Eidelstedt KW02-2018

Page 1

ElbeWochenblatt

Eidelstedt & Lurup

Wochenzeitung für Hamburgs Westen

Nr. 2 | 10. Januar 2018 | Trägerauflage: 37.080 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 – 89

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Elbe Aktion

3x2 Tickets

zu gewinnen!

Woman in Love Hommage an Barbra Streisand von Carolin Fortenbacher ! 7 Gemeinsam grübeln macht mehr Spaß: 73 Schüler aller Altersstufen nahmen an der langen Mathenacht teil. FOTO: PR

Gibt’s noch gute Umgangsformen?

Stadtrad-System wird ausgebaut: Ab 2019 soll es 350 Stationen in der ganzen Stadt geben

Umfrage: Älteren einen Platz in Bus und Bahn anbieten – das halten unsere Leser davon ! 2

Wilderes Grün Umweltministerium will mit 22 Millionen Euro Hamburgs Grünflächen umgestalten ! 3

Sternsinger sind unterwegs Im Moment sammeln Kinder der St. BruderKonrad-Gemeinde für Kinder in Not ! 5

Schutzengel der Tiere „hundkatzemaus“Moderator Frank Weber leitet das Franziskus-Tierheim – unser Porträt ! 14

Die beliebten Leihfahrräder sollen in Zukunft auch verstärkt in Randgebieten zu finden sein – insgesamt bis zu 4.500 Stück. FOTO: PR

GABY PÖPLEU, HAMBURG-WEST

Das Fahrradverleihsystem Stadtrad wird ab 2019 deutlich ausgebaut. Statt derzeit 212 Stationen mit 2.450 Fahrrädern soll es dann mindestens 350 Sationen geben. Ziel ist es, das gesamte Stadtgebiet abzudecken – je nach Nachfrage in den Stadtteilen. Um diese zu ermitteln, können die Hamburger noch bis zum 28. Januar Vorschläge für neue Stationen machen und an einer Umfrage zur Nutzung der Räder teilnehmen. Dass es auch außerhalb der zentralen Stadtteile Bedarf an den roten Rädern zum Ausleihen gibt, ist schon länger bekannt. Doch bisher sah der Vertrag der Stadt mit dem Anbieter Deutsche Bahn Connect GmbH vor, dass die Räder nur in zentralen Stadtteilen angeboten werden, erklärt Frank Schmitt, SPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus dem Hamburger Westen. Die Anbieter hatten Beden-

212 StadtradStationen gibt’s momentan in Hamburg

ken, dass die Leihräder an den Stadträndern zu wenig genutzt würden und sich das Angebot nicht rechne. So waren manche Anfragen bisher unberücksichtigt geblieben: Die Luruper hatten wiederholt gefordert, auch am Eckhoffplatz, am Schenefelder Platz oder an der S-Bahnstation Elbgaustraße eine StadtradStation einzurichten. Auch die Bewohner des Osdorfer Borns hatten sich erfolglos einen Radverleih für ihren Stadtteil gewünscht (das Elbe Wochenblatt berichtete). Bisher gibt es im Hamburger Westen Stadtrad-Stationen am

Stimmung durch Falke-Fans Fußball: SV Eidelstedt startet beim Laubvogel Hallencup des ETV H. BAUMANN, HAMBURG WEST

Es wird laut in der ETV-Halle am Lokstedter Steindamm. Am Sonnabend, 13. Januar, wird dort um elf Uhr der diesjährige Laubvogel Hallencup des ETV angepfiffen. Mit am Start ist der HFC Falke, dessen Anhänger die Halbfinalteilnahme vor einem Jahr bejubelten und ihre Mannschaft trotz der unglücklichen Niederlage gegen den HEBC feierten. Vorjahressieger SC Sternschanze (Landesliga) dürfte es

schwer haben, den Pokal zu verteidigen, da ie Oberligisten SC Victoria und TuS Osdorf zum Kreis der Favoriten gehören. Gastgeber ETV hielt sich im Vorjahr vornehm zurück und verlor das Endspiel 2:4. Die Kicker des SV Eidelstedt dürfen sich ebenfalls Außenseiterchancen ausrechnen. Der Eintritt in die Sporthalle Hoheluft am Lokstedter Steindamm 52 kostet drei Euro. Rentner, Schüler und Studenten erhalten ermäßigten Eintritt für zwei Euro.

