VMC-BAUREIHE
VERTIKALDREHMASCHINEN & VERTIKALE DREH- / FRĂ„SZENTREN
+ Durchgehend vertikale Modellfamilien mit modularem Aufbau gewĂ€hrleisten eine groĂe Variantenvielfalt
+ Optimal fĂŒr Klein- und Mittelserienfertigung, Teilefamilien und Prototypenfertigung
+ Universeller Einsatz â hochflexible Fertigung unterschiedlichster WerkstĂŒcke und Materialien
+ Optimal an die Bearbeitung
anpassbares Maschinenkonzept â groĂe Auswahl an Technologiemodulen
+ Erweiterung der Werkzeuganzahl mit Einsatz von MiniwerkzeugtrÀgern und Werkzeugmagazinen
+ Fit fĂŒr die Zukunft Industrie 4.0
NEU 2- ODER 4-ACHSBEARBEITUNG
VMC 450 / VMC 450-4 VMC 600 / VMC 600-4 WerkstĂŒckdurchmesser: 300 mm bis 630 mm
2
VMC MT-BAUREIHE
VMC-BAUREIHE
DIE V M C - P L AT T F O R M
VMC 300 MT VMC 450 MT VMC 600 MT WerkstĂŒckdurchmesser: 300 mm bis 630 mm
AUSSTATTUNG
VMC-BAUREIHE
VMC MT-BAUREIHE
Achsen
X/Y/Z/C
X/Y/Z/B/C
Werkzeugmodule
Scheibenrevolver Scheibenrevolver mit angetriebenen Werkzeugen
Multifunktionale Dreh- / FrÀsspindel
Technologien
Drehen / Bohren / FrÀsen Weitere Technologien mit angetriebenen Werkzeugen 8-fach oder 12-fach Revolver BMT / VDI / Capto
5-ACHS-BEARBEITUNG
Anzahl Werkzeuge
DIE VORTEILE 1
Geringer Platzbedarf = Reduzierung der Raumkosten, viele Möglichkeiten der Maschinenanordnung
Drehen / Bohren / FrÀsen und weitere multifunktionale Technologien
2
Geringe Nebenzeiten = Kurze Verfahrwege und Werkzeugwechselzeiten
Ab 36 WerkzeugplÀtze HSK / Capto (in 20er Schritten erweiterbar)
3
Hervorragende GesamtanlageneffektivitĂ€t dank hoher VerfĂŒgbarkeit und exzellenter BearbeitungsqualitĂ€t
4
Bedienerfreundlichkeit = Gut zugĂ€nglicher Arbeitsraum, schnelles RĂŒsten und Messen
5
Hohe Energieeffizienz = Niedrigere Energiekosten
6
Beladekonzept = Manuell, Roboter, Portal, TrackMotion Automationssystem
7
Kraftvolle Arbeitsspindel ermöglicht selbst Schwerzerspanung
8
Gleichteilestrategie, einheitliche Ersatzteilhaltung = Reduzierte Instandhaltungskosten
9
Hohe Steifigkeit = Grundkörper und Maschinenaufbau ermöglichen höchste BauteilqualitÀt
NEU 5-ACHSBEARBEITUNG
VMC 450-5 MT VMC 600-5 MT WerkstĂŒckdurchmesser: 450 mm bis 630 mm
3
4
PRODUKTIV
Optimal an die Bearbeitungsanforderung angepasst Die vertikalen Drehzentren der VMC-Baureihe sind fĂŒr die Fertigung von Klein- und Mittelserien bei hoher Teilevielfalt ausgelegt. FĂŒr die Bearbeitung steht ein Werkzeugrevolver mit acht bzw. zwölf WerkzeugplĂ€tzen zur VerfĂŒgung, je nach gewĂŒnschter Werkzeugschnittstelle in BMT oder VDI. Der Revolver kann mit angetriebenen Werkzeugen ausgestattet werden, um z.B. Bohroperationen auszufĂŒhren. FĂŒr Prozesssicherheit sorgt der integrierte Messtaster, der eine durchgĂ€ngig hohe QualitĂ€t der WerkstĂŒcke garantiert (erstes Teil = GutTeil). Damit ist die VMC-Baureihe exzellent fĂŒr unterschiedlichste Fertigungsaufgaben gerĂŒstet.
