Freunde1

Page 1

Freunde

1

Jugendmagazin in deutscher Sprache

B1/B2

®

JAHRGANG XXIX - Nr. 1 - September/Oktober 2014 - Imprimé à Taxe Réduite

Pop auf Deutsch

Wir sind Helden:

Nur ein Wort

Internationale Stars

Strom und Wasser

Interview mit

Die Elbe - vom Riesengebirge bis zur Nordsee

Miss Pandora

Pharrell Williams

MEHR VON DER ZEITSCHRIFT IM NETZ (siehe S. 2)

www.elimagazines.com


Freunde | Inhalt

Hallo zusammen! Mein Name ist Iris und ich werde euch das Jahr über mit Freunde begleiten! Jede Nummer bringt euch jede Menge Neuigkeiten und Besonderheiten zu den interessantesten Persönlichkeiten des Augenblicks, aber ihr habt auch die Gelegenheit, die größten deutschen Flüsse besser kennenzulernen (S. 8-9) und Aktuelles aus dem deutschsprachigen Raum zu erfahren. Wir sprechen über Technologie, ScienceFiction, Umweltschutz, Sport, Reisen und Musik; für neue Filme haben wir immer einen besonderen Platz auf unseren Seiten reserviert, mit einer Rubrik, die euch darüber informiert, was in die Kinosäle kommt. Und gleich hier beginnen wir mit einer Nachricht, die wirklich unglaublich erscheint! Viel Spaß beim Lesen J

Iris

3 4 5 8 10 12 14 15

Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Mittelstufe (B1 – B2)

Internationale Stars | Pharrell Williams Aktuelles | 100 Jahre Erster Weltkrieg Reportage | Die Zukunft steht vor der Tür Strom und Wasser | Die Elbe - vom Riesengebirge bis zur Nordsee Interview mit … | Miss Pandora Pop auf Deutsch | Wir sind Helden: Nur ein Wort Film des Monats | The Secret Service Spiel mit uns!

In dieser Nummer von Freunde übst du: • Genitiv • Präteritum • indem und um … zu • Ortsangaben • zu + Infinitiv • Redensarten

Audio Für alle Abonnenten enthält das ZeitschriftenAbonnement die Möglichkeit, die Hörversion aller Zeitschriften im MP3-Format kostenlos im Download-Bereich der Webseite www.elimagazines.com herunterzuladen. Der dazu notwendige Zugangscode befindet sich in jeder Ausgabe der Zeitschrift.

Lehrerhandreichungen Für den Lehrer enthält das ZeitschriftenAbonnement die Möglichkeit, neben dem Hörmaterial im MP3-Format auch die Lehrerhandreichungen und alle verfügbaren Zeitschriften im PDF-Format kostenlos herunterzuladen. Dazu muss man sich vorher auf der Webseite www.elimagazines.com im Download-Bereich Lehrer anmelden. Zugangscode: 9004 4000 0013

Robert Samuel, ein New Yorker Unternehmer, hat sich eine wirklich ungewöhnliche Arbeit ausgesucht, die aber in bestimmten Situationen sehr praktisch sein kann. Seine Idee besteht darin, dass man Geld verdienen kann, indem man sich für andere Leute anstellt*. Alle,

2

die keine Zeit oder Lust haben, stundenlang in der Bank, beim Arzt, beim Schlussverkauf* oder einer wichtigen Veranstaltung zu warten, bis sie an der Reihe sind, können heute dieses Problem umstandslos* beheben: Sie zahlen eine Person, die für sie in der Schlange steht. Die erste Stunde kostet 25, jede weitere halbe Stunde 10 Dollar.

Glossar anstellen: in einer Schlange warten, bis man an der Reihe ist beheben: lösen Schlussverkauf, der: Sonderangebote am Ende einer Saison umstandslos: ohne Probleme

Hier eine Liste von außergewöhnlichen Arbeiten. Verbinde die passenden Satzteile und entdecke sie! 1

„Verlorene“ Golfbälle

2

Hundefutter

3

Sätze

a (die im Wasser, im Gebüsch oder im Sand gelandet sind) finden und sammeln. b für die Zettel in Pralinen schreiben, indem man berühmte Zitate sucht und übersetzt. c probieren und den Geschmack und die Qualität bewerten.

Die Lösungen stehen auf Seite 15.

Beim Anstehen verdienen

Für INFORMATIONEN und ABONNEMENTS wende dich bitte an den Vertrieb in deinem Land. COPYRIGHT BY ELI. JEDE NICHT GENEHMIGTE REPRODUKTION (EINSCHLIESSLICH FOTOKOPIEN) IST AUCH FÜR DIDAKTISCHE UND ANDERE ZWECKE UNTERSAGT. FOTOS: DER VERLEGER ERKLÄRT SICH JEDERZEIT BEREIT, DAS EVENTUELLE COPYRIGHT VON FOTOS ZU ERWERBEN, DEREN HERKUNFT NICHT ZU KLÄREN WAR.

