Zeit.Reise. Ihre Gästezeitung im Chiemgau Ausgabe 5
Frühjahr 2011
Radeln wie ein König im Chiemgau E
ine goldbestickte Decke gleitet über den edlen Pferderücken. Die Kutsche ist gespannt. Der Abend dunkelt herauf. Wir schreiben das Jahr 1885. König Ludwig II. begibt sich in den Chiemgau. Ziel: Schloss Herrenchiemsee. Sein Märchenschloss – und ein b isschen auch das Schloss des französischen Sonnenkönigs – dessen Zeit allerdings bereits 200 Jahre zurückliegt. Der Zeitreisende b esucht sein Versailles mitten im Chiemsee.
Auch 125 Jahre später fühlt man sich im Chiemgau königlich. Über das bayerische Meer dämmert der Morgen herauf. Vor der Herberge wartet ein sportliches, mit Pferdestärken ausgestattetes Gefährt. Mit dem Pedelec, dem Zweirad der Zukunft, folgt der Zeitreisende dem bayerischen Märchenkönig. Früher Morgen in Seebruck. Die Sonne kriecht über das Ostufer. Sanft umspült das Wasser das Kiesbett. In der Ferne knat-
tert leise ein Fischerboot und vermischt sich mit dem Gemurmel der Wellen und dem Geschrei der Möwen. Am Hotel warten bereits vollbetankte Ausflugsräder. Pedelecs heißen die Fahrräder mit AkkuAntrieb, die an rund 20 Stationen im Chiemgau angemietet werden können. Für den frühen Morgen in Seebruck bedeutet das: aufsitzen und losfahren.
Der erste Antritt entlockt dem Radler ein verblüfftes „Huch“. Dank der kleinen Batterie am Gepäckträger flitzt man völlig geräuschlos mit bis zu 25 Stundenkilometer um den See. Die erste Etappe führt von Seebruck nach Chieming. Am Ausgangsort ließen sich einst Kelten, dann Römer nieder. Fortsetzung Seite 3
Inhalt 3 4 5 6 7 8 23
i
Radeln wie e in König Götterdämmerung Osterbräuche Stefan Dettl Chiemgauer Musikfrühling Veranstaltungskalender Königsspeise
KÖN I G SZEI T
Ra de l n
Radeln
1
2
3
Bilder 1 Früher Morgen am Chiemsee 2 Mit dem Dampfer auf die Inseln 3 Entspannte Frühlingstour 4 Mal durchschnaufen 5 Abendrot am Chiemsee 6 Radlfreund König Ludwig II. 7 Schloss Herrenchiemsee 8 Einsamer Radler auf Herrenchiemsee
5
4
2 Zeit.Reise.
wie ein König von Evelyn Dathe
Mit maßgeschneiderten Leihrädern durch unberührte Natur zu kulturellen Zielen. Die ADAC-Tourismuspreisträger additive bikes und Chiemgau Tourismus e.V. laden zu Rad-Kult[ur]-Tagen im Chiemgau.
6
An der Ortskirche entdeckt man Reste einer römischen Mauer. Während man noch über das Verhältnis von Zeit und Raum nachdenkt, schlängelt sich der Weg am Seeufer entlang, vorbei an vielen kleinen Badebuchten. Der lange Holzsteg in Schützing fordert geradezu zur Pause auf. Unvergesslich bleibt der Blick über den See auf die Chiemgauer Alpen. Nach dem Zwischenstopp geht es rund einen Kilometer weiter bis nach Chieming. Dort setzt man radlos mit dem Dampfer hinüber zur Herreninsel. Sachte schaukelt der Dampfer an Badegästen, Kanuten und Segelbötchen vorbei und nähert sich behutsam dem Heim Ludwigs II. Nach einem kurzen Fußweg – mit etwas Glück sieht man Rehe und Vögel – gelangt man zum Schloss. Wenn nicht die Außenflügel des Gebäudes fehlten, weil dem König damals das Geld ausging, gäbe es im Chiemgau einen Versailles-Zwilling. Bayerisches sucht man vergeblich. Alles erinnert an den absolutistischen Herrscher Frankreichs, den Sonnenkönig: Gold, Marmor, Kronleuchter, Porzellan und wieder Gold. In den fertiggestellten Räumen des Schlosses zeigt sich die opulente Märchenwelt des bayerischen Visionärs.
7
8
Vielleicht Geschmackssache – aber unbestritten sind Schöngeist und Technikverständnis des Monarchen. Man bestaunt unendliche Spiegelungen und im Boden versenkbare Esstische. Man wundert sich über ein winzig wirkendes Bett, in dem doch ein 1,92 Meter großer König schlummerte und beäugt neugierig am Fuße des Nachtlagers eine große blaue Kugel, die sich als Nachtlämpchen entpuppt. So fortschrittlich man sich beim Radeln mit den Pedelecs gefühlt hat, so fortschrittlich war Ludwig II. allemal. Nach den Prunkräumen gelangt der Besucher in den unvollendeten Teil des Schlosses, in dem das Haus der Bayerischen Geschichte zum Ludwig-Jahr 2011 die Landesausstellung „Götterdämmerung. König Ludwig II. und seine Zeit“ zeigt. Anlass für die multimediale Ausstellung zum Mythos Ludwig II. ist der 125. Todestag des Königs. Nach dem Kulturerlebnis tafeln Königsanwärter im Schlosshotel. Zum allerdurchlauchtesten Wohle! Ob das Schiff einen anschließend nach Chieming bringt und man dann weiterradelt, oder ob es auf direktem Weg nach Seebruck geht, entscheidet „Eure Hoheit“ selbst.
Zeit.Reise. 3
Tipp! Chiemgauer Rückenwind heißt das flächendeckende FahrradverleihSystem im Chiemgau, das der Chiemgau Tourismus e.V. und der regionale Radhersteller additive bikes im vergangenen Jahr eingeführt haben. Das umfangreiche Servicepaket, das den Radtouristen einen deutlichen Mehrwert bietet, wurde jüngst mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern 2011 ausgezeichnet.
S C H ÖN E ZEI T
„Götterdämmerung“auf Schloss Herrenchiemsee Bayerische Landesausstellung über König Ludwig II. und seine Zeit
Schloss Herrenchiemsee
Z
Infos zur Ausstellung: Ort: Schloss Herrenchiemsee Zeitraum: von 14. Mai bis 16. Oktober 2011 täglich 9 bis 18 Uhr Anfahrt: mit der Chiemsee-Schifffahrt von Chieming, Seebruck, Übersee, Gstadt und Prien Fahrpläne: www.chiemsee-schifffahrt.de Eintritt: Erwachsene: 9,50 Euro ermäßigt: 8,50 Euro Kinder ab 6 Jahren: 1,00 Euro Informationen: www.hdbg.de/ludwig www.herrenchiemsee.de
um 125. Todestag des Bayernkönigs Ludwig II. zeigt das Haus der Bayerischen Geschichte die Landesausstellung „Götterdämmerung, König Ludwig II. und seine Zeit“ im Schloss Herrenchiemsee. Zum ersten Mal werden dazu die unvollendeten Räume im Nordflügel der Versailles-Nachbildung für die Besucher geöffnet. Die Inszenierung der Schau dürfte ganz im Sinne des Märchenkönigs sein: Als szenisches Drama führt die Ausstellung durch das Leben des beliebten, aber umstrittenen Königs und beleuchtet dabei auch die äußeren Umstände, die seine Regierungszeit prägten. Die nüchternen Ziegelwände der Ausstellungsräume bilden dabei einen deutlichen Kontrast zu den prunkvollen Gemächern im fertiggestellten Teil des Schlosses, in denen die Annäherung an den Mythos König Ludwig beginnt. Für die Ausstellungserzählung hat der Salzburger Grafikdesigner Friedrich Pürstinger, der bereits mehrere Landesausstellungen und Museen in Österreich gestaltet hat, Bühnenbilder geschaffen, die einen Rahmen für die Exponate bilden. Die Originalstücke aus der Zeit des „Märchenkönigs“ werden durch moderne Medien belebt, so dass ein neues, zeitgemäßes Verständnis für Ludwig II. entstehen kann. Dabei geht es nicht um eine „Entzauberung“ des Königs, sondern um einen unverstellten Blick auf Ludwig II., abseits von Kitsch und Verklärung.
4 Zeit.Reise.
Mythos König Ludwig II. Gerade 18 Jahre war Ludwig II. als er die Regierungsgeschäfte nach dem Tod seines Vaters Maximilian übernehmen musste. Trotz seiner Unerfahrenheit liebten die Bayern den jungen, sanftmütigen König, der in seiner Antrittsrede die Zuhörer fast zu Tränen rührte. Sein besonderes Interesse galt Künstlern, allen voran dem Komponisten Richard Wagner, dessen Opern „Tannhäuser“ und „Lohengrin“ ihn bereits als Jugendlicher schwer beeindruckt hatten. Seinen Traum von einem monumentalen Festspielhaus in München konnte er jedoch nicht verwirklichen. In vereinfachter Form ließ er das bis heute bekannte Bayreuther Festspielhaus errichten und legte damit den Grundstein für die weltbekannten Bayreuther Festspiele. Mit dem Schloss Herrenchiemsee hat sich Ludwig II. im Chiemgau ein Denkmal gesetzt. 1878 begann er mitten im Chiemsee mit den Bauarbeiten für seine VersaillesNachbildung. Herrenchiemsee schien dem menschenscheuen König der ideale Ort, um seine Verehrung für den französischen Sonnenkönig Louis XIV. in Form eines „Tempel des Ruhmes“ zu zeigen. Nur sechs Tage verbrachte Ludwig II. in den prunkvollen, aber mit modernster Technik ausgestatteten Räumen. Der mysteriöse Tod Ludwigs II. im Jahr 1886 verhinderte die Fertigstellung des Schlosses.
OST ERZEI T
Bräuche im Chiemgau
1
Georgiritt und Schwertertanz
25 Jahre Gebirgsschützen in Traunstein
Es ist Ostermontag. Bereits früh am Morgen herrscht reges Treiben in der Traunsteiner Altstadt. Wie jedes Jahr zieht es wieder Tausende Besucher zum bekanntesten Umritt in Bayern, der zu Ehren des Heiligen Georgs abgehalten wird. An dem festlichen Schmuck der Pferde, Kutschen und Wägen wird letzte Hand angelegt, bis jede Blume, jede Girlande perfekt sitzt. Auch die Reiter und das Fußvolk in den historischen Kostümen haben sich festlich herausgeputzt. Auf dem Stadtplatz macht sich erwartungsvolle Vorfreude breit. Die Landsknechte betreten mit ihren blumengeschmückten Schwertern die große Bühne am Stadtplatz hinter der Kirche. Die langen Messer tanzen durch die Luft und verjagen die beiden bunt gekleideten „Wurstln“, die die Wintergeister symbolisieren. Die Ursprünge des Schwertertanzes reichen bis ins Jahr 1530 zurück. In der heutigen Form wurde er 1926 zum ersten Mal aufgeführt. Schlag 10 Uhr beginnt der Georgiritt. Der Herold führt gefolgt von Trommlern, Pfeiferlbuben und Schwerttänzern den Festzug mit mehr als 400 Pferden und Gespannen an. Die prächtig gewandeten Gruppen und Musikkapellen ziehen hinauf zum Ettendorfer Kirchlein, wo sie gesegnet werden. Zum ersten Mal taucht der Hinweis auf den Traunsteiner Georgiritt im Jahr 1762 auf. www.georgi-verein.de
Die Ursprünge der Gebirgsschützen im Chiemgau reichen bis in das 15. Jahrhunderte, als Traunstein zum Zentrum des Salzhandels aufstieg und der Wohlstand auch Begehrlichkeiten weckte. Damals verteidigten die Schützen die bayerische Heimat. Ende des 19. Jahrhunderts gerieten die Gebirgsschützen in Vergessenheit. Erst nach 1950 besannen sich die Chiemgauer wieder auf diese Tradition und gründeten erste Kompanien. Heute verstehen sich die Schützen als Bewahrer der bayerischen Tradition und als Vermittler des kulturellen Erbes. Ehrenmitglieder der Gebirgsschützen sind Papst Benedikt XVI. und der frühere Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber. Der Höhepunkt im Jahreskalender der Gebirgsschützen ist der Patronatstag, der immer am ersten Mai-Sonntag zu Ehren der Gottesmutter Maria begangen wird. Bereits 1598 ernannte Herzog Maximilian von Bayern Maria zur Schutzfrau Bayerns. Seither tragen Fahnen und Münzen das Abbild der Mutter Jesu. Die Gebirgsschützen, deren Gründung ebenfalls auf das von Herzog Maximilian organisierte Landesdefensionswerk zurückzuführen ist, pflegen bis heute das Marien-Patronat. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Traunsteiner Kompanie auch am Patronatstag, dem 8. Mai begangen wird. Zu dem Fest, das bayerische Lebensart und Freude vermittelt, werden um die 4000 Schützen erwartet, darunter auch befreundete Kompanien aus Tirol, Süd- und Welschtirol. Bereits am Vorabend, am 7. Mai, beginnen die Feierlichkeiten im Festzelt an der Siegsdorfer Straße in Traunstein. Am 8. Mai, nach der Messe auf dem Traunsteiner Stadtplatz, ziehen die Gebirgsschützen und ihre Marketenderinnen b egleitet von Trommlern und Musikern in farbenprächtigen Monturen durch die Stadt. www.gsk-traunstein.de Zeit.Reise. 5
2
3
Bilder 1 Pferdeumritt 2 Schwertträger 3 Zug der Traunsteiner Gebirgsschützen
Stefan Dettl
Z EI T ZEUG EN
Den Musikstil von La Brass Banda kann man ja nicht so einfach beschreiben. Es ist eine Mischung aus moderner bayerischer Blasmusik mit Dub-, Pop-, Jazzund Reggae-Einflüssen.Wie bist du zu dieser Musik gekommen?
