erlesen herbst 2012

Page 1

Zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe September 3/2012

Leben und genießen in Klosterneuburg

Herbst 2012 BILD: © Subbotina Anna - Fotolia.com

Society Im Interview: Peter Moizi, Monica Rintersbacher Finanztipps: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub Golfplatz: Fakten NEU: Einkaufskompass Rathausplatz


Wussten Sie schon …

Foto: © Mihalis A. – Fotolia.com

… dass Sie Ihre alte Heizung gegen eine neue eintauschen und damit energie und Geld sparen können?

Denken Sie an Ihre Heizung! Der Winter kommt bestimmt! Ist Ihre Heizung auf dem neuesten Stand? Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Über­ prüfung und Wartung. Wir beraten Sie gerne.

www.franztemper.at

franz temper GmbH Ihr Bad­ und Heizungsprofi Stadtplatz 1, 3400 Klosterneuburg maIl office@franztemper.at web www.franztemper.at telefon 02243 / 32 31 30


: editorial

erlesen gratuliert

W

Wir gratulieren den Babenberger Stuben zum 1,5-jährigen Bestehen. Lange war es still an diesem Ort. Jetzt gibt es eine gute Küche, Veranstaltungen, einen engagierten Inhaber. Wir gratulieren Corinna Kuhnle aus Kritzendorf zu ihrem 8. und achtungsvollen Platz bei Olympia. Wir gratulieren Lazerfun zu einem gelungenen Start. Wir gratulieren Dr. Santha, der sich als Radiologe, Allgemeinmediziner und Vorsorgemediziner in seiner neuen Praxis am Rathausplatz 11 mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Hautalterung befasst.

Wir danken aber auch dem Peter Moizi, der uns zeigt, dass wir uns über Lachfalten freuen können. Wir gratulieren unserer „Eli“ zu ihren immer couragierten Artikeln. Wir gratulieren dem Peter Hofbauer zu seinem bereits 6. Höfefest, mit dem es ihm gelungen ist in Klosterneuburg an einem Tag eine einheitliche Öffnungszeit zu etablieren. Wir gratulieren den Golfplatz-Skeptikern zu ihren vielen Unterschriften, die zeigen, dass vielen besorgten KlosterneuburgerInnen die Fakten nicht bekannt sind. Wir gratulieren dem Rathaus, dass hier offensiv Expertisen gefordert werden. Wir gratulieren dem SCKlosterneuburg 1912 zu seinem gelungenen Jahrhundertmatch, zu dem über 1.600 Besucher den Weg ins Happyland fanden. Wann gab es das zuletzt? Wir gratulieren dem neuen Restaurant im Happyland bei dieser Gelegenheit gleich mit…denn auch hier wird mit Engagement seit einiger Zeit großartige Qualität geboten. Wir gratulieren allen und unterstützen alle, die mit persönlichem Einsatz und Investment zu einer belebten Wirtschaft beitragen und zu einem größeren Freizeit- und Gastronomie-Angebot. In dieser Ausgabe finden Sie die bereits 2. Beilage aus unserer Serie „Einkaufskompass“…diesmal Rathausplatz/Leopoldstraße. Diese Serie soll zeigen, was es in Klosterneuburg gibt. Was es alles nicht gibt, hören wir eh jeden Tag. Auch hier eine Gratulation an unseren Robert Swoboda, der mit seiner Inserenten-Beratung unermüdlich versucht alle an den berühmten gemeinsamen „Strang“ zu bringen, an dem wir gemeinsam ziehen wollen.

: Wir gratulieren :

Der Weg scheint richtig, denn unserer Expansion nach Nussdorf und Tulln wird bereits von vielen UnternehmerInnen begrüßt. Es pendeln nicht nur Klosterneuburger nach Wien, sondern auch Wiener, Tullner… mehr als viele denken, nach Klosterneuburg. Unser Konzept, erlesen als lokales Hochglanz-Lifestyle-Magazin zu etablieren, wird mit zusätzlichen lokal-aktiven Redakteuren konsequent weiter verfolgt. Gratulationen dazu gibt es, wenn wir uns auch jenseits von Klosterneuburg etabliert haben. Bedanken wollen wir uns aber jetzt schon bei allen Inserenten, die unser Engagement goutieren und zu :erlesen stehen. Das ist uns ein noch größeres Lob als nur Neid.

Chefredakteur Dkkfm. Roland Hahn

3


: INHALT :

SZENE

Seite 6

Generation „Z“, Sommer Gedicht

:

Society

Seite 9

Höfefest,Golfclub Klosterneuburg, Sportclub Klosterneuburg 1912 Jahrhundert-Match, operklosterneuburg

:

geld

Seite 18

Reisen ohne Sorgen, Raiffeisen-Klosterneuburg, Website-Story/Effizient werben

:

Genuss

Seite 20

Restaurant Happyland, Rezept, Blumenstöckl, Babenberger Stuben

:

LEBEN

Seite 24

Unfassbar, Ipad Apps, Lions-Flohmarkt

:

sport & freizeit

Seite 26

Golfplatz, Herbstwanderweg, Gewerbeparkfest, Testbericht - Grand Cherokee

:

ASTROLOGIE

Seite 36

Erfolg erlesen, Freitag der 13te

:

Persönlichkeiten

Seite 40

Dr. Daria Siekhaus, Peter Moizi, Monica Rintersbacher

:

gESUNDHEIT

Seite 46

Vitamin B9, Dr. Georg Santha, Dr. Guggenberger

TROPHY ART – EXTRAORDINARILY

D

as majestätische Geweih eines kapitalen

The majestic antlers of a

Hirsches hatte es mir schon immer ange-

me – live in the wild, bu

tan – life in der Natur, aber auch als Tro-

embody wildness, power, a

phäe an der Wand. Es steht für Wildheit, Kraft, Einzigartigkeit

symmetry. It was never a

und hat eine faszinierende Symmetrie. Auf die Jagd kam es

aesthetics, more than an

mir aber nie an – mich begeisterte vor allem die Ästhetik. Mit

excitement. It was on my

welch vielfältigen Gehörn-Formen die Natur die Tierwelt aus-

truly came to appreciate th

gestattet hat, erfuhr ich bei meinen zahlreichen Expeditionen

that Nature has bestowe

nach Afrika: Ob Springbock, Kudu, Gnu, Oryx oder Impala

springbok, kudu, gnu, ory

– jedes für sich eine Schönheit! So lag der Gedanke nahe,

itself. Thus was born the id

diese Ästhetik auf zeitgemäße Art in veredelter Form den

in a contemporary, refine

Menschen nahezubringen. Lassen Sie sich begeistern von die-

these unique items! The

sen einzigartigen Objekten! Sie sind überall ein Blickfang –

prestigious reception hal

in einer repräsentativen Empfangshalle oder Yacht ebenso wie

living room, or bedroom

im Restaurant, Wohnraum oder Schlafzimmer.

links: Bushbock, belegt mit Swarovski Elements und Blattgold /oben: Black Wildebeest, natur left: Bushbock, finished with Swarovski Elements and gold leaf /top: Black Wildebeest, unaltered

Impressum

Auflage: 12.000 Stück, Vertrieb: Kostenlos an Haushalte und Unternehmen im Bezirk Klosterneuburg, Herausgeber: DRUCK 3400, 3400 Klosterneuburg, Donaustraße 106, Chefredakteur: Roland Hahn, Tel. 0699 170 34 732, E-mail: redaktion@erlesen.info, Redaktion: Roland Hamm, Roland Hahn, Grafik: Druck 3400, Lektorat: Mag. Suzanne Sudermann Anzeigen: Robert Swoboda; Mobil: 0664/340 59 68; E-Mail: robert.swoboda@druck3400.at, Druck: Druck 3400, Tel. 02243/26083, e-mail: office@druck3400.at, UW-Nr. 819

4


HerausGeber

v.l.n.r.: Roland Hamm, Michael Bauer, Adi Hirschal, Roland Hahn

KWT - Senza Confini Klosterneuburg/Wien 19/Tulln - Ein neuer Wirtschaftsraum ohne Grenzen Ein heisser Sommer ist vorbei. Wir hatten vor, es ruhig anzugehen aber die Zustimmung unserer LeserInnen und InserentInnen haben uns dazu bewogen, Gas zu geben. Im Sommer konnten wir neben dem Postversand auch über 5.000 Exemplare in unseren Magazinständern an 20 Standorten in ganz Klosterneuburg verteilen. Diese Exemplare haben für uns einen hohen Stellenwert, da die jeweiligen LeserInnen sich explizit für unser Magazin entschieden haben. Diese erfolgreiche Verteilung wollen wir fortführen und unsere Alleinstellung damit in Klosterneuburg unterstreichen.

: Allein das bessere Angebot zählt :

Mit :erlesen greifen wir den Gedanken von „Senza Confini“ auf und erscheinen sukzessive mit jeweils einer eigenen Ausgabe ab September in Nussdorf/Döbling und ab November in Tulln. Kärnten, Italien, Slowenien, Istrien praktizieren es schon lange und verstehen sich als Region ohne Grenzen (Senza Confini). Gemeinsame Infrastrukturen, Tourismus, Verkehrswege, wirtschaftliche Kooperation, neue Angebote... man lebt nicht die geopolitischen Grenzen, sondern orientiert sich an der Mobilität und am Marktverhalten der Menschen.

Mit unserem „erlesen-extra-Immobilien“ präsentieren wir Ende März 2013 flächendeckend in jeden Haushalt den Immobilienmarkt in Klosterneuburg, Wien19. und Tulln (KWT) in „erlesenQualität“ auf weit über 100 Seiten, auch als APP für das IPad und IPhone: Architektur, Interior-Design, Trends, Makler, Möbel, Handwerk, Banken/Versicherungen, Wohnen, Kunst, Gastlichkeit, eben alles rund um Bauen, planen, wohnen, einrichten… Auf weitere „erlesen-extra“ dürfen Sie gespannt sein. Am 8. September fand das 6. Höfefest statt. Ein großartiger Event zeigt was private Initative vollbringen kann. Entscheidend sind nicht Ideen Feuerwerke und Konzepte, sondern die Umsetzung. Mit :erlesen und Druck3400 waren wir dieses Mal als Sponsor-Partner dabei und hoffen in Zukunft mit einer engeren Zusammenarbeit das erfolgreiche Fest zu unterstützen. Wer erlesen versäumt, Briefkästen mit „keine Werbung“ werden nicht berücksichtigt, :erlesen aber erhalten möchte, trägt sich in unser Newsletterfeld auf www.erlesen.Info ein oder sendet uns eine Mail an redaktion@erlesen.info . Mit unserer 3. Ausgabe 2012 von „erlesen-classic“ wünschen wir viel Lesevergnügen.

5


: SZENE

Generation „Z“ Flo Havel, Lukas Mitteregger, Jakob Hager, Josephine Raimerth und Niklas Fiebig mischen die Stadt auf.

Flo Havel, Lukas Mitteregger, Jakob Hager, Josephine Raimerth und Niklas Fiebig

N

Nach den Generationen X und Y kommt jetzt Generation Z. War Generation X (geboren ab circa 1965) noch skeptisch, materialistisch, „Null Bock“ und eigenbrötlerisch, so gab sich Generation Y (geboren ab circa 1980) eher idealistischer, positiver und verfolgte Ziele wie Umweltschutz oder globale Gerechtigkeit. Jetzt kommen mit der Generation Z (geboren ab circa 1995) wieder Individualisten, die aber anders als die Generation X ein hohes Aktivitätsniveau aufweisen, initiativ sind und sich mehr denn je die neuen Medien zu Nutze machen.

6

Man kann sie nicht exakt am Geburtsdatum festmachen, denn es gibt schon jetzt 50-jährige Vertreter der Generation Z genauso wie 20-Jährige, die den Merkmalen der Generation X entsprechen. (aus-

News über die heißesten Events, Klatsch und Tratsch und das politische Geschehen in Klosterneuburg“.

Ihr Bekenntnis zu Klosterneuburg als Lebens-Mittelpunkt leben sie auch als „Web-Natives“, als mit dem Internet Aufgewachsene, seit Feber 2012 mit Konsequenz und Ideen.

arbeitet unentgeltlich und freiwillig :

zugsweise von Christian Scholz/DER STANDARD; Printausgabe, 7./8.1.2012)

Flo Havel, Erfinder und Motor: „Marktplatz Klosterneuburg ist der neue Infopoint und Newsroom für Klosterneuburg! Hier präsentieren wir die aktuellen

: Das gesamte Team

Mit Marktplatz Klosterneuburg haben fünf Klosterneuburger Jugendliche in den letzten Wochen und Monaten eine neue Informations- und Unterhaltungs-


plattform auf Facebook für Klosterneuburg geschaffen. Die Seite ist unter www. facebook.com/MarktplatzKlosterneuburg aufrufbar. Auf dieser Plattform informieren sie alle KlosterneuburgerInnen über das aktuelle Geschehen in der Stadt, alle Events (eigener Eventkalender), sowie spezielle Themen für die Jugend (zum Beispiel Informationen rund um das AST und die Klosterneuburger j-Card). Des Weiteren haben Benutzer die Möglichkeit über aktuelle Themen zu diskutieren und Fragen an Bürgermeister. Mag. Stefan Schmuckenschlager zu stellen, die in Form einer Videobotschaft beantwortet werden.

Aktuelle Meldungen Das aktuelle Geschehen in Klosterneuburg spielt auf „Marktplatz Klosterneuburg“ die Hauptrolle. Ziel ist es, komplexe Informationen zu den verschiedensten Themenbereichen wie Politik, öffentlicher Verkehr, Jugend, ...verständlich zu übermitteln und weiterführende Links bereitzustellen. Zu besonders brisanten Themen (z.B.: Golfplatz, HappylandSanierung, ..) werden in regelmäßigen Abständen Interviews mit Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager geführt und auf „Marktplatz Klosterneuburg“ gepostet.

„Das Besondere an unserer Plattform ist, dass sie unparteiisch ist.“ Auf „Marktplatz Klosterneuburg“ ist neben Informationen auch Platz für Unterhaltung, zum Beispiel in Form von Interviews mit bekannten Klosterneuburgern.

Events Unter dem Reiter ,Events‘ findet sich Klosterneuburgs größter Eventkalender. Ziel ist, Events aus den verschiedenen Ortskernen in einem übersichtlichen Kalender zu sammeln. Somit kann den Usern von „Marktplatz Klosterneuburg“ eine zentrale Informationsseite geboten werden, auf der sie sich über möglichst alle Events der Stadt informieren können. Der Kalender beinhaltet Events für Jugend und Erwachsene gleichermaßen. Jeder Veranstaltungsort ist im Eventkalender über GoogleMaps aufrufbar. Somit können sich User die direkte Anreise planen!

Derzeit liegt ein Interview mit Herbert Prohaska vor. Regelmäßig sind auch Gewinnspiele vorgesehen. Es wurden bereits drei Saisonkarten für das Strandbad Klosterneuburg verlost und Verlosungen zu diversen Klosterneuburger Veranstaltungen werden in den nächsten Wochen folgen.

Fotos In Zukunft wird das Team von „Marktplatz Klosterneuburg“ in der Rolle eines Partyfotografen auf diversen Veranstaltungen der Stadt anwesend sein. Die Fotos werden im Fotoalbum der Facebook-Seite gepostet. Derzeit liegen bereits Fotos vom Event ,Beach Boutique‘ vor.

: Das Besondere an unserer Plattform ist, das sie unparteiisch ist :

Öffentlicher Verkehr Mobilität und öffentlicher Verkehr spielen auf „Marktplatz Klosterneuburg“ eine große Rolle. Deshalb wird in regelmäßigen Abständen zu besonderen TicketAktionen (z.B: Ferienfreifahrt für Schüler aus Klosterneuburg oder Top-Jugendticket) informiert. Des weiteren findet man einen übersichtlichen Reiter über das AST-Taxi mit Informationen zu Fahrpreis, Routen und Ermäßigungen. Durch Klicken auf den Reiter öffnet sich eine von uns gestaltet Homepage, auf welcher anonymes Feedback zum AST gegeben werden kann und Fahrpläne im PDF Format downgeloadet werden können. Die schnellste öffentliche Verbindung findet man leicht mit dem Routenplaner von ,quando‘. Dieser Routenplaner findet sich direkt auf unserer Seite. Jugend Unsere (Haupt) -Zielgruppe ist die Jugend. Das bestätigen auch die ,Gefälltmir‘ Angaben. Deshalb bieten wir ihr auch maßgeschneiderte Informationen. Dabei spielt auch die Klosterneuburger jCard und die mit ihr verbundenen Ermäßigungen für Jugendliche eine wesentliche Rolle. Alle Infos auf unserem eigenen Reiter. :erlesen unterstützt diese Aktion gerne und wird Sie auf dem Laufenden halten.