ELI srl, C.P. 6, 62019 Recanati, Tel. (071) 750701, Fax (071) 977851 Direttore responsabile: Lamberto Pigini. Realizzazione testi: Iris Faigle. Autorizzazione Trib. di Macerata N. 236 del 4 luglio 1984. Realizzazione: Tecnostampa, Loreto © ELI Italy 2014

Freunde | Nachrichten


Freunde | Internationale Stars

Genitiv

Pharrell

Williams Seit Monaten tanzen wir zu seinem Happy, und eines haben wir bis jetzt begriffen: von der Musikszene bis zur Mode …. Pharrell ist der Künstler des Augenblicks. Autor und Produzent einiger der größten Erfolge der letzten Jahre, hat er bereits mit den großen Namen der internationalen Musik zusammengearbeitet. Phänomenal Es stimmt: Er ist der kreative Kopf hinter den Welthits, die, nur um ein paar Namen zu nennen, zum Beispiel von Britney Spears, Gwen Stefani, Kanye West, Madonna, Beyoncé, Shakira und Jennifer Lopez gesungen werden. 2004 hat er seine ersten beiden Grammys erhalten, einen als bester Produzent und einen für das beste PopAlbum, gemeinsam mit Justin Timberlake für das Album Justified.

Unaufhaltsam Weitere Grammys sind letztes Jahr mit Get Lucky dazugekommen, ein Stück, das er mit Daft Punk geschrieben und gesungen hat. Das rhythmische Blurred Lines, gemeinsam geschrieben mit Robin Thicke, wurde mehrmals nominiert; Happy, ein Stück aus der Filmmusik zu Einfach unverbesserlich 2, hat die Hitlisten auf der ganzen Welt erobert und ist ein richtiger Ohrwurm* geworden. Sogar für den Oscar 2014 war es nominiert.

Vielseitig Pharrell hat einen Exklusivvertrag mit Adidas für ein ganz besonderes Projekt abgeschlossen: eine umweltfreundliche* Kollektion. Der Künstler ist nämlich Besitzer von Bionic Yarn, einer Textilfirma, die ihre Kleidungsstücke mit einem Garn* fertigt, das aus dem Kunststoffmüll aus den Ozeanen hergestellt wird.

- Pharrell Williams ist Teil von N.E.R.D., einer Band, die er 2001 gegründet hat. - Er hat das Stück Rocket‘s Theme zu Ehren seines Sohnes Rocket Man Williams geschrieben, der 2008 geboren ist. - Pharrell wird Jury-Mitglied der nächsten Ausgabe der Talentshow The Voice US sein. Glück ist ansteckend* und Happy von Pharrell Williams hat Millionen Fans erobert. Überall auf der Welt haben nämlich die unterschiedlichsten Personen die Einladung angenommen, das Stück zu interpretieren und ihre Videos auf YouTube zu stellen. Als Pharrell sie zum ersten Mal gesehen hat (während der Talk-Show von Oprah Winfrey) konnte er die Tränen nicht zurückhalten.

Glossar Der offizielle Videoclip zum Stück Happy wurde in Los Angeles gedreht, wobei viele Stars und Freunde von Pharrell mitgewirkt haben. Er dauert ... a

4 Minuten

b

4 Stunden

c

24 Stunden

Die Lösungen stehen auf Seite 15.

ansteckend: so, dass es bewirkt, dass jemand ähnliche Gefühle oder Reaktionen zeigt Exklusivvertrag, der: ein Vertrag, der ausschließlich mit einer Person oder Firma geschlossen wird Garn, das: ein Faden, aus dem Stoff hergestellt wird

Ohrwurm, der: eine Melodie, die man sich leicht merkt und an die man immer wieder denkt umweltfreundlich: mit geringer Belastung für die Umwelt

3


Freunde | Aktuelles

Präteritum

100 Jahre erster Weltkrieg Die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts

Am 28. Juni 1914 wurde der Thronfolger Österreich-Ungarns in Sarajewo erschossen. Das Attentat löste eine diplomatische Eskalation und militärische Eigendynamik aus. Deutschland, das zur Weltmacht aufsteigen wollte, trug dafür eine hohe und mitentscheidende Verantwortung. Dies war der Beginn des Ersten Weltkriegs, in dem Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien sowie das Osmanische Reich gegen fast alle Staaten Europas und später auch die USA kämpften. Die europäische Arbeiterbewegung, die zuvor noch vor dem drohenden Krieg gewarnt hatte, konnte das Geschehen nicht maßgeblich beeinflussen. Deutschland strebte nach der Vorherrschaft in Kontinentaleuropa und plante vor allem im Osten umfangreiche Annexionen*. Aber auch die anderen europäischen Großmächte verbanden mit dem Krieg imperiale Machtinteressen. Als die Westfront bereits 1914 in einem Stellungskrieg* erstarrte, der zur menschenmordenden Materialschlacht wurde, folgte auf die anfängliche Kriegsbegeisterung Ernüchterung* auf allen Seiten. 1916 starben allein in der Verdun- und Somme-Offensive über eineinhalb Millionen Menschen. Der Erste Weltkrieg war der erste industrielle Krieg in Europa, in dem Menschen mit Maschinengewehren, Panzern, Flugzeugen und U-Booten, mit Flammenwerfern* und Giftgas* massenhaft vernichtet wurden. Rund neun Millionen Soldaten verloren ihr Leben. Noch nie hatte bis dahin ein Krieg in Europa so viele zivile Opfer gefordert: Ihre Zahl wird auf sechs Millionen geschätzt. Die Gewalterfahrung des Krieges sollte die Menschen nachhaltig prägen* und sich als schwere Belastung für das Nachkriegseuropa erweisen.

