Kulinarik & Kunst Programmheft 2018 - 2. Auflage

Page 1

18. August bis 09. September St. Anton am Arlberg

INFORMATIONEN UNTER

www.kulinarikkunst.org


W

I

L

L

K

O

M

M

Eines der 10 besten Gourmet Festivals der Welt Neue Zürcher Zeitung - März 2018

WWW.KULINARIKKUNST.ORG

E

N


Herzlich willkommen… …im Programmheft des 4. Kulinarik & Kunst Festivals, welches vom 18. August bis 09. September 2018 in und um St. Anton am Arlberg stattfinden wird. Machen Sie sich appetitanregende Eindrücke vom bunten Veranstaltungsbogen und stimmen Sie sich ein auf das Programm des FULMINANTEN HIGHLIGHTS im St. Antoner Bergsommer. Man staunt über die gebotene Vielfalt an Kulinarik und Kunst: Überzeugen Sie sich von der hochkarätigen Schar von erstklassigen Köchen und Künstlern im Programm. Informieren Sie sich, wo welche Veranstaltungen stattfinden werden und wo Sie sich bei uns als Gast verwöhnen lassen können. Stöbern Sie durch unser Programm, entscheiden Sie für sich, wo Sie wann dabei sein wollen und schwelgen Sie jetzt schon in Vorfreude des 4. Kulinarik & Kunst Festivals. Wir wünschen Ihnen viel Genuss und freuen uns auf Sie! Ihr Verein Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg

Tickets und Informationen unter www.kulinarikkunst.org


E V E N T S I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

18.08

FEIERLICHE ERÖFFNUNG, BERGSTATION GAMPEN

S. 10

19.08

VERNISSAGE, ARLBERG 1800 KUNSTHALLE, ST. CHRISTOPH A.A

S. 16

19.08

1. ARLBERGER GENUSS CAMPUS, PARK DES MUSEUMS

S. 18

20.08

LANDART IM VERWALL, VERWALLTAL - VERWALLSEE

S. 52

22.08

KIDS DAY, SENNHÜTTE & HOTEL SCHWARZER ADLER

S. 56

23.08

LITERARISCHES „CHIC-NIC“, VERWALLTAL AN DER ROSANNA

S. 58

24.08

MENS NIGHT, SENNHÜTTE

S. 60

24.08

LADIES NIGHT, HOTEL TANNENHOF

S. 62

25.08

GOURMET-GONDEL-GIPFELSTURM, GALZIG - VALLUGA

S. 67

26.08

BERLINER HEDONISMUS, SENNHÜTTE

S. 74

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


28.08

GEOCACHE – SCHNITZELJAGD, MAIENSEE - SENNHÜTTE

S. 76

29.08

FUNKY KNÖDEL MIT "KNEDL & KRAUT" LIVE, DARMSTÄDTER HÜTTE

S. 78

29.08

STERNE AM BERG - GOURMET DINNER, HOTEL DER WALDHOF

S. 80

30.08

GALA MODENSHOW, VERWALLTAL - HERMINEN STOLLEN

S. 82

31.08

PIANO ON THE LAKE, VERWALLTAL - VERWALLSEE

S. 84

02.09

SONNTAGSBRATEN, HOTEL SONNBICHL

S. 88

02.09

URIGE HÜTTEN SAFARI, BERGSTATION GAMPEN ABWÄRTS

S. 90

09.09

FEIERLICHE ÜBERGABE DER KUNSTWERKE, VERWALLTAL-VERWALLSEE

S. 94

09.09

COUNTDOWN TO THE FINAL, HOTEL TANNENHOF

S. 96

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


DIEKULINARISCHENSCHIRMHERREN Eckart Witzigmann Als der französische Restaurantführer „Gault Millau“ 1994 Eckart Witzigmann zum „Koch des Jahrhunderts“ kürte, reihte dieser sich damit in die Riege der größten lebenden Köche ein. Die begehrte Auszeichnung wurde vor ihm nur an drei andere Meister verliehen: Paul Bocuse, Joel Robouchon und Fredi Girardet. Als höchste Auszeichnung der Kochwelt, seit 1994 nicht mehr verliehen, an einen Nichtfranzosen zeigt die hohe Wertschätzung und den besonderen Stellenwert von Eckart Witzigmann. Sein Name steht auch als Qualitäts-Parameter außerhalb der Küche: Seit 2004 wird alljährlich der „Internationale Eckart Witzigmann-Preis“ für herausragende Persönlichkeiten in den Bereichen Kunst, Kultur und Kulinaristik verliehen. Unter den Preisträgern waren so klingende Namen wie Prince Charles, Günther Grass, Tomi Ungerer, Adria Ferran, Paul Haeberlin oder Günther Kosslick. Die schwedische Universität Ösrebro ernannte Eckart Witzigmann 2007 zum Professor und Ehrendoktor, nicht nur um seine Verdienste der Vergangenheit zu würdigen, sondern auch um sein Wissen kommenden Generationen zu erhalten und weiter zu geben. www.eckart-witzigmann.de

DER JAHRHUNDERTKOCH

Gérard Depardieu Wenn er nicht vor der Kamera steht, beschäftigt sich Gérard Depardieu als Winzer und Restaurantbesitzer. Das gute Essen lag dem Franzosen so am Herzen, dass er 2004 ein Kochbuch mit eigenen Lieblingsrezepten auf den Markt brachte. Depardieu hat drei Kinder und lebt seit 2005 mit Clémentine Igou zusammen, die eines seiner Weingüter in der Toskana verwaltet.

06

DER CONNAISSEUR

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Heinz Winkler ,,Wenn Menschen die Zeit finden zu feiern, heißt das, dass es Ihnen gut geht, und wenn sich ein junger Verein so viel einfallen lässt, muss es ja ziemlich gut werden.‘‘ Ich wünsche, dass die Veranstaltung ein großer Erfolg wird und freue mich sehr darauf. Ihr Heinz Winkler www.www.residenz-heinz-winkler.de

20 Jahre 3 Sterne

Hans Peter Wodarz Werte Gäste und Besucher des 4. Kulinarik & Kunst Festivals, Ich freue mich sehr, dass ich bereits zum dritten Male die kulinarische Schirmherrschaft des Kulinarik & Kunst Festivals in St. Anton am Arlberg mittragen kann und darf. Nach dem durchschlagenden Erfolg der letzten Jahre kündigt sich für das diesjährige Festival wieder das „who is who“ der Szene an – Künstler, Köche und Winzer geben sich ein Stelldichein und werden die Gäste in diesem Jahr verzaubern. Ich wünsche Ihnen wunderbare Erlebnisse, sensationelle Ein- und Ausblicke sowie die Muße des Genusses für die drei Wochen des Festivals, aber auch darüber hinaus. Die Organisatoren und den Verein Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg begleiten meine besten Wünsche. Ihr Hans-Peter Wodarz www.palazzo.org

DER ENTE(N)TAINER

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

07


D I E O F F IZI EL L EN S C H I R M H E R R E N Günther Platter Sehr geehrte Gäste des Festivals Kulinarik & Kunst! International ist St. Anton am Arlberg längst ein Begriff und einer der bekanntesten Wintersportorte der Welt. Menschen aus allen Ländern schätzen neben der fantastischen Bergwelt die Gastfreundschaft, die in St. Anton geboten wird. Um den St. Antoner Bergsommer noch attraktiver zu gestalten, findet bereits zum vierten Mal das Festival Kulinarik & Kunst statt. Starköchinnen und -köche sowie Top-Winzer und Weltklasse Künstler bieten ihr Bestes, um gemeinsam ihre Gäste und ihr Publikum zu begeistern. Das Festival Kulinarik & Kunst ist eine Bereicherung für das touristische Angebot im Sommer, denn neben den aufgetischten Gourmetgerichten wartet die Veranstaltung mit weiteren Höhepunkten auf: So bereiten Starköchinnen und -köche ihre Spezialitäten in einer Gondelstation auf 2.811m Seehöhe zu, oder ein fulminantes Pianokonzert an zwei Flügeln findet abends auf dem Verwallsee statt. Ich danke den Initiatorinnen und Initiatoren sowie dem Organisationsteam des Festivals herzlich für ihr Engagement und wünsche den Besucherinnen und Besuchern einen genussvollen Aufenthalt in St. Anton!

LANDESHAUPTMANN TIROL

Helmut Mall Als Bürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg freue ich mich, dass auch im Jahre 2018 wieder das Kulinarik & Kunst Festival stattfinden und einen großartigen Akzent im St. Antoner Bergsommer setzen wird. Kunst und Genuss für alle Sinne sind Basis für optimale Urlaubstage und Erholung. Genießen Sie die Tage in und um St. Anton am Arlberg und lassen Sie sich entführen, verwöhnen und bezaubern vom Programm des 4. Kulinarik & Kunst Festivals 2018. Schön, dass Sie in St. Anton am Arlberg zu Gast sind!

08

BÜRGERMEISTER ST. ANTON

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


P R E S E N T I N G P A R T N E R

Arthur Iliyav, CEO der VTB Bank (Europe) SE Als Partner und Sponsor des 4. Kulinarik & Kunst Festivals in St. Anton am Arlberg freuen wir uns, Sie als verehrte Gäste und Besucher in St. Anton begrüßen zu dürfen. In den drei Festivalwochen haben Sie die einmalige Möglichkeit, die Kreationen von weltklasse Köchen, großartige Weine von herausragenden Winzern, Kunstwerke von Künstlern mit Weltruf und die einmalige LandArt Performance rund um den Verwallsee zu erleben. Abgerundet wird das Festival durch international bekannte Musikkünstler, aber auch durch regionale und lokale Stars. Wir wünschen Ihnen wundervolle Momente, unvergessliche Erlebnisse und eine erholsame Zeit während dieses erstklassigen Festivals, welches wir Ihnen voller Stolz präsentieren. Die VTB Bank (Europe) SE ist Teil der VTB-Gruppe und verfügt über ein breites Produktportfolio im Rahmen des „Global Corporate Investment Business“ (CIB). Mit der Erfahrung aus 45 Jahren als Spezialbank für europäisch-russische Handelsbeziehungen, verstehen wir uns als die führende europäische Bank in diesem Segment. Unsere Kunden profitieren von effizienten Entscheidungsprozessen, einer schnellen und modernen Infrastruktur, gewachsenem Fachwissen und dem Zugang zum Know-how der VTB-Gruppe.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

09


F E I E R L I C H E E R Ö F F N U N G

18. A U G U S T

18:00 H € 300,- ALLES INKLUSIVE 200 GÄSTE

BERGSTATION GAMPEN AUF 1.850 M ST. ANTON A/A

E

s beginnt atemberaubend: Im unglaublichen Rahmen des auf 1850m gelegenen Gampen, umgeben von der Kulisse der majestätischen Gipfel der Verwall und Lechtaler Alpen, erleben Sie die Eröffnung des einzigartigen Kulinarik & Kunst Festivals. Künstler der Extraklasse, Köchinnen von Weltruf unter dem Motto "Frauenpower", Weltklasse Weine und Entertainment erster Güte lassen Sie das Wort "Eröffnung" komplett neu definieren. Auffahrt mit der Nassereiner Bergbahn. Dresscode alpin (no high heels). Letzte Talfahrt um 22:30h

Tanja Grandits | Basel - Schweiz - 2 Michelin Sterne Tanja Grandits, 2 Michelin Sterne, zwei Mal Koch des Jahres und 18 Punkte im Gault Millau, beherrscht die Kunst der stilistischen Eindeutigkeit wie niemand sonst. Es ist eine Welt der Farben, Aromen, der Finesse und der Freiheit. Genießen Sie mit allen Sinnen die kulinarische Kunst von Tanja Grandits und ihrem Team im Restaurant Stucki in Basel. Verzauberung pur ist angesagt! www.tanjagrandits.ch

Olesya Drobot | St. Petersburg - Russland Olesya Drobots Geheimnis ist die Verwendung von lokalen Produkten höchster Qualität und Reife. Kräuter, Blumen, Beeren, Pilze – einfach alles was die Natur ihr so bietet. „ALLES selber herstellen“ - ist der Grundsatz von Olesya Drobot. Dadurch gewinnt jedes ihrer Produkte einen Teil unserer Seele. In den vergangenen Jahren konnte sich Olesya Drobot in St. Petersburg als Nr. 1 der kulinarischen Szene positionieren. www.emrestaurant.ru

Anna Matscher | Tisens - Südtirol - Italien - 1 Michelin Stern, 3 Hauben Gault&Millau Auszeichnungen: Einen Michelinstern für ihr Südtiroler Restaurant zum Löwen in Tisens. Ihr Credo: „Wo die Rohstoffe her kommen, ist mir wichtig. Denn in meiner Küche kann ich meine ganze Kreativität entfalten. Auf den Punkt abgeschmeckte Teller und bedingungslose Frischeküche liegen mir besonders am Herzen. Neben dem Geschmack ist mir auch das Wohlbefinden meiner Gäste sehr wichtig.“ www.zumloewen.it

10

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Rebecca Clopath | Lohn - Schweiz 2010: Doppel-Gold und Weltmeisterschaftstitel am Culinary World Cup Luxembourg mit Junioren Kochmannschaft. Meine Kochphilosophie beginnt nicht erst in der Küche, sondern bereits bei Anbau und Haltung. Aufgewachsen auf einem Bio-Hof im Bündnerischen Lohn, setze ich bei kulinarischen Kreationen auf lokale, biologische und faire Produkte. www.rebecca-clopath.ch

Titti Qvarnström | Malmö - Schweden - 1 Michelin Stern Titti Qvarnström ist die erste Köchin Schwedens, welche mit einem Michelin Stern für ihre Arbeit im Restaurant „Bloom in the Park“ im Jahr 2015 ausgezeichnet wurde. Die Inspiration, welche Titti Qvarnströms Arbeit in der Küche zugrunde liegt, findet sie in der natürlichen Schönheit Südschwedens. Ihre Vision, einen kleinen Teil Schwedens „Terroir“ mit Menschen weltweit zu teilen, versucht sie durch ihre kulinarischen Kreationen zu erreichen. www.tittiqvarnstrom.se

Foto: T.Lagerwall

James Baron | St. Anton am Arlberg - Österreich - 3 Hauben Gault&Millau Vom Restaurantführer Gault Millau erhielt er 18 Punkte und damit drei der begehrten Hauben auch im Jahre 2018. O-Ton Gault Millau: «Er kocht souverän und witzig zugleich, spielt gekonnt mit Texturen und schafft es, jedem Gericht Spannung zu verleihen.» Damit ist der Tannenhof im Westen Österreichs die Nummer 1. Der Große Restaurant & Hotel Guide hat ihn zum «Österreichischen Koch des Jahres 2017» gekürt. Falstaff zeichnete ihn mit 96 Punkten (4 Gabeln) aus, der Schlemmer Atlas zählt ihn zu den besten 20 Köchen Österreichs und vom Gourmetführer A la Carte erhielt er 92 Punkte. Creative Alpine Kitchen ist das Schlagwort unter welchem im Tannenhof gekocht wird! www.hoteltannenhof.net

Kulinarischer Schirmherr - Eckart Witzigmann Bereits zum dritten Mal übernimmt Herr Prof. Eckart Witzigmann die kulinarische Schirmherrschaft des Kulinarik & Kunst Festivals. Der Meister der Köche, Koch der Könige, Koch des Jahrhunderts.Lehrherr und Ausbilder vieler namhafter Köche im In- und Ausland ist heute als Buchautor, Produktbotschafter, Ikone der Küche und vorallem als Initiator des ECKART Preises mehr denn je präsent und wir freuen uns, daß er auch im Jahre 2018 wieder die kulinarische Hand und Schirmherrschaft über unser Festival hält.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

11


F E I E R L I C H E E R Ö F F N U N G

Geraldine Chaplin Tochter von Charlie Chaplin und Schauspielerin erster Klasse mit Weltformat. Grande Dame der Film- Theater und Kunstwelt. Wir freuen uns, Geraldine Chaplin als Ehrengast bei unserem 4. Kulinarik & Kunst Festival begrüßen zu dürfen.

Jerry Canizales Jerry Canizales ist einer der international erfolgreichsten Künstler Costa Ricas im Bereich des "Show Business", der "Welt der Unterhaltung" mit Auftritten in den angesehensten Clubs und Hotels, unter vielen anderen in Holland, Luxemburg, Spanien, Panama, Belgien, Schweiz, Österreich, Afrika, Miami, Los Angeles, New York, Curaçao, Kolumbien, Aruba, Israel, Azerbajan, Griechenland. Der Entertainer bietet Kommunikation par excellence. Magic is now – Eine Begegnung mit dem Kommunikationskünstler ist verbindend und fesselnd zugleich. Sänger, Tänzer, Zauberer und DJ, Jerry Canziales ist ein Multitalent, der Menschen fasziniert, begeistert, zusammen führt und unterhält. www.jerrycanizales.com

The Platters famos – einmalig – rhythmisch. Mit Hits wie Only you, Smoke gets in your eyes und the great pretender werden sie den Gampen erbeben lassen. Welcome to the seventies!

JJ FETZERandFRIENDS Die international erfahrene Live Band mit kraftvollem Partysound. Die 7- bzw. 9-köpfige Besetzung überzeugt mit einer groovigen Rhythmusgruppe, gestochenen Bläserriffs und einzigartigem Solo- und Satzgesang – dargeboten von leidenschaftlichen Musikern und außyergewöhnlich charismatischen Vocals. Die internationale Partyband ist eine der beliebtesten Ballund Gala Formationen im europäischen Raum. www.fetzerandfriends.de

12

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Ode an die Berge Parade und Show… Eine Verbeugung vor der Region St. Anton am Arlberg…, Freiheit und Demokratie, poetisch, laut, leise, lustig. Entstanden in internationaler Zusammenarbeit, gefördert vom europäischen Kunst- u. Kulturfond 12 große, beleuchtete Stelzenfiguren, 1 große 5m hohe, beleuchtete Figur mit Opernsängerin, bis zu 20 Freiwillige zu Fuß oder auf Stelzen

Paul Ledun Leidenschaftlich Clown...So kann eine Leidenschaft, eine verrückte Idee, das Leben eines Menschen verändern! Jean-Pauls Werdegang hört sich an wie ein Zirkusmärchen: Im nordfranzösischen Lille geboren, lernt er Koch und Kellner... 1980 geht beim Circus ein Bubentraum in Erfüllung: Er darf mit dem Circus Roncalli mitreisen, nicht ahnend, dass dies für ihn lebensbestimmend werden sollte. Er beginnt als Requisiteur, wird prompt der Partner des Schweizer Clowns Pic und findet schließlich zu seiner eigenen Clownfigur. Aus einem Jahr "sich um zu schauen" sind sieben geworden. (und sie waren nicht verflixt!)

