Fertig...los! sfogliabile

Page 1

In diesem Monat ANNO XXXIV • N° 1 • settembre / ottobre 2022 - Imprimé à Taxe Réduite Reportage Ich und mein Hobby Hörtextes zum Herunterladen (p 15) XXXI • N° 1 • Settembre / Ottobre 2019 - Imprimé à Taxe Réduite 1 JAHRGANG XXXVI • Nr. 1 • September/Oktober 2022 • Imprimé à Taxe Réduite A1/A2 Jugendmagazin in deutscher Sprache 4 11 6 www.elilanguagemagazines.com Reportage Ich und mein Hobby Schulklassen in aller Welt Almabtrieb in Tirol Hörtexte zum Herunterladen (Seite 15) Das Reich derTiere Sehe ich seltsam aus? Ein Garten voller Kodamas !

Ein Preis für die lustigsten Tierfotos

Der Comedy Wildlife Photography Awards ist ein Wettbewerb. Er zeichnet Fotos von wilden Tieren aus, die etwas Lustiges tun. Die Idee dazu kam 2015 von Paul Joynson-Hicks, einem Wildtierfotografen. Als Paul eines Tages an seinen Fotos arbeitete, fing er plötzlich wie verrückt an zu lachen. Bei der Aufnahme eines Warzenschweins fällt ihm auf, dass auch ein Adler zu sehen ist. Auf dem Foto schaut der Adler von hinten genau auf den großen Hintern des Warzenschweins. Paul wird klar, dass ein lustiges

Foto eines Tieres die Aufmerksamkeit auf Tiere und ihren bedrohten Lebensraum lenken kann. Seit 2015 haben Fotografen aus allen Teilen der Welt an diesem Wettbewerb teilgenommen. Ziel ist es, Geld für Organisationen zu sammeln, die bedrohte Tierarten schützen.

Geh auf die Seite

comedywildlifephoto.com

und sieh dir die Fotos an. Viel Spaß!

www.elilanguagemagazines.com

Hallo, liebe Leserinnen und Leser!

Literatur Versammlung der Vampire

Schulklassen in aller Welt

Test Welches Tier bist du?

Ich und mein Hobby

Ein Garten voller Kodama

Das Reich der Tiere Anna, Tobi und Max schlemmen sich durch die DACH-Regionen Kaiserschmarrn

Willkommen im neuen Schuljahr mit fertig … los! Diese Ausgabe haben wir besonders unseren Freunden, den Tieren, gewidmet. Wir nehmen den Wortschatz zu Tieren aus verschiedenen Gattungen durch und lernen in der Reportage einige sehr bizarre Tiere kennen. Außerdem entdecken wir gute Geister, die in den Bäumen leben und sie beschützen. Wir erfahren, wie Kühe, Schafe und Ziegen wieder von den Almwiesen in den Bergen ins Tal kommen, bevor der Winter kommt. Anna, Tobi und ihr Hund Max stellen uns Leckereien aus den D-A-CHRegionen vor, dieses Mal Kaiserschmarrn. Kennst du die Redewendung „eine Schraube locker haben“? Was damit gemeint ist, findet ihr auf Seite 16 heraus. Viel Spaß beim Lesen!

Kerstin

Reportage

Sehe ich seltsam aus?

10 4 11 6 8

In diesem Monat Almabtrieb in Tirol

Inhalt 3 12 14 16

Rätselspaß für alle

Redensarten im Deutschen eine Schraube locker haben

Hallo, ich bin Grammy. Mit mir lernst du in diesem Monat: G

- Wortschatz zu Farben

- ein Tier beschreiben

- Indikativ Präsens

- die Verben „haben“, „mögen“, „aussehen“

Als Abonnent von fertig… los! habt ihr die Möglichkeit, im Internet unter www.elilanguagemagazines.com die Audioaufnahmen der jeweiligen Ausgabe im MP3-Format als Zusatzmaterialien gratis herunterzuladen.

- Demonstrativpronomen

- getrennte Verben

- Possessivpronomen

- Deklination von Adjektiven

HINWEIS FÜR DOZENTEN

Für Dozenten bietet das Abonnement die Möglichkeit, neben den Audioaufnahmen in MP3, alle verfügbaren Hinweise

2
Europäischer Referenzrahmen – Grundstufe (A1/A2) Nicht genehmigte Fotokopien sind illegal. JEDE NICHT GENEHMIGTE REPRODUKTION (EINSCHLIESSLICH FOTOKOPIEN), AUCH FÜR DIDAKTISCHE UND ANDERE ZWECKE, IST UNTERSAGT. –FOTOS: DER VERLEGER ERKLÄRT SICH JEDERZEIT BEREIT, DAS EVENTUELLE COPYRIGHT VON FOTOS ZU ERWERBEN, DEREN HERKUNFT NICHT ZU KLÄREN WAR. © ELI Italy 2022ELI srl, C.P. 6, 62019 Recanati, Tel. (071) 750701, Fax (071) 977851, E-Mail: info@elionline.comDirettore responsabile: Michele Casali. Realizzazione testi: Kerstin Salvador. Autorizzazione Trib. di Macerata N. 294/88 del 24 giugno 1988. Realizzazione: Tecnostampa, Loreto. info@elimagazines.com
für den Lehrer als PDF herunterzuladen. HÖRTEXTE ZUM HERUNTERLADEN
© Shutterstock
Okologie
© Arthur Trevino/Comedywildlifephoto.com
zwei