4

Das Buch zum Ereignis Im Westen nichts Neues

Der Roman von Erich Maria Remarque erschien 1929. Das Buch gehört zu der Gruppe von Werken, in denen - rund zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs - das Kriegserlebnis des Frontsoldaten geschildert und direkt oder indirekt Anklage erhoben wurde gegen den Krieg. Bei Remarque fällt das Wort von der „verlorenen Generation“, die nach dem Krieg nicht mehr in der bürgerlichen Gesellschaft Fuß* fassen kann, weil sie im Alter von achtzehn bis zwanzig Jahren schon zu viel Grauen* erlebt hat und dem Tod zu oft ins Auge sehen musste, um vergessen zu können. Remarque schildert den Krieg aus der Perspektive des einfachen Soldaten, des gemeinsam mit seinen Klassenkameraden von der Schule direkt aufs Schlachtfeld geschickten Paul Bäumer. Die Begeisterung, die ihn wie seine Kameraden zu Anfang des Kriegs erfüllte, wird ihm schon durch die Schikanen* bei der Ausbildung ausgetrieben. „Auf eine sonderbare und schwermütige Weise verroht“, schlagen der Erzähler und seine Freunde sich dann durch das Leben als Frontsoldaten, das sich zwischen „Trommelfeuer und Verzweiflung“ abspielt und das sie zu - „Menschentieren“ - macht. Als das einzig Positive erscheint die an der Front entstehende Kameradschaft quer durch alle Dienstgrade. Die mörderischen Kämpfe, der Stellungskrieg, die Materialschlachten, die Gasangriffe, die nächtlichen Patrouillen durch zerschossene Wälder, das hundertfache Sterben ringsumher kehren mit fast stereotyper Gleichförmigkeit wieder und ähneln den vergleichbaren Schilderungen in vielen andern Kriegsbüchern: kaum reflektiert, in einer einfachen Report-Sprache, nur bisweilen von melancholischem Pathos gefärbt und ohne jeden Ton von Hoffnung. Der Roman ist durchaus unpolitisch; nur ein einziges Mal entspannt sich zwischen den Soldaten eine Diskussion über die Ursache von Kriegen, die aber völlig schematisch

und abstrakt bleibt. Diese Fragen bleiben ungelöst für den Ich-Erzähler, der wie ein kurzer Schlusspassus mitteilt - als letzter der Gruppe von Schulkameraden im Oktober 1918 an einem Tag fällt, an dem „der Heeresbericht sich nur auf den Satz beschränkte, im Westen sei nichts Neues zu melden“. „Im Westen nichts Neues“ gehörte während des NS-Regimes zur verbotenen und verbrannten Literatur in Deutschland. Der Roman hatte dennoch, wohl gerade wegen seines kargen*, beschreibenden Tons und der darin spürbaren bitteren Resignation, außerordentlichen Erfolg und fand, in 32 Sprachen übersetzt, weltweite Verbreitung. (nach Kindlers Neues Literaturlexikon, Kindler Verlag, München. )

Spiegelverkehrt Nimm einen Spiegel und lies das Vorwort zum Roman von Erich Maria Remarque

eine weder soll hcuB iesesD ekenntnisB ein hcno nklageA hcersuV den nur soll sE .sein enerationG eine berü ,hencma riegeK vom die ,htencberi zu wenn hcau - wurde zerstört .entkam ranatenG seinen sie Die Lösungen stehen auf Seite 15.

Glossar Annexion, die: ein Land bringt ein Gebiet in seinen Besitz Ernüchterung, die: der Verlust von angenehmen Illusionen Flammenwerfer, der: eine Waffe, die eine Feuerflamme auf das Ziel richtet und es verbrennt Fuß fassen: sich an eine neue Umgebung gewöhnen Giftgas, das: eine tödliche Substanz in Gasform; neue Waffe im Ersten Weltkrieg

Grauen, das: das Entsetzen, große Furcht karg: dürftig, nicht sehr reich prägen: beeinflussen, nachhaltige Zeichen hinterlassen Schikane, die: eine Handlung, durch die jemand unnötige Schwierigkeiten bekommt Stellungskrieg, der: Krieg, bei dem die Gegner vor allem an der Verteidigung ihrer Position arbeiten


Freunde | Reportage

Die Zukunft steht vor der Tür Hast du schon einmal davon geträumt, Hautdarsteller in einem Science-Fiction-Film zu sein oder Superheldenkräfte zu besitzen? Viele Dinge, die uns jetzt unmöglich vorkommen, werden schon bald, in wenigen Jahren, zu unserem normalen Alltag gehören. Hier einige der revolutionären Neuheiten, die unser Leben grundlegend verändern werden!

Befehle geben, um das eingegebene Ziel automatisch zu erreichen.

Der Kleiderdrucker Diese originelle Erfindung wurde von Designer Joshua Harris während der Electrolux Lab (einem jüngst veranstalteten Wettbewerb für Projekte) vorgeschlagen: die Möglichkeit, Pullover, Röcke, Hosen in 3D herzustellen, indem man alte Kleider verwendet. Man sitzt ganz bequem zu Hause und lässt … einen Drucker arbeiten! Man braucht nur eine digitale Zeichnung auswählen, die zu entsorgenden Kleider laden, und der Drucker macht die übrige Arbeit in Echtzeit. Er holt sich neues Garn aus den alten Kleidern und webt neue Modelle nach Vorgabe* des ausgewählten Modells. Das ist eine sehr nützliche Idee, um kreativ zu recyceln.

