Paracetamol Ratiopharm Vita Protect Erkältungsspay 20 Tbl.
Neue Große Bergstraße 7 t 3 80 68 68
ELB - Apotheke
2,40 €
Max-Brauer-Allee 52 t 38 40 50
City - Apotheke
1,19 €
Orthomol Immun 7 Tra.
Neue Große Bergstraße 12 t 38 61 49 01 19,95 €
15,95 €
7 ml
11,95 €
8,95 €
Nasenspray Ratiopharm Erw. 10 ml
3,89 €
1,95 €
„Power für das Immunsystem“ Wir beraten Sie gerne.
Bis zu
Zink Ratiopharm 20 Bta.
5,75 €
3,95 €
Cetebe Abwehrplus mit Vit. D 30 Kps.
10,20 €
7,95 €
50 %
Rabatt
Top Preise alle Preise dauerhaft reduziert
Gutschein 20 %
EAP (einheitl. Apothekenabgabepreis)
Schiller - Apotheke
auf einen Artikel Ihrer Wahl
(ausgenommen verschreibungspflichtige Artikel und Sonderangebote)
Schiller-Apotheke Elb-Apotheke City-Apotheke
ElbeWochenblatt
Elbvororte
Wochenzeitung für Hamburgs Westen
Nr. 4 | 24. Januar 2018 | Trägerauflage: 46.028 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
ww.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Elbe Aktion
5x2 Tickets
zu gewinnen!
Ganz neue Messe FreizeitWelten vereint fünf Themengebiete unter einem Dach – unter anderem ! 9 Reisen
OPEN HOUSE Neubauprojekt „Blanche N°83“
2017 war das lauteste Jahr
Beste Aussichten für 2018: lassen Sie sich von unserem Neubauprojekt „Blanche N°83“ begeistern und erleben Sie die neue Musterwohnung. Wann: Sonntag, den 28. Januar 2018 von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wo: Trenknerweg 118
Hamburg Projektvermarktung E+V Hamburg Immobilien GmbH · Telefon +49-(0)40-36 09 96 90 Hamburg.Projekte@engelvoelkers.com · www.engelvoelkers.com/alster-elbe
Flughafen Hamburg veröffentlicht Zahlen: Immer mehr nächtliche Starts und Landungen
DIESE WOCHE Umfrage Die Gewalt gegen Feuerwehrmänner und Sanitäter nimmt zu. Was tun? ! 2
Von Kuttern und Knollen Maritimes aus dem Hamburger Westen – neue Kolumne ! 6
GABY PÖPL EU, HAMBURG-WEST
Umweltschützer und Bürgerinitiativen hatten es vermutet, nun ist es quasi amtlich: Das Jahr 2017 war in Sachen Fluglärm das lauteste seit der Jahrtausenwende. Es gab auf dem Flughafen Hamburg mehr nächtliche Starts und Landungen denn je. Das weist die jetzt veröffentlichte Statistik des Flughafens aus. Bemerkenswert: Trotz vorsichtiger Versuche der Stadt Hamburg, mäßigend einzuwirken, stieg die Zahl der Verspätungen im vergangenen Jahr nochmals an: Über 8.000 der besonders störenden
nächtlichen Starts und Landungen nach 22 Uhr gab es 2017. Und auch um 23 Uhr, dem offiziellen Betriebsende des Flughafens, war noch nicht Schluss: Mit 1.038 Starts und Landungen außerhalb der offiziellen Betriebzeit verdoppelte sich dies Anzahl seit 2013, als diese Zahl noch bei 450 gelegen hatte. Und das, obwohl die Anzahl der Starts und Landungen insgesamt um 0,5 Pozent zurückgegangen ist. Durch den Einsatz größerer Flugzeuge und eine bessere Auslastung wurden 17.622.997 Fluggäste transportiert, 8,6 Prozent mehr als 2016.
