Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch
8-2013 | 19. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50
62 BAU info 8-2013 |
Europaallee, Z端rich
Europaallee, Zürich
| BAU info 8-2013 63
Die Europaallee in Zürich wächst weiter
Die Grossbank UBS AG hat den Neubau mit dem Namen Europaallee 21 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zürcher Hauptbahnhof und neben dem Neubau für die Pädagogische Hochschule Zürich bereits bezogen. Drei renommierte europäische Architekturbüros sind für das vierteilige Gebäudeensemble verantwortlich: Max Dudler, Annette Gigon/Mike Guyer Architekten und David Chipperfield Architects. Fotos© Stefan Müller
Der städtebauliche Plan für das Areal zwischen der Lagerstrasse und dem Gleisbett, zu dem die Europaallee 21 gehört, geht auf einen zweistufigen Studienauftrag der SBB AG aus dem Jahr 2006 zurück, den Max Dudler für sich entscheiden konnte. Auf Initiative von Max Dudler wurde die damals zweitplatzierte Arbeitsgemeinschaft Annette Gigon/Mike Guyer Architekten und David Chipperfield Architects eingeladen, das Baufeld C auf der Basis des Wettbewerbsentscheides mitzugestalten. Der Baublock der UBS wird durch vier Häuser gebildet, die sich windmühlenflügelartig um einen öffentlichen, von vier Seiten zugänglichen Hof gruppieren. Brücken verbinden die Einzelgebäude zu einer Gesamtfigur.
Bauherr UBS AG | Zürich Architektur Haus Lagerstrasse Annette Gigon / Mike Guyer Architekten | Dipl.-Architekten ETH/BSA/SIA AG | Carmenstrasse 28 | 8032 Zürich | www.gigon-guyer.ch Haus Freischützgasse David Chipperfield Architects | Gesellschaft von Architekten mbH | Joachimstrasse 11 | D–10119 Berlin | www.davidchipperfield.com Haus Europaallee und Haus Eisgasse MAX DUDLER Architekten AG | Förrlibuckstrasse 10 | 8005 Zürich | www.maxdudler.com
64 BAU info 8-2013 |
Europaallee, Zürich
Max Dudler realisierte zwei Häuser, die Büros David Chipperfield Architects und Gigon/Guyer Architekten jeweils eins. Mit dem neuen Ensemble definiert sich die Selbstdarstellung der Grossbank über die kooperative Arbeit der drei Architekturbüros.
Birrer Innenausbau Rebhaldenstrasse 10 | 8103 Unterengstringen T. 044 740 20 40 | F. 044 740 20 42 info@birrer-innenausbau.ch | www.birrer-innenausbau.ch
Sepp Horath Gartenbau Geisser | 8833 Samstagern ZH T. 044 784 15 35 | F. 044 687 36 29 rs@horathrans.ch | www.horathtrans.ch Gartenbau, Transporte und Spezialtransporte
Europaallee, Zürich
Für eine perfekte Elektroplanung und darüber hinaus: leistungsstark, fachkompetent, kundennah und innovativ! Bürgin & Keller Management & Engineering AG Zürichstrasse 104 CH-8134 Adliswil
Phone +41 (0)44 711 70 70 info @ bkag.ch www.bkag.ch
| BAU info 8-2013 65
Gastro- und Grossküchenfachplanung Entdecken Sie unsere Stärken… …tagesaktuell auf www.planbar.ch planbar ag Ringstrasse 76 8057 Zürich + 41 44 384 84 74
Nägele-Capaul communications AG Promenada 3 | 7018 Flims T. 081 911 29 29 | F. 081 911 39 39 flims@naegele-capaul.com | www.naegele-capaul.com Gebäudefunkanlage Feuerwehrfunk
Strom leiten. Daten führen. Energie kontrollieren.
Syspost AG Alte Winterthurerstrasse 42 | 8304 Wallisellen T. 044 883 25 00 info@syspost.ch | www.syspost.ch
Folgen Sie mir in die Zukunft der Kabelrinnen-Systeme.
Betriebsinterne Postorganisation und Postlogistik für hohe Ansprüche
UP AG Moosbachstrasse 48 | 8910 Affoltern a.A. T. 044 763 40 60 | F. 044 763 40 70 info@upag.ch | www.upag.ch Vermietungen von Arbeitsbühnen
Woodtli Schwimmbadtechnik GmbH Wihaldenstrasse 2 | 8614 Bertschikon-Gossau T. 044 206 90 90 | F. 044 206 90 99 info@woodtli.com | www.woodtli.com
Bettermann AG . Lochrütiried . 6386 Wolfenschiessen Telefon 041 629 77 00 . Verkauf 041 629 77 05 . Telefax 041 629 77 10 info@bettermann.ch . www.bettermann.ch
Komplette Dienstleistungen rund um Gartenbad und Spa-Anlagen
Implenia Schweiz AG Buildings Industriestrasse 24 CH-8305 Dietlikon
Wiesentalstrasse 34 8355 Aadorf steger@id-group.org +41 44 805 44 11 +41 44 805 44 12 www.implenia.com
24-h Pikett Service
Tel 052 368 81 81 Fax 052 368 81 19 www.id-group.org
052 368 81 00
IHR SPEZIALIST FÜR HAUSTECHNIK!
