Zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe Juni 2/2012
BILD: © Vladimirs Poplavskis - Fotolia.com
Leben und genießen in Klosterneuburg
Sommer 2012 Jubiläen Geburtsstunden
at Ha ch g pp eg yla en nd SK Ra p
id
Sternstunden Golfrunden
Ja hr
.6.
16
hu n
de
rtm
NEU: Einkaufskompass Stadtplatz
Wussten Sie schon …
Foto: KEUCO GmbH & Co. KG
… dass Sie bei Franz Temper jetzt Badmöbel und Accessoires von KEUCO finden?
Ein wunderschöner Tag beginnt in einem wunderschönen Bad. Für KEUCO bedeutet Schönheit ästhetische und zugleich ergonomische Lösungen für Ihr Bad. Lassen Sie sich von Franz Temper beraten. WWW.FRANZTEMPER.AT | WWW.KEUCO.DE
FRANZ TEMPER GMBH Ihr Bad- und Heizungsprofi Stadtplatz 1, 3400 Klosterneuburg MAIL office@franztemper.at WEB www.franztemper.at TELEFON 02243 / 32 31 30
: editorial
Gewinner sind die Kinder Jubiläen, Geburtsstunden, Sternstunden, Golfrunden – Gewinner sind die Kinder. Die Kampfmannschaft des SK RAPID spielt am 16.6. im Happyland gegen unseren SCKlosterneuburg 1912, der mit diesem Jahrhundert-Event in Klosterneuburg sein 100-jähriges Bestehen feiert. Gewinner sind die Kinder. Denn der Reinerlös geht in die Förderung Kinder- und Jugendmannschaften. Der Rotaryclub Klosterneuburg feierte bereits sein 13. Golfturnier im GCSchönborn. Gewinner: die Kinder. Denn der Reinerlös geht an gehörlose Kinder zum Erlernen der Gebärdensprache. Vielleicht Charity Golf auch bald in Klosterneuburg? Denn der Umwidmungsantrag für einen Golfplatz „Weisser Hof“ wurde eingebracht und neben günstigen Angeboten, speziell für Kinder, soll es auch darüber hinaus Förderungen für Benachteiligte geben. Fördern und in die „Auslage“ stellen will erlesen die „Junge Musik“ in Klosterneuburg, sowie die immer wieder erstaunlichen Leistungen aus dem BG/BRG (http://www.bgklosterneuburg.ac.at/) Lesen Sie auch den spannenden Beitrag von unserem Jung-Krimi-Autor Valentin und genießen Sie mit uns das Ergebnis der letzten Weinlese beim Jungwinzerfest.
Jubiläen, Geburtsstunden, Sternstunden,...
Das Strandbad hat in neue Attraktionen investiert, das Freizeitangebot wächst, in der Gastronomie sehen wir immer wieder neue Ideen. Der Rathausplatz wird im Sommer wieder zum beliebten Treffpunkt für Genießer heimischer und exotischer Spezialitäten und Cineasten, E-Bikes machen mobiler, neue Radwege und Mountainbikestrecken werden in der „Webcity“ auf www.klosterneuburg. at gezeigt, die Stadt investiert in Energieautarkie in Ferienspiele und Leonardelli lädt zum traditionellen „Eis“-Laufen. Gewinner: wir alle. Eine neue Geburtsstunde feierte der Klosterneuburger Wirtschaftsverein mit Christine Weber als neuer Obfrau. :erlesen gratuliert und freut sich auf eine gemeinsame Zusammenarbeit mit der Klosterneuburger Wirtschaft. Auch unser neuer Einkaufskompass zum Aufklappen soll unser erster Beitrag sein. Der Rathausplatz und alle anderen beliebten Straßen und Einkaufsplätze sollen folgen. Über Sternstunden lesen wir wieder von unserer Astrologin Renée Suppan, die auf Anfrage auch individuelle Horoskope erstellt und Sternstunden könnten auch unsere Beiträge in der Rubrik Gesundheit feiern. Einen kleinen Ausblick auf den Spätsommer bieten wir mit einer Vorschau auf das Höfefest. Doch bis dahin wünscht erlesen viele schöne Sommerstunden, Sternstunden und …
Chefredakteur Dkkfm. Roland Hahn
3
: INHALT :
SZENE
Seite 5
Owezara, Act, Kommissar Xenia
:
Genuss
Seite 8
Castel Nuovo, Hartl KG, Leonardelli
:
Society
Seite 11
Rotary Club, Maibaumsetzen
:
MODE, Accessoires
Seite 15
So einfach, Ipad Apps
:
geld
Seite 17
Mein Körper - das vergessene Kapital
:
sport & freizeit
HerausGeber
Seite 19
Manhatten Fitnessanlagen, Golf, Strandbad, Im Wohnmobil durch Neuseeland, 100 Jahre SCK, Happyland, Ferienspiele, Gymnasium Klosterneuburg
:
innovative unternehmen
Seite 36
Dr. Wirnsberger, HC Bau, Der Domschatz kehrt zurück, Energiekonzept, Wirtschaftsverein, Immobilien Schnür, Was Man(n) will, actual-berger, Lazerfun
:
Persönlichkeiten
Seite 44
IST Professor Krishnendu Chatterjee
:
Leben
Seite 46
Erfolg erlesen, Buchvorstellung
:
gESUNDHEIT
Seite 50
Rückenschmerzen, Neue MED-Adresse, Vitamin B9, Studio Holiczky, Dr. Pesina, Haarmonie, Dr. Ulrich Schmied, Studio Marianne, Dr. Zuber
:
veranstaltungen
Seite 58
Oper Klosterneuburg, Benefizkonzert Pfarre St. Leopold, Mythos Filmfestival, Jungwinzerfest 2012, Höfefest 2012, Hof Scherer-Ottenfels, Nussdorfer Fest
Impressum
Auflage: 15.000 Stück, Vertrieb: Kostenlos an Haushalte und Unternehmen im Bezirk Klosterneuburg, Herausgeber: DRUCK 3400, 3400 Klosterneuburg, Donaustraße 106, Chefredakteur: Roland Hahn, Tel. 0699 170 34 732, E-mail: redaktion@erlesen.info, Redaktion: Roland Hamm, Roland Hahn, Grafik: Druck 3400, Lektorat: Mag. Suzanne Sudermann Anzeigen: Robert Swoboda; Mobil: 0664/340 59 68; E-Mail: robert.swoboda@druck3400.at, Druck: Druck 3400, Tel. 02243/26083, e-mail: office@druck3400.at, UW-Nr. 819
4
Liebe Leser/innen, dieses Mal haben wir etwas Besonderes für Sie. Als erstes Magazin bringen wir einen großformatigen Plan der Geschäfte am Stadtplatz. Dieser ist auch zum Herausnehmen und kann extra aufbewahrt werden. In der nächsten Ausgabe folgt der Rathausplatz. Die positiven Reaktionen der Unternehmer haben uns dazu bewogen. Für uns Unternehmer ist die Neuübernahme des Vereins Klosterneuburger Wirtschaft ein großes Thema. Endlich tut sich wieder etwas und es wird versucht, die alten Gräben und Probleme zu überwinden. Zeit wird´s! Wir als Druckerei und Herausgeber dieses Magazins stehen an vorderster Front und wollen alle Bemühungen unterstützen, die Ziele des Vereins zu erreichen. Wir wünschen allen viel Glück! Diesmal haben wir einen Reisebericht von Oliver Stamm. Der bekannte Sportler aus Klosterneuburg und seine Frau, die für die Fotos verantwortlich ist, wollen uns Neuseeland näher bringen. Genießen Sie diesen Artikel und bewundern Sie die vielen schönen Bilder. Als neues Mitglied in unserem Team dürfen wir Frau Mag. Suzanne Sudermann begrüßen die für das Lektorat zuständig ist und uns hilft die Grammatik zu meistern. Zum Schluss wollen wir den Dukes zum Titel gratulieren. Weiter so Burschen! Also wie immer viel Spaß beim Lesen! Herausgeber Roland Hamm
: SZENE
Die Owezarer Junge Musik in Klosterneuburg
W
ir sind vier junge Klosterneuburger, die beim gemeinsamen Singen im Musikunterricht auf die Idee kamen, zusammen Musik zu machen. Auch wenn wir nur eine Gitarre als Musikinstrument zur Verfügung haben, so machen wir das mit unserer „Stimmgewalt“ durch vier gute Sänger wieder wett. Die erste Bühnenerfahrung folgte bald: Mit noch kleinem Repertoire gelang es uns zu später Stunde beim Gimpelfest 2011 die Aufmerksamkeit zahlreicher Ballgäste zu wecken.
V.l.n.r Eugen Eichblatt, Johannes Jezek, Benedikt Krumpl, Lukas Böck
Beim Hören unserer Songs ist die beim Komponieren eingeflossene Prise Humor zumeist unverkennbar. Spätestens mit unserer Hymne „Leopoldi“ anlässlich des alljährlichen Leopoldifestes gelang es uns über die Schule hinaus, Klosterneuburg große bekanntheit zu erlangen. Im Zuge unserer Auftritte überraschten wir in der Vergangenheit immer wieder sowohl mit unseren eigenen Kompositionen, als auch mit interessanten CoverVersionen aus den verschiedensten Genres.
: Die Wöd is afoch vü zu
Das darauffolgende überwiegend positive Feedback bewog uns dazu, die Owezarer „durchstarten“ zu lassen. Dabei versuchten wir unserer S tilrichtung, die österreichische Musik und der Wiener Dialekt, stets treu zu bleiben.
sche, komm sei ned bled und loss di gehn! :
Wir schrieben eigene Lieder, die die unterschiedlichsten Themen behandelten: Liebe, Trauer, etc…
Unser aktuelles Lied ist „weltbewegend“. In diesem erzählen wir sehr autobiographisch von der Unbeschwertheit: „Die
Wöd is afoch vü zu sche, komm sei ned bled und loss di gehn!“ Unser Werk „Was bleibt“ unterscheidet sich dahingehend von den anderen, in dem wir hier noch zusätzlich von den sanften Tönen eines Cellos begleitet werden. Die Zukunft der Owezarer steht derzeit noch in den Sternen, da wir nach der Matura am BG/BRG Klosterneuburg alle unterschiedliche Wege einschlagen werden. Eine CD der Owezarer ist seit April zu erwerben.
5
: SZENE
ACT rockt Klosterneuburg Zeit für ein DANKE an die Kinder
Leonie Kohut, Christoph Hauke, Frederik Jalloul, Konstantin Kasses & Lukas Slavicek
K
losterneuburg ist ein guter Boden für Musik und junge Musiker. Bei ACT rocken gleich fünf junge Klosterneuburger oder besser gesagt vier, denn hinter dem Mikro shoutet mit Leonie Kohut (17) eine Sängerin. An den Gitarren sind Christoph Hauke und Frederik Jalloul (beide 18), am Bass agiert Konstantin Kasses (19) und hinter dem Schlagzeug sitzt der jüngste der Band, Lukas Slavicek (13).
ACT ist eine Classic Rock (Cover), die im Sommer 2011 gegründet wurde und seitdem ist es steil bergauf gegangen. Auftritte wurden im Stollkeller, im Flat Pub, bei diversen privaten Festen oder im März beim „FEST“ der Scouts, einer Veranstaltung der Pfadfinder Klosterneuburg-Weidling, gespielt. Der „Fünfer“ befasste sich zuerst mit big Coversongs von bekannten Gruppen der 60er, 70er und 80er Jahre doch werden bei den nächsten Gigs nun auch eigene Songs Eingang in die Setlist finden. Da darf man wirklich gespannt sein …
6
Wertvolle Unterstützung erhält ACT von den schon renommierten Klosterneuburger Bands „One Night Band“ und „Fiesta Verde“, wo die Väter von Christoph und Lukas selbst musikalisch tätig sind. Sie stellen den heißen Newcomern aus 2011 Proberäume und Equipment zur Verfügung und stehen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
: Da darf man wirklich gespannt sein ... : Und weil nie genug Musik gemacht werden kann, haben Leonie und Christoph mit „AC(T)COUSTIC“ jetzt auch noch ein Akustikprojekt gestartet. Zu hören gab es die Zwei erstmals am 1. Juni 2012 im Pfarrheim Scheiblingstein bei der langen Nacht der Kirchen.
Wer auf den nächsten ACT Auftritt nicht warten möchte, der kann sich ein Band Portrait, das soeben gedreht wird, in Kürze auf der ACT Facebook Seite und auf YouTube ansehen.
Kommissar Xenia Valentin / 13 Jahre aus der Nachwuchsredaktion
Q
uietschende Reifen und ein heulender Motor unterbrachen die Stille der Nacht und weckten die wohlhabende Frau Leopold. Sie sprang auf, öffnete das Fenster und sah im Schimmern des Mondscheins ihren roten Ferrari verschwinden. Sie lief sofort zum Telefon und wählte 133, die Nummer der Polizei. „Bitte kommen sie schnell zu meiner Villa, einer meiner fünf Ferraris wurde gestohlen.“ „Name und Straße bitte“, antwortete der Polizist freundlich. „Ich wohne in der Frauengasse 5 und heiße Ulrike Leopold“, erwiderte sie. „Wir schicken Ihnen die Kriminalpolizei und Kommissar Valentin mit seiner Assistentin Xenia.“ 15 Minuten später kam eine ganze Truppe Polizisten, die für die Spurensicherung sorgte.
Während Kommissar Valentin Frau Leopold viele Fragen stellte, untersuchte sein knuddeliger Hund und Assistent den Garten. Plötzlich fing der kleine, schwarze, clevere Hund zu bellen an. Valentin lief sofort los, um zu sehen, was Xenia gefunden hatte. Da Frau Leopold noch sehr müde war, ging sie nur langsam Richtung Fundstelle. Es waren frische Fußabdrücke. Die ganze Nacht verglich Valentin jede Schuhsohle aller Bewohner des Hauses mit den Fußabdrücken. Die einzige Sohle die passte, waren die Gummistiefel des Gärtners, denn das Zimmermädchen besaß laut Frau Leopolds Aussage nur Ballerinas. Nachdem sie den Gärtner gefunden und gefragt hatten, was er in der Tatnacht gemacht habe, schwor er, dass er mit seiner Freundin beim Leonardelli Eis essen war und dann bei ihr übernachtet habe. Er zeigte dem Kommissar sogar die Rechnung. Als Valentin zurück zum Tatort kam, hatten die Polizisten immer noch keine weiteren Spuren gefunden. Nur ein paar Haare, die, wie sich
herausstellte, von der wohlhabenden Frau Leopold selbst stammten. Er hatte jetzt nur noch eine Möglichkeit den Täter aufzuspüren. Also ließ Valentin seinen kniehohen Kuschelhund noch einmal an den Schuhen schnüffeln und rief: „Such,
: Es waren frische Fußabdrücke : such Xenia!“ Und Xenia führte Valentin und Frau Leopold zweimal durch das ganze Haus, bis Xenia das Zimmermädchen fand und sie anbellte. Kommissar Valentin vertraute seinem Superschnüffler und rief die Polizei, um das Zimmermädchen zum Verhör zu bringen. Dort fing es fürchterlich an zu weinen und beichtete ihnen, dass sie die Gummistiefel des Gärtners angezogen habe um ihn verdächtig zu machen. Außerdem verriet sie Valentin, dass sie den Schlüssel vom
Ferrari ihrem Freund gegeben habe und dieser sei nun am Weg ins Ausland , um das Auto zu verkaufen. Nach seiner Rückkehr wollten sie mit dem Geld auf eine sonnige Insel auswandern. Tatsächlich konnte der Autodieb an der Grenze geschnappt und zurück gebracht werden, wo er seine gerechte Strafe bekommen sollte und Frau Leopold hatte wieder alle fünf Autos. Wieder einmal hatte Kommissar Valentin einen Fall gelöst und als Belohnung bekam Xenia ihr Lieblingsleckerli, eine Wurstsemmel. Falls Euch dieser Kurzkrimi animiert, selbst eine Geschichte zu erfinden, freuen wir uns auf jede Zusendung von Nachwuchsredakteuren und Redakeurinnen. Wir freuen uns über Eure Zuschriften an: redaktion@erlesen.info
Kommissar Valentin mit Assistentin Xenia
7
: GENUSS
Zum Schulschluß ein Dankeschön Gratiseis für 5 Einser oder 1 Fünfer
A
m Schulschlusstag sagen die Leonardellis Dankeschön zu ihren treuen jungen Kunden!
Es hat schon Tradition, dass es im Eissalon in der Hofkirchnergasse mit dem Zeugnis eine Gratiseiskugel gibt. Ebenso traditionell ist nicht nur die Historie der Leonardellis, dem ältesten Eissalon Wiens, sondern auch die Verwendung ausschließlich frischer und natürlicher Zutaten für ihr leckeres Eis. Besonders genau nimmt man es beim Fruchteis, hergestellt ohne Milchprodukte wie Erdbeer, Zitrone, Heidelbeer,…
8
Heuer hat Fabio Leonardelli auf der Eismesse „Gelatissimo“ in Longarone sogar exquisite exotische Früchte wie Mango, Maracuja, Guave, und Papaya besorgt. Jetzt, wenn die toskanischen Zuckermelonen reif sind, gibt’s Meloneneis und die Coppa Melone mit Portwein.
Da gibt es nur eines: hingehen und genießen!
: Information Leonardelli Eissalon Hofkirchnergasse 14 3400 Klosterneuburg Tel.: 0676/30 49 684 www.leonardelli-eis.at Öffnungszeiten: täglich 09:00 bis 22:00 Uhr
www.hartls - oele.at
Pistazienöl – Weichselkernöl – Tomatenkernöl – Traubenkernöl – Tigernussöl Mandelöl – Leinöl – Marillenkernöl – Haselnussöl – Walnussöl – Hanföl – Graumohnöl Sesamöl – Sonnenblumenöl – Arganöl – Steirisches Kürbiskernöl – Chiliöl – Bucheckernöl
Hartls Feinste Öle – Sommertipps
CHILIKERNÖL Pures Öl aus den Kernen reifer Chilis ist tiefrot, fruchtig und von intensiver Schärfe. Das edle fruchtig-scharfe Aroma dieses Öls eignet sich schon in kleineren Mengen zur Verfeinerung von Steaks, Grill- und Nudelgerichten oder pikanten Salaten. Auch eine Gemüsecremesuppe oder ein Schokoladendessert kann damit herrlich zubereitet werden.
Der Klosterneuburger Franz Hartl hat seit 2003 mit seinen Produkten den Qualitätsstandard für Speiseöle neu definiert. Vor einem halben Jahr wurde nun auch ein kleines Geschäft mit Verkostungsmöglichkeiten am Stadtplatz eröffnet. Hier ein paar seiner öligen Rezeptideen für einen genussvollen Sommer:
EIS MIT WEICHSELKERNÖL, PFIRSICHSPALTEN UND WALNÜSSEN Rezept für 4 Personen 1 L Vanilleeis 4-6 EL Weichselkernöl 2 Pfirsiche 2 Handvoll Walnusskerne Bitterschokolade (70%)
APFEL-RUCCOLASALAT MIT WEICHSELKERNÖL-DRESSING
LEICHTE SOMMERSUPPE MIT TOMATEN UND MARILLEN
Rezept für 4 Personen
Rezept für 4 Personen
Weichselkernöl-Dressing: 1 EL Honig 1 EL Weichselkernöl 4 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer
1 Zweig Lavendel 3 EL Marillenkern-Öl 6 vollreife Paradeiser (groß, ca. ¾ kg) 12 Wachauer Marillen (ca. ¾ kg) ¾ l Gemüsesuppe 1 weißer Zwiebel Salz, Zucker
Ruccolasalat 2 Äpfel in Spalten geschnitten
Kleingeschnittene Zwiebel in Marillenkern-Öl Die Zutaten für das Weichselkernöl-Dressing anschwitzen. gut vermischen. Dafür eignet sich beispiels- In Würfel geschnittene Paradeiser und Wachweise ein verschraubbares Einmachglas. Gut auer Marillen zugeben. Salzen, Zuckern und Besonders aromatische Öle wie das Weichsel- schütteln. mit Gemüsesuppe aufgießen. Mit dem Lavenkernöl eignen sich hervorragend um aus VanilleJe besser die einzelnen Teile miteinander delzweig bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten köeis eine fruchtige Überraschung zu zaubern. Dazu emulgieren desto intensiver und harmonischer cheln lassen, dann den Lavendelzweig herauseinfach das Vanilleeis leicht antauen lassen, sowird der Geschmack. Den Ruccola mit den Ap- nehmen. Mit Milchschaum und Marillenkernöl dass es sich gerade gut durchmischen lässt. Das felspalten und dem Weichselkernöl-Dressing garniert servieren. Weichselkernöl dazugeben und gut umrühren. Tipp: Falls die Früchte nicht optimal gereift vermischen und servieren. Dabei immer wieder abschmecken und eventuell sind, sind Marillenmarmelade und Tomatennachdosieren. Je nach Konsistenz danach das ketchup hilfreich beim Abschmecken. Eis nochmals kurz im Gefrierschrank hart werden lassen. Den Pfirsich in feine Scheiben schneiden, mit dem Eis und den gehackten Walnusskernen anrichten. Mit geraspelter Bitterschokolade bestreuen und zum Abschluss mit Weichselkernöl beträufeln.
Hartls feinste Öle – 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 15 – Tel + FAX: 02243 26135 Mobil: 00436763058968 – office@hartls-oele.at – www.hartls-oele.at Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr ansonsten gerne auf Anfrage.
9
: GENUSS
Sommergefülle bei Riad Neu: frischeste hausgemachte Nudeln mit dem Besten aus der Natur Riad hat sich einen Traum erfüllt – oder
war es der Traum seiner Gäste? Seit Juni fabrizieren Riad, Bruder, Familie und Team hausgemachte Nudeln. Jeden Tag werden köstliche Penne, Spaghetti, Tortellini & Co frisch zubereitet und die „Tascherln“ mit dem Köstlichsten gefüllt, was Natur und die jeweilige Jahreszeit bieten. Riad: „Wir wollten schon immer etwas anderes machen als die anderen und mein Team wollte auch einmal etwas Neues bieten. Die Maschinen dazu und alles, was es braucht, haben wir schon lange. Aber jetzt ist der richtige Zeitpunkt.“ :erlesen Nudeln sind Wasser, Mehl, Eier, Salz…was ist bei Dir das Besondere? Riad: Die Rezeptur, das Verhältnis der Zutaten – und unsere Philosophie - das ist unser Geheimnis. Wir verwenden nur die besten Zutaten aus der Region, wollen auf gesunde Ernährung schauen; deshalb wird es neben Klassikern auch Vollkornnudeln geben und wir legen großen Wert auf Frische. Unnachahmlich und frisch wird die Fülle der Nudeln sein. Das kann es nie bei einem Fertig-Produkt geben.
unserer Familie und des ganzen Teams, das Zusammenspiel zwischen den Fachkenntnissen meines Bruders und unsere Lust etwas Neues zu bieten. :erlesen Wird man die Nudeln bald kaufen können? Riad: Leider kann man Frische und den Geschmack der Frische nicht haltbar machen - man kann nur kommen und genießen. :erlesen Und Deine Weinempfehlung? Riad: „Im Sommer ein leichter Chardonnay vom Weingut Zimmermann.“ :erlesen Endlich wieder ein gastronomisches Highlight in Klosterneuburg? Wir sind gespannt auf Meinungen und Kritik. Auch gerne an www.erlesen.info/kontakt
Unsere Nudeln sind so frisch, dass man sie nur kurz in kochendes Wasser geben braucht und schon genießt man „al dente“. Voll im Geschmack die Fülle aus Spargel, Herrenpilz, Büffelmozarella mit Tomate, Frischkäse mit Kräuter…was immer die Jahreszeit und unsere heimische Region bietet.“ „Wir wollen langsam für unsere Küche einen eigenen Stil entwickeln, eine Mischung aus italienischer Raffinesse und österreichischen lokalen/regionalen Zutaten“ :erlesen Jetzt erleben wir Riad ganz neu? Riad: Unser Castel Nuovo wird weiter alles bieten, was unsere Gäste lieben. Unsere hausgemachten Nudeln sind einfach das Ergebnis der tollen Zusammenarbeit
10
: Information Trattoria Castel Nuovo Weidlinger Straße 39 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243 20 610 e-Mail: castelnuovo@aon.at www.castelnuovo.at 11.30 - 23.00 Uhr Montags Ruhetag
: SOCIETY
Kein Wau Wau, Auto,Mama oder Papa Golfen für Gehörlose
von links nach rechts: G. Hrebicek, Franz Schiller, Wolfgang Steinbach und Norbert Parelec/Restaurant
D
er Rotary Club Klosterneuburg veranstaltete das traditionelle Charity Golf Turnier am 12. Mai 2012 im Golfclub Schloß Schönborn. DI Franz Schiller, Präsident des Rotary Clubs Klosterneuburg: „Jedes Jahr schaffen wir damit eine schöne Plattform, wo Gesellschaftliches mit Gemeinnützigem verbunden wird und auch dieses Jahr konnten wir wieder an die großen Erfolge der letztjährigen Turniere anschließen. Der Reinerlös wird neben mehreren Sozialprojekten im Raum Klosterneuburg wiederum der Aktion „Kinderhände - Gebärdensprachkurse für gehörlose Kinder“ zukommen.
