Felix Jahn, DJ Erinnerungswürdige Jahrestage www.elilanguagemagazines.com BTS Reportage Interview mit … Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Deutschlands Hörtext zum Herunterladen (S. 16) Frauenkirche und Deutsches Museum JAHRGANG XL – Nr.1 – September / Oktober 2023 – Imprimé à Taxe Réduite 1 Jugendmagazin in deutscher Sprache Freunde® B1/B2 Junge Talente
Hallo zusammen! Willkommen an Bord von Freunde, dem perfekten Magazin, um Deutsch zu lernen und dabei Spaß zu haben! Ich bin Iris, und ich werde euch das ganze Jahr über mit Neuigkeiten, Kuriositäten, Informationen und vielen Aufgaben begleiten. In jeder Ausgabe werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des deutschsprachigen Raumes, mit jungen Talenten, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einfach wunderbaren Orten, die ihr mindestens einmal im Leben besuchen solltet. Unbedingt lesenswert sind auch unsere Interviews mit den aktuellen Persönlichkeiten: Habt ihr schon gesehen, wer auf Seite 10 zu sehen ist?
Aber fangen wir gleich mit einem schönen Bild an, das wir gemeinsam kommentieren können ... lasst mich wissen, was ihr denkt, was es bedeutet, ich bin neugierig!
Bis bald, Iris info@elimagazines.com
Schau genau hin
3
Höre und staune
4
5 8 10 12 14 15
Junge Talente | Felix Jahn, DJ
Reportage | Erinnerungswürdige Jahrestage
Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Deutschlands |
Frauenkirche und Deutsches Museum
Interview mit… | BTS
Schaufenster D-A-CH |
19. Zurich Filmfestival 28.9.-8.10
In Kürze im Kino Spiel mit uns!
Hallo, ich bin Grammy. Mit mir übst du in diesem Monat:
- Superlativ
- Partizipialgruppen
- Passiv im Perfekt und Plusquamperfekt
- attributive Adjektive
- reflexive Verben
Beschreibe das Bild: Was siehst du?
Hörtext zum Herunterladen Als Abonnent von Freunde gibt es die Möglichkeit, im Internet unter www.elilanguagemagazines.com die Audioaufnahmen der jeweiligen Ausgabe im MP3Format als Zusatzmaterialien gratis herunterzuladen.
Hinweis für Dozenten Für Lehrerinnen und Lehrer enthält das Zeitschriftenabonnement die Möglichkeit, neben dem Audiomaterial im MP3-Format auch die Lehrerhandreichungen und alle verfügbaren Zeitschriften im PDF-Format kostenlos herunterzuladen.
Was stellt das deiner Meinung nach dar? Versuche, eine persönliche Interpretation zu geben.
Sommario Quadro Comune Europeo Livello Intermedio (B1 – B2) 2 FÜR INFORMATIONEN UND ABONNEMENTS WENDE DICH BITTE AN DEN VERTRIEB IN DEINEM LAND. COPYRIGHT BY ELI. JEDE NICHT GENEHMIGTE REPRODUKTION (EINSCHLIESSLICH FOTOKOPIEN) IST AUCH FÜR DIDAKTISCHE UND ANDERE ZWECKE UNTERSAGT. FOTOS: DER VERLEGER ERKLÄRT SICH JEDERZEIT BEREIT, DAS EVENTUELLE COPYRIGHT VON FOTOS ZU ERWERBEN, DEREN HERKUNFT NICHT ZU KLÄREN WAR.