Die VMC MT-Baureihe erweitert das Maschinenkonzept um die oben angeordnete Dreh- / FrĂ€sspindel zu einem hochflexiblen Produktionszentrum. UniversalitĂ€t steht im Fokus der Maschinen, die sich auf nahezu jede Kundenanforderung konfigurieren lassen. Komplettbearbeitung mit unterschiedlichsten Technologien stehen im Vordergrund. Die VMC MTBaureihe bietet verschiedene Werkzeugmagazine mit bis zu 80 WerkzeugplĂ€tzen zur Auswahl. Diverse Spindelvarianten ergĂ€nzen das Sortiment. Damit ist die VMC MT-Baureihe die Allzwecklösung fĂŒr unterschiedlichste WerkstĂŒcke bei höchster Gesamtanlageneffizienz.
DIE WICHTIGSTEN STICHWORTE MAXIMALE PRODUKTIVITĂT
EINFACHES HANDLING
HĂCHSTE PERFORMANCE
Hochdynamische Achsen fĂŒr kurze Nebenzeiten und schnelle Zerspanungsprozesse
Alle Serviceeinheiten leicht erreichbar
durch kurze Wege
HOHE OBERFLĂCHEN-
SEHR HOHE STANDZEITEN
ERSTES TEIL = GUT-TEIL
GENAUIGKEITEN
DER WERKZEUGE
Achsenkontrolle ĂŒber rotatorisch, indirekte Absolutwertgeber. Alle Achsen mit vollgekapseltem linearen GlasmaĂstab (optional)
Maschinengrundkörper aus MINERALITÂź, DĂ€mpfungsverhalten 6â8-fach besser als Grauguss
Durch integrierten Messtaster und MessbrĂŒcken
5
Mit der VMC- und der VMC MT-Baureihe bietet EMAG ein Maschinensystem fĂŒr Futterteile, das dank seiner FlexibilitĂ€t fĂŒr die Fertigung verschiedenster WerkstĂŒcke in unterschiedlichsten Fertigungsszenarien angepasst ist. Ob Teile fĂŒr LKW, Bau- und Landmaschinen oder die Flugzeugindustrie, es gibt praktisch keine Branche, fĂŒr die die VMC-Serie nicht prĂ€destiniert ist.
Universelle Lösungen fĂŒr die Bearbeitung von Futterteilen VMC-Baureihe
X Z
C Achsanordnung der VMC-Maschinen, WerkzeugtrÀger: Revolver
FLEXIBEL
AUFBAU DER MASCHINEN
6
VMC MT-Baureihe
X Z
C Achsanordnung der VMC MT-Maschinen: Dreh- / FrÀsspindel und Werkzeugmagazin, seitliche Anordnung
Maschinengrundkörper Z-Schlitten X-Schlitten Revolver Hauptspindel Seitliche Ladeluke
NC-Steuerung (Fanuc oder Siemens)
Aufbau der VMC-Baureihe
Maschinengrundkörper Z-Schlitten X-Schlitten Dreh- / FrÀsspindel Seitliche Ladeluke Hauptspindel Werkzeugmagazin, ab 36 SpeicherplÀtze, in 20er Schritten erweiterbar
Aufbau der VMC MT-Baureihe
7
+ Simultanbearbeitung von zwei Seiten
+ Kraftvolle Hauptspindel ermöglicht maximale Bearbeitungsgeschwindigkeit
+ 2 x 2 Werkzeugrevolver mit jeweils bis zu 12 WerkzeugplÀtzen
+ Doppeltes Zeitspanvolumen + Selbst komplexe Geometrien
können hochproduktiv gefertigt werden
4-achsige Bearbeitung fĂŒr maximale ProduktivitĂ€t Sind die vertikalen Drehzentren der VMC-Baureihe bereits in der Basisversion hochproduktive Bearbeitungszentren, wird ihre ProduktivitĂ€t durch die 4-achsige AusfĂŒhrung VMC 450-4 noch einmal deutlich gesteigert. 4-achsig bedeutet, dass die Maschine mit zwei zusĂ€tzlichen Linearachsen X2 und Z2 in Form eines zweiten Werkzeugrevolvers erweitert wird. Der Einsatz der beiden Werkzeugrevolver und damit verbunden die 4-achsige Simultanbearbeitung von zwei Seiten wird durch die kraftvolle Hauptspindel kongenial unterstĂŒtzt. Die in mehreren Varianten verfĂŒgbare Hauptspindel ermöglicht selbst Schwerzerspanungsprozesse sowie ein optimales Zeit-Span-Volumen, das durch die 4-achsige Bearbeitung nahezu verdoppelbar ist.
