
13 minute read
Bühne
from EXPULS_08-09_2022
by Jürgen Huhn
AUSDRUCK VON INNOVATION & TRADITION
HOCHSTRASSE 21 · 92637 WEIDEN I. D. OPF. TEL: 0961 4711-0 · FAX: 0961 4711-68 SERVICE@SPINTLER.COM · WWW.SPINTLER.COM
Advertisement
DIGITALER HIGHEND OFFSETDRUCK
MIT HP 12 .000


Dr. Döblingers gschmackvolles Kasperltheater
Die Brotzeit von Wachtmeister Wirsing ist gestohlen worden. Der Verdacht fällt auf den Hund Vinzenz, der sich gerade in Kasperls Obhut befindet. Deshalb versteckt Kasperl den Hund im Wald. Auch der Zauberer und sein Neffe haben ein Haustier, ein Krokodil. Mit der Schinkenbrotfalle gelingt es Kasperl und Seppl, den wahren Brotzeitdieb zu entlarven. Ein haarsträubendes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Puppenspieler Josef Parzefall und Richard Oehmann genießen mit ihren markanten Bühnenkollegen längst Kultstatus. Sa 17.09. Lappersdorf Aurelium 14.30h + 16h

Don Juan - oder der steinerne Gast
Komödie von Molière „Mütter, haltet eure Töchter fest, und Männer eure Ehefrauen!“ - Don Juan, der berühmteste Verführer der Theatergeschichte, treibt diesen Sommer sein Unwesen im Felsentheater Sanspareil. Die Folgen sind nicht absehbar... In seinem grenzenlosen Hedonismus treibt es Don Juan zu immer neuen Abenteuern. Doch eines Tages überspannt er den Bogen und eine übernatürliche Erscheinung sucht ihn heim: die steinerne Statue des ermordeten Komturs! Die barocke Sommerkomödie zieht alle Register des Freilichttheaters. 02. - 20.08. Bayreuth Felsentheater Sanspareil
Alfred Dorfer
Alfred Dorfer
und… Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Ein Umzug in eine andere Wohnung hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Das Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen aus dem Ärmel. Alfred Dorfer zeigt Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis zu politischen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in den erdachten Parallelwelten. Bei aller Leichtigkeit und ausdrucksstarker Komik verliert Dorfer nie den Blick für die Realität. Temporeiches und inhaltlich sehr komplexes Ein-Mann-Theater. Dorfer ist u.a. mit dem Deutschen sowie dem Bayerischen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Schweizer Cornichon ausgezeichnet. Sa 01.10. Lappersdorf Aurelium 20h
Flieg, Holländer, Flieg!
v. Uwe Hoppe frei nach Richard Wagner „Ach, fliegen zu können! Weit, weit hinfort! Ach, fliehen zu können aus dieser Enge, aus diesem Gedränge.“ Parallel zur „Holländer“-Inszenierung am grünen Hügel zeigt die Studiobühne Bayreuth in der „kleinen Scheune“, dem Steingraeber Hoftheater, auch eine neue Sicht auf das Werk des jungen Wagner. Parodistisch zugespitzt taucht die Mannschaft um Autor und Regisseur Uwe Hoppe in die tiefenpsychologischen Abgründe des damals noch ungestümen DichterKomponisten. 02. - 20.08. Bayreuth Steingraeber Hoftheater 20h
Sebastian Schlagenhaufer

Operation Heil ! Kräuter
