KSI Krisenprävention Sanierungsberatung Insolvenzmanagement

Page 1


21.Jahrgang

März/April 2025

Seiten 49–96

KSI

Krisenprävention

Sanierungsberatung

www.KSIdigital.de

HERAUSGEBER:

Peter Depré, Mannheim

Prof. Dr. Markus W. Exler, Kufstein

Michael Hermanns, Wuppertal

Burkhard Jung, Berlin

Dr. Raoul Kreide, Heidelberg

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Dresden

Eva Ringelspacher, München

Jutta Rüdlin, Melsungen

Prof. Dr. Jens Schmittmann, Essen

Prof. Dr. Florian Stapper, Leipzig

Dr. Thomas Stern, Triesen

Prof. Dr. Henning Werner, Heidelberg

Insolvenzmanagement

Wirtschaft · Recht · Steuern

KRISENPRÄVENTION UND RESILIENZ

Operating Leverage in der Automobilindustrie 53

Dr. Alexander Jaroschinsky und Dr. Gereon Hillert

Kommunale Resilienz im Krisenmanagement und Katastrophenschutz 61

Frank Roselieb und Maria Deichmann

RESTRUKTURIERUNG UND FINANZMANAGEMENT

ESG und Restrukturierung: Widerspruch oder Chance? 69

Dr. Sascha Haggenmüller und Wolf-Heinrich Werling

Neue Grundlagen ordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung (GoU): Wie anwenden? 74

Burkhard Jung

Stabilität sichern und Wachstum gestalten 75

Dr. Hans-Jürgen Hillmer

SANIERUNG UND INSOLVENZ

Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Sanierungsgewinnen 77

Prof. Dr. Jens M. Schmittmann

Die Insolvenz des Gewerberaummieters 81

Dr. Raoul Kreide

Impressum

KSI KrisenpräventionSanierungsberatungInsolvenzmanagement Wirtschaft•Recht•Steuern

Jahrgang: 21.(2025)· Erscheinungsweise: 6-maljährlich·www.ksidigital.de Gründungsherausgeber(u.a.):

Dr.LutzMackebrandt,Berlin

GeraldSchwamberger,Göttingen

Herausgeber: PeterDepré,Mannheim

Prof.Dr.MarkusW.Exler,Kufstein

MichaelHermanns,Wuppertal BurkhardJung,Berlin

Dr.RaoulKreide,Heidelberg

Prof.Dr.AndreasPinkwart,Dresden

EvaRingelspacher,München

JuttaRüdlin,RAin,Melsungen

Prof.Dr.JensSchmittmann,Essen

Prof.Dr.FlorianStapper,Leipzig

Dr.ThomasStern,Triesen

Prof.Dr.HenningWerner,Heidelberg

Redaktion: Dr.Hans-JürgenHillmer(Chefredakteur),Dr.BiancaMatzek(V.i.S.d.P.) Zuschriftenbittean:ERICHSCHMIDTVERLAGGmbH&Co.KG,RedaktionKSI, z.Hd.HerrnDr.Hans-JürgenHillmer,GenthinerStraße30G,10785Berlin Telefon:(02541)926330,E-Mail:hj.hillmer@web.de Vertrieb/Kundenservice: ErichSchmidtVerlagGmbH&Co.KG GenthinerStraße30G,10785BerlinPostfach304240,10724Berlin,Telefon: (030)250085-229,Telefax:(030)250085-275,E-Mail:Abo-Vertrieb@ESVmedien.de Bankverbindung:DeutscheBankAG,IBAN:DE31100708480512203101, BIC(SWIFT):DEUTDEDB110

Bezugsbedingungen: Print-Digital-BundleJahresabonnement:204,36€;zzgl. Versandkosten;JahresabonnementeJournal:https://www.ESV.info/ksi-ejournal.Alle PreisejeweilseinschließlichgesetzlicherUmsatzsteuer;Printausgabezzgl. Versandkosten.DieBezugsgebührwirdjährlichimVorauserhoben.Abbestellungen sindmiteinerFristvon2Monatenzum1.1.einesjedenJahresmöglich.

Anzeigen: ErichSchmidtVerlagGmbH&Co.KG•GenthinerStr.30G,10785Berlin, Telefon:(030)250085-626,E-Mail:Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: FarsadChireugin.EsgiltdieAnzeigenpreislisteinderjeweilig aktuellenForm(Nr.19vom1.1.2025),dieunterhttps://www.esv.info/lp/anzeigen/ wirtschaftbereitstehtoderaufWunschzugesandtwird.

Manuskripte: HinweisefürdieAbfassungvonBeiträgenstehenIhnenauchalsPDF zurVerfügungunter:www.ESV.info/download/zeitschriften/KSI/autorenhinweise.pdf. DasManuskripterbittenwirperE-MailbevorzugtinWord,sonstzusätzlichimRTFFormat.ZurVeröffentlichungangeboteneBeiträgemüssenfreiseinvonRechten Dritter.SolltensieauchanandererStellezurVeröffentlichungodergewerblichen Nutzungangebotenwordensein,mussdiesangegebenwerden.MitderAnnahmezur VeröffentlichungüberträgtderAutordemVerlagdasausschließlicheVerlagsrechtund dasRechtzurHerstellungvonSonderdruckenfürdieZeitbiszumAblaufdes Urheberrechts.DasVerlagsrechtumfasstauchdieRechte,denBeitraginfremde Sprachenzuübersetzen,Übersetzungenzuvervielfältigenundzuverbreitensowiedie Befugnis,denBeitragbzw.ÜbersetzungendavoninDatenbankeneinzuspeichernund aufelektronischemWegezuverbreiten(onlineund/oderoffline),dasRechtzur weiterenVervielfältigungundVerbreitungzugewerblichenZweckenimWegeeines fotomechanischenodereinesanderenVerfahrenssowiedasRechtzurLizenzvergabe. DemAutorverbleibtdasRecht,nachAblaufeinesJahreseineeinfache Abdruckgenehmigungzuerteilen;sichggf.hierausergebendeHonorarestehendem Autorzu.DiezurVeröffentlichungangebotenenFachaufsätzewerdenvonder RedaktionbegutachtetundbeiBedarfvoneinemweiterenGutachtergeprüft.Bei Leserbriefensowiebeiangefordertenoderauchbeiunaufgeforderteingereichten ManuskriptenbehältsichdieRedaktiondasRechtderKürzungundModifikationder ManuskripteohneRücksprachemitdemAutorvor.

RechtlicheHinweise: DieZeitschriftsowiealleinihrenthalteneneinzelnenBeiträge undAbbildungensindurheberrechtlichgeschützt.JedeVerwertung,dienicht ausdrücklichvomUrheberrechtsgesetzzugelassenist,bedarfdervorherigen ZustimmungdesVerlages.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Bearbeitungen, Übersetzungen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitungin elektronischeSysteme.–DieVeröffentlichungenindieserZeitschriftgeben ausschließlichdieMeinungderVerfasser,Referenten,Rezensentenusw.wieder.–Die WiedergabevonGebrauchsnamen,Handelsnamen,Warenbezeichnungenusw.indieser ZeitschriftberechtigtauchohneKennzeichnungnichtzuderAnnahme,dasssolche NamenimSinnederMarkenzeichen-undMarkenschutzgesetzgebungalsfreizu betrachtenwärenunddahervonjedermannbenutztwerdendürften. DieNutzungfürdasTextundDataMiningistausschließlichdemErichSchmidtVerlag GmbH&Co.KGvorbehalten.DerVerlaguntersagteineVervielfältigunggemäߧ44b UrhGausdrücklich.