WC-Entertainment Wer kennt sie nicht, die Damen mit ihren Münztellern vor den Toiletten? Wir sind die Königsklasse in unserer Branche. Mit einem unerfüllten Wunsch werden Sie unsere Toilette nicht verlassen! Nicht nur Hygiene wird bei uns groß geschrieben, wir sorgen auch für Bombenstimmung auf unserem stillen Örtchen. Stets sind wir für einen netten Plausch zu haben, sorgen für ausreichendes Lesematerial und singen Ihnen auch gerne mal ein Ständchen. Sie möchten sich über die aktuellsten Neuigkeiten aus den Königshäusern der Welt austauschen? Nichts Menschliches ist uns fremd.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

13


ina

es

.k

ul

tiv

des 2

als

exk

er tn

er brot-pa siv r lu

rik & kunst

f

ei nfa ch natü rli ch

arlbergspitz

Mehr braucht es nicht: Mehl, Wasser, Salz und etwas Hefe. 24 Stunden gereift, auf Stein gebacken. 14www.ruetz.at

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Bilder: Christoph Habicher | Christian Schranz

M USEUM R e s t a u r a n t • Ca fe

Herzlich willkommen im Museum! Das Museum Restaurant ist ein Ort voller kulinarischer Genüsse. Wir verwöhnen Sie mit traditionellen Spezialitäten der gehobenen Klasse. Lassen Sie den Alltag für ein paar Stunden hinter sich und verbringen Sie unvergessliche Momente, sowohl im Restaurant als auch im Ski- und Heimatmuseum, wo kulinarischer Genuss auf Tradition trifft. Eingebettet in eine Parklandschaft mit Fischteich und Bächlein, mit einem Adventure-Minigolfplatz und einem Spielplatz für unsere kleinen Gäste bietet das Museum eine unvergessliche und unvergleichbar schöne Atmosphäre. Umgeben von Wald und Wiesen, auf einer Anhöhe gelegen, genießt der Gast einen atemberaubenden Panoramablick über St. Anton und das Stanzertal. Es freuen sich auf Ihr Kommen Patricia und Manuel Hoffmann mit dem Museums-Team Museum4.Restaurant-Café | Rudi-Matt-Weg 10 | 6580 St. Anton am Arlberg KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG +43 5446ÄNDERUNGEN 2475 | info@museum-restaurant.at | www.museum-restaurant.at VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

15


V

E

19. A U G U S T

R

N

I

S

S

09:30H – 11:30H FREIER EINTRITT MAX. 200 GÄSTE

A

G

E

ARLBERG1800 KUNSTHALLE ST. CHRISTOPH A/A

I

n der famosen Kunsthalle des Arlberg1800 Resort in St. Christoph am Arlberg geben sich die Eliten der bildenden Kunst ein Stelldichein. Weltklassekünstler wie Elvira Bach, Nikolai Makarov, Michael Fischer-Art und Michel Würthle zeigen ihre Werke auf 1.800m Seehöhe für die Dauer des gesamten Kulinarik & Kunst Festivals 2018. Dies ist nicht nur ein Leckerbissen für Kunstsinnige, sondern auch für Neulinge oder Neugierige. Solch eine künstlerische Aufstellung ist in der Tat einmalig an einem Ort zur gleichen Zeit!

Elvira Bach Elvira Bach studierte von 1972 bis 1978 an der Hochschule der Künste in Berlin. Als Vertreterin der "Neuen Figuration" und nach ihrer Einladung zur "documenta 7" erlangte sie rasch bundesweite und internationale Anerkennung und avancierte zu einer der bekanntesten Malerinnen Deutschlands. Im Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens steht die Frau in allen ihren Facetten des Menschseins, ihre Bilder sind Leuchttürme weiblicher Kraft geworden. www.elvira-bach.de

Michael Fischer-Art Michael Fischer-Art – mega Star der Neuen Leipziger Schule, erwarb sein Diplom an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst im Jahr 1997. Seit 1995 hat er über 100 gewonnene und ausgeführte Wettbewerbe vorzuweisen. Er betätigt sich an Kunst-am-Bau-Projekten im öffentlichen Raum im In- und Ausland. Er unterhält Werkstandorte in Washington, Moskau, Addis Abeba, Pjönjang u.a. Michael Fischer-Art arbeitet als freischaffender Maler und Bildhauer in seinen Ateliers in Leipzig, Berlin und Lugano. www.fischer-art.de

James Warhola Der Neffe des Kultkünstlers Andy Warhol - 1955 in Pittsburgh geboren, besuchte Warhola die berühmte Tam O´Shanter Kunstschule und graduierte an der Carnegie - Mellon Universität im Jahre 1977. Er zeigt einen Querschnitt seiner Werke im Rahmen des 4. Kulinarik & Kunst Festivals in der Kunsthalle des Arlberg18009 Resort in St. Christoph. Seit Beginn seiner Karriere gestaltete Warhola bereits mehr als 300 Buchcover für international renommierte Autoren und deren Werke. Seine größte Leidenschaft gilt jedoch Fantasy, Science fiction und Comic Bänden, die er mit Klasse und Hingabe illustriert. Im Jahre 2004 gewann er den „Best Children´s book Award“ und den „International Reading Association Award“ für das beste nicht-fiktion Bilderbuch und seine Autobiographie „Uncle Andy´s“

16

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Nikolai Makarov Schon zu Beginn seiner Karriere wechselte Nikolai Makarov von Ölfarbe und Pinsel zu einer aufwendigen Maltechnik mit Acrylfarbe und Spritzpistole. Im Entstehungsprozess seiner Gemälde fertigt er eine Untermalung mit schwarzer Acrylfarbe an, um eine Lichtdramaturgie zu erzeugen. Anschließend werden wasserverdünnte Acrylfarben in mehreren Schichten aufgetragen und verwischt, was seinen Gemälden einen Sfumato-Effekt verleiht. Die abschließende Schicht bildet der aus Braunkohle gewonnene Pigmentfarbstoff Kasslerbraun. Der dabei entstehende, für Makarovs Gemälde typische bräunliche Schleier, der die dargestellten Figuren und Gegenstände zu verhüllen und zu umschweben scheint, erinnert an den sogenannten Galerieton. www.nikolai-makarov.de

Michel Würthle Michel Würthle ist einer dieser Menschen, denen man mit großer Ehrfurcht begegnet, wenig später aber tief in seine persönliche Geschichte versinkt und sich wünscht, immer weiter zuhören zu dürfen. Nach seinem Studium an der Kunstakademie Wien zog es den charmanten Künstler und Gastronomen 1964 nach Paris, bevor er im Jahr 1971 nach Berlin kam und mit seinen langjährigen Freunden Oswald und Ingrid Wiener das „Exil“ eröffnete. Wenige Jahre später übernahm er die„Paris Bar” an der Kantstraße im Bezirk Charlottenburg. Schnell wurde diese eine Institution für Künstler, Schauspieler und Intellektuelle. Wo heute zwischen Michels beachtlicher Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke prominente West-Berliner jeder Art um einen Platz ringen, verließen jedoch vor dreißig Jahren die Bistrogäste empört den Raum. Zu provokant erschienen ihnen die Arbeiten von Damien Hirst oder Martin Kippenberger, der zu dieser Zeit Kunst gegen Bouillabaisse tauschte. Heute vermisst Michel den Aufstand, genießt aber auch die „Vorteile der Zeit“ – sich nicht jeden Tag neu beweisen zu müssen.

Mit freundlicher Unterstützung von

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

17


1.ARLBERGERGENUSSCAMPUS

19. A U G U S T

11:30 - 21:00 H TICKETS FÜR KONSUMATION AB € 5,- AN DER TAGESKASSA

FREIER EINTRITT PARK DES MUSEUMS ST. ANTON A/A

E

in Feuerwerk an Genüssen erwartet Sie im Park des Museum St. Anton am Arlberg. MeisterköchInnen und -köche, Weltklasse Winzer und Cocktailbars sorgen für einen Tag der Spitzenklasse. Alles Open Air, von musikalischen Highlights und Top Artisten umrahmt bietet dieser Tag ein Erlebnis für die ganze Familie von früh bis spät. Ab 19:30 Uhr „The Rubettes“ Live in Concert. Genuss ist Pflicht, die man sich nicht entgehen lässt!

Kevin Fehling | Hamburg - Deutschland - 3 Michelin Sterne Kevin Fehling absolvierte in Delmenhorst, im Hotel Thomsen, eine Ausbildung zum Koch. Heute gilt er als einer der versiertesten Köche des Landes. Seine Rezepturen und Kreationen versprechen nicht nur Einfallsreichtum, sondern spiegeln außergewöhnliches Talent und richtungsweisende Kreativität wider. Im Jahr 2013 erhielt er den dritten Stern, welchen er bis heute halten kann – damit wurde er zum jüngsten Drei-Sternekoch des Landes und Teil des elitären Kreises der elf besten Köche Deutschlands. Im August 2015 eröffnete Kevin Fehling ‚The Table‘ in der Hamburger Hafencity und erkochte sich in dem ersten Jahr auf Anhieb seine 3 Sterne zurück. www.thetable-hamburg.de

Sebastian Zier & Moses Ceylan | St. Gallen - Schweiz - 2 Michelin Sterne Das Einstein Gourmet, Teil des gleichnamigen Hotels, ist das Feinschmecker Restaurant in St.Gallen, ausgezeichnet mit 17 Punkten Gault-Millau und 2 Sternen Michelin. Die symbiotische Doppelspitze Sebastian Zier & Moses Ceylan haben es geschafft: Sie haben sich mit ihrem talentierten Team innerhalb von zwei Jahren zwei Sterne erkocht. Der Tester von Guide Michelin beschreibt das kulinarische Erlebnis mit «Die interessante feinfühlige Küche zeugt von Kreativität und überaus präzisem Handwerk». Innovation, welche durch Tradition inspiriert ist. www.einstein.ch

Lucio Pompili | Cartoceto - Italien - 1 Michelin Stern Lucio Pompili, Mitbegründer der Vereinigung „Cuochi di Marca“, unter deren Mitgliedern die besten Köche der mittelitalienischen Region Le Marche (die Marken) zu finden sind, ist einer der hervorragendsten Herdkünstler Italiens. Seine Küche bezaubert durch ihre Einfachheit und die Intensivität der Geschmäcker. Als Eigentümer des wundervollen Sternerestaurants „Symposium“ in Cartoceto hat er sich einen großen Namen in der Gastroszene gemacht. www.symposiumlab.it

18

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Anna Matscher | Tisens - Südtirol - Italien - 1 Michelin Stern, 3 Hauben Gault&Millau Auszeichnungen: Einen Michelinstern für ihr Südtiroler Restaurant zum Löwen in Tisens. Ihr Credo: „Wo die Rohstoffe her kommen, ist mir wichtig. Denn in meiner Küche kann ich meine ganze Kreativität entfalten. Auf den Punkt abgeschmeckte Teller und bedingungslose Frischeküche liegen mir besonders am Herzen. Neben dem Geschmack ist mir auch das Wohlbefinden meiner Gäste sehr wichtig.“ www.zumloewen.it

Titti Qvarnström | Malmö - Schweden - 1 Michelin Stern Titti Qvarnström ist die erste Köchin Schwedens, welche mit einem Michelin Stern für ihre Arbeit im Restaurant „Bloom in the Park“ im Jahr 2015 ausgezeichnet wurde. Die Inspiration, welche Titti Qvarnströms Arbeit in der Küche zugrunde liegt, findet sie in der natürlichen Schönheit Südschwedens. Ihre Vision, einen kleinen Teil Schwedens „Terroir“ mit Menschen weltweit zu teilen, versucht sie durch ihre kulinarischen Kreationen zu erreichen. www.tittiqvarnstrom.se

Foto: T.Lagerwall

Hans Jörg Bachmeier | München - Deutschland Der Münchner Ausnahmekoch, TV Star und Buchautor, erlernte sein Handwerk im elterlichen Betrieb. Im Anschluss daran holte er sich bei Größen wie Heinz Winkler, Alfons Schuhbeck und Eckart Witzigmann den nötigen Feinschliff. Fantasie, Zeit und ein gutes Produkt: Wer auf diese drei Elemente zurückgreifen kann, zaubert, wie Bachmeier, das Allerbeste damit. Neben dem täglichen Werk als Küchenchef, Patron und Gastgeber, verdingt er sich als TV-Starkoch und Buchautor. www.restaurant-blauerbock.de

Sascha Kemmerer | Hirschegg - Österreich - 1 Michelin Stern, 3 Hauben Gault&Millau Im Herbst 2016 wurde Sascha Kemmerer vom „Der Große Hotel & Restaurant Guide“ als österreichischer „Aufsteiger des Jahres“ geehrt. Durch Sascha Kemmerers Kreationen aus frischen Produkten der Region, gepaart mit den besten Zutaten aus aller Welt, hat sich die Kilian Stuba unter den Top 30 Restaurants in Österreich etabliert. www.travelcharme.com

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

19


1.ARLBERGERGENUSSCAMPUS

Rebecca Clopath | Lohn - Schweiz 2010: Doppel-Gold und Weltmeisterschaftstitel am Culinary World Cup Luxembourg mit Junioren Kochmannschaft. Meine Kochphilosophie beginnt nicht erst in der Küche, sondern bereits bei Anbau und Haltung. Aufgewachsen auf einem Bio-Hof im Bündnerischen Lohn, setze ich bei kulinarischen Kreationen auf lokale, biologische und faire Produkte. www.rebecca-clopath.ch

Jeremias Riezler | Riezlern - Österreich - 1 Haube Gault&Millau Bundessieger des Wettbewerbs „GenussWirt des Jahres 2015/16“. Wir leben das kulinarische Erbe der Alpen. Aus voller Überzeugung arbeiten wir mit einer Vielzahl von alpinen Delikatessen aus unserer direkten Umgebung. Damit unterstützen wir nicht nur wertschätzend unsere befreundeten Lebensmittel-Erzeuger, sondern pflegen gleichzeitig die Kulturlandschaft des Kleinwalsertals. www.walserstuba.at

Clemens Nachbaur | Mäder - Österreich - 2 Hauben Gault&Millau Ausgezeichnete Produkte, eine breite Palette an Texturen und Aromen, hergestellt durch die richtige Zubereitung: Der Schlüssel für ein hervorragendes Gericht liegt in der Qualität seiner Ausgangsprodukte. High Food ist gut gewählt und gekonnt gestaltet. www.clemens-nachbaur.at

Benjamin Parth | Ischgl - Österreich - 3 Hauben Gault&Millau, 18 Punkte Benjamin Parths puristische Küchenlinie, die er mit akribischer Tüftelei ständig weiterentwickelt, vereint französische Klassik mit modernen, gelegentlich spielerischen Akzenten – natürlich nur mit besten Produkten internationaler Provenienz. Er schaffte es immer drei Gault Millau-Hauben für die vergangenen drei Jahre zu erkochen und für den Guide 2018 erhielt er zum ersten Mal die begehrten 18 Punkte. www.yscla.at

20

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Thorsten Probost | Lech am Arlberg - Österreich -3 Hauben Gault&Millau Thorsten Probost „Gault Millau Koch des Jahres 2008“ demonstriert nach diesen Maximen eindrucksvoll wie höchste Ansprüche „vital“ umgesetzt werden können. Eine auf Kräuter und Gemüse aufbauende Küche erwartet die Gäste im Burg Vital Resort Oberlech. Seine Leistung wird aktuell mit 3 Hauben und 18 Punkten im Gault Millau 2018 gewürdigt. www.thorsten-probost.com www.burgvitalresort.com ★★★★★

RESORT

Christian Rescher | Lech am Arlberg - Österreich - 3 Hauben Gault&Millau Mit unbändiger Leidenschaft und Liebe zum Detail begeistert Christian Rescher (3 Hauben und 17 Punkte im Gault Millau 2018) mit seinem Team durch ausgefallene Kulinarik auf höchstem Niveau unter dem Motto „Natural Art Cuisine“: „Ich liebe mein Handwerk und kreiere jeden Tag aufs Neue naturverbundene hochkarätige Gerichte, die unsere kulinarischen Wurzeln widerspiegeln und sie mit moderner Kochkunst verbinden.“ www.christianrescher.com www.aureliolech.com

Lukas Nagl | Traunkirchen - Österreich - 2 Hauben Gault&Millau Im Wandel der Werte - LOSLASSEN Die Freude des LOSLASSENS dem Gast schmackhaft zu machen ist Executive Chef und Haubenkoch Lukas Nagl Bedürfnis und Freude zugleich. Der Gast soll die Freude am Produkt, die geschmacklichen Reize regionaler Rohstoffe in unverfälschten und intensiven Geschmacksverhältnissen erfahren. www.dastraunsee.at

Josef Steffner | Mauterndorf - Österreich - 3 Hauben Gault&Millau Eingebettet inmitten der Salzburger Berge befindet sich das Mesnerhaus in Mauterndorf im Salzburger Lungau. Die Natur bietet hier unendlich viele Möglichkeiten, Energie und Lebensfreude zu tanken. "Die Natur ist unser bester Lieferant", so der 3-Haubenkoch und Kopf des Hauses, Josef Steffner, über den Einfluss seiner Heimat auf seine Kochkunst. www.mesnerhaus.at

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

21


1.ARLBERGERGENUSSCAMPUS

Gunther Döberl | Ischgl - Österreich - 2 Hauben Gault&Millau Die Nachvollziehbarkeit der Zutaten in Kombination mit der modernen Interpretation alpenländlicher Spezialitäten steht für uns im Mittelpunkt. Die Verwendung von Produkten aus den Alpenregionen, Fleisch aus eigener Landwirtschaft (Rind, Kalb, Lamm, Schwein, und Wagyu) bilden den Fokus der Küche von Gunther Döberl. Er verarbeitet Tiere von Kopf bis Fuss, auch gerne „nose to tail“ genannt und richtet sich ausschließlich nach den naturgegebenen Saisonalitäten, welche ihm viele kleine Produzenten aus Tirol und dem restlichen Österreich liefern. www.stiar.at

Bruno Sojer | Lermoos - Österreich "Alles außer fad!" Mit diesem Küchenmantra überrascht Bruno täglich auf´s Neue mit seinen außergewöhnlichen Kreationen. Nach vielen Jahren im Ausland und tollen Lehrmeistern zog es den gebürtigen Lechtaler dann doch zurück in die Heimat. Nach einer Station im turbulenten Ischgl ist er nun der kreative Kopf hinter dem Herd des Mohr-Life-Resort in Lermoos. Wie man seinen Stil beschreiben kann? Avantgardistisch angehauchte Crossover-Küche, das Beste von der Heimat, extravagant und gekonnt kombiniert mit dem Besten von hier und da. www.mohr-life-resort.at

Olesya Drobot | St. Petersburg - Russland Olesya Drobots Geheimnis ist die Verwendung von lokalen Produkten höchster Qualität und Reife. Kräuter, Blumen, Beeren, Pilze – einfach alles was die Natur ihr so bietet. „ALLES selber herstellen“ - ist der Grundsatz von Olesya Drobot. Dadurch gewinnt jedes ihrer Produkte einen Teil unserer Seele. www.emrestaurant.ru

Marika Wille-Jais | Freischaffende Künstlerin - Tarrenz/Imst/Tirol Marika Wille-Jais lebt und arbeitet in Tarrenz in Tirol als freischaffende Künstlerin. Seit 1989 unterrichtet sie an der NMS Imst Bildnerische Erziehung, seit 2011 ist sie als Dozentin an verschiedenen Kunstakademien tätig. Der weibliche Akt ist die Basis für viele Bilder. Diese werden mit Mischtechnik (Acrylfarbe, Pastellkreide, Kohle, Collageelemente) zu Körperlandschaften verdichtet. Manchmal ist nur ein Akt auf der Leinwand aber meistens ist es eine Verschachtelung verschiedener Akte. Die Naturverbundenheit spiegelt sich in vielen Werken wieder. Durch Schichten und Überlappungen wird der Mensch mit der Landschaft in Beziehung gesetzt. www.marikawillejais.at

22

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Brass Solution

La Finesse

The Rubettes

WC-Entertainment Wer kennt sie nicht, die Damen mit ihren Münztellern vor den Toiletten? Wir sind die Königsklasse in unserer Branche. Mit einem unerfüllten Wunsch werden Sie unsere Toilette nicht verlassen! Nicht nur Hygiene wird bei uns groß geschrieben, wir sorgen auch für Bombenstimmung auf unserem stillen Örtchen. Stets sind wir für einen netten Plausch zu haben, sorgen für ausreichendes Lesematerial und singen Ihnen auch gerne mal ein Ständchen. Sie möchten sich über die aktuellsten Neuigkeiten aus den Königshäusern der Welt austauschen? Nichts Menschliches ist uns fremd.