Das Auto, das alleine fährt Viele Autohäuser (Audi, Nissan, Toyota) haben angekündigt, dass das Auto der Zukunft fast fertig ist und bald auf den Markt kommen wird. Es wird mit einem besonderen System von Kameras, Radargeräten und Laserscannern versehen sein, die das Umfeld auf 360° auf Hindernisse* absuchen, gefährliche Situationen erkennen und demzufolge den Fahrer warnen oder direkt eingreifen* kann, um Unfälle zu verhindern. Ein besonderes Navigationsgerät wird dem Wagen die

5


Freunde | Reportage

Die Tarnkappe*

Der Fluganzug

Wir werden uns wie Harry Potter fühlen, aber dazu braucht es keine Zaubersprüche. Der Prototyp wurde von einer Forschergruppe der Universität Austin in Texas entworfen, ist hauchdünn* und elastisch und funktioniert perfekt mit kleinen Gegenständen. Diese Kappe kann Dinge „verstecken“, sie durchsichtig* (und somit unsichtbar) machen, indem sie Magnetfelder verwendet, die das Licht umleiten. Dabei handelt es sich um eine sehr fortschrittliche Technologie, die noch zu perfektionieren ist. Aber die Experten meinen, dass sie in nächster Zukunft funktionstüchtig* werden kann.

Die Inspiration hatte er, als er Tiere wie Fledermäuse und fliegende Eichhörnchen beobachtete: Der achtunddreißigjährige Amerikaner Jeb Corliss hat den „geflügelten“ Anzug erfunden. Corliss, Profi-Jumper, möchte ihn einsetzen, um nach einigen Minuten freiem Flug ohne Fallschirm zu landen. Das wird ein neues großartiges Unternehmen sein, nach den berühmten Sprüngen vom Eiffelturm, vom Space Needle in Seattle und dem Petronas Tower in Kuala Lumpur, einigen der höchsten Gebäude der Erde.

Brillen, die alles sehen Man nennt sie Google Glass, und sie ermöglichen es uns, dank der so genannten „erweiterten Realität“ unter anderem Informationen darüber zu erhalten,

was uns umgibt und uns die Welt mit anderen Augen zu zeigen. Über einen kleinen Bildschirm, der direkt über dem rechten Auge angebracht ist, können wir unsere Tablets und Smartphones kontrollieren, Webseiten aufrufen, Online-Zeitungen lesen, in die sozialen Netzwerke einloggen,

Ergänze die Tabelle. Neue Erfingungen: Was wirst du in der Zukunft tun können?

1 mit der

2 ..................................

3 ..................................

Tarnkappe

.................................

.................................

• ..................................

• schaffen und

• fotografieren und filmen;

4 mit dem Auto, das alleine fährt • ..................................

..................................

individualisieren;

..................................

• ..................................

• ..................................

• ..................................

• ..................................

..................................

..................................

..................................

.................................. Die Lösungen stehen auf Seite 15.

6


indem und um … zu

Bionische Augen Wissenschaftler der Gesellschaft Innovega in Washington arbeiten an der Entwicklung von “verstärkten” Kontaktlinsen, mit denen man Menschen und Tiere im Dunkeln sehen kann, oder die einem die Umgebung in hoher Auflösung zeigen. Das Ziel ist es, die Grenzen des menschlichen Auges zu überwinden und unsere Sinne und die Wahrnehmung unserer Erfahrungen zu erweitern.

Stadtpläne und Wegbeschreibungen ansehen, fotografieren und Videoaufnahmen machen und mit anderen teilen. All das einfach über Stimmkommandos oder Tasten, die an der Seite der Brille angebracht sind.

„Elektrische Kleider“ Wir wissen, dass unsere verschiedenen Körperteile auch unterschiedliche Temperaturen haben. Die Wake Forest University (North Carolina, USA) ist dabei, an einem Stoff zu arbeiten, der wie ein kleines Kraftwerk funktioniert und die Körperwärme nutzt, um Energie zu gewinnen, mit der man wiederum einen MP3-Player oder die Batterie des Handys laden kann. Und da die Temperaturunterschiede zum Teil bis zu 10 Grad betragen können, kann man einfach im Sitzen elektronische Geräte mit Energie versorgen.

Glossar eingreifen: einschreiten, eine Handlung von anderen lenken, stören oder stoppen durchsichtig: transparent funktionstüchtig: so, dass es funktionieren kann hauchdünn: besonders dünn Hindernis, das: die Barriere Tarnkappe, die: ein Umhang, der unsichtbar macht Vorgabe, die: das Modell

7


Freunde | Strom und Wasser

Ortsangaben

Die Elbe vom Riesengebirge bis zur Nordsee

Sie fließt durch schroffe* Täler, vorbei an alten Burgen, malerischen Altstädten und Schlössern bis hin zum Hamburger Hafen und schließlich in die Nordsee: die Elbe. Als gut 1100 Kilometer langes blaues Band zieht sie sich quer durch Deutschland. Der Fluss entspringt im tschechischen Riesengebirge. Labe wird er hier genannt. Hinter Děčín fließt er dann nach Deutschland und heißt Elbe.