Bildnachweise: Inhaltsverzeichnis:©Decorator–stock.adobe.com, ©Supatman–stock.adobe.com,©Mari–stock.adobe.com NutzungvonRezensionstexten: EsgeltendieRegelndesBörsenvereinsdes DeutschenBuchhandelse.V.zurVerwendungvonBuchrezensionen.http:// agb.ESV.info/

Hinweis: AusGründenderbesserenLesbarkeitwirdaufdiegleichzeitigeVerwendung derSprachformenmännlich,weiblich,divers(m,w,d)verzichtet.Sämtliche PersonenbezeichnungengeltengleichermaßenfüralleGeschlechter.

Zitierweise: KSI,Heft/Jahr,Seite

ISSN: 2944-7135,eISSN: 2944-7143

Satz: mediaTEXTJenaGmbH,Jena· Druck: H.Heenemann,Berlin

EDITORIAL

KRISENPRÄVENTIONUNDRESILIENZ

OperatingLeverageinder Automobilindustrie

ResilienzorientierteAnsatzpunktezurBewältigung aktuellerStrukturprobleme

Dr.AlexanderJaroschinskyundDr.GereonHillert

KommunaleResilienzim Krisenmanagementund Katastrophenschutz

Status-QuoundVerbesserungsbedarfim BevölkerungsschutzderLandkreiseundkreisfreien StädtegemäßKatastrophenschutzumfrage2024 FrankRoseliebundMariaDeichmann

RESTRUKTURIERUNGUND FINANZMANAGEMENT

ESGundRestrukturierung:Widerspruch oderChance?

InwelchenKrisenstadienESG-MaßnahmenHandin-HandmitRestrukturierungsmaßnahmengehen Dr.SaschaHaggenmüllerundWolf-HeinrichWerling

53

61

69

Inhalt 02.25

NeueGrundlagenordnungsgemäßer Unternehmensrestrukturierung(GoU): Wieanwenden?

BurkhardJung

StabilitätsichernundWachstum gestalten

ImpulsefürdieAgenda2025 Dr.Hans-JürgenHillmer

SANIERUNGUNDINSOLVENZ

AktuelleEntwicklungenbeider BesteuerungvonSanierungsgewinnen 77 NeuerungenbeiderAbgrenzungvon SanierungserträgenundSanierungseignung

Prof.Dr.JensM.Schmittmann

DieInsolvenzdesGewerberaummieters 81 Vermieterrechtekennenunderfolgreichumsetzen Dr.RaoulKreide

KSI-NACHRICHTEN

KSImitneuemHerausgebergremium 52 KlinikeninNot 60 BauindustrieimDigital-undESG-Dilemma 73 Maschinen-undAnlagenbauerplanen StandortverlagerungenundRestrukturierungen73 ReformierungsbedarfausSichtder Insolvenzverwalter 92

RECHTSPRECHUNGSREPORT

AnwendungderGeschäftsführerhaftungaufden externenBerater88 VerfrühteLeistungdurchInsolvenzschuldner89 BeitritteinesInsolvenzgläubigers 90 Haftungsbescheidgegen HandlungsbevollmächtigtenmitGeneralvollmacht91

SERVICE

Voilà:Die„neue“KSI

SehrgeehrteLeserinnenundLeser!

SeitdemKSI-Gründungsjahr2005hatsichinderWeltder Krisen-,Sanierungs-undInsolvenzpraxiseinigesverändert. NebendenformalenundrechtlichenRahmenbedingungenhabensichauchdieRollenverständnisseunddieAufgabenfelder massivgewandelt:SiesehendasandenneuenGrundsätzen ordnungsmäßigerUnternehmensrestrukturierung(GoU),die wirbereitsimletztenHeftimEntwurfvorgestellthabenund nunmiteinemkleinenNachgefragt-Beitragaktualisieren (S.74).NeuistdortinsbesonderedieexpliziteAufnahmeder TransformationalsBeratungsschwerpunkt.

InsgesamtgesehenistdieKomplexitätderzuüberblickenden Themengrößerdennje–unddamitsindauchdiefachlichen undpersönlichenAnforderungenandieBerater,aberinsbesondereauchandiejenigen,dieBeratungsaufträgeerteilen, deutlichgewachsen:ErhöhtegeopolitischeRisikenfürdieUnternehmenziehenveränderteGeschäftsmodelleundArbeitsprozessenachsich,wasparalleldurchdiezunehmendeDigitalisierungunddenEinsatzkünstlicherIntelligenznochmals sehranDynamikgewinnt.AuchdietiefgreifendenVeränderungenimBereichderNachhaltigkeitwerfenvielerortsexistenzbedrohendeFragenauf(mehrzuletzteremimvorliegendenHeftabS.69),wennsienichtrechtzeitiginTransformationsprozessemünden,diedenFortbestandsichern.

Dassdas,wasauchanderenortsinvielbeschworenenEmpfehlungennachzulesenistundbeinaheselbstverständlichklingt, beileibenichtimmersoist,lässtsichanhandeinerVielzahl vonStudienbelegen,dieentsprechendeDe fi ziteaufdecken. StellvertretendseihierzunächstnurausderSichtderInsolvenzverwalterderenVerbandsvorsitzenderNieringzitiert: „DieUmstellungaufneueEnergieträgerunddieVeränderung vonMärktenundGewohnheitensindaktuellgeradedortproblematisch,woteilweiseüberJahrzehntezuwenigindieResilienzunddieZukunftsfähigkeitinvestiertwurde.Esfehlt i.d.R.aneinemtragfähigenGeschäftsmodell.DieUrsacheder wirtschaftlichenSchieflagenuringestiegenenEnergiekosten, bürokratischenAnforderungenoderhohenZinsenzusuchen, istdaherzumeistzukurzgesprungen.“

MitAussagenauseinemSteuerberater-Trendbericht2025der VERTEX-Experten(spezialisiertaufSteuermanagement-Softwarelösungen)lässtsichdieProblemschärfenochvertiefen: DemnachstehenvieleTransformationsprojekteinEuropa auchwegenmangelndemEngagementderUnternehmenvor großenHerausforderungen,wobeidie fi nanzielleUnterstützungeinHauptproblemist:37%derBefragteninEuropagebenan,dassreduzierteTransformationsbudgetsesihnen schwermachen,dieErwartungenzuerfüllen.BeimThemaAu-

tomatisierungsagen28%,dassderMangelanFachkräftensie daranhindere,dieneuenTechnologieninvollemUmfangzu nutzen.Umsomehrkommtesdaraufan,dieChancenim Wandelzuerkennen.

Dabeiunterstützenwirgerne,dennnichtgeänderthabensich dasZielunddieAufgabenstellung,mitderVerlagundRedaktionderKSIimJahr2005angetretensind:Mitgliedervon GeschäftsführungenundihnenzuarbeitendeFachexpertensowieinsbesondereauchderenBeraterzuunterstützenundmit fürdieSteuerungs-bzw.BeratungstätigkeitrelevantenInhaltenzuversorgen.UmdiesenAnspruchnochbessererfüllenzu können,unterziehenwirdieKSIin2025eineminhaltlichen undoptischenRelaunch.MiteinerdeutlichenErweiterungdes HerausgebergremiumstragenwirderzunehmendenKomplexitätderanzunehmendenHerausforderungenRechnung.Die VorstellungsrundehabenwirinderKSI01/2025mitden KompetenzenvonEvaRingelspacher,JuttaRüdlinundPeter Deprébegonnen.IndiesemHeft findenSieaufS.52nähere InformationenzuBurkhardJung,Dr.RaoulKreidesowie Prof.Dr.JensSchmittmann.AufdieFortsetzunginKSI03/ 2025dürfenSieschonjetztgespanntsein.

