Salto 138

Page 1

Nr. 138

September 2016

salto

Seit 1978 das offizielle Magazin des Verbandes der Sport- und Bewegungserzieher Österreichs!

TAG

„Bewegung jeden Tag“ www.sporterzieher.at www.facebook.com/sporterzieher

GZ 02 Z0 32 333 M

Foto: Jeff Zielinski Athlete: Tony Hamlin Red Bull Illume

P.b.b.

Foto: Karl Steinegger

SPORTERZIEHER 5. 11. 2015



SPORTERZIEHERTAG 2016 Österreichs größte Fortbildung für Sport- und Bewegungserzieher

Mit Info-Messe 2016

Keynote

Sport macht schlau! Frieder Beck (D)

Workshops • • • • • • • •

Frieder Beck: Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit im Sportunterricht Christoph Lahousen: Bildungsstandards Bewegung und Sport - verständlich erklärt! Wolfgang Schmidt: Badminton in der Schule Sabrina Klopf: Easy Dance Programme - Zumba, Sh´Bam und Co Birgit Freidorfer: EFT - Auf Klopfdruck entspannt! Johannes Gosch: Buchpräsentation „7 Key Facts“ Sides Special Olympics 2017 in Schladming-Schulprogramme • Quick Finder - Info Messe Campus Outdoor: Fussballtennis, Speed-Tennis, Spikeball • Neue Fachliteratur • Gewinnspiel • Buffet

10. November, 8.15 Uhr, Graz, PHST

Eine Veranstaltung von:

www.sporterzieher.at

Anmeldung in PH Online bis 18. September unter der LV-Nr. 6110BS01. Nachmeldungen bis 20. Oktober mit Genehmigung der Direktion per Weitere Golftermine: Ausschreibungen siehe Homepage LSR, www.lsr-stmk.gv.at oder www.steiermark-golf.at e-mail an erich.frischenschlager@phst.at


2016

SPORTERZIEHERTAG EInvent-

Österreichs größte Veranstaltung für Sport- u. Bewegungserzieher

fo

Vorträge, Workshops und mehr! Der Sporterziehertag 2016 findet am 10. November zum Hauptthema „Sport macht schlau!“ statt. Als Keynote-Speaker haben wir in diesem Jahr den deutschen Kollegen Frieder Beck engagiert. In seinem gleichnamigen Buch „Sport macht schlau“ beleuchtet der Hirnforscher und Sportwissenschaftler die Auswirkungen von Bewegung und Sport auf die geistige Leistungsfähigkeit. Beck ist Lehrer für Mathematik und Sport und war 13 Jahre lang Trainer der Deutschen Nationalmannschaft im Ski-Freestyle. Die jüngste Forschung zeigt, wer sich sportlich betätigt, tut nicht nur etwas für seinen Körper und seine Gesundheit, sondern stärkt auch seinen Geist, sein Gedächtnis und seine Konzentrationsfähigkeit. Frieder Beck zeigt, wie dies funktioniert und wie wir im Alltag sowie in Schule und Verein unseren Geist und unsere sportlichen Leistungen beflügeln können. Dabei wird auch auf die Förderung exekutiver Funktionen eingegangen. Weiterhin präsentiert Frieder Beck viele Überraschungen der neusten Hirnforschung über unser Motivationsund Lernsystem im Kopf. Beck zeigt, wie wir nicht nur im Sport schneller lernen und Kinder und Jugendliche optimal fördern. Infos: http://www.goldegg-verlag.com (Suchfunktion: „Sport macht schlau“ eingeben) Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit im Sportunterricht Der Workshop ist die praktische Umsetzung der Informationen aus dem Vortrag „Sport macht schlau“. Hier stehen die koordinativen Fähigkeiten und ihre Auswirkungen auf Lern- und Gedächtnisleistung im Mittelpunkt. Sportunterricht kann nicht nicht nur auf die Verbesserung der motorischen und koordinativen Grundfertigkeiten beschränkt werden, sondern ist auch die Basis für die geistige Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Badminton in der Schule Wolfgang Schmidt stellt das beliebte Rückschlagspiel als ideales Sportspiel für die Schule vor. Warum Badminton so attraktiv für den Schulsport ist? Badminton... • macht Spaß, weil sich erste Erfolge rasch einstellen, was sehr motivierend ist. • fordert und fördert den ganzen Körper und ist weitgehend ungefährlich.

• • • •

• •

lässt sich für jede/n Schüler/in anpassen ist günstig kann in fast jedem Turnsaal gespielt werden. kann viele Schüler/innen gleichzeitig beschäftigen: es gibt viele Aufgaben, die auch ohne Netz allein oder mit Partner/innen auf kleinem Raum ausgeführt werden können. bekommt große Bedeutung für die Freizeit hat attraktive Schulsportwettkämpfe.

