1 So. 11.09.2h0r1 ab 10 U
auf der -Alm Winklmoos ... anders wandern, z端nftig einkehren, stimmungsvoll feiern.
2. Chiemgauer
Almumtrieb
Editorial
Liebe Gäste, liebe Chiemgauer!
Michael Lücke, Geschäftsführer Chiemgau Tourismus e.V. und Hermann Steinmaßl, Landrat (rechts)
Fast 40 Mio. Deutsche wandern regelmäßig. Gerade an schönen Herbsttagen, wenn sich das Laub der Blätter in warmes Rot, Gelb und Orange färbt, zieht es viele Gäste und Einheimische in die Chiemgauer Natur. Ihre liebliche Landschaft mit den Bergen, Almen, Wäldern und Wiesen, aber auch die Bäche, Klammen und Badeseen machen jede Wanderung zum kraftspendenden Erlebnis. Mit dem 2. Chiemgauer Almumtrieb wollen wir auch dieses Jahr wieder den „Chiemgauer Wanderherbst“ einläuten und gemeinsam mit Ihnen einen stimmungsvollen Tag auf der Winklmoos-Alm verbringen. Schließen Sie sich kleinen Wandertouren der besonderen Art an – geleitet von unserem Expertenteam, inszeniert in unverwechselbarer Natur. Lassen Sie sich zwischendurch auf den Almen und Berggasthäusern mit kulinarischen Schmankerln verwöhnen und genießen Sie fröhliche Stunden bei stimmungsvoller Live-Musik bis in den Abend. Eine schöne Erinnerung bleibt garantiert. Wir wünschen Ihnen unvergessliche und glückliche Stunden auf der Winklmoos-Alm.
Hermann Steinmaßl, Landrat
Michael Lücke, Geschäftsführer Chiemgau Tourismus e.V.
Programmablauf für sonntag, 11.09.2011
ab 8.30 Uhr Kostenloser Bus-Transfer Ab Parkplatz Seegatterl zur Winklmoos-Alm
10.00 Uhr 2. Chiemgauer Almumtrieb Eröffnung auf der Winklmoos-Alm (1.160 m Höhe) durch die Reit im Winkler Alphornbläser
10.30 Uhr 1. Wander-Turnus Wir haben zehn geführte Themenwanderungen in unserem Angebot. Welche das sind, sehen Sie auf den folgenden Seiten. Start am großen Parkplatz. Dauer je Wanderung 60 bis 90 Minuten
11.00 Uhr Musik & Kulinarik Livemusik und kulinarische Spezialitäten aus unseren Bergen in den Almen und Berggasthöfen der Winklmoos-Alm
2. Wander-Turnus Start am großen Parkplatz
11.30 Uhr 3. Wander-Turnus Start am großen Parkplatz
14.00 Uhr 4. Wander-Turnus Start am großen Parkplatz
14.30 Uhr 5. Wander-Turnus Start am großen Parkplatz
15.00 Uhr 6. Wander-Turnus Start am großen Parkplatz
20.00 Uhr Letzter Bus-Transfer Zum Parkplatz Seegatterl
Musikalische Einkehr
Berggasthof SonnenAlm
Schmankerl Tipp: Ganze ofenfrische Schweinshaxe mit Semmelknödel und Krautsalat ,90 € für 9 Wirtin: Dagmar Becker-Schönhuber
Musik: Seit mehr als 26 Jahren sind die „Reit im Winkler Musikanten“ als erfolgreiches Quintett musikalisch unterwegs. Das umfangreiche Musik- und Showprogramm begeistert Jung und Alt.
