GENUSSHERBST
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240709063903-38c34890ebae9f58cd6387b9ecf833d5/v1/b33c57e002375e56186efaa8ca70dade.jpeg)
Buchen Sie jetzt Ihre Genussmomente im Herbst Abschalten und
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240709063903-38c34890ebae9f58cd6387b9ecf833d5/v1/867966fbd2e549c15194f15e6c67a067.jpeg)
www.echt-bodensee.de/herbst-buchen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240709063903-38c34890ebae9f58cd6387b9ecf833d5/v1/033ce1220be2fc923b5439b588211a76.jpeg)
Genussherbst
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240709063903-38c34890ebae9f58cd6387b9ecf833d5/v1/d168f7897a0f14857711a60c68d62a63.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240709063903-38c34890ebae9f58cd6387b9ecf833d5/v1/51552b6a249a8bf6e0dc3898e7368348.jpeg)
Echter Genuss. Echt Bodensee.
Buchen Sie jetzt Ihre Genussmomente im Herbst Abschalten und
www.echt-bodensee.de/herbst-buchen
Genussherbst
Echter Genuss. Echt Bodensee.
Wenn der Sommer sich dem Ende zu neigt, die Tage wieder kürzer werden, die Sonnenstrahlen geheimnisvoll durch die Nebelfelder über den See ziehen, dann hält der Goldene Herbst in seiner vollen Pracht am Bodensee Einzug.
Vom 14. September bis 03. November 2024 können Sie die Vielfalt des Herbstes am Bodensee entdecken. Ob die Bilderbuchlandschaften in Ihrer Farbenpracht zu Fuß oder mit dem Rad bewundern, einkehren und saisonale Kulinarik genießen, Regionalität erleben – der Herbst ist einzigartig und bringt viele Highlights mit sich. Kurzum: Der See lädt zum Genießen, Erleben und Erholen ein.
Dieser Link bietet eine Übersicht über alle Themen, die in dieser Broschüre gezeigt werden.
www.genussherbst.de
Genussvoll unterwegs
ES IST ERNTE- UND VOR ALLEM GOLDENE GENIESSER- ZEIT! DIE NATUR TRÄGT JETZT IHR SCHÖNSTES KLEID, DIE GASTRONOMEN LAUFEN ZUR HÖCHSTFORM AUF UND ZAUBERN IHRE KÖSTLICHKEITEN AUS DEM, WAS DIE NATUR UNS GIBT.
Hier kommt Leidenschaft auf den Teller
Einfach zum Anbeißen: Das beliebteste Obst der Deutschen, den Apfel, feiert die Bodenseeregion im Herbst mit einem großen Verwöhnprogramm für den Gaumen und vielen Specials zum Entspannen und Erholen.
Pure Genussvielfalt: Weingüter, Weinhandlungen und Verkostungen warten auf interessierte Weinfans.
Wer Fisch liebt, ist am Bodensee richtig. Von Aal über Saibling bis hin zu Forelle und Zander bringt der See zahlreiche Fischspezialitäten hervor. Als ganz besonderes Highlight gelten im April die Internationalen Rotaugenwochen. Verschiedene Gastronomiebetriebe und zahlreiche Fischereibetriebe am Bodensee bieten spezielle Rotaugen-Gerichte an.
So schmeckt die Bodenseeregion
Viele Veranstaltungen laden ein, die Bodenseeregion im Herbst zu genießen.
Konzerte, Feste und mehr – am See ist was geboten
Die schönsten Rad- und Wandertouren im Herbst
So unterschiedlich die Ansprüche bei Rad- und Wandertouren auch sind, der See mit seinem gut erschlossenem Wegenetz bedient sie alle.
Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, finden Sie auf diesen Seiten die besten Indoor-Aktivitäten für Regentage. 20
Die Bodenseeregion ist reich an jahrhundertealten Kulturschätzen und spannenden kulturellen Events für Groß und Klein.
Im Herbst darf eines nicht fehlen: eine Schifffahrt auf dem Bodensee
Per Schiff blickt man vom Wasser aus auf das Ufer und die herrliche Herbstlandschaft, gekleidet in bunte Farben, offenbart sich dem Betrachter. Einige Schiffsbetreiber bieten interessante Ausflugsfahrten bis in den November hinein an.
SchlechtwetterTipps
Wenn‘s Weddr nedd mitduad
Frühlingszauber am Bodensee
Wenn der Frühling erwacht, verwandelt sich die Bodenseeregion in ein Blütenmeer. Das ist die Zeit, in der Sie die Region am besten „aktiv“ erleben können.
SEIT JAHRHUNDERTEN
WERDEN IN DER BODENSEEREGION KNACKIGE
ÄPFEL SOWIE SAFTIGE
BIRNEN KULTIVIERT UND BIS HEUTE GEHÖRT SIE ZU DEN KLIMATISCH WELTBESTEN ANBAUGEBIETEN FÜR AROMATISCHES OBST.
Besonders die Äpfel feiern jeden Herbst ihren großen Auftritt: Auf 7.000 Hektar werden dann etwa 250.000 Tonnen geerntet. Drei Apfelhoheiten – eine Königin und zwei Prinzessinnen – sorgen dafür, dass die Ernte genügend Aufmerksamkeit erfährt.
Frisch auf den Teller
Von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel hat der Bodensee zahlreiche Köstlichkeiten zu bieten. Diese frisch geernteten Produkte können Sie direkt auf den Bauernund Wochenmärkten kaufen.
Vom Hopfen zum Bier
Einer der vielen Betriebe, die in Tettnang am Werk sind, ist das Hopfengut N O 20: Vom Hopfenanbau bis hin zum Bier erfährt man hier alles über die 100-jährige Bier- und Braugeschichte am Bodensee.
Es vereint Anbau, Brauerei, Museum, Laden und Gastronomie unter einem Dach - ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
IN DEN (ONLINE-)HOFLÄDEN, BEI DEN DIREKTVERMARKTERN UND AUF DEN WOCHENMÄRKTEN IN DER URLAUBSREGION AM BODENSEE FINDEN SIE EIN ABWECHSLUNGSREICHES ANGEBOT AN SAISONALEN SOWIE REGIONALEN PRODUKTEN AUS DER REGION.
Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie herkommen: Das ist das Prinzip der Hofläden am Bodensee. Hier stehen die Qualität und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Unsere Bauern sind mit der Region verwachsen und gehen ihrer Berufung mit Leidenschaft nach –und das schmeckt man auch!
Außerhalb der Öffnungszeiten versorgen Sie sich am besten an den 24h-Automaten mit regionalen Produkten.
Herbstzeit ist auch Kürbiszeit und in zahlreichen Hofläden und Pop-Up-Verkaufsständen kann man die verschiedenen Sorten kaufen. Der Wirtshof in Markdorf lädt am 27.10.2024 zum Kürbisfest ein.