Von Elfen und hellen Wassern Für den Ursprung des Flussnamens „Elbe“ gibt es verschiedene Erklärungen. Eine häufig genannte ist die lateinische Bezeichnung des Flusses „albia“, was so viel wie „helles Wasser“

8

bedeutet; dies würde auch erklären, warum der Strom mit dem weiblichen Artikel „die Elbe“ bezeichnet wird, denn der lateinische Begriff „albia“ ist ebenfalls weiblich. Eher poetisch als sprachwissenschaftlich wahrscheinlich mutet dagegen die Erklärung an, in den weißen Flussnebeln um die Kiefern huschende Elfen (mittelhochdeutsch: alb) könnten dem Strom zu seinem Namen verholfen haben.

Von der Quelle bis zur Mündung: 1094 Kilometer Der Fluss lässt sich geographisch in verschiedene Bereiche aufgliedern: Als Oberelbe bezeichnet man den eher von Gebirge geprägten Teil von der Quelle bis etwa Riesa im Regierungsbezirk Dresden. Die Mittelelbe dagegen ist ein Tieflandfluss. Sie reicht bis kurz vor Hamburg. Unterelbe nennt man den gezeitenabhängigen* Teil des Stroms. Hier bildet die Elbe einen Mündungstrichter*, einen so genannten Ästuar. Bei Flut dringt in dieses trichterförmige Delta im Mündungsbereich der Elbe Meerwasser ein und mischt sich mit dem Süßwasser des Flusses. Bei Ebbe fließt das Wasser

dann zur Nordsee hin ab. Die Fortsetzung des Mündungstrichters im Wattenmeer schließlich wird als Außenelbe bezeichnet.

Bizarre Felsen und seltene Frösche Die Elbe durchquert sehr unterschiedliche Landschaften. Nach dem Riesengebirge fließt sie durch das Elbsandsteingebirge, das im deutschen Teil auch als Sächsische Schweiz, im tschechischen als Böhmische Schweiz bekannt ist. Auf beiden Seiten der Grenze sind hier Nationalparks ausgewiesen, mit Sandsteinnadeln* und bizarren Felsriffen, skurrilen Kiefern und urwüchsigen Buchenwäldern. Daran schließt sich die Mittelelbe an, die bis kurz hinter Magdeburg reicht. Der nächste größere Abschnitt bis kurz vor Hamburg wird als Elbtalniederung bezeichnet. Diese Gebiete um die Mittlere Elbe hat die UNESCO 1997 zum großen Teil als „Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“ in die Liste der schützenswerten Natur- und Kulturlandschaften


aufgenommen. In den Auwäldern sind viele eher seltene Tierarten heimisch. Auch Fischotter kommen hier vor, Seeadler und Schwarzstorch nutzen die Elbtalauen* zum Brüten. Auf der Außenseite der Deiche im sogenannten Qualmwasser leben vor allem Amphibien, die andernorts selten sind, wie zum Beispiel die Rotbauchunke oder der Moorfrosch. Hinter Hamburg, in der Unteren Elbeniederung, findet man eine bereits merklich von der Nordsee geprägte Marschlandschaft*. Der Boden hier ist sehr fruchtbar, und so wird dieser Bereich vor allem landwirtschaftlich genutzt.

Kennst du dich aus? Verbinde die Wörter mit den richtigen Städten an der Elbe. a

Porzellanfabrik

b

Lutherstadt

Hauptstadt von c Sachsen-Anhalt d

Hafen

e

Frauenkirche

1 2 3 4 5

Dresden Meißen Wittenberg Magdeburg Hamburg Die Lösungen stehen auf S. 15.

Glossar Elbtalauen (pl.): die Wiesen an den Ufern der Elbe gezeitenabhängig: unter Einfluss von Ebbe und Flut Marschlandschaft, die: sehr fruchtbares Gebiet an der Küste Mündungstrichter, der: die Verbreiterung des Flusses dort, wo er ins Meer fließt Sandsteinnadel, die: ein sehr hoher, dünner Felsen, der wie eine Nadel in der Landschaft steht schroff: sehr steil

9


Freunde | Interview mit … Was bedeutet es für dich, ein Fashion-Blogger zu sein? Sicher ist es eine Gelegenheit, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Inspiration in all dem zu finden, was mich umgibt. Außerdem kommt man in Kontakt mit so vielen interessanten Leuten. Es ist schön, wenn die anderen sehen, was du machst. Ich kann mich glücklich schätzen*, weil sich meine Leidenschaft in meine Arbeit verwandelt hat. Wie sieht die Alltag aus? Am Vormittag beantworte ich E-Mails und Kommentare auf meinen Seiten in den sozialen Netzwerken (ich bin auch auf Facebook, Twitter und Instagram), ich kontrolliere die Neuigkeiten im Netz, lese und arbeite an meinen Studien zur Kunstgeschichte. Am Nachmittag organisiere ich die Fotoshootings* für den Blog. Ich wähle das Thema, das ich behandeln will, arbeite daran und kontaktiere einen Fotografen.

Miss Louise Ebel ist eine junge Pariserin mit einer großen Begeisterung für die Mode und die Kunstgeschichte. In ihrem Blog vereint sie diese beiden Leidenschaften und schlägt einen ganz eigenen Stil vor: romantisch, altmodisch und doch sehr rockig.

10

Warum hast du beschlossen, einen Blog zu führen? Ich war schon immer sehr schüchtern*, und mir gefiel die Idee, einen Blog zu beginnen, in dem meine ganze innere Welt Platz hat. Es ist eine regelrechte Therapie geworden! Auf den Fotos bin immer nur ich, und das Veröffentlichen der Fotos hat mir geholfen, ein bisschen aus meinem Versteck zu schauen, mehr Selbstvertrauen zu fassen und meine Unsicherheit zu bekämpfen. Ich habe mich selbst ein Stück weit kennengelernt.