: Regen bringt Segen : Wie bringt man über 140 KlosterneuburgerInnen und Gäste dazu, bei kaltem Nordwestwind, bei Regenschauern und angekündigtem Gewitter mit Hagel hinaus in die Natur zu gehen?! Es ist die
gemeinsame Leidenschaft am Golfspiel und das Wissen, das es um eine gute Sache geht! In Österreich gibt es 500.000 hörbeeinträchtigte Menschen — davon sind ca. 10.000 gehörlos. 90% aller gehörlosen und schwerhörigen Kinder haben hörende Eltern, die mit ihren eigenen Kindern nicht kommunizieren können. Oft stellt sich die Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit der Kinder erst im Alter von ein oder zwei Jahren heraus. Die ersten Worte bleiben aus - kein Wau Wau, Auto, Mama oder Papa - die Eltern denken sich aber oft nichts dabei. Eine angenommene verzögerte Sprachentwicklung wird erst später als versteckte und nicht beachtete Gehörlosigkeit diagnostiziert und man realisiert, dass das Kind weder auf Stimmen noch laute Geräusche reagiert. Der Verein Kinderhände bietet bilinguale Gebärdensprachkurse für gehörlose/ schwerhörige Kinder und ihre hörenden Familien und Freunde an, um die Grundlage für eine barrierefreie Kommunika-
tion und Integration dieser Kinder zu schaffen. Die Förderung des Sprachverständnisses legt den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg hörbehinderter Kinder. Infos:
: Was ist Rotary? : Rotary wurde 1905 vom Rechtsanwalt Paul Harris gegründet. Es ist der weltweit älteste Club, in dem sich Frauen und Männer für wohltätige Zwecke und zur Förderung von Freundschaft und gutem Willen treffen. Das Motto von Rotary lautet: „Service above self“ - selbstloses Dienen. In diesem Sinne werden von den einzelnen Clubs Benefizveranstaltungen organisiert, Hilfsorganisationen unterstützt und soziale Hilfsprogramme entwickelt und gefördert. Rotary steht aber nicht nur für den Dienst am Mit-
11
: SOCIETY menschen. Es bedeutet auch, die hohen ethischen Grundsätze des Clubs tagtäglich im beruflichen und privaten Leben umzusetzen. Grundlage dafür ist die 4-Fragen-Probe. Sie ist für jeden Rotarier Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln.
rin kommen in den Genuss eines „Private Dinner“ für 6 Personen und können sich einen ganzen Abend lang vom Aperitiv über köstliche Vorspeisen, ein mehrgängiges Hauptmenü mit Weinbegleitung (Bier nicht ausgeschlossen), bis zum süßen Ausklang verwöhnen lassen.
Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen, für das er arbeitete, vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft werden konnte:
Der pünktlich zum Start des Turniers einsetzende Regen konnte weder den GolferInnen noch deren Spielfreude etwas anhaben. Großartige sportliche Leistungen wechselten mit der Vorfreude auf ein Bier. Die Teilnehmerliste liest sich wie das „Who is Who“ der Klosterneuburger Gesellschaft:
• • • •
Ist es wahr? Ist es fair für alle Beteiligten? Wird es Freundschaft und guten Willen fördern? Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?
Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern. Zahlreiche Unternehmen schlossen sich im Schloß Schönborn mittels Sponsoring der Aktion an und bekannten sich so spielerisch zu sozialer Verantwortung.
: Gewinner sind die Kinder : Zu den Hauptsponsoren zählten Raiffeisen Capital Management, Raiffeisen Versicherung AG, TUI, Martinez Hotel & Ressorts, Mondial und viele weitere. Außerdem wurden Hotel- und Reisegutscheine namhafter Hotels und Veranstalter gespendet, die allesamt von Astrid Steinbrecher-Raitmayr motiviert wurden. (Dame mit Blumen). Ihr gebührte zu Recht ein besonderer Dank. Aber auch HSD-Hifi-Sound-Design (unsichtbare Soundsysteme/www.hifi-sound-design. at) mit Schauraum und Lounge in Klosterneuburg beteiligten sich mit einem großzügigen Gutschein für ein „Private Dinner“ für 6 Personen in der Lounge/ Inkupark, der einen Wert von rund EUR 2.000.- repräsentiert. Der/die Gewinne-
12
An vorderster Stelle der amtierende Präsident des Rotary Club Klosterneuburg: Franz Schiller mit Gitta Liska im Bilde, der künftige Präsident, Klaus Fischbacher, der Ex-Präsident und auch Präsident des GC Schönborn: Peter Neubauer mit Gattin, Wolfgang Steinbach , heuriger Organisator des Turniers, Ralf Peters/Agrana Prokurist, Georg und Sabrina Liebler, Gerhard Hrebicek, Initiator der Sport-Kinderförderung „Sports for Live“ und Präsident des Sportclub Klosterneuburg 1912, die heuer zum 100 Jahre Jubiläum am 16. Juni ein Jahrhundertmatch im Happyland gegen den SK Rapid austragen…ein Pflichttermin für alle KlosterneuburgerInnen. Spielbeginn mit Vorprogramm ab 16.00 Uhr. Weiters wurden begrüßt: Fam. Göckel (ganz in rot), Edith und Werner Neuwirth-Riedl, Mathias Bauer/Raiffeisen Capital Management, Gernot Zierngast/ sportlicher Leiter des SCK1912, Robert Blaguss, Klaus Greimel, um nur einige zu nennen. Die sportlichen Gewinner der Bruttowertung: Wolfgang Steinbach und Gernot Zierngast, die Sieger der Nettowertung: Anton Skok/Johann Keiblinger, Franz Schiller/Brigitte Liska, Peter und Mathilde Mauthner, Marius Marek mit Hans Rapatz, Peter Schmid und Klaus Fischbacher, sowie Thomas Schöpf mit Stefan Zadeyan. Die Siegrehrung fand im prachtvollen Rahmen des von Lukas von Hildebrandt als Sommersitz für den damaligen Reichsvizekanzler Friedrich Karl von Schönborn erbauten Schlosses statt. Nach reichhaltigem Bufett, Siegerehrung und anschließender Tombola klang der Abend bei gutem Wein und guten Gesprächen aus. Der Rotary Club Kloster-
neuburg erzielte mit diesem Golfturnier, wieder einen beträchtlichen Reinerlös der widmungsgemäß verwendet wird.
: Der Präsident des Rotary Club Klosterneuburg, Franz Schiller, im Interview: :
:erlesen Der rotarische Präsident amtiert jeweils ein Jahr. Was waren die Höhepunkte des rotarischen Jahres 20011/20012, Ihrer Amtszeit? DI Franz Schiller: : Ein Höhepunkt ist das Golfturnier, bei dessen Gründung ich schon vor 12 Jahren im Team dabei sein konnte. Heute zählt dieses Turnier zu den ältesten rotarischen Charity Golfturnieren in Österreich. Ein weiterer Höhepunkt war und ist immer wieder die Rotary-Vorstellung der Oper-Klosterneuburg, die uns der Intendant Michael Garschall ermöglicht, heuer mit Don Pasquale am 10 Juli im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg. Aber auch die Benefizveranstaltung mit dem Gymnasium Klosterneuburg in der Babenberger Halle zählt mittlerweile schon zu unseren Traditionsveranstaltungen. Mit dem Reinerlös unterstützen wir den Sozialfonds des Gymnasiums. Zusätzlich existieren viele lokale Gemeindienstprojekte , Soforthilfe für Behinderte, Sponsoring von Krankenfahrzeugen, usw. Clubübergreifend werden auch internationale Projekte in Angriff genommen wie z.B. „Bridge to Bosnia“, das Vertriebenen wieder eine Rückkehr in ein normales Leben ermöglichen soll. Der RC Klosterneuburg hatte hier schon vor vielen Jahren über ein Pilotprojekt in Srebrenica die Initiative ergriffen. Weithin unbekannt, aber sicher erwähnenswert, ist die Tatsache, dass Rotary nicht nur regional um medizinische Versorgung bemüht ist, sondern sich weltweit der Ausrottung von Kinderlähmung verschrieben hat und für die Realisierung dieses Zieles seit vielen Jahren mit der WHO, UNICEF und der Bill& Melinda Gates Stiftung eng zusammen arbeitet. Wir danken für das schöne Golfturnier und dass :erlesen Medienpartner sein durfte.
13
BILD: Š Roland hahn/erlesen
: SOCIETY
MTV-Klosterneuburg –
Maibaumsetzen
M
aibaumsetzen ist ein Brauchtum, das seinen Ursprung im frühen Mittelalter hat. Wikipedia schreibt: „Erst im Jahr 1224 wird in Aachen lt. einem Bericht des Caesarius von Heisterbach erstmals wieder ein Maibaumaufstellen dokumentiert. Dem folgt ein Bericht über eine seit 1520 in Franken und Schwaben gepflegte Sitte des Maibaumaufstellens auf dem Dorfplatz. Aus dem Jahr 1531 stammt eine Rechnung für einen Maibaum in Bayern, 1550 folgt die erste Abbildung eines Maibaumes. In Österreich wird er 1466 erstmals erwähnt“
Für den MTV-Klosterneuburg ist dieses Brauchtumfest schon zur Tradition geworden. Vor 35 Jahren, 1978, hat die damalige Vereinsführung erkannt, dass dieses Fest in der Stadt fehlt und gemeinsam mit einigen anderen Vereinen, sowie der Stadtgemeinde diese Veranstaltung wieder aufleben lassen. Anfangs wurde der Baum mit einem Traktor und einer Heuwagenradachse auf den Rathausplatz transportiert. Später, so um 1985, ging man dazu über, den Baum händisch vom Vereinsheim in der Jahngasse 17 auf den Rathausplatz zu tragen. Was sich seit Beginn nicht geändert hat, ist das händische Aufstellen. Ohne maschinelle Hilfe wird der Baum nur mit Gabeln und Schwabeln in die Senkrechte gehoben. Seit jeher wird dieses Fest vom Spielmannszug, der die musikalische Umrahmung beim Transport auf den Rathausplatz macht, und von der Volkstanzgruppe, die im Anschluss an das Aufstellen einige Tänze darbietet, begleitet. Seit einigen Jahren zählt auch der Schützenverein mit seiner Kanone „Agnes“ zu den aktiven Mitgestaltern. Neben den genannten Hauptpunkten des Brauchtumfestes gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und zum Trinken, sowie einige andere Zusatzangebote, die sich jährlich ändern. Heuer hatten wir als Unterhaltungsmusik das Donautaler Dampfgebläse, die Kinder wurden mit Traktorfahrten unterhalten und nach
14
einer Vorführung unserer Turner und Turnerinnen auf der Airtrackbahn, einer Luftkissenmatte, konnten die Zuschauer dieses Gerät auch selbst ausprobieren.
: Information MTV Klosterneuburg Jahngasse 17 , A-3400 Klosterneuburg Turnstunden: +43 676 7535410 Verwaltung: +43 2243 22904 kanzlei@mtv-klbg.at www.mtv-klbg.at
: FASCHION
So einfach! „Eli schreibt was sie hört und schreibt, was sie denkt
N
ach 16 Jahren Ehe bin ich für meinen Mann noch immer attraktiv! Zum Glück! Immer häufiger vergeht mir aber leider die Lust am Sex. Denn statt Komplimenten höre ich: „Wo sind meine Socken/Schlüssel/zerfallenden Lieblingsschlapfen? Könntest du das Hemd bis morgen bügeln? Den Hund zum Tierarzt bringen? (ich ertrage das emotional nicht!) Die Lieblingsschlapfen doch noch mal zum Schuster bringen? „Wie war das nochmal? Ich hab gerade nicht zugehört, weil TV/Computer/wichtige Gedanken? War eh nicht so wichtig?“
Wie soll man da in Stimmung kommen?!? Mir zu überlegen, welches Negligée ich tragen und wie ich mich für abwechslungsreichen Sex einbringen könnte, freut mich nach solchen Aussagen nicht mehr so recht. Vor dem inneren Auge zerplatzt das Selbstbild der sinnlichen Sexgöttin – plötzlich sehe ich mich wieder als Hausmütterchen mit Schürze, als erotikfreie Zone... Selber schuld! Chance verpasst! Frauen wollen Komplimente! Es könnte so einfach sein. Mehr persönliche Aufmerksamkeit — mehr Sex!
Aussagen oder Forderungen meist nicht beeinträchtigt. Wie angenehm, aber dennoch bleibt mein Problem bestehen. Partnerschaft ist Arbeit. Sex ist Vergnügen. In einer Ehe geht es aber nicht um entweder oder, sondern um sowohl als auch! Es liegt also tatsächlich an meinem Mann, die Häufigkeit unserer Intimitäten ganz einfach zu erhöhen.
Enjoy your hot summer, Eli
Wenn es Ihnen auch so geht, zeigen Sie Ihrem Mann doch diesen Artikel. Wenn er es verstanden hat, kommt der Blumengruß in den nächsten Tagen. Wenn er es nicht versteht – schmeißen sie die alten Schlapfen weg, vielleicht rüttelt ihn das auf! Wenn Sie mir auch Persönliches schreiben wollen, ich würde mich sehr freuen! redaktion@erlesen.info
Der Fairness halber beleuchten wir nun das Thema von der Perspektive meines Mannes. Das hört sich dann ungefähr so an: „Nie hörst du mir zu!“ „Wann schraubst du endlich die Glühbirne ein (ich bin dazu als Frau genetisch nicht in der Lage)?“ „Bitte kannst du nicht immer Computerspielen/im Auto Nasebohren/diese widerlichen alten Schlapfen anziehen?!“ Na schön, zugegeben, das ist genauso unerotisch, allerdings nur für mich, denn seine Sexualbereitschaft ist von meinen
15
IPad Apps
Aus Oma´s Trickkiste
Baphomets Fluch
Der Name verrät eigentlich schon alles über diese kleine aber feine App. Mit über 2300 Tipps und Tricks für den Alltag lässt sich jede kleine Herausforderung, wie zum Beispiel Rotweinflecken im Teppich oder Zwiebelund Knoblauchgeruch an den Händen, leicht bewältigen. Preis: 0,79€
Der Spiegel der Finsternis
Baphomets Fluch – Der Spiegel der Finsternis ist der 2. Teil eines schön im Comicstil gezeichneten Adventure Rollenspieles, bei dem man Szene für Szene Rätsel löst und damit die Hauptcharaktere ans Ziel führt. Mit einer Altersempfehlung von +12 Jahren wird klar, dass Handlung und Schwierigkeitsgrad für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen entwickelt wurde. Die Story: Während die Journalistin Nico Collard gegen ein Drogenkartell recherchiert stolpert sie über ein antikes Artefakt, an dem nicht nur sie interessiert ist. Preis: 5,99€
Adobe Ideas
The Guardian Eyewitness Diese App kommt vermutlich aus der Kreativwerkstatt der Tageszeitung „The Guardian“ und bringt täglich neue unverwechselbare und provokative HD Bilder der Geschehnisse aus jedem Winkel der Erde auf Ihr iPad. Kostenlos, aber nur auf englisch verfügbar und ist unverkennbar eine Zusammenarbeit mit Canon.
WolframAlpha
Sie wollen die Welt nicht mehr selbst vermessen, dann greifen Sie auf das Wissen von WolframAlpha zurück. Einfach im Suchfeld eingeben, was Sie wissen wollen und WolframAlpha sagt Ihnen, wie viele Einwohner Papua-Neuguinea hat oder wie groß der Radius eines Goldatoms ist. Sogar komplexe Rechenaufgaben können Schritt für Schritt angezeigt werden. Leider ist diese App bis sato nur als englische Version vorhanden. Preis: 2,39€
16
Adobe Ideas ist Ihr digitaler Zeichenblock, mit dem Sie unterwegs ganz einfach Ideen erfassen und ausarbeiten können. Als ideale Begleiter für die professionellen und beliebten Designanwendungen von Adobe, wie Adobe Illustrator und Adobe Photoshop, erstellen Sie mithilfe von Vektoren ganz einfach Skizzen, verwenden spezielle Farben mit dem Pipette-Werkzeug oder laden Fotos aus dem Speicher auf Ihren Zeichenblock. Skizzieren Sie im Handumdrehen Designkonzepte während Sie sich im Straßencafé von der Umgebung inspirieren lassen. Preis: 7,99€
: GELD
Mein Körper, das
vergessene Kapital
H
aben Sie Ihren Körper schon einmal als Wertgegenstand betrachtet? Vermutlich nicht. Selbstverständlich schließen wir beim Neuwagenkauf eine Vollkaskoversicherung ab. Einem Immobilienerwerb folgt meist obligatorisch der Abschluss einer Haftpflicht- und Feuerversicherung – oft werden die restlichen Risiken wie z.B. Sturm oder Leitungswasserschaden gleich mit abgesichert.
: Laut einer aktuellen Studie der Ersten Bank der österreichischen Sparkassen AG besitzen nur 6% aller Österreicher keine Haushaltsversicherung : Wer kann und will sich auch den Verlust seines Hab und Gutes, das oft noch mit Krediten in der einen oder anderen Form belastet ist, leisten? Haben Sie aber schon einmal daran gedacht, was geschehen würde, wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer — diese Kredite oder einfach nur die alltäglichen Ausgaben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bedienen könnten? Wir setzen unseren Körper tagtäglich zahlreichen Gefahren aus, ohne dabei an die möglichen Folgen zu denken.
Höhe des Pflegegeldes
Kredite sind ja in der Regel durch eine Ablebensversicherung gedeckt, und für den eigenen Todesfall haben viele eine Vorsorge für ihre Familie getroffen. Was aber, wenn Sie (glücklicherweise) den Unfall oder Herzinfarkt überlebt haben und es dadurch zu keiner Auszahlung aus der Risikoversicherung kommt? Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verunglücken jährlich 800.000 Menschen. Davon ereignen sich dreiviertel aller Unfälle in der Freizeit. Alleine 65.000 verletzen sich beim Wintersport. Bei mehr als einem Drittel aller Unfälle besteht jedoch kein Versicherungsschutz im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. Körperliche Beeinträchtigungen, Invalidität oder Arbeitsunfähigkeit bedingen meistens Verdienstausfall und beträchtliche Mehrkosten im Alltag. Nicht selten verliert der Betroffene seine Arbeit oder kann als Selbständiger seinen Betrieb nicht aufrecht erhalten. Auf die gesetz-
: Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit verunglücken jährlich 800.000 Menschen : liche Mindestsicherung kann man hier nicht ausschließlich zählen, diese beträgt derzeit € 14,- am Tag! Welche Möglichkeiten hat der Einzelne also? Mittels einer
Peter Schindler
Unfallversicherung können Sie die Folgen einer erlittenen Invalidität absichern. Dabei sollten die Summen sinnvollerweise so gewählt werden, dass zumindest der Verdienstentgang bis zur Pension abgedeckt ist. Auch eine Berücksichtigung der wahrscheinlich geringeren Pension und möglicher erhöhter Lebenserhaltungskosten aufgrund einer Behinderung sind empfehlenswert. Zahlreiche optionale Erweiterungen machen diese Versicherung neben der Sterbeversicherung zum Sockel jeder Vorsorge. Häufig ergeben sich dadurch Ersparnisse von bis zu mehreren 100 Euro pro Jahr – und das nachhaltig auf die gesamte Dauer des Vertrages!
Derzeit gelten beim Pflegegeld folgende Werte:
Pflegebedarf in Stunden pro Monat (ab 01.01.2011)
Pflegestufe
Betrag in Euro monatlich (ab 01.01.2011)
Mehr als 60 Stunden
1
154,20 Euro
Mehr als 85 Stunden
2
284,30 Euro
Mehr als 120 Stunden
3
442,90 Euro
Mehr als 160 Stunden
4
664,30 Euro
17
: GELD Dazu passend und mittlerweile auch von einigen Versicherungsgesellschaften mit leistbaren Tarifen angeboten: die Pflegevorsorge. Im Regelfall orientiert sich die Auszahlung an der gesetzlich festgelegten Pflegestufe und die Höhe ist variabel gestaltbar. Betrachtet man den staatlichen Kostenersatz, wird rasch klar, dass eine Pflege nur unter Zuhilfenahme der staatlichen Unterstützung nicht finanzierbar ist. (siehe Tabelle Stand 15.2.2012 von www.help.gv.at) Die private Krankenzusatzversicherung (Sonderklasse): Die Zusatzversicherung bietet zahlreiche therapeutische Möglichkeiten, die von der Krankenkasse nicht gezahlt werden. Abgesehen von besserer Unterbringung und Verpflegung haben Sie Zugang zu anderen Medikamenten und können den Arzt Ihrer Wahl (und damit Spezialisten) konsultieren. Auch die Organisation möglicher OP-Termine durch den Konsiliararzt ermöglicht Ihnen optimale Betreuung. Als Ergänzung oder Einzelabschluss bietet hier der ambulante Tarif diverse Vorteile: den Kostenersatz des Privatarzthonorars sowie verschriebener Medikamente,
praktisch keine Wartezeiten vor Ort oder etwa die Möglichkeit, auch Therapien ohne Kassenersatz zu bekommen. Als Ergänzung zur Lebensversicherung bieten viele Gesellschaften einen Zusatz namens Dread Disease, was in etwa so viel wie „Versicherung gegen gefürchtete Krankheiten“ bedeutet. Damit können Sie die Versicherungsleistung bereits bei einigen schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Krebs erhalten. Grundsätzlich ist bei allen persönlichen Versicherungsmöglichkeiten festzuhalten, dass die tarifliche Grundeinstellung immer vom Abschlussalter und dem zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Gesundheitszustand abhängig ist. Die oft angestellte Überlegung, die entsprechenden Verträge erst später abzuschließen, ist regelmäßig mit erheblichen Mehrkosten verbunden. Oft ist ein Vertrag aufgrund des Gesundheitszustandes dann auch gar nicht mehr zeichenbar bzw. zu teuer. EuGH Urteil betreffend einheitlicher Versicherungsprämien für Männer und Frauen
Aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes (C-236/09) sind alle österreichischen Versicherungen verpflichtet, ab 21. Dezember 2012 nur mehr einheitliche Unisex-Tarife anzubieten. Dadurch fallen für den Konsumenten zahlreiche Kostenvorteile weg. Waren bis dato Frauen in der Lebensversicherung aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung besser gestellt, konnten Männer in der Krankenversicherung von günstigeren Prämien profitieren. Sollten Sie bis jetzt überlegt haben, Ihren Körper so wie den Rest Ihres Besitzes „kaskoversichern“ zu wollen, dies aber bis jetzt aus dem einen oder anderen Grund nicht getan haben: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Am 22. Dezember könnte es bereits deutlich teurer für Sie werden… Ihr Versicherungsmakler berät Sie individuell und kompetent! peter.schindler@topfinanz.net Geschäftsführer der Schindler & Partner KG – Versicherungsmakler & Vermögensberatung
Doris Deutsch - Ihre Immobilienpartnerin im Raum Klosterneuburg Wenn Sie Ihre Immobilie schnell und zum richtigen Preis verkaufen oder vermieten möchten, rufen Sie mich an. Kompetenz und Seriosität gehören zu meinen Stärken. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Tel.: 0664 / 22 98 98 1 E-Mail: doris.deutsch@remax.net www.remax-dci.at
Gutschein
Ich suche für meine Kunden: •
Einfamilienhaus in ruhiger Lage
•
Eigentumswohnung mit Balkon oder Terasse in Zentrumsnähe
•
Baugrundstück
für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie im Wert von 300 €. Gutschein nicht in bar ablösbar.
Der Erfolg gibt uns recht! 18
: SPORT & FREIZEIT
Erleben Sie jetzt First Class Fitness
D
ie Manhattan Fitnessanlagen sind ein österreichisches Familienunternehmen. Im Jahr 1989 eröffnete die erste Anlage in Wien Döbling, 2000 die Anlage in Brunn am Gebirge. Beide Anlagen werden als Clubs geführt und unterstützen mit ihren hochwertigen und vielfältigen Dienstleistungsangeboten ihre Mitglieder auf dem Weg zu Gesundheit, Spaß und Wohlbefinden. Bei Manhattan sieht man Fitness nicht vom Leistungsstandpunkt aus, sondern als eine Basis für Lebensqualität und Ausgeglichenheit. Moderne Infrastruktur mit großzügigen Trainingsflächen, Entspannungsbereichen, Saunaund Badelandschaften sowie erfahrenes und bestens geschultes Personal stehen den Mitgliedern für die Erreichung ihrer individuellen Ziele zur Verfügung.
