Ziel des Spiels
Unterwegs in der Stadt wendet sich an Deutschlerner auf Niveau A2-B1. Man kann damit allgemeine Sprachkompetenzen prüfen, sowie Wortschatz der deutschen Sprache zum urbanen Umfeld mit Geschäften, Transportmitteln und Verkehrssicherheit einführen oder üben. Man kann es sowohl in der Klasse als auch zu Hause mit Freunden spielen.




Material
Unterwegs in der Stadt besteht aus:
- sechs Stößen von je 20 Karten
- einem Stoß mit 12 grauen Strafkarten
- einem Spielbrett
- einem Würfel
- einer Spielanleitung
Themen und Punkteverteilung
Spielregeln

Die Lehrkraft oder der Spielleiter teilt die Spieler in zwei Gruppen: A und B. Das Spielbrett wird auf den Tisch gelegt, der Würfel zusammengebaut und die 132 Karten in sechs verschiedenfarbige Stöße und einen grauen Stoß geordnet und verdeckt neben das Spielbrett gelegt. Der jüngste Spieler der Gruppe A beginnt. Er würfelt und rückt die entsprechende Zahl auf dem Spielfeld vor. Ist er auf seinem Zielfeld angelangt, zieht ein Spieler der gegnerischen Gruppe eine Karte aus dem Stoß mit der entsprechenden Farbe und liest die darauf stehende Frage laut vor.
rote Felder/Karten (4 Punkte)
Wohin gehst du?
Der Spieler muss auf die Frage zu Orten und Dienstleistungen antworten. (Lösung auf der Karte)
blaue Felder/Karten (5 Punkte)
Wo hast du … gekauft?
Der Spieler muss sagen, wo er die auf der Karte aufgelisteten Dinge gekauft hat. (Lösung auf der Karte)
grüne Felder/Karten (6 Punkte) Richtig oder falsch?
violett
Transportmittel
1 Punkt orange Das gibt’s in der Stadt
2 Punkte gelb
Verkehrsschilder
3 Punkte
Gibt der Spieler die richtige Antwort, erhält Gruppe A die Punktanzahl, die auf der Karte vermerkt ist und Gruppe B kommt an die Reihe. Ist die Antwort falsch, spielt Gruppe B weiter, ohne dass Punkte vergeben werden.
Sieger ist die Gruppe, die im vorgegebenen Zeitrahmen oder am Ende des Spiels die meisten Punkte gesammelt hat.
Aufgaben und Strafkarten
violette Felder/Karten (1 Punkt)
Was ist das?
Der Spieler muss das Verkehrsmittel benennen, das auf der Karte dargestellt ist. (Lösungen auf den Seiten 6-7)
rot
blau
grün
orange Felder/Karten (2 Punkte)
Orte und Dienstleistungen
4 Punkte
Geschäfte
5 Punkte
Verkehrssicherheit

6 Punkte
grau
Strafkarten
Betrachte und zeichne.
Der Spieler muss die auf der Karte abgebildete Darstellung zeichnen und seine Mitspieler müssen erraten, worum es sich handelt.
gelbe Felder/Karten (3 Punkte)
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Der Spieler muss für eine Frage unter drei Antwortvorschlägen
entscheiden. (Lösung auf der Karte)
Der Spieler muss eine Frage zur Verkehrssicherheit beantworten. (Lösung auf der Karte)

graue Felder/Karten
Der Spieler muss die Strafe verbüßen, die auf der Karte vorgesehen ist.
Stopp! Ausweiskontrolle. Eine Runde aussetzen. Bahnübergang. Eine Runde aussetzen.
Reifenpanne. Eine Runde aussetzen.
Du hast kein Benzin mehr. Eine Runde aussetzen.
Baustelle. Eine Runde aussetzen. Wochenmarkt. Eine Runde aussetzen.
Rote Ampel. Eine Runde aussetzen. Stopp! Wettlauf. Eine Runde aussetzen.
Stopp! Radrennen. Eine Runde aussetzen.

Strafzettel: Halteverbot. Du verlierst 1 Punkt.
Strafzettel: Zufahrtsverbot Innenstadt. Du verlierst 2 Punkte.
Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitung. Du verlierst 3 Punkte.
violette Karten – Lösungen
Das ist ein LKW.






Das ist ein Fahrrad.

Das ist ein Flugzeug.

Das ist ein Tanklaster.
GER: Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Das ist ein Bus.
Das ist ein Motorroller.
Das ist ein Lieferwagen.
A1 Anfänger
A2 Grundlegende Kenntnisse
B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung
B2 Selbständige Sprachverwendung
C1 Fachkundige Sprachkenntnisse
C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse
Das ist ein Polizeiwagen.
Das ist ein Auto.

Das ist eine Straßenbahn.

Das ist ein Wohnmobil.




Das ist ein Krankenwagen.
Unterwegs in der Stadt von Joy Olivier und Dominique Guillemant

Das ist ein Taxi.
Das ist eine U-Bahn.


Das ist ein Sattelzug.
Das ist ein Feuerwehrauto.
© 2018 ELI s.r.l.
Postfach 6 – 62019 Recanati – Italien
Tel. +39 071 750 701 – Fax +39 071 977 851 www.elionline.com

Deutsche Version: Iris Faigle
Art Director: Letizia Pigini
Redaktion: Gigliola Capodaglio
Illustrationen: Luca Poli
Produktionsleitung: Francesco Capitano
Grafik und Layout: Studio Cornell


Das ist ein Motorrad.


Das ist ein Zug.
Das ist ein Schiff.

Das ist ein Hubschrauber.

Gedruckt in Italien von Tecnostampa Pigini Group Printing Division – Loreto-Trevi ISBN 978-88-536-2603-5
Die vollständige oder teilweise Reproduktion dieser Publikation sowie deren Übermittlung in jeglicher Form und mit irgendwelchen Mitteln, auch durch Fotokopien, ist ohne die Genehmigung des Verlags ELI streng verboten.