ELI srl, C.P. 6, 62019 Recanati, Tel. (071) 750701, Fax (071) 977851 Direttore responsabile: Michele Casali. Realizzazione testi: Iris Faigle. Autorizzazione Trib. di Macerata N. 236/84 del 4 luglio 1984. Realizzazione: Tecnostampa, Loreto © ELI Italy 2022 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Mittelstufe (B1 – B2) Inhalt
G
Die älteste Uhr der Welt
Sie befindet sich in Prag und ist die älteste noch funktionstüchtige* Uhr der Welt: Die Prager astronomische Uhr am Rathaus ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt und eines der faszinierendsten und geheimnisvollsten Denkmäler der tschechischen Hauptstadt. Sie wurde 1410 gebaut und ist ein wahres Werk der Kunst und des Einfallsreichtums. Das astronomische Zifferblatt* zeigt die Position der Sonne und des Mondes am Himmel an; ein anderes, tiefer gelegenes, zeigt die Monate des Jahres an. Aber das eigentliche Spektakel findet statt, wenn zu jeder Stunde die Statuen, die die Uhr schmücken, „lebendig“ werden und sich in einer kreisförmigen Prozession bewegen. Ein sehr präziser Mechanismus, der jeden Tag Tausende von Touristen anzieht, die sich vor der Uhr versammeln, um diesen kleinen Zauber zu sehen.
SPIEGELVERKEHRT
Die Luftballon-WM
Die dritte Auflage* der LuftballonWM, einer der extravagantesten Wettbewerbe überhaupt, steht vor der Tür! Alles begann im Jahr 2021 mit einer Idee des Internet-Stars Ibai Llanos und des spanischen Fußballers Gerard Piqué. Die Regeln des Spiels sind natürlich sehr einfach: Es gibt zwei Spieler, und jeder muss einen Luftballon treffen und ihn in der Luft halten, ohne dass er je auf den Boden fällt, andernfalls erhält der Gegner einen Punkt. Erschwerend kommt ein 8 mal 8 Meter großes „Spielfeld“ mit Möbeln und verschiedenen Gegenständen hinzu, die die Bewegungen der beiden Herausforder:innen* behindern. Der Wettbewerb findet in der spanischen Stadt Tarragona statt, wird aber auch live in den sozialen Netzwerken gestreamt. An der Veranstaltung, die online von Millionen von Zuschauern verfolgt wird, nehmen Mitspielende aus mehr als 30 Ländern teil.
Glossar
Wer hat den Luftballon erfunden? Nimm einen Spiegel und entdecke es!
MICHAEL FARADAY BEI EINEM
1824 SCHUF DER BRITISCHE WISSENSCHAFTLER
VERSCHIEDENEN GASEN DIE ERSTEN
EXPERIMENTE MIT LATEX UND
SEINER
LUFTBALLONS. ABER ES WAR NEIL TILLOTSON, DER ETWA EIN JAHRHUNDERT
SPÄTER, IM JAHR 1930, DEN MODERNEN LUFTBALLON ERFAND.
Die Lösung steht auf Seite 15.
Auflage, die: Edition
Einfallsreichtum, der: große Menge an Ideen funktionstüchtig: noch funktionierend Herausforderer, der: Gegner
Zifferblatt, das: Scheibe, auf der die Stunden in Ziffern markiert sind und auf der sich die Zeiger drehen
3 Höre und staune Superlativ G
Partizialgruppen G
Felix Jae hn , Jahrgang 1994
DJ Felix Jaehn gilt als „Wunderkind“, seit er im Alter von 20 Jahren einen Hit landete*: Er produzierte 2015 einen Remix des Songs „Cheerleader“ des jamaikanischen Reggae-Sängers Omi. Seitdem spielt der auf tropische House-Musik spezialisierte DJ und Produzent auf großen Festivals rund um den Globus.
Als Felix Jaehns erster Song 2014 in 55 Ländern an der Spitze der Charts landete, kannten seinen Namen binnen weniger Wochen Millionen Menschen weltweit. Der damals völlig unerfahrene* BWL-Studenten Jaehn stand plötzlich im Kreuzfeuer* der Kritik, positiv wie auch negativ. Heute ist Felix Jaehns Erfolg unbestritten. Der Mann aus einem kleinen Dorf an der Lübecker Bucht ist einer der erfolgreichsten Musiker
Deutschlands. Auf seinem zweiten Studioalbum „Breathe“ thematisiert Jaehn, wie er nach einer langen Reise voller Panikattacken wieder begann
RICHTIG ODER FALSCH?