Hier finden Sie eine Übersicht, wo es die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse zu kaufen gibt. Vom Winzerbetrieb bis zum Wochenmarkt sind alle Anbieter frischer Regionalprodukte aufgelistet. Ob für das selbst zubereitete Abendessen in der Unterkunft oder das Mitbringsel für die Daheimgebliebenen.
www.echt-bodensee.de/ regional-geniessen
Das Herbst-Highlight Bodensee-Apfel
DAS BELIEBTESTE OBST DER DEUTSCHEN FEIERT DIE BODENSEEREGION WÄHREND DES GENUSSHERBSTES MIT EINEM GROSSEN VERWÖHNPROGRAMM FÜR DEN GAUMEN UND VIELEN SPECIALS ZUM ENTSPANNEN UND ERHOLEN.
Während der Erntezeit am See, wenn die prallen, reifen Früchte an den Bäumen nur darauf warten, gepflückt zu werden, ist die gesamte Region einfach zum Anbeißen! Gastronomen, Obstbauern und Gastgeber feiern die Apfelernte mit einem wahren Verwöhnprogramm für den Gaumen und den besten Angeboten zum Abschalten und Erholen.
06.10.2024/Immenstaad
Die Tourismusgemeinschaft Immenstaad lädt am 06. Oktober zu einem abwechslungsreichen Tag rund um den Apfel ein. Das vielfältige Programm verspricht für Genussliebhaber, aktive und musikalische Gäste einen geselligen und frühherbstlichen Nachmittag.
Eine Fahrt durch den „Obstgarten am Bodensee“ mit dem liebevoll restaurierten Porsche-DieselTraktor in Ailingen oder eine gesellige Traktorfahrt in einer Obstkiste in Kressbronn a. B. wird zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis. Hier genießt man traumhafte Aussichten auf die Bodenseeregion.
Obst vom Bodensee steht für die Vermarktung von Kern-, Stein- und Beerenobst. Das Obst, welches unter der Marke verkauft wird, muss in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz, Ravensburg und Lindau angebaut werden. Dabei unterliegt die Produktion hohen Qualitätsstandards und die Früchte sind auf äußere sowie innere Qualität geprüft.
Das fast schon mediterrane Klima am Bodensee bietet beste Bedingungen für den Obst- und Weinanbau. Entdecken Sie die Bodenseeregion im Herbst in ihrem leuchtend roten Kleid! Wir zeigen Ihnen den aktuellen Stand der Fruchtentwicklung und verraten, wann ein Ausflug in die Natur besonders reizvoll ist.
www.echt-bodensee.de/ bluetenbarometer
06.10.2024/ Langenargen/Oberdorf
Markdorf-Steibensteg Apfelwanderrunde
An die Fans von alten Traktoren: vom Königstiger bis zum Mammut, Puma, Panther oder Wotan, alle Eichertypen sind vertreten. Ab 10 Uhr gibt es einen Weißwurst-Frühschoppen mit Live Musik. Anschließend Vorstellungen und fachliche Erklärung der verschiedener Eicher. Um 14 Uhr findet eine gemeinsame Parade in Oberdorf statt. Gemütlicher Hock im Hof vom Gasthof Adler.
Eine 2-stündige Wanderung auf dem 9 km langen Wanderweg führt durch Obstplantagen und Streuobstwiesen mit wunderbaren Aussichten auf See und Berge.
www.echt-bodensee.de/bodenseeapfel
Wie kommen neue Apfelsorten auf den Markt? Was muss man tun, damit Kinder gerne Obst essen? Und gibt es nur exotisches Superfood?
Diese und weitere Fragen erklärt Apfelexperte Dr. Ulrich Mayr im Interview
Rockit® – Der Mini-Snackapfel Klein, süß und knackig, schwach ausgeprägtes Kerngehäuse zum Mitessen
Jonagold – Der Allrounder Saftig, fein-säuerlich bis süß im Geschmack
Elstar – Der allseits Beliebte Mittelfest, saftig, ausgewogen süßsäuerlich, sehr aromatisch
Red Jonaprince® – Der Adlige Sehr fest, saftig und knackig, süßlich im Geschmack
und mehr kann ein einzelner Apfelbaum tragen. Nur 10 % der Blüten müssen für einen ausreichenden Ertrag befruchtet werden.
Wichtig: Bis zu
der Vitamine im Apfel befinden sich direkt unter der Schale – deshalb nie schälen!
Bitte respektieren Sie das Hab und Gut der Landwirte unserer Region und pflücken Sie kein Obst von den Bäumen – auch wenn es noch so verlockend aussieht! Der nächste Hofladen ist sicher nicht weit. Für den direkten Obstgenuss gibt es für kleine und große Obstliebhaber spezielle „Naschgärten“ – hier ist das Pflücken ausdrücklich erlaubt. Eine kleine Übersicht dieser Gärten in der Region finden Sie hier.
www.echt-bodensee.de/ naschgaerten
werden am Bodensee angebaut. Davon 12-15 im großen Stil. Viele alte Sorten werden von einzelnen Bauern im Direktvertrieb verkauft.
1.200
Obstbauern bauen ihre Äpfel auf knapp 7.500 Hektar rund um den Bodensee an.
1,6
Milliarden Äpfel werden pro Jahr am Bodensee geerntet Das sind 250.000 Tonnen. Umgerechnet auf einen LKW mit einer Ladung von 40 Tonnen und einer Länge von 18 Metern, würden alle LKWs hintereinander einen Stau von 30 Kilometern bilden.
Der Apfel hat einen unverwechselbaren Geschmack, der gerne in der Küche verwendet wird. Wie wäre es zum Beispiel mit Blätterteig-Apfelringen?
Benötigt werden: 2 Bodensee-Äpfel, fertiger Blätterteig, Zimt-Zucker Mischung, 1 Ei (zum Bestreichen), etwas Puderzucker
Zubereitung
Äpfel ohne Kerngehäuse in 1-2 cm Scheiben schneiden. Blätterteig in schmale Streifen schneiden. Streifen um die Apfelringe wickeln und auf ein Backblech legen, mit Eigelb und etwas Milch bepinseln. Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. Ab in den Ofen bei 200 Grad Umluft bis die Apfelringe goldbraun sind (ca. 15-20 Minuten). Mit Puderzucker bestäuben und genießen
1,6 MILLIARDEN ÄPFEL WERDEN PRO JAHR AM BODENSEE GEERNTET. DAS SIND 250.000 TONNEN. UMGERECHNET AUF LKW MIT EINER LADUNG VON 40 TONNEN UND EINER LÄNGE VON 18 METERN, WÜRDEN ALLE LKW HINTEREINANDER EINEN STAU VON 30 KILOMETERN ERGEBEN.