Les Arbres D'or Jelleke Jorritsma liebt es Märchen zu kreieren. Von Zeit zu Zeit zieht sie gerne Ihre Stelzen an um Märchen zu schaffen die „überlebensgroß“ sind. Jelleke schloss ihr Studium 2001 als Theaterdesignerin an der Hogeschool voor de Kunsten (Universität der Künste) in Utrecht ab. Seitdem arbeitet sie nicht nur als Theater Designerin, sondern auch als Performerin auf Stelzen und präsentiert Ihre eigenen Kreationen. Die Auftritte von Jelleke Jorritsma zeichnen sich durch Ihren Einfallsreichtum, Ihre detaillierten Kostüme und die extra hohen Stelzen (1,50 Meter) aus. Ihre Aufführungen sind sehr feminin und elegant. Jelleke arbeitet nur mit erfahrenen und leidenschaftlichen Künstlern.

BakkieBike Bakkie Bike Kino ist ein Mix aus Film, Theater und alten Fahrrädern. Wir lieben diesen Mix und seine Einzigartigkeit und unsere Show ist in diesem Sinne einmalig. Nicht verpassen!

... und viele weitere Attraktionen für die ganze Familie!

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

23


1.ARLBERGERGENUSSCAMPUS

Auditory Message gegründet im August 2017, ist ein Rock-Quartett bestehend aus: Lorenz Polak, Bass und Lead-Gesang, Marius Haid, Schlagzeug, Simon Lerchbaumer, Gitarre und Gesang, Jakob Ruetz, Gitarre und Gesang. Die Band, welche sich dem Genre „Alternative Rock“ zuordnet, schreibt eigene Songs mit einem gitarrengeladenen Sound. Zusätzlich bauen die Tiroler „Newcomer“ noch Covernummern von Bands, die dem Genre entsprechen, wie etwa von den „Foo Fighters“, „Radiohead“ etc., ein.

Venet Trio Volksmusikensemble der Landesmusikschule Landeck. Simon Römer, Steirische Harmonika, aus Zams, Eva Pöll, Klarinette, aus Kappl, Lorenz Ehrlich, Harfe, aus Zams. Das Trio war im März dieses Jahres Preisträger des Jugendmusizierwettbewerbes „prima la musica“. Sie erspielten das Prädikat: „1. Preis mit Auszeichnung“. Ihr Programm erstreckt sich von alpenländischen Volksweisen, Polkas, Boarische über Walzer bis hin zu Landler. Natürlich sind auch Stücke von Herbert Pixner dabei.

Mit freundlicher Unterstützung von

24

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


„ICH HABE VIELE IDEEN für die Weiterentwicklung der Biervielfalt in der WEISSEN. Oberstes Ziel ist heute wie vor 100 Jahren, die hohe Qualität aller Brauereierzeugnisse aufrechtzuerhalten. Unsere Kunden schätzen den Unterschied zum industriell hergestellten Bier. Es ist wichtig, Trends zu erkennen und immer wieder mit Neuem zu überraschen. Neben allen Innovationen will ich aber keinesfalls die Wurzeln und die Tradition unserer Salzburger Weissbierbrauerei vergessen, denn sie sind die Basis unseres Erfolgs.“

FELIX GMACHL GESCHÄFTSFÜHRER DES FAMILIENBETRIEBES „DIE SALZBURGER WEISSBIERBRAUEREI“ UND BRAUMEISTER

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

25


W

E

I

N

Paula Bosch Frau Paula Bosch gilt als DIE Koryphäe im deutschsprachigen Raum, wenn es um das Thema Wein geht. Als erste und beste Sommelière in Deutschland, seit Jahrzehnten gefeiert, betreut Frau Bosch seit Anbeginn auch das Kulinarik & Kunst Festival. Sie gilt als Verbindungsperson zu den erstklassigen Winzern, welche auch bei der 4. Edition die Gäste aus nah und fern wieder mit ihren Weinen bezaubern werden. Viele internationale Auszeichnungen der Wein- und Gastronomieszene haben dazu geführt, dass Frau Bosch heute als Non plus Ultra in Sachen Wein anzusehen ist und niemand sonst hat so viele persönliche und freundschaftliche Kontakte zu den besten Weinherstellern der Welt. 20 Jahre Chef Sommelière im Restaurant Tantris in München, beste Sommelière in Deutschland, Preisträgerin der silbernen Ehrennadel des VDP in Deutschland und Trägerin des Steinfeder Preises VINEA der Wachau sind nur einige Attribute und Auszeichnungen, welche Frau Bosch schmücken. Mit größter Sorgfalt und Kompetenz hat Paula Bosch auch für das Jahr 2018 zum 4. Kulinarik & Kunst Festival alle Hebel wieder in Bewegung gesetzt, um den Gästen und Besuchern bestmögliche Qualität kredenzen zu können. Freuen Sie sich auf wunderbare Weine aus den besten Weinbauregionen Europas. www.paula-bosch.de

26

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

E


Genießen Sie Weine der Weingüter

W

so

PRIELER

O

sw

A-7081 Schützen am Gebirge Hauptstraße 181 Telefon: ++43 (0)2684 2229 Fax: ++43 (0)2684 2229-4 weingut@prieler.at

no

nw

N

S

1694

VÖLCKER FRIT Z VÖ L CKE R‘ SCH E G U T S V E RWA LT U N G

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

27


W E I N G U T O R N E L L A I A Località Ornellaia, 191 57022 Castagneto Carducci info@ornellaia.it www.ornellaia.com

1974

GEGRÜNDET

45 HA

REBFLÄCHE

7

SORTEN

Wahrhaftigster Ausdruck des Terroirs Das in den Hügeln nahe Bolgheri gelegene Weingut Ornellaia liegt verborgen in deren Ausläufern, die sich zur Mittelmeerküste hin erstrecken. In den Sommermonaten streicht eine kühle Meeresbrise über die Weingärten und die umliegenden Olivenhaine, während die Hügel im Winter Schutz vor kaltem Nordwind bieten. Unsere Produktionsphilosophie dreht sich stets um Ornellaia’s Streben nach Vorzüglichkeit – in allen Bereichen. Jede Entscheidung, die wir treffen, ist von allergrößter Bedeutung und setzt daher absolute Detailgenauigkeit voraus. Dabei spielen auch Erfahrung, Können, Geduld und Entschlossenheit eine wichtige Rolle. Nur so gelingt es uns, Trauben von höchster Qualität - unabhängig von den klimatischen Bedingungen im jeweiligen Jahr, zu lesen. Ornellaia ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Es ist der authentische Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das im Einklang mit der Natur entwickelt wurde. Die Trauben aus jedem Weinberg gären getrennt voneinander in verschiedenen Tanks, wodurch jeder einzelne Basiswein (von denen es mehr als 60 gibt) seinen ganz eigenen Charakter zur endgültigen Assemblage beisteuert, der von den besonderen Bedingungen im Weinberg abhängt, aus dem er stammt: eine Mischung aus Bodenart, klimatischen Bedingungen, Rebsorte, … Erst nach einem 12 Monate langen Reifeprozess in französischen Eichenfässern werden diese Basisweine ausgewählt und entsprechend den beiden Hauptkriterien vereint: Dem von Ornellaia geforderten eleganten Ausdruck und dem Charakter des Jahrgangs selbst. Kulinarik & Kunst sehen wir als Herausforderung und Chance zugleich: Unsere Weine neben vielen weltbekannten Weingrößen zu den Speisen herausragender Küchenchefs zeigen zu dürfen, ist eine Ehre, aber auch eine Herausforderung und Chance zum Austausch mit Weinfreunden, Kennern, Liebhabern und Genießern.

28

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


C

A

´

Via Albano Zanella, 13 25030 Erbusco cadelbosco@cadelbosco.com www.cadelbosco.com

D

E

L

B

O

S

C

O

1968 160 HA 15 GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

SORTEN

Ci sono attimi che non hanno parole Es gibt Momente ohne Worte, die nur Gefühle definieren können, die das Herz erreichen und das Entzücken, die Heiterkeit und die Schönheit eines tief innen hoch zu schätzenden Moments werden. Die Kunst des Weinmachens ist ein solcher Moment, ein Meisterwerk, das durch das Talent geschaffen ist, das wenige besitzen, in dem Hingabe und Fähigkeit eine magische, mystische Ehe mit der Natur eingehen. Das Unendliche in einem einzelnen Fall, Frucht einer langsamen, gewidmeten und peinlich genauen Leidenschaft. Leute, wie Territorien, haben eine Begabung. Und so es war, dass ein fünfzehnjähriger Junge eine Blitzintuition dessen hatte, welches Leben dem Nachgehen davon ähnlich sein konnte. Das Treffen zwischen dem jungem Maurizio Zanella und der sanftem Franciacorta, als sich seine Mutter nach Erbusco bewegt hat und den ersten Weingarten gepflanzt hat, war der anfängliche Kontakt damit, was die Liebe seines Lebens sein würde. Aber es war nach einer Reise in die Champagne nach den berühmten maisons, deren Wein immer fasziniert und ihn begeistert hatte, den Maurizio mit der unerschütterlichen Idee zurückgegeben hat, etwas ähnliches zu machen. Das Ergebnis ist, eine der bahnbrechenden Weinkellereien in Italien. Seitdem hat ein einzelner Grundsatz die Essenz von Ca' del Bosco definiert: die Suche nach der Vorzüglichkeit.

29


W E I N G U T B E R N H A R D O T T Neufang 36 3483 Feuersbrunn/Wagram bernhard@ott.at www.ott.at

1889 45 HA GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

12

SORTEN

Ich bin ein Veltliner Ignaz Ott gründete 1889 das Weingut in Feuersbrunn im niederösterreichischen Weinbaugebiet Wagram. Seit über vier Generationen wird es mit Liebe und Hingabe bewirtschaftet. Maria und Bernhard Ott übernahmen das Weingut Ott samt 3 ha Marillengärten im Jahr 1993. Rund 30 ha Rebfläche liegen in den besten Feuersbrunner Lagen, wobei die Winzerfamilie Ott durch langjährige Erfahrung im Weinbau, die Verbundenheit zum Wagram und dem Nachhaltigkeitsgedanken über die Generationen hinweg genau weiß, was das Terroir zu seiner Entfaltung benötigt. Anfang 2006 stellte Ott den Betrieb auf biodynamische Bewirtschaftung um. Er verfolgt das Ziel, seinen herkunftsspezifischen Weinen ein Maximum an Charakter und Originalität zu entlocken. Die biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge ist zu meiner Leidenschaft geworden. Die Natur hat ihre eigene Logik. Wir verstehen sie nur, wenn wir uns darauf einlassen, wenn wir uns Zeit nehmen und den Kontrollzwang ablegen. Das Ergebnis sind Weine, die den Eigenheiten der Sorte gerecht werden und Grünen Veltliner in seiner ganzen Vielschichtigkeit einfangen.

30

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

7301 Deutschkreutz Neubaugasse 21 info@weinguternst.at www.weinguternst.at

I

N

G

U

T

E

R

1900 8 HA GEGRÜNDET

N

REBFLÄCHE

S

T

13

SORTEN

Unser Motto: <herkunft zählt> Unser Weingut befindet sich in Deutschkreutz im Mittelburgenland, ganz im Osten des Landes direkt an der Grenze zu Ungarn. Es liegt außerhalb des Ortskernes in einer kleinen Seitengasse. Hier wurde in den letzten Jahren der Familienbetrieb schrittweise adaptiert und stellt heute sprichwörtlich ein echtes Garagenweingut dar. Die acht Hektar Weinberge erstrecken sich über die besten Lagen – vom Hochberg bis zum Steinriegel – welche unter Weinliebhabern als echte Schmuckstücke bezeichnet werden. Diese außergewöhnlichen Terroirs besitzen alle natürlichen Voraussetzungen, welche für die Erzeugung einzigartiger Weine nötig sind. Weine, die ihre Herkunft eindeutig erkennen lassen: Keine holzüberfahrenen, aufgeputschten Tannin Monster erschaffen, sondern burgenländische Weine voller Eleganz, Tiefgründigkeit und Finesse. Kulinarik & Kunst ist für uns DAS Gourmetfestival in Österreich. Viele tolle Persönlichkeiten und einzigartige Locations bewegen uns jedes Jahr mit dabei zu sein. Ein ernsthafter Genuss für Gaumen und Seele.

31


WEINGUTHELMUTPREISINGER Neubaugasse 19 7122 Gols office@weingut-preisinger.at www.weingut-preisinger.at

1981

GEGRÜNDET

20 HA

REBFLÄCHE

6

SORTEN

Leidenschaft Es dreht sich um echte Freude an etwas, um eine Leidenschaft, die jeden Tag versüßt, und nie Langeweile aufkommen lässt. Vielleicht sind es gerade die Unwägbarkeiten der Natur, das stetige Arbeiten in den Weingärten und letztlich die Freude über das edle Resultat, die diese tiefe Leidenschaft in uns wecken. Neben ausdrucksstarken Rotweinen produzieren wir auch sortentypische Weißweine wie Welschriesling, Muskat ottonel und Sauvignon blanc: Von spritzig-frischen bis zu kräftigen-fruchtbetonten Weinen mit langem Abgang. Wenn der Boden die Erzählung beginnt, so führt sie der Wein zu Ende: Die Kapitel dieser natürlichen Geschichte berichten von behutsamer Bodenpflege, Schonung der Nützlinge und Erhaltung der Artenvielfalt. Lehmiger Schluff und Schotterböden geben den Reben die Kraft und Ausdauer beste Trauben für großartige Weine reifen zu lassen. Die Vorgaben kommen aus der Natur. Im Weinberg steht auf jedem Boden die Rebe, die sich hier am wohlsten fühlt. Boden braucht Sensibilität und Feingefühl. Wir fühlen und pflegen unsere Böden und Reben mit großer Sorgfalt. Lagerpotential. Ob rot oder weiss: Diese Weine verschönern das Leben - und jedes Essen.

32

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

I

N

Hauptstrasse 181 7081 Schützen Am Gebirge weingut@prieler.at www.prieler.at

G

U

T

P

R

1972

GEGRÜNDET

I

E

22 HA

REBFLÄCHE

L

E

R

13

SORTEN

Der Natur verpflichtet Boden und Klima geben die Regeln vor. Welche Rebsorten wohin zu setzen sind, welche Weingärten große und welche nur gute Weine ergeben: Dieses Wissen wurde bei uns über Generationen tradiert und sorgfältig weitergereicht. Der geologische Faktor bildet dabei die unerschütterliche Konstante. Für uns bedeutet das in wenigen Worten Kalk oder Schiefer und manchmal auch beides übereinander. Nur das Wetter durchbricht die ewigen Kreisläufe der Natur und lenkt meine Weine jedes Jahr wieder aufs Neue in aufregende Richtungen. Der Leithaberg ist alt. Seit einer Milliarde Jahren prägt er unsere Landschaft. Der Leithaberg ist als letzte Manifestation der Alpen aber auch ein topographischer und klimatischer Faktor. So hält er zwar kalte Luftmassen aus dem Westen ab, öffnet sich jedoch kühlen Winden aus dem Norden, die den Weinen an der Westseite der Ruster Hügel einen linearen und strukturierten Ton verleihen. In meinen Weingärten stehen ungefähr 100.000 Rebstöcke. Auch wenn du es vermessen findest, glaube ich jeden davon zu kennen. Ich habe sie im Winter geschnitten, im Frühjahr ihre Triebe in den Draht gebunden, im Sommer ihre Laubwand an das Wetter angepasst und im Herbst habe ich ihre Trauben gelesen. Natürlich wird mir dabei geholfen. Aber damit mir geholfen werden kann, muss ich die Reben und ihre Bedürfnisse erklären. Und dafür gehe ich immer wieder zu ihnen hinaus, beobachte sie und versuche zu verstehen, was in ihnen vorgeht. Im Keller werden die Trauben dann zu Wein vergärt. Dabei versuche ich jedem Weingarten seine Stimme zu geben und seinen Charakter freizulegen. Erfahrung zählt und auch der Mut sich zurückzunehmen und dem Wein seinen eigenen Willen zu lassen.

33


W

E

I

N

Mitterstockstall 1a 3470 Kirchberg am Wagram weingut@direder.at www.direder.at

G

U

T

D

I

1992

GEGRÜNDET

R

E

14 HA

D

REBFLÄCHE

E

R

15

SORTEN

Traditionsreiche Weinkultur Demut, Dankbarkeit und Traditionsbewusstsein, das sind die Fundamente unseres Schaffens als Winzer: Demut vor dem unerschöpflichen Reichtum der Natur, den es zu bewahren gilt; Dankbarkeit für die Geschenke, die uns die nimmermüde Erde Jahr für Jahr zuteil werden lässt; Traditionsbewusstsein im Sinne der Pflege des Erbes und des Handwerks. Der Lohn für diese Konsequenz sind langlebige und charaktervolle Weine. Unsere Familie ist seit mehreren Generationen in der Landwirtschaft tätig. Der Weinbau bildete immer einen wichtigen Schwerpunkt, doch erst meine Eltern Gerhard und Heide Direder entschieden sich 1992, ihn zur Kernkompetenz ihres Betriebes zu entwickeln. Heute trage ich, Robert, die Verantwortung über das Weingut. Dabei werde ich von meiner Frau Katharina und meinen Eltern tatkräftig unterstützt. Unsere kleine Tochter Marie lässt uns noch motivierter und bedachter in die Zukunft blicken. Das Weingut Direder setzt vor allem auf eine "bio-dynamische" Arbeitsweise in den Weingärten und in der Kellerei.

34

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

I

Neubaugasse 19 A-7122 Gols office@wein-amsee.at www.wein-amsee.at

N

G

U

T

A

M

2010 65 HA GEGRÜNDET

S

REBFLÄCHE

E

E

6

SORTEN

Freude am Wein und Genuss Unter diesem Motto stehen unsere Produkte. Sortenreine Weine mit charakteristischer Frucht. Dazu haben wir nur ausgesuchte Lagen mit den passenden Rebsorten gewählt, denn diese müssen harmonieren um die gewünschte Charakteristik zu erreichen. Alle unsere Trauben werden selektiert, von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Aufwendige Produktionsmethoden tragen wesentlich zum unverkennbaren und fruchtigen Geschmack unserer Weine bei. Kirsche, Brombeere, Banane, Vanille, Schokolade und mehr - Lassen Sie sich überraschen! Eine Produktpalette mit ausgesuchten Weinen und mehr: Vom klassischen Chardonnay und Zweigelt über den exklusiven Blaufränkisch bis hin zum über 36 Monate im Barrique gelagerten Cabernet Sauvignon. Der Sekt - Deux Montagnes – eine Cuvée von Pinot Noir und Syrah nach traditioneller Flaschengärung hergestellt und der Muskat, ein Brand vom Muskat Ottonel Traubenweinhefe runden unsere Produktpalette ab. Die Lage Alte Satz ist ein sanfter Südwesthang. „Satzen“ sind Weingärten, die meist zu Bauernhöfen als gebundener Hausgrund gehörten. Satz-Weingärten liegen daher meist nahe von Ortschaften oder in Ortschaften. Der Oberboden ist dunkel, A-Horizont (0-35 cm), und besteht aus lehmigem Material mit geringem Kiesanteil. Die nächste Schicht, der Übergangshorizont (35-65 cm), ist durch einen höheren Anteil von Kies charakterisiert. Die Riede Alte Satz (ca. 12 ha) beginnt am Fuße des Salzbergs und reicht bis in den Ort Gols hinein

35


W E I N G U T F R I T Z W I E N I N G E R Stammersdorfer Straße 31 1210 Wien weingut@wieninger.at www.wieninger.at

1987

GEGRÜNDET

52 HA

REBFLÄCHE

24

SORTEN

Am Puls der Zeit. Verankert in der Tradition Fritz Wieninger übernahm 1987 in fünfter Generation das Weingut von seinen Eltern, Barbara und Fritz Wieninger Senior. Konsequent führte er den Betrieb an die österreichische und internationale Spitze heran, was etliche Preise und Auszeichnungen im In- und Ausland bezeugen. Die bedingungslose Qualitätsorientierung brachte Fritz Wieninger dazu, seine Weingärten nach biodynamischen Richtlinien zu bewirtschaften. Das Ergebnis: Ein lebendiger Boden mit gesunden Reben und naturnahe, hochwertige Weine.

