Die aktuelle Bau-Fachzeitschrift
www.dz-verlag.ch
2-2011 | 17. Jahrgang | CHF 7.80 | € 5.50
Hotel- und Gaststättenbau swissflair hotel & apartments
zermatt
Be rat un gs- Ho tlin e:
+41 (0) 41 377 38 77
steneinsparung Berechnen Sie Ihre Ko inno.ch/sparen mit ’Clic unter www.h
Hinno ’Clic – klicken statt einfädeln.
’Clic-Gleiter werden einfach in die Vorhangschiene gedrückt. Gehen Gleiter vergessen, kann man sie nachträglich einklicken.
Mit den original ’Clic-Gleitern werden Vorhänge einfach und bequem in die Schiene geklickt. ’Clic-Gleiter sind zudem ideal in Kombination mit ’Clic-StopFeststellern und -Zwischenfeststellern. • markante Kosteneinsparungen bei regelmässig gereinigten Vorhängen in Hotels, Ferienwohnungen, Spitälern, öffentlichen Verwaltungen und Büros • ’Clic spart bis zu 80% Zeit – und damit Lohnkosten. In Kombination mit dem ’Clic-Stop-Feststeller kann der Spareffekt noch verstärkt werden
Der ’Clic-Stop kann ohne Werkzeug als Abschluss am Ende einer Schiene, oder als kaum sichtbarer Feststeller inmitten einer Schiene, montiert werden.
• geeignet für Waschmaschine und chemische Reinigung • erhältlich für die gängigsten Schienenbreiten • robuste Qualität für anspruchsvolle Belastung (bis 11 kg pro ’Clic-Gleiter)
Hinno FS – ein System für alle. Ob als Wand- oder Deckensystem: Hinno FS ist preislich unschlagbar – und das bei kompromissloser Qualität, Eleganz und Funktionalität.
Die neue Vorhangschiene von Hinno mit integrierter Blende und absoluter Laufruhe. Für den Einsatz als Flächenvorhangsystem oder in Kombination mit herkömmlichen Vorhängen und unseren bewährten Clic-Vorhanggleitern. Das FS-Schienensystem mit integrierter Blende ist vielseitig und erweiterbar: • ab Lager erhältlich in Edelstahl-Optik oder eloxiert • die Blende kann auf Wunsch mit Retoure oder auf Gehrung geschnitten geliefert werden • durch einen Versatz der Laufschiene zur Blende kann auf einfachste Weise eine Endlosanlage erstellt werden
HINNO• HINNO AG, Huobmattstrasse 7, 6045 Meggen, Switzerland, Tel. +41 (0)41 377 38 77, Fax +41 (0)41 377 38 60, info@hinno.ch, www.hinno.ch
Inhaltsverzeichnis
BAU info 2-2011 1
Inhaltsverzeichnis
Zum Titelbild
Reportagen
Swissflair – Kommen Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Schweiz Die moderne Interpretation in Stein und Holz, lässt das neue 4*** Hotel Aristella swissflair in Zermatt mit dem Restaurant Spycher als Impression eines WalliserDorfes erleben. Zentral, ruhig – der ideale Ausgangspunkt für aktive Ferien. Der Rezeptionsbereich mit den Highlights der Schweiz empfängt den Gast mit der entsprechenden Swissness. Die Lounge mit Kamin und Fumoir lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Die 28 geräumigen Themenzimmer sind den verschiedenen Schweizer Kantonen gewidmet. Ausgewählte Farben in sanften Holztönen tauchen die Zimmer in ein angenehmes Licht und schaffen auf diese Weise eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Alle Zimmer bieten einen unvergesslich schönen Blick. Im Wellness-Bereich unter dem Dach haben wir uns von der alpinen Landschaft inspirieren lassen. Finden Sie Ruhe und Entspannung mit Blick aufs Matterhorn. Erleben Sie unser Gastronomiekonzept, das durch herausragende Qualität, Tradition und Kreativität besticht! Unser Küchenteam kreiert für Sie kulinarische Kreationen aus der Welt, der Schweiz und der internationalen Küche.
swissflair hotel & apartments
|
zermatt
Hotel Aristella – swissflair Bernard & Katja Perren-Tenisch
Steinmattweg 7 | 3920 Zermatt T. 027 967 20 41 | F. 027 967 52 60 aristella@zermatt.ch | www.aristella-zermatt.ch
22 – 27
Das neu gestaltete Hotel Aristella in Zermatt
28 – 33
Das junge Hotel und Restaurant CERVO in Zermatt
34 – 39
Das neu eröffnete Europe Hotel & Spa in Zermatt
40 – 45
Das neue Hotel Matthiol in Zermatt
46 – 53
Das neue Wellnesshotel Golf Panorama in Lipperswil
54 – 57
Das erste Design-Boutique Hotel D in Basel
58 – 61
Das neue Hotel Townhouse in Zürich-Unterstrass
62 – 65
Um- und Erweiterungsbau Hotel Waldstätterhof in Luzern
66 – 71
Freizeit- und Gesundheitszentrum Aquafit in Sursee
72 – 79
Das neue Zunfthaus zur Zimmerleuten in Zürich
Thema 80 – 93
1. Schweizer Minergie Expo in Luzern
Neuheiten 4
Alto-Shaam-System-Geräte
4
Arotec, der Spezialist für Abluft- und Zuluftdecken
6
Gefahren durch Schädlinge
6
Die sicherste Schlüsselbox
14
KWC SIN
16
Speiseresten werden zu Biogas verwendet
17
Hallensportbad in Biberach
18 – 19
Flachdachsysteme von swisspor
20
Funksteuerungen
20
Life Cyrcle Management – Bau
21
Integraler Immobiliendienstleister Priora gegründet
93
Mikro-Heizkraftwerk (KWK) für Einfamilienhäuser
Wellness 8
Bodenebene Duschfläche Schmidlin FLOOR
10
Modern Country 2011 von Villeroy & Boch
12
Designpreis für Hüppe Studio Paris
12
Kermi Duschplatz – Film
Rubriken 1
Inhaltsverzeichnis/Zum Titelbild
2
Tourismus
3
Editorial
92
Messevorschau ISH 2011
94 – 95
Branchenregister
96
Impressum
2 BAU info 2-2011
|
Tourismus
Zermatt: Die Genuss-Destination am Fusse des Matterhorns
Zermatt – Das ist alpine Bergwelt in höchster Konzentration, Gletschereis und Abenteuer, Genuss und Höhenflüge aller Art. Am Fusse des Matterhorns, in der Mitte Europas, finden die Gäste den Impuls für kreative Schaffenskraft, Erholung, aussergewöhnliche Erlebnisse und Begegnungen mit Menschen aus aller Welt.
Fast ein Drittel aller 4 000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf, das seit der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 von Bergfreunden aus aller Welt besucht wird. Hotellerie und Gastronomie sind von Weltruf. Rund 125 Hotels bieten eine Unterkunftsmöglichkeit und 17 Gault Millau Restaurants mit insgesamt 233 Punkten und einem Stern im Guide Michelin sorgen für kulinarische Highlights im Dorf und an den Pisten und Wanderwegen. Das Skigebiet ist nicht nur das höchstgelegene der Alpen. Es gilt mit seinen 350 Kilometern Skipisten in der Schweiz und in Italien bis nach Cervinia hinein als eine der best ausgebauten Winterdestinationen weltweit. Seit 2002 haben die Zermatt Bergbahnen AG rund CHF 294 Millionen investiert. Das Skigebiet ermöglicht kühne Sport-Erlebnisse
in den steilsten Skihängen der Welt – an 365 Tagen im Jahr. Das Klima ist ausgesprochen sonnenstrahlen- und lichtfreundlich: Bei 300 Sonnentagen im Jahr fällt so wenig Niederschlag wie sonst nirgends in der Schweiz. Die Zermatter Luft ist klar, trocken und sauber, denn im Dorf verkehren ausschliesslich Elektromobile ohne Verbrennungsmotoren – und das seit 1947. In Zermatt ist manches anders. Zermatt – eine eigene Welt. Zermatt Unplugged Bereits zum vierten Mal, vom 12. – 16. April 2011, jährt sich das Zermatt Unplugged. Vor grandioser Bergkulisse und im Frühlingsschnee rocken internationale Superstars und Newcomer auf acht Festivalbühnen an vier Tagen das Matterhorndorf. Und das ausschliesslich mit akustischen Instrumenten. Eine Inspiration für Musiker. Ein Genuss für Besucher. Auch 2011 sind TopStars dabei: Seal, Roger Hodgson ehemals Supertramp, Mando Diao, David Gray, OneRepublic, Marc Sway und die Walliser Mundartrocksängerin Sina werden in Zermatt im Hauptzelt und im Club Vernissage für grosse Augenblicke sorgen. Zermatt Unplugged ist zwar noch jung, hat in seiner dritten Ausgabe 2010 aber bereits ein grosses nationales und internationales Medien-Echo ausgelöst.
Trotzdem bleibt es intim und exklusiv, auf 1620 Höhenmetern, im Zirkuszelt und im Club Vernissage sowie in sechs weiteren Locations, die in wenigen Minuten und zu Fuss zu erreichen sind. Informationen: www.zermatt-unplugged.ch
Zermatt Tourismus Bahnhofplatz 5 | 3920 Zermatt T. 027 966 81 00 | F. 027 966 81 01 info@zermatt.ch | www.zermatt.ch
Zermatt Bergbahnen AG 3920 Zermatt T. 027 966 01 01 | F. 027 966 01 00 matterhornparadise@zermatt.ch www.matterhornparadise.ch
Editorial
|
BAU info 2-2011 3
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
der tauchen die Erinnerungen auf, der Blick aus den verschiedenen Zimmern oder aus den Spa-Bereichen auf das wolkenlose, sonnenbeschienene Matterhorn. Nach getaner Arbeit genossen wir an der Outdoor-Bar auf der Sonnenterrasse des Hotels Cervo bei den letzten Strahlen noch einen Drink.
1. Wir präsentieren Ihnen diese Nummer im neuen Outfit. Wir sind gespannt auf Ihre Reaktion und Rückmeldungen, die uns wichtig sind.
3. Wir sind die erste Fachzeitschrift in der Schweiz, die über die Europaneuheit von Vaillant berichtet. Für mich ist diese dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung ecoPower 1.o die effizienteste Innovation europaweit was Umweltschutz, Ressourceneinsparung und Energiekostenentlastung beinhaltet. Dieses neue Mikro-Heizkraftwerk können Sie auf der ISH in der Halle 8/Stand B 43 vor Ort bewundern.
2. Von vier Hotels in Zermatt berichten wir in dieser Ausgabe in Text und Bild. Drei Objekte durften wir persönlich besuchen. Bei einem geführten Rundgang wurden uns diese Häuser mit ihren einzigartigen Konzepten näher und im Detail erläutert. Noch heute zerren wir von diesem sonnigen und wunderschönen Tag und den netten Begegnungen. Immer wie-
4. Das Highlight «Modern Country 2011» von Villeroy & Boch präsentieren wir Ihnen als Schweizer Exklusivität vor der Markteinführung zur ISH in Frankfurt. Diese schwungvolle, liebliche und harmonische Bad- und Wellness-Kollektion hat mich sehr überzeugt. Vor allem der Einbezug von Kastanienholz in die Konsole und den luftigen Waschtisch bringt
Als Fachzeitschrift, welche die Technologie und das Design widerspiegelt, besteht immer wieder der Anspruch, das eigene Erscheinungsbild dem Zeitgeist und der Moderne anzupassen. Auf diese Ausgabe sind wir fünffach stolz.
eine besondere Leichtigkeit in diese neue Formensprache. Die Maserung von Kastanienblättern in diese hochwertige Keramik rundet die Gestaltung ganzheitlich ab. Alle Neuheiten von Villeroy & Boch können Sie an der ISH in der Festhalle auf sich einwirken lassen. 5. Über KWC SIN als Weltneuheit für die Küche berichten wir als erste Fachzeitschrift in Text und Bild. Überzeugt hat mich neben dem modernen Design die vielfältige Funktionalität der Armaturenlinie. Die verschiedenen Varianten mit Schwenkauslauf, Auszugsauslauf, Umstellbrause und Federschlauch bietet eine grosse Bewegungsfreiheit in der Küche, später auch noch im Bad. Diese Weltneuheit wird von KWC an der ISH in der Halle 4.1/Stand E 06 in seiner ganzen Vielfalt ausgestellt. Sie sehen, eine Reise nach Frankfurt an die Weltleitmesse, der optimale Verbund von Wasser und Energie, ist für Sie und mich ein Muss.
Clemens P. Zweifel
DAS NEUE EUROPE HOTEL & SPA ZERMATTER CHARME IN MODERNEM ALPINEN DESIGN
Das neue 4 Sterne-Haus mit seinem Mix aus Tradition und modernem alpinen Look. Der gemütliche Ort im Herzen von Zermatt, perfekt zum relaxen, geniessen und Berge erleben.
EUROPE HOTEL & SPA Riedstrasse 18, CH-3920 Zermatt · Tel. +41 (0)27 966 27 00 · www.europe-zermatt.ch Inserat_ZermattMagazin.indd 1
25.02.11 10:45
4 BAU info 2-2011
|
neuheiten
Alto-Shaam-System-Geräte | Arolight und aroceiling
Alto-Shaam (Switzerland) Generalvertretung für die Schweiz Anschlusswerte von 230V, den Wegfall von Wasser-Abwasser-Installationen und Abzugshauben, dank «Halo Heat», der patentierten Wärmequelle, können die Alto-Shaam-Geräte praktisch überall integriert werden. Halo Heat Cook/Hold/Smoke&Serve Systeme von Alto-Shaam Sie sind flexibel in jede bestehende Küche in der Produktion, in Speisenverteilsysteme, für Bankett sowie In- und Outdoor-Catering ohne aufwendige Installationen einsetzbar. Die Firma Alto-Shaam Switzerland ist seit 1983 exklusiver Generalimporteur für die ganze Schweiz. Alle ihre bewährten Alto-ShaamMarkenprodukte bieten sie aus «Endpreisgründen» ausschliesslich im Direktverkauf an. Dies sichert eine professionelle Beratung, Einschulung in den Küchen des Kunden und eine ebenso schnelle wie professionelle Serviceleistung. Alto-Shaam hat ein vollständiges Gerätekonzept für die Gastronomie, Grossküchen, Institutionen, Catering und Supermarkets. Durch die Mobilität der Geräte, die
Renommierte, erfolgreiche Betriebe in der ganzen Schweiz bestätigen die «enormen» Einsparungen und Erleichterungen, für jede Art und Grösse von Betrieb in allen Bereichen der Speisenzubereitung, Speisenverteilung und Speisenpräsentation. Integrierte AltoShaam-System-Geräte, für den garantierten «Return on Investment» – mit konstanter, höchster Qualität aller Speisen. Als ehemalige Gastronomen kennen Willi und Margrit Plüss mit ihrer Tochter Valerie
Plüss (die kochfachtechnische Expertin, und designierte Nachfolgerin) die Bedürfnisse in allen Bereichen der Gastronomie. Ihre Kunden schätzen die kompetente und professionelle Beratung für exquisite FoodKonzepte, USP’s sowie ihr grosses fach- und technisches Know-how in allen Foodservice Operations. Ein 24-Stunden-Service gewährleistet Sicherheit für ihre Kunden. Gerne beraten sie alle Interessenten, jederzeit, betriebspezifisch und kompetent.
Alto-Shaam (Switzerland) Willi + Margrit & Valerie Plüss
Plüss & Partners Kehlhofstrasse 4 | 8003 Zürich T. 044 462 35 50 | F. 044 461 27 53 a.s.pluess.ch@bluewin.ch
AROTEC, der Spezialist für Abluft- und Zuluftdecken
In Gastroküchen, Metzgereien, Bäckereien und Räumen industrieller Kochvorfertigung sind Deckenkonstruktionen wesentliche Elemente der technischen Ausstattung. Mit ihnen können sowohl die klimatischen, als auch die hygienischen Anforderungen optimiert werden.
Mit den Systemen AROceiling für Abluft und Zuluftdecken in Kombination mit AROlight hat sich die AROTEC AG als Lieferant sowie erfahrener Planer und Berater bei vielen Projekten bewährt. Die Spezialisten der AROTEC bieten während des gesamten Projektablaufs, von der Planung bis zur Abnahme, die notwendige Unterstützung in beratender und planerischer Hinsicht an. Die AROTEC AG ist daher nicht nur Lieferant, sondern wertvoller Dienstleister, der wesentlich zur perfekten Konstruktion, Ausführung und Funktion beiträgt. Zum Lieferumfang
gehört das erwähnte AROceiling System, deren Kanalsegmente als Tragelemente für die gesamte Abluftdeckenkonstruktion dienen. In der Ausführung als Ringkanal kann auf architektonische Gegebenheiten und gestalterische Wünsche eingegangen werden. Integriert sind wesentliche Funktionen für dauerhafte Gebrauchstüchtigkeit, wie werkzeugfreier Zugang zu den Deckenhohlräumen und einfache Reinigung der Fettfilter. Neben der Standardausführung in Chromnickelstahl, können die Deckenelemente des Abluftbereiches für gestalterische Effekte in Aluminium farbig anodiesiert oder pulverbeschichtet werden. Das flexible AROlight Lichtbandsystem lässt sich auf vielfältige Weise in die AROceilingDecke integrieren. Als Lichtband mit fertig verdrahteten Beleuchtungskomponenten, die in die stranggepressten Aluminiumkanäle eingesetzt werden, eingebaut zwischen den Abluftkanälen oder in den querliegenden Deckenplatten. Als Abdeckung der Beleuchtung werden zur Entblendung spezielle Acrylglasabdeckungen eingeclipt.
AROTEC AG Dorfstrasse 3 | 6289 Müswangen T. 041 918 02 30 | F. 041 918 02 33 info@arotec.ch | www.arotec.ch
your home in the swiss alps
CERVO Hotel & Restaurant Riedweg 156 CH-3920 Zermatt +41 27 968 12 12 www.cervo.ch
6 BAU info 2-2011
|
neuheiten
Schädlingsbekämpfung | Keysafetm P500
Schädlingsprävention als wichtiger Teil der Betriebshygiene und der Lebens-mittelsicherheit
Hygieneschädlinge wie Mäuse, Ratten, Schaben und Fluginsekten können immer eindringen oder durch Lieferanten, Verpackungen und Gebinde eingeschleppt werden.
Gefahren durch Schädlinge Die Gefahr einer Schädigung von hochwertigen, hygienisch einwandfreien Lebensmitteln durch tierische Schädlinge ist sehr gross. Schädlinge verursachen Frassschäden, Ver-
Innovative Online-Dokumentation – einfach, schnell und sicher.
schmutzungen, Folgeschäden und übertragen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Schimmelpilze. Durch geeignete Vorsorgemassnahmen werden Menschen, Vorräte, Materialien und Gebäude geschützt. Vorsorgen ist daher immer besser und kostengünstiger, zum Beispiel im Service-Abonnement: Ihr Betrieb wird periodisch kontrolliert, sämtliche Fallen und Köder werden durch neue ersetzt. Bei Neubefall wird umweltbewusst zusätzlich und ohne weitere Kostenfolgen behandelt. Kontrollberichte sind einfach im Internet abrufbar. Vorteile –– Wichtiger Beitrag zur Betriebshygiene und Lebensmittelsicherheit –– Sicherheit gegen Ungeziefer –– Klar kalkulierbare Kosten –– Keine Folgeschäden und kostenintensive Bekämpfungsaktionen –– Lebensmittelinspektionen sehen Sie –– gelassen entgegen
Sicherheit gegen Fliegen! Neueste Insektengeräte mit drei 75-Watt-UV-Röhren, Wirkungsbereich bis 150 m2.
Kostenlose Inspektion und Beratung in der gesamten Deutschschweiz.
Ronner AG Geerenstrasse 1 | 8304 Wallisellen T. 044 839 70 30 | F. 044 839 70 40 info@ronnerag.ch | www.ronnerag.ch
KeySafe™ P500 – die sicherste Schlüsselbox
Mit KeySafeTM haben Sie Ihre Schlüssel sicher und praktisch aufbewahrt.
Verschiedene Personen (z.B. Handwerker) haben auf den selben Schlüssel Zugriff (z.B. während Ihrer Abwesenheit). Sie sind nie mehr ausgesperrt und Notschlüssel sind immer an Ort und Stelle.
Technische Daten: –– sehr stabile, wetterbeständige Metallkonstruktion zur Wandmontage –– Platz für 5 Schlüssel –– Betriebstemperatur: -32 bis +68 Grad C –– wasser-, uv- und chem.-resistent, rostfrei –– Zertifizierung: UK LPS 1175 Level 1 –– kann optional mit einer Alarmanlage verbunden werden –– Farbe: schwarz –– Codes können jederzeit geändert werden –– Aussenmasse: 149 x 81 x 64 mm Innenmasse: 76 x 47 x 18 mm Gewicht: 1870 Gramm –– Art.-Nr. BH-2045, Preis: Fr. 145.– zzgl. 8% MWSt. und Fr. 15.– Versandkosten Weitere Informationen erhalten Sie unter www.keysafe.ch oder Tel. 044 883 33 88
HSO Bopp Im Schörli 3 | 8600 Dübendorf T. 044 883 33 88 | F. 044 883 33 89 info@hsobopp.ch | www.hsobopp.ch Korrespondenzadresse: Herrengütlistrasse 3 | 8304 Wallisellen
Inserate
|
BAU info 2-2011 7
Energie-Management – Energieeinsparung und Steigerung der Rendite Das Angebot von Brecom umfasst die Summe aller Massnahmen, die geplant und durchgeführt werden müssen, um für den geforderten Nutzen einen minimalen Energieeinsatz sicherzustellen.
Schlagwort oder Realität? Energie-Management von Brecom schafft umfassend Klarkeit über den gesamten Hotel-Energiekonsum aller Energieträger wie Öl, Gas, Strom usw. Energie-Management ist das geeignete Instrument, um die Reduktion des Energieverbrauchs und damit der Energiekosten systematisch und langfristig beim Betreiber zu verankern. Es setzt die strukturellen Rahmenbedingungen, um kontinuierlich ganzheitliche EnergieeffizienzMassnahmen umzusetzen. Ziel des EnergieManagements von Brecom ist es, den kompletten Energieeinsatz in Hotels/Residenzen – vom Energieeinkauf bis zum Energieverbrauch – ökonomisch und ökologisch zu optimieren. Aufgrund der stetig steigenden Energiepreise zielt die Dienstleistung von Brecom auf die Verbesserung der Energieeffizienz von Prozessen, Anlagen und Geräten, um Kosten, Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Reduzierung Energiekosten Erhöhung Datentransparenz
Sensibilisierung der Mitarbeiter
Senkung Anlagekosten
Vorteile Energie-Management
Reduktion CO2-Emissionen
Verbesserung Energieeffizienz
Steigerung Rendite Sicherheit Energiebereitstellung
Brecom Betriebs AG | Neumühlestrasse 42 | CH-8406 Winterthur | Telefon 041 711 85 52 | office@brecom.ch | www.brecom.ch
8 BAU info 2-2011
|
Wellness
Schmidlin FLOOR
Bodenebene Duschfläche: Die hygienische Lösung
Die bodenebene Duschfläche «Schmidlin FLOOR» hat sich zum Erfolgsprodukt entwickelt. Die Qualität der Stahl-Email Oberfläche, das ausgezeichnete, edle Design und das durchdachte Einbausystem setzen bisher unerreichte Massstäbe.
Der absolut bodenebene Einbau ohne Stolperkante ermöglicht bequemes und komfortables Duschen in jedem Alter. Hygienisch und pflegeleicht Die durchgängige Stahl-Email Duschfläche sorgt für angenehme Sauberkeit. Denn was bereits optisch überzeugt, ist auch hygienisch ein klarer Vorteil: die emaillierte Oberfläche ohne Fugen. Besonders im Vergleich zu geplättelten Duschflächen wird der Unterschied deutlich. Das anorganische Material bietet Bakterien und Keimen keinen Nährboden. Zudem wird, anders als bei geplättelten Duschflächen, der gesamte Duschbereich durchgängig abgedeckt. So kann kein Wasser, beispielsweise durch poröse Fugen, unter die Duschfläche gelangen. Die Stahl-Email Oberfläche lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch reinigen. Durchdachtes Design «Schmidlin FLOOR» lässt sich bodeneben in jeden Plattenboden integrieren und wirkt so äusserst grosszügig. Eine Besonderheit dieser
Duschfläche ist die Form der Ecken: Anders als bei herkömmlichen Duschwannen sind diese nicht rund, sondern wirklich eckig und integrieren sich hervorragend in die klaren Linien der Bodenplatten. Die Duschfläche lässt sich so mit einer feinen Silikonfuge perfekt bodeneben in den Plattenboden einpassen. Als einziger Hersteller von Stahl-Email Produkten ist Schmidlin in der Lage, diese engen Radien zu produzieren. Der flache Ablaufdeckel ist bündig in die Fläche integriert. Durch seine Grösse verdeckt er den Ablauf komplett und seine flache Form stört nicht beim Betreten der Duschfläche. Damit bodeneben wirklich bodeneben ist. «Schmidlin FLOOR» ist zurzeit in 36 verschiedenen Grössen erhältlich. Ab Juli 2011 neu in 42 Grössen. Zusätzlich gibt es aus der gleichen Produktlinie noch Ecklösungen mit runder oder abgeschrägter Ecke. Alle FLOOR Duschflächen gibt es in besonders edlem, mattiertem Email in den aktuellen Bodenplattenfarben und in glänzendem Email in den bekannten Sanitärfarben.
Saubere Montage Mit dem passenden Montagesystem von Schmidlin gelingt eine einfache, saubere Montage. Zudem werden damit die erhöhten Anforderungen der Schallschutznorm SIA 181 erfüllt. Wie alle Badewannen, Duschwannen und Waschtische von Schmidlin, ist auch die Duschfläche «Schmidlin FLOOR» aus den natürlichen Materialien Stahl und Email hergestellt. Produkte aus emailliertem Stahl zeichnen sich durch folgende Vorteile aus: Sie sind sehr stabil und langlebig, einfach zu reinigen, hygienisch, kratzfest, lichtecht, hitze- und farbbeständig.
Wilhelm Schmidlin AG Gotthardstrasse 53 | 6414 Oberarth T. 041 859 00 60 | F. 041 859 00 79 info@schmidlin.ch | www.schmidlin.ch
Schädlingsbekämpfung Schädlingsbekämpfung Inserate
Entwurf Ratex 128x95 sw
13.1.2011
10:02 Uhr
|
BAU info 2-2011 9
Seite 1
Probleme mit Ungeziefer, Tauben, Marder? Wir befreien Sie davon! Schädlingsbekämpfung gegen Käfer, Mäuse, Ratten, Ameisen, Wespen, Spinnen usw. Fliegen- und Insektenschutzgitter nach Mass! Marderabwehr. Taubenabwehr. Verlangen Sie eine unverbindliche Inspektion. Wir lösen jedes Problem! Mit absoluter Erfolgsgarantie. Seit über 30 Jahren. Servicestellen: Zürich, Basel, Bern, Ostschweiz, Innerschweiz Austrasse 38 8045 Zürich www.ratex.ch Tel. 041 241 241 05 05
SCHNELL. DISKRET. GARANTIERT. 24H-PIKETT: 044 241 33 33
SCHNELL. DISKRET. GARANTIERT. 24H-PIKETT: 044 241 33 33
Der Treffpunkt für Handwerk und Industrie 23. – 26.03.2011 | Messezentrum Salzburg
32. Internationale Fachmesse für Fertigungsbedarf, Holzbe- und -verarbeitung, Eisenwaren, Werkzeug, DIY-Bedarf, Schloss & Beschlag
Mit den Sonderthemen:
www.bwsmesse.at
BWS11_THB_210x148.indd 1
09.11.10 18:00
10 BAU info 2-2011
|
Wellness
My Nature
Modern Country 2011: die wohltuende Leichtigkeit des Seins Natürliche Materialien und sanfte Farbtöne, eine filigrane Formgebung und überraschende Flexibilität in Sachen Funktion: Die neue Badkollektion My Nature von Villeroy & Boch interpretiert die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen höchst zeitgemäß – und gibt zudem viel Spielraum für die individuelle Gestaltung.
Mit My Nature ist der Countrystil im Jahr 2011 angekommen – schlicht, luftig, mit reizvollen formalen Kontrasten und einem puristischen, aber natürlichen Gesamteindruck. Der Name der neuen Kollektion von Villeroy & Boch ist dabei ganz wörtlich zu nehmen: Hier geht es nicht nur um eine moderne und ansprechende Interpretation von Natürlichkeit für das eigene Heim; es geht auch darum, das Bad wirklich individuell zu gestalten – gemäß der eigenen Natur. Die sorgfältige Materialauswahl, das Design und viele flexible Funktionen erfüllen alle Erwartungen. Hochwertige Keramik aus Mettlach trifft auf lebendig gemasertes, heimisches Kastanienholz. Die Formgebung kombiniert harmonische, organische Formen mit puristischer Geradlinigkeit. Und ein variables System von Möbelfronten und Accessoires gibt viel Spielraum für die Selbstverwirklichung im Badezimmer. Neuer Schwung im Bad – mit Keramik und Kastanie Zentrales Element in My Nature ist der geschwungene Waschtisch, der mit seinem besonders schlanken Körper für Leichtigkeit sorgt – das zugehörige luftige Möbel betont diesen Eindruck noch einmal. Völlig neu ist das haptische Dekor Castanea, das wahlweise für den Waschtisch zur Verfügung steht: Eine neue Produktionstechnologie ermöglicht hier erstmals nicht nur sichtbare, sondern auch spürbare Dekore aufzubringen. Auch die Konsole aus Kastanienholz ist eine
Innovation und ermöglicht eine ästhetisch besonders hochwertige Wandanbindung des Waschtischs. Formschön präsentieren sich auch WC und Bidet in schwungvollem Design. Das WC, das über eine unsichtbare Befestigung montiert wird, benötigt für eine optimale Spülleistung lediglich 4,5 l Wasser. Außerdem sorgt die patentierte Sitzabdeckung in Kastanienfurnier für einen natürlichen Look & Feel. Für den Nature-Seat kombiniert Villeroy & Boch erstmals Echtholzkomponenten mit pflegeleichtem, hygienischen Duroplast. Auch die Komfortfunktionen Quick Release – für besonders leichtes An- und Abmontieren zur gründlichen Reinigung – und Soft Closing für das geräuschlose Schließen des Toilettensitzes kommen hier zum Einsatz. Bäumchen, wechsel dich – Echtholz, farbige Fronten, flexible Accessoires Die Möbel sind solide, dabei filigranluftig im Design und praktisch bis ins kleinste Detail: Der Waschtischunterbau hat einen platzsparenden integrierten Handtuchhalter, die Konsolenschublade ein optional herausnehmbares Tablett. Die LED-Beleuchtung an Spiegel und unter dem Waschtischmöbel ist energiesparend, sicher und langlebig zugleich. Ein Spiegel mit Metallelementen ermöglicht die individuelle Anordnung von magnetischen Accessoires – ob Kleenex-Box oder Wattepadständer. Für den ganz persönlichen ästhetischen Spielraum sorgt zudem die Möglichkeit, die Möbelfronten einfach aus-
zutauschen; neben Kastanie sind sie auch in den Farben Sand, Aqua und Grey erhältlich. Die individuelle Inszenierung im Bad Blickfang der Kollektion ist die großzügige Badewanne. Freistehend ruht sie auf einem Holzpodest und wird damit zum eindeutigen Mittelpunkt des Bades. Alternativ kann sie auch mit Möbelmodul ausgestattet werden; als Einbaulösung ist sie zudem whirlpoolgeeignet. Entspanntes Naturgefühl für Menschen im urbanen Raum: Das wollte Villeroy & Boch mit der neuen Kollektion schaffen. Es ist gelungen. My Nature gibt viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten, es überzeugt mit Hochwertigkeit und mit einer Formensprache, die nicht nur unserer Zeit angemessen ist – sondern auch unseren ganz individuellen Bedürfnissen. Diese Neuheit können Sie bewundern auf der ISH in Frankfurt in der Festhalle (Halle 2.0).
Villeroy & Boch Bahnhofstrasse 6 | 5600 Lenzburg T. 062 886 38 38 | F. 062 886 38 58 info.baederschweiz@villeroy-boch.com www.villeroy-boch.com
Inserate
Architekturbüro für Gastronomieplanung und Generalplanung von Gastronomiebetrieben
Chaletweg 2 CH-4665 Oftringen
|
BAU info 2-2011 11
Atmen Sie bessere Luft mit Abluft!
LÜSCHER Gastro PLANUNG Fon +41 62 797 38 71 Fax +41 62 797 68 80
Wir sind ein unabhängiges und leistungsfähiges Planungsbüro und stark in
• • • •
Gastronomieplanung Gastronomie– Logistik komplette Haustechnik in der Gastronomie gastrospezifische Innen- & Architektur
Seit 40 Jahren immer vorne dabei Wir bringen unsere jahrelange Erfahrung bereits in der Ideenphase ein, damit aus Kundenwüschen Wirklichkeit wird.
Sicherheit für Ihre Investition
Info Ohnsorg Söhne AG Knonauerstrasse 5 6312 Steinhausen
Von Projektierung bis zur Ausführung ist alles in unseren Händen. Diese Leistung garantiert zuverlässige Qualität und hohe Sicherheit im Bezug auf Termine, Kosten und Effizienz.
Telefon 041 / 747 00 22 Telefax 041 / 747 00 29 www.ohnsorg-soehne-ag.ch info@ohnsorg-soehne-ag.ch
08_1031_WOHGA-Z-11_BAU-info_90x134.indd 1
28.01.11 11:21
WOHGA.CH (innerhalb des Tarifverbunds Zug) Mit ÖV anreisen: Hinfahrt lösen – gratis heim ZUG, Messegelände MESSE ZUG Stierenmarktareal 10.–13. MÄRZ DO | FR 15–21 | SA 10–20 | SO 10–18 MESSE ZUG 10.–13. MÄRZ
WOHNEN, WOHNEN, MESSE ZUG MESSE ZUG GARTEN HAUS UND HAUS UND 10.–13. MÄRZ 2011 10.–13. 10.–13. MÄRZ MÄRZ 2011 2011 HAUS UND GARTEN GARTEN MESSE ZUG WOHNEN,
2011 2011
Inneneinrichtungen, Immobilienangebote Gartenträume, Möbeltrends, Baulösungen,
EIN UNVERSCHÄMTER GENUSS. EIN UNVERSCHÄMTER GENUSS. EIN UNVERSCHÄMTER GENUSS.
Gartenträume, Möbeltrends, Baulösungen, Gartenträume, Möbeltrends, Baulösungen, Inneneinrichtungen, Immobilienangebote Inneneinrichtungen, Immobilienangebote
DO | FR 15–21 | SA 10–20 | SO 10–18 10.–13. MÄRZ MESSE ZUG ZUG, Messegelände Stierenmarktareal DO | FR 15–21 | SA 10–20 | SO 10–18 Mit ÖV anreisen: Hinfahrt lösen – gratis ZUG, Messegelände Stierenmarktareal heim (innerhalb des Tarifverbunds Zug) Mit ÖV anreisen: Hinfahrt lösen – gratis heim (innerhalb des Tarifverbunds Zug)
2011
WOHGA.CH WOHGA.CH
RÄUCHERLACHS VON RÄUCHERLACHS VON RÄUCHERLACHS VON
Erhältlich im guten Detailgeschäft, in unserem Verkaufsladen in Klus-Balsthal und via www.dyhrberg.ch Erhältlich im guten Detailgeschäft, in unserem Verkaufsladen in Klus-Balsthal und via www.dyhrberg.ch Erhältlich im guten Detailgeschäft, in unserem Verkaufsladen in Klus-Balsthal und via www.dyhrberg.ch
08_1031_WOHGA-Z-11_BAU-info_90x134.indd 1
28.01.11 11:21
08_1031_WOHGA-Z-11_BAU-info_90x134.indd 1
28.01.11 11:21
12 BAU info 2-2011
|
Wellness
Duschabtrennungen | Dusch-Komfort
Designpreis für «Hüppe Studio Paris»
Eine internationale Jury aus Designern und Medienvertretern traf ihre Wahl und sprach der Serie «Hüppe Studio Paris» den «Interior Innovation Award 2011» in der Kategorie Bad zu.
Seit ihrer Markteinführung machen die Duschabtrennungen dieser exklusiven Serie u. a. mit ihren von Phoenix Design entworfenen, spiegelnden Glasdekoren in Chrom von sich reden. Der «Interior Innovation Award» gehört weltweit zu den am höchsten angesehenen Designpreisen der Einrichtungsbranche. Ziel der Initiatoren war es, ein effektives Instrument zur Unternehmenspositionierung und Produktdifferenzierung für den Einrichtungsmarkt zu schaffen und innovative Spitzenleistungen auszuzeichnen. Bewertet werden Produkte in den Kategorien Möbel, Bad, Büro/Arbeitsplatz, Gebäudeausstattung, Wand/Boden/Decke, Küche/Haushalt, Leuchten und Textilien.
