FACH SCHRIFTEN VERLAG
Musterhäuser: alle Ausstellungen auf einen Blick
SH 2018/01 · q 7,80 · Österreich q 8,60 · Schweiz sfr 15,60 BeNeLux q 9,15 · Italien q 10,15 · Spanien q 10,15 · Finnland q 11,00
2018
FERTIGHÄUSER 2 018
H A U S BA U S PE C I AL
Energiesparen Warum bei Fertighäusern der Verbrauch gegen Null geht
Selbermachen Gut & günstig: Deutschlands beliebteste Ausbau-Häuser
Smarthome So macht intelligente Technik Ihr Zuhause bequem & sicher
100 TRENDHÄUSER
Ι
HAUS-IDEEN
zum Träumen und Bauen
LANDHÄUSER
Ι
STADTHÄUSER
Ι
GLASHÄUSER
Ι
HOLZHÄUSER
Schwörer Haus
EDITORIAL
®
GESTALTEN. ENTFALTEN. GENIESSEN. LEBEN.
Fertighäuser
auf dem Vormarsch
F
ertighäuser aus Holz erfreuen sich steigender Beliebtheit. Ihr Marktanteil nimmt stetig zu und erreichte in der ersten Hälfte von 2017 fast 20 Prozent. Auch der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zeigt sich sehr zufrieden und BDF-Präsident Johannes Schwörer verkündete auf der Mit gliedervesammlung im Oktober 2017 stolz: „Unsere Branche zeigt sich unbeeindruckt vom Rückgang bei den Baugenehmigungszahlen insgesamt. Wir haben in 2017 bislang noch mehr Häuser gebaut als im sehr erfolgreichen Vorjahreszeitraum.“ Kein Wunder, denn der Fertighausbau kann mit zahlreichen Pluspunkten aufwarten. So bieten seriöse Hersteller bei Vertragsabschluss volle Kostentransparenz und nennen mit einem festgelegten Preis Ross und Reiter. Davongaloppierende Baukosten muss man daher nicht befürchten. Auch was die Termintreue angeht, ist man auf der sicheren Seite. Witterungs unabhängig wird in der Werkhalle vorgefertigt, die Teile dann in wenigen Tagen auf der Baustelle zum Rohbau zusammengesetzt und der Innenausbau in zwei bis drei Monaten bewältigt. Im Regelfall wird ein Fertigstellungstermin vertraglich vereinbart. Das gewährleistet Planungssicherheit für die Bauherren. Mehr zu den Vorteilen des Fertigbaus finden Sie ab S. 96. Was Energieeffizienz angeht kommt den Fertighäusern schon seit Jahren eine Vorreiterrolle zu. Denn sie lassen sich ganz nach Anspruch dämmen, bis hin zum Nullenergiehaus, wie wir ab S. 118 erläutern. Und was die smarte Ausstattung angeht, zeigen sie sich ebenfalls innovativ. In zahlreichen Musterhäusern können Besucher anschaulich erleben, was eine intelligente Steuerung alles möglich macht (siehe Beitrag ab S. 114). Beeindruckend ist außerdem die gestalterische Vielfalt, wie die über 100 gebauten Beispiele in diesem Heft beweisen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Hier bin ich daheim.
Individuelle Architektur, freie Planung, barrierearme Wohnkonzepte, hochwertige Materialien, angenehmes Raumklima, guter Schallschutz oder clevere Haustechnik – so individuell wie unsere Lebensentwürfe sind auch die Anforderungen an das eigene Zuhause und die Vorstellungen vom schönen Wohnen. Wir bauen Ihnen Ihr Traumhaus „Made in Germany“ aus einer Hand, in höchster Qualität und mit der Erfahrung aus über 65 Jahren und rund 39.000 gebauten Kundenhäusern. Damit Sie schon bald über die Türschwelle Ihres neuen Hauses treten, sich in Ihren vier Wänden umschauen und fühlen: Hier bin ich daheim.
Herzlichst Ihre
Die Redaktion (von vorne links): Astrid Barsuhn, Ilona Mayer, Barbara Stierle, Susanne Neutzling, Evelyn Wangler, Christine Meier, Oliver Gerst, Gerd Walther
Foto: Oliver Röckle
Barbara Stierle, Redakteurin
www.schwoerer.de
KÜCHE & BAD 6
2018
FERTIG HAUSER
MUSTERHÄUSER108 Noch mehr Fertighäuser gibt‘s im Internet unter:
4 FERTIGHÄUSER 2018
HOLZBAU96 HEUTE
Inhalt
ZEITGEIST MIT ZUKUNFT 16 Schöner wohnen in Blankenese
– Schwörer 18 Zweifach überzeugend – Fingerhaus 20 Purismus mit Wohlfühlfaktor – Büdenbender 22 Klassisch modern – Regnauer 24 Wohlfühlatmosphäre inklusive – Bien-Zenker 26 Multifunktionales Plus-Energie-Haus – Kampa 28 Viel mehr als Standard – Albert 30 Revier für vier – Living 32 Hausideen
Fotos Titel: Büdenbender, Frammelsberger, Huf, Gussek, Schwörer, Stommel, Weiss, Zimmermeisterhaus
NÄHE ZUR NATUR 36 Moderne Wohnidylle – Gussek 38 Außergewöhnliches Wohndomizil – Rensch-Haus 40 Äußere und innere Werte – Rems-Murr-Holzhaus 41 Voller Energie für Kind & Kegel – Fingerhut 42 Villa mit Toskana-Flair – Danwood 44 Das besondere Hanghaus – Solid-Haus 46 Für die Zukunft gerüstet – Schwörer 47 Dem Klima zuliebe – Isartaler 48 Hausideen
LUST AUF LEBEN 54 Würfel mit Pfiff – Bittermann & Weiss 56 Haus mit „Pluspunkten“ – Kampa 58 Klassiker voll neuer Ideen – Weiss 60 Optimales Raumklima – Lehner 62 So wird modern gewohnt – Danhaus 64 Ideal für schmale Grundstücke – Baumeister-Haus 66 Extravagante Villa – Kitzlinger 67 Imposanter Wohnkubus – Talbau-Haus 68 Hausideen
ARCHITEKTUR MIT AUSSICHT 72 Wohntraum hinter Glas – Weberhaus 74 „Grüner Wohnen“ – Huf 76 Bauhaus im Holzkleid – Zimmermeisterhaus 78 Offen für zwei – Schwörer 79 Hausideen
TRENDHÄUSER
HARMONIE IN HOLZ 82 Blockhaus für ein Paar – Fullwood 83 Eine Vorliebe für Holz – Fullwood 84 Ganz naturverliebt – Rems-Murr-Holzhaus 85 Mit integriertem Hitzeschutz – Rems-Murr-Holzhaus 86 Volles Holz im Haus – Rems-Murr-Holzhaus 87 Praktisch & gemütlich – Stommel 88 Natürlich familienfreundlich – Frammelsberger 90 Mit skandinavischem Flair – Vöma-Bio-Bau 92 Das pure Wohn-Vergnügen – Léonwood 94 Hausideen
FAKTEN ZUM FERTIGBAU 6 Wohnideen – Wohlfühl-Zentren 96 Fertighausbau – Individuell und energieeffizient 99 Interview – Qualitätsversprechen 100 Ausbauhäuser – 26 Häuser für Nestbauer 108 Musterhausausstellungen – Häuser live erleben! 112 Bemusterung – Tage der Entscheidung 114 Smarthome – Was macht das Haus schlau? 118 Energieeffizienz – Sparprämie
LANDHÄUSER
STADTHÄUSER
GLASHÄUSER
SERVICE 03 66 122 122
Editorial Impressum Ausstellungsfreikarten Anschriften
HOLZHÄUSER
Jetzt bei
unter „Fachschriften“
2018
FERTIGHÄUSER 5
WOHNIDEE Küchen
Wohlfühl-
Zentren
Küche und Bad – das sind die beiden Bereiche im Haus, deren Gestaltung sich ganz wesentlich auf unser Alltagsleben auswirkt. Mit den folgenden Beispielen wollen wir Anregungen geben für ein gelungenes Ambiente.
6 FERTIGHÄUSER 2018
2
1 Essbereich mit Spielfaktor: Der Essplatz im „Musterhaus Köln- Frechen“ passt sich genau in die Nische ein. Die umlaufende Tafel verspricht gute Laune. Hier kann sich der Nachwuchs nicht nur nach den Mahlzeiten kreativ austoben. www.schwoererhaus.de 2 Innige Verbindungen in alle Rich tungen pflegt dieser offene Wohn- Essbereich und schafft damit ein groß zügiges Wohngefühl. www.gussek-haus.de 3 Pfiffig und wohnlich: Schon einzelne Hingucker, wie beispielsweise das Regalelement „Monkey“, genügen. Es lässt sich ganz einfach in bestehende Regale einhängen. www.rempp-kuechen.de
1
HEIMAT GEFÜHLE 3
2018
FERTIGHÄUSER 7
WOHNIDEE Küchen
1
2
8 FERTIGHÄUSER 2018
1 Romantisch und sachlich: Zwei Gegensätze, die sich nicht ausschließen, wie diese Land hausküche in Grau beweist. www.kueche-co.de 2 Der Name ist Programm: „A la carte II“ von Stadtnomaden macht jeden Umzug unkom pliziert mit und fügt sich mit seinen Modulen flexibel in die Umgebung ein. www.stadtnomaden.com 3 Mit Licht gestalten: Oberflächen in „Sandhell“ schaffen bei „Tessa“ einen neutralen Hintergrund und intensivieren dadurch die Wirkung der hinterleuchteten Bereiche. www.sachsenkuechen.de
LEBENS ART
Die beste Verbindung von Schönheit und Intelligenz. Unser WeberHaus.
Mein Haus. Meine Welt.
3
Häuser, die genau das tun, was Sie wollen. Und wann Sie wollen. Smart, komfortabel, energieeffizient und zuverlässig. Das Smart Home von morgen steht schon heute in der World of Living. Hier zeigt sich die ganze Erfahrung des Pioniers für intelligente Haussteuerung. weberhaus.de
WOHNIDEE Bad
1 Erholung zu zweit genießen Dieses Wellness-Bad bietet Platz für zwei. Design- Möbel aus der Serie „X-Line“ in Kombination mit der transparenten Walk-in-Dusche verleihen dem Raum ein elegantes Flair. www.keuco.de 2 Farbe bekennen Die indirekte LED-Beleuchtung erzeugt zu jeder Stimmung das farbliche Ambiente für die perfekte Entspannung in Sauna und Eckwanne. www.effegibi.de 3 Mit Licht Atmosphäre schaffen Der Badheizkörper „Plawa Purline“ erzeugt nicht nur Wärme, er verbreitet dank LEDs auch noch ein angenehmes Licht. Die plane Front ist wahlweise in geschliffenem Edelstahl und vielen Farbtönen erhältlich. www.bemm.de
REGENERATION
1
10 FERTIGHÄUSER 2018
Christmas Special 2017
natürlich bauen
2
3
Sparen Sie 10.000 Euro Machen Sie sich und Ihrer Familie ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk! Mit einer Ersparnis von 10.000 Euro! Voraussetzung: Sie schliessen den Werkvertrag bis zum 31. Januar 2018 ab! Erfüllen Sie sich und Ihren Lieben einen großen Traum, den Traum vom Eigenheim.Bauen Sie ein biologisch gebautes Vöma Bio Haus, mit gesundem und allergikerfreundlichen Wohlfühlklima. Unser Platzwunder „Pro Natura Kompaktversion“ bietet einer 4- köpfigen Familie, mit 121qm,optimalen Wohnkomfort.
Vöma-Bio-Bau GmbH Kellerweg 4 • 35641 Schöffengrund-Laufdorf Tel. (Office) 06445 6120521 • Tel. (Musterhäuser) 06101 85250 info@voema.de
WOHNIDEE Bad
KÖRPERPFLEGE 12 FERTIGHÄUSER 2018
1
Fingerhut Haus erfüllt nicht nur Wohnträume. Fingerhut Haus er schafft mit Erfahrung, natürlichen Materialien und Knowhow aus ganz individuellen Wünschen neue Lebensmittelpunkte – damit sie auch lange lebenswert bleiben.
2
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen/Ww Info-Line 02661-9564-0 info@fingerhuthaus.de www.fingerhuthaus.de
3
Anschriften Seite 122
1 Vitalisierende Körperhygiene Aus der großen Kopfbrause „A-QA“ fällt das Wasser weich wie ein Regen. Der Duschteller ist in drei Größen mit 200, 250 und 300 mm Durchmesser erhältlich. www.kludi.de 2 Perfekte Kombination Die opulente Dusche ist gleichzeitig ein Dampfbad. Und die mit Düsen ausgestattete Badewanne verwöhnt Rücken und Lendenwirbelbereich mit einer wohltuenden Massage. www.repabad.de 3 Anregende Formgebung Ein besonderer Blickfang ist die Handbrause „T 60“ mit ihrer raffinierten Formgebung und der Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl. www.vola.de
TRENDHÄUSER
Nähe zur Natur
14 FERTIGHÄUSER 2018
Astrid Barsuhn, Chefredakteurin:
”
Natur ist in! Neo-Ökologie heißt der dazu passende, internationale Megatrend. Eine wichtige Säule davon, ist ein nachhaltiger Lebensstil, der unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Welt erhält. Moderne Fertighäuser zeigen, wie nachhaltig heute schon gebaut werden kann: Ökologisch wertvoll, ökonomisch sinnvoll, flexibel und attraktiv.
“
2018
FERTIGHÄUSER 15
TRENDHÄUSER
Familie Hesse genießt das Wohnen in ihrem neuen Zuhause. Das Grundstück in einem gewachsenend Hamburger Wohngebiet, mit dem schönen alten Baumbestand stammt aus Familienbesitz.
Schöner wohnen in Blankenese Lichtdurchfluteter Mittelpunkt des Familienlebens ist die große, moderne Küche, die sich zum Essplatz öffnet.