„Mein Traum von einem Weingut mit Weinen voll Format und Internationalität wurde wahr. Heute steht Wieninger für Spitzenweine aus Wien und ist international bekannt. Als Wegbegleiter für qualitativ hochwertigen Wein aus Wien bedeutet es mir sehr viel, den Wienern einen Wein zu geben, auf den sie stolz sein können.“ Fritz Wieninger zum Hintergrund: 2005 war für mich ein Schlüsseljahr. Wegen der Witterung musste sehr viel Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, und der Erfolg war trotzdem nur mäßig. Ich besann mich darauf, dass wir uns mehr um die Selbstheilungskräfte der Reben bemühen müssen. Der Schlüssel dazu ist der Boden- der Standort der Rebe. Aus der Monokultur Weingarten wird so ein funktionierendes Ökosystem mit steigender Artenvielfalt und Humusgehalt. Auf Herbizide, Pestizide, systemische Spritzmittel und Kunstdünger wird vollkommen verzichtet.

36

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

Am Grassnitzberg 39 8472 Spielfeld weingut@polz.co.at www.polz.co.at

I

N

G

U

T

1912

GEGRÜNDET

P

O

70 HA

REBFLÄCHE

L

Z

25

SORTEN

Das Weingut Polz Das Weingut Erich & Walter Polz liegt in einer der besten Lagen der Südsteiermark. Die geologische Beschaffenheit des Bodens, viele Sonnenstunden und gut verteilte Niederschläge sind nahezu ideale Bedingungen für den Weinbau. Doch liegt die Qualität eines Weines nicht alleine im Wohlwollen der Natur. Polz vereint Qualität, Erfahrung und Emotion Es sind die über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen, Nachhaltigkeit im Denken und Handeln sowie ein kompromissloser Qualitätsanspruch, die aus einer guten Ernte einen charaktervollen Wein machen. So steht der Name Polz seit vielen Generationen für ein nahezu von Hand herausgearbeitetes Terroir, das unsere ganze Leidenschaft und die Liebe zum Detail im Glas erlebbar macht. Die Personen des Erfolges Erich und Walter Polz – die Eigentümer, Bruder Reinhold Polz, Geschäftsführer, und Christoph Polz, Winemaker, sind die vier Eckpfeiler des Erfolges.

37


E W A L D Z W E Y T I C K W E I N Weinstrasse 102 8461 Ratsch office@ewaldzweytick.at www.ewaldzweytick.at

1997

GEGRÜNDET

11 HA

REBFLÄCHE

9

SORTEN

Kompromisslos Ewald Zweytick ist Winzer aus Ratsch in der Südsteiermark und führt zusammen mit seinem Bruder Hannes Zweytick das Weingut Zweytick. Zusätzlich hat er in den letzten Jahren an seinen "eigenen" Weinen gearbeitet, insgesamt 7,5 ha Weingarten gekauft bzw. gepachtet. Seine Weine verkauft er unter dem Namen Ewald Zweytick Wein. Im Moment ist sein gesamter Weingarten (Ried Stermetzberg, Sulz, Pfarr - weingarten) im Vollertrag, wobei die Hauptsorten der klassischen Linie Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller sind. Weiters baut er Welschriesling, Weißburgunder und Grauburgunder an. Mit großer Passion widmet er sich seinen Lagenweinen "Don't Cry "(SB), "Tosca" (Grauburgunder) und "November Rain" (Morillon) – allesamt nach Guns n’Roses-Songs benannt! Seit 2008 beschäftigt er sich auch mit intrazellularer Vergärung - Resultat ist sein "Heaven's Door“, von dem im Moment der Jahrgang 2011 vermarktet wird. Je nach Jahrgang macht Ewald Zweytick auch Süßweine. Man kann Ewald in der Branche als Quereinsteiger bezeichnen, der erst nach abwechslungsreichem Werdegang (gelernter Automechaniker, Fenstermonteur, Uno-Soldat, Arbeit in Batteriefabrik) seine Berufung im Weinbau fand. Genau so geradlinig wie der Mensch Ewald Zweytick ist auch seine Arbeit, vor allem, wenn es um seinen Lieblingswein geht: „Dass mein Herz generell für den Sauvignon Blanc schlägt, weiß jeder, der mich kennt. Obwohl diese Weine generell jung getrunken werden, ist es mir ein Anliegen, langlebige, volle Weine zu kreieren. Ich lese nicht grüne Trauben, um den typischen, extremen Fruchtton zu erlangen – ich will richtig reife Trauben, die Sauvignons werden. Die dann jahrelang schmecken und Freude machen. Nebenbei ist und bleibt es eine Art Lebensziel von mir, den "allerbesten" im Barrique ausgebauten Sauvignon Blanc zu kreieren und mich auch weiterhin in extremeren Methoden wie z. B. der intrazellulären Gärung zu probieren.“

38

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


REBFLÄCHE

W

E

I

N

An der Eselshaut 15 67435 Neustadt-Mußbach info@weingut-voelcker.de www.weingut-voelcker.de

G

U

T

V Ö

L C

1694 9 HA GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

K E R

7

SORTEN

Unverwechselbar Aus einer ehemaligen Mühle entstand das heutige Weingut der Fritz Völcker' schen Gutsverwaltung in Neustadt-Mußbach in der Pfalz. In den Anfängen des 16. Jahrhunderts verkauften die ersten Generationen ihre Trauben an den damaligen Johanniterorden. Spätere Generationen begannen um das Jahr 1800, die ersten Weine in eigener Verantwortung zu produzieren. Anfänglich hat die Familie Völcker neben Reben auch die sogenannte Krapp-Pflanze (lat. Rubia Tinctorum, Färberröte) angebaut und zu Farbstoffen verarbeitet. Krapp kam ausschließlich beim Färben von Gewändern zum Einsatz. Heute betreibt die Familie Völcker in neunter Generation Weinbau. So sind die Völcker-Weine. Mit einer ganz eigenen Handschrift. Ihre klare Note, das Fruchtig-Filigrane und ihre hohe Qualität haben sie der Natur, einem tiefen Sandsteinkeller und menschlicher Hingabe zu verdanken. Die Völckers lieben die Pfalz, den von der Sonne verwöhnten Haardtrand und ihre Weinberge. Sorgfalt und Handarbeit, gepaart mit Bodenständigkeit, Leidenschaft und Einfühlungsvermögen bringen Weine hervor mit Suchtpotenzial. Seit 1694 ist das Weingut in Familienbesitz.

39


40

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W E I N G U T V O N W I N N I N G

Große Weine, bedeutende Lagen Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst in unserem historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden. Durch akribische Arbeit hob er die Weine des Weinguts auf ein neues Niveau. Darüber hinaus war er Gründungsmitglied des VDP: Des weltweit anspruchsvollsten Zusammenschlusses von Spitzenweingütern, die ausschließlich schonend und naturnah arbeiten wollten. Heute verfolgt das junge und „hungrige“ Team um Stephan Attmann dieselben Ziele wie der Visionär Leopold von Winning und ist seinem Vermächtnis verpflichtet: Dem großen Wein! Intensive und naturnahe Arbeit in den Weinbergen ermöglicht es uns hocharomatische Trauben zu ernten, die im Keller sensibel vinifiziert werden können, ohne dass in das innere Gefüge des Weines eingegriffen werden muss. In unseren Dichtpflanzungen etwa richtet sich der Aufbau des Weinbergs nicht mehr nach maschinengerechten und „effizienten“ Bewirtschaftungsweisen. Einzig und allein aus unserem Anspruch an Qualität und Tradition erwachsen die Grundprinzipien unseres Weinbaus. So erhalten unsere Weinberge wieder das Gesicht früherer Zeiten!

1849

GEGRÜNDET

42 HA

ANBAUFLÄCHE

80 %

RIESLING

20

% ANDERE REBEN

Trüb und ohne künstliche Kühlung vergären unsere Spitzenweine warm im Holz mit ihren natürlichen Hefen. Hier polymerisieren die wertvollen Phenole und verleihen unseren Weinen eine tief gestaffelte, komplexe Aromatik. Mit nur einer Bewegung wird der Wein anschließend, oft auch ohne Filtration, auf die Flasche gefüllt. Das ist unser Weg, Weltklasselagen wie Kirchenstück oder Ungeheuer in Forst und den besonderen Stil unseres Hauses nachhaltig zum Ausdruck zu bringen. Respektvoller kann man Wein kaum von der Rebblüte bis auf die Flasche begleiten! Bei alledem machen wir nichts Neues, sondern lassen vergessen geglaubte Traditionen wieder aufleben. Entdecken Sie Weine, lebendig, fein und charaktervoll, wie sie früher einmal waren!

41


W E I N G U T K Ü N S T L E R Geheimrat-Hummel-Platz 1a 65239 Hochheim am Main info@weingut-kuenstler.de www.weingut-kuenstler.de

1648 48 HA GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

27

SORTEN

Spitzenweine aus dem Rheingau, kompromisslos erzeugt Mit viel Engagement und großer Motivation arbeiten wir gemeinsam daran, einzigartige, vielschichtige Weine zu keltern und unseren Kunden stets Weine auf Spitzenniveau anbieten zu können. Im Weinberg wird die Grundlage für die Qualität unserer Weine gelegt. Unser besonders schonender und extrem aufwändiger Rebschnitt wird weltweit nur in wenigen Weingütern ausgeführt. Die umweltschonende und naturnahe Weinbergspflege liegt uns besonders am Herzen. Auch bei der maschinellen Bewirtschaftung wird auf eine schonende Bearbeitung und einen geringen Ausstoß an Emissionen geachtet. Weil wir ausschließlich hochreife und gesunde Trauben in den Keller holen, können wir den Charakter jeder einzelnen Lage erhalten und im Wein schmeckbar machen. Bei der Bereitung unserer Weine setzen wir auf bestes Kellerequipment kombiniert mit traditionellem Wissen und viel Gespür. Unsere Philosophie ist es, Weine mit einem enormen Alterungspotenzial zu schaffen. So setzen wir zum Beispiel für die Rotweinbereitung eine über 60 Jahre alte, restaurierte Korbkelter ein. Das Weingut Künstler befindet sich seit 1648 in Familienbesitz. Seit 1992 leitet das Weingut sein Sohn Gunter, der mit seiner Frau Monika und seinem jungen, sehr engagierten Team die Philosophie des Vaters fortführt. Durch die jährlichen nationalen und internationalen Auszeichnungen gehört das Weingut heute zu den renommiertesten Weingütern in Deutschland. Bei der Bereitung unserer Weine setzen wir auf neueste Kellertechnik, kombiniert mit traditionellem Wissen und viel Gespür für den Wein. Nicht die analytischen Werte stehen im Vordergrund, sondern der Geschmack und vor allem die Harmonie der Weine. Das Gleichgewicht aus Restsüße, Alkohol, Extrakt und Säure ist uns das Wichtigste bei der Bereitung unserer Weine. Unsere Philosophie ist es, Weine mit einem enormen Alterungspotential zu schaffen.

42

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W E I N G U TELISABE THR Ü C K E R Herrengasse 1 2074 Unterretzbach office@elisabeth-wein.at www.elisabeth-wein.at

2008 8 HA GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

4

SORTEN

im Einklang der 5 Elemente Für optimalen Energiefluss bedarf es laut chinesischer Wissenschaften den Einklang der 5 Elemente Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall. Denn diese kontrollieren und nähren sich gegenseitig, können einander aber auch zerstören. Im Weinbau, der so sehr mit der Natur verbunden ist, lassen sich die Zusammenhänge der 5 Elemente besonders anschaulich darstellen. Mir geht es bei meiner Arbeit genau darum – dem Verständnis für die Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts und dem ständigen Dialog mit der Natur, welche die Bedingungen für den Weinbau vorgibt.

„Das Bewusstsein wieder schärfen, mich über neue Entwicklungen in der Weinwirtschaft informieren, auf neue Gedanken kommen. Um das eigene Tun mit den Augen anderer sehen zu können, brauche ich immer wieder Abstand. Den finde ich beim Reisen, in der Musik und dem Austausch mit meinen Freunden.“ Sommer – Sonne, Regen und Temperaturschwankungen: die Witterung gibt den Ton an. Je mehr die Reben gewöhnt sind sich selbst zu erhalten, desto toleranter reagieren sie auf die Einflüsse des Wetters. Um sie zu stärken, setze ich auf den Aufbau einer dichten Humusschicht, die hilft, den Wasserhaushalt auszugleichen. Auch eine möglichst autarke Nährstoffversorgung der Reben ist mir wichtig. Dafür unterstütze ich sie mit einem ausgeklügelten Konzept aus Rebschnitt und Blattmanagement. Es gibt viel zu tun im Sommer. Typisch österreichische Top-Qualität, die meine Handschrift trägt: meine Weine sind charmant und fordernd zugleich – manchmal auch etwas keck. Die Weißweine vergären und reifen in Edelstahltanks. Sie bleiben lange in Kontakt mit der Feinhefe und erhalten so die Stabilität für ihre lange Lagerfähigkeit

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

43


Gut.

Wein.

Türk.

Wenn Sie etwas Besonderes suchen. Einzigartiger individueller Genuss aus dem Kremstal.

Falstaff – 2017 Grüner Veltliner Eiswein

44

Gault Millau – 2017 Veltliner 333 (2013)

Gault Millau – 2017 Grüner Veltliner Frechau

Weingut Türk &•KUNST Kremstal • Kirchengasse 16 • A-3552 Stratzing 4. KULINARIK FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG Tel. +43 2719 28460 • Fax +43 2719 28464 •DATEN info@weinguttuerk.at • www.weinguttuerk.at • ÄNDERUNGEN VON NAMEN, UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

I

N

G

U

T

T

Ü

R

K

Weine mit Character Natürliches Wachstum, gesunde Entwicklung der Trauben und ein idealer Reifeverlauf sind wichtige Schritte auf dem Weg zum besten Wein. Diese gehen wir mit Respekt vor der Natur und der Einstellung, so wenig wie möglich in den natürlichen Ablauf einzugreifen. Deshalb finden Sie bei uns auch keine primärfruchtigen Jungweine, die geschmacklich enttäuschen. Selbst unser Grüner Veltliner „Der Leichte“ kommt erst nach der Hefereifung in die Flasche. Wir geben all unseren Weinen die Zeit, die sie zur perfekten Reife und vollem Geschmack brauchen.

„Mich treibt die Idee an, aus unserem gesammelten Wissen zu schöpfen und doch immer Neues zu probieren. So werden unsere Weine immer noch ein Stück prägnanter.“

1893

GEGRÜNDET

175

HA REBFLÄCHE

24

SORTEN

Für Franz Türk ist der typische Charakter jeder Lage mit ihrem eigenen Mikroklima und dem Witterungsverlauf Jahr für Jahr eine neue Herausforderung. Er kombiniert genaues Beobachten, behutsames Reagieren, aber auch Entschlossenheit, wenn rasch gehandelt werden muss, um die Weinqualität zu sichern. 300 Jahre Erfahrung bedeutet 300 Jahre Weinwissen, das stetig wächst. Wir geben dieses Wissen seit dem 18. Jahrhundert von Generation zu Generation weiter. Und stellen uns doch die Frage, wie es noch besser gehen könnte. Diese Balance aus traditionellem Winzerhandwerk und der Suche nach neuen Wegen begleitet unsere Arbeit im Weingarten und im Keller. Als Familienbetrieb wissen wir am besten, wie wir gemeinsam mit dieser Haltung erfolgreich zum Ziel kommen. Für unsere Weine verwenden wir nur die besten Trauben des Kremstales. Sie überzeugen durch ihre Kraft und Charakteristik, die nicht auf vordergründige Effekte oder Lifestyle-Trends setzt. Unsere zahlreichen internationalen Prämierungen bestätigen dieses Streben nach Qualität eindrucksvoll. Für Sie bedeutet das hochwertige Weine mit intensivem, gut balanciertem Geschmack.

45


Sanct Valentin Sauvignon. Einer der meist prämierten Weißweine Italiens.

Höchster Südtiroler Weingenuss

stmichael.it

46

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


K E L L E R E I ST. MICHAELE P PA N

Respekt vor der Traube Erhaben und würdevoll thront die Kellerei St. Michael-Eppan seit über 100 Jahren inmitten der wichtigsten Weinbaugemeinde Südtirols. Seit über 2000 Jahren werden hier Weine angebaut. Das Gebiet rund um Eppan ist bekannt für seine idealen Voraussetzungen für den Weinbau. Ein großer Teil dieser Trauben werden in der Kellerei St. Michael-Eppan veredelt. Die 340 Winzerfamilien bilden das Rückgrat der Kellerei, die 1907 gegründet wurde. Ihre große Passion gilt dem Weinbau, mit dem sie seit Generationen verbunden sind. Jeder Einzelne trägt mit Wissen, Tradition und Leidenschaft dazu bei, dass die Kellerei über ein exzellentes Traubenmaterial verfügt, das in den Kellern mit viel Fingerspitzengefühl veredelt wird.

1907

GEGRÜNDET

370

HA REBFLÄCHE

14

SORTEN

Im Keller findet die Veredlung der Trauben ihre Vollendung und Tradition trifft auf innovative Kellertechnik. "Respekt vor der Traube" – so lautet auch hier das oberste Gebot und nichts ist wichtiger, als auf die Besonderheiten der einzelnen Lagen und der unterschiedlichen Rebsorten einzugehen. Exzellente, vollreife Trauben sind Voraussetzung für hochwertige Weine, sie werden rigoros lagen- beziehungsweise qualitätsdifferenziert gekeltert. Denn nur durch den individuellen Ausbau kann das spezifische Terroir und die verschiedenen Sortencharakteren betont und hervorgehoben werden. In Edelstahltanks und Holzfässern wächst der Wein seiner vollen Reife entgegen. Gerne können Sie die Kellerei und ihre Weine auch persönlich kennenlernen, schauen Sie einfach vorbei. Herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Sie!

47


48

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W

E

I

N

G

U

T

T

E

R

L

A

N

Wir lassen Weine reifen Im Jahre 1893 gegründet, zählt die Kellerei Terlan heute zu den führenden Winzergenossenschaften in Südtirol. Ihr gehören aktuell 143 Mitglieder an, mit einer Anbaufläche von 170 Hektar – dies entspricht einer abgefüllten Gesamtmenge von jährlich 1,5 Millionen Flaschen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern verfolgen wir seit vielen Jahren einen strengen Qualitätskurs, der uns Renommee und Anerkennung vom italienischen und internationalen Weinmarkt eingebracht hat. Die Kellerei Terlan ist somit trotz ihrer überschaubaren Größe zu einer festen Institution in der Fachwelt avanciert. In unserem modernen Betrieb reifen 30 Prozent Rot- und 70 Prozent Weißweine, die allesamt die D.O.C.-Bezeichnung (kontrollierte Ursprungsbezeichnung) tragen. Die Lagerflächen haben wir zuletzt im Jahr 2009 auf über 18.000 Kubikmeter erweitert und architektonisch komplett überarbeitet. Unsere Weine bekommen darin den Raum zur Entfaltung, den sie benötigen. Von außen präsentiert sich der neue Trakt seither mit einer rötlichen Porphyrverkleidung im typischen, weinprägenden Gestein der Gegend. Das Dach ist mit Reben bepflanzt und schafft einen fließenden Übergang zur umgebenden Kulturlandschaft.

