Fair steht dir - Warum faire Textilien die bessere Wahl sind

Page 1

Fair steht dir

Warum faire Textilien die bessere Wahl sind


Inhalt Fair steht dir

3

Fair Fashion muss die Zukunft sein

3

Faire Textilien – mehr als Mode

5

Creative Handicrafts aus Indien

6

Ein Portrait: Beula Jose

8

Prokritee aus Bangladesch

17

WEAVE aus Thailand

18

Ein Portrait: Mithi

21

Sekem aus Ägypten

24

Ein Portrait: Samar Salama

27

Selyn aus Sri Lanka

30

CreArte aus Guatemala

34

Besondere Kennzeichen in diesem Heft: Neu im Sortiment Produkt aus Bio-Rohstoffen Recycelt Das Label der World Fair Trade Organisation (WFTO) bestätigt, dass El Puente nach den Kriterien des Fairen Handels arbeitet.

2


Fair steht dir

Die Textilindustrie in den Ländern des Globalen Südens ist immer wieder in den Schlagzeilen. Fast immer geht es dabei um Ausbeutung, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, mangelnde Sicherheitsvorkehrungen und unvorstellbare Tragödien. Die Bilder von Großbränden und Einstürzen von Fabriken mit zahlreichen Toten schockierten die Welt. Muss immer erst ein furchtbares Unglück geschehen, bevor Menschen hier bei uns einmal genauer hinsehen und nicht mehr bereit sind, die miserablen Zustände in Sweat Shops und Fabriken hinzunehmen?

gibt immer mehr Anbieter von Slow Fashion mit transparenter Lieferkette. Im Fairen Handel sehen wir, wie die Näher*innen und Textilproduzent*innen bei unseren Handelspartnern von sicheren Arbeitsplätzen, Möglichkeiten der Kinderbetreuung, fairer Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren. Dem widmet sich die Faire Woche 2022. Fairhandels-Organisationen und Weltläden zeigen bei zahlreichen Aktionen, wie menschenwürdige Arbeit in der Textilbranche funktionieren kann und sollte, damit nicht die Ärmsten den Preis dafür zahlen müssen.

Fair Fashion muss die Zukunft sein

Viele wissen um die Umstände, unter denen Fast Fashion produziert wird. Und sie wollen es nicht hinnehmen. Immer mehr Menschen treffen bewusste Kaufentscheidungen für fair produzierte, nachhaltige Kleidung. In den letzten Jahren sind die Umsätze von fair gehandelter Kleidung stetig gestiegen und es

16. — 30. September 2022

3


4


Faire Textilien – mehr als Mode Bei dem Thema „Faire Textilien” denken die meisten als erstes an Mode. T-Shirts mit dem Fairtrade-Siegel für fair gehandelte Baumwolle gibt es mittlerweile bei vielen großen Modeketten und sogar in Discountern zu kaufen. In Weltläden dagegen findet man viel häufiger Accessoires und Wohntextilien wie Tischdecken, Geschirrtücher, Kissenbezüge, aber auch Kuscheltiere und Spielzeug aus Stoff. Die Handwerksprodukte von Fairhandelsorganisationen wie El Puente werden unter fairen Bedingungen hergestellt. Hier

steht die Wertschöpfung im Fokus. Und den ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie wird etwas entgegengesetzt. Organisationen wie Creative Handicrafts in Indien, WEAVE in Thailand, Sekem in Ägypten und Selyn in Sri Lanka zeigen, wie Textilien unseres täglichen Lebens in fairer Handarbeit gefertigt werden können. Was sie alle gemeinsam haben: Ihr Fokus liegt auf der Förderung von Frauen. Denn die Mehrheit der Arbeiter*innen in konventionellen Textilfabriken sind

Frauen, die unter miserablen Arbeitsund Hygienebedingungen, schlechter Bezahlung und sexueller Belästigung leiden. Unsere Handelspartner zeigen, wie es besser geht und wie Frauen ihre Zukunft selbst mitgestalten können.