DieInhaltehabenwirmiteinerneuenThemenstrukturversehen,dieesermöglichensoll,SiemitfundiertenInformationen nochgezielterzuversorgen.Unterstütztwirddiesdurchein moderneresundlesefreundlichesLayout.DasneueInhaltsverzeichnisvermitteltIhneneinenklarenÜberblickundsollso einenschnellenEinstiegindasHefterlauben–dennZeitist knappundwohlfastniemand(außerdemChefredakteur ) wirdalleslesen(müssen).IndiesemSinnewünscheichIhnen vielFreudebeimEntdeckender„neuenKSI“sowieinhaltliche ImpulsefürIhrenGeschäftserfolg.

AufIhreEinschätzungenundAnregungenzumRelaunchbin ichgespanntundfreuemichaufIhreRückmeldungen.

Dr.Hans-JürgenHillmer,ChefredakteurZeitschriftKSI

Dipl.-Kfm.Dr.Hans-JürgenHillmer istWirtschaftsjournalistundInhaberdesBuSNetzwerksfürBetriebswirtschaftlicheund SteuerlicheFachinformationen (www.bus-hillmer.de).

FürAnregungen,FragenoderKritikschreibenSieunsunterinfo@ksi.de!

OperatingLeverageinderAutomobilindustrie

ResilienzorientierteAnsatzpunktezurBewältigungaktuellerStrukturprobleme

Dr.AlexanderJaroschinskyundDr.GereonHillert1

DerNachfragerückgangundschwacheWachstumsaussichten,dievoneinemexpandierendenWettbewerbausChina flankiertwerden,stelleninVerbindungmitgestiegenenKostenUnternehmenausderAutomobilindustrievorimmense unternehmerischeHerausforderungen.InsbesondereerschwerteinhoherAnteilanFixkosteneinekurzfristigeKostenadjustierung.DieEntscheidungüberdie„optimale“KostenstrukturindiesemMarktumfeld,dasvonAbsatzrückgängenundsteigenderUnsicherheitgeprägtist,kannein wesentlicherErfolgsfaktorfü rdienachhalt igeUnternehmenspositionierungbzw.Sanierungsein.

1.VeränderteMarktparameter

1.1Volumenentwicklung–„fehlendeTopLine“ ImZeitreihenvergleichderglobalenFahrzeugabsatzzahlen (LightVehicle)hatsichdieAutomobilindustriebis2018(geglättet)ineinemkontinuierlichenWachstumbefunden.Im Jahr2019sinddieAbsatzzahlenkonjunkturellumrund5% auf89Mio.Fahrzeugegesunken,imFolgejahr2020durchdie COVID-19-Pandemienochmalsumrund14%auf77Mio. Fahrzeuge.IndenJahren2021bis2023konntesichdieAutomobilindustrienursehrlangsamerholen,auchbedingtdurch weitereEinflussparameter(multipleKrisen)wiedenHalbleitermangel,denRussland-Ukraine-Konfliktundeinenz.T. massivenAnstiegderKosten(z.B.Material-,Personal-,Energie-undTransportkosten).ImJahr2023stiegendieAbsatzzahlenaufrund87Mio.Fahrzeugean,lagensomitaberimmer nochunterdenendesVorkrisenniveaus.2

DerAusblickderAbsatzzahlenverdeutlichtzudemfürdie nächstenJahre(2024/2025bis2030)einschwachesWachstumumdurchschnittlich1,5%bis1,7%(CAGR)3.Beieiner differenziertenBetrachtungdesWachstumsnachAbsatzregionenwirddeutlich,dassgeradeNordamerikaundEuroparelativundabsolutgesehenunterdemGesamtwachstumliegen. AbsolutbetrachtetbleibtdieRegionAsienweiterhinstärkster Absatzmarkt,wovonrund40%GesamtwachstumausChina kommen.ZudemseiandieserStelleerwähnt,dassdieForecast-Zahlen(GlobalData)imZeitreihenvergleichdeutlichnach untenkorrigiertwurden.AlleinausderGegenüberstellungdes ForecastQ3/2021unddesForecastQ4/2024ergibtsicheine Reduktionvonrund12Mio.FahrzeugenimJahr2025und rund14Mio.FahrzeugenimJahr2030.DerAbsatzrückgang betrifftsowohldieklassischenVerbrenner-Fahrzeuge(ICE)als

auchdieElektrofahrzeuge(EV),wenngleichEVwenigerstark betroffensind.ZudemverschiebtsichderSchwellenwertvon 100Mio.verkauftenFahrzeugenumachtJahre;vomJahr 2025aufdasJahr2033.4

AuchwenndiePrognosederglobalenAbsatzzahleneineklare VerschiebungvonICEzuEVaufzeigt,istaktuellzubeobachten,dassderRamp-upimEV-Bereichstockt.Dieszeigtsich insbesonderedurchdasVerlängern/VerschiebenderEOPs 5 beiICEunddieflankierendenVerschiebungenderSOPs6 bei EV.

1.2Mobilitätswende–„MadeinChina“

AuchwennderRamp-upderElektrofahrzeugenochausbleibt, kannjedochaktuelldavonausgegangenwerden,dasssich langfristigElektrofahrzeugegegenüberdenklassischenVerbrenner-Fahrzeugendurchsetzenwerden.AndieserStellesei erwähnt,dassdieMarktdurchdringungindenunterschiedlichenAbsatzmärkten/-regionenunterschiedlichausfallenwird undfürgewisseMärkteundMobilitätskonzepteweiterhindie Verbrenner-Technologiedominierenwirdodersichandere Antriebsformen(z.B.Wasserstoff)anbieten.7 BeiderBetrachtungderMarktanteilevonverkauftenElektrofahrzeugenhebensichzweidominierendeMarkenvomWettbewerbab–BYDundTesla.DerchinesischeHerstellerBYDlagmitrund 2,9Mio.abgesetztenElektrofahrzeugen(BEVundPHEV)8 vor demamerikanischenHerstellerTeslamitrund1,8Mio.verkauftenBEV.JedochmussandieserStelledaraufverwiesen werden,dassTeslaausschließlichBEVverkauftundBYDnebenBEVauchHybrid-Fahrzeuge(PHEV)vermarktet.9

UnterdenzwölfTop-AutomarkenimJahr2023(bezogenauf dieweltweiteAnzahlanverkauftenElektrofahrzeugen)befin-

1 NähereInformationenzudenAutorenfindenSieaufS.96indiesemHeft.

2 GlobalData(GlobalLightVehicleSalesForecast)–Q4/2024.

3 CAGR=CompoundAnnualGrowthrate(durchschnittlichejährlicheWachstumsrate).

4 GlobalData(GlobalLightVehicleSalesForecast)–Q4/2024.

5 EOP=EndofProduction.

6 SOP=StartofProduction.

7 DieMarktdurchdringungiststarkabhängigvonderjeweiligenLadeinfrastruktur,dernochaktuellenReichweitenproblematikundderjeweiligen politisch-rechtlichenVorgaben.