1893

GEGRÜNDET

170

HA REBFLÄCHE

30 %

ROTWEIN

70

% WEISSWEIN

24

SORTEN

„Zeit zu haben, sich Zeit zu nehmen und den Dingen Zeit zu geben, ist heute, da alles immer schneller gehen soll, vielleicht der größte Luxus, den wir besitzen können. In Terlan leisten wir uns diesen Luxus. Jeder Wein bekommt die Zeit, die er braucht, um zu absoluter Vollendung zu reifen. Auch jahrzehntelang.“ Diese Philosophie vom Ausbau langlebiger Weine ist eine gewachsene Tradition. Vor allem Weißweine aus Terlan sorgen mit ihrer Jahrzehnte andauernden Kraft immer wieder für Schlagzeilen in der internationalen Weinfachwelt. Terlans Kellertradition ist durch den historischen Ausbau im Holzfass geprägt. Eine besondere Rolle spielt auch die Ausbaumethode „sur lie“, die Weine liegen oft jahrelang auf der Hefe im Gebinde, ehe sie sich - ohne Eile - in der Flasche zu ihrer Vollendung entwickeln dürfen. Durch die langsame Reife gewinnen die Weine an Charakter und Komplexität. Es zählt weniger die Förderung von Primäraromen als jene von komplexen Sekundär- und Tertiäraromen. Zeugnis davon gibt das mit über 100.000 Flaschen bestückte Weinarchiv. Ein Raritätenkeller, der verschiedene Jahrgänge von 1955 bis heute birgt. Einzelne Flaschen reichen sogar bis ins Gründungsjahr 1893 zurück.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

49


... from Kitzeck with love!

WEINGUT • SCHLAFGUT • GENUSSGUT Weine mit Persönlichkeit – gewachsen auf dem Sausaler Urgestein und gemacht mit viel Herz.

Wohnen, Entschleunigen und Erleben mitten in den Weinbergen von Kitzeck. Urlaub für Körper und Seele.

Auf der Terrasse sitzen, ein gutes Glas Wein trinken und eine hausgemachte Buschenschank-Jause genießen.

Täglich geöffnet von 11 bis 23 Uhr, Mi. ab 16 Uhr, Di. Ruhetag Einöd 8 • 8442 Kitzeck im Sausal • +43 (0)3456/2311 • wein@michilorenz.at

50

www.michilorenz.at

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


W E I N G U T S T . A N N A B E R G Sankt-Anna-Str. 203 76835 Burrweiler info@sankt-annagut.com www.sankt-annaberg.com

1998 7 HA GEGRÜNDET

REBFLÄCHE

7

RIESLINGE

Leidenschaft, Lust & Lebensart

... from Kitzeck with love!

Wir haben das Weingut St. Annaberg 1998 als Rieslingweingut übernommen, da wir mit unserem Hauptweingut Lergenmüller auf weiße Burgundersorten und Rotweine spezialisiert sind und uns Riesling-Lagen fehlten. Der Annaberg befand sich damals in miserablem Zustand, egal ob wir von den Gebäuden oder von den Weinbergen sprechen, aber wir sahen in ihm einen Rohdiamanten. Seit 1998 haben wir stets ein Großprojekt gestartet, in diesem Jahr war es letztlich das Dach, nachdem Hof, Restaurant, Hotelzimmer, Weinkeller, Terrasse und Schatzkammer erledigt waren. Es hat uns fast 10 Jahre gekostet, bis wir schließlich die Weinberge auf Vordermann hatten und wir zu 100% hinter den Qualitäten stehen konnten. 2012, also noch während meines Studiums habe ich die Produktion und Vermarktung der St. Annaberg Rieslinge, die auf 7 ha wachsen, übernehmen dürfen und wurde 2016 sogar zur Siegerin der FALSTAFF Wein Trophy in der Kategorie „Newcomer Winzer des Jahres“ gekürt. Was mir sehr gut tat, um ehrlich zu sein, da ich mit meinen spontan vergorenen Weinen meinen eigenen Weg gehe und ich somit nun tatsächlich eine Anerkennung bekam. Es werden 7 verschiedene Rieslinge produziert. Der 7. ist ein Experiment, das 2014 schief ging. 2015 gab es ihn nicht. Als dann meine Kunden auf die Barrikaden gehen wollten, musste ich ihn 2016 irgendwie wieder „passieren“ lassen, er hat jetzt im 2018 FALSTAFF Wein Guide 90 Punkte bekommen. Der Charakter ist mir wichtig, den Riesling ist nicht gleich Riesling. Er ist für mich persönlich die interessanteste Rebsorte, denn nur er hat ein unglaublich breites Spektrum an verschiedenen Facetten, das es rauszukitzeln und zu präsentieren gilt. Kunst spiegelt sich in vielen Bereichen wider. Wein zu machen ist auch eine Form der Kunst, deshalb freut es mich sehr, unsere Kreationen auf dem K&K Festival vorstellen zu dürfen.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

51


L A N D A R T I M V E R W A L L

20. A U G U S T

11:00 H FREIER EINTRITT MAX. 60 GÄSTE

K

TREFFPUNKT AN DER VERWALLSEE BUSHALTESTELLE ST. ANTON A/A

urator Peppi Spiss eröffnet unter Beisein der Autoritäten offiziell die Verwall LandArt Kunstwochen mit 8 internationalen Künstlern.

Treffpunkt am Herminenstollen Eingang Ost – der Beschilderung folgen

Martin Hintenlang Der Abtsteinacher Bildhauer Martin Hintenlang ist in seiner Region und darüber hinaus, besonders für seine lebensgroßen Bronzewerke und mitunter überdimensionalen Steinskulpturen bekannt. Ein Schwerpunkt im Schaffensprozess von Martin sind Köpfe, vorwiegend aus Bruchsteinen. www.bildhauer-hintenlang.de

Andreas Hofer Gelernter Zimmermann, 2002 Abschluss der Holzbildhauerschule in Brienz, diverse Praktika im In- und Ausland. Seit 2002 eigenes Atelier und Galerie h.art in Davos Frauenkirch. Teilnahme an diversen Einzel- und Gruppenausstellungen. Kunstaktionen im In- und Ausland. www.hart-events.ch

Reinhold Neururer Die Werke von Reinhold Neururer zeugen von einer ganz eigenen, bildlichen Aneignung der Welt. Das passiert, indem der Künstler den Naturbegriff hinterfragt. Dabei gilt sein Interesse nicht nur der Form sowohl des Mikro - als auch Makrokosmos. Auch den dabei deutlich werdenden Organisationsformen, welchen es auf den Grund zu gehen gilt. Individuum und Masse sowie Chaos und Ordnung stehen sich unter dem „mikroskopischen“ Blick in dialektischer Weise gegenüber. www.neururer.info

52

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Sandra Brugger Nach mehrjähriger Tätigkeit in einer Bank beschloss Sandra neue Wege in ihrem Leben zu gehen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Folglich absolvierte sie eine Ausbildung zur Bildhauerin und machte ihre Leidenschaft zum Beruf. www.sandrabrugger.at

Manfred Hellweger Manfred Hellweger ist Bildhauer mit Spezialisierung auf Steinbildhauerei. Unter anderem ist der junge Künstler Mitglied bei „sculpture NETWORK“, der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und "ARTINNOVATION". www.bildhauer-hellweger.at

Peppi Spiss Peppi Spiss, freischaffender Künstler, geb. 1960, lebt und arbeitet in St. Anton a. A., Tirol/Österreich; er ist Herausgeber, Galerist, Kurator; Gründer und Organisator der „Arlberger Kulturtage“, dazu noch Gründungsmitglied der Denkwerkstatt „Freistaat Burgstein“ und der internationalen Künstlergruppe „CURAC“. Ebenso ist er seit Anbeginn Kurator aller bildenden Künstler beim Kulinarik & Kunst Festival. www.peppi-spiss.at

Lisa Krabichler Lisa Krabichler ist freischaffende Künstlerin und Kunsthistorikerin. Ihr Werk ist ihr Leben, ist Thema, ist Prozess, Gedanke und Gefühl, ist Raum in dem sie sich bewegt. Eng verbunden mit dem Außen, mit „der Welt" wird "ihre Seelenwelt" zum Spiegel ihrer Zeit. www.lisakrabichler.at

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

53


L A N D A R T I M V E R W A L L

Matthias Roth Kunst, Musik, Fotografie und die Natur waren schon immer seine Leidenschaft. Nach einem Betriebswirtschaftsstudium und seiner Tätigkeit im Finanzbereich von Unternehmen konnte er seinen Traum verwirklichen und die Holzbildhauerschule in München samt Meisterschule besuchen. In seinem Ateliers in München und am Gardasee fertigt er seit 2000 zahlreiche Auftrags- und freie Arbeiten, hauptsächlich Portraits und Skulpturen (figürlich und abstrakt) aus Bronze, Holz, Ton, Marmor und Gips. Aktuell faszinieren ihn organische Formen der Natur. Er arbeitet an einer Serie („Abstraktion der Natur“) von Schoten — insbesondere der Akazie und Gleditsia. www.roth-bildhauer.de

Lukas Pittl Gestalten durch die Verschmelzung von Tradition und Moderne und somit jeder einzelnen Skulptur eine intensive Ausdrucksstärke und Seele verleihen. Durch althergebrachtes Bildhauerhandwerk und zeitgenössische Gedanken und Gefühle schafft der junge Bildhauer Werke mit einer eigenen Ausstrahlung. Er stellt Momente, Gedanken und Gefühle künstlerisch dar und schafft Kunstwerke, die den Betrachter dort abholen, wo er sich gerade emotional befindet. Lukas Pittl ist es egal, ob das Ergebnis profan, sakral, abstrakt oder klassisch wird, viel wichtiger sind die Zufriedenheit und das Glücksgefühl, das am Ende des Schaffensprozesses steht und der Skulptur innewohnt. www.lukaspittl.tirol

Mit freundlicher Unterstützung von

54

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


luistrenker.com

Modische Leckerbissen für Feinschmecker. Luis Trenker. Offizieller Modeausstatter des Kulinarik & Kunst Festivals.

Besuchen Sie den Luis Trenker Pop Up-Store bei Sport Alber in St. Anton/Arlberg. Vom 17.8. – 9.9.2018

Kitzbühel, Wien, Innsbruck, Sylt, Wolkenstein, Brenner, Meran.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

55


K

22. A U G U S T

I

D

S

D

10:30 - 16:00 H FREIER EINTRITT MAX. 24 KINDER (8-13 JAHRE)

A

Y

FIRST COME, FIRST SERVE ANMELDUNG ERFORDERLICH SENNHÜTTE/SCHWARZER ADLER

J

ames Baron und Ralph Schelling kochen mit den Kindern ein Menu erster Klasse. Ein sensorisches, genussvolles und geschmackliches Erlebnis für alle kochinteressierten Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, sowie zukünftige Küchenchefs. Auf dem spannenden Weg von der Sennhütte zum Schwarzen Adler erwarten die Kids interessante und spannende Herausforderungen Anmeldung unter info@kulinarikkunst.org

James Baron | St. Anton am Arlberg - Österreich - 3 Hauben Gault&Millau Vom Restaurantführer Gault Millau erhielt er 18 Punkte und damit drei der begehrten Hauben auch im Jahre 2018. O-Ton Gault Millau: «Er kocht souverän und witzig zugleich, spielt gekonnt mit Texturen und schafft es, jedem Gericht Spannung zu verleihen.» Damit ist der Tannenhof im Westen Österreichs die Nummer 1. Der Große Restaurant & Hotel Guide hat ihn zum «Österreichischen Koch des Jahres 2017» gekürt. Falstaff zeichnete ihn mit 96 Punkten (4 Gabeln) aus, der Schlemmer Atlas zählt ihn zu den besten 20 Köchen Österreichs und vom Gourmetführer A la Carte erhielt er 92 Punkte. Creative Alpine Kitchen ist das Schlagwort unter welchem im Tannenhof gekocht wird! www.hoteltannenhof.net

Ralph Schelling | Zürich - Schweiz Mit dem Gewinn beim Swiss Culinary Cup (2008) öffneten sich Ralph Schelling die Tore zur Welt der Spitzengastronomie. Heute setzt er sein Können in privaten Küchen, bei Weltstars wie etwa Paris Hilton und Coldplay oder bei Events auf der ganzen Welt ein. „Beim Kochen gehe ich immer vom Produkt in seiner ursprünglichen Form aus. Ob daraus Fine Dining wird oder einfach ein Teller gutes Essen, das bestimmen die individuellen Wünsche.“ www.ralphschelling.com

Den ganzen Tag verwöhnen wir die KIDS mit köstlichen Bergapfelsäften von

56

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Der erste Kochlöffel der Geschichte schreibt! Ein Kochlöffel hergestellt aus wertvollen gebrauchten Barrique Fässern von bekannten Premium Weingütern. Jedes Stück ein Unikat, in Handarbeit gefertigt und streng limitiert! TheCookingSpoon ist ein Erlebnis für alle Sinne! Ein zarter Duft nach Holz und Wein steigt in die Nase. Das Holz liegt glatt und seidig in der Hand. Man malt sich bereits aus, welche feinen Aromen da beim Kochen mitschwingen werden!

Weingut von WINNING und andere limitierte Editionen erhältlich im ausgesuchten Fachhandel oder im Webshop unter TheCookingSpoon.at

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG | www.barriqueaffairs.com BarriqueAffairs GmbH, Auhofstrasse 8/2/4, 1130 Wien | marketing@barriqueaffairs.com ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

© BarriqueAffairs GmbH 2017. Alle Rechte vorbehalten. © Bilder: BarriqueAffairs GmbH, Helmut Rasinger, Winkler-Hermaden, Tement, Von Winning

57


L I T E R A R I S C H E S C H I C N I C

23. A U G U S T

15:00 H € 50,- ALLES INKLUSIVE MAX. 30 GÄSTE

VERWALLTAL AN DER ROSANNA ST. ANTON A/A

P

hantastische Location direkt am Fluss Rosanna, literarische Highlights durch die Autoren Christiane Tramitz („Harte Tage, gute Jahre“), Robert Schneider („Schlafes Bruder“) und Uli Bree („Vorstadtweiber“). Begleitet wird die Lesung von einem tollen BBQ und live Musik. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in das Hotel Schwarzer Adler verlegt. Bitte beachten Sie hierzu unseren Hinweis auf unserer Website www.kulinarikkunst.org

Christiane Tramitz Christiane Tramitz ist Autorin und promovierte Verhaltensforscherin ehemals am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie. Sie hat zahlreiche Bücher geschrieben, u.a. den Erfolgstitel "Irren ist männlich“ sowie den Beststeller „Ich und die anderen“. Ihr Buch „Harte Tage, gute Jahre“ stieg in die Spiegel-Bestsellerliste ein. Neben ihrer Tätigkeit als Buchautorin schrieb Frau Tramitz auch für namhafte deutsche Tageszeitungen wie FAZ, Süddeutsche Zeitung und Tagesspiegel. Für ihre Reportage über Straßenkinder in Deutschland, »Zerrupfte Paradiesvögel«, wurde sie 2003 mit dem Karl-Buchrucker Förderpreis ausgezeichnet. Christiane Tramitz hat zwei Kinder und lebt in Berlin und Oberbayern.

Robert Schneider Robert Schneider wurde als Kind mit zwei Jahren von dem Bergbauern-Ehepaar Anton und Stephanie Schneider adoptiert und wuchs in Götzis auf, wo er noch heute als freier Schriftsteller lebt. Von 1981 bis 1986 studierte Schneider Komposition, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte in Wien. Er brach sein Studium ab, um Schriftsteller zu werden. Schneider ist, was die literarische Einordnung angeht, eine umstrittene Persönlichkeit der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Der Widerspruch zwischen Emotionalität und Kalkül seines Erzählens lässt sich schwer in gängige Typisierungs-Muster eingliedern. Er selbst sieht seine Wurzeln in der Tradition des österreichischen Erzählens vor 1945.

Uli Brée ULI BRÉE gilt als einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Der ORF hat ihm zahlreiche Quotenhits zu verdanken. Er hat Filme wie „Brüder“, „Live is Life“ oder die Serien „Vorstadtweiber“ und „Vier Frauen und ein Todesfall“ aber auch zahlreiche österreichische Tatort-Drehbücher verfasst. VORSTADTWEIBER Erfinder Uli Brée erzählt Geschichten über Frauen: Ergreifende und erfrischend komische, aufrichtige und verlogene, poetisch verdichtete und wahrhaftig erinnerte. Nichts in diesem Buch ist wirklich so geschehen und doch ist es genau so passiert.

Stephanie Schwarz Stephanie Schwarz hat Konzertfach Harfe an der Hochschule München und am Mozarteum in Salzburg studiert und die Meisterklasse am Conservatorio di Parma erfolgreich abgeschlossen. Auf vielen Tourneen und in Ihren CD Aufnahmen mit Orchestern und als Solistin stellt Sie Ihr wunderbares Talent unter Beweis und wird uns im Verwall mit Ihrer Kunst verzaubern.

58

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


DIE NEUE LA LOUPE APP

DAS BESTE IMMER DABEI. LECH & ZÜRS

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

the unusual magazine

59


M E N S N I G H TA U F D E R S E N N H Ü T T E

24. A U G U S T

18:00 H € 90,- ALLES INKLUSIVE MAX. 60 GÄSTE

SENNHÜTTE ST. ANTON A/A

H

ier geht es zur Sache - rau und deftig. RÖSLE und Frank Heppner bieten kulinarische Sensationen vom Grill, eine Welt-Coverband gibt den Ton an und grandioses Bier macht den Rest. Die Sennhütte bietet den Rahmen zu diesem TOP Event. presented by

Frank Heppner & friends Neben vielen Auszeichnungen und Ehrungen ist Frank Heppner auch Euro- und World-Toques Chef der von Paul Bocuse mitbegründeten Eurotoques-Organisation. Phantasie, Kreativität und Engagement sind die perfekten Zutaten, die Frank Heppner liebevoll durcheinanderwirbelt, um seine Gäste mit der hohen Kunst des Kochens zu verwöhnen. In unseren Zeiten ist manch ein Koch ein Popstar. Ebenso nachhaltig wie seine Zeit im „Aubergine“mit Jahrhundert Koch E.Witzigmann hat ihn Asien geprägt. Nach seiner Meisterprüfung blieb Heppner viele Jahre in Fernost. Seine Stationen: Das Hilton International in Seoul, Peninsula Hotels auf den Philippinen und in Hongkong.

Rösle 130 Jahre RÖSLE ... wahrlich ein Grund zum Feiern. Küchenwerkzeuge, Grills und BBQ-Accessoires in Spitzenqualität. Rund um das BBQ lässt RÖSLE mit Spitzenkoch Frank Heppner keine Wünsche offen. GrillHerz, was willst Du mehr?! Und Kulinarik & Kunst und seine Gäste dürfen mitfeiern. Bei der Men´s Night auf der Sennhütte! www.roesle.com

Ian Cussick & Like AC/DC Diese AC/DC Coverband haut alle vom Hocker, hart, härter, am Härtesten! Hard Rock klassischer Art und live gespielt vom Feinsten. Sie denken, dass Bon Scott auf der Bühne steht! Scharfe Gitarrenriffs, Wahnsinns-Soli, toller Gesang und die Show machen dies zu einem mega Event.

