1.2 Ursache und Wirkung Die Gebäudehülle im Holzbau besteht aus einer Holzbaukonstruktion, entweder in Massivholz- oder Ständerbauweise. In 70 % der Fälle folgt dann ein verputztes Wärmedämm-Verbundsystem, das sich wiederum aus mehreren Komponenten zusammensetzt. Der konkrete Aufbau richtet sich unter anderem nach den Einflüssen und Anforderungen sowie der Beanspruchung, der ein Gebäude ausgesetzt ist. Hier ein Überblick über die vielfältigen Einflussfaktoren:
Brandschutz Holzfaser-Dämmplatten gehören der Baustoffklasse B2 (normalentflammbar) an und dürfen damit an Gebäuden der Klasse 1, 2 oder 3 verbaut werden. Sie zeichnen sich durch ein besonders sicheres Brandver halten aus: Im Brandfall bilden sie eine schützende Verkohlungsschicht, die die Brandausbreitung behindert. Sie sind weder brandfördernd noch kommt es zum brennenden Abtropfen oder Schmelzen.
Feuchteschutz Feuchtigkeit ist der Katalysator für viele Schadensmechanismen. Problematisch ist, dass diese in flüssiger Form als Schlagregen, Spritz-, Oberflächen- oder Tauwasser auftreten kann. Viele Formen können auch parallel auftreten und sich überlagern. Schlagregendichte und die Abdichtung generell sind beim Holzbau besonders wichtig, da die Konstruktion so trocken wie möglich bleiben muss.
Wärmeschutz Ungedämmte Wände geben aufgrund des automatischen Temperaturausgleichs schneller Wärme ab. Ein WärmedämmVerbundsystem (WDVS) auf einer Außenwand kann diesen Wärmedurchgang deutlich reduzieren. Es erlaubt einen nahezu wärmebrückenfreien Aufbau und entkoppelt die Konstruktion von Temperaturschwankungen.
8
Schallschutz WDVS können auch sehr positiv zur Verbesserung des Schallschutzes beitragen. Vor allem ihre hohe Rohdichte beschert Holzfaser-Dämmplatten bessere Schallschutzeigenschaften im Vergleich zu anderen Dämmstoffen.
Sonneneinstrahlung Die Einwirkung der Sonnenstrahlung verursacht auf der Fassadenoberfläche drei Probleme. Zum einen erwärmt sich die Putzoberfläche je nach Hellbezugswert im Extremfall auf bis zu 80 °C. Oberflächenspannungen und Risse im Putzsystem sind dann unvermeidbar, vor allem, wenn sich die Oberfläche zum Beispiel durch plötzlich einsetzenden Regen stark abkühlt. Zum anderen ist die UV-Strahlung zu nennen, die zu einem Abbau der Pigmente und somit zu einem Verlust der Farbtonstabilität führen kann. Außerdem drohen bei zu starker Sonneneinstrahlung unangenehm hohe Temperaturen in den Wohnräumen.
Untergründe Im Außenbereich bestehen die Untergründe aus Holzfaser-Platten nach DIN EN 13171, die entweder im Trocken- oder Nassverfahren hergestellt werden. Sie werden auch als Putzträgerplatten bezeichnet, da sie den Untergrund für den Armierungsputz bilden.