Wilhelmsburg KW35-2017

Page 1

ElbeWochenblatt

am Mittwoch

Wochenzeitung für Wilhelmsburg

www.elbe-wochenblatt.de | post@wochenblatt-redaktion.de

Nr. 35 | 30. August 2017 | Trägerauflage: 25.119 Ex. | 040 / 76 60 00 - 0 | Redaktion 040 / 76 60 00 - 89

Elbe Aktion im LunaCenter Wilhelmsburg

3x2 Tickets

Ihr Optiker für Brillen und Kontaktlinsen!

zu gewinnen!

Angebot des Monats

StarGeiger

Fern-, Lese- oder 98,Sonnenbrille Gleitsichtbrille 198,-

Sergey Khachatryan gastiert in der Laeiszhalle ! 7

DIESE WOCHE Tempo 30 Fließt dann der Autoverkehr – oder geht überhaupt nichts mehr? !2

Baumfall Für den Radweg an der Georg-WilhelmStraße soll zur Säge gegriffen werden ! 3

Engagiert Die 19-jährige Jenni Koch absolvierte ein Freiwilliges Soziales Jahr im Hospiz ! 14

ab

Inclusive Brillenfassung aus der ViennAdesign-Kollektion Das Parkhaus an der S-Bahnbrücke (350 Stellplätze) wird wenig genutzt. Und das, obwohl die Preise günstig sind. FOTO: CVS

Der Sehtest für Ihre neue Brille ist gratis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team von Luna Optik GmbH Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr · Sa. 9.00–15.00 Uhr · www.luna-optik.de

Viele Falschparker am Vogelhüttendeich und Am Inselpark Nationalspielerin Emely Bölk in Aktion: Beim „Olymp Final 4“ waren die Buxtehuder Damen – hier in Gelb– erfolgreich gegen BieFOTO: PR tigheim.

CH.V.SAVIGNY, WILHELMSBURG

Am Vogelhüttendeich und in der Straße „Am Inselpark“ wird so wild geparkt, dass es mancherorts selbst für Fußgänger kein Durchkommen mehr gibt. Verbotsschilder sind Mangelware – oder sie werden von Autofahrern schlichtweg ignoriert. „Der Wildparkerei muss ein Riegel vorgeschoben werden“, sagt Lutz Cassel, Vorsitzender des Stadtteilbeirats. „Bezirk und Behörden tun sich schwer mit restriktiven Maßnahmen. Dabei haben wir ja richtige Parkplätze – nur werden sie kaum genutzt.“ Der Stadtteilbeirat hatte das Thema zuletzt auf seine Tagesordnung gesetzt. Hotspot Nummer eins ist die Gegend rund um die Inselparkhalle, die seit Mai dieses Jahres nach ihrem Sponsor, der Hamburger Firma Edel Optics GmbH, benannt ist. Ende 2014 wurde das Gebäude unweit des S-Bahnhofs eröffnet, mehrmals pro Woche gehen dort Veranstaltungen über die Bühne. !3

Spitzen-Ballsport auf der Elbinsel Handball und Basketball: HBF-Supercup und Towers-Saisonauftakt in der Edel-Optics-Halle

Rund um die Ayasofya-Moschee am Vogelhüttendeich wird häufig verkehrswidrig geparkt. FOTO: CVS

GABY PÖPLEU, WILHELMSBURG

Ausstellung im Wälderhaus zeigt den Baum als Kunstwerk – mit Arbeiten von Ai WeiWei, Beuys, Nash und anderen GABY PÖPLEU, WILHELMSBURG

FOTO: BARBARA MAKOWKA

und superentspiegelten Kunststoffgläsern mit Hartschicht

Einfach kein Durchkommen

Entwurzelt und neu zusammengesetzt

„Tree“ heißt dieses Werk des kritischen chinesischen Künstlers Ai WeiWei: Es spiegelt die Zerrissenheit seiner Familie unter dem herrschenden politischen System Chinas wieder.

ab

Entwurzelt, zerteilt und neu zusammengesetzt – das Werk „Tree“ von Ai WeiWei ist ein Herzstück der Ausstellung „Der Baum als Kunstwerk“ vom 1. September bis zum 14. Januar im Wälderhaus Hamburg am Inselpark. Mit diesem Kunstwerk wollte der chinesische Künstler ein Symbol für seine Familie schaffen, die – wie viele andere – durch das politische System zerrissen wurde und neue Wurzeln schlagen musste.

In der Ausstellung werden Beziehungen zwischen Mensch und Natur dargestellt. Dabei dreht sich alles um das Thema Baum. Die Exponate stammen durchweg von bekannten Künstlern: von Joseph Beuys, David Nash, Ai WeiWei, Michael Sailstorfer, Guiseppe Penone, Rikuo Ueda, Bryan Nash Gill, Donna Ong, Herbert Golser, Johannes Domenig, Mirko Zrinscak, Lois Wagner, Sam van Aken und Carl Andre.

Besonders spektakulär sind die Werke von Michael Sailstorfer und Rikuo Ueda. Sailstorfer trägt mit einem lebensgroßen Baum aus seiner Installation „Forst“ zur Ausstellung bei. Dieser hängt kopfüber von der Decke und wird von einem Motor gedreht. Sailstorfer weist damit auf verkehrte Umstände hin: Menschen berauben die Natur ihrer Kraft. Mit jeder Umdrehung erschlafft der Baum mehr, verliert Blätter und !3 Äste.

Für Ballsportfans: Am Sonnabend und Sonntag, 2. und 3. September, wird in der EdelOptics.de-Arena am Inselpark Spitzensport gezeigt. Sowohl die Bundesliga-Handballerinnen des Buxtehuder SV, als auch die Zweitliga-Basketballer der Hamburg Towers werden am Wochenende zu sehen sein. Am Sonntag, 3. September, treffen die Damen von Handball-Pokalsieger Buxtehuder SV um 16 Uhr im HBF-Supercup auf die Damen vom Deutschen Handballmeister SG BBM Bietigheim. In der Partie wird sechs Tage vor dem Bundesligastart der erste Titel der Saison vergeben. Das letzte Pflichtspiel-Aufeinandertreffen beider Teams konnten die Buxtehuder Damen völlig überraschend für sich entscheiden: Im Pokalhalbfinale setzte sich der BSV in Bietigheim mit 22:30 gegen den deutschen Meister durch. Im Wohnzimmer der Towers hof-

fen die Buxtehuderinnen nun, die Überraschung zu wiederholen. Einen ersten Vorgeschmack auf die Partie gab es vor zwei Wochen beim 4. Wittlicher Handball-Cup. Dort setzte sich allerdings die SG BBM Bietigheim mit 26:30 im Finale durch. Bereits einen Tag vor dem HBF-Supercup starten die Hamburg Towers in die Saison. Die Zweitliga-Basketballer der Towers treffen am Sonnabend, 2. September, um 19.30 Uhr auf die Oettinger Rockets Gotha. Wer am Tag nach dem TowersSpiel auch zum Handball geht, zahlt an der Tageskasse zwei Euro weniger, wenn er seine Towers-Karte vorlegt. Tickets für den HBF-Supercup sind im BSV-Shop in Buxtehude und in sämtlichen Tikketmaster-Verkaufsstellen erhältlich, online unter

!! www.ticketmaster.de

Tickets für den Saisonauftakt der Towers sind unter

!! www.hamburgtowers.de

03.09.17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.