Wie funktioniert ein Fotoshooting? Normalerweise kümmere ich mich selbst um jede Einzelheit, aber wenn das Shooting etwas komplexer ist, hilft mir mein Mitarbeiter-Team (Friseure und Maskenbildner*). Ich ziehe die Kleider an, die ich im Schrank habe und versuche sie auf originelle und persönliche Art und Weise zu kombinieren. Auch der Set* muss sorgfältig vorbereitet werden. Das Ganze kann mehrere Stunden dauern und erfordert Zeit und Energie, aber es macht auch viel Spaß ... Was machst du gern in deiner Freizeit? Museen besuchen. Zeichnen. Und schreiben: Ich veröffentliche einen Artikel pro Woche, zu verschiedenen Themen. Ich


zu + Infinitiv

halte das für eine optimale Methode, die Leidenschaften mitzuteilen, die mich inspirieren. Es ist einfach toll, den Lesern etwas anzuvertrauen* und zu wissen, dass auch sie sich für das interessieren, was ich liebe. Bist du nie traurig oder unzufrieden? Sicher kommt das manchmal vor. Wenn ich nicht auf der Höhe* bin, flüchte ich mich in die Kunst und die Musik Da fühle ich mich gleich besser! Wer ist dein Lieblingsmaler? Gute Frage! Das ist gar nicht so leicht zu entscheiden … ich vergöttere Dante Gabriel Rossetti, ich mag es, wie er die

Jetzt bist du dran! Lies die nächsten beiden Antworten von Louise und schreibe für jede eine passende Frage. ...................................................................................................................................? Das, was mich an einem Foto interessiert, ist der erste Eindruck, die Gefühle, die es auslösen kann. Die körperliche Perfektion ist nicht wichtig. Schönheit lässt sich überall um uns finden, in der Kunst, der Natur, aber auch in unserer Persönlichkeit. ...................................................................................................................................? Es handelt sich vor allem um einen Ort der gemeinsamen Betrachtung und des Austausches. Mein Blog existiert auch dank der Ratschläge, der Ermutigungen und der Kritiken der Menschen, die mich lesen! Eure Meinung zu erfahren, ist sehr nützlich für mich, um an mir zu arbeiten und ein noch besseres Produkt anzubieten.

Frauen in seinen Bildern darstellt. Und wie siehst du dich in zehn Jahren? Ich möchte Schriftstellerin werden und mich der Kunst und der Modegeschichte widmen. Und ich hoffe, viel zu reisen, eines Tages New York besuchen … aber von Paris möchte ich nicht wegziehen, ich liebe diese Stadt.

Das Wort „Blog” stammt von „Web-Log”, und bedeutet „Netztagebuch“.

www.misspandora.fr

Glossar anvertrauen: jemandem etwas Geheimes oder Intimes sagen Fotoshooting, das: ein Termin mit einem Fotografen, um eine Serie an Fotos zu machen Höhe, auf der H. sein: gesund und in Form sein Maskenbildner, der: jemand, der beruflich Schauspieler und Modelle schminkt schätzen, sich glücklich s.: froh sein schüchtern: mit wenig Selbstvertrauen und deshalb zurückhaltend Set, der: Szenenaufbau und Dekoration für Film und Fernsehen

11


Freunde | Pop auf Deutsch

Ich sehe, dass du denkst. Ich denke, dass du fühlst. Ich fühle, dass du willst, aber ich hör dich nicht. Ich hab mir ein Wörterbuch geliehen, dir A bis Z ins Ohr geschrien. Ich stapel* tausend wirre Worte auf, die dich am Ärmel ziehen. Und wo du hingehen willst, ich häng an deinen Beinen. Wenn du schon auf den Mund* fallen musst, Warum dann nicht auf meinen?

Wir sind Helden:

Nur ein Wort

Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, Bitte bitte gib mir nur ein Wort. Es ist verrückt, wie schön du schweigst, wie du dein hübsches Köpfchen neigst Und so der ganzen lauten Welt und mir die kalte Schulter* zeigst. Dein Schweigen ist dein Zelt, du stellst es mitten in die Welt. Spannst die Schnüre und staunst stumm, wenn nachts ein Mädchen drüber fällt. Zu deinen Füßen red ich mich um Kopf und Kragen*. Ich will in deine tiefen Wasser* große Wellen schlagen. Oh bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein Oh. Bitte gib mir nur ein, Bitte bitte gib mir nur ein Wort. In meinem Blut werfen die Endorphine Blasen, wenn hinter deinen stillen Hasenaugen die Gedanken rasen.