8 BEV=BatteryElectricVehicle;PHEV=Plug-In-HybridElectricVehicle.

9 Vgl.Statista2025–AnzahlverkaufterElektroautosweltweitnachMarken imJahr2023.ImdirektenVergleichreinerElektroautos(BEV)setzt2023 TeslamehrFahrzeugeab.

densichachtchinesische10,dreideutsche11 undeineamerikanische 12 Automarke(n).InSummegibtesaktuellüber100 EV-MarkeninChina.AuchbeiderBetrachtungderbedeutendstenHerstellerländersowieExportnationenliegtChina mittlerweileaufdemerstenPlatz.13 DiesePräsenzderchinesischenHerstellerverdeutlichtdieRollevonChinainBezugauf dieElektromobilität.14

EingroßerVorteilderchinesischenHerstellerundZulieferer ist,dassdiesefürdienächstenzehnbis15JahreeinenpolitischenRahmenfürdiestrategischeAusrichtungihrerUnternehmenunddiedamitverbundenenInvestitionenhaben.In EuropaundinsbesondereinDeutschlandführtdaspolitische HinundHernichtnurzueinerVerunsicherungderEndkonsumenten,sondernschaffteinerschwertesUmfeldfürUnternehmen.Hinzukommt,dassgeradechinesischeHersteller häufigdeutlichkürzereEntwicklungszeiteniminternationalen VergleichaufweisenundzugeringerenHerstellkostenproduzieren.DieWettbewerbsdynamikführtdazu,dassesfüreuropäischeunddeutscheHerstellerschwierigerwird,Marktanteilezuhaltenoderauszubauen.

1.3Auslastungsproblem–„führtzumKostenproblem“

EindeutlichgeringeresAbsatzvolumenführtdazu,dassrund einDritteldergroßeneuropäischenAutofabrikenmithalber Kapazitätoderwenigerausgelastetsindundsomitnichtwirtschaftlichagieren.HiervonsindhäufiginsbesonderediekleinerenStandortebetroffen,dieinderVergangenheitKapazitätsengpässeabgefederthaben,oderWerke,diekürzlichauf dieProduktionvonElektrofahrzeugenumgerüstetwurdenund unterderschwachenNachfrageleiden(z.B.Renault-Werkin DouaioderStellantis-WerkinMirafiori).15

Erschwerendkommthinzu,dassgeradeinDeutschlandaufgrundderimeuropäischenVergleichhohenLohn-/Lohnneben-undEnergiekosten,16 derniedrigenJahresarbeitszeitund derhohenUrlaubs-undKrankentagedieWettbewerbsfähigkeitdeutlichgeschwächtwird.Dieswirdiminternationalen Vergleichnochdeutlicher(z.B.beiderGegenüberstellungder Industriestrompreise/-gaspreise:EU-DurchschnittIndustriestrompreiseversusVolksrepublikChinaundUSArundminus 60%;EU-DurchschnittIndustriegaspreiseversusVolksrepublikChinaundUSArundminus50%–80%).17

DesWeiterenzahlensichvieleInvestitionenindieElektromobilitätaufgrunddergeringenAbrufe(fehlenderRamp-up) nichtaus.FürZuliefererkommterschwerendhinzu,dassverhandelteZahlungsmodalitätenmitOEMsnichtmehrodernur nochbedingtfürsiefinanzielltragbarsind.SostellenAnlagenundWerkzeugvorfinanzierungenaufgrundderfehlendenProfitabilitätunddesschonschwachenoperativenCashflowsZulieferervorimmenseHerausforderungen.Auchsog.AmortisationszahlungenvonWerkzeugenfunktionierennurbedingt, wenndieKundendieTeileabrufeum30%–50%(odermehr) reduzierenunddieTeilepreiseentsprechendnichtangepasst odernachverhandeltwerden.ÜberkapazitäteninderZuliefererindustriewerdenversuchtdurch(Ersatz-)Aufträge/Neu-

projektemithäufiggeringemVolumen(z.T.Kleinserien)zu belegen–diesführtbeivielenZulieferernzueinerdeutlichen SteigerungderKomplexitätinderProduktionundinderFolge zuEffizienzeinbußenundsomitzuerhöhtenHerstellkosten.

DiesetoxischeEntwicklungvonhohenKosteniminternationalenWettbewerbsvergleich,einemhohenAnteilanFixkosten (nurbedingteundnichtkurzfristigeAdjustierungderKosten möglich),verbundenmitdenaktuellenAbrufzahlenbzw.der aktuellenAbrufproblematikunddenzunehmendengeopolitischenHerausforderungen(z.B.Strafzölleundwachsende KonkurrenzausChina),führenzueinerexponentiellenVerschlechterungderErgebnis-/Liquiditätssituationbeivielen Automobilunternehmen,insbesonderebeikleinenundmittelständischenZulieferern.

VieleUnternehmeninderBranchewerdenihregesteckten Zielenichterreichen.18 Unternehmen,diejetztnichtdieKostenentsprechendadjustieren,müssenindernahenZukunft nochvieldrastischereMaßnahmenergreifenbzw.umihre Existenzfürchten.

2.DerOperatingLeveragealsErklärungsansatz desStrukturproblems

2.1MethodischerAnsatzundLimitationen

DurchdasbeschriebeneMarktwachstumderJahrevor2018 inderglobalenAutomobilindustriehabenUnternehmenumfassendeKapazitäteninstalliert,umamWachstumalsUnternehmenzuprofitieren,insbesondereinderZuliefererindustrie auchz.T.auf„Druck“derHauptkunden.GeradeindenHochlohnländerninEuropa,wiez.B.Deutschland,wurdeschon sehrfrühinvielenSegmenten(womöglich)aufdieAutomatisierunggesetzt.VereinfachtkönnendieIntentioneninzwei Kategoriendifferenziertwerden:

■ Output-VerbesserungdurchAutomatisierung: AutomatisierteAnlagenarbeitenmiteinerhohenwiederkehrendenPräzisionundgeneriereninderFolgeeinehohekonsistenteQualität.

10 Inkl.SAIC-GM-WulingAutomobilealsJointVenturezwischenSAICMotor, GeneralMotorsundGuangxiAutomitSitzinChina.Rangfolge:BYD,GAC Aion,SAICGM-Wuling,LiAuto,Changan,Geely,SAICundVolvo.

11 BMW,VolkswagenundMercedes.

12 Tesla.

13 AnhandderAnzahlvonFahrzeugenvgl.InternationalOrganizationofMotorVehicleManufacturers2023undGavekalResearch2023.

14 DerMarktisthartumkämpftundeineKonsolidierungwirddielogischeFolgesein.GeradekleinereMarkenwerdenausdemMarktgedrängt.Erste EV-MarkensteckenbereitsinderKrise(z.B.JiYue).Vgl.CarNewsChina 2024;electrive2024;FinanzNachrichten2024.

15 Quelle:BloombergNewsAnalysederreinenAutodaten2023(Werke,die hauptsächlichNutzfahrzeugeherstellen,sindausderBetrachtungausgeschlossen).

16 BeidenStrompreisenliegtDeutschlandknappüber,beiGaspreisenknapp unterdemEU-Durchschnitt.Vgl.vbw,InternationalerEnergiepreisvergleichfürdieIndustrie,Studie10/2023,S.3,12.

17 Vgl.vbw,InternationalerEnergiepreisvergleichfürdieIndustrie,Studie10/ 2023,S.3,12.

18 SiehehierzudieaktuellenPressemitteilungenderHerstellerundZulieferer.

■ Effizienzsteigerungen(Kostenreduktionen): Durch dieAutomatisierungistesi.d.R.möglich,ProduktionsprozesseschnellerundeffizienterzuorganisierenundflankierenddazudieArbeitskosten(Lohnkosten)zureduzieren.

IminternationalenWettbewerbhilftdieAutomatisierung, durchdieSteigerungderProduktqualität–flankiertdurchdie Effizienzsteigerungen–wettbewerbsfähigzubleiben.