5


Creative Handicrafts aus Indien 6


Creative Handicrafts – Sichere Jobs in den Slums von Mumbai Die Förderung von Frauen war von Anfang an die Aufgabe von Creative Handicrafts. Die indische Fairhandels-Organisation begann 1984 unter der Leitung von Schwester Isabell, einer Nonne aus Spanien, mit der Herstellung von Stofftieren und Puppen. Aus den anfangs wenigen Frauen, die das Nähen erlernten und erstmals eigene Einkommen nach Hause bringen konnten, entwickelte sich eine Organisation mit mittlerweile über 700 Beschäftigten. Ihr Ziel ist es, „Millionen von Brotverdiener*innen zu schaffen, nicht nur ein paar Millionäre“. Eine große Herausforderung ist es, die soziale Arbeit, die Creative Handicrafts leistet, mit einem wirtschaftlich erfolgreichen Geschäftsmodell zu verbinden. Mit der Umstellung ihrer Produktpalette auf fair produzierte Kleidung und Accessoires konnte Creative Handicrafts neue

Märkte in Europa und den USA erschließen. Die Herstellung der Textilien findet direkt in den Slums von Mumbai statt, in denen die Beschäftigten leben. So haben sie kurze Arbeitswege und können ihre kleinen Kinder bei Creative Handicrafts betreuen lassen.

Empowerment Die vielfältigen sozialen Programme sind besonders wichtig, um einen Wandel in der Mentalität der Frauen herbeizuführen. Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, ihre wirtschaftlichen Vorteile in allen Bereichen ihres Lebens zu nutzen. Das Spar- und Kreditprogramm zum Beispiel versucht, den dringenden Bedarf an Krediten zu decken und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Menschen nicht in die Schuldenfalle tappen. Gesundheitsprogramme und Anlaufstellen für Frauen mit Gewalterfahrung werden auch von Creative Handicrafts betrieben.

In Indien gibt es besonders in Slums und indigenen Dörfern immer noch viele Kinder, die keine Schule besuchen. Die Bildungspatenschaften und Vorschulprogramme von Creative Handicrafts sind eine Antwort auf dieses Problem. Das Patenschaftsprogramm sorgt dafür, dass die Kinder der Mitarbeiterinnen, insbesondere die Mädchen, eine gute Schulbildung erhalten. Johny Joseph ist seit 1999 Geschäftsführer von Creative Handicrafts und erklärt: „Eine Möglichkeit, die alarmierende Ungleichheit in der Gesellschaft zu bekämpfen, besteht darin, dafür zu sorgen, dass jeder für seine Arbeit gerecht entlohnt wird. Ich freue mich sehr zu sehen, wie sich das Leben dieser Frauen verändert. Doch wir müssen auf lange Sicht denken. Es braucht mehr als eine Generation, um eine wesentliche Veränderung zu bewirken.“ 7


Ein Portrait: Beula Jose Mit neuem Selbstbewusstsein zur Gruppenleiterin bei Creative Handicrafts Beula Jose träumte viele Jahre lang davon, ihren Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen zu können. Doch ihre Realität sah anders aus. Sie war an einem Punkt angelangt, an dem ihr nicht einmal mehr das Geld für das Nötigste wie Essen, Kleidung und Unterkunft zur Verfügung stand. Der Faire Handel bedeutete für sie einen Wendepunkt: Nachdem sie sich Creative Handicrafts angeschlossen hatte, verdiente sie gut und konnte sich ihren Traum von einer guten Ausbildung für ihre Kinder erfüllen. Ihr Sohn lernte viel und strengte sich sehr an, sodass er seinen Abschluss an einer renommierten Ingenieurschule in Mumbai erhielt. Jetzt arbeitet er für ein multinationales Unternehmen, das Computersoftware entwickelt. Beula konnte die Kosten für seine höhere Ausbildung mit Hilfe des Bildungspatenschaftsprogramms und der Spar- und Kreditgruppen von Creative Handicrafts auf bringen. 8


Einkaufstaschen 100% Baumwolle aus kbA, mit praktischer, Einkaufserweiterung und Zuzug, 48 x 36 cm, max. erweiterbar auf 48 x 60 cm in3-20-217 Einkaufstasche „Fair Trade gives a voice“ natur/schwarz

in3-20-218 Einkaufstasche „Fair Trade macht den Unterschied“ natur/orange

in3-20-220 Einkaufstasche „Fair ist mehr! natur/blau

Give-aw ay Creative s von Handicr Die diesjä afts hrig

in3-20-219 Einkaufstasche „Die Welt von morgen“ natur/grün

in3-20-221 Einkaufstasche „Mahatma Gandhi natur/schwarz

en GiveFairen W aways zu oche wu r r d e n v on Creative Handicr a f t s h er g Passend estellt. zum The ma Tex t es Patch il ien gibt es zum A uf bügeln dem Slo mit gan „Fair steht mir au f w w w “ , die .faire-wo che.de b w er d en k estellt ö nn e n . 9