Starten Sie den Sommer mit Manhattan Mal ehrlich: Wie oft haben Sie schon den Vorsatz gehabt, mehr Sport zu betreiben? Drei mal? Zehn mal? Oder sogar noch öfter? Damit geht es Ihnen nicht anders, als Ihren Freunden, Kollegen oder Ihren Nachbarn. Wir alle drücken uns gerne davor, unsere Vorsätze in die Tat umzusetzen. Manchmal aber klappt es mit der Verwirklichung unserer Vorsätze. Es passt einfach die Gelegenheit und das Umfeld. Damit die Gelegenheit für Sie passt, haben wir zwei passende Schnupperangebote. Wählen Sie aus 4 Wochen First Class Fitness oder einem Urlaubstag im Manhattan für zwei Personen. …und vom Umfeld können Sie sich gerne selbst überzeugen!
: Information Manhattan First Class Fitness • Unlimited Fitness auf über 8.000m2 klimatisierter Gesamtfläche • rund 100 Gruppentrainingseinheiten pro Woche: Zumba, Hot Iron, Pilates, Fitboxen u.v.m. • Indoorpool sowie Wellnesslandschaft mit Sonnenterrasse, Sauna, Damen sauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarot und Solarien • Manhattan Parkplatz • Baby- und Kinderbetreuung • Squash im Club Nord • Kosmetik und Massage • Gastronomie • Sportshop • Manhattan Ärzte-Team und physikalische Therapie
19
: SPORT & FREIZEIT
Herzlich Willkommen Jetzt einschreiben: Friends & Family/Angebot
BILD: © Roland hahn/erlesen
statt nur geduldet
Golfplatz im Wasser- und Naturschutzgebiet auf Aeroe/Dänemark / www.aeroegolf.tk
V
ielen Dank an unsere Leser für das große Interesse am Thema Golf, Planung, Infrastruktur, und Mitgliedschaft. An dieser Stelle wollen wir kontinuierlich über den Status berichten. Ein Dank sei auch hier an Herrn Stadtrat Sepp Wimmer gerichtet, der sich in der Diskussion um den Golfplatz immer wieder für Sachlichkeit einsetzt. Meinungen, Befürchtungen und Anregungen wurden allseits geäußert, wurden und werden, lt. Betreiber, soweit irgend möglich berücksichtigt – ja sogar zusätzliche Ideen, wie ein Areal für Therapie-Pferde steht im Raum.
sind. Ein Restaurant, das kaum eine Konkurrenz zur bestehenden heimischen Gastronomie darstellt, eher eine Bereicherung – ebenso für die lokalen Lieferanten, wie der Golfplatzbetreiber bereits mehrfach deponierte. Die Fotos auf diesen Seiten wurden von Golfplätzen auf süddänischen Inseln in der Ostsee gemacht, wo ebenso sorgsam mit der Natur umgegangen wird. Wasserschutzgebiete, Naturschutzgebiete und Freizeitsportler in Harmonie.
Wie von unserem Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager angekündigt, wird es weitere Informationsveranstaltungen geben und auch an Besichtigungen anderer Golfplätze ist gedacht: von Golfplätzen auf denen auch Hunde an der Leine willkommen sind. So können sich alle ein Bild von Golfplätzen machen, auf denen Brutgebiete und auch Rehe geschützt sind, Golfplätze, auf denen die Landschaftspflege im Vordergrund steht. Freuen wir uns auch auf ein Restaurant/ Clubhaus, mit wunderschöner Aussicht auf die Donau, in dem ebenfalls alle KlosterneuburgerInnen herzlich willkommen
: E-mail an alle :
20
Die Redaktion hat schon vor einiger Zeit eine E-Mail erhalten, deren Veröffentlichung uns gestattet wurde und von der wir meinen, dass sie für alle KlosterneuburgerInnen von Interesse ist und drucken diese hier gerne ab. Die Namen, Empfänger/Absender sind der Redaktion bekannt.
Betreff: Golfplatz Weißer Hof Sehr geehrte Familie XX Herzlichen Dank für Ihr sehr freundliches und sachliches Antwortschreiben. Ich habe keinerlei (finanzielle) Interessen an Golfplatzbauten, bin keiner dieser Lobbyisten. Mentoren oder Eiferer. Gerne versuche ich, ad hoc einige ungeordnete Argumente für einen Outdoorsport zu finden. Erlauben Sie mir bitte, dass ich nach einiger Zeit noch einige Gedanken nachliefere. Ich war 35 Jahre Lehrer (in Linz, Biologie und Sport) und habe gesehen, dass Golf ein Sport mit vielen pädagogischen Chancen ist: fördert die Fairness, die Konzentrationsfähigkeit, die Beschäftigung mit der Natur, die Geduld… Ich habe miterlebt, wie einige meiner Biologie-Kollegen und Kolleginnen vehement gegen Golfplatzprojekte aufgetreten sind (z.B. Sterngartl oder Weissenbach) und jetzt sehr angetan sind von der ökologischen Situation. Sie haben vollkommen recht damit, dass man objektiverweise zwischen dem Dünge- und Pestizideinsatz in der intensiven Landwirtschaft und einem naturbelassenen Lebensraum unterscheiden
ger werde“. Noch einmal vielen Dank für Ihr freundliches Mail! Ich freue mich auf einen weiteren Gedankenaustausch, bis bald mit freundlichen Grüßen RR (Anm. d. Red.: Ähnliche Stellungnahmen von Gutachtern waren bereits in den NÖN zu lesen)
: 21. Juli 2012 Austrian Open für Behinderte in Atzenbrugg bei Tulln :
Wer die Wirklichkeit sehen will, ist hier ebenfalls herzlich willkommen. Sehen Sie, wie Einarmige, Blinde, Querschnittgelähmte oder von Geburt an Behinderte Golf spielen und Freude am Leben haben. Am T-Shirt die Aufschrift „No Handicap“. Da bleibt einem die Sprache weg!!! Wer es noch immer nicht glaubt, informiert sich auf der Website des Vereins für österreichische Behindertengolfer: http:// www.bv-oe.at oder schaut sich an: http:// www.youtube.com/watch?v=_FNnOVRw7Bs
: Früh-Einschreiber: Friends & Family als Programm mit bis zu 50% Ermäßigung :
Dass es den Betreibern ernst ist, offen für alle zu sein, zeigt die Kooperation mit dem Sportclub-Klosterneuburg 1912 (SCK 1912), der sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben hat in Klosterneuburg die sportliche/gesellschaftliche Adresse für Friends & Family zu sein. Anlässlich des im Sommer zu feiernden 100-JahreJubiläums des SCK 1012 bietet der Golfclub Klosterneuburg (in Gründung) über die „Sektion Golf des SCK 1912“ deshalb allen KlosterneuburgerInnen das Angebot eines „Friends & Family-Programmes“. Interessenten senden eine Mail bis 14. September an office@scklosterneuburg. at und erhalten dann in den nächsten Wochen/Monaten verbindlich die entsprechenden Unterlagen und Informa-
tionen. Ein besonders kreatives und attraktives Angebot gilt den Kindern: Einschreibgebühr, das Alter x 100, Jahresgebühr Alter mal x10. Das heißt ein 8-jähriges Kind zahlt nur eine einmalige Einschreibgebühr 800.- für eine lebenslange Mitgliedschaft und nur 80.- EUR pro Jahr Spielgebühr. Der SCKlosterneuburg1912 unterstützt zusätzlich in Einzelfällen über „Sports for Live“ die Golfambitionen der Jugendlichen. Kinder werden zusätzlich die Möglichkeit erhalten, über ein Caddy-Programm ihre Mitgliedschaft zu finanzieren. Auch ein Bernhard Langer, einer der erfolgreichsten Golfer Deutschlands hat einmal mit Schlägerwaschen und als Caddy angefangen. In dieser Weise engagieren sich nicht nur Größen, wie Tiger Woods & Co für karitative Anliegen, sondern auch in Klosterneuburg zeigt man Verantwortung für die Schwächeren in unserer Gesellschaft. Je mehr sich für das Früh-Einschreibe-Angebot melden, umso attraktiver kann das Friends & Family-Programm offeriert werden. Genaue Details erfordern noch etwas Geduld aber bei bestem Wollen aller Beteiligten und Erfüllung aller gesetzlichen Anforderungen könnte man 2014 die erste Runde gehen. Doch zunächst genügt Ihr Eintrag als Interessent – verbindlich wird es erst mit Zusendung der Unterlagen und selbstverständlich Ihrer Unterschrift.
BILD: © Wolfgang fuchs
muss. Chemie ist teuer und wird in der Golfplatzpflege so sparsam wie irgend möglich eingesetzt. Ich habe in Klosterneuburg-Weidling eine sehr liebe Bekannte, mit der ich mir das Gelände am „Weißer Hof“ angeschaut habe – natürlich ohne eine genauere biologische Bestandsaufnahme zu machen. Das Areal ist sehr schön und sollte von möglichst vielen Menschen genutzt werden können. Als Lehrer habe ich mich mit Schülern immer wieder mit dem Thema Rehabilitation nach Traumata beschäftigt und habe sehr oft und lange mit den Betroffenen in der Betreuungsstelle in Hartheim gesprochen. Ich glaube die Lebenswelt dieser Menschen gut zu kennen. Das Argument, dass man diesen Menschen keine Golfer vor Augen führen darf, ist nicht ernst zu nehmen. Ganz im Gegenteil, hier wird die Möglichkeit für eine ganz einfache sportliche Betätigung auch bei starker Behinderung aufgezeigt und die Perspektive, Traumata zu bearbeiten, ist gegeben. Im Schnitt wird ein Golfplatz pro Tag von April bis Oktober von etwa 80 Personen bespielt = etwa 40 Autos. Das erscheint mir keine nennenswerte Belastung. Ein Golfplatz bietet etwa 15 – 20 Personen einen Arbeitsplatz. Meist sind das Menschen aus der unmittelbaren Region, die mit Landwirtschaft zu tun haben. Golf ist einer der weltweit meistbetriebenen Sportarten, der Golfverband ist der fünftgrößte Sportverband in Österreich. Für viele erscheinen die reichen, dicken Menschen in ihren großen Autos und karierten Hosen als Feindbild. Ich habe in Irland Frauen gesehen, die inmitten ihres Vormittageinkaufs ein paar Löcher Golf spielen gegangen sind, weil für sie das Gehen auf einer Wiese mit Schlägern selbstverständlicher Bestandteil des Lebens ist. Und ich kenne auch kaum die vorhin beschriebenen karierten Männchen, sondern hauptsächlich Kinder und Jugendliche, die mit dem Rad zum Platz kommen und total begeistert dieses Spiel pflegen. „Es ist schwieriger Vorurteile zu zertrümmern als ein Atom“ hat Einstein gesagt. Ich hatte auch Vorurteile gegen Golf – aber mich dann sehr objektiv mit allen Für und Wider beschäftigt. Und Adenauer hat gesagt: „Niemand kann verhindern, dass ich über Nacht klü-
Am 11.5.2012, nach sieben Jahren war es soweit! Golfplatzarchitekt Armin Haderer übergibt dem Bürgermeister den Umwidmungsantrag übergeben!
: Information Aktuelle Informationen laufend unter :
21
: SPORT & FREIZEIT
Ihr Wunsch-Motiv BILD: © aquarell / lydia leydolf
In Aquarell oder Acryl-Farben von Lydia Leydolf
S
ie suchen ein originelles Geschenk? Für sich selbst? Für andere? Schenken Sie ein Original! Von Haus, Hof, Garten, Landschaften, von Schiffen auf Seekarten….was immer Ihnen am Herzen liegt, was immer Sie gerne in Ihrer Erinnerung wachrufen wollen - im ganz besonderen Strich und Stil von Lydia Leydolf, voll Gefühl, Harmonie und Raum für persönliche Phantasie. Fertig gerahmt, in Ihrem Wunschformat,
22
in von Ihnen gewünschter Stimmung: frühlingshaft-fröhlich, herbstlich-besinnlich oder im Licht kontrastreicher Schlagschatten von aufgehender oder untergehender Sonne. In der reichhaltigen Sammlung, in Atelier oder Website: www.lydia-leydolf.at, finden Sie viele Beispiele zur Anregung. Kommen Sie einfach unverbindlich zum Gustieren. Die durchaus leistbaren Preise richten sich nach Größe, Rahmen und Ihren Wünschen.
: Information Lydia Leydolf Schauraum: Agnesgasse 42 3400 Klosterneuburg www.lydia-leydolf.at office@lydia-leydolf.at Tel.: +43 664 421 84 83
Ein Sommer wie damals
: Mit 1.Mai startete die Saison : Mit 1.Mai startete die Saison, die mit dem traditionellen Feuerwerk am Strandfest am 21. und 22. Juli 2012 seinen Höhepunkt findet. Infos unter: www.strandfest-klosterneuburg.at Neben vielen Attraktionen bietet das Strandbad Klosterneuburg den Badegästen täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr Erholung pur. Und das zu günstigeren Eintrittspreisen als im benachbarten Tullner Aubad oder auch im Wiener Gänsehäufl. Es wartet auf Sie das solarbeheizte Sportund Erlebnisbecken mit Strömungskanal,
Sprudelanlage und Riesenwasserrutsche, für Kleinkinder gibt es ein separates, ebenfalls solarbeheiztes Kinderplanschbecken, das mit einer Rutsche und einem Sonnensegel ausgestattet ist. Der naturbelassene Donaualtarm ist besonders für Ausdauerschwimmer ideal, aber auch die jüngeren Badegäste erleben hier jede Menge Spaß auf dem aufblasbaren Eisberg, dem Wassertrampolin mit Katapultsack oder dem Schwimmsteg.
: Von Aqua-Fitness bis Slackline : Für die Fitness der Badegäste ist ebenso gesorgt: Von Juni bis August steht jeden Sonntag um 11.00 Uhr und in den Sommerferien zusätzlich jeden Mittwoch um 18.00 Uhr eine 45-minütige Aqua-FitnessEinheit im Erlebnisbecken am Programm.
hen zum Verleih. Der Spielplatz mit Seilbahnrutsche, Nestschaukel, Klettergerüsten, Reckstangen und Baseline wurde heuer um einen Piratentower erweitert. Das Riesentrampolin neben dem Liegewiesenbereich beim Kinderbecken bietet mit sechs Sprungfeldern den jungen Besuchern eine spaßige Beschäftigung zum Aufwärmen in der Badepause. Für Sportbegeisterte gibt es drei BeachVolleyballplätze, einen Basketball Court, Tennis- und Fußballplätze, einen StreetSoccer-Platz, eine Slackline am Sportplatz, zwei Tischtennistische und ein Bodenschachspielfeld mit geschnitzten Holzfiguren. Wer Stärkung sucht, findet diese im Restaurant oder in der Greißlerei, die ein umfangreiches Sortiment bietet.
Für alle Bootsfreunde werden im Strandbad zu den bereits vorhandenen sechs Tretbooten zwei neue Tretboote mit Rutsche sowie ein Ruder- und ein Paddelboot zum Ausborgen bereitgestellt. Auch neue Schirme und Liegebetten ste-
BILD: © Bäderverwaltung
D
as seit 1913 bestehende städtische Strandbad Klosterneuburg (1878 – 1913 Englbad) beherbergt auf seinem ca. 28 ha großen Erholungsareal neben den klassischen Schwimmbeckenanlagen auch einen naturbelassenen Donau-Altarm und eine Kleingartensiedlung mit teilweise historischen Kabinen und Badehäuschen.
BILD: © spotmatikphoto - Fotolia.com
Mit einem Feuerwerk an Attraktionen
23
: klosterneuburg auf reisen
Der springende Wal und ein lachender Delfin
Neuseeland - Inseln mit vielen Schafen und wenig Menschen. Ein Reisebericht von Oliver Stamm und seiner Frau Caro Strasnik 端ber eine Rundreise durch Neuseeland.
24
A
ls Wiederholungstäter wissen Caro und ich: Es ist die lange Anreise wert. Drei Mal schon waren wir „Alten“ im Land der langen weißen Wolke („Aotearoa“) und wissen daher, wie viel Schönes uns und vor allem unsere Kinder Mia (3) und Coco (5) erwartet. Groß ist die Vorfreude, das Land ein weiteres Mal zu bereisen, noch größer, weil der frische Blickwinkel der Kinder auch unsere Sicht bereichern wird. Dolfin Cruise Lyttleton, Gondelfahrt, Bootsfahrt am Avon Delfine, Pinguine und Schafe – ein sicheres Zeichen, dass wir wirklich in Neuseeland sind. Sensationeller Tag, wirklich viel unternommen und die Kids superbrav. Mittags mit dem Bus hinaus nach Lyttleton, den historischen Hafen von Christchurch. Süß an den Hängen einer vulkanischen Halbinsel gelegen, malerische Häuschen ziehen sich den Hang hinauf. Man spürt die Vergangenheit, die alten Hotels erzählen die Geschichte. Im Hafen spiegelt sich aber die Neuzeit – das Cruise-Ship MS Volendam hat heute morgen 2000 Gäste aus seinem Bauch gespuckt, die heute die Sehenswürdigkeiten der Umgebung möglichst rasch besuchen werden. Daneben rostige Kähne aus Asien und der Ukraine, die eines der Hauptausfuhrprodukte Neuseelands laden – Holz. Wir springen in letzter Minute auf das Schiff der Black Cat Nature Cruises für eine zwei- Stunden Fahrt zu den Hector-Delfinen, der kleinsten und seltensten Delfin Spezies. Wir haben unheimliches Glück. Im nahrhaften Schlepptau eines Fischtrawlers tummeln sich nach Schätzung des Kapitäns etwa 50 Delfine – soviele hat er seit einem Jahr nicht mehr gesehen und nennt es schlicht den Jackpot. Dicht am Boot schwimmen sie dahin, kommen von allen Seiten daher. Na wenn das kein guter Start in unser Neuseeland Abenteuer ist. Auch fünf kleine Pinguine sehen wir im Wasser schwimmen.
25
Christchurch – Campervan-Übernahme - Akaroa Frühstück mit einem gelungenen Beispiel des globalen Waren-AustauschWahnsinns : am Hotel-Buffet standen tatsächlich „Italian Kiwi-Fruits“. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Die ursprüngliche chinesische Stachelbeere, die als Kiwi einen Erfolgslauf in die ganze Welt hinlegte, wird nun am neuseeländischen Markt durch die italienische Kiwi ersetzt die davor 15.000 km unterwegs ist (mittlerweile hab ich die „Made in Italy Kiwi“ schon in allen großen Supermärkten auch gesehen). Danach Auschecken aus der Präsidenten Suite (in diesen drei Tagen hat leider niemand „Good Morning Mister President“ oder sonstwas verführerisches in mein Ohr geflüstert) – herrlich war soviel Platz und Pomp. Die verzogenen Kinder glauben bald, dass wir den sozialen Aufstieg geschafft haben wenn wir in solchen Hotelzimmern absteigen. Na die werden schon noch draufkommen. Das übermäßige
26
Verwöhnen ist überhaupt grundsätzlich eine Frage mit der ich mich beschäftige: tut man den Kids Gutes wenn man sie in so jungen Jahren jeden Winter irgendwo ans andere Ende der Welt fliegt? Oder versucht man sich als Elternteil selber was Gutes zu tun und sich einzureden, dass es auch gut für die Kids wäre und man ganz moderne tolle, aktive Eltern abgibt? Ich weiß es nicht, aber hoffe inständig damit den Kids die Augen zu öffnen und ihnen die Welt in all ihren Facetten zu zeigen und ihnen damit von Anfang an die Xenophobie vor dem und den Anderen zu nehmen. Mal sehen - in 15 Jahren werde ich vielleicht eine Antwort bekommen. (und hoffentlich nicht die Vorwürfe der dann Jugendlichen was wir ihnen nicht alles angetan hätten. Es wäre furchtbar dann zu hören „ihr habt uns durch den Dschungel geschleppt wenn wir eigentlich lieber daheim bei den Freunden geblieben wären….“)
Akaroa – Le Bone Bay Akaroa – heute wieder bei strahlendem Sonnenschein. Die Nächte sind dennoch sehr kalt. Wenn der Camper nicht am Strom angeschlossen ist funktioniert im Innenraum die Heizung nicht. Das macht das Wildparken etwas frostiger. Aber gerade das ist in Neuseeland so herrlich, weil man an den schönsten Plätzen einfach stehen bleibt, Abendessen kocht, den Campingtisch und die Sessel rausstellt und einfach nur genießt. Bisher haben wir diese Chance intensiv genutzt, müssen nun aber mitunter akzeptieren, dass die Temperaturen am Wasser unangenehm abkühlen. Selbst die Neuseeländer klagen, dass das Wetter im heurigen, hiesigen Sommer sehr zu wünschen übrig läßt (in Relation zu den Bedingungen bei ihren großen Nachbarn in Australien sind sie hier aber wiederum noch dankbar, denn die Überschwemmungen und der Zyklon in Brisbane machen demütig. Le Bone Bay – eine wunderschöne Bucht – und in der westlichsten Bucht sind
Kaikoura – Whale Watching, BBQ Mittlerweile sind wir genau zwei Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs, und es wird immer leichter. Die Positionen sind bezogen – die Mädels schlafen oben, die Jungs schlafen unten (was für die romantischen Encounters von Mama und Papa kein wirklicher Vorteil ist). Das Fahren wird immer entspannter – es ist faszinie-
rend, wie schnell man sich auf Linksverkehr einstellen kann. Die Dimensionen des Campers sind allerdings immer noch gewöhnungsbedürftig, vor allem beim Einparken oder Rückwärtsfahren. Ohne Vorausbuchung können wir heute auf die 10:30 Exkursion von Kaikoura Whale Watching. Vor Kaikoura fällt das Meer tief auf 1600 m ab, und ist durch die Strömungen sehr nährstoffreich. Daher findet man hier sehr viele Hector und Dusky Dolfins und den Sperm Whale. Nur die größeren Männchen kommen in diese Gegend, die Weibchen bleiben schlauerweise in den Tropen in wärmerem Wasser. Sperm Whales sind die viert-größten Wale, daher wirklich beeindruckend wenn man sie sieht. Vor neun
Jahren haben Caro und ich diese Fahrt gemacht und gerade mal einen Wal gesehen, und das ist auch der Durchschnitt bei den Touren – ein bis zwei Wal- Sichtungen. Und was passiert uns GlücksSchweinderln wieder? Fünf Wale sehen wir, 5x sehen wir die riesige Schwanzflosse spektakulär abtauchen. Die See war rauh, aber 5 Wale, das war wieder mal ein Jackpot. Sehr spektakulär, und auch die Kids waren begeistert. Nach dem Ausflug zu den Walen gab`s unser erstes BBQ am Campingplatz. Hmmm, Caro hat wieder gezaubert, und allen hat´s geschmeckt, inklusive den Möwen und Enten die sich um die Reste rauften.
BILDER: © www.carostrasnik.com
riesige Miesmuschelvorräte. Der Experte prüft mit dem Messer die Größe und die Frische, ehe er sie erntet, oder eben am Felsen weiterwachsen lässt. Le Chef himself sammelte drei verschiedene Arten Muscheln (auch Austern und Greenshell Mussels) – um damit im Anschluss mit seinen Schülern zu kochen.
27
: sport & freizeit
Hundertjähriger gegen Rapid 100 Jahre Sportclub Klosterneuburg 1912 feiert mit dem Match des Jahrhunderts
N
ach einer wechselvollen Geschichte wurde der Sportclub Klosterneuburg 1912 im vergangenen Jahr neu auf die Beine gestellt – mit neuen Zielen, neuen Angeboten für Kinder, Jugend, Erwachsene, Friends & Family und Sponsoren, mit vielen neuen „Besen“ von Mannschaft, Trainerteam, von einem neuen Vorstand bis zu einem neuen Präsidenten: Dr. Gerhard Hrebicek. Am 16. Juni 2012 feiert der SCK 1912 auf der Sportanlage Happyland sein großes Jubiläum: 100 Jahre Sportclub Klosterneuburg 1912! Höhepunkt am 16. Juni ist ein Match der SCK 1912-Kampfmannschaft gegen die Kampfmannschaft des SK Rapid. :erlesen Gerhard, was sind die neuen Ziele, neuen Angebote, wie werden diese angenommen und gibt es eine Bilanz über die ersten 12 Monate Deiner Amtszeit ? Gerhard Hrebicek: Ja, eine Bilanz gibt es, nur mit dem Unterschied, dass es keine 100 Tage Schonfrist gab. Wir hatten von Beginn an alle Hände voll zu tun. Neue Statuten, ein neuer Vorstand mit neuer Aufgabenverteilung und mit der dringlichen Aufgabe, die Finanzen zu konsoli-
28
dieren, was uns, nicht zuletzt mit steigender Mitgliederzahl – vor allem im Kinder und Jugendbereich – und mit Hilfe neuer Sponsoren gelungen ist. Wir haben den Verein neu positioniert und wollen, mit mehreren Sportarten unter einem Dach, nicht nur das sportliche Zentrum von Klosterneuburg sein, sondern auch ein Club von gesellschaftlicher Relevanz. Wir wollen unseren Beitrag für ein breiteres Angebot für die Kinder und Jugendlichen in Klosterneuburg leisten – deshalb legen wir auch großen Wert auf die sportlichen Erfolge unserer Kampfmannschaft – denn Kinder und Jugendliche sind am erfolgreichsten mit Vorbildern zu motivieren, mit Sportlern, mit denen sie sich identifizieren können. Damit wollen wir gleichzeitig auch die Eltern motivieren zum Zuschauen, zum Kommen, zum Sporteln und zum geselligen Miteinander bis hin zu Netzwerken, wie man heut´ so sagt. Die neue Positionierung haben wir gleich zu Beginn mit einem neuen LOGO, einem neuen Erscheinungsbild, von Trikots bis zur Website zum Ausdruck gebracht.