EFFIZIENT
Die hochprĂ€zise Steuerung sĂ€mtlicher Achsen, in Verbindung mit dem nahezu grenzenlos variablen Werkzeugeinsatz, ermöglicht die Fertigung von komplexen Bauteilen in einer Aufspannung. Ob Hart- und Weichdrehoperationen, Bohr- oder FrĂ€soperationen oder das Einbringen von Verzahnungen â die breite technologische Basis der EMAG Gruppe ermöglicht viele Anwendungen auf der VMC 450-4.
8
VMC 450-4
X1 X2 Z1 Z2
C Achsanordnung der VMC 450-4: 2 x Kreuzschlitten mit Revolver
MaschinengrundkàžŁàžrper X1, Z1-Schlitten X2, Z2-Schlitten Seitliche Ladeluke Werkzeugrevolver Werkzeugrevolver Hauptspindel
Aufbau der VMC 450-4
9
+ Komplexe Bearbeitung in einer
Aufspannung â Umspannfehler werden eliminiert
+ Kraftvolle Hauptspindel ermöglicht maximale Bearbeitungsgeschwindigkeit
+ Reduzierung der Nebenzeiten + 5 Achsen zur Bearbeitung kom-
plexer Bauteile mit raumschrÀgen Bohrungen und FlÀchen
+ Optimal fĂŒr Kleinserien, Teilefamilien und Prototypenfertigung
+ Umfangreiches Werkzeugmagazin verringert UmrĂŒstzeiten
Komplexe Geometrien und schnelle Drehprozesse Die Bearbeitung von schweren Bauteilen, die zudem raumschrĂ€ge Bohrungen und FlĂ€chen aufweisen, wird durch den Einsatz der VMC 450-5 MT ermöglicht. Die Maschine erweitert die Grundmaschine VMC 450 MT um zwei zusĂ€tzliche Achsen, die Schwenkachse B in der FrĂ€sspindel und eine Y-Achse in der Arbeitsspindel. Diese zusĂ€tzlichen Achsen ermöglichen das Einbringen selbst komplexer Geometrien und machen die VMC 450-5 MT zu einem echten Hochleistungsproduktionszentrum fĂŒr Futterteile. SelbstverstĂ€ndlich bleiben die Grundtugenden der VMC-Baureihe erhalten, sodass auch Schwerzerspanungsprozesse und Drehbearbeitungen mit hohem Spanabtrag problemlos möglich sind. Dies ermöglicht aufwendige Komplettbearbeitungen vom Rohteil zum Fertigteil, ohne die Notwendigkeit einer Umspannung. Das sorgt nicht nur fĂŒr optimale Bearbeitungszeiten, sondern auch fĂŒr höchste BauteilqualitĂ€t, da etwaige Umspannfehler eliminiert werden. Das umfangreiche Werkzeugmagazin trĂ€gt zur hohen ProduktivitĂ€t der Maschine bei, da RĂŒstvorgĂ€nge minimiert und damit die Maschinenlaufzeiten maximiert werden. Die QualitĂ€tskontrolle erfolgt ĂŒber Messtaster und MessbrĂŒcke.
