Deutsch als Fremdund DeutschdidaktikZweitsprache2022/23
Zeitschrift „ Fremdsprache Deutsch“ widmet sich immer wieder aktuellen Themen, zuletzt mit dem Heft „Interaktion - digital und vernetzt“ dem didaktischen Mehrwert digitaler Medien. Das neue Heft im Herbst beschäftigt sich mit dem kooperativen Lernen und gibt viele Tipps und Anregungen für eine konkrete Umsetzung.
Sowohl unsere Zeitschrift „Fremdsprache Deutsch“ als auch die Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache“ können Sie gedruckt und/oder digital lesen. Informieren Sie sich gern auf ESV-Campus.de über Ihre Möglichkeiten, die Zeitschrift auch als eJournal zu beziehen.
Vielleicht nehmen Sie ja auch an der Internationalen Deutsch lehrertagung 2022 in Wien teil? Die Ergebnisse der Tagung werden 2023 im Erich Schmidt Verlag erscheinen – sowohl gedruckt als auch Open Access. Schauen Sie mal vorbei: entweder im August bei unserem Tagungsstand in Wien oder 2023 auf unserer Seite www.ESV-Open.de
Herzliche Grüße Ihre Ihre Dr. Carina Lehnen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, auch in diesem Herbst möchten wir Sie wieder besonders auf unsere Neuerscheinungen im Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bzw. Deutschdidaktik hinweisen. Zahlreiche hoch interessante neue Titel sind zu vermelden, beispielsweise der Band „Deutsch für den Beruf“ von Constanze Niederhaus. Der Band geht auf die notwendigen Fertigkeiten und die Kommunikation im Kontext Deutsch für den Beruf ein und kann bei diesem derzeit sehr aktuellen Thema Orientie rung Auchbieten.unsere
Editorial
Tel.: 030/25 00 85-620/621/622/840 Fax: 030/25 00 85-305
O im Beruf in der
Weiterbildung
O
Lehrende und Lernende
O im Studium
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
für
Philologische Abteilung Genthiner Str. 30 G D-10785 Berlin
PhilologieE-Mail:www.ESV.infoPhilologie@ESVmedien.de Deutsch als Fremdsprache (DaF) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) DeutschdidaktikFachliteratur
O in der Schule
O uneingeschränkter Zugriff auf das Online-Archiv mit allen bisher erschienenen Ausgaben des eJournals
ISSN
FremdspracheDeutschdigital
O Download ganzer Hefte oder einzelner Beiträge www.FremdspracheDeutschdigital.de
2
O früherer Erscheinungstermin im Vergleich zur gedruckten Ausgabe
33. Jahrgang 2022, 2 Hefte jährlich, ca. 64 Seiten pro Heft Jahresabonnement € 22,–Einzelheft € 13,50
O treffsichere Volltextsuche inklusive zahlreicher Filtermöglichkeiten
Das eJournal von Fremdsprache Deutsch bietet Ihnen neben allen Inhalten der gedruckten Ausgabe zahlreiche Extras:
„Fremdsprache0937-3160 Deutsch“ bietet Artikel zu aktuellen Themen aus Methodik und Didaktik des Bereichs Deutsch als Fremdsprache mit verständlicher Darstellung des theoretischen Hintergrunds und des aktuellen Forschungsstands. Vielfältige Anregungen und konkrete Beispiele zur Umsetzung im Sprachunterricht schaffen neue Perspek tiven für die tägliche Unterrichtspraxis.
Jahresabonnement € 21,24 Einzelheft € 13,–
Fremdsprache Deutsch
ISSN 2194-1823
Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Andrea Ender, Christian Fandrych, Petra Klimaszyk, Imke Mohr, Ingo Thonhauser und Wassilos Klein als korrespondierendes Mitglied der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Schriftleitung: Katharina Pfeiffer
Themenheftherausgebende: Angelika Braun und Petra Klimaszyk 2022, 72 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-20940-8
Theoretische Modelle, viele Tipps, Dos and Don’ts, zahlreiche Links und Hinweise zu kooperativem Lernen im Heft, aber auch reflektierte Erfahrungsberichte erleichtern den Zugang zum effektiven kooperativen Lernen.
Kooperative Lernszenarien
3 DaF / DaZ NEU
NEU
Im vorliegende Heft fragen wir nicht nach dem didaktischen Mehr wert digitaler Medien. Uns interessiert vielmehr, wie mit ihrer Hilfe die Aktivierung der Lernenden sowie ihre Interaktion gestaltet werden können. Hierzu kommen Lehrende aus unterschiedlichen Lernkontexten zu Wort, die dies in der Praxis erprobt und kritisch hin terfragt haben. www.ESV.info/20940
Fremdsprache Deutsch Heft 67 (2022)
Interaktion – digital und vernetzt
Fremdsprachewww.ESV.info/21136Deutsch Heft 66 (2022)
Themenheftherausgebende: Astrid Buschmann-Goebels und Tushar Chaudhuri 2022, ca. 64 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-21136-4
Kooperatives Lernen – so einfach und selbstverständlich es klingt –ist leider noch keine Selbstverständlichkeit im Deutschunterricht. Das Heft ist ein Plädoyer für mehr Mut zur Selbstständigkeit für die Lernenden im 21. Jahrhundert.
Heft 64
Fremdsprache Deutsch Heft 65
Graphic Novels
Themenheftherausgebende: Karin Aguado und Dagmara Warneke 2021, 58 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-19903-7
Arbeit mit Lehrwerken
Heft 63
Fremdsprachewww.ESV.info/19903Deutsch
Themenheftherausgeber: Maik Walter 2020, 56 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-19126-0 www.ESV.info/19126
Themenheftherausgebende: Ulf Abraham und Tristan Lay 2020, 52 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-19127-7
4
Fremdsprachewww.ESV.info/20583Deutsch
Themenheftherausgeber: Rainer E. Wicke 2021, 64 Seiten, Einzelheft € 13,50. ISBN 978-3-503-20583-7
Wortschatz
Fremdsprachewww.ESV.info/19127Deutsch Heft 62
Performative Didaktik
– Materialien aus der Presse
Fremdsprache Deutsch
DeutschMARKTdigitalwww.ESV.info/16649fürdenBeruf
Herausgegeben vom Goethe-Institut Einzelheft, je 36 Seiten, € 10,–. ISSN 2195-0318 eJournal Einzelheft € 9,63. ISSN 2195-0326
Die deutschsprachigen Länder stehen angesichts der großen Zahl Geflüchteter, die sie derzeit erreichen, vor komplexen Aufgaben. Viele Bildungsinstitutionen und viele Lehrende sind aber auf diese Situation nicht ausreichend vorbereitet. Angesichts dessen gibt das Sonderheft Orientierungshilfen und praktische Hilfestellungen.