ImfolgendenKapitelwerdendieKostenstrukturund-strukturentscheidungamBeispieldereuropäischen/deutschenAutomobilindustriemodelltechnischvereinfachtanhanddes OperatingLeveragediskutiert.EswirdderVersuchunternommen,dieoptimaleKostenstrukturinunterschiedlichenMarktszenarienaufzuzeigen.Aufbauendwirddaraufeingegangen, wieKostenstrukturentscheidungenbezogenaufdenOperating LeverageineinemsichänderndenMarktumfeld,dasnacheinerlangenWachstumsphasezueinerPhasemitAbsatzrückgang(zumindestfürvieleAkteuremitsehrschwachenWachstumsaussichten)undÜberkapazitäten,zunehmenderAbsatzvolatilitätundUnsicherheitübergeht(siehehierzuAbschn.1), zumnachhaltigenUnternehmenserfolgbeitragenkönnen.

DieAusgestaltungdesOperatingLeverageistnichtnurfür dasManagementvonzentralerBedeutung,sondernauchvon hoherRelevanzfürweitereStakeholderwiez.B.Kunden, FremdkapitalgeberundInvestoren.

Zubeachtenistallerdings,dassdieKostenstruktur,d.h.das VerhältnisvonfixenzuvariablenKosten,nurschweröffentlich beobachtbaristundausUnternehmenspublikationenwiedem Jahresabschlussnichtdirektentnommenwerdenkann.19 ZudemsollendieAusführungenanhanddesOperatingLeverage vereinfachtdasKostenproblemdereuropäischen/deutschen AutomobilindustrieskizzierenundhabenkeinenganzheitlichenAnspruch.

2.2Entscheidungsproblemfüreineoptimale Kostenstruktur

DerOperatingLeverage(oderauch„operativerHebel“)istdas VerhältniszwischenfixenundvariablenKostenineinemUnternehmenfüreinbestimmtesProduktionsniveau.20 ImAllgemeinenändernsichvariableKostenmitdemProduktionsniveau,währendfixeKostenkonstantbleiben(werdensprungfixeKostenausgeblendet).EinUnternehmenmithohemoperativemHebelweisteinhohesVerhältnisvonfixenzuvariablenKostenauf.DieserhoheAnteilanfixenKostenbleibtim VergleichzuvariablenKostenbeiOutput-undUmsatzschwankungenkonstant.FolglichreagiertderGewinneinesUnternehmensmithoheroperativerHebelwirkungsensitiveraufdie VeränderungdesökonomischenUmfeldsunddiedarausresultierendenÄnderungendesProduktionsniveaus.UnternehmenkönnenfixeProduktionskosten(OperatingLeverage) ähnlichwiedieVerschuldung(FinancialLeverage)21 nutzen, umstärkeranChancen,aberauchRisikendurchdieVeränderungdeswirtschaftlichenUmfeldszupartizipieren22 unddadurchProfitabilitätundGewinnsteigern,insbesondereinei-

nemUmfeldmithohemOutput-Wachstum(=Wachstumswetten).DabeikönnenOperatingundFinancialLeverageauchals Substitutebetrachtetwerden.23 DurchdiesehöhereSensitivitätgegenüberOutput-SchwankungenresultiertauseinemhöherenOperatingLeveragezugleichaucheinhöheresUnternehmensrisiko.24

AngesichtsderSubstituierbarkeitzwischenProduktionsfaktorenkannderOperatingLeverageähnlichdemFinancialLeverageinweitenTeilendurchManagemententscheidungenbeeinflusstwerden.25

Beispiel: SokanneineReduktionderKapitalintensitätdesUnternehmens(z.B.OutsourcingvonFertigungsschritten)oder eineSubstitutionvonfestenAngestelltendurchexterne Dienstleister(z.B.imBereichderWartungoderMontage)zu einerReduktiondesrelativenAnteilsderFixkosten(z.B.Abschreibung,Wartungusw.)bzw.zuvariablenKosten(z.B.Materialkosten,KostenfürexterneDienstleister)führenundsomitdenoperativenHebelsenken.

EbensokönnenbeispielsweiseMaßnahmen,diedieKapitalintensitäterhöhenoderdenAnteilexternerDienstleisterreduzieren,denOperatingLeverageerhöhenundsomitdieVolatilitätdesUnternehmensgewinnsgegenüberVeränderungendes ökonomischenUmfeldsunddarausresultierenderÄnderungenderAbsatzmengesteigern.

EinAutomobilzuliefererkannvereinfachtzwischenzweiAlternativenwählen:

■ einemhohenund

Möchten Sie den ganzen Beitrag lesen?

■ einemniedrigenOperatingLeverage, umdieentsprechendenZulieferteile(Produktionsniveau)bereitzustellenundeinbestimmtesVerkaufsniveauzuerzielen (sieheAbb.1aufS.56).DieAlternativemitniedrigerHebelwirkungistinrückläufigenAbsatzmärktenmitsinkendenVolumina(Szenario„Umsatzrückgang“),dieAlternativemithoherHebelwirkunginwachsendenAbsatzmärkten(Szenario „Wachstum“)vorteilhaft.ErwartetderAutomobilzuliefererdas Szenario„Wachstum“mithohemAbsatzvolumen,d.h.StückzahlenüberdemIndifferenzpunktderbeidenKostenstrukturalternativen,sosolltenentsprechendeManagemententscheidungengetroffenwerden,diezueinemhohenOperating

Werfen Sie gerne einen Blick in die vollständige Ausgabe mit einem kostenlosen Testzugang zum eJournal:

19 Vgl.Li/Nissim/Penman,ProfitabilityDecompositionandOperatingRisk, 2014,S.2.

20 Vgl.Ferri/Jones,DeterminantsofFinancialStructure,TheJournalofFinance3/1979S.632;Shrieves,SouthernEconomicJournal3/1981S.690.

21 DurchdenFinancialLeveragebestehtdieMöglichkeit,dieRentabilitätdes EigenkapitalsdurchFremdkapitalzuerhöhen.

22 Vgl.Novy-Marx,OperatingLeverage,ReviewofFinance1/2011S.103.

23 Vgl.Chen/Harford/Kamara,OperatingLeverage,Profitability,andCapital Structure,JournalofFinancialandQuantitativeAnalysis1/2019S.370; Ferri/Jones,DeterminantsofFinancialStructure,TheJournalofFinance 3/1979S.641.

24 Vgl.Lev,OntheAssociationBetweenOperatingLeverageandRisk,The JournalofFinancialandQuantitativeAnalysis4/1974S.627.

25 Vgl.ebenda.

KSI-Nachrichten

KSImitneuemHerausgebergremium

MitHeft01/2025habenwirunserTeamderKSI-Herausgeber völligneuaufgestellt.HierundindennächstenHeftenfahren wirdamitfort,dieeinzelnenTeammitgliederjeweilsnäher vorzustellen.NachdemAuftaktmitderVorstellungvonEva RingelspacherundJuttaRüdlinsowiePeterDepréaufS.4der Ausgabe01/2025folgennunHintergrundinformationenzu BurkhardJung,Dr.RaoulKreideundProf.Dr.JensSchmittmann,diesämtlichindiesemHeftmitBeiträgenvertreten sind(zurvollständigenHerausgeberlistes.aufdemUmschlag bzw.imImpressumaufS.50).

BurkhardJung

Dipl.-Ing.BurkhardJungistalsPartnerbei DeloitteimBereichTurnaround&RestructuringamStandortinBerlintätig.Erverfügt überseit1990inzahlreichenBeratungsmandatenundInsolvenzverfahrenerworbeneErfahrungen.