Hüppe GmbH Mit dem «Interior Innovation Award» ist es der imm cologne und dem Rat für Formgebung gelungen, ein effektives Instrument zur Produktdifferenzierung für innovative Spitzenleistungen zu schaffen. Ab sofort zählt auch Hüppe zu den Preisträgern.
Schlosserstrasse 4 | 8180 Bülach T. 044 872 70 80 | F. 044 872 70 88 info@hueppe.ch | www.hueppe.ch
Kermi Duschplatz – Film
«Das neue Traumpaar für grenzenlosen Dusch-Komfort. Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört. Duschplatz + Duschkabine. Beides von Kermi. Für Duschperfektion von Grund auf, aus einer Hand.» Unter diesem Slogan steht der Film zum neuen Kermi Duschplatz.
In diesem Video werden prägnant und übersichtlich die Vorteile des neuen befliesbaren Kermi-Duschplatz – in Kombination mit den Kermi-Duschkabinen – aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung des Systems und der sicheren, einfachen Montage. Den Fachpartnern wird der Film zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt, um die einmaligen Kermi-Vorteile zu veranschaulichen und bei der Beratung zu unterstützen. Gezeigt werden kann der Clip beispielsweise in Ausstellungen, auf Hausmessen, in Verkaufsräumen oder auch auf der kundeneigenen Homepage. Das Video steht zum Download direkt auf der Startseite www.duschplatz.de bereit.
Kermi bietet ein umfassendes Duschplatz-Programm in variablen Aufbauhöhen und Abmessungen, je nach Badsituation für verschiedenste edle, elegante Lösungen. Allen Varianten gemein sind hochwertigstes Material und Verarbeitung, wie schon vom Kermi Duschkabinen-Programm bekannt. Weiterhin bietet der befliesbare Kermi Duschplatz alle für die Montage erforderlichen, aufeinander abgestimmten Komponenten – optimal ausgerichtet auf die Anforderungen des Sanitärinstallateurs.
Kermi
c/o Arbonia AG
Amriswilerstrasse 50 | 9320 Arbon T. 071 447 47 47 | F. 071 447 48 47 info@arbonia.ch | www.arbonia.ch
Inserate
|
BAU info 2-2011 13
Wegweisend in der Wasseraufbereitung 01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1
03.01.11 11:21
-ZIER AG H E V Basel-Stadt
Medienpartner
Patronat
ab
Bahnhofstrasse 17, 8422 Pfungen Tel. 052 304 00 00, Fax 052 315 28 04
Hauptsponsoren
www.zier.ch
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis Erwachsene CHF 7.–
Fr 14–20 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr Messe Basel, Halle 4.1
Die neue 3 Watt-Pumpe
03.01.11 11:21
01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1 01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1
03.01.11 11:21 03.01.11 11:21
www.hirn.ch
Hy
n tu g ng n tu g
ng
Ho
er et nik
ng
tu
ng
Adresse: Schulgässli 19 E-Mail: info@gastroplanung.ch Tel. +41 (0)33 822 03 82 Internet: www.gastroplanung.ch Fax (0)33 822 32 82 CH-3812 Wilderswil bei Interlaken Internet: www.gastroplanung.ch Fax +41 +41 (0)33 822 32 82 E-Mail: info@ga Tel. +41 (0)33 822 03 82 11:21 11:21 Internet: www.gas Fax +41 (0)33 822 32 82
01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1
AUTOMOBILE
er et
03.01.11
as n g - u s te r a nu Adresse: u n t r o p l aun-naB r o p l a a Schulgässli 19 g -- Ber g -- Ber Adresse: Adresse: CH-3812 Wilderswil bei Interlaken Schulgässli 1919 Schulgässli E-Mail: info@gastroplanung.ch Tel. +41 (0)33 822 03 82 CH-3812 Wilderswil bei Interlaken CH-3812 Wilderswil bei Interlaken Internet: www.gastroplanung.ch Fax +41 +41(0)33 (0)33822 822 E-Mail: info@gastroplanung.ch Tel. 0332 8282
n
H E V Basel-Stadt
Hauptsponsoren
– Lagerung – Küche – Office––Küche Buffet g •• Anlieferung Anlieferung – Lagerung – Office – Buffet as u • Selbstbedienungsanlagen und Entsorgung u t r o pa l a n
Unser Büro ist spezialisiert für den Gastrobereich: • Selbstbedienungsanlagen Anlieferung – Lagerung –und Küche – Office – Buffet Entsorgung • Anlieferung – Lagerung – Küche – Office – Buffet • Selbstbedienungsanlagen und Entsorgung • Selbstbedienungsanlagen und Entsorgung
G
H E V Basel-Stadt
01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1 01_1097_ImExBasel-11_Ins_90x125.5.indd 1
Hauptsponsoren
a ns
H pans Grossküchen + Buffetanlagen Planungsbüro: p Grossküchen + Buffetanlagen hl nienelteH c a g shp hnetec Unser Büro ist spezialisiert für den Gastrobereich: H Grossküchen + Buffetanlagen e h i Unser Büro ist spezialisiert für den Gastrobereich: l g h ienetech Unser Büro ist spezialisiert für den Gastrobereich: nik er et
H E V Basel-Stadt
ab ab ab ab ab03.01.11
Planungsbüro: www.emb-pumpen.ch Grossküchen + Buffetanlagen Planungsbüro: Planungsbüro:
Pla
H E V Basel-Stadt Patronat
EMB PUMPEN AG Gerstenweg 7, CH-4310 Rheinfelden Telefon 061 836 80 20 Fax 061 836 80 21 info@emb-pumpen.ch
nik
Patronat H E V Basel-Stadt
Eine alte ungeregelte Heizungspumpe verbraucht pro Jahr Strom im Wert von bis zu CHF 200.-
G
Medienpartner
Die neue Stratos-Micra verbraucht nur gerade egenwert mal Energie im Gegenwert von 2 Kg Kirschen im Jahr!
www.emb-pumpen.ch
EMB PUMPEN AG Gerstenweg 7, CH-4310 Rheinfelden Telefon 061 836 80 20 Fax 061 836 80 21 info@emb-pumpen.ch
n
Medienpartner
Eine alte ungeregelte Eine Heizungspumpe verbraucht pro Jahr Strom im Wert von bis zu CHF 200.-
Pla
Erwachsene CHF 7.– Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis Hauptsponsoren Medienpartner Patronat Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis
Der Kunde spart Geld, der Installateur Zeit!
n Pla G
Messe Messe Fr Fr 14–20 14–20 Uhr, Uhr, Sa/So Sa/So 10–17 10–17 Uhr Uhr Messe Basel, CHF Halle7.– 4.1 Erwachsene Erwachsene CHF 7.– Messe Basel, Halle 4.1 Uhr Fr Jahre 14–20 Uhr, Sa/So 10–17 Kinder bis 16 in Begleitung Erwachsener gratis Kinder bis 16 Jahre in Basel, Begleitung Erwachsener gratis Messe Halle 4.1 Uhr Fr 14–20 Uhr, Sa/So 10–17 Erwachsene CHF 7.– Hauptsponsoren Medienpartner Patronat Hauptsponsoren Medienpartner Patronat Fr 14–20 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr Erwachsene CHF 7.– Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis
Die neue Stratos-Micra verbraucht nur gerade egenwert mal Energie im Gegenwert von 2 Kg Kirschen im Jahr!
Ho
S«Sin ehr ent: m brauch aum» rsch Bas deel S«on n»r Wohnr ze : ei m en H t eh » sch au ch au rsol brle nv de inel ohnraum on W S«« r BSas eh m t zen» ausch Hei brle el ol as nv B in « S « n» Basel, 4.1 s Heize Basel,«Halle Halle Sinnvolle4.1
verbraucht 2 Kg Kirschen!
Der Kunde spart Geld, der Installateur Zeit!
Hy
Die Die Messe Messe für für Immobilien, Die Wohnfinanzierung, Messe für Immobilien, Wohnfinanzierung, Die Messe für 15.–17. April 2011 Bau und Renovation Messe für Immobilien, Wohnfinanzierung, BauDie und Renovation Immobilien, Wohnfinanzierung, ImmoExpo Basel Immobilien, Wohnfinanzierung, en: Bau und Renovation aum» rschau auent: mehr Wohnr Sonde rschau nraum» ch Sondeel Bau und Renovation br cht mehr Woh «Bas au br Heizen» Bau und Renovation «Basel s enei : innv chle s H zen» Wohnraum» « rsol leau ol onSdenv www.immoexpobasel.ch www.immoexpobasel.ch www.immoexpobasel.ch
Stratos-Micra
verbraucht 2 Kg Kirschen!
Ho
ImmoExpo ImmoExpo Basel Basel Bau und Renovation ImmoExpo Basel 15.–17. 2011 15.–17. April April 2011 ImmoExpo Basel Immobilien, Wohnfinanzierung, ImmoExpo Basel www.immoexpobasel.ch 15.–17. April 2011 www.immoexpobasel.ch 15.–17. April 2011 Die Messe für www.immoexpobasel.ch 15.–17. April 2011
Die neue 3 Watt-Pumpe Stratos-Micra
Hy
«Sinnvol les Heize n» «Basel braucht mehr W Sonders ohnraum chauen: »
• Appenzell ü • Balgach • Oberriet • Staad • St.Gallen
Hirn Appenzell AG Bad-Garage AG Hirn Oberriet AG selftransport.ch AG Zil-Garage St.Gallen AG
14 BAU info 2-2011
|
neuheit
KWC SIN
KWC SIN – Sinnliches Design für die Küche
Gibt es einen sinnlicheren Ort als die Küche? Nirgendwo werden mehr Sinne angesprochen als hier: in der Küche entfalten sich betörende Düfte, eröffnen sich Geschmackswelten, verführen Zutaten und Köstlichkeiten spontan zum Anfassen und Degustieren. Mit KWC SIN wird die Küche um eine Verführung reicher. Die neue Armaturenlinie von KWC ist zum Anfassen schön – und für tägliches Ausprobieren wie geschaffen.
Das Konzept KWC SIN ist Funktion und Emotion, ist Architektur und Design, ist Gegenwart und Zukunft. In diesem neuen Armaturenkonzept wurden zahlreiche technische Highlights und Weltneuheiten mit einer sinnlichen Formensprache verbunden und auf einen kompromisslosen Nenner gebracht. Auf dem Grundkonzept des Sockels, dessen Form an die klassische Bordeauxflasche erinnert, bauen verschiedene Optionen für den Auslauf auf. Dazu gesellt sich ein Seifenspender: das ergibt formal und funktional ein optimales Ensemble! Das Design Skulpturale Gestaltungsdetails und filigrane Volumen sind es, die dieser Armatur Noblesse und Faszination verleihen. Ausgehend von der geometrischen Grundform verbinden sich homogene, fliessende Formübergänge und perfekte Proportionen zu einem sinnlichen Ganzen. Diese geschlossene Gesamtform mit nahtlosen Übergängen bis hin zum flachen Bedienungshebel steht nicht nur für hohe Ästhetik sondern auch für maximale Reinigungsfreundlichkeit. Der Bedienungshebel ist rechts. Links oder vorne montierbar. Die Materialisierung KWC SIN ist aus Chrom und vermittelt dabei eine Hochwertigkeit wie sie bislang nur Edelstahlarmaturen ausstrahlen. Der Schlauch der highflex-Variante ist anthrazit und gerade diese Materialisierungen machen KWC SIN zu etwas Besonderem – und zu einem idealen Objekt für die Küche von heute und morgen. Die Technik Auf der Grundform bauen folgende Varianten auf: –– KWC SIN Schwenkauslauf –– KWC SIN Auszugauslauf verdeckt –– KWC SIN Umstellbrause –– KWC SIN highflex®-Federschlauch –– KWC SIN Seifenspender
Auslauf, Schlauchführung sowie Federschlauch sind jeweils 360° schwenkbar – das bedeutet grösstmögliche Bewegungsfreiheit. Der verdeckte integrierte Auszugauslauf lässt sich kurz herausziehen und ist eine praktische Option zum schnellen Abspülen. Grösseren Komfort bietet die bis 500 mm ausziehbare Umstellbrause, die ohne Schlauchschlaufung unter der Spüle und absolut geräuschlos in Aktion tritt: Auslauf und Brause sind hier patentiert kombiniert. Weltneuheit Das Modell KWC SIN mit patentiertem highflex®-Federschlauch vereint zwei Funktionen in sich: Eine Umstellbrause mit flexiblem highflex®Federschlauch, die bei Bedarf für einen grösseren Bewegungsradius sorgt, und – wenn die Umstellbrause im Brausenhalter parkiert ist – einen Schwenkauslauf mit einem Schwenkbereich von 360°. Das Prinzip ist einfach und logisch: –– Schwenkauslauf: Ist die Brause im Halter positioniert, lässt sie sich in jede Richtung schwenken und benutzen wie ein normaler Schwenkauslauf mit Neoperl-Strahl. –– Umstellbrause und highflex®-Federschlauch: Nimmt man die handliche zweistrahlige Umstellbrause mit highflex®Federschlauch vom Halter weg, bietet der highflex®-Federschlauch einen ungeahnten Bewegungsradius. An der Umstellbrause befindet sich ein Umstellknopf, mit dem man ganz einfach von Neoperl®- auf SiebStrahl wechseln kann. Der Federschlauch geht stets in seine Urposition zurück. Der Brausenhalter lässt sich wegschwenken.
Einsatzbereiche KWC SIN bietet viel Funktion, viel Design und überdurchschnittliche Qualitäten zu einem überraschenden Preis. Sinnvolles steht im Vordergrund bis hin zu nachhaltigen und ökologischen Aspekten. Damit löst sie positive Emotionen aus – und sorgt jeden Tag für Begeisterung. Diese Weltneuheit wird Ihnen in Frankfurt an der ISH in der Halle 4.1 präsentiert.
KWC AG Hauptstrasse 57 | 5726 Unterkulm T. 062 768 68 68 | F. 062 768 61 62 info@kwc.ch | www.kwc.ch
Inserate
Tel. 056 667 36 27
|
BAU info 2-2011 15
Fax 056 667 35 27
info@baugespanne.ch
Industrie Breite
5615 Fahrwangen
Eigenheim-Messe Eigenheim-Messe 3. – 6. März 2011 Eigenheim-Messe Eigenheim-Messe 3. – 6. März 2011 3. –– 6. Eigenheim-Messe 3. 6. März März 2011 2011 www.eigenheim-messen.ch www.eigenheim-messen.ch
3. – 6. März 2011 www.eigenheim-messen.ch www.eigenheim-messen.ch
www.eigenheim-messen.ch Die Immobilien-Plattform Die Immobilien-Plattform in der Die Immobilien-Plattform in der Die Immobilien-Plattform Festhalle BEA bern expo in Festhalle BEA bern expo in der Dieder Immobilien-Plattform Festhalle BEA expo chau Festhalle BEA bern bern in der Sondersexpo u in ndoehrnsecnha nÂť SÂŤoW r e in B n n e Festhalle BEA dbern expo n io eogh u roW eÂŤ nRderschaurnÂť
ae S ndeegrio R ohnsecnnhBin roW deS n e n n Bin ern Weoghio schaeurn r Öffnungszeiten: e deSrronR d io g Re nnBin e d Do/Fr 17–20 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr ohne Öffnungszeiten: W Do/Fr 17–20 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr Region Bern der Öffnungszeiten: Eintritt frei, Gratis-Kinderhort Öffnungszeiten: Do/Fr 17–20 Sa/So 10–16 Uhr Eintritt frei, Uhr, Gratis-Kinderhort Do/Fr 17–20 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr Öffnungszeiten: Eintritt frei, Gratis-Kinderhort Eintritt frei, Uhr, Gratis-Kinderhort Do/Fr 17–20 Sa/So 10–16 Uhr
ab ab
Eintritt frei, Gratis-Kinderhort
ab ab
Eigenheim-Messe
3. – 6. März 2011
01_1098_Eigenhm-Bern-11_Ins_90x125.5.indd 1 01_1098_Eigenhm-Bern-11_Ins_90x125.5.indd 1
www.eigenheim-messen.ch inserat02.ai 07.12.2009 16:30:24 01_1098_Eigenhm-Bern-11_Ins_90x125.5.indd 1 01_1098_Eigenhm-Bern-11_Ins_90x125.5.indd 1
27.12.10 08:06
ab 27.12.10
08:06
27.12.10 08:06 27.12.10 08:06
01_1098_Eigenhm-Bern-11_Ins_90x125.5.indd 1
27.12.10 08:06
Wir lassen Sie richtig sitzen! Die Immobilien-Plattform Beratung und Verkauf von SitzmÜbeln und Tischen auch fßr Ihren Bedarf: Saal, Aula, Schulungs- und Konferenzraum etc. inGastronomiebetrieb, der Lassen Sie sich von unseren Dienstleistungen und Produkten unverbindlich ßberzeugen Festhalle BEA bern expo und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns. chau Sonders in n e n h o W n Bern io g e R r de Öffnungszeiten: Do/Fr 17–20 Uhr, Sa/So 10–16 Uhr Wiesentalstrasse 7, CH-8259 Wagenhausen, Tel. +41 52 741 2430, www.marinobjektmoebel.ch Eintritt frei, Gratis-Kinderhort
ab
16 BAU info 2-2011
|
neuheit
Lebensmittelabfälle
Speiseresten werden zu Biogas verwertet
Die Jakob Bösch AG in Aedelswil AR hat sich auf das Recycling von Lebensmitteln spezialisiert. Aus diesen Lebensmittelabfällen wurde bis 2010 ein hochwertiger Bestandteil für die Schweinefütterung produziert. Dank einer modernen Biogasanlage ist das Familienunternehmen nun auch in Zukunft in der Lage, die Speisereste weiterhin bei den Kunden abzuholen und ökologisch nachhaltig zu verwerten.
Das Unternehmen wurde 1978 durch Jakob Bösch Senior gegründet. Damals noch als reiner Schweinezucht- und Schweinemastbetrieb. 1995 erfolgte dann der Ausbau des Betriebes und zusätzlich wurde die Abteilung Entsorgung von Lebensmittelresten erfolgreich in das stetig wachsende Unternehmen integriert. Minimaler Aufwand für Kunden In den von der Jakob Bösch AG zur Verfügung gestellten Gebinden werden die in verschiedensten Unternehmen anfallenden organischen Reststoffe gesammelt und zwischengelagert. Damit wird für die Kunden die Entsorgung der Reststoffe sehr einfach und bequem. Wöchentlich oder nach Absprache werden die vollen Gebinde durch die Mitarbeiter direkt bei den Kunden vor Ort abgeholt und durch neue, hygienisch gereinigte Gebinde ersetzt. Dadurch wird der Kunden-Aufwand bei der Entsorgung auf ein Minimum reduziert. Welche Speiseresten werden entsorgt? Abgeholt werden folgende Speiseresten: Rüstabfälle, Schokolade und Couverture, Fleisch und Knochen, Früchte und Gemüse, Backwaren und Patisserie, Fisch, Teigwaren, Milchprodukte sowie Speise- und Frittieröl. Ebenso werden auch verpackte und flüssige gelagerte
Lebensmittel abgeholt und verwertet. Sollten betreffend Entsorgung trotzdem noch Fragen offen bleiben, verlangen Sie am besten unverbindlich ein konkretes Angebot. Was darf nicht ins Gebinde? Nicht ins Gebinde geworfen werden dürfen folgende Waren: Verpackungen, Papier und Kunststoffe, Geschirr und Bestecke, sowie Holz, Metall oder Glas. Wo werden Speisereste abgeholt? Bei folgendem Kundenkreis werden Speisereste abgeholt: Grossverteiler, Lebensmittelindustrie, Spitäler und Krankenhäuser, Altersund Pflegeheime, Restaurants und Hotels, Schulen, Kantinen und Schnellimbissen. Noch freie Kapazität – Sind Sie interessiert? Profitieren Sie heute noch nicht über einen perfekten Abhol-Service Ihrer Speiseresten? Kein Problem, dank vorhandener Kapazität unterbreitet Ihnen die Jakob Bösch Ag ein attraktives Angebot mit vielen Vorteilen für Sie.
Biogas-Anlage Das zur Vergärung vorgesehene Substrat, die anfallende Gülle und sonstige organische Stoffe werden gesammelt, gemischt und falls nötig zerkleinert. Eine Pumpe befördert das Substrat vom Pumpenschacht in das Kernstück der Biogasanlage, den Fermenter. In diesen gasdichten, beheizten Behältern (3538 °C) findet eine Gärung statt, bei der Bakterien unter Luftabschluss das Substrat abbauen und dabei brennbares Biogas produzieren. Eine Mischvorrichtung in den Fermentern verhindert während der Gärung die Bildung von Schwimmdecken und Sinkschichten. Durch kontrolliertes Einbringen kleiner Luftmengen wird das Gas biologisch entschwefelt. Durch einen Überlauf gelangt das vergorene Substrat aus dem Hauptfermenter in den Nachfermenter und schliesslich ins Endlager. Das im Haupt- und Nachfermenter entstehende Biogas wird im Gasspeicher (über den Nachfermenter) zwischengelagert und anschliessend im Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt und in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die dabei entstehenden Abwärme des Kraftwerks wird für den Eigenbedarf im ganzen Betrieb und Schweinestall genutzt.
Jakob Bösch AG Aedelswil 1183 | 9100 Herisau T. 071 354 89 30 | F. 071 354 89 20 info@boesch-entsorgung.ch www. boesch-entsorgung.ch
Funktionale Architektur
neuheit
|
BAU info 2-2011 17
Hallensportbad, DE-Biberach
GANZ SCHÖN SPORTLICH Die expressive, dynamische Bauform symbolisiert bereits von aussen sportlichen Charakter. Im Innenraum sorgen frische Farben für eine freundliche Atmosphäre. Im Vordergrund der Planung stand neben hoher gestalterischer Qualität eine wirtschaftliche Bauweise. Das Hallensportbad wurde nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Gesichtspunkten optimiert, was einerseits den nachhaltigen Betrieb gewährleistet und andererseits ermöglichte, den engen Kostenrahmen einzuhalten.
Auf der Ostseite der Badehalle faltet sich das Dach weiter zur Fassade. Eine grosszügige verglaste Fuge löst den Baukörper vom Boden ab. Das betont die Durchlässigkeit der Anlage und gibt den Blick frei auf die umgebende Natur. In der metallischen Oberfläche der Fassade im Westen und Osten spiegeln sich Natur und Sonnenlicht – das Gebäude steht im Dialog mit der Umgebung.
Fotos© Uwe Ditz, DE-70180 Stuttgart
Spannungsreiches Raumerlebnis Im Innenraum ist die schlanke, dynamische Gebäudeform der Badehalle erlebbar. Die Becken sind entsprechend ihrer vorwiegenden Nutzung angeordnet und bilden einfache, klare Formen, die den Grundriss besonders flexibel machen. Nach Norden und Süden ist die Badehalle geschosshoch verglast. So kann das Licht tief in die Badehalle und ins Foyer einfallen. Es entsteht ein dynamisches und spannungsreiches Wechselspiel von offenen und geschlossenen Gebäudeteilen mit Sichtbeziehungen zum angrenzenden Freibad sowie zum Aussenbereich des Hallensportbades.
Funktionale Architektur bei geringen Kosten Das Gebäude integriert sich formal in das längliche Grundstück und korrespondiert gleichzeitig mit den unterschiedlichen Typologien der Umgebung. Wandscheiben, eine reduzierte Tragkonstruktion aus Stahl und Holz sowie grosszügige Verglasungen bilden eine schlanke und durchlässige Bauform. Die wirtschaftliche Bauweise des Hallensportbades zeigt sich neben der Optimierung von Flächen und Raumvolumen unter anderem in der Tragkonstruktion. Das Stahltragwerk der Badehalle reduziert sich durch den Einsatz von LIGNATURElementen, die sechs Meter Spannweite ermöglichen, auf wenige prägnante Hauptträger. Ausserdem wurde auf eine Verkleidung der Stahlkonstruktion verzichtet. Die Träger
sind lediglich lackiert. Im selben hellgrünen Farbton leuchten die Holzelemente, welche die Akustik in der Badehalle deutlich verbessern. Offen, Sonnig, Transparent Die Dachflächen sind als fünfte Fassade gestaltendes Element der Anlage. Dynamisch und ausdrucksstark verzahnen sich die Dachformen mit der Umgebung und greifen das spannungsreiche Thema «Sportbad» auf. Die unterschiedlichen Nutzungsbereiche werden deutlich gekennzeichnet: Das Sprungbecken erfordert mehr Raumhöhe als das Schwimm- und Lehrschwimmbecken. Diese Reduktion des Raumvolumens reduziert nicht nur Material- und Baukosten, sondern verringert auch die Kosten im Betrieb.
Unverwechselbare Atmosphäre Natürliche und dauerhafte Materialien erzeugen in Kombination mit frischen, kräftigen Farben ein freundliches und einladendes Badambiente. Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein ins kühle Nass. Lassen Sie sich auf dem Rücken treiben und betrachten Sie dabei die Gesamtheit der Konstruktion und die Lignatur-Elemente. Wir und zahlreiche Badegäste sind begeistert über ein gelungenes Projekt mit hoher Aufenthaltsqualität und einer ganz besonderen Note.
Am Bau beteiligte Architekten 4a Architekten GmbH, DE-70376 Stuttgart Ingenieur Bauer+Partner, DE-89079 Ulm-Donautal Holzbau Bernhardt Holzbau GmbH, DE-88250 Weingarten
Lignatur AG Herisauerstr. 30 | 9104 Waldstatt T. 071 353 04 10 | F. 071 353 04 11 info@lignatur.ch | www.lignatur.ch
18 BAU info 2-2011
|
neuheit
Flachdachsysteme
Sicher und effizient – auch auf Holz Der moderne Holzelement- und Modulbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch für so konzipierte Objekte eignet sich eine bitumige Flachdachabdichtung ideal.
Hotel «City Garden»: Hohe, nachhaltige Flachdachqualität, auch im Detail!
Mit kaltselbstklebenden Bahnen Die Herstellung von Bitumenbahnen hat eine lange Tradition. Die führende Herstellerin swisspor hat ihr Bahnensortiment durch innovative Entwicklungen laufend erneuert und auf effizientes, nachhaltiges Bauen abgestimmt. Zu einem modernen Sortiment gehören auch kaltselbstklebende Bahnen, die – als Dampfbremse oder Unterbahn – auf verschiedene Untergründe flächig kleb– oder lose verlegbar und im Überlappungsbereich mit einer Flammnaht ausgerüstet sind. Kaltselbstklebende Bitumenbahnen eignen sich deshalb auch bestens zur Abdichtung von Holzkonstruktionen. Sie sind zudem sehr rasch einbaubar und ermöglichen – zusammen mit einer wirksamen Wärmedämmung sowie einer zweiten Lage Bitumenbahnen – eine hervorragende Dachabdichtung. Mit einem Gefälledach Zur sicheren Dachentwässerung gehört ein Gefälle (für Flachdächer nach Norm SIA 271 minimal 1.5%). Moderne, industrielle Produktionstechniken ermöglichen swisspor heute das Ausbilden und Zuschneiden praktisch beliebiger Volumenformen aus Dämmstoff. Zur Gefällebildung auf dem Flachdach haben sich keilförmige Dämmstoffplatten ausgezeichnet bewährt. Auf diese Weise ist ein Dachgefälle kombiniert mit der Wärmedämmung sehr effizient ausführbar. Die Dämmstoffanbieterin swisspor liefert dazu objektbezogen und massgenau hergestellte Gefälle-Dachdämmplatten sowie die erforderlichen Verlegepläne.
Beispiel Hotel «City Garden» Zug Im Januar 2010 wurde in Zug das ErstklassBusiness-Hotel «City Garden» eröffnet. Nur 40 Wochen dauerte der Bau des architektonisch prägnanten, 82 Zimmer umfassenden Hotels. Der oberirdisch viergeschossige Teil des Objektes ist aus rund 1 170 Holztragelementen (Wände und Massivholzdecken) aufgebaut. Zur Abdichtung des Flachdachs und der hohen Dachrandbrüstung wurde eine bitumige Abdichtung von swisspor mit folgendem Aufbau gewählt. Flachachbereich, 1000 m2: –– Unterkonstruktion (Massivholzdecke, gefällslos) –– Dampfbremse Bikuplan LL VARIO V, Dicke 3.5 mm, als Bauzeitabdichtung –– Gefälle-Dachdämmplatte swisspor Lambda Roof, Dicken 20 bis 215 mm, Gefälle 1,5% –– PUR Grund-Dachdämmplatte (vlieskaschiert ), Dicke 120 mm –– Unterbahn Bikuplan LL MULTI GG4 flam, Dicke 3.8 mm, lose verlegt, Stösse verschweisst –– Oberbahn Bikutop LL VERTE, Dicke 5.2 mm, vollflächig aufgeschweisst –– Extensivbegrünung, Aufbau bestehend aus der Wasserspeicherplatte WS 40, Dicke 54 mm, sowie einem Substrat und Ansaat Brüstungsbereich, 350 m2: –– Bitumenvoranstrich, Bitumenlack VS 100 (Verbrauch ca. 150 g/m2) –– Unterbahn Bikuplan LL VARIO V, Dicke 3.5 mm, kaltselbstklebend –– Oberbahn Bikutop LL VERTE, Dicke 5.2 mm, vollflächig aufgeschweisst
Bautafel Hotel „City Garden“, Zug (Bereich Flachdach) Bauherrschaft: MZ- Immobilien AG, Zug Gesamtprojekt: EM2N Architekten AG, Zürich und Ghisleni Planen Bauen GmbH, Rapperswil Fladachausführung: Abdichtungsbau Durrer GmbH, Alpnach Dorf Lieferantin Flachdachsysteme: swisspor AG, Boswil
Dachgefälle und Wärmedämmung – in diesem Fall in zwei Arbeitsgängen durch das Auslegen einer Gefälle-Dachdämmplatte und einer Wärmedämm-Grundplatte hergestellt – sind grundsätzlich auch in nur einem Arbeitsgang mit einer entsprechend dickeren Gefälle-Dachdämmplatte ausführbar. Diese Lösung ist im Einbau noch schneller, hingegen bezüglich Plattenherstellung etwas aufwendiger. Die im Flachdachbereich eingesetzte Dampfbremse konnte – dank ihrer Dicke von 3.5 mm – auf dem aus wärmegedämmten Holzelementen bestehenden Brüstungsbereich auch als Unterbahn dienen und der Materialwechsel auf eine entsprechende andere Bahn entfiel.
Flachdachsysteme
neuheit
|
BAU info 2-2011 19
Das neue Hotel «City Garden» in Zug ist als moderner mehrstöckiger Holzbau konzipiert. swisspor lieferte das passende Flachdachsystem.
swisspor AG Bahnhofstrasse 50 | 6312 Steinhausen T. 056 678 98 98 | F. 056 678 98 99 info@swisspor.com | www.swisspor.com
Mit swisspor Lambda Roof Gefälle-Dachdämmplatten sowie kaltselbstklebenden Bahnen des Typs Bikuplan LL VARIO V sind bitumige Flachdachabdichtungen auch auf Holzunterkonstruktion sicher realisierbar.
20 BAU info 2-2011
|
neuheiten
Funksteuerungen | Masterstudium
Funksteuerungen verschiedener Marken und ein Service vor Ort in der ganzen Schweiz
Die im Jahre 1986 gegründete Familienunternehmung MTW AG mit Sitz in Rheinfelden (Kanton Aargau) und einer Filiale in der Romandie bietet Funksteuerungen für alle Anwendungen, so für die Industrie, die Baubranche, das Transportgewerbe, den Tunnelbau und die Forst- und Landwirtschaft.
Die MTW AG vertreibt Funksteuerungen verschiedener Marken und kann damit auf die Bedürfnisse des Kunden optimal eingehen. Von einfachen und preiswerten Standardsteuerungen, über besonders robuste oder wasserdichte Geräte, bis hin zu komplexen industriellen Steuersystemen bietet die MTW AG die gesamte Bandbreite von Funksteuerungen an. Mit dem Verkauf und der Installation der Geräte sind die Leistungen der MTW AG jedoch noch längst nicht abgeschlossen, mit ihrem Techniker-Team bietet sie umfassende Re-
paratur- und Revisionsdienstleistungen, so insbesondere auch mit ihrem bekannten Service vor Ort in der ganzen Schweiz. Ihren Reparaturdienst erbringt sie dabei für alle in der Schweiz gebräuchlichen Marken von Funk- und Kabelsteuerungen. Das MTW-Team berät Sie gerne telefonisch oder direkt bei Ihnen in Betrieb kostenlos und unverbindlich.
MTW AG Funksteuerungen
Baslerstrasse 57 | 4310 Rheinfelden (CH) T. 061 833 70 80 info@mtw-ag.ch | www.mtw-ag.ch
Start zum neuen masterstudium für life cycle management
Das Potenzial, in Immobilien Energie und Ressourcen zu sparen, ist gross – schliesslich entfallen 40 Prozent des europäischen Energieverbrauchs auf Gebäude, mehr als 90 Prozent auf deren Betrieb. Life Cycle Management heisst also das Gebot der Stunde. Dem trägt das neu lancierte, bisher einmalige postgarduale Masterstudium «Life Cycle Management – Bau» Rechnung. Initianten sind die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Vorarlberger Rhomberg (Bau-) Gruppe und die auf universitäre Weiterbildung spezialisierte Donau-Universität Krems, mitgetragen von der Geschäftsstelle Bau der Wirtschaftskammer Österreichs.
Zukunftsweisendes Konzept Das neue Masterstudium, das im April 2011 startet, trägt dem Aspekt der Lebenszyklusorientierung eingehend Rechnung. Unter dem Begriff «Nachhaltiges Bauen» ist ein Paket an Maßnahmen zu verstehen: Nicht nur die Planungs- und Baukosten sondern auch die Kosten des Betriebes, der Umnutzung eines Gebäudes aber auch gesellschaftliche und ökologische Aspekte sind in der Lebenszyklusbetrachtung maßgeblich. Die Inhalte der 20 Module spannen den Bogen über alle wesentlichen Fragestellungen, die ein
Projektmanager für Bauprojekte zukünftig zu berücksichtigen hat, wenn er nachhaltige Bauprojekte erfolgreich entwickeln und umsetzen will. Die Bereiche Lebenszyklusorientierung, Green Building und Ressourcenmanagment sind daher Kernelemente des Masterstudiums. Ergänzt werden diese durch Inhalte aus dem Projekt- Kosten-, Termin- und Risikomanagement, Vertrags- und Vergabewesen und strategischen Claim-Management. Gleichzeitig werden auch die Management Skills der Studierenden weiterentwickelt: Team Building, Verhandlungsführung, Kom-
munikation, Innovationsmanagement und Leadership- und Managementwissen tragen dazu bei. Den Abschluss für das 4-semestrige Studium bildet die Master Thesis, eine wissenschaftliche Arbeit mit hoher praktischer Relevanz für die Baubranche. Praxisnahe Ausbildung Das Masterstudium richtet sich dabei an Praktiker aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft, wie beispielsweise Architekten, Projektentwickler, Vertreter von Bauunternehmen sowie Bauherrn- und Behördenvertreter. Absolventen des Europäischen Energiemanagers (EUREM) können sich einige Module anrechnen lassen.
Rhomberg Gruppe Rhomberg Akademie
Mariahilfstrasse 29 | 6900 Bregenz (A) Mag. Jürgen Jussel | T. +43 5574 403-211 info@rhombergbau.at | www.rhombergbau.at
Zusammenschluss
neuheit
|
BAU info 2-2011 21
Integraler Immobiliendienstleister Priora gegründet
Mit dem Zusammenschluss von vier Unternehmen zur Priora Gruppe entsteht ein neuer, ganzheitlicher Anbieter von Dienstleistungen im Immobiliensektor. Die bisher unter dem Dach der XO Holding vereinten Firmen Swissbuilding, Bauengineering, Avireal und Winsto bündeln neu unter dem Dach der Priora Gruppe wertvolle Synergien und Kapitalkraft, erklärt der CEO der Priora Group AG, Hans-Peter Domanig den Entscheid zum Zusammenschluss, der am 1. Februar erfolgte.