EFT - auf Klopfdruck entspannt! Birgit Freidorfer präsentiert die Emotional Freedom Technique (EFT), dahinter verbirgt sich eine einfache und erstaunlich wirksame Selbsthilfemethode, die sich die Erkenntnisse der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Kinesiologie, moderner Gesprächstechniken und neurologische Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zunutze macht. Stress im Besonderen, vor allem aber heftige Gefühle wie Ängste, Ohnmacht, Hilflosigkeit, Wut und Ärger sowie einschränkende, destruktive Glaubenssätze können mit dem Klopfen leicht zugänglicher Körperpunkte in Kombination mit Augenbewegungen und stärkenden Affirmationen Ihnen, einzelnen SchülerInnen sowie der gesamten Klasse helfen, schneller wieder in Balance zu kommen. Easy Dance Programme - Zumba, Sh´Bam und Co Tanzen, Spaß haben und dabei fit, schlank und gesund bleiben! Sabrina Klopf lüftet das Erfolgsgeheimnis der aktuellsten Easy-Dance-Programme. Sie erleben einfache tänzerische Moves zu verschiedenen Musikstilen wie Latin, Hip Hop, Jazz, Musical, etc. Danach lernen Sie, wie Sie selbst Choreographien spielerisch zusammenstellen können. Buchpräsentation: 7 Key Facts Johannnes Gosch präsentiert das erst kürzlich im Ueberreuter Verlag erschienene Buch „7 Key Facts - So verbessern Sie Ihre Lebensqalität!“ Im Mittelpunkt stehen sieben Schlüsselfaktoren, deren Ausprägungsgrad jeder selbst in der Hand hat. Jeden einzelnen Schlüsselfaktor können Sie entwicklen und somit Ihre Lebensqualität auf weite Strecken selbst bestimmen. Welche das sind und wie Sie diese optimieren können, erfahren Sie in diesem spannenden Workshop. Infos: www.ueberreuter-sachbuch.at, www.active-life.at Bildungsstandards Bewegung und Sport - verständlich erklärt! Die beiden Landesfachkoordinatoren für Bewegung und Sport Steiermark Mag. Susanne Brunati und Mag.


2016

SPORTERZIEHERTAG EInventÖsterreichs größte Veranstaltung für Sport- u. Bewegungserzieher

Christoph Lahousen präsentieren in Theorie und Praxis die Anwendung und Umsetzung des kompetenzorientierten Unterrichts. Der vorgesehene Bildungsstandard für den Sportunterricht ist ab diesem Herbst grundsätzlich in der Sekundarstufe zu unterrichten, ebenso der fertiggestellte(gültige) neue Lehrplan für die Sekundarstufe II. Auch hierfür wird es viele Informationen geben. Special Olympics 2017 in Schladming „Heartbeat for the World“ - unter diesem Motto finden vom 14. bis 25. März 2017 die Weltwinterspiele von Special Olympics für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung statt. Zu diesem weltweit größten Sport- und Sozialevent im Jahr 2017 werden sich rund 3000 Athleten und 1100 Trainer aus 110 Nationen in der Steiermark einfinden. Es ist ein großes Anliegen auch die österreichischen Schulen miteinzubinden. Welche Möglichkeiten es gibt, wie Schulen bei den Weltwinterspielen mitwirken können, erfahren Si in diesem Workshop. Infos: www.austria2017.org Speed Tennis / Fuß-Tennis Werner Gumhold stellt die Sportart Tennis bzw. Fußballtennis auf der Straße vor. Jeder feste Untergrund

fo

eignet sich wunderbar, um ein Kindertennisnetz auf zu stellen. Linien werden, wenn überhaupt nötig, rasch mit Kreide gezogen und damit ein begrenztes Feld markiert. Schaumstoffbälle oder Kindertennisbälle eignen sich besonders gut, um eigentlich relativ rasch interessante und lustige Ballwechsel zu erleben. Leichte Schläger bzw. Kindertennisschläger erleichtern die Ballkontrolle. Diese Netze können natürlich auch mit dafür geeigneten Bällen (nicht zu hart) für Fußtennis verwendet werden. Beide Spiele können ohne besondere Regeln durchgeführt werden. Funsport Spikeball Spikeball ist ein rundes trampolinähnliches Netz und ein kleiner Ball. Der Erfolg dieser neuen Trendsportart liegt unter anderen darin, dass jeder sofort loslegen kann, ohne spezielle Trainingseinheiten oder Lehrgänge. In wenigen Minuten ist das kleine Netz aufgebaut und man kann beginnen. Völlig losgelöst von einer festgelegten Location. Spikeball eignet sich als Indoor- und Outdoor-Sport. Nach dem Spiel wird das komplette Spikeball Set wieder in einer mitgelieferten Tasche schnell verstaut. Arno Logar ermöglicht allen TeilnehmerInnen ein kleines Spiel zwischendurch. Info: www.spikeball.de

Die besten Adressen für Sport und Projektwochen

QUICK FINDER INFO MESSE Informieren Sie sich am Sporterziehertag im Rahmen der QUICK FINDER-Info Messe über Angebote zu neuer Fachliteratur, Durchführung von Sport- und Projektwochen, Sportmaterialien, Workshops für Schulen, usw.! 10 Sporterziehertag Gewinnspiel Name VSP- Nr. Gewinnfrage: In welcher steirischen Stadt werden von 14. bis 25. März 2017 die Special Olympics 2017 ausgetragen?

Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen und wertvolle Preise gewinnen wollen, schneiden Sie diesen Kupon aus und werfen Sie ihn am Sporterziehertag richtig ausgefüllt bis 9 Uhr in die Gewinnbox am VSP-Stand!