Musikus und Rockstar Als Sänger und Trompeter von La Brass Banda wurde Stefan Dettl weit über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt. Jetzt startet er ein neues Projekt, ohne Trompete und Band und zeigt mit seinem Solo-Album „Rockstar“, das er alle musikalischen Genres beherrscht. Steckbrief Alter: 29 Jahre Aufgewachsen: Grassau Wohnort: Truchtlaching Beruf: Musiker Stationen: 2007: Gründung der Band La Brass Banda 2011: Solo-Album Rockstar 2011: Verleger der Zeitschrift MUH (Erstauflage im Frühjahr)
Ich hab mir überall Anregungen geholt, aber hauptsächlich in New York. Mit 20 habe ich zwei Jahre bei den Nürnberger Symphonikern gespielt. Aber mir war ziemlich schnell klar, dass klassische Konzerte nicht so zu mir passen. Ich wollte einfach was anderes machen. Ich bin dann von Nürnberg weg und habe eigene Konzerte gegeben. Ein Konzert hat mich nach New York geführt. Dort bin ich abends in einen Club, in dem eine Studentenband gespielt hat, die „Young Blood Brass Band“. Da waren rund 600 Leute, die alle ausgeflippt sind und vogelwild getanzt haben. Ich hätte nie gedacht, dass man zu zwei Trompeten, zwei Posaunen, Schlagzeug, Tuba und Saxophon so tanzen kann. Das war super. An dem Abend war mir klar, so eine Musik will ich auch machen. Wie ging es dann weiter? Daheim in Grassau hab ich mich an den Computer gesetzt und angefangen, ein paar Lieder zu komponieren. Ein paar Monate später hatte ich einige Stücke zusammen und hab die an Agenturen geschickt. Kurz 6 Zeit.Reise.
darauf kam die erste Einladung nach Rosenheim. Da durften wir als Vorband auftreten. Waren d ie Bandkollegen gleich begeistert von deiner Idee? Ja. Das sind auch Profimusiker. Wir hatten alle fertig studiert und jeder hatte Musikerfahrung gesammelt. Für uns war von Anfang an klar, dass wir unsere ganze Energie in die Band stecken möchten. Uns war nur wichtig, dass wir genug Geld verdienen, um davon zu leben. Zwei Jahre haben wir in Clubs gespielt und uns so durchgekämpft. Der Kampf hat sich gelohnt. Heute ist La Brass Banda weit über Bayern hinaus bekannt, und ihr könnt euch aussuchen, wo ihr spielen wollt. Jetzt sind wir in einer total glücklichen Lage. Wir machen die Musik, die uns gefällt, und können davon leben. Aber in den letzten Jahren waren wir auch unglaublich viel unterwegs, haben rund 350 Konzerte gespielt. Heuer wollen wir bewusst etwas kürzertreten und nur an schönen Orten Konzerte spielen. Wir wollen einfach, dass unsere Konzerte schöne Erlebnisse werden für die Zuschauer, aber auch für uns. Ist auch ein Konzert im Chiemgau geplant? Am 30. Juli spielen wir auf der Winklmoos-Alm bei Reit im Winkl. Als Kulisse
die Chiemgauer Alpen. Das wird der Wahnsinn. Zu den rund 50 Konzerten mit La Brass Banda kommen jetzt noch deine SoloAuftritte. Wie kam es zu dem Projekt. Ich habe einfach Lust gehabt, zu komponieren. Wenn ich frei hatte, habe ich mich mit der Gitarre hingesetzt und rumprobiert. Wenn man zu Tuba oder Posaune singt, muss der Gesang ziemlich markant sein, damit man durchkommt. Bei der Gitarre ist das anders. Da kann ich mit den Lauten ganz anders umgehen. Das hat mich gereizt. Ich habe dann zwei, drei Lieder aufgenommen und an Plattenfirmen geschickt. Die fanden das gut und daraus ist dann eigentlich recht schnell ein Album geworden. Vom bayerischen Musikus zum bayerischen Rockstar. Der Stil hat sich verändert, die Sprache nicht. Wäre Englisch für einen Rockstar nicht geeigneter? Ich bin ja kein Rockstar. Ich bin nicht tätowiert. (lacht) Im Bairischen kann ich so singen, dass die Wörter mehr aussagen als sie im eigentlichen Sinn bedeuten. Bei der Musik hört man das Gefühl, das in den Worten steckt, viel deutlicher. Die bairischen Laute sind dunkler und runder als die hochdeutschen. Da tue ich mich leichter. Ich könnte mir aber auch vorstellen, wieder Englisch zu
singen. Die ersten drei Stücke von La Brass Banda sind auch in Englisch. Aber solange ich in der Sprache singen kann, mit der ich aufgewachsen bin, werde ich das auch tun. Nach der ganzen Arbeit müssen wir jetzt mal über Urlaub reden. Wie und wo machst du Urlaub? Letztes Jahr hat mich meine Freundin für eine Woche nach Griechenland geschleppt. Sie meinte, ich müsse mal raus, weil ich nur noch im Studio rumhänge. Also sind wir nach Griechenland gefahren. Es war furchtbar. Nein, es war schon schön, aber ich wollte heim. Ich bin die ganze Zeit rastlos herumgelaufen und hab die Tage gezählt. Mir hätte Urlaub am Chiemsee gereicht: Spazieren gehen, am See liegen und ausspannen. Das hören die Tourismusverantwortlichen im Chiemgau gerne. Wo ist denn dein Lieblingsort im Chiemgau. Ich gehe gerne zum „Schnappenkircherl“ oder zur Staudacher Alm. Da hat man einen ganz besonderen Blick auf den Chiemgau und auf das Achental, und der Chiemsee liegt einem zu Füßen. Ich bin da früher immer vor Prüfungen hin, weil ich dort abschalten konnte und ganz für mich war. Interview: Maria Perreiter
K LA N G ZEI T
Die melodische Welt des Chiemgaus: Der Chiemgauer Musikfrühling
1
D
er Ton, der dunkle, herbstliche Ton, das ist das Besondere an der Bratsche,“ erklärt Razvan Popovici. Mit der geliebten Bratsche unter dem Arm ist Popovici gewohnt gut gelaunt auf dem Weg zum Chiemgauer Musikfrühling, seinem Festival der Kammermusik. Die Musik wurde ihm wahrlich in die Wiege gelegt. In Bukarest in eine Musikerfamilie hinein geboren, aufgewachsen in Traunstein, führte ihn das Studium schließlich nach Salzburg, Paris und Freiburg. Heute ist er als Viola-Virtuose auf der ganzen Welt unterwegs. Warum gerade die Bratsche? „Zu wenig Geige geübt, zu viel Fußball gespielt“, entgegnet er auf diese Frage und ergänzt: „Da blieb nur die Bratsche. Aber: Sie ist die Vermittlerin zwischen Geige und Cello. Sie sorgt für die Kommunikation im Ensemble. Gute Bratschisten sind auch im richtigen Leben oft gute Kommunikatoren.“ Das passt. Popovici entlockt seinem Instrument im Musikfrühling nicht nur vermittelnde Töne, sondern ist auch der Intendant des Festivals. Es ist besser, wenn der Organisator selber auch auf der Bühne steht. Dann ist das Gespür für die Zusammenstellung der Künstler ausgeprägter. Bei dreizehn Konzerten müssen die Ensembles optimal besetzt werden. Zum Musikfrühling kommen hochkarätige Künstler wie die Geigerin Alina Pogostkina oder der Violoncellist Adrian Brendel. Die Qualität der Musiker zahlt sich aus und so gehört für Popovici Traunstein zu den besten Konzertorten der Welt neben Wien, Tokio und Riga. Bereits zum achten Mal lädt Popovici zusammen mit der künstlerischen Leiterin Diana Ketler internationale Musiker zum Chiemgauer Musikfrühling. Eine besondere Nähe prägt die Atmosphäre des Festivals. Angefangen bei der Übernachtung. Die Künstler sind alle bei Privatleuten untergebracht, wohnen mit ihrem Publikum unter einem Dach. Auch während der Konzerte ist man sich näher als anderswo. Das liegt vor allem an den Spielstätten: dem Kloster Seeon, der Klosterkirche Traunstein oder dem Traunreuter k1.
Sonntag, 22. Mai: Konzert im Festsaal des ehemaligen Benediktinerklosters Seeon. Popovici rühmt die wunderbare Ästhetik. Ein passendes Wort. Befasst sich die Ästhetik doch mit den Gesetzmäßigkeiten und der Harmonie von Natur und Kunst und mit der Wahrnehmung des Schönen. Gerade zu mystisch wirkt das Gebäude mitten im Klostersee. Was hat dieses Haus nicht alles schon gesehen und erlebt? Um 994 gründen Mönche das Kloster. Im 11. Jahrhundert lässt Kaiser Heinrich II. hier zahlreiche Federkiele in Tinte tunken und über Papyrus kratzen. Das Kloster avanciert zu einer bedeutenden Schreibwerkstatt. Romanische Basilika und spätgotische Architektur kommen hinzu. 1561 zerstört ein Großbrand das Kloster. Man baut um und an, integriert etwas Rokoko. Dann zieht ein frischer Wind durch das Haus 2 – Orgelwind. Der fünfzehnjährige Mozart bringt die Pfeifen der Barockorgel zum Klingen. 1803 Säkularisation. Das Kloster wird aufgehoben. Es wird Brauerei, dann Heilbad. In der jüngeren Geschichte beherbergt das Haus eine Möbelfabrik, den Bundesgrenzschutz und die Polizei. Seit dem Kauf durch den Bezirk Oberbayern wird das geschichtsträchtige Kloster als Kultur- und Bildungszentrum genutzt, in dem auch der Chiemgauer Musikfrühling eine Heimstatt findet. Wenn die letzten Töne des Musikfrühlings ausklingen, geht es im Chiemgau direkt weiter mit dem Musiksommer zwischen Inn und Salzach.
Zeit.Reise. 7
Tipp! Das komplette Programm zum Chiemgauer Musikfrühling finden Sie im Veranstaltungskalender ab Seite 8.
3
Bilder 1 Ensemble Chiemgauer Musikfrühling 2 Razvan Popovici 3 Alina Pogostkina
EVEN TS
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
15.03.11
SCHNEEFEST
MIT LAGERFEUER UND LIVE MUSIK FESTSAAL TIROLER STRASSE 37 REIT IM WINKL 17 Uhr, Tel. 08640 80020
Ausstellung/Film Brauchtum Kabarett Konzert Markt Party/Fest Sport Theater/Vortrag
JOSEFIKONZERT
BAUERNTHEATER
19 Uhr, Tel. 08640 80020
BOOGIE AT THE
FESTSAAL TIROLERSTR. 37 REIT IM WINKL
KNUT SCHORSCH
HEINZ UND DIE ANDEREN SARAH HAKENBERG KABARETT k1 TRAUNREUT
20 Uhr, Tel. 08641 699558
MOTORWAY DIE GANZE RASTSTÄTTE TANZT BOOGIE WOOGIE AUTOBAHNRASTHAUS HOCHFELLN-SÜD
20 Uhr, Tel. 08669 857403
20 Uhr, Tel. 08067 9099286
18.03.11
„JOSEF FILSER“
DSV SCHÜLERCUP
FINALE CHIEMGAU ARENA RUHPOLDING
9 Uhr, Tel. 08663 4199780
GEFÜHRTE PREMIUM-
WINTERWANDERUNG „KAISERBLICK“ TOURIST INFO DORFSTR. 38 REIT IM WINKL
THEATERVEREIN BERGEN FESTSAAL WEISSACHENER STR. 23 BERGEN 20 Uhr, Tel. 08662 8321
20.03.11
DSV SCHÜLERCUP
FINALE CHIEMGAU ARENA RUHPOLDING
13-15 Uhr, Tel. 08640 80020
9 Uhr, Tel. 08663 4199780
STARKBIERFEST DES GTEV „D`MÜHLBERGER“ TRACHTEN-VEREINSHEIM TRAUNSTEINER STR. 16 WAGING AM SEE
DIE HINRICHTUNG
19.30 Uhr, Tel. 08681 9707
THEATER-PREMIERE FABRIKTHEATER E.V. - NUTS CRAILSHEIMERSTR. 12 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
„JOSEF FILSER“
THEATERVEREIN BERGEN FESTSAAL WEISSACHENER STR. 23 BERGEN
DUO GRUBER & GRUBER „KLASSIK TRIFFT BAYERISCHEN FLAMENCO“ KLOSTERSTÜBERL KLOSTER SEEON
20 Uhr, Tel. 08662 8321
19.30 Uhr, Tel. 08624 897201
22.03.11
STARKBIERFEST MIT BRUDER LAURENTIUS IM BRAUGASTHOF STADTSAAL TITTMONING
SCHNEEFEST
MIT LAGERFEUER UND LIVEMUSIK FESTSAAL TIROLER STRASSE REIT IM WINKL 17 Uhr, Tel. 08640 80020
24.03.11
„MIT VOLLGAS INS GLÜCK“ BAUERNTHEATER FESTSAAL TIROLER STR. 37 REIT IM WINKL 19 Uhr, Tel. 08640 80020
25.03.11
GEFÜHRTE PREMIUM-
WINTERWANDERUNG „PANORAMAWEG“ TOURIST INFO DORFSTR. 38 REIT IM WINKL 10-15 Uhr, Tel. 08640 80020
„LUMPAZIVAGABUNDUS“
PREMIERE DES JUGENDTHEATERS GASTHOF GRABENSTÄTTER HOF MARKTPLATZ 5 GRABENSTÄTT 19 Uhr, Tel. 08661 983199
20 Uhr, Tel. 08683 700710
IRISH-FOLK-NIGHT ST. PATRICKS DAY MIT MATCHING TIES UND TANZGRUPPE IVY LEAF POSTSAAL TROSTBERG 20 Uhr, Tel. 08621 9709602
STAUDACHER
MUSIK-BÜHNE „SAUERKIRSCH UNPLUGGED“ GASTHOF MÜHLWINKL MÜHLWINKL 12 STAUDACH-EGERNDACH
20.30 Uhr, Tel. 08641 2414
26.03.11
EISSPEEDWAY-WM SOLO FINALE MAX-AICHER-ARENA INZELL 16 Uhr, Tel. 08665 988524
HARTER STARKBIERFEST GASTHAUS ZUM BRÄU TABINGER STRASSE 13 CHIEMING-HART 19.30 Uhr, Tel. 08664 988647
„SCHERZINFARKT-TOUR“
ELVIS - THE SHOW FEAT DR. KINGSIZE CREATIVE CONCERTS k1 TRAUNREUT
19.30 Uhr, Tel.08621 9709602
20 Uhr, Tel. 08669 857403
19.03.11
KNOSPENKNALLER-
MIKE HAGER & STEFAN MEIXNER POSTSAAL TROSTBERG
DSV SCHÜLERCUP
FINALE CHIEMGAU ARENA RUHPOLDING
9 Uhr, Tel. 08663 4199780
ROMANTISCHE
MONDWANDERUNG HINDENBURGHÜTTE REIT IM WINKL 17.30 Uhr, Tel. 0171 5437923 Palmbuschen-Weihe am Sonntag vor Ostern im Chiemgau
20 Uhr, Tel. 08663 5430
DER MUSIKKAPELLE REALSCHUL-TURNHALLE MARQUARTSTEIN
17.03.11 Legende
KRIMI DINNER "CARLA MORDALE" HOTEL ZUR POST RUHPOLDING
(Auszug)