Mehr Erlebnisse und Infos rund um den Bodensee-Apfel gibt es hier www.echt-bodensee.de/bodenseeapfel
WO SICH APFELBÄUME WOHLFÜHLEN, HERRSCHT AUCH FÜR DEN WEIN EIN GUTES KLIMA. SO WIRD AM BODENSEE MIT SEINEN INSGESAMT SECHS LÄNDERÜBERGREIFENDEN ANBAUGEBIETEN SEIT MEHR ALS ZWEITAUSEND JAHREN WEIN PRODUZIERT.
Die Wassermassen des größten deutschen Binnensees haben eine ganz besondere Wirkung auf die Weinlagen in der Bodenseeregion. Der See wirkt wie ein Wärmespeicher, der für gemäßigtes – fast mediterranes – Klima sorgt. Außerdem spiegelt die Wasseroberfläche Teile der Sonnenenergie in die seenahen Reben und heizt den Boden dort zusätzlich auf.
liebhabern besonders gefragt. Doch bekommt der Bodenseewein sein fruchtiges Aroma nicht nur durch Sonne und See, sondern auch die Pflege vom Winzer zu jeder einzelnen Rebe spielt eine große Rolle. Bodensee-Wein
Bis heute prägt der Wein die Landschaft und die Menschen am Bodensee - am nördlichen Seeufer gibt es noch immer rund 600 Hektar Weinbaufläche. Durch seinen fruchtigen und edlen Geschmack ist er bei den Wein-
Haben Sie gewusst, dass der Ursprung des deutschen Spätburgunders am Bodensee liegt? Bereits im Jahr 884 wurde der erste Spätburgunder am Bodensee gepflanzt – und zwar im Königsweingarten in Bodman von niemand Geringerem als dem Urenkel von Karl dem Großen.
18.09.2024/22.10.2024/ vineum/Meersburg
Regionale und alte Rebsorten im Spiegel ihrer Geschichte. Besondere Weine werden bei dieser Weinprobe in den Räumen des Museums vineum bodensee verkostet. Dabei bringen die ausgebildeten Guides die Weine in Verbindung mit den Inhalten des Museums und verdeutlichen so den Zusammenhang der Weine mit „Raum und Zeit“.
Dienstags und Donnerstags (Sept. – Nov.)/Lindau
Ein Erlebnis für alle Weinliebhaber, Weininteressierte oder Weinneulinge! Begleitet von einem ortskundigen Fahrer lernen Sie bei diesem Ausflug in die Bodenseeregion zwei Weingüter am bayerischen Bodenseeufer kennen. Die Tour beinhaltet die Fahrt, eine Weinprobe und eine Weinverkostung.
Biologischer Obstund Weinbau früher und heute
Bis Oktober jeden Dienstag/ 17 Uhr/Wasserburg
Besichtigung des historischen Wein-/Mostkellers mit Erläuterungen zum Wandel der Zeit. Führung durch Traubenanlage und Betriebsgelände. Abschließende Verkostung (Destillate/Wein) in der Brennerei.
Picknick to rent vom Weingut Haug
12.09.– 05.10.2024/ Lindau
Genießen Sie ein Picknick in der Natur mit regionalen Leckereien und herrlichem Blick auf den Bodensee. Das Weingut Haug bietet hierfür den passenden Picknick-Rucksack – natürlich inklusive bestem Wein der Winzerfamilie. Sie können zwischen den Varianten klassisch oder vegetarisch auswählen und bekommen neben Geschirr, Besteck und Gläsern auch eine Picknickdecke dazu.
Insgesamt erstreckt sich die Weinanbaufläche am Bodensee über rund 600 Hektar.
www.echt-bodensee.de/bodenseewein
03.10.2024/Friedrichshafen
Das Häfler Weinfest im historischem Ambiente der Schlosskirche mit gemütlichen Feuerstellen ist ein kulinarischer Herbstgenuss. Eröffnung um 11 Uhr mit dem Fanfarenzug Graf Zeppelin, ausgezeichnete Weine und Wildspezialitäten aus der Region, Spielgelegenheiten für Kinder und Dixiemusik. Der Eintritt ist frei.
21.09.2024/Wasserburg
Geführte Tour mit Verkostung von Obst, Saft, Wein und Käse. Besichtigung der Antoniuskapelle und Interessante Geschichten rund um den Obst- und Weinbau am Bodensee.
Von der Presse in den Keller
08.10./15.10./22.10.2024/Nonnenhorn
Wissenswertes über den Weinbau am Bodensee mit Betriebsführung im Seehaldenhof in Nonnenhorn. Erleben Sie den Weinbau hautnah und verkosten typische „Seeweine“
Torkelerklärung und Geschichte vom Weinbau am See
16.10/23.10/30.10.2024/Nonnenhorn
Vom einheimischen Winzer erfahren Sie mehr über unsere historische Weinpresse von 1591, über den Weinbau und die Weine am See und haben die Gelegenheit einen Seewein zu verkosten.
Um die Weinregion Bodensee zu erleben, muss es nicht immer die meilenweite Wanderung von Weingut zu Weingut sein. Meistens sind es doch gerade die ruhigen, persönlichen Momente, die einen Urlaub prägen und nachhaltige Erinnerungen schaffen. Für einen lauschigen Abend eignen sich vor allem die zahlreichen Vinotheken am See, die zum Verweilen einladen.
IHR MILDES, FAST MEDITERRANES KLIMA VERDANKT DIE BODENSEEREGION DEN GIGANTISCHEN WASSERMASSEN DES SEES, DER WIE EIN WÄRMESPEICHER WIRKT. SO GEDEIHEN DIE WÄRMELIEBENDEN UND EMPFINDLICHEN WEINREBEN AUCH IN EINER HÖHE VON 400 BIS 530 METERN ÜBER DEM MEERESSPIEGEL.
Mehr Erlebnisse und Infos rund um den Bodensee-Wein gibt es hier www.echt-bodensee.de/bodenseewein
WER EIN FAIBLE FÜR FISCH HAT, IST AM BODEN -
SEE GENAU RICHTIG. VON AAL ÜBER SAIBLING BIS HIN ZU FORELLE UND ZANDER BRINGT DER SEE ZAHLREICHE FISCHSPEZIALITÄTEN HERVOR.
Aber auch Rotaugen und Barsche lassen sich hervorragend als Speisefisch zubereiten. Einige Berufsfischer am Bodensee fahrenjeden Tag auf den See hinaus, um Restaurants und Imbisse mit fangfrischem Fisch beliefern zu können.
Fischarten leben im Bodensee
davon werden gefischt
davon sind beliebt auf dem Teller
Wir stellen Ihnen die wichtigsten (Speise-)Fischarten vor, die im Bodensee leben.