:erlesen Wie schaut bisher die sportliche Bilanz aus? Gerhard Hrebicek: So gut wie noch nie und wir haben alle den Eindruck, dass sich die neue Struktur, das neue Erscheinungsbild auch auf die Identifikation auswirkt. Wir haben die aktuelle Saison noch nie so gut begonnen und haben immer vorne mitgespielt, standen drei Wochen auf Platz 1, selbst ein 2. Tabellenplatz ist noch möglich (Zeitpunkt des Interviews Anfang Mai) und damit ein Aufstieg in die Wiener Liga. Wenn nicht heuer, dann vielleicht nächstes Jahr. Wichtig ist uns ein langfristiger Aufbau mit möglichst vielen Klosterneuburger Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Der Breitensport und unsere Vorbildwirkung für die Klosterneuburger Jugend ist uns ein größeres Anliegen als übertriebener Ehrgeiz in der Spitze. Wir haben eine hervorragende Basis mit der von Claudia und Andreas Obermüller professionellst betreuten Jugendmannschaften. :erlesen Wie werden jetzt die beiden Sportstätten Weidling/Happyland genutzt? Gerhard Hrebicek: Unser sportliches Zentrum, vor allem für die Kampfmannschaft,
ist das Happyland. Die Anlage Weidling haben wir als sportliches Zentrum für die Jugend definiert, auf der auch mit dem Engagement unserer Spieler aus der Kampfmannschaft professionell trainiert wird und Meisterschaftsspiele ausgetragen werden. Auch heuer wird es in den Ferien wieder ein Fußballcamp geben, zu dem alle Klosterneuburger Kinder herzlichst eingeladen sind. Weiters bieten wir in und über unser Leistungszentrum auch die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren. Im abgelaufenen Jahr wurde das Happyland für unseren Sportbetrieb neu hergerichtet, teilweise renoviert, es wurde investiert und vor allem von Karl Berger, dem ein besonderer Dank gebührt, mit vielen freiwilligen und ehrenamtlichen HelferInnen hergerichtet. Auch hier ist ein großes Danke angebracht, verbunden mit einem Wunsch, dass sich Interessierte melden den Verein zu unterstützen. :erlesen Was kann man unter „neuen Angeboten“ verstehen? Gerhard Hrebicek: Das sind veranstaltungen, die ein Vereinsleben ausmachen und die Gemeinschaft fördern sollen. Weihnachtsabend für die Kinder, Okto-
berfest, Rock und Blues im Stollkeller, um nur einige zu nennen. Sportlich wollen wir die Brücke zu den anderen großen Vereinen schlagen, um Synergien zu suchen und zu nutzen, sich gegenseitig zu helfen, zu unterstützen. Da ist vieles noch zu konkretisieren. :erlesen Auch Golf ist ein Thema?! Gerhard Hrebicek: Kurz zusammengefasst: im Gespräch ist eine Kooperation mit dem künftigen Golfplatz „Weisser Hof“, den wir uns alle wünschen. Mit einem günstigen Einsteigerangebot „Friends & Family“ soll hier vor allem Kindern und Jugendlichen das Golfspielen ermöglicht werden. Vieles gilt es ja noch abzuwarten. Aber Interessenten können sich bereits unverbindlich unter office@sportclubklosterneuburg.at eintragen, sodass wir mit den künftigen Betreibern eine Basis haben, das Friends & Family-Paket zu kalkulieren. Je mehr sich melden, um so günstiger kann es werden! Wir hoffen auch hier eine integrative Rolle spielen zu können. Eine unserer Initiativen könnte z.B. eine Kooperation mit GOFUS sein, einer internationalen Verbindung, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Fußballer und
: das programm Für den 16.juni 2012
:erlesen Am 16. Juni ist zum 100-jährigen Jubiläum ein großes Match angesagt. Was wird uns erwarten, was steht sonst noch am Programm? Gerhard Hrebicek: RAPID kommt nach Klosterneuburg! Das wird ein Höhepunkt. Wir erwarten einige 100 Zuschauer und bieten davor und danach ein großes und festliches Rahmenprogramm. Der Vormittag beginnt mit Meisterschafts-
vorbehaltlich Änderungen
09:00
Eintritt, Frühshoppen
09:30
Meisterschaftsspiel SCK 1912 der U12
11:20
Meisterschaftsspiel SCK 1912 der U15
13:00
erneuter Einlass Hauptprogramm
13:30
Freundschaftsspiel der Minis des SCK 1912 - SK Rapid
14:30
Spiel der Legenden SCK 1912 - SK Rapid
16:00
Eintreffen SK Rapid, Aufwärmen der Mannschaften, Stadtkapelle, Bieranstich, etc. Charity Elferschiessen
17:00
Ansprachen, Landeshauptmann und Bürgermeister/Stellvertreter
17:30
das Jahrhundertmatch: Freundschaftsspiel des SCK 1912 / SK Rapid
19:30
Beginn Abendveranstaltung Musik, Speis´und Trank Autogramme und Lounge mit Rapid Spielern und VIPs
21:00
Golfen zusammenzubringen, um mit Prominenten-Turnieren Geld für wohltätige Zwecke zu lukrieren. z.B. Wurde von GOFUS bereits ein Kindergarten in WienBrigittenau finanziert! Der Rotary Club Klosterneuburg macht es schon seit Jahren vor, wie bedürftigen Familien geholfen werden kann, damit deren Kinder alle Chancen bekommen. Aber noch sind wir mit unseren eigenen Finanzen beschäftigt und sind froh über unsere Sponsoren wie BAUMAX, SENO, SEMIZEN oder www. eurobrand.com mit SPORTS FOR LIFE, denen wir mit Transparenten und Präsenz in Website und Drucksorten versuchen einen relevanten Gegenwert zu bieten und versuchen deren Engagement auch mit sportlichen Leistungen und Ergebnissen zurückzuzahlen.
Vertragsunterzeichnung zum Jahrhundert-Match SCK1912 vs SK Rapid Dr. G. Hrebicek, Präsident SCK1912 und Kurt Deringer, Teammanager SK Rapid
Auftritt One Night Band mit Vizepräsident des SCKlosterneuburg 1912 Gerhard Hauke an der Gitarre
ENDE gegen 23:00
29
: sport & freizeit spielen der Jugend-Mannschaften. Das RAPID-Match wird gegen 17.30 Uhr angepfiffen. Wir werden eine Atmosphäre schaffen, die RAPID und unseren Gästen gerecht wird. Musik, Speis´ und Trank, VIP-Bereich, Stadtkapelle und zum musikalischen Höhepunkt am Abend die „ONENIGHTBAND“ mit unserem SCK 1912-Vize-Präsidenten Gerhard Hauke an der Gitarre. Eintritt für Kinder, Jugendliche und unsere Mannschaften frei.
Viele weitere Attraktionen sind noch in Planung und werden auf Plakaten auf unserer Website www.scklosterneuburg. at und in einer Festschrift kommuniziert, die von der NÖN erstellt und an alle Haushalte GRATIS verteilt wird.
Freiwilligen Feuerwehr, den Pfadfindern aus Weidling, die uns alle helfen ein großes Fest zu organisieren.
Wir danken schon jetzt für die Unterstützung der Stadtgemeinde Klosterneuburg dem Management des Happyland, Stefan Konvicka und MitarbeiterInnen, der
Klosterneuburger Gewächse Ein neuer Alaba? Möglich ist alles!
F
reundlicherweise wurden :erlesen die Lebensläufe der besten Spieler, die aus dem Klosterneuburger und Kierling Weidlinger Nachwuchs hervorgegangen sind. Klosterneuburger Fußball-Legenden. Wir bedanken uns für die Informationen bei unseren Vereinsförderern Werner Einfalt und Walter Rath.
: Damals : Julius „Burli“ Kovazh …
er zum KSV zurück und stieg mit diesem von der 3. Klasse in die 1. Klasse auf. 1950 wechselte er zu Olympia 33 und spielte von 1958 – 1960 beim Kremser SC und von 1960 – 1961 beim OMV Stadlau in der Regionalliga Ost zusammen mit unserem Berichterstatter Werner Einfalt. Am 13.10.1957 kämpfte „Burli“ Kovazh im österreichischen Nationalteam gegen die Tschechoslowakei. Er war in der 70. Minute für den Sportklubmann Adi Knoll eingewechselt worden. Auch im österreichischen B-Team kam „Burli“ Kovazh zweimal zum Einsatz. Legendär bleibt das von „Burli“ Kovazh auf dem alten KSV-Platz mit Windunterstützung von der Mittelauflage erzielte Tor, das zu dieser Zeit noch lange Gesprächsstoff unter den Klosterneuburger Fußballfreaks war. „Burli“ Kovazh genießt seinen Lebensabend in Auerstal. Sein Sohn Gerhard spielte als Libero beim KSV und beim SCW in den 1980er-Jahren und ist häufig unter den Zuschauern auf dem Weidlinger Sportplatz anzutreffen. Werner Öllerer …
… 6.7.1930 geboren. Er spielte, wie auch schon sein Vater Julius sen., in der KSVJugend. Nach der kriegsbedingten Einstellung deren Spielbetriebes gelangte „Burli“ Kovazh zum Post SV und wurde dort vom Wunderteam-Mittelläufer Leopold Hoffmann trainiert. 1947 kehrte
30
… wurde am 30.4.1943 geboren und spielte ab 1957, also mit 14 Jahren, in der Kampfmannschaft von Kierling-Weidling. Oft zweimal am Wochenende: Samstag in der Jugend und Sonntag in der Kampfmannschaft. 1959 wechselte Werner Öllerer — wegen seines außerordentlichen Trickreichtums und seiner technischen
Fä h i g k e i t e n „Pele“ genannt - in die NÖ Landesliga zu St. Andrä Wördern. Als 1961 Wördern in die Unterliga abstieg, kaufte der SC Tulln Werner Öllerer. Die Mannschaft stieg Jahr für Jahr bis in die Regionalliga Ost auf und spielte mit Werner Öllerer sechs Jahre in dieser Liga, der damals zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Er war eine überragende Spielerpersönlichkeit, der geistige Lenker des Tullner Angriffs und auch Vollstrecker. Von 1969 bis 1973 spielte er bei FC Wien. Dieser Verein löste sich 1973 auf. Er wurde Spielertrainer unter anderem in Herzogenburg, Leobendorf und bei SC Tulln, wo er mit dem Ex-Austrianer Hans Löser ein Trainerteam bildete. Seine lange Karriere beendete er bei St. Andrä Wördern. Er wurde oftmals in die NÖ Landesjugendauswahl einberufen, mit der er den Bundeslänger Jugendauswahl-Titel erkämpfte. Im UEFA-Team, der gesamtösterreichischen Jugendauswahl, spielte er gegen Ungarn. In der niederösterreichischen Landesauswahl spielte er vier Mal.
Gerhard Rott … … wurde am 1.11.1938 geboren. Er spielte 1950 – 1952 bei Rapid Wien in der Knabenmannschaft. Anschließend bis Sommer 1954 beim KSV 1912 in der Jugend und später bis 1956 bei Kierling-Weidling in der Kampfmannschaft. Der Staatsligaverein Admira verpflichtete Gerhard Rott, wo er von 1956 bis 1960 in der Junioren- und in der Kampfmannschaft spielte. 1956 wurde er in den Kader der österreichischen Juniorenmannschaft einberufen (UEFATeam), 1957/58 spielte er in der österreichischen Heeresauswahl.
prüfung und ist seit dieser Zeit staatlich geprüfter Fußballtrainer. 1962 bis 1964 spielte er bei Wacker Innsbruck und 1964 bis 1966 bei Philips in der Regionaliga Ost. 1966 beendete er seine Karriere. Von 1970 bis 1973 war er Trainer bei Vorwärts Krems in der NÖ Landesliga.
: Heute : Patrick Obermüller / SK RAPID
Geb: 17.02.1999 in Klosterneuburg Gemeldet für den SCW seit: 18.9.07, in den vier Jahren bei Weidling hat er 184 Tore geschossen und ist 4 mal Torschützenkönig gewesen. 11.8.2011: Wechsel zu SK Rapid Wien : spielt derzeit U 13 /U 14 und hat dort schon ca. 30 Tore geschossen, wobei er auch schon 2 mal in Deutschland bei internationalen Turnieren gegen Mannschaften wie Bayern München, FC Zürich, Frankfurt, Hannover, Leverkusen, Augsburg, Hertha BSC Berlin, Nürnberg spielte. Unter anderem spielt er gegen Vereine wie: Austria, Ried, GAK, Admira, Salzburg, Sturm Graz. Der Sportclub Klosterneuburg 1912 gratuliert!
Im Sommer 1960 stieg Admira in die Regionalliga Ost ab, und Gerhard Rott beendete vorerst seine Karriere, studierte Sportlehrer bei Professor Teschka. 1962 absolvierte er die staatliche Sportlehrer-
31
: SPORT & FREIZEIT
26. Klosterneuburger Ferienspiel
E
inen „heißen“ Veranstaltungssommer für die jüngsten Klosterneuburger/innen bietet das Jugendreferat bei der 26. Ausgabe des Sommerferienspiels. Keineswegs in die Jahre gekommen ist das umfangreiche Programm, das Spaß und Unterhaltung an 30 Nachmittagen im Sommer bietet. Viele tolle Angebote für alle, die ihren Urlaub zu Hause verbringen, ermöglichen es den Teilnehmer/innen viele Einrichtungen, Vereine und Freizeitangebote kostenlos kennenzulernen und in verschiedenste Angebote in der Stadt „hineinzuschnuppern“.
bitte beachten! Anmeldungen für Veranstaltungen ab 18. Juni 2012 beim Jugendreferat unter 02243/444/222 DW bzw. auf jugendreferat@klosterneuburg. at möglich!
: Die Teilnahme an allen
Samstag, 23. Juni 2012, ab 12.00 Uhr, open end! Eröffnung des 26. Klosterneuburger Ferienspiels im Aupark Gemeinsam mit dem ÖTK-Climber Fest gibt es wieder umfangreiche Action: im eigens aufgebauten Kletterpark mit Monkey-Baumklettern, Kletterwand, Flying Fox Seilbahn, Slackline Balancieren u.v.m. kannst du Kletterspaß pur genie-
Veranstaltungn ist wie immer gratis! : Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist wie immer gratis! Anmeldehinweise wegen beschränkter Teilnehmerzahl
32
Der weitere Ausbau des beliebten Sommerprogramms wurde auch dank der bereitwilligen Mitarbeit Klosterneuburger Vereine und Institutionen möglich, wodurch auch ein noch besseres Kennenlernen all dieser Einrichtungen geboten wird.
ßen! Relaxzone für die Eltern sowie Action Stationen für Kids garantieren Spaß für die ganze Familie! Montag, 2. Juli 2012, 14.00 Uhr: Alpines Seilklettern mit dem ÖTK: Klettern in der neuen Kletterei. Hineinschnuppern in eine der neuen Trendsportarten in einem der modernsten Kletterhallen Österreichs! Ab 10 Jahren! Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Kassa Happyland Donnerstag, 5. Juli 2012, 14.00 bis 18 Uhr: Besuch bei den Champion Feriencamps im Klosterneuburger Happyland. Kennenlernen und Schnuppertraining folgender Sportarten: • Tennis: 6-10 Jahre (14.30 bis 16.00 Uhr), 11-15 Jahre (13.00 bis 14.30 Uhr) • Fußball: 6-10 Jahre (14.30 bis 16.00 Uhr), 11-15 Jahre (13.00 bis 14.30 Uhr) • Zirkus Action: 5-15 Jahre (13.00 bis 14.30 Uhr)
• Judo: 5 – 15 Jahre (13.00 bis 14.30 Uhr) • Streetdance (Hip Hop und Breakdance): 7 – 15 Jahre (14.30 bis 16.00 Uhr) Besichtigung des Feriencamp Areals! Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Happyland - Eislaufplatz, Champion Zelt
Alltagsgegenstände und die Umgebung bunt bemalt hat. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach bemalten Tischdecken, Türen und Steinen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Museum Gugging Eingangsbereich
Dientag, 10. Juli 2012, 14.00 Uhr: operklosterneuburg4kids – Besuch bei der Produktion der operklosterneuburg 2012. Ein Blick hinter die Kulissen von „Don Pasquale“, einer komischen Oper von Gaetano Donizetti. Bunte Kostüme und ein actionreiches Bühnenbild laden zum Kennenlernen von Künstlern und der Produktion ein. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Eingang Kaiserhof.
Dienstag, 17 Juli 2012, 14.00 bis 18 Uhr: Eintauchen bei den Champion Feriencamps im Klosterneuburger Happyland. Du wolltest immer schon die Unterwasserwelt erforschen – beim Schnuppertauchen kannst du mit Atemgerät und Profiausrüstung erste Taucherfahrung sammeln. Anmeldung erforderlich! Genaue Zeitbekanntgabe für deinen Trainingsbeginn gibt es bei der Anmeldung! Achtung: Das Ausfüllen der Anmeldung durch die/den Erziehungsberechtigte/n ist obligatorisch! Treffpunkt: Happyland - Eislaufplatz, Champion Zelt.
Mittwoch, 11. Juli 2012, 14.00 Uhr (5 bis 10 Jahre), 15.00 Uhr (ab 8 Jahre): Fun Science Österreich zu Gast im Ha ppyland: • „Auftrag im All“ heißt es für die ganz Jungen ab 14.00 Uhr: Auf einer streng geheimen Mission im Weltraum geraten die zwei verrückten Fun Science Wissenschaftler plötzlich vom Kurs ab und landen auf einem unbekannten Planeten. Werden sie überleben? Werden sie auf unerwartete Gefahren treffen… oder sich gar selbst in Gefahr bringen? • „Chemische Reaktionen“ für alle ab 8 Jahren: Wir lernen, was ein Molekül ist, wie man ein Polymer herstellt, experimentieren mit einfachen Mischungen und chemischen Reaktionen und erfahren etwas über Atome. Wichtig: vieles kann selbst ausprobiert werden! Anmeldung für beide Gruppen unbedingt erforderlich! Treffpunkt: Happyland – Eislaufplatz, Champion Zelt! Donnerstag, 12. Juli 2012, 14.00 Uhr: „Kreativwerkstatt – Wallas Zuhause“ Besuch im Museum Gugging: August Wallas Leben war ein langer Prozess des Schaffens mit völlig eigenständigen und unabhängigen Werken. Ein Universalkünstler, der immer alles um sich herum gestaltet hat. Walla hat sich eine eigene Welt geschaffen, die er für sich verschönert hat, indem er seine Möbel, seine
Mittwoch. 18. Juli 2012, 16.00 bis 18.00 Uhr: Lauf-Schnuppertraining mit den ULC Roadrunners - Jeder kann laufen, aber gemeinsam und unter der Aufsicht eines ausgebildeten Trainers läuft sich´s sicher besser. Laufanalyse und Trainingsmethoden kennenlernen, vielleicht bist du dann beim nächsten Laufbewerb vorne dabei! Vielleicht machst Du auch beim Sommermeeting des ULC Roadrunners mit? 6-10 Jahre von 16.00 bis 17.00 Uhr, ab 11 Jahren von 17.00 bis 18.00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Happyland- EIngangsbereich Donnerstag, 19. Juli 2012, 14.00 Uhr: Spielefest der Kinderfreunde auf dem Spielplatz Stegleitenwiese. Immer ein Hit des Ferienspiels: Spiel und Spaß den ganzen Nachmittag in der freien Natur mit Kreativspielen und Sportunterhaltung im herrlichen Ambiente des Spielplatzes Stegleitenwiese. Treffpunkt: Stegleitenwiese – Kierling! Achtung: nur bei Schönwetter! Dienstag, 24. Juli 2012, 14.00 Uhr: Besuch bei der Feuerwehr Klosterneuburg – die Arbeit der Feuerwehr einmal live erleben! Du wolltest schon immer einmal die Fahrzeuge, die Feuerwehraus-
rüstung und Feuerwehrspritze in Aktion erleben? Dann sei dabei! Natürlich gibt´s auch ein Feuerwehrquiz! Treffpunkt: Donaustr. 80 (Katastrophenlager). Anmeldung erforderlich! Mittwoch, 25. Juli 2012, ab 17.00 Uhr: ULC Roadrunners Sommermeeting – Laufevent für die ganze Familie. Kinderdreikampf und viel Action mit dem Klosterneuburger Laufclub. Ort: Happyland Donnerstag, 26. Juli 2012, 14.00 Uhr: Kreativnachmittag im Kinderatelier des Stiftes Klosterneuburg — mit Delfinen schwimmen: Gestalte mit Ölkreiden eine wunderbare Unterwasserwelt und lerne eine geheimnisvolle Maltechnik kennen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt beim Stiftsportier. Donnerstag 26. und Freitag, 27. Juli 2012, 16.00 bis 18.00 Uhr: Fußball Sommer Special – Fußballtraining „wie die Großen“ mit dem FC-Olympique im Happyland. Professionell und trotzdem spielerisches Training in zwei Gruppen (5-9 und 10-15 Jahren). Ort: Happyland, Anmeldung erforderlich! Dienstag, 31. Juli 2012, 16.00 bis 18.00 Uhr: Skateboard Trainingstag- Skateranlage Aupark Für alle, die sich auf den Shuvit Contest am 4. August 2012 im Skaterpark vorbereiten wollen, oder die schon immer einmal mit Profis trainieren wollten, bietet sich die Gelegenheit mit den Spezialisten von „Shuvit“ zu trainieren. Grundlagentraining, Tipps und gemeinsames Erlernen neuer Fähigkeiten. (Sicherheitsausrüstung bitte mitbringen!) Ort: Skaterplatz im Aupark, Anmeldung erforderlich! Samstag, 4. August 2012, 13.00 Uhr: Bei Schlechtwetter: Samstag 11. August 2012) Shuvit Cup 2012 – Skateranlage Aupark. Der Shuvit Cup beinhaltet fünf Skate Contests, bei denen ungesponserte Fahrer/innen und Jungtalente ihr Können im sportlichen Wettkampf messen. Eine hochkarätige Fachjury bewertet die
33
: SPORT & FREIZEIT Fahrten. Rahmenprogramm mit Musik, Live Bands, Tombola u.v.m. Infos und Anmeldungen auf www.shuvit.at . Dienstag, 7. August 2012, 14.00 Uhr: Besuch im Kino am Rathausplatz – Kinonachmittag im Klosterneuburger Kino am Rathausplatz: Der Filmhit „Die Muppets“ steht diesmal auf dem Programm! Gratis Popcorn solange der Vorrat reicht, gesponsert vom Kino Klosterneuburg! Eintritt frei, Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Kino am Rathausplatz. Donnerstag, 9. August 2012, 14.00 Uhr: Zillenfahren – Bei den Klosterneuburger Zillenfahrern kannst Du im Altarm der Donau Dein Geschick mit den großen Booten testen. Schwimmkönnen erforderlich, Schwimm- und Sportbekleidung mitbringen! Alter: ab 10 Jahre! Treffpunkt: Katastrophenlager der FFW, Donaustraße 80, Anmeldung erforderlich!
: Weitere Termine unter www.erlesen.info : Das Ferienspiel-Team der Stadtgemeinde freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen! Bitte berücksichtigt die ANMELDEPFLICHT beim Jugendreferat der Stadtgemeinde Klosterneuburg unter 02243/444/222 DW! Stand Mai 2012 – Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
34
Staatsmeister Titel für das Gymnasium Klosterneuburg
D
as BG/BRG Klosterneuburg wurde bei der großen Gala der niederösterreichischen Sporttrophy am 2. Mai 2012 in Biedermannsdorf in drei Kategorien ausgezeichnet.
: Das Basketballteam der Mädchen wurde mit dem Staatsmeisterschaftstitel 2011 geehrt : Das Basketballteam der Mädchen wurde mit dem Staatsmeistertitel 2011 geehrt.