Alpengasthof Winklmoos-Alm
Schmankerl Tipp: ¼ ofenfrische Bauernente mit Tannenhonig lackiert auf Blaukraut und Kartoffelknödel ,90 € für 9 Wirtin: Anda Simona Dirva
Musik: Die Münchner OktoberfestBand „Happy Bavarians“ und „Happy Bavarians Kuhglockenspielerin“ – gehobene bayerische Unterhaltungs- und Blasmusik
Berggasthof Almstüberl
Schmankerl Tipp: Wilderergulasch mit Semmelknödel und Preiselbeeren ,90 € für 9 Wirtin: Martina Hausberger-Schneider
Musik: „Danzlkrainer“ Schwungvolle Tanzmusik im Oberkrainer-Stil
Traunsteiner Hütte (DAV)
Schmankerl Tipp: Pichelsteiner Eintopf und als Digestif einen bayerischen Hirschkuss ,90 € für 9 Wirtin: Jeannette Lorenz
Musik: Mittenwalder Jodelduo: Zünftige bayerische „Gungl“-Musik aus Mittenwald
Berggasthof Dürrnbachhorn (1.610 m)
Schmankerl Tipp: Musik: Tafelspitz vom bayrischen Wei„ LEIWAUND“ Austro-Pop aus derind an Meerrettichsoße mit dem Chiemgau mit eingängigen Kartoffelgemüsegratin Melodien und eigenen Texten ,90 € für 9 Wirt: Martin Mämecke (Auffahrt mit dem Sessellift am 11.9.2011 50% ermäßigt)
Anders Wandern
Wählen Sie aus zehn spannenden Touren aus. Die Wanderfreuden des Chiemgaus sind grenzenlos. Sie führen durch geschützte Moore, historische Städte, sanfte Almwiesen und auf markante Berggipfel. Da ist wirklich für jeden das Passende dabei, egal ob auf eigene Faust oder mit qualifizierter Führung. Zehn besonders schöne, 60 bis 90 Minuten lang dauernde Touren haben wir für den 2. Chiemgauer Almumtrieb ausgewählt. Dabei werden Sie von unserem Expertenteam fachkundig und mit Humor in die Chiemgauer Alpenwelt entführt.
Waldschnecken-Tour
Los geht es mit einem lustigen Kennen-Lern-Spiel. Mit geländetauglichen Bollerwagen kommt Ihr auf verwunschenen Pfaden zu lauschigen Plätzen. Die spannende Abenteuer- und Entdeckungsreise führt zu den Waldschnecken, die für Spaß und glänzende Kinderaugen sorgen. 10:30 und 14:00 Uhr
Für Kinder von 3 bis 10 Jahren (mit Eltern)
Welt der Kräuter
Scheinbar sinnloses Unkraut sorgt für sinnliche Überraschungen bei der Kräuter-Tour. Probieren Sie wohlschmeckende Wildkräuter und sammeln Sie die Produkte der Natur für köstliche Gerichte daheim. Eine Sinneserfahrung - garniert mit Geschichten und Märchen der Chiemgauer Kräuterpädagoginnen. 10:30, 11:00, 11:30, 14:00 und 15:00 Uhr
Für alle Altersgruppen Tour de Alm
Über die Jahrhunderte haben Bergbauern die Freiflächen in den Alpen kultiviert und für Mensch und Tier nutzbar gemacht. Heute ist die Alm für viele Menschen ein Sehnsuchtsort, wo sie Ruhe und Entspannung finden. Auf der Alm-Tour erhalten Sie Einblicke in die Chiemgauer Almkultur. Hinweis: Die Touren dauern hier teilweise 2 Stunden. 10:30, 11:00, 11:30, 14:00 und 14:30 Uhr
Für alle Altersgruppen
Jodel-Tour
Jodelwalk mit Takeo Ischi, der Jodellegende ganz persönlich. Erleben Sie einen stimmungsvollen, musikalischen Rundgang auf der Winklmoos-Alm mit einzigartigen Jodel- und Musikeinlagen vor grandioser Kulisse der Loferer Steinberge und dem weiten Hochmoor - Jodeln gehört in die Natur. 10:30 und 14:00 Uhr
Für alle Altersgruppen Kneippwanderung
Wasser ist Leben. Bei einer leichten Wanderung lernen Sie die fünf Säulen der Lehre von Sebastian Kneipp kennen. Diese Gesundheitsphilosophie harmonisiert und stabilisiert die Körperfunktionen und aktiviert das Immunsystem. Atem- und Qigong-Übungen runden die Tour ab. 10:30 und 14:00 Uhr
Für alle Altersgruppen
Walderlebnistour