Hans-Peter Domanig, CEO Priora Group AG
Unter dem Dach der Priora Gruppe treten seit 1. Februar 2011 vier bisherige Partner gemeinsam neu auf: Die Swissbuilding Concept AG, neu Priora Development AG, die vormalige Bauengineering.com AG, jetzt Priora Generalunternehmung AG, weiterhin die Priora Facility Management AG, welche den Betrieb und das Dienstleistungsangebot der heutigen Avireal AG übernimmt, und schliesslich in der neuen Priora Immobilien AG und Priora Investment Services AG das Portefeuille der Winsto AG. «Der Zusammenschluss der Unternehmungen zur Priora Gruppe dient dem einheitlichen Auftritt am Markt, der Nutzung von Synergien und der vereinigten Kapitalkraft» gibt der CEO der Priora Group AG, Hans-Peter Domanig, Auskunft zu den Gründen, die den Ausschlag zur Neustrukturierung gaben. Alle beteiligten Unternehmen bewahren dabei ihren Status als eigenständige Aktiengesellschaften. Die Umsetzung des Zusammenschlusses wird schrittweise erfolgen. Personelle Veränderungen im Kader, alle Arbeitsplätze bleiben erhalten Neben CEO Hans-Peter Domanig, der gleichzeitig Delegierter des Verwaltungsrates der Priora Holding AG wird, nimmt André Yves Brügger als CFO der Priora Group AG Einsitz in die Gruppenleitung. Als neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Priora Development AG hat der Verwaltungsrat Ernst Senteler ernannt. Neben ihm sind neu Raffael Brogna
(Vorsitzender Geschäftsleitung Priora Generalunternehmung AG), Ronald Schlegel (Vorsitzender Geschäftsleitung Priora Facility Management AG) und Johannes Reis (Geschäftsführer Priora Immobilien AG und Priora Investment Services AG) in der Gruppenleitung. Neuer Verwaltungsratspräsident der Priora Holding AG wird Christian Bubb, ausgewiesener Fachmann und Experte in der Baubranche. Sämtliche der 400 gegenwärtigen Arbeitsverhältnisse bleiben bestehen, darüber hinaus soll der Personalbestand in nächster Zeit erhöht werden. Life-Cycle-Contracting als nachhaltiges Businessmodell Mit der Kompetenzbündelung der Unternehmen führt Priora das Modell eines Dienstleistungspakets aus einer Hand den entscheidenden Schritt weiter: So bezieht Priora die gesamten Lebenszykluskosten einer Immobilie (über eine vereinbarte Betrachtungsperiode) in ihre Projekte mit ein. Dieser Life-Cycle-Ansatz lässt den Kunden seine Investitionsentscheide zukünftig in Kenntnis der kompletten Lebenszykluskosten fällen. Denn bereits in einem sehr frühen Projektstadium lassen sich so die Nachhaltigkeit der Infrastruktur und in der Nutzungsphase anfallende Kosten zuverlässig prognostizieren. Dadurch lässt sich die Gefahr vermindern, dass die tatsächlichen Investitionskosten während der Nutzung die
geplanten weit überschreiten. Das Life-CycleContracting wird Priora erlauben, für Bauobjekte massgeschneiderte Leistungs- und Kostengarantien zu übernehmen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Immobilien zu sichern. Optimistische Marktaussichten «Unsere Idee, als ganzheitlicher Immobiliendienstleiter aufzutreten, findet beachtliche Resonanz und wird im Markt sehr wohlwollend aufgenommen», zeigt sich Hans-Peter Domanig zuversichtlich zum künftigen Geschäftsverlauf; dies insbesondere in Hinblick auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Baudienstleistungen. Priora wird das gesamte Spektrum an Immobiliendienstleistungen abdecken, von der Finanzierung zur Generalunternehmung bis zur Realisierung der Immobilie und deren langfristige Nutzungsdauer im Sinn des Life-Cycle-Ansatzes.
Priora Group AG Balz-Zimmermann-Strasse 7 | 8302 Kloten T. 043 812 71 41 | F. 043 812 71 42 group@priora.ch | www.priora.ch
22 BAU info 2-2011
|
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
Elpro Engineering AG • 3900 Brig • www.elproag.ch
GASTRA AG VISP
HEIMBERG/THUN
PLANUNG UND VERKAUF VON GROSSKÜCHEN, BUFFETS UND APPARATEN AUSSTELLUNG UND SCHULUNGSCENTER
www.gastra.ch Kantonsstrasse 41c 3930 Visp Tel. 027 946 72 73 Fax 027 946 51 56 gastra@rhone.ch
Eichenweg 8 3627 Heimberg Tel. 033 438 28 24 Fax 033 438 28 21 gastra1@rhone.ch
dreipunkt.ch
Gastroplanung
Salat gehört auf den Teller! Wir verkabeln Sie richtig.
www.tschugge.ch
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
|
BAU info 2-2011 23
Hotel Aristella – Neues Swissflair Hotel in Zermatt
Das erweiterte und neu gestaltete Hotel Aristella präsentiert sich seit Dezember 2010 als charmantes **** aristella swissflair Hotel im Herzen von Zermatt.
Die moderne Interpretation der traditionellen Walliser-Häuser in Stein und Holz, lässt das Hotel Aristella swissflair zusammen mit dem bestehenden Restaurant Spycher als Impression inmitten eines WalliserDorfes erleben. Im Winter in verschneiter Landschaft, im Sommer im Blumengarten mit Steinbrunnen. Die 28 neugestalteten Themenzimmer auf vier Etagen bieten dem Gast zusammen mit der imposanten Bergkulisse von Zermatt eine tolle Ferien-Atmosphäre. Jede Etage ist, dem Swissflair-Konzept der Gastgeberfamilie Bernard und Katja Perren entsprechend, je einem Schweizer Landschaftsthema gewidmet, jedes Zimmer einen Kanton repräsentierend. Dieses Swissflair-Konzept wurde vom Gastgeberpaar, dem Architekturbüro Mooser.Lauber.Stucky – in einer modernen, gemütlichen Weise stilvoll interpretiert. Durch Fotos erfahren die Gäste jeweils aussergewöhnliche Impressionen aus allen Schweizer Kantonen und vermitteln so ein Bild von echtem Swissflair. Der Wellnessbereich im ersten Obergeschoss mit Blick aufs Matterhorn sorgt für Wohlbefinden und Entspannung. Rezeption, Aufenthalts-Lounge, Raucherzimmer und Speisesaal Der helle, freundliche Rezeptionsbereich mit den diskret eingefügten Kantonswappen, empfängt den Gast mit der entsprechenden Swissness. Die charmante Aufenthalts-Lounge lädt zum gemütlichen Verweilen am Kaminfeuer ein, oder einfach zum Zeitung lesen, Karten spielen oder Internet Surfen, da alle Hotelbereiche selbstverständlich mit W-LAN ausgestattet sind, integriert ist ein kleines Raucherzimmer, mit effizienter Lüftung, welches durch satiniertes Glas abgetrennt wird.
Der Speisesaal, mit seinem grosszügig gestalteten Buffet-Bereich in Eichenholz, lässt den Tag in familiärer, angenehmer Atmosphäre beginnen und verwandelt sich am Abend in einen gemütlichen, eleganten Speisesaal. Dieser ist mittels Trennwand unterteilbar, die eine Seite ist mit Eichenholz verkleidet, die andere Seite zeigt die Highlights der Schweiz und präsentiert so die vielfältigen Landschaften unseres Landes. Dadurch kann er nicht nur als Speisesaal genutzt werden, sondern auch als Konferenzraum für ca. 40 Teilnehmer, welcher mit Sound-Anlage, Beamer und Leinwand eingerichtet ist sowie W-LAN und High-Speed-Internet. Daneben dient er auch als Fernsehraum mit Grossleinwand. Bar und Restaurant Spycher Der gelungene Mix aus Alt und Neu der heimeligen Spycher Bar, verbindet das neue Swissflair-Hotel mit dem traditionellen, rustikalen Restaurant Spycher. Die alte bestehende Holzdecke steht in einem eindrücklichen Kontrast zur farbig gestalteten gläsernen Bartheke. Das schon seit 1963 bestehende traditionelle Restaurant Spycher wurde in seinem einmaligen Charme belassen. Wellness und Spa Im Wellness-Bereich stehen Entspannung und Wohlfühlen von Körper und Geist im Zentrum. Die in Fichtenholz ausgeführte Dachkonstruktion sowie die in hellem Travertinstein gestalteten Räume bieten ein einzigartiges Wellness-Erlebnis. Die 2 Whirlwannen mit massierenden Wasser-/Luftdüsen bieten Entspannung pur mit Ausblick auf das Dorf. Das mit Feinkeramik ausgekleidete Dampfbad verwöhnt den Körper in einer meditativen Atmosphäre. Die klassische finnische Sauna in Fichtenholz bietet dank dem Ausblick ein besonderes Feeling. Fussbäder, Erlebnisdusche und Kübeldusche sorgen für das vollständige Wellness-Erlebnis, der Trinkbrunnen bietet die erwünschte Erfrischung. Der Ruheraum in Fichtenholz mit exklusiver Matterhornsicht lässt für die anschliessende Entspannung keine Wünsche offen. Wer es gerne ein bisschen kühler mag, kann auf der zugehörigen Terrasse verweilen.
Bauherr Manfred Perren & Co | Steinmattweg 7 | 3920 Zermatt | T. 027 967 20 41 | F. 027 967 52 60 | aristella@zermatt.ch | www.aristella-zermatt.ch Architekt architekturbüro mooser lauber stucky | dip. arch. eth/sia | Hofmattstrasse 7 | 3920 Zermatt | T. 027 966 38 88 | F. 027 966 38 85 info@mls-architekten.ch | www.mls-architekten.ch
24 BAU info 2-2011
|
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
Das beste Kissen für einen gesunden und erholsamen Schlaf – Ihr Arvenkissen Mehr Infos unter: www.zermatt-line.ch
Zimmer und Suiten Die geräumigen Zimmer und Suiten kombinieren moderne und rustikale Elemente mit stilvollen Motiven aus den Kantonen. Ausgewählte Farben in sanften Holztönen tauchen die Zimmer in ein angenehmes Licht und schaffen auf diese Weise eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Die unterschiedlichen Zimmertypen sind in ihrer Grösse, in ihrer Einrichtung und in ihrem Stil ganz auf die Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche unserer Gäste zugeschnitten. Aus diesem Grund verfügt das Hotel Aristella sowohl über Basic- und Classic-Doppelzimmer als auch über geräumige Superior und Deluxe-Zimmer und über grosszügige Suiten und Familienzimmer. Alle Zimmer bieten einen unvergesslich schönen Blick – entweder auf das eindrückliche Matterhorn, auf die höchsten Berge der Alpen, auf das Dorf oder auf den Alpenblumengarten. Die Suite sowie die Zimmer der ersten Etage sind den See-Kantonen der Schweiz gewidmet. Die Holzböden in dunkler Eiche, kombiniert mit dem hellen Föhrenholz der Innenausstattung und hellen blauen Vorhängen lassen die leichte, feine Atmosphäre dieser Kantone aufleben. Das indirekt beleuchtete Fotobild der Bettenrückwand bringt dem Gast diese Seelandschaft näher. In der zweiten Etage werden dem Gast die städtischen Kantone vorgestellt. Sowohl die Suite als auch die Zimmer sind mit hellen Eichenböden und dazu passenden Eichenmöbel eingerichtet. Die orangenen Polstersessel und Vorhänge sowie die hellen Ledereinsätze an den Kopfenden der Betten runden das moderne Flair ab. Die dritte Etage ist durch die ländlichen Kantone geprägt. Die Zimmer mit Teppich, Innenausbau aus hellem Föhrenholz, und in Braun gehaltenen Vorhängen vermitteln einen ländlichen Charakter. Das Dachgeschoss mit seinen sichtbaren Dachkonstruktionen in Fichtenholz, lassen die Dachzimmer als heimelige moderne Berghütte erscheinen. Der Gast kann dabei die Aussicht auf das Bergpanorama vollumfänglich geniessen.
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
|
BAU info 2-2011 25
HOLZBAU POLLINGER HOLZBAU POLLINGER Bahnhofstrasse 13 Bahnhofstrasse 13 Bahnhofstrasse 13 3924 St. St. Niklaus Niklaus 3924 St. Niklaus 3924 Tel. 027 027 956 956 11 37 37 Tel. 027 956 11 37 Tel. 11 Nat. 079 616 25 48 079 616 25 48 Nat. 079 616Nat. 25 48 Fax 027 027 956 956 14 36 36 Fax 027 956 14 36 Fax 14 holzbau.pollinger@rhone.ch holzbau.pollinger@rhone.ch holzbau.pollinger@rhone.ch www.holzbau-pollinger.ch www.holzbau-pollinger.ch www.holzbau-pollinger.ch
Ihr Fachmann für die fünfte Fassade... Postfach 172, CH–3920 Zermatt T: 027 967 34 34, F: 027 967 34 35 www.dach-technik.ch, info@dach-technik.ch
Miele Wäscherei-Einrichtungen Von der Konzeptberatung, Wäscherei-Planung, über die Realisation bis zur Betriebsbegleitung und Serviceleistung. Optimale Wäscheschonung im Übernachtungs-, Bad-, Sauna- und Wellness-Bereich mit Wäscherei-Einrichtungen von Miele Professional.
Miele Professional - 8957 Spreitenbach - Telefon 056 417 27 51 - www.miele-professional.ch
014-11_BauInfo_166x122,8.indd 1
23.02.11 16:47
26 BAU info 2-2011
|
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
Alle Suiten sowie Zimmer verfügen über Wireless-LAN mit High-SpeedInternetzugang, Direktwahltelefon, Infotainment-TV mit 32“ Flachbildschirmen, die mit 150 TV Sendern sowie 150 Radiosendern ausgestattet sind. Einige Zimmer sind mit 210cm Betten eingerichtet. Die Badezimmer unterstreichen das stilvolle Bergambiente mit Steinplatten und weissem Glattputz. Ausgestattet mit WC, Badewanne und oder Dusche, Haarfön, beleuchtetem Kosmetikspiegel, Handtuchwärmer, Waage und Schemel, sowie Lautsprechern besitzen diese allen Komfort. In den Suiten und Deluxezimmer zusätzlich noch ein abgetrennten WC’s. Die modernen Kuben an der Wand bieten grosszügige Ablagemöglichkeiten und geben dabei dem Badezimmer den besonderen Touch. Sicht des Gastgebers Dank des sehr guten Zusammenspiels aller Beteiligten konnten wir in nur 33 Wochen ein älteres Hotel sanieren und vergrößern und das trotz der speziellen Gegebenheiten in Zermatt. Heute verfügen wir über ein neues, zweckmässiges, einmaliges Schweizer Themenhotel im Herzen
von Zermatt, welches den geforderten gesetzlichen Anforderungen und Kriterien (Erdbeben, Feuer, Rollstuhl, SHV) entspricht. Die Anliegen und Bedürfnisse unserer Gäste stehen im Mittelpunkt unserer Philosophie. Wir laden Sie auf eine Entdeckungsreise durch die Schweiz ein und freuen uns, Sie bald bei uns im Hotel Aristella swissflair willkommen zu heissen.
swissflair hotel & apartments
zermatt
Hotel Aristella – swissflair Bernard & Katja Perren-Tenisch
Steinmattweg 7 | 3920 Zermatt T. 027 967 20 41 | F. 027 967 52 60 aristella@zermatt.ch | www.aristella-zermatt.ch
Alpin Wellness AG Untermattweg 20 | 3027 Bern T. 031 994 11 11 | F. 031 991 68 56 info@alpin-wellness.ch | www.alpin-wellness.ch Ausführung der Wellnessanlage
Klafs AG MY SAUNA UND SPA
Oberneuhofstrasse 11 | 6342 Baar T. 041 760 22 42 | F. 041 760 25 35 baar@klafs.ch | www.klafs.ch Lieferung sämtlicher Wellnesseinrichtungen
Kunst- und Metallbau-Atelier Gruber Egon GmbH Staldenstrasse 75 | 3920 Zermatt M. 079 220 70 02 info@metallbau-gruber.ch | www.metallbau-gruber.ch MEHR ALS METALLBAU
Hotel Aristella – swissflair, Zermatt
|
BAU info 2-2011 27
Heissen Sie Ihre neuen Gäste willkommen: Komfort, Hygiene und Energieeffizienz!
Der erste Eindruck ist entscheidend. Mit der Eingangsgestaltung im Hotel- und Restaurationsbereich werden Stil und Qualität des Hauses für Gäste direkt erlebbar.
Die automatische Designtür von Kaba Gilgen steht stellvertretend für viele mögliche Lösungen. Unsere Automatiktüren passen sich dem Stil des Hauses an. Türen, die sich selbständig öffnen und schliessen, erhöhen den Komfort. Ob mit Gepäck beladen, Kindern an der Hand oder einer Behinderung, Gäste schätzen das barrierefreie, berührungslose Passieren. Dem Personal erleichtern sie die tägliche Arbeit und sorgen für reibungslose, effiziente Arbeitsabläufe. Hygiene – ein zentraler Anspruch, insbesondere in der Gastronomie. Automatisches Öffnen und Schliessen von Durchgängen zu Küchen, Toiletten und Aufenthaltsräumen trägt zu grösstmöglicher Hygiene bei. Auf Wunsch realisieren wir Ihre Anforderungen an Brandschutz- und Fluchtwegfunktionen.
Mit dem energieeffizienten Profilsystem PSW <green wings> isolieren Sie dank konsequenter Wärmedämmung und Dichtheit besonders wirkungsvoll. Somit sparen Sie umweltfreundlich wertvolle Energie. Vor allem in der Nacht, bei geschlossenen Türen, wird sich dieser Vorteil rechnen lassen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die Reduktion von Zugluft und Aussengeräuschen.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.green-wings.ch
Das geprüfte Komplettsystem entspricht den Sicherheitsanforderungen der DIN 18 650 und bietet zuverlässigen Personenschutz sowie höchstmöglichen Komfort.
Pomona 18 | 3930 Visp T. 027 946 41 41 | F. 027 946 02 02 info@kgs.kaba.com | www.kaba-gilgen.ch
Kaba Gilgen AG Automatische Türen und Tore
Door Automation Door Automation Door Automation
Komfort und Design dank Kaba Automatiktür Komfort Komfort und und Design Design dank dank Kaba Kaba Automatiktür Automatiktür Überall dort, wo höchste Ansprüche an Sicherheit, Organisation und Funktionalität gestellt werden, sind automatische Kaba Türsysteme eingesetzt. SieOrganisation verbinden den Komfort dem Überall dort, wo höchste Ansprüche an Sicherheit, undangenehmen Funktionalität gestelltmit werden, Überall dort, wo höchste Ansprüche an Sicherheit, Organisation und FunktionalitätDurchgang. gestellt werden, optimalen Personenfluss. Zudem ermöglicht die Automatiktür sind automatische Kaba Türsysteme eingesetzt. Sie verbindenden denhindernisfreien angenehmen Komfort mit dem sind automatische Kaba Türsysteme eingesetzt. Sie verbinden den angenehmen Komfort mit dem optimalen Personenfluss. Zudem ermöglicht die Automatiktür den hindernisfreien Durchgang. optimalen Personenfluss. Zudem Ihr ermöglicht die Automatiktür hindernisfreien Durchgang. Kaba Gilgen AG - Seit 50 Jahren Ansprechpartner von der den Beratung bis zum 24h Kundendienst. Kaba Gilgen AG - Seit 50 Jahren Ihr Ansprechpartner von der Beratung bis zum 24h Kundendienst. Kaba Gilgen AG - Seit 50 Jahren Ihr Ansprechpartner von der Beratung bis zum 24h Kundendienst.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Auftraggebern Hotel Aristella, Hotel Cervo, Hotel Matthiolbei und Hotel Europe in Zermatt fürAristella, die Wir bedanken uns herzlich unseren Auftraggebern Hotel Wir bedanken uns herzlich beiund unseren Auftraggebern Hotel Aristella, angenehme das geschenkte Vertrauen. Hotel Cervo,Zusammenarbeit Hotel Matthiol und Hotel Europe in Zermatt für die Hotel Cervo, Hotel Matthiol und Hotel Europe in Zermatt für die angenehme Zusammenarbeit und das geschenkte Vertrauen. angenehme Zusammenarbeit und das geschenkte Vertrauen.
Kaba Gilgen AG Pomona 18 Kaba Gilgen CH-3930 VispAG Kaba Gilgen AG 41 41 Pomona 18 946 Telefon 027 Pomona 18 CH-3930 Visp02 02 Fax 027 946 CH-3930027 Visp Telefon 946 41 41 Telefon 41 41 Fax 027 027 946946 02 02 www.kaba-gilgen.ch Fax 027 946 02 02 www.kaba-gilgen.ch www.kaba-gilgen.ch
Inserat_210x148mm_BAU_info_Hotels_Zermatt.indd 1
23.02.2011 13:44:46
Inserat_210x148mm_BAU_info_Hotels_Zermatt.indd 1 Inserat_210x148mm_BAU_info_Hotels_Zermatt.indd 1
23.02.2011 13:44:46 23.02.2011 13:44:46
28 BAU info 2-2011
|
Hotel CERVO, Zermatt
Hotel CERVO, Zermatt
|
BAU info 2-2011 29
Schwungvoll in die zweite Wintersaison
CERVO Hotel & Restaurant, Zermatt Zufriedene Gäste, 13 GaultMilliau-Punkte und die Auszeichnung mit dem Schweizer Tourismuspreis «MILESTONE» – das junge Zermatter Hotel und Restaurant CERVO hat schon im ersten Jahr mit hervorragenden Leistungen überzeugt und wurde dafür belohnt. Gleichzeitig konnte vor kurzem die zweite Etappe des Hotelbau-Projekts erfolgreich abgeschlossen werden.
Mittlerweile stehen 66 Betten zur Verfügung, die privaten WellnessBereiche der fünf Chalets wurden zusätzlich mit Whirlpools ausgestattet und im Restaurant ist jetzt Platz für 75 Gäste. Seraina Müller, Daniel F. Lauber und CERVO-Team starteten die zweite Wintersaison gut vorbereitet und hoch motiviert.
Bauherr CERVO AG | Herrn Daniel F. Lauber | Riedweg 18 | 3920 Zermatt | T. 027 968 12 11 | F. 027 968 12 12 | daniel@cervo.ch | www.cervo.ch Architekt architekturbüro mooser lauber stucky | dip. arch. eth/sia | Hofmattstrasse 7 | 3920 Zermatt | T. 027 966 38 88 | F. 027 966 38 85 info@mls-architekten.ch | www.mls-architekten.ch
30 BAU info 2-2011
|
Hotel CERVO, Zermatt
Stil und Gastfreundschaft begeistern die Gäste Im Dezember 2009 feierten Seraina Müller und Daniel F. Lauber ihren Einstand als Gastgeber im eigenen Hotel und Restaurant an einem Traumstandort mit Blick aufs Matterhorn. Bereits im ersten Geschäftsjahr machte das CERVO von sich reden. Höchst zufriedene Gäste lobten das stilsichere Boutiquehotel auf tripadvisor.com. Mund-zu-Mund-Propaganda, die sofort Wirkung zeigte. Schon im Sommer kamen Gäste gerade aufgrund dieser Empfehlungen. Und sie waren offenbar sehr zufrieden mit dem gebotenen Hotelkomfort und der Küche im hauseigenen Restaurant.
Essen und Trinken Das Hotel CERVO ist gut gebucht. Die architektonische Begegnung von Jagdhütte, Alpenchalet und Lodge mit modernen Designelementen kommt an. Aber auch im Restaurant sollte man rechtzeitig reservieren. Hier lassen sich nicht nur Hotelgäste, sondern auch Einheimische verwöhnen. Das Niveau der Küche begeisterte auch professionelle Tester. GaultMillau schwärmt vom CERVO als «Shooting Star» der Saison. Das lässt Chefin Seraina Müller strahlen: «Ja, wir sind stolz, dass wir uns gleich in der ersten Saison in den GaultMillau gekocht haben».
CERVO Hotel & Restaurant
Riedweg 156,P.O. Box 388 | 3920 Zermatt T. 027 968 12 12 | F. 027 968 12 11 info@cervo.ch | www.cervo.ch
Hotel CERVO, Zermatt
|
BAU info 2-2011 31
– Bodenbeläge – Möbel – Teppiche – Beschattungen – Parkett
Haus Silberdistel 153 3927 Herbriggen Tel. 027 956 35 00 • Fax 027 967 54 50 Natel 079 310 29 30 • p.truffer@bluewin.ch
badezimmer. .r e m m i z e d a bpartner r ü f r e npt ar ar tpfür n er f ür b a d ezimmer.
Hoch- & Tiefbau 3907 Simplon Dorf Telefon 027 979 12 55
h c . g a l e f f o t s o t t o . ww ww ww . o t t o s t o f f e l a g . c h Ihr Partner im Oberwallis für Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenanlagen
! ! ! ! Tel. 027 946 46 86 Bürchnerstrasse 11 www.novoglace.ch 3930 Visp info@novoglace.ch ! Fax. 027 945 19 81 ! Beratung Planung Verkauf Montage !Service Unterhalt mit Ihrem persönlichen 24-Stunden-Pikett-Dienst ! Tel. 027 946 46 86 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
! !! www.ottostoffelag.ch ! ! !! ! ! !! ! ! !! ! !! ! ! !! ! ! !"#$%&'()*!+,&-%)'.#$%&'()*!+/,010#$)'*!2#,,#1!
"#$%&'()*!+,&-%)'.#$%&'()*!+/,010#$)'*!2#,,#1! 3/'0#'110$/11)!45!*!6$7(89,71!!!!!!:),;!<=>!?@A!=A!BB! 3/'0#'110$/11)!45!*!6$7(89,71!!!!!!:),;!<=>!?@A!=A!BB! 6)7C!6/%'%#D*!E?E<!"71F!!!!!!!!!!!!:),;!<=>!?@4!A<!EA! 6)7C!6/%'%#D*!E?E<!"71F!!!!!!!!!!!!:),;!<=>!?@4!A<!EA!
32 BAU info 2-2011
|
Hotel CERVO, Zermatt
Klafs AG
Werner Isolierwerk AG Visp
MY SAUNA UND SPA
Oberneuhofstrasse 11 | 6342 Baar T. 041 760 22 42 | F. 041 760 25 35 baar@klafs.ch | www.klafs.ch
Terbinerstrasse 12 | 3930 Visp T. 027 948 03 30 | F. 027 948 03 35 wiv@rhone.ch | www.werner-isolierwerk-visp.ch
Gesamtausführung aller 5 Wellnessbereiche
Ausgeführte Arbeit: Deckenbekleidungen aus Metall Platten
neuHeIT
|
BAU info 2-2011 1
nur DAs BesTe Für unsere KunDen gemmet handels ag Service & Verkauf Gewerbl. Geschirrwaschmasch. und Grossküchenapparate Waschmittel
Service après-vente Lave-vaisselle et appareils de cuisines industriels Produits lave-vaisselle
nach diesem grundsatz bietet die gemmet handels ag innovative Produkte für Industrieküchen, gemeinschaftsverpflegung, und den Pflegebereich, mit den Kernkompetenzen spülen, Thermik und Hygiene an. mit der gehrig group Ag als Handelspartner steht der Kundschaft eine grosse Palette von marken und Produkten zur Auswahl.
Das Grossküchenunternehmen mit den Standorten Brig, Zermatt und Sierre blickt auf eine über 25-jährige Geschichte in der industriellen Gastronomie zurück. Die gemmet handels ag beschäftigt heute über 20 Mitarbeitende, welche für die Sicherstellung der professionellen Servicedienstleistungen sorgen. Für Innovation gepaart mit Tradition steht die gemmet handels ag. Ob Spülmaschinen, Kombisteamer, Backöfen, Pizzaöfen oder Kaffeemaschinen, die gemmet handels ag ist Ihr Ansprechpartner in den Kantonen Wallis und Waadt. Service und Verkauf, aber auch die Planung von Grossküchen runden die um-
fangreiche Palette ab. Zusätzlich stehen eigene Wasch-, Glanztrocknungs- und SpezialReinigungsmittel sowie die dazugehörenden Dosieranlagen im Angebot, welche von den Servicetechnikern fachgerecht kontrolliert und gewartet werden. Auch das Hotel CERVO in Zermatt zählt zur Kundschaft. Das Hotel mit Ressortcharakter vertraute bei der Planung und der Umsetzung der Grossküche auf die Dienstleistungen der gemmet handels ag und profitiert von einem umfangreich ausgebauten Servicenetz. Die Kundenbetreuung wird während 365 Tagen
rund um die Uhr gewährleistet. Ganz nach dem Grundsatz: Nur das Beste für unsere Kunden.
gemmet gemmethandels handelsag ag Service Service après-vente après-vente Service Service & Verkauf & Verkauf Lave-vaisselle Gewerbl. Gewerbl. Geschirrwaschmasch. Geschirrwaschmasch.Lave-vaisselle et appareils et appareils de de cuisines cuisines industriels industriels undund Grossküchenapparate Grossküchenapparate Produits Produits lave-vaisselle lave-vaisselle Waschmittel Waschmittel
gemmet handels ag
· · · verkauf ·+· service von grossküchen · · Gemmet Handels AG Brig-Glis – Zermatt – Sierre Tel. +41 (0)27 924 20 72 Fax +41 (0)27 924 23 30
Generalagentur Agence générale MwSt. Nr. 209 272 info@gemmethandelsag.ch www.gemmethandelsag.ch
Wallis / Valais – Waadt / Vaud T. 027 924 20 72 | F. 027 924 23 30 info@gemmethandelsag.ch www.gemmethandelsag.ch
Aqua Emotion Aqua Emotion
Wohnen und Leben
Zwei Worte, und schon werden Bilder und Träume lebendig! Bilder vom warmen Bad im Freien, das Sie im Winter entspannt und Zwei Worte, undvom schon werden Bilder belohnt, Bilder eigenen Strand im und SomTräume lebendig! Bilder vom warmen Bad mer, in Ihrem Garten. Um für Sie den Traum imzuFreien, das Sie immachten Winter entspannt und verwirklichen, wir den ersten belohnt, Bilder vom eigenen Strand im SomSchritt und eröffneten auch in Ihrer Nähe mer, Ihrem Garten. Um fürSie Sie den den Traum eineinAusstellung. Machen zweiten zu verwirklichen, machten wir den ersten Schritt und eröffneten auch in Ihrer Nähe eine Ausstellung. Machen Sie den zweiten
Bedarf. Dazu gehören Solarduschen, Chemi- Testen Sie bei uns verschiedene Whirlkalien, Geräte, Beschattungen, Möbel und pools, bis Sie den für Sie Passenden gefunden haben. Ob im Garten, auf dem Balkon Plausch-Zubehör. Sie Terrasse: bei uns Ihr verschiedene WhirlBedarf. Dazu gehören Solarduschen, Chemi- Testen oder der allzeit bereites Sprupools, bis Sie den für Sie Passenden gefunkalien, Geräte, Beschattungen, Möbel und Sie Als Generalimporteur der weltbesten Her- delbad ist eine kluge Investition, welche haben. Ob im Garten, auf neue dem Balkon Plausch-Zubehör. beim Umzug auch an Ihre Adresse steller sind wir Ansprechpartner für Fachleu- den der Terrasse: Ihr allzeit bereites Sprubegleitet. te und Private. Die besten Lösungen entste- oder delbad ist eine kluge Investition, welche Sie Als Generalimporteur der weltbesten Herhen im Dialog, deshalb steht die Beratung in steller sind wir Ansprechpartner für Fachleu- beim Umzug auch an Ihre neue Adresse te und Private. Die besten Lösungen entste- begleitet. hen im Dialog, deshalb steht die Beratung in
Schritt und besuchen Sie uns, die Wasserfachleute. Ob Schwimmbad oder Whirlpool – Sie werden staunen, wie schön Ihr Traum Schritt undBudget besuchen Sie uns, Hauptsitz die Wasserzu Ihrem passt. Unser ist in fachleute. Ob mit Schwimmbad oderAusstellungsWhirlpool Egerkingen, einer von zehn – und Sie werden staunen, wie Ihr Traum Beratungsstellen in schön der Schweiz. Ein zuTeam Ihremvon Budget passt. Unser Hauptsitz in zwölf Spezialisten kann ist Ihnen Egerkingen, mit einer von zehn Ausstellungsüber privates Badevergnügen von A bis Z und der Schweiz. allesBeratungsstellen sagen, was es zuinwissen gibt: vom Ein AusTeam vonIhrzwölf Spezialisten zum kannschlüsselIhnen hub für Polyesterbecken über privates Badevergnügen von A in bisallen Z fertigen Badespass, über Whirlpools alles sagen, was es zu wissen gibt: vom AusVariationen, bis hin zum Zubehör für jeden hub für Ihr Polyesterbecken zum schlüsselfertigen Badespass, über Whirlpools in allen Variationen, bis hin zum Zubehör für jeden Unsere Verkaufsstellen:
unserer Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort an erster Stelle. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung lassen wir Ihren Wunsch schnell unserer Ausstellung oderzubei Ihnen vor Ort und mit Kompetenz dem werden, was anIhnen erstersehr Stelle. MitFreude über zwanzig Jahrenihr lange bringen wird: Erfahrung lassen wir Ihren Wunsch schnell privates Badeparadies. Hier kommen ökolound mit Überlegungen Kompetenz zuebenso dem werden, gische ins Spielwas wie Ihnen sehr lange und Freude bringen wird: ihr ökonomische ästhetische Aspekte. privates Badeparadies. kommennicht ökoloSchliesslich soll IhreHier Investition nur gische Überlegungen ebenso ins Spiel wie Spass machen, Ihr Leben und Ihre Gesundökonomische undsondern ästhetische Aspekte. heit bereichern, auch Ihren Besitz Schliesslich soll Ihre Investition nicht nur aufwerten. Spass machen, Ihr Leben und Ihre Gesundheit bereichern, sondern auch Ihren Besitz aufwerten.
9:29 0030_Layout Seite 1 1 21.02.11 09:29 Seite 1
Islikon (TG) Colombier (NE) Lugano (TI) Unsere Verkaufsstellen: Wohnen(BE) und Leben Säriswil Zug (ZG) Düdingen (FR) Lonay (VD) Roches (JU) Martigny (VS) 9:29 0030_Layout Seite 1 1 21.02.11 09:29 Seite 1 Islikon (TG) Colombier (NE) Lugano (TI) Säriswil (BE) Zug (ZG) Düdingen (FR) aqua_emotion_1_1_500030_Layout 1 21.02.11 09:29 Seite 1 Wohnen und Leben Lonay (VD) Roches (JU) Martigny (VS)
ua on Emotion
ua on Emotion Aqua Emotion
Aqua Emotion AG Kreuzackerstrasse 3 4622 Egerkingen Aqua Emotion AG Kreuzackerstrasse Telefon 062 3893 05 60 4622 Egerkingen Telefax 062 389 05 61 Telefon 389 05 60 Wohnen und 062 Leben E-Mail info@aqua-emotion.ch Telefax 389 05 61 Internet062 www.aqua-emotion.ch E-Mail info@aqua-emotion.ch Wohnen und www.aqua-emotion.ch Leben Internet
swissportrait
1
Wohnen und
Sie beiChemiuns verschiedene Testen Sie Whirlbei uns verschiedene Whirl- swissportrait Bedarf. Dazu gehören Bedarf. Dazu Chemigehören Testen Solarduschen, rund undschon werden Bilder undSolarduschen, pools, bis Sie den und für Siepools, Passenden bis Sie gefunden für Sie Passenden gefunkalien, Geräte,und Beschattungen, Möbel nndig! Bad Bilder vomGeräte, warmenBeschattungen, Bad kalien, Möbel
1
34 BAU info 2-2011
|
Europe Hotel & Spa, Zermatt
GASTRA AG VISP
HEIMBERG/THUN
PLANUNG UND VERKAUF VON GROSSKÜCHEN, BUFFETS UND APPARATEN AUSSTELLUNG UND SCHULUNGSCENTER
www.gastra.ch Kantonsstrasse 41c 3930 Visp Tel. 027 946 72 73 Fax 027 946 51 56 gastra@rhone.ch
Eichenweg 8 3627 Heimberg Tel. 033 438 28 24 Fax 033 438 28 21 gastra1@rhone.ch
Gastroplanung
Hoch- & Tiefbau 3907 Simplon Dorf Telefon 027 979 12 55
Europe Hotel & Spa, Zermatt
|
BAU info 2-2011 35
Stil, Luxus und Altbewährtes im neu eröffneten Europe Hotel & Spa
Das Europe Hotel & Spa in Zermatt hat am 1. Juli nach 14-monatiger Bauzeit seinen Neubau eröffnet, der durch einen Zwischentrakt mit dem aufgefrischten Stammhaus verbunden ist. Seither bietet es als 4-Sterne-Haus 23 traditionelle Zimmer im Stammhaus und 16 alpin-moderne Zimmer im Neubau. Und erste Gäste-Feedbacks zeigen: die Zermatter Hotellerie hat ein neues Schmuckstück bekommen.
Zahlreiche Gäste-Stimmen in den ersten vier Wochen nach der Neueröffnung können nicht irren: Die Verbindung von traditionellem Zermatter Charme mit alpin-modernem Luxus ist im frisch erfundenen Europe Hotel & Spa geglückt. Während einem guten Jahr ist der Neubau mit Zwischentrakt zum aufgefrischten Stammhaus erstellt worden. Jetzt bietet das Zermatter Hotel mit Matterhornblick als 4-Sterne-Haus 23 traditionelle Zimmer im Stammhaus und 16 alpinmoderne Zimmer im Neubau. Während im Stammhaus zweckmässiger Komfort und gemütlicher Zermatter Charme mit bunten Stoffen auf die Gäste wartet, zeigt sich der Neubau von der modernen Seite: Holz, Stein, Glas, feine Stoffe und Leder sorgen für eine Innenarchitektur mit Wohlfühlatmosphäre, die von Marie-Christine Julen mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden ist. Schafmotive, die von der Schwarznasen-Schafzucht von Gastgeber Ruedi Julen stammen, tragen zum einmaligen Touch des Europe-Innern bei.