7


: aus der nachwuchsredaktion

:erlesen fördert Kreativität Alle Kinder und Jugendliche, die gerne kreativ schreiben oder Reportagen machen wollen, sind herzlich eingeladen. Vielleicht fällt euch etwas für die nächste Ausgabe ein: Thema Weihnachten. Nicht immer haben wir Platz, aber immer öfter… Eure :erlesen-Redaktion

Sommer Ein Gedicht von Laura Sophia Hödl, 13 Jahre Wenn die ersten Kirschen blüh´n und das Gras wird saftig grün dann singen auch die Vögel wieder und die Sonne glüht hernieder. Wenn der schwere Fliederduft liegt in der heißen Sommerluft dann wird der Himmel wieder blau strahlendes Azur statt dunklem Grau. Wenn der salzige Duft der See sanft weht über den grünen Klee dann wird der Bienen lautes Summen für lange Zeit nicht mehr verstummen. Wenn der heißen Sonne Glut mit gleißendem Licht über der Erde ruht dann beginnt der Sterne Strahlen in süßen Nächten, die aufklaren. Wenn das erste Sommerglück alle Lebenden entzückt dann beginnt die Sonnenzeit ohne des Winters Kälteleid. In dieser schönen Blütezeit ist dein Geburtstag nicht mehr weit. Und darum schreibe ich dieses Gedicht: Ich hab dich so unendlich lieb!

8


: SOCIETY

Höfefest Klosterneuburg Eines der schönsten Feste Niederösterreichs schließt seine Pforten für dieses Jahr

D

Das HöfeFest Klosterneuburg zeigte am Samstag, den 08. September 2012, wieder welche Schmuckstücke hinter privaten Toren liegen und begeisterte Jung und Alt mit einem mitreißenden Programm. Tausende Besucher genossen die Kombination aus Kulinarik, künstlerischem Programm und Ausstellung in privaten Oasen. Der autofreie Stadtplatz hat als gerne angenommene Fußgängerzone fungiert und bei vielen Highlights für die nötige Sicherheit gesorgt.

Neben dem Stargast Adi Hirschal mit seinem Progamm „Die ganze Welt ist Wien“, verzückten auch Interpreten wie die Schrumplpati (Songs von den 60ern bis heute), Werner Brix (Kabarett) oder Prof. Hademar Bankhofer (Die 7 „L“ für ein gesundes Leben) das gemischte Publikum. Weitere Schmankerln brachten unter anderem Joe Harriet & Bela mit ihren jüdischen Liedern, Tesak & Blazek mit ihren Wiener Liedern oder das Concilium Musicum mit ihrer Barockmusik gespielt auf Originalinstrumenten. Auch für die Kleinen wurde mit Kasperl und einer Zaubershow den ganzen Tag ein aufregendes und spannendes Programm geboten.

In diesmal 11 Locations, darunter zwei neue Höfe, fanden musikalische sowie gesprochene Auftritte und Lesungen für alle Geschmäcker statt. Die Aussteller fesselten nicht nur kunstbegeisterte Besucher, sondern auch Kinder wie Senioren.

Ein großer Dank geht daher nicht nur an die zahlreichen Sponsoren, die dieses Fest überhaupt erst möglich machten, sondern auch an die Höfe-Besitzer, die so bereitwillig wieder ihre privaten Gärten und Höfe der Öffentlichkeit zugänglich machten.

Das Organisationsteam, bestehend aus vielen freiwilligen Helfern, hat auch dieses Mal bei der Ausrichtung dieses schon traditionellen Festes keine Kosten und Mühen gescheut. Der Vorstand des Vereins KunstVergnügen, Organisator dieses Festes, hat durch das positive Feedback der Besucher gestärkt, bereits die Vorbereitungen für das nächste Jahr in Angriff genommen. Wir wünschen uns, dass das nächste HöfeFest-Klosterneuburg, genau so wunderbar und beschwingt wird wie 2012! Weitere Informationen finden Sie auf www.hoefefest-klosterneuburg.at

9


: SOCIETY

2. No Handicap-Turnier in

Kooperation mit dem Golfclub Klosterneuburg

© Foto: Roland Hahn

Jedes Team aus einem Golfer mit Behinderung, einem Golf-Professional und zwei Amateuren.

U

Markus Brier (2. v. r.) mit Teilnehmern

Unter dem Motto „Golf für ein besseres Leben“ fand am Samstag, den 21. Juli das bereits zweite IntegrationsProAM-Golfturnier in Österreich statt. Es soll Kindern und Erwachsenen helfen, mit Golf ihr Handicap zu überwinden.

: Golf für ein besseres Leben: Jedes Team bestand aus vier Spielern, Golfer mit Behinderung, Golf Professional und 2 Amateuren. Gespielt wurde nach den offiziellen Golfregeln, den aktuellen ÖGV- Wettspielbestimmungen für Meisterschaften und den Platzregeln des

10

Diamond Country Golfclub Atzenbrugg. Sieger, neben allen Teilnehmern, waren das Schulzentrum Ungargasse (SZU) und der Behinderten Golfclub Österreich. Veranstalter waren der Lions Club Wien-Hofburg in Kooperation mit dem Golfclub Klosterneuburg. „Der Golfsport eignet sich optimal zur Rehabilitation. Der koordinierte Bewegungsablauf sowie die psychische Beanspruchung geben gerade Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit kennen zu lernen, Leistungsgrenzen auszudehnen und so nicht nur das Selbstwert- sondern das gesamte Lebensgefühl zu steigern“, erklärte Dr. Georg Frisch von der AUVA. „Mit der Charity können zum Beispiel die teuren Spezialrollstühle „Powergolfer“ und Golfausrüstungen angeschafft

werden. Außerdem können wir spezielle Schulungskurse durchführen, bei denen Golf-Lehrer den besonderen Umgang mit behinderten Kindern lernen“, ergänzte Lois Koidl vom GCKlosterneuburg die Ziele dieses Turnieres und weiter „…machen wir gemeinsam den ersten Schritt: Menschen mit und ohne Behinderung spielen gemeinsam ein Golfturnier. Nur das Miteinander und das Golf-Handicap zählen!“ Unter den Teilnehmern fand sich die gesamte österreichische Golf-Elite, von Markus Brier bis Clemens Pradek, der in der Woche darauf die Austrian Open für sich entscheiden konnte. In geselligem Rahmen feierten die Teilnehmer des NoHandicap-ProAm ihre SiegerInnen mit nicht weniger prominenter Besetzung aus Wirtschaft, Gesellschaft und Sport bis in den späten Abend.


11


: SOCIETY

Jahrhundert-Match gegen

den SK Rapid am 16.6.2012 war ein voller Erfolg

© Fotos: Jan Bachmann / Roland Hahn

Fast 1.600 kamen zum SCKlosterneuburg1912 ins Happyland

Einlauf der Kampfmannschaften SC-Klosterneuburg und Rapid Wien zum Jahrhundertmatch

B

Bei strahlendem Sonnenschein, gut gelaunten Fans vom SK Rapid und SCKlosterneuburg 1912, ging das 100 Jahre-“Jahrhundertmatch“ über die Bühne. Klosterneuburg ging durch Strafstoß in Führung, was die Gäste unter Führung von Mannschaftskapitän Steffen Hofmann ihrerseits zum Tore schießen animierte. Das freundschaftliche Spiel ging letztendlich standesgemäß 1:8 aus. Dennoch war das Fest unter Beteiligung zahlreicher Prominenz ein voller Erfolg. Einmal mehr präsentierte sich der SCKlosterneuburg 1912 als Verein für den sportlich ambitionierten Nachwuchs. Der Tag fand seinen Höhepunkt am Abend mit der Klosterneuburger „One Night Band“. Immer wieder sensationell !!! Die Gäste tanzten auf den Tischen. Fotos der Veranstaltung sehen Sie auf : www.scklosterneuburg.at

12


Im Stellenwert bereits aufgestiegen

A

Karl Jungwirth, Landesdirektor UNIQA & Richard Raz, Reg.Rat (Vizebürgermeister STR)

Am 6. September wurden die Fußballmannschaften des S C K l o s te r n e u b u rg 1912, in Anwesenheit von Sponsoren, Vorstand, den sportlich Verantwortlichen, von stllv. BGM R. Ratz und Sportstadtrat KR Martin Czerny empfangen und mit den besten Wünschen in eine neue erfolgreiche Saison bedacht. Der sportliche und gesellschaftliche Stel-

lenwert des SCKlosterneuburg 1912 mit seinen ambitionierten Zielen und seiner ebenso erfolgreichen Nachwuchsarbeit wird auch von Seiten der Stadtgemeinde unterstützt und bekommt nicht zuletzt mit der Investition in das Happyland ebenso professionelle Infrastrukturen. Professionellere Arbeit wird auch mit dem neuen Sponsor UNIQA verbessert, der die Zielsetzung des SCKlosterneuburg, eine sportliche Breite mit Golf und bald

einer Sektion SKI anzubieten, mit Leistungen, wie u.a. Mentalcoaches unterstützt. Was viele nicht wussten, so Präsident des SCKlosterneuburg 19912 Dr. G. Hrebicek:…das der ursprüngliche KSV ein Ski-Verein mit einer Sektion Fußball war und man damit die Tradition mit umgekehrten Vorzeichen fortsetzen wird.

TCL

U G

UR

12

B

TE

S

alle, dass die Fakten für einen Golfplatz in Klosterneuburg sprechen und dass wir unsere Veranstaltungen bald auch in Klosterneuburg durchführen können.“ So Präsident Dr. G. Hrebicek.

OR

19

K LO

I

n nur kurzer Zeit haben sich über 400 Klosterneuburger Familien als Interessenten für eine Friends & FamilyFrühmitgliedschaft zu günstigeren Konditionen im Newsletter des Sportclub Klosterneuburg 1912 eingetragen und können sich bis zum 30. Oktober als Interessent für das Friends & Family-Paket einschreiben. Der Sportclub Klosterneuburg veranstaltet auf Grund der vielen Interessenten nun die 1. Klosterneuburger Golf-Stadtmeisterschaft am 28. September 2012. Auf der Website finden Sie alle Details zur Anmeldung im PDF Format zum Downloaden. Austragungsort ist der Golfclub Spillern. „Natürlich hoffen wir

P

B

Jetzt anmelden zur 1. Klosterneuburger Golf-Stadtmeisterschaft auf www.scklosterneuburg.at

S

Veranstaltungshinweis RNEU

: Der SC-Klosterneuburg

1912 veranstaltet auf Gund der vielen Interessenten nun die 1. Klosterneuburger Golf-Stadtmeisterschaft am 28.September 2012 : 13


: SOCIETY

operklosterneuburg 2012: Don Pasquale –

umjubelste Produktion aller Zeiten

© Alexander Tuma/operklosterneuburg

Über 9.000 Besucher besuchten die Klosterneuburger Jubiläumsproduktion

E

Ein furioser Don Pasquale“ – „Das volle Glück! Humor-Feuerwerk“ – „Exzellente Solisten“ – „Temporeich humorvolle Inszenierung“ – „Premierenjubel für eine großartige Ensembleleistung“ – „Ein sommerliches Vergnügen mit musikalischem Genuß“ – „Die Sänger bringen Stimmbravour und Humor zum Einklang“ – „Ein Operngenuss für alle Sinne“ – „Die schönste Produktion, die Intendant Garschall in seiner 15jährigen Ära verbuchen kann“ – „Klosterneuburg dürfte auch weiterhin edelster Theaterfestboden bleiben“… Mit der diesjährigen Produktion von Donizettis „Don Pasquale“ in der originellen

14

Das gefeierte Ensemble v.l. Marc-Olivier Oetterli (Don Pasquale) Arthur Espiritu (Ernesto) Chiara Skerath (Norina) Günter Haumer (Malatesta)

Inszenierung von Opernregiedebütant Andy Hallwaxx feierte die operklosterneuburg bei Presse und Publikum ihren größten und umjubeldsten Erfolg in der Ära Michael Garschall. Auch die letzte der insgesamt 13 Vorstellungen löste Begeisterung und Standing Ovations bei den 840 BesucherInnen im Kaiserhof aus. Nicht enden wollender Applaus galt allen Beteiligten bevor das „Hotel Roma“ für immer seine Pforten schloss. Trotz Wetterpechs im Juli freute sich die operklosterneuburg über mehr als 9.000 BesucherInnen. Ein fulminant gleichwertiges Sängerensemble, Andy Hallwaxx’ temporeiche Regie, das kongeniale Bühnenbild Hans Kudlichs sowie die atemberaubend schönen Kostümkreationen Franz Blumauers machten das Werk zu einem exquisiten, von allen Medien einhellig und

begeistert gefeierten Bühnenerlebnis. Als ein besonderer Glücksgriff erwies sich Christoph Campestrini als neuer Musikalischer Leiter. Feinsinnigst und präzise sein Dirigat, medial vielbejubelt. 15 Jahre Intendanz Michael Garschall, ein von Erfolgen gesäumter Weg! Mit der diesjährigen Jubiläumsproduktion seiner Intendanz kann er zu Recht seinen größten Sensationserfolg aller Zeiten verbuchen. Auch für Sommer 2013 verspricht Intendant Garschall ein besonders attraktives Highlight: Starsopranistin Daniela Fally wird ihr Rollendebüt als „Manon“ in der gleichnamigen Oper Jules Massenets in der Regie von Thomas Birkmeir im Kaiserhof feiern. Premiere: 13. Juli 2013.


So

nd Vor er an nu kü m nd m ig er u M ng är z2 01 3

Immobilien extra 2013

Klosterneuburg, Wien 19, Tulln kaufen, bauen, wohnen

Erscheinungstermin:

März 2013

Auflage:

70.000 Exemplare

Umfang:

auf über 100 Seiten

Verteilung:

Gratis flächendeckend an jeden Haushalt 19


Für Sie auf Entdeckungsreise Klosterneuburg, Wien 19 und Tulln auf Hochglanz

D

Die wichtigsten 3 „L“: Lage, Lage, Lage in Klosterneuburg, Tulln und Wien, 19. Bezirk. Dazu beleuchten wir die Themen Architektur, Auswahl v. Architekten, Design, Planung, die Vorteile von massiv bauen oder Fertigteilhaus, Wohnungsbau, Ausbau, Renovierung, Penthouse, Dachböden, Makler. Was sie können, warum sie wichtig sind, wo sie Sicherheit geben. Dazu die Themen Finanzierungen, Versicherungen,Interior-Design/Indoor/ Outdoor/Innenausbau, Garten, Terrasse, Pool. Dem Thema Sicherheit gilt eine besondere Wachsamkeit. Hier gibt es lesenswerte Neuentwicklungen, wie in na-

16

hezu allen Bereichen. Dazu Einrichtung und Gestaltung von allen Zimmern, von Kinder-, Wohn-, Schlafzimmer, von Bad, bis Büro, Home-Office. Wohnaccessoires, für Sie entdeckt: Vasen, Lampen, Praktisches bis Kitsch. Für Sie selektiert: Sanitär, Elektro, Heizung, Kamine, Klima, Maler, Tapezierer, Böden, Glaserer. Aber auch die Themen Bürogebäude, Büro-Parks, Trends, wie Arbeitsklima und -Qualität, Mobilität, Einrichtung… Um die vielen Fakten verdaulicher zu machen, garnieren wir mit den Themen Gastfreundschaft, von Anrichten, Tischdecken, Porzellan, Glas, Besteck bis zu neuen Kochrezepten, Essen/Trinken und innovativen Zutaten. Alles mit lokalem/ regionalen Bezug.