1. Felix Jaehn hat vor 20 Jahren einen Hit gelandet.
2. Alle waren am Anfang von seiner Musik begeistert.
3. Felix Jaehn kommt aus der Nähe von Lübeck.
4. Durch Meditation hat er Panikattacken in den Griff bekommen.
5. Heute ist Felix Jaehn ein umstrittener Musiker.
Erinnerungswürdige Jahrestage
Das Jahr 2023 ist fast vorbei, aber es gibt noch viele Daten zu feiern und viele Geschichten zu erzählen: zum Beispiel die von großen Menschen wie John Fitzgerald Kennedy und Martin Luther King, Gustave Eiffel und Walt Disney. Und du, kennst du sie alle?
Seit 60 Jahren dauert ein Traum
Am 28. August 1963 hielt Martin Luther King vor 250.000 Menschen eine der berühmtesten Reden der Geschichte, die den legendären Satz
I have a dream (Ich habe einen Traum) enthielt. Damals war King 34 Jahre alt und einer der wichtigsten politischen Aktivisten im Kampf für die Bürgerrechte* der Afroamerikaner: innen. Seine Worte voller Hoffnung
auf eine freiere und gerechtere Welt fanden vor dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wo sich am Ende eines Protestmarsches gegen Rassismus eine große Zahl von Demonstranten versammelt hatte, großen Anklang*. Im folgenden Jahr wurde Martin Luther King der Friedensnobelpreis verliehen*.
Der Tod von JFK
Nur wenige Monate nach Martin Luther Kings denkwürdiger Rede wurde US-Präsident John Fitzgerald Kennedy am 22. November von drei Kugeln getroffen und getötet. Der Präsident befand sich mit seiner Frau Jaqueline in einem offenen Auto auf einem Besuch in Dallas. Zahlreiche Kameras und das Fernsehen übertrugen live die schrecklichen und inzwischen historischen Bilder des Attentats. Es war das erste Mal,
5
Reportage
dass dies geschah. Vier Tage lang verfolgten alle Fernsehprogramme die Entwicklungen des tragischen Ereignisses: Es war die längste Nachrichtensendung aller Zeiten. JFK gilt bis heute als der beliebteste Präsident Amerikas: Seine Ermordung schockierte die ganze Welt und markierte eine neue Ära*.
Mehr als zwei Jahrhunderte großer Kunst
Vor 230 Jahren wurde eines der bekanntesten und meistbesuchten Museen der Welt eröffnet: der Louvre in Paris. Bevor er zum Königspalast wurde, war er ursprünglich eine mittelalterliche Festung*. Im Jahr 1793, während der Französischen Revolution, öffnete der Louvre zum ersten Mal als Nationalmuseum seine Türen für die Öffentlichkeit, um die künstlerischen Reichtümer Frankreichs mit dem Volk zu teilen. Seitdem hat er sich zu einem der bedeutendsten Museen der Welt entwickelt. Er beherbergt* eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken, Altertümern und historischen Schätzen. Zu den berühmtesten Gemälden gehört die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, und zu den am meisten bewunderten Skulpturen gehört die Venus von Milo aus dem antiken Griechenland.
Von Paris nach New York
Am 27. Dezember 1923 starb Gustave Eiffel, Ingenieur und Schöpfer des Pariser Wahrzeichens, das seinen Namen trägt. Es ist zweifellos
6 Reportage
eines der bekanntesten und meistfotografierten Denkmäler aller Zeiten, aber anfangs mochten die Pariser diesen Eisenturm nicht, und er sollte sogar abgerissen* werden. Und nicht jeder weiß, dass Gustave Eiffel auch an der inneren Struktur der Freiheitsstatue gearbeitet hat. Er entwarf ein flexibles Stahlskelett, damit die Statue im Wind schwingen* konnte, ohne beschädigt zu werden.
Alles Gute zum Geburtstag, Disney!