Informationstag bei Im Rahmen des Sporterziehertages am 10. November bietet der VSP auch heuer in Zusammenarbeit mit unserem Partner „GIGA SPORT“ den beliebten Info- und Einkaufstag an (siehe Info links). Informieren kann man sich vor dem Einkauf bei der GIGA-SPORT Mannschaft, die euch jederzeit vollzählig zur Verfügung steht. Teilnahmeberechtigt sind nur VSP-Mitglieder, die in Besitz einer gültigen Hard-Card für das Jahr 2016 sind (weiß-grün). Einkaufstag - Programm: + Information und Einkauf: von 16.30 bis 18 Uhr + Meinungsbildner-Aktion, siehe unten! + Preisnachlass von 20% auf alle regulären Artikel im Sporthaus + Preisnachlass von 10% auf reduzierte Ware. s u min + Ab 18 Uhr Open End Bis zu im Pub Flann o`Brien, Paradeishof!

20%aus! rth

im Spo

Meinungsbildner-Aktion Die Meinungsbildner-Aktion für alpinen Skilauf (Alpinski, Bindung, Schuhe) und Snowboard gibt es auch heuer wieder. Interessierte VSPMitglieder melden sich am Sporterziehertag bei GIGA SPORT in der entsprechenden Abteilung. Nur für Mitglieder mit gültiger VSP-Card 2016. Infos bei Fredi Krenn: 0664/ 46 86 296

Bitte MB 2016 einzahlen! Alle Mitglieder, die den MB 2016 noch nicht bezahlt haben, mögen das umgehend (bis 20. Oktober) tun, damit Sie rechtzeitig bis zum Sporterziehertag Ihre Hard Card bekommen. Der aktuelle Kontostand ist im Adressfeld auf der ersten Seite abzulesen. Offene Beiträge bitte umgehend auf die VSP-Bankverbindung anweisen: Verband der Sporterzieher, Steiermärkische, BIC: STSPAT2GXXX IBAN: AT 5520 8150 2600 8036 92

Die Mitgliedstarife Mitglieder Ehepartner Studenten

22  33  (16,5 pro Person) 11 


Mit tiefer Betroffenheit trauern wir um unser Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied im Verband der Sporterzieher

Prof. Mag. Gert Kölli der im Sommer verstorben ist. Allen, die ihn gekannt haben wird er immer als engagierter Funktionär, wunderbarer Pädagoge und besonderer Schwimmmethodiker in Erinnerung bleiben. Wir sprechen auf diesem Wege den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus! Der Vorstand des Verbandes der Sporterzieher


Slacklinen im Sportunterricht! Christoph Kowatsch hat sich bei Daniel Haberl informiert... Ob im Park, am Strand, über dem Wasser, zwischen Berggipfeln oder in einem Turnsaal: Slacklinen ist allgegenwärtig und wird überall auf der Welt praktiziert. Was von der Ferne betrachtet so einfach aussieht, stellt sich bei den ersten Selbstversuchen als wesentlich schwieriger heraus. Nur mit viel Selbstbeherrschung, Motivation, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen gelingt es den Meisten, sich Schritt für Schritt nach vorne zu Kämpfen und die erste “Begehung” zu vollenden. Die Weiterentwicklung der koordinativen Fähigkeiten wird nicht als solches wahrgenommen und rückt in den Hintergrund. Spannend ist es immer wieder zu hören, dass man fürs Slacklinen viel “Gleichgewicht” benötigt. Diese Aussage ist nicht falsch, aber die Balance ist nur ein kleiner Teil der geistigen und körperlichen Vorgänge, die dazu nötig sind, dieses 2,5cm bis 5cm breite Band zu überqueren und dabei zwischendurch nicht auf den Boden zu steigen. Slacklinen sollte für Kinder eine abwechslungsreiche Alternative im Turnunterricht darstellen. Die Kinder sollen sowohl körperlich als auch geistig vor neue Herausforderungen gestellt werden, um am Ende der Einheit das Gefühl zu erlangen, etwas Tolles, Neues erreicht zu haben. Für eben jeden dieser Punkte bietet Slacklinen die optimalen Voraussetzungen. Nicht nur, dass es sich um ein günstiges Sportgerät handelt: Unabhängig von Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht bietet Slacklinen die selben Chancen, persönliche Erfolge zu erzielen. Slacklinen kann mit Unterstützung von anderen auch mit vielen Inklusionskindern praktiziert werden. Für den Aufbau braucht es nicht viel: Zwei Anschlagpunkte, eine Slackline und einen Abriebschutz, wenn man die Slackline zwischen zwei Bäumen aufspannt, um die Rinde des Baumes nicht zu beschädigen. Für die Halle empfiehlt es sich, eine quer angeordnete Mattenbahn unter der Slackline auf zu legen. Länge und Höhe der Slackline können variieren. Um bei Anfängern mögliche Ängste bezüglich Höhe zu verhindern, sollte die Slackline jedoch nicht höher als Kniehöhe (ca 60 cm.) und nicht länger als 5-7 m aufgespannt werden. Der Auf- und Abbau ist als Beilage bei jeder neuen gekauften Slackline zu entnehmen. Wie stark die Slackline zu spannen ist, entscheidet man prinzipiell selbst. Bei einer Gruppe sollte der oder die Schwerste am tiefsten Punkt nicht den Boden berühren. Die Wahl der Anschlagpunkte im Turnsaal ist nicht immer klar. Die gespannte Slackline entwickelt Kräfte, welche über die Haltbarkeit von Volleyball -oder Reckstützen hinaus gehen. Viele Slacklinehersteller bieten Wand-

halterungen, bzw. spezielle Stützen an, die in die Verankerungen von Reck- bzw. Volleyballhülsen passen (www.slacktivity.at) um die Einrichtung des Turnsaals nicht zu beschädigen.