16 FERTIGHÄUSER 2018
D
as wunderschöne Grundstück in Hamburg-Blankenese erbte Familie Hesse von einer Tante, riss das dort stehende Haus aus den 1950er Jahren ab und baute sich ihren modernen Wohntraum, mit zwei Geschossen und flachem Dach. Da die Bauherren beide beruflich stark eingespannt sind, suchten sie nach einem Baupartner, der ihnen rund um den Hausbau möglichst viel Service bieten würde. Durch Empfehlung von Bekannten kamen sie zu Schwörer Haus. Inspiriert von den „Schöner-Wohnen“Häusern des schwäbischen Herstellers wurde das neue Heim der Hesses auf deren persönliche Bedürfnisse maßgeplant und gebaut. Die klare Gestaltungssprache des Äußeren prägt auch das Innere des sehr energieeffizienten
Promotion
DATEN & FAKTEN Individuelles „Schöner Wohnen Haus“ Schwörer Haus KG 72531 Hohenstein/Oberstetten Tel. 07387/16-0 Abmessungen: 12,23 m x 9,85 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Putz- und Lamellenfassade, U-Wert Putz-Wand 0,123 W/m²K, Lamelle 0,138 W/m²K; Flachdach, U-Wert 0,141 W/m²K; Schwörer Frischluftheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung, Wärmerückgewinnung und Kleinwärmepumpe Wohnflächen: EG 95 m2, OG 93,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig mit Edition-Extra-Ausstattung ab Oberkante Kellerdecke 430 528 Euro; Schwörer Keller (Ausbau in Eigenleistung) ab 56 844 Euro Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/schwoerer Der Wohnbereich liegt etwas versteckt hinter dem raumtrennenden Kamin und erhält so eine sehr private Atmosphäre.
Die große Terrasse vor dem Wohn- und Essbereich bietet bei schönem Wetter idyllische Plätze an der Sonne.
12,23 m
ARBEITEN 9
DU/WC 5
9,85 m
Holzfertighauses. Ein klar gegliederter Grundriss, der sich zur Sonne hin über große Fenster öffnet, sich gen Norden eher geschlossen gibt, bietet der Familie heute über 180 Quadratmeter komfortable Wohnfläche. Für einen individuellen Touch sorgt die hochwertige Innenausstattung mit speziell entworfenen Einbaumöbeln, die in der Schwörer Design-Schreinerei gefertigt wurden. Den dauerhaft niedrigen Energiebedarf garantiert die rundum dichte und sehr gut gedämmte Haushülle. Die moderne, darauf abgestimmte Schwörer-Heizungs- und Lüftungtechnik sorgt dafür, dass das Gebäude ein förderfähiges KfWEffizienzhaus 55 ist – und zwar genau so wie es sich Familie Hesse gewünscht hat: Ein Heim, das höchsten Ansprüchen an Design und Technik gerecht wird. ❚
KIND 2 14
DU/WC 6,5
BAD 13,5
ENTREE 11
WOHNEN/ ESSEN 58
ERDGESCHOSS
KOCHEN 12
ANKLEIDE/ SCHLAFEN 23 KIND 1 16,5
GALERIE 20
OBERGESCHOSS 2018
FERTIGHÄUSER 17
TRENDHÄUSER
Zweifach überzeugend
Das Musterhaus in Gießen präsentiert sich in moderner Architektur mit Flachdach und zwei Vollgeschossen.
18 FERTIGHÄUSER 2018
D
ieses Musterhaus zeigt sowohl von der baulichen als auch von der technischen Seite, wie moderner Wohnkomfort aussehen kann. Neben allerlei technischen Raffinessen hat es einen intelligenten Grundriss zu bieten. Es gehört zum Hauskonzept „Maxim“, das in vielen Varianten und mit unterschiedlichen Dachformen zu haben ist. Das Haupthaus verfügt über eine geräumige Diele mit Garderoben-Nische, praktischem Hauswirtschaftsraum, Gäste-Bad und einem großen WohnEss-Kochbereich, der über große Schiebetüren und Übereck-Verglasungen an eine große, überdachte Terrasse angeschlossen ist. Das Obergeschoss profitiert besonders von der modernen Architektur mit zwei Vollgeschossen und Flachdach: Hier finden sich drei nahezu gleich große, gut möblierbare und jeweils
von zwei Seiten belichtete Zimmer, die Raum für die unterschiedlichsten Nutzungen bieten, sowie ein großes Familienbad und Platz für eine Ankleide. Als förderfähiges „Effizienzhaus 40 Plus“ ist das Haus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet, welche Strom für die elektrische Wärmepumpen-Heizung liefert. Überschüsse werden in einen Batteriespeicher eingespeist, sodass die Bewohner auch abends und nachts selbst erzeugten Sonnenstrom nutzen können. Für ein intelligentes Energie-Management, die Anlagenüberwachung und Steuerung des Batteriesystems sorgt der „Sunny Home Manager“ von SMA. Ein angenehmes Raumklima versprechen eine Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, sowie eine hoch gedämmte, vorgefertigte HolzFertigbau-Konstruktion, die Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert. ❚
Promotion
Großformatige Fliesen in der Trendfarbe „Greige“ erden den 49 Quadratmeter großen Wohnbereich. Küche und Essplatz sind über große Schiebetüren gut belichtet und an die überdachte Terrasse angeschlossen.
6,50 m
6,15 m
ARBEITEN 23
FLUR 3,5
10,05 m
11,65 m HWR 13
DIELE 10,5
GARD 6
BAD 4,5 WOHNEN/ ESSEN 32
Die überdachte Terrasse ist über mehrere Zugänge erreichbar.
KOCHEN 17
ERDGESCHOSS
KIND 1 16 FLUR 5 KIND 1 16
ANKL 5,5
AR/BAD 7
BAD 14,5
SCHLAFEN 15,5
DATEN & FAKTEN Musterhaus Maxim in Gießen Fingerhaus 35066 Frankenberg/Eder Tel. 06451/504-0 Abmessungen: 11,65 x 10,05 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Flachdach, zweigeschossig, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Batteriespeicher, Hausautomationssystem, Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 116,5 m2, OG 72,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Fast fertig ab 373575 Euro, ab OK Kellerdecke Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/fingerhaus
OBERGESCHOSS 2018
FERTIGHÄUSER 19
TRENDHÄUSER
Purismus mit Wohlfühlfaktor
Das Musterhaus Vitalis überzeugt mit einem durchdachten Gesamtkonzept.
DATEN & FAKTEN Vitalis, Musterhaus Günzburg Büdenbender Hausbau 97757250 Netphen-Hainchen Tel. 02737/9854-0 Abmessungen: 12,10 x 8,50 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 30 Grad Satteldach, Luft-WasserWärmepumpe, kontrollierte Lüftung, Fußbodenheizung, Photovoltaik, Smarthome-System, Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 86,5 m2, OG 78,5 m2 Preis dieses Entwurfs: fast fertig ab OK Kellerdecke 315000 Euro Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/ buedenbender
20 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
D
as Musterhaus Vitalis – zu besichtigen in der Fertighausausstellung in Günzburg – will neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz, Haustechnik und Wohnkomfort setzen. Die puristische Architektur, die klare Gestaltung in Verbindung mit der modernen, zukunftsweisenden Haustechnik schaffen hier eine besondere Wohnatmosphäre. Der eigenständige Anbau verfügt zusätzlich über eine Wohnfläche von etwa 44 Quadratmetern. Im offen gestalteten, hellen Erdgeschoss mit seinen bodentiefen Fensterelementen dominiert der großzügige Wohn- und Essbereich, an den sich die luftige Küche mit Kochinsel anschließt.
Von allen Bereichen des Wohnraumes aus gelangt man auf die teilüberdachte Terrasse und in den Garten. Im Erdgeschoss befinden sich außerdem ein Hauswirtschaftsraum und das GästeWC. Von der Galerie im Obergeschoss erreicht man zwei Kinderzimmer, das separate Kinderbad und den Elterntrakt. Dem Elternschlafzimmer schließt sich die Ankleide an. Das luxuriöse Bad dürfte kaum Wünsche offen lassen. Besonders hervorzuheben ist die haustechnische Ausstattung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe, der Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher und der kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. ❚
Durch die freundlich helle Gestaltung mit viel Holz und naturnahen Farbtönen entsteht eine besonders wohnliche Atmosphäre.
8,50 m
AR 1
WOHNEN/ ESSEN 43 12,10 m
ERDGESCHOSS
KIND 15,5
SCHLAFEN 13,5
KOCHEN 19 HWR 8
DIELE 7,5
GALERIE 7,5
WC 2
KOCHEN 5,5 AR 2
WOHNEN/ ESSEN 18,5
ANKLEIDE 8
BAD 5
KIND 16
BAD 13,5
DIELE 2,5 BAD 4,5
SCHLAFEN 11
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 21
TRENDHÄUSER
Klassisch modern
D
as Regnauer Vitalhaus „Schwabach“ zeigt konsequente Architektur der klassischen Moderne, die sich durch Geradlinigkeit sowie Reduziertheit bei Farbigkeit und Materialität beweist. Das Erdgeschoss vereint auf kompakte Weise viele unterschiedliche Funktionen des Alltags, z.B. Parkraum für bis zu drei Fahrzeuge, Hauswirtschaftsraum, Büro und Speisekammer. Der Wohn- und Essbereich baut seine spannungsreiche Aura auf zwischen offenen Räumen und transparentem Übergang ins Freie. Das Obergeschoss ist mit Wellnessbad inklusive Sauna und Loggia ein idealer Regenerationsort. Praktisch: Die Kinder haben ein eigenes Duschbad. Der gestalterische Umgang mit Formen, Farben, Materialien und Licht ist zentrale Komponente eines vitalen Wohngefühls, auf das der traditionsreiche Holzhaushersteller Regnauer besonderen Wert legt. Ziel ist es, mit den Vitalhäusern ein Refugium zu schaffen, das die emotionale und körperliche Vitalität fördert – wohngesund und darüber hinaus auch noch schön. ❚
22 FERTIGHÄUSER 2018
Auf zwei Vollgeschossen gibt es jede Mege Raum zur freien Entfaltung. Die teilweise überdachte Terrasse lockt bei schönem Wetter nach draußen.
GARAGAE
8,50 m
12,15 m WC 2,5 ARBEIT 13
DIELE 7
SPEIS 4,5
KOCHEN/ ESSEN 47
WOHNEN 18
ERDGESCHOSS
KIND 12 ANKLEIDE 8 DIELE 7
SCHLAFEN 11,5
DU 4,5 KIND 12,5
BAD 19 HWR 6
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Haus Schwabach Regnauer Hausbau 83358 Seebruck Tel. 08667/72-222 Abmessungen: 8,50 x 12,15 m Konstruktion + Technik: Holzmassivkonstruktion, Flachdach, zweigeschossig, SoleWasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 109,5 m2, OG 80,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig 476745 Euro, ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/regnauer
Helle, offene Räume prägen den Wohnund Essbereich im Erdgeschoss.
2018
FERTIGHÄUSER 23
Promotion
TECHNIK 13,5
HWR 4
TRENDHÄUSER
Wohlfühlatmosphäre inklusive
Wohnraum und Essküche im Erdgeschoss sind nur durch eine Wandscheibe voneinander getrennt. Dank bodentiefer Fenster und cremefarbener Einrichtung wirkt dieser Bereich sehr hell und großzügig.
24 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
D
as neue Musterhaus in MülheimKärlich von Bien-Zenker will ein besonderes Hauskonzept erlebbar machen: die Kombination aus charismatischer Architektur und individuellem Wohnen. Bereits von außen ist das Concept-M 198 mit seinen kubischen Formen, dem Flachdach und den vielen Glaselementen ein echter Blickfang. Und im Inneren verbindet sich Komfort mit moderner Raumgestaltung. Der T-förmige Grundriss, der in Funktionsriegel und tieferen Wohnkubus unterteilt ist, überzeugt durch einen großen Wohn- und Essraum mit offener Küche. Sonnendurchflutet ist der über 53 Quadratmeter große Raum zentraler Mittelpunkt für alle Familienmitglieder. Auch im Obergeschoss geht es stilvoll zu. Hier sorgt ein Luftraum für eine Galerie mit besonderer Raumwirkung. Doch auch die weiteren Räume bieten viel Luxus und Komfort. Das großzügige Kinderzimmer verfügt über ein eigenes Duschbad und ist somit das absolute Traumreich für den Nachwuchs. Doch nicht nur in puncto Wohnkomfort macht das Haus eine gute Figur. Dank Thermowand mit mineralischer Dämmung ist es bestens gegen Wärmeverluste geschützt. Und auch die Haustechnik ist absolut auf der Höhe der Zeit: Die Photovoltaikanlage sorgt für umweltfreundliche und kostenarme Energieversorgung. ❚
Der Baukörper gliedert sich in einen offenen „Wohnkubus“ mit bodentiefen Fenstern und einen etwas höheren, nach außen eher geschlossenen „Funktionsriegel“, der die Privaträume von der Straße abschirmt.
Eine geradläufige, leicht begehbare Treppe verbindet das Erd- mit dem Obergeschoss. Das Elternschlafzimmer verfügt über einen separaten Ankleidebereich.