Interviews mit Persönlichkeiten präsentieren die Menschen dahinter. Handwerker, Berater, Lieferanten, MaklerInnen, Könner ihres Faches, die gerne ihre Geheimnisse preisgeben, um Ihnen das Leben zu verschönern. Freuen Sie sich mit uns auf über 100 Seiten „Lifestyle“, Ideen, Tipps und Informationen für eines der wichtigsten Themen in unserem Leben: wo und wie werden wir wohnen, arbeiten, leben. :erlesen geht für Sie auf Entdeckungsreise. Erscheinungstermin: Ende März 2013. Bei Interesse an Inseraten, Interviews, Reportagen, kontaktieren Sie bitte robert.swoboda@druck3400.at . Redaktionelle Inputs an redaktion@erlesen.info


© Giordano Aita - Fotolia.com, © Markus Schieder - Fotolia.com, © suzannmeer - Fotolia.com, © lunamarina - Fotolia.com, © Eisenhans - Fotolia.com, © monropic - Fotolia.com, © Vally - Fotolia.com, © XtravaganT - Fotolia.com, © 4matic - Fotolia.com, © Unclesam - Fotolia.com, © R. Erler - Fotolia.com, © beermedia - Fotolia.com, © imageteam - Fotolia.com, © Gennadiy Poznyakov - Fotolia.com, © Valerijs Kostreckis - Fotolia.com, © XtravaganT - Fotolia.com, © drivepix - Fotolia.com, © DOC RABE Media Fotolia.com, © Gina Sanders - Fotolia.com, © photo 5000 - Fotolia.com, © DIDEM HIZAR - Fotolia.com

Ihr Kontakt für Inserate und Redaktion:

Anzeigenverkauf:

Redaktion:

Robert Swoboda robert.swoboda@druck3400.at Tel.: 0664 340 59 68

Roland Hahn redaktion@erlesen.info Tel.: 0699 170 347 32

17


: GELD

Nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub

Reisen ohne Sorgen

D

Der Urlaub gilt als die schönste Zeit des Jahres. Ob berufststätig oder bereits im Ruhestand, abseits von zuhause den Alltag vergessen, einfach stille Momente genießen und die Seele baumeln lassen erleichtern es uns, neue Kraft zu tanken. Auch Studien- und Erlebnisreisen sowie Aktivurlaube erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Überprüfen Sie daher bei Buchung Ihrer Reise – egal ob über Reisebüro, Internet oder Direktbuchung - den Deckungsumfang beinhalteter Pakete und wieweit Ihre Kreditkarte ihnen tatsächlich Versicherungsschutz bietet. Achten sie insbesondere auf mögliche Selbstbehalte, Schutz bei vorzeitigem Reiseabbruch, die Möglichkeit einer Rückholung (nicht nur

Egal ob Sommer oder Winterurlaub, gerne ist man hier bereit auch höhere Beträge für einen entsprechenden Leistungsumfang zu investieren. Immer wieder wird hier aber die Möglichkeit außer Acht gelassen, den Urlaub gar nicht erst antreten zu können bzw. eventuell vorzeitig abbrechen zu müssen. Dabei reichen oft schon Kleinigkeiten, welche die Reise in das Urlaubsparadies unmöglich machen.

in einer trügerischen Sicherheit :

Häufig wird in Urlaubspaketen eine Stornoversicherung angeboten. Weiters bieten manche Kreditkarteninstitute bei Zahlung der Reisekosten mittels Karte diverse Versicherungsleistungen an. Im guten Glauben, damit alle Eventualitäten abgesichert zu haben, wiegen sich viele möglicherweise in einer trügerischen Sicherheit. Leider stellt sich dann oft heraus, dass hier nur ein Storno im Vorfeld der Reise, aber weder vorzeitiger Reiseabbruch noch wichtige medizinische Leistungen beinhaltet sind, plötzlich unerwartete Selbstbehalte fällig werden oder gar nur der Kreditkarteninhaber versichert ist. Hingegen sind Selbstbucher und -fahrer nicht selten der falschen Meinung, dass der individuell geplante Urlaub gar nicht versicherbar ist.

18

: Viele wiegen sich

bei medizinischer Notwendigkeit!) und ob etwa der Reiseabbruch für die gesamte Familie aufgrund eines Unfalles oder einer Erkrankung eines mitversicherten Kindes gedeckt ist. Wer genießt schon seinen Urlaub, wenn der Partner oder ein Kind die Abreise aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalles nicht antreten konnte oder den Aufenthalt unerwartet abbrechen musste. In diesem Zusammenhang lohnt sich auch ein Blick auf die Rechtschutzversicherung. Immer häufiger werden Reisende im Traumurlaub mit nicht fertig gestellten Hotels, Verschmutzungen oder anderen Unannehmlichkeiten konfrontiert. Der Reiseversicherungsschutz sollte hier explizit angeführt sein, anderenfalls kann es im Schadensfall zu Problemen kommen. Peter Schindler / www.topfinanz.net

Peter Schindler


Neue Geschäftsleiter in der Raiffeisenbank Klosterneuburg

Mag. Thomas Kriz, Jahrgang 1965, wird nach insgesamt 22 Jahren Vertriebserfahrung bei österreichischen Banken und 12 Jahren Führungserfahrung im Raiffeisen-Sektor, Großkundenbetreuung mit Gesamtprokura, nunmehr für den Bereich Privatkunden inklusive der Bankstellen, Marketing, Personal und Kreditcontrolling verantwortlich zeichnen.

GL Mag. Thomas Kriz: Mein Ziel ist es, in meinem Kompetenzbereich persönlicher Ansprechpartner für Mitarbeiter und Kunden zu sein. Das partnerschaftliche Klima soll beitragen, die Voraussetzung für Lösung individueller Bedürfnisse im Finanzierungs- und Anlagebereich weiter auszubauen. Mag. Helmut Wess MSc, Jahrgang 1963, hat nach dem Studium der Rechtswissenschaften und anschließendem Gerichtsjahr einen Wechsel in die Bankenlandschaft unternommen. Mit 23 Jahren Bankenerfahrung, zuletzt Prokurist bei Investkredit Bank AG, übernimmt er die Bereiche Firmenkunden, Private Banking, Marktfolge und Betriebssteuerung. GL Mag. Helmut Wess MSc: Im Interesse der Kunden setze ich ver-

stärkt auf ein internes und externes Kommunik ationsund Informationssystem. Ich sehe meine Verantwortung in einer höchst professionellen Kundenbetreuung am regionalen Markt, Erreichung einer optimalen Form der Betriebsorganisation und einer aktiven Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in Klosterneuburg. Begeistert vom künstlerischen, kulturellen und kulinarischen Angebot in Klosterneuburg freuen sich die beiden neuen Geschäftsleiter auf die interessante Herausforderung, die gemeinsame Aufgabe und die persönliche und engagierte Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team der Raiffeisenbank Klosterneuburg.

Die Website-Story Effizient werben: Website / Homepage zum Selbst-aktualisieren Kennen Sie das? In Ihrer Website sind Presseberichte von 2007? Die Termine Ihrer Kundenveranstaltungen sind schon sechs Monate vorbei. Dafür sind Ihre Produktbeschreibungen veraltet und die Preise sowieso. „Was soll ich machen… Ich erreiche meinen Programmierer nicht, mein Designer ruft nicht zurück, mein Sohn oder der Freund meines Sohnes kommt einfach nicht dazu und ich komme gar nicht hinein, habe keine Zugangsdaten und kenn´ mich auch gar nicht damit aus.“ Diese Website-Story höre ich 1x pro Woche mit geringfügigen Variationen. Dabei kann Ihre Website eine Ihrer besten MitarbeiterInnen sein und Sie selbst oder KollegInnen entlasten. Könnte Fragen beantworten, Service anbieten, zum „ins Geschäft kommen“ animieren, zum „Wei-

terempfehler“ werden oder die Pflege Ihrer Kundendatenbank übernehmen. Ganz nebenbei etwas Marktforschung betreiben oder gleich direkt verkaufen. Sie müssen sich nur selbst die Frage stellen: soll Ihre Website nur eine bunte elektronische Visitenkarte sein oder ein Vertriebsinstrument? So oder so sollte die Website aber in Ihrer Hand liegen, Sie oder Ihre MitarbeiterInnen sollten Informationen darin unabhängig aktualisieren können. Und das in wenigen Minuten mit Erfolgserlebnis-Garantie. Alles eine Frage des richtigen Programmes, eines zielorientierten Aufbaues der Website und einer Einschulung. Gerne unterstütze ich Sie auch bei Konzeption und Text.

Dipl. Kommunikatons-Kaufmann Roland Hahn www.hahn.at r.hahn@hahn.at Tel.: 0699 170 347 32

19

Bezahlte Anzeige

M

ag. Thomas KRIZ und Mag. Helmut WESS MSc unterstützen Dir. Mag. Rainer Krebs seit 01.06.2012 in der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Mit Bestellung dieser beiden erfahrenen Bankmanager garantiert der Vorstand der Raiffeisenbank Klosterneuburg eine Kontinuität der professionellen Kundenbetreuung.


: GENUSS

Neue Karte, neue Linie, neuer Schwung ... ... rücken die Happyland-Gastronomie endlich ins verdiente Zentrum der Aufmerksamkeit

Neue Karte, neue Linie, neuer Schwung rücken die Happyland-Gastronomie endlich ins verdiente Zentrum der Aufmerksamkeit. Betreut wird nicht nur das Café Restaurant, sondern auch der komplette SB-Bereich im Hallen- und Freibad. Im Winter umsorgt Lukas Steiner die erfrorenen Eisläufer mit warmen Spezialitäten aus seiner Punschhütte direkt am Eis.

20

Für die Küche hat Lukas Steiner einen waschechten Klosterneuburger gewinnen können: Andreas Fuca, der neue Akzente setzt. Neben traditionellen Gerichten erfinden die beiden Experten laufend Spezialitäten um saisonale Höhepunkte. Ab Anfang Oktober zeigen sie ihr Können rund ums Wild. Lukas Steiner ist mit dem Sport im Happyland stark verbunden. Der Stolz der Klosterneuburger, die DUKES, feiern regelmäßig ihre zahlreichen Heimsiege bei ihm.... ein Sponsoring für die umtriebige Fussball-Nachwuchs-Bande vom Fc Ok lag auf der Hand.... die Kinder von den Champion-Feriencamps waren den Sommer über jeden Tag zu Gast.

Täglich von Montag bis Freitag verwöhnt der Küchenchef mit einem Mittagsmenu: Vor- und Hauptspeise zu sensationellen € 5,80. Lukas Steiner und sein Team freuen sich auf Ihre Gäste!

: Information CAFÉ RESTAURANT BAR HAPPYLAND Inh. Lukas Steiner In der Au 1 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243 / 217 00 27 Öffnungszeiten: Mo-So 9.00-22.00 Uhr

Bezahlte Anzeige

S

Seit Oktober 2011 ist das Restaurant im Klosterneuburger Freizeitzentrum Happyland in neuen Händen. Lukas Steiner, 30, erfahrener Gastronom rund um die sportliche Küche, zeichnet als neuer Pächter für den kompletten Relaunch verantwortlich.

von oben nach unten: Lukas Steiner und Andreas Fuca


Der Tafelspitz, ein

Klassiker der Wiener Küche

Zutaten (für 6-8 Portionen) 12 Zwiebel, mit Schale, halbiert Ca. 2 kg Tafelspitz Ca. 3,5 l Wasser 10-15 Pfefferkörner, schwarz 250g Wurzelwerk, geschlält (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie und Petersilwurzel zu gleichen Teilen) 1/2 Lauchstange, halbiert, gewaschen Brühe gekörnt, nach Bedarf Salz, Schnittlauch, geschnitten, zum Bestreuen

fen, Pfefferkörner und Zwiebel hinzufügen. Ca. 25 Minuten vor dem vorraussichtlichen Gar-Ende Wurzelwerk, Lauch und falls gewünscht gekörnte Brühe beifügen. Gekochtes Fleisch aus der Suppe heben, in fingerdicke Scheiben schneiden, anrichten und mit Salz und Schnittlauch bestreuen. Suppe abseihen, anrichten, mit Salz abschmecken. Gar-Dauer: ca. 3 - 3 1/2 Stunden

Zubereitung Zwiebel samt Schale in einer mit Alufolie ausgelegten Pfanne ohne Fett an den Schnittflächen sehr dunkel bräunen. Fleisch kurz lauwarm waschen, abtropfen lassen. Wasser aufkochen, Fleisch kurz lauwarm waschen, kochen lassen. Wasser aufkochen, Fleisch einlegen, schwach wallend kochen lassen. Schaum ständig abschöp-

© kab-vision - Fotolia.com

21


: GENUSS

Ein Dank an unsere Gäste Eineinhalb Jahre österreichische Küche und abwechslungsreiche Veranstaltungen

22


Beginnend mit den anfänglichen Schwierigkeiten, z.B. Wartezeiten oder Service, sind wir heute (fast) dort angelangt wo wir unseren Gästen das bieten können, was wir uns vorgestellt haben: Gute Qalität zu einem vernünftigen Preis auf den Teller zu zaubern! Unsere Köche kommen aus renommierten Häusern , welche sich vorgenommen haben, für das Klosterneuburger Publikum und den immer häufiger kommenden Wienern, ein Essen nach unserem österreichischen Geschmack zu kochen. Zum Beispiel bieten wir Montag bis Freitag fünf verschiedene Mittagsteller mit einem Kombigetränk um einen Euro an. Für jeden etwas! Es gibt in der österreichischen Küche so eine große Auswahl, das es uns nicht an Ideen fehlt, diese auch unseren Gästen anzubieten. Selbstverständlich lassen wir

keine Saisonspeisen aus. So gibt es beginnend mit Marchfelder Spargelwochen die anschließende Schwammerlzeit und danach leider schon wieder die Ganslzeit. Leider deswegen, weil man daran sieht wie schnell ein Jahr vergeht. Vergessen dürfen wir auch nicht die Steakwochen, wo es fantastische Kreationen verschiedener Steak´s geben wird, beginnend mit Mitte September. Unsere Weinauswahl ist von anerkannten österreichischen Winzern und rundet das Essen erst so richtig ab. „Überhaupt müssen wir uns zwischendurch bei unseren vielen Gästen bedanken. Erst durch Ihren Besuch ist unser Erfolg möglich! Bei uns ist jeder Einzelne herzlich willkommen. Die Idee war, ein Gasthaus mit gemütlichem Ambiente zur Verfügung zu stellen. Um Ihre Freizeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Unseren großen Garten haben wir heuer auch neu gestaltet, so ist es möglich nach dem Essen ein bischen zu chillen. Rückblickend konnten wir mit unseren Großveranstaltungen wie den Open Air Konzerten von „Die 3“ oder dem „Steirischen Musikabend“ sowie dem vergangenen „Oktoberfest“ unseren Gästen viel Freude bereiten, das Echo war phänomenal. Nicht zu vergessen unsere „1. Fete

Blanche“ (alles in weiss) war ein Riesenerfolg ... gibt´s natürlich nächste Jahr wieder. Was die Kärntner können, können wir auch - Dank der grosssen Resonanz und dem wunderbaren Publikum. Bevorstehend freuen wir uns auf die kommende Ganslzeit und der darauffolgenden Weihnachtszeit. Für beides würden wir uns um rechtzeitige Reservierung freuen. Man glaubt´s ja nicht, die erste Weihnachtsfeier wurde im Februar gebucht. Abschließend herzlichen Dank an alle unsere Gäste und die die es noch werden, für Ihren Besuch. Klosterneuburgs Spitzengastronomen bieten kulinarisch so viel Abwechslung, wir wollen unseren Teil dazu beitragen. Danke!

: Information Babenberger Stuben Inkustraße 6 3400 Klosterneuburg Tel.: 0699 102 791 84 office@babenbergerstuben.at

Bezahlte Anzeige

D

Die Babenberger Stuben gibt´s jetzt seit fast eineinhalb Jahren. Mit viel Mühe und Anstrengung können wir heute sagen dass wir ein Juwel aus dem Dornröschenschlaf geweckt haben.

Reichlich Parkplätze vorhanden!

Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 23:00 Uhr

23


: LEBEN

Unfassbar „Eli schreibt was sie hört und schreibt, was sie denkt

G

Gier, Geiz, Egoismus und Neid sind Eigenschaften die hoffentlich bis Ende 25 gelebt wurden und somit kein Thema mehr sind.

Sein wir mal ehrlich! Das ist ein Wunschtraum, denn wenn es so wäre, würden wir alle großzügig, sozial, hilfsbereit, mitfühlend und freundlich miteinander umgehen und Geschichten wie folgende würden nicht existieren.

Auszug eines Leserbriefes: „Ich machte mit meinen Kindern einen Radausflug und so kam es, dass wir an einer Wiese Rast fanden, voll mit Kirschbäumen. Die Kinder freuten sich und nachdem ich meinem Fünfjährigen ein paar Kirschen gepflückt hatte, entdeckte er entlang eines Zauns einen Kirschbaum, dessen Ast er selbst erreichen konnte. Beinahe gleichzeitig erschien ein Mann im Garten des angrenzenden

24

Grundstückes und sagte: „Lassen Sie uns bitte auch noch welche übrig!“ Ich war sprachlos, musterte den Mann und las Gier in seinen Augen. Ich empfand ein Gefühl der Abneigung und erwiderte: „Dieses Grundstück ist voll mit Kirschbäumen, sie haben doch nicht wirklich Angst, dass sie zu wenig bekommen?“ Mein Sohn pflückte sich ein paar weitere Kirschen. Der Mann konterte erst noch damit, dass sie es aber so praktisch fänden, nur über den Zaun zu greifen und schon Kirschen pflücken zu können, um mich dann darauf aufmerksam zu machen, dass dies ein Pachtgrund sei und bewirtschaftet wird und wir kein Recht hätten, hier zu sein. Gier hatte ich schon erkannt, nun kam Dummheit dazu. Das schmerzte. Ich wollte gerade meinen Kleinen dazu animieren unsere Tochter zu suchen – wer bleibt denn freiwillig in so einer Gesellschaft – als der Mann fortfuhr. „Wir fühlen uns durch sie gestört. Bitte gehen Sie!“ Ich verstand. Neid fügt sich zu Gier und Dummheit. Da der Mann sich nicht mehr selbst zu helfen wusste, griff er zum Handy um –ja wem? und vorallem was?

