2021
Mediävistik
Editorial
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Zusammenstellung der mediävistischen Titel aus unserem Verlagsprogramm möchte ich Ihnen wieder zahlreiche interessante Bücher und eBooks empfehlen. In unseren Reihen „Klassiker-Lektüren“ oder „Grundlagen der Germanistik“, aber auch in den „Philologischen Studien und Quellen“, den „Texten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit“ oder den „Wolfram-Studien“ sind einige gewichtige neue Titel erschienen. Was uns alle derzeit aber nach wie vor am meisten umtreibt, ist das Corona-Virus. Seit Beginn der Pandemie mussten viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die digitale Lehre umsteigen und neue Lehrkonzepte entwickeln. Auch die Bibliotheken können in diesen Zeiten oftmals nur eingeschränkt oder gar nicht öffnen. Umso wichtiger sind digitale Angebote geworden. Wir möchten Sie in dieser Situation unterstützen und bieten Ihnen mit maßgeschneiderten ESV-Campus-Paketen einen Zugang zu mehr als 300 eBooks aus den Programmbereichen Germanistik, DaF/DaZ, Romanistik, Anglistik und Rechtsgeschichte wie auch zu all unseren eJournals. Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, Hochschulbibliotheken erstmalig über ESV-Campus ausgewählte Lehrbücher online zur Freischaltung anzubieten. Nähere Informationen erhalten Sie unter: KeyAccountDigital@ESVmedien.de Bleiben wir zuversichtlich, dass das Jahr 2021 uns wieder neue Perspektiven eröffnen wird. Viel Lesevergnügen wünscht Ihnen
Dr. Carina Lehnen
Mediävistik Germanistik Rechtsgeschichte
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Philologische Abteilung Genthiner Str. 30 G D-10785 Berlin Tel.: 030/25 00 85-620/621/622/840 Fax: 030/25 00 85-305 www.ESV.info E-Mail: Philologie@ESVmedien.de
Mittelhochdeutsch als fremde Sprache Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik Von Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff und Nina Bartsch 4., durchgesehene Auflage 2019, 236 Seiten, 118 vierfarbige Abb., € (D) 22,–. ISBN 978-3-503-18861-1
Mittelhochdeutsch wird – obwohl es keine Fremdsprache ist – von vielen Erstsemestern als fremde Sprache erfahren. Hier setzt das vorliegende Lehrwerk an: Das Mittelhochdeutsche wird unter Nutzung fremdsprachendidaktischer Methoden und Erkenntnisse erschlossen. Für die 4. Auflage sind die Verweise auf das ‚elearning limit‘ präzisiert worden, um dessen Nutzung zu erleichtern. Weiterhin unterstützt die Audiobegleitung das eigenständige Lesen und Sprechen der Texte.
www.ESV.info/18861
Mittelhochdeutsch als fremde Sprache Didaktischer Leitfaden und Lösungsschlüssel Von Nina Bartsch, Simone Schultz-Balluff und Klaus-Peter Wegera 2013, 98 Seiten, € (D) 9,95. ISBN 978-3-503-15500-2
Dieser Begleitband hält Lösungen bzw. Lösungsansätze bereit. Die didaktische und die inhaltliche Kommentierung sollen den Lehrenden eine Hilfestellung sowie Studierenden und Interessierten eine Kontrollmöglichkeit bieten.
www.ESV.info/15500
2
Germanistik Hartmann von Aue
NEU
Erec – Iwein – Gregorius – Armer Heinrich Von Ludger Lieb 2020, 252 Seiten, € (D) 19,95. ISBN 978-3-503-19136-9 Klassiker-Lektüren, Band15
Hartmann von Aue ist der bedeutendste deutsche Autor des späten 12. Jahrhunderts und einer der ersten herausragenden Vertreter der mittelhochdeutschen Klassik. Seine beiden Artusromane „Erec“ und „Iwein“ begründen die Gattung des Artusromans in deutscher Sprache und waren bereits im Mittelalter Klassiker. „Gregorius“ und „Der arme Heinrich“ umspielen auf faszinierende Weise die Grenze zwischen weltlichem und religiös-legendarischem Erzählen. Allen vier Werken wird in der germanistischen Forschung und Lehre seit Jahrzehnten eine kaum zu überbietende Aufmerksamkeit zuteil. Die Einführung bietet O neue, gut nachvollziehbare Interpretationen, die die Leserinnen und Leser zum Weiterdenken und Diskutieren anregen sollen. O detaillierte Inhaltsangaben als Hilfestellung für die Studierenden. O eine klare, leicht verständliche Sprache. O viele Verweise auf aktuelle Forschungsliteratur.
www.ESV.info/19136
3
Das Nibelungenlied Von Jan-Dirk Müller 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2015, 208 Seiten, € (D) 17,80. ISBN 978-3-503-15589-7 Klassiker-Lektüren, Band 5
Der Band interpretiert das „Nibelungenlied“ unter neuer Perspektive: Er liest es im Lichte der Auseinandersetzung zwischen heroischer Vergangenheit und feudalhöfischer Gegenwart. Besondere Bedeutung hat dabei die ‚Nibelungenklage‘, die den meisten Handschriften des Nibelungenliedes beigegeben ist und aus zeitgenössischer Perspektive die Sage wertet und zu Ende führt. Die 4. Auflage wurde neu bearbeitet und berücksichtigt vor allem Neuerscheinungen zur Überlieferungsgeschichte und zur Poetologie des Textes.
www.ESV.info/15589
Wolfram von Eschenbach: Parzival Von Michael Dallapiazza 2009, 200 Seiten, € (D) 16,80. ISBN 978-3-503-09899-6 Klassiker-Lektüren, Band 12
Dallapiazza ordnet Wolfram und sein Werk in die historischen Zusammenhänge ein und bringt eine eingehende inhaltliche Darstellung des Romans, die immer auch den Bezug zur französischen Hauptquelle herstellt. Daran anschließend werden Hauptfragen der Forschungsgeschichte dargestellt. Ein abschließender Exkurs zum „Titurel“ liefert weiteren Einblick in Wolframs Schaffen.
www.ESV.info/09899
4
Germanistik Konrad von Würzburg Kleinere epische Werke Von Rüdiger Brandt 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2009, 190 Seiten, € (D) 17,80. ISBN 978-3-503-09867-5 Klassiker-Lektüren, Band 2
Die um den „Pantaleon“ erweiterte Neuauflage behandelt außerdem die folgenden epische Werke: „Das Herzmäre“, „Heinrich von Kempten“, „Der Welt Lohn“ und „Engelhard“.
www.ESV.info/09867
Gottfried von Straßburg: Tristan Von Christoph Huber 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2013, 212 Seiten, € (D) 17,80. ISBN 978-3-503-12234-9 Klassiker-Lektüren, Band 3
Die vorliegende, neu bearbeitete Einführung versammelt die grundlegenden Daten zur Stoffgeschichte, zum Dichter, seinem literarischen Umfeld und seiner Rezeption und führt in die aktuelle, nach wie vor kontroverse Diskussion um diesen Roman ein.
www.ESV.info/12234
Oswald von Wolkenstein Die Lieder Von Johannes Spicker 2007, 203 Seiten, € (D) 17,80. ISBN 978-3-503-09826-2 Klassiker-Lektüren, Band 10
www.ESV.info/09826
5
Deutsche Literatur des Mittelalters Eine Einführung in die Germanistische Mediävistik Von Thomas Bein 2019, 272 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 19,95 ISBN 978-3-503-18854-3 Grundlagen der Germanistik, Band 64
Diese völlig neu konzipierte Einführung in die Germanistische Mediävistik richtet sich vornehmlich an Studienanfängerinnen und -anfänger. Im schulischen Deutschunterricht hat die Literatur des Mittelalters in aller Regel keinen Platz, sodass viele Studierende mit einer für sie ganz neuen literarischen Kultur konfrontiert werden. Das Buch möchte helfen, die ersten größeren Hürden zu nehmen, die die Erschließung einer solchen fremden Textkultur besonders in den ersten Semestern erschweren. Der Band gliedert sich in zwei große Bereiche: nach der Einführung in epochale und kulturelle Voraussetzungen, mediengeschichtliche Besonderheiten und Formprinzipien der mittelalterlichen Literatur werden zudem bedeutende literarische Perioden vom späten 8. bis in das 14. Jahrhundert anhand vieler Autoren und Beispieltexte (stets mit neuhochdeutschen Übersetzungen) vorgestellt. Die Einführung O eignet sich sehr gut für Studienanfänger. O setzt wenig Fachkenntnisse voraus. O ist reich bebildert und anschaulich. O verfolgt einen induktiven didaktischen Ansatz. O bietet ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Sachregister.
www.ESV.info/18854
6
Germanistik Deutschsprachige Lyrik des Mittelalters Von den Anfängen bis zum 14. Jahrhundert. Eine Einführung Von Thomas Bein 2017, 271 Seiten, € (D) 19,95. ISBN 978-3-503-17167-5 Grundlagen der Germanistik, Band 62
Mittelalterliche, fiktionale Textkultur besteht zu einem sehr großen Teil aus lyrischen Texten unterschiedlichster Couleur. Wer sich mit mittelalterlicher Dichtung auseinandersetzen will, muss der Lyrik dieser Epoche besondere Aufmerksamkeit schenken.
www.ESV.info/17167
Mittelhochdeutsche Heldenepik Eine Einführung Von Elisabeth Lienert 2015, 237 Seiten, € (D) 19,95. ISBN 978-3-503-15573-6 Grundlagen der Germanistik, Band 58
Der Band stellt die Textgruppe der mittelhochdeutschen Heldenepen in übersichtlicher Form dar.
www.ESV.info/15573
Deutsche Antikenromane des Mittelalters Von Elisabeth Lienert 2001, 223 Seiten, € (D) 19,95. ISBN 978-3-503-06116-7 Grundlagen der Germanistik, Band 39
Der Band stellt die wichtigsten deutschsprachigen Romane – Alexander-, Eneas-, Troja- und Apolloniusroman – im Kontext vor.
www.ESV.info/06116
7
Historische deutsche Fachsprachen Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit Eine Einführung Von Hans Ulrich Schmid 2015, 288 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen, € (D) 29,80. ISBN 978-3-503-15571-2 Grundlagen der Germanistik, Band 57
In diesem Buch werden erstmals systematisch sprachliche Strukturen, die für die vielfältige frühe deutschsprachige Fachliteratur konstitutiv und charakteristisch sind, in den Blick genommen.
www.ESV.info/15571
Deutsche Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit Von Bernhard Dietrich Haage und Wolfgang Wegner Unter Mitarbeit von Gundolf Keil und Helga Haage-Naber 2007, 468 Seiten, 7 Abbildungen, € (D) 29,80. ISBN 978-3-503-09801-9 Grundlagen der Germanistik, Band 43
Die Autoren legen eine umfassende Übersicht über die deutsche Fachliteratur vom 8. bis zum 16. Jahrhundert vor.
www.ESV.info/09801
Deutsch diachron Eine Einführung in den Sprachwandel des Deutschen Von Klaus-Peter Wegera, Sandra Waldenberger und Ilka Lemke 2., neu bearbeitete Auflage 2018, 341 Seiten, € (D) 19,95. ISBN 978-3-503-18186-5 Grundlagen der Germanistik, Band 52
www.ESV.info/18186
8
Germanistik Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters Von Bernhard Bischoff Mit einer Auswahlbibliographie 1986-2008 von Walter Koch 4., durchgesehene und erweiterte Auflage 2009, 436 Seiten, 33 Abbildungen und 23 Tafeln, € (D) 29,80. ISBN 978-3-503-09884-2 Grundlagen der Germanistik, Band 24
www.ESV.info/09884
Geschichte der deutschen Sprache Längsschnitte – Zeitstufen – Linguistische Studien Von Werner Besch und Norbert Richard Wolf 2009, 347 Seiten, mit zahlreichen Karten und Grafiken, € (D) 17,80. ISBN 978-3-503-09866-8 Grundlagen der Germanistik, Band 47
Das Buch informiert über die gesamte Entwicklung der deutschen Sprache von den Anfängen bis zur Gegenwart, einschließlich der Vorgeschichte.
www.ESV.info/09866
Luther und die deutsche Sprache 500 Jahre deutsche Sprachgeschichte im Lichte der neueren Forschung Von Werner Besch 2014, 181 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, € (D) 29,80. ISBN 978-3-503-15522-4 eBook: € (D) 26,80. ISBN 978-3-503-15523-1
www.ESV.info/15522
Auch als
9
NEU
Der ‚Oxforder Boethius‘ Studie und lateinisch-deutsche Edition Von Daniela Mairhofer und Agata Mazurek 2020, XIV, 782 Seiten, fester Einband, € (D) 149,95. ISBN 978-3-503-18724-9 eBook: € (D) 136,40. ISBN 978-3-503-18725-6 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 58
Die „Consolatio philosophiae“ von Boethius war im Mittelalter außerordentlich verbreitet. Als eines der wichtigsten Werke der mittelalterlichen Ethik und zugleich Schullektüre wurde sie häufig kommentiert und in die Volkssprachen übertragen. Die in MS. Hamilton 46 der Bodleian Library, Oxford, überlieferte, 1465 abgefasste Übersetzung ist eine von insgesamt vier noch erhaltenen deutschsprachigen Versionen der Trostschrift, die in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts unabhängig voneinander entstanden sind. Nur im Oxforder Codex wird die deutsche Übersetzung mit ihrer lateinischen Vorlage samt lateinischer Glossen überliefert. Dadurch ist eine einzigartige Grundlage gegeben, von der aus die Arbeitsweise und Intention des Übersetzers genau untersucht werden kann. In der vorliegenden Publikation wird der Boethius-Text der Hamiltoner Handschrift, der sich aus Grund-, Paratext und deutscher Übersetzung zusammensetzt und im Original nur sehr schwer zu lesen ist, zum ersten Mal in Form einer wissenschaftlichen Edition und Studie zugänglich gemacht. Der Band O macht die ‚Oxforder-Übersetzung‘ von Boethius’ „Consolatio philosophiae“ erstmals in Form einer Edition und Studie zugänglich. O ist durch die synoptische Anlage benutzerfreundlich gestaltet. O bietet neue Erkenntnisse zur Oxforder Handschrift.
www.ESV.info/18724
Auch als
10
Germanistik /Latinistik Decem gradus amoris deutsch Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition Von Katrin Janz-Wenig 2018, X, 380 Seiten, fester Einband, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17477-5 eBook: € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17478-2 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 56
Eine der im hohen und späten Mittelalter am breitesten rezipierten und überlieferten Textsorten ist zweifellos die Predigt. Indes steht die Erforschung dieser Textsorte, insbesondere auch aus komparatistischer Sicht, im umgekehrten Verhältnis zu ihrer Überlieferungshäufigkeit. Ziel der hier vorgelegten Studie ist es daher, einige der bislang nicht edierten volkssprachlichen Predigten, in denen zehn Grade der Liebe als stufenweiser Aufstieg der Seele zu Gott dargestellt werden, erstmals vollständig in ausführlich kommentierten Editionen vorzulegen. Zudem untersucht die Arbeit den Grad sowie die Art der Abhängigkeit der Predigten von den jeweiligen lateinischen Vorlagen. Vorgelegt werden quellenkritische Ausgaben der entsprechenden lateinischen und volkssprachlichen Texte. Darüber hinaus wird der überlieferungsgeschichtliche Zusammenhang herausgearbeitet, in den die volkssprachlichen Texte einzuordnen sind. Hiermit vermittelt die Untersuchung auch wegen ihres interdisziplinären Blickwinkels eine philologische und methodische Basis für die dringend notwendige weitere Erforschung der spätmittelalterlichen Predigt- und Frömmigkeitsgeschichte.
www.ESV.info/17477
Auch als
11
Königin Sibille · Huge Scheppel Editionen, Kommentare und Erschließungen Herausgegeben von Bernd Bastert und Ute von Bloh Unter Mitarbeit von Lina Herz und Silke Winst 2018, XXXI, 505 Seiten, fester Einband, mit acht farbigen Abbildungen, € (D) 98,–. ISBN 978-3-503-18133-9 eBook: € (D) 88,11. ISBN 978-3-503-18134-6 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 57
Im vorliegenden Band werden „Königin Sibille“ und „Huge Scheppel“ wissenschaftlich ediert. Sie werden ergänzt und erschlossen durch Stellenkommentare, eine kommentierte Beschreibung der sie gemeinsam überliefernden Handschrift und des Erstdrucks sowie eine Darstellung und Diskussion der in Handschrift und Druck begegnenden Bebilderung, Ausführungen zur Sprache der vier Prosaepen und den in ihnen verwendeten Sprichwörtern.
www.ESV.info/18133
Loher und Maller · Herzog Herpin Kommentar und Erschließung Von Ute von Bloh und Bernd Bastert 2017, 405 Seiten, fester Einband, mit farbigen Abbildungen, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17475-1 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-17476-8 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 55
Die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Umkreis der Elisabeth von Lothringen und Nassau-Saarbrücken entstandenen Werke „Loher und Maller“ und „Herzog Herpin“ zählen zu den frühesten Beispielen großepischen Erzählens in deutschsprachiger Prosa. Beide Texte sind als Bände 50 und 51 in der gleichen Reihe wie der nun vorliegende Band in wissenschaftlichen Editionen erschienen.
www.ESV.info/17475
Auch als
12
Germanistik Loher und Maller Kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos Herausgegeben von Ute von Bloh 2013, XXVI, 457 Seiten, fester Einband, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-13780-0 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-13781-7 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 50
Die Edition stellt den Text in seiner historisch überlieferten, zugleich aber benutzerfreundlichen Gestalt zur Verfügung, wobei die Nachweise über die Eingriffe usw. (für die Forschung) in einem ersten textkritischen Apparat präsentiert werden, während Lese- und Verständnishilfen (für die Lehre) den Varianten in einem zweiten Apparat folgen. Die Ausgabe bietet zudem eine knappe Einleitung, ein Ortsund Namenregister sowie ein Glossar.
www.ESV.info/13780
Herzog Herpin Ein spätmittelalterliches Prosaepos. Kritische Edition Herausgegeben von Bernd Bastert 2014, XXVII, 908 Seiten, fester Einband, € (D) 128,–. ISBN 978-3-503-15533-0 eBook: € (D) 115,13. ISBN 978-3-503-15534-7 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 51
Das in drei Handschriften des 15. Jahrhunderts, zudem unter dem Titel „Der weis Ritter“ in zahlreichen Drucken des 16. bis 18. Jahrhunderts überlieferte Werk erfreute sich im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit einiger Bekanntheit und Beliebtheit. Gleichwohl existierte bislang keine wissenschaftlichen Ansprüchen genügende, im akademischen Unterricht verwendbare Ausgabe. Im Zentrum des nun erstmals edierten Prosaepos stehen die am Beispiel von mehreren Generationen einer Familie sich überkreuzenden Erzählstränge.
www.ESV.info/15533
Auch als
13
Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert Eine Bearbeitung von Notkers Psalter Herausgegeben von Petrus W. Tax 2016, 331 Seiten, fester Einband, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-16507-0 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-16508-7 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 52
www.ESV.info/16507
Landsknechte bei Hans Sachs Alte und neue Landsknechtstexte auf Einblattdrucken mit Holzschnitten Herausgegeben von Hans Blosen und Harald Pors 2016, 431 Seiten, fester Einband, mit mehr als 100 Abbildungen, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-16616-9 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-16617-6 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 53
www.ESV.info/16616
Das ‚Konventsbuch‘ und das ‚Schwesternbuch‘ aus St. Katharina in St. Gallen Kritische Edition und Kommentar Herausgegeben von Antje Willing 2016, 737 Seiten, fester Einband, € (D) 94,80. ISBN 978-3-503-16726-5 eBook: € (D) 85,28. ISBN 978-3-503-16727-2 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, Band 54
www.ESV.info/16726
14
Germanistik Magie und Literatur
NEU
Erzählkulturelle Funktionalisierung magischer Praktiken in Mittelalter und Früher Neuzeit Herausgegeben von Andreas Hammer, Wilhelm Heizmann und Norbert Kössinger 2021, ca. 320 Seiten, fester Einband, ca. € (D) 85,–. ISBN 978-3-503-19916-7 eBook: ca. € (D) 77,40. ISBN 978-3-503-19917-4 Philologische Studien und Quellen, Band 280
Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen. Der Band O vereint mit seinem interdisziplinären Ansatz Beiträge aus der Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik. O bietet literaturwissenschaftliche Analysen und Interpretationen zu zentralen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Texten.
www.ESV.info/19916
Auch als
15
NEU
Gestimmte Räume Zur Poetizität und Interpassivität im ‚Wigalois‘ Wirnts von Grafenberg Von Bianca Häberlein 2021, 206 Seiten, fester Einband, € (D) 59,95. ISBN 978-3-503-19987-7 eBook: € (D) 54,90. ISBN 978-3-503-19988-4 Philologische Studien und Quellen, Band 281
Als sogenannter ‚später Artusroman‘ hat der ‚Wigalois‘ Wirnts von Grafenberg sowohl literarhistorisch als auch in seiner wissenschaftlichen Betrachtung eine Sonderstellung inne. Wirnt von Grafenberg inszeniert räumliche Aspekte und Figurenstimmungen in einem Artusroman, der es zusätzlich versteht, sich in Bezug auf Figurenzeichnung und Vermischung unterschiedlicher Genres in seinem literarischen Kontext zu positionieren. Die Arbeit fächert auf, welche narrativen Komponenten überhaupt an der Erzeugung von Stimmungen im Raum beteiligt sind und welche Konsequenzen ein solches Erzählen von Raum für den Rezeptionsprozess hat. Mit Hilfe einer innovativen Forschungsperspektive der Interpassivität beschäftigt sich die Studie mit der medialen Verschiebung des Erzählten, die den Gestimmten Raum erst im Prozess des Erzählens bewusst macht. Die Studie O zeigt eine ganz neue Seite des Themas ‚Raum‘. O arbeitet die Besonderheiten des Wirntschen Erzählens im Hinblick auf den literarischen Kontext heraus. O belegt, wie Wirnt von Grafenberg räumliche Aspekte und Figurenstimmungen in Verbindung mit Haptik, Akustik und Visualität inszeniert.
www.ESV.info/19987
Auch als
16
Germanistik Legendarisches Erzählen Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter Von Julia Weitbrecht, Maximilian Benz, Andreas Hammer, Elke Koch, Nina Nowakowski, Stephanie Seidl und Johannes Traulsen 2019, 281 Seiten, fester Einband, € (D) 34,95. ISBN 978-3-503-18800-0 eBook: € (D) 31,46. ISBN 978-3-503-18801-7 Philologische Studien und Quellen, Band 273
Die Studie erlaubt einen neuen Blick auf mittelalterliche Legendenerzählungen.
www.ESV.info/18800
Heinrich Seuses ‚Büchlein der ewigen Weisheit‘ Vorstudien zu einer kritischen Neuausgabe Von Antje Willing 2019, 418 Seiten, fester Einband, € (D) 98,80. ISBN 978-3-503-18289-3 eBook: € (D) 88,86. ISBN 978-3-503-18290-9 Philologische Studien und Quellen, Band 272
www.ESV.info/18289
Konrad Humerys ‚Tröstung der Weisheit‘ Antikenrezeption zwischen christlichem Trostanspruch und volkssprachigem Wissenstransfer Von Arne Schumacher 2019, 344 Seiten, mit 16 farbigen Abbildungen, fester Einband, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-18282-4 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-18283-1 Philologische Studien und Quellen, Band 271
www.ESV.info/18282
Auch als
17
Literarisches Leben Studien zur deutschen Literatur Von Horst Brunner 2018, 373 Seiten, fester Einband, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17753-0 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-17754-7 Philologische Studien und Quellen, Band 266
www.ESV.info/17753
Stimme und Ort Narratologische Studien zu Heinrich von Veldeke, Hartmann von Aue und Wolfram von Eschenbach Von Markus Greulich 2018, 431 Seiten, fester Einband, € (D) 89,95. ISBN 978-3-503-17717-2 eBook: € (D) 89,96. ISBN 978-3-503-17718-9 Philologische Studien und Quellen, Band 264
www.ESV.info/17717
‚Episches‘ Erzählen Erzählformen früher volkssprachiger Schriftlichkeit Von Jan-Dirk Müller 2017, 426 Seiten, fester Einband, € (D) 59,95. ISBN 978-3-503-17421-8 eBook: € (D) 53,93. ISBN 978-3-503-17422-5 Philologische Studien und Quellen, Band 259
www.ESV.info/17421
Auch als
18
Germanistik Das Werk Friedrichs von Hausen Edition und Studien Von Veronika Hassel 2018, 412 Seiten, fester Einband, € (D) 89,95. ISBN 978-3-503-18108-7 eBook: € (D) 80,89. ISBN 978-3-503-18109-4 Philologische Studien und Quellen, Band 269
Dieses Buch analysiert das Gesamtwerk Friedrichs von Hausen und unterzieht die oftmals vorgenommenen biographischen Kontextualisierungen seiner Lieder einer kritischen Revision.
www.ESV.info/18108
Textgeschichte(n) Retextualisierungsstrategien und Sinnproduktion in Sammlungsverbünden. Der ‚Willehalm‘ in kontextueller Lektüre Von Angila Vetter 2018, 392 Seiten, fester Einband, € (D) 89,95. ISBN 978-3-503-18106-3 eBook: € (D) 80,89. ISBN 978-3-503-18107-0 Philologische Studien und Quellen, Band 268
www.ESV.info/18106
Erzählen von den Heiden Annäherungen an das Andere in den Chanson de gesteAdaptationen „Loher und Maller“ und „Herzog Herpin“ Von Maren Großbröhmer 2017, 330 Seiten, fester Einband, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17479-9 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-17480-5 Philologische Studien und Quellen, Band 261
www.ESV.info/17479
Auch als
19
Schwieriges Glück Kernfamilie als Narrativ am Beispiel des „Herzog Herpin“ Von Lina Herz 2017, 225 Seiten, fester Einband, € (D) 59,95. ISBN 978-3-503-17180-4 eBook: € (D) 53,93. ISBN 978-3-503-17181-1 Philologische Studien und Quellen, Band 258
www.ESV.info/17180
Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue ‚Klage‘ Von Ineke Hess 2016, 302 Seiten, fester Einband, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-16760-9 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-16761-6 Philologische Studien und Quellen, Band 255
www.ESV.info/16760
Wie Tristan sich einmal in eine Wildnis verirrte Bild-Text-Beziehungen im ‚Brüsseler Tristan‘ Von Birgit Zacke 2016, 316 Seiten, fester Einband, mit 74 farbigen Abbildungen, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-16652-7 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-16653-4 Philologische Studien und Quellen, Band 254
www.ESV.info/16652
Auch als
20
Germanistik Deutsche Philologie?
NEU
Nationalphilologien heute Herausgegeben von Hans-Joachim Solms und Jörn Weinert 2021, ca. 380 Seiten, ca. € (D) 89,95. ISBN 978-3-503-19908-2 eBook: ca. € (D) 81,90. ISBN 978-3-503-19909-9 Sonderhefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 139
Spätestens seit den 1980er Jahren zeigt sich nicht allein innerhalb der Germanistik eine Veränderung des Fachverständnisses weg von einer ,philologisch‘ und hin zu einer sich in zahlreichen Subdisziplinen ausdifferenzierenden und zunehmend anwendungsorientiert und kulturwissenschaftlich bestimmten Disziplin. Eine solche Beobachtung wäre ohne weitere Relevanz, wenn dieser Zustand nicht einen Verlust wissenschaftlicher Erkenntnis befürchten ließe. Zudem werden Konzepte nationaler Identität, auf denen Nationalphilologien (auch) beruhen, angesichts einer zunehmenden internationalen Mobilität mit ihrer Offenheit für unterschiedliche kulturelle Orientierungen als verdächtig angesehen. Im Kern aller Philologien geht es um die Rezeption und damit auch um die Sicherung des in Texten gespeicherten Wissens, das im Kontext spezifischer historischer und kultureller Bedingungen entstand und genutzt wurde. Dieses Wissen in seiner historischen Bedingtheit zu verstehen und zu erhalten und es somit für eine zukünftige Rezeption zur Verfügung zu stellen, darin liegt die zentrale Aufgabe der Philologie ganz unabhängig davon, ob sie sich in der Engführung der jeweiligen sprachlichen Verfasstheit der Texte z.B. als Germanistik, als Anglistik oder Slawistik versteht. Das Sonderheft O stellt sich die Aufgabe, die Philologie als Methode sowie auch in ihrer disziplinären Engführung zu stärken. O diskutiert kritisch das Konzept einer Nationalphilologie und bietet eine Begriffs- und Gegenstandsbestimmung.
www.ESV.info/19908
Auch als
21
NEU
Kunst und Konventionalität Dynamiken sozialen Wissens und Handelns in der Literatur des Mittelalters Herausgegeben von Udo Friedrich, Christiane KrusenbaumVerheugen und Monika Schausten 2021, ca. XX, ca. 370 Seiten, ca. € (D) 84,95. ISBN 978-3-503-19914-3 eBook: ca. € (D) 77,40. ISBN 978-3-503-19915-0 Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 20
Das Verhältnis von Dauer und Wandel ist ein zeitloses Thema der Kulturwissenschaften. Es betrifft zum einen grundlegend die Relation von wissenschaftlichem Wahrheitsanspruch und kultureller Variation, zum anderen aber auch das Verhältnis institutioneller Regulierung und Konventionen. Gegenüber dem Pathos des Fortschritts, der Revolution und Originalität setzen Konventionen auf historisch gewachsene Geltungsansprüche. Sie legen Zeugnis davon ab, dass weite Teile sozialen Handelns nur bedingt der rationalen Verfügung etwa durch Recht oder Ethik unterliegen, dass Gewohnheit als Regulativ des Handelns subjektiv und sozial einen hohen Stellenwert einnimmt. In Frage steht der Status von diachroner Normativität, ihrer Dynamik und ihr Effekt auf die Literatur. Der Band O bildet die erste Annäherung an das Thema der Konventionalität in der vormodernen Literatur. O skizziert die Möglichkeiten, wie Konventionen in der Literatur beobachtet und durch diese eingeübt werden können. O analysiert in zehn Einzelstudien zu weltlicher und religiöser Literatur des 10. bis 16. Jahrhunderts Schichtungen, Störungen und Synthesen sozialer Konventionen.
www.ESV.info/19914
Auch als
22
Germanistik Lachmanns Erbe
NEU
Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik Herausgegeben von Anna Kathrin Bleuler und Oliver Primavesi 2021, ca. 360 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, ca. € (D) 84,95. ISBN 978-3-503-19486-5 eBook: ca. € (D) 77,40. ISBN 978-3-503-19487-2 Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 19
Die Frage, welchen Beitrag Karl Lachmann (1793–1853) zu Methodik und Theorie der Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte geleistet hat, ist schwerer zu beantworten, als es die geläufige Rede von der Lachmannschen Methode vermuten lässt. Im vorliegenden Band erfolgt eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Frage, wobei die internationale, vor allem von italienischen Philologen vorangetriebene Lachmann-Forschung ebenso einbezogen wird wie Lachmanns Schriften zur Textedition selbst. Davon ausgehend nehmen die Beiträge des Bandes eine Differenzierung des Begriffs der historisch-kritischen Methode vor, indem sie repräsentative Positionen aus der an Lachmann anschließenden Methodendiskussion mit einem weiten Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde konfrontieren. O Das Beiheft ist interdisziplinär angelegt, indem es Vertreterinnen und Vertreter der klassischen Philologie und der germanistischen Mediävistik in der Diskussion über das Edieren vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte zusammenführt. O Die Beiträge sind an konkrete Textbefunde bzw. Editionsprojekte angebunden, sodass sie einen starken Praxisbezug aufweisen.
www.ESV.info/19486
Auch als
23
Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts Herausgegeben von Caroline Emmelius und Balázs J. Nemes 2019, 422 Seiten, mit 18 Abbildungen, € (D) 89,95. ISBN 978-3-503-18722-5 eBook: Open Access. ISBN 978-3-503-18723-2 Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 17
Über die Umstände von Entstehung und Rezeption eines der wichtigsten Texte der deutschen Mystik, Mechthilds „Fließendes Licht der Gottheit“ und seine lateinische Übersetzung, gab es bislang vor allem Mutmaßungen und Legendenbildungen. Neuere Handschriftenfunde der letzten Jahre erlauben inzwischen präzisere Verortungen der beiden Texte und der Verfasserin Mechthild (von Magdeburg) im mitteldeutschen Raum. Der Band setzt hier an: Er leistet zum einen eine kritische Sichtung der gängigen Narrative, zum anderen bietet er aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Ansätze zur Korrektur bisher gültiger Annahmen. Das Beiheft O ist der erste interdisziplinäre Band, der sich mit dem „Fließenden Licht“ Mechthilds von Magdeburg und seiner Rezeption auseinandersetzt. O hinterfragt die bislang gängigen Behauptungen zum Text und seiner Geschichte kritisch. O bietet nicht nur ein Resümee zum Forschungsstand, sondern zahlreiche neue Perspektiven aus interdisziplinärer Sicht.
www.ESV.info/18723 Auch als Open Access-Publikation – frei verfügbar!
Auch als
24
Germanistik Rahmungen Präsentationsformen und Kanoneffekte Herausgegeben von Philip Ajouri, Ursula Kindert, Carsten Rohde 2017, 233 Seiten, € (D) 59,80. ISBN 978-3-503-17124-8 eBook: € (D): 53,77. ISBN 978-3-503-17125-5 Beiheft zur Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 16
Kanonische Werke zeichnet aus, dass sie Zeiten überdauern und und daher neuen kulturellen Situationen und Medien angepasst werden – sie werden immer wieder aufs Neue ‚gerahmt‘. Dieser Band untersucht solche Rahmungen in vierfacher Perspektive.
www.ESV.info/17124
Nürnberg Zur Diversifikation städtischen Lebens in Texten und Bildern des 15. und 16. Jahrhunderts Herausgegeben von Heike Sahm und Monika Schausten 2016, 318 Seiten, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-16564-3 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-16567-4 Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 134
www.ESV.info/16564
vnuornemliche alde vocabulen – gute, brauchbare wörter Zu den Anfängen der historischen Lexikographie Herausgegeben von Michael Prinz und Hans-Joachim Solms 2014, 353 Seiten, € (D) 79,80. ISBN 978-3-503-15515-6 eBook: € (D) 71,80. ISBN 978-3-503-15516-3 Sonderheft der Zeitschrift für deutsche Philologie, Band 132
www.ESV.info/15515
Auch als
25
NEU
Wolfram-Studien XXVI Walther von der Vogelweide Düsseldorfer Kolloquium 2018 Herausgegeben von Ricarda Bauschke, Veronika Hassel, Franz-Josef Holznagel und Susanne Köbele 2020, 498 Seiten, Leinen, € (D) 99,95. ISBN 978-3-503-19466-7 eBook: € (D) 91,40. ISBN 978-3-503-19467-4
Der Band versammelt die Beiträge des 26. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft. Mit dem vor 850 Jahren geborenen Walther von der Vogelweide steht der größte Zeitgenosse Wolframs und der bedeutendste Lyriker des Mittelalters im Fokus. Sein umfangreiches Werk zeigt einen ungewöhnlichen Facettenreichtum aus Minnesang, Sangspruchdichtung und religiösen Liedern. Der Sammelband trägt den verschiedenen lyrischen Genres, die Walther aktualisiert, ebenso Rechnung wie den diversen methodischen Ansätzen der mittelalterbezogenen Lyrikforschung. In allen Fällen führen die neue Sicht auf alte Texte und die kritische Revision der Forschung zu überraschenden Perspektiven, die in der Summe einem neuen Walther-Bild zuarbeiten. Die Beiträge des Bandes zeigen in exemplarischen Einzelfällen, welche neuen Wege die Beschäftigung mit Walther zu gehen hat und worin der Erkenntnisweg einer solchen Neuausrichtung liegen wird. Der Sammelband O beleuchtet alle Facetten der Lyrik Walthers von der Vogelweide und bietet damit einen umfassenden Einblick in sein komplexes Werk und die umfangreiche Forschung. O stellt zentrale Neuansätze zu Walther von der Vogelweide vor, darunter neue Deutungen bekannter Lieder und Sprüche.
www.ESV.info/19466
Auch als
26
Germanistik Wolfram-Studien XXV ‚wildekeit‘ Spielräume literarischer „obscuritas“ im Mittelalter Zürcher Kolloquium 2016 In Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Franz-Josef Holznagel herausgegeben von Susanne Köbele und Julia Frick 2018, 457 Seiten, mit 13 farbigen Abbildungen, Leinen, € (D) 98,–. ISBN 978-3-503-18148-3 eBook: € (D) 88,11. ISBN 978-3-503-18149-0
Der Band zielt auf ambivalente Dynamiken literarischer ‚obscuritas‘ im Mittelalter. Er beruht auf den Vorträgen des 25. Kolloquiums der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft, das im September 2016 in Zürich stattgefunden hat.
www.ESV.info/18148
Wolfram-Studien XXIV Die Kunst der „brevitas“ Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014 In Verbindung mit Susanne Köbele und Ricarda Bauschke herausgegeben von Franz-Josef Holznagel und Jan Cölln 2017, 415 Seiten, Leinen, € (D) 98,–. ISBN 978-3-503-17045-6 eBook: € (D) 88,11. ISBN 978-3-503-17046-3
www.ESV.info/17045
Auch als
27
NEU
„In vriuntschaft als es was gedâht“ Freundschaftsschrift für Hans-Joachim Solms Herausgegeben von Jessica Ammer, Heike Link und Gerhard Meiser 2020, 496 Seiten, fester Einband, € (D) 118,–. ISBN 978-3-503-19134-5 eBook: € (D) 107,40. ISBN 978-3-503-19135-2
Vom Minnesang bis zu Fragen der Genderlinguistik spannt sich der Bogen der in diesem Band versammelten Beiträge, vom Prediger Salomo bis Georg Büchner. Sie alle eint jedoch der philologische Blickwinkel, die Freude an Texten – aber nicht ohne Blick auch auf ihre literarische und kulturgeschichtliche Aussage – sowie die Freude an der Geschichte der Sprache, die selbstverständlich ebenfalls die im Band auch kontrovers diskutierten aktuellen Entwicklungen einschließt. Wie erklärt sich die unglaubliche Karriere, die das Wort „Schutz“ vom Mittelalter bis in unsere offenbar mehr und mehr verunsicherte Zeit genommen hat, ist es ökonomisch vertretbar, auf Deutsch als Sprache der Wirtschaft zu verzichten, wie gelangt eine armenische Textvorlage in eine Lübecker Chronik? In ihrer Gesamtheit wollen die Beiträge dieser Freundschaftsschrift die weitgespannten Interessen des Hallenser Altgermanisten Hans-Joachim Solms widerspiegeln, wie er sie in Forschung und Lehre mustergültig verwirklicht. Der Band O beinhaltet Beiträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Philologie. deckt mit seinen Beiträgen einen Zeitraum vom O Frühen Mittelalter bis in die Gegenwart ab. O umfasst Beiträge nicht nur aus der Germanistik, sondern auch aus der Anglistik, der Fennistik und den Armenienstudien. O diskutiert auch aktuelle sprachwissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
www.ESV.info/19134
Auch als
28
Germanistik PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1: Sprachdaten und Grundlagenforschung in der Historischen Linguistik Herausgegeben von Sarah Kwekkeboom und Sandra Waldenberger 2016, 482 Seiten, fester Einband, € (D) 98,–. ISBN 978-3-503-16577-3 eBook: € (D) 88,11. ISBN 978-3-503-16578-0
www.ESV.info/16577
PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen Herausgegeben von Nina Bartsch und Simone Schultz-Balluff 2016, 587 Seiten, fester Einband, € (D) 98,–. ISBN 978-3-503-16579-7 eBook: € (D) 88,11. ISBN 978-3-503-16580-3
www.ESV.info/16579
Band 1 und Band 2 im Gesamtpaket € (D) 159,80. ISBN 978-3-503-16581-0 eBook: € (D) 143,70. ISBN 978-3-503-16582-7
www.ESV.info/16581 Der erste Band dieses Sammelwerks zu Ehren von Klaus-Peter Wegera vereint sprachwissenschaftliche Beiträge, die Fragen der Erforschbarkeit und der Erforschung historischer Sprachstufen bzw. des Sprachwandels behandeln. Im zweiten Band begeben sich sprach- und literaturwissenschaftliche Beiträge in Grenzbereiche, z.B. von Bezeichnung und Bezeichnetem oder zwischen Sprache, Textualität oder Variabilität.
Auch als
29
Geistliche Spiele im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Von der liturgischen Feier zum Schauspiel Eine Einführung Von Ursula Schulze 2012, 263 Seiten, € (D) 39,80. ISBN 978-3-503-13717-6
Die vorliegende Einführung bietet eine grundlegende Darstellung zur Geschichte der deutschsprachigen Geistlichen Spiele, zu den inhaltlichen und strukturellen Erscheinungsformen sowie zu ihrer Funktion im Zusammenhang der Frömmigkeitspraxis und des gesellschaftlichen Lebens.
www.ESV.info/13717
Die spätalthochdeutschen ,Wessobrunner Predigten‘ im Überlieferungsverbund mit dem ,Wiener Notker‘ Eine neue Ausgabe Herausgegeben von Ernst Hellgardt 2014, 106 Seiten, € (D) 29,80. ISBN 978-3-503-15517-0 eBook: € (D) 26,80. ISBN 978-3-503-15520-0
Die Wessobrunner Predigten bilden die älteste erhaltene deutsche Predigtsammlung. Diese Ausgabe bietet erstmals alle seit dem 19. Jahrhundert und bis in jüngste Zeit aufgefundenen Fragmente der Sammlung in einer völlig neuen, übersichtlich lesbaren Textgestaltung.
www.ESV.info/15517
Auch als
30
Germanistik Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache (WMU) auf der Grundlage des ,Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300‘ Unter Leitung von Bettina Kirschstein und Ursula Schulze erarbeitet von Peter Schmitt, Sibylle Ohly und Daniela Schmidt Band I: ab – hinnen 1994, XVI, 864 Seiten, Lexikonformat, Ganzleinen Band II: hinnen dar – swester 2003, 864 Seiten, Lexikonformat, Ganzleinen Band III: swesterkint – zwîvelrede, Nachtragsstichwörter und Nachwort 2010, 894 Seiten, Lexikonformat, Ganzleinen je Band € (D) 398,–. ISBN 978-3-503-02247-2
www.ESV.info/02247
Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts Von Ursula Schulze 2011, 248 Seiten, € (D) 69,80. ISBN 978-3-503-12260-8 eBook: € (D) 62,81. ISBN 978-3-503-12278-3
Der Band erläutert die Eigenarten der Urkundensprache und ihre relative Eigenständigkeit gegenüber der lateinischen Tradition; er bescheibt die Konzeption des „Wörterbuch der mittelhochdeutschen Urkundensprache (WMU)“ und die Informationsmöglichkeiten im Blick auf die Schreibweise der Texte, sprachgeographische Merkmale, die Semantik und den syntaktischen Gebrauch der Wörter.
www.ESV.info/12260
Auch als
31
Rechtsnovellen Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit Herausgegeben von Pia Claudia Doering und Caroline Emmelius 2017, 326 Seiten, fester Einband, € (D) 69,95. ISBN 978-3-503-17621-2 eBook: € (D) 62,92. ISBN 978-3-503-17622-9 Philologische Studien und Quellen, Band 263
In welchem Verhältnis stehen Rechtsfälle und mittelalterliche Novellistik? Gibt es jenseits der Wortgeschichte („novelle“) auch strukturelle, z.B. narrative oder rhetorische, Zusammenhänge? Diese Fragen diskutiert der Band und sucht nach möglichen Gründen für die wechselseitige Attraktion von novellistischer Form und rechtlichem Diskurs.
www.ESV.info/17621
Christa Bertelsmeier-Kierst: Buchkultur und Überlieferung im kulturellen Kontext Herausgegeben von Tina Terrahe, Regina Toepfer und Jürgen Wolf unter Mitarbeit von Annkathrin Beeck 2017, 363 Seiten, mit über 40 s/w-Abbildungen, fester Einband, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17602-1 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-17603-8 Philologische Studien und Quellen, Band 262
Der Band enthält ausgewählte Aufsätze der Marburger Mediävistin Christa Bertelsmeier-Kierst, die für die Publikation überarbeitet, aktualisiert und durch ein Register erschlossen wurden. Die Untersuchungen umfassen die Themenfelder Literatur- und Überlieferungsgeschichte, Lyrik, Recht, Frauenfrömmigkeit und BoccaccioRezeption.
www.ESV.info/17602
Auch als
32
Germanistik/Rechtschichte Von der Allegorie zur Empirie Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit Herausgegeben von Susanne Lepsius, Friedrich Vollhardt, Oliver Bach 2018, VI, 328 Seiten, € (D) 79,95. ISBN 978-3-503-17691-5 eBook: € (D) 71,90. ISBN 978-3-503-17692-2 Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 100
Die Beiträge des Bandes arbeiten erstmals heraus, wie sich um 1600 an den Universitäten ein vom Menschen und einer Naturstandsfiktion ausgehendes, jüngeres Naturrechtsdenken entwickelte. Die Bezüge zu älteren Traditionssträngen, deren System des ‚ius naturae‘ nicht ohne Gottesbezug auskam, wie auch zu den pragmatischen Ansätzen des ‚ius naturale‘ bildeten für die neuen Rechtstheologen und -philosophen einen kanonisierten Argumentationshintergrund, von dem sie sich aber auch abzusetzen suchten.
www.ESV.info/17691
Recht – Geschichte – Geschichtsschreibung Rechts- und Verfassungsgeschichte im deutsch-italienischen Diskurs Herausgegeben von Susanne Lepsius, Reiner Schulze und Bernd Kannowski 2014, 278 Seiten, € (D) 69,80. ISBN 978-3-503-13798-5 eBook: € (D) 62,81. ISBN 978-3-503-13799-2 Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung, Band 95
Der Band beleuchtet zentrale Fragen zur Stellung des Rechts und der Rechtswissenschaft in breitem chronologischem Spektrum vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
www.ESV.info/13798
Auch als
33
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR) Herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv, ab 2016 in Zusammenarbeit mit der Universität Wien und dem Österreichischen Staatsarchiv.
Die systematische und ausführliche Verzeichnung der im Haus-, Hofund Staatsarchiv in Wien erhaltenen Reichshofratsakten vermittelt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben zur Erhaltung des Rechtsfriedens, mit denen sich der Reichshofrat zu beschäftigen hatte. Die gebundene Ausgabe umfasst voraussichtlich 18 Bände. Der Ladenpreis je Band hängt vom jeweiligen Seitenumfang ab.
Serie I: Alte Prager Akten Herausgegeben von Wolfgang Sellert Band 1 – Band 5 der Serie sind erschienen.
Serie II: Antiqua Herausgegeben von Wolfgang Sellert Band 1 – Band 5 der Serie sind erschienen. In Vorbereitung: Band 6: Karton 517–616c
www.ESV.info/09859
RHRdigital Preis im Abonnementbezug Jahresabonnement € (D) 184,92. ISBN 978-3-503-09861-3 Preis bei Doppelbezug Print und Online Jahresabonnement € (D) 37,20. ISBN 978-3-503-09862-0
www.RHRdigital.de
34
Rechtsgeschichte Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Herausgegeben von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Bernd Kannowski, Heiner Lück, Heinrich de Wall, Dieter Werkmüller und Ruth Schmidt-Wiegand, ab 9. Lieferung Christa Bertelsmeier-Kierst als philologischer Beraterin 2., völlig neu überarbeitete und erweiterte Auflage
Das sechsbändige Werk erscheint seit Herbst 2004 in Lieferungen. Je Band 8 Lieferungen, ca. 1-2 Lieferungen jährlich. Preis je Lieferung zu 128 Seiten, Lexikonformat, € (D) 42,50. ISBN 978-3-503-07911-7 Lieferbare Bände: Band I–III je Band: XVI, 1.008 Seiten, Lexikonformat, fester Einband, € (D) 345,– ISBN 978-3-503-07912-4 Zuletzt erschienen: 28. Lieferung: Preis–Radbruch, Gustav Lambert 2020, 128 Seiten, € (D) 42,50, ISBN 978-503-18196-4 2021 erscheint: 29. Lieferung: (voraussichtlich) Rädelsführer–Rechtssprache 2021, 128 Seiten, (D) 42,50. ISBN 978-3-503-19928-0
www.ESV.info/07912
HRGdigital Preis im Abonnementbezug Jahresabonnement € (D) 88,56. ISBN 978-3-503-11200-5 Preis bei Doppelbezug Print und Online Jahresabonnement € (D) 34,68. ISBN 978-3-503-11201-2
www.HRGdigital.de
35
Zeitschriften Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (Archiv) Herausgegeben von Jens Haustein, Christa Jansohn, Barbara Kuhn und Manfred Lentzen 173. Jahrgang (258. Band) 2021, 2 Ausgaben jährlich, 240 Seiten pro Heft, Jahresabonnement € (D) 122,–, Einzelheft € (D) 70,– eJournal: Jahresabonnement € (D) 117,48. Einzelheft € (D) 67,41 ISSN 0003-8970
www.Archivdigital.info/info
Deutsche Sprache (DS) Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, von Henning Lobin und Mechthild Habermann Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer, unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS 49. Jahrgang 2021, 4 Ausgaben jährlich, 96 Seiten pro Heft, Jahresabonnement € (D) 120,–, Einzelheft € (D) 38,– eJournal: Jahresabonnement € (D) 115,56. Einzelheft € (D) 36,59 ISSN 0340-9341
www.DSdigital.de/info
Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms 140. Band 2021, 4 Ausgaben jährlich, 160 Seiten pro Ausgabe, Jahresabonnement € (D) 198,–, Einzelheft € (D) 59,– eJournal: Jahresabonnement € (D) 190,68. Einzelheft € (D) 56,82 ISSN 0044-2496
www.ZfdPhdigital.de/info
Auch als
eJournals 36
Bestellschein ................................................................................................... ................................................................................................... ................................................................................................... ................................................................................................... * inkl. 7% bzw. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Firma / Institution ................................................................................. Name / Kd.-Nr. ..................................................................................... Funktion ............................................................................................. Straße / Postfach .................................................................................. PLZ / Ort .............................................................................................. E-Mail ................................................................................................. Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ■ ja ■ nein
Widerrufsrecht: Ihre Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware bei Ihrer Buchhandlung oder beim Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax (030) 25 00 85-275, E-Mail: Vertrieb@ESVmedien.de widerrufen, Muster-Widerrufsformular auf AGB.ESV.info (rechtzeitige Absendung genügt). Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages, zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung und um Sie über Fachinformationen aus dem Verlagsprogramm zu unterrichten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie uns dazu Ihren schriftlichen Widerspruch per Post, Fax oder mit einer E-Mail an Service@ESVmedien.de. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG • Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 • Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt
37
Preise z. Zt. der Drucklegung des Prospektes. Änderungen vorbehalten. 2/21
Datum / Unterschrift .............................................................................
Gut zu wissen Ausgewählte Lehrbücher jetzt neu als eBooks!
Ab sofort erhältlich: ESV-Lehrbücher als eBooks für Hochschulbibliotheken Das Wintersemester 2020/2021 ist hybrid. Nach dem Digitalsemester 2020 ist es weiterhin eine große Herausforderung, das neue Semester zu meistern. Wir unterstützen Sie erstmalig über ESV-Campus.de mit ausgewählten Lehrbüchern online zur Freischaltung: zur Miete (12 Monate) zum Kauf
Verlängerung bis 31.12.2021: eBook-Freischaltung als Evidence Based Selection (EBS) EBS ESV-eBooks Philologie über 220 eBooks 3 Monate für € 2.980,– netto inkl. RA EBS HUEBER-eBooks über 100 eBooks 3 Monate für € 1.480,– netto inkl. RA Gerne senden wir Ihnen die aktuellen Titellisten zu: KeyAccountDigital@ESVmedien.de
Telefonische Beratung: (030) 250085-296, Frau Kettenhofen (030) 250085-295, Herr Stijak
www.ESV-Campus.de P 000000002 3 21