Kabarett im Dritten Reich "Der Herr Hitler kann froh sein, dass er nicht Kräuter heißt. Sonst müssten wir immer Heil Kräuter rufen", so soll es Karl Valentin in den 1940er Jahren auf der Bühne gesagt haben. Ein Scherz, der zu Zeiten des Dritten Reichs nicht ungefährlich war. Doch trotz allem Druck und aller Gefahr - zahlreiche Kabarettisten schafften es, das Naziregime offen oder zwischen den Zeilen zum Gegenstand ihrer Satire zu machen. Nicht wenige wurden deshalb mit einem Berufsverbot belegt, was allerdings noch die glimpfliche Variante war. Einige landeten hingegen auch in den Konzentrationslagern und selbst dort versuchte mancher noch, seiner Kritik mit Humor Ausdruck zu verleihen. Deutsche Kabarettisten finden sich ab Ende der 30er Jahre in aller Welt verstreut. Aus der Not heraus und trotz sprachlicher Barrieren entstanden dadurch deutsche Kabarettensembles hervorragender Qualität - sogar in New York! In "Operation HEIL!Kräuter" präsentieren Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel (am Klavier) in einem bewegten Reigen ausgewählte Chansons, Texte und kurze Szenen aus Bühnenprogrammen verschiedener mutiger Kabarettisten dieser schweren Zeit. Hintergründe zum Leben, Wirken und Schicksal der Akteure haben Sebastian Schlagenhaufer und Ramon Bessel zusammengetragen. Anm.-Daten: siehe Inserat Seite 16 Fr 30.09. Parkstein Steinstadel 19h

China Girl
Love is stronger than blood! Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie und den Sensationen des Chinesischen Nationalcircus. Wenn man - wie Hermjo Klein und Raoul Schoregge - 25 Jahre Riverdance, 30 Jahre Chinesischen Nationalcircus, 35 Jahre Clown und 55 Jahre Showerfahrung zusammen bringt entsteht ein Entertainment-Cocktail der besonderen Art. Getragen von dem stetigen Wunsch, das Publikum zu unterhalten und zu berühren suchte man im Umfeld des weltberühmten Chinesischen Nationalcircus neue Wege der Präsentation. Die neue Theatershow mit dem Chinesischen Nationalcircus wird die Herzen eines weltweiten Publikums erobern. Die hohe Kunst der chinesischen Akrobatik auf dem Soundteppich der live performten Highlights von David Bowie. Die Handlung ist eine Übertragung von William Shakespeares Tragödie Romeo und Julia in das New York City der Jahrtausendwende. Die Liebesgeschichte zwischen Dou Dou und Roberto spielt sich dabei vor dem Hintergrund einer stetigen Auseinandersetzung rivalisierender ethnischer Gruppierungen ab: der westlich geprägten Bewohner aus „little Italy“ und der chinesischen Einwanderer. Ewige Liebe und verhängnisvolle Feindschaft zwischen heruntergekommenen Hinterhöfen, Garküchen, Ramsch-Läden und Edel-Restaurants in Chinatown. Faszination einer Kultur zwischen Integration & Konfrontation - Die Akteure vor und hinter den Kulissen werden auch durch den interkulturellen Spirit zum authentischen Vorbild. So wie jede Epoche seine Helden hatte, so hat auch jede Zeit die dazu passende Show. "China Girl" ist die wichtige Showperspektive für die Postcoronazeit! Eine Geschichte über Liebe, Sehnsucht und Hass, voller Spannung, Poesie und Humor. Dargestellt mit Akrobatik, Musik und Tanz. Entstanden durch Entbehrung, Isolation, Kampf, Teamgeist und Achtsamkeit! www.chinagirl-show.com Sa 01.10. Weiden Max-Reger-Halle 20h


BlöZinger