- zu berichten. Ich beschloss das Ganze unter gierige, dumme, neidige und egoistische Leute abzutun und machte mich mit meinen zwei Kindern wieder auf den Weg. Jetzt kommt‘s noch besser. Eine etwa gleichaltrige Blondine, die bis dato dem Mann schweigend beistand, glaubte sich gut versteckt zu haben und machte noch schnell ein paar Fotos von uns. Meine Tochter traf es auf den Punkt als sie mich anschaute und meinte: „ Mamawie peinlich ist das denn?“ Jetzt musste ich lachen. Sie hatte so recht und irgendwie dachte ich mir, das glaubt mir sowieso keiner, aber danke für diese Story! Diese Familie fällt auf jeden Fall unter … schade! Aber wir können ja leider nicht alle großzügig, sozial, hilfsbereit, mitfühlend und freundlich sein! Wenn Sie auch eine ähnliche Geschichte erlebt haben, enthalten Sie uns diese bitte nicht vor. redaktion@erlesen.info

Lets talk and smile Eli


IPad Apps miCal HD 4.0 Auf dem iPad gehört er zu den meistgenutzten Apps – der Terminkalender miCal HD. Die neue Version schraubt erheblich an der Auflösung und macht das Organisationstalent fit für das neue Retina-Display des iPad 3. Ab sofort werden alle Texte wie gedruckt angezeigt. Auch die Besitzer der iPad-Vorgängerversionen haben etwas vom neuen miCal HD 4.0: Ab sofort lassen sich markierte Termine als iMessage versenden oder als ICS/CSV-Datei exportieren. Preis: 2,39€

iBodyHD iBody ist der vielseitige Fitnessmanager für die ganze Familie. Ganz egal, ob das iPhone, der iPod touch oder das iPad zum Einsatz kommen: iBody erfasst alle Gewichts- und Blutwerte, protokolliert die sportlichen Aktivitäten, führt ein Fitness-Tagebuch für Workouts und behält das eigene Wunschgewicht im Blick. Es gibt iBody und iBodyHD speziell für das iPad. In der neuen Version 5.0 nutzen die Anwender außerdem die iCloud, um die persönlichen Daten zwischen beiden App-Versionen zu synchronisieren. Achtung: Ws können nicht alle Körperwerte mit dem iPad gemessen werden, für genauere Details bitte die Beschreibung auf der Produkt-Website beachten. Preis: 9,99€

Emergency Ein Flugzeugabsturz mitten in Berlin, ein brennender Tanker im Hafen und eine entgleiste Magnetschwebebahn sind nur einige der 13 Katastrophen-Szenarien, mit denen der Spieler in der Rolle des Einsatzleiters in EMERGENCY auf dem iPad fertig werden muss. Eine schnelle Auffassungsgabe und ein noch schnelleres Reaktionsvermögen sind Grundvoraussetzung, um das anfängliche Chaos in den Griff zu bekommen. Als Leiter von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst müssen alle Einheiten vom Spieler koordiniert und zum Einsatzort dirigiert werden. Preis: 2,99€

Ice Age: Die Siedlung Scrats Jagd nach seiner Eichel hat einen unerwarteten Riss im alten Dorf hervorgerufen und es in Trümmer gelegt. Manni, Elli, Diego und Sid haben sich entschlossen, ein neues Dorf für die sich auf der Flucht befindlichen Tiere zu bauen. Der Spieler hilft ihnen in diesem epischen Abenteuer, es warten jede Menge lustige Überraschungen. Preis: Gratis

Bamboo Paper – Notizbuch Um das digitale Notizbuch noch nutzerfreundlicher zu gestalten, hat sich Wacom das Feedback der Kunden zu Herzen genommen. Zusammen mit dem frisch erschienenen Bamboo Stylus duo ist Bamboo Paper der perfekte Begleiter fürs iPad. User können ihre Ideen visuell mit handgeschriebenen Notizen, Skizzen und spontanen Zeichnungen festhalten und teilen. Preis: Gratis

25


: LEBEN

Lions-Flohmarkt 12. bis 14. Oktober 2012 Helfen Sie uns helfen!

V

Von 12. bis 14. Oktober findet heuer wieder der traditionelle Flohmarkt des Lions-Club Klosterneuburg in der Babenbergerhalle statt. Dabei können alle KlosterneuburgerInnen mithelfen, in Not geratene Mitmenschen direkt zu unterstützen. Sowohl durch Sachspenden, als auch durch den Einkauf am Flohmarkt selbst. Der Lions Club bittet wie alljährlich um die Mithilfe der Klosterneuburger Bürger und ersucht, Sachspenden entweder am Samstag, 29. September und Samstag, 6. Oktober jeweils von 10–12 Uhr am Recyclinghof oder am Donnerstag, 11. Oktober von 8-17 Uhr und Freitag, 12. Oktober von 8-12 in der Babenbergerhal-

26

le abzugeben. Sollte absolut keine Möglichkeit bestehen, die Spenden selbst zu bringen, so kann unter der Telefon-Nr. 0676/4950117 ein Abholtermin (nur für den 11. Oktober) vereinbart werden. Der Lions Club Klosterneuburg Babenberg freut sich über fast alles, was funktionstüchtig und brauchbar ist: Kleidung, Schuhe, Taschen, Hüte, Spielsachen, Sportgeräte, Elektrogeräte, HIFI Anlagen, Radios, Geschirr, CD, Platten, Bücher, Kleinmöbel und jede Art von KrimsKrams. Auch Kinderski und Fahrräder können abgegeben werden. Aus Kapazitätsgründen können jedoch keine größeren Möbelstücke, z.B. Kästen, Betten, Wandverbauten, Eiskästen, Waschmaschinen, alte Fernsehgeräte sowie Herde

und Computer angenommen werden. Der Flohmarkt selbst findet Freitag, 12. Oktober von 15-18 Uhr, Samstag, 13. Oktober von 14-18 Uhr und Sonntag, 14. Oktober von 10-12 Uhr statt. Mit jedem Stück, das Sie uns bringen bzw. kaufen, tragen Sie dazu bei, dass in Not geratenen Mitmenschen geholfen werden kann. Nähere Informationen finden Sie im Internet:

www.lionsklosterneuburg.at


: SPORT & FREIZEIT

© Daniel Ernst - Fotolia.com

... Golfgelände, neutral und fair behandeln ... Golfplatz: Bürgermeister bringt Antrag für weitere Prüfungen ein.

I •

In den vergangenen Wochen sammelten Aktivisten in Klosterneuburg Unterschriften für einen Initiativantrag zum geplanten Golfplatz.

Es wurde um Informationen gebeten, die zwischenzeitlich auf der Website des GolfClubKlosterneuburg nachlesbar sind. Dort geht man beharrlich den Weg der Fakten und der Wunsch nach mehr Informationen wird auch von Seiten der Planer und Betreiber begrüßt. (:erlesen). Dazu aus dem Rathaus: Inhalt des Antrages ist eine Forderung an die Stadtgemeinde, zusätzliche Prüfungen, die über den gesetzlichen Untersuchungsrahmen hinausgehen, einzuleiten. Konkret geht es um Auswirkungen auf Grundstückspreise, auf die Landwirtschaft, ökologische Aspekte, Entwicklung der Lebensqualität und generelle wirtschaftliche Auswirkungen. Nachdem die nächste Gemeinderatssitzung, in der der Antrag beraten werden könnte, erst am 28. September 2012 stattfindet, möchte nun Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager schon vorab

die Prüfung aller offenen geforderten Punkte durch einen Stadtratsbeschluss in der Sitzung am 29. August 2012 beschließen lassen. Für die Prüfung soll ein Sachverständiger einer Wirtschaftsberatung beauftragt werden, in den nächsten Tagen werden Angebote eingeholt und dann dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt. „Es ist nicht nötig, noch weitere Wochen herumzusitzen und die Klosterneuburger hinzuhalten. Je früher alle Aspekte zum

große Zustimmung erhalten. „Seit Jahren wird über den Golfplatz in Klosterneuburg diskutiert. Sowohl der Grundbesitzer als auch die Stadtgemeinde sind für eine Versachlichung der Debatte. Ich glaube, dass mit der Erfüllung der Forderungspunkte der Golfplatzgegner ein wichtiger Schritt getan ist, um die Fragen der Entwicklung dieser Flächen ohne aufkochende Emotionen entscheiden zu können“, erklärt der Stadtchef.

: Prüfung aller offenen Punkte gefordert :

Bereits im Dezember 2011 verabschiedete der Gemeinderat einen Antrag, der den Erhalt von Wanderwegen, ein landwirtschaftliches Gutachten und die offene Zugänglichkeit der Flächen zum Inhalt hatte.

Thema am Tisch liegen, desto eher kann eine Entscheidung durch den Gemeinderat getroffen werden. Es gibt ein großes Arbeitsprogramm für die Klosterneuburger Gemeinderäte, da sollte man nicht ewig mit Entscheidungen und Prüfungen warten. Je schneller wir Fakten haben, desto eher gibt es eine sachliche Auseinandersetzung und eine finale Entscheidung durch den Gemeinderat“, so der Bürgermeister. Zu dieser Vorgangsweise hat Mag. Schmuckenschlager bereits den Grundbesitzer, die AUVA verständigt und

„Die AUVA verhält sich als fairer Partner der Gemeinde. In unserem Gespräch wiesen die Vertreter der AUVA erneut darauf hin, dass sie in den letzten Jahrzehnten dieses Gebiet nie einzäunten und dies auch künftig nicht vorhaben. Sie begrüßen alle zusätzlichen Prüfungen, um allfällige Bedenken auszuräumen und erwarten von der Stadtgemeinde, dass ihre Anliegen zur Entwicklung der Flächen zu einem Golfgelände neutral und fair behandelt werden“, so Mag. Schmuckenschlager abschließend.

27


: SPORT & FREIZEIT

Raus aus der Stadt, rein in den Wald Zu Fuß von Klosterneuburg nach Nussdorf

D

Die Rucksäcke geschultert, die Kamera umgehängt und ausreichend Trinkwasser eingepackt, ging es gleich vorbei am schönen Stiftsgelände Richtung Klosterneuburg-Zentrum. Nach einer kurzen aber sehr informativen Internetrecherche lautete der Plan: Beginn der Wanderung beim Stift Klosterneuburg, per Pedes über den Kahlenberg mit seiner wunderschönen Aussicht über Wien, nach Nussdorf und mit der Linie 239 zurück nach Klosterneuburg.

Gut, das wir unsere Regenjacken eingepackt hatten.

stachelige Klette wollte uns auf unserem Weg begleiten.

Eine Stunde lang bergauf Über den Rathausplatz machten wir uns über die malerische Agnesstraße auf den Weg Richtung Kollersteig. Erst über den Leopoldsberg, danach über den Kahlenberg, wollten wir gemütlich nach Nussdorf wandern. Nicht gerechnet hatten wir damit, am Kollersteig dermaßen ins Schwitzen zu geraten, die wunderbare Aussicht hat uns die Anstrengung jedoch sofort vergessen lassen.

Abenteuer in luftiger Höhe Nach diesem mühevollen Anstieg hat man sich in jedem Fall eine Jause verdient. Nach einer kurzen Pause, samt kleiner Stärkung, ging es Richtung Kahlenberg – die Hälfte des Weges war fast geschafft, der anspruchsvollere Teil mit Sicherheit.

Der Weg stand fest, die einzige Unsicherheit war das Wetter. Die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch und immer wieder wurde die Sonne von dicken Wolken verdeckt.

Gegen Ende wurde es beim Kollersteig dann noch einmal so richtig steil, bis wir schließlich nach rechts in den Waldweg bogen. Nun hieß es „richtig atmen“. Der Waldpfad führte uns rund eine Stunde lang nur bergauf zum Leopoldsberg. Die Natur macht auch vor Wanderwegen nicht halt, denn der schmale Fußweg mit der gelb-weißen Markierung war teilweise recht dicht bewachsen und so manch

: Wir empfehlen die

anstrengende Variante : 28

Von nun an konnten wir uns nach den Beschilderungen der Wiener Wanderwege richten. Ein Stück die Höhenstraße entlang, folgt man immer dem Weg 1 bzw. 1a, Richtung Kahlenberg. Für mutige Wanderer ohne Höhenangst hat der beliebteste Hausberg der Wiener, der Kahlenberg, seit kurzem eine ganz besondere Attraktion zu bieten, den Waldseilpark. Im Waldseilpark, dem modernsten Hochseilgarten Österreichs, kann man sich so richtig austoben. 135 Übungen und Hindernisse mit verschiedenen Schwie-


rigkeitsgraden, von Seilbrücken über wackelige Netze bis hin zu „Flying Foxes“, manche davon in einer Baumhöhe von 20 Metern, warten darauf, gemeistert zu werden. Einen Tagesausflug in die Baumwipfel, werden wir sicher auch noch machen, aber diesmal nicht. „Hütte am Weg“ lädt zum Verweilen ein. Gleich im Anschluss an den Adrenalin fördernden Abenteuerpark, kommt man zur Josefinenhütte. Die „Hütte am Weg“ eröffnete bereits 1935 ihre Pforten und wurde vor einigen Jahren, mit viel Kreativität umgebaut und besticht durch Liebe zum Detail. Die umfangreiche Auswahl an Speisen und Getränken hätten wir uns in einer Wandereinkehr nicht erwartet. Im Vergleich zum Suite Hotel am Kahlenberg, zu dem man rund 25 Minuten länger geht, war das für uns die gemütlichere Alternative. Pluspunkt des 4 Sterne Hotels ist allerdings die bombastische Aussicht über Wien von der noblen Dachterrasse.

: Ein Glaserl exzellenter Wiener Wein :

Mit Glück hat sogar die eine oder andere Weinschenke am Weg ausgesteckt und man kann sich mit einem Glaserl exzellentem Wiener Wein belohnen bevor man in der Nussberggasse und damit kurz vor dem Ziel herauskommt. Mit einigen kurzen Pausen waren wir rund vier Stunden unterwegs und können die Route jedem empfehlen, der dem Alltag entfliehen möchte. Gutes Schuhwerk nicht vergessen! Internetlinks: www.waldseilpark-kahlenberg.at | www.josefinenhuette.at www.kahlenberg.eu/de/suitehotel/

An klaren Tagen sieht man bis zum Anninger (bei Mödling) und darüber hinaus. Dort angekommen empfiehlt sich ein Besuch der 1629 erbauten und mehrmals zerstörten Kahlenbergkirche, sowie ein kurzer Abstecher zur Stefaniewarte, bevor man die letzte Etappe nach Nuss-

In der charmanten Josefinenhütte sind Wanderer herzlich willkommen.

dorf in Angriff nimmt. Die Kahlenbergerstraße gekreuzt, machten wir uns durch den aufkommenden Regen an den idyllischen Weinfeldern, dem Heinz Werner Schimanko-Weg und der Eisernenhandgasse vorbei in Richtung Eichelhofweg.

29


: SPORT & FREIZEIT

Manhattan First Class Fitness erleben

D

ie Manhattan Fitnessanlagen sind ein österreichisches Familienunternehmen. Im Jahr 1989 eröffnete die erste Anlage in Wien Döbling, im Jahr 2000 die Anlage in Brunn am Gebirge. Beide Anlagen werden als Clubs geführt und unterstützen mit ihren hochwertigen und vielfältigen Dienstleistungsangeboten ihre Mitglieder auf dem Weg zu Gesundheit, Spaß und Wohlbefinden. Bei Manhattan sieht man Fitness nicht vom Leistungsstandpunkt aus, sondern als eine Basis für Lebensqualität und Ausgeglichenheit. Moderne Infrastruktur mit großzügigen Trainingsflächen, Entspannungsbereichen, Saunaund Badelandschaften sowie erfahrenes und bestens geschultes Personal stehen den Mitgliedern für die Erreichung ihrer individuellen Ziele zur Verfügung.

30

Manhattan Fitness: All inclusive Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Tage werden wieder kürzer und das Sporteln im Freien wird zunehmend unbequemer. Doch der nächste Sommer kommt bestimmt. Bleiben Sie auch im Herbst aktiv und testen Sie Manhattan Fitness jetzt einen ganzen Schnuppermonat lang! Das Team, bestehend aus Sportwissenschaftern, Physiotherapeuten, Sportmedizinern und erfahrenen Trainern sorgt für ein optimal auf Ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmtes Bewegungsprogramm. Nach einer eingehenden Leistungsdiagnose entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Trainingsplan. Ihr persönlicher Trainer begleitet Sie und sorgt so für nachhaltigen Erfolg. Damit Sie Ihr Ziel erreichen: körperliche Fitness als Basis für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit.