© slacktivity


Möglicher Möglichermethodischer methodischerStundenaufbau Stundenaufbau: Slacklinen erfordert ein hohes Maß an Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Kinder der 5. und 6. Schulstufe verfügen erfahrungsgemäß diese Eigenschaften nicht immer im Übermaß. Schnell würden sie die Lust verlieren zu üben, beziehungsweise an sich zu Arbeiten. Daher sollten sie in diesem Alter Slackline nur als Teil eines Balance-Parcours kennen lernen. Ab der 7. Schulstufe kann Slacklinen als eigene Unterrichtseinheit angewandt werden. Eine Einheit pro Semester reicht meist auch aus, um ein kontrolliertes Gehen bzw. Stehen auf der Slackline zu erreichen - das eigentliche Ziel des Sports. Der methodische Aufbau einer solchen Einheit könnte wie folgt aussehen:

Aufwärmen (nicht länger als 10 min.) Leichtes Laufen, kurze Gymnastikübungen und schnelles Andehnen. Nicht-Turner können in dieser Zeit helfen, die Slacklines auf zu bauen.

Einschulung (nicht länger als 15 min.) Die Klasse stellt sich im Halbkreis um die Lehrperson auf, der Abstand sollte eine Armlänge zur Nachbarin/zum Nachbarn betragen. Nach kurzem Abgleich des Wissensstandes erfolgt die Erläuterung der Grundhaltung, von den Füßen zum Kopf bei der die Kinder gleich aktiv auf einer gedachten Linie mit machen. Beschreibung Grundhaltung: 1. Die Füße stehen gerade und hintereinander auf der Slackline, Abstand zwischen einer halben und ganzen Fußlänge 2. Die Knie sind leicht gebeugt. 3. Der Oberkörper ist aufrecht und gerade, bildet die Verlängerung der Ferse des vorderen Beines.

4. Die Ellbogen sind auf Schulterhöhe und um 90° angewinkelt (So als würde man ein riesiges Lenkrad vor seinem Gesicht halten). 5. Die Augen fixieren einen Punkt am Ende der Slackline. Die Slackline wird mit den Füßen nur ertastet (Beim freihändigem Radfahren ist der Blick auch nicht auf den Lenker gerichtet).

VSP VSP Beitrittserklärung Beitrittserklärung Name: Name:

Geb. Dat: Geb. Dat:

Adresse: Adresse:

Plz, Ort: Plz, Ort:

Schule: Schule:

Schulbezirk: Schulbezirk:

Plz, Ort: Plz, Ort:

Tel: Tel:

BS AHS Geprüft: HS VS SO Geprüft: NMS VS SO BS AHS

e-m@il: e-m@il:

Mitgliedsbeitragshöhe (bitte ankreuzen): Mitgliedsbeitragshöhe (bitte ankreuzen): Mitglieder Mitglieder 22 Euro

22 Euro

Ehepartner Ehepartner 33 Euro (16,5.- pro Person) 33 Euro (16,5.- pro Person)

Studenten

Studenten 11 Euro 11 Euro

Bitte ankreuzen: BitteIch ankreuzen: möchte meinen Mitgliedsbeitrag mittels Ich möchte meinen Mitgliedsbeitrag mittels Einzugsermächtigung (siehe Rückseite) Einzugsermächtigung (siehe Rückseite) Zahlschein (muss selbständig einbezahlt werden) Zahlschein (muss selbständig einbezahlt werden) Unterschrift: Bankverbindung (siehe Impressum) bezahlen! Unterschrift: Bankverbindung (siehe Impressum) bezahlen! An: Andreas Führer, Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz 12, 8010 Graz An: Andreas Führer, Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz 12, 8010 Graz


SPORT TREND

salto 10 salto salto 10 10 (Trendsport )

In Zweier-/Dreierteam stellen sich die Kinder jetzt bei In Zweier-/Dreierteam stellen sich die Kinder jetzt bei den Slacklines an. Bei jeder Slackline sollen nicht mehr den Slacklines an. Bei jeder Slackline sollen nicht mehr als 3 Teams eingeteilt sein, da sich immer nur einer auf als 3 Teams eingeteilt sein, da sich immer nur einer auf der Slackline befindet und ansonsten die Wartezeit zu der Slackline befindet und ansonsten die Wartezeit zu lange wird. Mit Hilfestellungen der lange wird. Mit Hilfestellungen der Teamkollegen geht ein Kind mit der Teamkollegen geht ein Kind mit der davor gelernten Grundhaltung über davor gelernten Grundhaltung über die Slackline. Nach ca. ⅔ der Line die Slackline. Nach ca. ⅔ der Line soll das Kind versuchen, alleine stesoll das Kind versuchen, alleine stehen zu bleiben. Wenn es runter gehen zu bleiben. Wenn es runter gefallen ist, ist das nächste Team an fallen ist, ist das nächste Team an der Reihe usw. bis jedes Kind zuder Reihe usw. bis jedes Kind zumindest einmal versucht hat, alleine mindest einmal versucht hat, alleine auf der Slackline stehen zu bleiben. auf der Slackline stehen zu bleiben. Bei dieser Übung entwickelt sich Bei dieser Übung entwickelt sich bei den Schülerinnen und Schülern bei den Schülerinnen und Schülern schnell der Wunsch, alleine Schritte schnell der Wunsch, alleine Schritte machen zu dürfen, zu können. Somit entsteht eine Eimachen zu dürfen, zu können. Somit entsteht eine Eigendynamik und je nach Erfolgsstatus der Kinder sollen gendynamik und je nach Erfolgsstatus der Kinder sollen sie dann versuchen ohne Hilfe auf die Slackline auf zu sie dann versuchen ohne Hilfe auf die Slackline auf zu steigen, einige wenige Schritte alleine zu machen oder steigen, einige wenige Schritte alleine zu machen oder nur das letzte Drittel der Slackline alleine zu bewältigen. nur das letzte Drittel der Slackline alleine zu bewältigen.