Neuer Zwischentrakt mit Restaurant, Réception, Bar und Lounge Stammhaus und Neubau sind durch einen neuen Zwischentrakt verbunden, der das Restaurant, die Réception und die Bar mit Lounge beherbergt. Die Klassiker im Europe-Restaurant sind das grosszügige und reichhaltige Frühstücksbuffet, die Gourmet-Menüs mit fünf Gängen sowie die sorgfältige Auswahl an Walliser und internationalen Weinen. Die Bar ist ein stilvoller Treffpunkt und Begegnungsort für Gäste und Einheimische. In der Lounge sorgen Sofas, Kissen, Holzfeuer und eine gut ausstaffierte Bibliothek für eine behagliche Atmosphäre. Neuer stilvoller Wellness-Bereich Das neue Wellness-Refugium im Europe Hotel & Spa fällt durch seine puristische Architektur auf. Er bietet alles, was es nach einem Tag in der Zermatter Natur braucht: Relax-Whirlpool, finnische Sauna, Dampfbad, Bio-Kräutersauna, Ruheraum und zahlreiche Massage-Anwendungen.
Europe Hotel & Spa Riedstrasse 18 | 3920 Zermatt T. 027 966 27 00 | F. 027 966 27 05 info@europe-zermatt.ch | www.europe-zermatt.ch
Bauherr Marianne und Ruedi Julen | Europe Hotel & Spa | Riedstrasse 18 | 3920 Zermatt | T. 027 966 27 00 | F. 027 966 27 05 info@europe-zermatt.ch | www.europe-zermatt.ch Architekt Architektur & Design | Perren/Zurniwen/Arnold | dipl. Arch eth/sia | Sportstrasse 6 | 3920 zermatt | T. 027 966 38 99 | F. 027 966 38 95 h.arnold@ad-zermatt.ch | www.ad-zermatt.ch Innenarchitektin Marie-Christine Julen | Zermatt/Springfield(USA | T. 027 966 27 00 | info@europe-zermatt.ch | www.europe-zermatt.ch
36 BAU info 2-2011
|
Europe Hotel & Spa, Zermatt
Alpin Wellness AG Untermattweg 20 | 3027 Bern T. 031 994 11 11 | F. 031 991 68 56 info@alpin-wellness.ch | www.alpin-wellness.ch Ausführung der Wellnessanlage
Fux Yvo Schreinerei
Architektur-Bericht Mitten in Zermatt, an einer ruhigen Lage, mit Blick aufs Matterhorn erstrahlt das Hotel Europe in neuem Glanz. Ein Zwischenbau aus dunklem Holz und Glas verbindet das Stammhaus mit dem Neubau, dessen Fassade aus Bruchstein und dunkel gefärbtem Holz das neue Erscheinungsbild des Hotels prägt. Natürliche Materialien Holz, Stein und Glas wiederspiegeln nicht nur die Aussenfassade des Neubaus, sie sind auch in der Innendekoration zu finden. Der Zugang zum Hotel wurde gegen Norden in den Zwischenbau verlegt. Hier befinden sich die Reception, Bar und die Lounge, welche die Gäste zum gemütlichen Verweilen einlädt. Die Innenausstattung mit dem Thema «Schwarznasen-Schaf» kommt bei Gross und Klein sehr gut an und bewirkt, dass sich die Gäste richtig wohlfühlen. Und täglich grüsst das «Schaf». Die Schafmotive tragen zum einmaligen Touch des Innern bei. Dieses Wohlfühl-Ambiente ist im ganzen Haus zu finden. Der Neubau mit 16 Zimmern überzeugt durch Materialien wie Holz, Stein, Glas, feine Stoffe und Leder. Die gewünschte Verbindung zwischen Alt und Neu, zwischen Tradition und Moderne ist hier geglückt. Kein Wunder wurde das schmucke Hotel neu als 4 Sterne Haus bewertet und stellt eine Aufwertung für die Zermatter Hotelerie dar.
Wichjeweg 28 | 3920 Zermatt T. 079 266 15 15 | F. 027 266 79 66 fux-sunrise@bluewin.ch | www.fux.yvo.ch Ausgeführte Arbeit: Schreinerarbeiten Türen
Hoval AG General Wille-Strasse 201 | 8706 Feldmeilen T. 044 925 61 11 | F. 044 923 11 39 info@hoval.ch | www.hoval.ch
Mani Montagen und Innenausbau Rosenstrasse 20 | 3800 Interlaken T. 033 822 99 86 | M. 079 459 06 07 info@mani-montagen.ch Ausgeführte Arbeit: Innenausbau
Naturstein-Bedachungen Noti Markus
3922 Eisten T. 027 952 21 74 | F. 027 952 21 75 noti.m@bluewin.ch Ausgeführte Arbeit: Dacheindeckung
Schaerer AG Kaffemaschinen
Allmendweg 8 | 4528 Zuchwil Tel. 032 681 62 00 | Fax 032 681 62 42 info@schaerer.com | www.schaerer.com Herstellung und Lieferung der Kaffeemaschinen
Axor Citterio M. The Urban Chic Collection.
Mehr Informationen zur Badkollektion Axor Citterio M und zum Designer Antonio Citterio finden Sie auf www.axor.ch
38 BAU info 2-2011
|
Europe Hotel & Spa, Zermatt
Zumahl das Hotel den Gästen neu einen stilvollen Wellness Bereich anbieten kann. Das Wellness Refugium bietet alles was das Herz begehrt: Relax-Whirlpool, finnische Sauna, Dampfbad, Bio-Kräutersauna, Ruheraum und zahlreiche Massage-Anwendungen. Wie könnte es anders sein, zu den Angeboten zählt ein Schaf-Molke-Bad für müde Haut sowie ein echtes Zermatter Heubad Heubad, deren Kräfte seit über 100 Jahren bekannt und belegt sind. Abgerundet wird der Spaziergang durch das Haus mit Bildern des Zermatter Künstlers René Fux, welcher wiederum traditionelle Motive modern umgesetzt hat. Haustechnisch wurde das Stammhaus auf den neusten Stand der Technik geführt. Die beiden neu eingebauten Küchen tragen dazu bei, dass das Hotel Europe Kulinarisch auch zu den Topadressen in Zermatt gehört. Der neue Weinkeller aus Glas lässt für die Gäste vor, während oder nach dem Essen keine Wünsche offen.
Architektonisch passendes Ambiente aus einheimischen Materialien im Neubau, traditionelle Elemente im Stammhaus und trendige Gastronomie verschmelzen zu einer Einheit.
Architektur & Design Perren/Zurniwen/Arnold dipl. Arch eth/sia
Sportstrasse 6 | 3920 zermatt T. 027 966 38 99 | F. 027 966 38 95 h.arnold@ad-zermatt.ch | www.ad-zermatt.ch
Europe Hotel & Spa, Zermatt neuHeIT
|
BAU info 2-2011 39 1
BADeWAnnen Aus KAlDeWeI sTAHl-emAIl Im HoTel euroPe ZermATT
PerFeKTe KomBInATIon Aus scHlIcHTer elegAnZ unD nATürlIcHem InTerIeur Zukunftsorientierte Hoteliers setzen mehr denn je bei der einrichtung ihrer Häuser auf hochwertige markenprodukte. Besonders im Bad gilt das credo: Die sanitärausstattung soll Qualität, langlebigkeit und ästhetik kombinieren und diesem Anspruch auch über Jahre hinweg gerecht werden – selbst bei intensiver Beanspruchung durch die unterschiedlichsten Bade- und Duschgewohnheiten.
Design, Modellauswahl und Materialeigenschaften überzeugen Im Hotel Europe in Zermatt ist mit den Kaldewei Badewannen-Modellen Ellipso Duo, Centro Duo und Puro aus kostbarem Stahl-Email eine perfekte Kombination aus schlichter Eleganz und natürlichem Interieur gelungen. Die Innenarchitektin Marie-Christine Julen setzt in
den 16 Zimmern des 2010 eröffneten Neubaus auf eine edle und gleichzeitig zurückhaltende Ausstattung. «Diesem Design-Stil verpflichtet fiel unsere Wahl auf Wannenmodelle von Kaldewei», begründet die Innenarchitektin den gemeinsam von ihr und dem Gastgeberpaar Marianne und Ruedi Julen gefällten Entscheid. «Das Design, die breite Produktepalette von rund 350 Bade- und Duschwannenmodellen sowie die Qualität der Wannen aus Stahl-Email macht Kaldewei für uns zum idealen Einrichtungspartner». Diese kostbare Oberfläche ist äusserst beständig, resistent gegen Badezusätze und glänzt selbst bei täglicher Nutzung auch nach Jahren wie neu – ganz im Gegensatz zu Acrylwannen, die häufig schon nach kurzer Zeit unschöne Kratzer aufweisen. Diese hervorragenden Materialeigenschaften unterstreicht Kaldewei mit einer 30-jährigen Garantie – zusätzliche Planungssicherheit für den Hotelier, da teure Badrenovierungen aufgrund von Materialverschleiss ausbleiben. Für die Innenarchitektin Marie-Christine Julen ein Grund mehr, auch beim nächsten Projekt wieder auf die Wannenmodelle von Kaldewei zu setzen.
W. Tschabold AG
Mechanische Werkstätten - Mech. Arbeiten - Schlosserarbeiten - Stahlbau - Anlagenbau Weier 3762 Erlenbach Telefon +41(33)681 17 51 Fax +41(33)681 27 55 Mobile +41(79)633 76 15 Email tschabold-mech.werkstaette@bluwin.ch
das Wannenmodell puro von kaldewei passt sich perfekt in das schlicht-elegante Interieur der 16 neuen Badezimmer des Zermatter hotels europe ein.
Franz Kaldewei gmbH & co. Kg Rohrerstrasse 100 | 5000 Aarau T. 062 205 21 00 | F. 062 212 16 54 www.kaldewei.com
40 BAU info 2-2011
|
Hotel Matthiol, Zermatt
Schreinerei Schreinerei / Innenausbau / Innenausbau Altholzmöbel Altholzmöbel nach nach Mass Mass Antikholzbau Antikholzbau Altholzfassaden Altholzfassaden Gruber Gruber Heinz Heinz Eye Eye 4545 3924 3924 St.St. Niklaus Niklaus Tel.Tel. 027 027 956 956 1919 0707 Mobile Mobile 097 097 221 221 1919 0707 www.schreinerei-gruber.ch www.schreinerei-gruber.ch
Ihr Spezialist für Unterlagsböden: Ihr Spezialist für Unterlagsböden: Zementunterlagsböden und Fliessestriche Zementunterlagsböden und Fliessestriche Styrobeton Styrobeton 3924 St. Niklaus www.imbau.ch IMBAU Zaniglas AG info@imbau.ch Unterlagsböden, 3924 St. Niklaus, 079 628 35 10 www.imbau.ch, admin@imbau.ch 079 / 628 35 10
Diego Perren ˡ Sunneggastrasse 5 ˡ CH-3920 Zermatt ˡ Tel. 027 967 20 24 ˡ info@perren-haustechnik.ch
Hotel Matthiol, Zermatt
|
BAU info 2-2011 41
Hotel Matthiol in Zermatt
Die Möglichkeit in Zermatt ein Hotel zu realisieren stand nie auf meinem Lebensplan. Als mein Mann mit Zermatter Wurzeln eines Tages den Vorschlag machte, hielt ich dies nicht für die beste Idee. Doch je länger auch ich mich mit diesem Gedanken auseinander setzte umso realistischer schien uns dieser Plan. Durch familiäre Beziehungen war es uns 2007 möglich eine ideale Parzelle zu erstehen.
Eine Seltenheit, denn nur ungern trennen sich die Einheimischen von ihrem wertvollen Land am Fusse ihres Matterhorns. Bald kontaktierten wir Peter Perren einen Zermatter Architekten und wir liessen nach unseren Ideen ein Vorprojekt konstruieren. Ich hatte in den letzten 20 Jahren, nebst der Erziehung meiner 3 Kinder immer wieder Gelegenheit im Hausbau Erfahrungen zu sammeln. Mein Geschäft im Möbel-Accessoires Bereich war stets die ideale Ergänzung für grössere und kleinere Projekte. Nun ein Hotel zu realisieren war bestimmt eine andere Herausforderung, welcher ich mit grossem Respekt begegnete. Denn dieser Hotelbau endete nicht bei der Fertigstellung der Gebäude ich zeichnete ebenfalls verantwortlich für das Hotelkonzept. Wir waren gezwungen uns bereits während der Planungsphase viele Fragen zu stellen. Welche Zielgruppe Gast galt es anzusprechen? In welcher Form wollen wir dieses Hotel am Markt platzieren? Wo werden die Angestellten untergebracht und vieles mehr, wofür es galt Lösungen zu finden.
Für uns war klar, dass wir im Chaletstil bauen wollten, mit möglichst natürlichen Materialien, welche sich in diese wunderschöne Alpenlandschaft einfügen würden. Es galt Spezialisten zu finden die sich mit Altholzfassaden auskannten. Heinz Gruber ein Zimmermeister aus dem Tal erhielt den Auftrag. Hatte er doch bereits im neuen Museum von Zermatt gute Arbeit geleistet und etliche Stadel in der Umgebung umgebaut. Auch die Steinfassade wollten wir nach alter Wallisertradition gestalten. Ein Muss waren für uns auch die typischen Schieferplatten auf dem Dach. Im Innenbereich war uns wichtig, dass wir einen trendigen Alpencharakter kreieren mit einem sinnvollen Raumkonzept indem jeder Quadratmeter optimal genutzt wird. Insgesamt galt es 23 Zimmer zu verwirklichen (10 geräumige Doppelzimmer, 6 Juniorsuiten, 6 Familiensuiten und 1 Mastersuite). Ein schöner Spabereich mit ausgesuchten Materialien war uns ein Bedürfnis. 1 Finnen, 1 Kräuter- und eine Dampfsauna mit Whirlpool und Erlebnisdusche und Massageraum gehören heute zu einem kleinen feinen Alpenhotel im Luxussegment. Einen Schwimmpool zu bauen wurde aus Gründen des extrem hohen Energieaufwandes in unserem rauen Klima adacta gelegt. Trotzdem war uns wichtig in eine zeitgemässe, sparsame Energietechnik zu investieren. Somit wurde ein sich ergänzendes Konzept mit Öl und Erdwärme realisiert. Ein grosszügiger Skikeller im UG, ein Fitnessraum und Weinkeller waren unbedingt nötig für die Bezeichnung «Boutique Hotel». Die Ausstattung sämtlicher Räume wurden von Zimmerleuten aus Zermatt und Deutschland umgesetzt. Die Möbel wurden in edlen Hölzern nach unseren Vorlagen gefertigt. Die Böden wurden ausgelegt mit extrem belastbarer gebürsteter Eiche und nach Natursteinplatten Muster gefertigte Keramikfliessen.
Bauherr Betty Summermatter für Cebourg Hotel AG und Betty`s Home & Design GmbH Innenarchitektur und Konzept | info@matthiol.com | www.matthiol.com Architekt Architektur – Atelier – Perren | Brantschenhaus 4 | 3920 Zermatt | T. 027 967 58 58 | F. 027 967 51 66 | atelier.perren@bluewin.ch www.architektur-atelier-perren.ch
42 BAU info 2-2011
|
Hotel Matthiol, Zermatt
In den Badezimmer verwendeten wir in Tigerprint gefertigte, hellbeige Keramikfliessen in einem hellen und freundlich-praktischen Badezimmer Programm. Uns war wichtig in jedem der 23 Zimmer, Badewannen und Duschen einzubauen. Zumindest in den Ferien sollen einem Gast beide Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Die in den Suiten und zum Teil auch Juniorsuiten freistehenden Wannen wurden nach Möglichkeit mit Blick auf unseren imposanten Hausberg installiert.
drei verschiedene Saunen zu bauen, da die Erfahrung zeigt, dass Hotelgäste sich gerne zwischen 15h und 19h im Wellnessbereich aufhalten und somit die Saunagänge in entspannter Atmosphäre möglich sind. Eine Erlebnisdusche ausgekleidet mit Granitsteinstreifen und ein Massageraum mit einer beheizten Massageliege sind eine Bereicherung für unser Spaprogramm. Ein Ruheraum mit eingefärbter Kuhfell-Rückwand und gefertigten Doppel- und Singelliegen werden von unseren Gästen sehr geschätzt.
Im Spabereich war die Firma Lädrach sicher ein zuverlässiger Partner, welcher meine Ideen zur vollsten Zufriedenheit umsetzte. Für den Whirlpool und auf unser Design gefertigte Steinsessel für die Kräuter- und Dampfsauna verwendeten wir Mosaikkeramik von Bisazza. Unverwüstliche Keramikplatten mit Natursteinoptik und Kieselsteine ergänzen Böden und Wände. Wir waren darauf bedacht
In den Zimmern wurde mit den rustikalen Eichenböden und ausgesuchten Tapeten, sowie trendigem Swarovski Kristall- Leuchtendesign harmonische Gegensätze geschaffen. Die Umsetzung unseres Matthiol Projekts ist uns sehr gelungen, dies bestätigen uns immer wieder unzählige zufriedene Gäste.
Hotel Matthiol, Zermatt
Es ist uns eine Freude wenn Sie unsere Webseite besuchen oder uns bei einem Zermatter Aufenthalt direkt im Hotel beehren.
|
BAU info 2-2011 43
Projektbeschrieb «Hotel MatthioL» in Zermatt Da die Bauherrschaft auf einen traditionellen Baustil tendierte, wurde unser Architektur-Atelier mit diesem interessanten Projekt beauftragt. Die Lage des Baulands befand sich im Süden vom Dorf Zermatt, an einem idyllischen Ort am Waldrand, genannt «Tuftra». Der Entwurf basiert auf dem Dorftypus der in vielen alten Walliser Dörfern bereits existiert. Die zwei Gebäudeteile sind gegen Südwesten ausgerichtet, was eine herrliche Aussicht auf unseren Berg, das Matterhorn ergibt.
Hotel Matthiol Moosstrasse 40 | 3920 Zermatt T. 027 968 17 17 | F. 027 968 17 18 info@matthiol.com | www.matthiol.com
Die Fassaden sind in Bruchsteinmauerwerk, mit altem Holz und aufgesetzten Gwätten verkleidet worden. Die Dächer sind mit Natursteinplatten eingedeckt. Die Balkongeländer wurden ebenfalls mit altem Holz bearbeitet. Die verschieden versetzten Dächer geben dem Projekt einen heimischen Chalet-Charakter.
44 BAU info 2-2011
|
Hotel Matthiol, Zermatt
Im ersten Gebäude befindet sich im Erdgeschoss das Entree, Reception mit Hotel–Bar, Restaurant, Frühstücksraum und Küche. Von dieser Halle wird auch das zweite Gebäude und der SPA Bereich erschlossen. In den oberen Stockwerken befinden sich die grosszügigen Suiten, modern und stilvoll eingerichtet.
denen Geräten und ein Skiraum zur Verfügung. Alle notwendigen Räume für die Infrastruktur dieser so komplexen Hotelanlage befinden sich ebenfalls im Untergeschoss.
Im Zwischentrakt, der beide Gebäude miteinander verbindet, befindet sich der Ruheraum mit Glasschiebetüren auf die Holzterrasse und Blick in die schön angelegte Gartenanlage. Im zweiten Gebäude ist im Erdgeschoss der SPA–Wellnessbereich integriert, mit verschiedenen Saunas, Felsgrotten und Whirlpool. In den oberen Stockwerken wurden ebenfalls grosszügig, eingerichtete Suiten realisiert mit einer herrlichen Sicht auf Wald und Matterhorn. Im Untergeschoss steht den Gästen ein vollklimatisierter Weinkeller für Weindegustationen oder Aperitifs, ein Fitnessraum mit verschie-
Ofenbau Ofenbau Ofenbau Plattenbeläge Ofenbau Plattenbeläge Plattenbeläge Plattenbeläge Ofenbau Ofenbau Plattenbeläge Plattenbeläge Ofenbau Plattenbeläge Inh. h.InMarcel Marcel h. InMarcel h.In InMarcel h. LaMarcel b eurLa bLaeuurbbeerr In h. La uuMarcel bbLaeeurrLa Inh. Marcel La u b e r
Architektur – Atelier – Perren Brantschenhaus 4 | 3920 Zermatt T. 027 967 58 58 | F. 027 967 51 66 atelier.perren@bluewin.ch | www.architektur-atelier-perren.ch
Ofenbau Ofenbau Ofenbau Plattenbeläge Plattenbeläge Plattenbeläge Ofenbau Plattenbeläge Ofenbau Plattenbeläge Ofenbau Plattenbeläge h. InMarcel h.In InMarcel h. b eurLa bLaeuurbbeerr Inh. h.InMarcel Marcel LaMarcel In La uuMarcel bbLaeeurrLa h. Ofenbau Plattenbeläge Inh. Marcel La u b e r
Ihr Ihr Ihr Ofen Ofen Ofen ist ist unser unser unser Stolz Stolz Stolz Ihr Ofen Ihr Ofen istist unser ist unser Stolz Stolz Ihr Ofen ist unser Stolz
Ihr Ihr Ofen Ofen ist ist Ihr Ihr Ofen Ofen ist ist Ihr Ofen ist
3929 Tässch/Ze ch/Ze rmatt Telefon Telefon 027 027 967 967 41 41 04 41 04Fax Fax 027 Fax 027 967 027 967 46967 967 46 86 46 86 46w w86 86 ww. w w.w pw oa. w. pcw cw lohha. w. pcloo a. hppclla. ha.cchh 3929 3929 Tä 3929 ch/Ze Tä sTä ch/Ze srmatt rmatt ch/Ze rmatt rmatt Telefon Telefon 027 027 967 967 41 04 41967 04 Fax 027 967 46 86 3929 Tä ssch/Ze 3929 Tä rmatt Telefon 027 Telefon 967 41 027 04 Fax 04 027 967 Fax 46 027 86 w oow pw. lla. ww w. 3929 Täsch/Zermatt Telefon 027 967 41 04 Fax 027 967 46 86 w w w. o p l a. c h
Hotel Matthiol, Zermatt
|
BAU info 2-2011 45
ceramica ceramica
ceramica ceramica
www.frischknecht-ag.ch c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
c.f.l. lohnerstrasse 29 www.frischknecht-ag.ch ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
legno legno
legno legno
www.frischknecht-ag.ch c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
c.f.l. lohnerstrasse 29 www.frischknecht-ag.ch ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
boden- und wandbeläge in boden- frischknecht und wandbeläge in frischknecht keramik, naturstein, glas keramik, naturstein, glas c.f.l. lohnerstrasse 29 c.f.l. lohnerstrasse 29 boden- frischknecht und wandbeläge in boden- und wandbeläge in frischknecht ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun keramik, naturstein, glas keramik, naturstein, glas t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10
bodenbeläge in holz und textil bodenbeläge in holz und textil
bodenbeläge in frischknecht frischknecht holz und textil c.f.l. lohnerstrasse 29 c.f.l. lohnerstrasse 29 bodenbeläge in frischknecht frischknecht ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun holz und textil t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10
kälte-stern Kälte-Klima, Energietechnik, Wärmepumpen
besuchen sie unsere besuchen sie unsere Kälte-Stern AG Kantonsstrasse 75c, 3930 Visp
erlebnis-ausstellung Telefon 027 946 16 49, www.kaelte-stern.ch erlebnis-ausstellung besuchen sie unsere besuchen sie unsere www.frischknecht-ag.ch www.frischknecht-ag.ch erlebnis-ausstellung erlebnis-ausstellung www.frischknecht-ag.ch www.frischknecht-ag.ch bodenboden- und und wandbeläge wandbeläge in in keramik, keramik, naturstein, naturstein, glas glas
bodenbeläge bodenbeläge in in holz holz und und textil textil
frischknecht frischknecht
ceramica ceramica
c.f.l. lohnerstrasse 29 c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch www.frischknecht-ag.ch
frischknecht frischknecht
legno legno
c.f.l. lohnerstrasse 29 c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch www.frischknecht-ag.ch
ceramica ceramica
ceramica ceramica
www.frischknecht-ag.ch c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
www.frischknecht-ag.ch ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
legno legno
legno legno
www.frischknecht-ag.ch c.f.l. lohnerstrasse 29 ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
c.f.l. lohnerstrasse 29 www.frischknecht-ag.ch ch-3645 gwatt/thun t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch
boden- und wandbeläge in frischknecht boden- besuchen und wandbeläge in frischknecht sie unsere besuchen sie unsere keramik, naturstein, glas keramik, naturstein, glas e n ss -- a ss tt lohnerstrasse e g c.f.l. lohnerstrasse 29 e rr ll e eb bfrischknecht n iiwandbeläge au u ssc.f.l. einll ll u un n frischknecht g 29 bodenund boden- und wandbeläge in ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun naturstein, glas keramik, naturstein, glas keramik, www.frischknecht-ag.ch t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10 www.frischknecht-ag.ch c.f.l. lohnerstrasse 29
bodenbeläge in holz und textil bodenbeläge in holz und textil
bodenbeläge in frischknecht frischknecht holz und textil c.f.l. lohnerstrasse 29 c.f.l. lohnerstrasse 29 bodenbeläge in frischknecht frischknecht ch-3645 gwatt/thun ch-3645 gwatt/thun holz und textil t +41 33 224 00 10 t +41 33 224 00 10
Inserat im Bau Info / Bad Horn Inserat im Bau Info / Bad Horn
46 BAU info 2-2011
|
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
Haben Sie alle guten Chancen für Ihr Projekt Team genutzt? Sie suchen zu einem guten Preis eine massgeschneiderte Lösung? Wir vernetzen Ihre HaustechnikAnlagen nach neusten Standards! Haben Sie wirklich alle Chancen offerieren lassen? Bauen Sie ein USP, wir haben die Lösungen!
Wellness
und
Bädertechnik.
Im Megatrend die richtige Auswahl. - Wir helfen ihnen!
ür Haus-, Wellness- und Bädertechnik H-9230 Flawil info@aquatransform.ch 71 393 80 91 www.aquatransform.ch
Wir sind Ihr Partner!
Ingenieurbüro für Haus-, Wellness- und Bädertechnik Daniel Häfele, Burgau 1605, CH-9230 Flawil info@aquatransform.ch Telefon 0041 71 385 80 90, Fax 0041 71 393 80 91 www.aquatransform.ch
Am liebsten planen wir... ...erfolgreiche Anlagen unserer Kunden.
Ihr Partner für sämtliche Bauingenieuraufgaben
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag Ihr Partner für sämtliche Bauingenieuraufgaben
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag
LICHT UND EMOTIONEN LICHT UND EMOTIONEN EMOTIONEN LICHT EMOTIONEN KONZEPTKONZEPT KONZEPT UND UND
IT
NFELDEN
MIT
MIT
MAGDENAUSTRASSE 17 17 CH-8570 WEINFELDEN TELEFON MAGDENAUSTRASSE TELEFON 071 071 ·· 620 620 05 05 25 25 E-MAIL: E-MAIL:lichtkonzepte@bluewin.ch lichtkonzepte@bluewin.ch
MAGDENAUSTRASSE 17 TELEFON 071 · 620 05 25
CH-8570 WEINFELDEN
TELEFON 071 · 620 05 25
E-MAIL: lichtkonzepte@bluewin.ch
E-MAIL: lichtkonzepte@bluewin.ch
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
|
BAU info 2-2011 47
Neues Design- und Wellnesshotel im Thurgau setzt Massstäbe
Lipperswil – Unkonventionelles Denken lohnt sich: Wo einst eine grosse Schweinezucht stand, hat der Thurgauer Roman Ochsner jetzt ein neues zertifiziertes 4-Sterne superior Design- und Wellnesshotel (höchste Spezialisierungskategorie «Wellness II») gebaut, das international Massstäbe setzt. Gemeinsam mit Architekt Thomas Graf und viel beidseitigem Herzblut entstand das ambitionierte Projekt mit 55 Hotelzimmern und 32 Wohnungen für rund 50 Millionen Franken, das im Juli eröffnet wurde und schon jetzt als touristisches Leitprojekt des Kantons Thurgau gilt.
Feinste Materialien, hochwertigste Ausstattung und modernste Energietechnik kennzeichnen das grosszügige, lichtdurchflutete Haus, das Mut zum Design zeigt, dennoch aber erd- und regionsverbunden bleibt. Ein Kraftplatz für anspruchsvolle Ferien nicht nur für Golfer, sondern für alle, die Ruhe, gediegene Kulinarik und hochwertige Wellness in einer Traumlandschaft suchen. Für‘s Management holte sich der Thurgauer Querdenker Ochsner die beiden Wellnessprofis Renate und Ferdinand Thoma, die im Schwarzwald bereits seit Jahren und sehr erfolgreich zwei Wellnesshotels führen. Ihr Wellness-Thema im Thurgau heisst «Apfelblüten» und zieht sich wie ein «grüner Faden» durch das Haus und sein Angebot. Das Thema Apfel wird nicht nur kulinarisch interpretiert, sondern in ein ganzheitliches Wellnesskonzept mit der Kraft der Apfelblüte umgesetzt. Es basiert auf den vier Säulen Ernährung, Bewegung, aktive wie passive Entspannung und positive Gedanken. Dazu gehört auch eine eigene Kosmetiklinie mit Apfelblüten-Produkten, welche bei verschiedenen Wellnessanwendungen eingesetzt werden.
Visionen und Investitionen Mit direktem Blick über dieses Golfer- Paradies auf den Alpstein entstand in den letzten Jahren das ehrgeizige Projekt «Golf Panorama», das luxuriöse Wohnungen mit einem ebensolchen Designhotel (118 Betten) verbindet. Als Co-Investor fand Ochsner den in der Schweiz lebenden Österreicher Roman Bauernfeind, der mit ihm an das Projekt und die touristische Attraktivität des noch als Geheimtipp geltenden Thurgaus und des Seerückens (Bodensee) glaubte. Heute ist das neue «Golf Panorama» ein einzigartiges Angebot auf einem Niveau, das neu ist im Thurgau – zumal das Haus mit der 2 000 m2 grossen Wellnessoase «Fleur de Pomme» das erste echte Wellnesshotel im Kanton ist. Essen und geniessen Kulinarik auf höchstem Niveau – auch à la carte. Dafür sorgen Küchenchef Peter Vogel und sein Team im Restaurant «Lion d‘or» (140 Plätze, 60 Aussenplätze auf der Panoramaterrasse sowie im Loungebereich), das auch Nicht-Hotelgästen zur Verfügung steht. Frische ohne Fertigwaren, regionale und saisonale Produkte aus dem Bodenseeraum, dazu phantasievolle Kreationen vom Thurgauer Apfel lautet hier das kulinarische Credo, das mit viel Liebe und Können umgesetzt und durch eine einheimische wie internationale Weinkarte optimal ergänzt wird.
Bauherr Wellnesshotel Golf Panorama | Golfpanorama 6 | 8564 Lipperswil | T. 052 763 12 75 | F. 052 763 34 42 | info@golfpanorama.ch | www.golfpanorama.ch Architekt Frei & Graf AG | Bankstrasse 13 | 8570 Weinfelden | T. 071 626 27 27 | F. 71 626 27 20 | info@fg-arch.ch | www.fg-arch.ch
48 BAU info 2-2011
|
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
Individuelle Metallbearbeitung Esslingerstrasse 7 CH-8618 Oetwil am See Tel. 044 799 19 09 Info@riki-tech.ch
Fax 044 799 19 08 www.riki-tech.ch
Die (architektonische) Kunst, Natur und Neubau harmonisch zu verbinden Grosse Fensterflächen lassen viel Grün ins Haus, ruhige Braun- und Cremetöne signalisieren Erdverbundenheit und eine grosse Goldwand setzt im Restaurant wie im Poolbereich kostbare Akzente. Dass der schlichte und doch edle Bau sich so harmonisch in die Landschaft schmiegt, ist der Verdienst des Weinfelder Architekturbüros Frei & Graf und dem Team rund um Architekt Thomas Graf: «Es war uns sehr wichtig, die besondere, sanfte Schönheit dieser Landschaft zu berücksichtigen – und überall natürliche, aber äusserst wertige Materialien zu verwenden». So geschehen auch in der Inneneinrichtung, die von Markus Kirchhofer und der Firma Bel Etage aus Willisau realisiert wurde. Hier liegt das Ungewöhnliche des klaren Design-Stils oft im Detail: etwa in der lebenden Pflanzenwand, die den Gast beim Eintritt in die Lobby mit hellgrünem Ficus pomelia begrüsst. Davor kann man sich auf weichen «Steinen» aus Filz niederlassen – oder man wagt sich gleich auf die Designersessel der tiefrot hinterleuchteten Bar, an der ein Thurgauer Apfelschaumwein zum Apéro besonders gut mundet. Rauchern steht im ansonsten rauchfreien Haus ein Fumoir mit Glaswänden zur Verfügung, das (nicht nur) zum Zigarrengenuss einlädt.
FEHLMAN N Wasseraufbereitung
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
|
BAU info 2-2011 49
Mehr Komfort für Gäste, Personal und Management: Mit dem elektronischen Schliesssystem Dialock
Häfele Schweiz AG 8280 Kreuzlingen | Tel. 071 686 82 00 | www.haefele.com
« meine neue wellness.»
Erleben Sie uns in Wädenswil auf 800 m2 oder online. +41 (0)44 780 67 55 kuengsauna.ch
Küng Sauna erobert den Wohnraum. Mit aussergewöhnlicher Qualität, Innovation und Know-how setzen wir neue Massstäbe und schaffen einzigartige Designobjekte. Für Sie. Swiss Made.
erfrischend · modern · funktionell
das Bad aus der Küche FEHLMANN
FEHLMANN 8555 Müllheim Telefon 052 763 43 50
Innenausbau · Badezimmer · Küchen · Möbeldesign
schreinerei-fehlmann.ch
50 BAU info 2-2011
|
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
Thurgauer Architekt Architekt Thomas Graf erfüllt es denn auch mit einigem Stolz, dass für dieses schöne und ausserordentlich herausfordernde Projekt ein kleineres Architekturbüro aus dem Thurgau den Vorzug bekommen hat: «Für das grosse Vertrauen in unsere Planung und die Architektur des Gesamtprojektes sind wir sehr dankbar. Sie liess eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Bauherren entstehen, die zu einem aussergewöhnlichen Ergebnis geführt hat, auf das wir und die Region zu Recht stolz sein dürfen». Bei der Kommunikation setzen die Investoren und Betreiber auf die Thurgauer Multimediaagentur screenbox. net aus Roggwil. Diese ist bereits für renommierte Häuser wie das Badrutt‘s Palace in St.Moritz kreativ tätig und brachte einiges Know how im Bereich Werbung/Marketing und der neuen Medien (Internet/ Multimedia) mit in das Projekt ein.
Zimmer und Suite Designzimmer und -suiten mit Platz zur Selbstentfaltung. In den Gängen, die zu den Zimmern und in die getrennten Hausteile mit den Wohnungen führen, erhielt die lebende Grün-Wand der Lobby ihr Äquivalent in einer Stoffbespannung der Wände in floralem Design, die wieder das Gold- und Braunmotiv aufnimmt. Auch die Unterkünfte (2 Suiten und 8 Juniorsuiten mit offenen Bädern und Balkonen mit Panoramablick auf Golfplatz und Alpstein, 2 Familienappartements, 43 geräumige Doppelzimmer meist mit Balkon oder Terrasse) folgen diesem Stil: Hochwertigste Materialien, grosse Fensterflächen, moderne Formen und zurückhaltende Farben lassen Platz zur Selbstentfaltung und strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Modernste Energietechnik schont die Ressourcen der Umwelt «Überall grosszügigen Raum schaffen, der sich dennoch gut bedienen lässt und seiner Funktion gerecht wird», war das Ziel von Architekt und Bauherr, die den Bau selbstverständlich auch nach den neuesten Richtlinien für Umweltschutz realisierten.
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
|
BAU info 2-2011 51
Schön, mit Ihnen zu bauen.
Hoch- + Tiefbau. Neu- + Umbau. Renovieren + Sanieren. Gross + Klein. Landolt + Co. AG. 8451 Kleinandelfingen TEL +41 52 305 29 29. www.landolt-bau.ch Sauna-Landschaft mit zwei Einheiten von KÜNG AG Saunabau
Wellnessoase und Day Spa Ein weiteres Highlight und für Manager Ferdinand Thoma das «Herzstück» des Hotels: Die Wellnessoase «Fleur de Pomme». Der sehr edel in Braun und Goldtönen gehaltene, mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept illuminierte Wellnessbereich, empfängt den Gast nach der Wellness-Rezeption und beeindruckt diesen durch ein sich sofort einstellendes Wohlgefühl. Mit seinem grossen beheizten Innenpool (30 Grad), dem Sole-Aussenwhirlpool mit etlichen Liegeterrassen, 11 Anwendungsräumen für u.a. Kosmetik, Massage, Bäder, Peelings und Packungen (darunter auch 2 Partneranwendungsräume) und nicht zuletzt dem Saunaareal mit grosser finnischer Aufguss- Sauna, Sanarium, Dampfsauna, Kneippzone mit Tauchbecken sowie zwei Ruhezonen mit Wasserbetten, lässt er für den Erholungssuchenden keinen Wunsch offen. Tipp für den Naheinzugsbereich: Die WellnessOase «Fleur de Pomme» kann von Montag bis Donnerstag auch als Day Spa besucht werden und am Wochenende auf Anfrage.
