Aktiv und Mobil am Bodensee

Page 1

Mit

AKTIV UND MOBIL AM BODENSEE

Sehenswertes „erfahren”

In der Bodenseeregion erlebt man

Attraktive Radtouren in der Bodenseeregion wanderbare Vielfalt

Hier entlang? Oder doch lieber dort? Wenn die Wahl je zur Qual werden könnte, dann bei den endlosen Radtouren und -wegen am Bodensee. Die Routen führen am Wasser entlang, vorbei an Streuobstwiesen und Weinbergen, über Bergrücken, durch wilde Wälder und all die reizvollen Bodenseeorte, von denen jeder seinen ganz eigenen Charakter hat. Immer dabei: Ein einmaliges Alpenpanorama.

echt-bodensee.de/radfahren

THCE nachhal ig

Unterwegs

Eine kleine Abkürzung nehmen oder richtig Strecke machen: Mit den Bodenseefähren kommt man bequem mit dem Fahrrad ans andere Ufer oder sogar in andere Länder; zum Beispiel ganzjährig von Friedrichshafen nach Romanshorn. Die Schifffahrtsbetriebe bieten zwichen April und Oktober für Radtouren auch spezielle Schiffsrouten an –mehr dazu im untenstehenden Link.

Tipp: Auf das Fähre-Ticket von Friedrichshafen nach Romanshorn erhält man mit der EBC und EBC Home einen Vorteil von 10 %.

Alle Verleih-, Lade- und Reparaturstationen für eine störungsfreie Radtour sind auf unserer Übersichtskarte auf der Rückseite verzeichnet.

Die schönsten Aussichten mit anderen teilen

Wir haben die schönsten Plätze in der Region mit Selfie Points markiert. Online unter echt-bodensee.de/selfie-points

echt-nachhaltig.de

Ankommen

und entspannen im Familienurlaub

Die Ausflugsziele rund um den Bodensee verheißen mal Abenteuer und Spannung, mal Erholung und Ruhe. Meistens aber findet sich die Familie mitten in der Natur wieder. Im Sommer laden die Freibäder zum Sprung ins kühle Nass ein. Aber auch Eisdielen, Minigolfanlagen und Bootsverleih-Stationen sind lohnende Ziele für einen Familienausflug.

Zu Lande oder zu Wasser, Panoramarunden drehen, über Obstplantagen wandern oder lieber durch Wälder streifen? Die Bodenseeregion ist bei Wanderern sehr beliebt. Das ausgezeichnete Wegenetz und unzählige Kilometer an markierten Wanderwegen bieten einen abwechslungsreichen Urlaub. Wanderer können so gut wie jeden Winkel zu Fuß erkunden –und das Beste daran: Man entscheidet selbst, wo es hingehen soll.

Die schönsten Wandertouren in der Bodenseeregion sind in der Wanderbroschüre detailiert beschrieben. Erhältlich in unseren Tourist-Informationen.

Umweltbewußt, mobil und gratis –

Freie Fahrt in Stadtbussen, Regionalbussen und Regionalzügen im BodenseeOberschwaben-Verbundgebiet (bodo) sowie zahlreiche Vergünstigungen bei über

200 Partnern – das alles bekommen Gäste mit der ECHT BODENSEE CARD.

Die gibt es als Ausdruck oder digital direkt bei den Gastgebern.

Tipp: Die Radmitnahme ist in Zügen erlaubt.

Hier sollte man darauf achten, dass dies werktags erst ab 9:00 Uhr möglich ist.

Mit der ECHT BODENSEE CARD können Gäste in den teilnehmenden Gemeinden kostenfrei Bus & Bahn im Verbundgebiet nutzen!

echt-bodensee.de/ebc

echt-bodensee.de/selfie-points die Gästekarte für Urlaubshungrige

Der See und sein einzigartiges Wassererlebnis

Nach einer anstrengenden Tour noch ab ins kühle Nass! Deutschlands größte Wassersportregion bietet Wasserliebhabern ein unschlagbar vielfältiges Angebot. Es gibt kaum eine Wassersportart, die man am Bodensee nicht ausprobieren kann: Von Angeln über Motor- und Segelbootfahrten bis zum Kanu- und Tretbootverleih ist alles für einen abwechslungsreichen Sommerurlaub dabei.

