M1 S1 2018/19

Page 1

DEUTSCH MASTER 1

S1 2018-2019

COURSE COORDINATOR:

MONIKA GEBHART

Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen schreibt mir eine E-Mail an monika.gebhart@edhec.edu oder kommt einfacht vorbei  Büro S4-191

LECTURERS:

CHRISTIANE ARONSSOHN MEIKE BRUMAIRE RITA GRAVELLIER


Wenn man eine Sprache lernen will, muss man sie benutzen hörend, lesend, schreibend und sprechend.

UNTERRICHT + E-LEARNING

BLACKBOARD LEARNING PLATFORM

BIBLIOTHEK

DEUTSCH AN DER EDHEC TANDEM LEARNING

EDHEC WEBSEITE

LRC [S4.127]

BLACKBOARD Zu jedem Unterrichtsthema finden Sie auf BB Zusatzinfos, Weblinks und Videos.

LRC KARINE DUBOIS steht Ihnen in unserem Language Ressource Center (Student Life-Gebäude – Raum S4-127) jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite! Sie organisiert am Semesteranfang u.a. auch die LEARNING TANDEMS mit ausländischen Studenten. und auch …


7

PEER-REVIEW-FRAGEBOGEN FÜR REFERATE


8

DIE

REGELN

 ANWESENHEITSPFLICHT Zur Erreichung des Studienzieles wird die Anwesenheit der Studierenden in allen Lehrveranstaltungen erwartet. ABWESENHEITEN BEI PRÜFUNGEN WEGEN VEREINSAKTIVITÄTEN WERDEN NIE ENTSCHULDIGT. LES ABSENCES POUR RAISON ASSOCIATIVE NE SONT JAMAIS JUSTIFIEES DES LORS QU’IL Y A UNE EVALUATION.

 ANWESENHEITSKONTROLLE Am Beginn jeder Sitzung findet eine Anwesenheitskontrolle (APPEL ELECTRONIQUE) statt.

 VERSPÄTUNG 

Der Unterricht beginnt pünktlich und wird pünktlich beendet.

Nur in Ausnahmefällen werden Verspätungen bis zu maximal 7 Minuten erlaubt.

Nachzügler werden vom Unterricht ausgeschlossen und als abwesend vermerkt.

AB 2 UNENTSCHULDIGTEN ABWESENHEITEN, REDUZIERT SICH DIE GESAMTSEMESTERNOTE.

UNTERRICHTSTEILNAHME  VOR- UND NACHBEREITUNG  

Jede Sitzung muss anhand der Poly und Blackboard gründlich vor- und nachbereitet werden! Ohne gründliche Vorbereitung ist keine sinnvolle Beteiligung möglich, die wiederum für einen Lernerfolg unerlässlich ist.

Ohne gründliche Nachbereitung werden die Inhalte nicht ins Langzeitgedächtnis transferiert.

 MITARBEIT  Die aktive Teilnahme am Unterricht wird erwartet.


9

KURSINHALT UND VERLAUF

BENOTUNG

40%

40%

20%

SPRECHEN

SCHREIBEN

MITARBEIT

100%

20% - 1 Mitarbeitsnote (max. 15 Punkte aus der Mitarbeit + max. 5 Punkte E-Learning)

Master 1 MO

MI

STUNDEN

UNTERRICHT

10.9.

12.9.

1

Präsentation | Kursprogramm S1

17.9.

19.9.

2

Deutschland Land der Ideen | Firmengründung & Korrespondenz

24.9.

26.9.

1

1.10.

3.10.

2

News, Gründer-News, Karikaturen oder

8.10.

10.10.

1

Rollenspiel + THEMEN : Firmengründung &

15.10.

17.10.

2

Korrespondenz

22.10.

24.10.

WEEK SCC

29.10.

31.10.

FERIEN

5.11.

7.11.

2

12.11.

14.11.

1

19.11.

21.11.

2

Mündliche Abschlussprüfung : Jahresbesprechung

26.11.

28.11.

1

Klausur | schriftliche Prüfung

03.12.

05.12.

BUSINESS GAME

10.12.

12.12.

AUSWEICHTERMIN

2 Stunden : abwechselnd Nachrichten, Orange

1 Stunde : (Orange- &/oder Gründer-News) Firmengründung &/oder Korrespondenz


10 1 | Meldet euch Ăźber Whatsapp an ! Ihr solltet jede Woche in der Lage sein, eine kurze Zusammenfassung der interessantesten Themen im Unterricht vorzutragen.

https://orange.handelsblatt.com/newsletter

https://orange.handelsblatt.com/ueber-uns


11

spiele Bei-


12 2 | Bestellt kostenlos euren GrĂźnder-Newsletter. Ihr solltet jede Woche in der Lage sein, eine kurze Zusammenfassung der interessantesten Infos des Newsletters zu machen.


13 EINSTIEG | VORÜBUNG

Preisträger 2018 Welche Projekte wurden wohl bei diesem Wettbewerb eingereicht? Stellt Vermutungen an.

Was erfahrt ihr hier über die Bundesländer?


14

Wahl des besten Ortes im Land der Ideen     

Die Klasse wird in 5 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe sieht sich im Internet die Kurzbeschreibungen der Landespreisträger an und kürt ihren Sieger. Die 5 Landesssieger werden im Plenum präsentiert. Der Bundessieger 2018 wird nach Abstimmung im Plenum gewählt. Ergebnisdiskussion im Plenum

Gruppeneinteilung

Gruppe 1

Berlin 1-11

Gruppe 2

Bayern

Gruppe 3

BW

Gruppe 4

NRW

Gruppe 5

Sachsen & Hessen


15

EXISTENZGRÜNDUNG

Inhaltliche Ziele: Die Rahmenbedingungen einer Firmengründung verstehen Sprachliche Ziele: Vor-und Nachteile diskutieren, Vergleiche erstellen, sich Vokabular rund um die Firmengründung aneignen


16

Ihr möchtet eine Firma gründen = Ihr möchtet euch selbständig machen. Sammelt in 10 MINUTEN so viele Begriffe wie möglich, die ein UNTERNEHMEN CHARAKTERISIEREN.


17 Bearbeitet die folgenden Fragestellungen

Welche Bedeutung haben Firmengründungen für die Wirtschaft?

Warum gründen?

Woran muss man bei dem Schritt in die berufliche Selbständigkeit denken?

Welche Gründungsarten kennen Sie?

Welches Startwissen ist wichtig vor der Firmengründung?

Welche Qualifikationen und Eigenschaften braucht ein Gründer?

Warum scheitern viele?


18

Seht euch ein paar Videos an und beantwortet zu jedem Video die folgenden 10 Fragen : 1. Was ist das Besondere an deinem Unternehmen? 2. War es dein drängender Wunsch, Unternehmerin zu werden? 3. Was war deine ursprüngliche Gründungsidee? Und was ist daraus geworden? 4. Was passierte, damit aus deiner Idee ein Produkt wurde? 5. Kannst du dir ein Leben ohne Selbstständigkeit vorstellen? 6. Was ist cool am Leben als Unternehmerin? 7. Was ist schwierig am Leben als Unternehmerin? 8. Wie gehst du mit diesen Schwierigkeiten um? 9. Wie bist du mit dem anfänglichen finanziellen Risiko umgegangen? 10. Woher wusstest du, dass du das Zeug zur Unternehmerin hast?

Das Startup

alternative Schreibweisen : Start-Up, Startup, Start Up


19

WO FINDEN GRÜNDER BERATUNG? Lest die Anzeigen A – J und die Situationen 1 bis 8 auf der nächsten Seite. Findet für jede Situation die passende Anzeige. Wenn ihr zu einer Situation keine Anzeige findet, notiert x.

Für die GmbH Startkapital 25.000 Euro,

Sie wollen ein Unternehmen in einem A anderen EU-Land gründen ? Da sind Sie bei uns richtig ! Wir informieren Sie über die verschiedenen Bedingungen und helfen Ihnen bei der Vorbereitung der Unterlagen.

aber kein Geld mehr für die Werbung ?

Sofortkredit zu günstigen Zinsen     

Anwaltskanzlei Schneider in der Bonner Innenstadt Münsterstraße 121, Tel. 0228 968 45

bis 10.000 Euro B schnell und unbürokratisch Laufzeiten von 12-46 Monaten 98,5% zufriedene Kunden Kreditrechner : unverbindlich berechnen

www.sofortkredit.kl – Online-Chat starten Gründer GmbH Sie haben eine Geschäftsidee und brauchen einen Kredit ? Ihr Kreditgespräch bei der Bank kommt näher ? Kommen Sie zu uns. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Firmenpräsentation.

C

Internationaler Gründerstammtisch trifft sich immer am ersten Mittwoch im Monat. Komm vorbei, diskutier mit uns und stell dein Unternehmen vor. D 19 Uhr im Restaurant Netzwerk – Laschestraße 12

Talstraße 198 – 79102 Freiburg Tel. 0761 / 22 02 32

Frauen als Existenzgründer ! Sie haben Fragen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und zum Unternehmenskonzept ? Wir prüfen Ihre Geschäftsidee und erstellen den Finanzplan. Wir beraten alle Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen oder bereits Jungunternehmerinnen sind, und bieten Kontakt zu anderen Existenzgründerinnen.