MARKT wurde zwischen 1993 und 2016 vom Goethe-Institut herausgegeben und hat sich weltweit im Unterricht und in der Lehrerfortbil dung bewährt. MARKT erschien seit 2012 in Kooperation mit dem Erich Schmidt Verlag. 2016 erschien mit Heft 63 die letzte Ausgabe. Soweit noch lieferbar, können Sie die Einzelhefte weiterhin bezie hen. Das digitale Archiv ist ebenfalls weiterhin verfügbar unter www.MARKTdigital.de
Auch eJournalals 5 DaF / DaZ
Sonderheft 2016: Deutschunterricht für Lernende mit Migrationshintergrund Herausgegeben vom Vorstand des Goethe-Instituts und Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Imke Mohr, Ingo Thonhauser, Rainer E. Wicke und Ulrich Dronske als korrespondierendes Mitglied 2016, 96 Seiten, € 14,95, Abonnement € 12,95 ISBN 978-3-503-16649-7
Jahresabonnement € 53,88 Einzelheft € 19,26
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache Herausgegeben vom Herder-Institut der Universität Leipzig und von interDaF e.V. am Herder-Institut der Universität Leipzig 59. Jahrgang 2022, 4 Hefte jährlich, ca. 64 Seiten pro Heft Jahresabonnement € 56,–Einzelheft € 20,–
Deutsch als Fremdsprache
ISSN 2198-2430
traditionsreichste deutschsprachige Zeitschrift im DaF-Bereich existiert seit 1964. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich die Zeitschrift zum wichtigsten Publikationsorgan des Fachs „Deutsch als Fremdsprache“ entwickelt.
www.DaFdigital.de
Die Zeitschrift ist international ausgerichtet. Sie stellt Ergebnisse aus wissenschaftlicher Forschung und praktischer Umsetzung in den Teil bereichen Linguistik, Angewandte Linguistik, Fremdsprachenerwerb, Didaktik, Methodik, Kulturstudien und Phonetik/Phonologie vor, diskutiert neue Lehr- und Lernmaterialien und rezensiert neueste Fachliteratur.
ISSN Diese0011-9741ältesteund
6
DaFdigital
Der Band
Von Constanze Niederhaus 2022, 265 Seiten, € 22,–. ISBN 978-3-503-20545-5 Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 4
Deutsch für den Beruf stellt ein wichtiges Arbeitsfeld des Fachs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache dar, dessen nähere Bestim mung aufgrund seiner Breite eine Herausforderung darstellt: Im Aus land wird Deutsch für den Beruf insbesondere aufgrund der wirt schaftlichen Bedeutung der deutschsprachigen Länder stark nachgefragt. Im Inland ist das Arbeitsfeld aufgrund von Migration und hinsichtlich der Teilhabe (neu) zugewanderter Menschen an Bildung und Arbeit von hoher Relevanz.
Die Zielgruppen und Lernziele sowie die Lernorte und Lernzeitpunkte berufsbezogenen und berufsorientierten Deutschunterrichts sind somit groß und vielfältig. Der vorliegende Band „Deutsch für den Beruf“ gibt einen Überblick über dieses komplexe und zunehmend bedeutsame Arbeitsfeld.
NEU
7 DaF / DaZ
Deutsch für den Beruf Eine Einführung
O geht spezifisch auf das Lesen und Schreiben sowie die mündliche Kommunikation im Kontext Deutsch für den Beruf ein.
www.ESV.info/20545
O zeigt einen Überblick über Ansätze und Studien zur Erhebung, Beschreibung und Analyse berufsbezogener sprachlicher und kommunikativer Anforderungen und Praktiken.
O beinhaltet ein Kapitel zur Sprachdiagnostik im Arbeitsfeld Deutsch für den Beruf.
www.ESV.info/19920
Die Einführung in die Sprachenpolitik setzt sich mit diesen Fragen in Bezug auf die deutsche Sprache als Zweit- und Fremdsprache syste matisch auseinander. Dabei werden die sprachenpolitischen Kontro versen ebenso wie die institutionellen Zuständigkeiten in Deutsch land, Österreich und der Schweiz mit zahlreichen Beispielen und Belegen anschaulich dargestellt.
8
Dieses grundlegende Studienbuch eignet sich auch als Handbuch zum Nachschlagen aktueller sprachenpolitischer Debatten für alle im Feld „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ Tätigen.
O stellt komplexe Themen wie z.B. Menschen- und Sprachenrechte, das Verhältnis von Sprachen und Macht und den Umgang mit Mehrsprachigkeit umfassend dar.
Von Hans-Jürgen Krumm 2021, 383 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-19920-4 Grundlagen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 3 Unsere Welt ist mehrsprachig. Wer entscheidet, welche Sprachen wann benutzt und gelernt werden dürfen oder müssen? Weshalb fördern Deutschland und Österreich das Deutschlernen in anderen Ländern und welche Deutschkompetenzen werden von Zugewander ten verlangt?
O führt in verständlicher Form in alle Aspekte der Sprachenpolitik ein.
Sprachenpolitik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Eine Einführung
Das Werk
O verdeutlicht die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.
O eignet sich auch für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.
DaF / DaZ
Von Christian Fandrych und Maria Thurmair 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, 314 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-20603-2DeutschalsFremd- und Zweitsprache, Band 2
Der Band führt in gut strukturierter und verständlicher Darstellung in die grundlegenden Themen der Grammatik des Deutschen ein. Diese werden mit praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen kommuni kativen Situationen erläutert und mit vielen Übersichten und Tabel len anschaulich dargestellt.
Die Darstellung der grammatischen Gegenstände geht von Kapiteln zu verschiedenen Wortarten über zu größeren Einheiten. Sprachliche Variation wird immer wieder mit einbezogen. Über die verschiede nen Kapitel hinweg werden in „didaktischen Fenstern“ grundlegende und spezifische Fragen der Vermittlung der deutschen Grammatik verständlich und praxisnah vorgestellt und diskutiert. Damit stellt dieses Werk eine hervorragende Arbeitsgrundlage für das Studium des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und die Lehrerausbildung dar und eignet sich als Grundlage für Fortbildungsveranstaltungen wie für das Selbststudium.