DiesesammelteerinderaußergerichtlichenSanierung,inder SanierunginderInsolvenz(Regel-,Eigenverwaltungs-oder Schutzschirmverfahren)undimBereichDistressedM&A.DabeiübernimmterauchhäufigdieoperativeVerantwortungim UnternehmenalsSanierungsgeschäftsführer(CRO),insbesondereinEigenverwaltungsverfahren.Eristbereitslangjährig alsKSI-AutorausgewiesenundstandunsfürdiesesHeftals InterviewpartnerzurVerabschiedungderneuenGoUzurVerfügung–lesenSiemehrdazuaufS.74indiesemHeft.

DenKSI-LesernistBurkhardJunginsbesondereinseiner FunktionalsVorsitzenderdesFachverbandsSanierungs-und InsolvenzberatungdesBundesverbandesDeutscherUnternehmensberaterBDUe.V.seitvielenJahrenverbunden(seit 1.1.2025umbenanntalsFachverbandUnternehmensrestrukturierung).FerneristeralsGründungsmitglieddesForum270 QualitätundVerantwortunginderEigenverwaltunge.V.und alsMitgliedderTMADeutschlandinderBrancheverankert. GenerellgiltseineberuflicheLeidenschaftderPlanung,StrukturierungundbetriebswirtschaftlichenBegleitungvonInsolvenzverfahrensowiederVerantwortungvonTransaktionenin SondersituationenundausderInsolvenz(DistressedM&A).

Dr.RaoulKreide

Rechtsanwalt,Dipl.-Betriebswirt(BA)Dr. RaoulKreideistalsPartnerbeiGSKStockmann,einerdergroßenunabhängigendeutschenWirtschaftskanzleien,inHeidelberg tätig.EristSpezialistfüralleinsolvenznahen ThemenrundumdieImmobilie,insbesonderebeiProjektentwicklungen.

HierberätDr.KreidezuStrukturierungs-undRefinanzierungsfragen,auchimRahmenvonStaRUG-oderInsolvenzplänen.InInsolvenzverfahrenistervorallemaufGläubiger-/ Vermieterseiteaktiv,oftmalsauchinGläubigerausschüssen. DanebenberätDr.KreidekrisenbedrohteFamilienunternehmenmitseinerAusbildungzumMediatorimSinneeinerganzheitlichenLösungfürdieUnternehmerfamilie.Unserneuer HerausgeberKreideistAutorzahlreicherVeröffentlichungen undreferiertregelmäßigu.a.amIfUS-InstitutundanderUniversitätHeidelbergzurUnternehmensfinanzierunginderKrisesowiezuSanierungsgutachtenundMieterinsolvenzen.Das JUVE-HandbuchlistetihnalsoftempfohlenenAnwaltfürRestrukturierung(„kreativeru.sehrprofessionellerRestrukturierungsexperte“).SeinePublikationslisteumfasstaucheineReihevonKSI-Veröffentlichungen,soindiesemHeftderTeil3 ineinerkleinenSeriezumImmobilien-Insolvenzrecht;Thema istabS.81dieInsolvenzdesGewerberaummieters.

NebenseinerTätigkeitbeiGSKStockmann(inderKanzleiseit 2015,zugelassenalsRechtsanwaltseit2008)weistseinLebenslaufdieFunktionenalsLehrbeauftragteranderUniversitätHeidelberg(LL.M.corp.restruc.)undalsDozentim„ZertifikatslehrgangRestrukturierungs-undSanierungsberater“des InstitutsfürUnternehmenssanierungund-entwicklung (IfUS),Heidelberg,aus.DiePromotionzumDr.jur.ander UniversitätHeidelbergerfolgtemitdemThema:„SelbstgeschaffeneimmaterielleVermögensgegenständeimRechtder RechnungslegungjungerTechnologieunternehmen“.

Prof.Dr.JensM.Schmittmann JensM.Schmittmann(Jahrgang1968)istso vielfältigausgewiesen,dasseineAuswahlauf demhierbegrenztenRaumschwerfällt.Erist seit2006ProfessorfürAllgemeineBetriebswirtschaftslehre,Wirtschafts-undSteuerrechtanderFOMHochschulefürOekonomieundManagement,Essen.

DieFachanwaltschaftenfürInsolvenz-undSanierungsrecht, fürHandels-undGesellschaftsrechtsowiefürSteuerrechtund dieQualifikationalsSteuerberaterwarendieBasisfürseine TätigkeitalsInsolvenzverwalter.In1998erfolgtediePromotionanderUniversitätTrierbeiProfessorDr.Bülowzum Dr.iur.mitderDissertation„TelefaxübermittlungenimZivilrechtunterbesondererBerücksichtigungdesWettbewerbsrechts“.Seit1.11.2018isterMitglieddesAnwaltssenatsdes BGH,seit1.1.2024GründungspartnerderKanzleiPROREO Law,Essen/München,undseit1.4.2024OfCounselderKanzleiHLBSchumacherHallermann,Münster.Inseinerneuen FunktionalsKSI-HerausgeberträgterindiesemHeftalsAutordesabS.77abgedrucktenBeitragszuaktuellenEntwicklungenbeiderBesteuerungvonSanierungsgewinnenzum KSI-Relaunch2025bei.

ESGundRestrukturierung:Widerspruch oderChance?

InwelchenKrisenstadienESG-MaßnahmenHand-in-Hand mitRestrukturierungsmaßnahmengehen

Dr.SaschaHaggenmüllerundWolf-HeinrichWerling1

ESGundRestrukturierung–dassindzweiBegriffe,diesich vermeintlichdirektausschließen.IndiesemArtikelwirdeine andereHaltungherausgearbeitetunddieRollevonESG-KriterienfüreineerfolgreicheRestrukturierunguntersucht.

1.ESGundRestrukturierung:ZweiSeitender gleichenMedaille?

LangeZeitgaltenESG-KriterienalsbürokratischeNotwendigkeit,umgesetzlicheAnforderungenzuerfüllen.Dochinden letztenJahrenhatsichdieserAnsatzverändert.ESGwirdzunehmendalsstrategischesInstrumentwahrgenommen,das weitüberdiebloßeErfüllungvonCompliance-Auflagenhinausgeht.Unternehmenerkennen,dassESG-Maßnahmennicht nurRisikenminimieren,sondernauchChancenbieten,langfristigenErfolgzusichernundzufördern.

InderPraxiszeigtsich,dassESG-KriteriennichtnurzurRisikominderungbeitragen,sondernauchalsKatalysatorfürRestrukturierungsmaßnahmendienenkönnen.2 DurchdieIntegrationvonESGindieUnternehmensstrategiekönnenUnternehmennichtnurgesetzlicheAnforderungenerfüllen,sondern gleichzeitigihreWiderstandsfähigkeitgegenüberKrisenerhöhenundnachhaltigeGeschäftspraktikenfördern.3 DiesistbesondersrelevantinKrisensituationen,indenenUnternehmen gezwungensind,ihreEffizienzzusteigernundihreMarktpositionzuverteidigenoderauszubauen.