DYLAN ON THE ROCKS -
MIT SPECIAL GUESTS SARAH UND VERA KLIMA POSTSAAL TROSTBERG 19.30 Uhr, Tel. 08621 9709602
8 Zeit.Reise.
PARTY LODRONHALLE KIRCHANSCHÖRING ORTSTEIL KIRCHSTEIN
20 Uhr, Tel. 08685 7793920
STARKBIERFEST MIT DEM GTEV D´ BUCHWÄLDLER UND DER BLASMUSIK ÜBERSEE TRACHTENHEIM KRAMERSTR. ÜBERSEE 20 Uhr, Tel. 08642 596815
STARKBIERFEST GASTHOF ZUR POST „BEIM JOHN“ OBING 20 Uhr, Tel. 08624 2206
EVEN TS
„JOSEF FILSER“
THEATERVEREIN BERGEN FESTSAAL WEISSACHENER STR. 23 BERGEN 20 Uhr, Tel. 08662 8321
STARKBIERFEST
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
STARKBIERANSTICH
MIT FASTENPREDIGT UND SINGSPIEL GASTHOF NEUWIRT IN TENGLING 19 Uhr, Tel. 08687 919949
DIE NACHT DER
GASTHOF ZUR POST ALTENMARKT AN DER ALZ
VOLKSMUSIK MIT SABINE SAUER k1 TRAUNREUT
20 Uhr, Tel. 08621 508989
20 Uhr, Tel. 08669 857403
STAUDACHER
OSTERTHEATER
MUSIKBÜHNE "SAUERKIRSCH UNPLUGGED" GASTHOF MÜHLWINKL MÜHLWINKL 12 STAUDACH-EGERNDACH 20.30 Uhr, Tel. 08641 2414
27.03.11
EISSPEEDWAY-WM
SOLO FINALE MAX-AICHER-ARENA INZELL 13 Uhr, Tel. 08665 988524
ORGELKONZERT
MIT FLÖTE UND SOPRAN PFARRKIRCHE ST. MICHAEL INZELL 19.30 Uhr, Tel. 08665 988524
„JOSEF FILSER“
THEATERVEREIN BERGEN FESTSAAL WEISSACHENER STR. 23 BERGEN 20 Uhr, Tel. 08662 8321
01.04.11
GEFÜHRTE PREMIUM-
WINTERWANDERUNG „KAISERBLICK“ TOURIST INFO DORFSTR. 38 REIT IM WINKL
DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING 20 Uhr, Tel. 08667 966
CHIEMGAUER
GANGSTEIGL IM FESTSAAL IN SIEGSDORF 20 Uhr, Tel. 08662 498745
BIBLISCHES
MUSIKTHEATER DAVID & BATSEBA SALITERSAAL KIRCHANSCHÖRING
OSTER- UND
09.04.11
10-17 Uhr, Tel. 08662 498745
TRADITIONELLER OSTERMARKT SCHLOSS PERTENSTEIN MATZING
BAUERNMARKT RATHAUSPLATZ SIEGSDORF
OSTERTHEATER
DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING 17 Uhr, Tel. 08667 966
04.04.11
„MARQUARTSTEIN
UND SEINE UMGEBUNG“ MIT FRITZ HAIDER MEDIENRAUM DER CHIEMGAUKLINIK MARQUARTSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 08641 699558
05.04.11
ZAUBERSHOW
HARRY RIEGEL DIE VISIONS-SHOW STUDIO 16, BAHNHOFSTR. 16 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
20 Uhr, Tel. 08685 7793920
08.04.11
KONZERT DES MUSIK-
GEFÜHRTE PREMIUM-
VEREINS CHIEMING GASTHOF UNTERWIRT HAUPTSTRASSE 32 CHIEMING
WINTERWANDERUNG „PANORAMAWEG“ TOURIST INFO DORFSTR. 38 REIT IM WINKL
20 - 22 Uhr, 08664 988647
10-15 Uhr, Tel. 08640 80020
03.04.11
OSTERTHEATER
TAUBEN- UND
KLEINTIERMARKT GASTHAUS KUMBERGER PALLING GEMEINDETEIL BRÜNNING
DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING 20 Uhr, Tel. 08667 966
(Auszug)
Tel. 08669 6500
GRASSAUER
STRASSENLAUF SPORTPARK MIETENKAMER STR. 57 GRASSAU 15.15 Uhr, Tel. 08642 597393
NACHTFLOHMARKT
RATHAUSPLATZ UND ACHENPARK KIRCHANSCHÖRING 16-23 Uhr, Tel. 08685 7793920
GROSSES CHORFESTIVAL
DES CHIEMGAU SÄNGERKREISES CHIEMGAUHALLE AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 19 Uhr, Tel. 0861 9097585
KULTURBREDL: JOBARTEH KUNDA - DER GESCHICHTENERZÄHLER HILGERHOF PITTENHART
20 Uhr, Tel. 08669 909036
STARKBIERFEST
MIT FESTREDE UND THEATER GASTHOF MÜHLWINKL MÜHLWINKL 12 STAUDACH-EGERNDACH
Hasenlauf zur Osterzeit Frühling: Zeit der Feste
20 Uhr, Tel. 08641 2414
FRÜHJAHRSKONZERT
TURNHALLE SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN
20 Uhr, Tel. 08074 919116
8 - 12 Uhr, Tel. 08629 98820
13-15 Uhr, Tel. 08642 80020
MUSIKTHEATER BOB SATTLE: „WEIWARA UND BÜRGERSCHRECK“ LUDWIG THOMA GASTHOF ZUM OTT EGERNDACH 4 STAUDACH-EGERNDACH 20 Uhr, Tel. 08641 699590
02.04.11
OSTER- UND
BAUERNMARKT RATHAUSPLATZ SIEGSDORF 10-17 Uhr, Tel. 08662 498745
Heiße Reifen bei der Eisspeedway-WM in Inzell
Zeit.Reise. 9
EVEN TS
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
OSTERTHEATER DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING 20 Uhr, Tel. 08667 966
KONZERT DER MUSIK-
KAPELLE BEKANNTE UND BELIEBTE MELODIEN AUS DER WELT DER BLASMUSIK FESTSAAL WEISSACHENER STR. 23 BERGEN 20 Uhr, Tel. 08662 5656
10.04.11
OBERBAYERISCHER
BEZIRKSSCHÜTZENTAG MARSTALLSAAL SCHLOSS PERTENSTEIN MATZING
Georgiritt Bayerns schönstes Lächeln
14.04.11
EDITH STELLER –
ERKENNE DICH SELBST – MIT DER ZAHL IN DIR! STUDIO 16 BAHNHOFSTR. 16 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
15.04.11
SPRINGTURNIER
REITSPORTZENTRUM GUT ISING Tel. 08664 988647
THEATERAUFFÜHRUNG
DES TRACHTENVEREINS SCHÖNRAM GASTHOF BRÄUSTÜBERL SCHÖNRAM
ab 8.45 Uhr,Tel. 08669 355847
14 u. 20 Uhr, Tel. 08686 1340
ENSEMBLE MACUBAJA
TRADITIONELLER OSTERMARKT SCHLOSS PERTENSTEIN MATZING
Tel. 08669 6500
TRADITIONELLER
GEORGIRITT VON STEIN NACH ST.GEORGEN ab 13 Uhr, Tel. 08621 62400
THEATERAUFFÜHRUNG
DES TRACHTENVEREINS SCHÖNRAM GASTHOF BRÄUSTÜBERL SCHÖNRAM 14 u. 20 Uhr, Tel. 08686 1340
12.04.11
BAUMTAGE
GASTHOF MICHLWIRT STEINER STRASSE 1-3 PALLING 8.30 - 16.00 Uhr Tel. 08629 98820
THEATERAUFFÜHRUNG
DES TRACHTENVEREINS SCHÖNRAM GASTHOF BRÄUSTÜBERL SCHÖNRAM 14 u. 20 Uhr, Tel. 08686 1340
13.04.11
BAUMTAGE GASTHOF MICHLWIRT STEINER STRASSE 1-3 PALLING 8.30 - 16.00 Uhr Tel. 08629 98820
SCHÜLERKONZERT
IM STADTSAAL TITTMONING 18 Uhr, Tel. 08683 700710
10 Zeit.Reise.
MIT MUSIK VON SÜDAMERIKA BIS OBERÖSTERREICH KLOSTERSTÜBERL KLOSTER SEEON 19.30 Uhr, Tel. 08624 897201
OSTERTHEATER
THEATER GASTHOF ZUR POST "BEIM JOHN" OBING
COLLOREDOMARKT: KUNST UND HANDWERK IN DER TITTMONINGER BURG
14 u. 20 Uhr, Tel. 08624 2206
10-20 Uhr, Tel. 08683 700710
HAYDN FÜR KIDS KINDERFESTSPIELE SALZBURG FAMILIENKONZERT k1 TRAUNREUT
27. STRASSENLAUF DES TSV WAGING SPORTPLATZ WILHELM-SCHARNOW-STR. WAGING AM SEE
14.30 Uhr, Tel. 08669 857403
11 Uhr, Tel. 08681 698350
OSTERTHEATER
LUFTMENTSCHN PRÄSENTATION DER NEUEN CD POSTSAAL TROSTBERG
DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING 20 Uhr, Tel. 08667 966
20 Uhr, Tel 08681 4779234
RUHPOLDINGS
"FRÜHJAHRSKONZERT"
DER MUSIKKAPELLE GRABENSTÄTT TURNHALLE ERLSTÄTT
20 Uhr, Tel. 08667 966
CHIEMSEE FLOHMARKT
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
SAISONERÖFFNUNG
MÄRCHEN-ERLEBNISPARK MARQUARTSTEIN täglich von 9 bis 18 Uhr Tel. 08641 7105
SPRINGTURNIER
REITSPORTZENTRUM GUT ISING Tel. 08664 988647
COLLOREDOMARKT: KUNST UND HANDWERK IN DER TITTMONINGER BURG 10-20 Uhr, Tel. 08683 700710
THEATERAUFFÜHRUNG DES TRACHTENVEREINS SCHÖNRAM GASTHOF BRÄUSTÜBERL SCHÖNRAM 14 u. 20 Uhr, Tel. 08686 1340
THEATER
GASTHOF ZUR POST „BEIM JOHN“ OBING
20 Uhr, Tel. 08661 988731
RUHPOLDINGS
19.30 Uhr, Tel. 08621 9709602
5. NACHT DER MUSIK 1 NACHT - 11 BANDS 11 LOKALE VERSCHIEDENE LOKALE IN WAGING AM SEE
DES BURSCHENVEREINS GASTHAUS NAMBERGER HÖRPOLDING
16.04.11
(Auszug)
17.04.11 JULIUS-EXTER PROMENADE STRANDBAD ÜBERSEE 7 - 14 Uhr, Tel. 08642 1314
RUHPOLDINGS GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
SPRINGTURNIER
REITSPORTZENTRUM GUT ISING Tel. 08664 988647
OSTERBAZAR DER STAUDACH-EGERNDACHER MINISTRANTEN BEIM MESSNERHAUS PFARRKIRCHE ST. ANDREAS STAUDACH-EGERNDACH ab 8.30 Uhr, Tel. 08641 2560
GROSSES GAMSBARTTREFFEN MIT MUSIKGRUPPEN IM GASTHOF NEUE POST SIEGSDORF 9-16 Uhr, Tel. 08662 498745
20 Uhr, Tel. 08624 2206
18.04.11 GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
19.04.11
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT Tel. 08663 88060
20.04.11
RUHPOLDINGS GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
21.04.11
RUHPOLDINGS GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
STERBELIEDER
FÜRS LEBEN JOSEF BRUSTMANN UND MARIANNE SÄGEBRECHT k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08669 857403
22.04.11
RUHPOLDINGS GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
EVEN TS
23.04.11
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
MODELLBAHN-
VORFÜHRUNG BEIM BAHNHOF SIEGSDORF 14 - 18 Uhr, Tel. 08662 9418
24.04.11
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
TRAUNSTEINER GEORGIRITT GRÖSSTES HISTORISCHES FEST IM CHIEMGAU STADTPLATZ TRAUNSTEIN 9.30 Uhr Schwertertanz 10 Uhr Georgiritt 14 Uhr Schwertertanz Tel. 0861 9869523
GEORGIMARKT
ORTSMITTE GRASSAU 10.30 Uhr, Tel. 08641 697960
MOZARTWOCHE HARTMANN & OGANESJAN „START UND ZIEL: MOZART“ FESTSAAL KLOSTER SEEON
Tel. 08663 88060
11 Uhr, Tel. 08624 897201
MOZARTWOCHE ENSEMBLE "SAX ALLEMANDE" FESTSAAL KLOSTER SEEON
26.04.11
17 Uhr, Tel. 08624 897201
BAUERNTHEATER
FESTSAAL TIROLERSTR. 37 REIT IM WINKL 19 Uhr, Tel. 08640 80020
OSTERKRANZL
DER AKTIVEN DES GTEV GASTHOF NEUE POST SIEGSDORF 20 Uhr, Tel. 08662 498745
PREMIERE DER RUHPOLDINGER HEIMATBÜHNE PFARR- U. KULTURZENTRUM RUHPOLDING 20 Uhr, Tel. 08663 2865
MARQUARTSTEINER
BAUERNTHEATER PRINZREGENTENSAAL
20 Uhr, Tel. 08641 699558
PREMIERE DER GRAS-
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
27.04.11
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
28.04.11
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
29.04.11
MOTORRADTREFFEN
PFAFFENHAM BEI SCHNAITSEE
Tel. 08074 919116
RUHPOLDINGS GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING
MOZARTWOCHE OPERNARIEN IM TAKT: MOZART - WEGE DER LIEBE FESTSAAL KLOSTER SEEON
Tel. 08663 88060
19 Uhr, Tel. 08624 897201
NACHT DER MUSIK
MUSIKVERANSTALTUNG
IM GANZEN ORT RUHPOLDING
Tel. 08663 88060
MOZARTWOCHE
„UNSERE VOLKSMUSIK“ HOLZKNECHTMUSEUM RUHPOLDING
19 Uhr, Tel. 08663 88060
PETIT TRIANON: KOSMOPOLITEN - WERKE VON JOSEPH HAYDN UND IGNAZ PLEYEL FESTSAAL KLOSTER SEEON
FRÜHJAHRSKONZERT DER BLASKAPELLE ÜBERSEE UND JUGENDBLASKAPELLE GRASSAUERSTR. TURNHALLE ÜBERSEE
19 Uhr, Tel. 08624 897201
20 Uhr, Tel. 0170 9332948
ORCHESTER
01.05.11
GANKINO CIRKUS NUTS CRAILSHEIMERSTR. 12 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
SCHLECHINGER FRÜHJAHRSSINGEN GASTHOF ZUR POST SCHLECHING 20 Uhr, Tel. 08649 220
MOTORRADTREFFEN
PFAFFENHAM BEI SCHNAITSEE
Tel. 08074 919116
MOZARTWOCHE
OPERNARIEN IM TAKT: DER HEITERE UND BIZARRE MOZART FESTSAAL KLOSTER SEEON
30.04.11
11 Uhr, Tel. 08624 897201
MOTORRADTREFFEN PFAFFENHAM BEI SCHNAITSEE
LINDL-SONNTAG MARKT AUF DEM KARL-THEODOR-PLATZ UND VERKAUFSOFFENER SONNTAG TRAUNSTEIN
Tel. 08074 919116
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
BOULDERCUP DES TSV PALLING TURNHALLE SCHULE PALLING 10-14 Uhr, Tel. 08629 98820
08 - 18 Uhr (Markt) 12 - 17 Uhr (Geschäfte) Tel. 0861 9869523
KLEINTIERMARKT GASTHAUS KUMBERGER PALLING GEMEINDETEIL BRÜNNING 8 - 12 Uhr, Tel. 08629 98820
MAIMARKT
GEMEINDEWIESE AN DER STEINER STRASSE PALLING
20 Uhr, Tel. 08641 697960
MAIBAUMFEST
RUHPOLDINGS
GROSSES OSTERNEST IM GANZEN ORT RUHPOLDING Tel. 08663 88060
Chiemgauer Musikfrühling Jobarteh Kunda
TAUBEN- UND
SAUER BAUERNBÜHNE MIT DER KOMÖDIE „EIN NEST FÜR`S TONERL“ HEFTERSAAL GASTHOF ZUR POST GRASSAU
25.04.11
(Auszug)
10 - 17 Uhr, Tel. 08629 98820
BRAUEREIGELÄNDE STEIN AN DER TRAUN 12 Uhr, Tel. 08621 5317
GEORGIRITT
STADTPLATZ TITTMONING 13 Uhr, Tel. 08683 700710 Sax Allemande bei den Mozartwochen im Kloster Seeon
Zeit.Reise. 11
EVEN TS
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
MAIBAUMAUFSTELLEN GROSSBERGHAM OBING 12 Uhr, Tel. 08624 898625
MAIBAUMAUFSTELLEN
DES GTEV "D`MÜHLBERGER" MIT MUSIKALISCHER UNTERHALTUNG BAHNHOFSTR./RUPERTIPASSAGE WAGING AM SEE 13 Uhr, Tel. 08681 9707
Schmuckes Baumwerk
MARQUARTSTEINER BAUERNTHEATER PRINZREGENTENSAAL 20 Uhr, Tel. 08641 699558
03.05.11
ZAUBERSHOW
HARRY RIEGEL DIE VISIONS-SHOW STUDIO 16 BAHNHOFSTR. 16 TRAUNSTEIN
MAIBAUMAUFSTELLEN GASTHAUS ROTHLERWIRT KIRCHANSCHÖRING ORTSTEIL ROTH
20 Uhr, Tel. 0861 8431
13 Uhr, Tel. 08685 7793920
DAS HÜHNERAUGE BLEIBT EMPFÄNGLICH NUTS CRAILSHEIMERSTR. 12 TRAUNSTEIN
MAIBAUMAUFSTELLEN MIT DEM VINZENZIVEREIN GASTHOF HÖRTERER IN HAMMER 13 Uhr, Tel. 08662 498745
MAIBAUMAUFSTELLEN
DORFPLATZ SCHLECHING 13 Uhr, Tel. 08649 220
MAIBAUMAUFSTELLEN
GASTHAUS LEMPERHOLZEN PETTING 13 Uhr, Tel. 08686 200
MAIBAUMAUFSTELLEN
DER ORTSVEREINE GRABENSTÄTT MARKTPLATZ 13.30 Uhr, Tel. 08661 988731
Tipp! Zünftiges Maibaumaufstellen mit Blasmusik, Bier und Brotzeit veranstalten die Chiemgauer Ferienorte am Sonntag, 1. Mai: Mittags stellen die Burschen in Grassau, Oberwössen, Schleching, Waging am See oder Weibhausen Maibäume auf.
