Bodensee
Weinregion
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/ae4994941b3e815254c4205cfb903e04.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/a3059c5197322a2fd0f4a55b2eb4f8e3.jpeg)
Wein vom Bodensee
Am Bodensee wird seit über zweitausend Jahren Wein in sechs länderübergreifenden Anbaugebieten kultiviert. Bis heute prägt der Wein sowohl die Landschaft als auch das Leben der Menschen rund um den See. Allein am nördlichen Ufer erstrecken sich noch immer etwa 600 Hektar Weinanbaufläche.
Das besondere Aroma des Bodenseeweins entsteht nicht nur durch die harmonische Kombination von Sonne und See, sondern auch durch die sorgfältige Pflege, die jeder Winzer seinen Reben widmet. Es sind die Winzer, die dafür sorgen, dass Sie den Wein nicht nur genießen, sondern auch hautnah erleben können.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Weinanbau und die vielfältigen Genussangebote zu erfahren – von spannenden Weinführungen und erlesenen Verkostungen über lebendige Weinfeste bis hin zu traditionellen Weingütern und Besenwirtschaften, die Ihnen Gaumenfreuden und Wohlbefinden bieten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/ec95b4c046e181a15bc818629aba4e75.jpeg)
echt-bodensee.de/ bodenseewein
Weingüter am Bodensee
Unsere Übersicht über die Mitglieder des BodenseeWein e.V. führt Sie zu den besten Weinen der Bodenseeregion. Mit Tradition, Leidenschaft und viel Herzblut bringen die Winzer die besten Tropfen in Ihr Glas. So vielfältig und spannend wie die Weine, so faszinierend und einzigartig sind auch die Winzer selbst. Ein Besuch in den Weingütern ist daher ein absolutes Muss –erleben Sie hautnah, wie aus handwerklicher Hingabe und regionaler Vielfalt echte Meisterwerke entstehen. Lassen Sie sich von der Faszination der Bodenseewinzer verzaubern und entdecken Sie die lebendige Weinkultur dieser außergewöhnlichen Region!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/d13f1b6625d9cc45ff668861aaa0cad6.jpeg)
Mit allen Sinnen
BodenseeWeinWissen
Etwa
600 Hektar
Weinanbaugebiet –klein aber fein.
Die Römer brachten die ersten Weinreben an den Bodensee.
Es gibt 6
Weinanbaugebiete
am Bodensee
Bodensee Baden
Württembergisch/Bayerisch
Rheintal
Thurgau
Blauburgunderland
Voralberg
Fürstentum Liechtenstein
Die Bodenseeregion ist das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands.
Die höchstgelegenen Weinberge Deutschlands befinden sich in der Vulkanlandschaft des Hegau.
Der Spätburgunder, ebenso wie der klassische Müller-Thurgau gehören zu den „alteingesessenen” Rebsorten der Bodenseeregion. Der Spätburgunder wurde sogar nirgendwo früher angebaut als hier.
Wein, Rad und Wandern Entdecken, Genießen, Erleben!
Wer gerne Rad fährt und sich für Wein begeistert, wird die Bodenseeregion sofort ins Herz schließen! Hier haben Sie die Gelegenheit, gemütliche Radtouren zu genießen, erlesenen Bodenseewein zu verkosten und dabei spannende Einblicke in den Weinbau sowie die Geschichte der Region zu gewinnen. Jeder Pedaltritt eröffnet neue Perspektiven auf diese malerische Weinlandschaft. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, kann die abwechslungsreiche Region auf Wanderwegen erkunden. Entdecken Sie eine Auswahl an Tourenvorschlägen, die Sie durch charmante Weinorte und vorbei an den sanften Rebhängen führen, die diese einzigartige Gegend prägen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/2269995d1f5d72f86d798a37098cabfb.jpeg)
vineum Bodensee
Das 400 Jahre alte Baudenkmal in Meersburg, das liebevoll zum Museum umgebaut wurde, bietet auf 600qm und über zwei Etagen einen interaktiven und sinnlichen Rundgang zur Kulturgeschichte des Weines. Hier bekommt man Wissenswertes über den Bodenseewein vermittelt – von der funktionsfähigen Weinpresse (Torkel) über einen Duftbereich mit verschiedenen Weinaromen bis zur Probierstation mit den typischen Rebsorten der Region und vieles mehr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/4da72637230400dcd25a1128ddaf7036.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/6291a19406aa2df3cd876bec6f4357b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/a21d3df00dd1d26170b29f84e4a0fdd0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/3bb4f70ed1065402972d658b0a1ededa.jpeg)
Köstliches Picknick inmitten idyllischer Weinreben
Für alle Frischluftliebhaber: Am Bodensee bieten ausgewählte Anbieter einzigartige Genuss-Erlebnisse, die für Vielfalt auf der Picknick-Decke sorgen. Schlemmen Sie inmitten von Weinbergen und Obstplantagen oder auf einer gemütlichen Bank mit atemberaubendem Panoramablick. Bei einem Picknick am Bodensee genießen Sie nicht nur die Natur, sondern werden gleichzeitig mit einer malerischen Aussicht auf den blau schimmernden See und die majestätischen Alpen verwöhnt –und das ganz ohne Aufpreis.