2.ESGals„Bürokratiemonster“: HerausforderungenundChancen

ESG-KriterienumfassendieBereicheUmwelt(Environmental),sozialeVerantwortung(Social)undUnternehmensführung(Governance).DieseKriterienwurdenursprünglicheingeführt,umsicherzustellen,dassUnternehmengesetzliche VorgabeneinhaltenundRisikenminimieren.Beispielsweise könnenselbstfinanziell„gesunde“UnternehmeninSkandale oderBetrugverwickeltsein. 4 InsbesondereimFinanzsektor sindESG-Kriterienmittlerweilefestverankert,daInvestoren undRegulierungsbehördenzunehmendaufnachhaltigeGeschäftspraktikenachten.5

DieregulatorischenAnforderungenhabenindenletztenJahrenstarkzugenommen.DieCorporateSustainabilityReportingDirective(CSRD)undweitereRahmenwerkezwingenUnternehmendazu,ESG-AspekteinihreGeschäftsprozessezuintegrieren.UnternehmenmüssenzukünftigInformationenzu Umwelt-,Sozial-undArbeitnehmerbelangen,zurAchtungder Menschenrechte,zurBekämpfungvonKorruptionundBestechungundzueinemDiversitätskonzeptfürdieZusammensetzungderUnternehmensführung,derKontrollgremienunddes AufsichtsratsimNachhaltigkeitsberichtoffenlegen.Abdem 1.1.2025betrifftdiesgroßeKapitalgesellschaftennachhandelsrechtlicherDefinition;abdem1.1.2026zusätzlichbörsennotierteKMUsowiekleineundnichtkomplexeKreditinstitute undfirmeneigeneVersicherungsunternehmen.6 Zudemgibtes einenfreiwilliganwendbarenStandardfürdieNachhaltigkeitsberichterstattungfürnicht-kapitalmarktorientierteKMU (VSME).

DieEinhaltungvonESG-VorgabenkannmiterheblichenKostenverbundensein.UnternehmenmüsseninneueTechnologieninvestieren,ihreLieferkettenüberprüfenundinterne Prozesseanpassen.ZumeistmussfürdieDefinitiondesAmbitionsniveaus,die„wasserdichte“DurchführungderWesentlichkeitsanalysebzw.dieDefinitionvonReporting-undControlling-Prozessenfürdienicht-finanziellenKPIsExpertiseins Hausgebrachtwerden,entwederdurchdieAnstellungvonSustainability-ManagernoderdenZukaufexternerExpertise. WennsichauchKMUaufgrundderreinfreiwilligenNachhaltigkeitsberichterstattungderzeitu.U.nochausruhen,werden dieAnforderungenauchdieseUnternehmenindirektaufgrund ihrerKundenoderLieferantentreffen,beispielsweiseimKontextderAuswahlnachhaltigerGeschäftspartnerimHinblick aufdieVergabefähigkeit.7

1 NähereInformationenzudenAutorenfindenSieaufS.96indiesemHeft.

2 Vgl.Atreus-Studie,RestrukturierungundTransformation2024,2024.

3 Vgl.OliverWyman,EinflussvonESG-KriterienaufRestrukturierungssituationen,2023.

4 Vgl.WorldEconomicForum,GlobalRisksReport,2023.

5 Vgl.PrinciplesforResponsibleInvestment(PRI),ESGinFinance,2023.

6 Vgl.EuropäischeKommission,CorporateSustainabilityReportingDirective (CSRD),2023.

7 Vgl.AtreusStudie,RestrukturierungundTransformation2024,2024.

3.NachhaltigkeitalsMotorfürlangfristigen Erfolg

Unternehmen,dieESG-Kriterienstrategischnutzen,können imUmkehrschlussihreMarktpositionstärken.Nachhaltigkeit kannalsDifferenzierungsmerkmaldienenunddasVertrauen derKundensowieInvestorenerhöhen.DurchdieImplementierungnachhaltigerPraktikenkönnenUnternehmenihre MarkenreputationverbessernundneueGeschäftsmöglichkeitenerschließen.BeispielsweisesindProdukte,dieunterfairen Arbeitsbedingungenhergestelltundumweltfreundlichverpacktsind,beiAbnehmernundEndverbrauchernzunehmend gefragt.Generellzeigtsich,dassUnternehmenmitstarken NachhaltigkeitsmerkmaleneinebesserefinanziellePerformanceaufweisen.8

DieTwin-Transformation,alsodiegleichzeitigedigitaleund nachhaltigeTransformation,spieltdabeieinezentraleRolle. DigitaleTechnologienermöglichenesUnternehmen,ESG-ZieleeffizienterzuerreichenundihreNachhaltigkeitsstrategien zuoptimieren.

Beispiele: Z.B.kanndieNutzungvonDatenanalysenhelfen, denEnergieverbrauchzuüberwachenundzureduzieren,währenddigitalePlattformendieTransparenzinderLieferketteerhöhenkönnen.DesWeiterenkönnendigitaleTechnologiendie WiederverwendungunddasRecyclingvonProduktenerleichternundsomitzurKreislaufwirtschaftbeitragen.9

DieDigitalisierungunterstütztNachhaltigkeit,indemsieneue Geschäftsmodelleermöglicht,diewenigerressourcenintensiv sindundgleichzeitigneueMärkteerschließen.

DurchdieBerücksichtigungvonESG-Risiken(wieKlimawandel odersozialeUngleichheiten)könnenUnternehmenihreResilienzstärkenundbesseraufunerwarteteHerausforderungen reagieren.EinrobustesESG-Managementhilft,potenzielleRisikenfrühzeitigzuerkennenundMaßnahmenzuergreifen, umderenAuswirkungenzuminimieren.

4.ESGundKrisenstadien:WannpasstESGindie Maßnahmenklaviatur?

Eine„Verheiratung“vonRestrukturierungundESGfälltdennochschwer.ZumeististeineRestrukturierungssituation durch„wenigZeitundwenigGeld“gekennzeichnet.InsbesonderebeiderTwin-Transformationwarteneinige„Stolpersteine“,aufwelchesichAkteuregefasstmachenmüssen,beispielsweise

■ hoheInvestitionskostenfürdieImplementierungdigitaler TechnologienundnachhaltigerMaßnahmen,

■ einehoheKomplexitätdurchverschiedeneInteressengruppenundInterdisziplinarität,

■ WiderständedurchVeränderungenderUnternehmensstruktursowieUnternehmenskulturund

■ insbesondereinDeutschlandstarkausgeprägteSicherheitsbedenkenimKontextderDatensicherheitunddesDatenschutzes.

UmdiebeidenBereichesinnvollübereinanderzubekommen, lohntsicheinetiefgreifendereAnalysejenachKrisenstadium. DieKrisenstadiennachdemIDW-S6-StandardumfassenverschiedenePhasen,indenenUnternehmensichbefindenkönnen.

4.1Stakeholderkrise

InderStakeholderkrisestehtdasUnternehmenvoreinem VertrauensverlustbeiwichtigenInteressengruppen.ESG-KriterienkönnenhiereinezentraleRollespielen,umdasVertrauenzurückzugewinnen.DaeinereineStakeholderkrisekeine unmittelbarenbzw.sichtbarenfinanziellenFolgennachsich zieht,istderfinanzielleSpielraumfürMaßnahmeni.d.R.vorhanden.

AllerdingsistdieStakeholderkriseungleichschwierigerzuerkennenundschreitetoftschleichendvoran.UnausgesprocheneKonflikteimGesellschafter-undGeschäftsführungskreis, ZwistmitBankenundwichtigenLieferanten,schlechteStimmungundInformationsasymmetriensindoftmalsdieVorbotenvongravierendenUnternehmenskrisen.

KonkreteMaßnahmeninderStakeholderkrisezieleninden meistenFällenaufeinetransparenteKommunikationunddie ÜberarbeitungdesUnternehmensleitbildsab.UmKonflikte imFührungskreisinnerhalbderBelegschaftoderauchmit KundenoderLieferantentransparentzumachenundanschließendzuklären,könnenFragebögenimplementiertundregelmäßigeTreffenmitwichtigenLieferantenundKundenzurBesprechungundLösungbestehenderKonflikteanberaumtwerden.ZusätzlichkanndasCoachingvonFührungskräften relevantwerden,umdieoffeneKommunikationimFührungskreiszuermöglichenbzw.moderierenzukönnen.