FrExi-Frauenexistenz Römerwall 85 – 55131 Mainz

E

DoDo Download von Dokumenten Bei uns finden Sie alle wichtigen Dokumente zu Ihrer Geschäftsanmeldung !  Antrag Finanzanlagevermittler F (gem. § 34 f GewO)  Reisegewerbekartenfreie Tätigkeiten (Antrag nach § 55a GewO)  Gewerbeanmeldung / Geschäftsanmeldung  Ummeldung eines Gewerbes  Steuerformulare Kontakt : Prof. Dr. Helene Wagner, DoDo e.V. www.dodo-ev.finanz

Warum für gute Tipps bezahlen ? – Auch in Ihrem Bundesland gibt es kostenfreie Beratungsangebote für Ihre Existenzgründung : Thüringen der Gründer überprüft Ihr Unternehmenskonzept :  Gibt es einen Markt für mein Produkt ?  Wie groß ist der Markt ?  Welche Werbung passt zu meinem Produkt ?  Was ist die richtige Marketingstrategie ? Thüringen für Gründer www.thueringen-fuer-gruender.de

Steuerberater Gruber & Partner Wir beraten und unterstützen kleinere und mittlere Unternehmen in den Bereichen Steuer, Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss. Für Existenzgründer bieten wir einen speziellen Schulungsservice an. www.gruberundpartner.com I

G

H Richtig gründen – aber wie ? Die bekannten Unternehmensberater und Autoren Dr. Gerhard Rott und Ansgar Schiefeldeck helfen in ihrem neuesten Ratgeber Existenzgründern und –gründerinnen bei der Realisierung ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Sie analysieren Unternehmenskonzepte und geben Tipps zur Finanzierung. 36,90 €, gebunden, 432 Seiten BV-Beratungsverlag (2016)

GWB Public Relations-Consulting GmbH Ihr Startup oder Unternehmen läuft nicht so, wie Sie dachten ? Wir arbeiten für Sie die passende PR-Strategie aus. - Wahl der für Ihr Unternehmen wichtigen Medien - Kostengünstige Events und Aktionen www.gwb-pr-consulting.de J


20 1. Du willst einen Kredit und musst einer Bank deinen Finanzplan erklären. Wer hilft bei der Vorbereitung? 2. Du möchtest eine GmbH gründen und brauchst einen Kredit von 25.000 Euro. 3. Du bist Unternehmensgründerin, suchst nach Beratung und willst mit anderen Unternehmensgründerinnen über deine neue Firma sprechen. 4. Du hast ein Start-Up gegründet und suchst den Kontakt zu anderen Gründerinnen und Gründern. 5. Dein Freund Antonio überlegt sich, eine Firma zu gründen, und möchte mehr über das Thema wissen. 6. Du möchtest dein Unternehmen bekannter machen. 7. Dein Bruder wohnt in Thüringen und möchte dort eine Firma gründen. Er sucht Hilfe. 8. Du willst dein Geschäft anmelden und suchst im Internet nach Formularen. Ein kurzer Selbsttest für Neugierige !


21

Lerninhalte

Geschäftsidee & Pitch

Expertenwissen aneignen

Businessplan & Präsentation

AUFGABE Die Stammgruppe = le groupe de base Die Expertengruppe = le groupe d’experts

PHASE 1 | STAMMGRUPPEN (je 5 Mitglieder pro Gruppe) Stellt euch vor, ihr würdet euch im BEREICH KI (Wirtschaftswoche Artikel 1) oder URBANISIERUNG (Wirtschaftswoche Artikel 2) selbstständig machen wollen. Wo liegen eure Interessen? In welchem Geschäftsbereich bzw. in welcher Branche wärt ihr gerne selbstständig? Tauscht eure Ideen und Pläne mit euren Teamkollegen aus. Entwickelt gemeinsam im Team eine Geschäftsidee und je ein/e Student/in aus jeder Gruppe pitcht sie dann im Plenum.


22

1 | Start-ups: Volle Kraft auf Künstliche Intelligenz 01.08.2018

Tech-Unternehmen setzen voll auf Künstliche Intelligenz und Datenanalysen, um ihr Geschäft voranzubringen. Der Bitkom regt daher jetzt Kooperationen mit skeptischeren Traditionsunternehmen an. Nicht ohne meine KI: 43 Prozent der deutschen Start-ups setzen nach eigenen Angaben heute bereits Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen ein, weitere 33 Prozent planen den Einsatz der Technologie aktuell. Damit liegen die jungen Tech-Firmen deutlich über dem Schnitt der etablierten Firmen mit mindestens 20 Mitarbeitern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 302 Start-ups und 604 größeren Firmen. Auch bei Datenanalysen sind Start-ups eifriger dabei: Bereits 60 Prozent der jungen Firmen nutzen Technologie, um große Mengen an Informationen zu verarbeiten und zu strukturieren, 25 weitere Prozent planen den Einsatz. In Mittelstand und Konzernen nutzen 28 Prozent der mittelständischen Unternehmen und Konzerne bereits Datenanalysen und ein ähnlich hoher Prozentsatz plant ein solches Vorgehen. Vor einigen Monaten hatte eine andere Studie scharf die deutsche Wirtschaft und Politik attackiert: Gerade in Schlüsselbranchen wie Automotive oder Energie spiele Künstliche Intelligenz kaum eine Rolle, so die Autoren der Beratung Roland Berger und des Risikokapitalgebers Asgard. Sie nahmen zuvorderst die Politik in die Pflicht und forderten eine europäische Strategie für den Einsatz der vielseitigen Technologie. Kooperationen als KI-Hilfe Mit den ersten Ansätzen für eine KI-Strategie hat sich die Bundesregierung mittlerweile zumindest positioniert. Der Digitalverband lobt das grundsätzliche Bekenntnis der Politik, fordert jetzt jedoch rasche Handlungen: „Jetzt ist wichtig, dass es schnell geht, zügig Programme entwickelt und dann umgehend von der Politik in die Praxis umgesetzt werden“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Der Verband sieht aktuell daher vor allem Handlungsbedarf bei den etablierten Unternehmen selbst. Bei KI sind aktuell nur drei Prozent der Firmen aktiv – und nur weitere acht Prozent planen den Einsatz. „Revolutionäre Technologien wie KI einzusetzen, ist für viele etablierte Unternehmen nicht einfach. Oft stehen dem über Jahre und Jahrzehnte gewachsene Strukturen entgegen“, räumt Bitkom-Präsident Achim Berg ein. Dennoch fordert er mehr Initiative – und schlägt verstärkte Kooperationen mit Start-ups vor, durch die Thema und Technologie langsam in die größeren Unternehmen getragen werden können: „Sie bringen innovative Technologien und neue Ideen mit – und können helfen, frischen Wind durch die Unternehmen zu blasen.“


23

2 | Urbanisierung: Start-ups bauen an den Städten von morgen 18.05.2018 Schon heute lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten – Tendenz steigend. Deutsche Start-ups arbeiten an Lösungen für die verdichteten Räume. Wohnraumknappheit macht die Wohnungssuche schwer und treibt Mieten in die Höhe. Wer in Frankfurt oder Berlin sucht, kennt das Problem – aber auch Städte wie Dortmund oder Bremerhaven sind betroffen. Einerseits wachsen die Metropolen, andererseits erreicht die städtische Lebensform und Infrastruktur die ländlichen Regionen. Schon heute gibt es dadurch Probleme – die Wohnungsnot in Großstädten ist nur eines davon. Und in Indien, China oder Nigeria sieht die Lage schon heute wesentlich dramatischer aus Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: 2050 werden rund 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde leben – 2,2 Milliarden mehr als heute, so die aktuellen Prognosen der UN. Und zwei Drittel dieser Erdbewohner werden sich laut einer aktuellen Schätzung der Vereinten Nationen in stetig wachsenden Städten aufhalten. Viele Metropolen haben mit Verkehrsüberlastung und dadurch resultierender Luftverschmutzung, zu kämpfen. Hinzu kommen sanitäre Notstände und Armut – vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern. Start-ups als Weltverbesserer Wie sollen diese sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen gemeistert werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Start-ups weltweit. Zwar mögen die Probleme anderswo noch dringlicher sein, doch auch deutsche Start-ups sind dabei. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt ein bisschen besser zu machen. Ihre Ideen und Konzepte reichen dabei von nachhaltigen Anbautechniken für Lebensmittel bis hin zur Wohnraumerschließung auf ungenutzten Flächen und effizienten, erneuerbaren Energieproduktion. Das gemeinsame Ziel: Den künftigen Lebensraum nachhaltig, technologisch fortschrittlich und lebenswert machen. Wie das aussehen könnte, zeigen die folgenden sechs deutschen Start-ups


24

Der Pitch | Auffallen und überzeugen … in 120 Sekunden!

Schluss mit Tennisturnieren und Showmatches: Ex-Wimbledon-Sieger Michael Stich hat sich zwei Jahrzehnte nach dem Ende seiner Sportkarriere als Unternehmer breit aufgestellt. Neben seiner Eventagentur HSE arbeitet er als Berater für Führungskräfte, betreibt eine Stiftung und hält Vorträge. Start-ups steht er als Investor nahe und auch mit der Firmengründung hat er Erfahrung: Bis 2007 hat er als Vorstand das Hanseatic Rückenzentrum mitaufgebaut, jetzt sitzt er dort im Aufsichtsrat.

Tipps des Ex-Tennis-Profis Michael Stich Worauf achten Sie bei Pitches besonders? Für mich ist ganz entscheidend, mit wie viel Leidenschaft die Gründer dabei sind und mit welcher Überzeugung sie an die Idee herangehen. Außerdem kommt es darauf an, wie gut die Gründer ihre Idee vor Investoren verkaufen können. Da können noch so gute Zahlen auf dem Papier stehen – ohne persönliche Begeisterung kommen Unternehmer nicht zum Erfolg.