Schreinerei und Innenausbau von buren sommer Brandschutztüren in Holz und Glas Schreinerei und Innenausbau von buren sommer Gastrobau und Küchen Brandschutztüren in Holz und Glas CNC-Fräsarbeiten schreinerei Gastrobau und Küchen CNC-Fräsarbeiten
schreinerei
Brandschutztüren Brandschutztüren EI-30-geprüft in Holz EI-30-geprüft in Holz
Brandschutztüren Brandschutztüren
von Büren + Sommer AG • Breitestrasse 16 • 8572 Berg TG Telefon 071+ 637 70 50 AG • Telefax 071 637 70 von Büren Sommer • Breitestrasse 1659• 8572 Berg TG info@vonbuerensommer.ch • www.vonbuerensommer.ch Telefon 071 637 70 50 • Telefax 071 637 70 59 info@vonbuerensommer.ch • www.vonbuerensommer.ch
Wir durften die Wasserenthärtung und die Reinwassergeräte (Umkehrosmose) produzieren und liefern. CHRIST AQUA AG Hauptstrasse 192 • Postfach 127 • CH-4147 Aesch Telefon 061/755 88 99 • E-mail info@christ-aqua.ch www.christ-aqua.ch
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
Wasserstrahltechnik Betoninstandsetzung Abdichtungen PUR- und Kunstharzbeläge Klebearmierungen
Seminare In den zwei hoteleigenen Seminarräumen können Meetings oder Workshops mit bis zu 24 Personen abgehalten werden. Dabei werden Präsentationen mit modernster Seminartechnik unterstützt. Businessgäste profitieren ausserdem von einem umfassenden Hotel-, Restaurant- und Wellnessangebot, welches nicht nur entspanntes Arbeiten verspricht, sondern auch die Kreativität und grösseren Output fördert.
INNOVATION AUS EINER HAND WANZENRIED
WANZENRIED
WANZENRIED
bauen + erhalten
Leimbacherstrasse 12 Kompaktfassaden 8583 Donzhausen Hinterlüftete Fassaden Tel. 071 642 34 24 info@Sanierungen kradolfercreativ.ch www.kradolfercreativ.ch
Natursteinfassaden
Plattenbeläge
Natursteinarbeiten Cheminéebau
Immobilien/-unterhalt
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 46 www.wanzenried.ch
Betoninstandsetzung Abdichtungen PUR- und Kunstharzbeläge Klebearmierungen
WANZENRIED AG
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 40 www.wanzenried.ch
WANZENRIED FASSADEN AG
Kompaktfassaden
Hinterlüftete Fassaden
Sanierungen
Natursteinfassaden
WANZENRIED
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 45 www.wanzenried.ch 8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 45 www.wanzenried.ch
WANZENRIED AG
Plattenbeläge
Natursteinarbeiten
Cheminéebau
Immobilien/-unterhalt
n.V. bauen +26.6.2008 erhalten
WANZENRIED FASSADEN AG
WANZENRIED
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 46 www.wanzenried.ch
WANZENRIED BAU AG
Hochbau
Tiefbau
Kundenmaurer
Bautransporte
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 30 www.wanzenried.ch
Golfpanorama 6 | 8564 Lipperswil T. 052 208 08 08 | F. 052 208 08 09 info@golfpanorama.ch | www.golfpanorama.ch 43x70_TGZ_08:120x45 Lindengrafik
8570 Weinfelden, Telefon 071 626 51 40 www.wanzenried.ch
WANZENRIED
WANZENRIED
Junges Team Das Haus wird übrigens von einem jungen Team mit viel Fachkenntnis und Engagement geleitet. Direktor Alexandre Spatz und Direktionsassistentin Caroline Thoma mit ihren Mitarbeitern empfangen ihre Gäste sympathisch, kompetent und lesen ihnen jeden Wunsch von den Augen ab.
Wellnesshotel Golf Panorama
bauen + erhalten
WAN-JET AG
bauen + erhalten
|
WANZENRIED BAU AG 12:04 1 + erhalten bauen +Uhr erhaltenSeite bauen bauen + erha Hochbau
1:10
Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedachungen Architektur Elementbau Tiefbau Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedachungen Architektur Elementbau
Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedachungen ArchitekturKundenmaurer Elementbau Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedachungen Architektur Elementbau
bauen + erhalten
52 BAU info 2-2011
Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedach Bautransporte WANZENRIED
WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT
Tel. 052 763 19 05
FÜR DIE AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS www.kaempf-holzbau.ch
Weinfelden, Telefon 071 626 51 30 WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT FÜR8570 DIE AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS www.wanzenried.ch FÜR DIE AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT
1:10
Schreinerei Treppenbau Bedachungen Architektur Elementbau Tel. 052 763 19 05 Zimmerei www.kaempf-holzbau.ch D I E HSchreinerei OL Z B A UTreppenbau E R 052 GEMESSEN WIR ANTreppenbau UNSERER LEISTUNG Tel. 763 19 05 WERDEN www.kaempf-holzbau.ch Zimmerei Schreinerei Zimmerei Treppenbau Schreinerei Bedachungen Architektur Bedachungen Elementbau Architek Zimmerei Bedachungen Architektur Elementbau
D I E H O L Z B A U E R GEMESSEN DWERDEN AN LEISTUNG I E H O LWIR ZBA U EUNSERER R GEMESSEN WERDEN WIR AN UNSERER LEISTUNG Zimmerei Schreinerei Treppenbau Bedachungen Architektur Elementbau
WIR DA
WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT WIR DANKEN DER BAUHERRS WIR DANKEN DER FÜR BAUHERRSCHAFT DIE AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS
FÜR DIE
FÜR DES DIE AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS FÜR DIE AUSFÜHRUNG DES H FÜR DIE AUSFÜHRUNG HOLZELEMENTBAUS WIR DANKEN DER BAUHERRSCHAFT
Tel. 052 763 19 05 FÜR DIE www.kaempf-holzbau.ch AUSFÜHRUNG DES HOLZELEMENTBAUS Tel. 19 05 Tel.www.kaempf-holzbau.ch 052 763 19 05 www.kaempf-holzb Tel. 052 763 19 05052 763 www.kaempf-holzbau.ch D I E H O L Z B A U E R GEMESSEN WERDEN WIR AN UNSERER LEISTUNG Tel. 052 763 19 05 www.kaempf-holzbau.ch E UHEO B A UDEIRE GEMESSEN HOLZ BA WERDEN UE R GEMESSEN WIR LEISTUNG AN UNSERER WERDEN LEISTUNG WIR AN UNS D I E H O L ZDBIA RL Z GEMESSEN WERDEN WIR AN UNSERER
Tel. 052 763 19 05
D I E H O L Z B A U E R GEMESSEN WERDEN WIR AN UNSERER LEISTUNG
www
D I E H O L Z B A U E R GEMESSEN WERD
WELLNESSHOTEL GOLF PANORAMA, Lipperswil
|
BAU info 2-2011 53
Buob Kühlmöbel AG – Ihr Partner für Gastronomie, Hotel und Gemeinschaftsverpflegung.
Wir danken der Bauherrschaft für das uns entgegengebrachte Vertrauen.
• Bar und Buffet • Frühstücksbuffet • Salat- und Dessertbuffet • Weinklimaschränke • Humidore
Batrag Tiefbau AG
buob Kühlmöbel AG Thurgauerstrasse 19 CH-9400 Rorschach Tel: 0041 (0)71 844 89 60 Fax: 0041 (0)71 844 89 69 Info@buob.ch
www.buob.ch
Iso-Pur AG Bauabdichtungen
Im Mösli 1 | 8556 Illhart T. 052 763 15 65 | F. 052 763 41 01 info@batrag-tiefbau.ch
Grünaustrasse 3 | 9215 Schönenberg an der Thur T. 071 642 79 54 | F. 071 642 79 55 iso-pur@bluewin.ch | www.iso-pur.ch
Ausführung von Erdarbeiten
Ausführung von Feuchtigkeitsabdichtungen + Bodenbeschichtungen
Beni Blöchliger Plattenbeläge GmbH
Künzle Metallbau AG
Winkelstrasse 12c | 9553 Bettwiesen T. 071 911 32 70 | F. 071 911 32 69 benibloechliger@bluewin.ch
Weststrasse 21 | 8570 Weinfelden T. 071 626 20 70 | F. 071 626 20 71 info@kuenzle-metallbau.ch | www.kuenzle-metallbau.ch
Ausführung von Bodenbelägen in Plattenarbeiten
Ausführung von inneren Verglasungen aus Metall sowie Schlosserarbeiten
Ferrum Metallkonstruktionen
Peter Schmid
Inhaber Mario Boscardin
Gipser- und Malergeschäft
Hechtackerstrasse 12 | 9014 St. Gallen T. 071 260 28 82 | F. 071 260 28 84 ferrum@bluewin.ch | www.ferrum-metall.ch
Bergholzstrasse 24 | 8514 Amlikon T. 071 656 06 10 | F. 071 656 06 11
Ausführung von Metallbauarbeiten Brunnen
Ausführung der Gipserarbeiten
Habicher AG
Scheuermann AG
Trennwände- und Deckensysteme
Lommiserstrasse 22 | 9545 Wängi T. 052 378 28 83 | F. 052 378 28 89
Unterlagsböden | Rietbergstrasse 53a 9403 Goldach T. 071 844 80 10 | F. 071 844 80 19 info@scheuermann-parkett.ch | www.scheuermann-parkett.ch
Ausführung von speziellen Gipserarbeiten
Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag
Hydroplant AG
Sommerhalder Holzbau AG
Individuelle Begrünungskonzepte
Herr Sommerhalder
Neubrunnenstrasse 50 | 8050 Zürich T. 044 942 93 93 | F. 044 942 93 94 www.hydroplant.ch
Hubstrasse 5 | 8560 Märstetten T. 071 657 27 47 | F. 071 657 23 87 info@holzbau-sommerhalder.ch | www.holzbau-sommerhalder.ch
Ausführung der «Grünen Wand» und Lieferung der Pflanzengefässe
Ausführung von Montagebau in Holz
54 BAU info 2-2011
|
HOTEL D, Basel
Wir planen Ihren Erfolg. Ihr Ansprechpartner für: > Konstruktiver Ingenieurbau > Erdbebensicherheit > Rückbau und Dekontamination > Gebäudeschadstoffe www.luem.ch
Kontaktieren Sie uns. Lüem AG Ingenieurbüro, St. Jakobs-Strasse 199, Postfach, CH-4020 Basel, mail@luem.ch
wohnüberbauungen datennetzwerk koordination bauleitung gebäudeplanung einfamilienhäuser telefonanlagen banken schwachstromanlagen fachgebiet haussteuerungen edv offertanalysen kostenschätzungen laborbau elektrotechnik brandmeldeanlagen cad zustandsanalysen sporthallen gewerbebauten altersheime schulen unternehmerverträge verkaufsräume qualitätsmanagement msr renovationen projektierungen bauprojekt auswahlverfahren vorprojekte gebäudevisualisierung steuerung villa lichtberechnungen revisionsunterlagen villen wohnsiedlungen sanierungen lösungsstrategie lehrlingsausbildung verdrahtungsschemen ausführungsunterlagen video seit 1991 audioanlagen kraftanschlüsse notstromversorgung mehrfamilienhäuser sanierungen schlussabrechnung industriebauten starkstrom adresse edeco ag langenhagstrasse 1 CH-4147 aesch telefon +41 61 402 02 22 fax +41 61 402 02 26 website www.edeco.ch mailadresse mail@edeco.ch beratung
Locher, Schwittay Gebäudetechnik GmbH Vogesenstrasse 32 Postfach CH-4011 Basel Tel. : +41 61 383 22 22 Fax. : +41 61 383 22 24 Mail info@locher-schwittay.ch www.locher-schwittay.ch
Alltech - Image Die eigenständige und unabhängige Planungswerkstatt für die Planung von sanitären Anlagen in den Bereichen: ■ ■ ■
Wohnungsbauten Gewerbebauten Industriebauten
■ ■ ■
Büro- und Verwaltungsbauten Altersheime Spitalbauten
1a | 83x51 mm | Basel
alltech
1b | 83x51 mm | Allschwil
Installationen AG
alltech
Installationen AG
Sanitär
Heizung
Sanitär
Heizung
Lüftung
Service
Lüftung
Service
Kleinhüningerstr. 171 4057 Basel Tel. 061 639 73 73 www.alltech.ch alltech@alltech.ch
1c | 83x51 mm | Arlesheim
Holeeweg 12 4123 Allschwil www.alltech.ch
Tel. 061 481 92 90 alltech@alltech.ch
1d | 83x51 mm | Basel + Arlesheim
HOTEL D, Basel
|
BAU info 2-2011 55
HOTEL D: Das erste Design-Boutique Hotel im Herzen von Basel
Designfreaks und Menschen, die gerne in schickem Ambiente übernachten, pilgern künftig an den Rhein. Seit Ende Oktober 2010 wird in Basel das erste Design-Boutiquehotel eröffnet. Hotel «D» steht für Eleganz, Technik, Trendyness und Design. Ein Hauch von «Urban Chic» macht sich breit.
Ob für eine Nacht oder ein ganzes Wochenende. Designverliebte und trendbewusste Weltreisende jeden Alters checken künftig im Hotel «D» in Basel ein. Ganz in der Nähe eines der ältesten Wahrzeichen – das St. Johanns Tor – ist der Würfelähnliche Bau errichtet. Die 48 Zimmer und Suiten auf sechs Etagen entstanden bis Ende Oktober 2010. Für die Architektur und das Interior Design zeichnen Wyss + Santos Architekten in Basel verantwortlich. Smart und schick Das Interior Design der Lounge besticht durch seine warme Farbgebung. Sanfte Creme- und Brauntöne, kombiniert mit edlen Hölzern verleihen eine edle, moderne und dennoch angenehme Wohlfühl-DesignAtmosphäre. Die Zimmer und Suiten sind in beruhigenden Erdtönen gehalten. Für genügend Unterhaltung sorgen die zahlreichen technischen Extras wie I-Pod-Deck und grosse Flatscreens in jedem Zimmer. Ein spezieller «Media-Hub» sorgt für die sofortige Verbindung des persönlichen Laptops mit dem Flatscreen. Geschäftsreisende profitieren vom hauseigenen Business Center, wo sowohl PC wie Mac zur Verfügung stehen.
Nachhaltigkeit wird im Hotel D gross geschrieben. Direktor Julien Baly: «Wir legen grossen Wert darauf, mit lokalen Lieferanten zusammenzuarbeiten. Die Sorge zur Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Deshalb werden wir vor allem auch Bio-Produkte verwenden.» Das grosse Frühstücksbuffet wird deshalb täglich mit einer tollen Auswahl lokaler Produkte versehen sein. Lieber S, M, L oder XL? Der Gast wählt die Grösse des Zimmers. Wer nur kurz übernachten möchte und sich sonst eher in der Stadt oder an Meetings aufhält wählt «Size S» mit rund 15m2. Wer’s gerne etwas grosszügiger mag, reserviert eines der XL-Zimmerinklusive Balkon in der 6. Etage und geniesst gleich noch den wunderbaren Blick über die Altstadt. Im Zimmer selbst erwartet den Gast ein Rundumverwöhnpaket der Sonderklasse. Das Design besticht durch ein ausgeklügeltes Spiel zwischen Licht und Farben. Im Bad sorgt die exklusive «Rainshower»-Dusche mit Lichttherapie für die nötige Entspannung. Und die Bewohner der Suiten geniessen ein vollumfängliches TV-Programmdirekt von der Badewanne aus.
Bauherr Stabal AG | Angensteinerstrasse 21 | 4052 Basel Architekt Wyss-Santos | dipl. Arch. M.Arch./HTL | St. Johanns-Vorstadt 62 | 4056 Basel | T. 061 321 81 82 | F. 061 321 81 82 studio@wyss-santos.com | www.wyss-santos.com
56 BAU info 2-2011
|
HOTEL D, Basel
Julien Baly – ein jugendlicher Direktor mit Ambitionen Als Absolvent der Hotelfachschule in Lausanne weiss Julien Baly genau, was eine internationale Klientel wünscht. Sein Rüstzeug holte sich der 27jährige in Hotels in Argentinien, China und in den USA. Seit September 2009 lebt der Westschweizer in Basel und war jeden Tag auf der Baustelle des Hotel D anzutreffen. «In Basel gibt es zurzeit rund 4 000 Hotelbetten in diversen Kategorien. Mit unserem Design-Boutiquehotel auf 4-Sterne-Niveau wollen wirs owohl Businessleuten wie Trendsettern und Globetrottern ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Hotel D – Basel Blumenrain 19 | 4051 Basel T. 061 272 20 20 | sleep@hoteld.ch | www.hoteld.ch
Ammann AG Vermessung- und Arealinformationssysteme
Hochstrasse 100 | 4018 Basel T. 061 335 77 88 | F. 061 335 77 80 ammann@rapp-ammann.ch | www.rapp-ammann.ch Ausgeführte Arbeit: Baubegleitende Vermessung
HOTEL D, Basel
www.biancoag.ch
11_12-092007 Bianco Gipser
23.11.2006
14:53 Uhr
|
BAU info 2-2011 57
Seite 1
• sämtliche Gipserarbeiten • Deckenverkleidungen • Stukkaturen • Dekorative Spezialputze • Leichtbauwände • Gebäudeisolierungen • Fassadenverputz • Unterlagsböden
BASEL · BINNINGEN · RHEINFELDEN Tel. 061 327 10 10 · Fax 061 327 10 11
Wir danken der Bauherrschaft recht herzlich für den geschätzten Auftrag und wünschen Allzeit viele Gäste 56219_Layout 1 30.06.10 16:03 Seite 1
Entsorgung mineralischer Abfallstoffe Rückbau industrieller Anlagen Altlastensanierung/Flächenrecycling Gebäudeschadstoffsanierung Asbest- und PCB-Sanierung Biologische Bodensanierungsanlagen
Buchen AG Wiesendamm 4 Postfach 4019 Basel Tel. +41 (0)61 631 60 90 Fax +41 (0)61 631 60 92
Einbauschränke: Einbauschränke: ...hier kämpfen wir um jeden Millimeter! Einbauschränke: ...hier kämpfen wir um jeden Millimeter! ...hier kämpfen wir um jeden Millimeter! Tschudin AG
Möbel • Innenausbau • Laborbau Möbel • Innenausbau • Laborbau Möbel • Innenausbau • Laborbau
Postfach Tschudin 98, AG 4023 Basel Tel. 061 337 93 33 Postfach 98, Tschudin AG 4023 Basel Fax 93 34 Tel. 061 061 337 337 33 Basel Postfach 98, 93 4023 info@tschudinag.ch Fax Tel. 061 061 337 337 93 93 34 33 info@tschudinag.ch www.tschudinag.ch Fax 061 337 93 34 info@tschudinag.ch www.tschudinag.ch
www.tschudinag.ch
00_Netz_Brandschutz_200x100.pdf
1
26.01.11
11:00
00_Netz_Brandschutz_200x100.pdf
1
26.01.11
11:00
58 BAU info 2-2011
|
Townhouse, Zürich
Inserat mit Rahmen
Mutschellenstrasse 137 CH 8038 Zürich T 044 220 10 20 F 044 220 10 30 www.muellerbucher.ch info@muellerbucher.ch
onalität in em Design.
Inserat ohne Rahmen braune roth ag
Ingenieurbüro
Hausacherstrasse 42 | 8122 Binz T. 044 980 20 24 | F. 44 980 20 53 info@brauneroth.ch | www.brauneroth.ch Bauphysik - Bauakustik - raumakustik
Funktionalität in perfektem Design.
Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Neubau und vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen der Bauherrschaft viel EgoKiefer AG Klimaschutz Fenster und Türenden neuen Freude mit Fenstern.inbegriffen. Industriestrasse 21 CH-8304 Wallisellen Tel. +41 44 487 33 33 www.egokiefer.ch
Herzliche Gratulation zum erfolgreichen Neubau und vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen der Bauherrschaft viel Freude mit den neuen Fenstern.
Light Art by Gerry Hofstetter ©
Light Art by Gerry Hofstetter ©
Klimaschutz inbegriffen.
Townhouse, Zürich
|
BAU info 2-2011 59
Townhouse – ein neues HotelKonzept für Business-Reisende
Das Hotel Krone Unterstrass hat nach umfassenden Bauarbeiten das neue Townhouse eröffnet. Die viergeschossige Liegenschaft liegt an der Rückseite des Hotels. Der Aufenthalt wird geprägt von Gastfreundschaft, Wohnlichkeit, Elegants, Professionallität und etwas für alle Sinne.
Das Townhouse verfügt über 19 elegant eingerichtete Studios und Juniorsuiten – alle mit Hoflage. Die Studios sind in warmen Rot- und Brauntönen gehalten. Raumhohe Fenster sorgen für viel Tageslicht. Die technische Infrastruktur ist auf modernstem Stand und schliesst gratis Wireless-LAN ein.
Viel Raum zum Wohnen und Arbeiten Dank einer Kochnische und viel Stauraum für das Gepäck eignen sich die geräumigen Studios und Juniorsuiten mit 23 – 46 m2 Fläche auch für Geschäftsreisende, welche einen langen Aufenthalt in Zürich planen. Bei sich im Studio etwas Kleines kochen oder spontan zum Nachtessen ins Restaurant «differente» gehen? Den Wäscheservice des Hotels in Anspruch nehmen oder die Wäsche im Waschraum selber waschen und tumblern? Der Gast hat die Wahl. Er profitiert von allen Dienstleistungen des Hotels: Restaurant & Bar «differente», Seminarräume für Anlässe bis zu 200 Personen, Parkplätze auf dem Grundstück.
Das neue Townhouse des Hotels Krone Unterstrass hat 19 elegante Studios und Juniorsuiten – alle mit Hoflage.
Bauherr Rütti & Partner Architekten AG | Architekten SIA | Birchstrasse 115 | 8050 Zürich | T. 044 312 32 32 | F. 044 366 62 23 | info@rp-arch.ch | www.ruetti-partner.ch Innenarchitekt Dössegger und Märk AG | Talackerstrasse 17 (im TMC) | Postfach | 8065 Zürich | T. 044 829 31 60 | F. 044 829 31 69
60 BAU info 2-2011
|
Townhouse, Zürich
Grosszügiges Wohnen und Arbeiten im lichtdurchfluteten Studio mit Kochnische und viel Stauraum.
Das Townhouse mit seiner Privathaus-Atmosphäre ergänzt die Dienstleistungen des traditionsreichen Vierstern-Stadthotels auf ideale Weise: Mit der Vergrösserung des Zimmerangebotes auf 76 Einheiten ist eleganter Wohnraum für Geschäftsreisende mit dem Wunsch nach Ruhe, Raum und Privatsphäre entstanden. Gemäss Roger Jutzi, dem langjährigen Direktor des Hauses, sind die 5.5 Mio. Franken – so viel hat die Totalsanierung der Liegenschaft gekostet – «gut investiertes Geld für glückliche Gäste».
Hotel Krone Unterstrass Schaffhauserstrasse 1 | 8006 Zürich T. 044 360 56 56 | F. 044 360 56 00 info@hotel-krone.ch | www. hotel-krone.ch
Grosszügiges Wohnen und Arbeiten im lichtdurchfluteten Studio mit Kochnische und viel Stauraum.
Townhouse, Zürich
www.strabag.ch
DYNAMIK DYNAMIK AUF AUF GUTEM FUNDAMENT GUTEM FUNDAMENT
DYNAMIK AUF GUTEM FUNDAMENT
STRABAG STRABAG ist ist in in über über 40 40 Ländern Ländern der der Welt Welt in in den den Bereichen HochBereichen Hoch- und und Ingenieurbau, Ingenieurbau, VerkehrsweVerkehrswegebau sowie Tunnelbau tätig. Das Portfolio reicht gebau sowie Tunnelbau tätig. Das Portfolio reicht vom vom Wohnhaus Wohnhaus über über den den Büro-Tower Büro-Tower bis bis hin hin zu zu Kraftwerken, Kraftwerken, Autobahnen Autobahnen und und Flughäfen. Flughäfen. Die Die Umwelttechnik, das Property und Facility ManaUmwelttechnik, das Property und Facility Management, gement, der der Eisenbahnbau Eisenbahnbau und und Konzes Konzessionssionsprojekte projekte runden runden das das zukunfts zukunftsorien orientierte tierte LeisLeistungsspektrum ab. tungsspektrum ab. In der die STRABAG allen In der Schweiz Schweiz istüber die 40 STRABAG AG inWelt alleninBauBauSTRABAG ist inist LändernAG derin den sparten sowie als Generalund sparten sowie als und Generalund Totalunternehmer Totalunternehmer Bereichen HochIngenieurbau, Verkehrswetätig und bietet innovative Dienstleistungen rund tätig und bietet innovative Dienstleistungen rund gebau sowie Tunnelbau tätig. Das Portfolio reicht um das das Thema Bau. Bau. um Thema vom Wohnhaus über den Büro-Tower bis hin zu Kraftwerken, Autobahnen und Flughäfen. Die Umwelttechnik, das Property und Facility ManaSTRABAG AG Dir // Tiefbau STRABAG AGEisenbahnbau Dir MW MW –– Hochbau Hochbau Tiefbau gement, der und Konzes sionsOkenstrasse 4, Okenstrasse 4, 8037 8037 Zürich projekte runden dasZürich zukunftsorientierte LeisTel. +41 44 366 62-22, Fax +41 44 366 62-23 Tel. +41 44 366 62-22, Fax +41 44 366 62-23 tungsspektrum ab. In der Schweiz ist die STRABAG AG in allen Bausparten sowie als General- und Totalunternehmer tätig und bietet innovative Dienstleistungen rund um das Thema Bau.
STRABAG AG Dir MW – Hochbau / Tiefbau Okenstrasse 4, 8037 Zürich Tel. +41 44 366 62-22, Fax +41 44 366 62-23
|
BAU info 2-2011 61
ASS Reinigungen AG Schaffhauserstrasse 5 | 8006 Zürich T. 043 299 05 65 | F. 043 233 85 79 info@ass-reinigungen.ch | www.ass-reinigungen.ch Ausführung der Bauendreinigungen
EVVA Schweiz AG Rikon Schöntalstrasse 19 | 8486 Rikon im Tösstal T. 052 235 07 35 | F. 052 235 07 36 office-schweiz@evva.ch | www.evva.ch Ausführung der Hotelzutrittssystemanlage
Hensel AG Beckenhofstrasse 62 | 8006 Zürich T. 044 364 04 04 | F. 044 361 88 68 hensel@hensel.ch | www.hensel.ch Ausführung der Elektroinstallationen
Roth Gerüste AG Querstrasse 24 | 8105 Regensdorf T. 044 843 12 22 | F. 044 843 12 23 info@rothgerueste.ch | www.rothgerueste.ch Ausführung der Gerüstbauarbeiten
Steger Haustechnik AG Schwamendingenstrasse 94 | 8050 Zürich T. 044 317 80 00 | F. 044 317 80 01 info@steger.ch | www.steger.ch Ausführung der Sanitär-Installationen
Klimaservice Süess AG Klima - Lüftungstechnik u. Haushaltapparate Grosszügiges Wohnen und Arbeiten im lichtdurchfluteten Studio mit Kochnische und viel Stauraum.
Schulstrasse 1 | 5108 Oberflachs T. 056 443 07 52 | F. 056 443 07 53 info@klima-sueess.ch | www.klima-sueess.ch Lieferung der Badezimmer-Abluftanlage
TERRATEX GmbH Teppiche Bodenbeläge Parkett
Bleienbachstrasse 55a | 4900 Langenthal T. 062 927 62 20 | F. 062 927 62 21 terratex@terratex-bodenbelaege.ch | www.terratex-bodenbelaege.ch Ausführung der Bodenbeläge aus Holz
62 BAU info 2-2011
|
Hotel Waldstätterhof, Luzern
Trachsel Ag Bauingenieure
Hirschengraben 40 | 6000 Luzern 7 T. 041 248 71 78 | F. 041 248 71 79 info@trachsel-ing.ch | www.trachsel-ing.ch Bauingenieur
edwin Würsch Ag
Ingenieurbüro für elektroplanung Engelbergstrasse 37a | 6370 Stans T. 041 618 60 60 | F. 041 618 60 65 info@e-wuersch.ch | www.e-wuersch.ch ein Dank an die Bauherrschaft für die angenehme Zusammenarbeit.
Wettstein & Partner gmbH Bodenstrasse 23 | 6403 Küssnacht am Rigi T. 041 854 10 40 | F. 041 854 10 44 M. 079 414 76 76 | info@wp-ing.ch HlKK-Ingenieur
Hotel Waldstätterhof, Luzern
|
BAU info 2-2011 63
Hotel Waldstätterhof Luzern
Mit seinen charakteristischen Türmen, Erkern und Dachgauben kommt die einzigartige Fassadengestaltung des Hotels Waldstätterhof einer wahren Hommage an die touristische Blütezeit des frühen 20. Jahrhunderts gleich. Das vor genau 110 Jahren vom erfolgreichen Luzerner Hotelarchitekten Emil Vogt gebaute und vor zehn Jahren vollständig renovierte Gebäude zählt zu den architektonischen Prunkstücken der Stadt Luzern.
Nach gelungenem Um- und Erweiterungsbau nun im Kreis der grossen Zehn Das beliebte Stadthotel in der unmittelbaren Nachbarschaft des Luzerner Bahnhofs setzt ein markantes Zeichen in die innovative Hotellandschaft. Dank des Zukaufs der Liegenschaft Zentralstrasse 8 von der Fredy Burger Management AG, welche das Objekt als Personalhaus für das Hotel Flora nutzte, konnte der längst auf der Wunschliste stehende Erweiterungsbau realisiert werden. Während einer 13 Monate dauernden Bau-/Umbauphase entstand ein eigentliches Bijou von einem Haus, welches Zeugnis von der hohen Qualität der Luzerner Hotellerie ablegt. 4,5 Millionen Franken verbaut ... zu über 90% mit dem einheimischen Gewerbe Bei der Auftragsvergabe setzte man ausschliesslich auf lokale und regionale Betriebe. «Zwischen 90 und 95 Prozent der Bausumme bleiben in der Region», führt Direktor Patric Graber nicht ohne Stolz aus. Die bestehende Bausubstanz war in einem sehr schlechten Zustand und die bestehende Infrastruktur musste von Grund auf erneuert werden. Die heutigen Anforderungen an Schallschutz sowie Sicherheit konnten durch die alte Substanz nicht erfüllt werden. Umso schwieriger stellte sich die Aufgabe, die bestehende Grundstruktur in Verbindung mit den neuen, modernen und stilvollen Räumlichkeiten zu vereinen. Letztlich konnten mit dem notwendigen Respekt gegenüber eines 110-jährigen Gebäudes und unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Anforderungen 22 grosszügig bemessene und stilvoll gestaltete Zimmer realisiert werden. Mit Blick auf die Details und mit Feingefühl wurde auf die bestehende Substanz eingegangen. Unter der Leitung des Luzerner Architekten Carlos Antonietty, der mit seinem Team die Architektur und Innenarchitektur stilvoll und massgebend konzipiert hat, erfolgte der Totalumbau mit vollumfänglicher, direkter Verbindung zu den Häusern
Zentralstrasse 4 und 6. Auf sechs Etagen entstanden 22 zusätzliche zum Teil suitenähnliche Zimmer mit Grundflächen im ViersterneBereich. Alle 22 neuen, komfortablen Zimmer sind mit TV, Minibar, Kaffee-/Teekocher und Wireless LAN ausgerüstet. Bestechend sind die klaren innenarchitektonischen Formen und die perfekten Schreinerarbeiten, welche die Zimmer hell und ganz besonders grosszügig erscheinen lassen. Die Zimmer im 6. Obergeschoss fallen durch spezifisch eingesetzte Highlights, wie z.B. einer freistehenden Badewanne, auf. Fünf der sogenannten Business-/Langzeitzimmer heben sich zusätzlich durch eine integrierte Kochnische ab und umfassen 40 m2. Drei der sehr ästhetisch gestylten, über 25 m2 grossen Zimmer sind zusätzlich rollstuhlgängig. Letzteres ist nur für Leute wahrnehmbar, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Im Erdgeschoss wurde ein zusätzlicher, über 50 m2 grosser Seminarund Bankettraum für 30 Personen geschaffen sowie eine stimmungsvolle und höchst einladende Lounge. Dazu ein mobiler, multifunktionaler Barbereich, dessen denkmalgeschützte Flügeltüre an die Zeit vor 1979 erinnert, als das nun zum Hotel Waldstätterhof gehörende Haus als Hotel Central sein Eigenleben führte. Auch hier wurde ein spezielles Augenmerk auf die Funktionalität gelegt. So ist es möglich, die Bar durch eine raffiniert angeordnete, in die Wand eingelassene Schiebewand abzutrennen und somit zwei unabhängige Bereiche zu schaffen. Die über 30 m2 grosse Lounge lädt mit dem ausgewähltem Farb- und Materialkonzept zum Verweilen ein.
Bauherr Alkoholfreie Betriebe Stiftung der Sektion Stadt Luzern des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins | Hochbühlstrasse 7 | 6003 Luzern Architekt Antonietty Architekten AG | Bürgenstrasse 23 | 6005 Luzern | T. 041 318 00 10 | F. 041 318 00 11 | architekten@antonietty.ch | www.antonietty.ch
64 BAU info 2-2011
|
Hotel Waldstätterhof, Luzern
Im Hotel Waldstätterhof ist nicht nur «der rote Faden» rot. Der ganze öffentliche Bereich wird mittels eines gestalterischen roten Fadens zusammengehalten. So führt im Erdgeschoss eine rote Wand – vom Restaurant über die Réception bis zum Erweiterungsbau. Die Farben Rot, Weiss und ein nahezu schwarz wirkender Holzton schaffen das stimmungsvolle Ambiente des «neuen» Hotels Waldstätterhof. Farbgebung und Materialisierung erzeugen eine subtile Mischung von Einheit und Spannung. Weiche Raumtrennungen, sogenannte Lichtvorhänge aus satiniertem Glas, unterstreichen die Grosszügigkeit des Hauses und schaffen spannungsvolle Lichteffekte. Restaurant-Erweiterung von 80 auf 130 Plätzen. Das Restaurant besticht durch seine klaren Linien und Farben, so dass die Handschrift des sehr einfühlsamen Architekten Carlos Antonietty klar ersichtlich ist. Die Waldstätterhof-Küche ihrerseits begeistert durch eine vielfältige Auswahl auch an vegetarischen Gerichten. Man pflegt eine leichte, aber doch gut bürgerliche und ebenso abwechslungsreiche Küche. Das Credo heisst «Marktfrische». Und was sich tagsüber als alkoholfreie Gaststätte profiliert, lässt zum Nachtessen seit geraumer Zeit ein kühles Bier oder ein köstliches Glas Wein zu.
