Elbe statt Alster
Täglich vor Ort mit dem Bürgerreport
Elbe Wochenblatt Nr. 41 12. Oktober 2011 Auflage: 58.824 (I.10)
WOCHENZEITUNG
: 040-76 60 00-0 Redaktion: 040- 8 5 3 2 2 9 3 3 www.elbe-wochenblatt.de post@wochenblatt-redaktion.de
FÜR
MORD ZUM DINNER Zu gewinnen: Karten für den DinnerKrimi im Hotel Steigenberger | Seite 4 MittelalterFolk-Metal-Konzert
WILHELMSBURG, VEDDEL ÄPFEL ZUM DESSERT Um alte Apfel- und Birnensorten zu retten, soll ein Erhaltungsgarten gebaut werden | Seite 2
UND
UMGEBUNG
ABRISS ZUM JAHRESENDE Soulkitchenhalle vor dem Aus, brutaler Überfall auf den Betreiber | Seite 3
Hickhack um Stadtrad
16.10.2011
Kurios: Leihstation erst aufgebaut und dann wieder abgebaut – Standortsuche im Reiherstiegviertel ganz schön problematisch
C. PITTELKOW, WILHELMSBURG
W
WILHELMSBURG Laut und dunkel wird es am Freitag, 14. Oktober, in der Honigfabrik, Industriestraße 125: Ab 20.30 Uhr bitten die Spielleute von „Cumulo Nimbus und Vogelfrey“ zum Tanz. Gesang, historische und moderne Instrumente zeichnen ein vielseitiges Klangbild: Ohne Gnade donnern Schlagzeug, Bass und E-Gitarren vereint und umspielt von lautmalerischen Blockflöten und Streichersätzen einher. Vogelfrey – hinter diesem Namen verbirgt sich eine raffinierte Mischung aus Mittelalter, Folklore, Rock und Metal, kurz und bündig Folk Metal genannt. Der Eintritt kostet zehn Euro an der Abendkasse. PIT
Rat bei Schulden WILHELMSBURG Seit einiger Zeit bietet die afg worknet Schuldnerberatung in Kooperation mit der alsterdorfer assistenz west eine offene Sprechstunde zu den Themen Finanzen und Schulden an. Am Mittwoch, 19. Oktober, kommt Schuldnerberater Mark Schmidt-Medvedev von 16 bis 18 Uhr in den Treffpunkt Elbinsel, Fährstraße 51a. Weitere Infos unter 31 97 38 69. PIT
o bleibt bloß die groß angekündigte Stadtradstation im Reiherstiegviertel? Bereits im Juli war die neue Ausleihstation an der Mannesallee, Ecke Veringstraße komplett aufgebaut, samt roten Pollern und Anmelde-Terminal. Fehlten nur noch die Fahrräder. Zwei Monate später rückten endlich Mitarbeiter des Stadtrad-Betreibers DB rent GmbH an. Doch die brachten nicht etwa die sehnsüchtig erwarteten Räder, sondern hatten eine ganz andere Mission: Die Station wurde wieder abgebaut. Was ist da los? Offenbar hat es Probleme mit einem privaten Grundstückseigentümer gegeben. „Nach Auskunft meiner Kollegen hatte die DB rent GmbH entgegen den Empfehlungen durch Polizei und Bezirksamt zu dicht an eine private Grundstücksgrenze gebaut“, erklärt Sorina Weiland, Sprecherin des Bezirksamts Mitte. Eine nachträgliche Einigung mit dem Eigner soll nicht möglich gewesen sein, die Forderung sei wohl zu hoch gewesen. „Deshalb blieb nur der Abbau und Neuaufbau am neuen Platz“, so Weiland. Allerdings erweist sich die Suche nach einem neuen Platz als schwierig. „Wir haben damit Probleme“, räumt DB-Sprecher Egbert Meyer-Lovis ein. Mehr will er dazu nicht sagen, nur: „Wir suchen nach einem geeigneten Standort.“ Auch in der Verkehrsbehörde hält man sich bedeckt. „Ein alternativer Standort konnte bisher nicht einvernehmlich unter allen Beteiligten gefunden werden“, erklärt Behördensprecherin Helma Krstanoski. Immerhin: Politik, Verwaltung
Umzüge
zum günstigen Festpreis Umzüge aller Art - in jeder Größe - in ganz Deutschland und europaweit Privatumzüge - Büroumzüge - Möbelmontagen - Lagerung - auch direkte Abrechnung über Behörden und Ämter Kostenlose Besichtigung und Beratung – Anruf genügt!