Die Team-Partnerinnen und Partner bleiben immer an Die Team-Partnerinnen und Partner bleiben immer an der Seite und auch wenn sie nicht aktiv Helfen, können der Seite und auch wenn sie nicht aktiv Helfen, können sie als “Spotter” eingesetzt werden. Mindestens 25 Misie als “Spotter” eingesetzt werden. Mindestens 25 Minuten wird es aber benötigen, um erste erkennbare Ernuten wird es aber benötigen, um erste erkennbare Erfolge zu beobachten. Kontrolliertes folge zu beobachten. Kontrolliertes Stehen und Ausgleichen sind dabei Stehen und Ausgleichen sind dabei wichtiger als schnelle, unkontrollierwichtiger als schnelle, unkontrollierte, Schritte. te, Schritte. Reflektieren (max. 5 min.)Am Ende Reflektieren (max. 5 min.)Am Ende der Einheit sollen die Kinder ihre der Einheit sollen die Kinder ihre Erfahrungen untereinander austauErfahrungen untereinander austauschen, was hat gut funktioniert, wo schen, was hat gut funktioniert, wo lagen die Probleme? Mit den Analagen die Probleme? Mit den Analysen zum Schluss können sie so lysen zum Schluss können sie so von einander lernen und es bei der von einander lernen und es bei der nächsten Einheit anwenden. nächsten Einheit anwenden.

Anmerkung: Eine nicht bewährte aber oft angewandnicht bewährte aber angewandteAnmerkung: Methode ist,Eine ein zweites Band über deroftSlackline zu te Methode ist, ein zweites Band über der Slackline zu spannen, an der sich die Kinder fest halten können. Die spannen, an der sich die Kinder fest halten können. Die Schülerinnen und Schüler nehmen dabei eine KörperhalSchülerinnen und von Schüler nehmen dabei abweicht. eine Körperhaltung ein, die stark der Grundposition tung ein, die stark von der Grundposition abweicht.

Kreativität kennt keine Grenzen! Kreativität kennt keine Grenzen!

Wenn sich die Komfort-Zone beim einfachen Gehen eingestellt hat, kann man die Wenn sich die Komfort-Zone beim einfachen Gehen eingestellt hat, kann man die Gruppe mit einfachen Aufgaben wieder aufs Neue fordern: Kurz die Augen schließen, Gruppe mit einfachen Aufgaben wieder aufs Neue fordern: Kurz die Augen schließen, nach jedem Schritt hinter dem Rücken in die Hände klatschen, rückwärtsgehen oder nach jedem Schritt hinter dem Rücken in die Hände klatschen, rückwärtsgehen oder nur alle 3 Sekunden einen neuen Schritt setzten sind neue Herausforderungen - der nur alle 3 Sekunden einen neuen Schritt setzten sind neue Herausforderungen - der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt (Ball fangen/werfen, jonglieren, HulaKreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt (Ball fangen/werfen, jonglieren, Hulahoopen etc….) hoopen etc….)

EINZUGSERMÄCHTIGUNG EINZUGSERMÄCHTIGUNG SEPA-LASTSCHRIFT Hiermit ermächtige ich den Verband der Sporterzieher bis auf Widerruf, die von mir zu entrichtenden Mit-

Hiermitermächtige ermächtige ichden denVerband Verband der Sporterzieher bisauf auf Widerruf,die dievon vonmir mirzu zuentrichtenden entrichtendenMitMitHiermit ich der Sporterzieher bis Widerruf, gliedsbeiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen! gliedsbeiträge bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen! gliedsbeiträge Fälligkeit zu LastenBank meines Kontos mittels Lastschrift einzulösen, einzuziehen!wobei für diese Damit ist auchbei meine kontoführende ermächtigt, die Lastschriften DamitVerpflichtung istauch auchmeine meine kontoführende Bankinsbesondere ermächtigt,die die Lastschriften einzulösen, wobeifür fürdiese diese Damit ist kontoführende Bank ermächtigt, Lastschriften einzulösen, keine zur Einlösung besteht, dann, wenn mein Konto die wobei erforderliche Deckung keine Verpflichtung zur Einlösung besteht, insbesondere dann, wenn mein Konto die erforderliche Deckung keine Verpflichtung zur Einlösung besteht, insbesondere dann, wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist. nicht aufweist. nicht aufweist. Ich habe das Recht innerhalb von 42 Kalendertagen ab Abbuchungsauftrag ohne Angabe von Gründen die Ichhabe habedas dasRecht Recht innerhalb von 42 Kalendertagenab abAbbuchungsauftrag Abbuchungsauftragohne ohneAngabe Angabevon vonGründen Gründendie die Ich innerhalb von Kalendertagen Rückbuchung bei meiner Bank zu42 veranlassen. Rückbuchung bei meiner Bank zu veranlassen. Rückbuchung bei meiner Bank zu veranlassen. Mitgliedsbeitragshöhe (bitte ankreuzen): Mitgliedsbeitragshöhe(bitte (bitteankreuzen): ankreuzen): Mitgliedsbeitragshöhe Mitglieder Ehepartner StudentInnen Mitglieder Ehepartner StudentInnen Mitglieder Ehepartner StudentInnen 22 Euro 33 Euro (16,5 pro Person) 11 Euro 22 Euro 33 Euro (16,5 pro Person) 11Euro Euro 22 Euro 33 Euro (16,5 pro Person) 11