Tipp: Aktuell ist die Kombination aus Radfahren und Wasserspaß angesagt. Beim Waterbiken kann man beides perfekt miteinander verbinden.

Stehend über das Wasser gleiten: Entlang des Sees gibt es zahlreiche Verleihstationen für SUP, Kanu, Tretboot und mehr.

Auch deshalb ist der Bodensee so faszinierend: Weil sich hier eine umwerfende Natur mit jahrtausendealter Geschichte verbindet.

Die Bodenseeregion hat schon seit der Bronzezeit nachweisbar Kunst und Kultur hervorgebracht. Bis heute finden sich rund um den See zahlreiche Relikte aus der Vergangenheit, die von der lang zurückreichenden Geschichte der Region künden.

Es gibt so viel zu entdecken: Die Originalfundstelle der Pfahlbauten ist eine von zwei der UNESCO-Welterbe Stätten.

Mehr sehen, mehr erleben –auf Veranstaltungen

Historisch bei einer Stadtführung, genüsslich bei einer Verkostung, aktiv auf einer Kräuterwanderung – der Bodensee lädt mit unzähligen Veranstaltungen dazu ein, sich zu entspannen und dem Alltagstrott zu entfliehen. Kleine Wochenmärkte unterhaltsame Feste, coole Konzerte, informative Führungen, gemütliche Weinabende – das ist Wohlfühlzeit pur!

Als Veranstaltungs-Highlights gelten sowohl die Frühlingswochen (Mitte März bis Ende Mai) als auch die Apfelwochen (Mitte September bis Anfang Oktober)

Kulinarische Vielfalt aus der Region Wahre Gaumenfreuden

Der See liefert fangfrischen Fisch und das fruchtbare Land steuert Obst, Gemüse und Getreide bei. Es gibt Weinberge, deren Trauben im besonderen Klima ihre ganz eigenen Aromen entwickeln, und auch der Hopfen für die lokalen Bierspezialitäten liebt die milden Temperaturen. Darüber hinaus öffnen viele Erzeuger Haus und Hof für Verkostungen oder Betriebsbesichtigungen

Tipp: Neben leckeren Apfelgerichten während der Apfelwochen gilt vor allem fangfrischer Bodenseefisch als echter Genießer-Tipp.

Überzeugt von der Schönheit und Vielfalt der Bodenseregion? Hier kann man bequem den nächsten Urlaub buchen: echt-bodensee.de/planen-buchen

www.echt-bodensee.de
großer BODENSEETOURENKARTE
Schiff Ahoi
bieten zahlreiche Hofläden frische, regionale
die man oftmals
halb der
echt-bodensee.de/wassererlebnis
Waren an,
auch außer-
Öffnungszeiten an 24-h-Automaten bekommt.
echt-bodensee.de/genuss
22130451 Impressum Titel: Christoph Düpper/ Tourist-Information Hagnau, DBT, Florian Trykowski, Christoph Düpper (Bild SUP) Bild Brunnen: Lisa Dünser ECHT BODENSEEDeutsche Bodensee Tourismus GmbH Karlstraße 13, 88045 Friedrichshafen Telefon: +49 (0)7541 378340 info@echt-bodensee.de www.echt-bodensee.de
anreisen, nachhaltig
echt-bodensee.de/wandern
Klimafreundlich
urlauben
Die besten Radtouren in der Bodenseeregion sind in der Radbroschüre detailiert beschrieben. Erhältlich in unseren Tourist-Informationen.
RHAF
ADVERLEIH UND -REPAR
R
A RUT
Auf unserem großen Familienfaltplan findet man alles Sehenswerte was Kindern Freude bereitet. In unserer neuen Kulturbroschüre sind alle kulturellen Highlight der Region gebündelt. echt-bodensee.de/rad-und-schiff
kann man
die nächstgelegene
unseren Markierungen
besten Selfies
bequem
Sehenswürdigkeit herausfinden und mit
vor Ort garantiert die
für Urlaubserinnerungen machen.
WANDERTIPPS
echt-bodensee.de/familienurlaub HOME Rund um den See gibt es spannende Spielplätze für Kinder. Eine Übersicht bietet unsere Webseite. Die Kulturhighlights am Bodensee echt-bodensee.de/kultur Aktuelle Veranstaltungen unter echt-bodensee.de/veranstaltungen Auf der Suche nach einem bewussten Urlaubserlebnis im Einklang mit der Natur? Für eine nachhaltige Anreise und einen entspannten Start in den Urlaub, stellen wir Tipps und Informationen rund um einen ECHT nachhaltigen Bodenseeurlaub bereit. Kristallklares Bodenseewasser fließt in vielen Gemeinden aus öffentlichen Brunnen: einfach kurz die Soulbottle auffüllen und weiter geht's. Eine Übersicht unserer ECHT nachhaltig Partner und weitere Tipps rund ums Thema Nachhaltigkeit findet man unter: TNU E RKUNFT BUCHEN
Folgt uns auf unseren Kanälen