Grammatik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Grundlagen und Vermittlung
www.ESV.info/20603
9
Dabei behandelt diese Grammatik besonders diejenigen Phänomene ausführlicher, die beim Spracherwerb und bei der Sprachvermittlung besonders zentral sind und bezieht somit konsequent die Fremdund Vermittlungsperspektive mit ein; auch kontrastive Aspekte werden durchgehend berücksichtigt.
Dieses Lehrbuch wendet sich an Lehrende und Studierende von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Deutschland und in aller Welt. Es behandelt in verständlicher, anschaulicher und anregender Darstellung für DaF/DaZ relevante Aspekte der Phonologie und Pho netik im Zusammenhang mit der Orthografie. Es informiert über den aktuellen Forschungsstand und vermittelt einen bibliographischen EsÜberblick.werden die fachlichen Grundlagen zu Phonologie, Phonetik, Normen und Varianten der deutschen Standardaussprache(n), Or thografie sowie zur kontrastiven Phonetik (Arabisch, Chinesisch, Eng lisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tür kisch) behandelt. Zudem stehen auch erstmals die methodisch-didaktischen Grundlagen wie Progression, Möglichkei ten der Integration in den Unterricht, Korrektur und Bewertung von Ausspracheabweichungen, Auswahl und Analyse von Übungen systematisch und im jeweiligen Zusammenhang im Zentrum dieser Einführung.
Unser Service für Lehrende und Studierende: Zu den 16 Lehr- und Lernschwerpunkten des 9. Kapitels werden auf der Verlagshomepage Arbeitsblätter für Lehrende und für Lernende mit Übungen und Audioaufnahmen kostenlos angeboten. www.ESV.info/17756
10
Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Orthografie und Phonetik
Von Ursula Hirschfeld und Kerstin Reinke
2., neu bearbeitete Auflage 2018, 253 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-17756-1DeutschalsFremd- und Zweitsprache, Band 1
11 DaF / DaZ
Die Sprachen können als Gesamtpaket (Preis je nach Menge der erschienenen Sprachen, derzeit 30 zu € 119,95) oder einzeln (je Sprache ca. 15 Seiten für € 3,95) erworben werden.
Herausgegeben von Silvia Dahmen, Ursula Hirschfeld, Swetlana Meißner und Kerstin Reinke 2021ff., eBook. ISBN 978-3-503-20001-6
Bis Mitte 2022 sind Studien zu folgenden 30 Sprachen erschienen: Amerikanisches Englisch, Amerikanisches Spanisch, Amharisch, Baskisch, Belarussisch (Weißrussisch), Brasilianisches Portugiesisch, Britisches Englisch, Bulgarisch, Chinesisch, Europäisches Portugiesisch, Europäisches Spanisch, Finnisch, Griechisch (Neugriechisch), Hausa, Indisches Englisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kurmancî, Laotisch, Russisch, Slowakisch, Soranî, Swahili, Tsche chisch, Türkisch, Vietnamesisch, Yoruba, Zaza (Zazaki, Dimilî), Zulu Weitere Informationen unter: http://Kontrastive-Phonetik.ESV.info
Die kontrastiven phonetischen Studien stellen jeweils eine Ausgangssprache dem Deutschen als zu erlernende Sprache gegenüber und geben einen Überblick über Lehr- und Lernschwerpunkte. Dies ermöglicht eine zielgruppenspezifische sowie fachlich und methodisch fundierte Arbeit an der Aussprache im DaF-/DaZ-Unterricht.
Kontrastive Phonetik für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Ergänzend zum Studienbuch: „Hirschfeld/Reinke (22018): Phonetik im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ werden ab Frühjahr 2021 nach und nach mehr als 70 kontrastive Studien online veröffentlicht.
NEU
Das Material gibt kurze und übersichtliche Informationen zum Sprachkontrast, zu Unterrichtsschwerpunkten und zu weiterführenden Publikationen.
„Die Grosskinder gingen in Einerkolonne über das Trottoir.“ : Wenn Sie Muttersprachler/-in des Deutschen sind und diesen Satz trotzdem nicht recht verstehen, ist dies keinesfalls verwunderlich. Unsere Spra che ist nicht überall gleich, nicht einmal die Standardvarietät. Statt eines vermeintlich einheitlichen Hochdeutsch haben sich im deutschsprachigen Raum verschiedene Ausprägungen (Varietäten) entwickelt: deutsches, österreichisches und schweizerisches Standarddeutsch. Jede Varietät enthält spezifische Merkmale (Varianten), die nicht immer für die Sprecherinnen und Sprecher der jeweils anderen Varietäten unmittelbar verständlich sind.
12
NEU
O wendet den Blick auch auf andere plurizentrische Fragen. www.ESV.info/20601
Standardvariation des Deutschen
O eignet sich sowohl für Studienanfänger als auch für Fortgeschrit tene, die sich auf eine Prüfung vorbereiten möchten.
O bietet Übungsaufgaben, um den Stoff zu vertiefen und zu sichern (Lösungen online).
EinführungPlurizentrikindie
Der Band führt in die Grundlagen der Variationslinguistik ein und präsentiert die Standardvariation im Deutschen. Neben ihrer linguistischen Beschreibung wird ihre Entstehung thematisiert sowie ihre Bedeutung für die persönliche und nationale Identität, ihre Darstellung in Wörterbüchern und ihre Relevanz für den Deutschunterricht. Ein Blick über den Tellerrand auf andere plurizentrische Sprachen rundet die Einführung ab.
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2022, 274 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € 29,95. ISBN 978-3-503-20601-8
Der Band
Von Birte Kellermeier-Rehbein
13 DaF / DaZ
Das Buch ist ein aktuelles und umfassendes Handbuch zu Deutsch als Zweitsprache. Es behandelt alle relevanten Aspekte und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zur Mehrsprachigkeit in Deutschland und zum Unterricht „Deutsch als Zweitsprache“ in all seinen Dimensionen. Es enthält Konzepte für die Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache im Deutsch- wie im fächerübergreifenden DieUnterricht.besondere
Bedeutung von Sprache für die Vermittlung von Wissen und ihre Rolle im fachlichen Lernen, beispielsweise in den Naturwissenschaften, gehört zu den Leitmotiven des Buches. Für einen guten Unterricht ist es notwendig, sich Strukturwissen der Erst sprachen anzueignen und mögliche Lernhürden wie lernerleich ternde Momente zu kennen. Fragen wie: Hat die jeweilige Erstspra che Artikel, Genus und Präpositionen? Wie sind die Sätze aufgebaut? Wie organisiert das Verb die Szene, wie steht es mit Kasus? werden in diesem Buch – auch durch eine adressatengerechte Darstellung von Strukturen des Deutschen und Kontaktsprachen wie Türkisch, Ara bisch, Russisch, Polnisch, Serbisch und Albanisch – behandelt. Aber auch Aspekte wie Zweitspracherwerb und Sprachentwicklung vor der Schule und im Schulalter, Förderung und Diagnose, Inklusion und Elternarbeit kommen zur Sprache.
