DVM-Nachrichten 62

Page 1

Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung e.V.

DVM-N 62 • Herbst 2014

NACHRICHTEN Mitteilungen für DVM-Mitglieder www.dvm-berlin.de

Liebe DVM-Mitglieder und Freunde des Verbandes, vor zwei Jahren hat das Team die Redaktion für die die richtige Auslegung ist die Kenntnis der Lasten unNachrichten übernommen, wir haben uns Ihnen in den abdingbar. Dann folgt die Auslegung und schließlich letzten Ausgaben vorgestellt. Unser wesentliches An- steht für das konstruierte Bauteil die Prüfung an.“ (M. liegen ist es, über DVM-Veranstaltungen zu berichten. Brune). Dies führen wir fort, wobei wir immer über den TellerUm dieses Wissensportfolio möglichst lückenlos im rand schauen und auch auf technikhistorische Museen DVM anzubieten, wurde jüngst der Arbeitskreis „Zuveroder sonstige Highlights lässigkeit tribologischer am Veranstaltungsor t Sy s teme “ gegr ündet . aufmerksam machen. Hierüber haben wir beAuch über DVM-interrichtet. Weitere ArbeitsStrukturintegrität ne Änderungen wird rekreise haben ihre Progelmäßig informiert, so file und Vernetzungen System Bauteil Werkstoff Fertigung als die Geschäftsstelle vorgestellt. Diese Verin das Gutshaus Steglitz netzung zielt auf einen Lasten Umwelt Auslegung Prüfung umgezogen ist. Insbeoptimalen Austausch, sondere sehen wir die was sich auch internavernetzt im DVM Nachrichten als Plat ttional in Kooperationen form für Informationen mit der EIS (UK) und der über das Fortschreiten SF2M (FR) zeigt. Letztere der DVM-Profilschärfung unter dem Leitgedanken der wird im aktuellen Heft näher ausgeführt. „Strukturintegrität“. Wir freuen uns daher, Ihnen jetzt In den Kommentaren werden interessante technidas im Heft Nr. 60 angekündigte „DVM-Haus“ vorstel- sche oder verwandte Themen diskutiert, wie aktuell len zu können. die Rolle von Ingenieuren bei der Absicherung und Es visualisiert die „Strukturintegrität“, indem das Schadensabwicklung technischer Risiken bei einer Zusammenwirken der für zuverlässige Bauteile und Versicherung. Aus dem Ziel des Austauschs zwischen Systeme erforderlichen Disziplinen deutlich wird. Wissenschaft und Industrie entstand die Idee, in loser „Ein System besteht aus Bauteilen, die wiederum aus Folge Forschungsprojekte vorzustellen. Werkstoffen bestehen, wobei man die Einflüsse der Anhand vieler positiver Rückmeldungen sehen wir Fertigung und der Umwelt berücksichtigen muss. Für das besondere Interesse an der Historie. Das Jahr 2014 ist wegen der 100. Todestage von Wöhler und Martens - lesen Sie die Martens-Sonderbeilage in dieser Ausgabe - sowie des 60. Jahrestages der DVM-Neugründung Inhalt 1954 prädestiniert. Für alle, die ausführlicher einstei Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 gen möchten, sei das kommende Wöhler-Sonderheft Kommentar „In mehreren Welten zu Hause“ . . . . . . . 3 zur Entwicklung der Schwingfestigkeitsforschung emp Berichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 – 6 fohlen. Praxisrelevante Forschungsprojekte . . . . . . . . . . . 7 Wir hoffen auch weiterhin auf Ihr Interesse. Übrigens Interna/Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 sind die DVM-Nachrichten auch online verfügbar! Aber vielleicht fehlt Ihnen ja ein Thema? Beilage

Das Leben und Wirken von Adolf Martens (1850–1914) – Zum 100. Todestag

Mit besten Grüßen aus der Redaktion Jens Hoffmeyer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DVM-Nachrichten 62 by DVM Deutscher Verband für Materialforschung und -prüfung - Issuu