Trotzdem wurde es lauter. Beispiel „Lärmkontur“: Die so genannte „Lärmkontur“ beschreibt die flächenmäßige Ausdehnung des Lärmteppichs oberhalb von 62 Dezibel Dauerschall. Sie wird in Hamburg seit 1999 ermittelt. 2017 umfasste die Fläche, auf der Hamburger dieser Dauerbelastung ausgesetzt sind, 14,7 Quadratkilometer gegenüber 13,96 Quadratkilometern im Jahr 2016. Das heißt: Immer mehr Menschen sind von Dauerlärm betroffen. Warum die „Pünktlichkeitsoffensive“ der Stadt wirkungslos verpuffte !3
Ein „Schwarm“ finanziert die Renovierung 10.000 Euro für Oevelgönner Kutter zusammen – jetzt werden weitere 5.000 Euro per Crowdfunding eingesammelt
Der Vorleser Ex-Stadtteilpolizist Hajo Heidenreich will Kinder am Osdorfer Born für Bücher begeistern – unser Porträt ! 16
H. BAUMANN, OEVELGÖNNE
Der Fischkutter HF 294 mit dem Namen „Präsident Freiherr von Maltzahn“ wurde 1928 für die Finkenwerder Fischer Fock und Holst gebaut. Jetzt, knapp 90 Jahre später, versuchen die Mitglieder des Vereins Museumshafen Oevelgönne mit einer „Schwarmfinanzierung“ unter Internetnutzern den Kutter noch lange der Nachwelt zu erhalten. Sie starteten erstmals eine sogenannte „Crowdfunding-Aktion“ auf dem Restaurantschiff „Bergedorf“ im Museumshafen. Bis Jahresende kamen 10.000 Euro für den ersten Bauabschnitt der Restaurierung des Schiffes zusammen. Bis Ende Januar läuft die Finanzierung des zeitnah erforderlichen Innenausbaus (unter anderem für die Toilette, Kombüse und die Kojen) für weitere 5.000 Euro. Näheres steht online unter www.startnext.com
Die katholische Schule Altona muss schließen.
FOTO: PR
Zwei katholische Schulen im Westen werden geschlossen O.ZIMMERMANN, HAMBURG WEST
Die katholische Grund- und Stadtteilschule Altona und die Grundschule St. Marien müssen schließen. Bereits im kommenden Schuljahr 2018/19 werden keine Schüler mehr in die Vorschule, in die erste und in die fünfte Klasse aufgenommen. Die Katholische Schule Blankenese bleibt erhalten. Der Hintergrund: Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young hatten im Dezember 2017 beim Erzbistum Schulden in Höhe von 79 Millionen Euro festgestellt. Ohne gegenzusteuern könnte diese Summe bis 2021 auf 353 Millionen Euro anwachsen. Ursachen seien ein sehr hoher Sanierungsbedarf an betreffenden Schulgebäuden sowie erhebliche Pensionsver-
pflichtungen. „Die Schließung von Schulen ist daher nur ein erster – wenn auch wesentlicher Schritt, um das Erzbistum und damit das katholische Schulsystem in Hamburg auf eine tragfähige finanzielle Basis zu stellen. Weitere Schritte in anderen kirchlichen Bereichen werden folgen“, erklärte Generalvikar Ansgar Thim. Erst am Mittwoch hatten die Schulleitungen von den geplanten Schließungen persönlich erfahren. Sie mussten Stillschweigen versprechen und die Lehrer der Schulen am Donnerstagabend informieren, ohne dass jemand vom Schulamt oder vom Erzbistum dabei war. Die Klassenlehrer mussten selber ihren Schülern am Freitagmittag die schlechte Nachricht verkünden.
KOHLERMANN & KOCH 040/87 30 32 FENSTER – TÜREN – MARKISEN – ROLLLÄDEN – GITTER
Rollläden, Tür- u. Fenstersicherungen
TürFenstergitter, Aluminium-Rollläden, Tür-und undFensterriegel, Fensterriegel, Alarmanlagen, Aluminium-Rollläden vompolizeilich polizeilich empfohlenen empfohlenen Errichter vom Errichter Alles von der Beratung bis zur Montage.
Wird ab Februar renoviert: Der Fischkutter HF 294 „Präsident Freiherr von Maltzahn“ . FOTO: MUSEUMSHAFEN OEVELGÖNNE
www.kohlermann.de Vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
Schenefelder Landstr. 281, 22589 Hamburg