10

in3-40-001 Haarband „Summer Garden“ 100% Baumwolle, dunkelblau/bunt, one size, dehnbar

in3-40-003 Armreif „Summer Garden“ Holzarmreif mit 100% Baumwoll-Überzug, dunkelblau/bunt, Ø 10 cm

in3-40-002 Schnürsenkel „Summer Garden“ 100% Baumwolle, dunkelblau/bunt, L 100 cm

in3-40-004 Haarband „Sunny Dots“ 100% Baumwolle, blau/gelb, one size, dehnbar

in3-40-006 Armreif „Sunny Dots“ Holzarmreif mit 100% Baumwoll-Überzug, blau/gelb, Ø 10 cm

in3-40-005 Schnürsenkel „Sunny Dots“ 100% Baumwolle, blau/gelb, L 100 cm


in3-40-007 Haarband „Mustard Flower“ 100% Baumwolle, senfgelb/weiß/schwarz, one size, dehnbar

in3-40-009 Armreif „Mustard Flower“ Holzarmreif mit 100% Baumwoll-Überzug, senfgelb/schwarz/weiß, Ø 10 cm

in3-40-008 Schnürsenkel „Mustard Flower“ 100% Baumwolle, senfgelb/schwarz/weiß, L 100 cm

11


Festive Collection

Fliege 100% Baumwolle, Innenfutter: 100% Polyester, one size, 11,5 x 6 cm, längenverstellbar in3-40-010 in3-40-014 12

grün/blau rot/blau

Stoff-Taschentuch 100% Baumwolle, 40 x 40 cm in3-40-012 in3-40-016

grün/blau rot/blau

Krawatte zum Binden, 100% Baumwolle, Innenfutter: 100% Polyester, one size, B 7,5 cm, Gesamtlänge 78 cm in3-40-013 in3-40-017

grün/blau rot/blau

Einstecktuch 100% Baumwolle, 28 x 28 cm in3-40-011 in3-40-015

grün/blau rot/blau


13


Faire Textilien fürs Bad

in3-20-207 Hänge-Organizer „Ocean Breeze“ mit 3 Etagen und 6 unterschiedlich großen Fächern, 100% Baumwolle, mint/türkis, 30 x 4 x 89 cm 14

in3-20-205 Bad-Organizer „Ocean Breeze“ mit 3 Innenfächern, 100% Baumwolle, mint/türkis, 31 x 31 cm

in3-20-204 Bad-Organizer „Ocean Breeze“ mit 2 Innenfächern, 100% Baumwolle, mint/türkis, 20,5 x 20,5 cm

in3-20-203 Aufbewahrungskorb „Ocean Breeze“ mit 4 Außentaschen und Griff, 100% Baumwolle, mint/türkis, H 35 cm, Ø 24 cm

in3-20-208 Wäschekorb „Ocean Breeze“ 100% Baumwolle, Füllung: Gummi, mint/türkis, H 43 cm, Ø 40 cm


in3-20-212 Bad-Organizer „Earth & Stone“ mit 2 Innenfächern, 100% Baumwolle, taupe/graubraun, 20,5 x 20,5 cm

in3-20-213 Bad-Organizer „Earth & Stone“ mit 3 Innenfächern, 100% Baumwolle, taupe/graubraun, 31 x 31 cm

in3-20-216 Wäschekorb „Earth & Stone“ 100% Baumwolle, Füllung: Gummi, taupe/graubraun, H 43 cm, Ø 40 cm

in3-20-211 Aufbewahrungskorb „Earth & Stone“ mit 4 Außentaschen und Griff, 100% Baumwolle, taupe/graubraun, H 35 cm, Ø 24 cm

in3-20-215 Hänge-Organizer „Earth & Stone“ mit 3 Etagen und 6 unterschiedlich großen Fächern, 100% Baumwolle, taupe/graubraun, 30 x 4 x 89 cm 15


