein Geheimtipp, ein Refugium für Romantiker, Genießer und Stadtflüchter. Festung Königstein gGmbH 01824 Königstein Tel. 035021 64607 info@festung-koenigstein.de www.festung-koenigstein.de Öffnungszeiten: November bis März 9–17 Uhr April bis Oktober 9–18 Uhr

27


ANZEIGE

SCHLOSS WACKERBARTH Wo aus Trauben Träume werden

Vor den Toren Dresdens liegt Schloss Wackerbarth. Wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste. Vor Ort erleben sie ein einzigartiges Ensemble aus barocker Schloss- und Gartenanlage, malerischer Weinkulturlandschaft und moderner Manufaktur. Verfeinert wird das Angebot mit kulinarischen Gaumenfreuden und kulturellen Höhepunkten. Mit täglichen Führungen, einem gutseigenen Gasthaus und einer Vielzahl erlesener Veranstaltungen bringt Schloss Wackerbarth seinen Gästen den sächsischen Wein- und Sektgenuss mit allen Sinnen näher. Auf dem Erlebnisweingut erfahren sie, wie in den Weinbergen im Elbtal seit mehr als 850 Jahren unter einzigartigen klimatischen Bedingungen elegante „Cool Climate“-Weine reifen und warum die Sekte einer der ältesten Sektkellereien Europas seit 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. „Bester Sekterzeuger Deutschlands“ Bereits 1836 brachte der Kellermeister Johann Joseph Mouzon die handwerkliche Kunst der „Méthode champenoise“, die klassische Flaschengärung, aus seiner französischen Heimat nach Radebeul. Heute führt Schloss Wackerbarth diese Tradition meisterhaft fort. Nach dem Vorbild Monsieur Mouzons ver28

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

mählen die Kellermeister ausgewählte sächsische Trauben zu prickelndem Genuss. Beim Deutschen Sekt Award 2018 wurde Schloss Wackerbarth als „Bester Sekterzeuger Deutschlands“ ausgezeichnet. „Ob Riesling, Traminer, Burgundersorten, Scheurebe, oder Kerner, kein anderes Sektgut in Deutschland bietet eine so große Sekt-Vielfalt auf so hohem Niveau!“ begründete die mit ausgewiesenen Genussexperten besetzte Jury dieses Ergebnis. Insgesamt nahmen am Deutschen Sekt Award rund 500 Spitzensekte von 75 Wein­ gütern und Sekthäusern aus ganz Deutschland teil. VERANSTALTUNGSHÖHEPUNKTE WINTER 2019/20 • Manufakturen-Weihnachtsmarkt (7./8.12.2019) • Weisse Nacht (8.2.2020) • Lesung mit Sabine Ebert (7.3.2020)

Schloss Wackerbarth Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul Tel. 0351 89550 · kontakt@schloss-wackerbarth.de www.schloss-wackerbarth.de · Täglich geöffnet


ANZEIGE

80 JAHRE SÄCHSISCHE WINZERGENOSSENSCHAFT Vinothek, Weinkeller und WeinErlebnisWelt Meißen Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen ist Sachsens größter Weinerzeuger und produziert mit ihren über 1500 Mitgliedern Weine, die all die Hingabe ihrer Winzer verkörpern und unverwechselbare Botschafter ihrer Heimat sind. Mit ihrer Arbeit und Leidenschaft tragen die Winzer zum Erhalt der Terrassenweinberge und damit zu einer einzigartigen Kulturlandschaft bei. Im Weingut in Meißen wird Vielfältigkeit rund um das Thema Wein geboten: die moderne Vinothek, die alle Weinträume wahr werden lässt, der mediterrane Innenhof, der besonders im Sommer zum Verweilen mit einem Glas kühlen sächsischen Weins einlädt und die wundervollen Weinkeller, in denen man die Vergangenheit noch förmlich spüren kann. Das Sortiment ist abwechslungsreich und mannigfaltig. Weine aller Rebsorten, die sich auf sächsischem Boden wohl fühlen, füllen die WINZER MEISSEN in ihre Flaschen. Das Markenzeichen für diese Weine ist die Sachsenflasche.