Vorzügliche BetrACHTungen In ihrem achten Bühnenprogramm versammelt das Kabarettduo BlöZinger einige Figuren der ersten sieben Programme in einer einzigen Geschichte. Mit gewohnt schauspielerischer Raffinesse widmen sich Robert BLÖchl und Roland penZINGER ihrem bisherigen Oevre und setzten dabei mehr als ein Best Of in Szene. Zurecht wurde BlöZinger schon zweimal (2013 und 2017) mit dem Österreichischen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis (2019) ausgezeichnet. Sa 15.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Severin Groebner
Gut möglich Severin Groebner, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, wirft unerschrocken einen Blick nach vorn.Fünfmal schaut er ins Futur und findet sich in unterschiedlichen Situationen wieder: Bankrott, berühmt, bescheuert, bekehrt und beerdigt. Fünf Möglichkeiten über die Zukunft und wie sie für uns werden könnte. Sa 12.11. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Lars Redlich
Lars but not least Lars Redlich - Der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette für eine KlezmerNummer, textet Hits wie „Mandy“ oder „Ladies‘ Night“ brüllend komisch um und unternimmt einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied über „Schorsch, die einzelne Socke“, die ihren Partner bei 60 Grad verliert. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelligenter Comedy und Musikkabarett. Fr 02.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Lucy van Kuhl
Dazwischen Wir sind oft dazwischen. Pasta oder Pizza? Samsung oder Apple? Bleibe ich bei meinem Partner oder will ich etwas Neues? Die studierte Germanistin und Pianistin kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. 2019 gewann sie das Passauer "Scharfrichter-Beil" und 2021 den roten „Stuttgarter Besen“. Fr 09.12. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
LTO Kulturherbst 2022
Ausblick auf die Spielzeit "Der Geizige" - ein Gastspiel des Erby-Theaters aus München - eröffnet am 01.10. den Kulturherbst in der Stadthalle Vohenstrauß Am 15.10. folgt die Premiere von "Der nackte Wahnsinn" – eine rasante Erfolgskomödie, die das manchmal so wahnsinnige Theaterleben grandios komisch auf die Schippe nimmt. Nachdem die Vorstellungen der "Weißen Rose" im letzten Winter abgesagt werden mussten, gibt es im Kulturherbst die Möglichkeit, die Geschichte von Sophie und Hans Scholl zu sehen. Für "Karneval der Tiere", im Original für ein Kammerorchester komponiert, hat der musikalische Leiter des LTO - Thomas Basy - eine musikalische Weltreise arrangiert, die durch alle Kontinente dieser Erde führt. Und weil die Musik so gut geworden ist, erscheint sie am 02.10.22 auch als CD. Übrigens die erste LTO-CD überhaupt!
Spielzeit der Superlative. 15 Produktionen, darunter zehn Neu-Inszenierungen inkl. einer Uraufführung und endlich wieder einem großen Musical, Kindertheater und Weihnachtsmärchen, große Gefühle, ungewöhnliche Freundschaften, skurrile Abenteuer und halbseidene Charaktere. Mehr Spielorte, mehr Premieren - so viel Theater gab’s noch nie! Alle Details, den Rest des Spielplans und viel Zusatz-Info im neuen Spielzeitheft. Zur neuen Spielzeit neuer Ticketanbieter: OK-Ticket + VVK-Stellen und: Mo + Fr 8 - 12h beim LTO 09659-93100
Wer das Spielzeitheft nach Hause geschickt bekommen möchte, kann sich zum Newsletter anmelden – wer seine Adresse angibt, bekommt das Spielzeitheft direkt nach Hause geschickt.
