11.Jahrgang
Januar 2025
Seiten 1–36
www.KRSdigital.de
Herausgeber:
Erich Schmidt Verlag
GmbH & Co. KG
Schriftleitung:
Prof. Dr. Frank Stollmann
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Dokumentation der Entscheidungen aus dem gesamten Krankenhauswesen
Aus dem Inhalt:
BSG
Intensivmedizinische Komplexbehandlung – Anwesenheitserfordernis des Facharztes mit Zusatzweiterbildung „Intensivmedizin“
Krankenhausrechnung – Verlegung – Wirtschaftlichkeitsgebot
Abrechnung ambulanter Krankenhausleistungen –Richtigstellung von Honorarbescheiden
LSG Nordrhein-Westfalen
Widerlegung der Mindestmengenprognose –Keine Selbstbindung der Verwaltung
BGH
Vergütung für eine ambulante Operation in einer Privatkrankenanstalt – Behandlungsvertrag mit einer juristischen Person
Unterbliebene Organisation einer Kontrolluntersuchung nach Entlassung aus der Klinik als Befunderhebungsfehler
BAG
Annahmeverzug und Zulässigkeit einer Abmahnung bei Nichtvorlage eines Nachweises gem. § 20a Abs. 2 IfSG a. F.
OLG Celle
Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie als öffentliche Auftraggeberin?
LG Bonn
Wettbewerbsrechtliche Folgen des Abwerbens ärztlicher Fachkräfte
Versprochen!
Zum eJournal finden wir für Sie immer die richtige Lösung.
ESVBürolizenz
ESVLizenzen
ESVEinzellizenz
ESVCampuslizenz
ESVFirmenlizenz
Wir empfehlen die ESV-Bürolizenz
Die passende Lösung für Ihr Büro.
Für bis zu drei Nutzende. Ihr Team wächst?
Wir bieten Ihnen das ideale Upgrade.
ESVKombilizenz
ESVBehördenlizenz
ESVInstitutslizenz
(030) 25 00 85-150
ESV-Lizenzen@ESVmedien.de
Krankenhaus-Rechtsprechung Dokumentationder Entscheidungenausdem gesamtenKrankenhauswesen
Inhalt
EDITORIAL
RECHTSPRECHUNGSREPORT
KRANKENHAUSPLANUNGSRECHT
KRANKENHAUSVERGÜTUNG
PRIVATEKRANKENVERSICHERUNG
KRANKENHAUSHAFTUNG
ARBEITSVERTRAGSRECHT
KRANKENHAUSUNTERNEHMENSRECHT/VERGABERECHT
KRANKENHAUSUNTERNEHMENSRECHT
11.Jahrgang Seiten1–36
Ltd.MinisterialratDr.FrankStollmann RechtsprechungsreportKrankenhausplanungsrecht______________________4
IntensivmedizinischeKomplexbehandlung–Anwesenheitserfordernis desFacharztesmitZusatzweiterbildung„Intensivmedizin“
BSG,Urteilvom25.6.2024–B1KR 20/23R______________________________9 Krankenhausrechnung–Verlegung–Wirtschaftlichkeitsgebot
BSG,Urteilvom16.5.2024–B1KR 29/22R______________________________12 AbrechnungambulanterKrankenhausleistungen–Richtigstellungvon Honorarbescheiden
BSG,Urteilvom6.3.2024–B6KA 2/23R________________________________14 WiderlegungderMindestmengenprognose–KeineSelbstbindungder Verwaltung
LSGNRW,Beschlussvom17.10.2024–L10KR 243/24BER_____________16
VergütungfüreineambulanteOperationineinerPrivatkrankenanstalt–BehandlungsvertragmiteinerjuristischenPerson
BGH,Urteilvom13.6.2024–IIIZR279/23–______________________________19
UnterbliebeneOrganisationeinerKontrolluntersuchungnachEntlassung ausderKlinikalsBefunderhebungsfehler
BGH,Urteilvom4.6.2024–VIZR108/23_________________________________21
AnnahmeverzugundZulässigkeiteinerAbmahnungbeiNichtvorlageeinesNachweisesgem.§20aAbs.2IfSGa.F.
BAG,Urteilvom19.6.2024–5AZR192/23–______________________________23
FachkrankenhausfürPsychiatrieundPsychotherapiealsöffentlicheAuftraggeberin?
OLGCelle(Vergabesenat),Beschl.v.27.8.2024–13Verg3/24___________26
WettbewerbsrechtlicheFolgendesAbwerbensärztlicherFachkräfte LGBonn,Urt.v.14.12.2022,1O425/19__________________________________28
ANHÄNGIGEREVISIONSVERFAHREN Revisionsvorschau_________________________________________________________28
AKTUELLESAUSDEMBUND
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz(KHVVG)TeilI____________35 KHVVGTeilII(GesetzgegenWettbewerbsbeschränkungen–GWB)______36
Editorial
SehrgeehrteLeserinnen,sehrgeehrteLeser, dasKrankenhausrechtisteininvielerleiHinsichtbesondererTeildessehrweitumspannendenMedizinundGesundheitsrechts.Warumdassoist?Nun,auch wennderweitüberwiegendeTeilallermedizinischen BehandlungsfälleproJahrinderambulantenmedizinischenVersorgungdurchArztpraxenerbrachtwird. BeidenAusgabenderKrankenversicherungendominierteindeutigderstationäreSektor,knappeinDrittel(etwa32%;88Mrd.€)derGesamtausgaben(allein) derGKVfließenindieKrankenhausversorgung.Diesehervorgehobeneökonomi scheReleva nzspiegelt sichauchindenweitverzweigtenrechtlichenFragestellungen.Dagibtesebennichtnurdasspezifische Krankenhaus(sonder)rechti.S.desRechtsderKrankenhausplanung,der-förderungund -finanzierung sowiedesSGBV.Sondernetwaauchdiejenigen Rechtsgebiete,diestationäreEinrichtungenwieandereheilberuflicheUnternehmenbetreffen,alsoetwa dasArzneimittel-,dasBerufs-,dasHaftungsrechtetc. undfürdiesichderBegriffdesKrankenhausmedizinrechtseingebürgerthat.SchließlichhatsichumfassenddieErkenntnisdurchgesetzt,dassKrankenhäuserebenauch–mitallihrenSpezifika–Unternehmensindunddementsprechendauchdiejenigen Rechtsmaterien,diefürUnternehmenallgemeingelten(z.B.dasSteuer-,Gesellschafts-oderArbeitsrecht,aberauchdasWettbewerbs-oderVergaberecht),i.S.einesKrankenhausunternehmensrechts auchfürKrankenhäuservonBedeutungsind.
BeidiesenVielschichtigkeiten,BezügenundwechselseitigenAbhängigkeitenkannmansehrschnell denÜberblickverlieren–undgenauandiesemPunkt setztdieinjederHinsichtneueKRSan,derenerste AusgabewirIhnenheutepräsentieren.Dabeihaben wirunskonsequentvondemRatleitenlassen,den derSchriftstellerGiuseppeTomasidiLampedusa demFürstenvonSalinainseinemRoman„DerLeopard“mitaufdenWeggegebenhat:„Allesmusssich ändern,damitallessobleibenkann,wieesist!“
WasändertsichinderkünftigenKRS?