Baumaufstellen am 1. Mai in Bayern
12 Zeit.Reise.
07.05.11
MAIMARKT MIT AUS-
STELLUNGSERÖFFNUNG HOCHFELLNWEG NATURPAVILLON ÜBERSEE ab 10 Uhr, Tel. 08642 1551
THEATERSTÜCK „DA HÄUSLSCHLEICHA“ANSCHÖRINGER BRETTLFUCHSER HOLZKNECHTMUSEUM RUHPOLDING
05.05.11
19 Uhr, Tel. 08663 88060
30 JAHRE ERNST JANI -
BOOGIE AT THE MOTORWAY DIE GANZE RASTSTÄTTE TANZT BOOGIE WOOGIE AUTOBAHNRASTHAUS HOCHFELLN-SÜD
20 Uhr, Tel. 0861 8431
06.05.11
„BLACK LEIT“
2 STUNDEN LACHEN - SATIRE POSTSAAL TROSTBERG 19.30 Uhr, Tel. 08621 9709602
GOGOL & MÄX HUMOR IN CONCERT KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE LUDWIGSTR. 10 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
20 Uhr, Tel. 08067 9099286
SPRITZENHAUSPARTY
DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR FEUERWEHRHAUS PETTING 20 Uhr, Tel. 08686 200
08.05.11
PATRONATSTAG
DER BAYERISCHEN GEBIRGSSCHÜTZEN STADTPLATZ TRAUNSTEIN
9 Uhr Kirchenzug, 10 Uhr Festmesse anschl. Festzug Tel. 0861 60849
(Auszug)
VERKAUFSOFFENER SONNTAG MIT JAHRMARKT UND AUTOSCHAU RATHAUSPLATZ UND EICHENDORFFSTRASSE TRAUNREUT ab 12 Uhr, Tel. 08621 61235
FRÜHJAHRSKONZERT
DER MUSIKKAPELLE INZELL FESTSAAL 20 Uhr, Tel. 08665 988524
MULO FRANCEL &
NICOLE HEARTSEEKER ANGEL KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE LUDWIGSTR. 10 TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 8431
13.05.11
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
KULTURBREDL: STS
COVERBAND - AUF A WORT HILGERHOF PITTENHART 20 Uhr, Tel. 08669 909036
MAITANZ MARSTALLSAAL SCHLOSS PERTENSTEIN MATZING 20 Uhr, Tel. 08669 6500
EVEN TS
14.05.11
SPIELE-FEST
MIT VIELEN VERSCHIEDENEN SPIELEANGEBOTEN JUGENDZELTPLATZ SCHÜTZING 2 CHIEMING-SCHÜTZING 10-16 Uhr, Tel. 08664 988647
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
BAUMBURGER KULTUR-
SOMMER: HELI AND THE BLUETRIP GUT BAUMBURG ALTENMARKT AN DER ALZ 18 Uhr, Tel. 08621 98260
SPRITZENHAUSFEST
TRADITIONELLES FEST MIT LECKEREN BROTZEITEN UND KÜHLEM BIER MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG FEUERWEHRFEST HOLZHAUSEN BEI BERGEN 18 Uhr, Tel. 08661 983868
VOLKSMUSIKABEND
MIT SEPP FURTNER GASTHOF ZUR POST IN ALTENMARKT AN DER ALZ
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
STANDKONZERT DER MUSIKKAPELLE MARQUARTSTEIN MUSIKPAVILLON
MIT JAKOB PÜRTINGER CARABINIERISTUBE IN DER BURG TITTMONING 20 Uhr, Tel. 08683 700710
TRAUNSTEINER
19.30 Uhr, Tel. 08641 699558
16.05.11
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN
„MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER“ EIN-FRAU-THEATERSTÜCK MIT SIMONE MUTSCHLER HEFTERGEWÖLBE GRASSAU 20 Uhr, Tel. 08641 697960
11 - 24 Uhr, 0861 9869523
21.05.11
BAHNHOFSTRASSE OBING
20.05.11
ab 10 Uhr, Tel. 08624 898622
EL CONDOR CUP
EL CONDOR CUP POLOPLATZ GUT ISING CHIEMING
JAHRMARKT
POLOPLATZ GUT ISING CHIEMING
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN
Tel. 08664 988647
TRAUNSTEINER
11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
17.05.11
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN
PREISPLATTLN
11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
IM MUSEUMSSTADL BEIM BAUERN Z`HOF KIRCHANSCHÖRING ORTSTEIL HOF
18.05.11
19 Uhr, Tel. 08685 7793920
TRAUNSTEINER
CHIEMGAUER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
MUSIKFRÜHLING ERÖFFNUNGSKONZERT „SEELENVERWANDSCHAFTEN“ KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
20 Uhr, Tel. 08621 508989
GITARRENKONZERT
19.05.11
Tel. 08664 988647
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
THEATERSTÜCK
„DA HÄUSLSCHLEICHA“ ANSCHÖRINGER BRETTLFUCHSER HOLZKNECHTMUSEUM RUHPOLDING 19 Uhr, Tel. 08663 88060
FRAGIL - DJANGO ASYL k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08669 857403
22.05.11
EL CONDOR CUP POLOPLATZ GUT ISING CHIEMING Tel. 08664 988647
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING PRAG „EINE LEGENDE“ MUSIKSAAL KLOSTER SEEON
15.05.11
11 Uhr, Tel. 08624 897201
TRACHTENWALLFAHRT NACH MARIA ECK
TRAUNSTEINER FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN
8.45 Uhr Aufstellung Pfarrkirche Siegsdorf 10.15 Uhr Gottesdienst am Freialtar in Maria Eck Tel. 08662 498745
JAHRMARKT
11-24 Uhr, Tel. 0861 9869523
BAHNHOFSTRASSE OBING ab 10 Uhr, Tel. 08624 898622
TRAUNSTEINER
FRÜHLINGSFEST FESTPLATZ AN DER SIEGSDORFER STRASSE TRAUNSTEIN 11-24 Uhr, Tel. 0861 986952
CHIEMGAUER MUSIK- FRÜHLING JAZZ-DUO RIESSLER & CHARIAL k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08669 857444
=he [i If_[b0 7kjecWj[dif_[b0
(Auszug)
i~\a# &*/%% W^h '/%% J]g i~\a# &'/%% W^h '/(% J]g
L^iiZahWVX]ZghigV Z &, q -()(* 7VY GZ^X]Zc]Vaa IZa#/ % -+ *&$.* -%"% :"BV^a/ WVY#gZ^X]Zc]Vaa#he^ZaWVc`Zc"WVnZgc#YZ <a X`hhe^Za `Vcc h X]i^\ bVX]Zc# He^ZaiZ^acV]bZ VW '& ?V]gZc# >c[dgbVi^dcZc jcY =^a[Z jciZg mmm$if_[bXWda[d#XWo[hd$Z[
Zeit.Reise. 13
STS Coverband: Auf a Wort Kirschblüte im Chiemgau
EVEN TS
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
24.05.11
27.05.11
CHIEMGAUER
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING THE ART OF DUO II „BAGATELLEN“ KIRCHE ST. WALBURG KLOSTER SEEON 19 Uhr, Tel. 08624 897201
25.05.11
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING KINDERKONZERTE KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN Trachtenwallfahrt
9.30 Uhr u. 11 Uhr Tel. 0861 9869523
26.05.11
FASZINATION
HOCHMOOR GEFÜHRTE FAMILIENWANDERUNG IN DIE KENDLMÜHLFILZEN TOURIST INFO ÜBERSEE 8.50 Uhr, Tel. 08642 295
125. GRÜNDUNGSFEST
DES TRACHTENVEREINS WALDHAUSEN FESTZELT SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN Tel. 08074 919116
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING „HIMMELSKLÄNGE“ KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
Tickets: La Brass Banda: www.club-villa.de oder www.reitimwinkl.de
Chris Kramer: www.bergen.de
Infos: www.chiemgau-tourismus.de
MUSIKFRÜHLING KINDERKONZERT MUSIKKÜCHE k1 TRAUNREUT 11 Uhr, Tel. 08669 857444
BAUMBURGER
KULTURSOMMER BET WILLIAMS EPIPHANY PROJECT GUT BAUMBURG ALTENMARKT AN DER ALZ 18 Uhr, Tel. 08621 98260
55-JÄHRIGES JUBILÄUM
STRANDCAMPING UND STRANDKURHAUS AM SEE 1 WAGING AM SEE Tel. 08681 552
GSTANZLSINGA
FESTZELT SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN 20 Uhr, Tel. 08074 919116
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING "LEBENSFREUDE" ZAUBERKLÄNGE AUS OSTEUROPA k1 TRAUNREUT 20 Uhr, Tel. 08669 857444
28.05.11
BAYERNTOUR NATUR
„WANDERUNG ZUR IRISBLÜTE IM GRABENSTÄTTER MOOS“ GASTSTÄTTE HIRSCHAUER BUCHT 9 Uhr, Tel. 08661 523
Große Premiere: CHIEMGAU ALM FESTIVAL VOM 22. BIS 30. JULI Die Chiemgauer Kultband La Brass Banda spielt am 30.Juli auf der Winklmoos-Alm. Der Vorverkauf für die Konzertreihe inmitten der Chiemgauer Alpen hat begonnen. Zehn Konzerte mit unterschiedlichsten Musikrichtungen bringen im Juli die Chiemgauer Berge zum Klingen. Eine Woche lang wummern, jammen und flirren Melodien über die Almenwiesen. Zum Auftakt lädt das Grassauer Blechbläser Ensemble auf die Rachlalm in Grassau. Zarte Bluestöne und schmissiger Rock’n Roll tönen am 29. Juli vom Gipfel des Hochfelln. „Crazy“ Chris Kramer spielt dann mit seiner Bluesband am höchstgelegenen Festivalort. Unbestrittener Höhepunkt ist das Heimspiel von La Brass Banda auf der Winklmoos-Alm am 30. Juli. Das ausführliche Programm zum Chiemgau Alm Festival unter www.chiemgau-tourismus.de und in der nächsten Ausgabe der Zeit.Reise. 14 Zeit.Reise.