16

in3-20-210 Wende-Utensilio „Earth & Stone“ 100% Baumwolle, taupe/graubraun, H 18 cm, Ø 17 cm

in3-20-214 Kosmetik-Tasche „Earth & Stone“ mit 5 kleinen Fächern und einem großen Fach mit Reißverschluss, 100% Baumwolle mit Kokos-Knopf, taupe/graubraun, 24 x 15,5 cm

in3-20-201 Wende-Utensilio „Ocean Breeze“ 100% Baumwolle, mint/türkis, H 12,5 cm, Ø 17 cm

in3-20-202 Wende-Utensilio „Ocean Breeze“ 100% Baumwolle, mint/türkis, H 18 cm, Ø 17 cm

in3-20-206 Kosmetik-Tasche „Ocean Breeze“ mit 5 kleinen Fächern und einem großen Fach mit Reißverschluss, 100% Baumwolle mit Kokos-Knopf, mint/türkis, 24 x 15,5 cm

Foto: Klimakollekte, Johann Thaler

in3-20-209 Wende-Utensilio „Earth & Stone“ 100% Baumwolle, taupe/graubraun, H 12,5 cm, Ø 17 cm


Kulturbeutel / Aufbewahrungstäschchen „One World“ recycelter Jeansstoff, Innenauskleidung aus Kunststoff, bd1-20-899 bd1-20-898

19 x 12 cm 25 x 19 cm

Prokritee aus Bangladesh Bangladesch ist das zweitgrößte Textilexportland der Welt. Die miserablen Zustände in der Fast-Fashion-Industrie wurden durch die furchtbare Rana-Plaza-Katastrophe besonders sichtbar. Die große Textilindustrie hinterlässt ihre Spuren im Land. Doch Prokritee kann dem etwas Positives abgewinnen. Die Näher*innen der Fair-Trade-Organisa-

tion nutzen die Verschnitte der lokalen Textilproduktion und hauchen ihnen neues Leben ein. So entstehen Taschen und andere Produkte aus den Jeansresten der konventionellen Industrie als positives Gegenbeispiel zur Ausbeutung der Umwelt und den Arbeiter*innen in zahlreichen großen Fabriken Bangladeschs.

bd1-20-897 Kulturbeutel „One World“ recycelter Jeansstoff, Innenauskleidung aus Kunststoff, 23 x 11 x 12 cm 17


WEAVE aus Thailand

18


WEAVE – Finanzielle Sicherheit für die Weber*innen im Flüchtlingscamp Die Fairhandels-Organisation WEAVE arbeitet an der Grenze von Thailand zu Myanmar. Hier gibt es zahlreiche Flüchtlingscamps, in denen viele Frauen und Kinder bereits seit Jahren leben. Viele von ihnen gehören der ethnischen Minderheit Karen an. Seit der Unabhängigkeit Myanmars sind sie massiven Menschenrechtsverletzungen durch das Militär ausgesetzt. Tausende suchten Schutz in Thailand, wo das Leben im Flüchtlingscamp längst zur Normalität geworden ist. WEAVE möchte den Menschen eine Zukunftsperspektive bieten, vor allem durch Bildung für die Kinder, ein eigenes Einkommen für die Frauen und durch eine dringend nötige Gesundheitsversorgung.

WEAVE berichtet: „Wir sind Frauen und Männer mit unterschiedlichem ethnischen und geografischen Hintergrund, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen. Als Einzelpersonen und als Organisation engagieren wir uns für marginalisierte, unterdrückte, arme und ausgebeutete Frauen und Kinder aus Thailand, Myanmar und anderen Regionen Asiens.“ In den Flüchtlingslagern sind die Wirtschafts- und Beschäftigungsmöglichkeiten äußerst gering, insbesondere für Frauen. Sie sind mit der unglaublich schwierigen Aufgabe konfrontiert, für sich und ihre Familien zu sorgen. WEAVE bietet diesen Frauen die Chance, ihre traditionellen Web-, Stick- und Nähfertigkeiten zu nutzen und schafft so Arbeitsplätze in den Camps. Die Frauen können direkt im Camp arbeiten und so ihre kleinen Kinder versorgen und gleichzeitig ein Einkommen für die Grundbedürf-

nisse erwirtschaften. Mehrere Tage benötigt eine Weberin, um einen Schal fertig zu stellen. Die feinen Muster sind traditionelle Designs der Karen und enthalten die persönliche Handschrift einer jeden Kunsthandwerkerin.