–EsgibtinderKRSkeinenvollständigenAbdruck vonEntscheidungenmehr.
–StattdessenstehtdieAufbereitungvonaktuellen fürdenKrankenhausbereichrelevantenEntscheidungenimZentrumderneuenKRS.Autorinnen
undAutorenausderRechtspraxisbereitendiejeweiligenUrteileundBeschlüsseaufundfokussierensichdabeiaufLeit-und/oderOrientierungssätze,denwesentlichenSachverhaltundInhaltder Entscheidung,KonsequenzenfürdiePraxis/Praxishinweisesowie–soweitschonexistent–einenVergleichzurbisherigenRechtsprechungundweiterführendeLiteratur.
DieKRSenthältkünftigjahresübergreifendeRechtsprechungsberichteallerfürKrankenhäuserrelevantenRechtsbereiche,diegrundlegendeältereEntscheidungeninBezugnehmen.IndiesemHeftstartenwirmitdemKrankenhausplanungsrecht,geplant sindinZukunftThemenschwerpunktezurKrankenhausförderung,Krankenhaus-Vergütung(Entgeltrecht),zurGKV(SGBV)undzurPrivatenKrankenversicherung(VVG),zumVertragsrecht(GOÄ,BGB), zumHaftungsrecht,zumArzneimittel-undMedizinprodukterecht,zumWettbewerbs-undVergaberechtu.v.m.
–AngereichertundabgerundetwerdensolldieKRS zudemdurcheinentabellarischenAusblickaufanhängigeRevisionsverfahrensowiezweiständige RubrikenmiteinemAusblickaufGesetzesentwicklungenaufEU-undBundesebene–natürlichjeweilsausschließlichmitRelevanzfürdenKrankenhaussektor.
WasbleibtIhnenmitderKRSerhalten?
–ImFokusderZeitschriftstehtprimärderKrankenhausbereichundhiervorallemdiefürdiesenVersorgungssektorrelevanteEntscheidungspraxis.
–Zielbleibtes,Sieumfassendundkompaktzuallen wichtigenrechtlichenThemenkomplexenrundum dasKrankenhauszuinform ieren.Wirmöchten, dassSiesichschnelleinenÜberblickverschaffen können,ohnelangerecherchierenzumüssen.In diesemHeftetwazuaktuellenEntscheidungenaus denBereichenKrankenhausvergütung,Private Krankenversicherung,Haftungsrecht,Arbeitsrecht, Wettbewerbs-undVergaberechtu.a.m.
Wirsindgespannt,obIhnendasneueKonzeptder KRSzusagtundfreuenunsaufIhrFeedback.
FürSchriftleitungundVerlag
Prof.Dr.FrankStollmann
RechtsprechungsreportKrankenhausplanungsrecht
Ltd.MinisterialratDr.FrankStollmann,Düsseldorf
DernachfolgendeRechtsprechungsberichtfasstimWesentlichendieRechtsprechungseitAnfang2022zusammen,grundlegendeältereEntscheidungenwerden inBezuggenommen.
I.Grundlagen
DieKrankenhausplanungistdaszentraleInvestitionslenkungs-undSteuerung sinstrumentzurVerwirklichungdesin§1KHGgenanntenZieles,eine bedarfsgerechteVersorgungderBevölkerungmit leistungsfähigen,qualitativhochwertigenundeigenverantwortlichwirtschaftendenKrankenhäusernsicherzustellen.EshandeltsichumeineBedarfsfeststellungs-undVersorgungsplanung,beiderdieKrankenhausplänediefüreinebedarfsgerechtestationäre VersorgungderBevölkerungerforderlichenKrankenhäusernachStandort,Bettenzahl,BehandlungsplätzenundFachrichtungensowieVe rsorgungsstufen auszuweisenhaben.Diesvollziehtsichausschließlich imöffentlichenInteresse.DievorgenanntengesetzlichenBestimmungenbegründenkeinesubjektiv-öffentlichenRechtei.S.d.§42Abs.2VwGOzugunsten einzelnernatürlicheroderjuristischerPersonendes PrivatrechtsaufdieBereitstellungeinerKrankenhausversorgunganbestimmtenStandorten.1
DemkomplexenPlanungsverfahrenimKrankenhausrechtnachden§§1,6und8KHGliegteinZweiEbenen-Modellzugrunde:2 Dabeikannderineinem BundeslanddurchAuslegungdesdortigenFeststellungsbescheidesundKrankenhau splansbestimmte InhalteinesVersorgungsauftrageseinesKrankenhauseskeineAussagezudemUmfangdesVersorgungsauftragesvonKrankenhäuserninanderenBundesländerntreffen.3
AufeinererstenVerfahrensebenestelltdienach LandesrechtzuständigeBehördedenKrankenhausplandesLandesauf(§6KHG).DabeilegtdieBehörde dieZielederKrankenhausplanungfest(Krankenhauszielplanung),beschreibtdenbestehendenund denzuerwartendenBedarfanKrankenhausversorgung(Bedarfsanalyse),stelltdemeineAufstellungder zurBedarfsdeckunggeei gnetenKrankenhäusergegenüber(Krankenhausanalys e)undbestimmt,mit welchendieserKrankenhäuserderBedarfgedeckt werdensoll(Versorgungsentscheidung).
ErstaufderzweitenVerfahrensebenewirdfürjedesdieserKrankenhäuserdurchkonstitutivenFeststellungsbescheidentschieden,obesindenKrankenhausplanaufgenommenwirdodernicht(§8KHG).In
diesemzweitenVerfahrensabschnitthateinKrankenhausträger–aufdererstenEntscheidungsstufe–einenAnspruchaufFeststellungderAufnahmeseines KrankenhausesindenKrankenhausplan,wenndas Krankenhauszurbedarfsge rechtenVersorgungder Bevölkerunggeeignetundleistungsfähigistsowie wirtschaftlicharbeitetunddieZahlderBetteninden geeignetenKrankenhäuserndieZahlderbenötigten Bettennichtübersteigt.BeiderBeurteilungdieser KriterienstehtderzuständigenLandesbehördeweder einPlanungs-nocheinBeurteilungsspielraumzu.4 Ist hingegeneineAuswahlzwischenmehrerenhinsichtlichdesVersorgungsbedarfskonkurrierendenKrankenhäusernnotwendig,en tscheidetdiezuständige Landesbehörde–auf derzweitenEntscheidungsstufe –unterBerücksichtigungderöffentlichenInteressen undderVielfaltderKrankenhausträgernachpflichtgemäßemErmessen,welchesKrankenhausdenZielenderKrankenhausplanungdesLandesambesten gerechtwird(§8Abs.2Satz2KHG).5 Dannentfällt einAnspruchaufFeststellungderAufnahmeinden Krankenhausplanundanse ineStelletritteinAnspruchauffehlerfreieAuswahlentscheidung.WährenddieobjektivenKriteriendererstenEntscheidungsstufevollständiggerichtlichnachprüfbarsind, unterliegtdieFeststellungsentscheidungaufder zweitenStufenureinere ingeschränktenÜberprüfungdurchdieGerichte.6
1SodeutlichOVGSachsen-Anhalt,Beschl.v.24.4.2023–1L51/ 22.Z–,juris,Rn.8f. 2DazuundzumFolgendenzuletztBVerwG,Urt.v.8.7.2022 –3C2/ 21–,juris,Rn.11f.unterVerweisu.a.aufBVerwG,Urt.v. 11.11.2021–3C6/20–juris,Rn.12;v.14.4.2011,3C17.10, BVerwGE139,309;v.25.9.2008,3C35.07,BVerwGE132,64. 3OVGBremen,Beschl.v.28.3.2024–1LA74/19–,juris,Rn.28. 4ZuBeurteilungsspielräumenimKrankenhausrechtvgl.auchVG Schleswig,Urt.v.8.9.2023–1A20/19–,juris,Rn.60ff. 5Zudiesersog.BestenauslesezuletztBVerwG,Beschl.v.17.3.2022 –3B12/21,juris,Rn.18;vgl.auchOVGSachsen,Urt.v.27.9.2023 –5A37/23–,juris,Rn.41f.;OVGLüneburg,Beschl.v.4.8.2023–14ME66/23–,juris,Rn.49f.