Name: Name: Name: PLZ: PLZ: PLZ: BIC: BIC: BIC: Datum: Datum: Datum:

Ort: Ort: Ort: IBAN: IBAN: IBAN:

Straße: Straße: Straße:

Unterschrift: Unterschrift: Unterschrift:

An: Andreas Führer, Pädagogische Hochschule, Hasnerplatz 12, 8010 Graz An:Andreas AndreasFührer, Führer,Pädagogische PädagogischeHochschule, Hochschule,Hasnerplatz Hasnerplatz12, 12,8010 8010Graz Graz An:


Slacklinespezifische Tricks für Groß Slacklinespezifische Tricks für Groß und und KleinKlein! Der Turn, das Umdrehen auf der Slackline: Der vordere Fuß wird quer auf die Slackline gestellt, der hintere dreht sich auf den Ballen so weit, bis sich die Ferse um 180° gedreht hat und der hintere zum vorderen Fuß wird. Die Schwierigkeit hierbei liegt am Finden des neuen Fixpunktes. Dieser Wechsel sollte rasch ablaufen.

Der Buddha oder der Schneidersitz: Dieser Trick ist sehr beliebt, da man dabei nicht unbedingt auf der Slackline gehen können muss. Man setzt sich mit einer Hälfte des Gesäßes auf die Slackline, das Bein dieser Gesäßhälfte legt man mit angewinkeltem Knie über die Line (die Hände können dabei ruhig den Boden berühren). Jetzt kommt das zweite Bein angewinkelt über die Slackline, eine Schneidersitzposition wird eingenommen. Nur noch die Hände vom Boden lösen und versuchen, so lange wie möglich zu halten.

Das Knien: In etwa bei der Mitte der Slackline hin stellen, Schulter und Beine sind parallel zur Slackline ausgerichtet. Mit den Händen die Slackline fassen, etwas nach unten drücken und die Beine so auf die Slackline legen, dass sich die Line etwas unterhalb der Kniescheibe befindet. Eine Hand vor der Slackline auf den Boden geben, die zweite Hand zum Ausgleichen nach vorne strecken. Die Zehenspitzen vom Boden lösen, ebenso die Hand am Boden. Fixpunkt und Schwerpunkt finden und diese Position halten.

Der Drop-Knee - die Vorbereitung auf schwerere Tricks: Das Gewicht wird auf den vorderen Fuß verlagert, der hintere löst sich und hakt bei der Slackline ein. Der Schwerpunkt wird, je tiefer man in die Hocke geht, immer mehr wieder auf beide Beine verteilt. Die stabilste Position ist erreicht, wenn das Knie des hinteren Beines sich unter der Slackline befindet. Wer sich in dieser Position wohl fühlt, kann das vordere Bein ausstrecken.


SPORT TREND

salto 12 12 salto (Trendsport )

Der Bounce - das Auf -und Abwippen: Aus der stehenden Position kurz in die Slackline drücken und eine auf und ab Bewegung forcieren. Das Bouncen kann auch mit dem Gehen verbunden werden: Jeden Bounce 1 Schritt, 2 Schritte, 3 Schritte…

Surfing Hin -und Herschwingen: Surfen ist ähnlich dem Bouncen, aber nicht mit einer auf und ab, sondern einer links und rechts Bewegung. ACHTUNG: Durch die Dynamik der Slackline kann man dabei leicht weg gefedert werden. Die Spotter müssen bei dieser Übung sehr vorsichtig sein. (Als Spotter werden übrigends jene Kinder bezeichnet, welche dem auf der Slackline übendem Kind, gegebenfalls Hilfestellungen geben).

Slacklinen ist eine Sportart, welche die koordinativen Fähigkeiten weit mehr fordert als die konditionellen. Somit ist sie für beinahe Jeden oder Jede zu erlernen, fördert Teamfähigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Neben dem Einsatz im Turnunterricht kann man im Schulhof oder bei Schulausflügen eine Slackline aufbauen. Der Balanceakt lässt bei den Kindern ein gesundes Maß an Ehrgeiz aufkommen um die neuen Aufgaben zu lösen. Desweiteren ist der Aufbau einfach, das Verletzungsrisiko gering und der Spaß sehr groß. Informationen, Tricks und Ratschläge, können auf der Homepage des Slacklineverbandes Österreich (www.slacklineverband.com) nachgelesen werden.