Ausgewählte Radtouren

Über den See in die Schweiz

Ausgewählte Wandertouren

Premiumweg SeeGang

Kulinarische Radtour rund um Überlingen Hopfenschlaufe

Premiumweg Bergtour Höchsten

Lindauer Gartenkulturpfad

Ladestationen am Bodensee

Mit E-Power den Bodensee entdecken

Dank der E-Bikes bewältigt man auch anspruchsvolle Routen spielend und erkundet weitere Strecken mit Leichtigkeit. Für das motorisierte Radfahrvergnügen verfügt die Region über ein breites Netz an Ladestationen. So können nicht nur Aktivsportler die gesamte Bodenseeregion grenzenlos „erfahren“.

Mehr zum Thema E-Mobilität am Bodensee und den genauen Standorten der Ladestationen findet man hier: www.echt-bodensee.de/ladestationen

Rund um den Rad- und Wanderurlaub

Unsere kostenlosen Rad- und Wanderbroschüren bieten einen Überblick über die schönsten Touren in der Bodenseeregion. Nähere Informationen zu Anfahrt, Tracking und weiteren Highlights unter:

Bodenseeradweg

Seefelder Aach Rotach Schussen Argen Salem Weildorf Daisendorf Deggenhausertal Bermatingen Markdorf Horgenzell Weingarten Waldburg Bodnegg Neukirch Wangen i. A. Hergatz Hergensweiler Weißensberg Bodolz Illmensee Wilhelmsdorf Pfullendorf Oberteuringen Ailingen Friedrichshafen Eriskirch Kressbronn a. B. Rorschach Staad Arbon Horn Heiligenberg HerdwangenSchönach Owingen Allensbach Dingelsdorf Konstanz Konstanz/Staad Reichenau Bonndorf Bodman Stockach Radolfzell Gaienhofen Stein am Rhein Sipplingen Frickingen Meckenbeuren Romanshorn Meersburg Rhein Kreuzlingen Berlingen Steckborn Güttingen Altnau 27 km 13 km 19km 27 km 11 km 21 km 24 km 28 km 21 km 16 km 32 km Bregenz Bodenseeradweg Bodenseeradweg Bodenseeradweg Bodenseeradweg Stiftskirche & Stiftsbibliothek St. Gallen Katamaran Friedrichshafen-Konstanz Immenstaad a. B. Hagnau Nussdorf Lindau Fähre Friedrichshafen-Romanshorn (CH) Legende Entfernungen Buslinie Straßen/Bus Zuglinien Bitte beachten: Alle detaillierten Fahrplaninformationen zu Bus und Bahn finden Sie online unter: www.bodo.de oder über die bodo FahrplanApp. echt-bodensee.de/wandern echt-bodensee.de/radfahren Bodman-Ludwigshafen–Überlingen 17 Min./14 km Überlingen–Meersburg 16 Min./15 km Meersburg–Immenstaad 11 Min./ 8 km Immenstaad–Friedrichshafen 13 Min./11 km Friedrichshafen–Lindau 31 Min./29 km Leuchtturm Lindau Insel Seebühne Pfänderbahn Bregenz RegioBus DonauBodensee Linie 500 Richtung Sigmaringen 500 500 500 7389 7389 100 100 100 100 200 200 7586 R45 RegioBus Ravensburg-Konstanz 700 700 700 7394 7395 7395 Fähre Meersburg-Konstanz Wallfahrtskirche Birnau Burg und Neues Schloss Meersburg Neues Schloss Zeppelin Museum Friedrichshafen Hopfengut No 20 Schloss Montfort Langenargen Gehrenbergturm Dornier Museum Flughafen 7394 Schloss Salem Überlingen 7377 Heidenhöhlen und Stadtmuseum Stockach Hohenfels BodenseeWasserversorgung Lenk Skulpturen Bodman und Ludwigshafen 200 Siggenweiler Tettnang Nonnenhorn
