Re sputnik engineering biel

Page 1

Das aktuelle Bau-Fachmagazin www.bauinfomagazin.ch

12-2013 | 19. Jahrgang | CHF 9.50 | € 5.50

Aktuell: Campus Brugg-Windisch, S. 20 Drehscheibe Winterthur, S. 32 Sputnik Engineering Biel, S. 36

Ihr Metallbauer mit Profil:

Fassaden, Fenster, Türen, Dächer


36 BAU info 12-2013 | Sputnik Engineering, Biel

Büro Bischof Bern AG Länggass-Strasse 21 | 3000 Bern 9 T. 031 302 40 21 | F. 031 301 61 60 info@bbbern.ch | www.bbbern.ch

Cofely AG Schönburgstrasse 41 | 3000 Bern 25 T. 031 335 82 82 | F. 031 335 82 00 info@cofely.ch | www.cofely.ch

Hörmann Schweiz AG Nordringstrasse 14 | 4702 Oensingen T. 0848 463 762 | F. 062 388 60 61 info@hoermann.ch | www.hoermann.ch Ausführung und Montage der Brandschutztore

Treppenbau.ch AG Toggenburgerstrasse 12a | 9602 Bazenheid T. 071 932 50 60 | F. 071 932 50 65 info@treppenbau.ch | www.treppenbau.ch Ausführung: Treppenbau


Sputnik Engineering, Biel | BAU info 12-2013 37

Neubau Büro- und Produktionsgebäude in Biel

Mit dem Entscheid der Sputnik Engineering AG, die verschiedenen Standorte in Biel unter einem Dach zu vereinen, war der Grundstein für das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude in Biel gelegt. Mittels eines Architekturwettbewerbes wurden die Weichen für die neue Produktionshalle von Wechselrichtern und die dazugehörende Verwaltung gestellt. Fotos© Remo Zehnder, Biel/www.10-der.ch Hansueli Schärer, Bern/www.hansuelischaerer.ch

Das architektonische Konzept des Neubaus leitet sich direkt von der Funktion des Gebäudes ab. Im Erdgeschoss befinden sich die gesamten Produktionsräume auf einem «plan libre», welcher eine sehr hohe Flexibilität in der Anordnung der Produktionslinien ge-

währleistet. Ergänzt wird das doppelgeschossige Erdgeschoss mit einem Personalrestaurant und einer grosszügigen Eingangshalle, welche gleichzeitig als Ausstellungsfläche genutzt werden kann. In den beiden Obergeschossen über der Produktion ordnen sich die durch eine Kommunikationszone verbundenen Büroflügel um einen begrünten Innenhof an. Die Grossraumbüros werden in der Mittelzone durch Büroboxen zoniert, welche als Einzel- oder Sitzungszimmer genutzt werden können. Die Fassadengestaltung verbindet die unterschiedlichen Nutzungen des Gebäudes zu einer Einheit. Mit Hilfe der Materialisierung in Holz wird bewusst ein Bezug zu einem Produkt aus der Natur aufgegriffen, welches als ressourcenschonendes und erneuerbares Material wesentlich zur Nachhaltigkeit des Gebäudes beiträgt. Nebst der pragmatischen Signalwirkung einer nachhaltigen Holzfassade für die Firma Sputnik hebt sich diese dezent von den umliegenden Gebäuden der Industriezone ab.

Bauherrschaft Sputnik Engineering AG | Länggasse 85 | 2504 Biel | T. 032 346 56 00 | F. 032 346 56 09 | info@solarmax.com | www.solarmax.com Architekt Burckhardt+Partner AG | Architekten Generalplaner | Laupenstrasse 18A | 3001 Bern | T. 031 335 21 11 | F. 031 335 21 55 bern@burckhardtpartner.ch | www.burckhardtpartner.ch