12

Wir sind Helden ist eine junge gitarrenpop-orientierte Band aus Berlin mit deutschen Texten. Judith Holofernes *12.11.1976 (bürgerlich Holfelder: voc, git), Jean-Michel Tourette *10.07.1975 (bürgerlich Jens Eckhoff: key), Sebastian ‚Pola‘ Roy *18.10.1975 (dr) und Mark Tavassol *18.02.1974 (bs) legen

mit „Aurélie“ eine veritable HitSingle vor. Die Debüt-CD „Die Reklamation“ erreicht mühelos die Top Ten der Albumcharts. Und verkauft, nach ausgiebigem Touren der Band, sagenhafte 500.000 Stück. Ein Phänomen. Auch das zweite Werk „Von hier an blind“ landet im April


Redensarten

2005 gleich auf Position 1 der Albumverkäufe. Inzwischen gibt es in der deutschen Musiklandschaft mit Juli (Giessen) und Silbermond (Bautzen) ähnlich erfolgreiche Kombos, doch bleiben die „Helden“ die ersten, sozusagen die Speerspitze der neuen Bewegung. Ein wenig Privates: Am 17. Juli 2006 heiraten Pola und Judith, im Dezember kommt Sohn Friedrich zur

Welt. Als Teaser fürs nächste Album dient „Endlich ein Grund zur Panik“, eine krachige vielsagende Nummer, die nicht wirklich radiofreundlich ist. Im Juni 2007 landet „Soundso“ immerhin auf der 2 der LongplayCharts. Das vierte Album „Bring mich nach Hause“, dagegen, startet direkt durch: Platz 1 im September 2010.

Wie findest du das Stück? Schau dir den Videoclip zu dem Stück in YouTube an. Ordne die Aussagen in die Kategorien. Ich möchte am liebsten mitsingen | kitschig | das ist ein Ohrwurm | poetisch | macht | mich nachdenklich | laut | ich möchte am liebsten tanzen | schrecklich | monoton | ich | bekomme Kopfschmerzen | hart | hat interessante Reime | voll von Klischees | witzig | nicht sehr melodisch | lässt mich kalt | Nonsens-Text | gefühlvoll | leise

POSITIV

NEGATIV

poetisch ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... .........................................................

kitschig ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... ......................................................... Die Lösungen stehen auf Seite 15.

Glossar Kragen, sich um Kopf und Kragen reden: sich durch unvorsichtiges Reden in Gefahr bringen Mund, nicht auf den Mund gefallen sein: redegewandt, schlagfertig sein; sich gut ausdrücken, artikulieren können Schulter, jemandem die kalte Schulter zeigen: abweisend sein stapeln: aufschichten, Dinge aufeinanderlegen Wasser, stille Wasser sind tief: ruhige, introvertierte Menschen haben viele Geheimnisse

13


Freunde | Der Film des Monats

zu + Infinitiv

- Colin Firth, Schauspieler mit besonderem Talent, hat in Filmen wie Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück, Tatsächlich … Liebe und Mamma Mia! mitgewirkt; 2011 hat er den Oscar als bester Hauptdarsteller in The King‘s Speech gewonnen, eine Filmbiographie über den britischen König Georg VI. - Matthew Vaughn ist selbst Sohn eines englischen Aristokraten, der mit George VI. verwandt* ist.

The Secret Service Der Film war ursprünglich für März 2015 vorgesehen, wird aber schon Ende Oktober in die Säle kommen, zur großen Freunde aller Liebhaber von Abenteuer und Action. Es handelt sich um die filmische Version des bekannten Marvel-Comics von Autor Mark Millar und Zeichner Dave Gibbons. Ein neuer 007? The Secret Service wird gedreht unter der Regie von Matthew Vaughn und erzählt die Geschichte von Gary Unwin und seinem Onkel Jack London (gespielt vom englischen Schauspieler Colin Firth), dem besten Geheimagenten der Welt, einem internationalen Superspion, der beschlossen hat, seinen Neffen auszubilden*. Jack ist überzeugt, dass Gary sein Erbe wird und enthüllt* ihm alle seine Berufsgeheimnisse. Wird es gelingen, ihn zum nächsten James Bond zu machen? Das werden wir bald erfahren. Die beiden Hauptdarsteller befinden sich mitten in einer Serie von Entführungen*, Verschwörungen* und anderen Geheimnissen, die aufgedeckt werden müssen.

14

Vom Papier zum Film Der Urheber der Grafic Novel Mark Millar ist begeistert von dem Cast und hat erklärt, dass Taron Egerton (Gary) und Colin Firth scheinbar direkt aus seinen Seiten gesprungen sind. Nur die Figur von Samuel L. Jackson (der Böse der Geschichte) ist viel jünger als im Comic. Bei den Vorsprechterminen gab es keinen der Schauspieler um die zwanzig, der für die Rolle geeignet gewesen wäre. Als Samuel L. Jackson aber die Dialoge gelesen hat, war seine Stimme schon genug, um alle sofort zu überzeugen.

Für Matthew Vaughn war das nicht die erste Erfahrung mit einem Comic-Film: 2010 hat er Kick-Ass gedreht, und 2011 X-Men – Erste Entscheidung, beide nach einer Comic-Vorlage.

Glossar ausbilden: in einem Beruf unterrichten Entführung, die: die Tat, wenn jemand gewaltsam gegen seinen Willen an einen bestimmten Ort gebracht und dort festgehalten wird enthüllen: etwas Verborgenes in der Öffentlichkeit sagen Handschrift, die: die Kalligraphie Reihenfolge, die: die Sequenz verraten: jemandem etwas sagen Verschwörung, die: die Konspiration verwandt sein: zur gleichen Familie gehören

Werde Comiczeichner Magst du es, Comics zu zeichnen und zu lesen? Möchtest du selbst einen schaffen? Hier erklären wir, wie das geht, in fünf Schritten (Du musst sie in die richtige Reihenfolge bringen)! Planen (die einzelnen Szenen der Geschichte aufteilen und in einer Reihenfolge* anordnen; die Dialoge der Figuren schreiben) Mit dem Stift nachzeichnen (und, wenn nötig, ausmalen) Die endgültigen Texte in die Sprechblasen eintragen (eine saubere und deutliche Handschrift* verwenden, die man gut lesen kann)

Mit Bleistift zeichnen (Es ist wichtig, in einem zweiten Moment verändern und korrigieren zu können) Denken (Erinnern, fantasieren, erfinden, schaffen, sich vorstellen, Ideen suchen, das sind alles Schritte, die auf dem Weg zu einer Comic-Geschichte notwendig sind) Die Lösungen stehen auf Seite 15.