Standard ist langweilig! Wenn ihr das Interesse der Zuhörer gewinnen möchtet, solltet ihr sie überraschen! Denkt daran: Ein Elevator Pitch ist ein Beauty Contest – es geht darum, sich und die Geschäftsidee so gut wie möglich zu verkaufen. IMMER EMPFÄNGERORIENTIERT und EMOTIONAL PITCHEN! RHETORISCHE FRAGEN, METAPHERN UND DAS SPRECHEN IN BILDERN KÖNNEN HIER HELFEN. VOR ALLEM SOLLTE KLAR UND DEUTLICH GESPROCHEN WERDEN.


25

Pitcht eure Geschäftsidee: 

Wer seid ihr? Was haben ihr gelernt/studiern? Was für Erfahrungen habt ihr?

Unternehmen: Wie heißt euer Unternehmen?

Produkt oder Dienstleistung: Was produziert oder verkauft ihr? Welchen Service bietet ihr an? Was ist das Besondere, Originelle und Einzigartige an eurem Produkt / eurer Dienstleistung?

Gewählte Rechtsform

Markt / Zielgruppe: Wer sind die Kunden? Sind eure Kunden in der Region oder im ganzen Land oder …?

Marketing: Wie wollt ihr eure Kunden über Werbung / Marketing erreichen?

Vertrieb: Wie wollt ihr euer Produkt / euren Service vertreiben?

Finanzierung: Wie viel Kapital habt ihr? Wie viel braucht ihr noch?


26

PHASE 2 | EXPERTENGRUPPEN (je 1 Mitglied aus jeder Stammgruppe beteiligt sich an einer der 5 Expertengruppen) 5 Expertengruppen: 

Gruppe 1: Die Finanzierung

Gruppe 2: Die Behördengänge

Gruppe 3: Die Rechtsform- und AGB-Wahl

Gruppe 4: Die Steuern und Versicherungen

Gruppe 5: Das Geschäftskonzept, das Marketing und der Vertrieb

Sammelt nützliche Informationen zum eurem Thema im Internet und wertet diese aus. Gestaltet eine MINDMAP zu den wichtigsten Aspekten. Informiert direkt eure Gruppe oder das Plenum über eure Rechercheergebnisse und ergänzt eure eigenen Aufzeichnungen mit Hilfe der Ergebnisse der anderen Teams.

Internetseiten Deutsche-StartUps – allles zur deutschen StartUp Szene und ihre GründerInnen Deutschland-startet.de - Ob Gründer-Wettbewerbe, Fördermittel, Finanzierung, Geschäftsideen oder Berichte über erfolgreiche Existenzgründer/innen: Mit den Existenzgründer-News bleiben Sie up to date! Existenzgründer und Jungunternehmer – diese Seite versteht sich vor allem als Einstigeshilfe in das Entrepreneurship Existenzgründungsportal des BMWi – Das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschafts und Technologie bietet umfassende Informationen zu Gründungsthemen und begleitet Gründungsinterssierte Schrifttweise in die Selbstständigkeit Tipp: die einzelnen GründerZeiten könnt ihr Euch hier oder hier herunterladen Förderland – umfangreiches Wissen für Gründer und Unternehmer Für Gründer – alles zu den Schlagworten Wissen, Kapital & Beratung Gründerküche.de – Erfolgsrezepte für Startups und Unternehmen Gründerlexikon – Schritt für Schritt zur Existenzgründung mit zahlreichen Tipps, News und Tools Gründerszene – eine der umfangreichsten und etabliertesten Websites rund ums Thema Entrepreneurship


27 Junge Gründer – Zielgruppe hier sind vor allem junge StartUps und solche, die es werden wollen meinstartup – Online-Magazin der ersten Stunde und nach wie vor ein guter Tipp Selbständig.de – Infos, Ideen und Tools Selbständig im Netz – Ratgeber digitale StartUps StartingUp – verschiedenste Themenbereiche zum Thema Gründung werden abgedeckt. Vor allem das Gründungsnavi führt Euch Schritt für Schritt durch den Prozess – lohnt sich! Startup-Unit – ein Beratungsangebot der IHK Köln Steuertipps – Hilfestellungen für Gründer und Selbstständige t3n – der Blog des gleichnamigen Magazins ist vor allem für digitale StartUps und technikaffine GründerInnen geeignet Unternehmerheld.de - Über 28.600 Gründer nutzen den Unternehmerheld – du auch? Venture Capital Magazin – Das Portal für Investoren und Entrepreneure


28

PHASE 3 | STAMMGRUPPEN Entscheidet euch in eurer Stammgruppe für die Finanzierungsart, einen Standort (Infrastruktur, Kunden, Mitbewerber), die Rechtsform, das Geschäftskonzept und die Marketing- und Verkaufsstrategie UND findet gemeinsam einen passenden NAMEN = FIRMA (= raison sociale) für euer Unternehmen. Entwerft auch ein FIRMENSCHILD (= enseigne) und ein LOGO. Bereitet eine Unternehmenspräsentation mit einem BUSINESSPLAN vor. Das Plenum wird eure Entwürfe bewerten und Hinweise für gelungenes Design und mögliche Optimierungen geben.

DEINE NOTIZEN


29 Wenn danach noch Zeit ist … 1 | BRAINSTORMING Stellt in der Gruppe einen Fragenkatalog für Gründergespräche zusammen. 2 | DIALOGE Entwerft eigene Dialoge.

•Gespräch mit den Inhabern. •Gespräch mit den Mitarbeitern. •Gespräch mit den Stammlieferanten. •Gespräch mit den Stammkunden.

Übernahme

•Gespräch mit der Bank •Gespräch mit einem Business Angel •Gespräch mit der Ehefrau bzw. dem Ehemann

Neugründung

•Gespräch mit der Geschäftsführung über eine 'tätige Beteiligung'

Beteiligung

•Als QUEREINSTEIGER Informationsgespräche mit möglichen deutschen Franchise-Gebern auf der START- Franchise-Messe in Essen führen oder auf der FRANCHISE-EXPO in Paris (http://www.franchiseparis.com/). •Suchen Sie sich eine Kategorie aus: http://www.franchiseportal.de/franchis e-lexikon/Franchise-Messe.htm  •Sehen Sie sich das folgende FranchiseVideo an: Was gehört in das Manual für eine internationale Expansion?

Franchising


30

DAS VERKAUFSGESPRÄCH (die mündliche Abschlussprüfung)


31

Gesprächseröffnung

•Sympathisch? •Kompetenzermittlung •richtige Begrüssung •der erste Eindruck •namentliche Ansprache

Bedarfsanalyse

•Fragen, Fragen, Fragen •die richtige Fragetechnik •aktives Zuhören •Zusammenfassu ng des Gehörten

Produktpräsentation

•nutzenorientierte Argumentation •Einwandbehandlung •Preisargumentation

MEHR ZUM THEMA VERKAUFSGESPRÄCH FINDEN SIE AUF BLACKBOARD http://www.salesfocus.at/verkaufswissen/verkaufsgespraech/phasendesverkaufsgespraechs/index.php

ABSCHLUSS

•Kaufsignale •Abschlussfragen •Zusatzverkauf •Verabschiedung (freundl. Dank, namentliche Ansprache)


32

ABLAUF 1.

Begrüßung | Smalltalk

2.

Wie ist die aktuelle Situation? Produkte, Preise, Verkaufszahlen, Entwicklung

3.

Welche Probleme gab es im letzten Jahr? Kunde nennt die Probleme, Lieferant erklärt die Gründe

4.

Was wird für das kommende Jahr geplant? Neue Produkte, innovative Aktionen

5.

Der Einkäufert fordert z. B. Produktanpassung, bessere Preise, bessere Zahlungskonditionen, Werbekostenzuschuss, usw. Der Lieferant akzeptiert oder macht er Gegenvorschläge

6. Verabschiedung: Danke für das Gespräch und auf eine gute weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr

ORGANISATION

DAUER ca. 15 Minuten

LIEFERANT

KUNDE

Verkäufer

Einkäufer

Marketingleiter

Geschäftsführer


33

HANDELSKORRESPONDENZ Damen und Herren,

Sehr

geehrte *jemanden ehren = honorer qn | die Ehre = l‘honneur


34 REDEMITTEL Auch auf QUIZLET: https://quizlet.com/_3mn95h

als gegenstandslos betrachten aufgerissen außerdem beigefügt bereits beschädigt Bruttodas Angebot das Fälligkeitsdatum das Konto, die Konten das Schreiben der Absender der Abzug der Aufbau der Auftrag der Betreff der Briefkopf der Einzelhändler der Empfänger der Erfüllungsort der Gerichtsstand der Geschäftsbrief der Großhändler der Käufer der Kaufvertrag der Lieferschein der Liefertermin

considérer comme étant sans objet déchiré par ailleurs ci-joint déjà endommagé brut l'offre la date d'échéance le compte, les comptes la lettre l'expéditeur la déduction la structure la (grosse) commande l'objet l'en-tête le détaillant le destinataire le lieu de transfert des frais et des risques le tribunal compétent la lettre commerciale le grossiste l'acheteur le contrat d'achat le bordereau de livraison (BL) la date de livraison


35 der Lieferverzug der Mangel der Preis der Rabatt der Schadenersatz der Spediteur der Umtausch der Verkäufer der Vertrag der Verzug der Vorbehalt der Zahlungseingang der Zahlungsverzug die Abkürzung die AGB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Anfrage die Anlage die Annahme die Anrede die Auftragsbestätigung (AB) die Bankverbindung die Bedingung die Bestellung die Dienstleistung die Fettschrift die GmbH die Grußformel die Güte die Lieferanzeige die Lieferbedingung die Lieferfrist die Lieferung die Mahnung die Mehrwertsteuer (MwSt.) die Menge die Minderung die MwSt. die Nachfrist die Nichteinhaltung die Preise verstehen sich die Rechnung die Sendung die Überschreitung die Unterschrift die Verpackung

le retard de livraison le défaut le prix le rabais les dommages-et-intérêts le transporteur l'échange le vendeur le contrat le retard la réserve la réception d'un paiement le retard de paiement l'abbréviation les CGV les conditions générales de vente la demande d'offre la pièce jointe l'acceptation l'appellation la confirmation de commande les coordonnées bancaires la condition la commande le service l'écriture en gras la SARL la saluation la qualité l'avis de livraison la condition de livraison le délai de livraison la livraison la relance la TVA la quantité la ristourne la TVA le délai supplémentaire le non-respect les prix s'entendent la facture l'envoi, la livraison le dépassement la signature l'emballage