JODELSEMINAR
MIT JOSEF ECKER HOCHFELLSEILBAHN BERGEN 17.30 Uhr, Tel. 08662 419529
CHIEMGAUER MUSIKFRÜHLING „DIE SCHATZTRUHE DER GITANES BLONDES“ KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN 18 Uhr, Tel. 0861 9869523
„KINDER- UND
JUGEND HOAGART“ UNSERE JUGEND PLATTELT, TANZT UND MACHT MUSIK GASTHOF MÜHLWINKL MÜHLWINKL 12 STAUDACH-EGERNDACH 19 Uhr, Tel. 08641 2414
FESTABEND FESTZELT NEBEN DEM SPORTPLATZ SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN 19 Uhr, Tel. 08074 919116
MUSIKSOMMER ZWI-
SCHEN INN UND SALZACH ARCIS-VOCALISTEN MÜNCHEN LEITUNG THOMAS GROPPER „DER MESSIAS“ V. HÄNDEL STIFTSKIRCHE BAUMBURG ALTENMARKT AN DER ALZ 19.30 Uhr, Tel. 08621 984522
(Auszug)
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING „THE ART OF DUO III“ BAROCKE MEISTERWERKE ABTKAPELLE ST. NIKOLAUS KLOSTER SEEON 20 Uhr, Tel. 08624 897201
NACHTFLOHMARKT IN DEN ALTSTADTGASSEN TITTMONING Tel. 08683 700710
29.05.11
JODELSEMINAR
MIT JOSEF ECKER HOCHFELLSEILBAHN BERGEN 8.45 Uhr, Tel. 08662 419529
MAIMARKT MIT FLOHMARKT UND BEGLEITPROGRAMM MARKTPLATZ UND DORF GRABENSTÄTT 9 - 17 Uhr, Tel. 08661 988717
FESTGOTTESDIENST MIT FESTZUG DER TRACHTENVEREINE FESTZELT NEBEN DEM SPORTPLATZ SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN 10 Uhr, Tel. 08074 919116
MAIBAUMFEST AM DORFBRUNNEN INZELL 11 Uhr, Tel. 08665 988524
CHIEMGAUER
MUSIKFRÜHLING OPERA VERA DIE SCHRIFTSTELLERIN LEA SINGER LIEST AUS IHREM NEUEN ROMAN „DER OPERNHELD“ TRAUNSTEIN 20 Uhr, Tel. 0861 9869523
30.05.11
KESSELFLEISCHESSEN FESTZELT NEBEN DEM SPORTPLATZ SCHNAITSEE ORTSTEIL WALDHAUSEN
HOLZKNECHTMUSEUM LAUBAU
Salzburger Straße 32 Öffnungszeiten tägl. 10-16 Uhr Tel. 08681 313
an der Deutschen AlpenstraßeÖffnungszeiten auf Anfrage Tel. 08663 639
BAUERNHOFMUSEUM KIRCHANSCHÖRING
KLAUSHÄUSL GRASSAU
Hof 1 Öffnungszeiten von 15. Mai bis 1. Oktober: Sa 12–17 Uhr, Mi 12–20 Uhr Tel. 08685 469
an der B305 zwischen Rottau und Grassau Öffnungszeiten ab Mai Di-Sa 14-17 Uhr, So 10-17 Uhr Tel. 08641 400818
BAYERISCHES MOORUND TORFMUSEUM
MAXHÜTTE BERGEN
SONDERAUSSTELLUNG
„AUERHUHN, BIRKHUHN UND IHRE VERWANDTEN IN DEN CHIEMGAUER BERGEN“ MUSEUM KLAUSHÄUSL SALZ UND MOOR GRASSAU 10 - 17 Uhr, Tel. 08641 5467
01.05.2011 06.11.2011
SONDERAUSSTELLUNG „WILD UND WILDKRÄUTER - AUS DER KULTURLANDSCHAFT AUF DEN TELLER“ HOLZKNECHTMUSEUM RUHPOLDING 10 - 17 Uhr, Tel. 08663 88060
DAUERAUSSTELLUNG:
DAS KLOSTER SEEON UND SEIN SKRIPTORIUM KLOSTER SEEON
19 Uhr, Tel. 08074 919116
täglich 10 - 17 Uhr Tel. 08624 8970
CHIEMGAUER
14.05.-16.10.2011
MUSIKFRÜHLING „AM GRABE RICHARD WAGNER“ KUNSTRAUM KLOSTERKIRCHE TRAUNSTEIN 19.30 Uhr, Tel. 0861 9869523
31.05.11
MUSIKSOMMER
ZWISCHEN INN UND SALZACH ARD PREISTRÄGER KLOSTER RAITENHASLACH STEINERNER SAAL 20 Uhr, Tel. 08677 887140
BAYERISCHE LANDES-
AUSSTELLLUNG: GÖTTERDÄMMERUNG. KÖNIG LUDWIG II. UND SEINE ZEIT tägl. 9-18 Uhr, www.herrenchiemsee.de
Samerweg 8 Grassau Mitte April bis Ende Sept. samstags 14-16 Uhr Tel. 08641 2126
BURG TITTMONING MIT HEIMAT- UND GERBEREIMUSEUM
1. Mai bis 30. Sept. tägl. 14 Uhr außer Donnerstag Tel. 08683 70010
EXTER-KUNSTHAUS GEMÄLDE VON CHIEMSEEMALER JULIUS EXTER
Blumenweg 5 Übersee Besichtigung nach Vereinbarung Tel. 08642 895083
GERBEREIMUSEUM BURG TITTMONING Öffnungszeiten Mai bis Sept. tägl. 13-16 Uhr Tel. 08683 700710
HÖHLENBURG
Stein an der Traun Hauptstrasse 14 Tel. 08621 2501
Burg Tittmoning
BAJUWARENMUSEUM WAGING AM SEE
Holzknechtmuseum
19.30 Uhr, Tel. 08641 699558
01.05.2011 16.10.2011
Maxstraße 10 Öffnungszeiten ab Mai, tägl. außer Mo. 10-16 Uhr Tel. 08662 8321
NATURKUNDE- UND MAMMUTMUSEUM SIEGSDORF
Auenstraße 2 Öffnungszeiten Di-So 10–18 Uhr Tel. 08662 13316
RÖMERMUSEUM SEEBRUCK
Römerstraße 3 Öffnungszeiten bis April Di-Sa 10-12 und 15-16 Uhr So 14-16 Uhr, ab Mai Di-Sa 10-17 Uhr, So 13-17 Uhr Tel. 08667 7503
SCHLOSS HERRENCHIEMSEE HERRENINSEL
Öffnungszeiten ab April tägl. 9-18 Uhr Tel. 08051 68870
STADTMUSEUM TRAUNSTEIN
Klaushäusl
STANDKONZERT DER MUSIKKAPELLE MARQUARTSTEIN MUSIKPAVILLON
Museen
Stadtmuseum Traunstein
17 Uhr, Tel. 08671 6262
Austellungen
Stadtplatz 23 Tel. 0861 164786 Römermuseum
ZWISCHEN INN UND SALZACH KAPELLKNABEN UND MÄDCHENKANTOREI ALTÖTTING LEITUNG HERBERT HAGER STIFTSKIRCHE ALTÖTTING
(Auszug)
Schloss Herrenchiemsee
MUSIKSOMMER
Veranstaltungskalender 15. März bis 31. Mai 2011
Naturkunde- und Mammut museum
EVEN TS
Zeit.Reise. 15
ORTE
* 1 $ +,, % && # 1 ' ( , , $ 0 1 -& % & # ///# -& % & #
, #1 # , #1 # 1 #1 # #1 # ,,#1 # 1 #1'# +#1'# ,'#1'#
$' # #* #' % # # # ' .* %* . * % *'' #' %% & - & %* * "*# # " # # ' % -& # # ' * % # && % -** & % ! # *% **" + ' # % & .* & '- + # # - %*
1,#1 # '*'' #' *$ - # " # % , # $ , # 1#1 # + *$ # $
(. (. ) ) ! (% (. ).
!( !( .
-. $ - , $ $ ! $ $ * $ */ - /.$ / $ - % $ - - $ $ - % $ -% 2- $. #
- %- * $ !$ $ - * $ / ! %% ! # $ * "3 +++ 2 ( $
1 $ ///# %% ! # # 3 '' ('&+ 3 0 3 '' ('&+ &
Altenmarkt a. d. Alz
Bergen
Chieming
Wer sich der Alzgemeinde Altenmarkt nähert, der erblickt schon von Weitem das stattliche Augustinerchorherrenstift Baumburg. Im Ortskern bahnt sich die Alz mit tosender Gischt ihren Weg durch das Flussbett. Die liebliche Landschaft rund um Altenmarkt lädt Wanderer und Radreisende zu einer Entdeckungstour in die Geschichte und Natur des Chiemgaus ein. Die Orte Obing, Seeon, Rabenden, die Stadt Trostberg oder Stein an der Traun umringen mit ihren Kulturschätzen diesen Erholungsort. Der TraunAlz-Radweg begleitet den Flusslauf der Alz bis nach Burgkirchen. Ă&#x153;ber den Alz-Salzach-Radweg fährt man durch eine einmalige b äuerliche Kulturlandschaft bis zur Salzachstadt Tittmoning.
Natur, Kultur und Sport am FuĂ&#x;e des Hochfelln. Bergen ist ein liebenswerter Luftkurort in sehr zentraler Lage im Chiemgau. Im Bergener Moos scheint die Zeit mit RĂźcksicht auf die sensible Pflanzenund Tierwelt stehen geblieben zu sein. Natur pur, nicht nur fĂźr Kenner. Das MaxhĂźttenmuseum stellt einen Mittelpunkt der Industriegeschichte im Chiemgau dar. Die Aussichtsterrasse des Chiemgaus, der Hochfelln, bietet im Sommer ideale WandermĂśglichkeiten und im Winter das pure SkivergnĂźgen. Wer nicht zu FuĂ&#x; auf den Hochfelln will, kann die Hochfelln-Seilbahn benutzen. Aktive Gäste haben viele MĂśglichkeiten, sich sportlich zu betätigen: Wandern und Radeln, sowohl ins flache Land Richtung Chiemsee, als auch in die Chiemgauer Berge, Minigolfen am Kurpark oder Schwimmen im schĂśn gelegenen Schwimmbad.
Direkt am Ostufer des Chiemsees liegt der Ferienort Chieming, der namensgebend fĂźr den Chiemsee sowie fĂźr die malerische Urlaubsregion Chiemgau war. Der Ort erfreut sich groĂ&#x;er Beliebtheit und zieht zahlreiche Urlauber an. Chieming ist stolz auf ein wunderschĂśnes, ländliches Ortsbild. Den Chieminger Gästen stehen ganze 6 km Badestrand kostenlos zur VerfĂźgung. Nach Herzenslust wandern und Fahrrad fahren kĂśnnen Sie auf den beschilderten Wegen in und um Chieming, dem nahezu ebenen Gelände rund um den Chiemsee und den sanften HĂźgeln des Chiemgaus. Bei einem Sonnenuntergangs-Spaziergang am Chieminger Uferweg kĂśnnen Sie sich abends beim Blick auf die Chiemgauer Alpenkette einen Gipfel aussuchen, den Sie am folgenden Morgen erklimmen.
Raiffeisenplatz 4 83346 Bergen Tel. 08662 8321 Fax 08662 5855 tourismus@bergen-chiemgau.de www.bergen-chiemgau.de
HauptstraĂ&#x;e 20 b 83339 Chieming Tel. 08664 988647 Fax 08664 988619 info@chieming.de www.chieming.de
Fridolfing
Grabenstätt
Grassau-Rottau
Der Ort Fridolfing hat alles zu bieten, was das Urlauberherz begehrt: einen Badesee mit einer herrlichen Liegewiese, Volleyball und Tischtennisplätze, einen 9-Loch-Golfplatz mit Drivingranch, Puttinggreen, Proshop und Clublokal. Sportlich ambitionierte Gäste nehmen teil am wĂśchentlichen Leichtathletik-Training oder beim Asphalt-StockschieĂ&#x;en. FĂźr Tennis-Fans stehen fĂźnf Sandplätze zur VerfĂźgung. Junge oder Junggebliebene freuen sich Ăźber einen Skaterplatz. An der Salzach gibt es viele MĂśglichkeiten fĂźr Radtouren, auch jenseits der deutschĂśsterreichischen Grenze. Der Waginger See liegt in greifbarer Nähe und kann bequem auf dem â&#x20AC;&#x17E;Drahteselâ&#x20AC;&#x153; erreicht werden.
Am sßdÜstlichen Ufer des Chiemsees gelegen, inmitten einer wunderbaren Landschaft, kommen Wander-, Radl- und Fotofreunde sicher auf den Geschmack. Natur so weit das Auge reicht. Das Grabenstätter Moos ist ein Landschaftsjuwel mit vielen seltenen VÜgeln und bunten Pflanzen. Und zum Schwimmen, Sonnen, Volleyball spielen und Faulenzen bietet sich neben dem Chiemsee vor allem unser Tßttensee an, einer der wärmsten Seen Oberbayerns. Auch fßr Kinder gibt es rund um Grabenstätt spannende MÜglichkeiten fßr Spiele und Entdeckungen. Grabenstätt hat viel mehr als nur Natur und Erholung zu bieten. Hier kÜnnen Sie einen Blick in die reiche bayerische Geschichte und Tradition werfen. Unsere ruhige, aber zentrale Lage erÜffnet Ihnen lohnende Touren zu allen bekannten Ausflugszielen.
Sie suchen den idealen Ort fĂźr einen aktiven und gesundheitsbewussten Urlaubsgenuss? Dann sind Sie genau richtig in Grassau und Rottau! Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen fĂźr â&#x20AC;&#x17E;genial vitaleâ&#x20AC;&#x153; Urlaubstage. Dazu gehĂśren unser â&#x20AC;&#x17E;genial vitalâ&#x20AC;&#x153; GĂźtesiegel, das einen einheitlichen Standard bei den Gastgebern garantiert, unsere â&#x20AC;&#x17E;genial vitalâ&#x20AC;&#x153; Themenwoche, speziell entwickelte und optional buchbare Gesundheitschecks mit Ă&#x201E;rzten und Heilpraktikern, wie beispielsweise dem Fitness- oder Stresscheck, und viele ganzheitliche Angebote fĂźr KĂśrper, Geist und Seele (u.a. Taiji, Yoga, Meditation oder Wirbelsäulengymnastik). Holen Sie sich unser ausfĂźhrliches Kartenmaterial mit GPS-erfassten Routen fĂźr die â&#x20AC;&#x17E;genial vitalâ&#x20AC;&#x153; Sportarten Wandern, Radeln/Mountainbiken, NordicWalking und Laufen! Wir freuen uns auf Sie!
HauptstraĂ&#x;e 21 83352 Altenmarkt a. d. Alz Tel. 08621 984517 Fax 08621 984522 haindl@altenmarkt.de www.altenmarkt.de
i
i
i
# " $$$ !
" " "
!
" #" # "
i
HadrianstraĂ&#x;e 28 83413 Fridolfing Tel. 08684 988926 Fax 08684 988950 verkehrsverein-fridolfing@gmx.de www.fridolfing.de
16 Zeit.Reise.
SchloĂ&#x;straĂ&#x;e 17 83355 Grabenstätt Tel. 08661 988731 Fax 08661 988791 info@grabenstaett.de www.grabenstaett.de
i
Kirchplatz 3 83224 Grassau Tel. 08641 697960 Fax. 08641 6979616 hallo@grassau.info www.grassau.de
i
ORTE
Engelsberg
KirchanschĂśring
Marquartstein
Der alte, natĂźrlich gewachsene Ort Engelsberg liegt im nĂśrdlichen Chiemgau in erhĂśhter Lage, inmitten herrlicher Natur, umgeben von kleinen GehĂśften und vielen Waldund Wiesenflächen. Fernab vom Trubel groĂ&#x;er Ortschaften vollzieht sich das Leben hier noch in ruhigeren Bahnen. Vor den Toren Engelsbergs b efindet sich der Umweltgarten in WiesmĂźhl a. d. Alz. Hier ist es mĂśglich, verschiedene BiotopArten hautnah zu erleben, und mit etwas GlĂźck und Geduld eine Vielzahl heimischer Tiere sowie viele Pflanzen und Sträucher zu beobachten. Eine besondere Attraktion des Umweltgartens ist die Unterwasserwelt. Im letzten Jahr wurde zusätzlich ein Auenlehrpfad an der Alz geschaffen. An verschiedenen Stationen wird das Thema â&#x20AC;&#x17E;FlieĂ&#x;gewässerâ&#x20AC;&#x153; anschaulich und interessant erklärt.