Ein Handbuch für die Lehrerausbildung Herausgegeben von Ludger Hoffmann, Shinichi Kameyama, Monika Riedel, Pembe Şahiner und Nadja Wulff 2017, 542 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-17194-1
www.ESV.info/17194
Deutsch als Zweitsprache
14
Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache Von Ludger Hoffmann
DieErklären.Grammatik
www.ESV.info/20575
Dies ist eine Grammatik für alle, die Deutsch unterrichten, für die Lehrerausbildung und für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache. Sie ist unter der Perspektive der Vermittlung geschrieben: Was sollten Lehrende und Lernende über Sprache wissen?
Deutsche Grammatik
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, 722 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-20575-2
Die grammatischen Phänomene werden in ihrer Sachlogik dargestellt und in eine didaktisch begründete Abfolge gebracht. Schwerpunkte liegen auf Bereichen, die erfahrungsgemäß Lernenden Probleme bereiten, z.B. Artikelgebrauch, Präpositionen und Mittel der Ver knüpfung. Ausführlich behandelt werden auch Bereiche, die bisher zu Unrecht vernachlässigt wurden, etwa die Kommunikative Gewich tung, Intonation und Akzentuierung oder die Einführung und Fort führung eines Themas oder Erzählen, Berichten, Beschreiben und
Neu in der 4. Auflage sind Kapitel zur Intonation und zur deutschen Wortbildung sowie Abschnitte zu Beleidigungen, sprachlichem Rassismus und Fake News.
arbeitet mit überwiegend authentischen Gesprächsund Textbeispielen. Sie zeigt auch, wie Grammatik beim Verstehen literarischer Texte helfen kann. Die sprachliche Reflexion wird – wie heute didaktisch gefordert – durch den Einbezug anderer Sprachen, vor allem des Türkischen, gestützt.
Von Thorsten Roelcke
Deutsch als Fremdsprache
Fachsprachenwww.ESV.info/13765
4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2020, 327 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-18802-4 Grundlagen der Germanistik, Band 37
6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013, 330 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, € 19,95. ISBN 978-3-503-13765-7 Grundlagen der Germanistik, Band 34
Eine Einführung
Von Hans-Werner Huneke und Wolfgang Steinig
Der Band führt in die theoretischen und methodischen Grundlagen sowie in die empirischen Ergebnisse der älteren und jüngeren Erfor schung fachsprachlicher Verständigung ein. Das Buch umfasst syste matische, pragmatische und historische Gesichtspunkte der deutschen Fachsprachen. Neben der begrifflichen Bestimmung und Gliederung von Fachsprachen und einem geschichtlichen Überblick geht es auch um deren Eigenschaften in Wortschatz und Grammatik sowie um die fachsprachliche Ausbildung in Schule und Beruf. www.ESV.info/18802
15 DaF / DaZ
Der Schwerpunkt dieser Einführung liegt auf der Vermittlung der Fremdsprache Deutsch im Unterricht. Im Anhang finden sich exemp larische Unterrichtssituationen, ein Service-Teil mit einer Auswahl nützlicher Arbeitsmittel für den Unterricht, wichtige Anschriften, ein umfangreiches aktualisiertes Literaturverzeichnis sowie ein Sachindex. Wer sich vertieft mit einzelnen Fragestellungen beschäftigen möchte, bekommt am Ende jeden Kapitels Hinweise zur weiteren Lektüre.
Die für die Wissenschaftssprache relevanten sprachlichen Phäno mene werden dabei im syntaktischen Zusammenhang gezeigt und in ihrer Funktion erläutert. Die einzelnen Kapitel sind voneinander unabhängig und nicht progressiv geordnet.
Die 14. Auflage dieses erfolgreichen Lehrbuchs wurde grundlegend überarbeitet, zahlreiche Übungen und Texte wurden aufgrund der rasanten wissenschaftlichen Entwicklung erneuert.
O Sehr viele Detailbeispiele und umfassende Darstellung von Sonderfällen.
O Zahlreiche Übungsaufgaben, konkrete Darstellung der Grammatik und ihrer Funktion für die wissenschaftliche Kommunikation auf Deutsch.
14., völlig neu bearbeitete Auflage 2020, 288 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-18705-8
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften
O Lösungsschlüssel online zur Kontrolle des Gelernten. www.ESV.info/18705
Von Günter Schade, Sandra Drumm, Ute Henning und Britta Hufeisen
Das Buch wendet sich in erster Linie an diejenigen, die an Hochschu len im deutschsprachigen Raum studieren oder wissenschaftlich arbeiten wollen und deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache Mit einem Lösungsschlüssel online
16
NEU
Die fremdsprachliche Textproduktion
Auch als 17 DaF / DaZ
Der Band
O widmet sich sowohl dem Schreibprozess als auch den Schreibprodukten.
Seit den frühen 1980er Jahren wird der erst-, zweit- und fremdsprach lichen Textproduktion und deren Erforschung vermehrte Aufmerk samkeit zuteil. Umso erstaunlicher ist es, dass bis heute zahlreiche Fragen zu den kognitiven und metakognitiven Aktivitäten, zu den inter- und intraindividuellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden der fremdsprachlichen Textproduktion oder zu den allgemeinen und individuellen Schwierigkeiten bei Ideengenerierungs-, Planungsund Revisionsprozessen sowie in Bezug auf den Zusammenhang von Schreibprozessen und die Qualität der daraus resultierenden Schreib produkte unbeantwortet bleiben.
www.ESV.info/21134
Schreibprozesse und -produkte von DaF-Lernenden Von Marlene Aufgebauer 2022, ca. 500 Seiten, fester Einband, ca. € 95,–. ISBN 978-3-503-21134-0 eBook: ca. € 86,90. ISBN 978-3-503-21135-7 Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 16
O gewährt tiefgehende und umfassende Einblicke in kognitive und metakognitive Aktivitäten während der fremdsprachlichen Textproduktion.