PRĂZISE
VMC-5 MT
10
X B Z
Y C Achsanordnung der VMC-5 MT-Maschinen: Dreh- / FrÀsspindel und Werkzeugmagazin, seitliche Anordnung
Maschinengrundkörper Seitliche Ladeluke Dreh- / FrÀsspindel Dreh- / FrÀsspindel Hauptspindel Werkzeugmagazin, ab 20 SpeicherplÀtze, in 20er Schritten erweiterbar
Aufbau der VMC 450-5 MT
11
PRĂZISE 12
QualitĂ€tssicherung integriert FĂŒr ein durchgĂ€ngiges QualitĂ€tsmanagement und höchste BauteilgĂŒte stehen gleich mehrere sich ergĂ€nzende Messsysteme in den VMC- und VMC MT-Maschinen zur VerfĂŒgung. Die LasermessbrĂŒcke auĂerhalb des Arbeitsraums ĂŒberprĂŒft den VerschleiĂ sowie den Durchmesser der Werkzeuge und sorgt stets fĂŒr einen ununterbrochenen Bearbeitungsprozess. Die QualitĂ€t der WerkstĂŒcke ĂŒberprĂŒft ein Funkmesstaster, der als einwechselbares System zur VerfĂŒgung steht.
WERKZEUGKONTROLLE
WERKSTĂCKKONTROLLE
» » » » » »
» HochprÀzise 2-Punkt-Messung
AuĂerhalb des Arbeitsraums Durchmesserkontrolle WerkzeuglĂ€nge Bruchkontrolle SchneidenverschleiĂ Spitzenhöhe bei Drehwerkzeugen
TECHNISCHE DATEN Futterdurchmesser Gewicht max. Umlaufdurchmesser ĂŒber Bett Drehdurchmesser max. Verfahrweg (*optional) » X1 / Y1 / Z1 » X2 / Y2 / Z2 Spindelhöhe (ohne Spannmittel)
VMC 300 MT mm
inch
kg lb
mm
315
12.5
300 661
500
VMC 450 / VMC 450 MT
VMC 450-4
19.5
19.5
500 300 661
700
500 300 661
700
VMC 450-5 MT 500
19.5
300
VMC 600 / VMC 600 MT
630 25
500
661
1,102
700
800
inch
19.5
27.5
27.5
27.5
31.5
inch
12
18
18
18
24
mm
300
450
450
450
600
mm
340 / - / 480
630 / - / 500
395 / 50* / 810
780 / - / 500
780 / - / 500
mm
-/-/-
-/-/-
395 / 50* / 810
-/-/-
-/-/-
1.040
1.040
inch inch
mm
inch
13.5 / - / 19 -/-/-
1.040 41
25 / - / 20 -/-/-
41
15.5 / 2* / 32
15.5 / 2* / 32 41
30.5 / - / 20 -/-/-
1.040 41
30.5 / - / 20 -/-/-
1.040 41
Hauptspindel » Spindelflansch nach ISO 702-1: 2009
GröĂe
8
8 / 11
8 / 11
8 / 11
8 / 11
mm
140 / 160
140 / 160 / 190
140 / 160 / 190
140 / 160 / 190
140 / 160 / 190
» Leistung max.