Rotauge
Blaufelchen
Barsch
Zander
Brachse
Seesaibling
Trüsche
Hecht
Aal
Spaziergang am Bodensee – frisch geräucherter Fisch inklusive
19.09.2024/Friedrichshafen
Mit Blick auf den Bodensee wandert unser Gästeführer mit Ihnen entlang des Königswegs nach Fischbach. Beim Verkaufsstand der Bodenseefischerei Liebsch & Koops wartet leckerer, frisch geräucherter Fisch im Räucherofen auf Sie. Gegessen wird der ganze Fisch dann mit Brötchen - frischer geht´s nicht! Hier endet die Wanderung. Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus.
DIE MIT „WILDFANG BODENSEE“ ZERTIFIZIERTEN FISCHE
SIND AUS DEM BODENSEE STAMMENDE PRODUKTE, DIE AUS WILDFANG KOMMEN UND MIT TRADITIONELLEN FANGMETHODEN GEWONNEN WERDEN. DER BODENSEEFISCH AUS WILDFANG REPRÄSENTIERT DIE VIELFALT
DER REGIONALEN KÜCHE UND TRÄGT ZUM ERHALT
DER ARTENVIELFALT BEI.
Der Obersee des Bodensee beherbergt über 30 verschiedene Fischarten. Zu den wirtschaftlich wichtigesten gehörten die Felchen. Felchen waren früher der „Brotfisch“ der Bodenseefischer. Von Januar bis Ende April und von Mai bis Oktober gehen die Fischer an vier Fangtagen pro Woche auf Felchenfang. Sie legen ihre Netze abends aus und holen sie am darauffolgenden Morgen wieder ein. Vorgaben wie die Anzahl und Größe der Netze, Maschenweiten, Schonmaße und Schonzeiten sind dabei in der Bodenseefischerverordnung geregelt. Seit einigen Jahren landen die Fischer zudem vermehrt karpfenartige Fische wie das Rotauge an. Der eher unbekannte Speisefisch wird mittlerweile gerne in der Gastronomie serviert, etwa während der einmal jährlich im Frühjahr stattfindenden Rotaugen-Wochen.
Rezept für 4 Portionen
1 Zwiebel, 1 Bund Dill und 1½ EL Kapern in einem Mixer zerkleinern.
Etwa 300 Gramm geräucherte Forellenfilets und zwei Becher Schmand dazugeben und nochmals mixen. Zum Schluss mit ½ EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und für gut 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Kalt ist es nicht am Bodensee im Juli. Aber noch dunkel, so gegen halb fünf am Morgen, als wir Andreas Knoblauch und seinen Sohn Marco in Unteruhldingen treffen. Wir dürfen die beiden Fischer heute begleiten, ihnen bei ihrer Arbeit auf dem See zusehen und einen Blick hinter die Kulissen ihres Betriebes werfen.
www.echt-bodensee.de/bodenseefisch
Hier geht es direkt zur vollständigen Geschichte
Der Bodensee ist ein Paradies für Genießer. Dabei ist der fangfrische Bodenseefisch etwas, an dem kaum eine Speisekarte vorbeikommt. Zanderfilet, Felchen in diversen Variationen oder ein im Ganzen gegrillter Kretzer – Fischgerichte sind ein zentraler Bestandteil der Seeküche und einige Berufsfischer am Bodensee fahren jeden Tag auf den See hinaus, um die Region mit fangfrischem Fisch beliefern zu können. Diesen kann man dann bei den Fischereien und Fischmärkten kaufen.
AM FRÜHEN MORGEN ZIEHEN DIE FISCHER DEN WILDFANG DES TAGES IN IHRE BOOTE.
Das Feinschmecker-Ereignis lockt aber nicht nur in die Gaststuben, sondern auch zu kulinarischen Ausflügen an und auf den See. BodenseefischWochen
09.09. – 06.10.2024 www.bodenseefischwochen.de
Fischrestaurants & Imbisse
Die wertvolle Kost wird während der BodenseefischWochen von den Küchenchefs rund um den Bodensee besonders freudig erwartet. Ob kross gebraten, mit Kruste gebacken oder im Ganzen gegrillt: Vom 09. September bis 06. Oktober 2024 zaubert jedes teilnehmende Haus seine ganz eigene Interpretation des perfekten Bodensee-Fischmenüs.
Wer den fangfrischen Fisch nicht selbst zubereiten kann oder will, bekommt leckere Fischgerichte in gemütlichen Imbissstuben oder guten Restaurants.
NACHWEISLICH WURDE SCHON ZUR ZEIT DER PFAHLBAUTEN, ALSO VOR 6000 JAHREN FISCHEREI AM BODENSEE AUSGEÜBT. EINE RICHTIGE BERUFSFISCHEREI GAB ES ABER ERST SEIT DEM FRÜHEN MITTELALTER. HEUTE GIBT ES NOCH ETWA 80 AKTIVE FISCHER*INNEN AM OBERSEE.
Mehr Erlebnisse und Infos rund um den Bodensee-Fisch gibt es hier www.echt-bodensee.de/bodenseefisch
Mehr Genuss Veranstaltungshighlights
Ferienregion Nördlicher Bodensee
Bodman
Stockach
Ludwigshafen
Sipplingen
Überlingen
Detaillierte Informationen zu den hier abgedruckten und vielen weiteren Veranstaltungen, sowie weitere Themenbroschüren bekommen Sie in den jeweiligen Tourist-Informationen vor Ort.
www.echt-bodensee.de/tourist-informationen
Heiligenberg
Frickingen
Salem
Alle Informationen zu Veranstaltungen, den Restaurants mit Apfel-Menüs und den Veranstaltungsorten finden Sie unter: www.genussherbst.de
Ferienregion Gehrenberg
Meersburg
Hagnau
Schweiz Immenstaad
Ailingen
Friedrichshafen
Langenargen
Kressbronn a. B.
Nonnenhorn
Wasserburg
Lindau
Österreich
www.echt-bodensee.de/herbstveranstaltungen
27.09. /25.10.2024/Lindau
Bei der Stadtführung „Die feine gutbürgerliche Tafel“ können Sie eine geschmackvolle Reise durch das Lindau des 19. Jahrhunderts erleben. Sie begeben sich auf die Spuren von Christine Charlotte Riedl, die Mitte des 19. Jahrhunderts eine bekannte Kochbuchautorin war und zwei der ersten Gasthäuser Lindaus führte: das Goldene Lamm und die Bahnhofsgaststätte. Ein Menü aus ihrer Zeit wird anschließend im Gasthaus Stift serviert.
05.10.2024/ Wasserburg Umgebung
Erleben Sie die malerischen Obstplantagen und Weinberge rund um Wasserburg! Bei einer 15 km langen Wanderung erwarten Sie atemberaubende Ausblicke und köstliche regionale Spezialitäten. Genießen Sie den goldenen Herbst am See in vollen Zügen.