Hauptsitz Walter Arnet AG Bauunternehmung 6162 Entlebuch T +41 (0)41 482 01 50 F +41 (0)41 482 01 51
Hotel Waldstätterhof
Hauptsitz Walter Arnet AG Walter Arnet AG Bauunternehmung Bauunternehmung Obergrundstrasse 106 6162 Entlebuch 6005 Luzern T +41 (0)41 482 01 50 T +41 (0)41 240 05 33 F +41 (0)41 482 01 51 F +41 (0)41 240 63 44
Zentralstrasse 4 | 6003 Luzern T. 041 227 12 71 | F. 041 227 12 72 info@hotel-waldstaetterhof.ch | www.hotel-waldstaetterhof.ch
Walter Arnet AG info@arnet-ag.ch Bauunternehmung www.arnet-ag.ch Obergrundstrasse 106 6005 Luzern T +41 (0)41 240 05 33 F +41 (0)41 240 63 44 info@arnet-ag.ch www.arnet-ag.ch
|
Hotel Waldstätterhof, Luzern
BAU info 2-2011 65
Schaufensterbeschriftung
GRK GRK
Gebäudereinigungen AG
Gebäudereinigungen AG
Luzernstrasse 76
6102 Malters
Telefon 041 497 00 70
grk-malters@bluewin.ch grk-malters@bluewin.ch
Fax 041 497 00 75
www.grkmalters.ch www.grkmalters.ch G L A S
R E I N H A R D
A G
W Y S S M A T T S T R A S S E 5 C H - 6 0 1 0 K R I E N S / L U Z E R N T E L E F O N 0 4 1 3 1 9 4 0 0 0 T E L E F A X 0 4 1 3 1 9 4 0 0 1 E-MAIL INFO@GLASREINHARD.CH W W W . G L A S R E I N H A R D . C H
ArbeitsBauHoch FassadenHänge IndustrieGerüste
G L A S
R E I N H A R D
A G
W Y S S M A T T S T R A S S E 5 C H - 6 0 1 0 K R I E N S / L U Z E R N T E L E F O N 0 4 1 3 1 9 4 0 0 0 T E L E F A X 0 4 1 3 1 9 4 0 0 1 E-MAIL INFO@GLASREINHARD.CH GW L A I N AARR D W W .SG LRA ES R E IH N H D . CAH G
Besuchen W Y S S MSie A Tunsere T S T Ausstellung R A S S E
5 G L A S R E I N H A R D A G C H - 6 0 1 0 K R I E N S / L U Z E R N W EY LS E S F MO A N T T S0 T4R 1A S 3S 1E 9 5 4 0 T 0 0 C H - 6 0 1 0 K R I E N S / L U Z E R N T E L E F A X 0 4 1 3 1 9 4 0 0 1 T E L E F O N 0 4 1 3 1 9 4 0 0 0 E T -E M L EAFI L A XI N F 0O 4 @ 1 G3 L1A9S R4 E0I N0H1A R D . C H E - MW A IW L IN A RH D .A C HR D . C H W . FGO @ L GAL ASS R EEI NIHN W W W . G L A S R E I N H A R D . C H
Besuchen unsere Ausstellung Besuchen SieSie unsere Ausstellung
Roth Gerüste Gerüste AG AG Roth Haslifeld Haslifeld CH-6032 Emmen Emmen CH-6032
� Glas Systemduschen � Ganzglastüren � Glas Falt- und Schiebewände � Balkonverglasungen � Sitzplatzverglasungen � Wintergärten � Glas Systemduschen � 24 Std. Pikett-Dienst
Tel. 041/268 041/268 63 63 00 00 Tel. Fax 041/268 041/268 63 63 01 01 Fax www.rothgerueste.ch www.rothgerueste.ch info@rothgerueste.ch info@rothgerueste.ch
� Ganzglastüren
� Glas und Schiebewände � GlasFaltSystemduschen � Ganzglastüren � Sitzplatzverglasungen � Glas Falt- und Schiebewände � Wintergärten � Balkonverglasungen � 24 Std. Pikett-Dienst � Sitzplatzverglasungen Wir bilden Lehrlinge aus � Wintergärten � 24 Std. Pikett-Dienst
Wir bilden Lehrlinge aus � Balkonverglasungen
Kleber für Auto, Format: 700 x 380 mm
Malergeschäft Durrer AG
Krucker Partner AG
Bleicherstrasse | 6000 Luzern 4 T. 041 310 13 44 | F. 041 310 13 43 info@durrerag.ch | www.durrerag.ch
Eichwaldstrasse 5 | 6005 Luzern T. 041 318 00 50 | F. 041 318 00 59 info@krucker-partner.ch | www.krucker-partner.ch
Ausführung der inneren Malerarbeiten
Ausführung der Inneneinrichtungen
De Donno Mario AG
MVM AG
Gipsergeschäft
mein maler mein gipser
Wir bilden Lehrlinge aus
Hotel – Gastro – Ambiente
GRK
Kirchfeldstrasse 44 | 6032AG Emmen Gebäudereinigungen T. 041 289 04 04 | F. 041 289 04 06
Mühlematt 28 | 6038 Gisikon T. 041 450 23 86 | F. 041 450 44 76 m.dedonno@datacomm.ch
mail@mvm-ag.ch | www.mvm-ag.ch
Ausführung der speziellen Gipserarbeiten
Ausführung der Gipser- und Trockenbauarbeiten
Paul Gisler AG
Stalder Bodenbeläge AG
Alte Steinhauserstrasse 32 | 6330 Cham T. 041 748 50 30 | F. 041 748 50 35 info@paulgislerag.ch | www.paulgislerag.ch
Luzernerstrasse 16 | 6294 Ermensee T. 041 917 18 36 | F. 041 917 18 54 info@stalder-bodenbelaege.ch | www.stalder-bodenbelaege.ch
Ausführung der Spenglerarbeiten
Ausführung der Bodenbeläge aus Kunststoff, Textilien und Holz
Josef Hodel AG
von Rotz Holzbau AG
6102 Malters Spenglerei Flachbedachungen und Blitzschutzanlagen Telefon 041 497 00 70
Malergeschäft
Wichlernstrasse 4 | 6010 Kriens T. 041 320 26 23 | F. 041 320 26 25 info@maler-hodel.ch | www.maler-hodel.ch
Dorfstrasse 11 | 6362 Stansstad T. 041 610 16 06 | F. 041 610 83 36 werner@vonrotzholzbau.ch | www.vonrotzholzbau.ch
Ausführung der äusseren Malerarbeiten
Ausführung der Zimmerarbeiten
66 BAU info 2-2011
|
Aquafit Sursee, Luzern
Lüftungsund Klimaanlagen
AIR FIVE AG 6210 Sursee 041 920 49 60, info@air-five.ch, www.air-five.ch Filiale in Stans – Oberdorf NW 041 610 07 08
FEHLMAN N Wasseraufbereitung
Der individuelle Aufzug Der individuelle Aufzug Der der individuelle Aufzug aus Region. aus der Region. aus der Region.
Haslimann AufzügeAG AG Haslimann Haslimann Aufzüge Aufzüge AG Haslimann Aufzüge AG 6222 Gunzwil Gunzwil 6222 Gunzwil 6222 Gunzwil Telefon 041932 93214 1440 40 Telefon 041 Telefon 041 932 14 40 Telefon 041 932 14 40 www.haslimann.ch www.haslimann.ch www.haslimann.ch www.haslimann.ch
Aquafit Sursee, Luzern
|
BAU info 2-2011 67
Freizeit- und Gesundheitszentrum in Sursee
Diese Idee hat er nun im neuen Freizeit- und Gesundheitszentrum in Sursee verwirklichen können.
Das Schwimmbecken (210 m2) besteht aus Vollchrom und ist mit dem Aussenbereich durchgehend verbunden. Die Wassertemperatur beträgt zwischen 36 und 37 Grad. Wände und Boden sind mit rutschfesten Granitplatten verlegt. Das Erlebnisbad ist mit folgenden Attraktionen ausgestattet: –– 18 Massagedüsen davon 6 im Freien –– Whirlpool für rund 12 Personen –– 2 grosse Sprudelliegen, davon eine im Freien –– Ein Wasserfall –– 3 Fussmassagedüsen –– Stehsprudellagunen für je 6 Personen –– Eine Schwalldusche –– Unterwasserlicht LED mit Lichtsymphonie
Im Untergeschoss befindet sich die Saunaanlage mit zwei Grossraumsaunas, einem Dampfbad, vier Kneipp-Fussbäder und einer Erlebnisdusche. Die Badelandschaft mit erlebnisreichen Attraktionen und einem Solarium um Sonne auf zu tanken befinden sich im Erdgeschoss.
Im 1. Obergeschoss ist das Fitnesscenter mit 75 Kraft- und 35 Ausdauergeräten. Sämtliche Geräte sind mit «Wellness-System» ausgestattet. Auf dem 2. Obergeschoss befindet sich die Physiotherapie-Praxis. Die Räumlichkeiten für die Chinesische Medizin sind im 3 Obergeschoss untergebracht und im 4. Obergeschoss ist eine große Attikawohnung.
Die Idee des Bauherren Kumar Kamlesh war, seine Physiotherapie-Praxis in einem einzigen Gebäudeneubau unterzubringen in dem alle einschlägigen Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen wie: Sauna, Wellnessbad, Fitnesscenter, eine Abteilung für Chinesische Medizin und seine Physiotherapie-Praxis mit Akupunktur, vereint sind.
Bauherr Kumar Kamlesh | Buchenstrasse 7 | 6210 Sursee | T. 041 921 00 58 | F. 041 921 90 76 | info@aquafit-sursee.ch | www.aquafit-sursee.ch Architekt Atelier Zinsli | Sonnenrain 4 | 6212 Kaltbach | T. 041 920 22 43 | zinsli-jordi@bluewin.ch | www.architektur-haus.ch
68 BAU info 2-2011
|
Aquafit Sursee, Luzern
Professionelle Wasseraufbereitung
Einige bauliche Daten – Umbauter Raum 20 000 m3 – Total 80 Parkplätze, davon 37 in der Tiefgarage – Pellet Heizungsautomat und Rauchgaswaschanlage mit Wärmerückgewinnung – Lüftungsvolumen Schwimmbad: 19 500 m3/h – Fenster mit 3-fach-Verglasung – Vorgehängte Metallfassade – Erlebnisbad in Chromstahl ca. 210 m2 Wasserfläche – Im ganzen Gebäude wurden ca. 5 000 m2 Granit auf Wände und Boden verbaut – Das Untergeschoss steht ca. 2.00 m im Grundwasser – Die Bauzeit betrug rund 18 Monate
Badewasser Trinkwasser Prozesswasser
Rheno Umwelttechnik AG CH-8952 Schlieren
www.rheno.ch
ISO 9001
Aquafit Sursee, Luzern
|
Die perfekte Art Ordnung zu halten
BAU info 2-2011 69
Garderobenschränke I Balkonschränke I Pneuschränke Waschmittelschränke I Vollwandregale I Rollregalanlagen Offene Garderoben I Spezialanfertigungen
Die perfekte Art Ordnung zu halten Garderobenschränke I Balkonschränke I Pneuschränke Waschmittelschränke I Vollwandregale I Rollregalanlagen Offene Garderoben I Spezialanfertigungen
Wagner Uznach AG 8730 Uznach
Tel. 055 285 82 90 www.wagner-ag.ch
Mauchle MetallbauWagner AG Uznach AG Tel. 055 285 82 90 Pfrundmatte 4 | 6210 Sursee8730 Uznach T. 041 925 12 51 | F. 041 925 12 52
www.wagner-ag.ch
Ausführung Schwimmbad in Edelstahl und Metallfassade
H. RIESER AG Postfach 46 | 9204 Andwil T. 071 385 50 78 | F. 071 385 51 88 info@rieserag.ch
Conrad Kern AG Niederlassung Sursee Grenadierstrasse 2 – CH-6210 Sursee Tel.: +41 (41) 926 95 95 Fax: +41 (41) 926 95 97 www.conradkern.ch - info@conradkern.ch
Planung und Ausführung der Metallfassaden
buob ag
Komfortabel heizen mit erneuerbaren Energien.
e ärm . W se aus Die ie n t geh
Holzfeuerungen
Solaranlagen
Iseli Umwelt & Heiztechnik AG 6242 Wauwil, Tel. 041 984 22 33, info@iseli-ag.ch, www.iseli-ag.ch
Holzhacker
70 BAU info 2-2011
|
Aquafit Sursee, Luzern
Das Angebot im Fitness- und Gesundheitszentrum Aquafit Sursee: –– Thermal-Erlebnisbad –– Saunadorf –– Fitnesszentrum –– Sportmedizin –– Physiotherapie und Rehabilitation –– Massagen –– Akupunktur –– Babyschwimmen –– Kinderhort –– Wassergymnastikkurse Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Ing.-Büro Kost und Partner aus Sursee und dem optimalen Einsatz aller beteiligten Unternehmer konnte das Bauwerk termingerecht, ohne Kostenüberschreitungen und ohne negative Zwischenfälle zur vollen Zufriedenheit des Bauherren, Herr Kumar Kamlesh, verwirklicht werden.
Atelier Zinsli rchitekturdienstleistungen
6212 Kaltbach, Sonnenrain 4
Tel. 041 920 22 43
Atelier Zinsli Sonnenrain 4 | 6212 Kaltbach T. 041 920 22 43 zinsli@architektur-haus.ch | www.architektur-haus.ch
Aquafit-Sursee Buchenstrasse 7 | 6210 Sursee Tel. 041 921 00 58 info@aquafit-sursee.ch | www.aquafit-sursee.ch
Hans Grüter AG Heizungen und Sanitäre Anlagen
Zellgut 2 | 6214 Schenkon T. 041 925 81 41 | F. 041 925 81 40 Ausführung der Sanitär- und Heizungsinstallation
Klafs AG MY SAUNA UND SPA
Oberneuhofstrasse 11 | 6342 Baar T. 041 760 22 42 | F. 041 760 25 35 baar@klafs.ch | www.klafs.ch Ausführung des gesamten Wellnessbereichs
Training
happiness.
Design Antonio Citterio
Assistant Toan Nguyen
RUN PERSONAL das Herzkreislaufsystem trainieren, sich in Form halten, die Muskulatur
stärken, sich stilvoll vom täglichen Stress befreien.
Entdecken Sie das Trainings-Vergnügen, welches ein professionelles Laufband bietet, das mit einem 19“ Touchscreen-Fernseher und innovativer digitaler Technologie ausgestattet ist. Sie ermöglicht es, sich über eine I-Pod-Dockingstation oder einen USB-Anschluss die eigene Musik zu hören sowie sich Lieblingsfotos und -videos anzusehen. Die geistige Fitness kann mit einem breiten Angebot an Spielen wie Sudoku, Backgammon usw. geschult werden. Anhand einer virtuellen Trainingsunterstützung kreieren Sie selbst Ihr massgeschneidertes Programm, trainieren so auf die für Sie richtige und effektivste Art und speichern anschliessend die Ergebnisse. Weitere Informationen und Prospekte erhältlich bei: Fimex Distribution AG, Werkstrasse 36, 3250 Lyss BE, Tel. 032 387 05 05, Fax 032 387 05 15, E-Mail info@fimex.ch
www.technogym.com
|
72 BAU info 2-2011
re abilities
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
VSGG Verband Schweizer Gastro- und Grossküchenfachplaner
SCHWEIZ
Compétences clés
Kernkompetenzen
Competenze principali
Coffee Machines
Machines à café
Kaffeemaschinen
Macchine da caffè
Cooking Equipment
Equipements thermiques
Thermische Geräte
Attrezzature per la cottura
Dishwashing / Glasswashing Equipment
Lave-vaisselle / Lave-verres
Geschirr- und Gläserwaschmaschinen
Lavastoviglie / lavabicchieri
Exhibitions / Conferences
Salons, Expositions, Conférences
Messen / Konferenzen
Fiere / Conferenze
nformation Technology
Sytèmes d’information
Informationstechnologie
Tecnologia dell’ informazione
Laundry Equpment
Lavarie
Wäschereieinrichtungen
Lavaggio stoviglie
Meal Distribution Systems ncl. Trolleys
Système de distribution des repas y compris matériel roulant
Speisenverteilsysteme inkl. Rollmaterial
Sistemi di distribuzione pasti, inclusi materiali ruotanti
Refrigerators and Freezers and Ice Machines
Armoires frigorifiques, congélateurs et machines à glaces
Gewerbliche Kälteanlagen / Kühl- und Tiefkühlgeräte / Eismaschinen
Refrigerazione e macchine per ghiaccio
Small ware
Petit matériel
Kleininventar
Piccola utensileria da cucina
Stainless Steel Equipment
Equipement inox
Chromstahleinrichtungen
Attrezzature in acciaio inox
Vending
Distribution automatique
Automaten
Distributori automatici
Ventilation
Système de ventilation
Lüftungssysteme
Water treatment
Traitement de l’eau
Wasseraufbereitung
Trattamento acque
Other (please specify)
Autre (précisez)
Andere (bitte spezifizieren)
Altro (specificare)
Sistemi di ventilazione
Bittertenstrasse 15, CH-4702 Oensingen Bittertenstrasse 15,50, CH-4702 Oensingen Tel +41 62 388 03 mail@kaelteplaner.ch Bittertenstrasse 15, CH-4702 Oensingen Tel +41 62 388 03 50, mail@kaelteplaner.ch Tel +41 62 388 03 50, mail@kaelteplaner.ch
Tel +423 399 31 11 Fax +423 399 31 00
Tel +41 43 888 30 80 Fax +41 43 888 30 89
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
|
BAU info 2-2011 73
Zunfthaus zur Zimmerleuten strahlt in neuem Glanz
Rund ein Jahr nach dem Brand des Zunfthauses zur Zimmerleuten am 14./15. November 2007 erhielt die Bauherrschaft am 21. Oktober 2008 eine Baubewilligung. Bereits am 28. November 2008 konnte das Aufrichtfest gefeiert werden. Nach archäologischen Grabungen und Rohbauarbeiten, die rund ein Jahr in Anspruch nahmen, begann im November 2009 der Einbau der Haustechnik und im Frühjahr 2010 der Innenausbau. Nach knapp drei Jahren Bauzeit wurde das Zunfthaus zur Zimmerleuten am ersten Oktober-Wochenende 2010 feierlich wieder eröffnet.
Die Zunft hatte sich bereits kurz nach dem Brandereignis entschieden, das historisch wertvolle Haus wieder aufzubauen. Eine mit allen relevanten Fachleuten zusammengesetzte Baukommission wurde ins Leben gerufen und mit der Leitung des Wiederaufbaus beauftragt. Zwei Projektvorschläge wurden evaluiert und schliesslich mit Rüegg Architekten ein erfahrener Architekt mit umfassenden Kenntnissen des Hauses engagiert. Sämtliche denkmalpflegerisch wertvollen Teile wurden originalgetreu wieder hergestellt und den zahlreichen Schutzverfügungen entsprochen:
Raumbedarf. Deshalb Ausbau nach Massgabe der Gebäudetechnik und des Brandschutzes. Bereich Zunft-Administration: Räume ohne historisch wertvollen Innenausbau, Schutzumfang beschränkt sich auf die Gebäudehülle, gegenüber Altbau kein zusätzlicher Raumbedarf. Der Ausbau nach Massgabe des Bedarfs der Zunft im Rahmen der noch verfügbaren Restflächen. Veränderte und zusätzliche Elemente Da der Bereich Betrieb und mit diesem zwangsläufig auch der Bereich Haustechnik erheblichen zusätzlichen Raumbedarf benötigten, wurde ein eigentlicher Verdrängungswettbewerb ausgelöst. Gegenüber dem Bestand vor dem Brand sah das ausgearbeitete Projekt deshalb folgende zusätzliche Volumen vor: –– Untergeschoss: zusätzliche Unterkellerung für die Übergabestation Seewasser und Toilettenanlagen für das Boulevardcafé, Treppenanlage ins Erdgeschoss, Verlängerung Warenaufzug zum Untergeschoss. –– Erdgeschoss: Liftanlage bis 2. Obergeschoss für Gäste, rollstuhlgängig, neuer Treppenabgang ins Untergeschoss.
Bereich Gäste: Räume mit historisch wertvollem und handwerklich anspruchsvollem Innenausbau, Schutzumfang bedeutend und gegenüber Altbau nur unbedeutender zusätzlicher Raumbedarf (Toilettenanlagen). Deshalb Restaurierung der wertvollen Originalsubstanz, Rekonstruktion fehlender Elemente, allenfalls bis hin zu ganzen Raumteilen. Gestaltungsspielraum generell eingeschränkt, jedoch gross im Bereich Küferstube und Toilettenanlagen. Bereich Betrieb (Produktion, Lager, Serviceräume): Räume ohne historisch wertvollen Innenausbau, Schutzumfang beschränkt sich auf den Rohbau und gegenüber Altbau erheblicher zusätzlicher Raumbedarf. Deshalb moderner Ausbau nach Massgabe des Betriebs. Gestaltungsspielraum eingeschränkt durch Betriebsanforderungen sowie durch Arbeitsplatz- und Hygienevorschriften. Bereich Haustechnik: Räume ohne historisch wertvollen Innenausbau, Schutzumfang beschränkt sich auf die Gebäudehülle (Fassade, Dach), durch Behördenauflagen und erhöhte Komfortansprüche insbesondere des Betriebes gegenüber Altbau erheblicher zusätzlicher Bauherr Zunft zur Zimmerleuten | Limmatquai 40 | 8001 Zürich Architekt Rüegg Architekten | dipl. Arch. ETH/SIA | Krähbühlstrasse 126 | 8044 Zürich | T. 044 262 76 60/66 | rueeggarch@bluewin.ch | www.rueegg-architekten.ch
74 BAU info 2-2011
|
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
–– 1. Obergeschoss: Toilettenanlage, rollstuhlgängig. –– 2. Obergeschoss: Vergrösserung Toilettenanlagen Gäste, AbwaschOffice anstelle von Kühlräumen (Römergasse 3). –– 3. Obergeschoss: Neuorganisation der Räume, Personalräume (Toilettenanlagen, Garderoben, Personalaufenthalt), Requisiten Zunft, Trockenlager, Kühlräume anstelle von Sitzungsraum (Römergasse 3). –– Dachgeschoss/4. Obergeschoss: Vergrösserung des Dachvolumens um ein Geschoss durch Anheben der Traufe ehgrabenseitig zur Gewinnung zusätzlicher Volumen für die Haustechnik und zur direkten Erschliessung des Dachgeschosses mit dem bestehenden Warenlift. –– Ersatz des Schaufensters durch Buffet für das Boulevardcafé. Im Lauf der Haustechnikplanung und der Abklärungen mit dem EWZ zeigte sich aber, dass die Seewassernutzung aus Kostengründen nicht realisierbar war, sodass noch vor der Baubewilligung ein Abänderungsprojekt vorbereitet werden musste, das die nachstehenden wesentlichen Änderungen beinhaltete: –– Untergeschoss: Einbau einer Sprinklerzentrale anstelle der Übergabestation Seewasser, Vergrösserung der Haustechnikzentrale (Sanitärverteilung, Liftmaschinenraum, Liftunterfahrt). –– 2. Obergeschoss: Einbau einer weiteren Fluchttüre im grossen Zunftsaal, zusätzliche Personaltoiletten (Römergasse 3). –– 3. Obergeschoss: Umdisposition Personalgarderoben mit Toilettenanlagen, neu kleiner Raum für Waschmaschine/Tumbler. Ein Objekt, das gebaut, aber kaum geplant werden konnte Das Zunfthaus war gut, manchmal ausgezeichnet dokumentiert. So lagen im Staatsarchiv Pläne, die es erlaubten, die Baugeschichte praktisch lückenlos nachzuzeichnen. Dennoch blieben die Herausforderungen gross, denn Mauern standen selten im Winkel zueinander, Decken verfügten über verschiedene Höhenangaben, lagen also in Schräglage und oft nicht als Ebenen im Gebäude. Auf der andern Seite gab es die gute Bausubstanz. Fassaden mit Fenstern hatten den Brand überstanden. Sie stellten Referenzpunkte dar, die nicht verschoben werden konnten. Ebenso verhielt es sich mit noch
Stukkateurgeschäft Hugo Baldinger SKR
Rütistrasse 60 | 8645 Jona T. 055 210 31 62 hugobaldinger@hotmail.com Ausführung von Stukkrestaurierungen / Stukkrekonstruktionen und historischen Verputzen (Sgraffito)
Restaurierungsatelier Jürg Magener Gerechtigkeitsgasse 31 | 8001 Zürich M. 079 402 94 28 j.magener@gmx.ch | www.joergmagener.ch Ausführung der Restaurierungsarbeiten
Werner Weisskopf AG Grabackerstrasse 14 | 8953 Dietikon T. 044 740 17 37 | F. 044 740 17 43 info@weisskopf-abdichtungen.ch | www.weisskopf-abdichtungen.ch Ausführung von Grundwasserabdichtungen mit Injektionen und Hypalon-Verklebungen
WEMAG AG Kälte-, Kühlhausbau, Baulicher Brandschutz
Fabrikstrasse 19 | 9470 Buchs SG T. 081 750 64 60 | F. 081 750 64 65 info@wemag-ag.ch | www.wemag-ag.ch Beratung, Planung und Ausführung von Kälte-, Kühlhausbau und baulichem Brandschutz
R. R. Brunner Brunner AG AG Josefstrasse Josefstrasse 180 180 8005 Zürich 8005 Zürich Tel. 044 044 447 447 70 70 80 80 Tel. Fax 044 044 447 447 70 70 81 81 Fax www.brunner-schreinerei.ch www.brunner-schreinerei.ch
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
|
BAU info 2-2011 75
Basel West
Roth Gerüste AG Querstrasse 24 CH-8105 Regensdorf Tel. 044/843 12 22 info@rothgerueste.ch www.rothgerueste.ch
wenn Schönes entsteht Roth-Gerueste_166_59_2.indd 1
22.02.2011 14:28:49 Uhr
Für Zürich, Zunft und Zimmerleuten Locher Bauunternehmer AG Allmendstrasse 92 Postfach 90 CH-8041 Zürich Fon 044 488 17 17 www.locher-bau.ch
Zämehebe und fürsiluege Eine mögliche Devise der Zünfter, als ihr Zunfthaus aus dem 18 Jahrhundert im November 2007 von einem verheerenden Brand heimgesucht wird. Wiederaufbau und Renovationen sind bemerkenswert: alte Handwerkskunst ist gefragt, alte Materialien und Vorgehensweisen erleben eine Renaissance. – Und in diesen rund 300-jährigen Bau integrieren wir eine ultramoderne elektrische Grundversorgung. Mit Extras wie Gasmelde- und Sprinkleranlagen, automatische Lichtsteuerung, UKV-Kassenverbund, WLAN-Anschluss u.a.m. Meist unter der baulichen Obhut von der Denkmalpflege. – Eine nicht alltägliche und darum besonders faszinierende Aufgabe. – Wir installieren Zukunft.
www.elektro-compagnoni.ch
ins_zimmerleuten_2010.indd 1
13.12.10 10:38
76 BAU info 2-2011
|
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
bestehenden Holzbalkenlagen, Treppen, Säulen in den Sälen sowie ausgebauten Täferelementen, die ihren alten Platz wiederfinden sollten. Radiatorabdeckungen sollten wieder eingebaut werden können, obwohl inzwischen Heizrohre, Sprinklerleitungen und Brandschutz auch in Decken Platz finden mussten. Die Baukommission entschied sich, Masse weitgehend aus den Plänen zu löschen, um die Bauleute auf diese Problematik hinweisen und sie zu zwingen, die Verantwortlichen auf der Baustelle zu konsultieren bzw. in der Abschlussphase die Masse auf der Baustelle zu. Dieses Vorgehen bewährte sich vor allem im Innenausbau, wo ein Bauen nach Plänen negative Folgen hätte haben können. In der Schlussphase musste jedes Gewerk am Ort ausgemessen, auf Mass meist am Ort hergestellt (Bauteil oder Schablone) und dann erst eingebaut werden. Unter diesen Umständen kreierten wir den neuen Fachbegriff der «phasengerechten Planung und Ausführung». Insgesamt gelangt es aber, den vorgegeben Zeitplan sowie das Budget von CHF 17.5 Millionen einzuhalten und das Zunfthaus zur Zimmerleuten an einem sonnigen Herbstwochenende feierlich wieder zu eröffnen.
Sowohl der Turmofen im kleinen wie auch grossen Zunftsaal sind so gebaut, dass sie mit Holz befeuert und als Holzbackofen gebraucht werden können, sofern ein Kamin ab der Decke bis über das Dach gebaut wurde. Der neue Innenausbau beider Öfen entspricht den geprüften Berechnungs-Richtlinien der Versuchsanstalt der Hafner. Der Wirkungsgrad liegt zwischen 80 und 84 Prozent. Die feuerfesten Steine, die in traditioneller Lehmbauweise im Innern des Ofens verbaut wurden, sind in der Lohner Ziegelei in Lohn im Kanton Schaffhausen hergestellt worden. Die Kachelstumpfe sind mit graublauen Kalksteinen aus einer Kiesgrube ausgekieselt und dienen als Speichermasse. Die verwendeten Feuer- und Russtüren sind alt und restauriert. Da eine Holzfeuerung zurzeit nicht möglich ist, ist im Feuerraum ein elektrisches Heizgerät mit Thermostat eingebaut worden. Auf diese Weise kann der Ofen leicht temperiert werden.
RÜEGG ARCHITEKTEN Rüegg Architekten dipl. Arch. ETH/SIA
Krähbühlstrasse 126 | 8044 Zürich T./F. 044 262 76 60/66 rueeggarch@bluewin.ch | www.rueegg-architekten.ch
Zunft zur Zimmerleuten Limmatquai 40 | 8001 Zürich info@zunfthaus-zimmerleuten.ch | www.zunfthaus-zimmerleuten.ch
Das Zürcher Zunfthaus zur Zimmerleuten hat ein neues Prunkstück Einen antiken Kachelofen. Das Landesmuseum stellte den Turmofen, der im Haus zum Lindengarten vor 60 Jahren abgebrochen worden war, als Leihgabe zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Zwillingsofen, der immer noch im Haus zum Lindengarten am Hirschengraben 22 in Zürich steht, gelten diese zwei erhaltenen Öfen als älteste, weiss grundierte und farbig bemalte Zürcher Öfen. Christoph Roth, ein Meister der Schweizer Hafner-Kunst, hat aus Altem neues geschaffen. Welche Kachel gehört wohin? Das Sortieren (Schilten) der Kacheln war sehr aufwendig. Das Material stammte wahrscheinlich von zwei gleichen Öfen. Für den Aufbau dieses Ofens mussten einige Kacheln und Eindeckplatten nachgemacht werden.
– Eine besondere Herausforderung war die Logistik der Küchenplanung über drei Etagen, mit der Integration Denkmalpflegischen Anliegen. – Im Bereich der Anschlussarbeiten und Medienversorgungen mussten neue und spannende Wege gegangen werden.
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
|
BAU info 2-2011 77
Chr.+ U. Roth Ofenbau Hafnerei Wir besuchen Sie gerne und bringen Ihnen nicht nur das Smart Board, sondern auch gleich 8911 Rifferswil einen erfahrenen Lehrer mit, der Ihnen praxisnah alle Fragen beantworten kann die Ihnen
Kachelöfen Holzkochherde Specksteinöfen
Sandsteinöfen Moderne Holzfeuerungen Cheminéeöfen Restaurationen
Dorfstrasse 14 Tel. 044 764 13 61
Fax 044 764 23 44 info@hafnerei.ch · www.hafnerei.ch
Ihr Partner für professionelle
AudioVision
Bild, Ton & Automation
Supravision AG Zürichstrasse 38 Telefon 044 878 10 78 8306 Brüttisellen www.supravision.ch
...echtes ...echtes ...echtes Wohlfühl-Parkett Wohlfühl-Parkett Wohlfühl-Parkett
..::gestaltungen.ch::..
..::gestaltungen.ch::..
Parkett Parkett Parkett &&Kaffee &Kaffee Kaffee
..::gestaltungen.ch::..
unter den Nägeln brennen.
Der Der Boden Boden Dermit Boden mit Qualität Qualität mit Qualität
müller müller müller parkett parkett parkett gmbh gmbh gmbh Kägiswil Kägiswil & Hünenberg & Hünenberg Kägiswil & Hünenberg www.mueller-parkett.ch www.mueller-parkett.ch www.mueller-parkett.ch
78 BAU info 2-2011
|
Zunft zur Zimmerleuten, Zürich
ELCO sorgt für angenehme Wärme im Zunfthaus zur Zimmerleuten
Erfindergeist war gefragt Das durch einen Brand zerstörte Zunfthaus zur Zimmerleuten ist im Oktober 2010 wieder eröffnet worden. Zu gepflegter Schönheit gehört ein hohes Mass an Behaglichkeit. Dafür sorgt eine neue Heizung von ELCO. Eingebaut wurden zwei wandhängende Gas-Brennwertkessel R30 mit je 85 kW Leistung. Das sparsame Heizsystem steht für niedrigen Energieverbrauch und geringe Schadstoffemissionen. Text© Jean Haag, Fachredaktor BR
Daniel Huggenberger, Heizungstechniker ELCO: «Mit der neuen Heizungslösung kann beträchtlich Energie eingespart werden, wodurch sich auch der Ausstoss an CO2 stark reduziert.»
Durch den Brand im November 2007 wurden der Festsaal und praktisch alle Gebäudepartien über dem ersten Stockwerk zerstört. Den darunterliegenden Räumen inklusiv Mauerwerk setzte vor allem das Löschwasser zu. Arg in Mitleidenschaft gezogen wurde auch der Technikraum. Die Gasheizung war nicht mehr funktionstüchtig und musste ersetzt werden. Es handelte sich um ein älteres Modell von Brennwald beziehungsweise von ELCO. Das Haus zum Roten Adler, wie das Zunfthaus zur Zimmerleuten ursprünglich hiess, wurde in seiner jetzigen Form um 1708 gebaut und gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt Zürich. Sein ältester Bauteil, ein Wohnturm, datiert von 1156. Das Zimmerleuten mit Restaurant und Sälen dient der gleichnamigen Zunft als Treffpunkt und Versammlungslokal, steht aber auch der Bevölkerung offen. Laut Zunftmeister Rudolf Bodmer allerdings mit einer kleinen Einschränkung. Wer einen besonderen Anlass wie die Hochzeit im Festsaal feiern möchte, sollte dies nicht unbedingt am Sechseläuten versuchen. Platzsparende Anlagen Die Wiederherstellung des ehrwürdigen Hauses hat sich als anforderungsreich und aufwendig erwiesen. Teils fehlten die Pläne. Wo immer möglich, wurden Originalteile ge-
rettet, restauriert und ergänzt. Dazu sollte auch traditionelle Handwerkskunst zu Ehren kommen. Somit standen die Handwerker vor speziellen Herausforderungen. Insbesondere die Haustechniker hatten mit den engen Platzverhältnissen im Technikraum ihre liebe Mühe. Es ging um Zentimeter, die da und dort herausgeschunden werden mussten. Acht Gewerke trampelten sich buchstäblich auf den Füssen herum. Insgesamt 27 verschiedene physikalische Medien suchten nach professioneller Unterbringung. Ferner mussten zwei neue grosse Lüftungsanlagen zusätzlich im Keller plaziert werden. Die Probleme mit fehlenden oder stark verwinkelten Zwischenräumen für den Einbau moderner Gerätetechnik verlangten vom Ingenieurbüro und den ausführenden Betrieben einigen Erfindergeist. Auch von ELCO. Gefragt waren Anlagen, die wenig Raum beanspruchen. Dafür ist der R30 wie geschaffen, lassen sich doch mit den Brennwert-Wandgeräten im Vergleich zu bodenstehenden Kesseln nicht wenige Quadratmeter an wertvoller Stellfläche einsparen. Sodann musste die neue Heizung effizient, umweltfreundlich und sicher arbeiten. Hätte mehr Platz zur Verfügung gestanden, wäre eine bivalente Anlage, etwa eine Kombination von einer Wärmepumpe mit einer Gasheizung, in die Evaluation mit einbezogen worden. Unter den gegeben räumlichen Verhältnissen und angesichts der Zielsetzungen der Bauherrschaft erwies sich die Installation von zwei wandhängenden Gas-Brennwertkesseln R30 der Baugrösse 85 als die ideale Heizungslösung. Funktionale Redundanz Die Nennwärmeleistung des R30/85 beträgt bei 40/30 °C 17,2 bis 85,8 kW, der entsprechende Normnutzungsgrad liegt bei 110,1. Der aus Edelstahl gefertigte Spiralwärmetauscher im Herzen des Kessels gewährleistet eine optimale Wärmeübertragung. Dank automatischer Anpassung der Brennerleistung mit einem Modulationsverhältnis von 1:6 und kombiniert mit einem witterungsgeführ-
Blick auf das wieder aufgebaute Zunfthaus zur Zimmerleuten im Herzen der Altstadt von Zürich.
ten Regler wird exakt diejenige Wärmemenge erzeugt, die effektiv benötigt wird. Daraus resultieren niedriger Energieverbrauch und geringe Schadstoffemissionen. Versorgt werden vier Heizgruppen. Nämlich Warmwassererwärmer, Lufterhitzer, Fussbodenund Radiatorenheizung. Kesselkreislauf und Sekundärkreislauf wurden getrennt ausgelegt. Die hydraulische Systemtrennung dient in erster Linie dem Schutz der beiden Gasthermen. Ablagerungen auf den Plattentauschern werden dadurch vermieden. Zwar ist sie nicht ganz gratis zu haben, wirkt sich aber günstig auf Funktion und Lebensdauer der Anlage aus. Dies ganz im Sinn und Geist der Denkmalpflege, die langen Lebenszyklen von Gerät und Materialien grossen Wert beimisst. Für die Vorwärmung des Warmwassers wird Abwärme der gewerblichen Kälte genutzt. Damit kann das Wasser bis auf 40 °C erwärmt werden. Der Rest der benötigten Wärme liefert die Gasheizung. Beim Anfahren der Heizung werden beide Kessel gleichzeitig in Gang gesetzt. Sobald die geforderte Vorlauftemperatur erreicht ist, wird ein Kessel abgeschaltet.
Zunft zur MINERGIE Zimmerleuten, Zürich EXPO, LUZERN
LED – ENERGIESPARWUNDER WIRD ALLTAG
| BAU info 2-2011 179
Wir freuen uns auf Ihren Besuch C32 Halle 22 | Stand | Stand E36
Die Einsatzbereiche von LED-Licht weiten sich dank ständiger Weiterentwicklung rasant aus. Mehr und mehr wird LED zu einem perfekten Ersatz der klassischen Leuchtmittel und bahnt sich den Weg in den Alltag.
Speziell als Ersatz von FL-Röhren, aber auch als Leuchtmittel für alle anderen Lampenfassungen wird LED zu einer immer attraktiveren Variante, darin sind sich Lichtexperten einig. Und bereits werden Halogen- und Energiesparlampen als Übergangslösungen bezeichnet: Die Zukunft gehört unbestritten der LED-Technologie. Hält man sich die Eigenschaften einmal vor Augen, überzeugen sie im Detail – und sind damit weit mehr als nur ein Ersatz. Die Beat Bucher AG, Tägerwilen, kennt sich mit der innovativen Technologie und den zukunftsweisenden Möglichkeiten aus.