Versammlung der Vampire

Am 26. Mai 1897 veröffentlichte der irische Schriftsteller Bram Stoker den Roman Dracula. In diesem Roman verwebt Bram Stoker verschiedene Vampirlegenden mit der Geschichte einer Figur, die es wirklich gab: dem grausamen Fürsten Vlad III. aus der Walachei, bekannt als Dracula. Der Roman spielt zwischen London und dem Schloss des Grafen Dracula in Transsylvanien, in Rumänien. Dieses Schloss gibt es tatsächlich in Transsylvanien, es ist das Schloss Bran. Der

Legende nach lebte hier Prinz Vlad, heute besuchen viele Touristen das Schloss. Eigentlich beginnt für Stoker alles in Whitby, einem kleinen Dorf am Meer in der Nähe von York, in England. Jahre zuvor verbringt Stoker einen Urlaub in Whitby. In einer kleinen Bibliothek findet Stoker zufällig ein Buch über „Dracula“. So entsteht in Whitby, zwischen den Geschichten über mysteriöse Schiffswracks und den Ruinen der alten, von Fledermäusen bewohnten Abtei, die Idee für den Roman ...

Zum 125. Jahrestag der Veröffentlichung von Dracula, am 26. Mai 2022, haben sich 1.369 Vampire in Whitby versammelt! Diese Versammlung (Whitby Dracula Gathering) ist im Guinness Buch der Rekorde eingetragen.

Schloss Bran, Transsylvanien

Schau dir die Bilder an, ordne die Begriffe zu und finde heraus, welche Kleidung du tragen musst, um am Whitby Dracula Gathering teilzunehmen.

schwarzer Umhang | schwarze Schuhe | schwarzes Kleid | Vampirzähne

Die Lösungen stehen auf Seite 14.

Indikativ Präsens – Demonstrativpronomen –Deklination von Adjektiven G 3
1 2 1 2 3 4
Literatur drei

Das Reic h der Tiere

Hallo! Wir sind Andrea und Carlos und das sind Pepito und Alma, unsere Hunde. Wir gehen gerne mit ihnen in den Park und machen lange Spaziergänge mit ihnen. Eigentlich mögen wir alle Tiere! Ich habe auch ein weißes Kaninchen und einen Papagei. Carlos hat eine Katze und ein Aquarium mit vielen Goldfischen. Und du, magst du auch Tiere?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ________________ 18 19 20 21 ________________ 22 ________________ 23 24 ________________ 25 ________________ 26 4
vier

Hör gut zu und schreib den Namen des Tieres unter das richtige Bild. die Säugetiere der Hund

das Kaninchen der Fuchs

die Maus der Delfin der Wal der Elefant der Bär

die Fische der Goldfisch der Clownfisch der Kugelfisch der Hai die Sardine die Forelle

die Insekten der Marienkäfer die Libelle die Biene die Fliege der Käfer

die Katzen die Katze der Luchs der Leopard der Löwe der Panther die Vögel das Rotkehlchen die Amsel der Sperling der Kanarienvogel der Papagei der Flamingo

die Reptilien die Schlange das Krokodil die Schildkröte die Eidechse der Gecko

Geheimnisvolle Tiere.

Lies die Beschreibungen und finde heraus, um welches Tier es sich handelt.

1 Es ist rot, hat schwarze Beine und eine weiße Brust. Es lebt in den Wäldern und gilt als sehr ... listig. Es ist ________________ !

2 Es ist immer in der Sonne, hat einen langen Schwanz und frisst Insekten. Es ist ________________ !

3 Es hat Flügel und einen roten Fleck auf der Brust. Es ist das Symbol des Winters. Es ist ________________ !

4 Es ist rot und hat sieben schwarze Punkte auf seinen Flügeln. Wenn du es siehst, bringt es Glück. Es ist ________________

5 Es lebt im Wald und kann auf Bäume klettern und liebt Honig. Es ist ________________ !

6 Es hat vier Flügel und einen langen Körper. Es lebt am Teich und ist sehr elegant. Es ist

7 Er lebt im Korallenriff, zwischen den Seeanemonen. Es ist ________________ !

8 Es lebt in den Meeren und Ozeanen. Es ist das größte Tier der Welt. Es ist ________________ !

9 Es hat keine Beine, kann giftig sein und hat eine gespaltene Zunge. Es ist ________________ !

Wortschatz zu Tieren – Wortschatz zu Farben – Indikativ Präsens

– Demonstrativpronomen –Possessivpronomen – Indikativ Präsens von „haben“ – Indikativ Präsens von „mögen“

5 © Shutterstock
G
Die Lösungen stehen auf Seite 14.
27 ________________ 28 29 ________________ 30 31 32 33 34 35
!
________________ !
fünf
Schulklassen in aller Welt

Sehe ich seltsam aus?