Hier geht es zur Anmeldung > ogy.de/LTO-PM
Die Weiße Rose

Die weiße Rose in Vohenstrauß
Der Nackte Wahnsinn
Komödie von Michael Frayn; Regie: Till Rickelt Der Regisseur ist mit seinen Nerven am Ende. Es bleiben nicht einmal mehr 24 Stunden bis zur Premiere der Komödie "Nackte Tatsachen" und das Ensemble versagt, komplett. Wahrscheinlich liegt dem eine Verschwörung zu Grunde! Die Schauspieler:innen haben sich sicherlich zusammengetan, um ihn zu sabotieren! Na gut, die Probenzeit war schon sehr kurz für diesen Tür-auf-Türzu-Reigen aus Zufällen und Verwechslungen, es geht um Steuerhinterziehung und Immobiliendeals, Quickies und Familienzusammenführung, also um ein Potpourri menschlicher Leidenschaften. Nachdem die Generalprobe endlich holprig überstanden ist, geht alles von vorne los. Das Stück beginnt noch einmal, und diesmal sieht man das Ensemble von der Hinterbühne aus. Zeit ist vergangen, amouröse Verwicklungen fordern ihren Tribut, Spielverabredungen sind längst Verhandlungssache, doch auf magische Weise gibt es keine Toten, sondern den erlösenden Schlussvorhang. Und dann gibt es das Stück ein drittes Mal – nimmt das denn nie ein Ende? Ein Spiel im Spiel im Spiel im Spiel macht nachdenklich über Wahrheit und Fiktion, Kunst und deren Produktion und feiert den kostbaren Freiheitsmoment. Der nackte Wahnsinn! 15./16. + 21./22.10. + 05./06. 11. - 20h Vohenstrauß Stadthalle
Der Geizige © Harry Zdera

Der Geizige
Schauspiel v. Jutta Schubert; Regie: Doris Hofmann 1940 lernt Hans Scholl an der Universität in München Alexander Schmorell kennen. Zunächst ist Hans Scholl begeisterter Anhänger des Regimes und überzeugt vom Krieg. Doch diese Überzeugung bekommt erste Risse, als sie sich auf ihren Einsatz in der Studentenkompanie vorbereiten: sie lernen Willi Graf kennen, der ab 1941 als Sanitäter in Serbien, Polen und der Sowjetunion eingesetzt und dort Augenzeuge des Eroberungs- und Vernichtungskriegs wurde. An der Ostfront sind die Medizinstudenten als "Hilfsärzte" unmittelbar mit der brutalen Realität des Krieges konfrontiert. Es entwickelte sich ein tiefes Gemeinschaftsgefühl der Freude. Sie weigern sich, die Russen als Feinde zu betrachten. Die NS-Diktatur jedoch verlangt vom Einzelnen bedingungslosen Gehorsam. Nach ihrer Rückkehr steht fest: der Krieg darf nicht gewonnen werden! Aus der Freundschaft erwächst der zunächst passive, dann aktive Widerstand unter dem Namen "Die Weiße Rose". Das sensible Schauspiel von Jutta Schubert spürt den Menschen hinter den zu Symbolfiguren gewordenen Mitgliedern der "Weißen Rose!" nach. Menschen mit Stärken und Schwächen, Ängsten und Hoffnungen, die gemeinsam die Kraft fanden, einem unmenschlichen System entgegenzutreten. 29.10. + 04.11. Vohenstrauß Stadthalle 20h
Karneval der Tiere
Szenisches Konzert mit der Musik von Camille Saint-Saëns für alle ab 5 Jahren; Musikal. Leitung: Thomas Basy; Regie: Till Rickelt Schon seit über hundert Jahren feiern alle Tiere an einem geheimen Ort den Karneval der Tiere – mit Musik und Tanz und einem spektakulären Bühnenprogramm. Neben den Darbietungen von Balletttänzerin Olga Schildkowa, den Mauleseln Pablo und Felipe oder den beiden Boxchampions Kurt Känga und Regina Ruh erwartet das Publikum dieses Mal allerdings noch eine ganz besondere Sensation… Eine musikalische Weltreise, die mit Bassklarinette, Saxophon, Flöte, Akkordeon, Klavier, Maultrommel, arabischer Laute, Flamenco-Gitarre und vielen weiteren Instrumenten durch alle Kontinente dieser Erde führt. 02. + 23.10. Vohenstrauß Stadthalle 16h