Empowerment Zwei von drei Kindern, die nicht zur Schule gehen, sind Mädchen. Dabei ist die Schulbildung von Mädchen das wirksamste Mittel zur Armutsbekämpfung

Sc hon ge w u

ss

t? WEAVE steht als Ab k ü r zu n g für „Wom en’s Educatio n for Ad v an c e me n t and Emp o werment“ u nd be d eu t et gleichzeit ig „Webe n“. 19


und der Schlüssel zur Stärkung der Rolle der Frau. Wenn Mädchen und junge Frauen Zugang zur Schule erhalten, sinkt die Kinder- und Müttersterblichkeitsrate und die Beteiligung von Frauen an wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen nimmt zu. WEAVE ist der Ansicht, dass die Fähigkeit von Frauen, Entscheidungen in ihrem Leben zu treffen, und ihre Fähigkeit, ihre Positionen und Beziehungen auszuhandeln und ihre Rechte in der Familie, im Haushalt und in der Gemeinschaft einzufordern, Ausdruck von Empowerment sind. WEAVE fördert die Gleichstellung der Geschlechter in der Bildung und unterstützt Gemeinschaftsinitiativen, die den Status von Mädchen und jungen Frauen schützen und fördern. 20


Ein Portrait: Mithi Leben und Arbeiten im Flüchtlingscamp Mithi lebt seit 2010 im Flüchtlingscamp in Thailand. In ihrem Heimatdorf in Myanmar verhielt sich das Militär verhältnismäßig friedvoll, allerdings wurden Zwangsarbeit und Bestechungsgelder eingefordert. Mithi war damals noch sehr jung, ihre Eltern bereits verstorben und sie wünschte sich ein besseres Leben und gute Bildung. Als Mithi nach Thailand in das Camp kam, konnte sie die Schule besuchen und auch die High School abschließen. Danach wurde die 29-Jährige Lehrerin in der Middle School und unterrichtete jüngere Kinder sechs Jahre lang, bis sie ihre erste Tochter bekam. Heute lebt sie getrennt von ihrem Mann, der sie nicht gut behandelt

hat, und kümmert sich alleine um ihre vier- und achtjährigen Töchter. Sie konnte anfangen, bei WEAVE in der Qualitätskontrolle zu arbeiten und ist für die Stickereien zuständig, welches viel handwerkliches Geschick erfordert. „Gerne würde ich mit meinen Töchtern in ein anderes Land gehen. Meine ehemaligen Schwiegereltern leben in den USA. Doch das zu schaffen ist sehr schwer. Daher ist es für mich gerade am allerwichtigsten, einen Job zu haben, von dem ich gut leben kann. Das ist insbesondere seit der Pandemie noch schwieriger, weil es so viele Auflagen und Beschränkungen gibt.“ 21


tl6-70-018 Umschlagtuch aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, rosé, 60 x 170 cm 22

tl6-70-019 Umschlagtuch aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, grün/creme, 60 x 170 cm

tl6-70-020 Umschlagtuch aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, rosé/creme/blau, 60 x 170 cm


tl6-70-013 Schal aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, blau/creme, 27 x 170 cm

tl6-70-014 Schal aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, braun, 27 x 170 cm

tl6-70-016 Schal aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, rosé/creme/blau, 27 x 170 cm

tl6-70-017 Schal aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, schwarz/rosé/creme, 27 x 170 cm

tl6-70-015 Schal aus Flüchtlingsprojekt 100% Viskose, braun/rosé/creme/blau, 27 x 170 cm

23


Sekem aus Ägypten 24


Sekem – Babykleidung aus fairer Bio-Baumwolle Das ägyptische Fair-Trade-Unternehmen Sekem arbeitet mit verschiedenen Produzent*innengruppen zusammen. Eine davon ist NatureTex, wo Kinderkleidung, Puppen und Spielwaren aus biologisch angebauter Baumwolle genäht werden. Der ganzheitliche Ansatz ist die Besonderheit in der Arbeit von Sekem. Die Rohstoffe stammen überwiegend direkt aus Ägypten, viele werden sogar selbst angebaut. Sekem fördert Frauen auf besondere Weise und bestärkt sie, Managementpositionen einzunehmen. Ein wichtiger Teil der Sekem-Philosophie ist außerdem das sogenannte Core Program, das künstlerische Fähigkeiten stärkt. Dafür können die Mitarbeiter*innen 10 % ihrer Arbeitszeit nutzen. In verschiedenen Gruppen proben Teilnehmer*innen aus allen Abteilungen Eurythmie, singen, tanzen oder musizieren. Aber auch Kommunikationsfähigkeiten und Managementtrainings zählen dazu.