: Information Manhattan First Class Fitness • Unlimited Fitness auf über 8.000m2 klimatisierter Gesamtfläche • rund 100 Gruppentrainingseinheiten pro Woche: Zumba, Hot Iron, Pilates, Fitboxen u.v.m. • Indoorpool sowie Wellnesslandschaft mit Sonnenterrasse, Sauna, Damen- sauna, Biosauna, Dampfbad, Infrarot und Solarien • Manhattan Parkplatz • Baby- und Kinderbetreuung • Squash im Club Nord • Kosmetik und Massage • Gastronomie • Sportshop • Manhattan Ärzte-Team und physikalische Therapie


Das Entertainment Center für die ganze Familie Teamgeist - Spannung - Action: Das „etwas andere“ Firmen-Event! Sie wollen den Teamgeist fördern? Sie wollen Spannung und auch ein wenig Action bei Ihrem Firmen-Event? Sie wollen Ihren MitarbeiterInnen etwas Neues bieten? Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge, Geburtstagsfeiern, Private Clubbings, Veranstaltungen bis zu 150 Personen.

Öffnungzeiten: Mi. und Do.: 17:00-23:00 Uhr, Fr. und Sa.: 14:00 - 02:00 Uhr, So.: 14:00-22:00 Uhr Baboon GmbH, Inkustraße 1-7, 3400 Klosterneuburg, Tel.: 02243 20129, info@lazerfun-vienna.at, www.lazerfun-vienna.at

Wir laden ein zum Gewerbeparkfest! Folgende Firmen werden sich unter Im Jänner 2011 hat die Familie Gutmann das ehemalige Inku-Areal anderen präsentieren: erworben, mittlerweile ist dort ein erfolgreiches Gewerbezentrum entstanden. Getrübt wurde das ganze Vorhaben durch einen Großbrand im November 2011, wo eine soeben fertiggestellte Gebäudeeinheit völlig zerstört wurde. Nun ist dieser Gebäudekomplex Whirlpools wiederaufgebaut worden und die ersten Mieter sind eingezogen.

21. September 2012 14:00 bis 24:00 Uhr Gewerbepark Klosterneuburg Inkustrasse 1-7hr 14:00

Firmenpräsentationen moderiert von Jürgen Peters Präsentation der FF Klosterneuburg Festzelt: Getränke & Kulinarisches Gourmetzelt, feinen Häppchen Champagnerzelt, erlesene Weine

17:00

offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister mit anschließender zeremoniellen Einweihung durch Abtprimas Backovsky

18:00

Live-Auftritt - Babenberger

20:00 24:00

Gewinnspiel-Verlosung Ende

Ganztägig: Hüpfburg, Riesentrampolin, Wett-Torschießen ,

31


: TESTBERICHT

Steil. Mit dem neuem Jeep Grand Cherokee zwischen Nussdorf und Ölberg

:erlesen auf Testfahrt mit dem Grand Cherokee, der Mutter aller Geländewagen.

H

Höhenstrasse, Rotgraben, Grüntal, Zinnleiten, Haschberg, Holzgasse, Leopoldsgraben, Ölberg…Berge, Täler, Straßen mit bis zu 28 Grad Gefälle, wunderbare Aussichten, eine der schönsten Gegenden Österreichs zum Wohnen, Arbeiten, für Wochenend-Exkursionen. :erlesen hat den neuen Grand Cherokee auf Alltagstauglichkeit und Fun-Faktor getestet. Schon beim Einsteigen wird klar: hier kommen

: Von kanadischem

Purismus keine Spur : weder Allrad-/Geländefreaks zu kurz, noch Freunde modernster AutomobilTechnologie und Komfort. Hier wurde al-

32

Für den Grand Cherokee eine ideale Spielwiese

les eingebaut, was der Automobilbau in jüngster Zeit hervorgebracht hat. Die Türen entriegeln sich von selbst, wenn man sich dem Auto nähert, der automatisch zurückgestellte Fahrersitz schiebt sich ein Stück vor in die FahrerPosition, das Lenkrad stellt sich ein und das Vergnügen könnte mit Druck auf den

Starterknopf beginnen. Zuvor lohnt sich allerdings ein Rundumblick auf Interior und Bedienungselemente. Leder, wohin das Auge reicht – von kanadischem Purismus keine Spur. Jetzt heißt es anschnallen: der 3,0 Liter V6-Diesel beschleunigt in nur 8,2 Sekunden auf 100 km/h. Bei einem Durchschnittsverbrauch, von nur 10,7 Litern kann man sich das auf der Autobahn


licher Anspruch bis ins Detail, vom Carbon-Design bis zur tiefer gezogenen, aerodynamischen Dachlinie. Die große Überraschung haben wir uns bis zum Schluss aufgehoben: den Preis. Für nur rund 72.000 EUR kommen Sie schon in die höchste „Overland“-Ausstattungsklasse. Unser Fazit: Der Grand Cherokee ist die zivilisierte KomfortAusgabe gegenüber dem klassischen Jeep, hat aber alle seine Gelände-Vorzüge, wie extreme Steifigkeit bei stärksten Verwindungen im Gelände. Von außen wirkt er kompakt, von innen ungeheuer groß. Wie hoch man sitzt, merkt man erst, wenn man an den Brüdern anderer Marken vorbei gleitet. Wer in Nussdorf oder Klosterneuburg wohnt, wohnt nicht selten am Berg und kann sich mit dem Grand Cherokee zu einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis einen wirklichen Geländewagen gönnen.

e ngerhütt :erlesen der Redli f u a e it Stippvis

schon mal geben. Selbst auf den Steigungen von Haschberg, Holzgasse oder Leopoldsgraben überrascht der Motor mit kraftvollem Durchzug.

Die Automatik, auf Sport oder Gangschaltung verstellbar, kann man nur „State of the art“ bezeichnen.

: Die zivilsierte Komfort-

ausgabe gegenüber dem klassischen Jeep :

High Quality-Sound aus 450 Watt mit Subwoover steigern zusätzlich die Lust am gediegenen Gleiten. Der Gepäckraum, mit darunter liegendem kompletten Reserverad, macht zusätzlich Lust auf Verreisen. Für Geländewagen grandiose 782 Liter, bei aufgestellten Rücksitzlehnen, sind mehr als familiengerecht. Wer es sportlicher mag, der hält sich an den „SRT“ – Benziner oder den S-Limeted-Diesel. Da herrscht sport-

Der Jeep Grand Cherokee wurde uns freundlicherweise vom Autohaus Schüller Tulln zur Verfügung gestellt. Nur 20 Minuten von Klosterneuburg haben Sie damit auch das Service Ihres Vertrauens.

www.schueller-tulln.at

33

Bezahlte Anzeige

Wir fuhren den Grand Cherokee im August, hatten aber keinen Zweifel, dass „die Mutter aller Geländewagen“ auch im Winter keinen Schmerz kennt. Ansonsten ist es vergnüglicher sich mit der Radar-Abstandsmessung / Tempomat gemütlich treiben zu lassen. Auf Kopfdruck lässt sich das Niveau nach oben oder unten regulieren. Sie können das Fahrwerk spezifisch einstellen auf Schnee, Sand oder Geröll. Aber das große Glasschiebedach vermittelt einem auch auf der Straße jederzeit Naturnähe.


: SPORT & FREIZEIT

TROPHY ART – EXTRAORDINARILY WILD

D

as majestätische Geweih eines kapitalen Hirsches hatte es mir schon immer angetan – life in der Natur, aber auch als Trophäe an der Wand. Es steht für Wildheit, Kraft, Einzigartigkeit und hat eine faszinierende Symmetrie. Auf die Jagd kam es mir aber nie an – TROPHY ART – EXTRAORDINARILY WILD mich begeisterte vor allem die Ästhetik. Mit welch vielfältigen Gehörn-Formen die Natur die Tierwelt ausgestattet hat, erfuhr ich bei meinen zahlreichen Expeditionen nach Afrika: Ob Springbock, Kudu, Gnu, Oryx oder Impala – jedes für sich eine Schönheit! So lag der Gedanke nahe, diese Ästhetik auf zeitgemäße Art in veredelter Form den Menschen nahezubringen. Lassen Sie sich begeistern von diesen einzigartigen Objekten! Sie sind überall ein Blickfang – in einer repräsentativen Empfangshalle oder Yacht ebenso wie im Restaurant, Wohnraum oder Schlafzimmer. Kontakt: r.hahn@hahn.at

D

as majestätische Geweih eines kapitalen

The majestic antlers of a magnificent stag always appealed to

Hirsches hatte es mir schon immer ange-

me – live in the wild, but also as a trophy on the wall. They

tan – life in der Natur, aber auch als Tro-

embody wildness, power, and uniqueness and have a fascinating

phäe an der Wand. Es steht für Wildheit, Kraft, Einzigartigkeit

symmetry. It was never about the hunt for me, though – the

und hat eine faszinierende Symmetrie. Auf die Jagd kam es

aesthetics, more than anything else, were what sparked my

mir aber nie an – mich begeisterte vor allem die Ästhetik. Mit

excitement. It was on my many expeditions to Africa that I

welch vielfältigen Gehörn-Formen die Natur die Tierwelt aus-

truly came to appreciate the myriad forms of horns and antlers

gestattet hat, erfuhr ich bei meinen zahlreichen Expeditionen

that Nature has bestowed upon the animal world: whether

nach Afrika: Ob Springbock, Kudu, Gnu, Oryx oder Impala

springbok, kudu, gnu, oryx, or impala – each is a beauty unto

– jedes für sich eine Schönheit! So lag der Gedanke nahe,

itself. Thus was born the idea to share this aesthetic with others

diese Ästhetik auf zeitgemäße Art in veredelter Form den

in a contemporary, refined form. Let yourself be inspired by

Menschen nahezubringen. Lassen Sie sich begeistern von die-

these unique items! They are eye-catchers anywhere – in a

sen einzigartigen Objekten! Sie sind überall ein Blickfang –

prestigious reception hall or yacht, as well as in a restaurant,

in einer repräsentativen Empfangshalle oder Yacht ebenso wie

living room, or bedroom.

im Restaurant, Wohnraum oder Schlafzimmer.

links: Bushbock, belegt mit Swarovski Elements und Blattgold /oben: Black Wildebeest, natur left: Bushbock, finished with Swarovski Elements and gold leaf /top: Black Wildebeest, unaltered

Wenn Kinder spielen ... Neu im Sortiment Textildrucke , Matador , Fischer - Technik , Baby Spielzeug , Modellbau Ebenso neu ist unsere Geburtstagsbox für die Geburtstagskinder. Auf den gesamten Einkauf der Box gibt es einen 5% Gutschein für den nächsten Einkauf.

: Information Spiele Peter Stadtplatz 38 3400 Klosterneuburg Tel.: 02243 / 34 869 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-12.45 Uhr

N I E TSCH

GU 34

Nimm 3 Produkte und zahl 2

Das günstigste Produkt ist gratis!

Gültig bis 20. Oktober 2012

Bezahlte Anzeige

© Firma Simba - Mit freundlicher Genehmigung

... eignen sie sich so ganz nebenbei verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Sie lernen automatisch soziales Verhalten und Rücksicht aufeinander zu nehmen. Situationen aus dem Alltag werden nachgespielt und nachgeahmt. Mit dem passenden Spielzeug werden motorische Fähigkeiten wie auch soziale Kompetenz gefördert. Für das haptische Erleben eignen sich besonders die Holzspielwaren von z.B. HABA, Djeco, Beleduc usw. Zu unserem Sortiment zählt genauso Lego und Playmobil, ferngesteuerte Autos, Boote und Hubschrauber wie auch Kreativ-Sets, Experimentierkästen, pädagogische Spiele und vieles mehr. Abgerundet wird das Angebot noch durch Waldorf-Farbstifte. Auch für Montessori-Pädagogik haben wir vieles im Programm.


Klosterneuburger Immobilien - Doris Deutsch Grundstück zu verkaufen:

Haus zu verkaufen:

Grundstück: 1874 m² Lage: Weidling Kaufpreis: € 990.000.-

Wohnfläche: 115 m² Baujahr: 1903 Sanierung: 1993 Lage: Weidling Richtpreis: € 320.000.-

„Ebene Rarität fast im Zentrum!“ Eine der letzten interessanten Baulücken in der Umgebung steht hier zum Verkauf. Nur wenige Meter vom Stadtkern entfernt liegt am Fuße der Weinberge in Richtung Weidling dieses ebene, sonnige und gut proportionierte Grundstück mit einem ehrwürdigem Altbaumbestand. Auf den 1.874 m² können Sie ca. 250 m² mit Bauklasse I, II+ (8 Meter) offen verbauen. Das Grundstück ist bereits voll aufgeschlossen - Gas, Wasser, Strom und Kanal sind vorhanden. Aufgrund von zwei separaten Zugängen wäre eine Teilung auf zwei Grundstücke möglich.

„ Sonnig, ruhig und toller Weitblick!“ Das Haus steht auf einer Anhöhe mit Blick ins Weidlingtal, wurde 1903 erbaut, 1960 erweitert, 1993 komplett saniert. Es weist derzeit ca. 115 m² Wohnfläche auf. Ein großer Dachboden wartet nur darauf in zusätzlichen traumhaften Wohnraum mit Traumaussicht ausgebaut zu werden. Vom Innenhof führt die Treppe hinauf in den hangigen Garten mit ca. 868 m². Mit Terrassierungen zaubern Sie hier einzigartige lauschige Plätzchen ohne nachbarliche Berührungen. Ganz egal, ob Sie den Charme des alten Hauses bewahren oder durch großangelegten Umbau ein modernes Domizil daraus schaffen, Sie werden es lieben.

Wenn Sie Ihre Immobilie schnell und zum richtigen Preis verkaufen oder vermieten möchten, rufen Sie mich an. Kompetenz und Seriosität gehören zu meinen Stärken. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Tel.: 0664 / 22 98 98 1 E-Mail: doris.deutsch@remax.net www.remax-dci.at

Doris Deutsch - Ihre Immobilienpartnerin im Raum Klosterneuburg

Gutschein

Ich suche für meine Kunden: •

Einfamilienhaus in ruhiger Lage

Eigentumswohnung mit Balkon oder Terasse in Zentrumsnähe

Baugrundstück

für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie im Wert von 300 €. Gutschein nicht in bar ablösbar.

Der Erfolg gibt uns recht!

35


: ASTROLOGIE

Erfolg erlesen Renée Suppan, Astrologin und Dipl. Coach, über Feng Shui und die Sternzeichen Waage und Skorpion

W

enn Sie in der Juni-Ausgabe von :erlesen meinen Artikel gelesen haben, sind Sie informiert darüber, wie wichtig für unser Glück die richtige Wahl unseres Standortes für ein glückliches und zufriedenes Leben ist! In der aktuellen Ausgabe gebe ich Ihnen ein paar Informationen über eine jahrtausendealte chinesische Philosophie, die, wenn man sie richtig einsetzt, zu Erfolg in allen wichtigen Lebensbereichen führen kann. In den Hochburgen von Feng Shui, wie China, Japan und Südostasien, wird kein wichtiges Gebäude ohne die Richtlinien des Feng Shui gebaut. Was ist Feng Shui? Einfach erklärt ist Feng Shui eine Methode, die Firma oder das zuhause zu einem Kraft- und Erfolgsort zu dynamisieren. Man versucht damit, die überall vorhandenen Kraftströme anzuzapfen und für sich zu nutzen. Die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer reagieren aufeinander und beeinflussen sich gegenseitig, das zeigt der Begriff Feng Shui in seinem Kürzel: „Qi-Energie wird vom Wind zerstreut und stoppt an der Grenze des Wassers“. Übrigens ist das fünfte Element unsere Lebensenergie, unser Qi. Qi-Energie ist, wie sie die Chinesen nennen, laut Feng-Shui die überall um uns herum vorhandene Lebensenergie und besteht aus den beiden Grundstoffen Yin und Yang. Es gibt gutes und schlechtes Qi. Konkret gesagt, ist das Qi eine Energieform, die in ihrer Schwingung richtig für das Leben sein kann. Wir sprechen dann von gutem Feng Shui. Ist zu wenig Qi vorhanden oder fließt es zu schnell oder zu langsam, dann ist es schädlich für das Leben. Bei Feng Shui geht es darum, den natürlichen Qi-Fluss z.B. in unseren Wohnräumen aufzuspüren, ihn zu lenken und zu verstärken. An dem Platz, an dem wir