36 die Wandelung die Ware die Zahlung die Zahlungsbedingung ein Angebot unterbreiten eintreffen endgültig etwaig fällig sein frei Haus gegenstandslos gewähren gewünscht gezwungen sein hochwertig innerhalb von liefern mitteilen Nettoohne Abzug schmutzig Sehr geehrte Damen und Herren, Sonderüberweisen unverbindlich verabredet verbindlich versehentlich vom Kauf zurücktreten zurücknehmen zurzeit

PLATZ FÜR ZUSATZVOKABULAR:

l'annulation de la vente la marchandise le paiement la condition de paiement faire une offre arriver définitif éventuel être dû / être à échéance rendu/franco domicile (DDU/DDP) nul et non avenu accorder souhaité être contraint haut de gamme sous livrer communiquer net sans déduction sale Madame, Monsieur, particulier effectuer un virement libre, sans engagement convenu ferme, avec engagement par erreur annuler l'achat reprendre actuellement


37

DIE E-MAIL

‌ das und noch viel mehr Infos in diesem Artikel :

https://www.absolventa.de/karriereguide/kommunikation/e-mails-schreiben-und-beantworten


38

Eine gut geschriebene Geschäftsmail kann die Eintrittspforte zum Deal öffnen – oder sie endgültig verrammeln. Wer die Aufmerksamkeit des Empfänger auf sich ziehen, sich selbst in ein gutes Licht rücken will, sollte ein paar Dinge beachten. Karrierebibel hat die wichtigsten Ratschläge gesammelt. So schreiben Sie die perfekte Geschäftsmail.

… das und noch viel mehr Infos in diesem Artikel : https://karrierebibel.de/geschaeftsmail-schreiben/


39

Die E-Mail-Kommunikation erleichtert den Informationsaustausch. Doch nicht immer erzielen wir über die elektronische Kommunikation unser gewünschtes Ziel. Oft entstehen sogar Missverständnisse und Konflikte. Unsere Tipps sollen Dir die E-Mail Kommunikation erleichtern.

… das und noch viel mehr Infos in diesem Artikel :


40 DER DEUTSCHE GESCHÄFTSBRIEF - AUFBAU NACH DIN 5008* (https://www.din-5008-richtlinien.de/ http://www.pt-mediengestaltung.de/briefvordruck.html) (WIEDERHOLUNG / PM-S2)

Benennt die verschiedenen Briefelemente! 1.

Xxxxxx Xxxxxx KG | Xxxxxxxstr. 00 | 00000 Xxxxx-Xxxxxxx 1 2 2. 3 4 Firma Ansprechpartner Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort 5 6

Der Betreff in Form einer stichwortartigen Inhaltsangabe wird nicht unterstrichen und endet ohne Punkt. Er kann durch Fettschrift und/oder Farbe hervorgehoben werden. Das Wort Betreff selbst wird nicht mehr geschrieben. Unter dem Betreff bleiben zwei Zeilen frei.

NUR, wenn Sie keinen Vordruck mit Briefkopf haben

3.

( xx.xx.20xx ) 1 2 Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 4. 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren, 5. 1 xx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. 1 Mit freundlichen Grüssen 1 6. Firma 1 2 3 Xxxxx Xxxxxxxx 7. Titel 1

AIDA

PS: Xxxxxx Xxxxxxxx

*DIN 5008 „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung"


41 Welche 4 FORMUNTERSCHIEDE gibt es zwischen einem deutschen und einem französischen Geschäftsbrief? (WIEDERHOLUNG / PM-S2)


42

ANFRAGE

Von der...

ZAHLUNG

bis zur...

 ANFRAGE

• Der Käufer richtet eine Anfrage an den Verkäufer. Er fragt nach neuer Ware, dem Preis und dem Liefertermin.

ANGEBOT

• Der Verkäufer unterbreitet dem Käufer ein Angebot. Er bietet die Ware an, nennt den Preis und informiert darüber, wie die Ware geliefert wird.

BESTELLUNG

• Der Käufer gibt eine Bestellung auf. • Der Käufer erteilt einen Auftrag.

AB

• Der Verkäufer bestätigt den Auftrag.

LIEFERUNG

ZAHLUNG

• Der Verkäufer schickt die Lieferanzeige, den Lieferschein und die Rechnung und liefert die Ware.

• Der Käufer leistet die Zahlung.


43

Die meisten Geschäftsverbindungen beginnen in der Regel mit einer schriftlichen oder mündlichen Anfrage. Es gibt zwei Arten von Anfragen: die allgemeine Anfrage Sie bezieht sich oft auf allgemeine Informationen bezüglich der Produkte, deren Herstellung und deren Vekaufsstellen.

die spezielle Anfrage Hier verlangt der Kunde genaue Informationen über ein bestimmtes Produkt, die Zahlungs- und Lieferbedingungen in Bezug auf eine bestimmte Abnahmemenge. Er kann hier auch Proben oder Muster verlangen, um sich von der Qualität zu überzeugen, bevor er sich zu einer grösseren Bestellung entschliesst. Die Anfrage, oder die Antwort auf eine Anfrage mit Musterzusendung auf eine Anfrage ist für den Kunden nicht bindend. Eine bestimmte Anfrage sollte folgende Angaben enthalten: Bitte um ein verbindliches Angebot Genaue Beschreibung der gewünschten Ware (Menge, Qualität, Farbe) oder Dienstleistung (Umfang, Termin, Qualität) Termin der Angebotsabgabe Gewünschter Liefertermin Bitte um Preisangabe Bitte um Angabe von Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

REDEMITTEL http://www.wirtschaftswissen.info/exkurse/englisch/geschaeftsenglisch/kaufmaennischerschriftverkehr/saetze-fuer-geschaeftsbriefe/anfragen


44 Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. Abnehmer von Erzeugnisse

Angaben zu herstellt

Lieferbedingungen

Aufträgen

ausführliches Angebot

in unser Angebot aufnehmen rechnen mit

Senden

ein günstiges Angebot

in Verbindung

interessant

tätig

Unser Unternehmen ist ein großer __________________ Machinenersatzteilen und hat ständig Bedarf an elektronischen Maschinensteuerungen, deswegen suchen wir einen Lieferanten, der uns __________________ machen kann. Wir möchten Ihre Produkte __________________. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das Gartengeräte __________________ und an einer Zusammenarbeit mit Baumärkten __________________ ist. Wir bitten Sie uns möglichst bald ein __________________ zu schicken. Wir sind auf dem polnischen Markt seit 10 Jahren __________________. Wir wären dankbar für Informationen über Ihre Verkaufs- und __________________. Bei einem günstigen Angebot können Sie mit regelmäßigen __________________ rechnen. Wir bitten um ausführliche __________________ möglichen Rabatten und Zahlungsbedingungen. Wir __________________ einem Zahlungsziel von 30 Tagen und einem Sonderrabatt. __________________ Sie uns bitte Ihren Katalog. Wir sind auf Wohnzimmerausstattung spezialisiert und möchten unsere __________________ in Deutschland absetzen. Wir werden uns mit Ihnen in den nächsten Tagen telefonisch __________________ setzen.

EINE ANFRAGE BEIM GROSSHÄNDLER Was passt ? Ergänzen Sie den Text Preise – Damen und Herren – Rabatte – Dank – Angebot – benötigen

Sehr geehrte _____________________, für unsere Firma ________________ wir hochwertiges Papier, 90 g/m² bis 110 g/m². Könnten Sie uns bitte ein unverbindliches ______________ unterbreiten ? Bitte teilen Sie uns Ihre ___________________ und ___________________ mit. Vielen ___________ im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Barbara Schlüter


45 Übersetzungsübungen 1) Messieurs, Nous devons votre adresse au directeur technique des Ets Richardier, M. Larrefitte, qui nous a assuré de la haute qualité de vos extincteurs. Nous sommes spécialisés depuis 15 ans dans la vente de produits extincteurs. Nous avons pour clients les théâtres de Paris et nombre de grands magasins, c’est pourquoi nous avons besoin d’un approvisionnement constant en ces produits. Nous vous serions très obligés de bien vouloir nous faire parvenir votre documentation technique et votre prix courant. Dans l’attente de votre réponse, nous vous prions d’agrées, Messieurs, nos salutations distinguées. 2) Messieurs, Nous revenons à l’entretien que nous avons eu avec vous à l’occasion de notre visite en vos usines les 4 et 5 novembre. Entre-temps, nous avons effectué l’analyse du marché de la Côte d’Ivoire que nous vous avions promise lors de notre visite, analyse que nous joignons à la présente. Il en ressort que ce marché n’est pas du tout intéressant pour les antennes de radio. Par contre, les besoins en antennes de télévision sont encore plus élevés que nous ne l’avions cru à l’origine. Cependant, vos concurrents français sont déjà en train de profiter de cette situation, de sorte qu’un succès de vente ne pourra être assuré qu’en agissant rapidement. Nous vous demandons onc de bien vouloir nous faire connaître au plus tôt vos prix définitifs et vos plus brefs délais de livraison. Si vos prix sont compétitifs et si, surtout, vos délais tiennent compte de ce qui a été expliqué ci-dessus, nous vous passerons une commande importante dès réception de votre proposition. Espérant que votre réponse nous parviendra par retour du courrier, nous vous prions d’agréer, Messieurs, l’expression de nos sentiments les meilleurs. 3) Im Vorjahr kauften wir bei Ihnen einen Posten Pullover, mit denen wir sehr zufrieden waren. Da wir dabei sind, unsere Aufträge für die kommende Saison zu vergeben, bitten wir Sie, uns so bald wie möglich ein ausführliches Angebot vorzulegen. Wie wir aus Ihrem letztjährigen Angebot ersehen, stellen sie auch Twinsets her. bitte senden Sie uns eine Farbmusterkarte und teilen Sie uns die Qualitäten und Mengen mit, die Sie liefern können. Wenn ihre Bedingungen günstig sind, sind wir gerne bereit, künftig unseren gesamten Bedarf an Strickwaren bei Ihnen zu decken.