Freunde | Spiel mit uns!

Richtig oder Falsch Hast du unsere Reportage aufmerksam gelesen? Dann stelle dich mit dieser Richtig-Falsch-Aufgabe unter Beweis! R

F

1 Das Auto der Zukunft wird nur den Bereich vor sich überwachen können. 2 Der Drucker für Kleider funktioniert, wenn man ihn mit alten Kleidern lädt. 3 Der Prototyp der Tarnkappe verbirgt jede Art von Gegenstand. 4 Es ist bereits möglich, die Tarnkappe zu kaufen. 5 Der Anzug von Jeb Corliss ermöglicht es, eine bestimmte Zeit frei zu fliegen. 6 Corliss hat seinen Anzug geplant, indem er in der Natur existierende Formen kopiert hat. 7 Wenn wir die Google Glass tragen, können nur wir die Bilder auf dem Minibildschirm sehen. 8 Die Kommandos für Google Glass können nicht nur mit den Händen gegeben werden.

Passende Adjektive bei Pharrell und Adidas. begeistert | klassischen | musikalischem | perfekt | ideale unglaubliche | vielseitiges | wirklich | zahlreichen „Mit einer Marke wie Adidas arbeiten ist eine ....................................1 Gelegenheit. Adidas ist ein Bezugspunkt in meinem Leben: Ich bin in Virginia mit dem ....................................2 Trainingsanzug mit den drei Streifen und den Turnschuhen an den Füßen aufgewachsen. Dieses Projekt ist sowohl für mich als auch für Bionic Yarn ....................................3”. Dirk Schoenberger (Art Director bei Adidas Sport Style Division): “Ich bin ....................................4 ....................................5, mit Pharrell zusammenzuarbeiten. Er ist eine Pop-Ikone, die nach wie vor für viele eine Inspirationsquelle ist, nicht nur dank seinem ................. ...................6 Talent und seiner Kunst, sondern auch dank seiner ....................................7 Interessen. Eine Persönlichkeit wie seine ist die ....................................8 Wahl für ein so ....................................9

Lösungen

Unternehmen wie unseres.”

S. 2: Verbinde: 1a, 2c, 3b. S. 3: c 24 Stunden (24hoursofhappy.com). S. 4-5: Spiegelverkehrt: Dieses Buch soll weder eine Anklage noch ein Bekenntnis sein. Es soll nur den Versuch machen, über eine Generation zu berichten, die vom Kriege zerstört wurde - auch wenn sie seinen Granaten entkam. S. 6-7: Ergänze die Tabelle: 1 mit der Tarnkappe: einen Gegenstand verbergen, verschwinden; 2 mit dem Drucker für Kleider: erschaffen und individualisieren, neue Kleidungsstücke herstellen; 3 mit der Google-Brille: fotografieren

und filmen, technologischen Hilfsmittel aus der Entfernung bedienen; 4 mit dem Auto, das alleine fährt: den Autopilot benutzen, auf ganz neue Art und Weise fahren. S. 8-9: Kennst du dich aus? 1e; 2a; 3b; 4c; 5d. S. 10-11: Freie Antwort. S. 12-13: Wie findest du das Stück? Positiv: Ich möchte am liebsten mitsingen; das ist ein Ohrwurm; macht mich nachdenklich; ich möchte am liebsten tanzen; hat interessante Reime; witzig; gefühlvoll; leise. Negativ: laut; schrecklich; monoton; ich bekomme Kopfschmerzen; hart; voll von Klischees; nicht sehr melodisch;

Die Lösungen stehen hier unten.

lässt mich kalt; Nonsens-Text. S. 14: Werde Comiczeichner: 1 Denken; 2 Planen; 3 Mit dem Bleistift zeichnen; 4 Die endgültigen Texte in die Sprechblasen schreiben; 5 Mit dem Stift nachzeichnen. S . 15: Richtig oder Falsch? 1 Falsch; 2 Richtig; 3 Falsch; 4 Falsch; 5 Richtig; 6 Richtig; 7 Richtig; 8 Richtig. Passende Adjektive bei Pharrell und Adidas: 1 unglaubliche, 2 klassischen, 3 perfekt, 4 wirklich, 5 begeistert, 6 musikalischen, 7 zahlreichen, 8 ideale, 9 vielseitiges

15


Lektürehefte ELI Englisch • Französisch Deutsch • Spanisch Italienisch

Partner von

www.elireaders.com

Freunde n. 7 - 2014 - Poste Italiane S.P.A. - Sped. in abb. post. - D.L. 353/2003 (Conv. in L. 27/02/2004 n. 46) Art. 1, comma 1, DCB - Ancona

Tassa Riscossa/Taxe Perçue

ELI Readers Fremdsprachen lernen mit Lektüren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.