kW
48 / 72
48 / 72 / 84 / 106
48 / 72 / 84 / 106
48 / 72 / 84 / 106
72 / 106 / 93
» Leistung 100 % ED
kW
32 / 54
32 / 54 / 74 / 84
32 / 54 / 74 / 84
32 / 54 / 74 / 84
» Spindellagerung à Hauptantrieb
» Volle Leistung ab Spindeldrehzahl » Drehmoment max. » Drehmoment 100 % ED » Drehzahl max. » Spindelpositioniergenauigkeit
inch
hp
hp
1/min
5.5 / 6.5
64 / 97 43 / 72
5.5 / 6.5 / 7.5
64 / 97 / 113 / 142 43 / 72 / 99 / 113
5.5 / 6.5 / 7.5
64 / 97 / 113 / 142 43 / 72 / 99 / 113
5.5 / 6.5 / 7.5
64 / 97 / 113 / 142 43 / 72 / 99 / 113
5.5 / 6.5 / 7.5
97 / 142 / 125
54 / 84 / 86
43 / 113 / 115
800
800
800
800
800 / 400
Nm
590 / 860
590 / 860 / 1.000 / 1.450
590 / 860 / 1.000 / 1.450
590 / 860 / 1.000 / 1.450
860 / 1.450 / 2.550
Nm
380 / 650
380 / 650 / 890 / 1.000
380 / 650 / 890 / 1.000
380 / 650 / 890 / 1.000
650 / 1.000 / 2.000
1/min rpm
3.000 / 2.400
3.000 / 2.400 / 2.000
3.000 / 2.400 / 2.000
3.000 / 2.400 / 2.000
2.400 / 2.000 / 1.250
° (C-Achse)
± 0,01
± 0,01
± 0,01
± 0,01
± 0,01
rpm
ft-lb ft-lb
435 / 634
280 / 479
435 / 634 / 738 / 1,069
280 / 479 / 656 / 738
435 / 634 / 738 / 1,069
280 / 479 / 656 / 738
435 / 634 / 738 / 1,069
280 / 479 / 656 / 738
634 / 738 / 1,880 479 / 738 / 1,475
Vorschubantrieb » Eilganggeschwindigkeit X1 / Y1 / Z1
m/min
X2 / Y2 / Z2
m/min
» Vorschubkraft
60 / - / 30
30 / - / 30
60 / 5 / 30
60 / - / 30
2,363 / - / 1,181
2,363 / - / 1,181
1,181 / - / 1,181
2,363 / 197 / 1,181
2,363 / - / 1,181
ipm
-/-/-
-/-/-
1,181 / - / 1,181
-/-/-
-/-/-
X1 / Y1 / Z1
kN
X2 / Y2 / Z2
kN
» Kugelrollspindel Ă
60 / - / 30
ipm
-/-/-
4/-/8
-/-/-
4/-/8
30 / - / 30
5 / - / 18,7
-/-/-
4 / 15 / 8
lbf
899 / - / 1,798
899 / - / 1,798
1,124 / - / 4,204
899 / 3,372 / 1,798
lbf
-/-/-
-/-/-
1,124 / - / 4,204
-/-/-
mm
-/-/-
40 / - / 40
-/-/-
40 / - / 40
5 / - / 18,7
-/-/-
-/-/-
4/-/8
899 / - / 1,798
-/-/-
-/-/-
40 / 40 / 40
40 / 25 / 50
40 / - / 50
inch
1.5 / - / 1.5
1.5 / - / 1.5
1.5 / 1.5 / 1.5
» Leistung max.
kW
26,4 / 43
26,4 / 43 / 45
-
43
26,4 / 43 / 45
» Leistung 100 % ED
kW
13,2 / 24
35 / 58 / 60
13,2 / 24 / 34
24
13,2 / 24 / 34
1/min
18 / 32 / 46
-
rpm
12.000 / 7.000
12.000 / 7.000
-
10.000
12.000 / 7.000
Nm
ft-lb
120 / 196
120 / 196 / 187
190
120 / 196 / 187
60 / 110
89 / 145 / 138
-
Nm
89 / 145
60 / 110 / 141 44 / 81 / 104
-
120
60 / 110 / 141
Gruppe 1
-
(DIN 69893-1)
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