Elbe-Einkaufszentrum, in Groß Flottbek an der S-Bahn-Station Othmarschen und am Fähranleger Teufelsbrück. Auch Blankenese, Iserbrook, Rissen und Sülldorf sind zum Beispiel bisher nicht dabei. Der Vertrag der Stadt mit deder Deutsche Bahn Connect läuft Ende 2018 aus. Deshalb wird der Service neu ausgeschrieben, Verträge neu verhandelt. Außer zusätzlichen Stationen sollen neue Fahrräder angeschafft werden, die Zahl soll auf 4.500 aufgestockt werden. Ab Frühjahr 2019 sollen außerdem 20 mit einem Elektromotor unterstützte Lastenfahrräder probeweise im Angebot sein. Falls diese E-Bikes gut genutzt werden, will man später bis zu 70 Lastenräder anbieten. Wer einen Vorschlag machen oder an der Umfrage teilnehmen möchte, findet die passenden Links und weitere Informationen unter !! www.geoportal-hamburg.de/ beteiligung_stadtrad

Treff für coole Trommler LURUP. Der „Trommelkurs der coolen Stadtteiltrommler“ wird auch im neuen Jahr im Staddteilhaus Lurup, Böverstland 38, angeboten. Anfänger und Fortgeschrittene treffen sich alle 14 Tage. Geleitet wird der Kurs von der Musikpädagogin Karin Hechler. Nächste Termine: Montag, 22. Januar oder Montag, 5. Februar, jeweils ab 18.15 Uhr. Eingeladen zum Mitmachen sind Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne körperliche und geistige Behinderung. Pro Termin kostet der Spaß sieben Euro. Anmeldung und nähere Infos per E-Mail an kontakt@ karinhechler.de oder unter ! 85 10 06 20. EW

73 Schüler rechneten um die Wette: Goethe-Gymnasium nahm an der „Langen Nacht der Mathematik“ teil

Startschuss war um sechs Uhr abends, die Köpfe rauchten bis acht Uhr morgens: Zum sechsten Mal machte das Goethe-Gymnasium beim bundesweiten Schulwettbewerb „Lange Nacht der Mathematik“ mit. Eine ganze Nacht lang wurde am Rispenweg über dreidimensionale Sudokus, Pyramidensteine und Kamele gegrübelt. Von Jahrgang Fünf bis hin zur Oberstufe mussten die 73 Schüler, neun Lehrer und einige mathebegeisterte Eltern teilweise komplexe Aufgaben bearbeiten. Die Lösungen gaben sie im Internet ein, gelangten so in die nächste Runde. Der erste laute Jubel ertönte kurz nach 21 Uhr: Die jüngsten Mathefans – die Fünft- und Sechstklässler – hatten alle zehn Aufgaben der ersten Runde richtig gelöst

und wurden zur zweiten Runde zugelassen. Noch vor Mitternacht hatte ihr Team auch die nächsten zehn Aufgaben gelöst. Zum ersten Mal seit das Goethe-Gymnasium an diesem Wettbewerb teilnimmt, schafften es alle Gruppen vor 8 Uhr morgens in Runde Drei. Die Jahrgänge Neun und Zehn sowie die 17 Oberstufenschüler erhielten in diesem Jahr sogar einen offiziellen Rang in der Endauswertung der 298 teilnehmenden Schulen. Noch vor den meisten anderen Hamburger Gymnasien standen am Morgen die Neunt- und Zehntklässler auf Rang 49, die Schüler der Sekundarstufe Zwei sogar auf Rang 27. Auch Schulleiter Frank Scherler – selbst kein Mathelehrer – knobelte am Abend mit. „Es ist ein bisschen verrückt und unvernünftig“, sagte der Pädagoge, aber am Wochenende könnten je schließlich alle wieder ausschlafen.

Bücher ausleihen ab zehn Uhr

Hilfe, die Olchies kommen

OSDORFER BORN. Die Bücherhalle Osdorfer Born, BornCenter, Kroonhorst 9e, startet mit besucherfeundlichen Öffnungszeiten ins neue Jahr. Ab sofort können sich Leseratten und Bücherwürmer dienstags, donnerstags, freitags und sonnabends bereits ab 10 Uhr neue Romane, Biografien, DVDs, Hörspiele und aktuelle Zeitschriften ausleihen EW

LURUP. Die Olchies leben in der Nähe von Müllbergen und Abfallgruben und ernähren sich von dem, was andere wegwerfen. Der Bürgermeister von Schmuddelfing engagiert die Familie als Müllvertilger. Madsinos Puppenrevue zeigt die Geschichte am Montag, 15. Januar, um 16 Uhr im Stadtteilhaus Lurup, Böverstland 38. Eintritt: sieben Euro. EW

GABY PÖPLE,. LURUP

Hof Bimöhlen

Frisches Geflügel vom Hof Bimöhlen – da wissen Sie, wo es herkommt!

Angebote gültig ab 10.01. – 13.01.2018

Putenoberkeulen

1 kg

Aus unserer Küche

Gekochter Schinken aus eigener Herstellung Wildschweinmettwurst

100 g 100 g

3,90 € 1,50 € 1,50 €

Solange der Vorrat reicht!

DIESE WOCHE

Wo sollen die neuen Fahrräder hin?

Schlaflos wegen Mathe

Auf dem Eidelstedter Wochenmarkt

Mi. 8.30 – 13.00 Uhr • Fr. 8.30 – 18.00 Uhr • Sa. 8.30 – 13.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.