6DazuundzumvorhergehendenausführlichnochOVGLüneburg, Beschl.v.4.8.2023–14ME66/23–,juris,Rn.49f.
1.RechtsnaturundInhaltdes Krankenhausplans a)Rechtsnatur
NachderKonzeptiondesKHGistderKrankenhausplanalsräumliche,fachliche,qualitativeundquantitativeKonkretisierungderin§1KHGverankerten ZielvorstellungeneinesbedarfsgerechtenundleistungsfähigenKrankenha uswesensanzusehen.Nach ständigerRechtsprechunghandeltessichumeine verwaltungsinterneMaßnahmeohneunmittelbare RechtswirkunggegenüberdenBetroffenen(Krankenhäusern,Kostenträgern).DerKrankenhausplansteuerti.S.einerbinnenorganisatorischenWeisungdie EntscheidungennachgeordneterBehördennachlandesweiteinheitlichenGesichtspunkten.7
IndesmusssichdienachgeordneteBehördeandie innerdienstlichenVorgabendesKrankenhausplans halten,wennsieihrerseitsrechtmäßigsind,sofern nichtGründedesEinzelfalleseineAbweichungerlaubenoderfordern.EinePlanbefolgungindiesemSinnekannauchdereinzelneKrankenhausträgerverlangen;diesistAusflussseinesausArt.3Abs.1GGfließendenRechtsaufgleichmäßigeVerwaltungspraxis.8
Praxishinweis
DiekrankenhausplanungsrechtlichenBestimmungendienenalleindemöffentlichenInteresseaneinerbedarfsgerechtenVersorgungderBevölkerung mitleistungsfähigenKrankenhäusern,nichtaber demSchutzdeseinzelnenBürgersalspotenziellem Patienten.Soweiteinzelne(potenzielle)Patienten vonEntscheidungenderKrankenhausplanungprofitierenkönnen,etwadurchdieMöglichkeiteiner wohnortnäherenKrankenversorgung,handeltes sichlediglichumeinereflexhafteNebenfolge,die jedochkeineindividuellenRechteoderrechtlichgeschütztenInteressenbegründet.
b)Inhalt
DieinhaltlichenAnforderungenandieAufstellung vonKrankenhausplänensindseitdergrundlegenden EntscheidungdesBVerwGvom25.Juli19859 höchstrichterlichakzentuiertundinderVerwaltungspraxis anerkannt.KrankenhausplänemüssenimWesentlichenfolgendenInhalthaben:
–EineKrankenhauszielplanung,dieimRahmendes durchdieKHG-VorschriftenbegrenztenGestaltungsspielraumesdieZielefestlegt,aufderenVerwirklichungderPlanausgerichtetist.
–EineBedarfsanalyse,dieeineBeschreibungdeszu versorgendenBedarfsderBevölkerungenthält.
–EineKrankenhausanalyse(Ist-Analyse),dieeineBeschreibungderVersorgungsbedingungenbeidenin denPlanaufgenommenenKrankenhäusernenthält.
–DieFestlegungderdurchd iespäterenFeststellungsbescheidezutreffenden(eigentlichen)Versorgungsentscheidungdarüber,mitwelchenKranken-
häusernderfestgestellteBedarfderBevölkerung versorgtwerdensoll.
Praxishinweis
DierechtsverbindlicheKrankenhausplanungeines LandesergibtsicherstausderSummedergetroffenenPlanaufnahmeentscheidungen.
2.Feststellungsbescheid
Erstdurchdenbundesrechtlichvorgeschriebenen Feststellungsbescheid(vgl.§8Abs.1Satz3KHG) werdendieVorgabendesKrankenhausplansdurch diezuständigeBehördeaußenwirksamineinenfür denKrankenhausträgerverbindlichenVerwaltungsaktumgesetzt.10 DenLändernbleibtvorbehalten,zu regeln,welcheFeststellungenderBescheidimEinzelnenenthaltenmuss.11 DerFeststellungsbescheiderfülltinAnbetrachtseinesVerwaltungsaktscharakters dienotwendigeRechtsschutzfunktion(vgl.§8Abs.1 Satz4KHG)undisteingehendzubegründen.Die RechtmäßigkeitdesFeststellungsbescheideshängt nichtdavonab,dassderBescheiddenInhaltdes Krankenhausplansübernimmt.FürdessenRechtmäßigkeitkommeesvielmehrentscheidenddaraufan, dassdiekrankenhausgesetzlichenBestimmungenbeachtetwerden.Darausergebesichweiter,dassein Feststellungsbescheid,dervomKrankenhausplanabweiche,rechtmäßigseinkönne,wennerdiesengesetzlichenVorschriftenentspricht.12
BeiPlankrankenhäusern(vgl.§108Nr.2SGBV) giltdieAufnahmeindenKrankenhausbedarfsplan nach§8Abs.1S.2KHGalsAbschlussdesVersorgungsvertrags(§109Abs1S2Halbs2SGBV).DementsprechendergibtsichderVersorgungsauftrageinesPlankrankenhausesausdenFestlegungendes KrankenhausplansinVerbindungmitdenBescheidenzuseinerDurchführung.Ergänzendsindggf. Vereinbarungennach§109Abs.1S.4und5SGBV SGBVeinzubeziehen.DerFeststellungsbescheidlegt daherArt,InhaltundUmfangderLeistungenfest, diedasKrankenhauswährendseinerZulassungfür dieVersichertenerbringendarfundmuss.13
7BVerwG,Urt.v.8.7.2022–3C2/21–,juris,Rn.14;OVGSachsenAnhalt,Beschl.v.24.4.2023–1L51/22.Z–,juris,Rn.12unterHinweisaufBVerwG,Urt.v.25.9.2008,3C35/07,NVwZ2009,525f. 8BVerwG,Urt.v.8.7.2022–3C 2/21–,juris,Rn.10,16unterVerweisaufBeschl.v.24.6.2020–8B71.19–jurisRn.6. 9Vgl.BVerwG,NJW1986,796;zuletztetwaBVerwG,Urt.v.8.7.2022 –3C2/21–,juris,Rn.14.