36

uns wohlfühlen, herrscht gutes Qi, das ist leicht zu erkennen. Auch Pflanzen gedeihen hier sichtlich besser. Bei schlechtem Qi ist Unwohlsein und Auseinandersetzung vorprogrammiert. Bleiben wir hier zu lange, können sich Krankheit und Misserfolg über kurz oder lang in allen Lebenslagen einstellen. Im Feng Shui setzt man sehr auf bauliche Maßnahmen, wie größere Türen und Fenster und versucht, durch die Architektur und die Wahl des Standortes mehr positiven Einfluss zu schaffen. Weniger als Hilfsmittel zur Harmonisierung von Räumen werden materielle Objekte, wie Glückssteine, Lampen, Vasen, stimmungsvolle Bilder und gesunde Pflanzen verwendet. Der Strom der Lebenskraft, der Qi-Energie, sollte ausgewogen sein. Sie darf weder zu schnell noch zu langsam fließen. Feng Shui in Ihrem Zuhause Unsere Persönlichkeit formt die Umgebung in der wir leben und arbeiten und diese wirkt wiederum auf uns zurück. Wir alle kennen das Gefühl, das uns beim Betreten einer neuen Wohnung oder Arbeitsstelle ein bestimmtes Gefühl beschleicht, das sich meistens auch noch Monate danach bestätigt. Es gibt Umgebungen, wo wir uns auf Anhieb wohlfühlen und welche, die einen abstoßen und von denen man sich schnell wieder entfernen möchte. Verantwortlich für diese Empfindungen ist die Fähigkeit des Menschen über seine normalen Sinne hinaus auch die energetischen Gegebenheiten seines Körpers wahrzunehmen. Da es keinen Zufall gibt, sollten diese Eindrücke ernst genommen werden. Denn wenn wir uns irgendwo nicht wohlfühlen, so hat das einen triftigen Grund. Nach Feng Shui liegt dieser meist in unserer persönlichen unmittelbaren Nähe. Bäume, Flüsse, Seen, Berge, Straßen, Häuser und Räume die uns umgeben, sind keine statischen, leblosen Dinge. Sie alle

bewirken immer etwas, im Guten wie im Schlechten. Sie alle beeinflussen uns, zehren von unserer Lebenskraft oder laden uns im positiven Sinne auf. Nichts wirkt neutral! Denken Sie bei der Auswahl Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses zuerst an ganz normale Dinge. Die Wohnung sollte in einer für Sie angenehmen und gepflegten Gegend liegen und möglichst neu und trocken sein. Sie sollten viel Wert auf Tageslicht und eine angenehme Aussicht legen. Triste Landschaften haben auch ein solches Qi. Die Anbindung an Nahverkehrsmittel sollte ebenfalls gegeben sein. Auf Ihre möglichen zukünftigen Nachbarn sollten Sie, wenn möglich, auch einen Blick werfen. Es ist der sogenannte erste Eindruck, der Ihnen sagt, ob Sie mit ihnen in einem Gebäude leben möchten. Ihr neues Zuhause sollte natürlich auch Ihren finanziellen Vorstellungen und Möglichkeiten angemessen sein. Ein Leben in ständiger Sorge ist kein gutes Feng Shui. Wenn Sie Ihr Zuhause schon gefunden haben und auch schon wissen, wo sich z.B. die Geld-Ecke, die Wissens-Ecke, die EheEcke usw. befindet, dann mache ich Ihnen jetzt einige Vorschläge, wie Sie diese positiv hervorheben können. Wenn nicht, und Sie haben Interesse, dann melden Sie sich einfach bei mir! In die Wissens-Ecke passt alles hinein, was mit Lernen und Denken zu tun hat: Bücher (Bücherregal), Lexika, PC mit Internet usw. In die Familien-Ecke passen Familienfotos. Hier sollten auch die Besprechungen für familiäre Vorhaben stattfinden. Das Wohnzimmer würde diesem Platz natürlich optimal entsprechen. In die Kinder-Ecke passt natürlich eine Spielecke für die Kleinen. In die Geld-Ecke gehören wertvolle Dinge, wie Bargeld, positive Kontoauszüge, Tresor usw. Aber auch der Schreibtisch, von wo aus Sie Geldgeschäfte erledigen. Auch symbolische Dinge, wie ein Bild mit


echten Geldscheinen. Die Ehe-Ecke ist besonders wichtig für Paare. Diese Ecke sollte man vorwiegend mit Dingen schmücken und füllen, die die Interessen und Vorlieben beider Partner repräsentieren. Es könnte z.B. hier auch ein Möbelstück stehen, das beiden gefällt. In diese Ecke sollte auch möglichst viel Licht fallen, auch Blumen gehören dort hin. Auch zu erwähnen ist, dass sämtliche Bereiche entsprechend gepflegt werden müssen. Rissige Wände, kaputte Türen oder Fenster müssen sofort behoben werden. So, und jetzt zu all jenen, die in den nächsten Monaten ihren Geburtstag feiern! Wenn Sie im Sternzeichen Waage geboren sind, so haben sie im September oder im Oktober Geburtstag. Diese Zeit gehört in Bezug auf die vier Jahresenergien dem Abbauzyklus an. Das heißt, jetzt ist die Zeit der Religion, der Blick geht nach oben und nicht in die Weite. Die Nächte werden kalt, der Sternenhimmel ist klar. Im Abbauzyklus herrschen Ordnung und Organisation und Sie befinden sich mit Ihrem Sternzeichen im dritten und somit geistigen Quadranten des Horoskops. Der dritte Quadrant ist der „Denkquadrant“, hier geht es um die Begegnung und Beziehung mit anderen, um Geistiges (Denken), das Verhalten ist vorstellungsmotiviert. Unter den Grundenergien gehört das Sternzeichen Waage zu den kardinalen Zeichen. Mit dieser Energie steht alles am Anfang, es geht um die Startenergie. Die Sonne strahlt noch und die Natur zeigt sich in buntesten Farben. Es wird merklich kühler und der Herbst beginnt. Die kardinale Energie ist der Funke, der den Motor antreibt. Waage ist ein männliches Zeichen, d.h., diese Sternzeichen zeigen sich extrovertiert, aktiv, gehen auf die Umwelt offen zu, sind sehr kreativ, zukunftsorientiert, aber manchmal auch äußerst explosiv. Betrachten wir die klassischen vier Elemente, so ist Waage dem Element Luft zugeordnet, , was auch dem sanguinischen Temperament entspricht. Luftzeichen symbolisieren die Fähigkeit, Nachrichten und Wissen zu sammeln und weiterzuleiten. Sie sorgen dafür, dass notwendige Informationen unter die Leute gebracht werden.

Von den zwölf astrologischen Häusern ist das siebente Haus im Horoskop das der Waage, dessen herrschender Planet die Venus ist. Das siebente Haus ist das wichtigste, wenn es um die Begegnung mit anderen und um unsere Partnerschaft und die Fähigkeit oder Unfähigkeit mit anderen zu leben geht. Schaffen Sie sich Ihre eigene Hölle oder Ihr Paradies, wenn Sie eine Ehe eingehen? In Haus sieben ist es zu sehen. Venus ist der Planet der Liebe, des „Eros“. Alle Annehmlichkeiten des Lebens, wie Luxus, Jet-Set, Glamour, Glanz, Schönheit und Grazie sind Attribute, die die Venus verleiht. Natürlich auch nur, wenn sie im Horoskop gut steht. Das Sternzeichen Waage steht für Gerechtigkeit und Feingefühl. Waage-Menschen haben ein starkes Rechtsempfinden. Das verhilft ihnen oft zu Erfolg und Respekt im Berufsleben sowie die Bewunderung bei ihren Mitmenschen. Sie suchen nach Harmonie und integrieren das ihnen so wichtige Gleichgewicht auch in ihr Umfeld. Waage ist das Zeichen der Harmonie. Sie herzustellen, zu erhalten und zu genießen ist ihr zentrales Anliegen. Dabei geht es sowohl um die Harmonie der Formen der Architektur, Kunst und Design als auch um die Umgangsformen, aber insbesondere um die Harmonie in engen zwischenmenschlichen Beziehungen, wie Freundschaft, Ehe und Partnerschaft. Waage ist auch das Zeichen des Künstlers, des Ästheten, aber auch des Schlichters und Friedensstifters. Es ist dem Waagemenschen eine Freude, über alle trockenen Notwendigkeiten hinaus das Leben anmutig werden zu lassen und durch Schönheit, Harmonie und guten Geschmack die Sinne zu beglücken. Bei aller Du-Bezogenheit möchte der Waagemensch jedoch nicht vereinnahmt werden, sondern liebt das Gefühl der Freiheit. Bei der Suche nach Entscheidungen, die die Harmonie am wenigsten stören, d.h. möglichst niemanden verletzen oder Unrecht tun, braucht die Waage bedeutend länger als andere Zeichen, was ihre berühmte Entscheidungsschwäche erklärt. Die Glückssteine für die Waagen sind Saphire in hellen, zarten Farben und Jade. Farbe: Rosa, Hellblau, Hellgrün Glückszahl: 6

Tag: Freitag Astromedizinische Zuordnung: Nieren, Lenden Sind Sie im Sternzeichen Skorpion geboren, so haben Sie im Oktober oder im November Geburtstag. Diese Zeit gehört in Bezug auf die vier Jahresenergien dem Abbauzyklus an. Das heißt, jetzt ist die Zeit der Religion, der Blick geht nach oben und nicht in die Weite. Die Nächte sind kalt, die Blätter fallen und die Bäume sind vom Laub befreit. Aufkommende Nebel kündigen die kalte Jahreszeit an. Das Stirb und Werde ist das Thema dieser Zeit. Der Mensch besinnt sich seiner verstorbenen Angehörigen. In diesem Zyklus herrschen Ordnung und Organisation und Sie befinden sich mit Ihrem Sternzeichen im dritten und somit geistigen Quadranten des Horoskops. Der dritte Quadrant ist der „Denkquadrant“, hier geht es um die Begegnung und Beziehung mit anderen, um Geistiges (Denken), das Verhalten ist vorstellungsmotiviert. Unter den Grundenergien gehört das Sternzeichen Skorpion zu den fixen Zeichen. Das heißt, Ausdauer ist angesagt, diese Energie ist auf Kontinuität ausgelegt. Das Geschlecht des Skorpions ist weiblich, hier geht es um Anpassungsfähigkeit, Introvertiertheit, Orientierung auf die Vergangenheit, man hört nach innen und reagiert eher impulsiv. Betrachten wir die klassischen vier Elemente, so ist der Skorpion dem Wasser zugeordnet, was auch dem melancholischen Temperament entspricht und sich in Emotionen und Empfindsamkeit zeigt. Von den zwölf astrologischen Häusern ist das achte Haus das des Skorpion. Herrschender Planet dieses Hauses ist Pluto. Er beeinflusst ganze Länder und die Weltgemeinschaft. Er repräsentiert unser großes Umfeld und er ist der Planet, dem die Atomenergie zugeordnet ist. Er ist der Herr der Massen! Er kennt kein Mittelmaß. Alles oder Nichts ist seine Devise. Konzentrierte Energie auf den Punkt gebracht, das ist Pluto und er symbolisiert die Kraft der Sexualität. Erben wir oder gehen wir leer aus? Das kann man in der Regel durch das achte Haus erkennen. Pluto zeigt Profit durch geschäftliche Partnerschaften an. Ob wir Kredite zurückzahlen können,

37


: ASTROLOGIE ebenfalls. Sind wir geschäftlich erfolgreich oder droht uns der Misserfolg in unseren geschäftlichen Partnerschaften? Haben wir Ärger mit dem Finanzamt zu erwarten? Das alles sagt uns das achte Haus im Horoskop. Der Skorpion ist schonungslos ehrlich und es ist ihm egal wie hoch ein Risiko ist oder wie schwer ein Hindernis zu überwältigen sein mag – er gibt nicht auf. Er ist aber auch stark nach innen gekehrt und meist sehr introvertiert. Skorpion ist das Zeichen der Tiefe und der Extreme. Nichts im Leben interessiert den Skorpion weniger als Oberfläche und Mittelmaß. Seine Welt ist die des Hintergründigen. Er ist der faustische Mensch, den sein Forscherdrang unwiderstehlich zu allem Verborgenen, Geheimnisvollen, Verdrängten zieht, zu den Tabus, die eine Gesellschaft hervorgebracht hat. Sein Gefühlsspektrum kennt nur Extreme wie Liebe oder Hass. Mitteltöne dagegen sind ihm fremd. Skorpion-Menschen verfügen über mächtige Seelenkräfte, die sie als Heiler und Helfer zum Wohle anderer einsetzen können, mit denen sie andere aber ebenso von sich abhängig machen

oder gar zerstören können. Damit ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Macht das brisante Thema dieses Zeichens. Seine Ehrlichkeit artet oft in Taktlosigkeit aus. Gegenüber Freunden und der Familie sind Skorpione sowohl treu als auch sehr besitzergreifend.

Farbe: dunkles Rot bis braun Glückszahl: 9 Tag: Dienstag Astromedizinische Zuordnung: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane

Die Glückssteine für die Skorpione sind Granat, Hämatit, rote Opale

Renée Suppan, Astrologin

Wir schätzen ihre immobilie Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Wir schätzen den Wert Ihrer Immobilie. Treffsicher. Weil wir erfolgreich Immobilien verkaufen und daher den Markt kennen. Wir schätzen aber auch Ihre Immobilie, weil wir wissen, welche Emotionen Sie damit verbinden. Fordern Sie eine kostenlose Wertermittlung bei uns an. Ohne Verpflichtung für Sie. Wenn Sie jetzt oder später an den Verkauf Ihrer Immobilie denken.

Gutschein 38

für eine kostenlose Profi-Wertermittlung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: • Telefonnummer 02243/20618 oder • Mail office@immo-klosterneuburg.at oder • Immobilien Klosterneuburg, Wiener Straße 134, 3400 Klosterneuburg.

Die Immobilien GmbH Wienerstrasse 134 3400 Klosterneuburg Tel 02243 20618, Fax 20618 11 www.immo-klosterneuburg.at


Freitag der 13.

ist meistens ein Samstag oder Sonntag So lernen Sie Pannen zu lieben

P

Pannen scheinen eine eigene Persönlichkeit zu haben. Manchmal erscheinen sie als Kurzschluss, als außer Kontrolle geratene Alarmanlage oder gestörter TV-Empfang. Kein Licht, kein Strom und den Gefrierschrank voll. Eis, Steaks, Gemüse, gerade erst eingekauft. Die Übertragung Österreich/Deutschland ist natürlich auch zu vergessen. Noch schlimmer, die Computer, Drucker … ach ja, die Waschmaschine, der Trockner … und was essen wir heute? 1.000 und 1 Gedanke gehen einem durch den Kopf. Was tun?

Pannen sind heimtückisch und verstecken sich manchmal hinter Gewittern. Und zack – kein Strom, kein Licht, kein warmes Wasser.

am Wochenende … irgendwann musst ja eh kommen … wir werden schon mit Dir fertig“. Dann schreiben Sie sich die Telefonnummer von Elektro-Göttinger auf (02243/32353) den Sicherungskasten oder auf den Handrücken. Sofort stellt sich Entspannung ein, Sie sind relaxed und Pannen verlieren ihre Schrecken völlig.

Quantenphysiker würden vielleicht sagen – je mehr Sie sich vor Pannen fürchten, um so eher werden sie kommen. Denn auch Materie hat eine von Gedanken beeinflussbare Erscheinungsform. Im Umkehrschluss: Pannen fürchten sich vor nichts mehr, als vor Liebe. Sagen Sie sich also: …“Panne komm nur, komm ruhig

Pannen werden sogar ausbleiben und wenn sie sich doch einmal wagen, rufen Sie zum Normaltarif beim 24-StundenStörungsdienst an. Auch dort ist ihr persönlicher Ansprechpartner über Pannen an 365 Tagen im Jahr und auch am Wochenende nicht überrascht, schickt Ihnen Fachleute, Techniker, die Ihnen das

Fußball-Match wieder sichtbar machen, den Inhalt der Gefriertruhe retten, Steckdosen bändigen und dafür sorgen, dass die Heizung wieder funktioniert und Sie nicht erfrieren müssen. Ein nächster Schritt könnte Prophylaxe sein, wie die Mediziner sagen – also vorbeugen. Nehmen Sie den Pannen jeden Nährboden und fragen Sie sich: „wie alt ist meine Installation, mein Gerät, … was immer … und lassen Sie es anschauen – noch bevor der nächste 13. kommt.

39

Bezahlte Anzeige

Pannen sind oft die logische Folge von Verschleiß – kommen im Grunde also gar nicht überraschend. Sogar das Datum wissen wir (siehe Überschrift) und die Uhrzeit auch: es ist immer nach 18 Uhr, wenn die Geschäfte, Elektro-und Installateure Feierabend haben.

© kharlamova_lv - Fotolia.com

Pannen scheinen uns auf die Probe stellen zu wollen und sprechen sogar eine eigene Sprache: „Jetzt schauen wir mal, wie viel Stress Hausfrau oder Hausherr aushält.“ Oder: „Mal schauen, wie die Leute jetzt reagieren, wer auf wen schimpft … vielleicht schaffen wir eine echte Krise … haha (dabei lachen Pannen schadenfroh)“.