Ă&#x2013;stlich des Waginger Sees liegt die Gemeinde KirchanschĂśring. Der Ort wurde 2004 mit der Goldmedaille im Bundeswettbewerb â&#x20AC;&#x17E;Unser Dorf soll schĂśner werden - unser Dorf hat Zukunftâ&#x20AC;&#x153; ausgezeichnet. Schmuckvolle Bauernhäuser mit prachtvollem Blumenschmuck gibt es vielerorts zu bestaunen. Die unter Denkmalschutz stehenden Bauten mit kunstvollem Bundwerk werden liebevoll gepflegt. Im Ăśrtlichen Bauernhofmuseum kĂśnnen Besucher noch alte Arbeitstechniken, wie das â&#x20AC;&#x17E;Dampfdreschenâ&#x20AC;&#x153;, miterleben. Ein imposantes Erlebnis â&#x20AC;&#x201C; auch fĂźr Familien. Besonders reizvoll fĂźr Wanderer und Radfahrer ist die sanfte HĂźgellandschaft hin zu den Salzachauen.
Herzlich willkommen in Marquartstein â&#x20AC;&#x201C; Ihrem Urlaubsparadies im Achental! Der Luftkurort Marquartstein liegt in einer der schĂśnsten Regionen Oberbayerns: zwischen Hochgern (1.744 m) und Hochplatte (1.586 m) und direkt an der Tiroler Ache, die nur wenige Kilometer weiter nĂśrdlich in den Chiemsee mĂźndet. Im Sommer ist Marquartstein ideal zum Wandern oder Nordik Walking, Radfahren oder Mountainbiken und Drachenfliegen, oder um mit der ganzen Familie einen schĂśnen Tag im Märchen-Erlebnispark zu verbringen. Im Winter laden die 3,5 km lange Naturrodelbahn ab Hochplattenbahn/Bergstation, ein Netz gut gepflegter Langlaufloipen (klassisch und skaten) sowie bestens gepflegte Winterwanderwege zu Sport und Erholung ein. FĂźr Gesundheitsbewusste ist die Chiemgauklinik die richtige Adresse.
Rathausplatz 1 84549 Engelsberg Tel. 08634 620711 Fax 08634 620723 astrid.kreutzer@engelsberg.de www.engelsberg.de
i
Laufener StraĂ&#x;e 8 83417 KirchanschĂśring Tel. 08685 7793920 Fax 08685 7793930 info@kirchanschoering.de www.kirchanschoering.de
i
Rathausplatz 1 83250 Marquartstein Tel. 08641 699558 Fax 08641 699559 info@marquartstein.de www.marquartstein.de
" , %33 # %33 ' / !', /( ' ! ,!' Â&#x2021; '0 /, Â&#x2021; (( ! '(, Â&#x2021; $ ( '!,2 , Â&#x2021; / , (, Â&#x2021; Â&#x2021;
!' ,2 , !' (,' . -. 3 '&/ ',(, % 3 ) # * ) 3 # 1 3 ) # * ) 3 .
i
!$' ! ! & % " %" ! & !$" $ % !$ :R KOI Â K %" ! $ ! O X *H QG VXQ GK "$ " ! HLW VZ RFK %" ! "$ ! ! HQ % $$ "$ " !"% "$ "
Inzell
Palling
Petting
Besucher des international bekannten Erholungsortes freuen sich Ăźber eine vielfältige Freizeit- und Erlebniswelt im Herzen dieser einmaligen Naturkulisse. Im Winter locken nicht nur das Eisstadion, Skipisten, Kinderschneepark, Rodelabfahrten und Winterwanderwege, sondern auch Indoor-Anlagen wie der Inzeller Badepark. In der warmen Jahreszeit erschlieĂ&#x;t sich dem Gast ein schier unerschĂśpfliches Reservoir von Wander-, Radl- oder BademĂśglichkeiten, etwa im Badepark Inzell mit dem Naturbadesee. FĂźr Aktivsportler ist Inzell längst ein Geheimtipp: Mountainbiker erklimmen mit ihren Hightech-Rädern den Inzeller Kienberg. Auf Familien wartet eine FĂźlle von Spezialangeboten und Freizeitprogrammen.
In der anmutigen Landschaft des schĂśnen Chiemgaus liegt Palling, eine Gemeinde, die Sie zu einem Urlaub fernab von Lärm und Betrieb des Alltags erwartet. Als SehenswĂźrdigkeiten sind zu erwähnen: Pallinger Kirche, neugotisch, 1877 eingeweiht, und der Pallinger Kalvarienberg, der zu den eindrucksvollsten und groĂ&#x;artigsten im gesamten ostbayerischen Raum zählt, zudem prächtige und in denkmalpflegerischer Hinsicht Ăźberregional bedeutsame Bundwerkstadel. In diesem, vom groĂ&#x;en Gästestrom noch kaum berĂźhrten Teil Oberbayerns finden Sie und Ihre Familie beste Erholung.
Der Familienerholungsort Petting liegt am Tor zum Berchtesgadener und Salzburger Land. Die Alpensilhouette im Blick, ist der Waginger See nur einen Katzensprung entfernt. Im Wandergebiet Petting wartet ein gepflegter Heidewanderweg auf Ihren Besuch. Seltene Falter, Libellenarten und andere Insekten, verschiedene Frosch- und Lurcharten und auch der fleischfressende Sonnentau finden hier ein geschßtztes, ungestÜrtes Rßckzugsgebiet. Zu den beliebten Wanderzielen zählt auch der Weidsee, wo es neben sakraler Kunst viele kleine Kirchen und Kapellen zu bestaunen gibt. Wie im benachbarten Waging am See, so haben auch in Petting die Bajuwaren ihre Spuren hinterlassen.
Haus des Gastes 83334 Inzell Tel. 08665 98850 Fax 08665 988530 info@inzell.de www.inzell.de
i
Bräuanger 1 83349 Palling Tel. 08629 98820 Fax 08629 988220 gemeinde@palling.de www.palling.de
i
*HQXÂ&#x2030; XQG * DVWOLFKNHLW P LW 7UDGLWLRQ
!
" # # # ! # $$& % $ ZZZ ZHVVQHUKRI GH Â&#x2021; Z ZZ JDVW LP FKLHPJDX GH
i
HauptstraĂ&#x;e 34 83367 Petting Tel. 08686 200 Fax 08686 1328 touristinfo@gemeinde-petting.de www.gemeinde-petting.de
Zeit.Reise. 17
ORTE
Sparkassen-Finanzgruppe
Nußdorf
Obing-Pittenhart
Schleching
Nußdorf liegt zentral zwischen den Städten Traunreut und Traunstein, etwa 8 km östlich des Chiemsees. Die aus den Hauptorten Nußdorf, Sondermoning und Aiging bestehende Gemeinde ist mit 16,1 km2 Fläche die drittkleinste im Landkreis, aber dessen geografischer Mittelpunkt. Heute zeigt sich der Ort als ein kleines, sauberes Bauerndorf, mit vielen neu erbauten Privathäusern, abseits von ruhestörenden Hauptverkehrsstraßen, umgeben von Wald, Moor und Wiesen. Der einzigartige Rundblick von den verschiedenen Moränenhügeln auf die herrliche Gebirgskette, angefangen vom „Steinernen Meer“ b is zum „Wilden Kaiser“, „Kampenwand“, „Sonntagshorn“, „Hochplatte“, „Watzmann“ und die Reichenhaller Berge, ist ein unvergessliches Erlebnis für jeden Wanderer.
Obing am See und Pittenhart finden Sie als kleines Paradies nördlich vom Chiemsee. Abseits vom Trubel bietet die reizvolle, teils unberührte abwechslungsreiche Voralpenlandschaft zahlreiche Seen und Moore, sanfte Hügel und schattige Wälder. Wer möchte hier nicht auf Entdeckungsreise gehen und seine Erlebnisfähigkeit steigern. Ausgerüstet mit den Rad- und Wanderkarten von der Tourist-Info, können Sie von Ihrem Feriendomizil aus starten und die vielen Naturschönheiten bewundern. So manche Dorfkirche sowie liebevoll geschmückte Häuser in immer wiederkehrenden Weilern werden Sie entzücken, ebenso wie der Skulpturenweg um den Obinger See mit 20 unterschiedlichen Objekten zeitgenössischer Bildhauer.
Die preisgekrönte Ökomodell-Gemeinde lädt Sie ein! Am Fuße des 1813 m hohen Geigelsteins – dem Blumenberg des Chiemgaus – liegt der Luftkurort und Wintersportplatz Schleching, der bis heute seinen dörflichen Charme erhalten hat. Genießen Sie zu jeder Jahreszeit beschauliche Wanderungen im Schlechinger Tal, geführte Blumen- und Naturführungen oder Bergtouren, auf gut markierten Wegen, zu den Almen und Berggipfeln mit herrlichem Panorama. Kinder lieben das Leben auf dem Bauernhof, das Baden und Spielen im Quellwasser des Naturbades Zellersee oder der Gebirgsbäche. Klettern oder Rafting auf der Tiroler Achen sind ein Abenteuer für die ganze Familie.
i
i
Schulstraße 4 83259 Schleching Tel. 08649 220 Fax 08649 1330 info@schleching.de www.schleching.de
i
Dorfplatz 15 83365 Nußdorf Tel. 08669 87370 Fax 08669 873725 gde.nussdorf.chiemgau@t-online.de www.nussdorf-chiemgau.de
Kienberger Straße 5 83119 Obing Tel. 08624 898625 Fax 08624 898633 touristinfo@vg-obing.de www.obing.de
Reit im Winkl
Ruhpolding
Staudach-Egerndach
Der traditionelle Luftkurort mit innovativem Urlaubsangebot. Entspannen und aktiv sein, dabei gesunde Bergluft atmen und unberührte Natur genießen. Reit im Winkl bietet ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten, für jeden Geschmack und für jedes Alter. Ein Skiparadies im Winter (150 km Loipen, 40 km Winterwanderwege, 42 km Skipisten und ganz viel Sonne). Mit der neuen Kabinenbahn geht es auf die Winklmoos-Steinplatte. Und ein Wander- und Familienparadies im Sommer. Wanderrouten für jeden Schwierigkeitsgrad, kristallklare Badeseen, attraktive Freibäder und ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten sowie ein professionell betreutes Kinder- und Jugend-Outdoor-Programm. Die bayerische Lebensart wird hier groß geschrieben und mit einer Leidenschaft gelebt, die ansteckend wirkt.
Berggipfel und sanfte Wiesenhänge umrahmen Ruhpolding, das romantische Dorf in den bayerischen Alpen. Rund 240 Kilometer Spazier-, Wander- und Bergwege führen durch das weite Ruhpoldinger Tal, die idyllische 3-Seen-Landschaft, vorbei an urigen Almen bis hinauf zu den Gipfeln der Bayerischen Alpen. Hier kommen Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker und Radfahrer auf ihre Kosten. Minigolf-Anlage, Reiterhof, Tennispark, Bogenschieß-Anlage, Kinder-Programm mit Betreuung, 18-Loch-Golfanlage, zahlreiche bayerische Traditions-Veranstaltungen und noch viel mehr gibt es zu entdecken! Im Winter locken herrliche Skiabfahrten, Winterwanderwege und viele Kilometer an abwechslungsreichen Langlaufrouten. Mit dem X·tra UrlaubSPass können die wichtigsten Freizeitbetriebe des Ortes jetzt täglich kostenfrei genutzt werden.
Am Fuße des Hochgerns liegt das kleine, 540 Meter hoch gelegene Doppeldorf im Chiemgau. Die Tiroler Ache durchfließt von Marquartstein her kommend den Ortskern. Zahlreiche Radl- und Wanderwege durchziehen die Landschaft um Staudach-Egerndach. Auch Bergsteiger finden hier einen idealen Ausgangspunkt für ausgiebige Touren durch die Chiemgauer Alpen. Aktivsportler finden ebenso Möglichkeiten zum Tennis spielen oder zum Wassertreten im Aiblbach. Der Natur-Erlebnispfad durch die Staudach-Egerndacher Filze erschließt die geheimnisvolle Welt eines seltenen Hochmoores.
Kostenlos Bargeld ziehen. Mit der SparkassenCard deutschlandweit an allen 25.700 Sparkassen-Geldautomaten.
Mit der SparkassenCard war und bleibt das Geldabheben an jedem Geldautomaten einer Sparkasse in ganz Deutschland kostenlos. Und das immer in Ihrer Nähe, denn die Sparkassen-Finanzgruppe hat das dichteste Netz an Geschäftsstellen und die meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sparkasse.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
Dorfstraße 38 83242 Reit im Winkl Tel. 08640 80020 Fax 08640 80029 info@reitimwinkl.de www.reitimwinkl.de
18 Zeit.Reise.
i
Hauptstraße 60 83324 Ruhpolding Tel. 08663 88060 Fax 08663 880620 tourismus@ruhpolding.de www.ruhpolding.de/xtra
i
Marquartsteiner Straße 3 83224 Staudach-Egerndach Tel. 08641 2560 Fax 08641 1808 info@staudach-egerndach.de www.staudach-egerndach.de
i
ORTE
Schnaitsee Schnaitsee bietet fĂźr seine Besucher eine kleine Ferienwelt mit viel Ruhe und Beschaulichkeit. An heiĂ&#x;en Sommertagen lockt das naturverbundene Strandbad am heimischen See â&#x20AC;&#x201C; mit behindertengerechtem Einstieg â&#x20AC;&#x201C; mit angenehmen Temperaturen. FĂźr aktive Urlauber steht Tennis, Reiten, Kegeln oder Fischen auf dem Programm. Wer es etwas ruhiger mag, kann die vielen idyllischen Wander- und Radwege rund um Schnaitsee genieĂ&#x;en. Im Winter â&#x20AC;&#x201C; wenn der See ausreichend vereist ist â&#x20AC;&#x201C; trifft man sich zum EisstockschieĂ&#x;en und zum Schlittschuhlauf oder geht auf gespurten Loipen zum Langlaufen.