Babyhose „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt,

Babyhose „Funny Apple“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt,

ae1-70-007 ae1-70-008

ae1-70-009 ae1-70-010

Größe 62/68 Größe 74/80

Größe 62/68 Größe 74/80 25


Babymütze „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt ae1-70-001 ae1-70-002 ae1-70-003

Größe 0-3 Monate Größe 3-6 Monate Größe 6-12 Monate

Babymütze „Funny Banana“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt ae1-70-004 ae1-70-005 ae1-70-006 26

Größe 0-3 Monate Größe 3-6 Monate Größe 6-12 Monate


Ein Portrait: Samar Salama Mit Zuversicht in eine sichere Zukunft Samar kommt aus einem Dorf in der Nähe von Sekem. Durch eine Freundin hat sie von der Fairhandels-Organisation erfahren. Nach ihrem Studium im Bereich Handel hat sie sich mit 22 Jahren bei NatureTex beworben und im Bereich Quality Awareness gearbeitet. Seither ist sie stets aufgestiegen und sehr stolz darauf. Heute arbeitet sie in der Qualitätskontrolle und ist zuständig für die Abteilung, in der die Zuschnitte abgemessen werden, bevor sie vernäht werden. Ein wichtiger Schritt, denn wenn hier falsch vermessen wird, ist die gesamte Produktion fehlerhaft. „Die Geschäftsführung hat mich sehr unterstützt bei meinem Wunsch aufzusteigen. Wenn gesehen wird, dass Personen fleißig und gewissenhaft arbeiten, wird das belohnt.“ Samars Ziel ist es, in der Buchhaltung zu arbeiten und sie ist sich sicher, dass sie das auch schafft. 27


28

ae1-70-011 Babylätzchen „Funny Fruit“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Einheitsgröße

ae1-70-012 Babylätzchen „Funny Cherry“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Einheitsgröße

ae1-70-015 Babysocken „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Größe 0-2 Monate

ae1-70-013 Spucktuch „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Einheitsgröße

ae1-70-014 Spucktuch „Funny Lemon“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Einheitsgröße

ae1-70-016 Babysocken „Funny Orange“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, Größe 0-2 Monate


Babybody „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt,

Babybody „Funny Strawberry“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt

ae1-70-017 ae1-70-018 ae1-70-019

ae1-70-020 ae1-70-021 ae1-70-022

Größe 50/56 Größe 62/68 Größe 74/80

Größe 50/56 Größe 62/68 Größe 74/80

ae1-70-023 Babydecke „Funny Fruits“ 100% Baumwolle aus kbA, naturweiß/bunt, 80 x 90 cm

29


Selyn aus Sri Lanka

30


Selyn – Ein erfolgreiches Sozialunternehmen Bei Selyn in Sri Lanka arbeiten rund 1.000 Kunsthandwerker*innen in der Textilproduktion. Selyn gehört damit zu den größten Sozialunternehmen des Landes und hat sich auf fair produzierte Mode für den lokalen Markt und Spielzeug und Heimtextilien für den Export spezialisiert. „Wir sind stolz darauf, zu den führenden Marken für Kunsthandwerk in Sri Lanka zu gehören und gleichzeitig an Fair-Trade- und andere Kunden in der ganzen Welt zu exportieren“, erzählt Selyna Peiris, Tochter der Gründerin und neue Geschäftsführerin von Selyn. Ihr Ziel ist es, ein nachhaltiges soziales Unternehmen zu führen, das auf den Grundsätzen des Fairen Handels basiert, um den Lebensstandard von Frauen und Männern in ländlichen Gebieten zu verbessern. Selyn bietet ihnen beständige

Einkommensmöglichkeiten und erhält gleichzeitig die lokalen Traditionen der Handweberei und des Kunsthandwerks in Sri Lanka. „Für uns bei Selyn bedeutet Empowerment die Fähigkeit, Nein zu sagen. Wir sind der Meinung, dass eine Frau nicht nur einen Job haben sollte, sondern auch in der Lage sein muss, ihr Zuhause, ihre Kinder, ihre Finanzen und ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu verwalten. Kurz gesagt, sie muss die Verantwortung für ihre Entscheidungen selbst tragen.“ Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeiter*innen Zugang zu Dienstleistungen wie Gesundheitscamps, Kinderbetreuungseinrichtungen, Programmen zur Vermittlung von Lebenskompetenzen und Führungstrainings.