Hinweis: ESGbietetinderPraxiseinengeeignetenAufhänger, umhinsichtlichdesUnternehmensleitbildsunddesFührungsverständnissesimFührungskreisoffenindenDialogzutreten undProblemeaufzudecken.EineoffeneKommunikationin entsprechendenGremienoderininstitutionalisiertenRahmen istzugleicheinwichtigerFaktorfüreinenachhaltigeUnternehmensführung.10 AuchdieoffeneKommunikationinRichtung derBelegschaftimRahmenvonWebinarenoderTownhallMeetingskannaufdiesenAspekteinzahlen.

Feedback-FragebögenmitKundenundLieferantensindfür dieErhebungvonESG-relevantenDatennotwendig,i.d.R.um dieWertedimensionenWirtschaft,Soziales/Menschen,UmweltsowieCompliance/Governanceabzufragen.Überdiese

8 Vgl.Eccles/Ioannou/Serafeim,TheImpactofCorporateSustainabilityon OrganizationalProcessesandPerformance,HarvardBusinessSchool,2014. 9 Vgl.EllenMacArthurFoundation,CircularEconomyandESGPractices, 2023.

10 Vgl.KPMG,ESGIntegrationinCrisisManagement,2023.

ProzessekönnenderDialogmitwichtigenKundenundLieferantengestärktundKonflikteaufgelöstwerden.EineumfassendeDatenschutzrichtliniebzw.MaßnahmenzurDatensicherheitimKontextderErhebungendieserDatenzahlenwiederumaufGovernance-Aspekteein.

ESGunddieMaßnahmenimKontexteinerStakeholderkrise gehenHandinHandundlassensichgutübereinanderlegen. ESG-AnforderungenkönnensogardasFundamentlegen,um eineStakeholderkrisenachhaltigbeizulegen,wennsozialeAspekteundAspektedernachhaltigenUnternehmensführungoffendiskutiertwerden.

4.2Strategiekrise

InderStrategiekrisesindlangfristigeErfolgsfaktorengefährdetundneueErfolgspotenzialefürdasUnternehmenwerden nichtentwickelt,waslangfristigesWachstumgefährdet.KonkreteAnzeichenkönnenersteVerlustevonMarktanteilenaufgrunddeshohenReifegradsderProduktesein.Innovationen bzw.Produktentwicklungenbleibenausbzw.werdennurunzureichendverfolgt.HatdieUnternehmensführungkeinstrategischesZielvorAugen,sinktdieEntscheidungsfreudigkeitin BezugaufMarketing-Aktivitäten,dieProduktentwicklungoder dieVerwendungvonfinanziellenMitteln.AuchdiesesKrisenstadiumistschwerzuerkennenundkannsichoftmalsüber Jahrehinziehen.

InderStrategiekrisesollteimRahmenvonWorkshopsund ggf.unterHinzuziehungexternerExpertendieUnternehmensstrategieneuausgerichtetwerden.InnerhalbderNeuausrichtungderStrategiesolltedasThemaESGunmittelbarverwobenwerden,beispielsweiseimHinblickaufdieEntwicklung umweltfreundlicherProdukte,biologischabbaubarerVerpackungenoderÜberlegungenzurKreislaufwirtschaft.11 InnerhalbdieserDiskussionsollteauchderVerkaufvonunrentablenGeschäftsbereichendiskutiertwerden.Auchhierkönnen ESG-Aspektehelfen,umunrentableGeschäftsbereichenicht nurausfinanziellerSichtzubeleuchten,sondernauchhinsichtlichihrerZukunftsfähigkeitauseinerNachhaltigkeitsperspektive.UmgekehrtkönnenPartnerschaftenmitnachhaltigen UnternehmenunddieZusammenarbeitmitForschungsinstitutenundUniversitätenzurFörderungnachhaltigerInnovationeneingegangenwerden.

stand.Unternehmenfokussierensichi.d.R.nichtaufKunden undProdukte,welchepositiveDeckungsbeiträgeliefern.Das UnternehmenistMarketing-technischunzureichendaufgestelltunderreichtseineKundennicht.Problemewieeine mangelndeLiefertreueoderFehlerinderPreispolitikkönnen ebenfallszueinem„schlechtenRuf“führen.InderGewinnundVerlustrechnungistdiesesKrisenstadiumnochnicht zwangsläufigohnetiefgreifendereAnalysenersichtlich.

InderProdukt-undAbsatzkrisewerdenüblicherweisedas Marketing-undVertriebskonzeptneuaufdieZielkundenausgerichtet,identifizierteMängelinderProdukt-undLeistungserbringungsowieimServicebeseitigt,bestehendeProdukte optimiertundVerkaufs-undRabattaktionengeplant.Neben diesen„Standardmaßnahmen“istesimESG-Kontextwichtig zuberücksichtigen,dassimFalleeinermangelndenGegensteuerungfinanzielleSpielräumeschnellaufgebrauchtsein können.EntsprechendsolltevoneinervollständigenNeuentwicklungvonProduktenmiteinerlängerenMarkteinführungsdaueru.U.abgesehenwerden;stattdessensolltenbeibestehendenProduktengezielteAnpassungenvorgenommen werden,dieschnellundkosteneffizientumgesetztwerdenkönnen.

Beispiele: HierzukönntendieVerwendungrecycelterMaterialienoderumweltfreundlicheVerpackungengehören.AuchsollteneigeneProduktehinsichtlichderRückverfolgbarkeithinterfragtwerden,damitKundendieHerkunftundProduktionsbedingungenderProdukteüberprüfenkönnen. 12 SocialMedia undanderedigitaleKanälebietendieMöglichkeit,dienachhaltigenProduktmodifikationenbzw.ESG-Initiativenzubewerben undeinebreitereZielgruppezuerreichen.InderPraxisäußerst relevantisthierbeieinewahrheitsgetreuesachgemäßeKommunikation,umGreenwashing-Vorwürfezuvermeiden.

ESG-KriterienbietensomitauchinderProdukt-undAbsatzkrisewertvolleImpulse,um

■ eigeneProduktewiederzukunftsträchtigzumachen,

■ dieMarktpositionvonUnternehmenzustärkenund

■ dieNachfragesowiepreislicheSpielräumezuerhöhen,währendzugleichnachhaltigeGeschäftspraktikengefördertwerden.

Möchten Sie den ganzen Beitrag lesen?

ESG-KriterienbieteneinenRahmen,umnachhaltigeGeschäftspraktikensystematischzuintegrierenunddielangfristigeVisiondesUnternehmenszudefinieren.Ähnlichwiein derStakeholderkrisekönnenESG-Faktoreneinegeeignete Perspektivebieten,umwichtigestrategischeDiskussionen mitdernotwendigenStringenzanzustoßen.

4.3Produkt-undAbsatzkrise

4.4Erfolgskrise

Werfen Sie gerne einen Blick in die vollständige Ausgabe mit einem kostenlosen Testzugang zum eJournal:

InderProdukt-undAbsatzkrisesiehtsichdasUnternehmen mitrückläufigerNachfrageundAbsatzproblemenkonfrontiert. EinhäufigesAnzeicheninderPraxissinderhöhteLagerbeständeundeinrückläufigerAuftragseingangbzw.Auftragsbe-

WährendderErfolgskrisewirddieKriseerstmalsdeutlichin derGewinn-undVerlustrechnungundderProfitabilitätdes Unternehmenssichtbar.DieErfolgskriseisteinschlägig,wenn anhaltendeVerlusteauftreten,diezueinerdrohendenÜberschuldungführenkönnen.Üblicherweisezeigensichstarke Gewinnrückgänge.WennauchdemUnternehmenoftnoch ausreichendEigenkapitalundliquideMittelzurVerfügung stehen,istdasUnternehmenbereitsjetztvereinzeltschon

11

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.