ElbeWochenblatt
am Mittwoch
Wochenzeitung für Süderelbe
Nr. 51 | 20. Dezember 2017 | Trägerauflage: 28.826 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89
Elbe Aktion
3x2 Tickets
www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de
Steffen war einer der Feiernden. Er versucht, sich mit Minijobs über Wasser zu halten. „Ich hole hier Essen, weil das Geld einfach nicht reicht.“ FOTO: KI
KO M P L E T T P R E I S
ANGEBOT FASS U N G I N K L . G L Ä S E R
58€
zu gewinnen!
G L E I TS I C H T KO M P L E T T
198
„Verdamp lang her“
I N K L . KO S T E N L O S E AUGENPRÜFUNG!
Herder Optic | Rehrstieg-Galleria 24 | 21147 Hamburg | Tel.: 040 / 701 42 42 | info@herder-optic.de
Wolfgang Niedecken und seine Band BAP im Stadtpark ! 7
Angebote vom 21.12. 2017 bis 27.12. 2017
Rinderfilet
Tafelspitz per kg 37,10 €
Rinderrouladen
Kochschinken
per kg 14,90 €
DIESE WOCHE Umfrage Gehört Schnee zur romantischen Stimmung an Weihnachten? ! 2
Sich einmal richtig satt essen
Im S-Bahnhof Neugraben gibt es jetzt Volleyballbilder an den Wänden ! 3
Lammlachse
per 100 g 1,49 €
Feine Mettwurst
per kg 37,80 €
per 100 g 1,39 €
Weihnachtsfeier beim ökumenischen Frühstück für Obdachlose und Bedürftige KARIN ISTEL, NEUGRABEN
Klebebilder
per kg 14,29 €
Dieses kostenlose Frühstück im großen Gemeindesaal von Heilig Kreuz ist etwas Besonderes: Anstatt von Wurst- und Käsebroten gibt es deftigen Grünkohl, Würste und Schweinebauch. Die ehrenamtlichen Helfer des ökumenischen Frühstück für Obdachlose und Bedürftige haben im festlich eingedekkten Saal alles für die Weihnachtsfeier vorbereitet. 52 Hilfsbedürftige aus ganz Hamburg sind gekommen, um sich satt zu essen und auf
Glanz und Glamour zählen vor Gott nicht Tina Hoffmanni, Gemeindereferentin
Weihnachten einzustimmen. „Wir Helfer sind heute ganz erpicht darauf, Euch zu verwöhnen“, sagte Joachim
Paten gesucht Finkenwerder Projekt „Bootjen“ für Kinder und Familien startet ! 12
Entspannung pur Bei einem Kurztrip nach Helgoland kann man die Seele baumeln lassen ! 14
Nu aber flott! Angelika Maack schiebt einen Teewagen mit dampFOTO: KI fendem Essen aus der Küche in den Saal zu den Gästen.
Meyer in seiner kurzen Ansprache. Er leitet das ökumenische Frühstück für Obdachlose und Bedürftige. Unter den Gästen ist auch Steffen. „Ich komme täglich zur Frühstücksküche. Ich esse hier, weil es Ende des Monats oft finanziell eng wird. Erst war ich mit meiner Frau obdachlos. Dann hatten wir zusammen eine Wohnung. Nach der Scheidung vor neun Jahren bin ich in der Wohnung geblieben und halte mich kleinen Jobs über Wasser.“ Auch Elke feiert mit. „Seit 1990 komme ich aus Rothenburgsort hierher zum Frühstück. Ich habe zwar eine kleine Wohnung, aber ich habe so wenig Geld, dass ich mir keine neuen Schuhe kaufen kann“, sagt die 50-Jährige und schaut bedauernd auf ihre ausgetretenen Turnschuhe hinab. Armut, das war auch das zentrale Thema der Weihnachtsansprache von Gemeindereferentin Tina Hoffmann. „Was Glanz und Glamour ist, ist nicht das, was vor Gott zählt. Ein offenes Herz, ein Lächeln, das sind die wirklich wichtigen Gaben. Und die können auch Sie geben“, ermunterte sie die Anwesenden. Als der Damenchor Neugraben und der Männerchor Weihnachtslieder anstimmen, dauert es nur ein paar Minuten bis viele mitsingen. Die Chöre haben nicht nur Lieder mitgebracht, sondern auch 912 Euro. „Davon wird das Grünkohlessen bezahlt“, sagt Joachim Meyer. Fast das ganze Jahr über serviert das 24-köpfige Helferteam montags bis freitags Menschen mit schmalem Geldbeutel ab 9.30 Uhr ein deftiges Frühstück. Gegründet wurde das Frühstück vor 27 Jahren von Ehrenamtlichen aus den beiden evangelischen Kirchengemeinden Cornelius und Michaelis sowie der katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz.
Die neuen Fahrradbügel am S-Bahnhof Neuwiedenthal beim Ausgang „Galleria“ werden bereits gut genutzt. FOTO: KI
Mehr Radparkplätze KARIN ISTEL, NEUWIEDENTHAL
Wer mit dem Rad zur S-Bahnstation Neuwiedenthal fährt, braucht sich künftig kaum noch Sorgen um einen Parkplatz für sein Zweirad zu machen. Derzeit werden insgesamt 450 neue Radstellplätze gebaut. Am nordwestlichen Bahnhofsausgang zum Einkaufszentrum „Galleria“ hin stehen sie schon, die neuen Fahrradbügel. Hier kann man sein Rad zu beiden Seiten an einer der acht Bügel anschließen. Am Ausgang beim P+R-Haus werden nochmals 290 Parkplätze für Räder errichtet. 150 von
ihnen sind Mietstellplätze, die übrigen 300 Abstellmöglichkeiten sind frei zugänglich. Damit so viele Räder in unmittelbarer Nähe zum S-Bahnhof überhaupt Platz finden können, werden so genannte Doppelstockparker aufgestellt. An ihnen können Räder auf zwei Ebenen festgeschlossen werden. In die neuen Abstellplätze für Räder investiert die städtische P+R-Gesellschaft insgesamt 400.000 Euro. Während der Bauarbeiten stehen die üblichen Abstellplätze für Räder nicht zur Verfügung. Es werden vorübergehende Radparkplätze geschaffen.
Nordmann-Tannen frisch eingetroffen,
geschlagen von 1,25 bis 3 m,
lfdm ab
€ 15,00
Kaffee von
!!! Heiligabend von 8-13 Uhr geöffnet !!!
Wir haben einen schönen Weihnachtsmarkt für Sie aufgebaut! 8.00 – 13.00 Uhr