Das vorliegende Werk möchte einigen dieser brennenden Fragen auf den Grund gehen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schreib prozesse von Deutsch als Fremdsprache-Lernenden so genau und ganzheitlich wie nur möglich abzubilden.
O bietet eine hohe Transparenz und sehr gute Nachvollziehbarkeit der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse.
O analysiert zum ersten Mal in umfassender Form ‚Sprachlernvideos‘ aus soziolinguistischer Sicht.
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 15
Dieses Buch untersucht Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch
Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
Theoretischaus.
Der Band
Eine soziolinguistische Untersuchung von DaF-Sprachlernvideos auf Videokanälen Von Akra Chowchong 2022, 435 Seiten, mit zahlreichen vierfarbigen Abbildungen, fester Einband, € 89,95. ISBN 978-3-503-20921-7 eBook: € 81,90. ISBN 978-3-503-20922-4
O arbeitet Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen heraus.
www.ESV.info/20921
18
Auch als
O legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter kommunikativen Akten verbergen.
NEU
basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking und analysiert Stance-Akte, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen („Das ist kein Standarddeutsch“), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzierenden und Kommentierenden („Ich bin Mutter sprachler“) oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse („Als Lehrer sollte man nicht ‚Schemie‘ sagen“).
19 DaF / DaZ / Deutschdidaktik
Alphabetisierungskurse erfordern besondere Herangehensweisen, Methoden und Ansätze bei der effizienten Vermittlung der deutschen Sprache und Schrift. Der Einsatz der Muttersprachen ist im Curriculum der Integrationskurse (BAMF) empfohlen. Die praktische Umsetzung hingegen ist oftmals schwierig.
Handbuch der kontrastiven Alphabetisierung
O bindet Ideen und Materialien sowie Videos für den Unter richtsalltag ein und stellt sie zum kostenfreien Download bereit. www.ESV.info/20654
O bietet theoretische Grundlagen der kontrastiven Alphabetisierung sowie Anregungen für den Transfer in die Praxis.
Als eBook
NEU
Herausgegeben von Britta Marschke 2022, ca. 353 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen, fester Einband, ca. € 79,95. ISBN 978-3-503-20654-4 eBook: Open Access. ISBN 978-3-503-20655-1 Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 14
Der vorliegende Sammelband vereint erstmals Theorien der kontrastiven Alphabetisierung mit der Darstellung eines erprobten Methodenrepertoires und praktischen Beispielen für den Unterricht. Die Sprachen Türkisch, Arabisch und Persisch stehen im Mittelpunkt der Publikation. Erfahrungen der Lehrkräfte und der Lernenden ergänzen die DerAusführungen.Band
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich viel fältig, sie übernehmen auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten. Diese Funktions- und Ver wendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebüh rend in den Blick genommen worden. Im vorliegenden Band wird Attribution als syntaktisch komplexer Prozess aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Marianne Hepp und Maria Thurmair 2021, 311 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-20543-1 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-20544-8
www.ESV.info/20543
Auch als
20
Attribution in Text, Grammatik, Sprachdidaktik
Aber Vorkommen-RelationenundFunktion in DaF-Lehrwerken
für Fortgeschrittene und in wissenschaftlichen Texten
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 13
Von Junhong Li 2021, 288 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-20016-0 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-20017-7
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 12 Welche Verwendungstypen hat der Konnektor „aber“ und wie lässt er sich angebracht typisieren und kategorisieren? Was sind „aber-Relati onen“ überhaupt? Die verschiedenen Verwendungstypen des Kon nektors »aber« sind schwer unter einer einzigen semantischen Kate gorie zusammenzufassen. Daher wird er in diesem Band als relationenübergreifender Konnektor typisiert. Für seine semantische Beschreibung werden mehrere Kategorien eingesetzt.
www.ESV.info/20016
Empirische Grundlagen für die Curriculumentwicklung
Auch als
Von Michael Seyfarth
21 DaF / DaZ
Herausgegeben von Sandra Reitbrecht
Der Band thematisiert Schreiben gezielt als situiertes Handeln, gibt Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zum Schreiben in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache bzw. in mehrsprachigen Lehr-Lern-Situationen und berücksichtigt dabei drei zentrale Handlungsfelder: Modellbildung, empirische Forschung und didaktische Entwicklung.
Sprachlich-kommunikativewww.ESV.info/19910
Anforderungen in tourismusbezogenen Serviceberufen
2020, 240 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-19178-9 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-19179-6
Der Band stellt ein Modell zur empirisch fundierten Curriculumentwicklung vor, das bestehende Ansätze, wie z.B. Sprachbedarfsana lysen, Sprachgebrauchsanalysen, textlinguistische Untersuchungen und Diskursanalysen, miteinander in Beziehung setzt. www.ESV.info/19178
Schreiben in Kontexten
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 11
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 10
2021, 279 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-19910-5 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-19911-2
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 8
Digitalewww.ESV.info/19170Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
2020, 196 Seiten, fester Einband, € 59,95. ISBN 978-3-503-18291-6 eBook: € 54,90. ISBN 978-3-503-18292-3
für Deutsch als Fremdsprache
Fremdsprachliches Lesen mit literarischen Texten
22
Von Gianluca Cosentino
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 9
Von Elisabeth Lehrner-te Lindert
Auch als
Zur Entwicklung von Leseverstehen und literarischer Kompetenz im DaF-Unterricht der niederländischen Sekundarstufe I
Herausgegeben von Katrin Biebighäuser und Diana Feick
2020, 342 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-19170-3 eBook: € 72,90. ISBN 978-3-503-19171-0
2019, 227 Seiten, fester Einband, € 59,95. ISBN 978-3-503-18701-0 eBook: € 53,93. ISBN 978-3-503-18702-7
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 7 www.ESV.info/18701
Grammatikwww.ESV.info/18291derProsodie
Das gemeinsame sprachliche Inventar der wissenschaftspropädeutischeLexikalischeGeisteswissenschaftenGrundlagenfürdieSprachvermittlung