Anfragen verfassen 1) In der Zeitschrift „L’Usine“ vom 17. Juni finden Sie eine Anzeige der Firma Richard SA, Paris, die Gabelstapler (chariots élévateurs à fourche) verschiedener Gröβen herstellt. Das kleinste Modell, der „Minilift“, interessiert Sie besonders. Sie würden gerne nähere Einzelheiten darüber erfahren und bitten um Zusendung eines ausführlichen Prospekts und Preisangabe. In Ihrem Betrieb – Sie sind Lebensmittelgroβhändler – muβ täglich eine groβe Anzahl von Kisten verladen und gestapelt werden. Ein Gabelstapler, der so klein und wendig ist, dass er in den ziemlich engen Gängen Ihres Lagers eingesetzt werden kann, würde ein schnelleres und rationelleres Arbeiten ermöglichen. 2) Müller & Co. in München haben die Anzeige von Barnois & Fils, Nancy, in der Zeitschrift „L’industrie“ gelesen. Sie bitten diese Firma um Zusendung ihres Werkzeugkatalogs und um Mitteilung ihrer günstigsten Exportpreise sowie ihrer Verkaufsbedingungen. 3) A. Reynold, Konditorei, 2520 La Neuveville, bittet T. Braun & Sohn, 4000 Basel, um Zusendung : a) der Weihnachtspreisliste für feine Tafelschokoladen, Pralinen, Bonbons und Geschenkartikel, kombiniert in verschiedenen Preislagen ; b) einiger Schaustücke für seine Schaufensterauslagen. 4) E. Petignat & Membrez AG, Buckdruckerei, 3900 Brig, fragen bei Beck & Cie, Gummiwaren en gros, 1000 Lausanne, an, zu welchem Preis 62 m2 Gummibodenbelag berechnet werden. Sie wollen ein Büro damit versehen. Sie verlangen ein Angebot mit Mustern.


46

Das Angebot erfolgt normalerweise auf eine Anfrage hin, die von einem Kunden gestellt wurde. Es gibt drei verschiedene Arten von Angeboten das befristete Angebot Das Angebot ist nur bis zu einem bestimmten Datum gültig. Nach diesem Stichtag können sich Preise und Lieferbedingungen ändern. das feste Angebot Der Lieferant verpflichtet sich zu dem angegebenen Preis und der angegebenen Lieferzit die Ware bereitzustellen, wenn der Auftraggeber in der festgelegten Zeitspanne seinen Auftrag erteilt. Das feste Angebot kann jederzeit annuliert werden, solange der Kunde noch nicht bestellt hat. Hat der Lieferant einen Auftrag erhalten, kann das feste Angebot nur mit dem Einverständnis des Kunden abgeänder werden. das unverbindliche Angebot Hier entstehen zu Anfang keinerlei Verpflichtungen. Das unverbindliche Angebot dienst dazu, neue Geschäftsverbinduen aufzubauen, oder den festen Kundenstamm über neue Produkte, neue Preise oder neue Zahlungs- und Lieferbedingungen zu unterrichten. Das Angebot muss mit besonderer Sorgfalt abgefasst werden, denn in Verbindung mit der Annahme, Zusage oder Bestellung ergibt es den Kaufvertrag. Es wird unterschieden zwischen dem verlangten (auf Anfrage), dem unverlangten (Werbebrief) und dem wiederholten (Nachfassbrief) Angebot.

Jedes Angebot sollte enthalten:      

Dank für die Anfrage Genaue Angaben über Art, Beschaffenheit, Güte, Menge und Preis der Ware bzw. Dienstleistung Etwaige Abweichungen von der Anfrage nennen Liefermöglichkeiten Liefer- und Zahlungsbedingungen Erfüllungsort und Gerichtsstand

REDEMITTEL http://www.wirtschaftswissen.info/exkurse/englisch/geschaeftsenglisch/kaufmaennischerschriftverkehr/saetze-fuer-geschaeftsbriefe/angebote


47

Vorauszahlung / Vorauskasse

Barzahlung bei Auftragserteilung

Zahlung bei Rechnungserhalt Zahlungsbedingungen Zahlung bei Erhalt der Ware gegen Nachnahme

60 Tage Ziel / 30 Tage netto / Zahlung innerhalb 30 Tagen nach Rechnungsdatum Zahlung innerhalb 14 Tagen abzüglich 2% Skonto oder innerhalb 30 Tagen netto

Übersetzen | Formulierungen in den Angeboten 1. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern von Alarmanlagen. 2. Wir erkennen die neuesten Entwicklungstendenzen und stellen sie unseren Kunden zur Verfügung. 3. Wir sind jederzeit und von überall zu erreichen. 4. Unsere Systeme besitzen die modernste Elektronik. 5. Unsere Produkte sind von hoher Zuverlässigkeit. 6. Wir kennen den Markt. 7. Unsere Geräte sind innovativ und funktional. 8. Unsere Lösungen sparen Zeit und Geld! 9. Maxtronik bietet ein breites Programm von Fachschulungen an. 10. Nur wenige Anbieter haben so großes Kundendienstnetz. 11. Wir sorgen für zuverlässigen Service der Anlagen. 12. Unsere Elektrogeräte sind mit modernster Technik ausgestattet. 13. Wir bieten Ihnen ein qualitativ hochwertiges Sortiment. 14. Bei uns finden Sie Wohnzimmermöbel in großer Auswahl zu kleinen Preisen! 15. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Gartenmöbeln. 16. Wir können Ihnen höchste Sprachqualität bieten. 17. Abgerundet wird das Angebot mit verschiedenen Accessoires. 18. Die Grundlage für unser hochwertiges Sortiment bildet der Direktimport. 19. Die Weine dieser Top-Produzenten befriedigen auch höchste Ansprüche.


48 20. Unser Ziel ist es, Ihnen einen möglichst bequemen Einkauf zu ermöglichen. 21. Wir sind ein erfahrener Fachbetrieb.

Bezugnahme Wählen Sie das richtige Wort und ergänzen Sie die Lücken: Beziehen

Bezug nehmend

Hiermit

In Beantwortung

In Bezug

Wir _____________________ uns auf unser telefonisches Gespräch ... _____________________ auf Ihr Schreiben vom ... _____________________ auf Ihre Anfrage ... _____________________ Ihrer E-Mail möchten wir Ihnen mitteilen, dass ... _____________________ teilen wir Ihnen mit ...

EIN ANGEBOT VOM GROSSHÄNDLER. Ergänzen Sie die passenden Wörter Nettopreise – Angebot – zuzüglich – Lieferung – Anfrage - Bestellung Sehr geehrte Frau Schlüter, wir können Ihnen folgendes ________________ unterbreiten : 1. Papier 90 g/m², hochweiß: für den klassischen Briefverkehr, 3,30 Euro je 500 Blatt (Artikel-Nr. 353 305-4-090). 2. Papier 100 g/m², cremeweiß : für besondere Schreiben, 3,50 Euro je 500 Blatt (Artikel-Nr. 353 425-4-100). Alle unsere Preise sind __________________ und verstehen sich __________________ 19 % MwSt. Auf Ihre Erstbestellung gewähren wir Ihnen einen zehnprozentigen Rabatt. Die Lieferung erfolgt frei Haus. Wir freuen uns auf Ihre _______________________ und sind sicher, dass Sie mit unserer __________________ zufrieden sein werden. Bei Fragen oder Wünschen kontaktieren Sie uns ! Mit freundlichen Grüßen Bernd Kollwitz ONLINE-ÜBUNG : http://kurs-online.com/ZDfBfree/przentacjaproduktu4.htm


49 Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. beträgt

erstellen

fehlerhaft

freuen

hoffen

mitteilen

senden

unterbreiten

verstehen

Wir danken Ihnen für die Anfrage und __________________ Ihnen folgendes Angebot: ... Wir __________________ uns über Ihr Interesse an unseren Erzeugnissen. Die Lieferzeit __________________ vier Wochen. Mit separater Post __________________ wir Ihnen unseren neuen Katalog. Wir __________________ auf weitere gute Zusammenarbeit. Die Preise __________________ sich einschließlich der Mehrwertsteuer. Bitte __________________ Sie uns ein Angebot für 100 Drucker. Leider müssen wir Ihnen __________________, dass die gelieferten Waren Mängel aufweisen. Die uns zugesandte Rechnung ist __________________.

Ergänzen Sie die fehlenden Wörter. bestätigen

bestellen

keinen Gebrauch

buchen

schicken

in Verbindung setzen

Interesse finden

termingerechte

Wir danken Ihnen für Ihr Angebot und __________________ 20 Rasenmäher zu den in Ihrem Angebot genannten Zahlungsbedingungen. Wir hoffen auf __________________ Lieferung. Hiermit __________________ wir Ihnen unseren Besuchstermin am 20.06.2007. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir von Ihrem Angebot __________________ machen werden. Hiermit __________________ wir die Wochenendreisereise nach Berlin. Anliegend __________________ wir Ihnen ausführliche Produktinformationen. Wir sind sicher, dass unsere Produkte Ihr __________________. Wir werden uns in dieser Sache in den nächsten Tagen mit Ihnen ________________________.


