Dr. Rath Gesundheitsbrief - Aktuell

Page 1

Ausgabe 08/21 – Juni 2021

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit, die unbehandelt schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Meist gehen der Hypertonie stille Entzündungen im Körper voraus, die unbemerkt ablaufen und Plaque-Depots

in den Arterien verursachen können. Ist der Blutdruck konstant erhöht, wird die Gefäßalterung vorangetrieben und das Herz strapaziert.

BLUTHOCHDRUCK: Mit der richtigen Ernährung und Mikronährstoffen die Balance wiederherstellen ENTZÜNDUNGEN ALS TRIGGER Übersäuerungen provozieren Entzündungen im Körper. Ein Überschuss an Zucker und Salz, kombiniert mit zu vielen eiweißreichen und säurebildenden Lebensmitteln, führt auf Dauer nicht nur zu Übergewicht, sondern auch zu Bluthochdruck. Eine basenarme Ernährung ist ein Stressfaktor für den gesamten Organismus. Die Zellen produzieren mehr reaktive Sauerstoffspezies, die den Entzündungsprozess weiter anheizen. Bei gravierender Übersäuerung kommt es zu Ablagerungen von Säurerückständen in den Adern. Diese schädlichen Überbleibsel können für das Herz-Kreislauf-System gefährlich werden und zu Bluthochdruck führen oder im schlimmsten Fall Arteriosklerose, Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen.

Unverarbeitete Lebensmittel zu konsumieren empfiehlt sich. Schlechte Fette (Transfette) gilt es unbedingt zu vermeiden. Gute Fette sind beispielsweise omega-3-haltige Öle wie Olivenöl, Rapsöl, Leinöl, Distelöl, Algenöl.

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de

Foto: yannic-laderach-Dqx4XWuXu7w-unsplash

SÄURE-BASEN-HAUSHALT AUS DEM LOT Manchmal stößt uns etwas sauer auf. Psychische oder emotionale Belastungen können daran schuld sein, aber auch zu viel Stress oder eine falsche Ernährungsweise. Fast Food mit langer Zutatenliste und Konservierungsstoffen hat eine ungünstige Wirkung auf die Balance des Organismus. Viel Salz, Zucker und Inhaltsstoffe mit E-Nummern stimulieren das Verlangen und steigern den Appetit auf das Falsche. Eine Übersäuerung entsteht nicht automatisch durch den Genuss von Obst. Eine Zitrone macht nicht sauer. Extrem säurebildend ist tierisches Eiweiß. Aber auch Fisch, Eier, Käse, Quark, Kaffee, Schwarztee, Alkohol, Süßes.

Eine Ernährungsweise, die überwiegend pflanzliche Nahrungsmittel enthält, hat einen vorteilhaften Effekt auf den Blutdruck und kann diesen sogar senken. Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt hat eine basenbetonte Ernährung als Grundlage. Eine ausgewogene Kost mit hohem Obst- und Gemüse-Anteil reduziert die Säurebildung und parallel dazu das Hypertonie-Risiko. Wer zusätzlich Bewegung in seinen Tagesplan integriert, bleibt fit und hält seinen Blutdruckwert in Schach.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.