HSK-A 63 / Capto C6
-
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
Gruppe 2
-
-
HSK-A 100 / Capto C8
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
-
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
(DIN 69893-1) / (ISO 26623)
Gruppe 1
StĂŒck
40
46 / 80
-
46 / 80
46 / 80
Gruppe 2
StĂŒck
-
32 / 60
-
32 / 60
32 / 60
Dreh-FrÀsspindel
» Drehzahl max. » Drehmoment max. » Drehmoment 100 % ED
hp hp
ft-lb
» Spindelaufnahme
35 / 58 18 / 32
44 / 81
HSK-A 63
1.5 / 1 / 2
58 32
140 88
HSK-A 63 / Capto C6
HSK-A 100 / Capto C8
1.5 / - / 2
35 / 58 / 60 18 / 32 / 46
89 / 145 / 138 44 / 81 / 104
HSK-A 63 / Capto C6
HSK-A 100 / Capto C8
» WerkzeugmagazinplÀtze
Scheibenrevolver
2 x Revolver
» Schnittstelle (*optional) Gruppe 1
-
VDI 40 / BMT 65
VDI 40 / BMT 65
VDI 40 / BMT 65
-
VDI 40* / BMT 65*
Gruppe 2
-
-
-
-
-
VDI 50 / BMT 75
StĂŒck
12
12
2 x 12
-
12
mm
360 (*440) / 380
360 (*440) / 380
360 (*440) / 380 18 (*17.5) / 15
-
360 (*440) / 380
mm
-
-
-
-
17.5
» WerkzeugplĂ€tze » SchlĂŒsselweite (*optional) Gruppe 1
inch
(DIN 69880)
18 (*17.5) / 15
(DIN 69880)
18 (*17.5) / 15
(DIN 69880)
(DIN 69880) (DIN 69880)
18 (*17.5) / 15
440
Gruppe 2
inch
» Flugkreis Ă
inch
27.5
27.5
27.5
700
-
760
Nm
40 / 15
40 / 15
40 / 15
-
40 / 15
1/min
6.000
6.000
6.000
-
6.000
» Drehmoment angetriebene Werkzeuge 30 % ED / 100 % ED » Drehzahl angetriebene Werkzeuge max.
mm
ft-lb rpm
700
30 / 11
700
30 / 11
30 / 11
30
30 / 11
Drehen
FrÀsen
Schleifen
WÀlzfrÀsen
AUF DER GANZEN WELT ZU HAUSE. EMAG Salach GmbH Salach
Leipzig
Ăsterreich
AustraĂe 24
PittlerstraĂe 26
Glaneckerweg 1
73084 Salach
04159 Leipzig
5400 Hallein
Deutschland
Deutschland
Ăsterreich
Telefon: +49 7162 17-0
Telefon: +49 341 4666-0
Telefon: +43 6245 76023-0
Fax:
Fax:
Fax:
+49 7162 17-4027
+49 341 4666-114
+43 6245 76023-20
E-Mail: info@salach.emag.com
E-Mail: info@leipzig.emag.com
E-Mail: info@austria.emag.com
Frankfurt
MĂŒnchen
DĂ€nemark
Martin-Behaim-StraĂe 12
ZamdorferstraĂe 100
Horsvangen 31
63263 Neu-Isenburg
81677 MĂŒnchen
7120 Vejle Ă
Deutschland
Deutschland
DĂ€nemark
Telefon: +49 6102 88245-0
Telefon: +49 89 99886-250
Telefon: +45 75 854854
Fax:
Fax:
Fax:
+49 6102 88245-412
E-Mail: info@frankfurt.emag.com
+49 89 99886-160
E-Mail: info@muenchen.emag.com
+45 75 816276
E-Mail: info@daenemark.emag.com
Marktunternehmen EUROPA
AMERIKA
ZETA EMAG Srl
EMAG UK Ltd.