interkulturellen Kontexten
Von Miriam Houska
Von Pembe Şahiner
2019, 339 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-18170-4 eBook: € 71,90. ISBN 978-3-503-18171-1
Auch als 23 DaF / DaZ
Literaturkanonwww.ESV.info/18170in
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 6
Von Cordula Meißner und Franziska Wallner
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 4 www.ESV.info/17695
2018, 249 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17695-3 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17696-0
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 5
Vokalschreibungwww.ESV.info/17751 bei bilingual
deutsch-türkischen Grundschüler/innen Eine Fallstudie
2019, 426 Seiten, fester Einband, € 89,95. ISBN 978-3-503-17751-6 eBook: € 80,89. ISBN 978-3-503-17752-3
2017, 322 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17417-1 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17418-8
Von Katharina Salzmann
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 2 Bildungssprachewww.ESV.info/17417
2017, 302 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17419-5 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17420-1
Eine Fallstudie zur L1- und L2-Textproduktion brasilianischer und deutscher Studierender
Kontrastive Korpusanalyse und sprachdidaktische Überlegungen
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 3 Schreibprozessewww.ESV.info/17419
2016, 287 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-16762-3 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-16763-0
Von Anne Gadow
24
Expansionen in der deutschen und italienischen Wissenschaftssprache
Auch als
im Kontrast
Von Júlio C. M. Matias
im naturwissenschaftlichen BeschreibenSachunterrichtundErklären von Kindern mit deutscher und anderer Familiensprache
Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Band 1 www.ESV.info/16762
Band 2: Kulturreflexion und ästhetisches Lernen Hrsg. von Sabine Dengscherz, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht und Brigitte Sorger
Hrsg. von Thomas Fritz, Brigitte Sorger, Hannes Schweiger und Sandra Reitbrecht www.ESV.info/IDT-2022
Hrsg. von Michal Dvorecký, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger und Hannes Schweiger
Band 1: Mit Sprache handeln & Rahmenbedingungen des Sprachenlehrens und -lernens Hrsg. von Klaus-Börge Boeckmann, Hannes Schweiger, Sandra Reitbrecht und Brigitte Sorger
Band 3: Zielgruppenorientierte Zugänge zum Sprachenlernen & Lehren und Lernen mit und in digitalen Umgebungen
Band 4: Didaktische Konzepte und spracherwerbstheoretische Grundlagen Hrsg. von Silvia Demmig, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger und Hannes Schweiger Band 5: Sprachenpolitik
25 DaF / DaZ / Deutschdidaktik NEUIDT 2022
Alle als eBook
Unter dem Motto *mit.sprache.teil.haben. findet 2022 in Wien die XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ergebnisse der Tagung werden 2023 in 5 Bänden im Erich Schmidt Verlag erscheinen. Diese werden sowohl Open Access als PDF als auch als Printausgabe erhältlich sein.
Hrsg. von Elisabeth Peyer, Thomas Studer und Ingo Thonhauser eBook, 2019, 225 Seiten, Open Access, PDF. ISBN 978-3-503-18161-2
Alle
Band 3: ExpertenberichteSprachenpolitik:undFreiburger Resolution
O die Zusammenarbeit der DaF- und DaZ-Akteure weltweit und innerhalb der deutschsprachigen Länder fördern;
IDT 2017
Unter dem Motto ‚Brücken gestalten – mit Deutsch verbinden: Menschen – Lebenswelten – Kulturen‘ fand 2017 in Freiburg (CH) die XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) statt. Die Ziele der IDT sind:
O über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im Fach Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) informieren;
O bildungspolitische Akzente setzen.
Band 2: Sektionen
Band 1: Hauptvorträge
Hrsg. von Malgorzata Barras, Katharina Karges, Thomas Studer und Eva eBook,Wiedenkeller2019,451Seiten, Open Access, PDF. ISBN 978-3-503-18163-6
Auch als Print:
2019, fester Einband Band 1: € 89,95. ISBN 978-3-503-18160-5 Band 2: € 119,95. ISBN 978-3-503-18162-9
Band 3: € 89,95. ISBN 978-3-503-18164-3 Gesamtpaket 1–3: € 250,–. ISBN 978-3-503-18166-7 www.ESV.info/IDT-2017
als eBook
26
Hrsg. von Brigitte Forster Vosicki, Cornelia Gick und Thomas Studer eBook, 2019, 233 Seiten, Open Access, PDF. ISBN 978-3-503-18165-0
Auch als
27 DaF / DaZ / Deutschdidaktik
2018, 284 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-17723-3 eBook: € 26,96. ISBN 978-3-503-17724-0
Funktionalewww.ESV.info/17723Grammatik
und Sprachvergleich
Herausgegeben von Ludger Hoffmann, Olga Naumovich, Lirim Selmani 2018, 235 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17176-7 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17177-4
Die Beiträge in diesem Band gehen von einer funktionalen und hand lungsorientierten Perspektive auf die Sprache aus. Die damit verbun denen Fragen und konkreten Analysen wurden im Austausch zwi schen deutschen und belarussischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutiert, die Sprachvergleiche in diesem Buch beziehen sich auf das Albanische, Deutsche, Belarussische und Russische.
www.ESV.info/17176
Fach- und sprachintegriertes Lernen auf Deutsch (CLILiG)
Die vorliegende Publikation widmet sich der Diskussion notwendiger Maßnahmen, die für die Weiterentwicklung des CLILiG-Ansatzes notwendig sind. Im Rahmen der Heidelberger Tagung CLILiG Global entwickelten Expertenteams Perspektiven für die dringend notwen dige Entwicklung von Lehr-, Lern- und Diagnosematerialien, für eine entsprechende Lehreraus-, fort- und -weiterbildung, sowie für die Organisation und Systematisierung entsprechender Forschungsbegleitung.
Grundlagen und Perspektiven für Materialentwicklung, Lehrerbildung und Forschungsbegleitung Herausgegeben von Kim Haataja und Rainer E. Wicke
www.ESV.info/20502
Der hier vorgelegte Bericht sieht die Schule als gesellschaftliches Sprachlabor. Er entwirft das in vieler Hinsicht überraschende Bild einer „Sprache im Werden“. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den durch die Schriftlichkeit geprägten, sprachproduktiven Leistungen der Schülerinnen und Schüler. Insgesamt zehn Teilkapitel behandeln ein breites Spektrum von Fragen: Wie verhalten sich familiäre Kom munikationsmuster zu den schulischen? Hat die Lehrersprache einen Einfluss auf die Schülersprache? Wie stellen Schülerinnen und Schü ler Zusammenhänge in ihren Texten her? Was bestimmt den Ausbau des Wortschatzes und der Grammatik? Wie verändert der digitale Wandel das Sprachlernen?