Weinkeller Begeben Sie sich in den historischen Kellern mit einer Führung auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Weinbaus. Kurzweilig, spannend und mit einer Weinprobe verbunden, wird die Erzeugung der edlen Tropfen vom Rebstock bis zum Fass vermittelt und Einblicke in den traditionsreichen Betrieb gewährt. VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS 2019/2020 • • • • •

Moderne Vinothek Vom modernen Glasbau, der zum Einkaufen und Verweilen einlädt, gelangt man in die historischen Kellergewölbe. Lassen Sie sich in der Vinothek individuell beraten und probieren Sie sich durch die Produktvielfalt der WINZER MEISSEN. Neben Geschenkideen wie Weinpaketen, Gutscheinen und Rebstockpatenschaften erwartet Sie ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Wein. W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

Adventsmarkt (1. Dezember 2019) Sachsenweine (24. Januar 2020) Dinner im Dunkeln (13. März 2020) Weinprobe im Dunkeln (5. April 2020) Tageswanderung Meißner Spaargebirge (25. April 2020)

WeinErlebnisWelt der WINZER MEISSEN Vielfältige, moderne Räumlichkeiten und Rahmenprogramme machen auch Ihre Veranstaltung zu einem ganz besonderen Ereignis! Tagen Sie in der lichtdurchfluteten Galerie der Vinothek, nehmen Sie an einer exklusiven Weinprobe mit dem Hofnarren Fröhlich teil oder genießen Sie einen genussvollen Abend im mediterranen Innenhof. Sächsische Winzergenossenschaft Meißen Bennoweg 9, 01662 Meißen Tel. 03521 780970 www.winzer-meissen.de Vinothek: Januar bis März: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr April bis Dezember: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr Kellerführungen: Do/Fr 14 Uhr und nach Vereinbarung

29


Veranstaltungskalender Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie bei der Dresden Information.

NOVEMBER 2019 1.11.2019 | 20 Uhr Helter Skelter Kraftwerk Mitte 2.11.2019 | 20 Uhr Rockhaus Alter Schlachthof Dresden 4.11.2019 | 20 Uhr Nicole Nau & Luis Pereyra Kulturpalast Dresden 5.11.2019 | 20 Uhr Stefanie Heinzmann Ostra-Dome Dresden 6.11.2019 | 20 Uhr Moka Efti Orchestra Alter Schlachthof Dresden 7.11.2019 | 19.30 Uhr Thomas Kaminski Piano Salon Dresden 8.11.2019 | 20 Uhr Die große Firebirds Nacht BallsportARENA Dresden 9.11.2019 | 20 Uhr Beast In Black Club Tante JU 10.11.2019 | 15 Uhr Benefizkonzert für Musaik & Favela Monte Azul Deutsches Hygiene-Museum Dresden 13.11.2019 | 21 Uhr Dirty Sound Magnet OstPol 14.11.2019 | 20 Uhr Heinz Strunk – Nach Notat zu Bett Filmtheater Schauburg

30

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

15.11.2019 | 20 Uhr The Blue Stones GrooveStation 16.11.2019 | 19 Uhr Magic of Musicals Carolaschlösschen 18.11.2019 | 20 Uhr The Queen Night Kulturpalast Dresden 19.11.2019 | 20 Uhr Engerling Club Tante JU 20.11.2019 | 20 Uhr June Cocó Die Tonne im Kurländer Palais

Guckst du! www.staatsschauspiel-dresden.de 21.11.2019 | 20 Uhr White Lies Reithalle Straße E 22.11.2019 | 20 Uhr Fayzen Puschkin Club 24.11.2019 | 20 Uhr Rayannah: Live in concert 2019 Filmtheater Schauburg 26.11.2019 | 20 Uhr Curly Strings Kulturzentrum Scheune

DEZEMBER 2019 1.12.2019 | 20 Uhr MIA. Alter Schlachthof Dresden 2.12.2019 | 20 Uhr Tom Gaebel singt Sinatra Kulturpalast Dresden 4.12.2019 | 20 Uhr Thees Uhlmann & Band Alter Schlachthof Dresden 5.12.2019 | 21 Uhr Oansno OstPol 6.12.2019 | 20 Uhr Danny Bryant Club Tante JU 8.12.2019 | 17 Uhr Adventskonzert – Galakonzert Wallpavillon im Dresdner Zwinger 9.12.2019 | 20 Uhr Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Kulturpalast Dresden 10.12.2019 | 20 Uhr Bach Weihnachtsoratorium BMV 248 Frauenkirche Dresden 11.12.2019 | 20 Uhr Rikas Altes Wettbüro

28.11.2019 | 20 Uhr The Paper Kites beatpol Dresden

12.12.2019 | 19.30 Uhr Palais Revue – Die Dinnershow zum Verlieben Kurländer Palais

