INNOVATIONSWORKSHOP INDUSTRIE 4.0 DURCH DATEN IHR NÄCHSTER SCHRITT ZUR DIGITALEN FABRIK UND DER GEWINNBRINGENDEN NUTZUNG IHRER MASCHINENDATEN
AUSGANGSLAGE
Erfassung IoT-Ausgangslage & Datenverfügbarkeit und -nutzung
hase Evaluierung der Potenziale für Industrie 4.0 durch Daten
Auswahl und Bewertung
ng
Unabhängig vom derzeitigen Digitalisierungsgrad in Ihrem Unternehmen erhalten Sie als Ergebnis eine strategische Roadmap für Ihre Entwicklung hin zur datengetriebenen, digitalen Fabrik. Erste Schritte dieser Roadmap sind mit vorhandenen Daten realisierbare Anwendungsfälle zum Aufzeigen des Potenzials sowie IoT-Infrastrukturempfehlungen zur Vernetzung von Maschinen.
Aktuelle Herausforderungen des Unternehmens
Kreativp
Um dieses Ziel zu erreichen, werden in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe die verschiedenen Sichtweisen auf die Geschäftsstrategie, aktuelle Herausforderungen des Unternehmens, die derzeitige IoT-Ausgangslage sowie die Möglichkeiten moderner Methoden aus den Bereichen Data Science und Künstliche Intelligenz beleuchtet.
Data Science Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Fokussieru
Digitalisierung und Daten verändern Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, angefangen bei Forschung und Entwicklung über Produktion und Vertrieb bis hin zu Dienstleistungen rund um die Nutzung eines Produkts. Diese zunehmende Vernetzung von Objekten und Maschinen wird auch als Internet of Things (IoT) oder Industrie 4.0 bezeichnet. Zur gezielten Unterstützung bei der digitalen Transformation in der Industrie bieten wir unseren Kunden den „Innovationsworkshop – Industrie 4.0 durch Daten“ an. Gemeinsam identifizieren wir mit Daten realisierbare Anwendungsfälle, nutzbringende IoT-Infrastrukturweiterentwicklung und gehen mit Ihnen den nächsten Schritt auf dem Weg zur digitalen Fabrik.
Der „Innovationsworkshop – Industrie 4.0 durch Daten“ ist ein intensiver Workshop mit dem Ziel, Potenziale rund um intelligente Datenanalysen sowie damit verbundene Chancen zur Weiterentwicklung der IoT-Infrastruktur zu identifizieren.
Konkretisierung eines Proof-of-Concepts Abbildung 1: Ablauf des „Innovationsworkshop – Industrie 4.0 durch Daten”
Ge m e in sa Verstä mes ndnis
In der digitalen Fabrik der Zukunft kommunizieren Maschinen untereinander und organisieren selbstständig die Produktion. Maschinen melden frühzeitig erforderliche Wartungen und bestellen Ersatzteile automatisch. Intelligente Algorithmen prognostizieren den Bedarf an Materialien und Betriebsstoffen, sodass die Versorgung automatisiert über beispielsweise Transportroboter erfolgen kann.
WAS IST DER INNOVATIONSWORKSHOP – INDUSTRIE 4.0 DURCH DATEN?