Whisky Erlebniswelt Führung und Tasting/ Brennerei Steinhauser
Juni–Oktober/ Kressbronn a. B.
Interessierte können mehr über die mehrfach preisgekrönten Single Malt Whiskys vom Bodensee erfahren. Es besteht die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der historischen Brennerei und in das Fasslager – den Whisky-Stadel zu werfen. Die Führung beinhaltet eine Verkostung von zwei edlen Single Malt Whiskys.
Mit dem Bauern über den Bauernpfad
02.10.2024/Kressbronn a. B.
Saisonabschluss: Mit dem Bauern über den Bauernpfad – ein abendlicher Spaziergang mit Informationen über die regionale Landwirtschaft. Kostenfrei, ohne Voranmeldung. Wanderparkplatz Bauernpfad/Berg
Kressbronn a. B. brennt
04.10.24/Brennerei „Zum Forst“ 25.10.24/Brennerei Adelbert Rist
Offene Brennereibesichtigungen in Kressbronn a.B.: Schaubrennen eines Obstbrandes, kostenfrei, ohne Voranmeldung.
Tipp: Verbinden Sie Ihren Ausflug mit dem Kressbronner Brennerweg als Rad- oder Wanderweg
Donnerstags bis September/ Salem-Rickenbach
Auf der zweistündigen Entdeckungstour mit Silke und Herbert Senft erfahren Sie viele spannende Fakten rund um die leckeren Destillate. Sie können sich auf spannende Einblicke und Tasting freuen.
September – November/ Ferienregion Nördlicher Bodensee
Die fünf Orte der Ferienregion beheimaten eine große Vielfalt an Direkvermarktern und Hofläden. Einige Betriebe gewähren im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe einen Einblick hinter die Kulissen und laden zu Hofführungen, Betriebsbesichtigungen oder Verkostungen ein.
Markdorf Spirits
14.09.2024/Markdorf
Das Festival in Markdorf rund um das Thema Spirituosen – von Obstbränden bis hin zu Whiskeys, Gin und vieles mehr. Man kann verkosten, lernt Wissenswertes und Details zum Herstellungsprozess, erfährt Neuigkeiten aus der Branche, hat Erkenntnisgewinn durch spannende Vorträge und bekommt Einblick ins Thema Spirituosenherstellung. Ein buntes Rahmenprogramm mit Catering, Musik und Künstlern lädt zu einem geselligen Tag ein.
Führung auf dem „Genießerweg“ durch Obst & Wein „Genussherbst“
19.09./26.09./10.10.2024/ Nonnenhorn
Führung während der Obsternte mit kleiner Apfelverkostung
27.10.2024/Meersburg
Der beliebte Herbstmarkt auf dem Schlossplatz bietet Ihnen eine bunte Auswahl an Obst und Gemüse aus heimischem Anbau, Basteleien, Kunsthandwerk und herbstliche Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Auch für kulinarischen Genuss ist bestens gesorgt. Die Meersburger Geschäfte freuen sich beim verkaufsoffenen Sonntag auf Ihren Besuch – mit Aktionen in den Geschäften. Ein Flohmarkt bietet für Sammler und Schnäppchenjäger eine schöne Gelegenheit zum Stöbern.
20.10.2024 /Überlingen Überlinger Herbst mit Streetfood und Genießermarkt
Unter dem Motto „Überlinger Herbst“ präsentiert sich Überlingen und der Überlinger Einzelhandel beim Verkaufsoffenen Sonntag mit einem abwechslungsreichen Angebot. Zusätzlich findet der beliebte Genießermarkt auf der Hofstatt und der Streetfood Markt am Mantelhafen statt.
15.09.2024/Kressbronn a. B. Kressbronner Straßenfest
Ein Höhepunkt des Jahres in Kressbronn ist das Straßenfest. Neben einem Kinderflohmarkt, einem Flohmarkt, Essensund Informationsständen der örtlichen Vereine wird vor allem auf dem Vorplatz der Festhalle und auf dem Rathausplatz musikalische Unterhaltung geboten.
Street Food Picknick in den
13.09. – 15.09.2024/Bodman-Ludwigshafen
Das Street Food Picknick am See bietet eine vielfältige Auswahl an köstlichen Speisen aus aller Welt, die man gemütlich am Ufer von Bodman genießen kann. Ein perfekter Ort, um mit Freunden und Familie zusammenzukommen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen.
Hier geht‘s zu allen Herbst Highlights www.echt-bodensee.de/ herbstveranstaltungen
Unterhaltung für jedermann
DIE BODENSEEREGION BIETET VIELFÄLTIGE
KULTURELLE MÖGLICHKEITEN. SO KANN MAN SEINE FREIZEIT SINNVOLL NUTZEN.
29.09.2024 /Hagnau
Wer kennt nicht Jules Vernes legendären Roman „In 80 Tagen um die Welt“!? Gemeinsam mit den Musikern des Pindakaas Saxophon Quartetts gehen Mister Phileas und Monsieur Jean Passepartout nun auf eine rasante Abenteuerreise durch den Kontinent mit all seinen verschiedenen Sprachen, Währungen, Kulturen und Nationalitäten.
Herbstkonzerte am Sonntagabend
15.09./22.09./29.09.2024/Hagnau
Beschwingte Tanzrhythmen mit wöchentlich wechselnden Kapellen auf dem Konzertplatz.
Stockacher Kulturnacht zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen
14.09.2024/Stockach
Von 17–24 Uhr sind das Stadtmuseum, das Seilermuseum, die VHS Stockach, die Stadtbücherei und die katholische Kirche für Sie geöffnet. In allen Einrichtungen gilt freier Eintritt. Freuen Sie sich auf spannende Führungen und tolle Angebote rund um Dalí.
09.11.2024/Stockach
Markus Kapp singt und versinkt in einem Meer von Tönen und Tasten und macht Tabula rasa im Tohuwabohu unserer wunderbaren Welt. Also steigen Sie ein und kommen Sie mit auf große Überfahrt zum „Kapp der guten Hoffnung“.
Kultur im Rathauskeller: Gipsy Swing
12.10.2024/Sipplingen
Dinner mit Dalí–Gourmetessen im Adler Wahlwies
11.10.2024/Stockach
Herbstkonzert mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz
13.10.2024/Frickingen
Willkommen in der Welt der Musik mit der Südwestdeutschen Philharmonie! Seit mehr als 20 Jahren spielt die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz in der Graf-Buchard-Halle in Frickingen und verzaubert mit unvergesslichen Konzerten.
KAFFEEundKUNST Tour durch Bodman-Ludwigshafen
09.10. –16.10.2024/ Bodman
Bei der Führung mit Annie Lenk werden Kunst, Kaffee und eine Bootsfahrt miteinander kombiniert.