Schaut mal, was für seltsame und lustige Tiere es auf der Welt

Ein Vogel mit einem Schnabel ... wie ein Schuh!

Dieser Vogel heißt wirklich so: Schuhschnabel. Sein Schnabel sieht tatsächlich wie ein großer Schuh aus. Er lebt in Afrika und ist ein Riese auf dem See. Er ist 1,50 Meter groß und seine offenen Flügel erreichen 2,60 Meter. Er wiegt 7 Kilogramm und sein Schnabel ist 40 Zentimeter lang. Der Schuhschnabel ist ein bisschen faul ... er fliegt selten und wenn er fischt, steht er still wie eine Statue. Bewegungslos wartet er darauf, Fische, Frösche, Wasserschlangen und kleine Reptilien zu fangen. Magst du dieses Tier?

© Shutterstock Reportage
6
sechs
gibt!

Seltsame Kreuzungen

Welches Tier ist das? Es sieht aus wie ein Zebra, aber auch wie eine kleine Giraffe ... Es ist das Okapi. Dieses Tier wurde nicht in einem Labor von einem verrückten Wissenschaftler erschaffen, sondern es wurde so geboren! Das Okapi und die Giraffe sind die einzigen Exemplare dieser Tierfamilie, der Giraffiden. Dieses seltsame Tier lebt in den tropischen Wäldern des Kongo und ist ein Pflanzenfresser, das nur Blätter und Gras frisst. Es hat eine sehr lange schwarze Zunge. Wenn es läuft, bewegt es nur die rechten Pfoten und dann die linken!

Auf welches Tier beziehen sich diese

Merkmale?

Lies und ordne zu!

Tier:

Giraffiden – Gürteltier - Zebra – Ameise Giraffe – Ameisenbär – Igel

Körper: Krallen – Panzer – Zunge – Schnabel Flügel – Geruchssinn

Lebensraum: tropischer Wald – Teich

Eigenschaft: friedlich – faul - Pflanzenfresser – riesig – lieb

Und dieses hier?

Weißt du, was für ein Tier das ist? Es sieht aus wie ein Gürteltier, aber auch wie ein Ameisenbär. Man nennt es Pangolin. Sein Körper ist von einem „Panzer“ bedeckt und es hat lange Krallen. Es sieht ein bisschen bedrohlich aus, ist aber ganz lieb. Wenn es von anderen Tieren angegriffen wird, igelt sich das Pangolin ein, so wie Igel es auch machen. Es lebt in Asien und Afrika. Es hat keine Zähne, kein gutes Seh- oder Hörvermögen, aber einen guten Geruchssinn, mit dem es seine Lieblingsspeise findet: Ameisen!

7 G Wortschatz zu Tieren – Indikativ Präsens – Demonstrativpronomen –Indikativ Präsens von „haben“ –getrennte Verben
Schuhschnabel Okapi Pangolin
Die Lösungen stehen auf Seite 14. das Gürteltier sieben
der Ameisenbär

Almabt rieb in

Geht der Sommer

zu Ende, ist es in den Bergregionen an der Zeit, die Kühe, Schafe und Ziegen von den Almen zurück ins Tal zu bringen. Der Almabtrieb wird jedes Jahr mit einem großen Fest gefeiert.

Ein traditionelles Fest

Der Almabtrieb ist ein traditionelles Fest, das in Tirol und anderen alpinen Regionen gefeiert wird. Es zeigt das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes an. Die Tiere, die den Sommer auf den saftigen Weiden in den Bergen verbracht haben, müssen nun ins Tal gebracht werden, bevor der Winter einbricht.

Geschmückte Kühe

Zur Feier des Tages werden die Tiere prächtig mit Blumenkränzen und Bändern geschmückt und bekommen große Glocken umgehängt, bevor die Hirten sie ins Tal bringen. Das laute Bimmeln der Glocken ist von weit her hörbar. Begleitet wird der Zug oft von Musikanten, die traditionelle Volksmusik spielen. Im Tal angekommen, werden die Tiere von den Besitzern erwartet und in den heimischen Stall gebracht. Hier bekommen sie nach dem langen Marsch Wasser und gutes Futter.

Verbindung von Mensch und Natur

Der Almabtrieb dauert mehrere Tage, je nachdem, wie weit der Weg ins Tal ist. Immer mehr Kühe schließen sich unterwegs dem großen Zug an. Es ist ein großes Spektakel, das von Einheimischen und Gästen gemeinsam gefeiert wird. In den Dörfern gibt es Handwerksmärkte, Blasmusik und traditionelle Tänze und natürlich heimische Spezialitäten und Getränke. Bei diesem Fest wird vor allem die Arbeit der Bauern und Hirten gewürdigt, die den Sommer über die Tiere auf der Weide hüten und versorgen, und die Verbindung der Menschen zur Natur.

acht 8 In diesem Monat

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fertig...los! sfogliabile by ELI Publishing - Issuu