Tel.: 040 - 713 00 80
LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre
Lohnsteuerhilfeverein
www.lohi.de
Einkommensteuererklärung
• bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen • bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.B. aus sog. Spekulationsgeschäften) wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt 13.000 bzw. 26.000 bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen.
Beratungsstelle in Ihrer Umgebung: Harburg Lüneburger Str. 41 · 21073 Hamburg · Tel. 040 / 76 62 14 15 · e-mail: lhb-0218@lohi.de
Für Sie auch im Internet unter www.lohi.de • Unsere kostenfreie Service-Nr.: 0800 / 783 83 76 Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. - Berlin
Die DB-Stadträder sind beliebt, wie dieser Standort am Steindamm in St. Georg zeigt. Von den insgesamt 14 Standorten liegt nur einer im Hamburger Süden, am Veddeler S-Bahnhof. Für das Reiherstiegviertel ist bislang keine Fläche gefunden. Foto: pit und Anwohner sind sich einig, dass die neue Station möglichst in der Veringstraße und in unmittelbarer Nähe der Mannesallee liegen soll. „Das wäre ideal, denn dort halten die Busse in beiden Richtungen“, erklärt der Bürgerschaftsabgeordnete Metin Hakverdi (SPD), der sich neben dem Stadtteilbeirat für diesen Standort stark macht. Das Problem ist nur, dass an diesem Ort möglicherweise ein paar Parkplätze wegfallen müs-
sten – ein heikles Thema! Offiziell will zwar niemand etwas sagen, doch hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass das örtliche Polizeikommissariat 44 sich sträubt, weil es die Parkplätze für nötig hält. An dem neuralgischen Punkt zwischen Post, Haspa und Bushaltestellen wird schon jetzt oft in zweiter Reihe geparkt. Die Kosten für das Hickhack – Aufbau, Abbau, Aufbau – trägt übrigens die DB rent GmbH.
Dauerausstellung im neuen igs-Zentrum eröffnet: Über 3.000 Besucher am ersten Tag WILHELMSBURG Vergangene Woche haben die Mitarbeiter der Internationalen Gartenschau (igs) ihr neues Zuhause am Inselpark 1 bezogen. Zwar trifft das auffällig gemusterte igs-Zentrum nicht jedermanns Geschmack, doch die Ausstellung im Inneren kommt offenbar bestens an: Bereits kurz nach der Eröffnung zählten die Gartenschau-Organisatoren über 1.000 Gäste. Am Ende waren es noch drei mal soviele Neugierige, welche die Gelegenheit zu exklusiven Einblicken hinter die Kulissen des Gartenschaugeschehens nutzten. Künftig kann die interaktive Dauerausstellung im Foyer dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Bereits zwei Jahre vor der Eröffnung informieren Hörinseln und Touchscreens, Archivschubladen und Setzkästen, Fühl-Boxen und Landkarten über die faszinierende Reise „In 80 Gärten um die Welt“. PIT
www.minitrans-hh.de
Rinti
Kitekat
Versch. Sorten, 800 g-Dose
1.59
Versch. Sorten, 400 g-Dose
statt 1,79 jetzt je
1 kg = 1,99
1 kg = 1,23
fit+fun Kleintierstreu
Premiere Excellent
60 l-Presspack
1.
12 kg-Sack
1 l = 0,02
9.
statt 11,49 jetzt
statt 1,69 jetzt
11
0.49
statt 0,65 jetzt je
1 kg = 0,83
99
Alle Angebote sind gültig vom 12.10. bis 15.10.2011 Bitte beachte, dass die in dieser Anzeige beworbenen Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können bereits am ersten Angebotstag vergriffen sein. Alle Angebote sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtum und Druckfehler vorbehalten.
Fressnapf – in und um Hamburg:
Ruhrstraße 42 – 44, mit Nager- und Aquaristikabteilung, Tel. 040 85 08 08 18 Großmoorbogen 13 a, Tel. 040 77 11 00 30 | Cuxhavener Straße 401/403, Tel. 040 70 38 22 15 | Eiffestraße 664, Tel. 040 21 04 03 11 | Brauhausstraße 46, Tel. 040 70 70 87 47 | Ludwig-Rosenberg-Ring 49, Tel. 040 72 00 69 29 und in 7 weiteren Fressnapf-Märkten
Norddeutschlands größter
in Hamburg-Farmsen
mit Aquaristik-, Terraristik-, Kleintier- und Vogelanlage