Trio Douce Ambiance begeistert das Publikum im Rathauskeller mit dem unverwechselbaren Klang des Gypsy Swings und interpretiert leidenschaftlich nicht nur die Klassiker von Django Reinhardt, sondern spielt auch moderne Stücke und eigene Kompositionen. Hier geht‘s zu allen Herbst Highlights
Kunst trifft Kulinarik: Gourmetkoch Jürgen Veeser zaubert ein paradiesisches 5-Gänge Menü, Küchenchef im Adler Wahlwies in 11. Generation. Dabei nimmt Sie Museumsleiter Julian Windmöller mit in Dalís surrealistische Philosophie des Gaumens.
www.echt-bodensee.de/ herbstveranstaltungen
Herbstzeit ist Aktivzeit
Premiumwege Bodenseelandgänge
Guckinsland, Bergtour Höchten und Bermatinger Waldwiesen
Markdorf
Drei Rundwanderungen von leicht bis schwer am Gehrenberg mit herrlichen Aussichten und Einkehrmöglichkeiten. Einstieg in Markdorf-Steibensteg.
Bannwaldlabyrinth
Ostrach, nahe PfrungerBurgweiler Ried
Rätselspaß für die ganze Familie im interaktiven Maislabyrinth. Unterschiedliche Stationen im Labyrinth vermitteln Kindern und Erwachsenen spielend Wissen.
Pfrunger-Burgweiler Ried
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf
Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf bietet in seinem Jahresprogramm z.B. am 28. September eine Kräuterführung „Heilpflanzen fürs Herz“ und am 06. Oktober eine Pilzberatung und eine Pilz-Führung an. Außerdem laden gut ausgeschilderte Wandertouren dazu ein, die faszinierende Moorlandschaft zu erkunden. Im Naturschutzzentrum sind Produkte von den „Ried-Weiderindern” und Honig von den Bienenwelten erhältlich.
DER APFEL- UND WEINWANDERWEG KANN ALS RUNDWEG ODER ALS WANDERUNG VON EINEM ORT ZUM ANDEREN GEGANGEN WERDEN
Der Wanderweg ist durchgängig beschildert und Informationstafeln entlang des Weges erzählen Interessantes über den Obst- und Weinbau in der Bodenseeregion. Ein kleiner Abstecher zum Hohberg bei Immenstaad lohnt sich. Bei klarem Wetter bietet sich hier ein wunderschöner Blick auf den Bodensee und das Alpenpanorama. Ein kostenloses Fernrohr steht allen Besuchern zur Verfügung. Durch sein rotes Häuschen zwischen den Rebhängen ist der Hohberg leicht zu erkennen. Ebenfalls ein malerisches Panorama wartet am Aussichtspunkt Wilhelmshöhe bei Hagnau.
Geführte Radtouren im Herbst
18.09./25.09.2024/ Hagnau
Begleiten Sie unsere Radguides bei geführten Radtouren in der Region.
www.echt-bodensee.de/herbst-aktivzeit
Genusswandern auf dem Premiumwanderweg SeeGang
Überlingen-Sipplingen- Ludwigshafen/ 13.10.2024/10–16 Uhr
Es warten verschiedene Genuss-Stationen mit Kostproben und Verkauf von regionalen Produkten zu genussvollen Pausen ein. Der Weg führt durch wildromantische Tobel, ursprüngliche Waldpfade, über duftende Streuobstwiesen und bietet immer wieder spektakuläre Blicke auf den Bodensee.
Einen Picknickkorb mit den leckersten heimischen Köstlichkeiten und der Picknickdecke ein und raus geht‘s! Ob direkt am See, auf Anhöhen im BodenseeUmland zwischen Weinbergen und Obstanlagen oder auf einer der gemütlichen Ruhebänke: Bei einem Picknick am Bodensee genießt man nicht nur die Natur, sondern auch die malerische Aussicht über den blauschimmernden See und die Alpen.
In Überlingen kann ein liebevoll gepackter und vollständig ausgestatteter Picknick-Rucksack in vier verschiedenen Genuss-Varianten gebucht werden. Tipp
Der komplette Rundweg ist 12 km lang. Weitere Infos finden Sie online unter: www.echt-bodensee.de/tour/ apfelrundweg-frickingen
1. Bodensee-Obstmuseum
2. Obstlehrpfad
3. Feuchtbiotop „Himmelreich“ am Aubach
4. Landschaftszimmer
5. Tüftler-Werkstatt-Museum
6. Benvenut-Stengele-Haus
7. Naturatelier
8. Rundblick
9. Pestsäule
10. Naturbeobachtung Hangquelle
11. Silberberg
12. Panoramaweg
13. Gerbermuseum zur Lohnmühle
14. Naturerlebnisbad
15. Ehemalige Salemer Talbahn
16. Ferienbahnhof
17. Kirche und Marktplatz
Diese idyllische Rundtour führt durch schattige Wälder an drei malerisch gelegenen Weihern des Naturschutzgebietes Salemer Klosterweiher vorbei. Einst dienten diese den Zisterzienser Mönchen als Fischweiher. Heute gibt es noch 13 dieser ehemals 24 Teiche, in denen nach wie vor Fische gezüchtet werden. Tauchen Sie ein in diese wunderbare Natur, genießen Sie die Ruhe und vielleicht können Sie die unterschiedlichsten Wasservögel beobachten. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Ortsteil Mühlhofen der Seeferiengemeinde Uhldingen-Mühlhofen.
Die Wanderroute verbindet idyllische Wege durch die Höhenlandschaft Heiligenbergs mit reizvollen Ausblicken auf den Bodensee, den Linzgau, den Hegau, bis hin zum Feldberg. Bei guter Fernsicht öffnet sich dem Wanderer die Alpenkette von den Allgäuer Alpen bis weit hinein in die schweizerischen Berge.
Im Bodensee-Linzgau kommen Sie an zahlreichen Hofläden vorbei, bei denen Sie regionale Spezialitäten kaufen und genießen können.
Apfelradltag
22.09.2024/Ferienregion Gehrenberg
Der Affenberg ist ein wunderbares Ausflugsziel für Familien und täglich von Mitte März bis Anfang November geöffnet. Ein einzigartiges Erlebnis mit knapp 200 aufgeweckten Berberaffen, die hier wie in freier Wildbahn in einem 20ha großen Wald leben. Hier finden Sie auch die größte frei fliegende Storchenkolonie im Süddeutschen Raum, sowie ein Wasservogel-Paradies am Storchenweiher mit riesigen Karpfen. Die gemütliche Affenberg-Schenke mit Biergarten und großem Abenteuerspielplatz lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Vorbei an Obsthöfen und Apfelplantagen
Auf der rund 42 km langen Apfelradlrunde um den Gehrenberg erleben Sie spektakuläre Aussichten und Einkehrmöglichkeiten.