: Persönlichkeiten

Who is Dr. Daria Siekhaus?

D

Daria Siekhaus is a cell biologist investigating the principles of cell migration. After studying biology at Harvard and Radcliffe Colleges, Siekhaus moved to Stanford University, where she earned her PhD in 1998 for studies on propheromone processing enzymes in Drosophila. Siekhaus then worked as a postdoc in the group of David Drubin at the University of California in Berkeley. From 2003 to 2011, Siekhaus worked as a research scientist in Ruth Lehmann‘s group at the Skirball Institute, NYU Medical Center. She joined IST Austria in January 2012. Her research focuses on the study of hemocyte migration and barrier

40

Daria Siekhaus , IST Austria

penetration in Drosophila. She has identified an important regulator of transepithelial migration of blood cells. Siekhaus‘ study of Drosophila migration has opened up a new area of hemocyte research, showing clear parallels with migration in the mammalian immune system and during cancer cell invasion. :erlesen Dr. Siekha us, since you joined IST Austria in January of this year, what was your first impression of IST Austria compared to other research institutes you worked for? Daria Siekhaus: I find IST Austria to be a very impressive scientific institute, and an amazing achievement considering how young it is. IST Austria shares cha-

racteristics with the best places I have worked at, and has some unique features that give it even extra advantages. It has the friendly and open international culture which is required for good interactions and collaborations. It has been able to attract great scientists at all stages of their careers from all over the world, who are creative and address novel questions. It has the best facilities, equipment and support of any place I’ve been at. And it is working on sparking interactions across disciplines, which is the approach that led to two Nobel Prizes at the Department I trained at in Stanford. But at IST Austria the disciplines that are trying to be bridged are even more broadly separated. This makes it both more difficult and slow to do, but also gives it an even


greater potential for profound breakthroughs. :erlesen The Traditional Chinese Medicine says, that our body is structured like a small nation, every organ has function to keep the system running, is it possible to describe your work with this allegory, how would you explain it? Daria Siekhaus: If the body is a nation, I work on the part of the body that serves as the army, namely the immune system. These cells help defend the body against outside attack from other organisms or viruses. I want to understand how these cells can move, and in particular how they can penetrate through tissue barriers to get to where they need to go to reach infection. I study this using the fruit fly, because it is small, easy to keep, cheap to use, and has excellent tools for genetics and imaging which let us discover new things. :erlesen How might this knowledge be helpful in future and where will we find it? Daria Siekhaus: This movement through tissue barriers occurs in humans when immune cells move out of the blood stream through the blood vessel wall to reach an infection. Cancer cells also enter and exit the blood vessel, thereby breaching a barrier, as one of the ways that they spread from an initial tumor to other parts of the body during metastasis. If we can better understand how this process works using the fruit fly, we hope then to study if similar processes occur in mouse and then human immune cells. Our hope is that this eventually might

WHIRLPOOLS

lead to the development of drugs that could be useful for autoimmune diseases and cancer. :erlesen Dr. Siekhaus, you worked in so many well-known Institutes around the world, what was your proudest moment and how did you get there? Daria Siekhaus: I don’t really have one moment in particular I’m proud of. I remember my Ph.D. defense talk, which was a stressful but ultimately very rewarding day. I remember being proud of each papers I published when it appeared in print. And I remember being very proud when I came to start my job at IST Austria and realized that it was just as excellent and inspiring, a place as I had hoped it would be during the interview process. I got to all these moments by being in environments that permitted me to be creative and follow my inspiration, by never giving up and remaining stubborn and determined during tough times, by working very hard, and by receiving a great deal of support and advice from family, friends, colleagues and mentors. :erlesen Imagine you are walking through Klosterneuburg, what do you like most about it? Daria Siekhaus: I like the charming atmosphere of K l o s t e r n e u b u rg : the history behind the town and the

lovely old buildings make it a special place. I particularly enjoy the area around the monastery, which I find very beautiful, and relish eating at the Gastmeisterei. The Essl museum provides a wonderful modern counterpoint in the town; I go there when I need inspiration to do something unexpected or creative. :erlesen Or is there anything you are desperately missing, maybe something you enjoyed in other countries? Daria Siekhaus: I came here from New York City, where I loved to go to restaurants that offered cuisines from all over the world. I miss the diversity of food that I could have there. Many of the ethnic restaurants in Vienna and Klosterneuburg are “Austrianized”, which means that they are missing many of the spices and flavors I enjoyed. So when I go back to New York, I spend a lot of time going out to eat. But what I miss most are my family and the many many good friends that I have in the US. But I am happy to report that many of them are coming to visit me in Vienna and Klosterneuburg, and they enjoy the atmosphere in both cities.

: Glossary amazing achievement collaboration allegory blood vessel

großartige Leistung die Zusammenarbeit Sinnbild Ader

Badevergnügen das ganze Jahr über Ideal für Garten und Dachterrasse bis zu 40° warmes Wasser

Besuchen Sie uns in unserem Schauraum Softub GmbH Inkustrasse 1–7 3400 Klosterneuburg

02243/308 98 od. 0664/241 93 45 info@softub.at www.softub.at 41


: Persönlichkeiten

Original und Fälschung Peter Moizi im :erlesen-Interview bei seinem Lieblingswirt Riad

I

In unserer Serie „Persönlichkeiten“ in und aus Klosterneuburg, trafen wir Peter Moizi bei seinem Lieblingswirt, beim Castel Nuovo, beim Riad. Gerade aus London zurück, direkt vor unseren Schreibblock.

:erlesen Peter, Dich kennt man weit über die Grenzen Österreichs hinaus als „Dr. Schneckerl“, als „Alexander Wurz“, als „Hicke von Flanke“ in der mit Platin ausgezeichneten Comedy „Hicke und die starken Männer“ mit der Du mit Peter mit Kulis, Christian Schwab, Herbert Haider und Rolf Lehmann sogar in die Charts gestürmt bist…aber

42

kennt man auch Peter Moizi? Wer ist Peter Moizi als Original? Und wie kamst Du auf die Idee andere zu parodieren und Prominenten Deine/Eure Worte in den Mund zu legen? Peter Moizi: Als Kind hatte ich von einer Karriere als James Bond geträumt, nach der Matura 1993 in Knittelfeld verschlug es mich allerdings nur nach Wien in die Sportredaktion der „Krone“. Seit neun Jahren ziehe ich mit dem Tennis-Zirkus um die Welt, berichte von den Grand Slams aus Australien, Paris, Wimbledon und New York. Als Kabarettist reichte es

immerhin für einige Österreich Tourneen zu Vorstellungen bis Washington, New York und Chicago. Dort sind 100.000 Burgenländer. Chicago ist die größte Burgenländer-Stadt außerhalb Burgenlands. 1998 sammelte ich erste Bühnen-Erfahrungen an der Seite von Mini Bydlinski im Programm „Metamorphosen“. 2003 gründete ich mit Gernot Kulis und Rolf Lehmann die „Comedy Hirten“. Von März 2004 bis Mai 2007 tourten die Hirten mit „Mörderisch“ durch ganz Österreich, erreichten mit über 250 Auftritten und Gala-Veranstaltungen über 200.000 Besucher.


2009 feierten wir mit den „Comedy Hirten“ mit „Ferngestört“ Premiere. Nach über 150 Vorstellungen, darunter zwei ausverkauften Abenden in der Wiener Stadthalle, endete die endete die Tornee im Februar 2011.

: In Klosterneuburg kann man nicht „schmettern“ : :erlesen Seit 14 Jahren gehst Du uns auf den „Wecker“! Peter Moizi: ja … 1998 war ich erstmals im Ö3-Wecker zu hören. Mit einem kleinen Auszug meiner Parodien für das Hitradio Ö3, als „Dr. Schneckerl“, als „Hicke von Flanke“ und anderen, war ich Teil des fröhlichen Morgengrauens…auch als Herzog, über den ich gern herzog… Meine Lieblingsparodie ist aber der Wolfgang Ambros“, an einigen Abenden muss ich mich gar nicht verstellen, um ihn perfekt zu imitieren...

selbstverständlich aber groß. Wir hatten einmal einen Auftritt in Deutschlandsberg. Beginn 20:00 Uhr, der Saal voller Leute und wir hatten eine Autopanne am Semmering. Wir haben gesagt, die Leute sollen was trinken bis wir kommen. Bis wir gekommen sind war die Halle besoffen und wir haben einige Tausender in Raten zurückzahlen müssen

: Die Sammlung MOIZI :

wurde die Trikot-Sammlung auch in Salzburg, Graz und in Wien der Öffentlichkeit präsentiert. :erlesen Das ist eine besondere Kunst, dass Du bei Deinen „Opfern“ sogar ein Leiberl hast. Peter Moizi: Ja … das ist die schönste Anerkennung und es sind viele schöne Freundschaften entstanden. :erlesen wir danken für das Interview

:erlesen Neben der berühmten Sammlung ESSL in Klosterneuburg gibt es auch eine Sammlung MOIZI in Klosterneuburg. Du bist Dein eigener Museumsdirektor des einzigartigen Leiberl-Museums. Du besitzt die Trikots der berühmtesten Fußballer der Welt? Wie das? Peter Moizi: Ich wollte schon immer die Leiberl von meinen Stars haben. Seit fast 20 Jahren sammel ich originale Fußball-

:erlesen Du lebst seit 7 Jahren in Klosterneuburg. Wie geht’s Dir hier …a la longue… Peter Moizi: Ich liebe Klosterneuburg, wie mein „Trotzdem-Freund“ das Gfrasta Prohaska…von dem ich hier nur durch einen Berg getrennt bin. Der Herbert war eines meiner ersten Opfer und kommt immer gerne zuschauen…Hier in Klosterneuburg mache ich alle Heurigen unsicher. Ich liebe einerseits das Ländliche aber auch die Nähe zu Wien. Mir taugt total die Gemütlichkeit. Aber man muss eines wissen: man kann in Klosterneuburg nicht „schmettern“. (Anm. d. Redaktion: steirischer Ausdruck, liebevolle Form für Lügen.) Hier zu wohnen ist ein Geschenk, ein Privileg. Aber wenn Du ein „Zuagraster“ bist, musst auf die Leute zugehen. :erlesen Wann startet Dein neues Programm? Peter Moizi: Mein neues Programm „Von New York bis ins Nest“ startet am 18.9.2012 um 20 Uhr im Gasthaus Trat, hier ums Eck. Also die Wahrscheinlichkeit, dass wir auch kommen ist nicht immer

Peter Moizi in seinem Museum – sein Bubentraum Foto: © Roland Hahn

Trikots. Getragene Leibchen von Maradona, Platini, Beckham, Zidane, Messi und Ronaldo befinden sich in meiner Kollektion, die ich neben anderen Devotionalien, Ballen, Fotos, Autorgramme, in einem kleinen „Privat-Museum“ in meinem Haus ausstelle. Dabei unter anderem die Trikots der Nationalmannschaften von Deutschland von 2008 bis 2010. Während der EURO 2008 und der WM 2010

43


: Persönlichkeiten

Leitfrau Monica Rintersbacher leitet Leitbetriebe Austria

W

Wirtschaft, Unternehmen und Erfolg sind Themen, die :erlesen auch in der Serie „Persönlichkeiten“ immer wieder präsentiert. Mit der Expansion von :erlesen in den 19. Bezirk nach Wien trafen wir Monica Rintersbacher aus Döbling zum Interview. Monica Rintersbacher gehört zu den vielen WienerInnen, die gerne gegen den Strom schwimmen, gerne gegen den Verkehr nach Klosterneuburg fahren, zum Ein-

44

Monica Rintersbacher, Leitbetriebe Austria

kaufen oder im Café Epicur bei Dorly Kapeller bei köstlichen selbstgebackenen Kuchen und Melange nach guter alter Kaffehaus-Kultur die zeitungen zu studierenstudiert. Monica Rintersbacher ist Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria und man könnte sagen, so etwas wie das lebende Facebook der erfolgreichsten Unternehmen Österreichs: Netzwerkerin und Anstupser zum Netzwerken. :erlesen Monica, was kann man unter „Leitbetriebe Austria“ verstehen?

Monica Rintersbacher: Leitbetriebe Austria ist ein unabhängiges Wirtschaftsnetzwerk, zertifiziert zeichnet die vorbildhaften Unternehmen des Landes aus. Eine betriebliche Innovation, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung stehen bei der Bewertung an erster Stelle. Leitbetriebe Austria begleitet unter dem Dach der gemeinsamen Marke „Leitbetriebe Austria“ die Top-Leader und unterstützt sie durch gezielte Aktivitäten in Beziehungsmanagement und Wissenstransfer.


:erlesen Wie wird man Leitbetrieb?

natürlich gerne angenommen.

Monica Rintersbacher: Anhand eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens werden die Eckpunkte des Unternehmens erhoben. In einem Bewertungsverfahren wird die Unternehmenstätigkeit durch das Leitbetriebe Institut geprüft.

:erlesen Und seit dem werden es immer mehr Leitbetriebe? Gibt es bekannte Unternehmen in Döbling oder Klosterneuburg, die zu diesem illustren Kreis von Unternehmen zählen?

:erlesen Da brauchst Du, stelle ich mir vor, ein vielfältiges Wissen über die unterschiedlichsten Branchen. Welche Voraussetzungen waren für Dich erforderlich und wie kamst Du zu so einer Interessanten Aufgabe? Monica Rintersbacher: Ich wollte ursprünglich Marketingmanager werden, bin nach der Schule zur WU gegangen und interessierte mich für internationalen Markenartikel-Unternehmen, wie Unilever oder Nestlé…da ich aber auch ein Studium abschließen wollte, habe ich, mich kurz entschlossen, doch JUS zu studieren…musste aber bald erkennen, dass ich nicht die geborene Juristin bin. Marketing, Werbung, Kommunikation ist doch eher meins und habe dann Publizistik studiert, mit einer Fächerkombination aus JUS, Politik- und Medienwissenschaften. Mein Interesse galt immer schon allem, was mit Kommunikation, Werbung, Werbeagenturen, Theater…mit Menschen zu tun hat. Nach meinem Abschluss hatte ich mich schon bald mit der Idee selbstständig gemacht Klein- und Mittelunternehmen (KMU´s) zu beraten. :erlesen Und dann führte wieder der Zufall Regie? Monica Rintersbacher: Ja, ich wollte keine One-Woman-Show sein, wollte in einem Team arbeiten und ging zu einer Unternehmensberatung als Marketingund Vertriebsleiterin. Dieses Unternehmen habe ich zu einem „Leitbetrieb“ entwickelt, mit eben dieser Zertifizierung. Das war für ein Dienstleistungsunternehmen eine absolute Novität, da bis dato nur produzierende Unternehmen vorgesehen waren. In dieser Zeit hatte ich viel mit „Leitbetriebe Austria“ zu tun und bekam das Angebot dort die Marketing und Vertriebsleitung zu übernehmen und schon bald darauf wurde ich gebeten die Geschäftsleitung Geschäftsführung zu übernehmen. Das habe ich

Monica Rintersbacher: Das Ziel von „Leitbetriebe Austria“ ist ja nicht die Quantität. Derzeit gehören etwa 900 Betriebe aus ganz Österreich dazu. Viele davon aus Niederösterreich. In Döbling und Klosterneuburg würden wir gerne Unternehmen ansprechen. In der Regel bewerben sich die Unternehmen, doch wir gehen auch verstärkt auf Unternehmen zu, von denen wir überzeugt sind, dass sie in das Netzwerk passen. Mehr als 1.000 Unternehmen sollten es in Summe gar nicht sein. Damit soll auch der Qualitätsanspruch erhalten bleiben. :erlesen Noch einmal zum Nutzen für die Unternehmen… Monica Rintersbacher: Wir leben in einer Zeit der Spezialisierung, des Netzwerkens, der Kooperation. Leitbetriebe wissen durch die gemeinsame Marke, dass potenzielle Partner im Netzwerk nach den gleichen Kriterien, wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung handeln. Damit hat man schon eine große Gemeinsamkeit. Die Unternehmen finden sich untereinander durch eine Fülle von Mar-

: Mein Interesse galt immer schon allem, was mit Menschen zu tun hat :

keting- und Kommunikationsmaßnahmen. Das sind unsere Website, Kataloge, Veranstaltungen, Messen. Unsere Unternehmen „tragen“ Werte der gemeinsamen Marke, sind zertifiziert, profitieren von der Kontaktbühne und dem von uns initiierten Beziehungsmanagement und dem möglichen Wissenstransfer in den Kooperationen, aber auch von den Weiterempfehlungen untereinander. Je mehr sich unsere Unternehmen aktiv um Beziehungsmanagement bemühen, um so mehr profitieren sie.

