und

















































lernen mit Spielen und Rätseln 2
Deutsche Ausgabe: Iris Faigle
Projektmanager und Artdirector: Letizia Pigini
Redaktion: Gigliola Capodaglio
Dialoge: Francesco Matteuzzi
Zeichnungen: Luca Poli
Grafische Umsetzung: Diletta Brutti
Umschlag: Gianni Caputo
Verantwortlich für die Produktion: Francesco Capitano
© 2022 ELI s.r.l.
C.P. 6 – 62019 Recanati (MC) – Italien
T + 39 071750701
info@elionline.com
www.elionline.com
Alle Rechte vorbehalten. Die nicht genehmigte Reproduktion, einschließlich Fotokopien, ist ohne die ausdrückliche Genehmigung des Verlags auch für didaktische und andere Zwecke verboten.
Gedruckt in Italien von Tecnostampa – Pigini Group Printing Division
Loreto – Trevi 22.83.418.0
ISBN 978-88-536-3997-4
Deutsch lernen mit Spielen und Rätseln 2 richtet sich an Personen verschiedener Altersgruppen, die elementare Kenntnisse in Deutsch als Fremdsprache (Niveau A2-B1 des GER) besitzen. Der funktionale kommunikative Ansatz hilft beim schrittweisen Erwerb von Wortschatz und Sprachstrukturen. In 14 Einheiten werden lexikalische Themen des täglichen Gebrauchs u. a. mit interaktiven Aufgaben vorgeschlagen.
In jeder Einheit werden etwa 20 Vokabeln eingeführt, die durch Illustrationen und Audioaufnahmen unterstützt werden. Die Wörter werden in einem Dialog kontextualisiert und auf den vier folgenden Seiten mit Spielen und abgestuften Aktivitäten wie Kreuzworträtseln, Buchstabentafeln, Anagrammen oder dem Verbinden von Wort und Bild geübt. Am Ende jeder Einheit werden zur Überprüfung des Wortschatzerwerbs ein Diktat und ein Arbeitsblatt mit Wortfeldern zum Ausfüllen vorgeschlagen. Die Einheit endet mit einer Aufgabe zur freien Produktion.
Die Lösungen und Transkripte im Anhang ermöglichen das selbständige Lernen und helfen beim Lösen der komplexeren Aufgaben.
Dieser Band ist Teil der Reihe Deutsch lernen mit Spielen und Rätseln auf drei Stufen (A1-A2, A2-B1, B1-B2).
Das digitale Buch steht zum Download auf www.elionline.com/digitalbooks bereit. Die Anweisungen erklären, wie man den Code verwendet.
1 Höre zu und wiederhole. 1
die Sängerin die Fotografin die Regisseurin die Schneiderin
die Friseurin die Übersetzerin der Schriftsteller der Zusteller
die Zahnärztin die Architektin der Feuerwehrmann der Maler der Schreiner
der Installateur der Pilot der Fischer die Tierärztin
Klaus: Als ich klein war, wollte ich Feuerwehrmann werden ... und du, Lisa?
Lisa: Ich wollte Schriftstellerin werden!
Klaus: Und, hast du es geschafft?
Lisa: Nein, jetzt bin ich Fotografin! Und du, Klaus, hast du es geschafft?
Klaus: Nein, das war nur ein Kindertraum. Dann habe ich beschlossen, Pilot zu werden ... ich wollte um die Welt reisen!
Lisa: Wow! Nicht schlecht!
Klaus: Ein Flugzeug fliegen ist aber ganz schön kompliziert. Also habe ich mich als Sänger versucht!
Lisa: Dann kommst du auf Tournee um die Welt. Genial!
Klaus: Leider bin ich völlig unmusikalisch, und auf Tournee war ich nur als Schreiner dabei und habe die Bühne aufgebaut!
Lisa: Aha! Dann musstest du dich auch ein wenig als Architekt improvisieren!
Klaus: Mach dich nur lustig über mich ... einmal habe ich auch als Schneider und Friseur für die Band gearbeitet!
Lisa: Du hättest dich ja auch als Schriftsteller versuchen und die Songtexte schreiben können.
Klaus: Das kann ich nicht. Bei den Tourneen im Ausland habe ich als Übersetzer gearbeitet ... aber das hat mir keinen Spaß gemacht!
Lisa: Dein beruflicher Werdegang ist sehr interessant ... wenn ich Regisseurin wäre, würde ich einen Film darüber drehen. Und was machst du jetzt?
Klaus: Ich arbeite als Zusteller!
Lisa: Tja, da kommst du nicht um die Welt, aber bestimmt kannst du deine Stadt besser kennenlernen!