DATEN & FAKTEN
10,98 m
13,17 m BAD 5
SPEIS 2,5 DIELE 21,5
TECHNIK 8,5
KOCHEN/ ESSEN 22
GALERIE 10
ARBEITEN 14
ANKL. 5
DU/ WC 5
WOHNEN 31,5
KIND 26
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
SCHLAFEN 17
BAD 14
Concept-M 198, Musterhaus Mülheim-Kärlich Bien-Zenker 36381 Schlüchtern Tel. 06661/98-0 Abmessungen: 13,17 x 10,98 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Flachdach, zwei Vollgeschosse, Luft-Luft-Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage, Effizienzhaus 55 Wohnflächen: EG 91 m2, OG 91 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/bienzenker
2018
FERTIGHÄUSER 25
TRENDHÄUSER
Multifunktionales
E
in multifunktionales Wohnkonzept für höchste Ansprüche präsentiert Kampa mit „Setros _3.1740“. Die Stadtvilla punktet optisch mit zeitloser Eleganz dank klarer Linienführung. Symmetrisch angeordnete, bodentiefe Fenster verleihen dem Musterhaus im österreichischen Haid, bei Linz, äußerlich eine repräsentative Ausstrahlung, gewähren einzigartige Ein- und Ausblicke und schaffen im Hausinneren, durch das Wechselspiel von Licht und Schatten, eine ganz besondere Atmosphäre. Der Clou des Entwurfes ist aber sein multifunktionaler Grundriss dank des optionalen Flachdachanbaus. Dieser kann etwa als repräsentatives Homeoffice genutzt werden: Durch den Flur von den Privaträumen des Hauses getrennt, bietet es auf rund 21 Quadratmetern Wohnfläche, ungestörtes Arbeiten in angenehmer Atmosphäre. Alternativ könnte der Flachdachanbau aber auch einen
26 FERTIGHÄUSER 2018
Plus-Energie-Haus
Wellnessbereich beherbergen, als Einliegerwohnung für Gäste oder erwachsene Kinder dienen oder im Alter als Schlafzimmer fungieren und so ebenerdiges Wohnen im Haus gewährleisten. Fit für die Zukunft ist das Haus auch in energetischer Hinsicht: Das Musterhaus ist ein Selbstversorger und produziert mehr Energie als es verbraucht. Das entscheidende Kriterium ist eine optimale, wärmebrückenfreie Gebäudehülle, die sich am Passivhausstandard orientiert und über die kaum Energie verloren geht. In Verbindung mit der regenerativen Stromerzeugung, einer leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie und einem intelligenten Energiemanagement wird der komplette Energiebedarf für Heizen, Warmwasser, Haushaltsgeräte und Licht abgedeckt. Es wird sogar ein „Plus“ an Energie erzeugt, mit dem ein Elektrofahrzeug betankt werden kann – umweltfreundlich und regenerativ. ❚
Zentrum des Familienlebens ist heute oft die Küche. Deswegen wurde sie auch im Musterhaus mit besondes viel Liebe zum Detail gestaltet.
Promotion 17,51 m
11,10 m
Die bodentiefen Fenster sind von außen ein Hingucker und sorgen im Hausinneren für lichtes und modernes Wohnen.
DATEN & FAKTEN Setros_3.1740 Kampa GmbH 73432 Aalen / Waldhausen Tel. 0800/6007008 Abmessungen: 12,51 x 11,10 m zzgl. Anbau Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, U-Wert Außenwand 0,09 W/m²K ; 22 Grad Walmdach, zwei Vollgeschosse, Luft-Wasser-Wärmepumpe, mit Komfortlüftung, Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion sowie Photovoltaikanlage und Energiespeicher, Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 120 m2, OG 81 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab ab 466 274 Euro inklusive Thermo-Fundamentplatte, MultiTec Wandsystem, Passivhausfenster, Luft-WasserWärmepumpe als Splitgerät, mit Komfortlüftung, Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion sowie Photovoltaikanlage und Energiespeicher Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/kampa
DIELE 11
BIBILOTHEK 9,5
WC 2,5
WOHNEN 41
KOCHEN 16,5
ESSEN 13
ERDGESCHOSS
FLACHDACH KIND 2 15,5
BAD 12,5
FLUR 19 KIND 1 15,5
SCHLAFEN 18,5
DACHTERRASSE (OPTIONAL)
OBERGESCHOSS
Der große Kamin ist für das Heizen des Musterhauses im österreichischen Haid bei Linz nicht nötig – sorgt aber für moderne Gemütlichkeit im großen offenen Wohnbereich.
2018
FERTIGHÄUSER 27
13,11 m
ARBEITEN 26,5
12,51 m
TRENDHÄUSER
Der Anbau ist als Sonderausstattung mit Fassadenplatten in Holzoptik verkleidet, die praktische Eingangsüberdachung ist bereits im Preis enthalten.
28 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion 19,50 m
10,50 m SCHLAFEN 18
TECHNIK 7,5
AR 7
ARBEITEN 15,5
ANKLEIDE 12,5
BAD 12 KOCHEN/ ESSEN 38
BAD 12
DATEN & FAKTEN
WOHNEN 23
LUFTRAUM
GALERIE 15
FLUR 6
GAST 17,5
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
Musterhaus Mannheim Elegant 179 Albert Haus 97705 Burkardroth Tel. 09734/9119-0 Abmessungen: 10,50 x 19,50 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Flachdach, zwei Vollgeschosse, LuftWasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper im Bad, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, elektrische Raffstores, Schornstein, KfW-Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 126,5 m2, OG 57,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig wie gezeigt 480637 Euro, Grundversion 395790 Euro ab Oberkante Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/albert-haus
Viel mehr als Standard
D
ieses Musterhaus im Deutschen Fertighauscenter Mannheim ist der erste gebaute Entwurf aus der neuen Hausserie „Elegant“. Kennzeichnend dafür ist ein modernes und trotzdem zeitloses Outfit, große Fensterflächen und offene Räume mit einer auf 2,70 Meter erhöhten Raumhöhe. Der Kubus mit seinen Vor- und Rücksprüngen sowie den großen Glasflächen hat eine starke optische Wirkung und ist mit vielen liebevollen Details ausgestattet. Von der großzügigen Dachterrasse im Obergeschoss, dem im Luftraum eingebetteten Kamin mit Verklinkerung an der offenen Galerie, welche beide Etagen miteinander verschmelzen lässt bis hin zur Eingangsüberdachung bietet das Haus vieles, was über den normalen Standard weit hinausgeht. Auch Wohnen und Arbeiten ist mit diesem Entwurf möglich. Das Gästezimmer im Erdgeschoss ist wandlungsfähig und bietet verschiedene Gestaltungs-
varianten: ob nun als Home-Office-Bereich, einer möglichen Ferienwohnung, einem familiennahen Bereich für die Eltern oder ein Apartment für eine Pflegekraft – ein flexibles Konzept für alle Lebenslagen. Außerdem ist das Haus mit einer zukunftsweisenden KfW40-Plus-Technologie ausgestattet. Es verfügt über eine Photovoltaik-Anlage mit fünf kWp-Leistung und ein modernes Energiemanagementsystem mit Batteriespeicher, sodass ein möglichst großer Teil des erzeugten Solarstroms auch selbst genutzt werden kann. Die gesamte Hausserie, die vorerst aus sechs Haustypen besteht, bietet Grundriss- und Gestaltungsvarianten von 120 bis 220 qm Wohnfläche. Beginnend als Bungalow mit viel Platz für zwei Personen bis hin zu möglichen Erweiterungspotenzialen. Möglich ist auch eine Ausführung mit Walmdach. Dann wird der hier gezeigte Entwurf zu einer Stadtvilla mit besonderem Stil. ❚
Besondere Details wie beispielsweise teilverklinkerte Innenwände und eine große Dachterrasse machen das besondere Flair des Hauses aus.
2018
FERTIGHÄUSER 29
TRENDHÄUSER
Revier für vier
8,71 m
9,96 m
ARBEITEN 8,5
FLUR 5
SP 1,5
KOCHEN 11
BAD 11,5
KIND 1 14,5
DIELE 7,5
WC 2,5
FLUR 11 WOHNEN/ ESSEN 32
SCHLAFEN 16,5 KIND 2 14,5
TECHNIK 7
ERDGESCHOSS
30 FERTIGHÄUSER 2018
OBERGESCHOSS
Promotion
D
as stylische Haus „Sunshine“ aus dem gleichnamigen Hausprogramm ist mit Satteldach, Erker und vielen bodentiefen Fenstern ein ideales Zuhause für eine vierköpfige Familie. Im Erdgeschoss liegt das Herzstück des Hauses: Ein offener Allraum, eine Kombination aus großzügig geschnittenem Wohn- Essbereich, der Küche und der Diele, die somit zum Teil des aktiv genutzten Wohnraums wird.
Die weiteren Räume wie Speisekammer, Arbeitszimmer und Hauswirtschaftsraum machen das Erdgeschoss noch familientauglicher. Im Dachgeschoss liegen zwei gleich große Kinderzimmer sowie ein Elternschlafzimmer, das durch eine kleine Ankleide betreten wird. Ergänzt werden sie durch das Badezimmer, das mit Dusche und Wanne die private Wellness-Oase im Haus ist. Auf rund 160 Quadratmetern Wohnfläche bietet
der nahezu quadratische Grundriss ein großzügiges Raumkonzept. Bodentiefe Fenster – im Obergeschoss mit französischen Balkonen versehen – und eine offen gestaltete Raumfolge lassen ein lichtdurchflutetes Ambiente entstehen. Erhältlich sind vielfältige Hausvariationen, kombiniert mit unterschiedlichen Architektur- und Fassadenbauteilen, sowie unterschiedliche Ausbaupakete – je nach Budget der Baufamilie. ❚
Der hohe Kniestock schafft gut nutzbare Räume im Obergeschoss.
DATEN & FAKTEN Sunshine 144 V4 Living Haus 36381 Schlüchtern Tel. 06661/98-7100 Abmessungen: 9,96 x 8,71 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 25 Grad Satteldach, 160 cm Kniestock, Gas-Brennwert-Heizung mit kontrollierter Lüftungsanlage und Solarpaket Wohnflächen: EG 75 m2, OG 68 m2 Preis dieses Entwurfs: Ausbauhaus ab 94 120 Euro ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/living
2018
FERTIGHÄUSER 31
TRENDHÄUSER
Traumhaus auf Maß Sein Wunschobjekt hat der Besitzer zusammen mit einem selbst gesuchten Architekten als maßgeschneidertes Traumhaus entworfen und anschließend, gemeinsam mit Rubner Haus, in der Südtiroler Gemeinde Olang gebaut. Die großen lichtdurchfluteten Glasfronten von Haus „Prugger” sorgen im Inneren für eine optimale Ausnutzung des Tageslichts. Von außen lassen die imposanten rahmenlosen Fenster eine moderne Anmutung mit klaren Linien entstehen. Der kubische Überbau zieht sich schützend über die offen gestaltete Terrasse. Diese verbindet den Wohnbereich fließend mit dem großzügig angelegten Garten inklusive eigenem Teich. Rubner Haus, 85586 Poing/Grub, Tel. 089/94384250, www.haus.rubner.com
Eineiige Zwillinge Die Bauherren dieses extravaganten Doppelhauses hatten sehr ähnliche Geschmäcker und Bedürfnisse. Daher bot es sich an, die Haushälften einfach zu spiegeln. Dadurch ergibt sich nach außen ein symmetrisches, harmonisches Bild. Die begrenzte Grundfläche wird optimal genutzt und über drei Stockwerke verteilt, sodass genug Platz ist für zwei fünfköpfige Familien. Das erfordert zwar fleißiges Treppensteigen von den Eltern, b eschert ihnen aber ganz oben unterm Dach ihr eigenes Reich. Gussek Haus, 48527 Nordhorn, Tel. 05921/174-0 www.bautipps.de/gussek
Haus als Kraftwerk Das Musterhaus von Kampa im Leipzig weist eine klare und reduzierte Formensprache auf. Es ist als klassisches Giebelhaus konzipiert, mit einem mannshohen Kniestock, um das Obergeschoss optimal nutzen zu können. Ein kubischer Anbau mit Holzverkleidung bildet ein weiteres Gestaltungselement. Er beinhaltet eine Doppelgarage sowie einen Abstell- und den Technikraum des kostengünstig ohne Keller konzipierten Hauses. Trotzdem ist es ein Effizienzhaus 40 Plus, das rechnerisch über das ganze Jahr gesehen mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Dazu tragen sowohl modernste Haustechnik als auch eine geschickte Planung bei. Kampa, 73432 Aalen, Tel. 07367/92092-0, www.bautipps.de/fertighaus/kampa
32 FERTIGHÄUSER 2018
Modernes Wohnen im Jubiläumshaus Im Jahr seines 50-jährigen Bestehens wartet Baumeister-Haus mit einer Neuentwicklung auf: Das Jubiläumshaus will neues, modernes Wohnen mit innovativen Materialien und der klaren Formensprache des BauhausStils verbinden. Nach Unternehmensangaben standen für die Architekten bei der Entwicklung Nachhaltigkeit ebenso im Mittelpunkt wie moderne Energie- und Haustechnik sowie zukunftsweisende Smarthome-Technologien. Das Jubiläumshaus kann auf der Internetseite des Anbieters erkundet werden. Baumeister-Haus, 60388 Frankfurt, Tel. 069/631553-0, www.bautipps.de/baumeister-
Viel Glas – viel Licht
Großzügiges Raumkonzept Optisch setzt der Hersteller Albert Haus bei dieser Stadtvilla auf klare Formen und ein zeitloses, modernes Farbkonzept in Grau und Weiß. Auf rund 160 Quadratmetern Wohnfläche bietet der nahezu quadratische Grundriss ein großzügiges Raumkonzept. Bodentiefe Fenster – im Obergeschoss mit französischen Balkonen versehen – und eine offen gestaltete Raumfolge lassen ein lichtdurchflutetes Ambiente entstehen. Der zweigeschossige Erker schafft einen zusätzlichen Raumgewinn für den Essplatz im Erdgeschoss und das Elternschlafzimmer im Obergeschoss.