10DazuundzumFolgendenzuletztBVerwG,Urt.v.8.7.2022–3C2/ 21–,juris,Rn.13.
11BVerwG,Beschl.v.17.3.2022–3B12/21–,juris,Rn.19. 12BVerwG,Urt.v.8.7.2022–3C 2/21–,juris,Rn.13.
13BSG,Urt.v.26.4.2022–B1KR15/21R–Rn28;LSGNiedersachsen-Bremen,Urt.v.19.12.2023–L16KR292/21–,juris,Rn.38; OVGSchleswig-Holstein,Beschl.v.23.1.2023–5LA185/20–,juris, Rn.36;OVGBremen,Beschl.v.28.3.2024–1LA 74/19–,juris, Rn.18m.w.N.
II.VoraussetzungenderPlanaufnahme
GrundvoraussetzungenfürdieAufnahmeinden KrankenhausplaneinesLandessinddieLeistungsfähigkeit,BedarfsgerechtigkeitundWirtschaftlichkeit (vgl.§8Abs.2KHG)einerstationärenEinrichtung. Dabeigehtdieverwa ltungsg erichtlicheRechtsprechungseitjeherdavonaus,dassdieEntscheidungder Behörde,dasseinKrankenhausbedarfsgerecht,leistungsfähigundwirtschaftlichseiodernichtsei,vom GerichtimvollenUmfangnachvollzogenwerden kann.DieBegriffederBedarfsgerechtigkeit,derLeistungsfähigkeitundderWirtschaftlichkeitseienrein gesetzesakzessorischerNatur.Eshandelesichum Rechtsbegriffe,diezwarinhaltlichunbestimmtsein mögen,jedochunterBerücksichtigungderZielsetzungdesGesetzessinngemäßausgelegtwerden könnten.14
1.Leistungsfähigkeit
InderRechtsprechungwirdeinKrankenhausalsleistungsfähigangesehen,wennseinAngebotdieAnforderungenerfüllt,dienachdemaktuellenStandder ErkenntnissedermedizinischenWissenschaftanein KrankenhausderbetreffendenArtzustellensind. DasMaßdererforderlichenVersorgungbestimmt sichnachderArtderVersorgung,derdasKrankenhausdienensoll.15 DieLeistungsfähigkeiteinesKrankenhauseshängtdanachvonderZahl,derBedeutung unddemUmfangderFachabteilungenverschiedener Fachrichtungen,derZahlderhauptberuflichangestelltenundweiterenangestelltenoderzugelassenen FachärzteindeneinzelnenFachabteilungenunddem VerhältnisdieserZahlzurBettenzahlsowiedemVorhandenseindererforderlichenräumlichenundmedizinisch-technischenEinrichtungenab.IndiePrüfung wirdeinbezogen,obdienotwendigensächlichen(apparativenundräumlichen)Ausstattungenundpersonellen(medizinischeundpflegerischeAngebote)in ausreichenderQualitätundQuantitätwirtschaftlich vorgehaltenwerdenunddenPatientenzurVerfügung gestelltwerdenbzw.sichergestelltist,dassdieszukünftigsoseinwird.VorallemmussderdieAufnahmeeinerKlinikindenKrankenhausplanbegehrende Krankenhausträgernachweise n,dassdasKrankenhausdieGewährfürdieDauerhaftigkeitderzuerbringendenangebotenenpfle gerischenundärztlichenLeistungenerbringt.16
Praxishinweis
BeiderkrankenhausplanungsrechtlichenLeistungsfähigkeithandeltessichnichtumeinenbehandlungs-,sondernvielmehrkrankenhausstrukturbezogenenBegriff,mitdemnichtdieArtund QualitätderKrankenhausleistungen,d.h.diediagnostischenodertherapeutischenMöglichkeiteneinesKrankenhausesbzw.seinesPersonalsgemeint sind,sondernalleindiepersonellenundsächlichen
StrukturvorgabenderstationärenLeistungserbringung.
SelbstbeiVorlageeinesbloßenKonzeptsistdieLeistungsfähigkeitnachAnsichtderRechtsprechungbeurteilbar.IneinemsolchenFallmüssenhinreichend konkretisiertePlänevorgelegtwerden,ausdenensich insbesonderedieZahlderzubeschäftigendenFachärzteundanderenÄrzteimVerhältniszurgeplanten Bettenzahlunddieweiterepersonellesowieräumlicheundmedizinisch-technischeAusstattungergeben.VoraussetzungfürdieAufnahmeeineslediglich alsEntwurfexistierendenKrankenhausesinden KrankenhausplanistdasVorliegeneineshinsichtlich seinesInhaltsundseinerRealisierbarkeithinreichendkonkretisiertenschlüssigenundprüffähigen Konzepts.DiesesmussdieBeurteilungseinerLeistungsfähigkeitanhandseinerpersonellen,räumlichen undmedizinischenAusstattungermöglichenunderkennenlassen,dassdieFinanzierungdesVorhabens hinreichendgesichertist. 17 DasFinanzierungskonzeptmusszumindesterkennenlassen,mitwelchen BaukostenderKrankenhausträgerrechnetundmit welchenMitteln(Eigenmittel,staatlicheFördermittel,sonstigeFremdmittel)dieFinanzierungerfolgen soll. 18 DieabschließendeKlärungvonEinzelfragen kanndabeizwarnochausstehen,Unsicherheitenbei derBeurteilunggehendabeizuLastendesneuen Krankenhauses.19
2.Bedarfsgerechtigkeit
InständigerRechtsprechunglegendieVerwaltungsgerichtedenBegriffderBedarfsgerechtigkeitalsVoraussetzungfürdieAufnahmeindenKrankenhausplandahingehendaus,dasseinKrankenhausdann bedarfsgerechtist,wennesnachseinenobjektiven GegebenheiteninderLageist,einemvorhandenen Bedarfgerechtzuwerden.DerBegriffderbedarfsgerechtenVersorgungimSinnedes§1Abs.1KHGerfordertdieErmittlungdesgegenwärtigenund–anhandeinerPrognose–deszukünftigenBedarfsan Krankenhausversorgung(Bedarfsprognose). 20 Die
14SobereitsBVerwG,Urt.v.25.7.1985,3C25/84und14.11.1985, 3C41/84.
15VGOldenburg(Oldenburg),Beschl.v.3.1.2023–7B1645/22–,juris,Rn.58.
16VGGreifswald,Urt.v.18.1.2024–3A190/23HGW–,juris, Rn.25ff.unterVerweisaufBVerwG,Urt.v.11.11.2021–3C6.20–,juris,Rn.19.
17VGGreifswald,Urt.v.18.1.2024–3A190/23HGW–,juris,Rn.26, unterBezugaufBVerwG,Urt.v.11.11.2021–3C 6.20–,juris Rn.23.