Dritter Bericht zur Lage der deutschen Sprache Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Projektleitung: Ursula Bredel und Helmuth Feilke 2021, 328 Seiten, mit über 100 meist farbigen Abbildungen und Tabellen, fester Einband, € 29,95. ISBN 978-3-503-20502-8 eBook: Open Access. ISBN 978-3-503-20503-5
Die Sprache in den Schulen –
NEU Als eBook
28
Wie ist es um die deutsche Sprache in den Schulen bestellt? Wie ver hält es sich mit der Dynamik der Veränderung und der Arbeit an Spra che, die ja gerade das Aufgabenfeld der Schule ist?
Der Bericht
O unterscheidet sich von anderen schulbezogenen Berichten (z. B. PISA-Studien, DESI-Studie) durch Methodenvielfalt, exemplarischen Ansatz zu einem breiten Themenbereich und Fokus auf Sprachproduktion von Schülerinnen und Schülern.
Eine Sprache im Werden
O bietet wissenschaftlich abgesicherte Befunde zur Lage der Sprache in der Schule statt ungeprüfter Sprachverfallsklagen.
2021, 248 Seiten, € 39,95. ISBN 978-3-503-20002-3 eBook: € 36,40. ISBN 978-3-503-20003-0
Im Mittelpunkt des Bandes stehen Beobachtungen zu literalen Praktiken und didaktischen Arrangements in alltäglichen Lernsituationen und die damit verbundene Dynamik, Sozialität und Körperlichkeit. www.ESV.info/20002
Von Anja Pompe, Kaspar H. Spinner und Jakob Ossner
3., durchgesehene und erweiterte Auflage 2020, 288 Seiten, € 22,–. ISBN Grundlagen978-3-503-19445-2derGermanistik, Band 61
Auch als 29 Deutschdidaktik
Eine Einführung
Der Band führt in die Didaktik des Deutschunterrichtes in der Grund schule ein. Er vermittelt die wesentlichen wissenschaftlichen Er kenntnisse zu den Grundlagen und zu den einzelnen Arbeitsberei chen des Unterrichts. Dabei wird immer der Bezug zum konkreten Unterrichtshandeln hergestellt, häufig sogar von ihm ausgegangen, so dass die Leserinnen und Leser die Praxisrelevanz der Fragen und Ausführungen erkennen, die in der Deutschdidaktik und den geisteswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen derzeit diskutiert werden.
zumHerausforderungenMaterialitätwww.ESV.info/19445desSchrifterwerbsfürdieForschungLesen-undSchreibenlernen
Deutschdidaktik Grundschule
Herausgegeben von Norbert Kruse, Anke Reichardt und Susanne Riegler
2016, 262 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-503-16537-7 eBook: € 26,80. ISBN 978-3-503-16538-4
2017, 288 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-17606-9 eBook: € 22,47. ISBN 978-3-503-17607-6
www.ESV.info/17606
Auch als
Von Wolfgang Steinig
Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik Herausgegeben von Susanne Riegler und Swantje Weinhold
Herausgegeben von Norbert Kruse und Anke Reichardt
2018, 213 Seiten, € 29,95. ISBN 978-3-503-18168-1 eBook: € 26,96. ISBN 978-3-503-18169-8
PädagogikGrundschulkulturenwww.ESV.info/16537–Didaktik–Politik
brauchen PositionenGrundschulkinder?undPerspektiven
zum Rechtschreibunterricht in der Grundschule
30
Wiewww.ESV.info/18168vielRechtschreibung
Rechtschreiben unterrichten
International erprobte Konzepte für den DaF/DaZ-Unterricht
Auch als 31 Deutschdidaktik
in Lernertexten
Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule Von Anja Ballis und Mirjam Burkard 2014, 200 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-503-15539-2 eBook: € 26,80. ISBN 978-3-503-15540-8 www.ESV.info/15539
So lernen Kinder erfolgreich Deutsch
Zur Funktion von Divergenz und Mehrdeutigkeit beim Textschreiben
Medienzeitalter
Herausgegeben vom Goethe-Institut e.V. Redaktion: Beate Widlok in Zusammenarbeit mit Luiza Ciepielewska-Kaczma rek, Ernst Endt, Angelika Kubanek, Beate Müller-Karpe und Holger Wendlandt 2016, 224 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-16638-1 eBook: € 17,98. ISBN 978-3-503-16639-8
Kinderliteraturwww.ESV.info/15543im
Unkonventionalitätwww.ESV.info/16638
Herausgegeben von Norbert Kruse, Konrad Ehlich, Bernd Maubach und Anke Reichardt 2014, 222 Seiten, € 39,80. ISBN 978-3-503-15543-9 eBook: € 35,79. ISBN 978-3-503-15544-6
Öffentliche GrundlegungenLiteraturdidaktikinTheorieundPraxis
Von Julia Landgraf
2021, 457 Seiten, fester Einband, € 99,95. ISBN 978-3-503-19906-8 eBook: € 91,40. ISBN 978-3-503-19907-5 Philologische Studien und Quellen, Band 279 www.ESV.info/19906
Auch als 32
Verzahnungwww.ESV.info/15576alsMethode,
Herausgegeben von Christine Ott und Dieter Wrobel
Von Frank Janle
Prototypikalitätwww.ESV.info/17699 als Weg in die EntwurfLiteraturgeschichteeinerdidaktischen
2015, 416 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-15576-7 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-15577-4
2018, 258 Seiten, fester Einband, € 49,95. ISBN 978-3-503-17699-1 eBook: € 49,98. ISBN 978-3-503-17700-4
Vernetzung als Ziel Eine Concept Map-Studie zum Professionswissen im Bereich Lesen und Textverstehen
Phänomenologie
NEU
33 Deutschdidaktik
6., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2022, 416 Seiten, ca. € 24,95. ISBN 978-3-503-21117-3 Grundlagen der Germanistik, Band 38
O sehr hoher Praxisbezug: zahlreiche Vorschläge zur Unterrichtsplanung
Eine Einführung
O mit Glossar und Register zum gezielten Nachschlagen
Von Wolfgang Steinig und Hans-Werner Huneke
Sprachdidaktik Deutsch
Die seit über 20 Jahren bewährte Einführung in die Sprachdidaktik er scheint in stark überarbeiteter und erweiterter sechster Auflage. Die Neuauflage wurde vor allem in Passagen zum digitalen Lernen, zum Zuhören und zum forschenden Lernen erweitert.