Hierbei handelt es sich um einen ganz besonderen Jahrestag des Jahres 2023, denn es ist ein hundertjähriges Jubiläum! Am 16. Oktober 1923 beschlossen die beiden Brüder Walt und Roy, die Disney Brothers Animationsstudios in Burbank, Kalifornien, zu gründen. Sie begannen ein Abenteuer, das unter dem Motto „If you can dream it, you can do it“ stand. Eine wahre Traumfabrik, die 100 Jahre lang zeitlose Geschichten und unvergleichliche Innovationen hervorgebracht hat. Und wie viele unvergessliche Figuren sind in den Herzen vieler Generationen von Kindern geblieben: von der ersten Micky Maus bis Schneewittchen, von Alice bis Cinderella, bis Pinocchio, Elsa und Anna, Woody und Buzz Lightyear. Ein
vereintes Europa
Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht, der ein Jahr zuvor von den Vertretern der 12 Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) unterzeichnet worden war, offiziell in Kraft. An diesem Tag wurde die Europäische Union (EU), wie wir sie heute kennen, geboren: In den Verträgen von Maastricht wurden genaue Regeln für die künftige gemeinsame Währung, die Außenpolitik und die gemeinsame Sicherheit festgelegt. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich die EU mit den Verträgen von Lissabon aus dem Jahr 2004 und dem Beitritt neuer
Mitgliedstaaten weiter, sodass sich die Zahl der Mitglieder auf 27 erhöhte.
DU HAST DAS WORT
Wähle einen der vorgestellten Jahrestage aus und fasse ihn hier kurz zusammen. Schreibe ein oder zwei Sätze.
Heute hat sich die Walt Disney Company mit anderen Produktionsfirmen wie Pixar (2006), Marvel (2009) und Lucasfilms (2012) zusammengetan und damit ihr Universum auf Superhelden und die „weit entfernten“ Galaxien von Star Wars ausgedehnt*.
Glossar
abreißen: demolieren
Anklang finden: mit Beifall aufgenommen werden
ausdehnen: erweitern
beherbergen: Raum für etwas bieten
Bürgerrecht, das: jemandem als Staatsbürger oder Gemeindemitglied zustehendes Recht
Festung, die: die Burg
schwingen: sich hin und her bewegen
verleihen: überreichen, geben
7
......................................................................................................................... ......................................................................................................................... ......................................................................................................................... ......................................................................................................................... Passiv in Perfekt und im Plusquamperfekt G
Frauenkirche und Deutsches Museum
Was fällt euch ein, wenn ihr an Attraktionen in Deutschland denkt? Zum Beispiel das Brandenburger Tor in Berlin? Oder den Marienplatz in München? Diese sind nicht in unserem Ranking dabei, weil an öffentlichen Orten niemand die Besucher zählt. Dennoch stehen sie in der Beliebtheitsskala der Touristen zweifellos ganz weit oben. Und Schloss Neuschwanstein? Das hat es mit 700.000 Besuchern nur auf Platz 15 geschafft. In dieser Rubrik stellen wir euch die 10 beliebtesten Besucherziele im Jahr 2022 vor. Dabei beginnen wir von unten.
Platz 10 Frauenkirche Dresden, 900.000 Besucher
Die Dresdner Frauenkirche mit ihrer eleganten Kuppel ist ein Meisterwerk des Barock. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört und erst nach mehr als vier Jahrzehnten wiederaufgebaut, auch Dank vieler Spenden* aus aller Welt. Heute ist die Frauenkirche ein Symbol der Hoffnung und der Versöhnung*.
Viel beschrieben, legendenumwoben*, weltbekannt. Man nannte sie schon einen „Trotzkopf*“, den „Petersdom der Protestanten“ oder die „Feste Burg*“. Nicht umsonst steht vor ihr das Denkmal von Martin Luther –
zur Erinnerung an die Europa verändernde Zeit der Reformation. Ein bautechnisches Wunder, zumal es um 1730 noch keine Statiker, keine Computer-Animationen oder multifunktionalen Baukräne* gab. In der über 250-jährigen Geschichte
erlebte sie Kriege, politische Wirren*, entsetzliche Hungersnöte, tragische Flutkatastrophen. Schließlich ihren Untergang im Inferno des Februars 1945 und den Wiederaufbau in den Jahren 1993 bis 2005.
8 Meistbesuchte Sehenswürdigkeiten Deutschlands