Patricia Lassen Sie sich entführen in die kubanische Tradition des Zigarrendrehens! Genießen Sie ein Stück Kuba-Magie! Unsere diplomierte Tabakrollerin hat dieses traditionelle Handwerk von der Pike auf in Havanna gelernt. Aus feinsten Tabakblättern kreiert unsere kubanische Künstlerin vor Ihren Augen exklusiv für Sie frisch gerollte Zigarren. Damit das Zigarrendrehen auch zur Zigarrendrehkunst wird, braucht es Können, Übung, Talent und die entsprechende Ausbildung: Sie wurde im März 1963 in Palma Soriano auf Kuba geboren, danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Tabakrollerin (Torcedora) in Havanna. Danach erhielt Patricia ihr Abschluss-Diplom als Zigarrenrollerin.

60

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Das Werkzeug macht den Meister. Lassen Sie sich von unseren hochwertigen Pellet-, Gasund Holzkohlegrills begeistern.

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

61


L

A

24. A U G U S T

D

I

E

S

N

18:00 H € 90,- ALLES INKLUSIVE MAX. 36 GÄSTE

I

G

H

T

HOTEL TANNENHOF ST. ANTON A/A

C

hed Bellizario präsentiert die Show von "Kool & the Gang" und "WHAM!" wie kein anderer. Hier geht die Post ab, wenn die Damen zu den Klängen der Klassiker von George Michael ausflippen.Die Australia Manpower und weitere tolle Überraschungen geben den letzten Kick zu diesem irren Event auf der Terrasse des Tannenhof. Exclusively for girls and ladies!

Ralph Schelling | Zürich - Schweiz Smart, charming and good looking, und dazu noch ein Spitzenkoch. Das sind die Attribute von Ralph Schelling. Mit dem Gewinn beim Swiss Culinary Cup (2008) öffneten sich Ralph Schelling die Tore zur Welt der Spitzengastronomie. Heute setzt er sein Können in privaten Küchen, bei Weltstars wie etwa Paris Hilton und Coldplay oder bei Events auf der ganzen Welt ein. „Beim Kochen gehe ich immer vom Produkt in seiner ursprünglichen Form aus. Ob daraus Fine Dining oder einfach ein Teller gutes Essen wird, das bestimmen die individuellen Wünsche.“ www.ralphschelling.com

WHAM! and KOOL & THE GANG performed by Ched Bellizario Ched Bellizario - seinerzeit als Background-Sänger bei George Michael - „rettete“, vor dem Hintergrund von George's Stimmbandproblemen, die damalige Wham!-Tour. Ched Bellizario's Stimme zeichnet besonders aus, dass sie George's Klangfarbe hat. Das Management beschloss daher, Ched Bellizario ab sofort als „Stand-In-Ghost-Singer“ für George Michael einzusetzen. Von da an doubelte Ched Bellizario die Stimme bei Liveshows von George Michael.

Australia Manpower Die Marke Australia Manpower steht für eine herausragende Show aus Akrobatik, heißen Typen, Gesangseinlagen, überwältigenden Tanz-Choreographien und natürlich unvergleichlichen durchtrainierten Männerkörpern! Die Gruppe zählt 5 Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Entertainment-Qualitäten. Ihre letzten Tourneen, mit denen sie in den vergangenen beiden Jahren jeweils in mehr als über 250 Städten unterwegs waren, sind geprägt von Professionalität, Ästhetik, Charme und vor allem einer herausragend akrobatischen Show und erstklassigem Entertainment.

Mit freundlicher Unterstützung von

Frauenversteher - mein cuvée -

62

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


CHROMA Messer GmbH & Co KG Richard-Sorge-Str. 66 15745 Wildau (bei Berlin) Tel.: 03375 - 46 77-100 | Fax: 03375 - 46 77-101 www.chroma-messer.de

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

63


GRAND CRU BERGAPFELSAFT

Unsere Meisterstücke: Wintercalville und Ananasrenette. Die neuen Grand Cru-Bergapfelsäfte. So exquisit wie rar, gewachsen und veredelt am Ritten in Südtirol.

64

www.kohl.bz.it 4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


K O H L B E R G A P F E L S Ä F T E Bergapfelsaft für Gourmets Auf dieser Seehöhe, wo Unterinn am Ritten liegt, spricht man offiziell von Bergäpfeln. Reben sind hier nicht mehr zu finden, aber die Bergäpfel gedeihen prächtig. Sie mögen die intensivere Sonneneinstrahlung und den kühlen Wind, der am Abend von den Berggipfeln heruntersaust. Sie entwickeln ein interessantes „Zucker-Säure Spiel“, das einzigartig ist. Der Apfelanbau allein war Thomas Kohl doch zu wenig. Er wollte etwas Anderes, Besonderes, Eigenes machen. Da lag es nahe, über den Gartenzaun hinauszuschauen - oder besser - hinunter ins Tal. Dorthin, wo in Südtirol Wein wächst. Wer genau schaut - so wie Thomas Kohl es getan hat - dem fällt auf: Vieles ist ähnlich bei Trauben und Äpfeln, bei Sorten und Lagen. Und so hat der Südtiroler aus dem schlichten Massengetränk Apfelsaft, etwas ganz Besonderes gemacht. Er presst Äpfel sortenrein, füllt den Saft in elegante Flaschen. Solch ein edles Getränk kippt man nicht einfach als Durstlöscher hinunter oder mischt es zur Schorle. Man darf es genießen, gut gekühlt bei acht bis zwölf Grad und im adäquaten Glas. Immerhin braucht es zwei bis drei Durchgänge beim Ernten, bis ein Baum zwischen August und Oktober, je nach Sorte, je nach Sonne, reif und abgeerntet ist. Alle einzeln und per Hand, alles Tafelware, bevor sie in den Korb wandern, dann weiter in die Presse und dann in die Tanks.

2004

GEGRÜNDET

8 HA

ANBAUFLÄCHE

19

SORTEN

Sechs sortenreine Bergapfelsäfte, also aus einer einzigen Sorte (Jonagold, Rouge, Rubinette, Pinova, Elstar, Gravensteiner), hat Thomas Kohl im Sortiment. Dazu verschiedene Mischungen, also Cuvées, aus Bergapfelsaft mit passenden Partnern oder mit Auszügen spannender Aromen wie Holunderblüte, Apfelminze, Hopfen, Birne, Marille (Aprikose), Karotte, Holunder, Johannisbeere, Heidelbeere, Preiselbeere oder Pfirsich. Und als außergewöhnlicher Höhepunkt: Zwei limitierte Grand Cru Säfte aus den alten Apfelsorten wie Ananasrenette und Wintercalville, die fast schon in Vergessenheit geraten sind, aber zu den beliebtesten Äpfeln damals zählten und einzeln in Seidenpapier an den Zarenhof nach St. Petersburg geliefert wurden. Heute wickelt er diese limitierten Flaschen einzeln in Seidenpapier und verkauft sie wie Champagner in außergewöhnlichen Schachteln an Genussmenschen. Alle Säfte wurden bereits mehrmals prämiert. Sie finden großes Lob in renommierten Zeitschriften und bei Fachhändlern. Genießer finden sie in Delikatessengeschäften und Feinkostläden, in Vinotheken oder in den besten Hotels und Restaurants in ganz Europa. www.kohl.bz.it

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

65


FRISCHE WÜRZE AUS HAMBURG Mit einem „Moin“ begrüßt Frank Schäfer sogar Kollegen in Vietnam. Außergewöhnliche Pfeffersorten haben es ihm besonders angetan. Frank Schäfer lebt als Geschäftsführer der Hamburger Gewürzmanufaktur Gourmerie das Motto: Geh doch dahin wo der Pfeffer schmeckt! Hierzu reist er regelmäßig in die Anbaure-

gionen, wie zum Beispiel nach Vietnam und überzeugt sich selbst von Qualität, Ernte und Trocknung des edlen Korns. „Die teils exklusiven Pfeffersorten geben unseren Gewürzkompositionen erst den besonderen Kick,“ sagt Frank Schäfer.

Offizieller Gewürzpartner

DER FESTIVAL-PFEFFER Mit den edelsten Sorten aus Vietnam, Kambodscha und Indonesien.

66

www.gourmerie.de 4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


G O U R M E TGO N D ELG I P F E L S T U R M

25. A U G U S T

17:00 H € 180,- ALLES INKLUSIVE MAX. 200 GÄSTE

VON DER TALSTATION GALZIG BIS ZUM GIPFEL DER VALLUGA ST. ANTON A/A

D

ie Krönung und der Gipfel der Genüsse. Internationale Chefs mit Sternen und Hauben, namhafte Winzer mit sensationellen Weinen, Bars & Acts, Künstler und live Musik der Extraklasse begleiten die Gäste vom Tal der Galzigbahn bis zum Gipfel der Valluga auf 2.811m. Genuss erleben auf höchstem Niveau. Letzte Talfahrt um 22:30 h

Chang | München - Deutschland Chang bringt seit 2007 das Kostbarste aus Asien nach München. Die mittlerweile vier Restaurants in München City, Solln, und zweimal in Grünwald bestechen architektonisch urban und dennoch puristisch. Beim Blick in unsere offenen Showküchen wird klar - wir verwöhnen unsere Gäste kulinarisch auf höchstem Niveau. Unsere Küchenchefs verbinden trendige Kulinarik mit internationaler Küche: Bestes Sushi, authentische Thai-Küche und europäische Klassiker - asiatisch inspiriert, das ist Chang. Genießen Sie bei uns außerdem wechselnde Mittagsmenüs und unsere legendären asiatisch inspirierten Macarons aus hauseigener Herstellung. www.chang-restaurant.de

Nenad Mlinarevic | Zürich - Schweiz - 2 Michelin Sterne Sternekoch bis auf die Haut – so könnte man Nenad Mlinarevic in Kurzform beschreiben und alles sagen! Er ist zu einem der erfolgreichsten Küchenchefs der Schweiz aufgestiegen. In Röhrlijeans, Turnschuhen und T-Shirt steht er da, mit Dreitagebart und gezupften Augenbrauen. Zwei Sterne im Guide Michelin hat sich der 34-Jährige in seiner ersten Anstellung als Küchenchef auf Anhieb erkocht. Seit Frühjahr 2018 betreibt er sein eigenes Restaurant „Bauernschänke“ am Züricher Rindermarkt. www.bauernschaenke.ch

Hans Jörg Bachmeier | München - Deutschland Der Münchner Ausnahmekoch, TV Star und Buchautor, erlernte sein Handwerk im elterlichen Betrieb. Im Anschluss daran holte er sich bei Größen wie Heinz Winkler, Alfons Schuhbeck und Eckart Witzigmann den nötigen Feinschliff. Fantasie, Zeit und ein gutes Produkt: Wer auf diese drei Elemente zurückgreifen kann, zaubert, wie Bachmeier, das Allerbeste damit. www.restaurant-blauerbock.de

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

67


G O U R M E TGO N D ELG I P F E L S T U R M

Frank Heppner & Jens Kirchenwitz Neben vielen Auszeichnungen und Ehrungen ist Frank Heppner auch Euro- und World-Toques Chef der von Paul Bocuse mitbegründeten Eurotoques-Organisation. Phantasie, Kreativität und Engagement sind die perfekten Zutaten, die Frank Heppner liebevoll durcheinanderwirbelt, um seine Gäste mit der hohen Kunst des Kochens zu verwöhnen. In unseren Zeiten ist manch ein Koch ein Popstar. Starkoch Jens „Kiwi“ Kirchenwitz hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen in der deutschen Küchenszene als Mitglied der „Jungen Wilden“ erarbeitet. Sein Motto: Kochen ist nicht steif und behäbig, sondern kreativ, locker, genussvoll und spritzig. Wenn er nicht kocht, moderiert er im Radio, arbeitet fürs Fernsehen oder berät die Verkaufscrews von Produktherstellern.

Norbert Niederkofler | St. Kassian - Italien - 3 Michelin Sterne Cook the mountain – ist nicht nur ein Kochstil, sondern eine Art zu leben, zu spüren und Dinge für die zukünftigen Generationen zu bewahren. Im Einklang mit der Natur und den Produzenten – die Art des Kochens wieder in die richtige Position zu rücken. Primär sind das Produkt und der Produzent, dann kommen die Kultur und das Wissen der Köche, die die richtige Technik verwenden, um Natur auf den Teller zu bringen. Wie Witzigmann immer sagte: Nicht der Koch ist der Star, sondern das Produkt. Diese Philosophie hat Norbert Niederkofler und seinem Team im November 2017 den dritten Michelin Stern eingebracht. Chapeau! www.n-n.it

Tamara Lerchner Die Lebensmittel zu schätzen und sie so zu verarbeiten hat größte Priorität. In dem Wort Lebensmittel steht das Wort „Leben“, also sollte man es auch so behandeln. Frische, internationale, regionale und saisonale Produkte, vieles aus dem Kräutergarten zu integrieren und diese schonend zuzubereiten, dass ist meine Vorliebe. Mediterrane Einflüsse sind in unserer Küche sehr stark vertreten. Aus wenigen Zutaten etwas zu zaubern ist jeden Tag aufs neue Motivation. Also einfach simple & unique, so könnte man es kurz beschreiben. Mit Produzenten aus der Region zusammenarbeiten und deren Produkte in Szene zu setzen ist eine Leidenschaft. www.restaurant-zeitlos.at

Gustav Jantscher | Ischgl - Österreich - 2 Hauben Gault&Millau Unwiderstehlich. Wie seine Küche. Jantscher ist vieles, aber keinesfalls gewöhnlich. Eben ein Spiegelbild seiner Gourmetküche. Kraftvoll strotzend vor geballter Zielstrebigkeit, fantasievoll bis zum Bersten. Sein kulinarisches Konzept ist einfach: Regionale, frische Produkte in einer modernen Gourmetküche neu zu interpretieren. „Wenn man beim Kochen über das Erlernte hinausgeht und etwas Eigenes schafft, wird Handwerk zur Kunst.“ www.schlosshotel-ischgl.com

68

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Andrea Tortora | St. Kassian - Italien - 3 Michelin Sterne Sohn eines Konditors – zahlreiche internationale Tätigkeiten & Erfolge zeichnen seinen Lebenslauf – von Paris nach London und von Singapur nach Venedig – Andrea Tortora ist seit Sommer 2015 Chef Patissier des Restaurants St. Hubertus im Rosa Alpina Hotel & Spa in San Cassiano, welches mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Im Jahr 2017 wurde er zum „Maestro AMPI“ ernannt und von „Il Gambero Rosso“ und „Identità Golose“ zum Chef De Patisserie des Jahres gekürt. www.andreatortora.com

Eichelehof Margrit Hofer hat vor über 20 Jahren mit der Direktvermarktung am Eichelehof begonnen. Ihre Milchprodukte werden von den Kunden sehr geschätzt, vor allem der Rahm ist eine richtige Spezialität. Margrit ist es wichtig, dass sie stets frische Produkte hat, hinter denen sie stehen kann. Ihre Tochter Ulli setzt diesen Weg seit einigen Jahren fort und ist hauptverantwortlich für die Milchverarbeitung am Hof. Beide wollen ehrliche und reine Produkte herstellen und anbieten, bei denen man die Erfahrung wirklichen Geschmacks macht.

Manuel Astuto | Bozen - Italien - 2 Hauben Gault&Millau Unter der Leitung des aus Bozen stammenden Küchenchefs Manuel Astuto kocht in den 100jährigen Mauern des Bozner Parkhotel Laurin ein junges, engagiertes Team. Das erfolgreiche Motto bleibt: Frisches aus Südtirol und Sizilien auf dem Teller. Ein Mix, der Manuel Astuto, selbst zur Hälfte Südtiroler und zur Hälfte Sizilianer, auf harmonische Weise gelingt. Beweis dafür sind Gerichte wie „Rinderfilet in der Taralli-Kruste an Baby-Artischocken und regionalem Getreide“ oder „Scampi aus dem Mittelmeer mit Südtiroler Joghurt und Gewürzananas“. www.laurin.it

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

69


G O U R M E TGO N D ELG I P F E L S T U R M

Jean Michel Coll

Matthias Krahnert

Jiri Richter

Franziska Traub

Lutz Jope

Lassen Sie sich überraschen! Die wahnsinnigen 5 aus ganz Europa präsentieren sich als Gastrocrew der Extraklasse. Sie werden staunen über Freundlichkeit, Fachkompetenz und Charme dieser Irren.

Marc Gettmann Marc Gettmann schlägt eine Brücke von der klassischen Magie hin zu modernsten digitalen Illusionen. Er verblüfft, ist skurril und überrascht mit den unmöglichsten Effekten. Weltweite Auftritte und regelmäßige TV Präsenz sprechen für sich. Er gilt als einer der kreativsten Magier. Marc Gettmann gets you!

70

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Hernan Isla Salazar Hernan Isla Salazar, Künstlername „PUMA“, geboren in Peru, Sänger, Produzent und Autor von genre-übergreifender Musik, u.a. Latino Pop, Balladen, Salsa, Rumba, Flamenco aber auch Disco. Von 1991 bis 2008 war PUMA Mitglied der berühmten „Gipsy Vagabonds“ und produzierte unter BMG Ariola acht Alben, sowie internationale Tourneen in Asien und Europa. Hernan performte zusammen mit Show-Größen wie Eros Ramazzotti, Gipsy Kings, Robbie Williams, Udo Jürgens, Nena, Albano und vielen anderen. Seit einigen Jahren lebt PUMA in Florenz und agiert als Solokünstler, wobei er sein im Frühjahr 2015 erschienenes, neues Album „Quiero besarte“ in einer Fusion aus Latin Rock und Rumba unter dem Label BMPmusic produzierte.

The Talltones Wenn sich die Talltones mit Kurt Weill, Jimi Hendrix und Tom Waits ans Lagerfeuer setzen, flattern die Sombreros im Rhythmus der sich im Wüstenwind wiegenden Kakteen … Die Talltones wurden 2006 gegründet. Sie machen Musik aus dem Bereich zwischen Pop und Jazz – Standards, die noch keine sind, werden zu solchen erhoben und kurzerhand vertalltont. Let's say: Rough with love. www.talltones.net

Sounds of Sister Sledge Sounds of Sister Sledge sind eine Tribute Band zum legendären Sound der 70er und 80er Jahre. Hits wie „Circle of Love“, „We are family“ und viele mehr, lassen niemand unbewegt. Let´s Dance!

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

71


72

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Kaffeerösterei Schreyögg Südtiroler Qualitätskaffee seit 1890

Eine einmalige Kaffeekreation Nur wer sein Handwerk beherrscht, vermag es, wahre Kunst zu schaffen.