30.11.2019 | 20.30 Uhr Holly Golightly & Band Groove Station

13.12.2019 | 20 Uhr Eisfabrik + Spec. Guests Puschkin Club


16.12.2019 | 20 Uhr Ella Endlich – Endlich Weihnachten! Ev.-Luth. Lukaskirche

8.1.2020 | 20 Uhr The Music of Hans Zimmer & Others Kulturpalast Dresden

19.12.2019 | 18 Uhr Adventskonzert vom Dresdner Kreuzchor Rudolf-Harbig-Stadion

10.1.2020 | 20 Uhr Florian Lohoff Band Club Tante JU

23.12.2019 | 17 Uhr Weihnachtliche Vesper Neumarkt Dresden, vor der Frauenkirche 24.12.2019 | 14 Uhr Sind die Lichter angezündet Kulturpalast Dresden 25.12.2019 | 19.30 Uhr Festliches Weihnachtskonzert Wallpavillon im Dresdner Zwinger 26.12.2019 | 19.30 Uhr Die Feuerzangenbowle Comödie Dresden 28.12.2019 | 20 Uhr Schwanensee on Ice Margon-Arena Dresden 29.12.2019 | 19.30 Uhr Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Kulturpalast Dresden 31.12.2019 | 19 Uhr Mittelalterliches Silvesterspektakel Prinzenkeller

JANUAR 2020 1.1.2020 | 20.30 Uhr Neujahrskonzert Frauenkirche Dresden 2.1.2020 | 19 Uhr Schneekönigin on Ice Kulturpalast Dresden

11.1.2020 | 20 Uhr 11. Dresdner Neujahrssingen Alter Schlachthof Dresden 12.1.2020 | 20 Uhr Thees Uhlmann Filmtheater Schauburg 13.1.2020 | 20 Uhr Der Herr der Ringe & Der Hobbit Kulturpalast Dresden 15.1.2020 | 20 Uhr Mister Me Groove Station 16.1.2020 | 20 Uhr Thomas Godoj featuring Chris Kramer Dresdner Unterwelten 17.1.2020 | 21 Uhr The Busters – One For All Kulturzentrum Scheune 18.1.2020 | 20 Uhr Las Migas Die Tonne im Kurländer Palais 19.1.2020 | 19 Uhr Festival Bilder der Erde Alter Schlachthof Dresden 20.1.2020 | 21 Uhr Flash Forward OstPol 23.1.2020 | 19.10. Uhr Backyard Babies + The Bones Club Tante JU

FEBRUAR 2020 1.2.2020 | 20 Uhr Hannah Williams & The Affirmations beatpol Dresden 2.2.2020 | 18 Uhr Petruschka Kulturpalast Dresden 4.2.2020 | 20 Uhr Jeanette Biedermann Alter Schlachthof Dresden 5.2.2020 | 20 Uhr New York Gospel Stars Annenkirche Dresden 8.2.2020 | 20 Uhr Michael Krebs Filmtheater Schauburg 9.2.2020 | 20 Uhr Shelter Boy Groove Station 10.2.2020 | 20 Uhr Die Nacht der Musicals Kulturpalast Dresden 11.2.2020 | 20 Uhr BEAT IT! – Die Show über den King of Pop! Messe Dresden 14.2.2020 | 17 Uhr Valentinskonzert „Rosen aus dem Süden“ Wallpavillon im Dresdner Zwinger 16.2.2020 | 20 Uhr Ferdinand Kraftwerk Mitte 19.2.2020 | 19 Uhr Holiday on Ice – SHOWTIME Messe Dresden

3.1.2020 | 20 Uhr Mutabor – Neujahrskonzert 2020 beatpol Dresden

24.1.2020 | 20 Uhr Urban Priol: TILT – Der Jahresrück­ blick 2019 Alter Schlachthof Dresden

25.2.2020 | 20 Uhr Die große Gala-Nacht der Operette Kulturpalast Dresden

4.1.2020 | 19.30 Uhr Palais Revue – Die Dinnershow zum Verlieben · Kurländer Palais

30.1.2020 | 20 Uhr Kettcar Alter Schlachthof Dresden

28.2.2020 | 20 Uhr Tino Bomelino Filmtheater Schauburg

5.1.2020 | 19 Uhr GREGORIAN – Masters of Chant Kulturpalast Dresden

31.1.2020 | 20 Uhr Jim Kroft Altes Wettbüro

29.2.2020 | 20 Uhr Farid – Wahre Magie. Echte Illusionen Alter Schlachthof Dresden