Beim Apfelradltag können Sie ein buntes Rahmeprogramm bei den beteiligten Obst-, Bauernhöfen, Hofcafés und Hofläden entlang der Strecke genießen.
Im Herbst am Bodensee haben Rädleoder auch Besenwirtschaften Hauptsaison am Bodensee. Hier servieren die Winzer eigene Weine und regionale Spezialitäten. Die ideale Gelegenheit, den Bodenseewein und die regionale Vielfalt traditionell zu erleben und zu genießen.
www.echt-bodensee.de/ besenwirtschaften
Eine Auswahl der schönsten Tourenvorschläge findet man in den aktuellen Rad- und Wandertouren-Magazin.
Hier finden Sie alle Tourenhighlights, die so richtig Lust darauf machen, die herbstliche Bodenseelandschaft zu erkunden.
www.echt-bodensee.de/ herbst-aktivzeit
Schiff ahoi in den Herbst
BEI EINEM BESUCH AM BODENSEE DARF EINES NICHT FEHLEN: EINE SCHIFFFAHRT. KOMMEN SIE AN BORD UND GENIESSEN SIE DIE UNGEWÖHNLICHEN
AUSBLICKE AUF DIE EINMALIGE NATURLANDSCHAFT AM BODENSEE: WIR GARANTIEREN IHNEN IN JEDEM FALL BESONDERE ERLEBNISSE, DIE SIE NOCH LANGE IN ERINNERUNG BEHALTEN WERDEN.
Schifffahrt mit Zwiebelkuchen und Suser
HERBSTLICHE RUNDFAHRT MIT SPEZIALITÄT AUS DER BODENSEE-REGION.
Hier kann man vom Wasser aus die schönen, in der Herbstsonne schimmernden goldgelben Rebhänge an sich vorbeiziehen lassen und genießt dabei nach Lust und Laune Zwiebelkuchen und stillt seinen Durst mit einem leckeren Suser. Ahoi, Herbstgefühl.
Panorama-Fahrten bis Anfang November Bis Anfang November bietet die BSB Panorama-Fahrten auf dem Bodensee an. In Richtung deutschösterreichische Grenze führt die 1,5h stündige Fahrt durch die Bregenzer Bucht am Pfänderrücken entlang. Vorbei an eindrucksvollen Punkten geht die Fahrt zurück über den Obersee.
02.10.2024/Überlingen
BodenSEEfahrt zur Insel Reichenau
Erfahren Sie von der Winzerfamilie Kress und der Fischerfamilie Knoblauch Spannendes und Aufschlussreiches rund um die Themen Bodenseefisch und Bodenseewein. Probieren Sie während der rund zweistündigen Schifffahrt verschiedene Köstlichkeiten der Betriebe.
25.09.2024/Abfahrt von Sipplingen/ Bodman-Ludwigshafen
Genießen Sie eine lustige Schiffsrundfahrt mit der MS Großherzog Ludwig mit Geschichten und Informationen rund um den Apfel in der Bodenseeregion. Musikalische Begleitung durch die Bürgerfrauen Sipplingen.
11.10.2024/ Immenstaad/Hagnau
Am 11. Oktober findet eine Sonderschifffahrt zur Insel Reichenau ab Immenstaad und Hagnau statt. Mit dem Schifffahrtsbetrieb Held geht es direkt zur Gemüse-Insel im Bodensee. Während der Erntezeit im Herbst, ist die Insel ein farbenfrohes Erlebnis.
18./22./25./29.10.2024/ Immenstaad/Hagnau/ Meersburg
Mit dem Schifffahrtsbetrieb Held geht es am 18., 22., 25. und 29. Oktober mit dem Ausflugsschiff ab Immenstaad, Hagnau und Meersburg zur Insel Mainau. Im Herbst bietet die Blumeninsel ein außergewöhnliches Farbenspektakel mit rund 12.000 Dahlien.
WENN ES IM URLAUB NICHT GERADE DIE GUMMISTIEFEL SEIN SOLLEN, DANN
SORGT EIN TAG IN EINEM DER ERLEBNISBÄDER, MUSEEN ODER INDOOR-SPIELPLÄTZE UND BEI DEN UNZÄHLIGEN WEITEREN AUSFLUGSZIELEN FÜR EINE WILLKOMMENE ABWECHSLUNG.
Von den 365 Tagen im Jahr können wir am Bodensee an den meisten die Sonne genießen. An manchen Tagen ist aber auch hier der Himmel mit Regenwolken bedeckt. Der lang ersehnte Urlaub fällt aufgrund des schlechten Wetters aber keinesfalls ins Wasser! Denn mit unseren wertvollen Tipps für ein abwechslungsreiches Schlechtwetterprogramm kann man auch bei Regenwetter unvergessliche Urlaubstage am Bodensee verbringen. Hier folgen die besten Freizeitmöglichkeiten!
Faszination Luft- und Raumfahrt im größten Technikmuseum am Bodensee: Benachbart zum Flughafen Friedrichshafen lädt das Dornier Museum zu einem eindrucksvollen Ausflug durch 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte ein. Flugzeuge aller Art und Größe sowie kleine Satelliten und Exponate aus dem Weltall bilden eine spektakuläre Kulisse und vermitteln spannende Informationen.
Platz nehmen in der Geschichte: auf echten Schulbänken in originaleingerichteten Klassenzimmern aus drei Jahrhunderten den Unterricht von früher erleben.
Tag der offenen Tür
03.11.2024/Friedrichshafen
Ein Tag für alle Generationen – zum Staunen, Ausprobieren und Kreativwerden. Beim Tag der offenen Tür dreht sich alles um die Kindheit im Mittelalter. Mit Sonderführungen, Lesungen, Kreativwerkstätten und vielem mehr. Zum Abschluss gibt es im Ambiente eines historischen Klassenzimmers einen besonderen Film aus und in der Welt der Schule. Der Eintritt ist frei.
Das Zeppelin Museum Friedrichshafen vereint die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer Kunstsammlung, die große süddeutsche Meister vom Mittelalter bis zur Neuzeit umfasst. Rund 1.500 Exponate auf über 4.000 Quadratmetern Fläche zeigen einzigartige Objekte – nicht nur für Zeppelin-Liebhaber. Zu den Highlights zählen die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im originalgetreuen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen mit Flugsimulator für Groß und Klein.
Das in Tettnang gelegene Hopfengut vereint Hopfenanbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte in einem. Hier werden feinste Aromahopfen für nationale und internationale Brauereien produziert und Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Welt des Hopfens genommen.