Zeitlos elegant, funktional und dabei überaus wohnlich und energieeffizient wünschten sich die Bauherren ihr neues Heim. So ist das Erdgeschoss geprägt von einem offenen, weitläufigen Wohn-, Ess- und Kochbereich, der von einem Hauswirtschaftsraum, WC sowie einer Einliegerwohnung ergänzt wird. Im Obergeschoss geht es von der tageslichtdurchfluteten Galerie in Schlafund Kinderzimmer, die beide an das Familienbad angrenzen. Großzügige Glasflächen auf beiden Etagen sorgen für solare Energiegewinne und unterstützen so das angenehme Innenraumklima. Lehner Haus, 89520 Heidenheim, Tel. 07321/9670-0, www.bautipps.de/lehnerhaus
Albert Haus, 97705 Burkardroth, Tel. 09734/9119-0, www.bautipps.de/albert-haus
Gesundes Ökohaus Ausblick ins Grüne Insgesamt 206 Quadratmeter Wohnfläche bietet dieses Musterhaus „Satchmo“ unter seinen flachen Dächern. Ergänzt wird der Wohnraum durch geschützte Freibereiche wie die große, überdachte Terrasse im Erdgeschoss. Das Schlaf- sowie ein Kinderzimmer im Obergeschoss grenzen an eine Dachterrasse mit Ausblick ins Grüne. Dass es sich um ein Plus-Energiehaus mit KfW-Effizienzhaus 40 PlusStandard handelt, sieht man erst bei einem Blick hinter die Kulissen, denn die 10 KW Photovoltaikanlage ist so gut auf dem Dach untergebracht, dass man sie nicht sehen kann. Büdenbender, 57250 Netphen, Tel. 02737/9854-0, www.bautipps.de/buedenbender
Beim ersten „Schwörer Healthy Home”, das jetzt in Mühlacker als Kundenhaus verwirklicht wurde, sind über 40 Markenhersteller aus der gesamten europäischen Bauindustrie als Projektpartner mit von der Partie und zeigen, wie ein ökologisches und wohngesundes Zuhause heute aussehen kann. Dazu gehört auch ein Multifunktionsdach für Tageslicht- und Energiegewinnung sowie Verschattung durch elektrochrome Verglasung sowie ein ganzheitliches Lichtkonzept. Das Effizienzhaus 55 ist ausgestattet mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Batteriespeicher. Schwörer Haus, 72531 Hohenstein-Oberstetten, Tel. 07387/16-0, www.bautipps.de/schwoerer
2018
FERTIGHÄUSER 33
LANDHÄUSER
Nähe zur Natur
34 FERTIGHÄUSER 2018
Christine Meier, Redakteurin:
”
Viele Menschen zieht es heute wieder in Gegenden mit größerer Anbindung an die Natur. Hier bieten moderne Landhäuser, die sich harmonisch in die ländliche Umgebung einfügen, viele gestalterische Freiheiten – und auch mit klassisch anmutendem Äußeren sind modernste Innenräume und innovative Technik selbstverständlich.
“
2018
FERTIGHÄUSER 35
LANDHÄUSER
Moderne Wohnidylle
W
underschön gelegen, auf einem Hanggrundstück direkt am Waldrand bietet dieses individuelle Einfamilienhaus herrliche Ausblicke auf umliegende Wiesen und Felder. Weite Dachüberstände und eine hellgraue Stülpschalung verleihen dem Gebäude seinen leicht amerikanisch anmutenden Charakter. Zudem besticht Haus „Siebenbrunn“ neben dem einladenden Äußeren mit einem luxuriösen Raumangebot: 210 Quadratmeter Wohnfläche auf zwei Geschossen versprechen viel Wohnkomfort für eine vierköpfige Familie. Schon beim Betreten des Hauses wird das weitläufige, helle Ambiente deutlich: Die geräumige Diele ist über das Treppenhaus und eine Galerie im Obergeschoss firsthoch offen gestaltet. Sie empfängt Bewohner und Gäste tageslichthell und mit viel Platz für Garderobe und Stauraum. Beide Ebenen sind klar
36 FERTIGHÄUSER 2018
gegliedert: Während das Erdgeschoss vor allem dem Gemeinschafts- bzw. Familienbereich vorbehalten ist, sind die Rückzugs- bzw. Schlafräume im oberen Geschoss untergebracht. So teilt sich das Erdgeschoss in Eingang, Wohnbereich und Küche mit Essplatz. Das heißt, es geht von der Diele entweder geradeaus durch eine Glastür in den großen Wohnraum oder linkerhand direkt in die Küche. Der Essbereich verbindet Wohnen und Kochen übereck miteinander, kann aber nach Belieben per Schiebetür elegant vom Wohnraum getrennt werden. Auch das Obergeschoss bietet mit dem Schlafen, Bad und Ankleide umfassenden Elternbereich sowie zwei Kinderzimmern und separatem Kinderbad komfortables Familienwohnen. Die zeitgemäße Bauweise mit zweischaliger Außenwand, hoch wärmegedämmter Hülle und effizienter Haustechnik runden das stimmige Gesamtkonzept optimal ab. ❚
Promotion
Das Eltern-Bad schließt direkt an das Schlafzimmer an, den Kindern steht ein eigenes großzügiges Badezimmer, ebenfalls mit Dusche und Wanne zur Verfügung.
Einer der Erker wurde als gemütliche Lese-Nische, die gleichzeitig praktischen Stauraum bietet, gestaltet.
9,10 m
13,36 m
DU/WC 4
ABST. 2
DIELE 17
WOHNEN 45
ERDGESCHOSS
BAD 13
KIND 16 KOCHEN/ ESSEN 38,5
GALERIE 14 KIND 17
BAD 14,5
ANKLEIDE 6,5 SCHLAFEN 16
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Haus Siebenbrunn Gussek Haus 48527 Nordhorn Tel. 05921/174-0 Abmessungen: 13,36 x 9,10 m plus Erker Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, zweischalige Außenwand mit Holzfassade, 38 Grad Satteldach, Kniestock 82 cm, Gas-Brennwerttherme, Solarthermie, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG106,5 m2, OG 97 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/gussek Eine große Einheit bildend, wird aus Küche und Essbereich eine weitläufige Wohnküche. Das Wohnzimmer grenzt übereck an, kann aber durch eine Schiebetür jederzeit abgetrennt werden.
2018
FERTIGHÄUSER 37
LANDHÄUSER
Außergewöhnliches Familiendomizil
E
in zeitloses und geradliniges Architekturkonzept liegt dem Musterhaus Ancona in Villingen-Schwenningen zugrunde: Der mit einem flachen Satteldach gekrönte Baukörper wird durch den gezielten Einsatz von modernen und farblich abgesetzten Flachdachkomponenten elegant in Szene gesetzt. Das Rensch-Haus bietet über 175 Quadratmeter moderne Wohnfläche auf zwei Ebenen. Während das Obergeschoss zwei großzügig bemessene Kinderzimmer, das Familienbad und einen Elterntrakt mit angeschlossener Ankleide bietet, befinden sich die Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss. Der über 32 Quadratmeter große Koch- und Essbereich bildet das Zentrum des Familienhauses. Mit großen raumhohen Fensterflächen, die diesen Raum zu Terrasse und Garten öffnen, erhält er seine besonders einladende Atmosphäre. Das Wohnzimmer hingegen präsentiert sich
38 FERTIGHÄUSER 2018
privater hinter einer geschickt den großen offenen Lebensraum trennenden Wandscheibe. Das dieses Geschoss ergänzende Arbeitszimmer kann ebenso gut als Gäste- oder als Schlafzimmer dienen. Im großzügig bemessenen GästeWC findet auch noch eine Dusche Platz, sodass im Alter Wohnen auf einer Ebene problemlos möglich ist. Der ebenerdige Hauswirtschafts- und Technikraum bietet Platz für Waschmaschine und Co. und beinhaltet die gesamte Gebäudetechnik. Neben der innovativen Lüftungsheizung wurden im Musterhaus auch eine Photovoltaikanlage und ein Stromspeicher eingebaut, die das Haus nahezu unabhängig von externen Energielieferanten machen. Für das gewisse Extra an Komfort und Sicherheit sorgt das Smarthome-System RenschHaus i-tec, mit dem u.a. die Jalousien bedient, die Beleuchtung gesteuert oder die Alarmanlage aktiviert werden können. ❚
.
DATEN & FAKTEN Musterhaus Ancona Rensch-Haus GmbH 36148 Kalbach-Uttrichshausen Tel. 09742/91-0 Abmessungen: 10,89 x 9,83 m Konstruktion + Technik: Holztafelbauweise, diffusionsoffen mit Putzfassade, U-Wert Außenwand 0,14 W/m2K; 25 Grad Satteldach, 225 cm Kniestock, U-Wert Dach 0,15 W/m2K; Rensch-Haus FrischluftWärmetechnik mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, Smarthome Technologie Rensch-Haus i-tec Wohnflächen: EG 91 m2, OG 84,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab Oberkante Kellerdecke 313 500 Euro zzgl. PV-Anlage und Rensch-Haus i-tec Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/rensch
Promotion
Viel Platz für eine lange Tafel und gemeinsames Kochen und Feiern mit Freunden und Familie bietet der große, offene Koch- und Essbereich.
HWR/ TECHN. 9,5
WC 4
ANKLEIDE 9
SCHLAFEN/ 19,5
WOHNEN 21,5
DIELE 11,5
BAD 12 FLUR 10
ARBEITEN 12,5 KIND 1 17
KIND 2 17
9,83 m
KOCHEN / ESSEN 32
10,89 m
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
Das Wohnzimmer ist als gemütlicher Aufenthaltsbereich für die ganze Familie konzipiert. Die elegante Faltwerktreppe führt zu den Privaträumen im Obergeschoss.
2018
FERTIGHÄUSER 39
Promotion
LANDHÄUSER
Äußere und innere Werte Ein großzügiges bis unter den First offenes Ambiente bietet die Wohn etage im Ober geschoss.
40 FERTIGHÄUSER 2018
Haus Leingarten Rems-Murr-Holzhaus 71577 Großerlach-Grab Tel. 07192/20244 Abmessungen: ca. 9,00 x 14,00 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 27 Grad Satteldach, zwei Voll geschosse, Luft-WasserWärmepumpe, Fußboden heizung Wohnflächen: UG 55,5 m2, OG 124,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/remsmurr
5,4
0m
8,7
0 m
S
TECHNIK
HWR
KOCHEN 13 FLUR
ABSTELLRAUM SCHLAFEN 14,5
AR 3,5
WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 22
SAUNA 10,5
WOHNEN/ ESSEN 37,5
DIELE/ FLUR 25
ARBEITEN 11
BAD 5
SCHLAFEN 13
HWR 8,5
BAD 10
AK 6,5 7,00 m
UNTERGESCHOSS
ERDGESCHOSS
9,55 m
einen ökologischen Anspruch verrät dieses Haus schon von Weitem. Denn es hat jede Menge Photovoltaikpaneele auf dem Dach. Doch damit nicht genug: In seinen Wänden verbirgt sich ein besonders großer Anteil des nachhaltigen Baustoffs Holz. Sie bestehen im Kern aus einer 10 cm dicken massiven Holzschicht und obendrein einer Holzfaserdämmung. Beidseitig mit Gipsplatten beplankt verrät nichts die inneren Werte. Der Grundriss fächert sich nach Süden auf, sodass viel Sonne eingefangen wird, sowohl auf dem Dach als auch im Haus. Alle Wohnfunktionen sind im Ober geschoss vereint. Im Erdgeschoss gibt‘s einen zusätzlichen Einlieger. ❚
DATEN & FAKTEN
Promotion
LANDHÄUSER
Voller Energie für Kind & Kegel
Blick vom Wohnbereich mit Kamin in die geräumige Essküche.
praktischen Hauswirtschaftsraum, der wegen seiner Lage hinter der Küche auch als Speisekammer dienen kann. Ins Obergeschoss führt eine zentral angeordnete Treppe. Hier befinden sich ein Schlafzimmer nebst Ankleide und Bad sowie drei Kinderzimmer. Zwei kleine Balkone eröffnen dabei den Zugang zur Natur. Eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher verwandelt das Objekt in ein Effizienzhaus 40 Plus. Die thermisch optimierte Gebäudehülle besteht aus energetisch aufeinander abgestimmten, ❚ ökologischen Komponenten.
DATEN & FAKTEN Musterhaus Stuttgart Fingerhut Haus 57520 Neunkhausen Tel. 02661/9564-0 Abmessungen: 13,50 x 11,25 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 18 Grad Satteldach, zwei Vollgeschosse, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PhotovoltaikAnlage, Hausbatterie mit 4,5 Kwh Wohnflächen: EG 118,5 m2, OG 98,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig 439 000 Euro ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/fingerhut
13,50 m
HWR 15,5
DU/WC 6,5
BÜRO/ GAST 15
11,25 m
K
lare Strukturen und individuelle Details kennzeichnen das neue Musterhaus, das im Juni 2017 in der Musterhaus-Ausstellung „Eigenheim & Garten“ in Fellbach eröffnet wurde. Es bietet Wohnraum für eine bis zu sechsköpfige Familie auf zwei Etagen, die durch eine Gesschosserhöhung um 10 Zentimeter besonders großzügig wirken. Neben der Haustür erstreckt sich ein moderner Flachdachanbau, der sowohl optische als auch funktionale Vorteile bietet, da er das Büro, Gäste- oder Kinderzimmer im Erdgeschoss vergrößert und einen geschützten Eingangsbereich schafft. Außerdem verfügt das Erdgeschoss über einen lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich und einen
KOCHEN/ ESSEN 28
DIELE 21,5
WOHNEN 32
ERDGESCHOSS
ANKLEIDE 9,5 SCHLAFEN 17,5 FLUR 9
KIND 1 14,5
BAD 17
KIND 3 14,5 KIND 2 16,5
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 41
LANDHÄUSER
Die partiellen Kunststein-Verkleidungen der Innenwände verleihen der Villa einen mediterranen Touch und wurden vom Bauherren in Eigenleistung angebracht.