Prozent weniger Energie bedeuten zudem auch weniger CO2-Ausstoss: Beleuchtungskonzepte, die auf LED-Lichttechnologie bauen, sind eine umweltgerechte Massnahme, die gleichzeitig hohen Gestaltungsspielraum eröffnet. Das macht sie heute bereits voll und ganz zu einer Leuchtenlösung für den Alltag. Hohe Lichtqualität, intensives, angenehmes Licht, gute Farbwiedergabe, tiefe, schattenfreie Ausleuchtung sind die direkt erkennbaren Vorzüge. Eine geringe Wärmeentwicklung und minimale Dimensionen, Unzerbrechlichkeit und problemloses Entsorgen eröffnen auf der anderen Seite neue Konstruktions- und Einbaumöglichkeiten. Das zeigt sich im Design – und das sind Qualitäten, die genutzt werden wollen: jetzt!
Nachhaltig, sparsam, ökologisch LEDs beweisen ihre Stärke nicht nur als stimmungsvolle Lichtakzente im Innenraum, sondern als energiesparende Lichtlösungen für innen und aussen. Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent, lange Lebensdauer (bis zu Umrüsten Lichtquelle der LED-Technologie ist eine Diode 50 000 Stunden), hohe Effizienz, Unempfind- Bei so vielen Vorzügen stellt sich die Frage (LED = Licht Emittierende Diode), die Licht auslichkeit gegen Kälte, dezent-minimalistische nach direkten Einsatz- und Umrüstmögstrahlt, wenn Strom fliesst. Elektrizität wird also Dimensionen, hohe Lichtstärke und eine lichkeiten. Der Wechsel von FL-Röhren auf direkt in Licht umgewandelt, nicht in Wärme. Für die Wärmeerzeugung zwei platzsparende Auch der Komplett-Bausatz für die hydraulische Systemtrennung Vielzahl lichtgestalterischer Möglichkeiten wurden LED-Tubes ist dabei ELCO sehrGaseinfach. Leuchten Brennwert-Wandkessel R30 mit einer Leistung von je 85 kW installiert. mit Plattentauscher (unten), Expansionsgefäss, Gehäuse und machen LEDs heute zu absoluten Favoriten mit Vorschaltgeräten (VVG bzw. KVG) müsVerrohrung stammt von ELCO. bei der Lichtplanung. Das Angebotsspektrum sen dabei nicht umgebaut werden, lediglich eröffnet kundenspezifische und objektge- der Lampenstarter muss durch einen LEDrechte Lösungen – sofern das Know-how und Starter ersetzt werden. In Kürze wird auch sind Einsatz mit der von neuen Anlage sehr Dieser wird erst wiedersind. in Betrieb die Kompetenz gegeben Die Beatgesetzt, Bucher der LED-Tubes bei zufrieden. Leuchten Fakten zur neuen Heizungsanlage Besonders geschätzt wird, dass alles aufLED Anwenn seinAnfang Pendant dieLED-Technologie benötigte Wärme AG hat von an auf ge- mit EVG möglich sein. Doch Achtung: – Zwei ELCO Gas-Brennwert-Wandkessel R30/85 hiebnicht funktionierte und der Betrieb keinerlei aus Kapazitätsgründen nichtheute mehralsalleine setzt. Das Unternehmen kann einer ist gleich LED. Billigprodukten gegen– Leistung der Kessel je 85 kW oder 170 kW Aufwand Was sein den und Gesamtenererzeugen kann.Lieferanten Bis zu Aussentemperaturen der führenden und Dienstleister über sollteverursacht. man kritisch nur auf insgesamt gieverbrauchund anbetrifft, galt es, die Anlievon 2 °C minus reicht die Leistung eines Kes- patentierte in diesem Bereich bezeichnet werden. geprüftesoProdukte setzen. – In Kaskade geschaltet gen des ökologischen sels aus, um die notwendige Wärme für das Die BeatDenkmalschutzes Bucher AG führtmit ausschliesslich – Kesselgrundregelung KM628 Interessen unter einen Hutvon zu der bringen. Ausganze HausMöglichkeiten bereitzustellen. Daraus ergibt Qualitätsprodukte Qualitäten, und ist Beratung – Kaminanlage LAS-System ser bei wurde die ein Gebäudehülle nur sich eine hohe funktionale Redundanz. Dies bis LEDs amortisieren sich dank ihrer hohen zurFenstern Garantieleistung zuverlässiger Planer Ernst Basler & Partner AG unwesentlich thermisch verbessert. Neue optimiert die Betriebssicherheit. Trittzueine Energieeffizienz in kurzer Zeit. Bis 70 Spezialist. Bauingenieurbüro Störung an einem Kessel auf, wird zudem Einrichtungen, teils aus vorschriftsmässiMühlebachstrasse 11 | 8008 Zürich über das Gebäudeleitsystem automatisch gen Gründen wie die beiden grossen LüfInstallateur Koster AG ein Alarm ausgelöst, damit diese umgehend tungssysteme nötig geworden, führen zu eiHeizungen, Klimaanlagen, Lüftung behoben werden kann. Somit sind dank der nem insgesamt höheren Energiebedarf. Auf Hermetschloostrasse 75 | 8048 Zürich durchdachten Heizungslösung von ELCO im der andern Seite resultieren Einsparungen wieder aufgebauten Zunfthaus zur Zimmer- vor allem durch die neue Heizung, die Redukleuten eine sichere Wärmeversorgung und tion der Transmissionsverluste, den Einsatz von Abwärme für die Trinkwasserbereitung eine hohe Behaglichkeit gewährleistet. und Betriebsoptimierungen. Diese dürften sich im Vergleich zur alten Haustechnik in Denkmalschutz und Ökologie «Die Heizung arbeitet einwandfrei und er- der Grössenordnung von 25% bewegen. Da- Beat Elcotherm BucherAG AG füllt all die Erwartungen, die in sie gesetzt ran leisten die neuen Gas-Brennwertkessel wurden», versichert Heizungstechniker R30/85, welche perfekt eingebunden und Konstanzerstrasse Sarganserstrasse 100 | 7324 Vilters 58 | 8274 Tägerwilen Daniel Huggenberger, der im Regionalcenter exakt auf den Wärmebedarf des erneuerten T. 071 081666 725 71 2571 25 | F. 081666 723 71 13 00 59 | F. 071 Ost von ELCO in Winterthur für den Bereich Gebäudes abgestimmt sind, einen namhaf- info@bbag.ch info@ch.elco.net | www.elco.ch | www.bbag.ch Technik/Verkauf zuständig ist. Auch die Nutzer ten Beitrag.
80 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
1. Schweizer Minergie Expo, 10. – 13. März 2011, Messe Luzern
1. Schweizer Minergie-Messe 10. – 13. März 2011, Messe Luzern Do bis So 10 – 18 Uhr Erwachsene CHF 12.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung gratis) www.minergie-expo.ch
Vom 10. – 13. März 2011 hat die 1. Schweizer Minergie Expo in der Messe Luzern ihre Premiere. 220 marktführende Aussteller sind Impulsgeber für nachhaltiges Bauen, Architektur, Wohnkomfort und technischen Fortschritt. Im Rahmen dieser nationalen Fachmesse wird der neue Standard Minergie-A lanciert. Foto© Hannes Henz, Zürich
Die Schweizer Minergie-Messe ist massgeschneidert für Profis und gleichzeitig werden auch Bauinteressierte und Hauseigentümer angesprochen. Wer konsequent nachhaltig baut oder saniert, stellt mit dem MinergieStandard die Weichen für eine energieeffiziente Zukunft. Die Gebäudehülle, erneuerbare Energien und das Bauen mit Holz sind Kernthemen der drei Sonderschauen. Fachverbände laden zum Informationsaustausch ein und bieten Architekten, Energiefachleuten und privaten
Bauherren ein geballtes Programm an nützlichen Fachveranstaltungen. MINERGIE-A Standard Am 10. März 2011 wird anlässlich der 2. MINERGIE Fachtagung der Standard MINERGIEA für die Gebäudekategorie Wohnen lanciert. In MINERGIE-A-Bauten wird die Wärme für Heizung und Warmwasser klimaneutral und weitgehend vor Ort produziert. Neu werden auch Haushaltstrom und graue Energie einbezogen. Auch MINERGIE-A wird auf optimalen Komfort und Werterhaltung ausgerichtet sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand D02
Zusammenschlüsse von Erdsonden bis zur Wärmepumpe y Innovative Produkte für die ErdwärmeAnlagentechnik y Frostschutzmittel
Besuchen Sie unsere neue Website unter: www.ewatec-gmbh.ch
EWATEC GmbH Weidhof 8905 Arni AG Telefon: +41 (0) 56 634 33 33 ⋅ Fax: +41 (0) 56 634 33 35 info@ewatec-gmbh.ch ⋅ www.ewatec-gmbh.ch
Minergie Expo, Luzern
EgoKiefer Klimaschutz-Kampagne für Marketing-Trophy nominiert
|
BAU info 2-2011 81
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand B10
Die Kampagne «Klimaschutz inbegriffen – Bärenstarker EgoKiefer Auftritt» von EgoKiefer ist für die renommierte Schweizer Auszeichnung «MarketingTrophy» nominiert worden. Der innovative, neue EgoKiefer Auftritt entstand aus der Zusammenarbeit von EgoKiefer, dem Lichtkünstler Gerry Hofstetter und der Kommunikationsagentur freicom.
EgoKiefer setzt sich seit Jahrzehnten für eine gesunde Umwelt ein. In Zusammenarbeit mit der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungsund Versuchsanstalt) erstellte EgoKiefer bereits vor 20 Jahren als erstes Unternehmen der Branche eine Ökobilanz für ihre Produkte. 1999 wurde das Unternehmen mit dem Umweltzertifikat ISO 14001 ausgezeichnet. Mit der Kampagne «Klimaschutz inbegriffen – Bärenstarker EgoKiefer Auftritt» ist es nun gelungen, das ökologische Denken und Handeln von EgoKiefer emotional zu visualisieren und durch eine Vielfalt an Massnahmen klar zu kommunizieren. Für die Entstehung der Kampagne wurde mit dem international bekannten Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter und der St.Galler Kommunikationsagentur freicom zusammengearbeitet. Dank des hohen Innovationsgrades und der Umsetzung eines ganzheitlichen Kommunikationsansatzes, wurde die EgoKiefer Kampagne Ende 2010 von der Fachjury von Swiss Marketing für die Marketing-Trophy 2011 in der Kategorie «Grossunternehmen» nominiert. «Bereits die Nomination zeigt die grosse Anerkennung, welche diese Kampagne von der Fachjury erhielt», stellt Michael Dietsche, Leiter Marketing bei EgoKiefer, fest. Kampagne zeigt «Klimaschutz inbegriffen» Basierend auf dem Versprechen «Klimaschutz inbegriffen» berücksichtigt die Kampagne die Umweltanstrengungen von EgoKiefer sowie die Mehrwerte ihrer Produkte. Die neue Bildwelt prägt den ganzen Unternehmensauftritt der EgoKiefer. Die Liste der Marketing-Massnahmen ist lang und reicht von Inseratkampagnen und PR-Arbeit über die Präsenz an Messen, den mobilen Showroom, das gesamte Broschüren-Sortiment bis hin zu den Kundengeschenken. Auch die EgoKiefer Internetplattform www.energy-and-more.ch fügt sich nahtlos in die Kampagne ein. Im Zentrum der Kampagne stehen die eindrücklichen Bilder, die von Gerry Hofstetter
AllStar AS1® – Die neue bärenstarke EgoKiefer Kunststoff- und Kunststoff/Aluminium-Fensterlinie – Klimaschutz inbegriffen – Light Art by Gerry Hofstetter©
in der Arktis fotografiert wurden. Die auf Eisberge projizierten arktischen Tiere sind mit ihren besonderen Fähigkeiten Sinnbilder für die verschiedenen Mehrwerte der Produkte von EgoKiefer. Die junge Robbe steht beispielsweise für den Mehrwert der Wärmedämmung, da sie von ihrem perfekt isolierenden Fell vor der eisigen Kälte geschützt wird. Alle EgoKiefer Fenster- und Haustürensysteme sind MINERGIE®-zertifiziert und erzielen im Bereich Wärmedämmung wegweisende Leistungswerte. Dadurch wird im Verlauf der Lebensdauer deutlich mehr Energie eingespart, als für die Produktion, Auslieferung und Montage aufgewendet wird. Mit der Verwendung von EgoKiefer Fenster und Haustüren leistet der Kunde somit einen nachhaltigen Beitrag an den Klimaschutz. Nomination zur Marketing-Trophy Mit der Marketing-Trophy werden alljährlich die innovativsten und erfolgreichsten Marketingumsetzungen der Schweiz prämiert. Für die Bewerbung zur Marketing-Trophy eignen
sich gemäss Reglement insbesondere umfassende Marketingkonzepte und -projekte, bei denen mehrere Elemente aus dem Marketing berücksichtigt werden – so geschehen bei der EgoKiefer Kampagne. Bewertet werden die Projekte von einer zehnköpfigen, interdisziplinären Fachjury. Der Preis wurde von Swiss Marketing, der grössten Berufsorganisation für Marketing und Verkauf in der Schweiz, am 8. März 2011 verliehen.
EgoKiefer AG Schöntalstrasse 2 | 9450 Altstätten SG T. 071 757 33 33 | F. 071 757 35 50 zentrale@egokiefer.ch | www.egokiefer.ch
82 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
LED – Energiesparwunder wird Alltag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand E36
Die Einsatzbereiche von LED-Licht weiten sich dank ständiger Weiterentwicklung rasant aus. Mehr und mehr wird LED zu einem perfekten Ersatz der klassischen Leuchtmittel und bahnt sich den Weg in den Alltag.
Speziell als Ersatz von FL-Röhren, aber auch als Leuchtmittel für alle anderen Lampenfassungen wird LED zu einer immer attraktiveren Variante, darin sind sich Lichtexperten einig. Und bereits werden Halogen- und Energiesparlampen als Übergangslösungen bezeichnet: Die Zukunft gehört unbestritten der LED-Technologie. Hält man sich die Eigenschaften einmal vor Augen, überzeugen sie im Detail – und sind damit weit mehr als nur ein Ersatz. Die Beat Bucher AG, Tägerwilen, kennt sich mit der innovativen Technologie und den zukunftsweisenden Möglichkeiten aus. Nachhaltig, sparsam, ökologisch LEDs beweisen ihre Stärke nicht nur als stimmungsvolle Lichtakzente im Innenraum, sondern als energiesparende Lichtlösungen für innen und aussen. Energieeinsparungen von bis zu 70 Prozent, lange Lebensdauer (bis zu 50 000 Stunden), hohe Effizienz, Unempfindlichkeit gegen Kälte, dezent-minimalistische Dimensionen, hohe Lichtstärke und eine Vielzahl lichtgestalterischer Möglichkeiten machen LEDs heute zu absoluten Favoriten bei der Lichtplanung. Das Angebotsspektrum eröffnet kundenspezifische und objektgerechte Lösungen – sofern das Know-how und die Kompetenz gegeben sind. Die Beat Bucher AG hat von Anfang an auf LED-Technologie gesetzt. Das Unternehmen kann heute als einer der führenden Lieferanten und Dienstleister in diesem Bereich bezeichnet werden. Qualitäten, Möglichkeiten LEDs amortisieren sich dank ihrer hohen Energieeffizienz in kurzer Zeit. Bis zu 70
Prozent weniger Energie bedeuten zudem auch weniger CO2-Ausstoss: Beleuchtungskonzepte, die auf LED-Lichttechnologie bauen, sind eine umweltgerechte Massnahme, die gleichzeitig hohen Gestaltungsspielraum eröffnet. Das macht sie heute bereits voll und ganz zu einer Leuchtenlösung für den Alltag. Hohe Lichtqualität, intensives, angenehmes Licht, gute Farbwiedergabe, tiefe, schattenfreie Ausleuchtung sind die direkt erkennbaren Vorzüge. Eine geringe Wärmeentwicklung und minimale Dimensionen, Unzerbrechlichkeit und problemloses Entsorgen eröffnen auf der anderen Seite neue Konstruktions- und Einbaumöglichkeiten. Das zeigt sich im Design – und das sind Qualitäten, die genutzt werden wollen: jetzt! Umrüsten Bei so vielen Vorzügen stellt sich die Frage nach direkten Einsatz- und Umrüstmöglichkeiten. Der Wechsel von FL-Röhren auf LED-Tubes ist dabei sehr einfach. Leuchten mit Vorschaltgeräten (VVG bzw. KVG) müssen dabei nicht umgebaut werden, lediglich der Lampenstarter muss durch einen LEDStarter ersetzt werden. In Kürze wird auch der Einsatz von LED-Tubes bei Leuchten mit EVG möglich sein. Doch Achtung: LED ist nicht gleich LED. Billigprodukten gegenüber sollte man kritisch sein und nur auf patentierte und geprüfte Produkte setzen. Die Beat Bucher AG führt ausschliesslich Qualitätsprodukte und ist von der Beratung bis zur Garantieleistung ein zuverlässiger Spezialist.
Lichtquelle der LED-Technologie ist eine Diode (LED = Licht Emittierende Diode), die Licht ausstrahlt, wenn Strom fliesst. Elektrizität wird also direkt in Licht umgewandelt, nicht in Wärme.
Beat Bucher AG Konstanzerstrasse 58 | 8274 Tägerwilen T. 071 666 71 71 | F. 071 666 71 00 info@bbag.ch | www.bbag.ch
Inserate
|
BAU info 2-2011 83
Wir bauen für Sie: WÄRMESPEICHER mit oder ohne eingebautem Edelstahlboiler für: Sonnenenergie Holzheizungen Wärmepumpenanlagen KÄLTESPEICHER HEIZÖLTANKS in jeder Grösse; werkund platzgeschweisste Ausführungen
Kaminaufsatz … das Original optimale Funktionalität kombiniert mit dynamischem Styling einmalige Ausdrehvorrichtung für Reinigungs- und Kontrollzwecke preisgünstig, geprüft und bewährt
K. Frei Stahlbau AG
Verlangen Sie unsere SAIRLIFT-Gesamtdokumentation.
Verlangen Sie unseren Prospekt.
CH-8580 Amriswil Sommeristrasse 39a Telefon 071 411 50 30 Telefax 071 411 63 63
9554 Tägerschen Tel. 071 917 16 26 Fax 071 917 16 42
Neues gestalten oder Neues gestalten oder altes rekonstruieren altes rekonstruieren Neues gestalten oder altes rekonstruieren
Dämmen Sie mit Profil Dämmen Sie mit Profil Gestalten der Dämmen Individuelles Sie mit Profil Individuelles Gestalten der Fassade unter Berücksich-
Fassade unter Berücksichtigung höchster DämmanIndividuelles Gestalten der tigung höchster forderungen mit Dämmanden neuen Fassade unter Berücksichforderungen mit den neuen Feba Fassadenprofilen tigung höchster DämmanFeba Fassadenprofilen und Gewändeimitationen. forderungen mit den neuen und Gewändeimitationen. Feba Fassadenprofilen und Gewändeimitationen.
10.–13. März 2011 10.–13. März 2011 10.–13. März 2011 Halle 2 Stand B23 Halle 2 Stand B23 Halle 2 Stand B23 Feba Fensterbänke GmbH Kernserstrasse 6 • 6056 Kägiswil Feba Fensterbänke GmbH T 041 662 12 006••F6056 041 Kägiswil 662 12 01 Kernserstrasse Feba www.febagmbh.ch T 041Fensterbänke 662 12 00 • F GmbH 041 662 12 01 Kernserstrasse 6 • 6056 Kägiswil www.febagmbh.ch T 041 662 12 00 • F 041 662 12 01 Dämmelemente • Montagematerial www.febagmbh.ch
Fensterbänke • Fensterbänke • Dämmelemente • Montagematerial Fensterbänke • Dämmelemente • Montagematerial
84 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
Minergie-zertifiziertes Renovationsfenster
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand E40
swisswindows bietet inspirierende Eleganz im Minergie-zertifizierten Standard. Der Schweizer Hersteller wartet an der MINERGIE Messe mit der Produktneuheit «classiceco» auf – das Renovationsfenster aus Kunststoff.
Es bietet schmale Profile, verdeckte Beschläge oder einen zweistufigen Drehkipp. Zusätzliche Ausstattungen erlauben individuelle Lösungen für verschiedene Bedürfnisse. swisswindows ist Minergie-Fachpartner und steht für Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. «classiceco» wird exklusiv für die Schweiz entwickelt und produziert und ist Minergie-zertifiziert. Bis zum 30. April 2011 profitieren die Privatkunden von der swisswindows Energiesparaktion «CO2» und erhalten eine Vergünstigung von CHF 20.–/m2 Glasfläche. So sparen Sie Heizkosten und können zusätzlich von den nationalen Fördergelder bis zu CHF 70.– pro m2 profitieren.
Wärmedämmung beginnt bei den Fenstern (Bild: swisswindows AG)
Besuchen Sie uns an der MINERGIE Expo Luzern oder am neuen Standort in der grössten permanenten Baufachausstellung der Schweiz in der Bauarena Volketswil. Wir freuen uns auf Sie!
swisswindows AG Infoline 0848 848 777 www.swisswindows.ch
Beheizte Böden auch unter Fertigparkett- und Laminatböden
Auch Laminat- und Fertigparkettböden können unangenehm kalt sein. Doch nun gibt es eine kostengünstige Folienheizung, welche dieses Problem beseitigt.
Top-Therm ist eine elektrische Infrarot-Folienheizung. Die Heizfolie ist nur 0.5 mm dünn und heizt den Deckbelag auf 27 °Celsius auf. Der Einbau ist so spielend einfach, dass TopTherm jedermann selber einbauen kann. Die Top-Therm-Folienbahnen sind immer 53 cm breit und werden in den Längen 250/350/450 und 550 cm geliefert. Die Folienbahnen können mit der Schere gekürzt werden. Für grössere Flächen kann Top-Therm auch auf Mass vorkonfektioniert werden. Top-Therm hat eine Leistung von 80 Watt pro m2 und wandelt den Strom ohne Verlust und absolut elektrosmokfrei in eine gesunde und angenehme Wärme um.
Der Strom fliesst durch die schwarzen Streifen und erwärmt dieselben auf 27 °C. Diese Wärme überträgt sich langsam auf den Deckbelag aus Laminat oder Fertigparkett. Top-Therm wurde speziell für diese Anwendung konzipiert und garantiert eine gleichmässige Erwärmung der Deckbelages. Die Heizmatte ist robust und hält ein Leben lang. Top-Therm kann jederzeit wieder demontiert und an einem anderen Ort zum Einsatz gebracht werden. Zuerst wird eine 5 mm dicke Trittschalldämmlage auf den bestehenden Boden aufgebracht. Danach werden die Heizfolien ausgerollt und mit Klebeband auf dem Untergrund fixiert. Nun muss die gesamte Fläche mit einer Schutzfolie überdeckt werden. Am besten eine dünne Trittschalldämmfolie von ca. 2 mm Dicke. Nachdem der Elektriker die Heizfolien am Strom angeschlossen hat, kann nun der Deckbelag montiert werden.
Terra-Therm GmbH Zelglistrasse 21 | 5622 Waltenschwil T. 056 511 23 20 info@terra-therm.ch | www.terra-therm.ch
Minergie Expo, Luzern
Pionier für nachhaltiges Bauen und Dach für weitere Entwicklungen Erfolg von MINERGIE MINERGIE hat sich seit seiner Entstehung zum mit Abstand wirkungsvollsten und kostengünstigsten Instrument der Kantone und des Bundes zur Reduktion des Verbrauchs an importierter Energie entwickelt. Es werden heute rund 25% des gesamten Neubauvolumens nach MINERGIE zertifiziert. Die etwa 20 000 Bauten mit rund 20 Mio. m2 Energiebezugsfläche, die seit der Einführung des Baustandards zertifiziert wurden, reduzieren den Energieverbrauch um jährlich 120 Mio. Liter Öläquivalent und 320 000 Tonnen CO2. MINERGIE hat mehrere tausend Arbeitsplätze in der Bauindustrie geschaffen und der Wert der zertifizierten Bauten erreicht rund 50 Mrd. Fr. Der Standard weist weltweit die mit Abstand grösste Marktdurchdringung aus. Im Standard mit der zweithöchsten Dichte, dem Passivhaus, existieren im 10-mal grösseren Markt Deutschland nur etwa gleich viele Bauten wie MINERGIE-Objekte in der Schweiz. Die meisten «Passivhäuser» sind zudem nicht zertifiziert. MINERGIE gilt als Vorzeigebeispiel von Schweizer Cleantech Wissen und weckt Interesse im Ausland, etwa in China, USA oder Japan. MINERGIE funktioniert zum wesentlichen Teil so gut, weil es gelungen ist, die Schweizer Baubranche für das Thema Energieeffizienz zu bündeln. Mit der Entwicklung von MINERGIE hat sich das Bild von energieeffizientem Bauen stark gewandelt – die neu geschaffene, systematische Verbindung mit Komfort und Werterhaltung hat es zum erstrebenswerten Ziel für Viele gemacht. Es ist deshalb nicht erstaunlich, dass sich immer weitere Kreise für die neue Art des Bauens interessieren. Minimierung des Verbrauchs oder der CO2-Emissionen? Der MINERGIE-Standard bedingt einen maximalen Wert des Endverbrauches an nichterneuerbaren Energien und limitiert damit die zur Diskussion stehenden CO2-Emissionen. Dieser Wert kann einerseits durch Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs, wie Wärmedämmung und Wärmerückgewinnung, andererseits durch Einsatz erneuerbarer, d.h. CO2-freier Energien, wie Energie aus Solarstrahlung, aus der Umwelt oder aus Holz, erreicht werden. Der Verein MINERGIE ist der Überzeugung, dass im heutigen Umfeld dieser zweispurige Ansatz für die Ziele des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung am aussichtsreichsten ist, weil er damit zwei Branchen der Bauwirtschaft, Hülle und Haustechnik, einbezieht.
|
BAU info 2-2011 85
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand C12
Der MINERGIE-Standard ist also nichts anderes als ein einfaches und breit einsetzbares Instrument zur Minimierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und der CO2Emissionen. Heute stellt das Bundesamt für Energie denn auch klar fest, dass MINERGIE mit grossem Abstand das effizienteste und günstigste Instrument zur CO2-Reduktion des Bundes darstellt. Ein wichtiger und eindeutiger Leistungsausweis von MINERGIE zur CO2-Minderung. MINERGIE – eingebettet in Staat und Wirtschaft Die minimal geforderte Wärmedämmung von MINERGIE-Bauten richtet sich nach den Anforderungen der Kantone. Weitere Anforderungen werden nicht gestellt und Planende sind frei, ihre favorisierte Lösung zu realisieren. So entstehen innovative Lösungen durch Bauherrschaften, Architekten, Haustechniker und Systemanbieter. So hat sich in den letzen Jahren die elektrische Wärmepumpe – erdgekoppelt oder luft-basiert – in Kombination mit Bodenheizungen und tiefen Vorlauftemperaturen zur dominanten Heiztechnik für MINERGIEBauten entwickelt. Geräte, die im Sommer Wärme aus der Raumkühlung an das Erdreich als Saisonspeicher zurückspeisen, um sie im Winter wieder zu nutzen, werden ebenso standardmässig eingesetzt wie CO2gesteuerte Komfortlüftungen zur Minimierung des Betriebstroms und der winterlichen Luftaustrocknung. Allein der Pionierstandard MINERGIE-P stellt weitergehende Anforderungen an die Gebäudehülle. Gerade dadurch hat er seine ihm zugedachte Funktion als Innovationstreiber für kostengünstigen Wärmeschutz und passive Solarenergienutzung erfüllen können. Eine Minimierung des Bedarfs an zugeführter Energie macht nach Einschätzung von Minergie in jedem Fall Sinn –sowohl durch Optimierung der Dämmung als auch der Haustechnik, weil es noch lange dauern wird, bis erneuerbare Energien in grosser Menge zum richtigen Zeitpunkt und zu marktfähigen Kosten verfügbar sein werden. Zudem beanspruchen auch erneuerbare Energien für Herstellung, Installation und Betrieb erhebliche Ressourcen und verursachen gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Lasten. Ihr Einsatz muss deshalb, als Teil eines integrierten Gebäudekonzeptes, optimiert und nicht maximiert werden.
MINERGIE-Konzept begrüsst neue Bedürfnisse und Lösungen MINERGIE verbindet den technischen Ansatz der Verbrauchsminimierung bis zur kostengünstigen Anwendung erneuerbarer Energien mit dem Marketingansatz, der die Nebennutzen der effizienten Energieanwendung, nämlich Komfort und Werterhalt, in den Vordergrund stellt. So wurde das ursprüngliche Basisniveau mit der Leistungsstufe MINERGIE-P für die optimierte Hülle und mit dem Zusatz ECO für erweiterte bauökologische und gesundheitliche Aspekte ergänzt. Zudem wurde der Nachweis für den sommerlichen Wärmeschutz in den Standard integriert. Zurzeit steht das Leistungsniveau MINERGIE-A in Vernehmlassung. Damit soll eine Kategorie von Bauten gefördert werden, die dank sinkender Kosten der Solarenergienutzung ihren gesamten Wärmebedarf – mindestens in der Jahres-Bilanz – decken, bei gleichzeitig minimiertem Bedarf an Grauer Energie und Haushaltstrom. Zudem erarbeitet MINERGIE, zusammen mit Immobilienfachleuten, mit der Uni und der ETH, mit Bundesämtern und dem Verein Eco-Bau, eine Erweiterung des Labelling zu einem umfassenden Nachhaltigkeitsstandard. Damit soll der Standard angepasst werden und für ausländische Investoren attraktiv sein. Dadurch ergibt sich eine an die Schweizer Bauqualität angepasste Alternative zu den Standards LEED, BREEAM oder DGNB.
MINERGIE Geschäftsstelle
Steinerstrasse 37 | 3006 Bern T. 031 350 40 60 info@minergie.ch | www.minergie.ch
86 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
Perfekt kombiniert: Wärmepumpe und Solaranlage
Im luzernischen Hochdorf sind in der Überbauung «Mülirain» fünf Mehrfamilienhäuser entstanden, bei denen für die Wärmegewinnung auf ein ökologisches Heizsystem von Walter Meier gesetzt wird.
Jedes der fünf Mehrfamilienhäuser verfügt über ein eigenes Heizsystem, bestehend aus je einer Luft/Wasser-Wärmepumpe und einer Solaranlage. Der ursprünglich geplante Einsatz von Wärmepumpen mit Erdsonden war aus geologischen Gründen nicht möglich. Massgeschneiderte Wärmepumpe Aufgrund der veränderten Ausgangslage haben sich Bauherr und Ingenieure auf Vorschlag von Walter Meier zum Einbau von Luft/ Wasser-Wärmepumpen Oertli LS 224 HG mit Heissgasnutzung in Kombination mit Solaranlagen entschieden. Dabei waren bei Planung und Installation gewisse Anpassungen an die Situation vor Ort vorzunehmen.
Wegen den Geräuschemissionen und den kurzen Distanzen zu den Nachbarhäusern musste der zur Wärmepumpe gehörende Hochleistungsverdampfer auf dem Dach statt in Bodennähe platziert werden. Eine Besonderheit der Split-Wärmepumpe ist die zusätzliche Heissgasnutzung: Ohne den COP (Coefficient of Performance) zu beeinflussen, kann mit der Abwärme des Kältekreislaufes bei hohen Heissgastemperaturen ein Teil des Brauchwassers während des normalen Heizbetriebs erwärmt werden. Solaranlage mit maximaler Flächenausnutzung Auf jedem Mehrfamilienhaus wurden zur Heizunterstützung drei Reihen zu je drei Solarkollektoren vom Typ Oertli SKF 250 installiert. Jeder Kollektor verfügt über eine Absorberfläche von 2,5 m2, was pro Haus eine Nutzfläche von 22,5 m2 ergibt. Alle fünf Solaranlagen sind mit einer BackBox ausgerüstet. Das BackBox-System ermöglicht die Entleerung der Kollektoren, nachdem der Speicher die maximale Temperatur erreicht hat. Damit wird
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand A37
das Überhitzen des Frostschutzgemischs in den Kollektoren verhindert. Die Anlage kann bei Bedarf automatisch wieder gefüllt und erneut in Betrieb genommen werden.
Walter Meier (Klima Schweiz) AG Bahnstrasse 24 | 8603 Schwerzenbach T. 044 806 41 41 | F. 044 806 41 00 klima@waltermeier.com www.waltermeier.com
Komfort verbessern, Verbrauch mindern
Qualitätssicherung in der Sanierung von Wohnbauten macht sich bezahlt: Systematische Lufterneuerung, Wassererwärmung und Bauschadenfreiheit − mit dem Einrohr-Lüftungssystem.
Laut statistischen Erhebungen beträgt die Sanierungsquote in der Schweiz lediglich 0,6 Prozent. Das führt unweigerlich zu einem «Sanierungsstau». Die Gründe für die Zurückhaltung sind bekannt und für viele beruflicher Alltag: Die Kosten für eine umfassende und wertvermehrende Sanierung lassen sich oft nicht rechtfertigen. Nur ein präzis zugeschnittenes Sanierungspaket garantiert eine ausreichende Wirtschaftlichkeit. Innerhalb einer Minergie-Sanierung kommt der mechanischen Lüftung eine zentrale Stellung zu. Einerseits ergibt sich dadurch eine verbesserte Raumluftqualität und ein vielenorts höchst erwünschter Lärmschutz, andererseits sichert die Anlage eine kontinuierliche Abfuhr von Schadstoffen und Feuchte. Dieser Aspekt ist vor allem in ungedämmten
Bauten mit neuen Fenstern von besonderer Brisanz. Denn die in Mehrfamilienhäusern üblichen Feuchtelasten führen häufig zu Schwitzwasserbildung und, als Konsequenz daraus, zu Schimmelpilz an inneren Oberflächen von Aussenwänden. Für Lüftungsanlagen mit getrennter Zu- und Abluftführung sind die baulichen Voraussetzungen zumeist nicht gegeben: Die Kanäle für die horizontale Verteilung der Zuluft finden in der Regel gar keinen Platz. Lösungen mit herunter gehängten Decken sind immens teuer und schränken die Raumwirkung ein. Hier bietet das LIMODOR – Einrohr-Lüftungssystem eine überraschend einfache und überzeugende Variante für Minergie-Sanierungen. Die Abluft aus den Wohnungen strömt über Ventilatoren in den Nasszellen und über den vertikalen Abluftkanal zur Wärmepumpe im Keller. Dieses Gerät liefert Warmwasser, gänzlich unabhängig von der Jahreszeit und vom Heizkesselbetrieb. Davon getrennt erfolgt die Zuluftführung: Über Aussenluftöffnungen strömt Ersatzluft kontrolliert in die Wohnräume nach. Ein allfälliger Überschuss an Wärme dient der Heizungsunterstützung. Das Konzept des LIMODOR – Einrohr-Lüftungs-
systems passt sehr präzis zur Sanierung eines Mehrfamilienhauses. Mit allen Vorteilen für Investoren, Planer und Nutzer: Komfort, Energieeffizienz und Kosten.
Trivent AG Gruabastrasse 10 | FL-9407 Triesenberg T. 00423 265 42 42 | F. 00423 265 42 52 limodor-plus@trivent.com | www.trivent.com
Minergie Expo, Luzern
|
Heiztechnik nach Mass – die Systemtechnik von Alpha-InnoTec
BAU info 2-2011 87
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand C44
Wärmepumpen, Solarthermie, Speichertechnik – drei bedeutungsvolle Komponenten von Alpha-InnoTec mit nahezu unzähligen Kombinationsmöglichkeiten!
Alpha-InnoTec Schweiz, ein Unternehmen der Schulthess Group, bietet Ihnen überzeugende Vorteile mit der Alpha-InnoTec Systemtechnik. Die gekonnte Vernetzung der Komponenten Wärmepumpen, Solarthermie und Speichertechnik führt zu effizienten solaren Heizsystemen für fast jedes Bau- und Sanierungsvorhaben. Das Solarkollektorenprogramm ist nahezu jeder baulichen Situation gewachsen. Grossflächenkollektoren und Grossflächen-Designkollektoren für Dach und Fassade machen selbst schwierige Flächen für die Gewinnung von Solarenergie nutzbar – und sehen dabei fantastisch aus. Standard-Kollektoren für die Aufdach-Montage bedienen den Wunsch nach konventionellen Lösungen, die maximale Energiegewinnung ermöglichen. SolarthermieAnlagen sorgen für ausreichend heisses Wasser in Küche und Bad und unterstützen die Heizung. Die hoch entwickelten Wärmepumpen von Alpha-InnoTec funktionieren zuverlässig und
Kombinieren Sie wie sie wollen! Wärmepumen- und Solartechnik für effiziente Heiztechnik
sicher rund um die Uhr und zu jeder Jahreszeit! Nach einem tausendfach bewährten Prinzip: Bei einer Wärmepumpen-Heizung spendiert die Sonne durch die gespeicherte Wärme in Erde, Luft und Wasser bis zu 80 Prozent der erforderlichen Energie zum Heizen und für die Brauchwarmwasserbereitung. Im umfassenden Sortiment mit Wärmepumpen für die Innen- und Aussenaufstellung findet
sich für fast jedes Projekt das passende Modell – ob Neubau oder Sanierung. Als dritte Komponente sorgt die Speichertechnologie von Alpha-InnoTec für die ideale Verbindung von Wärmepumpe und Solarthermie. Über die speziellen Multifunktionsspeicher kann die gewonnene Sonnenwärme zusätzlich zur Heizungsunterstützung und Brauchwarmwasserbereitung genutzt werden. Was Sie auch immer kombinieren wollen, vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung der Alpha-InnoTec Schweiz, Ihrem Spezialisten für Wärmepumpen- und Solartechnik. Besuchen Sie uns auf der Minergie-Expo in Luzern, Halle 2, Stand C44 Weitere Informationen bei:
Alpha-InnoTec Schweiz AG Industriepark | 6246 Altishofen T. 062 748 20 00 | F. 062 748 20 01 info@alpha-innotec.ch | www.alpha-innotec.ch Drei Komponenten – ein System: Wärmepumpe, Solarthermie und Multifunktionsspeicher von Alpha-InnoTec
88 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
WESCO COMFORT – DIE PERFEKTE GESAMTLÖSUNG
Seit über 40 Jahren ist die WESCO AG der führende Schweizer Anbieter für effiziente Lüftungs- und Filtersysteme. Mit WESCO COMFORT, dem zukunftsweisenden Lüftungssystem, vereint WESCO die langjährige Erfahrung aus dem Bereich Küchenlüftung mit dem grossen Knowhow aus dem Bereich Wohnungslüftung.