50 ANFRAGE ODER ANGEBOT? Sortieren Sie die Sätze Bitte teilen Sie uns Ihre Preise und Rabatte mit Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und sind sicher, dass Sie mit unserer Lieferung zufrieden sein werden. Wir können Ihnen folgendes Angebot unterbreiten: … Für unsere Firma benötigen wir … Wenn Sie Fragen oder weitere Wünsche haben, kontaktieren Sie uns gerne. Alle unsere Preise sind Nettopreise und verstehen sich zuzüglich 19% USt. Könnten Sie mir bitte ein unverbindliches Angebot unterbreiten ? Auf Ihre Bestellung können wir Ihnen einen Rabatt von 5% gewähren. Übersetzungsübungen 1) Monsieur, Nous accusons réception de votre lettre du 11 ct par laquelle vous nous demandez une offre de tissus d’ameublement. Nous vous envoyons sous ce pli notre prix-tarif A7 qui, outre le prix et l’indication de la qualité de tissus, contient une coutre description des dessins. Les échantillons correspondant au prix-tarif A7 vous parviendront par colis postal. Nos prix s’entendent ex usine. Pour des commandes dépassant 500€, nous avons l’habitude de livrer franco à domicile. Paiement : trente jours net. Nous espérons avoir bientôt le plaisir d’entrer en relations avec vous et, dans cette attente, nous vous prioons de croire, Monsieur, à l’expression de nos sentiments dévoués. P.J. 2) Messieurs, J’accuse réception de votre lettre en date du 15 octobre et vous remercie de l’intérêt que vous portez à mes fusils. J’ai le plaisir de vous remettre en annexe mon catalogue et le dernier prix courant. Mes prix sont des prix nets auxquels viendraient s’ajouter les frais d’emballage et de transport. le paiement s’entend comptant à la commande. Je me permets d’attirer votre attention sur la longue expérience que j’ai acquise dans la fabrication de fusils de chasse ; mes articles sont connus dans le monde entier pour leur précision. J’espère être bientôt favorisé d’une commande, que j’exécuterai alors avec le plus grand soin. Je vous prie d’agréer, Messieurs, l’expression de mes sentiments très distingués. P.J. 3) Wir nehmen Bezug auf den Besuch von M. Marrie auf der Hannover-Messe und übersenden Ihnen in der Anlage die erbetenen Unterlagen über unsere Elektroherde; die Preislisten sind beigefügt. Wir sind bereit, Ihnen auf diese Preise einen Rabatt von 35% einzuräumen, vorausgesetzt, dass der Export durch uns direkt durchgeführt wird. Die Lieferung erfolgt cif Abidjan; für seemäβige Verpackung verden 12.50 € pro Gerät auf den Nettopreis aufgeschlagen. Unsere üblichen Zahlungsbedingungen sind: Unwiderrufliches, bestätigtes Akkreditiv zu unseren Gunsten, auszahlbar bei der Deutschen Bank, Stuttgart. Die Lieferzeit für die angebotenen Herde beträgt im Augenblick ca. 2 Monate. Wir würden uns freuen, bald von Ihnen zu hören. Anlagen


51 Angebote verfassen 4) Die Puppenfabrik Zeidler & Co. in Bad Tölz hat von der Industrie- und Handelskammer in München erfahren, dass die Fa. Dupont & Fils, Paris, daran interessiert ist, Original-Trachtenpuppen aus Bayern (poupées bavaroises en costume régional) zu beziehen. Zeidler & Co. wenden sich an die Fa. Dupont & Fils und bieten ihre Trachtenpuppen an. Die Gröβe beträgt 20 cm, der Kopf ist aus Holz geschnitzt, die Tracht im Tölzer Stil ist auch Original-Trachtenstoffen gefertigt. Die Puppen können einzeln oder als Pärchen geliefert werden. Der Stückpreis pro Puppe beträgt 45.25 €. Die Puppen werden in Spezialkartons zu je einem Dtzd. verpackt und mit Luftpost oder gewöhnlicher Post versandt. Was die Zahlungsbedingungen betrifft, so schlagen Zeidler & Co. zunächst „Barzahlung bei Auftragserteilung“ vor. Zeidler & Co. sind gerne bereit, der Fa. Dupont & Fils ein Musterpärchen zu senden, und hoffen, bald von dieser Firma zu hören. 5) Gurten & Co., 3000 Bern, übersenden T. Galeuchet, 2900 Porrentruy, die verlangte Weihnachtspreisliste für Schokoladen. Empfehlen besonders ihre „Weihnachtspakete“. heben die Vorzüge dieser Pakete hervor (u.a. reichhaltiger Inhalt). Sie verlangen Referenzen, da Galeuchet ihnen unbekannt ist. Über Schaustücke unterrichtet eine Sonderpreisliste. 6) W. Pappenheimer AG, 5000 Aarau, an F. Schilling, 2800 Delsberg. Seit dem Vorjahr keine Aufträge mehr. Sie senden die neuen Preislisten V 51, G 17 und S 3 für Büromaterial. Reichhaltige Auswahl aller Arten von Briefordnern. Keine erhöhten Preise. Lieferungen im Werte von über 150 € - frachtfrei, sonst ab Fabrik. Bei gröβeren Aufträgen Rabatt. Lieferung bei Empfang der Bestellung. Erwähnen die früheren angenehmen Beziehungen.


52

die Antwort auf ein Angebot Nach Erhalt des Angebots vergleicht der Kunde das Angebot mit dem anderer Firmen. Ist er sofort mit den Bedingungen einverstanden, macht er eine Bestellung.Sind ihm die Bedingungen zu stark, die Preise zu hoch usw, schreibt der Kunde aus Höflichkeit dem Lieferanten einen Brief, in dem er seine Absage begründet. Somit gibt er dem Lieferanten die Gelegenheit, sein Angebot zu überarbeiten, wenn er an einem neuen Kunden interessiert ist. die Bestellung Eine Bestellung kann schriftlich, aber auch mündlich erfolgen. Auf jeden Fall müssen mündliche Bestellungen noch einmal schriftlich per Brief bestätigt werden, damit sich rechtsgültig sind. Die Bestellung gibt Gelegenheit die Zahlungs- und Lieferbedingungen noch einmal schriftlich festzulegen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Dies gilt besonders wenn der Kunde Sonderwünsche hat, die vom eigentlichen Angebot abweichen. Folgende Angaben sollten in einer Bestellung enthalten sein:      

Dank für das Angebot Art, Menge und Güte der Ware (Bestellnummer, Bezeichnung, Grösse, Gewicht, Farbe, Packungseinheit, Verpackungsart, u.ä.) Einzel- und Gesamtpreis Liefertermin und eventuell Art des Versandes (bsw. Lkw, Bahn, Post) Zahlungsbedingungen Etwaige Sondervereinbarungen, z.B. Vorbehalt vom Umtausch

REDEMITTEL http://www.wirtschaftswissen.info/exkurse/englisch/geschaeftsenglisch/kaufmaennischerschriftverkehr/saetze-fuer-geschaeftsbriefe/bestellungen


53

Ergänzen Sie die Lücken. Jedes Wort dürfen Sie nur einmal verwenden. Passen Sie auf die richtige Form auf! überfällige angelegt Auftragsbestätigung beliefern eingeholt entgegennehmen erfasst erfolgen ermitteln erteilt in Rechnung Lieferanweisung 1. Die Firma Müller __________________ uns zum ersten Mal einen Auftrag über rund 10 000 Euro und gibt Sie als Empfehlung an. 2. Die Kontaktdaten der Kunden wurden bereits im System __________________ . 3. Die Lieferung kann innerhalb 4 Wochen nach Eingang Ihrer Bestellung __________________. 4. In Ihrer __________________ haben Sie als Liefertermin den 08.11. angegeben. 5. Unser Lagerstand ist ständig aktuell, da wir sowohl den Groß- als auch den Einzelhandel __________________. 6. Die genauen Informationen über die Warenannahme finden Sie in der __________________. 7. 8. 9. 10. 11.

Die Kosten werden dem Kunden monatlich __________________ gestellt. Unser Kundendienst wird Ihren Auftrag gerne __________________. Preissuchmaschinen helfen realistische Produktpreise zu __________________. Unser System zeigt auf Ihrer Rechnung __________________ Positionen auf. Es kann nicht garantiert werden, dass alle ausstehenden Beträge __________________ werden. 12. Wenn Sie schon einmal einen Auftrag __________________ haben, können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort in der linken Spalte anmelden.