Nomen est Omen – und Artista, die letzte Kreation

der Kaffeerösterei Schreyögg, macht ihrem Namen alle Ehre: Der Kaffee mit vollem Körper und feinen

Schokoladen- und Vanillearomen schmeckt vorzüglich; kein Wunder, entstand er doch in Zusammenar-

beit mit keinem Geringerem als Eckart Witzigmann, der sich vom Resultat vollauf zufrieden zeigt. Eine einmalige Symbiose, die zustande kam, als sich der

Jahrhundertkoch auf dem Arlberger Festival Kulinarik & Kunst von der hohen Qualität der Produkte des Rablander Familienunternehmens überzeugen konnte. Der im traditionellen Langzeitröstverfahren sortenrein

geröstete Espresso Artista ist ein weiterer Höhepunkt aus dem Hause Schreyögg.

brandnamic.com | Foto: Florian Andergassen

Genauso habe ich mir meinen Espresso vorgestellt

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG Kaffeerösterei Schreyögg GmbH | Cutraunstraße 62 | Rabland | I-39020 Partschins ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

T +39 0473 967700 | Fax +39 0473 967800 | info@s-caffe.com | www.s-caffe.com

73


B E R L I N E R H E D O N I S M U S E AT ! F E S T I VA L

26. A U G U S T

18:00 H € 150,- ALLES INKLUSIVE MAX. 30 GÄSTE

B

SENNHÜTTE ST. ANTON A/A

erliner MeisterköchInnen des eat! berlin Festivals geben sich die Ehre und verzaubern die Gäste in St. Anton mit Kreationen der genussreichsten Art. Fulminante Genüsse auf Tellern und in Gläsern erwarten Sie.

eat! berlin Bernhard Moser ist Initiator und Ideengeber von eat! berlin, einem der 10 besten Feinschmeckerfestivals der Welt (Traveller´s World). Immer Ende Februar stehen viele Spitzenköche in Berlin am Herd. Da kommen schon mal 30 Sterne oder über 100 Hauben zusammen. Mit einigen seiner Lieblingsköche macht sich Bernhard Moser auf die Reise an den Arlberg. Mit dabei sind Michael Kempf (Facil, 2 Sterne, 3 Hauben) und Dennis Quetsch. Nicht fehlen dürfen Berlins erste Sterneköchin Sonja Frühsammer (1 Stern, 3 Hauben) und ihr Mann Peter Frühsammer, Sommelier im gemeinsamen Restaurant Frühsammers. Diese kulinarische Bergtour komplettieren Arne Anker (Pauly Saal, 1 Stern, 2 Hauben) und die erfolgreiche TV-Köchin, Foodbloggerin und YouTuberin Felicitas Then. Live Musik durch die Band „Café Caravan“ liefert den passenden künstlerischen Rahmen für dieses außergewöhnliche EAT! Berlin Erlebnis in der Sennhütte. Bernhard Moser

Michael Kempf

Dennis Quetsch

Arne Anker

74

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Sonja & Peter Frühsammer

Felicitas Then


EAT! BERLIN BRINGT DIE HAUPTSTADT ZUM KOCHEN!

www.eat-berlin.de UNSERE PARTNER: 4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

75


G E O C A C H E S C H N I T Z E L J A G D

28. A U G U S T

11:00 H € 20,- ALLES INKLUSIVE MAX. 32 GÄSTE

E

MAIENSEE - SENNHÜTTE ST. ANTON A/A

ine interaktive Wanderung vom Maiensee zur Sennhütte. Suchen und finden Sie Zutaten zu einem kulinarischen Klassiker via GPS Gerät und sammeln Sie alles in richtiger Reihenfolge um am Ende das Gericht zu kochen. Ein Riesenerlebnis für Groß und Klein.

Schatzsuche 2.0 Wandern gehört zum Sommerurlaub wie St. Anton zum Arlberg. Verbindet man das Gehen mit einer digitalen Schnitzeljagd, sind auch Kinder und Jugendliche voller Eifer dabei. Geocaching heißt der Trend, der neue Welten erschließt. Auf der Erde – deshalb auch "geo" – und natürlich in der Arl-Bergwelt.

Köstliche Bergapfelsäfte von

76


Das größte Blumenedelweiß der Welt mit mehr als 100.000 blühenden Edelweiß!

Sennhütte Markus4. KULINARIK & Tanja& KUNST SennFESTIVAL Dengertstr. 503 6580 St. Anton am Arlberg 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN Tel: +43-5446-2048 sennhuette@sennsationell.at www.sennsationell.at

77


F U N K YKNÖDELM IT " KN EDL&KR AU T " LIV E

29. A U G U S T

12:00 H € 60,- ALLES INKLUSIVE MAX. 40 GÄSTE

DARMSTÄDTER HUTTE AUF 2.384M ST. ANTON A/A

E

in Feuerwerk an local Food und Bodenständigkeit, umrahmt von den Dreitausendern der Alpen, am Fuße des Gletschers. Musikalisch geben "Knedl & Kraut" ihr Bestes. Auf- und Abfahrt mit MASERATI zum Kartellsee. Alternativ zu Fuß vom Tal zur Hütte. Ein unvergessliches Erlebnis der Extraklasse. Vom Kartellsee Fußweg in gemütlichen 1,5 Stunden, alternativ von der Talstation Rendl bis zur Darmstädter Hütte 4 Stunden. Die Tour ist auch für E-Bike und Mountain Bike sehr geeignet. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ersatzlos gestrichen. Bitte beachten Sie hierzu unseren Hinweis auf unserer Website www.kulinarikkunst.org. Bereits gekaufte Tickets werden selbstverständlich zurück erstattet. Bitte wenden Sie sich dazu an info@kulinarikkunst.org powered by MASERATI & Pappas

Darmstädter Hütte Die Darmstädter Hütte (2384m) liegt südlich von St. Anton am Arlberg in einem Hochgebirgskessel in der Verwallgruppe in Tirol. Die im Sommer bewirtschaftete Schutzhütte gilt in erster Linie als beliebter Stützpunkt von Wanderern und Kletterern, die ringsum eine schier grenzenlose und traumhaft schöne Bergkulisse vorfinden. Darüber hinaus ist die Darmstädter Hütte wohl bekannt für ihre besonders gute Küche - vor allem die Knödel sind ein "MUST EAT". www.alpenverein-darmstadt.de/huetten/darmstaedterhuette

Knedl & Kraut Die drei Stammtischbrüder haben sich voller Inbrunst dem Kampf gegen das Stammtischsterben verschrieben und lassen die Tradition des Derbleckens, Singens und Musizierens im Wirtshaus auf originelle Art und Weise wieder aufleben. Gekonnt spannen sie den Bogen zwischen Alt und Neu. Toni Bartl „Hannesla“ aus Partenkirchen hatte nach Inszenierung von bereits mehr als einem Dutzend sehr erfolgreicher Programme. Daniel Neuner „Schnitzer“ aus Garmisch ist seit vielen Jahren fester Bestandteil in Toni Bartl´s Programmen. Juri Lex ist ehemaliger Gymnasial- und Waldorfflehrer und stellt seine Talente als Multiinstrumentalist in diversen Shows unter Beweis. www.knedl-kraut.de

Mit freundlicher Unterstützung von

78

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Official Car Partner

Guter Geschmack lässt sich jetzt kaufen. Maserati Levante – der Maserati unter den SUVs

Levante. The Maserati of SUVs. Ab 87.940 € Mit serienmäßigem Allradantrieb und Luftfederung. Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 10,9 – 7,2 l/100 km; CO2 -Emissionen (kombiniert): 253 – 189 g/km; Effizienzklasse: F – B. Ermittelt nach EU-Richtlinie 1999/94/EG. Abbildung zeigt die Ausstattungslinie GranLusso sowie Sonderausstattungen.

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den Maserati Levante Diesel des Jahrgangsmodells 2018 in der Basisausstattungslinie – Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie bei Ihrem Maserati Vertragspartner.


S T E R N E A M A R L B E R G

29. A U G U S T

18:00 H € 180,- ALLES INKLUSIVE MAX. 30 GÄSTE

HOTEL DER WALDHOF ST. ANTON A/A

M

eisterkoch der Welt-Spitzenklasse, 3 Michelin Sterne, 19,5 GaultMillau Punkte und vier Hauben. Ein Individualist, Meister, Zauberer und Verzauberer der Genüsse. Genießen Sie 3 Michelin Sterne, begleitet von TOP Weinen und Spitzenmusik in gemütlicher Atmosphäre.

Klaus Erfort | Saarbrücken - Deutschland - 3 Michelin Sterne Leidenschaft ist sein Antrieb. Kochen ist seine Berufung. Perfektion und Kreativität sind seine Markenzeichen. Das Ergebnis: Der erste Michelin-Stern mit 21 Jahren. Der dritte Stern und 19,5 Punkte sind die eindrucksvolle Bestätigung seines Könnens. Dabei kocht er nur mit einem Ziel: Damit es Ihnen schmeckt. Dies schafft Klaus Erfort seit 10 Jahren, in welchen er mit 3 Michelin Sternen ausgezeichnet ist. In einer eleganten Gründerzeitvilla mit weitläufigem gepflegten Privatpark in Saarbrücken residiert einer der besten Köche Deutschlands. Hier werden Gerichte serviert, die nicht zum stillen Bewundern gemacht sind, sondern zum neugierigen Entdecken und genussvollen Erleben. In seinen modernen Gerichten vereint er unterschiedliche Aromen und Texturen zu perfekt ausbalancierten Kreationen. Die Atmosphäre in einem der besten Restaurants Deutschlands stellt man sich anders vor: Eher formell und steif als so entspannt und heiter wie im Gästehaus Klaus Erfort. www.gaestehaus-erfort.de

Eric Brodka & Rüdiger Eisenhauer Eric Brodka & Rüdiger Eisenhauer sind musikalische Weltklasse und die perfekte Harmonie zu Klaus Erfort und seinen Kreationen. „The Guitar“ Eisenhauer an seinem Instrument und „The Voice“ Eric Brodka bilden zusammen eine Symphonie der perfekten Musikalität und verzaubern uns „Unplugged“ mit Songs, die berühren, begeistern und im Herzen bleiben.

Rüdiger Eisenhauer

Alkoholfreie Menubegleitung durch köstliche Bergapfelsäfte von

80

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Eric Brodka


DER WALDHOF St. Anton am Arlberg

Hotel & Restaurant

R U H E. G E N U S S. E N TS PA N N U N G.

Mit traumhaftem Ausblick, großzügigen Zirbenzimmern, kreativer Kulinarik, feinem Wellnessbereich & der Prise Sommerfrische für den unvergesslichen Urlaub. TEL:

46 +43 54 405 09

DER WALDHOF Hotel & Restaurant Andrea & Michael Ladner Stadleweg 40 6580 St.Anton am Arlberg T +43 5446 405 09 F +43 5446 405 097 10 E info@waldhof-stanton.com

www.waldhof-stanton.com www.facebook.com/waldhof.stanton 4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

81


G

A

30.

L

A U G U S T

A

M O D E N S 14:00 - 18:00 H € 50,- ALLES INKLUSIVE MAX. 200 GÄSTE

C

H

A U

HERMINEN STOLLEN VERWALLTAL ST. ANTON A/A

A

m 30. August ab 14:00h bringt das Kulinarik & Kunst Team, gemeinsam mit dem TOP Mode Label "LUIS TRENKER" mit einer toll inszenierten Modenshow den Herminenstollen zum Beben. Erleben Sie den Style und Charme alpiner Mode neu und lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Für Fingerfood und Getränke wird gesorgt. Und besuchen Sie während des gesamten Kulinarik & Kunst Festival den Pop-up Store von Luis Trenker bei Sport Alber in der Fußgängerzone in St. Anton am Arlberg. Als abschließendes musikalisches Highlight bieten wir Ihnen eine "Austro Pop" Party erster Güte ab ca. 16h mit den Originalmusikern und Hits aus den Bands von Wolfgang Ambros, Reinhard Fendrich und vielen weiteren österreichischen Stars. Ohrenschmaus zum Mitmachen!

Luis Trenker Modenschau Welcome on board! Wir heben mit Ihnen ab, zu einer modischen Rundreise in die Welt des Alpinen Lifestyles. Genießen Sie den Rundflug durch die brandneue Winterkollektion und den trendigen Highlights von Luis Trenker. Die Models der Agentur SAM Shows&Models werden extra für Sie aus Südtirol eingeflogen. Boarding um 14:00 Uhr im Herminenstollen, Verwalltal. Wir wünschen einen angenehmen Flug, Ihr Captain Michi Klemera mit Crew.

Hoamspue AUSTRO POP PARTY am Herminenstollen. Und zu hören gibt es: Den wirklich klassischen Austropop von Austria 3, Fendrich, Danzer, Ambros, STS, Falco, Stefanie Werger, Marianne Mendt, Dr. Kurt Ostbahn, Peter Cornelius, sowie auch Klassiker des Salzkammergut-Austropops von Hubert v. Goisern, Die Seer, Ausseer Hardbradler,…… aber auch aktuelle mundartgesungene Pop-Klassiker wie z.B. Seiler und Speer. ....und dies 100%ig LIVE

82

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


luistrenker.com

Modische Leckerbissen für Feinschmecker. Luis Trenker. Offizieller Modeausstatter des Kulinarik & Kunst Festivals.

Besuchen Sie den Luis Trenker Pop Up-Store bei Sport Alber in St. Anton/Arlberg. Vom 17.8. – 9.9.2018

Kitzbühel, Wien, Innsbruck, Sylt, Wolkenstein, Brenner, Meran.


P

I

A

31. A U G U S T

N

O

O

N T

19:00 H € 75,- ALLES INKLUSIVE MAX. 200 GÄSTE

H

E

L

A

K

E

SHUTTLE AB 18:00H VOM MOOSERKREUZ VERWALLSEE ST. ANTON A/A

K

lassik 1st Class: 2 Schwestern, 2 Steinway Flügel, schwimmende Bühne im Verwallsee, Cirque du soleil Artisten mit Luftakrobatik am Wasserfall. Anschließend am Gasthaus Verwall live Musik mit Barcarole und Grillerei. Die 1991 von Dieter Holesch gegründete Formation Barcarole, die sich in der Tradition der Wiener Kaffeehausmusik sieht, präsentiert ein Programm, das von Gipsy-Swing im Stile eines Django Reinhardt über lateinamerikanische Rhythmen wie Rumba, Bossa, Chorinho und Tango bis zu französischen Musette-Walzern reicht. Grandioses Finale mit QUEEN Classic und den Berliner Philharmoniker. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ersatzlos gestrichen. Bitte beachten Sie hierzu unseren Hinweis auf unserer Website www.kulinarikkunst.org. Bereits gekaufte Tickets werden selbstverständlich zurück erstattet. Bitte wenden Sie sich dazu an info@kulinarikkunst.org

Karolin & Friederike Stegmann Das Klavierduo siegte im Jahr 2014 beim Tournoi International de Musique in Paris und beim Concorso Pianistico Internazionale in Rom. Weitere Erfolge erzielten Karolin und Friederike beim Deutschen Musikwettbewerb 2015 in Lübeck: Diesen beendeten sie als Finalistinnen mit der Aufnahme in die 60. Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler und bekamen zusätzlich den Förderpreis der Carl Bechstein Stiftung zugesprochen. Von November 2015 bis Februar 2016 waren die beiden mit der Russischen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Juri Gilbo und Michael Bully Herbig als Sprecher auf Konzerttournee, um den "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saens in den bedeutendsten Konzerthäusern Deutschlands, darunter u.a. Stuttgarter Liederhalle, Meistersingerhalle Nürnberg, Münchner Philharmonie, Leipziger Gewandhaus und Berliner Philharmonie, aufzuführen. Im Juli 2016 konzertierten die Zwillinge mit der "Junge Kammerphilharmonie Freiburg" unter der Leitung von Andreas Winnen im Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg.

Flying LED Diamond

Mit freundlicher Unterstützung von

84

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Queen Classic


Billetto ist eine Ticketplattform und Online-Community für interessierte Eventbesucher. Veranstaltern helfen wir nicht nur dabei, Tickets zu verkaufen und leere Sitzplätze zu füllen, sondern vor allem ihre Events zu neuem Leben zu erwecken. Das Management vor, während und nach dem Event soll dabei so leicht und unkompliziert wie möglich bleiben. Ticketkäufern helfen wir dabei, neue, spannende Events in ihrer Nähe zu entdecken. Beide Ziele erreichen wir dadurch, dass wir jedes Event mit der passenden Zielgruppe vereinen. Unsere Mission ist simpel: wir möchten dazu aufmuntern, mehr auszugehen. Gegründet 2009 in Kopenhagen, hat sich Billetto schnell zu einer der beliebtesten Ticketplattformen in Skandinavien und Großbritannien entwickelt. Inzwischen ist Billetto in 13 europäischen Ländern tätig und verkauft mehr als 2 Millionen Tickets im Jahr. Wir haben bereits über 30.000 Veranstaltern mit der Eventplanung und dem Ticketverkauf ihrer Events geholfen. billetto.eu

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

85


86

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Jetzt wechseln! So einfach geht’s:

SIE übermitteln uns Ihre letzte Jahresabrechnung.

A RLBERGSTROM W

A

www.arlbergstrom.at

p o w ere

y db

E

sendet Ihnen kostenlos ein unverbindliches Richtangebot.

SIE

entscheiden sich für

STROM AUS REINER HEIMISCHER WASSERKRAFT VOM ARLBERG Für Interessierte besteht die Möglichkeit, die Kraftwerke der zu besichtigen.

EWA

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG Individuelle Führungen ab 5 Personen (nach Vereinbarung) ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

87


S

O

02.

N

SEPTEMBER

N

T A G

S

12:00 H € 100,- ALLES INKLUSIVE MAX. 24 GÄSTE

B

R

A T

E

N

HOTEL DAS SONNBICHL ST. ANTON A/A

R

oswitha Kometer, “die Göttliche”, Küchenchefin im Hotel DAS SONNBICHL, die gute Seele des Hauses zelebriert das Thema “Sonntagsbraten”. Und den gibt es natürlich mittags, wie es sich gehört in Tirol. Ein Feuerwerk der Kochkunst erwartet Sie.

Roswitha Kometer Erleben Sie noch ein Mal "die Göttliche" Röswitha Kometer live am Herd. Das gibt es nie wieder, denn nach der Übergabe des Hauses an Barbara und Mathias Kometer, hält Franziska Seidel das Küchenzepter in Händen. Somit sollten Sie sich diese seltenen Gaumenfreude aus Roswitha´s Töpfen nicht entgehen lassen. Roswitha Kometer ist eine Faszination für sich. Keine Kurse, keine Kochschule, keine Lehre, nur Selbststudium und die Liebe zum Beruf. Ob im Sommer oder im Winter, Sie werden mit einem frischen, regionalen, den Jahreszeiten angepassten 5-Gang-Menü verwöhnt. www.dassonnbichl.at

Anna & Jakob Traditionelle Musik im Einklang mit der Natur und lokalem Kolorit. Anna & Jakob, Geschwister aus St.Jakob am Arlberg, verzaubern mit ihren Klängen von Akkordeon und Gitarre und bieten Kurzweil.

88

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Bitte trinken Sie verantwortungsvoll. | DRINKiQ.com

89


HÜTTENSAFARIMIT„CHEFS,KUNST&MUSI“

02. SEPTEMBER

15:00 H € 50,- ALLES INKLUSIVE MAX. 36 GÄSTE

VON BERGSTATION GAMPEN ABWÄRTS ST. ANTON A/A

A

uffahrt mit der Gampenbahn, Wanderung von Hütte zu Hütte , drei an der Zahl, Kulinarik von Starköchen am Teller, Musik von Meistern im Ohr, Genuss im Glas und Kunst hautnah. Mitwandern ist angesagt! Präsentation der teilnehmenden Landartkünstler vor Ort. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ersatzlos gestrichen. Bitte beachten Sie hierzu unseren Hinweis auf unserer Website www.kulinarikkunst.org. Bereits gekaufte Tickets werden selbstverständlich zurück erstattet. Bitte wenden Sie sich wdazu an info@kulinarikkunst.org

Koch Campus

Armin Leitgeb

Tobias Schöpf

Jodok Dietrich

Der Koch.Campus unterstützt diesen Event in besonderer Art und Weise. Österreichs Spitzenköche vereinen handwerkliche Finesse, kreativen Umgang mit heimischen Lebensmitteln und die Kunst der Präsentation ihrer Gerichte am Teller. Viele entwickeln mit ihren Lieferanten neue Qualitäten bei den Grundprodukten und sorgen so für Innovationen. Doch als Einzelkämpfer tut sich jeder Koch, bzw. jedes Restaurant schwer, ein aktuelles Bild der Vielfalt der österreichischen Küche der Öffentlichkeit zu vermitteln. Der Verein Koch.Campus setzt sich zum Ziel, auf Basis der kulinarischen Traditionen eine zeitgemäße Art der österreichischen Küche zu beschreiben, weiter zu entwickeln und zu kommunizieren.