:erlesen Gibt es konkrete Beispiele von erfolgreichen Kooperationen? Monica Rintersbacher: Ja, die haben wir in Hülle und Fülle. Es entstehen nicht nur Geschäftsbeziehungen, sondern auch innovative Ideen, die die Unternehmen in der Umsetzung noch einmal vorantreiben. Meist hören wir immer erst sehr spät davon und unterstützen ab September verstärkt die Unternehmen in allen Regionen und Ländern, unter dem Titel „Hidden Champions“ um dies stärker zu kommunizieren, sich selbst und die Projekte, mit Vorbildfunktion, verstärkt in die „Auslage“ zu stellen. :erlesen Worin misst Du Deinen Erfolg? Monica Rintersbacher: Wenn wir sehen dass das Netzwerk funktioniert. Deshalb fordern wir auch immer zur aktiven Teilnahme am Netzwerken auf und nicht nur die Marke zu tragen. Erfolg ist für mich, wenn in die Unternehmen der Mitglieder Netzwerkpartner eingeladen werden, um an Veranstaltungen teilzunehmen und wir uns aktiv einbringen können. Gerne sind wir dabei auch selbst Gastgeber von Veranstaltungen für die Unternehmen. Das können Symposien sein, Konferenzen, Moderationen, Vorträge… Es ist uns ein Anliegen Themen zu positionieren, die Unternehmen zum langfristigen Erfolg führen. Dabei unterstützt uns das Leitbetriebe Institut. :erlesen Was macht Monica Rintersbacher, wenn sie nicht beruflich netzwerkt? Monica Rintersbacher: ...privat bin ich ebenso gesellig, treffe mich gerne mit Freunden – nicht nur auf Facebook… Ich liebe es, mir vertraute Menschen um mich zu haben, meine Familie, meine Freunde … und das verbinde ich natürlich mit Aktivitäten wie den Besuch von kulturellen Veranstaltungen, kulinarischen Genüssen und Reisen. Mit meiner treuen Wegbegleiterin Nasty (eine Mischlingshündin) verbringe ich gerne viele Stunden an der frischen Luft, sei es beim Sporteln oder bei ausgedehnten Spaziergängen. :erlesen …auch wir sind mit unserer kleinen Xenia bereits auf den Hund gekommen…

45


: GESUNDHEIT

Die Erfolgsformel

von Perfect Forms Klosterneuburg · Infrarot-Trainingsgerät SUN · MORGEN WIEDER schlank und fit - mach mit! · ABNEHMEN BEGINNT IM KOPF

Drei Themen, die Ihnen ein neues Lebensgefühl ermöglichen.

SUN

Im Perfect Forms Studio in der Hofkirchnergasse ist das innovative Gerät erfolgreich im Einsatz. Mit Infrarotwärme werden die Fettdepots zum Schwinden gebracht und gleichzeitig unsere Gesundheit und das Immunsystem gestärkt. Das neuartige Infrarot-Trainingsgerät ist gleichermaßen für Frauen und Männer

Durch den Muskelaufbau steht der optimalen Fettverbrennung und der gut geformten Figur nichts mehr im Wege. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Schon nach den ersten Behandlungen sind sichtbare Erfolge zu bemerken.

UND DAS BESTE

ABNEHMEN BEGINNT IM KOPF

MORGEN WIEDER schlank und fit - mach mit!

Es ist leider unmöglich alle Vorteile und Besonderheiten des Konzeptes auf einer Seite zu vermitteln. Am besten Sie rufen an und informieren sich.

Sport, Abnehmen, Muskelaufbau, Schadstoffabbau, Stoffwechselaktivierung, Durchblutungsförderung und Figur formen in EINEM „aufwaschen“. Probetraining kostenlos!!

· Dauer-Energie · Wohlfühl-Gewicht · Lebensfreude Das einfachste, unkomplizierteste, leicht umsetzbare und erfolgreiche Konzept für JEDEN der abnehmen WILL. Nicht morgen, nicht übermorgen JETZT. Hotline 0664 1451554 Testen Sie den neuen SUN 400 XL:

Der Kopf soll mit dabei sein, das ist Voraussetzung für Ihren Erfolg. Wir unterstützen Sie mit professionellem Coaching.

Vereinbaren Sie einen Termin für den nächsten Gruppenstart „MORGEN WIEDER“ am 25. September 2012. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Probetraining im Sun 400.

Unsere Kunden sind begeistert:

Jetzt in Klosterneuburg!

Gleichzeitig wird über das integrierte Training – gelenkschonendes Fahrradfahren im liegenden Zustand - der Fettstoffwechsel aktiviert. Diese Verbindung verlangt der Muskelmasse enorm viel Energie ab, die von dem gespeicherten Fett entnommen wird.

46

„Ich bin mit dem Konzept äußerst glücklich. Es ist so herrlich unkompliziert und ich fühle mich dabei pudelwohl. “ Andrea Mitterhauser, 52 Jahre, NÖ „Ohne Kalorien zählen, ohne Extra kochen und ohne Hungern – einfach toll. Ich werde immer fitter und meine Figur immer besser.“ Susanne Haubner, 48 Jahre, Wördern

: Information VITAMIN B9 Hofkirchnergasse 8 3400 Klosterneuburg www.vitamin-b9.at Mobil: 0664 145 1554

Bezahlte Anzeige

geeignet. Es unterstützt natürlich auch bei Rekonvaleszenz und Befindlichkeitsstörungen.


Dr. Bibi Guggenberger-Garstenauer Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Zahnregulierung und Kieferorthopädie In der gepflegten Praxis am Stadtplatz 24 bieten wir alle Formen moderner Zahnspangen ob sichtbar oder unsichtbar an. Seit über zwanzig Jahren ist Frau Dr. Guggenberger Spezialistin für Kieferorthopädie und Zahnregulierungen und durch regelmäßige Fortbildung immer up to date. Zusammen mit dem freundlichen und motivierten Praxisteam bieten wir perfekte kieferorthopädische Behandlung in entspannter Atmosphäre. Das schönste Lächeln und gesunde Zahne für sie! Öffnungszeiten: Mo: 10-18 Uhr, Di: 10-16 Uhr, Mi: 9-12 Uhr, Do: 10-18 Uhr, Fr: 9-12 Uhr

3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 24/1, Tel. 02243 / 390 90, www.dr-guggenberger.at

www.zuber.at • ordi@zuber.at • Stadtplatz 4, 3400 Klosterneuburg • Tel. 02243/24384

Implantate • Prothetik • ästhetische Vollkeramik Zahnaufhellung • professionelle Mundhygiene

rz_ZUB_insERLESEN_190x125.indd 1

16.08.11 10:16

47


: GESUNDHEIT

Ursachen der Hautalterung erforscht

© Foto: wildworx - Fotolia.com

Aktivitätsmuster und damit Alterungsprozess der Zellen veränderbar

48


B

Vor knapp zwei Jahren haben amerikanische Wissenschaftler das menschliche Erbgut vollkommen entschlüsselt und dabei eine Schlüsselgruppe von Genen entdeckt - sogenannte Jugend-Gengruppen (insgesamt 52 Gene), die für die Erhaltung der Jugend verantwortlich sind. Dabei wurden auch neue Mechanismen der genetischen Einflussnahme (Epigenetik)auf die Hautalterung entdeckt. Bereits ab dem 25-30 Lebensjahr wird zunehmend eine zellschädigende Substanz (=freies Radikal) von den Hautzellen gebildet und der Alterungsprozess eingeleitet, der unter anderem mit dem Verlust von Feuchtigkeit bzw. Zerstörung des Kollagen und Elastinfasergerüstes

: Junge Gene werden inaktiv - Altersgene werden aktiv :

einhergeht. Das Ergebnis: Jugend-Gene verlieren an Aktivität, während AltersGene erwachen. Erstmals messbar Eine neue Technologie macht es möglich, diesen Prozess der genetischen Einflussnahme mittels eines „Gen-Chip“ messbar zu machen. Ähnlich einer Suchmaschine werden alle Zellen eines Gewebes „durchscrollt“ und die Aktivität der Gene farblich dargestellt. Damit ist es auch erstmals möglich positive Veränderungen objektiv „sichtbar“ zu machen.

© Foto: ermess- Fotolia.com

Bisher waren alle Bemühungen der Forschung auf die Symptome der Hautalterung gerichtet, so z.B. die Entstehung von Altersflecken, mangelnde Feuchtigkeit, Vergrößerung der Poren, Verlust von Elastizität und vieles mehr.

Einfluss auf Hautalterung mittels galvanischem Prozess auf tiefere Hautschichten.

Stress/Nikotin/Alkohol und auch der kontrollierte Aufenthalt in Sonne.

Nach der Erforschung der Ursachen war es zur Entwicklung von Technologien und Methoden, die auf die Quellen der Hautalterung zielen, ein (fast) logischer Schritt. In Klosterneuburg hat sich Dr. Georg Santha, Radiologe/Allgemeinmediziner mit Schwerpunkt Vorsorge und Ernährung und Praxis im Rudolfinerhaus/ Wien und am Rathausplatz 11/Klosterneuburg, besonders kritisch mit diesem Thema auseinandergesetzt.

Aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und individuellen Behandlung mit galvanischem Strom, deren Ergebnisse mich nach eingehender Beobachtung beeindruckt haben, kann ich diese neue Technologie der „Reaktivierung unserer Jugend-Gene“ (Epi-

„Zu viel wurde in den letzten Jahren unter dem Sammelbegriff „Anti Aging“ versprochen. Seit ca. 1,5 Jahren beschäftige ich mich auch mit dem Thema frühzeitiger Hautalterung auf genetisch basierter Ebene. Als Radiologe und damit Arzt für die „bildgebende Diagnose“ ist mir die objektive Sichtbarkeit ein besonderes Anliegen.

genetik) sehr empfehlen. Nach nur 15 Minuten Behandlungszeit, die nach einer Einschulung jeder zuhause selbst durchführen kann, werden sowohl fühlbare als auch sichtbare Ergebnisse erzielt. Die Behandlungshäufigkeit beträgt individuell 1-3 x/pro Woche. Die Haut wird regelrecht auf mehr Feuchtigkeit, Produktion von Kollagen und Elastin „trainiert“. (Dr. Georg Santha).

Ein jugendliches Aussehen ist nicht nur ein Wunsch von Frauen und Männern gleichermaßen, sondern bedeutet vielen auch ein gesteigertes Lebensgefühl. Aus medizinischer Sicht sind für mich, neben allgemeiner Gesundheit, deshalb auch mein Fokus auf Vorsorge und die Veränderung des Lebensstiles von größter Bedeutung. Dazu gehören richtige Ernährung, Bewegung, der Umgang mit

: Sichtbare Ergebnisse :

Was versteht man unter individueller galvanischer Behandlung? Auf der Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse werden auf die Zellaktivität abgestimmte Wirkstoffe mittels schwachem Strom in die tiefen Hautschichten eingeschleust. Das hierzu verwendete Gerät - kleiner als ein Rasierapparat –

49


: GESUNDHEIT arbeitet mit einer patentierten Technologie, die sich individuell auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut einstellt, wodurch die Wirkstoffe mit einer unterschiedlichen Stromintensität eingearbeitet werden. Die Wirkstoffe hemmen eine spezielle zellschädigende Substanz, die wie eingangs erwähnt, ab dem 25. - 30. Lebensjahr von der Haut gebildet wird. Darüber hinaus wird mit dem Gerät zusätzlich eine intensive Tiefenreinigung der Haut durchgeführt. In meiner Praxis demonstriere ich das gerne mit der Behandlung einer Gesichts-, Hals -, oder Dekollete-Hälfte, um den Unterschied zur nicht behandelten Seite sichtbar zu machen. Das Aktivitätsmuster der Hautzellen wird gezielt verändert, natürliche Feuchtigkeit, Elastizität und somit ein jugendlicheres Aussehen kehren wieder zurück. Auch das Thema Cellulite, das für viele Frauen ein häufiges Problem darstellt,

: Hautpflege ist nicht nur Kosmetik : :erlesen: Man spricht in der Forschung über (Haut-)alterung von einem Paradigmenwechsel. Dr. Georg Santha: Der alte wissenschaftliche Standpunkt war: Alterung ist unvermeidlich. Wir können nichts gegen die Alterung unserer Gene tun. Der neue

: Der alte wissenschaftliche

wissenschaftliche Standpunkt: Alterung ist umkehrbar. Gene sind auf jugendliche Funktionalität zurückstellbar. Wenn auch die LeserInnen von erlesen erfahren möchten, wie man den oben genannten, wissenschaftlichen Paradigmenwechsel vornehmen kann, lade ich Sie gerne zu einer Informationsveranstaltung ein. Dort erfahren Sie, wie Sie täglich die Jugendlichkeit und Vitalität Ihres Körpers von innen und außen bewahren und sogar wieder zurück gewinnen können.

Standpunkt war: Alterung ist unvermeidlich. Wir können nichts gegen die Alterung unserer Gene tun.

Ort: Privatspital Rudolfinerhaus, Billrothstrasse 78, 1190 Wien, Donnerstag, 27. September 2012, 19:00 - 20.30 Uhr, für LeserInnen von erlesen kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch, 26.9.2012 unter: georg.santha@scanscreening.at

Der neue wissenschaftliche Standpunkt: Alterung ist umkehrbar. :

Weitere Infotermine 2012: Montag, 26.11.2012

50

Weitere Infotermine 2013: Mittwoch, 30.01.2013 Donnerstag, 28.03.2013 Donnerstag, 23.05.2013 Mittwoch, 26.06.2013 Donnerstag, 22.08.2013 Mittwoch, 20.10.2013 Montag, 25.11.2013 Ort: Privatspital Rudolfinerhaus, Billrothstrasse 78, 1190 Wien, jeweils um 19:00 - 20.30 Uhr

: Information Dr. Georg Santha MSc., MBA Facharzt für Radiologie Arzt für Allgemeinmedizin Ernährungsberatung Rathausplatz 11 3400 Klosterneuburg Wahlarztordination nach Vereinbarung Mobil: Tel.: 06991/0987890 E-Mail: georg.santha@scanscreening.at www.scanscreening.at

Bezahlte Anzeige

kann mit dieser neuen Behandlungsmethode signifikant reduziert werden.


Neu: Jetzt auch Wortanzeigen So kommt Ihre Anzeige zu uns: 1. Der einfachste und schnellste Weg im Internet unter www.erlesen.info Dort finden sie ein passendes Formular mit allen für Sie wichtigen Informationen

Bestellschein

2. Oder Bestellschein an +43/2243/260 83 -20 faxen

3. Oder Sie schicken diesen Bestellschein per Post an uns: Druck3400, Donaustraße 106, 3400 Klosterneuburg oder kommen persönlich vorbei Mo-Do 08:30-17:00 ; Fr. 08:30-14:00 Uhr

Meine Anzeige ist:

privat: Die ersten 5 Textzeilen kosten pauschal € 28,- , jede weitere Zeile kostet € 5,-. (inkl. aller Abgaben).

privat mit Bild: Die Bilder sind 44,6 mm breit (Spaltenbreite). Pauschalpreis Querformat € 50,- (bis zu 27 mm hoch). Pauschalpreis Hochformat: € 80,- (bis zu 54 mm hoch), (inkl. aller Abgaben). Es können nur digitale Bilddateien mit 300 dpi und im JPEG-Format angenommen werden. Diese können Sie gemeinsam mit Ihrer Anzeige per Mail an: office@druck3400.at schicken. Sie erklären ausdrücklich, über die Rechte für die Veröffentlichung des Bildes zu verfügen.

gewerblich: Je Zeile € 12,- ; 4 Zeilen Mindestumfang. Zusatzkosten pro Bild: Querformat € 50,-- , Hochformat € 80,-(+5% Werbeabgabe, +20% MwSt.).

für die Rubrik:

Meine Anzeige soll:

Immobilien

Urlaub & Freizeit

Flohmarkt

Einrichtung

Essen & Trinken

Haustiere

Garten & Pool

Gesundheit & Beauty

Veranstaltungen

Insgesamt ______ Mal Bei 2 identischen Schaltungen erhalten Sie 10% Rabatt

Erscheinungstermin: 4/2012 ; 26.November 2012

1 Zeile entspricht zirka 40 Zeichen einschließlich Satzzeichen, Leerzeichen, Adressangaben, Ziffern etc. Der Druck kann davon abweichen; Spaltenbreite 44,6 mm.

Absender: Titel/Vorname/Nachname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon/E-Mail: Bezahlung: Sie erhalten von uns eine Rechnung mit der Bitte, den Betrag per Banküberweisung zu begleichen. Firma: UID-NR.: Datum/Unterschrift:

51


IHRE SICHERHEIT LIEGT UNS AM HERZEN.

www.sicherheitspartner.at

ALARMANLAGEN • SICHERHEITSTECHNIK VIDEOÜBERWACHUNG • ZUTRITTSKONTROLLE 1190 Wien, Hackhofergasse 1, Tel.: (01) 512 78 74 3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 4, Tel.: (02243) 323 53-40, info@sicherheitspartner.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.