Marktplatz 4-5 83530 Schnaitsee Tel. 08074 919116 Fax 08074 919110 info@schnaitsee.de www.schnaitsee.de
i
Seeon-SeebruckTruchtlaching
Siegsdorf
Wer in Seebruck am Chiemsee-Ufer steht, Ăźberblickt die gesamte Weite des â&#x20AC;&#x17E;Bayerischen Meerâ&#x20AC;&#x153; und der Chiemgauer Alpen. Die Orte SeeonSeebruck-Truchtlaching sind ein ideales Urlaubsgebiet, die durch die mäandernde Alz verbunden sind. BademĂśglichkeiten an der Alz gibt es in Truchtlaching. Seeon mit seinem tausendjährigen Kloster, liegt idyllisch am Klostersee und lockt das ganze Jahr mit Kulturveranstaltungen. Seebruck ist der grĂśĂ&#x;te Segelhafen am Chiemsee. Der archäologische Rundweg und das RĂśmermuseum Bedaium zeugen von der langen Tradition des Ortes. RĂśmer und Kelten siedelten hier. Die Orte sind am Radwandernetz der Region angeschlossen und ein beliebter Ausgangspunkt fĂźr AusflĂźge im Chiemgau. Am Anger 1 83358 Seebruck Tel. 0700 73327825 und 08667 7139 Fax 08667 7415 tourismus@seeon-seebruck.de www.seeon-seebruck.de
i
Machen Sie Urlaub in unserer Gemeinde, von der viele behaupten: â&#x20AC;&#x17E;Diese Landschaft ist ein Geschenk Gottesâ&#x20AC;&#x153;. Ob Jung oder Alt, ob Familie oder Single, der Ferienort Siegsdorf im Herzen des Chiemgaus hat das Angebot auch fĂźr Sie. Ferienparks, Ferienwohnungen, GasthĂśfe, Pensionen und BauernhĂśfe haben alles vorbereitet, damit auch Sie sich wohlfĂźhlen. In Siegsdorf und den dazugehĂśrigen Orten Eisenärzt, Hammer und dem Ferienpark Vorauf finden Sie mit Sicherheit das fĂźr Sie passende Urlaubsangebot. Zu allen Jahreszeiten kĂśnnen Sie zu preiswerten Konditionen bei unseren Vermietern direkt buchen. Ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Erlebnis fĂźr Jung und Alt ist das Naturkunde- und Mammutmuseum Siegsdorf. Nutzen Sie auch die zentrale Lage Siegsdorfs zwischen Salzburg und MĂźnchen. Rathausplatz 2 83313 Siegsdorf Tel. 08662 498745 Fax 08662 498750 info@siegsdorf.de www.siegsdorf.de
Taching-Tengling
Surberg befindet sich Ăśstlich der Kreisstadt Traunstein auf einer HĂśhe von etwa 656 m. Die ländlich geprägte Gemeinde hat etwa 3.200 Einwohner und besteht aus neun grĂśĂ&#x;eren Ortsteilen sowie mehreren Weilern und EinĂśden. Durch die hĂźgelige Lage bietet sich von vielen UnterkĂźnften aus ein herrlicher Blick auf die Chiemgauer und Berchtesgadener Berge. Durch das Gemeindegebiet fĂźhrt die FerienstraĂ&#x;e Alpen â&#x20AC;&#x201C; Ostsee und lädt zu AusflĂźgen in die schĂśne Gegend ein. Die Kirche im Gemeindeteil Ettendorf ist Ziel des alljährlich am Ostermontag stattfindenden traditionellen Traunsteiner Georgi-Rittes. Im Gemeindeteil Hufschlag steht das ehemalige Wohnhaus der Familie Ratzinger. Hier wohnte Papst Benedikt XVI. mit seinen Eltern und Geschwistern von 1937 bis 1951.
Es gibt sie noch, bayerische Ortschaften, die nicht im Strom des massenhaften Fremdenverkehrs schwimmen, die sich ein ehrliches und sympathisches Gesicht voller Leben bewahrt haben. So wie Tacherting mit seinen Ortsteilen Emertsham und Peterskirchen. Eine 5.700 Einwohner-Gemeinde mit ganz verschiedenen Gesichtern. Quirlig und doch ruhig. Mit viel Kultur und Geschichte, aber ganz modern. In den Alzauen kann man tief durchatmen, das Leben auf den vielen Wander- und Radwegen genieĂ&#x;en. Rund um Emertsham und Peterskirchen erschlieĂ&#x;t sich eine Kulturlandschaft, die fast an die Toskana in Italien erinnert. Nur die Pinien fehlen. DafĂźr gibt es sanfte HĂźgel, sattes GrĂźn, duftende Wälder und stattliche Anwesen, soweit das Auge reicht.
GenieĂ&#x;en Sie einen Erholungsurlaub, inmitten ursprĂźnglicher Natur. Im FrĂźhling radeln Sie abseits lauter Verkehrsverbindungen, vorbei an blĂźhenden Obstgärten, Kirchen, Burgen und KlĂśstern. In den Sommermonaten schwimmen Sie im wärmsten See Oberbayerns, während Ihre Kinder am flachen Sandstrand spielen. Die beiden Strandbäder in Taching und Tengling sind aber auch ein idealer Ausgangspunkt fĂźr Spaziergänge entlang des herrlichen Seeuferweges, an dem Sie sich in Kneippanlagen erfrischen kĂśnnen. Im Herbst genieĂ&#x;en Sie die Stille am Tachinger See oder unternehmen WanderausflĂźge in die Chiemgauer Alpen. In der kalten Jahreszeit vergnĂźgen Sie sich beim Eislaufen oder Schlittenfahren, beim Skifahren oder Langlaufen.
Trostberger StraĂ&#x;e 9 83342 Tacherting Tel. 08621 80060 Fax. 08621 800625 info@tacherting.de www.tacherting.de
i
Kirchberg 14 83373 Taching Tel. 08681 1444 Fax 08681 45231 info@taching.de www.taching.de
# $ , # % ) )# ))
#) # )#! + " ** * % # #) ! / & &+ ' " . / & &+ ' + / .! # ) ! " ---! , ,% #!
Tacherting
i
i
Surberg
BurgstraĂ&#x;e 2 83362 Surberg Tel. 0861 989680 Fax 0861 9896822 info@gemeinde-surberg.de www.gemeinde-surberg.de
+) ! ! +
# #% " # "% " &
& & #% ! !& & ) & &+ & !& '' ' ! , # #( $ ## ", * , # #( $ " #
i Zeit.Reise. 19
ORTE
Tittmoning
Traunreut
Traunstein
Wer sich der Salzachstadt Tittmoning nähert, dem wird als erstes die imposante Burg, hoch ßber dem historischen Marktplatz gelegen, auffallen. Die typische Inn-SalzachStadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurßck. Der historische Stadtplatz lädt mit seinen stattlichen Bßrgerhäusern zu einem ausgiebigen Bummel ein. Besonders erwähnenswert ist auch das Heimathaus des Rupertiwinkels, welches in der Burganlage beheimatet ist. Ein wahres Naturparadies ist der Waldrundweg in Meggenthal mit Walderlebnisstationen, Baumrätsel, Infotafeln sowie der Auenlehrpfad im Bereich der Salzach. Hier kann die ursprßngliche Auenlandschaft und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt genossen werden. Die historische Ponlachkapelle, oberhalb der Burg, ist einen Besuch wert.
Traunreut ist die grĂśĂ&#x;te Stadt im Landkreis Traunstein, mit vielfältigen Einkaufs- und FreizeitmĂśglichkeiten. Traunreut bietet ein groĂ&#x;es Freibad, ein Hallenbad mit Wintergarten, Wander- und Radwege sowie geschichtliche Erkundungstouren. Mit dem k1 verfĂźgt Traunreut Ăźber das grĂśĂ&#x;te Kultur- und Veranstaltungszentrum der Region. Es bietet seinen Besuchern ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Zum Stadtgebiet gehĂśren alte DĂśrfer mit Ăźber tausendjähriger Geschichte. In Stein an der Traun wandelt man auf den Spuren des sagenumwobenen Raubritters Heinz von Stein. Gruselige Geschichten lassen den Besucher erschauern. Kultur- und Kulinarikliebhaber finden in Schloss und Hofmark Pertenstein einen Geheimtipp. Ein nobler Ort der Gastlichkeit mit Kultur- und Sportveranstaltungen.
Traunstein ist immer ein Erlebnis! Die 10 km Ăśstlich des Chiemsees und 15 km nĂśrdlich der Chiemgauer Alpen gelegene Kreisstadt ist bei jedem Wetter einen Besuch wert. Der historische, mit viel Liebe zum Detail sanierte Stadtplatz lädt mit seinen gemĂźtlichen StraĂ&#x;encafĂŠs und attraktiven EinkaufsmĂśglichkeiten zum Verweilen und Bummeln ein. Stattliche BĂźrgerhäuser und idyllische StraĂ&#x;en und Plätze kĂźnden von Traunsteins Vergangenheit als mittelalterliche Stadt des Salzhandels. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt â&#x20AC;&#x201C; beim Kulturspaziergang, der Sie zu den historischen Plätzen und SehenswĂźrdigkeiten der Innenstadt fĂźhrt. Bei einer Wanderung auf dem Traunsteiner Benediktweg kommen Sie zu den ehemaligen Wirkungsstätten von Papst Benedikt XVI., der hier seine Jugend verbrachte.
Stadtplatz 1 84529 Tittmoning Tel. 08683 700710 Fax 08683 700730 tourist-info@tittmoning.de www.tittmoning.de
Colloredomarkt Tittmoning
Kunst und Handwerk auf der Burg Marktbetrieb: Samstag, 16. 04.2011 10:oo - 20:oo Uhr Sonntag, 17. 04.2011 10:oo - 18:oo Uhr Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Der Kunst- und Handwerksmarkt findet bei jeder Witterung statt. Veranstalter: Stadt Tittmoning
16.-17.April 2011
20 Zeit.Reise.
i
Rathausplatz 3 83301 Traunreut Tel. 08669 8570 oder 183 Fax 08669 857100 tourismus@traunreut.de www.traunreut.de
i
Kulturzentrum im Stadtpark 83278 Traunstein Tel. 0861 9869523 Fax 0861 9869524 info@tourismus-traunstein.de www.traunstein.de
i
Ă&#x153;bersee-Feldwies
UnterwĂśssen-OberwĂśssen
Vachendorf
Die langen Natursandstrände am Chiemsee erstrecken sich vom Segelund Bootshafen Ăźber das Strandbad bis hin zur Beckerscheibe und Nikolauskapelle. Aber Ă&#x153;bersee ist nicht nur ein Badeort, sondern auch beliebtes Segel-, Camping- und Nordic Walking-Ziel. Wer Ă&#x153;bersee mit dem Radl durchquert, erblickt immer wieder wunderschĂśne BauernhĂśfe mit Ăźppiger Blumenpracht, aber auch weite Schilfflächen, Streuobstwiesen und Auenwälder. Unbedingt einen Besuch wert ist der Naturschutzpavillon, das Exter-Kunsthaus und die St. Nikolaus Kirche. Als Aussichtspunkt auf das Naturschutzgebiet â&#x20AC;&#x17E;KendlmĂźhlfilzeâ&#x20AC;&#x153; b ietet sich besonders der Westerbuchberg an. Erleben Sie unvergesslich stimmungsvolle Sonnenuntergänge an den Sundowner-Bars am Chiemseeufer.
UnterwĂśssen (555 m) und OberwĂśssen (650 m), zwei Luftkurorte in der Ferienregion Achental, umgeben von den Chiemgauer Alpen, denen Sie auf gut markierten Wanderwegen auch auf s Dach (z. B. Hochgern 1.744 m) steigen kĂśnnen. 140 km gut ausgebautes Radl- und Wanderwegenetz, Hallenbad, Sauna, Dampfbad, kostenlose Achentalbuslinie vom Berg zum See, Kinderferienprogramm, Kinderbetreuung kostenlos, Deutschlands längste â&#x20AC;&#x17E;NaturKneipp-Anlageâ&#x20AC;&#x153; mit BarfuĂ&#x;park, Freibad â&#x20AC;&#x17E;WĂśssner Seeâ&#x20AC;&#x153;, SĂźddeutsche Gleitschirmschule, Deutsche Alpensegelflugschule,Vier-SterneCam-pingplatz, Blumen-, Kräuterund Fastenwanderungen, Brauchtumsabende, Theater, Kurkonzerte, Feste, Märkte, Skifahren, Langlaufen, Skaten, Winterwandern, Biathlonbuslinie zum Weltcup nach Ruhpolding.
Wer sich erholen mĂśchte vom Dauerstress einer hoch technisierten und industrialisierten Zeit, wer seinen Alltag in Naturnähe verbringen will, der wird sich hier im bayerischen Voralpenland wohlfĂźhlen. Vachendorf liegt eingebettet in einer reizvollen HĂźgellandschaft, die zu Spaziergängen geradezu animiert. Hoch Ăźber dem Ort thront das schmucke Georgikircherl. Im Sommer stehen Tennisplätze, ein Schwimmbad und der nahe gelegene TĂźttensee zur VerfĂźgung. Auch Anhänger des â&#x20AC;&#x153;weiĂ&#x;en VergnĂźgensâ&#x20AC;? haben hier eine gute Ausgangsposition fĂźr vielfältige Wintersportarten. Die Hochfellnseilbahn ist nur zehn Autominuten entfernt.
i
Feldwieser StraĂ&#x;e 27 83236 Ă&#x153;bersee-Feldwies Tel. 08642 295 od. 0700-UEBERSEE Fax. 08642 6214 info@uebersee.com www.uebersee.com
Rathausplatz 1 83246 UnterwĂśssen Tel. 08641 8205 Fax 08641 978926 tourismus@unterwoessen.de www.unterwoessen.de
i
HauptstraĂ&#x;e 15 83377 Vachendorf Tel. 0861 69989 Fax 0861 60950 info@vachendorf.de www.vachendorf.de
i
ORTE
Bergader Schmankerlstunden
Trostberg
Waging am See
Inmitten der wunderschĂśnen Chiemgauer Voralpenlandschaft, eingebettet in HĂźgel, Wälder und traumhafte Natur, liegt Trostberg. Die munter flieĂ&#x;ende Alz prägt das Stadtbild, wie auch der steile Schlossberg, der den Häusern einst und heute Schutz gewährt. Die Stadt an der Alz zählt mit ihren langen Häuserzeilen und den saalartig erweiterten Marktplätzen zu den typischen Inn- und Salzachstädten, die in ihrer Architektur unverwechselbar sind und einen italienischen Einfluss nicht verleugnen kĂśnnen. Erker und reich gegliederte Fassaden prägen zusammen mit den hohen Scheingiebeln das Bild einer urgemĂźtlichen kleinen Stadt.