18VGGreifswald,Urt.v.18.1.2024–3A190/23HGW–,juris,Rn.33, unterBezugaufBVerwG,Urt.v.11.11.2021–3C 6.20–,juris Rn.27.
19VGGreifswald,Urt.v.18.1.2024–3A190/23HGW–,juris,Rn.26, unterVerweisaufVGHMannheim,Urt.v.5.12.2012–9S2770/ 10–,juris,Rn.26.
20DazuundzumfolgendenBVerwG,Urt.v.8.7.2022–3C2/21–,juris,Rn.14f.;umfassendinBezugaufdieNeurologieOVGLüneburg,Beschl.v.4.8.2023–14ME66/23–,juris,Rn.61f.;vgl.auch VGOldenburg,Beschl.v.3.1.2023–7B1645/22–,juris,Rn.55ff., jew.m.w.N.
Jetzt gratis testen
Testzugang zum eJournal
inkl. 3 Ausgaben gratis
Gratis testen
Krankenhausvergütung
Krankenhausrechnung–Verlegung–Wirtschaftlichkeitsgebot
§12Abs.1SGBV;§39SGBV;§8Abs.5KHEntgG BSG,Urteilvom16.5.2024–B1KR 29/22R
Leitsatz
WirdeinPatientvoneinemKrankenhausineinanderesohne ausreichendenGrundverlegt,hatdasverlegendeKrankenhaus derKrankenkassedesPatientendiedadurchverursachten Mehrkostenzuersetzen.
Orientierungssatz
WenneinKrankenhauseinenPatientenineinanderesKrankenhausverlegt,mussesprüfen,obesdenPatientenselbst weiterbehandelnkann.FehltdiesePrüfungoderwirdderPatienttrotzeinespositivenErgebnissesverlegt,hatdieKrankenkassedesPatienteneinenSchadensersatzanspruchaufErsatz derdurchdieVerlegungverursachtenMehrkosten.
Sachverhalt
EinPatientderbeklagtenKrankenkassewurdeimklagenden Universitätsklinikumbehandelt. DieKl.verlegteihnzur StrahlentherapieineinanderesKrankenhaus.DieBekl.glichdie RechnungderKl.zunächstaus,verrechnetedannabernach einerPrüfungdurchdenMDca.11TEUR. DasSGgabderZahlungsklagestatt,dasLSGwiesdieBerufungderBekl.zurück.DieVoraussetzungenfüreinenVerlegungsabschlagseiennichterfüllt.DasBSGhobdasUrteilauf undwiesdieSachezurweiterenAufklärungandasLSGzurück.
WesentlicherInhalt
DieKl.hatteihrenVergütungsanspruchaufGrundlagedestatsächlichenGeschehensablaufskorr ektberechnet.EinVerlegungsabschlagwegenUnterschreitensdermittlerenVerweildauernach§3Abs.1S.1FPVseinichtvorzunehmen.DieVergütungseiauchnichtwegenUnwirtschaftlichkeitzukürzen, weildieBehandlungnichtzulanggewesensei–undesnicht erkennbarsei,dassdasaufnehmendeKrankenhausdenPatientennichtadäquathättebehandelnkönnen.
AllerdingskönntederBekl.einSchadensersatzanspruchnach §69Abs.1S.3SGBVi.V.m.§280Abs.1BGBzustehen,wenn dieKl.denPatientenvorzeitigverlegthabe.Aus§109Abs.4 S.2SGBVergebesicheineBehandlungspflichtdesKrankenhauses,sodasseineVerlegungeinessachlichenGrundesbedürfe.EinemedizinischmöglicheWeiterbehandlungimselben
AufeinenBlick
EinKrankenhausdarfeinenPatienten nurauseinemsachlichenGrundverlegen.
Praxishinweis
DieinKrankenhäuserntätigenÄrzte habenvoreinerVerlegungeinesPatientenzuprüfen,obderPatient nichtdochimHausweiterbehandelt werdenkann.EineVerlegungistnur nochdann„wirtschaftlich“,wenn sieauseinemvondreiGründenerfolgt:MedizinischeNotwendigkeit (weilderPatientnichtadäquatbehandeltwerdenkann),Gründein derPersondesPatienten(Störung desVertrauensverhältnissesoderzu großeEntfernungvomWohnort) oderSchaffungvonBehandlungskapazitätenaufderrichtigenVersorgungsstufe.Weiterhinungeklärtist, obzudenmedizinischenGründen aucheineausgeschöpfteBehandlungskapazitätgehört(d.h.wennalleBetteninderentsprechendenAbteilungbelegtsind)–undobdies beiderUmstellungderKrankenhausplanungaufFallzahlenüberhauptnocheineRollespielenkann. KanndasKrankenhauskeinensachlichenGrunddarlegen(ambesten aufgrundderBehandlungsdokumentation),kanndieKrankenkasse denErsatzderMehrkostenverlangen.DieseMehrkostenmussdie Krankenkassedarlegen.HatdieVerlegungnichtzuzusätzlichenKosten geführt,gibtesauchkeinenfinanziellenNachteilfürdieKrankenkasse unddamitkeinenErsatzanspruch.
KrankenhaushabeVorrangvoreinergrundlosenVerlegung. AlssachlicheGründeseienanzuerkennen: –zwingendemedizinischeGründe, –zwingendeGründeinderPersondesPatienten,und –übergeordneteGründederSicherst ellungeinerqualitativ hochwertigenVersorgung.
DieseGründekönntenauchhöhereKostenfürdieKrankenkasserechtfertigen.Dasverl egendeKrankenhausmüssedie GründefürdieVerlegungdarlegen,esseiinsoweitbeweisbelastet.FehleesaneinemsachlichenGrund,hatdasverlegende KrankenhausderKrankenkassediehierdurchverursachten Mehrkostenzuersetzen.Esseiirrelevant,dassdasverlegende KrankenhausdieKostender Weiterbehandlungnichtabschätzenkönne;estragedasRisikovonMehrkosten.Nurwenndas Krankenhaussorgfältiggeprüfthabe,dassdieVerlegungkeine Mehrkostenverursachenwerde,unddiesauchdarlegenkönne, scheideeineSchadensersatzpflichtaus.
DieKrankenkassemüssedarlegen,welcheKostenimaufnehmendenKrankenhausangefallenseienunddassdieseBehandlungwirtschaftlichgewesensei.
BisherigeRechtsprechung
Eswarumstritten,obeinKrankenhauseinenPatientenjederzeitverlegenkonnteoderobdies–beifortdauernderBehandlungsmöglichkeit–einesGrundesbedurfte.Verschiedene KrankenkassenmachtenSchadensersatzansprüchebeiVerlegungengeltend,wennderPatientausihrerSichteigentlich imselbenKrankenhausweiterbehandeltwerdenkonnte.2023 entschieddasBSG,dasseinKrankenhauseinenPatientennur aussachlichenGründenverlegendarf(Urt.v.7.3.2023,Az.B 1KR4/22R;Beschl.v.29.8.2023,Az.B1KR18/22B).Esblieb unklar,welcheParteijeweilsfürwelcheUmständedarlegungsundbeweisbelastetwar.DieshatdasBSGnunmehr–unter BekräftigungseinerbisherigenRechtsprechung–klargestellt.