Mittel 2:50 h 9,7 km (Strecke) 65 hm (Aufstieg) 65 hm (Abstieg) Schwer 6:30 h 16,4 km (Strecke) 512 hm (Aufstieg) 512 hm (Abstieg) Mittel 15:30 54,5 km (Strecke) 1.400 hm (Aufstieg) 1.400 hm (Abstieg) Leicht 4:30 h 65 km/46 km (reine Radstrecke) 230 hm (Aufstieg) 230 hm (Abstieg) Leicht 8:00 h inkl. Einkehr 36 km (Strecke) 245 hm (Aufstieg) 246 hm (Abstieg) Mittel 3:00 h 40,3 km (Strecke) 230 hm (Aufstieg) 230 hm (Abstieg) Die Tour verbindet Bodensee, Argen-Fluss und Hopfengärten. Landgasthöfe, Schlösser und Hofläden säumen den Weg. Ausblicke auf Alpen und Bodensee sind für sportliche Familien und E-Biker inklusive. Mit Rad und Schiff am Bodenseeufer entlang in die Schweiz. Die abwechslungsreiche Tagestour ist gut für Familien geeignet. Am Ufer des Bodensees entlang lädt die Strecke dazu ein, die wunderschöne Landschaft und den See zu genießen. Die Rundtour ab Überlingen führt an verschiedenen Genussstationen am Bodensee und im Linzgau vorbei. So erradelt man sich ein leckeres Vier-Gänge-Menü in herrlicher Naturlandschaft. Die Premiumtour repräsentiert den längsten und anspruchvollsten LandGang und ist abwechslungsreich, ambitioniert und landschaftlich äußerst reizvoll – eine Tour für Kenner und Könner. Bei diesem Rundweg wandert man von Lindau aus entlang des Bodenseeufers vorbei an Villen und Parks, über das hügelige Hinterland bis zurück vor die Lindauer Insel. Wildromantische Ruinen, verwunschene Waldpfade, Streuobstwiesen und charmante Landschaften: Der Premiumweg SeeGang begeistert auf rund 54 km mit einem einzigartigen Panorama. Ob beim Wandern oder Radfahren, Trinkwasser aus dem Bodensee ist immer erfrischend gut! In welchen Seegemeinden Sie Trinkbrunnen oder sonstige RefillStationen finden, sehen Sie auf der Karte. Unterwegs mit Rad und Schiff In der Region erwartet Sie ein breites Angebot an Linien-, Ausflugs-, Rundreiseverbindungen mit den Schiffen und Fähren. Erfahren Sie mehr über die Radmitnahme und besuchen Sie die Internetseiten der Reedereien und Ausflugsanbieter für weiterführende Informationen. Trinkbrunnen und Wasserstationen Bodenseeradweg Rad- und Wandertouren
Verleihstation
Ladestation
Für Radfahrer, die mehrtägige Touren lieben, ist der Bodensee-Radweg mit seiner ständigen Nähe zum Wasser ein absolutes Muss: Er führt auf rund 260 Kilometern durch alle Städte und Orte am Ufer und damit um den gesamten See. Blumeninsel Mainau Langenargen 1 2 3 6 5 4 3 6 5 700 7394 Ludwigshafen Blütenweg 4 4 4 100 7394 7395 1 1 1 Uhldingen-Mülhofen 2 2 Ravensburg Wasserburg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.