Mit Parker Outdoor den Abenteuerspielplatz Natur entdecken. Geocaching- „Spezialisten“ nehmen Euch mit auf eine moderne Schnitzeljagd und vermitteln den Umgang mit GPS-Geräten. Nachdem die gesuchten Koordinaten gefunden sind, warten Herausforderungen wie Bogenschießen und Schießen mit Biathlon-Lasergewehren auf Euch. Ruhe, Geschicklichkeit und Konzentration sind gefordert. 10:30, 11:30, 14:00 und 15:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Frauen-Tour
Frauen wandern anders. „Entschleunigung“ statt Gipfelsturm erleben Frauen bei der Wanderung mit ausgebildeten Bergwanderführerinnen. Mit offenen Augen und allen Sinnen tauchen Sie in die Natur ein und tanken Kraft für den Alltag. 11:00 und 14:30 Uhr
Nur für Frauen
BIKING KIDS
Im Mountainbike-Fahrtechnikschnupperkurs können Kinder spielerisch richtiges Bremsen und Schalten lernen. Sowohl beim Geschicklichkeitsrennen als auch beim Schneckenrennen haben alle viel Spaß. Bitte eigene Bikes mitbringen, da Leihbikes nur begrenzt vorhanden sind. Begrenzte Teilnehmerzahl. 11:30 und 13:30 Uhr
Für Kinder von 9 bis 13 Jahre MOUNTAINBIKE-BIATHLON
Der sportliche Spaß für Alt und Jung, Groß und Klein. Mit Laserbiathlon Gewehren dürfen Sie stehend und liegend schießen. Die Jedermann-Wettkampfstrecke auf der Winklmoosalm ist ca. 2,5 km lang und wird 3 mal durchfahren. Wer nicht trifft, muss in die Strafrunde. Die Siegerehrung der 3 schnellsten Männer und Frauen findet nach Abschluss der Wettbewerbe um 16:00 Uhr statt. Bitte eigene Bikes mitbringen, da Leihbikes nur begrenzt vorhanden sind. Begrenzte Teilnehmerzahl. 11:30 und 13:30 Uhr
Für alle Altersgruppen
Musikgenuss-Tour
Eine Chiemgauer Musikerin bringt bei einer leichten Wanderung die Bergwelt zum Klingen. Das Spiel der Kuhglocken kombiniert die Musikerin Andrea Wittmann mit dem Chiemgauer Jodelruf. Mit musikalischer Begleitung und dem klingenden Echo geht es ganz leichtfüßig bergauf und bergab. 11:00 und 14:30 Uhr
Besonders für Musikliebhaber E-Mountainbike-Testfahrt
Die Pedelec-Variante für Bergradler können Sie hier auf der Winklmoos-Alm ausprobieren. Gegen Ausweisvorlage stellt unser Chiemgauer RückenwindPartner „additive bikes“ Räder für 10-minütige Testfahrten zur Verfügung. Genießen Sie eine kurze Spritztour flugs mal in die Berge und lassen Sie sich vom 250 Watt betriebenen Akku angenehm antauchen – auch bergab kein Problem.
Für alle Altersgruppen
Haus Steininger Übernachtungsangebote Um den Almumtrieb bestmöglich genießen zu können, bietet es sich an, diesen Tag mit einem Urlaub im Chiemgau zu verbinden. 35 Ferienorte lächeln Ihnen entgegen und locken mit attraktiven Wanderpauschalen. Alle Infos dazu gibt Ihnen die örtliche Tourist-Information oder informieren Sie sich auf www.chiemgau-tourismus.de Altenmarkt/Alz Tourist-Information Altenmarkt
Tel. +49 (0)8621 984517
www.altenmarkt.de
Bergen Tourist-Information Bergen
Tel. +49 (0)8662 8321
www.bergen-chiemgau.de
Chieming Tourist-Information Chieming
Tel. +49 (0)8664 988647
www.chieming.de
Engelsberg Gemeinde Engelsberg
Tel. +49 (0)8634 620711
www.engelsberg.de
Fridolfing Tourist-Information Fridolfing
Tel. +49 (0)8684 988926
www.fridolfing.de
Grabenstätt Tourist-Information Grabenstätt
Tel. +49 (0)8661 988731
www.grabenstaett.de
Grassau-Rottau Tourist Information Grassau
Tel. +49 (0)8641 69796-0
www.grassau.de
Inzell Inzeller Touristik GmbH
Tel. +49 (0)8665 9885-0
www.inzell.de
Kirchanschöring Tourist Info Kirchanschöring
Tel. +49 (0)8685 77939-20
www.kirchanschoering.info
Marquartstein Tourist Info Marquartstein