W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S

31


MÄRZ 2020

21.3.2020 | 20 Uhr Blues & BoogieWoogie Piano Dresdner Piano Salon

13.4.2020 | 19.30 Uhr Piotr Anderszewksi Kulturpalast Dresden

1.3.2020 | 11 Uhr Franz Liszt Duo – Caprice Viennois Piano Salon Dresden

22.3.2020 | 19 Uhr NightWash Live Kraftwerk Mitte

14.4.2020 | 20 Uhr Van der Graaf Generator Club Tante JU

3.3.2020 | 19.30 Uhr Broadway Nights Alter Schlachthof Dresden

23.3.2020 | 20 Uhr The Spectacular Night of Pink Floyd Kulturpalast Dresden

17.4.2020 | 17 Uhr Mozarts kleine Nachtmusik Wallpavillon im Dresdner Zwinger

4.3.2020 | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus Kulturpalast Dresden

25.3.2020 | 20 Uhr Bruckner Kulturzentrum Scheune

18.4.2020 | 20 Uhr Kawus Kalantar – Gut gemeint Filmtheater Schauburg

5.3.2020 | 20 Uhr Che Sudaka Groove Station

27.3.2020 | 20.30 Uhr Sono – 20 Years Tour Puschkin Club

19.4.2020 | 20 Uhr Wolfgang Haffner & Band Die Tonne im Kurländer Palais

6.3.2020 | 20 Uhr Cornamusa Alter Schlachthof Dresden

28.3.2020 | 20 Uhr East Funk Attack Club Tante JU

21.4.2020 | 21 Uhr Phia OstPol

7.3.2020 | 20 Uhr Depeche Mode Tribute Band Club Puschkin

29.3.2020 | 20 Uhr Lysistrata · Groove Station

22.4.2020 | 20 Uhr Dr. POP – Hitverdächtig Kulturzentrum Scheune

8.3.2020 | 20 Uhr Stoppok mit Band Reithalle Straße E 11.3.2020 | 19.30 Uhr HumorZone Dresden 2020 Festival-Warm Up Filmtheater Schauburg 12.3.2020 | 20 Uhr Prague Royal Philharmonic Kulturpalast Dresden 13.3.2020 | 20 Uhr Kilminister Club Tante JU 14.3.2020 | 19 Uhr A Tribute To Elvis Dinner Show Carolaschlösschen 17.3.2020 | 20 Uhr The Spirit of Freddie Mercury Messe Dresden 18.3.2020 | 20 Uhr Dresdner Orgelzyklus Frauenkirche Dresden 19.3.2020 | 20 Uhr Avi Avital Kulturpalast Dresden

32

D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N

30.3.2020 | 20 Uhr Olaf Schubert und Freunde Filmtheater Schauburg

APRIL 2020 1.4.2020 | 20 Uhr Ines Anioli: Cumedy Kraftwerk Mitte 3.4.2020 | 20 Uhr Metronomy Alter Schlachthof Dresden

23.4.2020 | 21 Uhr Jason Bartsch + Band OstPol 24.4.2020 | 19.30 Uhr Fidelio – Oper Konzertant Kulturpalast Dresden 25.4.2020 | 20 Uhr Albert Hammond Alter Schlachthof Dresden 26.4.2020 | 19 Uhr Luke Mockridge Messe Dresden

4.4.2020 | 18.30 Uhr Harry Potter und die Kammer des Schreckens – In Concert Kulturpalast Dresden

29.4.2020 | 20 Uhr B-Tight – Best of Tour 2020 Kulturzentrum Scheune

8.4.2020 | 17 Uhr Walzerträume – Galakonzert Wallpavillon im Dresdner Zwinger

30.4.2020 | 19.30 Uhr Yuri Shatunov Alter Schlachthof Dresden

11.4.2020 | 19.45 Uhr KrawallBrüder Alter Schlachthof Dresden

Weitere Termine unter www.dresden.de/veranstaltungen

12.4.2020 | 21 Uhr Johann Sebastian Bach Zum Osterfest Frauenkirche Dresden

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT IM MAI 2020


DRESDNER

STRIEZELTALER Die Geschenkidee zum Striezelmarkt! Jeder Striezeltaler gilt als 1-Euro-Gutschein bei allen Striezelmarkthändlern und Fahrgeschäften Sie erhalten 11 Striezeltaler für nur 10 Euro – 1 Taler ist gratis Auch in Geschenkverpackung und als Sammelkollektion erhältlich

1

TALER GRATIS

Limitierte Auflage! Jetzt online bestellen: www.striezeltaler.de Bestell-Hotline:  +49 351 501 501 Ab 18. November erhältlich in den Filialen der Dresden Information im QF an der Frauenkirche, im Hauptbahnhof und auf dem Striezelmarkt, in allen Dresdner SZ-Treffpunkten und bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Foto: Michael Schmidt


180 Shops 5.000 kostenfreie Parkplätze 15 Minuten von der City elbepark.info

WELCOME TO SHOPPING.

Mehr Platz für Shopping im Leben. 180 Shops ∙ gratis parken


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.