Es sind gerade die stillen, persönlichen Momente, die einen Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Für einen gemütlichen Abend am Bodensee bieten sich die vielen Weinbars, Vinotheken sowie Rädle- und Besenwirtschaften perfekt an. Lassen Sie sich in einer entspannten Atmosphäre von der Vielfalt regionaler Weine verzaubern und genießen Sie die Ruhe und den Charme der Umgebung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/58b0d0f2bce2ff80d1dcae5df3d50938.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/788754a2624ea4764a1825226df68b09.jpeg)
Die Vinotheken sind häufig moderner eingerichtet. Sie haben oft einen direkten Bezug zum Winzer, die Präsentation und der Verkauf von Wein steht im Vordergrund. Hier werden Weine vom Bodensee und aus der Region mit fachmännischer Beratung zur Verkostung angeboten.
Hier wird Weinkultur in vollen Zügen genossen – mit erstklassigem Wein, einer einladenden Atmosphäre und köstlichem Essen. Genießen Sie einen erlesenen Tropfen, lassen Sie sich mit einem feinen, kleinen Vesper verwöhnen und nutzen Sie bei Bedarf die Möglichkeit, die verkosteten Weine direkt zu erwerben.
3# Besenwirtschaften
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/bedc8c335def2125ca6eecfff3b954fb.jpeg)
Private Weingüter am Bodensee betreiben urige Besenwirtschaften, die auch als Rädle- oder Straußenwirtschaften bekannt sind. Gemeint ist hier besonders der Hof- oder Gutsausschank von selbst gekeltertem Wein oder Most in oftmals ehemaligen Scheunen, die von den Winzern zu Wirtschaften umgebaut wurden.
Wein-Erlebnisse und Weinfeste
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/616834453653b948a465dbbb09931d58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/6746f91e067db55112e5016265022c12.jpeg)
Ob Weinmessen, Winzerfeste oder exklusive Verkostungen – am Bodensee wird Wein nicht nur genossen, sondern gefeiert. Entdecken Sie die bevorstehenden Events, bei denen Sie die edlen Weine der Bodenseeregion in ganz besonderem Ambiente erleben können.
Die Weinfeste am deutschen Bodensee sind ein echtes Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Vor der beeindruckenden Kulisse des Sees, umrahmt von idyllischen Weinbergen und charmanten, historischen Städten, wird hier jedes Jahr die lange Weintradition der Region mit Begeisterung gefeiert – sowohl von Einheimischen als auch von Gästen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/280efe71ece188165f717cc8259abdbb.jpeg)
Noch mehr Weinerlebnisse ....
Das Projekt Weinsüden lädt dazu ein, die Weinregionen Baden-Württembergs zu entdecken. Idyllische Weinorte, gastfreundliche Unterkünfte und einzigartige Vinotheken machen jede Weinreise in Baden-Württemberg zu einem besonderen Erlebnis.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/d3cdc93df9183aaedecfb13d8b3efc6f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/630df1a337ac2bfabf7e2c0f7002aea0.jpeg)
Seit 50 Jahren wird jährlich die Bodenseeweinprinzessin gewählt, um den Bodenseewein zu repräsentieren. Ihre Aufgaben umfassen alles von der Eröffnung von Weinfesten und Weinproben über die BodenseeWeinmesse bis hin zur Repräsentation der Weinregion Bodensee auf der CMT sowie beim „Weinsommer“ der Landesvertretung Baden-Württembergs bei der EU in Brüssel.
100
Müller-Thurgau am deutschen Ufer
Ob sich ihre Kinder einmal so für den Weinbau begeistern werden, wie ihre Vorfahren? Kaum zu glauben ist jedenfalls die Geschichte, wie es die Familie Röhrenbach in den 1920er-Jahren selbst in die Hand nahm, den Müller-Thurgau ans deutsche Bodenseeufer zu holen. Dafür waren nicht nur Tatkraft und Entschlossenheit nötig, sondern auch eine ordentliche Portion, sagen wir mal: zivilen Ungehorsams. Matthias Röhrenbach erinnert sich im Podcast gern daran, was seine Vorfahren vor bald 100 Jahren angestoßen haben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/17492d687e97d4abe0b22b04854743b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/84f4edbf1f66beebe05f2d41660a056d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/8866c7181dbbc181ba3746f4630cf54b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/241219110958-b07bd08ad7461225df1a9b845e67ae37/v1/bafd93e3b635ec983fc52162d2c5ee1b.jpeg)
und