Vertiefung
Diehm,NZS2024,303; Knispel,NZS2024,293; Makoski,jurisPRMedizinR8/2023Anm.3; Wrackmeyer-Schoene,SGb2023,577
Dr.KyrillMakoski,RA,FAMedR,MöllerundPartner, Düsseldorf
Krankenhausvergütung
Abrechnungambulanter Krankenhausleistungen–RichtigstellungvonHonorarbescheiden
§§106aAbs.2,120Abs.3Satz2SGBVaF;§45Abs.2Satz3,Abs.4SGBX;§77SGG BSG,Urteilvom6.3.2024–B6KA 2/23R
Orientierungssatz
1.ObeinWidersprucheinenHonorarbescheidnurteilweise angreift,istdurchAuslegungzuermitteln.
2.AmbulanteNotfallbehandlungenkönneneinsolcherabgrenzbarerTeilsein.
3.DieÄnderungdesBescheidesistdannnurimUmfangdes abgrenzbarenTeilszulässig.EineÄnderungdesbestandskräftiggewordenenTeilskomm tnurbeiVorliegeneines VertrauensausschlusstatbestandsinBetracht.
Sachverhalt
DieKlägerin,eineKrankenhausträgerin,wendetsichgegendie BerichtigungzweierHonorarbescheidefürambulanteNotfallbehandlungenausdemJahr2007.DaimLaufedesWiderspruchsverfahrensauchdieVergütungfürNotfallbehandlungensowiederHonorar verteilungsmaßstabgeändertworden waren,wurdeeineNeuberechnungnotwendigunddiebeklagte KassenärztlicheVereinigungkorrigiertedieBescheide.Diese führtezueinerNachzahlungzuGunstenderKlägerin;siewurdejedochvonderBeklagtenumeinenzuvorversehentlich nichterhobenenInvestitionskostenabschlaginHöhevon10% gekürzt.DiesenwandtedieBeklagteaufdasneuermittelteGesamthonoraran.
ImVerlaufstrittendieBeteiligtendarüber,obdieAnwendung desAbschlagsaufdasGesamthonorareineunzulässigereformatioinpeiusdarstellte,inwiefernalsodieHonorarbescheide inihrerGesamtheitGegenstanddesWiderspruchsverfahrens gewordenwarenundobVertraue nsgründeeine materiellrechtlicheKorrekturverboten.
WesentlicherInhalt
AufdieRevisionderBeklagtenentschieddasBSG,dassder (mittlerweileaufgehobene)InvestitionskostenabschlagvomgesamtendieNotfallbehandlungenbetreffendenHonorarabzuziehenwar,dienachträglicheKü rzungdesGesamthonorars umdenInvestitionsabschlaghingegennichtzulässigwar. NichtinFragestand,abervomBSGnochmalsbewertetwurde dieTatsache,dassdienachträglicheÄnderungderHonorarbescheidealssolcheeinesachlich-rechnerischeRichtigstellung
AufeinenBlick
WirdeinWiderspruchaufeinenabtrennbarenRegelungsteileinesVerwaltungsaktesbeschränkt,erwächst dernichtangefochteneTeilinBestandskraftundkannnurbeiVorliegeneinesVertrauensausschlusstatbestandsgeändertwerden.
Praxishinweis
FürdenInvestitionskostenabschlag hatdasUrteilkeineBewandtnis mehr.DieserwurdemitdemKrankenhausstrukturgesetz(BGBl.2015I 2229)aufgehoben.FürdieFrage,inwiefernHonorarbescheidenachträglichgeändertwerdendürfenund wiediebegrenzendeWirkungeines Widerspruchsauszulegenist,fügt sichdasUrteilindiebisherigeRechtsprechungein.Widersprüchesind demzufolgeaufabgrenzbareTeile zubeschränken,damitderverbliebendeTeilinRechtskrafterwächst.
imSinnedes§106aAbs.2SGBVaFdarstellt,diezueinerteilweisenRücknahmederHonorarbescheideführtundalsSonderregelung§45SGBXverdrängt.
ImÜbrigenführtdasBSGzurBegründungan,dasseineBeschränkungeinesRechtsbehelfsaufabtrennbareRegelungsteileeineseinheitlichenVerwaltungsaktsmöglichistunddasses sichbeiderVergütungfürdieambulanteNotfallbehandlung umeinensolchenabtrennbarenTeilhandelt.DienichtangegriffenenTeilregelungenerwachseninBestandskraft(§77 SGBV).
DieKlägerinhatihreWidersprüchezulässigerweiseaufdie VergütungderambulantenNotfallbehandlungenbeschränkt, wasdurchAuslegungnachdenallgemeinenGrundsätzenzu ermittelnwar.DasführteinderFolgedazu,dassdieübrigen TeilederHonorarbescheidebestandskräftigwurdenundihre Änderungnurzulässiggewesenwäre,wenndieBeklagtezur DurchbrechungdieserBestandkraftberechtigtgewesenwäre. HierzuaberwardieBeklagtenichtbefugt,weilsieerstnach Ablaufdervierjährigen(jetztzweijährigen)Ausschlussfristdie Änderungsbescheidebekanntgegebenhatte.EineBerichtigungwarauchtrotzdesAblaufsderFristnichtzulässig,da keinenach§45Abs.2Satz3iVmAbs.3Satz1SGBXmöglichenVertrauensausschlusstatbeständegegebenwaren.InsbesonderekonntederKlägerinwedereineFachkundenochein KennenmüssenaufGrundandererQuartalsbescheideunterstelltwerden.
ZulässigundgebotenwarallerdingsderAbzugdesInvestitionskostenabschlagsaufdengesamtenTeilderNotfallbehandlungenundnichtnuraufdennachgezahltenBetrag.Nachder seinerzeitigenZielsetzungdesInvestitionskostenabschlags,die DoppelfinanzierungderKrankenhausambulanzenausöffentlichenSteuermittelneinerseitsundüberdenInvestitionskostenanteilderkassenärztlichenGebührenandererseitszuverhindern,warderAbzugaufjedeeinzelneLeistunganzuwenden, wobeihiernurdernichtbestandkräftiggewordeneTeilder Anwendungoffenstand.InderNeuberechnungderHonorare lagauchkeineunzulässigereformatioinpeius,weildieambulantenNotfallbehandlungeninihrerGesamtheitGegenstand desWiderspruchsverfahrenwarenunddieNeuberechnungim ÜbrigentrotzdesAbzugszueinerErhöhungdesHonoraranspruchsderKlägerinführte.
BisherigeRechtsprechung
DasUrteilschließtsichineinerReihevonPunktenandie bisherigeRechtsprechungan.EsbestätigtseineEntscheidungenzurTeilbarkeitvonVerwaltungsakten(BSG,Urt.v. 13.11.1985–6RKa15/84;BSG,Urt.v.15.7.2015–B6KA32/ 14R)unddieBewertung,dassambulanteNotfallbehandlungen abtrennbareRegelungsteileseinkönnen(BSG,Urt.v.3.4.2019 –B6KA 67/17R).HinsichtlichderangenommenenVertrauensausschlusstatbestände(FachkundeundKennenmüssen)verweistesebenfallsaufbereitsge troffenenEntscheidungen (BSG,Urt.v.2.8.2017–B6KA16/16R;BSG,Urt.v.15.5.2019
AnhängigeRevisionsverfahren
BSG,1.Senat
Schlagwörter Az.