Tel. +49 (0)8641 699558
www.marquartstein.de
Foto: Meindl Shoes
Nußdorf Gemeinde Nußdorf
Tel. +49 (0)8669 87370
www.nussdorf-chiemgau.de
Obing am See – Pittenhart Tourist-Info Obing/Pittenhart/Kienberg
Tel. +49 (0)8624 898625
www.obing.de
Palling Gemeinde Palling
Tel. +49 (0)8629 98820
www.palling.de
Petting Tourist Info Petting
Tel. +49 (0)8686 200
www.gemeinde-petting.de
Reit im Winkl Tourist Info Reit im Winkl
Tel. +49 (0)8640 800-27
www.reitimwinkl.de
Ruhpolding Tourist Info Ruhpolding
Tel. +49 (0)8663 8806-0
www.ruhpolding.de
Schleching Tourist-Information Schleching
Tel. +49 (0)8649 220
www.schleching.de
Schnaitsee Tourist-Information Schnaitsee
Tel. +49 (0)8074 919116
www.schnaitsee.de
Seeon-Seebruck-Truchtlaching Tourist-Information Seebruck
Tel. +49 (0)8667 7139
www.seeon-seebruck.de
Siegsdorf Tourist Info Siegsdorf
Tel. +49 (0)8662 498745
www.siegsdorf.de
Übernachtungsangebote Staudach-Egerndach Tourist-Information Staudach-Egerndach
Tel. +49 (0)8641 2560
www.staudach-egerndach.de
Surberg Gemeinde Surberg
Tel. +49 (0)861 989680
www.gemeinde-surberg.de
Tacherting Tourist-Information Tacherting
Tel. +49 (0)8621 80060
www.tacherting.de
Taching am See-Tengling Tel. +49 (0)8681 1444 Tourist-Information Taching-Tengling
www.taching.de
Tittmoning Tourist Info Tittmoning
Tel. +49 (0)8683 7007-10
www.tittmoning.de
Traunreut Tourist Info Traunreut
Tel. +49 (0)8669 857-0
www.touristinfo-traunreut.de
Traunstein Tourist Information Traunstein
Tel. +49 (0)861 9869523
www.traunstein.de
Trostberg Tourist-Information Trostberg
Tel. +49 (0)8621 80130
www.trostberg.de
Übersee-Feldwies Tourist-Information Übersee-Feldwies
Tel. +49 (0)8642 295
www.uebersee.com
Unterwössen-Oberwössen Tourist-Information Unterwössen
Tel. +49 (0)8641 8205
www.unterwoessen.de
Vachendorf Tourist-Information Vachendorf
Tel. +49 (0)861 69989
www.vachendorf.de
Waging am See Tourist-Information Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
www.waging-am-see.de
Wonneberg Tourist-Information Waging am See
Tel. +49 (0)8681 313
www.wonneberg.de
Foto: Meindl Shoes
Wir sind Chiemgau.
www.petrusquelle.de
So einfach erreichen Sie den Veranstaltungsort. Anfahrt: Die Winklmoos-Alm erreichen Sie über den Parkplatz Seegatterl bei Reit im Winkl. Der kostenfreie Großparkplatz liegt an der B 305 zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl. Kostenfreie Busse verkehren zwischen dem Parkplatz und der auf 1.160 Meter hoch gelegenen Winklmoos-Alm von 8.30 bis 20.00 Uhr. Dort befindet sich der Treffpunkt für die Wanderungen. Für PKWs und Motorräder ist die reguläre Maut von 6,50 Euro (mit Gästekarte 5 Euro) zu entrichten. Der Sessellift zum Dürrnbachhorn fährt an diesem Tag zum halben Preis.
Ausrüstung: Bitte denken Sie an geeignetes, festes Schuhwerk für die leichten Bergwanderungen und an wetterfeste, warme Kleidung.
Veranstalter: Chiemgau Tourismus e.V. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Wetter- und organisationsbedingte Änderungen sind vorbehalten. Hinweis: Der Natur zuliebe bitten wir darum, anfallenden Müll mit nach Hause zu nehmen.
Eintritt, Führungen, Live-Musik und Bustransfer kostenfrei! Alle Infos: www.chiemgau-tourismus.de oder Tel. 0861 909590-0 Diese Veranstaltung des Chiemgauer Wanderherbstes wird unterstützt von:
MEINDL Shoes, Bergader, additive bikes, BARMER GEK, Mountain Aktiv, Parker Outdoor, REHA-Med Traunstein, Tourist-Information Reit im Winkl, Bergwacht Reit im Winkl, Almgenossenschaft Winklmoos-Dürrnbachhorn