Das Buch vermittelt Inhalte, Ziele und Voraussetzungen von Lernpro zessen und Unterricht im Deutschen als erster und zweiter Sprache. Im Zentrum stehen die Kernbereiche mündlicher und schriftlicher Kommunikation sowie Mehrsprachigkeit, Grammatik und Sprachreflexion. Dabei werden unterschiedliche wissenschaftliche Positionen erörtert, auch aus geschichtlicher Perspektive.
O mit vielen Beispielen zur Veranschaulichung
O Zusammenfassungen und Lektüreempfehlungen zu jedem Kapitel
Das Buch führt nicht nur in das Studium für das Lehramt Deutsch ein; es bietet darüber hinaus Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung, in Schulpraktika, zur Bearbeitung von Forschungsfragen, als Hilfe für Klausuren und mündliche Prüfungen sowie als Kompendium und Nachschlagewerk.
www.ESV.info/21117
O die einzige aktuelle Einführung in die Fantastik, die mediale Adaptionen einbezieht.
www.ESV.info/21126
Fantastik in Literatur und Film
O Basiswissen über den Gegenstand in verständlicher Darstellung, angereichert mit vielen Beispielen aus Literatur und Film.
34
2., neu bearbeitete Auflage 2022, ca. 270 Seiten, ca. € 22,-. ISBN Grundlagen978-3-503-21126-5derGermanistik, Band 50
Eine Einführung für Schule und Hochschule
NEU
Von UIf Abraham
Das Buch stellt erstmals in einer medien- und rezeptionsorientierten Perspektive Geschichte und Gegenwart des Fantastischen in der abendländischen Literatur dar.
Es bietet damit auf überschaubarem Raum eine Einführung, die im Unterschied zu vorliegenden Spezialstudien über einzelne fantasti sche Genres die Herkunft und Entwicklung fantastischer Motive und Traditionsstränge in breit gestreuten Schlüsseltexten vieler Genres umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf Texten und Adaptionen, die im Unterricht sowie in der Lehrer/-innenausbildung vorkommen.
Ohne die Vielgestaltigkeit der Tradition des Fantastischen unzulässig zu verkürzen, werden Linien ausgezogen, die von Homers „Odyssee“ bis ins 21. Jahrhundert reichen. Die vorliegende neu bearbeitete Auflage bezieht aktuelle Tendenzen sowohl der Fantastik selbst als ihrer Vermittlung im Unterricht ein.
O einen deutlichen Praxisbezug durch Konzentration auf Textbeispiele, die im Schul- und Hochschulunterricht (Literaturwissenschaften, Literaturdidaktiken) vorkommen.
Der Band bietet
Herausgegeben von Till Dembeck und Jennifer Pavlik 2021, 235 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-19904-4 eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-19905-1 www.ESV.info/19904
35 Deutschdidaktik
Filmdidaktik Deutsch
Mediendidaktikwww.ESV.info/19912
Eine Einführung
und Mediendidaktik im ZumDialogStatusQuo von Medienbildung im Deutschunterricht
Auch als
Medienwissenschaftenwww.ESV.info/17749
Deutsch
Das Buch rekonstruiert und diskutiert wichtige didaktische Positio nen zum schulischen Umgang mit dem Film. Es bietet konkrete Unterrichtsvorschläge für die unterschiedlichen Klassenstufen.
Eine Einführung
Von Ingo Kammerer und Klaus Maiwald 2021, 334 Seiten, mit 210 farbigen Abbildungen, € 24,95. ISBN Grundlagen978-3-503-19912-9derGermanistik, Band 65
Von Volker Frederking, Axel Krommer und Klaus Maiwald 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018, 415 Seiten, € 24,95. ISBN Grundlagen978-3-503-17749-3derGermanistik, Band 44
Auch als
Eine Einführung
4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, 360 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-16787-6derGermanistik, Band 42
Das Buch beschreibt und begründet die Aufgaben des Literaturunter richts und stellt kritisch methodische Konzepte für den Umgang mit literarischen Texten dar.
Von Rudolf Denk und Thomas Möbius
Deutschdidaktik
EineDramen-www.ESV.info/16787undTheaterdidaktikEinführung
Das Buch skizziert und veranschaulicht entscheidende Handlungsfelder des Dramatischen, Theatralischen und Dramaturgischen in didaktischer Sicht.
Von Hilke Elsen 2016, 296 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-503-16789-0 eBook: € 26,80. ISBN 978-3-503-16790-6 www.ESV.info/16789
Literaturdidaktik Deutsch
Einführungwww.ESV.info/17005indie
36
Von Matthis Kepser und Ulf Abraham
Lautsymbolik
3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2017, 239 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-17005-0derGermanistik, Band 46
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ■ ja ■ nein
Datum / Unterschrift 6/22vorbehalten.Preisänderungen10/2022.StandAbonnementwerkeProspektes,desDrucklegungderZt.z.Preise
Fax (030) 25 00 85-275 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G 10785 Berlin 37
........................................................................................
Preise inkl. 7% MwSt. und zzgl. Versandkosten
................................................................................................... ................................................................................................... ................................................................................................... Firma / Institution Name / Kd.-Nr. ....................................................................................... Funktion ............................................................................................... Straße / Postfach .................................................................................... PLZ / Ort ................................................................................................
Widerrufsrecht: Ihre Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware bei Ihrer Buchhandlung oder beim Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax (030) 25 00 85-275, E-Mail: Vertrieb@ESVmedien.de widerrufen, Muster-Widerrufsformular auf AGB.ESV.info (rechtzeitige Absendung genügt).
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages, zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung und um Sie über Fachinformationen aus dem Verlagsprogramm zu unterrichten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie uns dazu Ihren schriftlichen Widerspruch per Post, Fax oder mit einer E-Mail an Service@ESVmedien.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://datenschutzbestimmungen.esv.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG • Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 • Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt
.......................................................................Bestellschein
P 000000002 6 22 Die eJournals Fremdsprache Deutsch und Deutsch als Fremdsprache, die Lernsoftware Deutschfuchs sowie neueste eBooks auf www.ESV-Campus.de Sprechen Sie uns gern an Tania Kowalak Tel. (030) 25 00 85-296 Boris Stijak Tel. (030) 25 00 KeyAccountDigital@ESVmedien.de85-295 Nie wieder sprachlos!