WOHNEN/ ESSEN 42,5
10,95 m
KOCHEN 8
DIELE 19,5
SPEIS 4,5
SCHLAFEN/ ANKLEIDE 24,5
KIND 2 18
WC 3,5
KIND 1 12
FLUR 13,5
BAD 12
TECHNIK 5,5
11,12 m
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Park 164 W Danwood House 12489 Berlin Tel. 030/67823980 Abmessungen: 11,12 x 10,95 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 22 Grad Walmdach, zweigeschossig, Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Wohnflächen: EG 83,5 m2, OG 80 m2 Preis dieses Entwurfs: Grundversion schlüsselfertig 189800 Euro, ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/danwood
42 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
Villa mit Toskana-Flair
G
roßzügigen Wohnraum auf zwei Vollgeschossen bietet dieses Wohnhaus im klassischen Villenstil. Typische Merkmale wie ein aufgefaltetes Walmdach, weiß verkleidete Dachuntersichten, ein Vordach auf weißen Säulen und weiß abgesetzte Fensterfaschen verleihen dem Anwesen seine besondere Ausstrahlung. Zur Gartenseite ist das Haus komplett mit bodentiefen Fenstern und französischen Balkonen im Obergeschoss ausgestattet. Im Inneren bietet es großzügigen Wohnraum für eine vierköpfige Familie. Das beginnt bereits bei der geräumigen Diele mit offener Galerie und separater Garderobe. Der Technikraum macht einen Keller verzichtbar und das GästeWC ist groß genug, um hier bei Bedarf noch eine Dusche zu integrieren. Geradeaus geht es von der Haustür durch die Diele in einen offenen Wohn-Essbereich
mit bodentiefen Fenstern. Die halboffene Küche ist übereck angeschlossen und somit vom Wohnzimmer nicht einsehbar, dahinter liegt eine praktische Speisekammer. Ins Obergeschoss führt eine U-förmige Treppe, von der offenen und hellen Galerie werden drei große Schlafzimmer und ein Bad erschlossen. Durch die volle Geschosshöhe ohne Dachschrägen sind die Räume im Obergeschoss besonders großzügig und gut nutzbar. Für stets angenehmes Wohnklima sorgt eine Fußbodenheizung und eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Im Grundpreis enthalten sind bereits die französischen Balkone und das einladende Vordach. Zur Sonder-Ausstattung gehören die farbige Fassade, die weißen Fensterfaschen, die Fußbodenheizung, der Kamin mit Schornstein sowie der Anbau und die Garage. ❚
Ein säulengetragenes Vordach bildet den repräsentativen und wettergeschützten Eingangsbereich der Villa.
2018
FERTIGHÄUSER 43
LANDHÄUSER
Das besondere Hanghaus GARAGE
HWR 10
EINGANG 6,5
FLUR 13
DATEN & FAKTEN
BAD 10
GALERIE 25 KIND 13
DUSCHE 3 WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 48
SCHLAFEN 23
16,70 m
GAST 14,5 10,23 m
ERDGESCHOSS
44 FERTIGHÄUSER 2018
OBERGESCHOSS
KIND 13
Kundenhaus Timmler Solid-Haus 02943 Weißwasser Tel. 03576/218015 Abmessungen: 10,23 x 16,70 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 30 Grad Satteldach, 170 cm Kniestock, Luft-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 95 m2, OG 84 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig 394500 Euro inklusive Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/solid
Promotion
D
ie Hanglage und der Schnitt des Grundstücks verlangten eine individuelle Planung für „Haus Timmler” . Die Baufamilie wünschte sich ein sehr großzügiges, modernes Haus, das in der Umgebung nicht als „Exot” wahrgenommen wird, aber dennoch etwas Besonderes darstellt. Eine integrierte Garage sollte ebenso enthalten sein, wie ein Südbalkon mit unverbaubarem Blick in das Tal von Dresden. Der Geländeverlauf wurde mit unterschiedlichen Höhen im Haus aufgenommen, große Fenster und ein riesiger Balkon über der Garage schafften den gewünschten frei-
en Blick in das Grüne. Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss ist weitläufig, aber dennoch strukturiert gegliedert. Ein Gästezimmer und das Gäste-WC mit bodengleicher Dusche runden das Bild hier ab, der Zugang zur Garage erfolgt über den Hauswirtschaftsraum als „Schmutzschleuse”. Die Treppe im Flurbereich führt frei tragend in das luftige Obergeschoss mit Galerie, die als Bibliothek dienen soll. Der Sichtdachstuhl sorgt hier für Entzücken – nur einmal lasiert, blieb der helle Holzton erhalten und ist das markante Gestaltungsmerkmal im Obergeschoss. ❚ Die Dachterrasse über der Garage bietet einen geschützten Bereich, um ungestört im Freien sitzen zu können.
Die Funktionsbereiche Wohnen, Essen und Kochen gehen ineinander über, sind aber klar zoniert. Das Bad ist bis unter den First offen!
2018
FERTIGHÄUSER 45
Promotion
LANDHÄUSER
Für die Zukunft gerüstet
46 FERTIGHÄUSER 2018
DATEN & FAKTEN Musterhaus Günzburg Schwörer Haus 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel. 07387/16-0 Abmessungen: 11,14 x 8,60 m, Anbau 8,50 x 6,50 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 25 Grad Satteldach, Kniestock 263 cm, LuftLuft-Wärmepumpe, Lüftungsheizung mit Wärmerückgewinnung Wohnflächen: EG 75 m2, OG 71,5 m2, Anbau 36 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig als Effizienzhaus 55: 328283 Euro, als Effizienzhaus 40 Plus 369560 Euro, jeweils ab OK Bodenplatte, ohne Anbau Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/schwoerer
Die Arbeitsfläche in der Küche wird durch übereck liegende Fensterbänder optimal belichtet.
11,14 m
8,60 m
GARD 5,5
BAD 14
DU/WC 3,5
SCHLAFEN/ ANKL. 18,5
DIELE 13 6,50 m 8,50 m
D
as Schwörer-Musterhaus in der „Fertighauswelt” Günzburg präsentiert sich in einer harmonischen, unaufgeregten aber nicht langweiligen Architektur. Mit flach geneigtem Satteldach und hohem Kniestock schafft es im Obergeschoss gute Belichtungsmöglichkeiten über liegende Fensterbänder – und mehr nutzbare Wohnfläche unter den hoch angesetzten Dachschrägen. Das Haupthaus hat einen bewährten Grundriss mit praktischen Details: Eine geräumige Diele mit Sitzbank und Abstellfläche für Kinderwagen vermeidet Gedrängel im Eingangsbereich, der gut gegliederte Wohnbereich kann durch Schiebetüren zeitweilig in ruhigere Zonen unterteilt werden. Der eingeschossige Anbau ist multifunktional nutzbar: als Büro, Gästetrakt oder Doppelgarage und Technikraum, wenn ohne Keller gebaut wird. Auch ließe sich hier eine kleine separate Wohneinheit unterbringen. Im Obergeschoss liegen ganz klassisch die Schlaf- und Kinderzimmer für eine vierköpfige Familie. Das Elternschlafzimmer bietet Platz für eine Ankleide und ist über eine Schiebetür direkt ans Bad angeschlossen. Noch mehr Entspannung in der morgendlichen Rushhour verspricht das kleine Zusatzbad. Dank hoch gedämmter Gebäudehülle, Lüftungsheizung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik und intelligenter Haus-Steuerung ist dieses Musterhaus ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. ❚
BÜRO 2 18,5
BÜRO 1 14,5
FLUR 3
GAST 13,5
FLUR 6,5 WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 39,5
KIND 2 15,5
KIND 1 13,5
DU/ WC 3,5
TECHNIK
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
Promotion
LANDHÄUSER
Dem Klima zuliebe 15,95 m 13,82 m
B
ei einem Besuch der Ausstellung „Eigenheim & Garten“ in Poing, fiel der Baufamilie das trotz schwüler Augusthitze angenehme Raumklima im Musterhaus von Isartaler auf. Sie ließen sich die konstruktiven Gründe erklären – diffusionsoffene Wände, Decken und Dach ohne Kunststofffolien und entschieden: So ein Haus wollten sie auch haben. Nach den Wünschen der Bauherrschaft entstanden die Grundrisse. Da man oft und gerne Besuch bekommt, wurde der Eingangsbereich großzügig und einladend gestaltet. Die selbständige Tätigkeit des Bauherren erforderte im Erdgeschoss ein deutlich vom offenen Wohn-Ess-Kochbereich separiertes Büro. Im Dachgeschoss verfügen die beiden Kinder über Zimmer mit eigenem Balkon. Gespielt wird auf der großzügigen Galerie. Der Elternschlafbereich wurde funktional und knapp gehalten. Dafür bekam das helle Familienbad mehr Raum zugewiesen. Für Freunde und die weit verstreute Verwandtschaft wurde – etwas abgetrennt vom übrigen Dachgeschoss – ein Gästezimmer mit eigenem Duschbad eingeplant. Breite Dachüberstände charakterisieren die äußere Erscheinung und schaffen geschützte Außenbereiche. Gleichzeitig bewahren sie die Innenräume im Sommer vor Überhitzung und die Fassade vor Witterungseinflüssen, sodass der helle Farbanstrich lange schön bleibt. ❚
LUFTRAUM
ARBEITEN 15,5 KOCHEN 11,5
SK 2,5
ABSTELLRAUM 8,5
SCHLAFEN 12
WC 3,5
WOHNEN/ ESSEN 65,5
BAD 9,5
GALERIE 19
LUFTRAUM DIELE 26 KIND 12,5
ERDGESCHOSS
DU 5
KIND 13
GAST 10
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Haus Fasanensee Isartaler Holzhaus 83607 Holzkirchen Tel. 08024/3004-0 Abmessungen: 15,95 x 13,82 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 25 Grad Satteldach, Kniestock 155 cm, Holzpelletheizung und Heizkörper, Effizienzhaus 55 Wohnflächen: EG 130,5 m2, OG 81 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab 429 800 Euro, Grundversion 399 950 Euro, jeweils ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/isartaler Der Heizkamin ist das gemütliche Zentrum des großen Wohn-Essbereichs.
2018
FERTIGHÄUSER 47
LANDHÄUSER
Moderne Landlust Wohnen und Arbeiten Mit ihrem Entwurf in gemütlicher Landhausarchitektur orientierte sich Familie B erger ganz nah am Musterhaus „Kolding“ von Danhaus in der Fellbacher Ausstellung „Eigenheim & Garten”. Es verbindet Wohnen und Arbeiten unter einem Dach und hat im Untergeschoss zusätzlich noch eine Einliegerwohnung integriert. Preis: ohne Maler- und Teppicharbeiten ab 235 300 Euro ab Oberkante Kellerdecke. Danhaus, 24976 Flensburg-Handewitt, Tel. 0461/9505-0, www.bautipps.de/danhaus
Klare Linienführung, puristische Farbgebung und große Glasflächen charakterisieren „Haus Bad Vilbel” von Keitel Haus. Im Erdgeschoss bildet die Küche das Zentrum des Wohngeschehens. Auf der Gartenseite in je eine Hausecke platziert, bilden Wohnbereich und Essplatz behagliche Nischen mit fließenden Übergängen in den Garten. Geräumig und komfortabel gestaltet ist auch das Obergeschoss mit zwei großen Kinderzimmern sowie einem Elternschlafraum mit Ankleide und Bad. Keitel Haus, 74585 Rot am See-Brettheim, Tel. 07958/9805-0, www.bautipps.de/keitel
Zukunftspotenzial
Sechs unter einem Dach
Die Bauherren von „Kiefersee“ wollten mit ihrem Heim für die Zukunft gerüstet sein. Alle Wohnfunktionen lassen sich deshalb auf einer Ebene konzentrieren, sollte einmal Barrierefreiheit gefragt sein. Im Erdgeschoss stehen neben dem offenen Wohn-Ess-Kochbereich ein Schlafzimmer mit Ankleide sowie ein Bad mit bodengleicher Dusche bereit. Auch energetisch verfügt das Haus von Isartaler Holzhaus dank KfW-Standard 55 über Z ukunftspotenzial.
Für dieses Talbau-Kundenhaus wurde die Hanglage zum Glücksfall: Gebaut für eine sechsköpfige Familie, verfügt das „Unikat 122” im Untergeschoss über eine zusätzliche Einliegerwohnung und bietet damit (flexible) Räumlichkeiten für alle Lebenslagen. Vermietet hilft die Einliegerwohnung bei der Hausfinanzierung, Großeltern oder erwachsenen Kinder bietet sie eine gute Balance zwischen Selbstständigkeit und Unterstützung durch die Familie. Zudem wirkt sich die zusätzliche Wohnung im Haus auf die KfW-Förderung aus und bringt Steuervorteile mit sich. Beheizt wird das Haus mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe via Fußbodenheizung.
Isartaler Holzhaus, 83607 Holzkirchen, Tel. 08024/3004-0, www.bautipps.de/isartaler
Talbau-Haus, 71554 Weissach im Tal, Tel. 07191/361-0, www.bautipps.de/talbau-haus
48 FERTIGHÄUSER 2018
Prägnante Optik Das „Kundenhaus Linz“ von Rensch-Haus kombiniert ein kräftiges Farbkonzept mit einer prägnanten Architektur. Als Highlight des Satteldachhauses fügen sich zwei Segmenterker s owie eine Gaube mit Tonnendach in die Architektur ein. Acht Zugänge verbinden das lichtdurchflutete Erdgeschoss direkt mit der Terrasse und dem Garten. Rensch-Haus, 36184 Kalbach/Rhön, Tel. 09742/91-0, www.bautipps.de/rensch
Gut und günstig Mit seinem Programm Dan-Wood Family will Haushersteller Danwood auch Familien mit kleinerem Budget ein eigenes Haus ermöglichen – bequem via „Hauskonfigurator” vorplanbar. Entstanden ist hier ein zweigeschossiges Familienhaus – innen wie außen mit der Grundfarbe Weiß. Im 60 Quadratmeter Wohnfläche großen Allraum bilden dunkle Holzböden einen spannenden Kontrast. Bodentiefe Fenster im Wohnbereich versorgen den offenen Wohnbereich mit viel natürlichem Licht und holen die Natur ins Haus.