© Sabine Hoffmann

Fazit

Daniel Haberl, Student an der pädagogischen Hochschule, ist begeisteter Bergsportler und betreibt seit Jahren professionell das Highlinen. Er hat schon allen Altersgruppen erfolgreich das Slacklinen gelernt und vielen Mutigen das Highlinen näher gebracht...


salto 13 (Buchtipp)

Die Red Bull Story

Der unglaubliche Weg des Dietrich Mateschitz Von der Markteinführung 1987 in Österreich bis heute steht Dietrich Mateschitz für einen der weltweit größten wirtschaftlichen Erfolge der vergangenen Jahrzehnte. Red Bull beherrscht den globalen Energydrink-Markt und etabliert sich immer mehr auch in anderen Bereichen: Sport, Freizeit, Gastronomie, Magazin und Fernsehen. Stratos, der Sprung des Extremsportlers Felix Baumgartner aus 39 km Höhe, war ein riesiges Medienevent und hatte einen gigantischen Werbewert für die Marke. 2017 feiert Red Bull 30 Jahre am Markt. Wolfgang Fürweger hat den Text für die Neuauflage aktualisiert und erweitert.

208 Seiten, Hardcover 16 Seiten Bildteil € [A] / [D] 22,99 ISBN 978-3-8000-7653-6 Ueberreuter Verlag Erscheinungstermin: September 2016

Wolfgang Fürweger, geboren 1971, lebt und arbeitet als Zeitungsjournalist in Wien und Salzburg. Er hat bereits mehrere Biografien bei Ueberreuter veröffentlicht, u. a. „Ferdinand Piëch. Automanager des Jahrhunderts“ und „Hans Peter Haselsteiner“. Sein historisches Buch „Verbrannte Kindheit“ wurde mit dem Wissenschaftsbuchpreis des Jahres 2015 ausgezeichnet.

salto IMPRESSUM

Das Magazin für Mitglieder des Verbandes der Sport- und Bewegungserzieher

Eigentümer und Herausgeber: Verband der Sport- und Bewegungserzieher (VSP), Pädagogische Hochschule Stmk, Theodor-Körner St. 38, 8010 Graz Auflage: 2500 Exemplare Erscheinungsort: Graz, Verlagspostamt 8020 Graz Redaktion: Dr. Erich Frischenschlager & VSP Verlag und Produktion:

d.sign/MEDIA Dr. Erich Frischenschlager efri@sporterzieher.at

VSP Steiermark

Fredi Krenn, Obmann Tel. 0664/ 46 86 296 fredi.krenn@gmx.net Mitgliederverwaltung Andreas Führer Tel. 0664/ 96 72 548 andreas.fuehrer@phst.at

VSP Kärnten

Christian Gfrerer Tel: 0664/ 62 02 316 christian.gfrerer@ktn.gv.at

Beitragskonto:

Verband der Sporterzieher Die Steiermärkische

BIC: STSPAT2GXXX IBAN: AT 5520 8150 2600 8036 92

Offizielle Partner:


in

eigener

salto 14

sache

(In eigener Sache)

Olympia: 1x Bronze u. die 13. Stunde Sport

Nachdem im letzten Schuljahr etwas spät, Mitte Oktober, als Verordnung angekündigt, gibt es für dieses Jahr keine Ausrede mehr: Die 13. Sportstunde an der Neuen Mittelschule muss umgesetzt werden. Einfach berechnet, heißt das: In der 1. und 2. Klasse jeweils 4 Stunden Sportunterricht, in der 3. Klasse 3 Stunden, und in der 4. Klasse 2. Durch das „halbe“ olympische Debakel in Rio (nur 1 Medaille) kam man auch 2016 bei der anschließenden Fehlersuche sofort auf den Schulsport. Bei diversen Recherchen einiger Medien, kam zu Tage, dass sich seit der letzten Olympiade im Schulsport leider fast nichts geändert hat; zum Teil wegen fehlender Sportstätten und nicht genügend geprüften SportlehrerInnen. Wie wir wissen, ist diese Problematik wesentlich umfangreicher und nicht nur in der Schule zu suchen. Anderseits ist diese Debatte eine gute Möglichkeit, um auf die Defizite im Schulsport hinzuweisen. Ich habe deshalb auch die Möglichkeit bekommen und in einigen Medien (Radio Steiermark, ATV+, usw.) darauf hingewiesen, dass es neben den

fehlenden SportlehrerInnen im Volksschulbereich, auch an den neunen Mittelschulen nicht genügend Schulstunden durchgeführt werden. Wir haben zwar eine Sportstunde mehr bekommen, aber das gesamte Stundenkontingent der Schulen ist gleich geblieben. Konkret heißt das: Erhöht man den Unterricht in Bewegung und Sport von 12 auf 13 Stunden, muss dafür ein anderes Fach gekürzt werden. Da auch das restliche Stundenkontingent an den Schulen laufend gekürzt wird, drohen früher oder später Klassenzusammenlegungen, wobei wieder Lehrerstunden eingespart werden können. Das bedeutet, dass wir dann mit Großgruppen von 20 bis 30 SchülerInnen arbeiten müssen. Welchen Qualitätsverlust das bedeutet, und wie wir die Bildungsstandards dann noch umsetzen können, sei dahingestellt. Olympia 2020 ist ja erst in vier Jahren! Nichts desto trotz, wir bleiben am Ball. Euer Fredi


Der

salto 15 (Der LSR informiert )