3 Lies den Dialog und antworte.
1 Klaus spricht mit einer Fotografin.
2 Als er klein war, wollte Klaus Sänger werden.
3 Klaus hat immer in demselben Beruf gearbeitet.
4 Klaus hat auch Übersetzungen gemacht.
5 Lisa möchte Regisseurin sein.
6 Heute arbeitet Klaus als Zusteller.
6
Finde die Berufe in der Buchstabenschlange. Die übrigen Buchstaben bilden eine Frage.
Finde auf der Buchstabentafel 10 Berufe. Die übrigen Buchstaben ergeben einen weiteren Beruf.
Löse die Anagramme.
Höre zu und ergänze.
Ich habe einen Artikel über die meistgefragten Berufe gelesen. Ihr werdet es nicht glauben, der beliebteste Beruf ist __________________ . Aber auch und . Heutzutage kaufen wir immer mehr Kleidung von der Stange, aber wie oft müssen wir etwas kürzen oder enger machen lassen? Dann kommen der , der und der . Aber ich bin unentschlossen zwischen , und .
Ich würde auch gerne werden ... Ich liebe das Fliegen, ich verfolge immer die Wettervorhersagen, ich bin ein guter Informatiker und ein guter Kommunikator und vor allem arbeite ich gerne im Team!
Antworte.
Welchen Beruf würdest du gerne ausüben und warum? Schreibe deine Stärken und Kompetenzen.
1 4 Höre zu und wiederhole.
der Supermarkt
die Bäckerei
der Gemüsehändler
die Eisdiele
die Konditorei
das Computergeschäft
die Spielwarenhandlung
das Blumengeschäft
die Schreibwarenhandlung
die Buchhandlung
die Boutique
das Schuhgeschäft
das Sportgeschäft
der Optiker
der Juwelier
die Parfümerie
die Apotheke
die Tierhandlung
das Möbelgeschäft
das Elektrogeschäft
Lukas: Meine Brille ist kaputt und ich kann fast nichts sehen. Heute wollte ich in den Supermarkt gehen und bin stattdessen in der Eisdiele gelandet.
Karla: Und was hast du dann gemacht?
Lukas: Ich habe ein Eis gegessen … es ist mir peinlich, wenn ich in ein Geschäft gehe und nichts kaufe.
Karla: Und dann bist du in den Supermarkt gegangen?
Lukas: Nein, ich habe mich wieder geirrt und bin in ein Computergeschäft gegangen.
Karla: Hm … und dann?
Lukas: Ich habe ein Tablet gekauft und bin wieder gegangen. Dann war ich im Schuhgeschäft und habe ein Paar Stiefel gekauft. Du weißt ja, es ist mir peinlich, wenn ich in ein Geschäft gehe …
Karla: Und nichts kaufst, ich weiß.
Lukas: Dann bin ich aus Versehen in die Buchhandlung gegangen, wo ich ein Buch gekauft habe, und dann ins Elektrogeschäft
Karla: Und du hast einen Toaster gekauft …
Lukas: Nein, eine Waschmaschine. Dann war ich plötzlich beim Blumengeschäft und habe eine Topfpflanze gekauft.
Karla: Na, da hast du ja viel Geld ausgegeben!
Lukas: Das ist noch nicht alles! In der Spielwarenhandlung habe ich ein Spielzeugauto gekauft und in der Parfümerie eine Hautcreme!
Karla: Warst du auch im Sportgeschäft?
Lukas: Ja, da habe ich einen Trainingsanzug gekauft … in der Schreibwarenhandlung habe ich Hefte mitgenommen und am Ende war ich noch beim Juwelier, wo …
Karla: Beim Juwelier!? Hör mal, warum bittest du das nächste Mal nicht jemanden, dich gleich zum Optiker zu begleiten?
1 Wohin wollte Lukas gehen?
2 Warum hat sich Lukas immer im Geschäft geirrt? _______________________
3 Was ist Lukas peinlich?
4 In welchen Geschäften kauft er was?
5 Was hat Lukas beim Juwelier gekauft?
6 Was rät Karla Lukas? ___________________________________________
4 Schau die Zeichnungen an und schreibe die Bezeichnung der Geschäfte.
Welches Geschäft ist das? Schau die Zeichnung an und schreibe die Geschäfte.
1 Es befindet sich links von der Boutique.
2 Es befindet sich zwischen dem Gemüsehändler und der Boutique. _____________
3 Es befindet sich links vom Elektrogeschäft.
4 Es befindet sich am Ende der Straße.
5 Es befindet sich nach dem Elektrogeschäft.
6 Geschäfte haben oft eine gleiche Endung oder ein gleiches Grundwort. Die Hinweise helfen dir, das richtige Geschäft zu erraten.
1 Da gehe ich hin, wenn ich Lust auf Süßes habe.
2 Da kaufe ich Brot.
handlung
3 Da gehe ich hin, wenn ich ein bestimmtes Buch suche.
handlung
4 Hier kaufe ich das Futter für meine Katze.
geschäft
5 Hier kaufe ich eine neue Bademütze.
geschäft
6 Hier kaufe ich einen Strauß Tulpen für meine Oma.
7 Ich brauche einen neuen Schrank. Da finde ich ihn.