38 BAU info 12-2013 | Sputnik Engineering, Biel

Bauweise Der Neubau mit einer Länge von rund 132 m, einer Breite von knapp 90 m und einer überbauten Grundfläche von 11 800 m2 weist nicht alltägliche Dimensionen auf und bietet Raum für bis zu 500 Mitarbeitende. Um das beachtliche Bauvolumen kosten- und terminmässig möglichst effizient zu realisieren stand primär eine Bauweise mit vorfabrizierten Elementen im Vordergrund. Die gewählte Beton-, Stahl- und Holzbauweise ermöglichte die Realsierung des Baus in rund 14 Monaten. Dem architektonischen Konzept entsprechend leitet sich auch die Konstruktion des Gebäudes direkt von den jeweiligen Nutzungen ab. Auf die vorfabrizierten Betonstützen im Erdgeschoss folgt eine StahlHolzkonstruktion, welche die Decken- bzw. Dachflächen bilden. In den mehrgeschossigen Bürobereichen sind die Decken in effizienten Holzbetonverbundecken ausgeführt, während in den Dächern über der Produktion Holzbinder zum Einsatz gekommen sind. Mit einer Spannweite von 18 m bei den Binderdächern konnte im Erdgeschoss die gewünschte Grundrissflexibilität für die Produktion realisiert

werden und mittels eingebauter Oberlichter eine optimale Belichtung, auch in der Mitte der Produktionshalle, erreicht werden. Analog den Deckenelementen sind auch die Fassaden in Holzelementbauweise realisiert worden. Eine hinterlüftete Holzschalung verkleidet dabei die vorfabrizierten Fassadenelemente und gibt dem Gebäude seinen eigenen Ausdruck. Während um die Produktionshalle umlaufend eine offene, sägerohe vertikale Lärchenholzschalung das Gebäude ziert, sind die Bürotrakte ost- und westseitig mit einer vorbehandelten regelmässigen horizontalen Fichtenholzschalung eingekleidet. In den Bürotrakten sind die Fenster linear, einem rigiden Raster folgend, angeordnet. Demgegenüber verspringen die quadratischen Fenster in der Produktionshalle ‹wellenförmig› gegeneinander und ermöglichen damit eine natürliche Belichtung über die Fassade bis weit in die 7.5 m hohe Produktionshalle. Die Fassadengestaltung wiederspiegelt nicht zuletzt als identifikationsstiftendes Element das Wesen und den Geist der Sputnik Engineering AG nach aussen.


Sputnik Engineering, Biel | BAU info 12-2013 39

Nachaltigkeit Die Nachhaltigkeit wird als ausgewogenes Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Faktoren des Projekts betrachtet. Dem Aspekt der Ökologie wird mit der Wahl einer Holzbauweise und einem energieeffizienten Gebäude Rechnung getragen und ermöglicht nicht zuletzt ein nach Minergie zertifiziertes Gebäude. Im gesamten Gebäude stehen die Mitarbeiter und ihr Wohlbefinden im Vordergrund. Genügend Tageslicht und ein angenehmes Raumklima führen zu einer besseren Befindlichkeit und folglich zu einer hohen Produktivität. Die Wohnlichkeit der Holzbauweise, der Garten im Innenhof und ein gutes Angebot von Nischen und Rückzugsräumen bieten dem Arbeitnehmer eine offene Bürolandschaft, in der er sich motiviert und kreativ entfalten kann. Im Bereich der wirtschaftlichen Faktoren legt das Projekt Wert auf optimierte Investitions- und Unterhaltskosten. Die hohe Flexibilität der Büro- und Produktionsräume erhöhen den Wert des Neubaus. Eine betriebseigene PhotovoltaikAnlage auf den Bürodächern unterstreicht die Nachhaltigkeit.

Der neue Hauptsitz der Sputnik Engineering AG widerspiegelt im weitesten Sinne den Geist der Firma nach innen wie nach aussen. Die Grossform als identifikationsstiftendes Element und eine adäquate Materialisierung des Gebäudes bieten dem Kunden und dem Mitarbeiter markante Anhaltspunkte in seinem täglichen Umfeld.

Sputnik Engineering AG Länggasse 85 | 2504 Biel T. 032 346 56 00 | F. 032 346 56 09 info@solarmax.com | www.solarmax.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.