Seit sechs Jahren werden in Niederösterreich die sport- und bewegungsfreundlichsten Schulen ausgezeichnet. Das Gymnasium erhielt jedes Jahr diese Auszeichnung. Auch heuer wurde das umfassende Angebot an sportlichen Möglichkeiten durch die Verleihung des NÖ Sportgütesiegels gewürdigt. Zum ersten Mal wurde ein Kreativbewerb ausgeschrieben. 16 Schulen reichten innovative Projekte auf sportlicher Ebene ein. Fünf Schulen wurden ausgewählt und geehrt. Mit dem ersten Preis zeichnete die Jury das Gymnasium Klosterneuburg aus.
Dieser Preis ist mit € 3.000,- dotiert. Mit diesem Betrag können Anschaffungen für den Sport getätigt werden. Mag. Andreas Profous hat mit seinen Schüler/innen des Wahlpflichtfachs „Theorie des Sports und der Bewegungskultur“ einen sportmotorischen Test entwickelt. Mit diesem Test werden vorerst die ersten Klassen getestet. Bei schwachen Leistungen wird ein gezieltes Programm für eine Förderung entworfen. Gespräche mit den Eltern werden gesucht. Auch die Schulärzte sind in dieses Programm eingebunden.
35
: INNOVATIVE UNTERNEHMEN
OSTEOPATHIE für Hund + Katz
N
icht nur bei uns Menschen kann die Osteopathie wertvolle Hilfe bei diversen Erkrankungen bringen. Auch Hund + Katze sprechen auf diese manuelle Therapie ausgezeichnet an. Schmerzen im Bewegungsapparat, Beschwerden im Urogenital- und Verdauungstrakt, Schwellungen und Abflussstörungen nach Unfällen sind nur einige Beispiele, die mit einer osteopathischen Behandlung gut therapierbar sind. Bei Hunden und Katzen kommen sowohl parietale (Bewegungsapparat),
kraniosakrale (Verbindung Schädel, Zentralnervensystem, Kreuzbein) als auch viszerale (innere Organe) Behandlungen zur Anwendung. Um diese Untersuchungs- und Behandlungstechniken korrekt und zum Wohle der Tiere einsetzen zu können, sind fundierte Kenntnisse der Anatomie, Biomechanik, Physio- und Neurologie unerlässlich. Tierärztin und Dipl. Physiotherapeutin Dr. med. vet. Birgit Stoiber erlernte die speziellen osteopathischen
Techniken in einem mehrjährigen Studium an der Wiener Schule für Osteopathie. Seit 2011 ist sie Mitarbeiterin in der Tierarztpraxis Dr. Wirnsberger und wird Sie gerne beraten, wenn Sie Fragen zu ihrem Spezialgebiet haben.
Dr. Wirnsberger Tierarztpraxis Dr. Andrea Wirnsberger, B.ac. Dr. Susanne Krenn Dr. Birgit Stoiber, Dipl. Physiotherapeutin
Chirurgie, Kardiologie, Ultraschall, Röntgen, Labor, TCM, Akupunktur, Interne Medizin, Osteopathie
MO, DI, DO, FR: 9-11 u. 17-19 Uhr, MI: 9-11 u. 17-20 Uhr, SA: 9-11 Uhr, Wochenende Rufbereitschaft: 0676/ 330 60 01
Tel. 02243/ 337 21 , Weidlingerstr. 21, 3400 Klosterneuburg, www.meinetieraerztin.at Herold: 125 B x 33 H mm, 1 x Ausgabe Wien
36
: INNOVATIVE UNTERNEHMEN
Der Domschatz kehrt in den Stephansdom zurück Nicht ohne Sicherheitspartner eine Attraktion mehr für Touristen, die in Klosterneuburg übernachten und Wien besuchen. Angesichts dieses epochalen Ereignisses erlauben wir uns deshalb auch einen Blick über die Stadtgrenzen Klosterneuburgs hinaus – unserem Vorort nach Wien - in die Bartholomäuskapelle zu werfen. An der Vorbereitung dieser Ausstellung sind Spezialisten zu Werke, die von der Präsentationstechnik, über die Klimatisierung, Beleuchtung, Konservierung bis zur Sicherheit am modernsten Stand der Technik sein müssen, um den hochgesteckten Qualitätskriterien, die an die vatikanischen Museen vom Vatikan erinnern, zu genügen. Gegenüber einem „herkömmlichen“ Museum bietet sich in der Bartholomäuskapelle die einzigartige Chance der musealen Präsentation im gesteigerten Erlebnis des Innenraumes des Domes… „Wir haben den weihevollsten Kirchenraum der Welt“, so einst Adolf Loos. Den Auftrag für die Sicherheitstechnik hat die Firma Sicherheitspartner übernommen, die bereits seit Jahren für die Alarmanlage im Stephansdom verantwortlich ist. „Es ist für uns eine große Ehre, dass wir mit der Sicherung von Österreichs bekanntestem Wahrzeichen betraut sind“, so GF Ing. Andreas Göttinger von Sicherheitspartner.
D
as Grabtuch Rudolf des IV., ein Portrait Herzog Rudolf IV. um 1360, barocke Gemälde, naturhistorische Funde und Reliquien sind unschätzbare, wertvolle Zeugen unserer Geschichte. Sie werden nach zweijäh-
Es muss aber nicht immer Johannes aus der Kreuzigungsgruppe oder der Hl. Paulus von der Singertor-Vorhalle sein, auch wenn diese Schätze eine einzigartige Referenz sind. Die meisten Auftraggeber denken bei ihren Schätzen an ihre Familie, Frau, Kinder, Haus und Hof. riger Bauzeit anlässlich des 60-jährigen Gedenkens der Wiedereröffnung des Stephansdomes, ab Anfang Juli nach interimistischer Unterbringung der Exponate an verschiedenen Orten, dem Publikum zugänglich gemacht. Wieder
Und an Sicherheitspartner, ein Unternehmen mit Klosterneuburger Wurzeln und Sitz in 1190 Wien, Hackhofergasse 1 und 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 4, Tel.: 01 512 78 74, info@sicherheitspartner.at
37
: INNOVATIVE UNTERNEHMEN
„Kinder haften für ihre Eltern“
BILD: © Sergej Khackimullin - Fotolia.com
Ergebnispräsentation des kommunalen Energiekonzepts
W
energie ermittelt. In „Energieschmieden“ diskutierte man gemeinsam mit Gemeindevertretern und interessierten Bürgern
ir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt“ oder „Wir haben keinen Planet B“. Launig aber mit ernstem Hintergrund präsentierten Stadtrat Roland Honeder und Team die Initiative der Stadtgemeinde Klosterneuburg, die Zukunft der Energie zu hinterfragen. Am Mittwoch, den 25. April, lud Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckensc hlager zur Präsentation.
: Wesentlich ist, den Raum-
: Wir haben keinen Planet B :
Ziele, Maßnahmen und Projekte zur Verringerung von Wärme- und Stromverbrauc h sowie zum Ausbau erneuerbarer Energien.
Ziel ist es, Klosterneuburg möglichst nahe an die Energieautarkie zu führen. In den vergangenen Monaten wurden die Energiesituation in Klosterneuburg sowie die Einsparungs- und Nutzungspotentiale bei Biomasse, Wind, Wasser und Sonnen-
38
wärmebedarf um über 50 Prozent zu senken :
Die Ergebnisse wurden aufgearbeitet und zu einem Maßnahmenplan für die Energiezukunft Klosterneuburgs zusammengeführt. Wolfgang Wimmer von Energy Changes, dem mit der Durchführung beauftragten technischen Büro, präsentierte die Ergebnisse sowie die künftigen
Möglichkeiten zur Erreichung der Energieziele bis zum Jahr 2050. „Wesentlich ist, den Raumwärmebedarf um über 50 Prozent zu senken. Das ist durch thermische Gebäudesanierung sowie durch Neubau zu erreichen, der strengere Energiekriterien erfüllen muss. Der restliche Wärmebedarf kann durch verstärkte Nutzung von Biomasse, Solarwärme und den Einsatz von Wärmepumpen autark gedeckt werden. Die Integration von Energiespeichern in die Versorgungssysteme ist dafür Voraussetzung. Den Bedarf an Treibstoffen um über 90 Prozent zu reduzieren, ist möglich: Einerseits werden Verbrennungsmotoren allmählich durch E-Motoren verdrängt, andererseits sinkt die Anzahl gefahrener Kilometer langfristig durch den sich ändernden Mobilitätsbedarf und durch geändertes Mobilitätsverhalten. Der Strombedarf wird nicht zuletzt aufgrund
von E-Mobilität und des Einsatzes von Wärmepumpen steigen. Die benötigte elektrische Energie kann nur etwa zur Hälfte vor Ort produziert werden - vor allem durch Nutzung von Sonnen- und Windenergie. Vollständige Energieautarkie ist in einem suburbanen Gebiet wie Klosterneuburg nicht erreichbar“. Mit dem Energiekonzept für die Stadt Klosterneuburg wurde das theoretische Rüstzeug erarbeitet. Nun geht es an die Umsetzung. Begonnen wird mit einer Photovoltaik-Offensive auf gemeindeeigenen Dächern. Ebenso will die Stadtgemeinde in der umgebauten und erneuerten Kläranlage mehr Faulgas produzieren, das energetisch verwertet werden kann. Hierzu soll ein neues Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeproduktion angeschafft werden. Ebenso sollen Initiativen im Bereich der Elektromobilität gesetzt werden, wie z.B. Strom-Tankstellen oder ein zusätzliches Mobilitätsangebot durch
E-Fahrräder. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch ein Elektro-Fahrrad, gesponsert von Energy Changes und den lokalen
: Es soll ein neues Blockheizkraftwerk zur Strom- und Wärmeproduktion angeschafft werden : Fahrradhändlern Eisen Eckl, Zweirad Swoboda und Softub, verlost. Aus den Gewinnabschnitten, ausgefüllt von Personen, die an der Haushaltsbefragung teilgenommen hatten, wurde als Gewinner Herr Adolf Graser gezogen. Nach telefonischer Verständigung erschien Herr Graser sofort vor Ort, um den Gutschein für sein neues Fahrrad in Empfang zu nehmen.
DAS ENTERT ENTERTAINMENT CENTER FÜR DIE GANZE FAMILIE
LASERTAG das Spiel
Baboon GmbH Inkustraße 1-7 Baboon GmbH Inkustraße 1-7 3400 Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg UID: ATU66705309 Tel.: 02243 20129 Tel:info@lazerfun-vienna.at 02243 20129 www.lazerfun-vienna.at info@lazerfun-vienna.at www.lazerfun-vienna.at
• ab 8 Jahren • Spieldauer: 15 Min. • Preis-/Spiel/Person: € 8/€ 15/€ 20 • Kinder-Geburtstag • Polterabend • Firmen-Events ...
Die Öffnungszeiten: Mi. und Do.: 17:00 - 23:00 Uhr, Fr. und Sa.: 14:00 - 2:00 Uhr, Sonntag: 14:00 - 22:00 Uhr
39
: INNOVATIVE UNTERNEHMEN
Erster Stammtisch des Wirtschaftsvereins
von links nach rechts: Schriftführerin Sylvia Führer, Stellvertreterin Gerda Eckl, Kassier Manfred Eckl, Obfrau Christine Weber, Stellvertreter Andreas Göttinger, Tourismusobmann Gr. Friedrich Veit
A
m 22.5. fand der erste Stammtisch des Klosterneuburger Wirtschaftsvereins statt. 25 Unternehmer fanden sich im Kierlingerhof ein, um die Probleme unserer Stadt zu erörtern. Unter der Leitung der Obfrau Ing. Christine Weber wurde eine Ideenrunde eingeläutet. Vorab brachte man die Mitglieder auf den neuesten Stand der Beratungen mit der Stadtgemeinde. Als oberster Punkt stand eine Plattform für die Weihnachtsaktivitäten. Ziel ist, alle Termine in der Adventzeit in einem Folder aufzulisten, um der Bevölkerung einen Überblick über die einzelnen Aktionen zu geben. Die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre durch den Lionsclub Klosterneuburg und des Vereins Kunstvergnügen mit Michael Bauer als Obmann haben gerade am Rathausplatz gezeigt, wieviel Erfolg man mit einer professionellen Arbeit haben kann. Was wollen die Mitglieder? Danach wurden die Mitglieder nach ihren Wünschen an den Vorstand und nach ihren Problemen befragt. Ein großes Thema war wieder die Parksituation in
40
der Stadt. Eine lückenlose Überwachung der Kurzparkzonen führt immer wieder zu Problemen mit den Parkenden. Die Unternehmer erhoffen sich einen kulanteren Umgang mit den abgelaufenen Parkscheinen. Auch das Parkhaus wurde wieder in´s Rampenlicht gerückt. Es liegt zwar in der Stadt, aber ausserhalb der Aufmerksamkeit der Parkplatzsuchenden. Leider war die Parkhausverwaltung in den letzten Jahren nicht sehr an einer Zusammenarbeit mit der Stadt interessiert. Zu diesem Thema hatte gerade der Wirtschaftskammerobmann Walter Platteter viel zu sagen und zeigte eindrucksvoll die Arbeit der letzten Jahre auf. Die Jungen sind aufgerufen Ein wichtiger Punkt ist dem Vorstand die Jugend in Klosterneuburg. Wie in vielen Städten findet sich die Jugend in den Veranstaltungen und im gesellschaftlichen Leben nicht wieder. Dieses Manko will der Verein beheben. Den jungen Leuten ist es auch wichtig, dass der Verein nicht als politische Partei oder Vorfeldorganisation auftritt. In Zukunft wird es eine
BILD: © erlesen - roland hamm
BILD: © NÖN - Christoph hornstein
Auftakttreffen in Kierling
Untergruppe für diese Zielgruppe geben, die Themenbereiche wie Facebook usw. ausarbeitet und umsetzen soll. Viele Probleme, viel Arbeit Dieser Abend hat wieder einmal gezeigt, wie viele Probleme es in Klosterneuburg gibt und wie schwer es ist, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Leider lag viel Potential in den letzten Jahren brach und dieser Rückstand ist im Vergleich zu anderen Städten schwer aufzuholen. Obfrau Christine Weber appellierte an alle Teilnehmer mitzuhelfen und den Vorstand nicht alleine stehen zu lassen. Die Teilnehmerzahl war ein Anfang. Fast 100 Mitglieder bilden ein großes Potential. Jammern kann jeder, etwas in die Hand nehmen und umsetzen, ist eine andere Geschichte.
Nächst Bahnhof Weidling gibt es Grund zu feiern Immobilien Schnür blickt zurück auf 90 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte
D
as Immobilienunternehmen wurde bereits 1922 als Realitätenvermittlungskanzlei Brunthaler in der Schömergasse 2 - damals noch Weiglgasse und als solche eine beliebte Winterrodelstrecke der Nachbarschaftskinder - schräg gegenüber der Bahnstation Klosterneuburg Weidling gegründet. Das damalige Erscheinungsbild der Stadt Klosterneuburg, besonders aber auch der Katastralgemeinden mit ihren noch nicht verbauten Hügeln und Tälern, unterschied sich wesentlich von den heutigen Gegebenheiten und so wurden die Mitarbeiter der Realkanzlei im Laufe der Jahrzehnte Zeitzeugen der Stadtgeschichte mit ihren vielen einschneidenden Veränderungen und Reformen.
Irmgard Schnür
triebes übernommen und die Kanzlei mit Sachkenntnis, Verantwortungsgefühl sowie mediatorischen Fähigkeiten zum heutigen Bekanntheitsgrad geführt und unzählige Verkäufer und Käufer beraten und einander „vermittelt“ und so vielen Familien zu einem neuen Zuhause ver-
Die größte Veränderung am Klosterneuburger Immobilienmarkt nahm ihren Anfang mit dem Ausbau der vorher schmalen, nur zweispurigen Wienerstraße im Jahr 1974 zur heutigen vierspurigen B 14, wodurch die Preise in kurzer Zeit für den Quadratmeter Bauland von 200 Schilling auf mehr als 1000 Schilling im Jahre 1976 explodierten. Dieser Boom setzt sich bis heute fort und hat bereits dazu geführt, dass sich der Preis für einen Quadratmeter aufgeschlossenes Bauland in Bestlagen mit prachtvoller Aussicht einer bisher kaum vorstellbaren Höhe annähert. In all diesen wechselhaften Zeiten hat Irmgard Schnür als jüngste voll konzessionierte Immobilientreuhänderin Österreichs 1968 das Steuer des Familienbe-
Marina Czernilofsky beim Start 1972
Modern und zukunftsorientiert war sie mit ihrer Kanzlei Gründungsmitglied der N.Ö. Immobilienbörse und entscheidend beteiligt am Zusammenschluss mehrerer Länderbörsen zur A!B AUSTRIA IMMOBILIENBÖRSE, eine Zusammenarbeit fachkundiger Maklerbetriebe. Diese Kooperation ermöglicht einen aktuellen, regelmäßigen Austausch und dadurch ein wesentlich umfangreicheres Angebot zum Nutzen von Verkäufern und Käufern.
: Das Immobilienunternehmen wurde bereits 1922 gegründet :
setzt werden wie die Einführung der verpflichtenden Schadenshaftpflicht versiche rung für Makler zum Schutze der Kunden oder die Einführung der Ehrenschiedsgerichtsordnung zur Konfliktbeilegung.
Obere Stadt 1968
holfen. Der sich aus dieser erfolgreichen Tätigkeit ergebende große Kundenkreis bildet noch heute den positiven Rückhalt des Familienunternehmens. Irmgard Schnür begann bereits neben ihrem Studium in der Realitätenkanzlei – damals noch Brunthaler – mitzuarbeiten und führt seit der Übernahme im Jahre 1968 den Betrieb erfolgreich und ohne Unterbrechung als Einzelunternehmen mit dem Firmennamen
: Immobilien Schnür : Von Anfang an war sie für die Wirtschaftskammer Österreichs tätig und übernahm viele Funktionen im Fachverband der Immobilientreuhänder. Es konnten zahlreiche Maßnahmen erfolgreich durchge-
IMMOBILIEN
SCHNÜR ◗ Beh.konz. Immobilientreuhänder ◗ Makler ◗ Hausverwalter ◗ Bauträger
www.schnuer.at 3400 Klosterneuburg, Wienerstrasse 106 Tel. 02243/ 32 4 07, schnuer@schnuer.at
Freiwillig den Bestimmungen der Ehrenschiedsgerichtsordnung der Landesinnung der Immobilien- und Vermögenstreuhänder für NÖ unterworfen.
Austria Immobilien Börse
41
Inserat: Amtsblatt Klosterneuburg: 60 B x 84 H mm, 4c
: INNOVATIVE UNTERNEHMEN
Was Man(n) will Geschenkideen rund um die seltsame Spezies Mann
Z
u Beginn war es eine Idee von zwei Freunden und am Ende des Beginns war es ein Geschäft in der Tullner Rudolfstraße. Nach Monaten des Umbaus und der Neugestaltung hat „Was Man(n) will“ eröffnet und präsentiert Geschenkideen rund um die seltsame Spezies Mann. Wer diese kennt – und wer tut das schon – weiß wie schwer der Homo Sapiens Masculinus zu beschenken ist. Und genau da hat das „Was Man(n) will“ Team eingehakt und exklusive Geschenke rund um den Mann zusammengestellt – was jetzt natürlich nicht heißen soll, dass Frauen nicht auch Bier brauen, Schnaps brennen oder Freude an Sterling Motoren und Dampfmaschinen haben können. Das kleine, verwinkelte Geschäftslokal lädt Liebhaber schöner Dinge genauso ein wie Adrenalin-Junkies, die den Kick suchen oder Genießer auf der Suche nach etwas Neuem. „Was
42
Man(n) will“ soll Lust auf Stöbern und auf Geschenkideen aufmerksam machen, die einem lieben Menschen viel Freude bereiten. Apropos Damen: Haben Sie sich schon einmal als Akt-Modell versucht – exklusiv für Ihren Liebsten mit professio-
: Zu beginn eine Idee von zwei Freunden und am Ende des Beging war es ein Geschäft : nellem Fotoshooting? Nicht nur ein sehr persönliches und einmaliges Geschenk, sondern auch ein Aufbauprogramm für das Selbstwertgefühl. Oder wussten Sie: dass der x-bow von KTM in 3,9 sec. von 0 auf 100 km/h be-
schleunigt, dass man(n) (oder Frau) sich mit dem Flying Fox XXL in über 140 m Höhe befindet, dass Ballonfahren im Salzkammergut zu den beeindruckendsten Erlebnissen überhaupt gehört, dass man am Männerspielplatz den 22 t SLKW auch mit B-Schein fahren darf, dass „Beauty & the Beast“ nicht nur ein Musical sondern auch ein „Er&Sie“ Package ist, dass „Brisky“ ein Whisky aus der Steiermark ist? Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann besuchen Sie
www.wasmannwill.at
actual-berger in Tulln Fenster und Türen in Top-Qualität - seit 40 Jahren
B
este Qualität und bestes Service, dafür steht das Familienunternehmen ACTUAL-BERGER seit nunmehr 40 Jahren. Anzeichen von Müdigkeit gibt es aber keine, im Gegenteil. Tagtäglich werden hochwertige Kunststoff-Fenster und -Türen im hauseigenen Werk produziert, geliefert und gleich montiert.
Fenster, Haustüren und Sonnenschutz – wer dabei auf Qualität setzt, wird bei ACTUAL-BERGER fündig. Mit Kompetenz, Erfahrung und Kundennähe hat sich der Familienbetrieb zum Marktführer im Verkaufsgebiet entwickelt. Die zahlreichen Kunden schätzen vor allem die gute Beratung, die Flexibilität und die umfassende Betreuung bis zur professionellen Montage. Peter Berger, der das Unternehmen
in zweiter Generation gemeinsam mit Monika Landsiedl leitet, bestätigt: „Unser Anliegen war es immer, höchste Qualität zu bieten – auf allen Gebieten.“ Die Auszeichnung mit dem Österreichischen Gütezeichen der ÖQA (Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von Qualität) und jährliche Überprüfungen der MA39 bestätigen die hohe Qualität der ACTUAL-BERGER Produkte. Trotz aller Erfolge stand jedoch nie der Schritt aus Niederösterreich hinaus zum österreichweiten Vertrieb zur Diskussion: „Kundennähe und -service sind wesentliche Eckpfeiler unseres Unternehmens, die wir nur innerhalb unserer Region in der hohen Qualität bieten können, die unsere Kunden und wir selbst von uns erwarten“, so die Geschäftsführer.
43
: Persönlichkeiten
Who is Mr. Krishnendu Chatterjee?
Krishnendu Chatterjee , IST Austria
P
rof. Krishnendu Chatterjee, born 1978 in India, joined IST Austria in 2009 as an Assistant Professor specializing in game theory and software verification. Game theory is the study of interactive decision problems and can be used to study problems in logic and set theory or within the social fields in economics, population and evolutionary biology or even the design of the Internet. Mr. Chatterjee was educated in Calcutta before gaining a Bachelor of Technology in computer science and engineering at the Indian Institute of Technology (IIT) in Kharagpur. During his following years of studying computer science he graduated from different universities including the University of California in Berkeley and the University of California in Santa Cruz. But to really
44
reveal Mr. Chatterjee’s brilliance, look at the numerous prizes he was awarded, including a President’s and Gold Medal for the best student at IIT, two prestigious prizes (David Sakrison Memorial Prize and Ackermann Award) for his thesis on “Stochastic ω-Regular Games”. In 2011, he received a prestigious Microsoft Faculty Fellowship Award, which is awarded by Microsoft Research to a very limited number of early-career professors in computer science each year, as well as the highly competitive Starting Grant from the European Research Council, which both are only given to researchers who have the potential to make a high impact on the state of the art as leaders in the field. But what kind of life does a brilliant scientist like Mr. Chatterjee lead in the middle of the Vienna Woods?
:erlesen Mr Chatterjee, game theory does not have anything to do with the parlour games we usually play with our friends. Can you give us a prime example to understand the principal activity of your work as an ordinary person better? Game theory is basically a mathematical discipline that studies decision making, and my group works on game theory for the foundations of computer system design. Designing complex computer systems – for example in aircraft control - such that they work flawlessly is a challenging task. Any errors in such complex systems may have catastrophic consequences, such as a computer crash in an electricity control centre or an explosion of rockets. Our work in game theory provides the mathematical foundations
which aid the correct design of complex computer systems. :erlesen Where exactly do consumers get in touch with products or services involving your knowledge of game theory or software verification? The work of my group is mostly theoretical; it is quite literally pen and paper work. The theoretical results we obtain are then taken up by other researchers (for example at Intel or Microsoft) and implemented as commercial tools that are crucial in designing correct computer systems.
To receive this award was a great personal honor, and it has encouraged me further in pursuing my work on complex computer systems design. :erlesen Besides being a scientist in great demand, what are your main activities in Klosterneuburg? In my spare time, I greatly enjoy playing soccer as it frees up the mind and gives me time to relax and think about something completely different. I often join in the social soccer sessions on the IST campus, where I can also meet and chat with many different people.
