Paracetamol Ratiopharm Vita Protect Erkältungsspay 20 Tbl.
Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke City - Apotheke
1,19 ₏
2,40 ₏
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
Orthomol Immun 7 Tra.
Neue GroĂ&#x;e BergstraĂ&#x;e 12 t 38 61 49 01 19,95 ₏
15,95 ₏
7 ml
11,95 ₏
8,95 ₏
Nasenspray Ratiopharm Erw. 10 ml
3,89 ₏
1,95 ₏
„Power fĂźr das Immunsystem“ Wir beraten Sie gerne.
Bis zu
Zink Ratiopharm 20 Bta.
5,75 ₏
3,95 ₏
Cetebe Abwehrplus mit Vit. D 30 Kps.
10,20 ₏
7,95 ₏
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
Gutschein 20 %
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
Elbvororte
Wochenzeitung fĂźr Hamburgs Westen
Nr. 3 | 17. Januar 2018 | Trägerauflage: 46.028 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
zu gewinnen!
Scholz will bauen, legt aber keine Schippe drauf Erst im FrĂźhjahr 2019 wird Ăźber die Trasse der Bahn in den Westen entschieden
Planet Erde II BBC-Serie mit Orchesterbegleitung in der Barclaycard Arena !
ww.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
'LH =HLWXQJ YRQ +DPEXUJ $LUSRUW DOV %HLODJH LQ HLQHU 7HLODXÀDJH GLHVHU $XVJDEH 1HXLJNHLWHQ 5HSRUWDJHQ XQG ,QIRUPDWLRQHQ DXV GHU VSDQQHQGHQ :HOW GHV )OXJKDIHQV ¿QGHQ 6LH LQ GHU KHX WLJHQ %HLODJH Ä+DPEXUJ‡)OXJKDIHQ³ 'LHVHV 0DO XQWHU DQGHUHP PLW VFK|QHQ 6RQQHQ]LHOHQ LP :LQWHU GHP 1DFKEDUVFKDIWVSUHLV XQG GHU $UEHLW HLQHU 5DPS $JHQWLQ EHL GHU )OXJ]HXJDEIHUWLJXQJ
Bald muss noch mehr getan werden Flßchtlingsarbeit wird neu organisiert: Wohnungen fertig – Ulli Engelbrecht koordiniert Ehrenamtliche
7
GABY PĂ–PLEU, RISSEN
DIESE WOCHE
Olaf Scholz mit Investor Alexander Otto beim Spatenstich zur Altonaer „Neuen Mitte“ im Herbst 2014. FOTO: PETER WULF
Umfrage Wer kann besser mit Geld umgehen – Frauen oder Männer? ! 2
„Mignon“ heiĂ&#x;t jetzt „Zartinka“ Neustart des Zirkusprojekts: Integrative Band sucht junge Musiker ! 4
M. GREULICH, HAMBURG WEST
Längere Zeit schien Olaf Scholz aus Altona das Thema U5 im Hamburger Westen nicht mal mit der Kneifzange anfassen zu wollen, es gab keine Ăśffentliche Ă„uĂ&#x;erung von ihm zu diesem Thema, das viele BĂźrger bewegt. Das bescheidene Hamburger Zweitstimmenergebnis der SPD bei der
Ich habe mir vorgenommen, dass ich der BĂźrgermeister sein werde, der das realisiert Olaf Scholz Ăźber die Bahn nach Osdorf
Bundestagswahl hat den Senatschef nun allerdings im Herbst zu einer visionären Wortmeldung verleitet. „Ich habe mir vorgenommen, dass ich der BĂźrgermeister sein werde, der das realisiert“, sagte er in diesem Herbst in der BĂźrgerschaft Ăźber den Bau der Bahn zum Osdorfer Born. Was es Neues bei den Planungen der Strecke gibt. !3
Nach ein paar Klicks kommt die MĂźllabfuhr Praktisch: Dreckecken kĂśnnen jetzt mit der Ăźberarbeiteten App „APPfall“ der Stadtreinigung einfacher gemeldet werden GABY PĂ–PLEU, HAMBURG
Der Historiker des FC St. Pauli Warum sich Autor Christoph Nagel am Millerntor so wohlfßhlt – unser Porträt ! 12
Die App der Stadtreinigung fĂźr Smartphones namens „APPfall“ ist jetzt schneller. Die meistbenutzte Funktion „MĂźllecke melden“ wurde jetzt vereinfacht, so dass Dreckecken nun in wenigen Sekunden der Stadtreinigung Ăźbermittelt werden kĂśnnen. Eine Anmeldung mit der EMail-Adresse bei der ersten Nutzung macht’s mĂśglich: Dann muss in zukĂźnftigen Fällen nur noch die Kamerafunktion aktiviert und ein Foto von der MĂźllecke gemacht werden. Dann bestätigen oder weiteren Fotos machen und auf „senden“ drĂźcken, schon landet die Meldung mit den aktuellen Geodaten und Foto bei der Stadtreinigung. „APPfall“ gibt’s kostenlos zum Download im Play- und App-Store. Das Stichwort fĂźr die Suche muss „Stadtreinigung Hamburg“ heiĂ&#x;en. Die Verschmutzungsmeldungen gehen direkt in die HotlineDatenbank der Stadtreinigung ein und sind dadurch in Sekunden bei den zuständigen Stellen.