54 Übersetzungsübungen 1) Messieurs, Nous avons reçu votre offre citée ci-dessus et vous en remercions. Les échantillons que vous aviez joints ont attiré notre attention, surtout le no 342. aussi sommes-nous disposés à vous passer une première commande d’essai portant sur : 10 unités no 342 ; 5 unités no 341 ; 5 unités no 299 Le paiement s’effectuera par chèque dès réception de votre facture. Pour tout renseignement sur notre maison, nous vous demandons de bien vouloir vous adresser à la SMEC, 23, rue de Tivoli, Lyon, ou au Crédit Lyonnais, 112 Rue des Capucines, Paris. Les articles objet de notre commande devront nous parvenir avant la fin de ce mois pour que nous puissions les écouler au début de l’année prochaine. Nous espérons que les marchandises seront conformes aux échantillons et vous prions d’agréer, Messieurs, l’assurance de nos sentiments distingués. 2) Wir haben Ihr Angebot vom 18.06. erhalten und danken Ihnen für die uns als Postpaket übersandten Muster. Da die Qualität der Muster unseren Erwartungen entspricht, bestellen wir auf Grund der in Ihrem Angebot genannten Preise und Bedingungen: 1)............ / 2) ............... / 3) .................... / 4) ................... Bitte achten Sie darauf, dass die gelieferten Waren genau den Mustern entsprechen. Wir benötigen die Waren dringend und müssen daher auf Lieferung innerhalb der von Ihnen genannten Frist von 4 Wochen bestehen. Zahlung erfolgt innerhalb von 10 Tagen nach Eingang Ihrer Rechnung durch Überweisung auf Ihr Konto bei der Banque nationale pour le Commerce et l’Industrie. Da wir laufend Bedarf an diesen Waren haben, sind wir bereit, Ihnen weitere Aufträge zu erteilen, wenn die erste Lieferung zu unserer Zufriedenheit ausfällt. 3) Wir bedauern dass es uns nicht möglich ist, Ihren Auftrag vom 8. Mai fristgemäβ auszuführen. Die Nachfrage nach unseren Erzeugnissen ist zur Zeit so groβ, dass wir einen beträchtlichen Auftragsrückstand haben. Sie können sich jedoch darauf verlassen, dass wir alles tun werden, um mit der zunehmenden Anzahl von Aufträgen Schritt zu halten. Der Versand der von Ihnen gestellten Regelventile (valves de réglage) kann voraussichtlich in ca. 14 Tagen erfolgen. wir bitten Sie, diese Verzögerung zu entschuldigen, und hoffen, dass sie Ihnen keine gröβeren Unannehmlichkeiten verursacht. 4) Die Firma Feinkost Hauser in Stuttgart hat vor 10 Tagen bei den Conserveries Municipales de Marseille 100 Dosen Krabben bestellt. Heute schreibt Hauser an die Concerveries und bittet diese Firma, der Sendung, wenn möglich, auch noch 50 Dosen Thunfisch Nr. 527 beizufügen, deren Preis laut Angebot 4.25 € je Dose beträgt. Wenn diese Sorte zurzeit nicht verfügbar ist, solle die Concerveries umgehend mitteilen, wann mit der Lieferung gerechnet werden kann. auf jeden Fall soll sie aber die 100 Dosen Krabben innerhalb der vereinbarten Zeit liefern. Hauser bittet die Conserveries bei dieser Gelegenheit auch um ein Angebot über Ölsardinen der Qualität A.

Bestellungen verfassen 5) Müller & Co. in München senden der Firma Herbez & Fils in Lausanne, von der sie bereits früher Uhren bezogen haben, Bestellung Nr. 636. Die auf dem Bestellformular angegebenen Bestellnummern und Preise haben Müller & Co. dem letztjährigen Katalog von Herbez & Fils entnommen. sollten sich die Preise inzwischen geändert haben, so bitten Müller & Co. um sofortige Benachrichtigung. 6) A. Thalmann & Co., 8880 Walenstadt, bestellen bei Lux-Registrierkassen AG, 4000 Basel, aufgrund des Angebotes und infolge einer Vorführung eine „Lux“-Kontrollkasse, Modell L/14, zum Preis von 865.50 € einschlieβlich Installation. 2% Skonto bei Sofortzahlung (binnen 14 Tagen). Der Käufer ist einverstanden mit den Lieferbedingungen, die im Angebot angegeben sind.


55

DIE BESTELLUNG UND DIE AUFTRAGSBESTÄTIGUNG (AB) 1. Ergänzen Sie die Verben : liefern – benötigen – entnehmen – bestätigen – bestellen – nennen – danken Sehr geehrter Herr Gollwitz, wir ________________ Ihnen für Ihr Angebot vom 12. August und ________________ hiermit : xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx. Wir _____________ die Ware spätestens eine Woche nach Auftragserteilung. Bitte _________________ Sie uns Ihre Zahlungsbedingungen. Mit freundlichen Grüßen Barbara Schlüter

Sehr geehrte Frau Schlüter, vielen Dank für Ihre Bestellung vom 15. August, die wir gern __________________. Wir ______________ innerhalb einer Woche nach Eingang der Bestellung. Der Kaufpreis ist innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Die Zahlungs- und Lieferbedingungen ________________ Sie bitte auch unseren beigefügten AGB. Mit freundlichen Grüßen Bernd Gollwitz

2. Lesen Sie beide noch einmal und kreuzen Sie an : richtig oder falsch ? 1. Frau Schlüter möchte die Ware zehn Tage nach der Bestellung erhalten.

R

F

2. Herr Gollwitz bestätigt den Auftrag.

R

F

3. Die Ware wird innerhalb von 30 Tagen geliefert.

R

F

4. Die Rechnungssumme muss in einer Woche überwiesen werden.

R

F

5. Herr Gollwitz verschickt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als E-Mail-Anhang

R

F


56

REKLAMATION

• Der Käufer reicht eine Beschwerde ein bzw. zeigt Mängel an.

REDEMITTEL http://www.wirtschaftswissen.info/exkurse/englisch/geschaeftsenglisch/kaufmaennischerschriftverkehr/saetze-fuer-geschaeftsbriefe/beschwerden-und-reklamationen Wenn ein Kunde bei Ihnen eine Beschwerde einreicht oder Mängel anzeigt, müssen Sie reagieren. Um den Kunden nicht zu verlieren, müssen Sie ihm zeigen, dass Sie seine Beanstandung ernst nehmen und eine Lösung herbeiführen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Sachverhalt und kontaktieren Sie den Kunden umgehend.  A / KUNDE

DER LIEFERVERZUG - Hinweis auf Bestellung und vereinbarten Liefertermin - Hinweis auf Überschreitung des Liefertermins - Setzen einer angemessenen Nachfrist - Hinweis auf Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung der Nachfrist - Bitte um sofortigen Bescheid.

DIE MÄNGELRÜGE | DIE REKLAMATION - Empfangsbestätigung der Lieferung - Genaue Beschreibung des festgestellten Mangels: Mangel in der ART = falsche Ware Mangel in der MENGE = falsche Menge Mangel in der QUALITÄT = falsche/mangelhafte Qualität [beschädigt-unvollständig-zerbrochen-zerrissen-unsachgemäss-ungeniessbar-zerkratztungleichmässig-minderwertig-verdorben-unbrauchbar-Farbabweichungen-Löcher-Flecken-KratzerRisse] - Ansprüche, die aus der mangelhaften Erfüllung des Kaufvertrages abgeleitet werden (eventuell Vorschläge zur Regelung): Wandelung = Rücktritt vom Kaufvertrag (Warenrückgabe + Geld zurück) | Umtausch = Ersatzlieferung Nachlieferung | Minderung = Preisnachlass | Schadenersatz - Bitte an den Lieferer, sich zu äussern (eventuell Bitte um Vorschläge zur Regelung)

 B / LIEFERANT

DER ZAHLUNGSVERZUG DIE 1 MAHNUNG . . DIE 4. MAHNUNG

- Hinweis auf das Fälligkeitsdatum und die Rechnung - Hinweis auf Mahnkosten - Bitte um schnellen Rechnungsausgleich - Bestimmung einer endgültig letzten Frist - Androhung des gerichtlichen Mahnverfahrens


57 Bringen Sie den Brief in die richtige Reihenfolge Bitte liefern Sie uns die richtige Ware möglichst schnell – Barbara Schlüter, Schlüter GmbH, Einkauf – Sehr geehrter Herr Gollwitz, – Der Spediteur kann bei Lieferung die versehentlich zugeschickten Produkte wieder mitnehmen. – Mit freundlichen Grüßen – wir haben Ihre Lieferung erhalten. – Sollte die Lieferung nicht innerhalb der nächsten Woche bei uns eintreffen, sehen wir uns gezwungen, vom Kauf zurückzutreten. – Leider haben Sie uns aber nicht den bestellten Artikel geliefert. – Reklamation der Lieferung vom 20. August 20xx.

Ergänzen Sie die Adjektivendungen Sehr geehrter Herr Gollwitz, wir haben Ihre Lieferung zum verabredet___ Termin erhalten. Leider fehlte bei der Sendung aber ein bestellt___ Artikel (xxxxx). Außerdem war durch eine aufgerissen___ Verpackung ein Teil des geliefert___ Papiers schmutzig. Wir möchten Sie bitten, die verschmutzt___ Ware zurückzunehmen. Bitte liefern Sie uns den vergessen___ Artikel möglichst schnell nach. Der Spediteur kann die beschädigt___ Ware bei der Lieferung wieder mitnehmen. Mit freundlichen Grüßen Barbara Schlüter


58 ANTWORTEN AUF BESCHWERDEN Ergänzen Sie die Lücken. die eingehenden Kundenwünsche

Ihren Hinweis

in Verbindung

Interesse an

weitergeleitet

zu Verbesserungen

Sehr geehrter Herr Krauss, vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihr _____________________ unserem Unternehmen. Die Meinung jedes einzelnen Kunden ist uns wichtig. Dadurch können wir viele Ideen sammeln, die _____________________ anregen. Für Ihren Beitrag zur Erweiterung unserer Kassensysteme danken wir Ihnen vielmals. Unsere Geschäftsleitung informieren wir laufend über _____________________ , so dass alle Anregungen in die Überlegungen für weitere Entwicklungen einbezogen werden. Wir werden alles daran setzen, Sie in unserem Geschäft als zufriedenen Kunden begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen XY

Sehr geehrter Herr Krauss, wir danken Ihnen für _____________________ . Ich habe Ihre E-Mail, mit der Bitte um Prüfung, an unsere Fachabteilung für Kassen _____________________ . Wir werden uns wieder mit Ihnen _____________________ setzen. Mit freundlichen Grüßen XY