Komödie von Molière; Gastspiel des Erby-Theater Im Hause Harpagon regiert der Geiz. Der Hausherr hortet sein Vermögen und lebt in der ständigen Furcht, betrogen und bestohlen zu werden. Aus Geiz plant Harpagon profitable Hochzeiten für sich und seine Kinder! Diese jedoch beharren - wider alle ökonomische Vernunft - darauf, den Weg des Herzens zu gehen. Eine verschwundene Schatulle mit einer stattlichen Summe Geld sorgt für Krisenstimmung … Molières klassische Erfolgskomödie „Der Geizige“ sprüht vor subversivem Witz und ist beißend aktuell: eine tragisch-komische Bestandsaufnahmen des fragilen Status Quo unserer neoliberalen Gesellschaft, in der allein Kapitalfluss zählt und die Vorstellung vom Ende des Wachstums unerträglich ist. Was bleibt dem „Geizigen“ denn sonst, als unerbittlich festzuhalten an seinem Besitz und die letzten Pfünde um sich zu sammeln, solange es noch geht!?! Etwa die Liebe? Seine Kinder wiederum fantasieren sich hinein, in eine Welt der romantischen Grenzerfahrung. Die Liebe scheint ihnen zumindest ein vages Versprechen von Zukunft zu geben. 01. + 07.10. Vohenstrauß Stadthalle 20h




René Sydow
René Sydow
Heimsuchung René Sydow sucht wieder die Kabarettbühnen heim. Sein viertes Programm sollte gleichzeitig sein heiterstes werden. Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden? Sa 17.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Da Meier
Ein Meier im Himmel Mit dem Musikkabarett-Trio "Da Huawa, da Meier und I" wurde "da Meier" bekannt wie ein bunter Hund. Nun stellt er sein zweites Soloprogramm "Ein Meier im Himmel" vor. Wenn "da Meier" kommt, kann der Teufel einpacken. Lässt man den Oberpfälzer alleine auf die Bühne, brennt nicht nur die Hölle, sondern auch die Lachmuskulatur der Zuschauer:innen. Eines steht fest: Auf der Bühne ist "Ein Meier im Himmel". Sa 08.10. Neuhaus Schafferhof 19h
Vogelmayer
Leben und leben lassen ... fast schon bayerische Lebensphilosophie. Der Vogelmayer ist ein niederbayerischer Musik-Kabarettist und vermittelt kurzweilig und unterhaltsam echt bayerisches Lebensgefühl. Kabarett für Hirn und Herz mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und der unverkennbaren Liebe zur Heimat. Ein bayerisches Original. Sa 13.08. Kulturscheune Elbart 20h
HG. Butzko Ach ja
Weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Gewählten und Wählern. Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern. Wie immer als Vorpremiere auf der Futura-Bühne. Fr/Sa 09./10.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Philipp Weber
Philipp Weber
KI: Künstliche Idioten Digitalisierung, Gentechnik, Künstliche Intelligenz: Der Mensch rast in die Zukunft. Doch statt nach vorne zu blicken, starren alle auf ihr Smartphone. Der Homo digitalis stolpert so gebückt ins nächste Millennium, dass er den aufrechten Gang bald wieder verlernt hat. Gruselig! Jahrelang hat die Stasi dem Onkel Heinz die Wohnung verwanzt und heute kauft er sich Alexa. Wird der Mensch durch Maschinen ersetzt - oder befreit? Kommt das "Ende der Arbeit"? Aber es gibt Hoffnung! Denn in der Zukunft wartet jemand auf Sie: Philipp Weber. Mit seinem Programm „KI: Künstliche Idioten!“ ist er unter die Propheten gegangen. Er gilt jetzt schon als die kabarettistische Neuauflage des Orakels von Delphi - nur noch lustiger. Fr 30.09. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h
Frederic Hormuth
Frederic Hormuth
Wer ist eigentlich Wir? „Wir“ waren schon Volk, Papst und im Lockdown. Aber wer ist das denn genau? Hormuths Frau sagt „Wir müssten mal den Müll runterbringen“und meint dabei ihn. Vegetarier sagen „Wir essen zu viel Fleisch“ und meinen damit alle mit Weber-Grill. Und Politiker sagen gerne „Wir müssen die Inhalte besser rüberbringen“, meinen dabei aber auf keinen Fall sich selbst. Frederic Hormuth versucht in seinem Soforthilfe-Programm, zu retten, was zu retten ist. Er macht Kabarett mit Herz, Haltung und hammermäßigen Songs am Klavier. Wir sollten uns das mal anschauen. Also Sie! Sa 08.10. Windischeschenbach Kleinkunstbühne 20h