Ăœberarbeitet: Mit der „APPfall“-App der Stadtreinigung kĂśnnen Dreckecken ganz einfach gemeldet werden. FOTO: SRH
Bei der „Hotline Saubere Stadt“ (! 25 76 11 11) gingen im Jahr 2017 insgesamt knapp 28.700 Verschmutzungsmeldungen ein. Mehr als 92 Prozent der gemeldeten Verschmutzungen wurden am nächsten Arbeitstag von der MĂźllabfuhr beseitigt, gut sieben Prozent innerhalb der nächsten drei Arbeitstage und knapp zwei Prozent nach mehr als drei Arbeitstagen. Das bietet die App der Stadtreinigung auĂ&#x;erdem: " Toilettenfinder: Per GeoOrtung kĂśnnen Nutzer schnell die nächsten Ăśffentlichen Toiletten der Stadtreinigung finden.
" MĂźllabfuhr: Ein Abfuhrkalender zeigt nach Eingabe der Adresse die nächsten Abfuhrtermine. Wer mĂśchte, kann sich per Mail erinnern lassen, den MĂźll rechtzeitig ‘rauszustellen. " Im Abfall-ABC kann fĂźr fast jede Abfallart die richtige Entsorgung ermittelt werden. Die App zeigt mit einer BerĂźhrung, wo es die nächste EntsorgungsmĂśglichkeit gibt. " In der Nähe: Wer schon weiĂ&#x;, wie der Abfall entsorgt werden muss, kann sich direkt den nächsten Recyclinghof und die nächsten Depotcontainer anzeigen lassen.
Rund 300 FlĂźchtlinge mit Aussicht auf ein Bleiberecht sollen an der Suurheid demnächst heimisch werden. Sie werden in 77 der 139 neu gebauten Wohnungen einziehen, die im Januar und Februar fertig werden sollen. Deshalb haben die Rissener ihre FlĂźchtlingsarbeit neu organisiert. Voraussichtlich werden vor allem Bewohner aus der direkt angrenzenden Unterbringung SieversstĂźcken – formal gehĂśrt sie zu SĂźlldorf – in die Suurheid-Wohnungen nach Rissen umziehen. Ăœberwiegend sind das junge Familien aus Syrien und Afghanistan, weiĂ&#x; Ulli Engelbrecht vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Die dadurch freiwerdenden Räume werden dann mit neuen FlĂźchtlingen belegt. Ulli Engelbrecht behält den Ăœberblick
„Durch den Wechsel und den Neuzuzug ist es wahrscheinlich, dass zusätzliche ehrenamtliche Aktivitäten nĂśtig sind“, erwartet Engelbrecht. So sollen sich mĂśglichst auch viele Rissener und SĂźlldorfer an der ehrenamtlichen FlĂźchtlingsarbeit beteiligen. Seit langem wird sie in der Folgeunterkunft SieversstĂźcken vor allem von Helga Rodenbeck und dem Runden Tisch Blankenese geleistet. Diese freiwilligen Helfer werden sich aber in Zukunft auch um die Bewohner der FlĂźchtlingsunterkunft im Blankeneser BjĂśrnsonweg mit 192 Plätzen kĂźmmern und sind damit schon gut ausgelastet. Den Ăœberblick Ăźber alle Freiwilligen-Aktivitäten soll
Ansprechpartner fĂźr alle, die sich ehrenamtlich an der FlĂźchtlingsarbeit beteiligen mĂśchten: Ulli Engelbrecht. FOTO: PR
Ulli Engelbrecht behalten. Der Rissener und Zweite Vorsitzende des Rissener BĂźrgervereins kennt sich vor Ort aus und wird die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen koordinieren: „Es gibt schon einige Aktivitäten, auch in Rissen“, sagt er. So sollen bereits bestehende Angebote, zum Beispiel in der Unterkunft SieversstĂźcken, erweitert werden, neue sollen dazu kommen. Wer sich ehrenamtlich fĂźr FlĂźchtlinge einsetzen mĂśchte, kann sich an Ulli Engelbrecht wenden. Er ist montags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Ăźber das Stadtteilmanagement Rissen, GreteNevermann-Weg 24, unter ! 0172/795 23 50 oder per E-Mail an ulli.engelbrecht@ paritaet-hamburg.de zu erreichen.
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TĂœREN – MARKISEN – ROLLLĂ„DEN – GITTER
Rollläden, Tßr- u. Fenstersicherungen
TßrFenstergitter, Aluminium-Rollläden, Tßr-und undFensterriegel, Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden vompolizeilich polizeilich empfohlenen empfohlenen Errichter vom Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg