Romanistik2022/23
Editorial
2022 ist Spanien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse –Grund genug, sich der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert zuzuwenden. Der Band „Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts“ stellt rund zwanzig wichtige narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon bekannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren.
Von Spanien nach Lateinamerika: Mit unserer neuen „Einführung in die Lateinamerikastudien“ möchten wir Ihnen einen fundierten Überblick über die wichtigsten Teildisziplinen des Fachs bieten. Die Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdiszipli nären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Besonders attraktiv: Wir möchten auch Studierenden ermöglichen, das hoch gelobte „Handbuch Italienisch“ für das private Bücherregal zu erwerben. Daher erscheint das Handbuch, das mit 96 Einzelartikeln über Sprache, Literatur und Kultur einen umfassenden Überblick über das Fach Italienisch bietet, in einer preisgünstigen Studienausgabe. Zum Nachschlagen ist es für alle nützlich, die sich im Bildungssektor oder in anderen institutionellen Kontexten mit italienbezogenen Fragestellun gen Auchbefassen.unserweiteres Programm lädt zum Stöbern ein: Sicher werden Sie weitere Titel finden, die Sie interessieren. Herzlich, Ihre
Dr. Carina Lehnen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Verzeichnis finden Sie unsere neueren romanisti schen Titel zusammengestellt, geordnet nach Fachdisziplinen: der Hispanistik, der Frankoromanistik und der Italianistik.
Philologische Abteilung Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin
Tel.: 030/25 00 85-620/-840 Fax: 030/25 00 85-305 E-Mail:www.ESV.infoPhilologie@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Frankoromanistik Italianistik
Romanistik Hispanistik
Herausgegeben von Miriam Lay Brander 2022, ca. 368 Seiten, ca. € 49,95. ISBN 978-3-503-19480-3 eBook: ca. € 45,90. ISBN 978-3-503-19481-0
Einführung in die Lateinamerikastudien
2
O bietet einen leicht zugänglichen Überblick über die wichtigsten Teildisziplinen des Fachs.
Der Band
Der vorliegende Band bietet eine fundierte Einführung in die inter disziplinären Lateinamerikastudien. Er gibt einen Überblick über das Fach, indem er seine disziplinäre Vielfalt aufzeigt, es zugleich aber als Einheit greifbar macht. Neben den traditionellen Teildisziplinen der Lateinamerikanistik (Altamerikanistik und Anthropologie, Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichts-, Politik- und Wirt schaftswissenschaft, Soziologie, Geographie) werden auch neuere lateinamerikanistische Forschungsgebiete wie die Konflikt- und Friedensforschung, die Protest- und Bewegungsforschung und Interkulturelle Kommunikation berücksichtigt.
Auch als
O ist die erste deutschsprachige Einführung in die Lateinamerikastudien.
NEU
O macht die Lateinamerikastudien als Einheit greifbar. www.ESV.info/19480
Ein Handbuch
Die Autorinnen und Autoren sind etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im jeweiligen Teilbereich der LateinamerikaDiestudien.Einführung richtet sich insbesondere an Studierende von Studiengängen im Bereich der interdisziplinären Lateinamerikastudien und darüber hinaus an alle, die sich beruflich oder privat für Lateinamerika interessieren.
Auch als 3 Lateinamerikastudien / Hispanistik
»[...] ein in jedweder Hinsicht hervorragendes und fundiertes Nachschlagewerk [...]«
Das Handbuch wendet sich an Studierende des Faches Spanisch in allen Studiengängen, an Lehrende in Schule und Hochschule sowie an alle Interessierten, die sich in Bildungseinrichtungen, Verlagsredaktionen, Medienorganisationen, Wirtschaftsunternehmen, transnationalen Mittlerorganisationen etc. mit den historischen und gegenwärtigen Gegebenheiten der spanischsprachigen Welt auseinandersetzen.
Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika Für Studium, Lehre, Praxis
Handbuch Spanisch
Das Handbuch Spanisch ist ein Novum in der deutschsprachigen Romanistik und Spanien-/Lateinamerikaforschung. Erstmals werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften sowie der Geschichte, die sich auf die spanischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, in umfassender, enzyklopä discher Weise beschrieben. Unter Mitarbeit von über 120 Fachspezialist/-innen sind 126 Artikeln entstanden, die umfassend die jeweiligen Einzeldisziplinen beschreiben.
Manfred Lentzen, in: Archiv, 250/2 www.ESV.info/13793
Herausgegeben von Joachim Born, Robert Folger, Christopher F. Laferl und Bernhard Pöll 2013, 982, XIII Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-503-13793-0 eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-15538-5
4
O die Diagnose und Förderung aller Kompetenzbereiche des Spa nischunterrichts als Kerngeschäft des Spanischunterrichts.
www.ESV.info/19111
Einführung in die Fachdidaktik Spanisch
Das vorliegende Werk bietet einen leicht verständlichen einführen den Überblick über die verschiedenen Bausteine der Spanischdidak tik und ihre Verknüpfungen untereinander. Dabei werden die theore tisch-wissenschaftlichen Hintergründe mit konkret-schulpraktischen Überlegungen Zusammenfassungenverbunden.derwichtigsten Inhalte und ein umfängliches Register ermöglichen eine schnelle Orientierung über das Inhaltsver zeichnis hinaus. Literaturempfehlungen und eine Übersicht über die wichtigsten fachdidaktischen Zeitschriften bilden zudem den Ausgangspunkt zur individuellen Vertiefung der Themen.
Diese Einführung gibt Studierenden sowie Berufungsanfängerinnen und -anfängern einen strukturierten Überblick über
Von Corinna Koch 2020, 226 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-19111-6 Grundlagen der Romanistik, Band 28
O alle Elemente, die zur Unterrichtsplanung und -durchführung benötigt werden.
Während des Studiums und zu Beginn der Tätigkeit als Spanischlehr kraft erscheinen die vielfältigen Elemente rund um die Vorbereitung und Durchführung des Spanischunterrichts bisweilen unüberschau bar, abstrakt und unstrukturiert.
O das Schulfach Spanisch und seine Fachdidaktik.
O aktuelle fremdsprachendidaktische Prinzipien.
Mit dieser Einführung
Eine korpuslinguistische Einführung
O verstehen Sie, warum man in Madrid anders spricht als in Sevilla und Ciudad de México.
Unter https://Spanische-Korpusphonologie.ESV.info finden Sie umfangreiches Zusatzmaterial mit zahlreichen Sprechbeispielen. Klicken Sie rein und lauschen Sie! www.ESV.info/19478
Das Buch erklärt Variation und Wandel im theoretischen Rahmen der Kognitiven Phonologie. Angepasst an die Bedürfnisse der Lernenden und (künftigen) Lehrenden geht es von der L1 Deutsch und der Orthographie des Spanischen aus und behandelt ausführlich die Aussprachedidaktik. Mit den Übungen – inklusive Musterlösungen – können sich Studierende selbständig auf eine Seminar- und Abschlussarbeit im Bereich der Korpusphonologie vorbereiten.
Phonetik und Phonologie des Spanischen
Auf dem Papier sieht das Spanische überall sehr ähnlich aus – es hört sich aber ganz anders an, ob jemand von der kubanischen Küste, aus dem pulsierenden Sevilla oder einem Dorf in den Anden kommt. Diese erste sprechende Einführung in die spanische Phonetik und Phonologie lädt auf eine spannende Reise durch die Klangwelt der Hispanophonie ein. Anhand zahlreicher Sprachaufnahmen vermittelt sie, welche Laute das Spanische besitzt und wie diese in verschiedenen sprachlichen und außersprachlichen Umgebungen variieren.
O lernen Sie die korrekte spanische Aussprache.
O lernen und üben Sie, wie Sie selbst die spanische Aussprache erforschen können.
Von Elissa Pustka 2020, 297 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-19478-0 Grundlagen der Romanistik, Band 31
5 Hispanistik
Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2019, 277 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-18815-4derRomanistik, Band 15 Einführungwww.ESV.info/18815indie
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
6
Von Hanno Ehrlicher 2012, 243 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-13723-7 Grundlagen der Romanistik, Band 25 Einführungwww.ESV.info/13723indie
Von Wolf Dietrich und Volker Noll
Von Christoph Strosetzki
spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
2., neu bearbeitete Auflage 2010, 238 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-09897-2derRomanistik, Band 22 www.ESV.info/09897
spanische Literatur und Kultur des Siglo de Oro
NEU
2021, 313 Seiten, fester Einband, € 89,95. ISBN 978-3-503-20026-9 eBook: € 81,90. ISBN 978-3-503-20027-6 Studienreihe Romania, Band 37
Militärdiktaturen, Staatsterrorismus und Krieg haben offene Wunden in den Gesellschaften Lateinamerikas hinterlassen. Sie gehen einher mit anhaltenden Kämpfen um die Deutungshoheit der Geschichte (batallas de la memoria), die sich auch in der Literatur abzeichnen.
Aktuelle Erinnerungsliteratur aus Argentinien und Guatemala im transnationalen Dialog
Auch als 7 Hispanistik
Von Lela Weigt
O setzt sich mit neuer und neuester Literatur aus Argentinien und Guatemala auseinander, zu der es bislang keine Sekundärliteratur gibt.
Mit einer konzeptionellen Kombination aus Gedächtnisforschung und Transnationalität blickt dieser Band auf aktuelle Erzähltexte aus Argentinien und Guatemala, die einen Weg suchen, sich angesichts dominanter und marginalisierter Erinnerungen, fragwürdiger OpferTäter-Dichotomien sowie persönlicher und kollektiver Leiderfahrungen eine (literarische) Wahrheit zu erschreiben. Untersucht werden u. a. Romane und Erzählungen von Félix Bruzzone, Mariana Eva Perez, Rodrigo Rey Rosa und Eduardo Halfon.
Erschriebene Wahrheiten
Der Band
O verknüpft Memory Studies mit transnationalen Konzepten für neue Perspektiven auf erinnerungskulturelle Problematiken. O beinhaltet exklusive Autoreninterviews.
Herausgearbeitet wird, welchen Beitrag diese Texte zu aktuellen Diskursen und Konflikten rund um die Deutung der rezenten Vergangenheit leisten. Die Autorin füllt damit eine Forschungslücke im Bereich der lateinamerikanischen Erinnerungsliteratur.
www.ESV.info/20026
Julio Cortázar und Adolfo Bioy Casares werden selten im Zusammen hang betrachtet, obwohl sie vieles gemeinsam haben. Beide erneuerten sowohl die argentinische als auch die Weltliteratur mit Humor, spie lerischem Instinkt, einem Feingefühl für Ironie sowie einem messerscharfen Intellekt. Die Beiträge dieses Bandes erkunden das visionäre und nach wie vor lebendige Potential beider Autoren, deren fantastische Fiktionen zur Erneuerung des Imaginären beitrugen.
Julio Cortázar y Adolfo Bioy Casares
Goldenes Zeitalter, Aufklärung, 20. Jahrhundert
Herausgegeben von Roland Spiller
2012, 347 Seiten, € 59,80. ISBN 978-3-503-13724-4 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-13725-1 Studienreihe Romania, Band 27
8
Von Manfred Lentzen
Auch als
Relecturas entrecruzadas
2016, 267 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-16636-7 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-16637-4 Studienreihe Romania, Band 31
Spanischewww.ESV.info/16636Literatur im historischen, politischen und kulturellen Kontext
Der vorliegende Band vereint insgesamt 26 Studien zur spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters, der Aufklärung und des 20. Jahr hunderts. www.ESV.info/13724
Auch als 9 Hispanistik
Herausgegeben von Katja Carrillo Zeiter und Berit Callsen 2011, 148 Seiten, € 34,80. ISBN 978-3-503-12261-5 eBook: € 31,30. ISBN 978-3-503-12262-2 Studienreihe Romania, Band 25
Von Claudia Jünke 2012, 378 Seiten, € 59,80. ISBN 978-3-503-12288-2 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-13706-0 Studienreihe Romania, Band 26
Der Band untersucht ausgewählte zeitgenössische Romane und Spielfilme hinsichtlich der fiktionalen Verarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs und der kulturellen Funktionen, die den literarischen und filmischen Vergangenheitsentwürfen zukommen.
Erinnerung – Mythos – Medialität
PostdiktatorialeBerlinwww.ESV.info/12288–MadridGroßstadtliteratur
Der Spanische Bürgerkrieg im aktuellen Roman und Spielfilm in Spanien
Aus der Sicht der Geschichts-, Medien-, Literatur- und Kulturwissen schaften setzen sich die Beiträge des Bandes vergleichend mit den Bedingungen und Strukturen von Individuationsprozessen im post diktatorialen urbanen Raum auseinander.
www.ESV.info/12261
Spanische Übungsgrammatik für Fortgeschrittene
Von José María Domínguez und Miguel Valle
Mit Lösungsschlüssel
Spanisch – Deutsch
Von José María Domínguez und Miguel Valle
Ein Übungsbuch
Thematischerwww.ESV.info/13776Wortschatz
4., durchgesehene und erweiterte Auflage 2013, 203 Seiten, € 17,80. ISBN 978-3-503-13776-3
10
Von Miguel Valle
Thematischerwww.ESV.info/09831Wortschatz Deutsch – Spanisch
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006, 267 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-07988-9 www.ESV.info/07988
Aufbauwortschatz – Phraseologie – Übersetzung –Konversation
3., neu bearbeitete Auflage 2008, 224 Seiten, € 17,80. ISBN 978-3-503-09831-6
O verortet diese in ihren kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten.
Wegmarken der spanischen Literatur des 21. Jahrhunderts
NEU
Auch als
O bietet Einzelinterpretationen ausgewählter Werke.
O wurde von Expertinnen und Experten deutschsprachiger Universitäten verfasst.
Das Interesse an Spanien als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 ist groß. Diesem Umstand trägt der vorliegende Band mit einer Bestandsaufnahme der spanischen Literatur im noch jungen 21. Jahrhundert Rechnung. Die von renommierten Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vorgelegten Einzelinterpretationen stellen speziell für deutsche Leserinnen und Leser rund zwanzig markante narrative Werke aus zwei Jahrzehnten vor. In ihrer Zusammenschau bilden sie möglichst repräsentativ das Gesamtspek trum ab: vom Bestseller zum Geheimtipp, von Romanen schon be kannter zu solchen noch junger Autorinnen und Autoren, die zudem in den vier wichtigsten Sprachen Spaniens schreiben. Ergänzt werden diese Einzelwerkanalysen durch drei Beiträge, die einen Einblick in die Entwicklung der spanischen Lyrik, des Theaters sowie des Buch marktes geben. Als erste Hinführung soll dieser Band neugierig machen auf eine eigene Lektüre der spanischen Literatur der Gegen Derwart.Band
O bringt die jüngste spanische Literatur näher.
11 Hispanistik
www.ESV.info/20994
Herausgegeben von Dagmar Schmelzer, Ralf Junkerjürgen, Jochen Mecke und Hubert Pöppel 2022, ca. 250 Seiten, ca. € 29,95. ISBN 978-3-503-20994-1 eBook: ca. € 27,40. ISBN 978-3-503-20995-8
Teatro español de los siglos XX y XXI
O unterstreicht die große Bedeutung von Drama und Theater in der Didaktik an Hochschule und Schule. www.ESV.info/20611
Herausgegeben von Cerstin Bauer-Funke 2021, 529 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-20611-7 eBook: € 45,90. ISBN 978-3-503-20612-4
NEU
O richtet sich an Studierende und Lehrende.
Este volumen, cuyo título en alemán es „Spanische Dramen des 20. und 21. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen“, reúne 29 contribucio nes que analizan, de forma monográfica, la rica y variada producción dramática y teatral española desde Ramón María del Valle-Inclán hasta las obras más actuales del siglo XXI pasando por Federico García Lorca y el teatro antifranquista escrito durante la dictadura de Franco. En la portada se enumeran las dramaturgas y dramaturgos cuyas obras son objeto de estudio. Reconocidos especialistas de España, Francia, Estados Unidos y Alemania arrojan una perspicaz y fundamentada mirada crítica, dirigida sobre todo a estudiantes, profesores y aficionados al teatro, con el objetivo de estimular un conocimiento en profundidad del teatro español.
O wurde von ausgewiesenen internationalen Expertinnen und Experten verfasst.
O eignet sich seminarbegleitend sowie als Prüfungsvorbereitung.
Estudios monográficos
O gibt einen kompakten Überblick über das spanische Drama des 20. und 21. Jahrhunderts.
Der Band
Auch als 12
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen und Helmut C. Jacobs 2018, 480 Seiten, mit 33 farbigen Abbildungen, € 29,95. ISBN EineBook:978-3-503-18104-9€26,96.ISBN978-3-503-18105-6umfangreichesPanoramaderspanischen
Der Band vereint siebzehn Einzeldarstellungen von repräsentativen spanischen Romanen des gesamten 20. Jahrhunderts und entfaltet deren beeindruckendes Spektrum von der 1898er-Generation bis hin zur Postmoderne. www.ESV.info/09893
des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen
Rainer E. Wicke, Deutsche Lehrer im Ausland, 3/2019
Malerei, das vom Siglo de Oro bis in die Gegenwart reicht: Die Sammlung lädt ein zur vertie fenden Betrachtung von Meisterwerken weltweit berühmter Maler wie El Greco, Goya, Picasso, Miró oder Dalí. Sie ermöglicht zugleich die Entdeckung von im deutschsprachigen Raum weniger bekannten Künstlern wie Juan Sánchez Cotán, Juan Pantoja, Rosario Weiss, José de Madrazo, Lluïsa Vidal, Isabel Quintanilla oder Miquel Barceló.
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen 2010, 292 Seiten, € 24,80. ISBN 978-3-503-09893-4 eBook: € 22,31. ISBN 978-3-503-12228-8
»Meisterwerke der spanischen Malerei kann mit Recht als eine ausgezeichnete Zu sammenstellung von Beiträgen zur spanischen Kunst eingestuft werden, die dazu motiviert, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.«
Auch als 13 Hispanistik
Spanischewww.ESV.info/18104Romane
O eine eingehende Darstellung und kompetente Analyse der einzelnen ausgewählten Werke. www.ESV.info/13785
Hispanistik / Italianistik / Kino
Spanische Filme des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen
Auch als 14
Christian Wehr, Archiv 1/2014
O eine schnelle Orientierung über das Thema und einen kompakten Überblick über die wichtigsten Regisseure und Filme.
Der Band bietet anhand von zwanzig Beispielen ein in deutscher Sprache abgefasstes, umfangreiches Panorama der spanischen Film geschichte, das vom Surrealismus bis in die Gegenwart reicht.
»Die Anthologie kann zur Beschäftigung mit dem spanischen Kino auf professionellem filmphilologischen Niveau ebenso empfohlen werden wie für ein profundes erstes Kennenlernen.«
Italienischewww.ESV.info/12201Filme
Herausgegeben von Andrea Grewe und Giovanni di Stefano 2015, 479 Seiten, € 39,80. ISBN 978-3-503-13785-5 eBook: € 35,79. ISBN 978-3-503-13797-8
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen 2012, 383 Seiten, € 29,80. ISBN 978-3-503-12201-1 eBook: € 26,80. ISBN 978-3-503-13708-4
Anhand 26 repräsentativer Beispiele entwirft der Band erstmals in deutscher Sprache ein umfangreiches Panorama der italienischen ErFilmgeschichte.bietet
O Für alle Cineast/-innen, Studierende, Schüler/-innen und Dozent/-innen, die einen direkten Zugang zum thematischen, formalen und ästhetischen Reichtum des französischen Kinos suchen.
O Keine Französischkenntnisse nötig: die Originalzitate wurden ins Deutsche übersetzt.
Die Beiträge wurden von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialis tinnen verfasst. Sie bieten über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jewei ligen Regisseurin, beziehen die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Vertiefung.
Auch als 15 Frankoromanistik / Kino
Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke vermittelt der vorliegende Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte.
Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes vorgestellt. Darü ber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen.
O Ein in deutscher Sprache bisher einzigartiges Panorama der Sternstunden des französischen Kinos.
www.ESV.info/19926 NEU
Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen
Herausgegeben von Ralf Junkerjürgen, Christian von Tschilschke und Christian Wehr 2021, 658 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € 49,95. ISBN FrankreicheBook:978-3-503-19926-6€45,90.ISBN978-3-503-19927-3istinhistorischerwieaktueller
Die Textauswahl von Michel de Montaigne über Victor Segalen und Aimé Césaire bis zu Maryam Madjidi und Claudine Galéa deckt eine Vielfalt ab, die weit über den literarischen Kanon hinausweist.
O berücksichtigt aktuelle Forschungsperspektiven in den Kulturwissenschaften.
Von Silke Segler-Meßner 2020, 310 Seiten, € 24,95. ISBN 978-3-503-19112-3 Grundlagen der Romanistik, Band 29
www.ESV.info/19112
O entwickelt ein kulturwissenschaftliches Analysemodell in der romanischen Literaturwissenschaft.
O bietet eine systematische Erschließung der französischen Kultur wissenschaft als Lehr- und Forschungsfeld in der Romanistik.
Die Einführung
Einführung in die französische Kulturwissenschaft
O bietet anwendungsorientierte Textanalysen.
Diese Einführung liefert das methodische Instrumentarium für eine kulturwissenschaftliche Textanalyse. Außerdem umreißt sie anhand ausgewählter Beispiele den kulturgeschichtlichen Wandel der Geschlechterbeziehungen, des nationalen Selbstverständnisses und der Wahrnehmung von Migration und Alterität in französischsprachigen Texten vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
Eine klare Sprache, viele Erklärungen von Fachbegriffen sowie die Anknüpfung an Themen, die auch in aktuellen politischen und kultu rellen Debatten verhandelt werden, erhöhen die Lesbarkeit für ein nicht spezialisiertes Publikum.
16
Syntax des Französischen Einführung und Vertiefung
www.ESV.info/19474
O enthält zahlreiche Sprachbeispiele aus dem gesprochenen, umgangssprachlichen Französisch und aus der französischen Literatur.
17 Frankoromanistik
Die dargestellten Fakten werden anhand von zahlreichen Beispielsätzen und Tabellen ausführlich illustriert und die Analysen werden mithilfe von Strukturbäumen detailliert erklärt. Viele Beispielsätze sind der (modernen) französischsprachigen Literatur entnommen. Dadurch wird die Lektüre aufgelockert und ein Bezug zum literaturwissenschaftlichen Anteil des Französischstudiums hergestellt.
Das Buch
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einfüh rung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes. Es liefert zum einen eine umfassende Beschreibung aller zentralen Bereiche der Syntax des Französischen und trägt somit zur Erweiterung des Wis sens über die französische Sprache bei. Zum anderen führt es in die sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit der französischen Syntax ein, indem ausgewählte syntaktische Analysen vorgestellt und erläutert werden, und verhilft damit zu einem besseren Verständnis der komplexen Satzstruktur des Französischen.
Von Georg A. Kaiser 2020, 243 Seiten, € 22,–. ISBN 978-3-503-19474-2 Grundlagen der Romanistik, Band 30
O stärkt die Fähigkeit zur Analyse komplexer sprachlicher Strukturen.
O liefert eine umfassende Beschreibung der französischen Syntax.
O bietet anschauliche und ausführliche Erläuterungen sprachwissenschaftlicher Analysen.
EinfranzösischeEinführungwww.ESV.info/17080indieSprachwissenschaftLehr-undArbeitsbuch
Von Elissa Pustka
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2012, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-13720-6derRomanistik, Band 18 www.ESV.info/13720
Von Thomas Klinkert
2., durchgesehene Auflage 2016, 232 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-16631-2derRomanistik, Band 24 französischeEinführungwww.ESV.info/16631indieLiteraturwissenschaft
Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen
18
Von Horst Geckeler und Wolf Dietrich
5., durchgesehene Auflage 2017, 255 Seiten, € 19,95. ISBN Grundlagen978-3-503-17080-7derRomanistik, Band 21
De Voyage au bout de la nuit à Bagatelles pour un massacre de Louis-Ferdinand Céline
Plus que jamais, les débats que suscite le personnage de Louis-Ferdi nand Céline s’apprêtent à prendre le pas sur la réception de son oeuvre littéraire, pourtant exceptionnellement riche. Soumis à une lecture souvent approximative, imprégnée d’aprioris, ses écrits sont couramment victime d’une mise en perspective déformée, car abordés à rebours. Deux idées aussi tenaces que contradictoires se maintiennent alors : celle d’une oeuvre principalement politique et celle d’un écrivain avant tout styliste. Donnant la priorité à une approche en accord avec le développement chronologique de l’oeuvre, ce travail propose de remettre en valeur les intentions primaires de celle-ci.
O stellt das literarische Schaffen Célines in den Mittelpunkt der Analyse (und nicht den Autor).
O zeigt, dass „Bagatelles pour un massacre“ in erster Linie ein literarischer Text ist.
NEU
O zeigt, dass der Schlüssel zum Verständnis von Célines Frühwerk weder in der Politik noch im Stil, sondern in der Auseinandersetzung mit der Aufklärung zu suchen ist. www.ESV.info/20949
Von Maxim Görke
2022, 197 Seiten, fester Einband, € 59,95. ISBN 978-3-503-20949-1 eBook: € 54,90. ISBN 978-3-503-20950-7 Studienreihe Romania, Band 38
Loin des Lumières
19 Frankoromanistik
Auch als
Die Arbeit
Ein Akteur zwischen den Zeiten, Zeichen und Medien Herausgegeben von Kirsten von Hagen und Corinna Leister 2022, ca. 390 Seiten, fester Einband, ca. € 89,95. ISBN 978-3-503-20537-0 eBook: ca. € 81,90. ISBN 978-3-503-20538-7 Studienreihe Romania, Band 39
Théophile Gautier
O zeigt die Vieldimensionalität und die zahlreichen intertextuellen und intermedialen Elemente von Gautiers Werk auf.
O stellt einen bislang von der Forschung wenig beachteten Dichter in den Vordergrund.
Théophile Gautier (1811–1872) zählt zu den vielseitigsten, aber den noch von der Forschung vergleichsweise wenig beachteten Protago nisten des literarischen Feldes im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Lange Zeit auf die Rolle des Vertreters eines elitären, solipsistischen Kunstverständnisses festgelegt, setzt sich erst allmählich eine nuanciertere Betrachtung seines umfangreichen Gesamtwerks durch, in dem Lyrik, Novellen, Romane, Dramen und Libretti für Ballettstücke ebenso vertreten sind, wie Reiseberichte, Kunstkritiken und theoretisch-programmatische Schriften.
Der Band
Auch als
www.ESV.info/20537
NEU
20
Ein deutliches Desiderat der rezenten Gautier-Forschung ist jedoch, Gautier als zentralen Akteur einer sich ausbildenden Moderne in den Blick zu rücken. Der Band schließt eine zentrale Forschungslücke, indem er Gautiers Stellung als Akteur zwischen Romantik und Mo derne ebenso wie seine intermediale Ästhetik in den Blick rückt.
LesDepuiswww.ESV.info/17430lesmargesannées1940–1960, une époque charnière
Herausgegeben von Daniel Bengsch und Silke Segler-Meßner 2016, 290 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-16633-6 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-16635-0
Liberté e(s)t choix
Die literarische Übersetzung als Schwerpunkt
Herausgegeben von Sieglinde Borvitz und Yasmin Temelli 2019, 282 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-18116-2 eBook: € 71,90. ISBN 978-3-503-18117-9
Studienreihe Romania, Band 33
Auch als
zwischen Afrika und Europa
Studienreihe Romania, Band 32 www.ESV.info/16633
2018, 344 Seiten, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503-17430-0 eBook: € 71,90. ISBN 978-3-503-17431-7
Von François Ousmane Dupuy
Verhandlungen von Freiheit in der französischen Literatur
21 Frankoromanistik
Vermittlung
Studienreihe Romania, Band 34
Inter-www.ESV.info/18116undtranskulturelle
lexikalischeAusgewählteSainte-Marie/Neuschottland/Kanadasoziolinguistische,morphosyntaktischeundAspekteineinemjugendsprachlichenKorpus
Das akadische Französisch an der Baie
Cadre sociolinguistique et spécificités morphosyntaxiques
Studienreihe Romania, Band 29
2015, 318 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-15569-9 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-15570-5
Von Stefanie Fritzenkötter
Auch als 22
Studienreihe Romania, Band Acadien-Français-Franglais?30
Was spricht man heute an der Baie Sainte-Marie? Die vorliegende Arbeit beleuchtet diese Triglossiesitu ation. Der Fokus liegt auf der soziolinguistischen, morphosyntakti schen und lexikalischen Beschreibung der Varietät unter besonderer Berücksichtigung englisch-französischer Sprachkontaktphänomene.
Lewww.ESV.info/15569parleracadien de l’Isle Madame/Nouvelle-Écosse/Canada
Von Julia Hennemann
2014, 344 Seiten, € 69,80. ISBN 978-3-503-13778-7 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-13779-4
Die Arbeit präsentiert eine detaillierte Darstellung des français acadien auf der Isle Madame, welche der Cape-Breton-Halbinsel im Nordosten der kanadischen Provinz Neuschottland vorgelagert ist. www.ESV.info/13778
SchlüsselbegriffeFrankreich-LexikonzuWirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Kultur, Presse- und Bildungswesen
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2008, 1.062 Seiten, € 59,80. ISBN 978-3-503-09830-9
O Grundlage zur Prüfungvorbereitung.
Frankoromanistik 23
www.ESV.info/09830
Von Bernhard Schmidt, Jürgen Doll, Walther Fekl, Siegfried Loewe, Fritz Taubert
FürSpracheHandbuchwww.ESV.info/07991Französisch–Literatur–Kultur–GesellschaftStudium,Lehre,Praxis
Herausgegeben von Ingo Kolboom, Thomas Kotschi und Edward Reichel
2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006, 1.256 Seiten, € 49,80. ISBN 978-3-503-07991-9
Das „Frankreich-Lexikon“ ermöglicht allen Frankreich-Interessierten in über 600 ausführlichen Artikeln einen direkten Zugang zum Nachbarland. Es wendet sich ebenso an Historiker und Philologen wie an Sozialwissenschaftler, Bildungsexperten, Politiker, Journalisten, Leh rende und Lernende, Aktive im deutsch-französischen Austausch und Wirtschaftsunternehmen.
Im „Handbuch Französisch“ werden die Gegenstandsbereiche der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaften, die sich auf die französischsprachigen Länder und Regionen der Erde beziehen, unter Mitarbeit von 127 Fachspezialist/-innen in umfassender, enzyk lopädischer Weise beschrieben.
O Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Inhaltsfelder des Studienfachs Französisch.
Romanistik/Geschichte
Auch als
24
www.ESV.info/20637
NEU
L’aigle et le lys Herausgegeben von Alain J. Lemaître und Odile Kammerer 2022, 311 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-20637-7 eBook: € 63,90. ISBN 978-3-503-20638-4 Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 27
Dieses Werk interpretiert die Eingliederung des Elsass in das französi sche Königreich im 18. Jahrhundert neu. Ausgehend von unveröffent lichten Quellen analysieren die Autoren die Umstände dieses Vor gangs. Sie hinterfragen die Souveränität des Königs von Frankreich, die in dieser neu konstituierten Provinz angefochten wird. Sie heben die Bedeutung des Militärs hervor, das, zum Nachteil für die Bevölke rung, das wirtschaftliche Wachstum bremst. Sie betonen den Wunsch nach der Französisierung einer politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Einheit, die durch die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Heiligen Römischen Reich geprägt ist. Diese Forschungsarbeit bringt das Wissen über die französische Monarchie und den Widerstand einer Bevölkerung, die „den Adler im Herzen“ trägt, auf den neuesten Stand.
L’Alsace au XVIIIe siècle
Cet ouvrage propose une interprétation nouvelle de l’intégration de l’Alsace au royaume de France au XVIIIe siècle. À partir de sources inédites, les auteurs analysent les modalités de ce processus. Ils posent la question de la souveraineté du roi de France, contestée dans une province nouvellement constituée, soulignent l’importance de l’armée au détriment des populations qui freine la croissance écono mique, et insistent sur la volonté de francisation d’un ensemble poli tique, économique et culturel façonné par des siècles d’appartenance au Saint-Empire. Leur recherche renouvelle la connaissance de la mo narchie française et des résistances d’une population qui garde « l’aigle gravé dans le cœur ».
Die aktuellen Debatten über die verschiedenen Möglichkeiten und die Grenzen politischer Partizipation der Bürger in den europäischen Staaten liegen diesem Buch zu Grunde, das eine historische Betrachtung beisteuern möchte. www.ESV.info/17487
Herausgegeben von Isabelle Deflers und Christian Kühner
Frankoromanistik
25
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 25
2018, 298 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-16799-9 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17000-5
Politischewww.ESV.info/16799Partizipation in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein / La participation politique dans les villes du Rhin supérieur à la fin du Moyen Âge
Inszenierung und Rezeption der Herrschaft eines barocken Monarchen zwischen Heroisierung, Nachahmung und Dämonisierung / Mise en scène et réception du règne d’un monarque baroque entre héroïsation, imitation et diabolisation
Ludwig XIV. – Vorbild und Feindbild/ Louis XIV – fascination et répulsion
Auch als
Herausgegeben von Olivier Richard und Gabriel Zeilinger
2017, 298 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17487-4 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17488-1
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 26
2016, 187 Seiten, fester Einband, € 49,80. ISBN 978-3-503-15593-4 eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-15594-1
Jahrhundert
Von Claude Bessone Übersetzt von Thomas Klinkert
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 24
Deniswww.ESV.info/15593Diderotund die Macht /
Herausgegeben von Jörn Leonhard
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 23 DeutschlandVergleichwww.ESV.info/15561undVerflechtungundFrankreichim20.
Auch als
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 22 www.ESV.info/13790
Denis Diderot et le pouvoir
Wien zu den französischen Internierungslagern
Bil VomSpiraRoten
Herausgegeben von Isabelle Deflers
2015, 303 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-13790-9 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-13791-6
2015, 196 Seiten, fester Einband, € 59,80. ISBN 978-3-503-15561-3 eBook: € 53,77. ISBN 978-3-503-15562-0
26
Frankoromanistik
Auch als
Proust in der Konstellation der Moderne/ Proust dans la constellation des modernes
27
Herausgegeben von Thomas Klinkert 2011, 235 Seiten, fester Einband, € 44,80. ISBN 978-3-503-12263-9 eBook: € 40,29. ISBN 978-3-503-12285-1
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 20 www.ESV.info/12263
Die Übersetzung literarischer Texte als Interpretation und kreative Rezeption/La traduction de textes littéraires en tant qu’interprétation et réception créatrice
Herausgegeben von Sophie Bertho und Thomas Klinkert 2013, 304 Seiten, fester Einband, € 49,80. ISBN 978-3-503-13788-6 eBook: € 44,78. ISBN 978-3-503-13789-3
l’autre
Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Band 21 Daswww.ESV.info/13788FremdeimEigenen/S’approprier
NEU
Das „Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur“ präsentiert grundlegende Themen aus den drei Gegenstandsbereichen der Italia nistik von den Anfängen bis hin zu den aktuellen Tendenzen der Ge genwart. Die sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Darstel lungen der 96 Einzelartikel bieten einen idealen Ausgangspunkt für jede Form der Auseinandersetzung mit italianistischen oder die itali enische Lebenswelt betreffenden Fragen und laden darüber hinaus zu einem interdisziplinär vernetzten Umgang mit diesen Fragen ein. Das Handbuch lebt neben den Einzeldarstellungen von der wissenschaftlichen Dialogizität zwischen aktuell forschenden und lehrenden Italianist/innen und Vertreter/innen weiterer geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer im In- und Ausland. In dieser Form wird der zum gegenwärtigen Zeitpunkt aktuellste Stand der wissenschaftli chen Diskussion abgebildet und auf allgemeinverständliche Weise zugänglich gemacht.
Jetzt auch als SpracheHandbuchStudienausgabe!Italienisch–Literatur–Kultur.
Auch als 28
Weiterhinwww.ESV.info/20681auchmitfestem Einband erhältlich: Handbuch Italienisch € 129,–. ISBN 978-3-503-17798-1 eBook: € 117,40. ISBN 978-3-503-17799-8
Für Studium, Lehre, Praxis Herausgegeben von Antje Lobin und Eva-Tabea Meineke 2022, 720 Seiten, € 49,95. ISBN 978-3-503-20681-0
Das „Handbuch Italienisch“ ist als unterstützendes Arbeitsinstru ment und Ressource für all diejenigen gedacht, die sich im Bildungs sektor, aber auch in anderen institutionellen Kontexten mit italien bezogenen Fragestellungen befassen.
29
SchlüsselbegriffeItalien-Lexikonzu Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Justiz, Gesundheitswesen, Verkehr, Presse, Rundfunk, Kultur und Bildungseinrichtungen Herausgegeben von Richard Brütting und Birgid Rauen 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 1256 Seiten, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, fester Einband, € 128,–. ISBN DaseBook:978-3-503-15552-1€115,13.ISBN978-3-503-15553-8Italien-Lexikonisteineumfassende
www.ESV.info/15552
Das Lexikon
Auch als
und detaillierte Informati onsquelle über die italienische Halbinsel von der Bildung des Natio nalstaats in der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Als einzige deutschsprachige Enzyklopädie befasst sich das Werk mit der gesamten Breite der italienischen Kultur der Moderne und stellt neben insgesamt über 900 Sachstichwörtern mehr als 150 Persönlichkeiten vor. Der von ausgewiesenen Italien-Experten verfasste Band gibt Auskunft über das soziale, wirtschaftliche und politische Leben in Italien, über wichtige Institutionen und Kulturgüter, den Natur raum, das Bildungssystem, die Druckmedien und das Rundfunkwe sen. Graphiken, Tabellen und Register machen das Italien-Lexikon zu einem leicht handhabbaren Nachschlagewerk für Romanisten, Histo riker, Sozialwissenschaftler, in Italien tätige Unternehmer, Journalis ten und Medienfachleute, für Italienreisende und Italienliebhaber sowie für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Italienisch, Geschichte und Sozialkunde.
Italianistik
O wurde durch ein ausgewähltes Team von Italienspezialist/-innen erarbeitet.
O hält zahlreiche biographische Artikel zu herausragenden Repräsentanten Italiens bereit.
Einführung in die italienische Literaturwissenschaft
»Die Einführung in die italienische Literaturwissenschaft von Marita Liebermann und Barbara Kuhn schließt damit in höchst erfreulicher Weise eine Lücke im Bereich der italianistischen Studienliteratur.«
www.ESV.info /13792
Michael Schwarze, Zeitschrift Italienisch, 73 (5/2015)
30
Von Marita Liebermann und Barbara Kuhn 2014, 283 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-13792-3 Grundlagen der Romanistik, Band 26
Die vorliegende Einführung schafft die Grundlagen für eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen ,Literatur‘ im Allgemeinen und der italienischen Literatur im Besonderen. Sie ermöglicht die wissenschaftliche Annäherung an die Literatur und eröffnet Wege zu literaturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten. Ihr Ziel besteht darin, sowohl die facettenreichen Zusammenhänge, in denen Litera tur steht, zu reflektieren als auch den Blick für zentrale Aspekte des Studiums zu schärfen: für die Wechselwirkungen von Literatur und geschichtlichen Prozessen, für Literatur als Kunst und als Teil menschlicher Kommunikation, zu der seit jeher die Rhetorik gehört, und für die Frage literarischer Gattungen.
O eine solide Basis für Studienanfänger/-innen.
O eine ausführliche Übersichtstabelle der rhetorischen Mittel.
Die Einführung bietet
Die Analyse ausgewählter Werke von Verga, Capuana, Pirandello, Vit torini, Calvino und Pasolini illustriert, dass durch Raumkonstellatio nen zentrale Themen wie Macht, Repression, Gesellschaft oder ge schichtliche Umbrüche (Risorgimento, Zweiter Weltkrieg) verhandelt werden. Lotmans Konzept der Grenze und Foucaults Heterotopien helfen, heterogene und ambivalente Räume in den Romanen zu analysieren. Eine besondere Rolle spielen ‚metapoetische Räume‘, die durch Intertextualität, Autoreflexivität, Selbstreferentialität und mehrdeutige Raummetaphern entstehen.
31
Foucault stellt die These auf, dass sich im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert eine Wende vom Zeit- zum Raumdenken vollzieht. Davon ausgehend wird in diesem Buch untersucht, welche ästheti sche Funktion dem Raum im italienischen Roman des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zukommt. Hierbei wird der Frage nachgegan gen, wie sich Raum im literarischen Text konstituiert und in welcher Relation er zu Inhalt, Figuren und Erzählebenen steht.
O einen Überblick über zentrale Raumtheorien und fokussiert dabei literarische, ästhetische sowie poetische Aspekte.
O eine kritische Auseinandersetzung mit den Poetiken des Naturalismus, Verismus, Postverismus und Neorealismus.
Auch als
O aus den Raumtheorien generierte Analysekategorien, die auf andere Kontexte und literarische Werke übertragbar sind.
Die Arbeit bietet
Der Raum als poetologische Kategorie im italienischen Roman von Verga bis Pasolini
www.ESV.info/19482
Italianistik
Von Julia Moldovan 2020, 312 Seiten, fester Einband, € 85,–. ISBN 978-3-503-19482-7 eBook: € 77,40. ISBN 978-3-503-19483-4 Studienreihe Romania, Band 36
Die Studie
O zeigt, wie Literatur zur Beobachtungsinstanz des Rechts wird, Phänomene tiefgreifenden Rechtswandels aufgreift und kritisch analysiert.
Von Pia Claudia Doering 2020, 324 Seiten, 12 farbige Abbildungen, fester Einband, € 79,95. ISBN 978-3-503- 18852-9 eBook: € 72,90. ISBN 978-3-503-18853-6
O beleuchtet erstmals in Form einer Monographie die Bedeutung des Rechts für Boccaccios Decameron.
32
O erlaubt eine neue Perspektivierung des Autors Boccaccio, der sich als genauer Beobachter und Kenner des Rechts in Theorie und Praxis erweist.
Italianistik / Rechtsgeschichte
Praktiken des Rechts in Boccaccios Decameron
Auch als
www.ESV.info/18852
Die novellistische Analyse juristischer Erkenntniswege
Boccaccio, der sechs Jahre lang Jura studiert hat, erweist sich als scharfsichtiger Beobachter des gelehrten Rechts und der Rechtspra xis. Seine Novellen, die von Ehebruch, Betrug und Mord handeln, re flektieren Methoden juristischer Wahrheits- und Urteilsfindung. Sie konstatieren einen tiefgreifenden Mentalitätswandel, der wegwei sende rechtliche Neuerungen nach sich zieht, darunter die Einfüh rung des Inquisitionsprinzips, die Verdrängung privater Rache und die Entstehung des öffentlichen Strafrechts.
Giovanni Boccaccio entwirft im Decameron ein vielfältiges Pano rama städtischen Lebens im spätmittelalterlichen Italien. Die einhun dert Novellen nehmen nicht nur Kaufleute und Handwerker, Priester und Ärzte in den Blick, sondern auch Juristen und deren wachsenden Einfluss in Gesellschaft, Religion und Politik.
Lyrikanalyse für Romanisten
Der Band
Das vorliegende Buch möchte mit zahlreichen praktischen Beispielen aus dem Bereich der drei großen romanischen Sprachen von der Re naissance bis zur Gegenwart die Lyrik verständlicher machen und das Vergnügen an lyrischen Texten wecken.
O richtet sich sowohl an Studienanfänger/-innen als auch an fortge schrittene Studierende und Examenskandidat/-innen aller literaturwissenschaftlichen Studiengänge, insbesondere der Romanistik.
Romanistik / Literaturwissenschaft 33
Eine Einführung
Lyrik ist das Stiefkind der Literaturbeflissenen und des Literaturunter richts. Sie gilt als schwierig und elitär, moderne Lyrik gar als unver ständlich. Dabei bieten die überschaubare Länge der Texte und die Dichte ihrer sprachlichen Gestaltung besonders günstige Vorausset zungen, um in teilweise spielerischem Umgang mit Sprache die Funk tion von Literatur allgemein und das Vergnügen an der Lektüre kennen zu lernen.
O stellt das notwendige Instrumentarium zum Verständnis von Lyrik zur Verfügung.
Von Hermann H. Wetzel 2015, 232 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-503-15591-0 Grundlagen der Romanistik, Band 27
www.ESV.info/15591
Auch als 34
Festschrift für Trudel Meisenburg
Das Buch eröffnet einen Einblick in aktuelle Forschungsansätze zum Themenbereich Sprach- und Kulturkontakt. www.ESV.info/17178
Die Beiträge dieses Bandes sind Trudel Meisenburg gewidmet und gruppieren sich um die zentralen Themen ihrer Forschung: Sprach kontakt, Variation und Wandel. In einer Vielzahl von Kontaktsituatio nen in Europa und in Lateinamerika werden die Dynamiken aufge zeigt, die sich aus dem Neben- und Miteinander der Sprachen ergeben.
Contact, variation and change in Romance and beyond / Kontakt, Variation und Wandel in und jenseits der Romania
zumFestschriftlinguistiqueinSprach-www.ESV.info/19168undKulturkontaktphänomenederRomania–PhénomènesdecontactetcultureldanslaRomaniafürIngridNeumann-Holzschuh65.Geburtstag
Herausgegeben von Edith Szlezák und Klara Stephanie Szlezák 2019, 395 Seiten, fester Einband, € 69,95. ISBN 978-3-503-17178-1 eBook: € 62,92. ISBN 978-3-503-17179-8
Herausgegeben von Christoph Gabriel, Andrea Pešková und Maria Selig 2020, 719 Seiten, fester Einband, € 149, –. ISBN 978-3-503-19168-0 eBook: € 135,90. ISBN 978-3-503-19169-7 Studienreihe Romania, Band 35
Von Elissa Pustka
Auch als
Expressivität
Romanistik / Sprachwissenschaft
35
Herausgegeben von Elissa Pustka und Stefanie Goldschmitt
Emphase
2014, 255 Seiten, € 39,80. ISBN 978-3-503-15508-8 eBook: € 35,79. ISBN 978-3-503-15509-5 Studienreihe Romania, Band 29
Dieser Sammelband liefert einen umfassenden Überblick über das Phänomen Expressivität und misst den Begriff in einer Reihe empiri scher Beiträge, und zwar – und darin liegt die Stärke des Begriffs – auf sämtlichen sprachlichen Ebenen: Phonologie, Morphosyntax, Semantik und Pragmatik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fran zösischen und Spanischen. www.ESV.info/15508
Was ist Expressivität? Nach einer Definition sucht man bislang ver geblich. Dieses Buch bündelt die Intuitionen aus mehr als 100 Jahren, verschafft ihnen ein modernes emotions- und kommunikationspsy chologisches Fundament und entwickelt daraus einen operationali sierbaren Expressivitätsbegriff – für sämtliche sprachliche Ebenen. Emotionen,www.ESV.info/15541Expressivität,
2015, 343 Seiten, fester Einband, € 69,80. ISBN 978-3-503-15541-5 eBook: € 62,81. ISBN 978-3-503-15542-2
36 Zeitschrift
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen
Herausgegeben von Mathias Herweg, Christa Jansohn, Barbara Kuhn, Manfred Lentzen und Thomas Wortmann 174. Jahrgang (259. Band) 2022, 2 Ausgaben jährlich, 240 Seiten pro Heft Jahresabonnement € 132,–Einzelheft € 75,–ISSN 0003-8970
O Archiv ist ein international geprägtes Fachorgan der Germanistik, Anglistik, Romanistik und Komparatistik.
O Die Qualität der Beiträge ist durch Peer-Review-Begutachtung gewährleistet; die Zeitschrift ist in ERIH PLUS gelistet.
Das 1846 von Ludwig Herrig und Heinrich Viehoff ins Leben gerufene „Archiv“ gilt als älteste heute noch erscheinende neuphilologische Fachzeitschrift. In Aufsätzen, kleineren Beiträgen und einem umfang reichen Rezensionsteil spiegelt sich dabei die ganze Vielfalt der ver tretenen Fachdisziplinen Anglistik und Amerikanistik, Romanistik und Germanistik sowie ihrer interdisziplinären Zusammenarbeit.
O Neben der literaturwissenschaftlichen Forschung beinhaltet die Zeitschrift auch Beiträge zur Sprachwissenschaft.
www.ARCHIVdigital.info/info
O Die Zeitschrift ist auch als eJournal verfügbar – Abonnent/-innen des eJournals greifen auf das Online-Archiv rückwirkend bis 2003 zu.
ARCHIVdigital
Jahresabonnement € 127,08 Einzelheft € 72,23 ISSN 1868-5381
................................................................................................ E-Mail ........................................................................................
Widerrufsrecht: Ihre Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware bei Ihrer Buchhandlung oder beim Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax (030) 25 00 85-275, E-Mail: Vertrieb@ESVmedien.de widerrufen, Muster-Widerrufsformular auf AGB.ESV.info (rechtzeitige Absendung genügt). Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages, zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung und um Sie über Fachinformationen aus dem Verlagsprogramm zu unterrichten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie uns dazu Ihren schriftlichen Widerspruch per Post, Fax oder mit einer E-Mail an Service@ESVmedien.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://datenschutzbestimmungen.esv.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG • Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 • Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt
Funktion
...............................................................................................
Datum /
Preise inkl. USt. und zzgl. Versandkosten
................................................................................................... ................................................................................................... ...................................................................................................
Firma / Institution
Straße / Postfach
....................................................................................
PLZ / Ort
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ■ ja ■ nein
.......................................................................................
Name / Kd.-Nr.
Unterschrift .......................................................................Bestellschein 6/22vorbehalten.Preisänderungen10/2022.StandAbonnementwerkeProspektes,desDrucklegungderZt.z.PreiseFax (030) 25 00 85-275 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G 10785 Berlin
Dieser informiert Sie monatlich mit Interviews, Aus zügen aus unseren Büchern und anderen, aktuellen redaktionellen Beiträgen über unser Programm. http://Newsletter.ESV.info
Newsletter Philologie
Sie möchten das ganze Jahr über auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich für unseren kosten losen Newsletter an.
P 000000004 6 22