Grüne Energie auftanken Kontraste können ungemein erfrischend sein: Die bodenständige Gemütlichkeit eines Holzhauses und hochmoderne Technik, Plus-Energie-Konzept und Holzofen, LEDLichtsystem und rustikale Pergola – diese scheinbaren Gegensätze verbindet dieses neue Musterhaus von Regnauer, das in der Ausstellung „Eigenheim und Garten“ in Poing bei München zu besichtigen ist. Um die strombetriebene Wärmepumpenheizung ökologisch und ohne Angst vor steigenden Energiepreisen betreiben zu können, wurde auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert, die den erzeugten Strom direkt in die Heizungsanlage oder in eine Lithium-Hausbatterie einspeist. Regnauer Hausbau, 83358 Seebbruck, Tel. 08667/72-222, www.bautipps.de/regnauer
Danwood House, 12489 Berlin, Tel. 030/678239-80, www.bautipps.de/danwoodfamily
Haus am Hang mit Seeblick Ganz in der Tradition der Vorarlberger Schule verbindet „Haus Rathenau” die klare Linienführung der Bauhausarchitektur mit dem organischen, natürlichen Baustoff Holz. An der Nahtstelle zwischen einer mehrgeschossigen und einer zweigeschossigen Bebauung errichtet, bildet es das harmonische Bindeglied zwischen Mehr- und Einfamilienhaus. Der Baukörper ist hier nicht wie üblich in den Hang hineingebaut, sondern steht auf einem ebenen Plateau, das durch Abtragen der Schräge und Auffüllen des tiefer gelegenen Bereichs entstanden ist. Zimmermeisterhaus, 74523 Schwäbisch Hall, Tel. 0791/949474-0, www.bautipps.de/zimmermeisterhaus
2018
FERTIGHÄUSER 49
LANDHÄUSER
Flachdach-Wunsch auf Zwerchhaus realisiert Aus Musterhaus wird Traumhaus Großzügige, helle Räume, eine große Küche und eine Terrasse mit weitem Blick: Die Baufamilie hatte das Musterhaus „Neo 311” von Fingerhaus für sich entdeckt – und daraus ganz bequem ihre persönliche Traumwohnsituation entwickelt. Durch die offene Konzeption des Allraums mit den Funktionen Kochen, Essen und Wohnen entsteht im Parterre ein sehr großzügiger Eindruck. Die Einrichtung ist geradlinig und bleibt damit zeitlos modern. Über die üppige Verglasung werden die Räume mit Licht verwöhnt – Garant für eine freundliche Wohnatmosphäre!
Die Bauherren wünschten sich ein Haus mit Flachdach, offenem Wohnbereich und großzügigem Wellnessareal. Mit seiner Flachdachgaube, Kniestockfenstern und der Putz/Holz-Fassade orientiert sich die Architektur von „R 100.10“ an dem Fingerhut-Musterhaus in Wuppertal. Die Wohnfläche von knapp 150 m Quadratmetern verteilt sich auf drei Geschosse: Im Erdgeschoss befinden sich Wohnen und Büro, im Untergeschoss die Sauna und im Dachgeschoss mit Galerie die Schlafzimmer. Fingerhuthaus,57520 Neunkhausen, Tel. 02661/9564-0, www.bautipps.de/ fingerhut
Fingerhaus, 35066 Frankenberg/Eder, Tel. 06451/504-0, www.bautipps.de/fingerhaus
Losgelöst vom Hang Dieses Grundstück sei nicht bebaubar oder nur mit extremen Mehrkosten, so die einhellige Meinung verschiedener Haushersteller. Denn eine Gründung mit Keller hätte an dem Steilhang zweieinhalb Untergeschosse bedeutet. Eine Stützenkonstruktion aus Stahl mit Betonplatte wäre zu wuchtig und zu teuer gekommen. Rems-Murr-Holzhaus hatte die passende Lösung: Statt Stahlbetonstützen Holzstützen aus Lärche. So entstand ein Entwurf von schwebender Leichtigkeit. Die Bodenplatte besteht aus einer massiven 26 cm starken „Holzmauer“-Konstruktion wie auch alle Außen- und Innenwände. Rems-Murr-Holzhaus, 71577 Großerlach, Tel. 07192/20244, www.remsmurr-holzhaus.de
Nachhaltig bis ins Detail Wie Nachhaltigkeit beim Hausbau konkret aussehen kann, will das Okal-Musterhaus in der Fertighauswelt Günzburg zeigen. Dazu zählt die großzügige Raumhöhe von 2,80 Metern, eine gute Tageslichtversorgung und der Anbau mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Das Haus verfügt über eine sehr gut gedämmte Wandkonstruktion und eine effiziente Haustechnik mit Photovoltaik-Anlage und Batterie-Speicher, die der elektrisch betriebenen Wärmepumpen-Heizung jederzeit selbst produzierten Strom liefert. Über das Steuerungs-System „my Gekko“ kann man per Touchscreen oder App die Energieströme im Haus überwachen, Jalousien und Licht steuern oder Unterhaltungselektronik abspielen. Das Effizienzhaus 40 Plus erfüllt den Standard des „Aktiv-Plus e.V.“ und ist von der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaliges Bauen“ (DGNB) zertifiziert. Okal Haus, 55469 Simmern, Tel. 06761/90304-0, www.bautipps.de/okal
50 FERTIGHÄUSER 2018
STUTTGART
FRANKFURT
MÜNCHEN
200
MUSTER HÄUSER
STADTHÄUSER
Gerd Walther, Redakteur:
”
Stadthäuser müssen meist mit kleinerer Grundfläche auskommen. Hier sind architektonische Kreativität und durchdachte Grundrisslösungen gefragt. Dann entstehen optisch attraktive Häuser mit hohem Wohnwert, in denen sich die Bewohner wohlfühlen und die Stadt und Region aufwerten.
“
52 FERTIGHÄUSER 2018
Lust auf Leben
2018
FERTIGHÄUSER 53
STADTHÄUSER
Durch die offene Galerie über dem Essplatz und große Glasflächen entsteht ein besonderer Raumeindruck.
DATEN & FAKTEN Individuelles Kundenhaus Bittermann & Weiss 97950 Gerchsheim Tel. 09344/9209-0 Abmessungen: 11,00 x 11,00 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 16 Grad Zeltdach, Kniestock 2,62 Meter, Gastherme, Thermo-Solaranlage mit 300 Liter-Warmwasserspeicher, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 87 m2, OG 67 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/ bittermannweiss
54 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
11,00 m
11,00 m
DIELE 12,5
BAD 2,5
KOCHEN 15,5
ARBEITEN 11
WOHNEN/ ESSEN 45,5
ERDGESCHOSS
KIND 17
BAD 7
ANKLEIDE 7 GALERIE 22,5 SCHLAFEN 14 LUFTRAUM
OBERGESCHOSS
Würfel mit Pfiff
M
it quadratischem Grundriss und kompaktem Baukörper bietet dieses Haus höchste Wohnqualität und viel Raum auch auf kleineren Stadtgrundstücken. Ein traditionelles, flachgeneigtes Zeltdach mit kleinem Dachüberstand ergänzt die zeitgemäße Architektur mit typischen Merkmalen: die bodentiefen Fenster nach Süden bringen Licht ins Haus, während die gleichgroßen Fenster rund ums Haus helle Räume in der Schlafebene im Dachgeschoss garantieren. Ein Blickfang ist der farblich abgesetzte Erker, der dem kubischen Baukörper sowie dem Wohnraum einen ganz besonderen Charakter gibt. Der angegliederte große Carport, dessen Flachdach bis zur Haustür geführt ist, schafft einen wettergeschützten Eingangsbereich. Der
zur Sonne ausgerichtete Wohnbereich hat eine geschosshohe, wintergartenähnliche Verglasung, die den Essplatz zur Küche hin spannend gestaltet. Hier öffnet sich der Raum bis unters Dach und gibt einen schönen Blick in die Natur frei. Zentral im Erdgeschoss liegt das Treppenhaus, das im Obergeschoss in eine Galerie mündet. Auf der einen Seite liegt das Kinderzimmer, gegenüber das Elternschlafzimmer mit Ankleide und Familienbad. Die gut gedämmte, diffusionsoffene Holzkonstruktion bietet den Bewohnern ein angenehmes Wohnklima im förderfähigen Standard eines KfW-Effizienzhauses 55. Das Haus öffnet sich nach Süden und fängt die Sonnenwärme ein. Zusammen mit der Solaranlage sind so dauerhafte niedrige Heizkosten garantiert. ❚
Modern aber gemütlich ist die Atmosphäre im offenen Erdgeschoss dank geradliniger Formen und Panoramakamin.
2018
FERTIGHÄUSER 55
STADTHÄUSER
10,84 m
DUSCHE 4,5
DIELE 8
ARBEITEN 13,5
8,94 m
HWR 6
WOHNEN/ ESSEN KOCHEN 36,5 10,5
DATEN & FAKTEN ERDGESCHOSS
KIND 14
BAD 16 FLUR 14
KIND 14 SCHLAFEN 16,5
OBERGESCHOSS
56 FERTIGHÄUSER 2018
ANKLEIDE 5
Musterhaus Lanos Wien Kampa GmbH 73432 Aalen/Waldhausen Tel. 07367/92092-0 Abmessungen: 10,84 x 8,94 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 25 Grad Satteldach, Kniestock 190 cm, Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Lüftung, Photovoltaik, Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 79 m2, OG 79,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertige Grundversion 360000 Euro inkl. Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/kampa
Promotion
Die Eckverglasungen im Erdgeschoss ermöglichen einen schönen Panoramablick.
Haus mit „Pluspunkten“
D
as neue Musterhaus – zu sehen in der Ausstellung „Blaue Lagune“ bei Wien – wartet mit einer überzeugenden Raumaufteilung auf, die einige Raffinessen bietet, um das Wohnen komfortabel zu machen. Dazu zählt eine Raumhöhe im Erdgeschoss von 2,69 Metern und großzügige Eckverglasungen, die einen schönen Panoramablick gewähren. Die über 2,30 m hohen Fensterelemente verschmelzen die Innenräume nahezu mit der Umgebung, die man auf dem Freisitz mit einer Terrassenüberdachung mit zwei Lichtluken genießen kann. Zwei Drittel der Grundfläche werden für den Wohn-Ess- und Kochbereich mit den beiden Eckverglasungen genutzt. Sichtbare Vollholzelemente machen dies möglich. Viele bodentiefe Glasflächen und eine breite Schiebetüre öffnen die Grenzen von innen nach außen. Trotz der offenen Gestaltung stellt der Küchenteil meist doch das „Kommuni-
kationszentrum“ dar. Ein frei stehender Arbeitsbereich mit angeschlossener Ess- und Plauschtheke wird umrahmt von Stauflächen. Eine Holztreppe führt gegenüber eines großzügigen Arbeitsoder Gästezimmers in das Obergeschoss. Von der Galerie im Obergeschoss geht es zentral in alle Räume. Die offene Bauweise bis unter den Giebel schafft in allen Zimmern ein großzügiges Raumgefühl. Es handelt sich um ein Plus-EnergieHaus im Effizienzhaus-40-Plus-Standard, mit regenerativer Stromerzeugung, leistungsfähigem Energiespeicher und intelligentem Energiemanagement. ❚
Das Haus hat eine überzeugende Raumaufteilung. Vom Eingangsbereich geht es übergangslos in den zentralen Wohnbereich.
2018
FERTIGHÄUSER 57
STADTHÄUSER
Klassiker voll neuer Ideen
D
ieses Musterhaus, zu besichtigen im firmeneigenen Musterhauspark des Herstellers in Hohenhardtsweiler, verbindet ein traditionelles Erscheinungsbild mit zeitgemäßen Elementen. Ein klassisches Satteldach,
das überall problemlos genehmigungsfähig ist, wird kombiniert mit übereck laufenden Lichtbändern, schlanken, bodentiefen Glasflächen in Erd- und Obergeschoss und einem Farbkonzept in Weiß und Hellgrau. Innen präsentiert das
Der Wohnbereich ist bewusst ohne seitliche Fenster geplant und bietet so einen echten Rückzugsraum, der sich nur durch bodentiefe Fenster zum Garten öffnet.
58 FERTIGHÄUSER 2018
Haus ein modernes Wohnkonzept mit großzügigen, gut gegliederten Räumen und langen Blickachsen. Zu den praktischen Details gehört ein Abstellraum mit direkter Verbindung zur Garage, zu den besonders schönen das Sitzfenster im Zwerchgiebel, in dem man in Tuchfühlung mit dem Garten lesen und entspannen kann. Oben kann der Bereich im Zwerchgiebel ebenfalls als Sitzplatz oder Spielbereich zwischen den Kinderzimmern genutzt werden. Das Elternschlafzimmer ist kompakt geschnitten, dafür aber durch eine Ankleide ergänzt. Als praktisch dürften sich dabei die beiden Schiebetüren erweisen, die keinen Schwenkbereich beanspruchen. Im Bad ist es dank des hohen Kniestocks möglich, die Badewanne unter die Dachschräge zu platzieren. Darüber hinaus ist es ein zukunftsweisendes Effizienzhaus 40 Plus und mit intelligenter Smarthome-Technik ausgestattet. ❚
Promotion
DATEN & FAKTEN
9,00 m
11,00 m
KOCHEN 11
DIELE 12
WC 2,5
BAD 11
SCHLAFEN 13,5
AR 5
ANKLEIDE 7
ESSEN 27,5
WOHNEN 21,5
ERDGESCHOSS
KIND 1 14
FLUR 14,5
OBERGESCHOSS
KIND 2 14,5
Musterhaus Life Fertighaus Weiss 74420 Oberrot Tel. 07977/9777-0 Abmessungen: 11,00 x 9,00 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 38 Grad Satteldach, 130 cm Kniestock, Luft-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Lüftungsanlage, Photovoltaik-Anlage Wohnflächen: EG 79,5 m2, OG 74,5 m2 Preis dieses Entwurfs: auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/weiss
Schöne Details wie ein Sitzfenster und die gerade, holzbelegte Treppe geben dem Haus einen modernen und gleichzeitig gemütlichen Touch.