planbar ag Ringstrasse 76 8057 Zürich +41 44 384 84 74 planbar.ch
HEIZUNG KÄLTE LÜFTUNG KLIMA SANITÄR ERNEUERBARE ENERGIEN SERVICE
66 BAU info 8-2013 |
Europaallee, Zürich
Haus Lagerstrasse
Haus Europaallee
Dieser Ansatz vermittelt sich besonders durch das Thema der Brücken, die wie Arme den Schulterschluss zum Nachbargebäude bilden. Aus Einzelhäusern mit eigenem Erscheinungsbild und Innenleben entsteht auf diese Weise ein gemeinsam nutzbares Gebäude. Die Brücken verbinden die vier Gebäude und erlauben Rundgänge auf allen oberen Geschossen, zugleich bilden sie grosszügige Eingangspassagen in den inneren Hof. Diese Durchlässigkeit und Offenheit entspricht auch einer respektvollen Haltung in Bezug zur Stadt. Die vier Neubauten sind in Konstruktion und Material eigenständig ausgebildet. Gleichzeitig beziehen sie sich aufeinander, indem alle
Haus Lagerstrasse
Gebäude in den Sockelpartien betont sind und Staffelungen der Baukörper in den oberen Geschossen aufweisen. Auf Höhe der ersten Obergeschosse befindet sich ein zum Hof orientierter Umgang. Die UBS-Repräsentanz wird in der Europaallee 21 des neuen, zentralen Zürcher Stadtteils Europaallee errichtet, der nach dem Masterplan von Kees Christiaanse parallel zum verengten Gleisbett des Zürcher Hauptbahnhofs entsteht. Die Europaallee 21 liegt zwischen der Lagerstrasse und dem Gleisbett; östlich schliesst sich Baufeld A, westlich Baufeld E an. Die Fertigstellung des neuen Stadtteils
Haus Freischützgasse
Haus Europaallee
Europaallee, Zürich
Haus Lagerstrasse
Haus Freischützgasse
Europaallee ist für das Jahr 2020 vorgesehen. Der Stadtteil wird dann 6 000 Arbeitsplätze, 2 500 Studienplätze, 300 Wohnungen, ein Hotel, Geschäfte, Gastronomie sowie weitere Freizeitangebote umfassen. Auf Baufeld A wurde im Herbst 2012 als erster Neubau der Europaallee ein vierteiliges Gebäudeensemble von Max Dudler fertiggestellt. Darin befinden sich die Pädagogische Hochschule Zürich, eine Shoppingmall sowie Büros. Bis zur Entscheidung für die Umnutzung wurde das Areal durch die Schweizerischen Bundesbahnen sowie die Schweizerische Post genutzt und war für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
| BAU info 8-2013 67
Haus Eisgasse
Haus Lagerstrasse Das von Annette Gigon/Mike Guyer Architekten geplante Bürogebäude liegt an der südöstlichen Ecke des Ensembles. Im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss rückt der Baukörper von der Baulinie ab und formt damit einen gedeckten Eingangsbereich. Rück- und Vorsprünge in den oberen Geschossen modulieren das Volumen, bilden das Attikageschoss sowie die Brückenverbindungen aus und vergrössern die Büroflächen. Die Gebäudehülle besteht aus einer inneren MetallGlas-Fassade und einer äusseren, durchlüfteten Einfachverglasung. Haus Freischützgasse Das achtgeschossige Haus Freischützgasse von David Chipperfield Architects besetzt die nordöstliche Ecke des Grundstücks. Die Rationalität der Grundrissorganisation wird durch die leicht mäandrierenden, geschosshohen und gegeneinander verlaufenden Fassadenbänder aufgelöst. Je nach Tageslichtsituation und Standpunkt verändert sich der Baukörper: In der Wahrnehmung oszilliert das Gebäude zwischen Strenge und Verspieltheit, Geschlossen- und Offenheit und tritt so in einen lebendigen Dialog mit seiner Umgebung. Haus Europaallee Das von Max Dudler geplante Haus Europaallee bildet die nordwestliche Ecke des Ensembles. Aufgrund seiner prominenten Lage wurden das Hauptfoyer der UBS und die Geschäftsfiliale der Bank in diesem Haus angesiedelt. Trotzdem ist es wie die anderen drei Häuser des Ensembles typologisch gleichartig und gleichwertig ausgebildet. Die Wirkung der Fassade beruht auf der Reihung der flächigen, reflektierenden Fensterelemente, die in ein feingliedriges Relief aus tiefen Schattennuten eingefügt sind. Haus Eisgasse Max Dudlers Haus Eisgasse an der südwestlichen Ecke ist als steinernes Haus ausgebildet. Eine massive, vorgehängte Verkleidung aus grossformatigen Kunststeinelementen verdeckt die Rahmen der gläsernen Fenster. Durch Zuschläge aus einheimischem Alpgestein in unterschiedlichen Körnungen erhalten die geschliffenen Fassadenelemente je nach Betrachtungsabstand Detailvielfalt und Tiefe. Die regelmässigen Öffnungen der Fassade erscheinen dabei wie aus einer monolithischen Masse scharf herausgeschnitten.
Haus Eisgasse