59 ANTWORTEN AUF BESCHWERDEN Ergänzen Sie die Lücken. Beantwortung begrüßen entgegengebrachte

zu dürfen

Ihr Vertrauen

die damit verbundene

diese Verzögerung

Verbesserungsvorschläge

Verspätung

Vorfälle

weiterleiten

Vielen Dank für Ihr Schreiben und _____________________ Kritik. Wir danken Ihnen für Ihre Mail vom 29.09.xx und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für die späte _____________________ entschuldigen wir uns. Vielen Dank für Ihre Nachricht und die uns damit _____________________ Anregung. Wir arbeiten ständig daran, den Service für unsere Kunden zu verbessern und sind deshalb sehr dankbar für Kritik und _____________________ . Ihre Anregung werden wir an die entsprechende Abteilung in unserem Hause _____________________. Hier wird die Möglichkeit der Umsetzung überprüft. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihre bestellten Computer erst mit einigen Tagen _____________________ liefern können. Wir bedauern _____________________ sehr und bedanken uns für Ihr Verständnis. Jedoch müssen wir sehr deutlich darauf hinweisen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommen darf. Sollten sich solche _____________________ wiederholen, werden wir uns ggf. nach einem anderen Lieferanten umsehen müssen. Vielen Dank für _____________________ in unseren handwerklichen Betrieb. Wir hoffen, dass Sie sich auch in Zukunft, als Kundin bei uns wohl fühlen. Wir würden uns freuen, Sie auch weiterhin als zufriedenen Kunden bei uns _____________________.


60

Was tun bei Lieferverzug? Ergänzen Sie die Lücken. Ärger ablassen Lieferverzug

als Ausgleich

besänftigender

stärkt

Vorrat aufzustocken

wegen

wenn abzusehen ist

Es ist ärgerlich, aber es kann passieren: Sie können den Lieferzeitpunkt, der in der Auftragsbestätigung angegeben ist, nicht einhalten. Bevor sich der Kunde bei Ihnen meldet, und es zu einer Beschwerde _____________________ kommt, seien Sie schneller! Kommen Sie dem Kunden zuvor, und rufen Sie als Erster an. Tun Sie es, sobald Sie festgestellt haben, dass Ihr Unternehmen den Lieferzeitpunkt nicht halten kann und ein Lieferverzug für den Kunden ansteht. Das macht einen viel besseren Eindruck. Unterscheiden Sie dabei nicht zwischen strategisch sehr wichtigen und weniger wichtigen Kunden, behandeln Sie im Punkt Lieferverzug alle Kunden gleich. Melden Sie sich persönlich beim Kunden. Ein direktes Gespräch wirkt _____________________ als ein Fax. Der Kunde wird vielleicht im ersten Moment seinen _____________________, letztendlich aber wird er Ihren Mut und Ihre Ehrlichkeit bewundern. Das _____________________ sein Vertrauen und die gesamte Geschäftsbeziehung. Versuchen Sie den Schaden so klein wie möglich zu halten, indem Sie dem Kunden sofort einen anderen Vorschlag machen. Sie können ihm zum Beispiel ein Ersatzprodukt anbieten, Sie können, falls es möglich ist, zuerst einen Teil der Bestellung liefern, den anderen später, oder Sie bieten _____________________ einen kostenlosen zusätzlichen Service an. Möglichen zukünftigen Lieferverzug ankündigen _____________________, dass Sie bei der nächsten Bestellung des Kunden eventuell auch wieder Gefahr laufen, dass es wieder zu einem Lieferverzug kommt, weisen Sie den Kunden gleich auf die große Nachfrage Ihres Produktes hin. Erklären Sie ihm, dass es besser ist, sobald wie möglich seinen _____________________, damit es nicht wieder zu Problemen kommt.


61

REKLAMATIONSSCHREIBEN | VIDEOS

https://youtu.be/Jhrmi1gEL6g

Computer

https://youtu.be/OkFojxknpE8

Heizung

https://youtu.be/Qn3BmmSwmL8

Fahrschule

https://youtu.be/nu09yiALNlc

Handykauf

https://youtu.be/K3pixRrgpA0

Online-Shop


62 Übersetzungsübungen 1) Messieurs, nous avons reçu mercredi les 3 moteurs en V destinés au engins porte-grue EPG 12. Malheureusement, l’amarrage des moteurs sur votre véhicule étant absolument insuffisant, ceux-ci ont reçu des chocs au cours du transport et nous sont parvenus dans un état déplorable. C’est ainsi que presque tous les supports prévus pour le montage des accessoires tels que dynamo et démarreur, ont été faussés. Nus joignons à la présente quatre photos à titre de preuve de nos constatations. Nous avons chargé nos ateliers de remettre les moteurs en état. La main-d’œuvre et les pièces de rechange nécessaires seront naturellement à votre charge. Nous vous enverrons un relevé des frais encourus dès que les travaux seront terminés. Veuillez agrées, Messieurs, nos salutations distinguées. 2) Messieurs, En examinant votre envoi du 19 avril 20XX, nous avons constaté que le tissu n’était pas conforme à l’échantillon qui nous avait déterminés à vous passer commande. A notre avis, la qualité du tissu envoyé est quelque peu inférieure à celle de l’échantillon et la couleur ne correspond pas non plus. Nous nous voyons obligés dans ces conditions de retourner la marchandise à vos frais, à moins que vous ne nous accordiez une remise de 25% sur le total de la facture. Veuillez nous faire connaître votre décision par retour du courrier. Espérant que de telles erreurs ne se reproduiront plus à l’avenir, nous vous prions d’agréer, Messieurs, l’expression de nos sentiments distingués. 3) Messieurs, Nous avons bien reçu votre demande en garantie PR 310. Il ressort des documents joints à cette demande que le véhicule en question a déjà fait plus de 10.000 km et qu’il n’est donc plus sous garantie. Nous ne sommes donc plus obligés de régler l’incident à nos frais. Compte tenu du fait qu’il s’agit d’un incident peu fréquent et pour vous être agréables, nous sommes cependant disposés à vous livrer gratuitement les pièces de rechange nécessaires à la réparation. La main-d’œuvre sera par contre à votre charge. Nous avons expédié ce matin les pièces figurant sur le relevé joint en annexe et vous prions de bien vouloir nous renvoyer les pièces défectueuses. Nous espérons vous avoir donné satisfaction et vous prions d’agréer, Messieurs, nos salutations distinguées.

Reklamationen verfassen 4) Vautrin & Cie, denrées coloniales en gros, 2000 Neuchâtel, haben mit ihrem Lieferwagen Hans Wältli, lebensmittel, 2500 Biel, Javakaffee geliefert. Die Ware hat ein schlechtes Aussehen. Die gesandten Verkaufsmuster waren tadellos. Die Sendung wird nur angenommen, wenn der Rechnungsbetrag um 20% gekürzt wird. 5) Borgeaud frères, décorations et ameublements, 1870 Monthey, haben von der Weberei Bünter AG, 8750 Glarus, 15 Stück Vorhangstoffe und 5 Stück Baumwollflanell erhalten. Sie stellen den Baumwollflanell zur Verfügung. Der Flanell weicht erheblich von der Güte früherer Lieferungen ab. (Nicht so weich und mollig, Webfehler in vielen Stücken). Borgeaud frères senden ein Stück zur Prüfung zurück. 6) Bünter an Borgeaud. Die Beanstandung ist berechtigt. Bünter bedauert, dass die fehlerhaften Stücke nicht ausgesondert wurden. Entschuldigung. Die falsche Einstellung eines Webstuhls hat die Fehler Verursacht. Der Reisende wird in einigen Tagen vorsprechen und die beanstandeten Stücke ersetzen. 7) Ibach & Gurtner AG, Weinhändler, 8200 Schaffhausen, an die Glasfabrik Bülach, 1000 Berlin. Die 4000 Weinflaschen sind in schlechtem Zustand eingetroffen. Infolge mangelhafter Verpackung entstand viel Bruch. Der Kunde bittet um sofortige Ersatzlieferung. 8) L’imprimerie T. Delaquis & Cie, 1200 Genève, an Papierfabrik Rheinau 4710 Balsthal. Sie bestätigt den Empfang der Sendung und stellt fest, dass sie 5000 Bogen Nr. F618 und 3000 Nr. M1014 erhalten hat, statt umgekehrt. 2000 Bogen

Nr. F618 werden zur Verfügung gestellt. Nachlieferung der fehlenden Bogen.


63

MAHNUNG

• Wenn der Kunde nicht rechtzeitig zahlt, dann schickt ihm der Lieferant eine Mahnung.

DIE MAHNUNG 1. Wie lautet die Bankverbindung ? 2. Welcher Betrag soll wie und wann bezahlt werden ? 3. Was bedeutet der letzte Satz ?

MAHNUNG

Sehr geehrte Frau Schlüter, für die unten angegebenen Posten konnten wir bis zum heutigen Tag keinen Zahlungseingang auf unserem Konto feststellen. Menge 40 x 500 Blatt 20 x 500 Blatt

Artikel Papier Papier

Einzelpreis 3,30 Euro 3,50 Euro Neukundenrabatt -10% MwSt. +19%

Gesamtpreis 132,00 Euro 70,00 Euro 202,00 Euro 20,20 Euro 34,54 Euro 256,74 Euro

Wir bitten Sie, diesen Betrag bis zum 28. August auf unser Konto zu überweisen. Sollten Sie die Rechnung bereits bezahlt haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. Mit freundlichen Grüßen Gollwitz GmbH Gollwitz GmbH | Konto-Nr. 0785694 | Deutsche Bank


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.