2018
FERTIGHÄUSER 59
STADTHÄUSER
Viel Platz und optimales Raumklima
N
achdem die Hausbesitzer über ein Jahrzehnt in einer Wohnung gelebt hatten, sollte es wieder ein eigenes Haus sein: „Wir wollten uns wieder wohler fühlen, kein Mauerwerk mehr spüren, besser schlafen in gut temperierten Räumen“, so die Bauherrin. Wie das aussehen sollte, dafür stand ihr früheres Haus im Schwarzwald Pate. So planten die heutigen Hausbesitzer – mit der kompetenten Unterstützung einer Architektin – ihr neues Domizil weitestgehend selbst. Als Allergikerin war der Hausherrin beispielsweise ein gutes Wohnraumklima besonders wichtig, für das heute unter anderem eine kontrollierte Be- und Entlüftung sorgt. Darüber hinaus sollte das moderne Domizil über große Glasflächen verfügen, die die Wohnräume stets mit viel Tageslicht versorgen und auf jeden Fall sollte es einen Kamin bekommen. Dieser schafft in den Übergangszeiten eine
60 FERTIGHÄUSER 2018
behagliche Wärme – fast wie früher im Schwarzwaldhaus. Im Winter versorgt der Kamin zudem einen Wärmespeicher für das Brauchwasser, unterstützt durch eine Solaranlage, die die Gasbrennwerttherme ergänzt. Das großzügige Raumangebot, das einer vier- bis fünfköpfigen Familie viel
Wohnkomfort bietet, wird durch eine Einliegerwohnung im Erdgeschoss ergänzt. Hier kann auf 45 Quadratmetern beispielsweise ein Großelternteil oder eines der erwachsen werdenden Kinder sowie Gäste ganz bequem und mit direkter Anbindung an die Familienwohnung unterkommen. ❚
10,19 m
13,44 m DU/WC 4
SCHLAFEN 12,5
DIELE 10,5
WC 2
KÜCHE 15
BAD 14
BAD 7,5 SCHLAFEN 16,5
DIELE 4 ESSEN 18 WOHNEN/ KOCHEN 20
ERDGESCHOSS
KIND 17,5
FLUR 10,5
BÜRO 10,5
DATEN & FAKTEN Homestory 337 Lehner Haus 89520 Heidenheim Tel. 07321/9670-0 Abmessungen: 10,19 x 13,44 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 20 Grad geneigtes Satteldach, Gasbrennwerttherme, Solaranlage, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 109 m2, OG 93,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/lehnerhaus
KIND 17
WOHNEN 23
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 61
Promotion
Viel Tageslicht und die helle, moderne Gestaltung mit hochwertigen Parkettböden und Leimbinderdecken verleihen den Räumen ihr freundliches Ambiente. Ein Kamin dient als Raumteiler zwischen Ess- und Wohnbereich.
STADTHÄUSER
So wird modern gewohnt
D
as neue Danhaus-Musterhaus „Kronshagen“ präsentiert sich geradlinig und im Trend der Zeit, mit hohem Kniestock, Galerie und einer Kathedralendecke im Dachgeschoss. Seit Juni 2017 ist es in der „Fertighauswelt Günzburg” bei Ulm zu sehen. Schon von außen fällt das Haus durch den stilvollen Fassadenmix aus weißem Putz und rötlichen Klinkersteinen ins Auge. Im Innern punktet es mit einem klar strukturierten Grundriss, der komfortables Wohnen auf zwei Ebenen garantiert. Empfangen wird der Besucher von einem großzügigem Eingangsbereich, der offen in die weitläufige Wohnlandschaft übergeht – hier ist genug Platz für den familiären Alltag und gesellige Treffen. Und falls sich Übernachtungsbesuch
62 FERTIGHÄUSER 2018
ankündigt, steht das Gästezimmer offen. Ihm gegenüber liegt das komfortable Duschbad. Die Privaträume befinden sich im Obergeschoss. Dort gelangt man zunächst auf eine lichtdurchflutete Galerie. Sie teilt diese Ebene in den Bereich der Eltern und den der Kinder. Vom Schlafzimmer geht es über die Ankleide direkt in das Badezimmer mit kleiner Sauna. Den beiden gleich großen Kinderzimmern ist ein zusätzliches Duschbad zugeordnet. Das „1-Liter-Haus” ist standardmäßig mit Außenluft-Wärmepumpe inklusive Fußbodenheizung und einer geregelten Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Das Musterhaus wird mit Photovoltaikanlage und Speichersystem zu einem KfW-Effizienzhaus 40 Plus. ❚
Offenes, helles Wohnen im Erdgeschoss mit einer geschützen Nische für die gemütliche Polstergruppe.
Promotion
Das Badezimmer mit Sauna gehört zum Elterntrakt mit Schlafzimmer und Ankleide unterm Dach.
DATEN & FAKTEN
12,20 m 8,60 m
Musterhaus Kronshagen Danhaus 24976 Flensburg-Handewitt Tel. 0461/9505-0 Abmessungen: 12,20 x 8,60 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 22 Grad Satteldach, 200 cm Kniestock, Luft-Wärmepumpe (mit Kühlfunktion), automatische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Batteriespeicher, Fußbodenheizung; Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 86 m2, OG 78,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab 314739 Euro ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/danhaus
DUSCHE 5,5 DIELE 13,5
ARBEITEN 15
KOCHEN 8,5
WOHNEN/ ESSEN 36,5
HWR 7
ERDGESCHOSS
BAD 11,5
DUSCHE 4,5 KIND 1 15,5
ANKLEIDE 5,5
SCHLAFEN 16,5
GALERIE 10
KIND 2 15
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 63
STADTHÄUSER
Ideal für schmale Grundstücke
64 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
Große Fenster öffnen das Wohnensemble vor allem nach hinten in Richtung Garten, so dass es wie ein Rückzugsort im relativ dicht bebauten Umfeld funktioniert.
Z
weigeschossig und mit einem schlanken Baukörper ist dies ein idealer Entwurf für ein schmales Grundstück in der Stadt. Schon mit seiner asymmetrischen Dachgeometrie weckt er Erinnerungen an eine urbane Bebauung. Der schlanke Baukörper begnügt sich mit 8,28 Meter Breite, erstreckt sich dabei aber im Gegenzug über eine Länge von 12,48 Meter. Das ist ideal für eine städtische Lückenbebauung. Planerisch bietet ein solcher Baukörper die Chance, die Funktionsbereiche in der Längsachse zu staffeln und so klar voneinander geschiedene Funktionsbereiche zu schaffen. Das kommt im Erdgeschoss vor allem dem Wohn-
bereich zugute, der im hinteren Teil des Hauses einen geschützten, durch Zwischentüren abgeschirmten Trakt bildet. Auch die Küche wurde abgetrennt, lässt sich aber über eine Schiebetür wieder eng an den Essplatz anschließen. Große Fenster öffnen das Wohnensemble vor allem nach hinten in Richtung Garten, so dass es wie ein Rückzugsort im relativ dicht bebauten Umfeld funktioniert. Im Obergeschoss macht sich die zweigeschossige Bauweise wohltuend bemerkbar. Auf 79 Quadratmeter Fläche schafft sie Raum für großzügige, gut belichtete Individualräume, die sich noch durch ein kleines Arbeitszimmer und einen Hauswirtschaftsraum ergänzen ließen. ❚
Der Kaminofen dient nicht nur als attraktiver Blickfang, sondern auch zur Heizungsunterstützung in der Übergangszeit.
GARAGE
DATEN & FAKTEN SAUNA
DIELE 12,5
DUSCHE 5
BAD 16,5
GAST 10 SCHLAFEN 18 ARBEITEN 7 FLUR 6
KOCHEN 12 WOHNEN/ ESSEN 39
HWR 5
KIND 13,5
8,28 m
ERDGESCHOSS
12,48
m
KIND 13
Haus Möller Baumeister-Haus 60388 Frankfurt Tel. 069/631553-0 Abmessungen: 12,48 x 8,28 m Konstruktion + Technik: Mauerwerk aus Kalksandstein, 28/42 Grad Satteldach, zweigeschossig, Gas-Brennwertkessel, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 78,5 m2, OG 79 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab OK Kellerdecke 270000 Euro Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/baumeister
OBERGESCHOSS 2018
FERTIGHÄUSER 65
STADTHÄUSER
Extravagante Villa
R
eichlich Platz für die Familie, ökologisch einwandfrei und eine Architektur, die den Innen- mit dem Außenraum perfekt verknüpft – das zeichnet dieses Haus im SchwarzwaldVorland aus. Dabei unterstreicht die exponierte Lage die elegante Erscheinung des Gebäudeensembles mit angebauter Garage. Das Haus mit Walmdach, bodentiefen Fenstern und kompaktem
Baukörper entspricht einer klassischen Stadtvilla – mit großem Balkon, der gleichzeitig Terrassenüberdachung ist. Das mit edlen Fassadenplatten verkleidete Bauteil verleiht dem Gebäude seine sehr individuelle Optik. Zum Wohnkonzept gehört hier übrigens auch der Keller wo sich ein Gästezimmer mit eigenem Duschbad für Übernachtungsgäste befindet. ❚
ARBEITEN 9,5
11,73 m 8,92 m
Individuelles Architektenhaus Kitzlinger Haus 72172 Sulz am Neckar Tel. 07454/9610-0 Abmessungen: 8,92 m x 11,73 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Putzfassade, 16 Grad Walmdach, zwei Vollgeschosse, Luft-WasserWärmepumpe, Lüftungsanlage, Kaminofen, Photovoltaikanlage, Hausautomation; Effizienzhaus 55 Wohnflächen: EG 93,5 m2, OG 80,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Muss direkt beim Hersteller erfragt werden Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/kitzlinger
Promotion
DATEN & FAKTEN
AR 3 WOHNEN 22
DIELE 11,5 KOCHEN 15
ESSEN 28,5
ERDGESCHOSS
SCHLAFEN ANKLEIDE 10,5 6,5
HWR 6,5 KIND 17,5
BAD 14,5
GALERIE 7,5 KIND 17,5
OBERGESCHOSS
IMPRESSUM FACHSCHRIFTEN-VERLAG GMBH & CO. KG Höhenstr. 17, 70736 Fellbach Redaktion: Tel. 0711/5206-271 Fax 0711/5206-300 Anzeigen: Tel. 0711/5206-290 Fax 0711/5206-300 www.fachschriften.de, www.bautipps.de, www.fertighausscout.de E-Mail: info@fachschriften.de VERLAGSLEITUNG: Christian Schikora, Tilman Münch CHEFREDAKTION: Astrid Barsuhn (ab), verantwortlich Oliver Gerst (og), stelllvertretend REDAKTION: Christine Meier (cm), Susanne Neutzling (ne), Barbara Stierle (bs), Gerd Walther (gw) Assistenz: Ilona Mayer, Evelyn Wangler E-Mail: hausbau@fachschriften.de FREIE MITARBEITER: Dieter Ernst, Reinhard Otter, Elke Raff
LAYOUT: Dolde Werbeagentur GmbH, 70327 Stuttgart Jochen Otte, Henryk Psiuk, Ulrike Schuck, Suzanne Tempes HERSTELLUNG: Anja Groth (Ltg.), Julia Skora ANZEIGEN: Jürgen Seiler (Verkaufsleitung), E-Mail: seiler@fachschriften.de; Claudia Pastor (Disposition) E-Mail: pastor@fachschriften.de VERTRIEB: PARTNER Medienservices GmbH, Julius-Hölder-Str. 47, 70597 Stuttgart DRUCK: pva, 76829 Landau PREIS: Einzelheft 7,80 Euro BANKKONTEN: HypoVereinsbank IBAN: DE72 670 201 900 025 059 506 BIC: HYVEDEMM489 Steuer-Nr. 90492/10407 EG USt.-Id.Nr.: DE 147 321 116
66 FERTIGHÄUSER 2018
DUSCHE 4
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags. Das Führen der Zeitschrift im Lesezirkel sowie der Export und Vertrieb im Ausland ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Der Fachschriften-Verlag ist förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), Bad Honnef und im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV), Stuttgart. Artikel oder Zuschriften mit Namen des Verfassers stellen die Meinung des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion dar. Titelbilder Fotolia: vulcanus, gitusik (fotolia.de) Porträt-Foto Redaktion: Oliver Röckle ISBN 978-3-945604-34-2 Printed in Germany Im Fachschriften-Verlag erscheinen außerdem: Althaus modernisieren, bauen!, Bauen & Renovieren, Effizienzhäuser, Hausbau, pro fertighaus, Schwimmbad & Sauna und weitere Sonderhefte für Bauherren und Modernisierer. Buchbestellungen über www.buecherdienst.de
GARAGE
Promotion
STADTHÄUSER
Imposanter Wohnkubus 11,00 m 9,50 m
W
er Häuser im modern interpretierten Bauhaus-Stil mag, liegt bei „U082” von Talbau-Haus genau richtig: Der weiß verputzte Kubus mit zwei Vollgeschossen, Flachdach und Dachbalkon ist ein echter Hingucker im Baugebiet. Aber nicht nur die Optik stimmt, auch das Wohnkonzept ist durchdacht und auf eine fünfköpfige Familie ausgelegt. Im Erdgeschoss gibt es ein Gäste- sowie ein Arbeitszimmer, die zusammen mit Duschbad, Treppe und Diele – hier gibt es genügend Platz für eine vernünftige Garderobe – einen eigenen Bereich Richtung Norden bilden. Zur Sonne hin ist offenes Wohnen angesagt. Für gemütliche Stunden sorgt hier ein Kaminofen, dessen Flammenspiel sowohl vom Essplatz als auch von der Polstergruppe aus genossen werden kann! Dank Terrasse ist der Wohnbereich fließend mit dem Garten verbunden. Der Freisitz wird dabei vom darüberliegenden Balkon zum Teil überdacht. Im Obergeschoss sind drei geräumige Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer und das große Familienbad rund um einen kleinen, zentralen Flur angesiedelt. Ein insgesamt großzügiges Raumangebot bei kompakten Außenmaßen. Im Keller des Hauses ist außerdem ein Wellness-Bereich angesiedelt. Doppelgarage und Haus sind mittels praktischer Eingangsüber❚ dachung verbunden.