Aktuelle Herausforderungen Die schwere Finanzkrise stellt Selyn aktuell vor noch weitere Herausforderungen. Sie setzen alles daran, die festen Jobs zu erhalten, trotz gestiegener Rohstoffpreise und wegbrechenden Verkäufen vor Ort. Helfen sollen mehr Trainings und Weiterbildungen für die Kunsthandwerker*innen, um eine größere Produktvielfalt anzubieten. Neuerdings kommen auch andere Materialien zum Einsatz, wie recycelte Kunststoffe und Saris. Außerdem möchte Selyn die eigene Arbeit sichtbarer machen und plant den Einsatz von neuen Technologien für mehr Transparenz. Selyna erklärt: „Es gibt in großen Unternehmen zu viel Greenwashing. Dem müssen wir etwas entgegensetzen und zeigen, wie der Faire Handel funktioniert. Denn im Fairen Handel stehen die Menschen an erster Stelle.“

31


32

sl9-90-100 Rassel „Funny Cherry“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, rot/grün, H 17 cm

sl9-90-101 Rassel „Funny Strawberry“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, rot/grün, H 11 cm

sl9-90-102 Rassel „Funny Pineapple“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, gelb/grün, 9 x 3,5 x 17 cm

sl9-90-103 Softtoy „Funny Strawberry“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, rot, H 16 cm

sl9-90-104 Softtoy „Funny Lemon“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, gelb, H 23 cm

sl9-90-105 Softtoy „Funny Pineapple“ Obermaterial: 100% handgewebte Baumwolle, Füllung: Polyester, gelb/orange, H 27 cm


33


CreArte aus Guatemala

34


CreArte – Farbenfrohe Handwerkskunst CreArte arbeitet insbesondere mit indigenen Frauen zusammen, die in der Gesellschaft benachteiligt sind. Gerade auf dem Land gibt es für Frauen kaum andere Einkommensquellen als die Produktion von Kunsthandwerk. Durch die Unterstützung von CreArte ist es ihnen möglich, in Heimarbeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich gleichzeitig um ihre Kinder zu kümmern. Die meisten der Kunsthandwerksgruppen arbeiten mit Wolle und Stoffen. Sie weben, stricken, häkeln und nähen verschiedene Produkte, die den Designs der alten Maya nachempfunden sind. Es werden auch immer wieder neue Designs entwickelt. Die Textilien sind Teil des kulturellen Erbes der Maya. Viele Indigene tragen Kleidung mit den althergebrachten Mustern noch heute, um ihrer Identität Ausdruck zu verleihen.

gu6-90-040 Jonglierball „Funny Apple“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, rot/bunt, Ø ca. 5 cm

gu6-90-041 Jonglierball „Funny Orange“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, orange/bunt, Ø ca. 5 cm

Funny Noch mehr r Welt le al s au s Fruit serem gibt es in un op. Sh e Onlin

gu6-90-042 Jonglierball „Funny Pineapple“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, bunt, Ø ca. 5 cm 35


gu6-90-043 Footbag „Funny Apple“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, rot/bunt, Ø ca. 5 cm

gu6-90-044 Footbag „Funny Lemon“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, gelb/bunt, Ø ca. 5 cm

gu6-90-045 Footbag „Funny Pear“ 100% Baumwolle, Füllung: Plastikgranulat, grün/bunt, Ø ca. 5 cm

Aktionsa ngebot z ur Fairen Weltläde W n und Ak tionsgrup oche Produkte p e n, die un zur Faire s er e n Woche Septemb im Augu er bestell s t e und n, erhalt Rabatt v en einen on 10% , E x tra der ihnen die Aktio im Ansch n g u t g es luss an chrieben Entdeckt wird. diese un d no ch w Aktionsp eitere rodukte u n t er shop.el-p uente.de /faire-wo che-2022 36