Kocherei Arlberg Vier junge, ambitionierte und professionelle Köche haben sich im Sommer 2017 zusammengeschlossen und sich unter dem Etikett „KOCHEREI ARLBERG“ der Heimat und ihren Produkten aus der Natur verschrieben. Strikt regional, saisonal, modern, heimatlich, frisch und heimatverbunden sind die Attribute, die sich die jungen Herren auf die Fahne geschrieben haben. Und so spiegeln die Gerichte der vier Freunde auch diese alle wider. Die Symbiose zwischen Gastronomie und Kochen auf höchstem Niveau und der Verwurzelung in heimischen Gefilden zeigt die Kraft dieser im Tiroler Stanzertal heimischen Köche auf, gepaart mit Kreativität und Modernität, jedoch ohne die Traditionen der guten alten Zeit zu vergessen.

Mit freundlicher Unterstützung von

90

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


k n a t – k n i h T Küche

KOCH.CAMPUS

der österreichischen

www.kochcampus.at powered by

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

91


92

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

93


FEIERLICHEÜBERGABEDERKUNST WERKE

09. SEPTEMBER

11:00 H FREIER EINTRITT MAX. 100 GÄSTE

VERWALLTAL – VERWALLSEE ST. ANTON A/A

S

ehen, staunen und erleben Sie das, was die acht LandArt Künstler in drei Wochen geschaffen haben. Rund um den Verwallsee erschließt sich Ihnen ein Kunstwanderweg, der bei der Präsentation an den Tourismusverband und die Gemeinde St. Anton am Arlberg von unserem Verein und allen beteiligten Künstlern übergeben wird. Treffpunkt ist um 11:00h an der Bushaltestelle Verwallsee.

Martin Hintenlang

Reinhold Neururer

Andreas Hofer

Manfred Hellweger & Sandra Brugger

Lisa Krabichler

Peppi Spiss

Matthias Roth

Lukas Pittl

Mit freundlicher Unterstützung von

94

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


Know-How undLeidenschaft für die Gastronomie o f f i ce @ f h e . a t | w w w. f h e . a t

Beratung | Planung | Montage | Service FHE FRANKE plant und baut mit Know-how und Leidenschaft Großküchen und Gastronomie-Einrichtungen für Hotellerie und Gastronomie seit 1988. Wir setzen auf Qualität in allen Bereichen und bieten bei Beratung, Planung, Bau, Montage und Service höchste Qualitätsstandards.

FHE Vertrieb von Gastronomieeinrichtungen GmbH

A-6850 Dornbirn | A-6020 Innsbruck

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

95


C O U N T D O W N T O T H E F I N A L

09. SEPTEMBER

16:00 H € 50,- ALLES INKLUSIVE MAX. 40 GÄSTE

HOTEL TANNENHOF ST. ANTON A/A

D

er Knaller zum Abschluss: Ein weltberühmter Sternekoch bereitet Fingerfood vom Feinsten zu, HP Hoeger der Kult DJ aus dem Pacha in Ibiza und internationale Komponist von Welthits bieten den Rahmen zu einem Terrassen Event der Extraklasse als Grande Finale! Als MEGA Gig wartet die Top Band „TOTO“ mit Star Bobby Kimball darauf, Sie mit Welthits wie „Rosanna“, „Africa“ und „Hold the line“ und vielen anderen Hits von den Stühlen zu reißen. powered by MASERATI & Pappas

Albert Adrià Der katalanische Starkoch Albert Adrià prägte mit Neugier und Erfindergeist die Weltküche. Albert Adrià ist in der kulinarischen Welt eine bekannte Größe: 23 Jahre lang arbeitete er in der Küche des legendären El Bulli in Spanien. Das Drei-Sterne-Restaurant führte bis zu seiner Schließung im Jahre 2011 fünf Mal die Liste der "World's 50 best Restaurants" an; federführend war Albert Adriàs Bruder Ferran Adrià, der als Erfinder der Molekularküche gilt. Seit 2014 ist das El Bulli als kulinarisches Kreativzentrum wieder in Betrieb.

Bobby Kimball Der Sänger und 6-fache Grammy Gewinner der US-Mega-Band TOTO Bobby Kimball kommt am 09. Sept 2018 für einen Konzertabend nach St. Anton am Arlberg. Mit „Toto“ verkaufte der US Sänger über 30 Millionen Tonträger! Sein markanter Tenor-Gesang bei legendären Hits wie „Rosanna“, „Hold The Line“, „Africa“ und „I'll Supply The Love“ machten ihn unverwechselbar. Bobby Kimball und seine 6-köpfige Band sind unverkennbar: Melodiöser Rock, vielstimmige Arrangements, großartiger Sound. Der kreative Schaffensgeist und die markante Stimme sind unnachahmlich.

DJ HP Hoeger HP ist mehr als ein DJ. Er komponiert, produziert und textet für viele internationale Stars der Musikszene. Neben dem KM5, der Bawa Lounge und dem Studio 21 ist HP eigentlich immer unterwegs. Zu seinen Klängen und Compilations tanzt die Welt, unter anderem in den Alben von Café del Mar, Buddha Bar, Ministry of Sound und Ibiza Reunion.

96

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


ADVERTORIAL

Rückzugsort für anspruchsvolle Genießer Topsommelière Paula Bosch, die im Hintergrund das ausgesprochen umfangreiche Weinangebot gestaltet. Am Tisch werden die edlen Tropfen durch das charmante und kompetente Serviceteam serviert.

D

as fünf-Sterne-superior-Hotel Tannenhof im Wintersportort St. Anton am Arlberg, geführt von Axel Bach und Judith Volker, gilt als Geheimtipp für all jene, die sich wirklich alles leisten können und dies fernab von jeder Bühne tun möchten. Kultivierte Manager und Wohlhabende aus der ganzen Welt entspannen sich im Tannenhof inkognito und ungezwungen und lassen sich in höchstem Maße verwöhnen. Das Betreuungsverhältnis im Kleinhotel sucht seinesgleichen: Die 24 Mitarbeitenden kümmern sich rund um die Uhr um die höchstens 16 Gäste, die in sieben luxuriösen und individuellen Suiten wohnen. Die Gäste genießen im Tannenhof vielfältige Aufmerksamkeiten; auch für ihre

Sicherheit ist durchgängig gesorgt. Kern des exklusiven Refugiums am Arlberg ist die Ambiance, denn hier stehen Werte wie Herzlichkeit, großzügige Gastfreundschaft und Authentizität im Vordergrund. Die geräumigen und geschmackvoll eingerichteten Suiten laden ein zu einem Drink am offenen Echtholzkamin, einem Sonnenbad auf dem Balkon oder einem Duftbad in der modernen Wanne.

Besonders naturnahe präsentiert sich der Wellnessbereich: Der Spa ermöglicht Entspannungsmomente mit ganzheitlichen Behandlungen und Produkten auf natürlicher Basis. Der Whirlpool gibt den Blick frei auf die herrliche Bergkulisse St. Antons, in den Innen- und Außensaunen sowie im Aroma-Dampfbad ist Verwöhnen pur angesagt. Von der Silberquarzit-Ursteinmassage über eine Algenpackung mit Peeling und YogaSessions mit einer privaten Yogalehrerin, bis hin zur Alpenkräuterwanderung mit Kräuterexpertin sind vielfältige Naturbegegnungen möglich. Die Gourmetküche ihrerseits versüßt das Entspannen mit Detox Canapées und Delikatessen.

Die kulinarische Crew unter Spitzenkoch James Baron verwöhnt mit ihrer kreativen Alpinküche auf höchstem Niveau. Der 32-Jährige, einst Sous-Chef unter Andreas Caminada, präsentiert ein kulinarisches Gesamtkonzept, das exquisite Gaumenfreuden bereitet. Der Tannenhof schenkt nicht nur edle Tropfen aus, er arbeitet mit Deutschlands

Hotel Tannenhof*****Superior | Nassereinerstrasse 98 | 6580 St. Anton am Arlberg | Austria Tel. +43 (0)5446 30311 | Fax: +43(0)5446 30126 | info@hoteltannenhof.net www.hoteltannenhof.net


WOFÜR SCHLÄGT

DEIN HERZ ERLEBE DEINEN MOMENT IN TIROL

www.love.tirol

„Die Zeit zählt man nicht“

98

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Ort: Pettneu am Arlberg

KURT TSCHIDERER ORTSCHRONIST


» MIT DEM GUTEN GESCHMACK IST ES GANZ EINFACH: MAN NEHME VON ALLEM NUR DAS BESTE. « 4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

(OSCAR WILDE)

99

www.haemmerle.com


IMPRESSUMRECHTLICHES Herausgeber:

Verein Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg Nassereinerstraße 98 6580 St. Anton am Arlberg - Österreich Telefon: +43 5446 30 311 Telefax: +43 5446 30 31 26 Web: www.kulinarikkunst.org E-Mail: info@kulinarikkunst.org ZVR-Nr.: 766764995

Redaktion:

Axel Bach (V.i.S.d.P.) Sabine Huth

Bestellung von Programmheften:

Verein Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg Nassereinerstraße 98 6580 St. Anton am Arlberg E-Mail: info@kulinarikkunst.org Einzelverkaufspreis: € 12,00 inkl. Versand

Gestaltung:

Grafikdesign Daniel Wechner Hopfengasse 5/1/32 1210 Wien Telefon: +43 660 40 27 010 E-Mail: hallo@danielwechner.at Web: www.danielwechner.at

PR | Medien | Sponsorship:

Dr. Ansgar Sommer | Julie Himmelstoss TMC Tele Medien Consult GmbH Leonhard-Strell-Str. 19 85540 München-Gronsdorf T +49 89 420 450 23 kuk@tmc-media.de

Anzeigenverwaltung:

Verein Kulinarik & Kunst St. Anton am Arlberg Telefon: +43 5446 30 311

Fotorechte und deren Urheber: Christiane Tramitz: Markus Roeleke; Uli Bree: Oskar Schmidt, Goran Nitschke, Hans Jörg Bachmeierm; Olesya Drobot, Titti Qvarnström:T.Lagerwall; Tanja Grandits; Rebecca Clopath; Anna Matscher; Christian Rescher; Thorsten Probost; Benjamin Parth: Joerg Lehmann; Clemens Nachbaur; Jeremias Riezler; Gunther Döberl; Lukas Nagl; Sascha Kemmerer; Josef Steffner; Ralph Schelling: OrnellaCacace; Frank Heppner; Norbert Niederkofler; Gustav Jantscher; Andrea Tortora: Daniel Töchterle; Eduard Hitzberger; Josef Viehhauser; Heinz Winkler; Lucio Pompili; Sebastian Zier; Moses Ceylan; Paul Ivic; Maximilian Moser: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg; James Baron; Klaus Erfort: Viktor Enns Fotografie; Cover: Elvira Bach; Willkommensseite oben: Christoph Habicher/Arlbergphotography, unten: Goran Nitschke ; Schirmherren Kulinarik: Eckart Witzigmann - shutterstock.com ; Schirmherren offiziell: Herr Platter (Landesregierung Tirol) - Helmut Mall: Judith Volker ; Seite 12: Admirar.de ; Jerry Canizales Seite 13: Jerry Canizales ; Seite 13: Chaplin: Admirar.de ; Seite 14: Paula Bosch ; Seite 16: Admirar.de oben - Elvira Bach unten ; Seite 17: Foto Makarov: www.vicente-art-events.de; Seite 24: Hintenlang, Hofer, Neururer ; Seite 25: Brugger-Hellweger + Peppi Spiss und Lisa Krabichler ; Seite 26: James Baron: Hotel Tannenhof - Ralph Schelling: Ralph Schelling ; Seite 28: Frau Tramitz: www.droemer-knaur.de - Herr Bree: Oskar Schmidt - Robert Schneider:Seite 32: Ralph Schelling - Admirar.de ; Seite 36: Jean Michel Coll - Matthias Krahnert; Seite 37: Hernan Isla Salazar ; Seite 38: oben TVB St. Anton am Arlberg - unten: Axel Bach ; Seite 44: Justina Wilhelm ; Seite 50: Judith Volker; Seite 60: Admirar.de; Factboxes: shutterstock.com: Seiten 26, 42, 50. ; Judith Volker: Seiten 30, 32, 34, 40, 46, 48, 50, 52 ; TVB St. Anton am Arlberg: Seiten 18, 38, 52 ; Christoph Habicher / Arlbergphotography: Seiten 24 ; Gemeinde Flirsch: Seite 54 ; Vetterhof: Seite 56 ; Seite 58: Axel Bach; Seite 60: Michael Wilfling; Seite 52: Martin Hintenlang, Andreas Hofer, Reinhold Neururer Seite 53: Sandra Brugger & Manfred Hellweger, Peppi Spiss und Lisa Krabichler Seite 54: Lukas Pittl, Matthias Roth Seite 56: James Baron/©Hotel Tannenhof - Ralph Schelling/©Ralph Schelling Seite 60: Frank Heppner/©RÖSLE - Ian Cussick & Like AC/DC/©Admirar - Patricia/©Admirar Seite 62: Ralph Schelling/©Ralph Schelling - Ched Bellizario/©Admirar - Australia Manpower/©Admirar Seite 67: Chang/©Giang van Nguyen - Nenad Mlinarevic/©Nenad Mlinarevic - Hans Jörg Bachmeier/©RestaurantBlauer Bock Seite 68: Frank Heppner/©RÖSLE - Jens Kirchenwitz/©ROBINSON - Norbert Niederkofler/©Daniel Töchterle - Tamara Lerchner/©Restaurant Zeitlos - Gustav Jantscher/©Schloßhotel Romantica Ischgl Seite 69: Andrea Tortora/©Daniel Töchterle - Margrit Hofer/©Eichelehof - Manuel Astuto/©Hotel Laurin Bozen Seite 70: Jean Michel Coll/©PompDuck&Circumstances - Matthis Krahner/©Matthias Krahnert - Jiri Richter/©Jiri Richter - Franziska Traub/©Franziska Traub - Lutz Jope/©Lutz Jope - Marc Gettmann/©Admirar Seite 71: Hernan Isla Salazar/©Kulinarik&Kunst - The Talltones/©Richard Klammer - Sounds of Sister Sledge/©Admirar Seite 74: komplette Seite und Logo © EAT!Berlin GmbH Seite 76: beide oberen Bilder© Geocache.com - unteres Bild © TVB St. Anton am Arlberg Seite 78: Darmstädter Hütte/©Darmstädter Hütte - Knedl&Kraut/©Knedl&Kraut Seite 80: Klaus Erfort/©Gästehaus Klaus Erfort - Erik Brodka & Rüdiger Eisenhauer/©Erik Brodka Seite 82: obere beiden Bilder © LUIS TRENKER - unteres Bild/© Hoamspue Seite 84: alle Fotos © Admirar Seite 88: Roswitha Komter/© Hotel Das Sonnbichl - Jakob & Anna/©Goran Nitschke Seite 90: obere drei Fotos/© Koch.Campus - unteres Foto/©Kocherei Arlberg Seite 94: 1. Reihe v.l.n.r. © Martin Hintenlang/Reinhold Neururer/Andreas Hofer - 2. Reihe v.l.n.r. © Sandra Brugger & Manfred Hellweger/Lisa Krabichler/Peppi Spiss - 3. Reihe v.l.n.r. ©Matthias Roth/Lukas Pittl Seite 96: Albert Adrià©Admirar - Bobby Kimnall©Admirar - HP Hoeger© HP Hoeger

Alle Rechte vorbehalten. Die Beiträge in dieser Publikation geben ausschließlich die Meinung und die Ansichten der jeweiligen Autoren wieder und repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten von „Kulinarik & Kunst“. Alle Informationen wurden sorgfältig geprüft und recherchiert. Für dennoch auftretende Fehler der Beiträge übernehmen weder der Verein noch die Redakteure Gewähr oder Haftung. Mit Ihrer Teilnahme an den Veranstaltungen der K & K Festival 2018 erklären sie sich mit Film- und Fernsehaufnahmen einverstanden.

100

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN


4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

101


W W W. Z M A R T. AT

102

4. KULINARIK & KUNST FESTIVAL 2018 | WWW.KULINARIKKUNST.ORG ÄNDERUNGEN VON NAMEN, DATEN UND LOCATIONS VORBEHALTEN

Zmart — Zangerl Martin ∙ 6574 Schnann 23 ∙ info@zmart.at ∙ 0660 345 32 87

Wir schaffen Marken & Websites. Mit Design, Code & Kreativität. — Hallo bei Zmart.


GESTALTUNG DANIEL WECHNER

0660 40 270 10 - hallo@danielwechner.at - www.danielwechner.at


SPONSORENUNDPARTNER

Red. Since 1898.

MÃœNCHEN 2018

IMMOBILIEN-UND INVESTITIONSKONGRESS


W

so

PRIELER

O

sw

A-7081 Schützen am Gebirge Hauptstraße 181 Telefon: ++43 (0)2684 2229 Fax: ++43 (0)2684 2229-4 weingut@prieler.at

no

nw

N

S

1694

VÖLCKER FRIT Z VÖ L CKE R‘ SCH E G U T S V E RWA LT U N G


Sehr geehrte Damen und Herren, werte Besucher des 4. Kulinarik & Kunst Festivals in St. Anton am Arlberg, geschätzte Partner, Freunde, Gönner und liebe St. Antoner Bürgerinnen und Bürger, das 4. Kulinarik & Kunst Festival, das vom 18. August bis zum 09. September 2018 in und um St. Anton am Arlberg stattfindet, kann man schon als Institution im St. Antoner Jahreskalender nennen. Zum wiederholten Male werden sich Weltklasse Künstler, Köche und Winzer ein Stelldichein in unserem schönen Ort geben und mit allen ihren Künsten ein markantes Zeichen in der Positionierung St. Antons im Sommertourismus setzen. Internationale Gäste werden sich an den Schönheiten unseres Dorfes, der lokalen Infrastruktur, dem herzlichen Gastgebertum und dem Charme und Reiz unserer Landschaft erfreuen. Und wenn all´ das im Zusammenspiel mit Kulinarik & Kunst zu noch mehr Freude, Bewegung im Ort und Akzeptanz als Sommerdestination führen wird, kann man als kleiner Verein sehr zufrieden sein. Der Verein Kulinarik & Kunst mit seinen Mitgliedern möchte Zeichen setzen, „die Wiege des Skilaufes“ auch im Sommer als hochwertige Urlaubsdestination positionieren und dadurch ein Gleichgewicht zum Winter schaffen. Wir alle freuen uns auf ein wunderbares Festival, wünschen allen Besuchern eine oder mehrere unvergessliche Veranstaltungen, bedanken uns in aller Freundlichkeit und Herzlichkeit bei allen, die uns wohlwollend gegenüberstehen und garantieren heute bereits unser aller Herzblut, um dieses herrliche Sommerereignis, gemeinsam mit Ihnen zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.


TOURISMUSVERBAND ST. ANTON AM ARLBERG

BERGE VOLLER SOMMER

STANTONAMARLBERG.COM



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.