:erlesen Since you studied, you have won many awards, which was the most honorable distinction for you personally and what did you do to get it?
:erlesen Since you were born in India and studied in the US you have seen many different cultures, are there any typical Austrian habits you find remarkable?
For me personally, the most exciting distinction I received was the President of India Gold Medal at the Indian Institute of Technology (IIT), where I pursued my undergraduate studies in computer science. The Gold Medal is awarded every year to the best student in the final year of studies at the IIT – one of the best Indian Technology Universities –, so of course it required a lot of work and dedication to get into this position. It was a great honor to receive this prize as a reward for my hard work. In 2011, I received a Microsoft Research Faculty Fellowship, which is awarded every year by Microsoft Research, the research division of Microsoft, to early-career researchers doing innovative research in computer science.
I think that there are both similarities and differences between India, the US and Austria, of course I can’t generalize and say that these holds true for everyone, but I think that all three countries share a love for their family, enjoy life and take pleasure from good food! What, to me, is special about Austria is Austrians’ extraordinary fondness and even love for skiing, both on TV and taking part in it on the slopes themselves. I haven’t tried skiing myself yet, but will sure give it a go sometime soon, maybe even next winter.
:erlesen After working at the IST Austria for 3 years you might have fallen in love with some places in or around Klosterneuburg, where are these places and what do you like to do there? I like going for walks in and around Klosterneuburg, in the peaceful and beautiful woods. Also, I like to spend time in the cafes in Klosterneuburg, to drink a cup of coffee, read and simply spend some time there.
Bertalanffy Foundation Building
: Glossary flawlessly crucial to encourage so. fondness
fehlerlos (hier) entscheidend jmd. ermutigen Vorliebe
Inside the Raiffeisen Lecture Hall
45
: LEBEN
Erfolg erlesen Krebs, Löwe und Jungfrau! Horoskope von Astrologin Renée Suppan
R
enée Suppan, Astrologin und Dipl. Coach über die Wichtigkeit der Partnerwahl!
Renée Suppan, Astrologin und Dipl. Coach, über die Wichtigkeit des richtigen Standortes und die Sternzeichen Krebs, Löwe und Jungfrau! In der letzten Ausgabe von :erlesen habe ich über die Wirkung der richtigen Partnerwahl und dem damit verbundenen Glück oder eben Pech geschrieben. Heute gehe ich noch einen Schritt weiter und schreibe meine Gedanken in Bezug auf die Wichtigkeit des richtigen Standortes nieder. Die Wahl unseres Standortes ist somit eine weitere Möglichkeit, das Schicksal entscheidend zu verändern. Natürlich können Sie jetzt sagen, so ein Blödsinn! – Nur, wenn ich umziehe und mir eine neue Bleibe kaufe oder miete, soll sich mein Schicksal verändern? – Ich bin der Meinung ja. Es ist natürlich nicht so einfach die richtige Wohnung oder das richtige Haus zu finden, zumal es ja auch vom verfügbaren Geld und anderen Faktoren abhängt. Es liegt auch nicht nur an der Einrichtung, sondern auch an der Lage der Immobilie, am Boden, dem Grundriss, der Gestaltun g und zu guter Letzt an der Umgebung. In jeder Stadt oder am Land gibt es Bezirke und Gegenden, die überwiegend als sehr gut und vorteilhaft empfunden werden. Entsprechend höher sind dann natürlich auch die Preise, aber es gibt auch sehr gute Standorte, die noch preiswert sind. Nur wenn jemand für sich so einen Standort findet, an dem er sich wohl fühlt, wird sich auch der Erfolg in allen Lebenslagen einstellen und dann gibt er diese Wohnung oder dieses Haus auch nicht mehr so schnell auf. – Wir alle kennen Familien in unseren Wohngegenden, die seit Generationen in denselben Häusern wohnen und sehr wohlhabend sind. – Das hat seinen Grund. Wie findet man jetzt seinen persönlich
46
richtigen Standort? – Feng-Shui wäre eine Lösung. – Auf dieses Thema werden wir in der nächsten Ausgabe von :erlesen näher eingehen. Sie verfügen aber auch jetzt schon über die Mittel, um festzustellen, ob der jetzige oder ein neuer Standort gut oder schlecht ist. – Achten Sie auf Ihr Gefühl. Das verrät Ihnen schon sehr viel. Ein Ort, an dem Sie sich sofort wohl fühlen, kann nicht schlecht sein. Außerdem sollten Sie auf das „Omen“ achten, wenn Sie sich ein Haus oder eine Wohnung das erste Mal ansehen! Werden Sie von irgendwelchen Alltäglichkeiten unangenehm berührt, so ist das kein gutes Zeichen. Oft genügt schon ein Beinahe-Unfall auf dem Weg zur Wohnungsbesichtigung oder ein Strafzettel beim Parken. Achten Sie auf Ihren Gefühls-zustand auf der Fahrt dorthin. Achten Sie darauf, was sie fühlen, wenn Sie die Immobilie sehen und betreten. Wie geht es Ihnen, wenn Sie den Vermieter sehen oder wenn Sie über den Kauf mit dem Besitzer sprechen? Sie sollten in jedem Fall nachfragen, wie es dem Vormieter ergangen ist. Ist er aus beruflichen Gründen ausgezogen? Konnte er sich das Objekt nicht mehr leisten oder optimal, ist er ausgezogen, weil er sich etwas Größeres leisten konnte. - Kaufen Sie keine Immobilie aus Versteigerungen. - Ziehen Sie nicht in eine Wohnung, deren Bewohner wegen Geldnot ausziehen mussten oder erst kürzlich verstorben sind. Es gibt viele „Vorzeichen“ und deshalb sollten Sie nur einen Moment innehalten und alles ohne Hast betrachten, denn Ihr Gefühl sagt Ihnen in der Regel die Wahrheit deutlicher, als Ihr Verstand. So, und jetzt zu all jenen, die in den nächsten Monaten ihren Geburtstag feiern!
Wenn Sie im Sternzeichen Krebs geboren sind, so haben sie im Juni oder Juli Geburtstag. Diese Zeit gehört in Bezug auf die vier Jahresenergien dem Frucht- und Reifezyklus an. Das heißt, das Werk ist vollbracht und die Ziele erreicht. Die Zeit der Blüten ist vorüber, jetzt geht es um das Wesentliche, die Frucht. Es ist Sommeranfang und eine gute Zeit, lang gehegte Pläne zu verwirklichen. Sie befinden sich mit Ihrem Sternzeichen im zweiten Quadranten des Horoskops. Der zweite Quadrant ist der „seelische Quadrant“, hier geht es um die Psyche und um alles Emotionale. Das Verhalten ist gefühlsbetont und abwartend. Unter den Grundenergien gehört das Sternzeichen Krebs zu den kardinalen Zeichen. Mit dieser Energie steht alles am Anfang, es geht um die Startenergie. Die kardinale Energie ist der Funke, der den Motor antreibt. Krebs ist ein weibliches Zeichen, hier geht es um Anpassungsfähigkeit, Introvertiertheit, Orientierung auf die Vergangenheit, man hört nach innen und reagiert eher impulsiv. Betrachten wir die klassischen vier Elemente, so ist Krebs dem Wasser zugeordnet, was auch dem melancholischen Temperament entspricht und sich in Emotionen und Empfindsamkeit zeigt. Der Krebs kümmert sich um die Sicherheit, die eigenen vier Wände und um das Wichtige im Leben. Von den zwölf astrologischen Häusern ist das vierte Haus im Horoskop das des Krebses, dessen herrschender Planet der Mond ist. Das vierte Haus ist das wichtigste, wenn es um unsere Herkunft geht. Es hat mit dem Zuhause, der eigenen Familie, den Eltern und Großeltern und der Heimat zu tun. Hier zeigt sich auch, ob Selbständigkeit und Grundbesitz im Leben ein Thema sind. Der Mond ist das wichtigste Nachtgestirn, er ist der Hauptplanet der Frauen und repräsentiert das mütterliche Prinzip. Er
regiert alle Flüssigkeiten und die Psyche. Seine Stellung im Horoskop zeigt, wie die Welt emotional wahrgenommen wird, zeigt den Gefühlsbereich des Menschen und die emotionalen Verhaltensweisen. Der Mond ist auch der wichtigste Planet wenn es um Magie geht. Das Wasserzeichen Krebs hat im Allgemeinen einen Hang zur Schwärmerei, ist sehr hingebungsvoll, hilfsbereit und verfügt über ein großes empathisches Empfinden. Sie sind treue Freunde, die mit Loyalität und Überzeugung hinter den Menschen stehen, die sie mögen. Sie versuchen ihr Bestmögliches, ihren Mitmenschen ein angenehmes Leben zu ermöglichen. Der Hasenfuß dabei ist, dass sie gerne bestimmen, was gut ist und solange das möglich ist, klappt es auch mit der Harmonie. Schließlich ist der Krebs der Herr im Haus. - Meist begegnet der Krebs allem Neuen mit einer großen Portion Skepsis, was heißt, dass es seine Zeit dauert, bis dem Neuen Geschmack entgegengebracht wird. Andererseits kann er auch einen großen Sinn für den Fortschritt haben, denn er verfügt über genug Kraft, etwas zu schaffen, wenn seine Einstellung konstruktiv ist. Sein Wesen ist sehr idealistisch, er kann sehr zärtlich sein, gibt gerne Geborgenheit, kann aber auch sehr schnell gekränkt wie auch versöhnt sein. Seine Stimmung ist sehr abhängig von seiner Umgebung und von vielen Widersprüchen und Absicherungen gekennzeichnet, was auch heißt, dass der Krebs seinen eigenen Willen entwickeln und mit der Vergangenheit Frieden schließen sollte.
und die Ziele erreicht. Die Zeit der Blüten ist vorüber, jetzt geht es um das Wesentliche, der Frucht. Es ist Sommeranfang und eine gute Zeit,lang gehegte Pläne zu verwirklichen. Sie befinden sich mit Ihrem Sternzeichen im zweiten Quadranten des Horoskops. Der zweite Quadrant ist der „seelische Quadrant“, hier geht es um die Psyche, die Seele, um alles Emotionale. Das Verhalten ist emotional. Unter den Grundenergien gehört das Sternzeichen Löwe zu den fixen Zeichen. Ausdauer ist angesagt, diese Energie ist auf Kontinuität ausgelegt. Das Geschlecht des Löwen ist männlich.männlich. Das heißt, diese Sternzeichen zeigen sich extrovertiert, aktiv, gehen auf die Umwelt offen zu, sind sehr kreativ und manchmal äußerst explosiv. Betrachten wir die klassischen vier Elemente, so ist der Löwe dem Feuer zugeordnet, was auch dem cholerischen Temperament entspricht und sich in Impulsivität, Begeisterungsfähigkeit und Dominanz ausdrückt. Von den zwölf astrologischen Häusern ist das fünfte Haus das des Löwen. Dieses Haus repräsentiert die Lebensenergie, die Lebenskraft. Klassisch gesehen ist dieses Haus das der Kinder, aber auch Kreativität, Sport, Selbstverwirklichung, Kunst, Talente, Spielleidenschaft und Sex spielen hier eine dominante Rolle. Herrschender Planet des fünften Hauses ist eben die Sonne, die für unsere Lebensenergie steht.
Farbe: Silber und opalisierende Farben Glückszahl: 2 Tag: Montag Astromedizinische Zuordnung: Magen, Bauchgegend, Dickdarm, Gebärmutter
Die Sonne entspricht unserem Geist und ist die stärkste Kraft im Horoskop. Die Persönlichkeit hängt vom Stand der Sonne im Horoskop ab. Steht sie gut, so wird unser Leben auch sehr angenehm verlaufen. Sie Sonne entspricht dem Zentrum, dem Licht, dem Geist – unserem Wesenskern. Ist unsere Sonne im Horoskop mit schwierigen Aspekten belastet, dann bedeutet dies eine harte Auseinandersetzung mit dem Schicksal. Wenn sie gut aspektiert ist, dann ist der materielle Lebenserfolg eine Gewissheit.
Sind Sie im Sternzeichen Löwe geboren, so haben Sie im Juli oder im August Geburtstag. Diese Zeit gehört in Bezug auf die vier Jahresenergien dem Frucht- und Reifezyklus an. Das heißt, das Werk ist vollbracht
Die im Sternzeichen Löwe Geborenen geben gerne den Ton an und gehören zu den selbstbewussten, ehrgeizigen und großzügigen Sternzeichen. Sie sind von ihrem Wissen und Können überzeugt und genießen es, andere mit ihrer herzlichen Art in ihren Bann zu ziehen. Durch ihr Selbstbewusstsein und ihre dementspre-
Der Glücksstein für den Krebs ist der Mondstein.
chende Haltung bemerken sie jedoch oft nicht, dass sie andere in den Hintergrund drängen. Der Löwe steht gerne im Mittelpunkt und erwartet auch viel Anerkennung durch andere, deshalb braucht er auch viele Freunde, die ihm die nötige Aufmerksamkeit schenken. Er liebt es bewundert zu werden. Der Löwe sieht sich als König sowohl unter den Tieren als auch unter allen Sternzeichen. Er ist geprägt von einer sehr starken Willenskraft, Großzügigkeit und Verspieltheit, was ihn sehr liebenswert macht – und einem großen Sinn für Gerechtigkeit. Für Komplimente ist der Löwe-Mensch immer empfänglich, sie tun seinem ohnehin schon sehr starken Selbstbewusstsein sehr gut. Er setzt sich dann ganz besonders für seine Freunde ein und glänzt manchmal auch mit ein paar Geschenken. Manchmal wirkt er jedoch sehr eitel und neigt gelegentlich zum Größenwahn. Er ist ein Mensch, der seine Macht gerne lebt und eine ausgesprochen starke Überzeugungskraft haben kann. Er ist ein Macher, der weiß, was er will und die Sache gerne selbst in die Hand nimmt. Dem Löwen fällt es jedoch selbst sehr schwer sich unterzuordnen oder sogar Anweisungen und Befehle anderer zu befolgen. Sein Stolz könnte dadurch schnell verletzt werden. Grundsätzlich sind Löwe-Menschen sehr offen, sehr kreativ und verspielt und das macht sie auch sehr liebenswert. Der Superglücksstein für den Löwen ist der Bergkristall. Farbe: Weiß und Gold Glückszahl: 1 Tag: Sonntag Astromedizinische Zuordnung: Brust, Kreuzgegend
Herz,
Wenn Sie im Sternzeichen Jungfrau geboren sind, so feiern Sie im August oder im September Ihren Geburtstag. In Bezug auf die vier Jahreszeiten gehört diese Zeit dem Frucht- und Reifezyklus an. Das heißt, das Werk ist vollbracht und die Ziele erreicht. Die Zeit der Blüten ist vorüber, jetzt geht es um das Wesentliche, die
47
: LEBEN Frucht. Es ist Sommer und damit eine gute Zeit, lang gehegte Pläne zu verwirklichen. Sie befinden sich mit Ihrem Sternzeichen im zweiten Quadranten des Horoskops. Der zweite Quadrant ist der „seelische Quadrant“, hier geht es um die Psyche, die Seele, um alles Emotionale. Das Verhalten ist emotional. Unter den Grundenergien gehört das Sternzeichen Jungfrau zu den veränderlichen Zeichen. Veränderliche Energie ist jederzeit bereit auszuweichen, offen nach allen Seiten und bereit, neue Wege zu suchen und zu finden. Betrachten wir die klassischen vier Elemente, so ist das Zeichen Jungfrau der Erde zugeordnet, was dem phlegmatischen Temperament entspricht und sich in Struktur, Ordnung, Disziplin und Durchhaltevermögen zeigt. Von den zwölf astrologischen Häusern ist das sechste Haus das der Jungfrau. Das sechste Haus ist das der Arbeit, das Haus der Mühsal oder der Krankheit heißt es in alten Schriften. Hier ist zu sehen, ob man ein Leben lang als Angestellter arbeitet oder ob man es im Leben einmal schafft, sich selbständig zu machen. Chronische Erkrankungen sind in diesem Haus ebenfalls deutlich zu erkennen. In diesem Haus verleiht man sich selbst Ausdruck, indem man seinen Mitmenschen hilft und dienstbar macht. Hier zeigt sich auch unsere Einstellung zum Körper und alles was mit unserer Gesundheit im Zusammenhang steht. Herrschender Planet im sechsten Haus ist Merkur. Er beherrscht unseren Verstand und ist für den Verkehr, für Geschäfte, die Kommunikation und unsere Lernfähigkeit verantwortlich. Dinge, die mit dem Verstand zu tun haben, sind sein Metier.
Genauigkeit. Sie schenken jedem noch so kleinen Detail die größte Aufmerksamkeit. Bei allem was sie machen, sind sie konzentriert am Arbeiten, Vergleichen, Planen, Verändern und Verbessern – und gehen damit oft anderen auf die Nerven. Hier liegt aber auch der Grund, warum Jungfrauen oft als Gewinner hervorgehen, weil sie eben nur ein kalkulierbares Risiko eingehen. Pflichterfüllung und Tüchtigkeit stehen im Mittelpunkt eines Jungfrau-Lebens. Sie ist jedoch viel zu intelligent, um sich zum Opfer machen zu lassen. Gemacht wird das, was verlangt wird und am vernünftigsten ist. Manche Menschen halten die Jungfrau-Geborenen für geizig – weit gefehlt, Sparen ist für Jungfrauen reines Vergnügen. Das ist auch der Grund, warum die wenigsten ihres Sternzeichens Existenzangst kennen. Gekauft wird nur das, was die Situation verlangt und was am vernünftigsten ist, um das beste Ergebnis mit dem geringsten Aufwand zu erreichen. In punkto Geld sind Jungfrauen richtige Naturtalente. Sie wissen damit richtig umzugehen und werden auf diesem Gebiet von keinem anderen Zeichen übertroffen. Sie hegen und pflegen ihr Geld und freuen sich, wenn sie von den Zinsen leben können.
Die im Sternzeichen Jungfrau Geborenen sind die Perfektionisten und Kaufleute. Verlässliche Freunde sind ihnen sehr wichtig und deshalb wählen Jungfrauen ihre Bekannten mit viel Bedacht aus. Sie haben eine künstlerische Ader, die sich in vielen originellen Ideen äußert. Ihr Problem ist, dass sie sich durch zu viel Liebe zum Detail in Kleinigkeiten verlieren, die sie dann vom Wesentlichen abhalten. Ohne passenden Partner haben sie oft ein Problem zu dauerhaftem Erfolg zu kommen.
Der Glücksstein für die Jungfrau ist das Tigerauge.
Jungfrauen sind im Allgemeinen sehr ordnungsliebend, fleißig und verrichten ihre Arbeit mit peinlicher Sorgfalt und
Farbe: Orange, dunkles Gelb, Braun- und Grautöne Glückszahl: 5
48
Tag: Mittwoch Astromedizinische Zuordnung: Verdauungsapparat, Dünndarm, Leber, Galle
Renée Suppan, Astrologin In der nächsten Ausgabe von „erlesen“ erfahren Sie mehr über die Sternzeichen Waage und Skorpion.
Renée Suppan designt und produziert astrologische Geschenkartikel – exklusiv und individuell.
www.stelia.at
Von einem der auszog ... und dabei das Schreiben lernte
K
arl Malik Jahrgang 1942. Vom erlernten Beruf, von dem er annahm dass er ihn zufrieden stellend ernähren würde, enttäuscht wechselte er durch einen glücklichen Zufall und mit der Hilfe eines Freundes von Rohren und Schrauben zum Bodenbelag. Nach einem fast vierzigjährigen, erfüllten Berufsleben beendete er seine Tätigkeit als Verkaufsleiter einer namhaften österreichischen Teppichfabrik. Nachdem er den nötigen Abstand von den Auswirkungen dieser Tätigkeit auf seine Person gefunden hatte, begann er zu schreiben.
Mensch erzählte mir seine Lebensgeschichte und schrieb sie auf. Was sich daraus entwickelte war anfangs gar nicht vorherzusehen. Ich habe einen Roman daraus gemacht, der der Wirklichkeit leider zu nahe kam, so dass ich schweren Herzens darauf verzichten musste. Schlüsselromane sind gefährlich. Ich habe ihn umgeschrieben und es ist trotzdem eine spannende Geschichte geworden. :erlesen Herr Malik. Sie sind doch Klosterneuburger?
Karl Malik: Vor einigen Jahren fiel mir ein altes Bonmot von Edgar R. Burroughs, dem englischen Autor der Tarzan Geschichten, in die Hände.
Karl Malik: Ja, in Weidling geboren und da geblieben. Mein Ruhepol ist meine Frau, die mir, zusammen mit meiner einmaligen, absolut ruhigen Wohnsituation, die Kraft gibt schreiben zu können wann immer, es mir gefällt. Mittlerweile habe ich einen zweiten Roman begonnen, eigentlich bin ich schon sehr weit damit.
:erlesen Wie war das, was beeindruckte Sie daran?
:erlesen Worum geht es da, oder soll das noch ein Geheimnis bleiben?
Karl Malik: Die Erkenntnis, dass das was andere können vielleicht auch in mir schlummert. Genau das habe ich dann verfolgt und es ist gelungen. Für mich vorerst. Ich begann mit kleinen Artikeln da und dort. Später kam dann die kleine Broschüre „Von Einem der auszog“ als Auftragsarbeit.
Karl Malik: Nein, kein Geheimnis. Kein Thriller im eigentlichen Sinn. Eher eine Beziehungsgeschichte im Umfeld internationaler Machenschaften, von denen es immer wieder und zu allen Zeiten mehr als genug gibt. Ich habe das Manuskript bei einigen Verlagen eingereicht. Das Feedback hat mich überrascht, doch gibt es noch nichts Konkretes.
:erlesen Herr Malik, wie sind Sie zum Schreiben gekommen?
:erlesen Ihre Memoiren sozusagen? Karl Malik: Nein nicht wirklich, aber wer es so will… :erlesen Und wie ging es weiter? Ihr Berufsbild hat mit dem Schreiben doch wenig zu tun gehabt. Karl Malik: Wenn man davon absieht, dass ich meinen Schriftverkehr selbst erledigt habe nicht wirklich. :erlesen Es hat doch bestimmt einen Anlass gegeben sich mit Größerem zu befassen? Karl Malik: Ja, ein mir nahe stehender
:erlesen Klingt spannend. Wie würden Sie Ihren Erfolg, den wir Ihnen wünschen, denn verwerten? Oder schreiben Sie das alles nur für’s stille Kämmerlein? Karl Malik: Soll ich ehrlich sein? Eigentlich nur für mich. Wenn sich was ergibt, dann ist es gut. Das würde Edgar R. Burroughs bestätigen. Mittlerweile lenke ich mich mit anderen Arbeiten ab. Ich habe die Liebe zu Kabarettexten entdeckt. Aber lesen würde ich gerne. Satirische Texte. :erlesen Was dürfen wir unter satirischen Texten verstehen? Karl Malik: „Persien ist überall“ zum Bei-
spiel. Ich bin, wenn man so will, niaphil, komisches Wort, Niavarani hat mich geprägt, sein beißender Spott, sein Hang zur Übertreibung, das alles finde ich bei mir wieder. Und mein Lieblingsthema ist sowieso die Frage aller Fragen „Darf man in der Kirche rauchen?“ :erlesen Um wieder auf Ihre Romane zurückzukommen. In welchem Stil schreiben Sie? Karl Malik: Ich bin eigentlich am liebsten der Erzähler der alles weiß. Doch muss man konzentriert bleiben. Eine Geschichte kann schnell einmal aus dem Ruder laufen wenn man sich ablenken lässt. :erlesen An welchen Autoren finden Sie Ihre Richtungen? Karl Malik: A.J.Cronin zum Beispiel, der in dem Roman „Die Frauen meines Freundes“ genau so schreibt wie ich es gerne mache. Ein spannender Roman ist einer, den Sie am Weihnachtsabend als Geschenk vorfinden und noch in der Nacht zu Ende lesen. :erlesen Wenn wir Sie richtig verstanden haben würden Sie zum Beispiel gerne beim Höfefest lesen. Auch die Literaturgesellschaft Klosterneuburg könnte Sie interessieren. Ihre Vorstellungen sind da sehr konkret. Vielleicht ergibt sich ja etwas. Man weis ja nie. Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen alles Gute.
: Information Karl Malik Siedersberggasse 10 3400 Klosterneuburg Tel.: +43 650 357 92 00 karl.malik@gmx.at
49
: GESUNDHEIT
Rückenschmerzen?
Neue, alternative und alte, bewährte Methoden der Therapie
Franz Kohl, Dipl. Sportlehrer, AORT-Therapeut, Haltungs-und Bewegungsschulung
U
ngefähr 50% aller arbeitenden Menschen in Europa sollen an Rückenschmerzen leiden. Leider werden auch zunehmend immer mehr Kinder und Jugendliche davon geplagt, um von den Heerscharen der aus dem Berufsleben ausgeschiedenen und manchmal seit Jahrzehnten von Schmerzen geplagten älteren Menschen ganz zu schweigen.