EMAG L.L.C. USA
Via dei Mille 31
Chestnut House,
38800 Grand River Avenue
20098 San Giuliano Milanese (Mi)
Kingswood Business Park
Farmington Hills, MI 48335
Italien
Holyhead Road
USA
Telefon: +39 02 905942-1
Albrighton
Telefon: +1 248 477-7440
Fax:
Wolverhampton WV7 3AU
Fax:
GroĂbritannien
E-Mail: info@usa.emag.com
+39 02 905942-24
E-Mail: zetaemag@emag.com
+1 248 477-7784
Telefon: +44 1902 37609-0 NODIER EMAG INDUSTRIE
Fax:
2, Parc des Fontenelles
E-Mail: info@uk.emag.com
+44 1902 37609-1
78870 Bailly
Maquinaria EMAG Mexico S de RL de CV Av. Hercules 301 Nave 1
Frankreich
EMAG OOO
Poligono Empresarial Santa Rosa
Telefon: +33 130 8047-70
ul. Akademika Chelomeya 3/2
76220 Santa Rosa Jauregui, Queretaro
Fax:
117630 Moskau
Mexico
Russland
Telefon: +52 442 291 1552
Telefon: +7 495 287 0960
E-Mail: info.mexico@emag.com
+33 130 8047-69
E-Mail: info@nodier.emag.com ZETA EMAG Srl
Fax:
Sucursal en España
E-Mail: info@russia.emag.com
+7 495 287 0962 EMAG DO BRASIL
Pasaje Arrahona, n° 18
EdifĂcio Neo Corporate Offices, CJ 1503
PolĂgono Industrial Santiga
Rua Enxovia, 472
08210 BarberĂ del VallĂšs (Barcelona)
04711-030 SĂŁo Paulo SP
Spanien
Brasilien
Telefon: +34 93 7195080
Telefon: +55 11 38370145
Fax:
Fax:
+34 93 7297107
E-Mail: info@emh.emag.com
14
EMAG MEXICO
+55 11 38370145
E-Mail: info@brasil.emag.com
WÀlzschÀlen
Thermisches FĂŒgen
ECM / PECM
LaserschweiĂen
Schweden
Tschechien
TĂŒrkei
Glasgatan 19B
Lolkova 766
Sanayi Cad. No.: 44
73130 Köping
103 00 Praha 10 â Kolovraty
Nish Ä°stanbul Sitesi D Blok
Schweden
Tschechien
D: 155 Yenibosna â Istanbul
Telefon: +46 221 40305
Telefon: +420 731 476070
TĂŒrkei
E-Mail: info@sweden.emag.com
E-Mail: mdelis@emag.com
Telefon: +90 532 694 54 44
Ungarn
Polen
Gerenda 10
ul. Krzycka 71A / 6
1163 Budapest
53-020 WrocĆaw
Ungarn
Polen
Telefon: +36 30 9362-416
Telefon: +48 728 389 989
E-Mail: lbujaki@emag.com
Fax:
InduktionshÀrten
E-Mail: ckoc@emag.com
+48 601 371 353
E-Mail: info@poland.emag.com
ASIEN EMAG (China) Machinery Co., Ltd.
EMAG INDIA Pvt. Ltd.
Building A3 & B7 Cangneng
Technology Centre
Europe & America Technology Park
No. 17/G/46-3, Industrial Suburb,
No. 8 Loujiang Rd. (N.)
2nd Stage, Yeshwantpur,
215400 Taicang
Bengaluru â 560 022.
Jiangsu, China
Indien
Telefon: +86 512 5357-4098
Telefon: +91 80 50050163
Fax:
E-Mail: info@india.emag.com
+86 512 5357-5399
E-Mail: info@emag-china.com EMAG KOREA Ltd. EMAG (Chongqing) Machinery Co., Ltd.
Rm204, Biz center, SKn Technopark,
No. 10th Lailong Road
124 Sagimakgol-ro, Sangdaewon-dong,
Yongchuan District
Jungwon-gu, Seongnam City,
402160 Chongqing
Gyeonggi-do, 462-721
China
SĂŒdkorea
Telefon: +86 23 49783399
Telefon: +82 31 776-4415
Fax:
Fax:
+86 23 49783388
E-Mail: info@emag-china.com
+82 31 776-4419
E-Mail: info@korea.emag.com
TAKAMAZ EMAG Ltd. 1-8 Asahigaoka Hakusan-City Ishikawa Japan, 924-0004 Japan Telefon: +81 76 274-1409 Fax:
+81 76 274-8530
E-Mail: info@takamaz.emag.com
15
www.emag.com
271-0-D/08.2017 · Printed in Germany · © Copyright EMAG ·
Wir behalten uns vor, technische Ănderungen durchzufĂŒhren.