WESCO Comfort für perfekte Gesamtlösungen im Bereich Wohnungslüftung
Moderne Bauten sind so dicht, dass die Luft weder von aussen zuströmen noch aus dem Innern abströmen und auch nicht zirkulieren kann, ohne dass man bewusst etwas dafür tut. Damit nicht genug: die Emissionen, welche in den unterschiedlichen Räumen (oder Zonen) an die Luft abgegeben werden, sind grundverschieden. Denken Sie nur an Ihr Badezimmer nach dem Duschen oder an die Küche während und nach dem Kochen. Diesen Umständen sollte man Rechnung tragen und die Art der Lüftung an die Charakteristik der Emission anpassen. Ein weiteres, oft zu wenig beachtetes Naturgesetz ist jenes der Luftbilanz: Dunstabzugshauben in Küchen – gemeint sind in erster Linie Ablufthauben, welche die Luft nach aussen führen – führen pro Stunde zwischen 400m3 und 700m3 fetthaltige, geruchsbelastete und feuchte Luft nach draussen. Doch woher kommt der LuftNachschub?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Halle 2 | Stand D34
Oft sind es nicht nur minderwertige Geräte und Komponenten, die ein unbefriedigendes Ergebnis erzielen, sondern auch das fehlende Vermögen der Projektbeteiligten, die bautechnische Ausgangslage sowie die zentralen Bedürfnisse der Bauherren. Für eine perfekte Gesamtlösung sollten alle diese Aspekte frühzeitig in die Planung mit einbezogen werden. Rufen Sie das WESCO COMFORT-Team unter 056 438 12 12 an oder besuchen Sie uns an der Minergie Expo Luzern in der Halle 2 am Stand D34. Wir freuen uns, Ihre ganz persönliche Lösung mit Ihnen zu erarbeiten.
WESCO AG Tägerhardstrasse 110 | 5430 Wettingen T. 056 438 12 12 | F. 056 438 12 10 comfort@wesco.ch | www.wesco.ch
Kombinierte Solarsysteme: die moderne Energieversorgung für das Einfamilienhaus
Das Haus der Zukunft hat einen sinkenden Heizbedarf, leicht steigenden Warmwasser-Bedarf und steigenden Stromverbrauch. Modulare kombinierte Systeme passen sich den Bedürfnissen der Bauherren an, schonen die Finanzen, der Bauherr kann die Steuerersparnis optimieren und hat alle Solarlösungen aus einer Hand.
Die Solaranlage auf dem Dach ist ein Statussymbol und bringt bei hohen Energiepreisen und kostendeckender Einspeisevergütung auch finanzielle Vorteile. Dafür hat das SolarCenter Muntwyler den Begriff des solaren WertpotentialsTM des Hauses geschaffen. Das bedeutet, dass Sie bei der Planung und dem Hauskauf auf eine optimal gerichtete Dachfläche achten müssen. Eine ungeeignete Dachfläche verliert 100 000 bis 200 000 Franken an Wert – bei gleichen Gesamtkosten!
gigen Solarsysteme ausgewählt und ihre Eignung als rasch und einfach zu realisierende kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung geprüft. Das SolarCenter Muntwyler plant und realisiert jährlich über 1 000 Solarprojekte vor allem für private Hausbesitzer. Verlangen Sie eine Gratis-Richtofferte (Formulare in unseren Solar-News, auf unserer website), oder informieren Sie sich in unserem SolarCenter oder an unseren Messeständen. NEU: SolarHandbuch 12. Auflage erscheint im Februar 2011!
Energieeffizientes Sanieren mit Sonnenenergie ist flexibel und bei guter Planung in kürzester Zeit realisierbar!
Bestehende Häuser erhalten durch eine moderne Energieversorgung mit Solarstrom und Sonnenwärme eine Wertsteigerung
Bestehende Häuser energetisch zu sanieren ist oft langwierig und aufwendig. Das SolarFirst-Prinzip* des SolarCenters Muntwyler zeigt, wie die Nutzung der Sonnenenergie sofort Energie spart. Dazu wurden geeignete technische Systeme im Bereich der Solarthermie, der netzgekoppelten solaren Stromversorgungen und der netzunabhän-
SolarCenter Muntwyler AG Tannholzstrasse 1 | 3052 Zollikofen T. 031 915 16 17 | F. 031 915 16 16 info@solarcenter.ch | www.solarcenter.ch
Die schlanke Minergie-P Fenstergeneration mit Uw 0.80 W / m2 K !
Aluminiumfenster sind ◾ 100 % recyclierbar ◾ hoch wärmegedämmt ◾ filigran ◾ haben einen hohen Lichtdurchlass ◾ wartungsfrei und langlebig. WICONA is a Hydro brand
Hydro Building Systems AG · Gewerbepark · 5506 Mägenwil · 062 887 41 10
www.wictip.ch · www.wicona.ch
90 BAU info 2-2011
|
Minergie Expo, Luzern
Sparen mit TeleButler® FHS sich daher für alle Heizsysteme wie WasserZentralheizungen, Elektro-Radiatoren, Ölbrenner usw. Für Systeme mit Störmelde-Kontakt kann sogar die Störung per SMS mitgeteilt werden.
Dank dem TeleButler® FHS ist die Heizungssteuerung und Temperatur- Überwachung per Internet möglich.
Für grössere Wohnungen oder Häuser stehen mehrkanalige Ausführungen zur Verfügung, die auch ein Fernschalten des Boilers ermöglichen.
Bisher gab es bei Ferien- und Zweitwohnungen nur zwei Möglichkeiten: Entweder durchheizen, damit bei der Ankunft eine angenehme Temperatur herrscht, oder die Temperatur bei Abwesenheit absenken, mit dem Effekt, dass bei der Ankunft die Wohnung ungemütlich kalt ist.
Um den Installations- Aufwand in bestehenden Objekten gering zu halten, stehen funkgesteuerte Temperaturfühler und Relais zur Verfügung.
Das Durchheizen verbraucht aber sinnlos Energie, besonders in den Übergangszeiten (Vor- und Nachsaison). Diesen unnützen Energieverbrauch und somit auch CO2-Ausstoss kann mit dem TeleButler® FHS verhindert werden. Das Gerät misst die aktuelle Temperatur der Wohnung, vergleicht sie mit der gewünschten Solltemperatur und schaltet dem entsprechend die Heizung Ein oder Aus. Die
gewünschte Temperatur kann in 1-GradSchritten zwischen 5 und 30 Grad eingestellt werden. Zugleich wird eine einstellbare Minimaltemperatur überwacht. Ein Unterschreiten wird per SMS mitgeteilt. TeleButler® FHS ist modular aufgebaut, eignet
Cadec AG Neufeldstrasse 2 | 3076 Worb T. 031 839 70 83 info@telebutler.ch | www.telebutler.ch
Chiller – die Klimaanlagen der Zukunft Qualität – Zuverlässigkeit – Fachberatung «Unsere Kunden schätzen die kostenlose Fachberatung und den guten Service. Von der individuellen Beratung und Planung hin bis zur perfekten Realisation stehen Ihre Wünsche und Anliegen im Vordergrund. Der Einsatz von hochwertigen Materialien, eine sorgfältige Verarbeitung und fachmännische Installation garantieren einen hohen Qualitätsstandard.»
Der Natur auf der Spur… Wasser statt Kältemittel für ein Raumklima zum Wohlfühlen
Umwelt – für eine umweltgerechte Kälteerzeugung muss der Verbrauch von Ressourcen minimiert werden. Das Mikroprozessorgesteuerte Energie Management System erlaubt einen energieeffizienten Betrieb der Chiller Klimaanlagen, welche im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen aus nur 30% Energie 100% Nutzenergie erzeugen. Keine trockene Luft in den Räumen und massiv Unterhaltskosten sparen. Chiller – Klimaanlagen leisten einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Widmer AG bietet komplette Systeme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 70% Energieeinsparung. Vorteile für Sie Keine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Chiller sind Ressourcen- und energieeffiziente Klimaanlagen, funktional und einfach zu bedienen. Widmer Chiller-Geräte können ohne Bewilligung installiert werden.
Der Anwendungsbereich erstreckt sich vom kleinen Büro über Serverraum bis hin zur grossen Halle. Durch die jahrelange Erfahrung im Heiz- und Kühlsektor findet Widmer für jeden Kundenwunsch die richtige Lösung. Raumgewinnung durch Aussenaufstellung Chiller Luft/Wasser-Wärmepumpen können ausserhalb des Hauses aufgestellt werden und verschaffen so zusätzlichen Raum. Ob bei Neubauten, Umbauten oder Renovationen sowie als sinnvolle Ergänzung zu Holzheizungen – Chiller Geräte können vielseitig eingesetzt werden. An ein Chiller-Aussengerät können fast beliebig viele Innengeräte angeschlossen werden. Verschiedene Raumgrössen sind kombinierbar und per Fernbedienung einzeln regulierbar.
Das Einholen einer unverbindlichen Offerte lohnt sich auf jeden Fall. Herr Hausammann und seine Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfrage. Verlangen Sie ausführliche Unterlagen bei
Widmer AG Frauenfelderstrasse 33 | 8555 Müllheim T. 052 763 35 35 | F. 052 763 35 36 info@widmertools.ch | www.widmertools.ch
Minergie Expo, Luzern
|
BAU info 2-2011 91
Wärme und Strom für Ihr Eigenheim
Im Gegensatz zur bekannten Technik wird zur Stomerzeugung kein motorischer Verbrennungsprozess als Antrieb genutzt, sondern ein sogenannter Linator®.
Wir projektieren und fabrizieren –– Elektro-Raumheizungen jeder Art, für Wohn,Schul-, Industriebauten –– Elcalor-Elektroheizungen, Elektroboiler, Wassererwärmer –– Einzelspeichergeäte, umfassendes Programm –– Direktheizgeräte, grosses Sortiment –– Badetuchtrockner, Wandheizkörper, Rippenrohrheizkörper –– Zentralspeicherheizanlagen elektrisch –– Direktheizkessel elektrisch –– Durchflusserhitzer für Schwimmbad- und Industrieanlagen –– Elektro-Kirchenheizungen –– Elektro-Schaufensterheizungen –– Heizungssteuerungen für Speicher- und Direktheizungen Elektrische Fussbodenheizung: –– SUCOTHERM Flächenheizleiter, Heizfolien –– Elcalor Pyrotenax Kabelheizsysteme, Freiflächen- und Dachrinnenheizungen
Das Funktionsprinzip des
Technik Es handelt sich dabei um einen freischwingenden Kolben in einem geschlossenen Prozessdampfbetrieb. Die Expansionskraft wird ohne Getriebe oder andere bewegte Teile direkt in Strom umgesetzt. Der Prozessdampf kann zunächst mittels Gas, später auch mit Öl und allen biogenen Stoffen erzeugt werden. lion arbeitet ohne Lager. Diese Konstruktion und die hohe Integration aller Teile machen einen wesentlichen Vorteil dieses Linearprinzips aus. Es gibt kaum Verschleissteile, und es werden keine Betriebshilfsstoffe wie z.B. Schmieröle benötigt. Die langen Wartungsintervalle senken die Betriebskosten erheblich. Durch Verzicht auf einen Explosionsmotor kann das niedrige Geräuschniveau eines Kühlschranks erreicht werden. lion liefert eine elektrische Leistung zwischen 0,6 und 3,0 kW und eine Wärmeleistung zwischen 4,0 und 16,0 kW. Wirtschaftlichkeit Der mit lion erzeugte Strom kann Ihre Strom kosten markant senken. Überschüssiger Strom wird ins Netz gespeist. Bei den meisten Elektrizitätswerken erfolgt die Energierücklieferung zu Vorzugstarifen. Im Gegensatz zu einer normalen Heizung verdient sich der lion also selbst. Der Gesamtwirkungsgrad ist vergleichbar mit einer Heizung aktueller Bauart. Darüber hinaus bringt die gleichzeitige Stromerzeugung wesentliche Umweltvorteile. lion liefert Ihnen Strom und Wärme mit einer CO2-Einsparung von ca. 40% gegenüber der getrennten Erzeugung von Wärme und Strom für Ihr Eigenheim.
Einsatz Der lion ist überall dort sinnvoll, wo Wärme und Strom gleichzeitig benötigt werden. Er eignet sich sowohl für Ein- und Mehrfamilienhäuser wie für Gewerbebetriebe. Sie können ihn zur Entlastung Ihrer vorhandenen Heizung einsetzen oder als Ersatz dafür.
Technische Daten Brennstoff: Erdgas Gewicht: ca. 100 kg Einspeisung: 230 VAC Leistung elektrisch: 0,6 bis 3,0 kW stufenlos modulierend Leistung thermisch: 4,0 bis 16,0 kW stufenlos modulierend Höhe x Breite x Tiefe: 1260 x 620 x 830 mm
Bodentemperiersystem: –– Millimeter-Heizmatten für unter Fliesen-, Plattenbeläge –– FOILPOINT-Niederspannungsheizfolien für Verlegung direkt unter Teppiche Sonnenenergie- und Wärmepumpen anlagen: –– Sonnenenergieanlagen, Sonnenkollektoren für Warmwasser und Schwimmbad –– Photovoltaische Solaranlagen (Stromerzeugung) für Netzrückspeisung und Alphütten –– ENERGIE-Dachziegel für Stromerzeugung «SUNNY TILE» –– Wärmepumpen-Heizungen: Luft-/Wasser, Sole-/Wasser, Wasser-/Wasser –– Wärmepumpen-Boiler 255 und 300 Liter –– Kontrollierte Raumlüftung mit Wärmerück gewinnung
Star Unity AG
Fabrik elektrischer Apparate Elcalor – Elektro-Heizgeräte
Seestrasse 315 | 8804 Au T. 044 782 61 61 | F. 044 782 61 60 star@starunity.ch · www.starunity.ch
92 BAU info 2-2011
|
MESSEVORSCHAU
Wie hätten Sie's lieber? E C
O
Lamellhut®
Romantisch? Effizient?
Ohnsorg Söhne AG Tel. 041 / 747 00 22 www.ecohut.ch
ISH 2011: WeltgröSSte Innovationsplattform der Branche Von Hightech bis High-End-Design: Innovatives Bad-Design, umweltfreundliche Gebäudetechnik, Wohnkomfort und Sicherheit
Ob es um nachhaltige Sanitärlösungen geht, innovatives Baddesign oder effiziente Heizund Klimatechnik – die ISH vom 15. bis 19. März 2011 in Frankfurt am Main deckt mit ihrem Angebot in Breite und Tiefe alle Aspekte zukunftsweisender Gebäudelösungen ab. Zur internationalen Leitmesse wird die Industrie auf 250 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche das gesamte Messegelände belegen und damit das weltgrößte Innovationsforum der Branche präsentieren. Über 2 300 Firmen, darunter alle Markt- und Technologieführer aus dem In- und Ausland, stellen zum Termin der ISH erstmals ihre Weltneuheiten vor – sofort nutzbare Technologien und Lösungen, keine Visionen oder Konzepte. Die Messe Frankfurt rechnet mit über 200 000 Besuchern. Optimaler Verbund von Wasser und Energie Mit ihrem optimalen Verbund von Wasser und Energie ist die ISH eine weltweit einzigartige Leistungsschau an Lösungen für intelligente, zukunftsweisende Gebäude. Im Bereich ISH Water präsentieren sich unter dem Motto «Wasser ist Leben» Aussteller mit nachhaltigen Sanitärlösungen und dem weltgrößten Showroom mit den neuesten Design-Entwicklungen. Der Bereich ISH Water liegt zusammen mit der Welt der Installationstechnik auf der Ostseite des Messegeländes in den Hallen 3, 4, 5, 6, in der Festhalle und im Forum. Vertieft werden die Themen des Produktangebots im Rahmenprogramm der Bereich ISH Water, zum Beispiel im Trendforum «Pop up my bathroom», das in die Waterlounge in Halle 3.1 integriert ist. Auf der Westseite des Messegeländes befindet sich der Bereich ISH Energy mit der
Gebäude- und Energietechnik, Erneuerbaren Energien sowie der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik in den Hallen 8, 9, 10 und 11. Besucher bekommen hier das Gesamtspektrum innovativer Gebäudesystemtechnik zu sehen. Das heißt effiziente Heizungssysteme im Verbund mit erneuerbaren Energien wie etwa Solarthermie oder Biomasse. Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist zur ISH unter dem Namen Aircontec vertreten. Die Industrie präsentiert ihrem Publikum hier ebenfalls nachhaltige, zukunftsweisende Lösungen – neben Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen, solarer Klimatisierung oder Wärmerückgewinnung sind das beispielsweise freie Kühlung und indirekte Verdunstungskühlung. Wie sich mit neuen Technologien immer mehr Energie im Gebäude einsparen lässt, steht auch im Mittelpunkt des Rahmenprogramms des Bereichs ISH Energy wie etwa im ISH Technologie- und Energie-Forum, im KlimaForum oder im Kachelofenforum. Weitere Informationen, Tickets finden Sie unter: www.ish.messefrankfurt.com.
Messe Frankfurt Vertretung Schweiz/Liechtenstein
tf solutions gmbh Industriestrasse 20 | 8117 Fällanden T. 044 503 94 00 | F. 044 503 94 09 info@ch.messefrankfurt.com www.messefrankfurt.com
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
neuheit
|
BAU info 2-2011 93
Vaillant und Honda präsentieren Mikro-Heizkraftwerk für Einfamilienhäuser – Erstes Mikro-KWK-System mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie in Europa – Partner bündeln ihre langjährige Expertise im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung – Effizientes System für den optimalen Betrieb im Eigenheim
Der Remscheider Heiz- und Lüftungstechnikspezialist Vaillant und der japanische Technologiekonzern Honda haben auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Düsseldorf das europaweit erste Mikro-Kraft-WärmeKopplungssystem mit hocheffizienter Gasmotorentechnologie für den Einsatz in Einfamilienhäusern vorgestellt. Das MikroHeizkraftwerk produziert umweltschonend gleichzeitig Wärme und Strom und wird noch vor Jahresmitte unter dem Produktnamen Vaillant ecoPOWER 1.0 in ab Juni 2011 vorerst nur in Deutschland erhältlich sein.
Verbrauchs. Die eingesetzte Energie wird so besonders effizient genutzt. Herkömmliche dezentrale KWK-Systeme erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent. Durch abgestimmte Systemkomponenten, das effiziente Honda KWK-Modul sowie ein intelligentes Energiemanagement übertrifft ecoPOWER 1.0 diesen Wert und erreicht einen Wirkungsgrad von 92 Prozent. Mit der von Vaillant und Honda entwickelten Lösung kann die CO2-Bilanz bei der Versorgung von kleineren Immobilien bei optimalen Betriebsbedingungen um rund 50 Prozent reduziert werden.
«Wir freuen uns, mit unserem neuen MikroHeizkraftwerk eines der weltweit effizientesten Systeme zur Erzeugung von Strom und Wärme in Gebäuden vorstellen zu können. Mit ecoPOWER 1.0, das speziell für den optimalen Betrieb in kleineren Wohnimmobilien entwickelt wurde, eröffnen wir der dezentralen KraftWärme-Kopplung einen breiten Markt. Das neue Mikro-KWK-System ist unsere Antwort auf Fragen nach sparsamem Energieeinsatz, Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit», so Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vaillant Group. Die hocheffiziente Technik ist sowohl in Neubauten, vor allem aber auch im Bestandsbau nutzbar. Bei einer Anzahl von rund zwölf Millionen unsanierten Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland kann das Mikro-Heizkraftwerk einen wesentlichen Beitrag zur dezentralen Energieversorgung leisten.
Hocheffizientes System Basierend auf der langjährigen Erfahrung in Japan hat Honda speziell für den deutschen Markt ein grundlegend neues KWK-Modul entwickelt. Das kompakte Modul erzeugt 1 kW elektrische und 2,5 kW thermische Leistung. Der elektrische Wirkungsgrad als Indikator für wirtschaftlichen Betrieb übertrifft mit 26,3 Prozent alle vergleichbaren KWK-Systeme im niedrigen Leistungsbereich. Indem ecoPOWER 1.0 eine möglichst hohe Nutzung bei gleichzeitig maximaler Bedarfsabdeckung sicherstellt, liefert das System rund 70 Prozent der pro Jahr durchschnittlich im Einfamilienhaus benötigten Strommenge.
«Wir sind stolz darauf, mit unserer jahrelangen Expertise im Bereich der Kraft-WärmeKopplung maßgeblich zu dem europaweit ersten Mikro-Heizkraftwerk für Einfamilienhäuser beizutragen», sagt Takuji Yamada, Chief Operating Officer der Honda Power Products Division. «Durch die Kooperation mit dem führenden Heiztechnologieanbieter Vaillant weiten wir unsere erfolgreiche Marktpräsenz im Bereich Mikro-Heizkraftwerke auf und FaktenMarkt aus.» den deutschen
Neben dem KWK-Modul von Honda und einem Wärmeauskopplungsmodul besteht das komplette System aus einem 300 Liter MultiFunktionsspeicher, einem wandhängenden Gas-Brennwertgerät für Spitzenlasten und der Systemregelung. Die Leistungsgröße des Spitzenlast-Heizgerätes ist variabel und hängt von dem Wärmebedarf der jeweiligen Immobilie ab. Um eine bedienerfreundliche, intuitive Nutzung des Systems zu ermöglichen, hat Vaillant ein neues Regelungskonzept mit Touchscreen entwickelt, das in der Heiztechnik neue Maßstäbe setzt.
Gebündelte Kompetenzen – neue Technologien Beide Entwicklungspartner haben ihr spezifisches und langjähriges Know-how in die Kooperation eingebracht. Vaillant hat die komplette Hydraulik des Heizsystems, die Regelungstechnik und die Anschlusstechnik entwickelt. Für die Steuerung der Gesamtanlage hat der Heiztechnikspezialist einen Systemregler konzipiert, der für einen sparsamen und bedarfsorientierten Energieeinsatz sorgt. Als führendes Unternehmen im Bereich Umwelt und Motorentechnologie setzt Honda mit der EXlink Extended Expansion Linkage Engine erstmals eine neuartige Motorentechnologie ein. Aufgrund dieser Innovation konnte bei deutlich reduzierter Baugröße eine gesteigerte Effizienz erreicht werden. Das neue Mikro-Heizkraftwerk wird erstmals auf der diesjährigen ISH in Frankfurt in der Halle 8 einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Dabei wird dem Hausbesitzer aufgezeigt, wie er als Energiemanager gleichzeitig dezentral Wärme und Strom erzeugt. Auch erfährt man bei dieser Gelegenheit die Einsatzbereichte und die Ergänzung der MikroKWK-Technologie.
Mehrfacher Nutzen für Verbraucher
Daten Der Verbraucher profitiert mehrfach von zum Mikro-Heizkraftwerk ecoPOWERdem 1.0Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung: Er Energieeinsparung und CO2-Reduzierung durch dezentrale Energieversorgung Während bei der Stromerzeugung in konventionellen Kraftwerken bis zu 60 Prozent der Energie ungenutzt als Abwärme verloren gehen, erzeugt dezentrale Kraft-WärmeKopplung Strom und Wärme direkt am Ort des
spart durch den effizienten Energieeinsatz Heiz- und Stromkosten. Die Abhängigkeit von Strompreiserhöhungen verringert sich, da ein großer Teil des benötigten Stroms zu Hause produziert wird. Strom, der über den eigenen Bedarf hinaus erzeugt wird, wird in das Versorgungsnetz eingespeist.
Vaillant GmbH Riedstrasse 12 | PF 86 | 8953 Dietikon 1 T. 044 744 29 19 | F. 044 744 29 28 info@vaillant.ch | www.vaillant.ch
94 BAU info 2-2011
|
Branchenverzeichnis
Altlastensanierung Menz AG Zuchwilstrasse 6 | 4542 Luterbach T. 032 637 59 59 | F. 032 637 59 58 info@menz.ch | www.menz.ch
Archiv- und Lagertechnik Stukkateurgeschäft Moosbühlweg 2 | PF 11 | 3673 Linden T. 031 770 21 21 | F. 031 770 21 20 Info@trigo.ch | www.trigo.ch
Bodenheizung/ Bodentemperierung Underfloor AG Brunnenhofstrasse 2 | 8804 Au-Wädenswil T. 044 781 36 05 | F. 044 781 36 08 info@underfloor.ch | www.underfloor.ch
Zuchwilstrasse 6 | 4542 Luterbach T. 032 637 59 59 | F. 032 637 59 58 info@menz.ch | www.menz.ch
Küng AG, Saunabau Rütibüelstrasse 17 | 8820 Wädenswil T. 044 780 67 55 | F. 044 780 13 79 info@kueng-sauna.ch | www.kueng-sauna.ch
Duschabtrennungen Hüppe GmbH Schlosserstrasse 4 | 8180 Bülach T. 044 872 70 80 | F. 044 872 70 88 info@hueppe.ch | www.hueppe.ch
Ausstellung Bauprodukte Schweizer Baumuster-Centrale Weberstrasse 4 | 8004 Zürich T. 044 215 67 67 info@baumuster-centrale.ch www.baumuster-centrale.ch
planbar ag für konzepte und planungen der gastronomie
Ringstrasse 76 | 8057 Zürich T. 044 384 84 74 | F. 044 384 84 75 info@planbar.ch | www.planbar.ch
Dampfbäder
Asbestsanierung Menz AG
Gastronomieplanung
Gebäude- und Fassadenreinigung Benz AG St. Gallen & Degersheim Gebäude- & Fassadenreinigung
Industriestrasse 15 | PF 148 9015 St. Gallen T. 071 311 81 13 | F. 071 311 81 17 info@benzreinigung.ch www.benzreinigung.ch
Gebäudetrocknung MTSys GmbH
Duschwannen Hüppe GmbH
Mauer Trocknungs Systeme
Postfach 106 | 7017 Flims T. 081 911 12 88 | F. 081 911 43 57 mtsys@swissonline.ch | www.mtsys.ch
Schlosserstrasse 4 | 8180 Bülach T. 044 872 70 80 | F. 044 872 70 88 info@hueppe.ch | www.hueppe.ch
Haushaltapparate Bäder WINTSCH-Tonercote AG Klotenerstrasse 76 | 8303 Bassersdorf T. 043 266 20 30 | F. 043 266 20 33 info@tonercote.ch
Fassadenschutz Beschichtungssysteme iQprotec GmbH Bautenschutz und Nano-Technologie
Rossbodenstr. 15 | 7007 Chur T. 081 250 12 18 | F. 081 250 12 23 info@iqprotec.com | www.iqprotec.com
Bauherrenakquisition mvm unternehmensberatung Eschenring 13 | 6300 Zug T. 079 646 58 05 | F. 041 740 42 26 info@bauherrenkarte.ch www.bauherrenkarte.ch
Bautenschutz iQprotec GmbH
Electrolux AG Badenerstrasse 587 | 8048 Zürich T. 044 405 81 11 | F. 044 405 82 35 www.aeg.ch | www.electrolux.ch
Fensterbau Gsell Albert jun. Glaserei und Fensterbau
Deucherstrasse 13 | 8590 Romanshorn T. 071 463 11 21 | F. 071 463 69 90 fensterbau.gsell@bluewin.ch
Fitnessgeräte
Bautenschutz und Nano-Technologie
Küng AG, Saunabau
Rossbodenstr. 15 | 7007 Chur T. 081 250 12 18 | F. 081 250 12 23 info@iqprotec.com | www.iqprotec.com
Rütibüelstrasse 17 | 8820 Wädenswil T. 044 780 67 55 | F. 044 780 13 79 info@kueng-sauna.ch | www.kueng-sauna.ch
Hebebühnen Benz AG St. Gallen & Degersheim Hebebühnenvermietung
Industriestrasse 15 | PF 148 9015 St. Gallen T. 071 311 81 13 | F. 071 311 81 17 info@benzreinigung.ch www.benzreinigung.ch
Kommunikationslösungen Swisscom Solutions AG Postfach | 8021 Zürich T. 0800 724 724 | F. 0800 724 726 solutions@swisscom.com www.swisscom.com/solutions
Branchenverzeichnis
Korrosionsschutzsysteme Monopol AG Farben- und Lackfabrik
Oberrohrdorferstrasse 51 | 5442 Fislisbach T. 056 484 77 77 | F. 056 484 77 99 info@monopol-colors.ch www.monopol-colors.ch
Sauna
HBT-ISOL AG Wohlerstrasse 41 | 5620 Bremgarten AG 2 T. 056 648 41 11 | F. 056 648 41 18 info@hbt-isol.ch | www.ruheschutz.ch
Küchenabdeckungen Marmobisa AG Natursteine/Keramik
Gewerbehaus Mühle | 6245 Ebersecken T. 062 748 70 50 | F. 062 748 70 55 info@marmobisa.ch | www.marmobisa.ch
Laser- und Wasserstrahlschneiden Techniques Laser SA 1376 Goumoens-la-Ville/VD Alle schneidbaren Werkstoffe T. 021 886 11 11 | F. 021 886 11 12 info@tec-laser.ch | www.tec-laser.ch
Natursteine Marmobisa AG Natursteine/Keramik
Gewerbehaus Mühle | 6245 Ebersecken T. 062 748 70 50 | F. 062 748 70 55 info@marmobisa.ch | www.marmobisa.ch
Rohrpostanlagen
Taubenabwehrsysteme Ratex AG
Ringstrasse 40 | 4422 Arisdorf T. 061 813 13 00 | F. 061 813 13 03 info@welt-der-sauna.ch www.welt-der-sauna.ch
Austrasse 28 | 8045 Zürich T. 044 241 33 33 | F. 044 241 32 20 info@ratex.ch | www.ratex.ch
Blumenaustrasse 4 | 9410 Heiden T. 071 891 39 39 | F. 071 891 49 32 info@fitness-partner.ch www.fitness-partner.ch
Küng AG, Saunabau Rütibüelstrasse 17 | 8820 Wädenswil T. 044 780 67 55 | F- 044 780 13 79 info@kueng-sauna.ch | www.kueng-sauna.ch
Zentrale Staubsaugeranlagen Späni Zentrale Haustechnik AG Hersteller Zentralstaubsauger/ Wäscheabwurf
Bahnhofstrasse 32 | 6422 Steinen T. 041 830 16 16 | F. 041 830 23 53 info@zentralstaubsauger.ch www.zentralstaubsauger.ch
Suomi Saunabau GmbH ORIGINAL FINNISCHE SAUNA NACH MASS
Teichweg 32 | 4416 Bubendorf M. 079 506 46 17 info@suomisaunabau.ch www.suomisaunabau.ch
Sanitäreinrichtungen Franke Küchentechnik AG Küchentechnik und Sanitär
Franke-Strasse 2 | 4663 Aarburg T. 062 787 31 31 | F. 062 787 30 18 ktch@franke.com | www.kt.franke.ch
Schädlingsbekämpfung Ratex AG Austrasse 28 | 8045 Zürich T. 044 241 33 33 | F. 044 241 32 20 info@ratex.ch | www.ratex.ch
Schalldämmende Befestigungselemente
Swisslog AG
HBT-ISOL AG
Webereiweg 3 | 5033 Buchs AG T. 062 837 44 83 | F. 062 837 41 35 rohrpostanlagen.ch@swisslog.com
Wohlerstrasse 41 | 5620 Bremgarten AG 2 T. 056 648 41 11 | F. 056 648 41 18 info@hbt-isol.ch | www.ruheschutz.ch
Ruheschutz
BAU info 2-2011 95
Bertschi Handels AG
Fitness-Partner AG Körperschalldämmung
|
Sichern Sie sich jetzt
Solarium
HBT-ISOL AG
Küng AG, Saunabau
Wohlerstrasse 41 | 5620 Bremgarten AG 2 T. 056 648 41 11 | F. 056 648 41 18 info@hbt-isol.ch | www.ruheschutz.ch
Rütibüelstrasse 17 | 8820 Wädenswil T. 044 780 67 55 | F. 044 780 13 79 info@kueng-sauna.ch | www.kueng-sauna.ch
im
Ihren Eintrag
Branchenregister!
96 BAU info 2-2011
|
Impressum
Die Sonnenseite der Wärme Die Sonnenseite der Wärme Die Sonnenseite der Wärme
Wärmen Kühlen Lüften Wärmen Kühlen Lüften Wärmen Kühlen MINI CANAL DBE Lüften
MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE
MINI CANAL DBE MINI CANAL DBE
STRADA DBE STRADA DBE STRADA DBE Bedarfsgeregelte
H o c h l e i s t u n g s - H e i z k ö r p e r f ü r t i e f e V o r l a u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C B e d a r f s g e r e g e l t e H o c h l e i s t u n g s - H e i z k ö r p e r f ü r t i e f e V o r l a u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C B e dwärmen a r f s g eim r e Winter, gelte H o c h l eim i sSommer t u n g s - H e i z k öoptimaler r p e r f ü Komfort, r t i e f e beste Vorla u f t e m p e r a t u r e n, a b 3 0 ° C kühlen Temperaturverteilung
wärmen im Winter, kühlen im Sommer extreme Leistung, kleinste Abmessung wärmen im Winter, kühlenAbmessung im Sommer extreme Leistung, kleinste weniger Verbrauch, Energie sparen extreme Leistung, kleinste Abmessung weniger Verbrauch, Energie sparen weniger Verbrauch, Energie sparen
optimaler Komfort, beste Temperaturverteilung ideal für Wärmepumpen und Solaranlagen optimaler Komfort, beste Temperaturverteilung ideal für Wärmepumpen und Solaranlagen ideal für Wärmepumpen und Solaranlagen
www.bremo.ch www.bremo.ch
Breitenmoser & Keller AG Breitenmoser & Keller AG Breitenmoser & Keller AG Werkstrasse 2, CH-9542 Münchwilen TG
Werkstrasse Tel. 071 9692,30CH-9542 20, Fax Münchwilen 071 969 30TG 21 Tel. 071 9692,30CH-9542 20, Fax 071 969 30TG 21 Werkstrasse Münchwilen info@bremo.ch www.bremo.ch info@bremo.ch www.bremo.ch Tel. 071 969 30 20, Fax 071 969 30 21 info@bremo.ch www.bremo.ch
Impressum Verlag, Redaktion und Anzeigenverwaltung
DZ-Verlag, BAU info Clemens P. Zweifel
Linsebühlstrasse 89 | PF | 9004 St. Gallen T. 071 298 00 06 | F. 071 298 54 80 bauinfo@dz-verlag.ch | www.dz-verlag.ch
Sekretariat Nicole Oertle
T. 071 298 00 05 | F. 071 298 54 80 nicole.oertle@dz-verlag.ch
Verkaufsbüro Tessin
Herbert Dluga
T. 081 828 81 55 | F. 091 791 54 48
Verkaufsbüro Zürich
T. 044 491 30 66 | F. 044 491 30 66 ruth.guehring@dz-verlag.ch
Ruth Gühring Verkaufsbüro Zug
Jürg Isler Verkaufsbüro St. Gallen
Cornelia Portmann
T. 041 760 09 75 | F. 041 760 09 76 juerg.isler@dz-verlag.ch T. 071 222 24 59 | F. 071 298 54 80 cornelia.portmann@dz-verlag.ch
Verkaufsbüro Graubünden T. 091 794 14 13 | F. 091 794 15 54
Monika Vontobel
monika.vontobel@dz-verlag.ch
BAU info, Grafik
Ottostrasse 9 | 8005 Zürich T. 043 321 30 72 | grafik@dz-verlag.ch
Druck
Sonderegger Druck AG | 8570 Weinfelden
Erscheinungsweise Abonnementspreis Einzelpreis
12 x jährlich CHF 85.– inkl. MWST | € 60.– + Porto Ausland CHF 7.80 inkl. MWST | € 5.50 + Porto Ausland
Copyright by DZ-Verlag Nachdruck, Übersetzung und Adaption von Artikeln, auch nur auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlages und mit genauer Quellenangabe gestattet. Die mit Verfassernamen bzw. ‑initialen gezeichneten Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.
EU Patentanmeldung Nr. 09 405 181.0
Informieren Sie sich bei uns.
fugenlos - mineralisch a1 - Industriebรถden AG
www.a1-industrieboeden.ch - www.werkstatt11.ch