Belastungen, wie z.B. immer wiederkehrende Tätigkeiten, oder Überbelastung wie z.B. bei sportlichen Aktivitäten oder ungewohnten Belastungen entstanden sind, so sind die oben genannten Maßnahmen durchaus sinnvoll und zumeist ausreichend, um die akuten Schmerzen zum Abklingen zu bringen.
Viele von den Betroffenen wissen sich nur mehr mit Schmerzmitteln zu helfen, obwohl sie vielleicht schon viele Versuche unternommen haben ihre Rückenschmerzen, aber auch Hüft-, Knie-, Schulter-, Nackenschmerzen , etc. loszuwerden.
: Weiters können eine
Was soll man a uch tun, wenn Massagen, Gymnastik, Krafttraining, physikalische Anwendungen, Salben, Streching, Yoga, Pilates und vieles andere nicht mehr wirklich helfen und die Schmerzen rasch wiederkehren oder erst gar nicht verschwinden? Wobei jede der beispielhaft genannten Therapien oder Methoden durchaus dem einen oder anderen helfen können, aber leider nicht allen. Ohne jetzt zu sehr ins Detail gehen zu wollen – mit diesen könnte man ein ganzes Buch füllen – liegt das daran, dass die Entstehungsgeschichte der Schmerzen eine entscheidende Rolle dabei spielt, welche Therapien oder Methoden überhaupt sinnvoll sind und zum Erfolg führen können. In den folgenden Zeilen möchte ich Ihnen einige mögliche Ursachen nennen, an die Sie unter Umständen noch gar nicht gedacht haben oder die Sie überhaupt nicht kennen. Handelt es sich um simple Verspannungen, also Schmerzen die durch einseitige
50
Plagen einen jedoch seit längerer Zeit immer dieselbe Art von Schmerzen, die
Vielzahl von osteopathischen Techniken helfen, verteilte Gelenke wieder einzurichten : überhaupt nicht oder nur sehr kurz auf die bis jetzt genannten Methoden reagieren, also chronische Schmerzen der Muskulatur oder Gelenke, braucht es andere Methoden, abhängig von deren Entstehung, um diese zu behandeln. Bei Schmerzen, die eindeutig rheumatischer Natur sind, haben sich vor allem die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin bewährt, um die krankmachenden ursächlichen Faktoren wie Kälte, Feuchtigkeit und Wind, genannt Bi – Syndrom, aus den energetischen Leitbahnen (Meridianen) und den umgebenden Muskeln und Gelenken zu entfernen. Dabei werden Heilkräutertees (Dekokte), Schröpfen, Moxibustion und Akupunktur vom erfahrenen TCM-Therapeuten angewendet. Sind die Schmerzen in Folge eines Unfalls, Sturzes oder sonstiger plötzlicher Gewalteinwirkung entstanden, sind die Methoden der strukturellen Osteopathie,
wie z.B. die Autonome Osteopathische Repositionstechnik (AORT), oder auch Strain- Counterstrain bzw. „Spontaneous Release by Positioning“ genannt, vorzuziehen. Dabei kann das auslösende Ereignis Jahre, ja sogar Jahrzehnte zurückliegen, und wird oft nicht mit den vorhandenen chronischen Beschwerden in Verbindung gebracht. Werden aber bei der Behandlung die maximalen Spannungspunkte (Triggerpunkte bzw. Tenderpoints) gefunden und mittels der richtigen Körperposition entspannt, lösen sich diese innerhalb von ein bis zwei Minuten auf und der Körper kann, nach Entspannung aller relevanten Triggerpunkte, in eine normale, entspannte Haltung zurückkehren und in Folge verschwinden die jahrelangen, chronischen Schmerzen. Dies kann sogar nur nach einer einzigen Behandlung erfolgen, zumeist braucht es aber drei bis fünf Behandlungen, um dem Körper eine nachhaltige Entspannung zu ermöglichen. Dies hängt wieder davon ab wie lange die ursächliche Einwirkung schon her ist und wie schwer diese war. Weiters können eine Vielzahl von osteopathischen Techniken helfen, verstellte Gelenke wieder einzurichten, ähnlich wie viele Leidgeplagte es von der nicht ungefährlichen Chiropraxis kennen. Wobei bei den modernen, weiterentwickelten Techniken die umgebenden Gewebestrukturen (Muskeln, Bänder und vor allem Faszien) maßgeblich mit einbezogen werden, damit nicht einige Zeit nach der Behandlung diese das Gelenk wieder aus der natürlichen Lage herausziehen und die üblichen Schmerzen sich wieder einstellen. Eine relativ neue Methode, die all diese verschiedenen Ansätze vereint und berücksichtigt, ist das von Stephen Typal-
dos D.O. in den 90er Jahren entwickelte Fasziendistorsionsmodell, kurz FDM. Faszien sind Bindegewebsschichten die die Muskeln und Organe umhüllen und eine große Zahl von Rezeptoren und freien Nervenenden enthalten. Aber auch die Sehnen, Bänder und Gelenkkapseln zählen dazu. Auch die inneren Organe werden mit einer Doppelschicht aus Bindegewebsmembranen bedeckt und eingewickelt und sorgen u.a. für einen Gleiteffekt.
craniosakralen Osteopathie, in der der knöcherne Schädel, die Gehirnhäute und die Gehirnflüssigkeit in Verbindung mit dem Kreuzbein durch die Wirbelsäule und die Rhythmik der Spinalflüssigkeit im Vordergrund stehen. Diese Einheit kann bei Unfällen, traumatischen Erlebnissen, Schocks oder bei Geburten, gestört werden und zu einer Vielzahl von Beschwerden führen, ausgehend von der negativen Einwirkung auf das gesamte Nervensystem.
Diese Faszien können sich durch oben erwähnte Umstände, wie z.B. bei einem Sturz, verdrehen oder ineinander verhaken. Sie können auch aufreißen oder sich einfalten. Dies nennt man dann eine Distorsion, die wegen der vielen Rezeptoren und freien Nervenenden sehr schmerzhaft sein kann. Es sind sechs verschiedene Arten von Fasziendistorsionen bekannt, die durch jeweils entsprechende Techniken behandelt werden können, sodass danach die Faszien wieder in ihrer natürlichen Funktion und Lage frei gleiten können und die Funktion der dazugehörigen Muskeln und Gelenke nicht mehr stören und damit verbundene Schmerzen verschwinden. Auch nach Muskel- oder Sehnenzerrungen und –rissen sollte an eine, die Ausheilung fördernde, Behandlung wahrscheinlich erfolgter Fasziendistorsionen gedacht werden.
Weiters können Schmerzen des Bewegungsapparates auch von den inneren Organen herrühren, was vor allem durch die erwähnte viszerale Osteopathie und die Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin sowie der Physioenergetik gut zu behandeln wäre. In seltenen Fällen, bei denen die Schmerzen trotz
Bewährte alte Methoden die teilweise diese verschiedenen Faszienverdrehungen und –verletzungen behandeln und auch auflösen sind z.B. die Manuelle Therapie nach Marnitz, Tuina-Massage, Schröpfen, Bindegewebsmassage, Shiatsu, Meridianmassage und auch Elemente der klassischen Massage, um nur einige zu nennen. Bleibt also eine Fasziendistorsion unbehandelt, weil diese Methode diese nicht erreicht, bleiben auch Schmerzen, bzw. stellen sich bald wieder ein. Neben der strukturellen Osteopathie, die sich eben mit den Muskeln, Faszien und Gelenken beschäftigt, um die Knochen zueinander wieder in die richtige Lage zu bringen, unterscheidet man auch noch zwischen der viszeralen Osteopathie, die sich mit den Organen und ihren Faszien und Aufhängungen beschäftigt, und der
: Genauso können Stress und psychische Probleme Auswirkungen auf die Wirbelsäule usw. haben : verschiedener Behandlungen nicht vergehen und auch Schmerzmittel nicht mehr helfen, muss auch an schwerere innere Erkrankung gedacht werden und mittels der modernen Screeningmethoden (CT, MRT) die mögliche Ursache abgeklärt werden. Genauso können Stress und psychische Probleme ihre Auswirkungen auf die Wirbelsäule, Gelenke, Muskulatur und Haltung haben, welche zu anhaltenden Schmerzen führen. In solch einem Fall wäre eine Konsultation eines Psychologen, Psychotherapeuten, Lebensberaters oder systemischen Coaches, bzw. Familientherapeuten empfehlenswert, wobei zuerst alle möglichen körperlichen Ursachen abgeklärt und behandelt werden sollten, um nicht eventuell vorhandene psychische Probleme für einen Schmerz verantwortlich zu machen, der z.B. von einer simplen Beckenrotation mit einer daraus resultierenden Beinlängendifferenz herrührt. Nicht zu vernachlässigen ist jene Gruppe von Leuten, bei denen falsche Ernährung
und vor allem Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu Gelenkschmerzen und – entzündungen sowie Arthrosen führen, wobei zusätzlich eine Fehlstellung vorhanden sein kann und die Schmerzen nur dann vergehen, wenn auch beides beseitigt wurde. Hauptverursacher soll das Getreideklebereiweiß Gluten sein, das laut Dr. Axel Bolland zu Entzündungen der Darmschleimhaut sowie Zottenabbau führt. In Folge kommt es zu Aufnahmestörungen von wichtigen Nahrungsbestandteilen und damit auch zu Enzymmangel, was wiederum die Ursache für eine Lactose- und Fructoseunverträglichkeit sowie Histaminintoleranz sein kann. Wenn jemand gar kein, das in den Getreiden enthaltene, Gluten verträgt, nennt die Medizin dies Zöliakie. Allerdings soll es laut Dr.Bolland, der auch ein sehr erhellendes Buch zu diesem Thema geschrieben hat, so sein, dass, laut seinen Studien, ca. 50% der mitteleuropäischen Bevölkerung an einer genetisch bedingten teilweisen Glutenunverträglichkeit leidet, meistens ohne davon zu wissen. D. h. dass die Betroffenen durchaus eine geringe Menge davon vertragen würden, aber dadurch, dass sie dies nicht wissen, zu viel Gluten aufnehmen und es zu oben genannten Störungen und einer Vielzahl von Erkrankungen kommen kann, die wir auch als Zivilisationserkrankungen kennen, wie z.B. auch Diabetes und Bluthochdruck. So kommt es natürlich vor, dass mehrere der oben genannten Ursachen für andauernde Rückenschmerzen etc. sich kombinieren und eine einzelne Therapie alleine nicht hilft. Falls Sie zu der großen Gruppe der chronisch Schmerzgeplagten gehören, hoffe ich Ihnen einige Anregungen und zusätzliche Information gegeben zu haben, die Ihnen weiterhelfen, um die richtige Therapie und Methode für Sie zu finden. Franz Kohl www.sensonance.at
51
: GESUNDHEIT
Neue MED-Adresse in
Klosterneuburg
Ganzheitlich, fachübergreifend. Unter einem Dach
M
von links nach rechts: BM Schmuckenschlager, Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann, Dr. Alexandra Schoppmann, PD Dr. Anton Ponholzer, Dr. Katharina Ponholzer
edSP ist eine Ordinationsgemeinschaft von Klosterneuburger Fachärzten und Therapeuten und eröffnete am 16. Mai im Zentrum von Klosterneuburg, Josef Brennerstraße 11A. Als Schwerpunkte sieht das Team von MedSP die ganzheitliche Betreuung der Patienten, die Vorsorge und Früherkennung und die umfassende Beratung, Abklärung und Therapie von onkologischen Erkrankungen. Daneben umfasst das Angebot von MedSP selbstverständlich das gesamte Spektrum der modernen Chirurgie, Dermatologie und Urologie. Hier kann durch die Fachübergreifung eine interdisziplinäre Behandlung angeboten werden.
52
Zusätzlich zu diesem umfassenden medizinischen Schwerpunkt einschließlich der Möglichkeiten der Spitalsbehandlung und operativen Therapie im AKH Wien, im KH der Barmherzigen Brüder Wien oder im Herz-Jesu-Krankenhaus ermöglicht MedSP auch den Zugang zu individueller Ernährungsberatung, Fastenkursen und zur traditionellen Chinesischen Medizin einschließlich Akupunktur. Hierfür stehen Ihnen in der angenehmen Atmosphäre ohne Zeitdruck nach persönlicher Vereinbarung Univ. Prof. Dr. Sebastian Schoppmann und OA Dr. Reza Asari als Chirurgen der Wiener Universitätsklinik, Dr. Katharina Ponholzer
als Fachärztin für Hauterkrankungen (Dermatologie), Dr. Ruth Grumbach als Allgemeinmedizinerin und Spezialistin für Akupunktur, Mag. Gabriele MansbartBinder als zertifizierte Fastenleiterin und Privatdozent Dr. Anton Ponholzer, Facharzt für Urologie vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien gerne zur Verfügung.
weitere Infos unter
www.medsp.at
Brandneu und
revolutionär
S
eit einigen Monaten macht eine Marktneuheit allen Abnehmwilligen und Gesundheitsliebenden neue Hoffnung. Denn mit dem InfrarotErgometer SUN 400XL wurden bereits unglaubliche Ergebnisse erzielt.
In Klosterneuburg steht schon das erste Gerät, das die Fettzellen mit Infrarotwärme zum Schwinden bringt und gleichzeitig unser Immunsystem stärkt. Das Multifunktionsgerät für jung und alt, dick und dünn, krank und gesund. Andrea Kriechbaum befasst sich in Ihrem Klosterneuburger Studio seit fünf Jahren mit gesunder Ernährung und Vitalität bis ins hohe Alter. Speziell abnehmen und Figur formen ist bei ihren Kunden immer ein gewichtiges Thema.
neuartige InfrarotTrainingsgerät ist gleichermaßen für Damen und Herren geeignet. Es werden im gleichen Schritt Muskel und Aktivität aufgebaut – sowie Fett und Umfang abgebaut. Durch die Infrarotstrahlung und den genau auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmten liegenden Ergometer wird das unerwünschte Fett – oder besser gesagt die Fettpölsterchen an den Problemzonen – auf schnellstem Weg ab-
: Meditatives
Power-Workout : transportiert. Das Infrarotlicht erwärmt das Unterhautgewebe stark, fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel und lässt die Fettzellen schwinden. Gleichzeitig wird über das integrierte Training – gelenkschonendes Fahrradfahren im liegenden Zustand – der Fettstoffwechsel aktiviert. Diese Verbindung verlangt der Muskelmasse enorm viel Energie ab, die von dem gespeicherten Fett entnommen wird. Zudem wird über das kurze Training die Muskelmasse aufgebaut, sodass der optimalen Fettverbrennung und der gut geformten Figur nichts mehr im Wege steht.
Seit kurzem gibt es nun zusätzlich die Möglichkeit, in dem gemütlichen Studio mit dem revolutionären neuen InfrarotErgometer SUN 400XL zu trainieren. Die Erfahrungen mit dem neuen Lichtergometer SUN 400 sind vielversprechend. Schon nach den ersten Anwendungen kann damit ein Gewichtsverlust von bis zu 3 Kilo Fett erzielt werden. Das
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Schon nach den ersten Behandlungen sind sichtbare Erfolge zu bemerken. Und das Beste: Sport, Abnehmen, Körperaktivität, Schadstoffabbau, Stoffwechselaufbau, Durchblutungsförderung und Figur formen in einem „Aufwaschen“. Die Wirkung von Infrarotlicht ist längst unbestritten und vielfältig. Der Körper
Testen Sie den neuen SUN 400 XL: Jetzt in Klosterneuburg!
reagiert auf Infrarotstrahlung mit der Erweiterung der Gefäße. Die Wärme wird auf den gesamten Körper verteilt wodurch eine verbesserte Durchblutung erreicht wird. Die erhöhte Blutzirkulation verbessert die Versorgung der Zellen und die Herzfrequenz wird erhöht. Die Infrarotwärme stimuliert den ganzen Körper und die Organe; der gesamte Stoffwechsel wird angeregt; durch das
: Infrarot-Technologie lässt Fett schwinden : Schwitzen werden Schadstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt; Infrarotwärme ist sozusagen ein Geschenk des Himmels für unsere Gesundheit. Es unterstützt bei Krankheiten und lässt Körperfett schwinden. Kommen Sie zum Probetraining !
: Information VITAMIN B9 Hofkirchnergasse 8 3400 Klosterneuburg www.vitamin-b9.at Anmeldung unter 0664 145 1554
53
: GESUNDHEIT
Wenn uns die Füße quälen
D
och was, wenn der Schuh nicht nur symbolisch drückt? Es für Vorbeugung mit regelmäßiger Pflege zu spät ist und die Füße erkrankt sind? Hühneraugen, Rollnägel, Fußpilz, eingewachsene Zehennägel… oder was immer, jeder Schritt zum Martyrium wird oder die Füße einfach nur unästhetisch aussehen? Spätestens dann ist professionelle Pediküre – am besten bei einer Podologin – notwendig. Das Besondere an der podologischen Fußpflege ist: Es werden nach einer genauen Anamnese der Füße ausschließlich sterile Instrumente für die Fußpflege verwendet. Diese eignet sich sowohl für gesunde als auch erkrankte Füße. „Vor allem bei Diabetes, Problemen mit Hyperhidrosis, Hühneraugen, offenen Stellen, Rollnägeln, Hautund Nagelpilz, eingewachsenen Zehennägeln sowie bei Hepatitis, HIV/Aids und für Bluter“ ist eine podologische Fußpflege zu empfehlen“, erklärt Karin Holiczky, stellvertretende Obfrau des Vereins für Podologische Fußpflege in Wien (http:// podologische-fusspflege.com) und Inhaberin des Studio-Holiczky in Klosterneuburg. Denn aufgrund der geprüften Hygiene-Standards sei eine Ansteckung bzw. Übertragung bei Nagel- oder Hautpilz sowie Infektionskrankheiten ausgeschlossen. Aber auch Probleme wie z.B. eingewachsene Nägel ließen sich durch fachgerechte Anwendung von Nagelspangen korrigieren, wodurch oftmals eine Operation vermieden werden könne. „Doch die podologische Fußpflege braucht nicht immer einen speziellen Anlass“, betont Karin Holiczky. Viele ihrer Kunden hätten keine Fußprobleme und kämen vor allem wegen der Hygiene, die durch ein geschütztes Logo sowie einer jährlichen Überprüfung durch das Hygienicum Institut für Mikrobiologie & Hygiene-Consulting GmbH und der Hepatitis Hilfe Österreich – Plattform Gesunde Leber (HHÖ) gewährleistet sei da die Kunden natürlich auch bei einer klassischen Fußpflege von den freiwillig eingehaltenen Hygienevorschriften profitieren.
54
Fragen an die Podologin Karin Holiczky Muss ich bei Nagel- bzw. Fußpilz zum Hautarzt ? Nicht alles, was wie Nagel- bzw. Fußpilz aussieht, ist auch einer. Sollte der Verdacht bestehen, überweise ich zum Dermatologen, der entscheidet, ob eine Behandlung nötig ist. Kann ich Hühneraugen selbst behandeln ? Finger weg von sämtlichen Tinkturen, Wässerchen, Pflaster und dergleichen. Mit diesen vermeintlichen guten Helfern wird lediglich die Haut verätzt und noch mehr unnötiger Schmerz zugefügt. Hier hilft nur eine fachgerechte Fußpflege, indem das Hühnerauge entfernt wird und durch Druckentlastung einer neuerlichen Entstehung entgegengewirkt werden kann. Bei Senk-, Spreiz – oder Plattfüßen zum Orthopäden? Nicht jeder Senk-, Spreiz- oder Plattfuß muss automatisch vom Orthopäden behandelt werden. Ich arbeite mit Orthopäden, Orthopädie-Schuhmachern und Podologen zusammen, die spezielle orthopädische Schuheinlagen bzw. podologische Therapiesohlen anfertigen. Muss Hallux valgus immer operiert werden? Operieren ist der letzte Weg, um einen Hallux valgus zu behandeln. Bei beginnendem Hallux valgus kann mit Fußgymnastik und Orthesen, die auch bei der podologischen Fußpflegerin angefertigt werden, entgegengewirkt werden. Was halten Sie von „schaukelnden Schuhen“? Von vielen meiner Kunden höre ich durchwegs gute Dinge über diese neue Art von Schuhen. Ich empfehle trotzdem, zuerst Rücksprache mit dem Orthopäden des Vertrauens zu halten, damit die Auswirkung auf die Wirbelsäule auch den erwünschten Erfolg bringt.
Sind High Heels wirklich so ungesund? Mit hochhackigen Schuhen verhält es sich wie mit Süßigkeiten. Das eine oder andere Mal ist es unbedenklich. Sollte es aber zum Normalfall werden, dann kann es schnell unangenehme Folgen haben. Also alles mit Maß und Ziel. Was bieten Sie in ihrem Studio sonst noch an Dienstleistungen an ? Maniküre, Nagelkosmetik, Jafra-Fachberatung und Produktverkauf, Reiki, diverse Massagen (Fußmassage, klassische Massage, Sportmassage, Reflexmassagen, Lymphdrainage, Gesichtsmassage, Thai Massage, Honig- und Schokolademassage und vieles mehr) welche von meiner Kollegin Viera Sujanova angeboten werden. Text: Dr.in Dagmar Buchta arbeitet als freie Journalistin in Wien.
Der Körper als
Seelenspiegel „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ - F. Schiller
S
eelisches nimmt im Körper Gestalt an. Es ist kein Zufall, ob wir groß oder klein, dick oder dünn sind, buckelig oder gerade durch das Leben gehen. Denn unser Äußeres ist Bühne für die Themen, die im Bewusstsein nicht gelebt oder akzeptiert werden. So lässt sich aber auch aus unserem Erscheinungsbild und unseren Beschwerden auf zugrunde liegende Konflikte, Verdrängungen und (bewusst) ungesehene Probleme schließen. Wir neigen oft dazu, das Verhalten eines Mitmenschen ausschließlich als dessen persönliche Angelegenheit zu sehen, die absolut nichts mit uns zu tun hat. Doch dem Gesetz der Resonanz entsprechend werden wir nur mit den Dingen konfrontiert, für die wir eine „Antenne“ haben. Es macht also keinen Sinn, das Umfeld zu verurteilen, weil es uns nur ein Problem spiegelt, das wir in uns tragen. Die Partner oder Kinder sind die konsequentesten, aber auch brutalsten Spiegel des eigenen Verhaltens.
Das Verhalten der Umgebung kann als perfekte Hilfe dafür gesehen werden, sich selbst besser kennen zu lernen, neue Erkenntnisse zu erlangen und damit dann auch den Umgang mit den Mitmenschen zu verändern. Gleichzeitig werden dadurch oft unbemerkte, unbewusste Konflikte gelöst. Das ist aber die Voraussetzung, um heil zu werden, um Gesundheit zu erlangen bzw. zu erhalten. Das äußere Erscheinungsbild kann, neben den Krankheiten, als Ausdruck ungelöster Konflikte oder Lernaufgaben gesehen werden. Ich möchte das am Beispiel des Übergewichts erklären: Die sichtbare Körperfülle weist darauf hin, dass im Inneren dieser Aspekt möglicherweise zu kurz kommt. Anstelle tiefer seelischer Erfüllung wird diese körperlich angelegt. Der Ausdruck des „Frustessers“ weist auf diese Problematik hin. Daraus lassen sich mehrere Konsequenzen ziehen. Die gängigste ist der Versuch, mit Diäten, Kuren, operativen Methoden, das
Problem aus dem Weg zu räumen. Doch amam zugrundeliegenden Ungleichgewicht wird nicht gerüttelt. Erfolgversprechender ist es, die Suche nach Erfüllung auf anderen Ebenen zu starten. Das können eine liebevolle Beziehung, ein zu verwirklichender Traum, eine befriedigende Arbeit sein. Rund und vollkommen wird das Leben dann, wenn alles integriert wird, was bisher ausgeschlossen war. Dann sind die äußeren Rundungen nicht mehr notwendig. In gleicher Weise lassen sich auch weitere Äußerlichkeiten auf ihre symbolische, tiefere Bedeutung hinterfragen. Dr. med. Eduard Pesina e.pesina@gmx.at
Ihr seid spitze…!