Tipp: September/jeden Freitag 18.30 Uhr
Spätschicht-Führung
Die Bodenseeregion hat ein großes Repertoire an Kunst, Kultur und Geschichte zu bieten. Von jahrtausendealten Pfahlbauten, über Schlösser und Burgen bis zu Kunstgalerie und Theatervorstellungen. Alle kulturellen Highlights sind für Interessierte in unserem Kulturführer zusammengefasst.
Stell dir vor, es regnet, und du gehst raus!
Auf unserer Regentage-Tipps-Seite haben wir für Kinder einige kreative Spielideen zusammengestellt. Die kann jeder ohne großen Aufwand ausprobieren und Langeweile kommt dabei garantiert nicht auf.
Diese und viele weitere Tipps für Regentage finden Sie hier
www.echt-bodensee.de/ schlechtwettertipps
GENUG, FINDEN SICH ALLEIN AM DEUTSCHEN UFER GLEICH MEHRERE BADE- UND WELLNESSWELTEN, DIE ALLE EINEN BESUCH WERT SIND.
Die Thermen in Lindau und Überlingen bieten einen wunderschönen Panoramablick und ermöglichen es, sich in Soleschwebebecken, Strömungskanälen sowie bei Wellnessanwendungen und Massagen aus dem Alltag zu träumen. Die Bäder locken mit teilweise mineralhaltigem Thermalwasser aus über 1.000 Metern Tiefe und Wassertemperaturen von bis zu 38 Grad.
Was gibt es Schöneres, als nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang in der Sauna zu entspannen oder im Thermalbad abzutauchen? Lassen Sie sich wohligwarm im Sole-Bad treiben, im Spa ganz individuell verwöhnen oder genießen Sie schlichtweg die beruhigende Wirkung von Unterwassermusik und träumen Sie mit Seeblick – den gibt es in vielen Thermen direkt von der Sauna aus.
In der neu errichteten Therme Lindau: Der Bodensee und das einzigartige Panorama sind in der Architektur natürlich miteingeplant.
Die Therme in Überlingen bietet die wohltuende Wirkung von warmen Thermalheilwasser gepaart mit einem wundervollen Ambiente im Saunagarten sowie einem einzigartigen Blick auf den Bodanrück.
www.echt-bodensee.de/ thermen
ECHT MÄRCHENHAFT. ECHT BODENSEE.
Druckprodukt CO₂ kompensiert
klima-druck de ID-Nr
24177134
Herausgeber
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Entspannt beginnt das Frühjahr am Bodensee. Die ersten sonnenstrahlen locken uns nach draußen, die Natur erwacht zu neuem Leben und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Zeit aktiv zu werden und sich mit dem frischen Duft der Blüten verwöhnen zu lassen. Nun beginnt die Zeit für Genuss, Gemeinschaft und aktive Erlebnisse in mitten märchenhafter Landschaften.
www.fruehling-bodensee.de
Karlstraße 13, D-88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 378340
info@echt-bodensee.de www.echt-bodensee.de
Druck
Druckhaus Müller OHG
Bildstock 9, D-88085 Langenargen www.druckhaus-mueller.de
Bildmaterial
Titelbild: Frederick Sams
U2: DBT / Paddy Schmitt
S. 3: Frederick Sams
S. 4: Frederick Sams (1/3), Maja Petric /unsplash.com (2)
S. 5: Frederick Sams (1), Florian Trykowski (2/3/6), Stadtwerke Konstanz (4), Michael Häfner (5)
S.6: Lisa Dünser (1), Florian Trykowski (2), Hopfengut (3)
S. 7: Florian Trykowski (1/2), Jörn Lorenz (3)
S. 8: Tourist-Information Immenstaad, Christoph Düpper (1), Markus Leser (2)
S. 9 Anna Kucherova hutterstock.com, Benjamin Müller (Illu), Tourist-Information Langenargen (1), Florian Trykowski (2)
S. 10: Roman Samokhin Shutterstock.com (1), Obst vom Bodensee (2-5), Hopfengut (6), DBT (7)
S. 11/12: Florian Fahlenbock, Frederick Sams
S. 13: Falk von Taubenberg (1), Frederick Sams (2), BioObsthof Bildgarten (3), Hari Pulko (4)
S. 14: Markus Leser (1), Florian Trykowski (2), Frederick Sams (3/4)
S. 15: Florian Trykowski
S. 16: Edvard Ellric shutterstock.com (1), Tourist-Information Friedrichshafen (2)
S. 17: Lisa Dünser
S.18: Dietmar Denger (1), Florian Trykowski (2/3)
S. 19/20: Dietmar Denger, Frederick Sams
S. 21: Frederick Sams (1/3/4), Florian Trykowski (2), Stefan Trautmann (5)
S. 22: Paddy Schmitt (1), Markdorf Marketing e.V. (2), Florian Trykowski (3), Tourist-Information Nonnenhorn (4)
S. 23: Florian Trykowski (1/4), Ludwig Maier Photography (2), Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (3)
S. 24: Valentin Müller (1), Tourist-Info Hagnau (2), Christoph Honig (3), Tourist-Information Stockach (4)
S. 25: Markus Kapp (1), Gemeinde Frickingen (2), Gemeinde Sipplingen (3), Tourist-Information Stockach (4), Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Bodman-Ludwigshafen (5)
S. 26: Florian Trykowski (1), Bannwaldlabyrinth Laubbach (2), Tourismusgemeinschaft Gehrenberg (3), Ferienregion Nördlicher Bodensee (4)
S. 27: Christoph Düpper (1), Dietmar Denger (2), Tourist-Information Hagnau (3), Frederick Sams (4)
S. 28: Tourist-Information UhldingenMühlhofen (1), Gemeinde Heiligenberg (2)
S. 29: Gehrenberg-Bodensee e.V. (1/2), Hilgartner RolandI (3), Florian Trykowski (4)
S. 30: Stadtwerke Konstanz (1), BSB (2/3)
S. 31: Schifffahrtsbetrieb HELD (1), Achim Mende (2), b.lateral GmbH (3), Michael Häfner (4)
S. 32: Brigida González (1), Katja Bode (2)
S. 33: Dietmar Denger (1), Hopfengut (2), 0711 bildershutterstock.com,
S. 34: Anna Kucherova shutterstock.com (1), Bodensee-Therme Überlingen (2), Therme Lindau GmbH (3/4), Winfried Heinze (5)
S. 35: Florian Trykowski
Äpfel aus der Region, mit der Maxime höchster
Ansprüche unter der Pflege unserer Erzeuger gereift. Zum Anbeißen lecker, die Sinne verführend und jeden Geschmack treffend.
Obst vom Bodensee Marketing GmbH · Merkurstraße 7 · 88046 Friedrichshafen
Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG · Albert-Maier-Straße 6 · 88045 Friedrichshafen
WOG Raiffeisen eG · Ganterhofstraße 2 · 88213 Ravensburg
obstvombodensee.de