Rechtsfrage
Vorinstanz
BesondereEinrichtungnach§17bBSG,B1KR29/Ist eineBesondereEinrichtungnach§17bSchleswig-Holsteinisches Abs.1S.10KHG; 24R Absatz1Satz10KHGfürdieAbrechnungLandessozialgericht,L10 dererbrachtenLeistungenandieVorgabenKR172/20,9.7.2024 VorgabendesOPS-Katalogs; desOPS-Katalogsgebunden? Abrechnungfiktivenwirtschaftlichen KannfüreinestationäreBehandlung,die Alternativverhaltens nichtalsstationäreKrankenhausbehandlungimSinnevon§39SGBVnotwendig war,nachdenGrundsätzenüberdieAbrechnungfiktivenwirtschaftlichenAlternativverhaltenseineVergütungnachdenMaßstäbeneinerstationärenRehabilitationsbehandlungimSinnevon§40SGBV beanspruchtwerden?
StationäreBehandlungbeidurchdenBSG,B1KR34/ LiegteinestationäreKrankenhausbehand-LandessozialgerichtBadenRettungsdienstbegonnenerReanima-24R lungvor,wenneinezuvordurchdenRet-Württemberg,L4KR 1217/ tionundnurkurzzeitigerFortführung tungsdienstbegonneneReanimationauf22,18.3.2024 aufderIntensivstationbiszurFeststel- derIntensivstationdesKrankenhausesunlungdesTodes terEinsatzderdortigenDiagnostikfürwenigeMinutenfortgeführtunddannderTod desVersichertenfestgestelltwird?
Nachkodierunganderervergütungsre-BSG,B1KR22/IstesdemKrankenhausnachAblaufderSchleswig-Holsteinisches levanterNebendiagnosennachAblauf24R Fünf-Monats-Fristdes§7Absatz5Satz2Landessozialgericht,L5KR derFünf-Monats-Fristdes§7Abs.5 Prüfverfahrensvereinbarung–PrüfvVvom117/20,31.1.2024
S.2PrüfvV 3.2.2016odernachAbschlussderPrüfung vorOrt(§7Absatz5Satz4Prüfverfahrensvereinbarung)verwehrt,denDatensatz durchNachkodierunganderervergütungsrelevanterNebendiagnosenzuergänzen, wennsichderdemMedizinischenDienst derKrankenversicherungerteiltePrüfauftragaufsämtlichevergütungsrelevanteNebendiagnosenbezieht?
BeweislastfürdieNotwendigkeitei-BSG,B1KR31/WerträgtdieBeweislastfürdieNotwendig-LandessozialgerichtNiedernerstationärenBehandlung 24R keiteinerstationärenBehandlungalsVor-sachsen-Bremen,L4KR18/ aussetzungeinesVergütungsanspruchs?21,16.11.2022
Nachkodierunganderervergütungsre-BSGB1KR30/IstesdemKrankenhausnachAblaufderLandessozialgerichtNordlevanterZusatzentgeltenachAblauf24R Fünf-Monats-Fristdes§7Absatz5Satz2rhein-Westfalen,L10KR derFünf-Monats-Fristdes§7Abs.5 Prüfverfahrensvereinbarung–PrüfvVvom646/22KH,6.12.2023
S.2PrüfvV 3.2.2016(juris:PrüfvVbg)verwehrt,denDatensatzdurchNachkodierunganderervergütungsrelevanterZusatzentgeltezuergänzen, wennsichderdemMedizinischenDienst derKrankenversicherungerteiltePrüfauftrag(unteranderem)allgemeinaufdiekorrekteAbrechnungderZusatzentgeltebezieht?
BSG,12.Senat
Schlagwörter Az. Rechtsfrage
Vorinstanz
TätigkeiteinesFacharztesfürNeuro-BSG,B12BA7/ZursozialversicherungsrechtlichenBeurtei-LandessozialgerichtRheinchirurgieimRufbereitschaftsdienst24R lungeinerTätigkeiteinesFacharztesfürland-Pfalz,L1BA 16/21, desKrankenhauses Neurochirurgie,derimKrankenhauseine23.5.2024 neurochirurgischebelegärztlicheStationbetreibt,imRufbereitschaftsdienstdesKrankenhausesaufBasiseinerZusatzvereinbarungzumBelegarztvertrag.
TätigkeiteinesArztesfüreineGemein-BSG,B12BA4/ZursozialversicherungsrechtlichenBeurtei-BayerischesLandessozialgeschaftspraxisaufderBasiseinesKoo-24R lungderTätigkeiteinesArztesfüreineGe-richt,L7BA 77/22, perationsvertragesmitdemKranken- meinschaftspraxisinFormeinerGbR,deren5.3.2024 haus Gesellschaftererist,imOperationsbereich einesKrankenhausesaufderBasiseinesKooperationsvertragesderGbRmitdemKrankenhaus.
VertragzurÜbernahmeärztlicherLeis-BSG,B12BA4/StehtderAnnahmeeinesBeschäftigungsver-HessischesLandessozialgetungenimNamenderGemeinschafts-23R hältnissesimSinnevon§7Absatz1SGBIVricht,L8BA 18/21, praxis zwischeneinemArztalsGesellschaftereiner28.7.2022 GemeinschaftspraxisinFormeinerGesellschaftbürgerlichenRechts(GbR)undeinem Krankenhausträgerentgegen,dassderVertragzurÜbernahmeärztlicherLeistungen imNamenderGemeinschaftspraxisgeschlossenwordenist?
BeitragspflichtfürwährendderEnt-BSG,B12BA5/UnterliegenZuschlägefürSonntags-,Feier-LandessozialgerichtRheingeltfortzahlunganfallendeZuschläge22R tags-undNachtarbeit,diewährendderEnt-land-Pfalz,L6BA 33/21, geltfortzahlungohnetatsächlicheArbeits-27.4.2022 leistunggezahltwerdenbeziehungsweisezu zahlensind,derBeitragspflichtinderSozialversicherung?
Aktuellesausdem Bund*
◆ Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz(KHVVG)TeilI
DerBundesrathatam22.November2024dasKrankenhausversorgungsverbesserungsgesetz(KHVVG) gebilligt(vgl.BGBl.INr.400vom11.Dezember2024; BT-Drs.20/13407;BR-Drs.532/24).DieReformist zum1.Januar2025inKraftgetreten.MitdemGesetz solldieFinanzierungssystematikderstationärenVersorgunggrundlegendverändertwerden.DieKrankenhäusersollennunmehreineVorhaltevergütung fürdiejenigenLeistungsgruppenerhalten,dieihnen durchdiePlanungsbehördenderLänderzugewiesen wurden.Diessetztvoraus,dassdieKrankenhäuser bundeseinheitlichvorgegebeneQualitätskriterienerfüllen.