D
ie KlosterneuburgerInnen zeichnen sich besonders durch Umweltbewusstsein, Gesundheit und Nachhaltigkeit im Sinne der Lebensqualität unserer Stadt aus. Aufgrund Ihrer Aufgeschlossenheit heben sich Klosterneuburger, quer durch alle Altersschichten, weit über den Österreich-Durchschnitt ab. Diesen Menschen ist es zu verdanken, dass HAARMONIE Naturfrisör, in einer relativ kleinen Gemeinde, zwei Frisiersalons (Zentrum: Hofkirchnergasse 19, Weidling/Höhenstraße: Eichweg 11) betreiben darf. Die Kunden lieben die firmeneigenen Naturprodukte und das Haarefärben mit reinen Pflanzenfarben ohne bedenkliche Inhaltsstoffe. Dies gewährt auch
werdenden und stillenden Müttern oder Teenagern unter 16 Jahren eine tolle, natürliche Haarfarbe ohne Bedenken für die eigene Gesundheit. Durch die Verwendung von nachhaltig gewonnenen, pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen trägt HAARMONIE Naturfrisör seit fast 30 Jahren seinen Teil zum Umweltschutz bei. Mehr Informationen erhalten Sie im beiliegenden Folder oder unter
www.haarmonie.at
55
: GESUNDHEIT
Ein angenehmes Mundgefühl ein schöneres Aussehen Mit CEREC – Gesunde und schöne Zähne in nur einer Sitzung
C
EREC ist das Kürzel für CEramicREConstruction und ermöglicht die rasche und unkomplizierte Versorgung ganzer Zahnreihen. Mit diesem HighTech-Verfahren werden in nur einer Sitzung Inlays, Kronen und Teilkronen individuell für Sie computerunterstützt gestaltet und in extrem hoher Genauigkeit angefertigt. Es kommt hochwertigste Keramik, ein biokompatibles, metallfreies Material von höchster Verträglichkeit, zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein absolut natürliches Aussehen. Sie spüren den hohen Kaukomfort, das gute Gefühl bleibt über viele Jahre erhalten und ist dadurch kostengünstig. In der Ordination von Dr. Ulrich Schmied in Kritzendorf behandelt man mit neuesten Geräten und modernster Ausstattung. Das Team ist ebenso auf dem neuesten Stand der Ausbildung. Eine Praxis einfach zum Wohlfühlen. Machen Sie sich selbst ein Bild unter www.zahnschmied. at
56
Dr. Ulrich Schmied: „Wir bieten Ihnen viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die individuell auf Sie abgestimmt und in Ruhe besprochen werden. Unser Schwerpunkt liegt dabei in der restaurativen Zahnheilkunde (CEREC), der Vorsorge, der professionellen Mundhygiene, in Bleaching, Laser, Fissurenversiegelung und der hochwertigen Zahnmedizin. Wir können bei der Behandlung mit CEREC sogar auf einen Abdruck verzichten. Auch deshalb ist die Behandlung für jeden Patienten sehr angenehm und der Patient ist sofort versorgt, ohne ein weiteres Mal zu einer Behandlung kommen zu müssen. Die glatte Oberfläche vermittelt ein sehr gutes Gefühl im Mund und unterstützt Sie, das Zahnfleisch gesund zu erhalten und die Zähne vor neuer Karies zu schützen. Die Restaurationen werden mit speziellen Klebematerialien am restlichen, vorhandenen Zahn befestigt, so sind sie noch stabiler und haltbarer als andere Materialien.
Diese Versorgungen aus Keramik bilden die natürliche Zahnform ab und sind durch die individuelle Farbgestaltung praktisch unsichtbar. Cerec - Versorgungen verhelfen jedem zu einem angenehmen Kaugefühl und einem schönen Aussehen! Sie können unser gesamtes Team ansprechen, Fragen stellen und werden umfassend informiert, was zu einem wohltuend sicheren Gefühl beiträgt.“
: Information Dr. Ulrich Schmied Facharzt für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Johann Nagl-Gasse 2 3420 Kritzendorf Privat und alle Kassen Telefon +43 2243 24497 Fax +43 2243 24497 20 www.zahnschmied.at E-Mail ordination@zahnschmied.at
Schmerzfreier Rücken die Volkskrankheit kann behandelt werden
W
irbelsäulenbasis-Ausgleich beruht einerseits auf den Erkenntnissen der klassischen Akupunktur und andererseits auf den Erfahrungen der klassischen Massage, sowie Dehn- und Bewegungstechniken.
Im Rahmen der Behandlung nach Rolf Ott wird Ihre Wirbelsäule durch sanftes Schwingen und Dehnen auf dem WBA Schwingkissen optimal entlastet.
P
ODOLOGIE Sehr oft können Kopf- und Rückenschmerzen, Hüft-, Knie- und Fußbeschwerden auf eine Fuß-Fehlstellung zurückgeführt werden. Bei einer umfangreichen Untersuchung überprüft der Podologe Muskel- und Gelenkfunktionen, Abrollverhalten des Fußes und Fehlbelastungen des Körpers.
Dies führt zur Entspannung des Körpers und nimmt positiven Einfluss auf die Regeneration der Bandscheibe.
Blaupapierabdruck, Fußscan, Podoskop, EMG-Messung und die Betrachtung der Körperstatik ergänzen weitere Schritte der Untersuchung.
Mit dieser Methode ist es möglich, einen Beckenschiefstand in einer sehr sanften und angenehmen Art und Weise zu beheben und Rückenschmerzen nachhaltig weitgehendst zu lindern.
Auf Grund der Untersuchungsergebnisse werden individuelle, aktive Therapiebettungen angefertigt. Ziel ist es, ein schmerzfreies Gehen, Stehen und Laufen zu ermöglichen.
Marianne Lustig
www.zuber.at • ordi@zuber.at • Stadtplatz 4, 3400 Klosterneuburg • Tel. 02243/24384
Implantate • Prothetik • ästhetische Vollkeramik Zahnaufhellung • professionelle Mundhygiene Video-Link mittels QR Code: rz_ZUB_insERLESEN_190x125.indd 1
16.08.11 10:16
57
: VERANSTALTUNGEN
operklosterneuburg 2012 Donizettis „Don Pasquale“ – Geld oder Liebe? Oder beides?
58
C
hristoph Campestrini, Andy Hallwaxx, Hans Kudlich, Franz Blumauer – mit diesem verheißungsvollen österreichischen Leadingquartett, Donizettis musikalischem letzten Meisterwerk und einem hochkarätig jungen Sängerensemble feiert Intendant Michael Garschall heuer das 15-Jahrjubiläum seiner beeindruckenden Erfolgsintendanz im prachtvollen Ambiente des Kaiserhofes. Nach „Der Liebestrank“ (2002), „Die Regimentstochter“ (2009) steht mit Gaetano Donizettis Belcanto Komödie „DON PASQUALE“ im Sommer 2012 ein weiteres seiner sprühenden Meisterwerke an Komik und Heiterkeit auf dem Spielplan der operklosterneuburg, welches seit längerer Zeit nicht mehr an Wiens Opernbühnen zur Aufführung gelangte. Empfehlenswert nicht nur für Opernkundige, sondern auch für „Einsteiger“. Ein Humor-Feuerwerk voll zündender, prickelnd perlender Musik mit berührend melancholischem Unterton. In flottem Lustspieltempo wird die witzige Intrigenhandlung rund um einen in die Jahre gekommenen, reichen und geizigen Junggesellen erzählt, der seinen widerspenstigen Neffen enterben möchte, in dem er selbst eine junge Frau heiratet. Dieses anfänglich sanfte Kätzchen entpuppt sich jedoch in der fingierten Scheinehe als kratzbürstige Furie und ist Teil des listigen Streiches, der ihm von seinem Hausarzt und Neffen gespielt wird um ihn zur Vernunft zu bringen… Mit seinem Rollendebüt in der Titelpartie kehrt der arrivierte junge Schweizer Bassbariton Marc-Olivier Oetterli in den Kaiserhof nach Klosterneuburg zurück. Unvergessen sein Don Magnifico/Cenerentola (2001), Dulcamara/Liebestrank (2002) und Mustafà/Italienerin in Algier (2005). Mittlerweile gefeiert u.a. als Figaro, Leporello und Klingsor in Genf, Luzern und Kassel. Ihm zur Seite die junge, am Beginn ihrer Karriere stehende Schweizerin Chiara Skerath in ihrem Rollendebüt als Norina. Alternierend als Ernesto Arthur Espiritu und Caner Akin. Letzterer hinreißend in Erinnerung als Tonio in der Regimentstochter (2009). Günter Haumer, dem Wiener Opernpublikum längst ein Begriff und ab September 2012 im Ensemble der Volksoper Wien, wird sein Debüt als Malatesta geben. Das internationale Ensemble wird von
Mihail Dogotari als fingiertem Notar abgerundet. Freuen Sie sich auf eine turbulent hintergründige Verwechslungskomödie um „Geld oder Liebe“ rasant voller Witz in Szene gesetzt von Publikumsliebling und Regisseur Andy Hallwaxx in Hans Kudlichs zeitlos raffiniertem Bühnenbild und Franz Blumauers filmreifen Kostüminspirationen à la Rom 1950. In Film, Theater und Oper tätig ist der renommierte Mode- und Kostümdesigner Franz Blumauer für seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Regisseur Werner Herzog international ein Begriff. Kennengelernt bei Herzogs legendärem Film „Fitzcarraldo“ wofür Blumauer die Kostüme entwarf, führten sie gemeinsame Projekte seither u.a. an die Mailänder Scala (La Donna del Lago/Riccardo Muti), New Yorker Met (Zauberflöte/James Levine), Valencia/Palau de Les Arts (Parsifal/ Lorin Maazel). Musikalisch facettenreich dirigiert wird Donizettis Meisterwerk von dem bereits international gefragten Österreicher Christoph Campestrini - neuer musikalischer Leiter der operklosterneuburg – gerade erfolgreich von einer USOrchestertour mit Starpianist Lang Lang zurückgekehrt.
: 15 Jahre operkloster-
neuburg unter Intendant Michael Garschall - ein Fest der Stimmen, ein Fest der Sinne : Oper für Kinder: gekürzte, moderierte Vorstellung (Dauer 1,5 Std.) Sonntag, 15. Juli 2012, 18.00 Uhr Karten: Kulturamt Klosterneuburg: Tel. 02243- 444 424 E-mail: karten@operklosterneuburg.at Web www.operklosterneuburg.at
Premiere: Sonntag, 8. Juli 2012, 20.30 Uhr Vorstellungen: Juli 10. (Rotary), 11., 13., 18., 20., 21., 25., 27., 28., 31. jeweils 20.30 Uhr
59
: VERANSTALTUNGEN
Benefizkonzert der
Pfarre St. Leopold
Z
ur Aufführung gelangen die Ouvertüre „Der Spiegelritter“ von Franz Schubert (D 11), das erste Violinkonzert von Max Bruch in g-Moll, op. 26 und die Symphonie Nr. 103 in EsDur „Mit dem Paukenwirbel“ von Joseph Haydn. Das Konzert wird vom Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfeunde gestaltet, dem wir an dieser Stelle unseren besonderen Dank aussprechen wollen. Bei der Ouvertüre „Der Spiegelritter“ wird eine Kindertanzgruppe der A. Bruckner Volksschule unter der Leitung von Lisa Beck auftreten. Der Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde ist das älteste Amateurorchester Wiens. Er bestreitet zahlreiche Konzerte in und um Wien und arbeitet mit namhaften Künstlern zusammen. Auch die Förderung junger Talente und zukünftiger „Stars“ setzte er sich zur Aufgabe. Das Konzert zugunsten des neuen Pfarrheims in St. Leopold zeigt das Interesse des Orchestervereines, sich gemeinnützigen und caritativen Projekten zu widmen. Wir danken auch Christoph Stephanides, der als Mitglied des Orchestervereines die Zusammenarbeit ermöglicht hat. Wir laden herzlich zu diesem besonderen Konzert ein! Reservieren Sie sich ab sofort Karten und Sitzplätze (bei freier Platzwahl) in der Pfarrkanzlei (Di, 10-11 Uhr und Fr, 16.30-17.30 Uhr) sowie bei allen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates.
60
Babenbergerhalle, Sonntag 24.Juni 2012, 19.30 Uhr
Ab Ende April sind die Karten erhältlich. Eine Mindestspende von € 20.- für Erwachsene und € 10.- für Kinder ist erbeten. In der Pause steht ein reichhaltiges Buffet mit Broten und Getränken zur Verfügung.
Mythos Filmfestival
Klosterneuburg 2012
Das 8. Klosterneuburger open air Mythos Film Festival öffnet wieder am Rathausplatz vom 26. Juli bis 2. September 2012 seine Pforten.
I
m achten Jahr zeigt das nicht mehr aus dem Kulturleben der Stadt wegzudenkende Sommerevent im Rahmen seines Programms jeden Abend ab 21.00 Uhr aktuelle Kinofilme, international ausgezeichnete Produktionen ebenso, wie aktuelle Highlights und „Klassiker“, die man schon immer nochmals sehen wollte. Schwerpunkt sind, wie in den letzten Jahren, die Highlights des Europäischen Films. Zwei wöchentliche Musik-live-acts und ausgewählte Produktionen des Kurzfilmwettbewerbes „Shortynale“ sowie des Festivals „Diagonale“ ergänzen das Programm des Mythos Film Festivals.
bereits ab 17.00 Uhr täglich bereit und bietet Gaumenfreuden von Österreich, Spanien, Indien bis Griechenland. Bei Stimmungsmusik mit Musikgruppen von Jazz bis lateinamerikanischer Musik ist beste Unterhaltung an schönen Sommerabenden in Klosterneuburg garantiert. Im Kinobereich gibt es neben den 200 Kinositzplätzen auch Strandliegen mit Beistelltischen als Beach- und Relaxzone.
Informationen über das Mythos Film, Festival und Filmbeschreibungen auf: www.klosterneuburg.at , Kulturamt der Stadtgemeinde Klosterneuburg, Rathausplatz 25, Tel. 02243/444/351 DW.
www.shortynale.at
Der Kinobereich mit neuer Leinwand wurde im Vorjahr bereits mit einer verbesserten Projektionstechnik ausgestattet und wartet heuer zusätzlich mit verbessertem Ton-Equipment auf. Mit dem umfangreichen Angebot an Live Acts wird somit ein Gesamt-Kulturerlebnis angeboten, das täglich den ganzen Abend Unterhaltung bietet. Die internationale Gourmetmeile steht für die Besucher
61
: VERANSTALTUNGEN
Jungwinzerfest 2012 Freitag 6. Juli 2012, Kerblwiese/Buchberg Klosterneuburg
62
B
ald ist es wieder soweit – auch heuer findet wieder das schon kultig gewordene Jungwinzerfest auf der Kerblwiese am Buchberg statt.
Die neun JungwinzerInnen der Familien Zeiner, Trat-Wiesner, Schulteis-Seher, Schmuckenschlager, Pötsch, Kopp, Kerbl, Gruber und die Geni-Weinerei freuen sich schon jetzt auf das Freiluft-Event in den Weinbergen. Ganz klar – die tolle Aussicht auf Klosterneuburg und das Stift und die Lagerfeuerromantik schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Untermalt von Musik kann man ausgelassen feiern und die hausgemachten Schmankerl und natürlich die jungen Klosterneuburger Weine genießen. Passend zur Sommerzeit vielleicht fruchtig, frischer Welschriesling oder Grünen Veltliner? Oder doch lieber aromatischer Sauvignon blanc oder Muska-
teller? Oder wie wäre es mit gehaltvollen Chardonnays, Weißburgunder oder gar Rotweinen? In jedem Fall sind auch heuer wieder einige Sortensieger und prämierte Weine der Klosterneuburger Bezirksweinkost dabei – das Jungwinzerfest ist also wieder die ideale Gelegenheit sich durch Klosterneuburgs Weine „durchzukosten“.
Die Jungwinzer freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch!
Der Spaziergang auf die Kerblwiese führt durch die Klosterneuburger Weingärten – das ist Entspannung pur und oben angekommen hat man sich seinen G´spritzten wirklich verdient! Wenn man den Weg zum Jungwinzerfest doch nicht zu Fuß bewältigen möchte, kann der „Shuttle-Service“ genutzt werden. Die Einstiegstelle ist beim Oberen Stadtfriedhof, an der Ecke Meynertgasse/ Raphael- Donnergasse – der Shuttle-Service fährt die ganze Nacht – auf und ab!
63
: VERANSTALTUNGEN
Höfefest 2012 Samstag, den 8. September 2012
A
m 8. September 2012 findet das Höfefest Klosterneuburg zum sechsten Mal statt. In gewohnter Tradition beginnt das Fest bereits in den frühen Nachmittagsstunden mit einem abwechslungsreichen und kunterbunten Kinderprogramm, welches heuer mit einer komplett neuen Besetzung strahlen wird. Beibehalten wird das Konzept der „Gourmetmeile“ am Stadtplatz, um die Besucher auch dieses Jahr wieder kulinarisch zu verwöhnen, ebenso wie die Hauptbühne.
: Welche Neuerungen wird es geben? :
• • •
erstmalige Kooperation mit dem Mu- seum Gugging. („Briefeworkshop“ d.h. Gestaltung von Briefen alla August Walla, in Anlehnung an das heurige Walla Jahr, unter der künstlerischen Leitung des Museum Gugging)
se) des Stadtplatzes zur Steige rung der Sicherheit aller Besucher wird bei behalten aber zeitlich verlängert
: Die Höfe 2012 : Hof 1 Am Stadtplatz (autofreie Zone!) Kinderprogramm, traditionelles von den „Gosauer“ Hof 2 Kriechbaum Hof 3 Scherer-Ottenfels Hof 4 Aigner „Briefeworkshop alla Walla“ Hof 5 Himmelbauer Hof 6 Rebasso Hof 7 Zwazl
Hof 8 Orangerie und Koventgarten Stift Klosterneuburg Verbesserung der sanitären Rah- Schon traditionell wird das Höfefest ofmenbedingungen am Stadtplatz um fiziell mit der Höfefest-Parade, welche auch die notwendige Infrastruktur für über den Stadtplatz zieht, eröffnet. Im ein Fest dieser Größe zu gewährleisten Anschluss daran ab ca. 16.00 Uhr startet das Programm in allen Locations. Die Bedie totale Verkehrssperre (ausge- liebtheit des Festes bei der Bevölkerung nommen Einsatzfahrzeuge und Bus- und der Wunsch vieler Höfebesitzer ihre
64
Juwele zu zeigen, erlaubt es uns dieses Jahr in acht Höfen (bereits fix zugesagt mit der Option auf vier weitere Höfe) für Unterhaltung zu sorgen. Als Stargast des Höfefestes 2012 dürfen wir Adi Hirschal begrüßen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Höfebesitzern bedanken, die uns jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Bereitwilligkeit und Offenheit überraschen und der Bevölkerung ihren Privatbesitz unentgeltlich zur Verfügung stellen. Unser Dank geht an die Familien Aigner, Kriechbaum, Rebasso, SchererOttenfels, Himmelbauer, Zwazl und das Stift Klosterneuburg mit der Orangerie. Ebenso großer Dank gebührt unserer treuen und neuen Sponsoren – dem tatkräftigen Einsatz aller unserer HelferInnen und vor allem jenen Personen, die im Organisationsteam seit Monaten daran arbeiten, dieses Fest wieder zu einem besonderen Event für Klosterneuburg zu gestalten. Alle weiteren Informationen finden Sie auf:
www.hoefefest-klosterneuburg.at
Hof Stadtplatz 6,
Scherer-Ottenfels
Über dem Eingang ist die Jahreszahl 1339 mit den Initialen A.G.S. eingemeißelt. Diese bezieht sich auf den Kauf (urkundlich belegt) durch Arbeo Georg Schnauzauf, damals schon als „Uraltz Gepey“ -uraltes Gebäude erwähnt. Tatsächlich haben die Epochen der verschiedenen Jahrhunderte ihre Spuren in diesem Haus hinterlassen. Die romanisch gewölbte Einfahrt wurde in der Gotik modernisiert. So entstand das Scheinkreuzgerippe und die gotischen Sitznischen. Diese waren vorgesehen, um armen Leuten eine Sitzgelegenheit zu bieten wenn diese vom Hauseigentümer mit Essen versorgt wurden. Der Hof ist hinten und links mit einer teilweise innen begehbaren Mauer umgeben, welche die Begrenzung der Unteren Stadt darstellte. Das Haus dien-
te über Jahrhunderte wohlhabenden Klosterneuburger Bürgern als Wohnsitz, ein verarmter Adeliger bekam von seiner Tante um 1720 die Barockstuckdecke von Antonio Bossi gestiftet. Lange waren im heutigen Textilgeschäft Lebensmittelgeschäfte, sowie das Gasthaus zum „Roten Sarazenen“ untergebracht. Der Keller, der 1580 bewußt verschüttet wurde, wird seit etwa 15 Jahren vom Eigentümer freigelegt und fallweise durch Führungen der Öffentlichkeit bekannt gemacht. Zahlreiche Funde zeigen die Entstehung des Kellers beginnend mit dem 4. Jahrhundert. Als Besonderheit erweist sich in einem schneckengewölbten Raum das Y-förmige Schächerkreuz (Kreuz der Urchristen). Ebenfalls kann ein Badebecken einst beheizbar, eine gut erhaltene
Hypokausten Heizung, eine Alchemistenküche, sowie Räume die von der kultischen Verwendung zeugen, besichtigt werden. Der heutige Hausbesitzer möchte ein Stück des alten Klosterneuburg, zumindest einmal im Jahr beim Höfefest zugänglich machen und ein Forum für künstlerische Darbietungen in Klosterneuburg schaffen. Im Keller des Hauses finden in unregelmäßigen Abständen kulturelle Veranstaltungen statt, unter anderem das „Literaturtheater in Bewegung“ von Joe Harriet. Amethyst und blaue Blume. Infos unter : www.elisabeth-joe-harriet.com Weitere Infos zur Geschichte dieses Hauses finden Sie ab der nächsten Ausgabe in unserem Magazin.
65
66
Autohaus BENNEWITZ DIE M{zd{ 2 Viertelfinanzierung. jetzt zinsenfrei!
Autohaus BENNEWITZ Bennewitz GmbH Bachgasse 4 A-3400 Klosterneuburg Tel: 02243/32865 0* Internet: www.bennewitz.at E-Mail: bennewitz@mazdahaendler.at
Verbrauchswerte 4,2–6,3 l/100 km, CO2-Emissionen 110–146 g/km. Symbolfoto.
Bennewitz GmbH Sachsenplatz 10 1200 Wien Tel: 01/33 031 66 0* Internet: www.bennewitz.at E-Mail: bennewitz.wien@mazdahaendler.at
* Preisbeispiel Mazda2 1.3i CE/55 kW: € 2.895,- Anzahlung sofort, € 2.895,- nach 12 Monaten, € 2.895,- nach 24 Monaten, € 2.895,- nach 36 Monaten zinsenfrei zahlbar bei einem Kaufpreis inkl. Händlerbeteiligung von € 11.580,-. Exkl. einmaliger Vertrags- und Bearbeitungsgebühr. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, trifft ihn kein Restwertrisiko und er ist auch nicht zum Ankauf verpflichtet. Angebot gültig bis 31.8.2012. Nicht mit anderen Aktionen oder Mazda2 1.3i Life kombinierbar.
Bezahlen Sie einfach ¼ jetzt, ¼ in 12 Monaten, ¼ in 24 Monaten und ¼ in 36 Monaten – und das zinsenfrei!
M{zd{ 2 ab
IhrM2_Viertel_COOP_198x65.indd Partner für:
€ 2.895,–*
1
21.05.12 16:23
.) Neuwagen und Gebrauchtwagenverkauf .) Finanzierung und Versicherung .) Service, Reparatur .) Reifenservice + Depot .) Ersatzteil und Zubehörverkauf .) Karosseriefachbetrieb (Alle Marken) .) Lackierfachbetrieb (Alle Marken)
Sachsenplatz 10
Bachgasse 4
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
UNTERNEHMER-TAGE BEI PEUGEOT
www.peugeot.at
vom 21.05. bis 16.06.2012
€ 840,–
1)
Bis zu
s zusätzlich Business-Bonu
Alles über Peugeot Nutzfahrzeuge, Firmenwagen, Finanzierungsmodelle, Umbauten u.v.m. 1) Details bei Ihrem Peugeot Händlerpartner.
Autohaus BENNEWITZ
Bennewitz GmbH Niedermarkt 9-11 A-3400 Klosterneuburg Tel: 02243/32 86 510 Internet: www.peugeot-partner.at/bennewitz E-Mail: bennewitz.peugeot@gmx.at
Ihr Partner für: .) Neuwagen und Gebrauchtwagenverkauf .) Finanzierungs und Versicherung .) Service,Reparatur .) Reifenservice + Depot .) Ersatzteil und Zubehörverkauf .) Karosseriefachbetrieb (Alle Marken) .) Lackierfachbetrieb (Alle Marken) Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Niedermarkt 9-11
IHRE SICHERHEIT LIEGT UNS AM HERZEN.
www.sicherheitspartner.at
ALARMANLAGEN • SICHERHEITSTECHNIK VIDEOÜBERWACHUNG • ZUTRITTSKONTROLLE 1190 Wien, Hackhofergasse 1, Tel.: (01) 512 78 74 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 4, Tel.: (02243) 323 53-40, info@sicherheitspartner.at