SR

INFORMIERT

Was bleibt vom 10-Punkte Programm? Was ist aus dem 10 Punkte-Programm zum Schulsport der damaligen Ministerin Dr. Claudia Schmidt geworden? Die 10 Punkte und ihre Umsetzung in Stichworten: 1. Bewegung als wichtiges Bildungsziel Bewegung und Sport wurde zum Schwerpunkt in QIBB (BMHS) erklärt. In allen anderen Schultypen wurde der Gegenstand Thema vieler Inspektorinnenund Inspektorentagungen sowie vieler Direktorinnenund Direktorentagungen. 2. Tägliche Turnstunde in ganztägigen Schulformen Aus der täglichen Turnstunde wurde die tägliche Bewegungseinheit. Die tägliche Bewegungseinheit auch in der Nachmittagsbetreuung (auch das ist eine ganztägige Schulform) ist somit verordnet. In praktisch jeder Nachmittagsbetreuung wird den Kindern Zeit zum Austoben und Spielen angeboten. Diese Zeit nutzten viele Kinder immer schon für ein „Kickerl“ oder andere Ballspiele. Damit ist aber die tägliche Bewegungseinheit noch nicht umgesetzt. Es geht darum, dass ALLE Kinder in der Nachmittagsbetreuung sich bewegen. Es reicht also nicht, als Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler beim freien Spielen zu beaufsichtigen. Die Betreuungslehrerin / der Betreuungslehrer muss auch jene Kinder, die sich in dieser Zeit nicht von sich aus bewegen, motivieren. Das ist sicher nicht immer leicht und fordert die Kreativität der Lehrerinnen und Lehrer. 3. Blockungen über mehrere Wochen und häufiger Stundenentfall sollen verhindert werden. Dieser Punkt wurde umgesetzt. 4. Neue Lehrpläne Bis auf den Lehrplan der Sekundarstufe I sind alle neuen kompetenzorientierten Lehrpläne fertiggestellt und gelten ab September 2016. 5. Ausbildung von Bewegungscoaches Diese Ausbildung gibt es in Wien seit ein paar Jahren, in den Bundesländern soll sie im Herbst 2016, spätestens jedoch im Herbst 2017 an den PHs anlaufen. 6. SporttrainerInnen als Freizeitpädagogen Auch dieser Punkt ist mittlerweile geregelt. 7. Ausbau der Sportschwerpunktschulen Die Steiermark verfügt über ein gutes Netz an Sport-

schulen, an denen hervorragende Arbeit geleistet wird. 8. Kooperation Schulen – Sportvereine Das „Bewegungsland Steiermark“ als Vorreiter brachte Schule und Verein zusammen. Die bundesweite Aktion „Kinder gesund bewegen“ ergänzt dieses Programm. 9. Freude an Bewegung im Schulalltag integrieren Der Ausbau vorhandener Qualitätsprogramme wird vorangetrieben: In Zusammenarbeit mit der Universität Salzburg wurde ein Kompetenzkatalog im Bereich Bewegung und Sport entwickelt, der für Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe sowie für die 11./12. Schulstufe erstellt wurde. Ab 2013/14 wird Schulen, die einen genau definierten Kriterienkatalog bezüglich Qualität und Quantität von Bewegung und Sport erfüllen, das österreichische Schulsport-Gütesiegel verliehen. Das Projekt „Gesund & Munter“ fördert Bewegung und Sport an Volksschulen, das Projekt „Klug & Fit“ stellt Lehrerinnen und Lehrern einfach anzuwendende sportmotorische Tests und Muskelfunktionsprüfungen zur Verfügung. 10. Schulterschluss für die tägliche Bewegungseinheit. Bildungs-, Sport- und Gesundheitsministerium sowie die Bundessportorganisation gründeten eine Arbeitsgruppe. Aus dem Blickwinkel des Ministeriums und des LSR wurden die 10 Punkte also weitgehend umgesetzt, und die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen. Es liegt nun an uns, diese Punkte auch im Schulalltag „ankommen“ zu lassen. FI Mag. Christa Horn

VSP Generalversammlung

Der Verband der Sporterzieher lädt zur Geralversammlung: Dienstag, 15. November um 19 Uhr, in der Erlebnisbrauerei Rudolf. Tagesordnung: · Begrüßung · Feststellung der Beschlussfähigkeit · Verlesung der Anträge zur Generalversammlung · Neuwahl · Redaktionsbeiträge für das nächste Magazin · Allfälliges


Schulsportkalender 2016/2017



Schulsportkalender 2016/2017



Sportcamp Salcher

n e h c o w t r o p Schuls

enien! in Karnten und Slow ..

Jahrelange Erfahrung - Geprüfte SportlehrerInnen - Lokale Partner

Die perfekte Sommersportwoche nach Ihren Wünschen! ..

ttersee a st ill M m a n e d o b e e S Karnten ..

Vollpension + Sport € 329,- (Mo. - Sa.) „kurze Woche“

€ 319,- (Mo. - Fr.) (gültig SJ 15/16)

11 Sportarten

Beachvolleyball Mountainbiking Kajak Golf Klettern ...

10 Häuser Neuer Bikepark Alle Informationen: www.diesportwoche.at/kaernten/

Slowenien - Izola an d er Adria

Vollpension + Sport € 354,-

(gültig SJ 15/16)

6 Sportarten Biking Tennis Surfen Beachvolleyball ...

San Simon Resort in Izola direkt am Meer Alle Informationen: www.diesportwoche.at/slowenien/


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.