DiewesentlichenNeuregelungenindergebotenen Kürze:
–ZentralesAnliegenderNovelleistdie Veränderung der Finanzierungssystematik .Durcheine Vorhaltevergütung sollenbedarfsnotwendige Krankenhäuser,derenLeistungenvorherfastausschließlichmitDRG-Fallpauschalenvergütetwurden,künftigzueinemrelevantenAnteilweitgehendunabhängigvonderLeistungserbringungfinanziertwerden(§17bKHG,§6bKHEntgG).
–LeistungenderKrankenh ausbehandlungwerden künftiginzunächst65 Leistungsgruppen eingeteilt,fürdiejeweilsQualitätskriterienalsMindestanforderungenandie Struktur-undProzessqualität festgelegtwerden(vgl.insb.die§§135e,135f SGBV).DieEinführungvon Leistungsgruppenmit bundeseinheitlichenQualitätskriterienzieltdarauf ab,dassstationäreLeistungenkünftignurinsol-
*IndieserRubriksollüberaktuelleGesetzesänderungenaufder Bundesebene–denKrankenhausbereichbetreffend–informiert werden.
chenKrankenhäusernerbrachtwerden,dieüber dasdafürnotwenigePersonal,eineadäquateapparativeAusstattungsowieerforderlicheFachdisziplinenzurVor-,Mit-undNachbehandlungverfügen.
–DieLandesplanungsbehördenentscheiden,welches KrankenhauswelcheLeistungsgruppenanbieten soll(§6aKHG).VoraussetzungfürdieZuweisung vonLeistungsgruppenistdieErfüllungvon bundeseinheitlichenQualitätskriterien.DieErfüllung derQualitätskriterienistunterbestimmtenVoraussetzungenauchimRahmenvonKooperationen undVerbündenzulässig.ZurSicherstellungeiner flächendeckendenVersorgungsindaberauch Ausnahmeregelungen vorgesehen(vgl.§6aAbs.4 KHG),diefürbedarfsnotwendigeKrankenhäuserin ländlichenRäumensogarunb efristetgeltenkönnen.DennochsindauchsogenannteSicherstellungshäuserzurQualitätssteigerungverpflichtet. DiebereitsbestehendenZuschlägefürdieseKrankenhäuserwerdenzudemerhöht.
–Durch sektorenübergreifendeVersorgungseinrichtungen (vgl.§115gSGBVi.V.mit§6cKHG) werdenzusätzlichzudenbedarfsnotwendigen KrankenhäusernimländlichenRaumwohnortnah stationäreKrankenhausbehan dlungenmitambulantenundpflegerischenLeistungenverbunden. DieseEinrichtungenkönneneinewohnortnahe medizinischeGrundversorgungdurcheineBündelunginterdisziplinärerund interprofessioneller Leistungensicherstellen.InG ebieten,indenen Facharztsitzeunbesetztsind,sollenkünftigsektorenübergreifendeVersorgungseinrichtungenund SicherstellungskrankenhäuserfachärztlicheLeistungenanbietenkönnen.Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungenkönnendort,woHausärztinnenundHa usärztefehlen, auchallgemeinmedizinischeBehandlungenanbieten.DieKlinikensollendafürnachderKV-Systematikfinanziert werden.
– KinderundJugendlichemitschwerenErkrankungen sollenkünftigohnevorherigeÜberweisungauchin KinderklinikenundpädiatrischenAbteilungenambulantversorgtwerdenkönnen.DieSelbstverwaltungimGesundheitswesenlegtEinzelheitenzurbetreffendenPatientengruppefest(§118bSGBV).
–FürStrokeUnits,Traumatologie,Pädiatrie,Geburtshilfe,Intensivmedizin,Koordinierungsaufgaben,UniklinikenundNotfallversorgungwerden zusätzlicheFördermittel gewährt(vgl.§39KHG).
–Ein Transformationsfonds solldienotwendigenfinanziellenRessourcenbereitstellen,umdiestrukturellenVeränderungenzufördern.ÜberzehnJahresollendafürinsgesamtbiszu50Mrd.Eurovor-
nehmlichausMittelnderLänderundderGKV bereitgestelltwerden(vgl.§12bKHG).
–Eswirdeine ärztlichePersonalbemessung eingeführt(vgl.§137mSGBV).HierzusollinAbstimmungmitBundesärztekammerundBMGzunächst einPersonalbemessungsinst rumentwissenschaftlicherprobtwerden.UmdieNotwendigkeiteines PersonalbemessungsinstrumentsfürweitereBerufsgruppen(etwaHebammenoderPhysiotherapeuten)zuprüfen,solleineKommissioneingesetzt werden(vgl.§137nSGBV).
–BisEnde2026könnendieLänderihrenKliniken Leistungsgruppenzuweisen.IndenJahren2027bis 2028solldasFinanzierungssystemdannlangsam schrittweiseumgestelltwerden,sodassderGesamtprozess2029abgeschlossenseinsoll.
◆ KHVVGTeilII(GesetzgegenWettbewerbsbeschränkungen–GWB)
BestandteildesKHVVGundeinergesondertenErwähnungwertistdessenArtikel6miteinerÄnderungdesGesetzesgegenWettbewerbsbeschränkungen(GWB).MitderÄnderungwird§187Abs.10 GWBneugefasstundeineabdemZeitpunktdesInkrafttretensgeltendeAusnahmevonder Fusionskontrolle nachdemGWBgeregelt,alleinunterder Voraussetzung,dasseineBefürwortungdesZusammenschlussesdurchdiefürdieLandeskrankenhausplanungzuständigenLandesbehördenstattgefunden hatundderZusammenschlussbiszum31.Dezember2030vollzogenwird.DieVorschriftüberträgtdie BewilligungeinesZusammenschlussesvonKrankenhäusernaufdiezuständigenLa ndesplanungsbehörden,umZusammenschlüs sevorrangiganhandvon gesundheitspolitischenErwägungen billigenzu können.GegenstandderPrüfungistlediglich,dass diebetreffendeBehördeerstensdenZusammenschlusszurVerbesserungderKrankenhausversorgungfürerforderlichhält;dieskannetwamitBlick aufdieZielederKrankenhausreformnachdem KHVVGbegründetwerden.ZweitensmussdiezuständigeLandesbehördeangeben,obdemZusammenschlussaufGrundlagederihrimBestätigungszeitpunktvorliegendenErkenntnissenanderewettbewerbsrechtlicheVorschriftenentgegenstehen(vgl. dazueingehendBT-Drs.20/13407,S.314f.sowiedemnächst Heyers,KrVHeft22025).MitdieserVorschrift wirdeinKonsolidierungsfensterbiszum31.Dezember2030geschaffen,indemesKrankenhäusernoffensteht,ohnewettbewerbsrechtlichePrüfungzufusionieren.DieseAusnahmesollderraschenErreichungderZieledesKHVVGunddemAnliegender Verfahrenserleichterungdienen.
Jetzt gratis testen
Testzugang zum eJournal
inkl. 3 Ausgaben gratis
Gratis testen