Die 10 Grundsätze des Fairen Handels Diese Kriterien wurden von der Welt-Fairhandels-Organisation (WFTO) entwickelt und sind die Grundlage unserer Arbeit:

Chancen für benachteiligte Produzent*innen

Versammlungsfreiheit, keine Diskriminierung, Geschlechtergerechtigkeit

Transparenz und Rechenschaftspflicht

Gute Arbeitsbedingungen

Faire Handelspraktiken

Aus- und Weiterbildung

Der Faire Handel steht für nachhaltige Entwicklung und schafft neue Absatzmärkte für wirtschaftlich benachteiligte Kleinproduzent*innen.

Der Faire Handel steht für transparente Handelsbeziehungen, die auf Fairness und Respekt beruhen.

Fairhandels-Organisationen streben keine Gewinnmaximierung an und bauen auf langfristige Handelsbeziehungen, die auf Vertrauen und Solidarität beruhen.

Faire Bezahlung

Die Preise werden im Fairen Handel im gleichberechtigten Dialog zwischen den Handelspartnern festgelegt.

Keine ausbeuterische Kinderarbeit, keine Zwangsarbeit

Der Faire Handel lehnt jegliche Art von ausbeuterischer Kinder- und Zwangsarbeit ab.

Im Fairen Handel darf niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Krankheit benachteiligt werden. Der Faire Handel steht für sichere und nicht gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen.

Der Faire Handel fördert vor allem Kleinproduzent*innen und hilft ihnen, ihre Kompetenzen zu stärken.

Förderung des Fairen Handels

Die Organisationen des Fairen Handels setzen sich öffentlich für einen gerechten Welthandel ein und klären über die Ziele des Fairen Handels auf.

Schutz der Umwelt

Der Faire Handel setzt sich für umweltfreundliche Anbaumethoden und Produktionsbedingungen ein.

37


38


Über El Puente El Puente gehört zu den Pionieren der Fairhandels-Bewegung und arbeitet heute mit rund 120 Handelspartnern in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen. In langjährigen und transparenten Handelspartnerschaften unterstützt El Puente seine Handelspartner durch Fairhandels-Prämien für soziale Projekte. Die Produkte werden in etwa 1.400 Weltläden in Deutschland und Europa sowie über unseren Online Shop verkauft. Als Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) richten wir unsere Arbeit an den zehn Grundsätzen des Fairen Handels aus. Unsere Vision ist ein faires Miteinander.

Fairer Handel bedeutet auch Impressum Redaktion: Umweltschutz. Unseren CO₂-Ausstoß reduzieren wir stetig so weit wie möglich. Dazu tragen viele kleine und große Maßnahmen bei. Für die von der Klima-Kollekte errechneten, unvermeidbaren Emissionen unterstützen wir zwei Klimaschutz-Projekte – eines von unserem Handelspartner KCU in Tansania und eines in der Südprovinz von Ruanda. Durch energieeffiziente Tonherde werden der Holzverbrauch und somit der CO₂-Ausstoß und die Abholzung des Regenwaldes reduziert.

Kyra Paulig El Puente Gestaltung: Designwerkstatt Hildesheim Bettina Schneider Kontakt: El Puente GmbH Lise-Meitner-Str. 9 D-31171 Nordstemmen E-Mail: vertrieb@el-puente.de Tel: (+49) 05069 3489-0 Fax: (+49) 05069 3489 28 Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Mehr Infos: www.el-puente.de

Für den Inhalt dieser Publikation ist allein die El Puente GmbH verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global gGmbH und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

Gefördert durch

39


El Puente

EL PUENTE GmbH

Lise-Meitner-Str. 9 31171 Nordstemmen Telefon: 05069 - 34 89 0 Telefax: 05069 - 34 89 28 www.el-puente.de vertrieb@el-puente.de

Als Fair Trade Pioniere arbeiten wir seit den 1970ern mit Kunsthandwerker*innen und Fair-Trade-Organisationen zusammen. Die hochwertigen Produkte stammen aus Afrika, Asien und Lateinamerika und stehen für 100 % Fairen Handel, Transparenz und entwicklungspolitische Bildungsarbeit. www.el-puente.de

Unsere Vision ist ein Faires Miteinander.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.