Ein wunderschĂśner Anblick ist der Waginger See mit seinem grĂźnlichblauen Wasser, der sich fjordartig nach Norden erstreckt, um dann in den Tachinger See Ăźberzugehen. An beiden Gewässern reihen sich Strandbäder und Campingplätze, aber auch SchilfgĂźrtel und Waldflecken. Gäste finden hier vielfältige Sport- und VergnĂźgungsmĂśglichkeiten. Inmitten dieser sanft gewellten Kulturlandschaft, die Ăźberzogen ist von bunten Ă&#x201E;ckern, Wiesen und kleinen GehĂśften, ist das Wandern und Radeln besonders beliebt. Der Ort Waging selbst bietet einen Marktplatz, der frisch renoviert in neuem Glanz erstrahlt. Zu den Kulturzielen gehĂśren die Wallfahrtskirche Maria MĂźhlberg und das Bajuwarenmuseum in Ortslage.
HauptstraĂ&#x;e 24 83308 Trostberg Tel. 08621 80130 Fax. 08621 8014530 tourismus@trostberg.de www.stadt-trostberg.de
i
Salzburger StraĂ&#x;e 32 83329 Waging am See Tel. 08681 313 Fax 08681 9676 info@waging-am-see.de www.waging.de
Telefonische Anmeldung: 08681-404 195
e min b Ter lle pen a n e u rup one ivid Ind fĂźr G5 Pers 1
Bergader Privatkäserei GmbH - WeixlerstraĂ&#x;e 16 - 83329 Waging am See - www.bergader.de
&-(81( ! " + ) 0 3" 0 00 ! , * ! 0 " "4 3" ,0 !!0 " " " 82(.8#(8 ( + ! "" + ! 0 + ! " $!% 3" " ! !%+ + , " 1 " "4 %, " " "" &#(18 + &8( &-(8 ( + 30 + 3" + 3 6$ " 18(8 ( '3+ ," 0 ! 0 + 3 + ,, " , 5 +7 3 +" 2 (8 ( 0 "$ ' " + ! ,0
" *# " ' ! (() - $ % - (- ! , - $ % -( ) ' ' " ' +++ '
i
( % % ( % % &&' + " # " ! + * + " # " ! ( % ))) ( % ) # & & $& '# & # ' # & ## $$ ' $ #
$ #' $) # ( & ' #$ &, ( ,' # & & * # - ' $& ' # * # ' $ # ! $$ # # #& " &
+ # $ '# , & & (# &
Wonneberg Was soll man von einem Ort mit einem so viel versprechenden Namen anderes erwarten. Hier in Wonneberg geht es ums WohlfĂźhlen, Leben, Erholen. Rund um die Wallfahrtskirche St. Leonhard mit ihrem Zwiebelturm reihen sich die Häuser der Gemeinde. Die Wonneberger Wirtshäuser bieten traditionelle bayerische KĂźche. Der Ort hat den längsten Maibaum der Welt und steht damit sogar im Guinnessbuch der Rekorde. Vielleicht haben Sie ja auch Gelegenheit dabei zu sein, beim traditionellen Maibaum-Aufstellen mit Blasmusik und Brotzeit? Besonders Familien schätzen Wonneberg und seine Kinderfreundlichkeit fĂźr einen erfĂźllten Urlaub am Waginger See. Beliebtes Wandergebiet ist das Weitmoos mit seiner seltenen Flora und Fauna. Und Geschichtsinteressierte staunen Ăźber einen rĂśmischen Meilenstein aus dem Jahr 201 n. Chr. Salzburger StraĂ&#x;e 32 83329 Waging am See Tel. 08681 313 Fax 08681 9676 info@waging-am-see.de www.wonneberg.de
i
) $ " /" * %" /** - " " " /"* ) " !! )" /" && )- ! "-* ))
" )2 /*
** " " ** /" $ 0 " $- 1% % ) " #) ")' ,& ' )
!0- * *- /) "- ! - ) )- "
/ !& " / ! /"1 )-)
, & " &) " , & " ', & ,) ' !% ) &
,' ! ) ! " & ! 0) !,' & & '1 ) " ," ! ) ),&' 1 # " ' & ' 1, & ) ) 1,! ! )) ' ,' ! ) , " ," #&) "% &! - .#" $$%*2 & ' +2%*2 & &" & ' &. & " / & -& ') ) ' -& ! " ," ' )' '' "%
" ) & "*-) ( . " 3 ) /- ( ' 4 + + # +4 4 222' $- ! /- /* ' ( " $ $- ! /- /* '
Zeit.Reise. 21
!' );8+'' 70 7!0;% ' ( 7" 0 4;( ))0
999.0 )0 #% #/4.
999. / #4 0! ) /$' ) .%) +
Zum Chiemgau Tourismus:
Impressum:
Der Chiemgau Tourismus e.V. wurde bereits 1912 gegrĂźndet. Unter Leitung von Michael LĂźcke vertritt er heute 31 Gemeinden sowie die Städte Traunstein, Trostberg, Tittmoning und Traunreut und ist zuständig fĂźr deren touristische Vermarktung. Der Chiemgau gehĂśrt mit Ăźber 4,1 Millionen Ă&#x153;bernachtungen im Jahr zu den grĂśĂ&#x;ten Tourismusdestinationen in Bayern. Markenzeichen der Region sind neben den Chiemgauer Alpen, dem Chiemsee und dem Waginger See, die ursprĂźngliche, schĂźtzenswerte Natur und die Herzlichkeit und Lebensfreude der Bewohner; eben Bayerns Lächeln. Weitere Infos unter www.chiemgau-tourismus.de oder unter Tel. 0861 9095900.
Herausgeber: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG GeschäftsfĂźhrer Dieter Drolshagen Staudacher StraĂ&#x;e 22 â&#x20AC;˘ 83250 Marquartstein Tel. 08641 97810 â&#x20AC;˘ Fax 08641 978122 E-Mail anzeigen@wittich-chiemgau.de â&#x20AC;˘ www.wittich.de
Prospekte:
Fotos: Michael Namberger, Sepp Niederbuchner, additive bikes, Bayerische SchlĂśsser- und Seenverwaltung, Haus der Bayerischen Geschichte, Tourist-Informationen im Chiemgau, Stadt Traunstein, Gerald von Foris (Stefan Dettl), Bruno Appelmann, Chiemgauer MusikfrĂźhling, Hotel Gut Ising, Paul Mayall
FĂźr Ihren Urlaub kĂśnnen Sie Wander- und Fahrradkarten, das Chiemgauer Urlaubsmagazin, Gastgeberverzeichnisse der Chiemgauer Orte sowie Kultur- und FreizeitfĂźhrer beim Chiemgau Tourismus e.V. bestellen oder in der Geschäftsstelle, LeonrodstraĂ&#x;e 7 in Traunstein, abholen. Das Chiemgauer Urlaubs-Team ist gerne fĂźr Sie da. Tel. 0861 9095900 oder www.chiemgau-tourismus.de. Selbstverständlich liegen auch in den Ăśrtlichen Touristinformationen die Chiemgauer Publikationen aus.
999.& )) / #).
999.9 4;( ))$4# /( .
in Kooperation mit: Chiemgau Tourismus eV. GeschäftsfĂźhrer Michael LĂźcke LeonrodstraĂ&#x;e 7, 83278 Traunstein Tel. 0861 9095900 www.chiemgau-tourismus.de Redaktionsleitung: Maria Perreiter Text: Evelyn Dathe, Maria Ortner, Maria Perreiter
Gestaltung: Daniela Niederbuchner, www.tagwerk-mediendesign.de Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenannahme: Tel. 08641 97810 Auflage: 40.000 Erscheinungsweise: vierteljährlich
999.0 ';; %4/ %0 .
,)%!00 / 4/ " 6 5 1- / #4 0! ) '. < 2 6 $ *21 $ < : < 2 6 $ *21 $ <<
: ?B9+B. -B: B- 29 : .?) 9? -)? D) , . .GB! :: . . B::? ,,B.%::?C + . :)-B,) 9? - 9 . B. ),- . ) : ') '? 9 . : ' !?: .?:? 'B.% C /:? F 9.:5 . 9 /::),) .( ? ),B.% -)? : ). 9 ) ,! ,? . :?' ?): ' . 9:? ). 9B.% . G )%? : ,GE :: 9 6B 9)B- E) ) /9 ,, .9)!! 9 9G )? B:% : ' . ' . +0..? .5 9 % ' 9 )": ' ) .? % 9. !C9 9).. 9B.%:!/?/:5 9 0' 2B.+? : B: B-: ):? : ) %: /9! 9 --B? : %90&? D/,,:? . )%:? B. - :? . 9' ,? . --B?:+ , ?? B9/2 :5 B ) : 9 ):G )? ? ),B.% % '09? B ' ) 0', . 9 .'0', -)? - 9) '% .% 3!C9 ) 7 0', .!/9: ' 9845 . : ',B:: : B: B-:9B. % .% : ), ? ) ? ).G )? ? ),B.% -)? B. . B: . , ?G? . $;5HHH '9 .5 -)? ):? 9 .: ',B:: . . ? ). )? 9? . % % .5 )9 +? - ?B9+B. -B: B- ) %: /9! %) ? : * ?G? . ? ). )? 9? .5 /9? +0.. . ) D) , : : , :? B:29/ ) 9 . 0', .- , 9 ) ). 9 ? ). )? 0', 7 /, 8 ". . ). 9 ' ?G%9B )7 ? ). 9B '8 ? ). +,/2! . B. -)? ?E : ,C + . 9)? . ". . ). . ? ). )?( ' - .+):? . +9 - . B. EC', .5 .? 9 ::) 9? +0.. . * . /.. 9:? % )?? ) 31A5H#5114 ): . +?/ 9 3A;51H5114 ) 9 ? ). )? .? :? ).G )?,) ' 9 )?:? '.)+ . 9, 9. .5 9 : % .G % . B E):: . E),, + .. :) ' B: ). - B+ :? .:F:? - ). B.: '29/%9 -- ). ' . ? ).G )? GB: -- .:? ,, . B. B ' .5 .? 9 :: .? .) '? .B9 !C9 9 ). ). 9% B9?:? % -),) .%9B22 . 5 5 5 5 5 /-- 9: ):/. :? 9. ,, 9' ),)% . ) .:? % /..? % 1H 1 '9 ).? 9: ):/. )'. '? . :? 9. )??E/ ' -:? % /..? % 1H (1; '9 B .:?95 A 3 9?:-)?? . 9 9 B. 9C + 4 @@1@ ) %: /9! H <<A=1@@1< - --B? -B: B-(:) %: /9!5 EEE5-B: B-(:) %: /9!5
22 Zeit.Reise.
MA HL ZEI T
Tafeln wie ein König
mit Rüdiger Linke
Steckbrief Vita Rüdiger Linke Chefkoch „Zum Goldenen Pflug“ auf Gut Ising
GEBRATENE KALBSSCHULTER MIT SCHMORGEMÜSE UND ROSMARINKARTOFFELN Nach Originalrezept des königlichen Leibkochs von Ludwig II. ZUTATEN: Für die Kalbsschulter: 1,5 kg Kalbsschulter Salz, Pfeffer, 6 El Öl 2 EL Butter 125 g durchwachsener Räucherspeck 2 Kalbsknochen 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 2 Petersilienstängel 4 Wacholderbeeren 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter 1/2 l Fleischbrühe Schmorgemüse: Karotten, Staudensellerie, Paprika, Zwergtomaten, Zucchini Rosmarin-Kartoffeln: Junge Kartoffeln (4 - 5 Stück pro Person) Olivenöl, Meersalz, Rosmarin
ZUBEREITUNG: Kalbsschulter salzen und pfeffern. Öl und Butter im Bräter erhitzen, Schulter einlegen und rundum braun anbraten. Dann gibt man gewürfelten Speck, Kalbsknochen, Knoblauch- und Zwiebelstücke sowie Gewürze hinzu, gießt mit Brühe auf und brät die Schulter gut zugedeckt im Backofen (220° C, Gas Stufe 4) ca 2. Std. Währenddessen das Fleisch mehrmals mit Bratenfond übergießen. Das mundgerecht geschnittene Schmorgemüse erst in der letzten halben Stunde in den Bräter geben. Zum Anrichten die Schulter in Scheiben schneiden und mit der Soße und dem Schmorgemüse servieren. Rosmarin-Kartoffeln Kartoffeln nicht schälen. Zusammen mit Öl, Meersalz, Rosmarin auf ein Backblech geben. Ca. 20 min bei 180 °C und Umluft garen.
Zeit.Reise. 23
Geboren 1976 in Zschopau/Sachsen Ausbildung in Reit im Winkel Stationen Gut Ising, München, Aschau, Werfen, Vail/Colorado, Hospiz-Alm St. Christoph seit 2009 Chefkoch „Zum Goldenen Pflug“ auf Gut Ising Auszeichnung 4/2009: 13 Gault Millau-Punkte Hospiz-Alm St. Christoph
#(0 % # * '( %* %# 0 1 * 3 6" ( 5* %) %*3 0"05* % (. * %* %* 05 ' * 5(%11 0 %* $ 350 %* %* 0 %( 0 5 #( * 1 # 3/ * $ 1 # 31.! " 5* 3501 #53: 7 0 %*3 %* + *13 * %"$ 5 0(% # 0 5(350/ 0+ 5'3 51 ,'+(+"%1 # ) * 5 5 ) 0+3: %33 (( 0 0 ( 0 5* *$ 0 0/ .60 0 1 )8 (3 851131 %* 5* " ( 3 0 %3%+*/ " * % 1% # 5 *3 '5*"10 %1 50 # % % " 0 9 0* 5* ( 11 *
% 1% # 7+* "%*" ) 5* 0 $ "%+* : 5 0*/ 50: * 05*" * + 0 51" #*3 3+50 * % ,"$ (% #' %3 * 1%* 7% ( (3%" 5* " %13 0* *% #3 *50 350 0 5* & * (3 01/ 1 8 " * 3: 850 %* * ( 3:3 * #0 * 13 * %" 51" 53 5* 7 0 1$ 1 03/ % ( 33 0 % #3 7+* '( %* * +5$ 0 * :8%1 # * - 5* 4; ') 05* 5) % # 00(% # * * %1 :5) " *:3 "%" * 51!5"/ % 0 8 0 * #* * % " 5* % (
24 Zeit.Reise.
*% #3 51" # */ 1 ( % #3 #6" (%" 1 *0 % # +0 (. *( * %13 %* ( +0 $ + 60 * 0 0 & * ). 0 ) *31/ 5* 8 " 5) % * % 3 * ) " )63(% # * 8% 1.+03(% # * * $ 0 0 8 "5*" 5* 85* 01 #,* 51$ 1% #3 */ 0 % 8 * 08 " 50 #1 #,*0 ) 0 %(: ( 113 % %*:%" 03%" + #)++0$ 5* % ( * 1 # 3 0( $ */ 0 1.+03(% # *1.05 #17+(( *$ 0 0 8%0 1 1% # *% #3 * #) * ( 11 * 1 %* 0 51 +0 05*" %* 0 * # * ($ .%* * 0"8 (3 :5 15 # */
)
* !! * (% % * ( !% , ( % &' &&' - # & & + - # #"# % % ( %