DUSCHE 4 GAST 13
ARBEITEN 9
DIELE 12,5
WOHNEN/ ESSEN 33,5
KIND 14
BAD 15 FLUR 7
KIND 13,5 KOCHEN 17
ERDGESCHOSS
KIND 15,5
SCHLAFEN 17,5
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Haus U082 Talbau-Haus 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/361-0 Abmessungen: 11,00 x 9,50 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Putz-/ Holzfassade, Flachdach, zwei Vollgeschosse, Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage, Kaminofen Wohnflächen: EG 89 m2, OG 82,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab 330000 Euro ab Oberkante Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/talbau-haus
Essplatz und Wohnbereich gehen offen ineinander über, eine Wandscheibe mit Kamin sorgt für klare Zonierung.
2018
FERTIGHÄUSER 67
STADTHÄUSER
Modernes Öko-Haus
Familienhaus für fünf Platz für fünf bietet die „Stadtvilla 212” von Fischerhaus, die im Erdgeschoss neben dem offenen Allraum mit Küche, Essplatz und Wohnbereich ein zusätzliches, abgetrenntes Spielzimmer für die Kleinen bietet. Drei weitere Kinderzimmer befinden sich neben Elternschlafzimmer mit Ankleide und Familienbad im Obergeschoss. Äußerlich präsentiert sich das Gebäude in klassischer Stadthaus-Optik mit zwei Vollgeschossen, Walmdach, großen Fenstern und weißem Putz. Die knapp 200 Quadratmeter Wohnfläche sind als Ausbauhaus ab 184 330 Euro ab Oberkante Kellerdecke zu haben. Fischerhaus, 92439 Bodenwöhr, Tel. 09434/950-0, www.fischerhaus.de
Mit dem neuen Musterhaus „Design183“ im Musterhauszentrum Mülheim-Kärlich will Frammelsberger die Liebhaber einer ökologischen und gleichzeitig modernen, klaren Architektur ansprechen. Das Erdgeschoss mit angeschlossenem Carport bietet großflächiges, offenes Wohnen. Eine Treppe aus Eichenholz in angesagtem Faltwerk-Design führt von der Diele hinauf ins großzügige Obergeschoss mit extra hohem Luftraum bis zum sichtbaren Firstbalken. Dort befinden sich zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein geräumiges Bad. Frammelsberger Holzhaus, 77704 Oberkirch, Tel. 07802/9277-0, www.frammelsberger.de
Puristischer Hochkaräter Das Stadthaus „Wünschmann“ in Bauhausoptik zieht optimalen Nutzen aus seiner Lage an einem Südhang. Im Untergeschoss wurde direkt neben dem Eingang eine Doppelgarage integriert. Das ermöglicht den trockenen und sicheren Zugang in die Wohnräume. Diese öffnen sich auf der Südseite mit großen Fenstern ins Tal. Im Erdgeschoss steht neben dem weitläufigen, 85 Quadratmeter großen Wohnbereich ein geräumiges Gästezimmer mit 34 Quadratmetern zur Verfügung. Das Obergeschoss mit den Schlafräumen bietet dank Flachdach viel Raum ohne Dachschräge. Fertighaus Weiss, 74420 Oberrot-Scheuerhalden, Tel. 07977/9777-0, www.fertighaus-weiss.de
Massiv & zukunftsweisend Das jüngste und größte Haus aus der Icon-Familie von Dennert Massivhaus, das „4XL-Haus” entsteht in der „Raumfabrik“, also wetterunabhängig im Werk. Die Module beinhalten eine nahezu wohnfertige Ausstattung mit moderner Haus- und Heiztechnik, Küche und Bad. Wie sich solch ein massives Modulhaus anfühlt, können Bauinteressenten am Firmensitz in Schlüsselfeld live erleben. Das Musterhaus dient auch als Forschungs- und Entwicklungshaus mit Indach-Photovoltaikanlage, Geothermie-Wärmepumpe, Bauteilaktivierung und Energiespeicher. Für die Raumtemperierung sorgen Deckenheizung und -kühlung sowie eine Fußbodenheizung. „Virtual Reality“, ein Visualisierungs-Tool im Obergeschoss, simuliert sämtliche Raumsituationen in 3-D. Öffnungszeiten des Musterhauses sowie virtuelle Rundgänge unter: www.icon-haus.de. Dennert Massivhaus GmbH, 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/71-0, www.bautipps.de/dennert
68 FERTIGHÄUSER 2018
Mit neuem Baukonzept und Energie-Plus Eindrucksvoll zeigt das neue „Musterhaus Kubos” in Wien das neue Baukonzept des Herstellers Kampa: Mit hoch gedämmter Gebäudehülle verbraucht das Effizienzhaus 40 Plus extrem wenig Energie, die es überdies regenerativ mit Solaranlage und LithiumIonen-Stromspeicher selbst erzeugt und speichert. Neu sind neben der dreischaligen „MultiTec”-Außenwand mit Holzfaserdämmung und „Ecose”-Mineraldämmstoff (laut ÖkoTest „sehr gut“) auch die passivhauszertifizierten Kunststofffenster „Alu Inside“ mit Sieben-Kammer-System von Schüco. Vor allem als Übereckverglasung geben diese dem Erdgeschoss seinen besonderen lichten Charakter. Kampa GmbH, 73432 Aalen/Waldhausen, Tel. 07367/92092-0, www.bautipps.de/kampa
Stattlich & stilecht Die Kombination aus klassischen und modernen Elementen verleiht der repräsentativen Stadtvilla „Wiesentheid“ ihre besondere Eleganz. Auch das Raumangebot im Hausinneren hält, was das Äußere verspricht: Durch eine geräumige Diele geht es in den Wohn-Ess- und Kochbereich, der ganze 70 Quadratmeter misst. Eine große Garderobe zwischen Eingang und Gäste-WC sowie der Hauswirtschaftsraum neben der Küche bieten praktische Stauräume. Im Obergeschoss stehen Eltern und Kindern jeweils großzügige Rückzugsbereiche mit separaten Bädern zur Verfügung. Bittermann & Weiss Holzhaus, 97950 Gerchsheim, Tel. 09344/9209-0, www.bautipps.de/bittermannweiss
Ausbau mit kompetenten Partnern Mit seinem neuen Musterhaus „Sunshine 143” in Mülheim-Kärlich will Living Haus zeigen, dass sich auch Baufamilien mit einem begrenzten Budget ein eigenes Haus leisten können. Unterstützung beim Innenausbau finden die Bauherren bei den Living Haus-Partnern OBI und DIY Academy. Mit dem OBI-Warengutschein können sie passgenau das für ihren Innenausbau notwendige Material erwerben. Dazu komme das professionelle Vor-Ort-Coaching durch einen Profi der DIY A cademy. Und seit Anfang des Jahres ist mit Twercs aus dem Hause Vorwerk ein weiterer Partner mit im Boot. Alle Living Haus-Baufamilien erhalten vor der Hausübergabe ein praktisches Werkzeug-Set (Bohrschrauber, Stichsäge, Klebepistole, Tacker, Ladestation, Ideenbuch). Living Haus, 36381 Schlüchtern, Tel. 0800/3040503, www.bautipps.de/living
Bauplatzsparer Mit nur 9,43 mal 8,43 Meter Außenmaß (zzgl.Wintergarten) darf sich das Haus „Sonnenhügel” von Gussek Haus getrost zu den sogenannten Bauplatzsparern zählen. Die rund 120 Quadratmeter Wohnfläche sind für eine vierköpfige Familie konzipiert, mit offenem Wohnen im Erdgeschoss und den Schlafbereichen unter dem 35 Grad geneigten Satteldach. Das schmucke Effizienzhaus ist schlüsselfertig ab Oberkante Kellerdecke bereits ab 216 420 Euro zu haben. Gussek Haus, 48527 Nordhorn, Tel. 05921/174-183, www.bautipps.de/gussek
2018
FERTIGHÄUSER 69
GLASHÄUSER
Architektur mit Aussicht
70 FERTIGHÄUSER 2018
Oliver Gerst, stellv. Chefredakteur:
”
Die Natur ins Haus holen, das kann nur Glas. Je mehr von dem schönen Nichts verbaut wird, desto stärker verschwimmen die Grenzen zwischen drinnen und draußen. Möglichkeiten gibt es viele: Haushohe Glasfronten vor einer Galerie, raumhohe Verglasungen oder verglaste Fachwerkkonstruktionen – lassen Sie sich überraschen!
“
2018
FERTIGHÄUSER 71
GLASHÄUSER
Wohntraum hinter Glas
Hohe Fenster und Glastüren schaffen ein lichtes Ambiente und bieten direkten Zugang auf die Terrasse. Bis in den First öffnet sich der Luftraum über Küche und Essplatz.
72 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
Dank der vollflächigen Verglasung hat man auch vom Schlafzimmer aus einen wunderschönen Blick nach draußen.
DATEN & FAKTEN Kundenhaus Bennett Weberhaus 77866 Rheinau-Linx Tel. 07853/8383-0 Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 30 Grad Satteldach, Wasser-WasserWärmepumpe, Fußbodenheizung, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik und Solar Wohnflächen: EG 257 m2, OG 167 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/weber
SPK 3,5
BIBLIOTHEK 24,5
HWR 10,5 WC 3
M
ehr als 250 Quadratmeter Wohnfläche umfasst allein das Erdgeschoss dieser imposanten Villa, die – „made by Weberhaus“ – in der Nähe von Cambrige steht. Neben dem weitläufigen Wohn-, Ess- und Kochbereich sind hier außerdem ein zusätzliches, schallgedämpftes Fernsehund Spielzimmer, eine Bibliothek und ein Gästezimmer mit WC untergebracht. Die jeweils eigenen Refugien der vier Familienmitglieder liegen im Obergeschoss: Es gibt zwei großzügige Kinderzimmer mit je en suite angeschlossenem Duschbad, ein weiteres Gästezimmer mit angrenzendem Wellness-Bad sowie einen separierten Elternflügel, bestehend aus Schlafraum, Bad und zwei Ankleiden. Eine opulente Dachterrasse bietet auf der kompletten Gartenseite mit Zutritt aus dem Elternschlafwie auch aus den Kinderzimmern eine direkte Wohnraumerweiterung ins Freie. Abgerundet wird dieses Traumwohnen durch einen grandiosen Ausblick und von einem wunderschönen Garten mit Pool. ❚
FLUR GAST 5 WC 10 5
DIELE 44
TECH 6
KÜCHE 30,5
WOHNEN 47
SPIELEN/ FERNSEHEN 28
ESSEN 21
ESSEN 24
BIBLIOTHEK 24,5
ERDGESCHOSS
SCHLAFEN 17
LUFTRAUM
DU/ WC 5,5
HWR 6,5
GAST 15
LUFTRAUM GALERIE 21,5
KIND 23
ANKL. 5
ANKL. 5,5
SCHLAFEN 34
BAD 10
BAD 12
DU/ WC KELLER 5,5 10,5
KIND 23,5
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 73
GLASHÄUSER
„Grüner Wohnen“
G
roßzügig verglaste Fachwerk-Architektur steht nicht unbedingt für nachhaltiges und besonders energieeffizientes Bauen. Auch ein Flachdach ist in diesem Zusammenhang eher ungewöhnlich. Dass diese Themen aber durchaus zusammenpassen, zeigt dieses neue Musterhaus von Huf Haus im „Deutschen Fertighaus Center Mannheim“. Zwei unterschiedlich große Kuben bilden ein Wohnensemble, ein auskragendes Flachdach auf dem eingeschossigen Teil bindet gestalterisch geschickt den Carport und eine überdachte Terrasse in den Entwurf ein. „Grüner Wohnen“ kann man hier gleich im doppelten Sinne: Neben überall auftauchenden grünen Wohnaccessoires holen die bodentiefen Glasscheiben die umgebende Natur ins Haus – und das ökologische Holzbauund Technik-Konzept garantiert einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
74 FERTIGHÄUSER 2018
Das technische Konzept entstand im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Heizungshersteller Vaillant. Das Konzept basiert auf einem Systembaukasten, der über ein zentrales Steuerungs- und Kommunikationstool Wärmeerzeugung, Kühlung, Lüftung und Energiemanagement verbindet. Eine Photovoltaik-Anlage und ein Batteriespeicher versorgen die gesamte Haustechnik wie die LuftWasser-Wärmepumpe und die smarten Miele-Haushaltsgeräte möglichst optimal geregelt mit selbst erzeugtem Strom, so dass ein höchstmöglicher Eigenverbrauch gewährleistet wird. Das Raumklima wird durch verschiedene Systeme komfortabel konditioniert: Eine Fußbodenheizung sorgt für angenehme Strahlungswärme, zusätzlich wurden in den Fußboden vor die großen Glasscheiben schnell reagierende Konvektoren eingebaut, die im Sommer auch eine hohe Kühlleistung haben. ❚
Promotion
Die Küche und alle anderen festen Einbaumöbel kommen maßgefertigt von „Stil-Art“, einer Tochterfirma des Hausherstellers und passen sich maßgenau in die dunkelgraue Fachwerk-Konstruktion ein.
12,50 m
13,70 m WC 3,5 HTR WOHNEN 32,5
ARBEITEN 19
ANKLEIDE 10,5
KIND 2 21,5
BAD 16
GARD 3,5
DIELE 19
BAD 7,5
FLUR 6
KOCHEN/ ESSEN 28
ERDGESCHOSS
SCHLAFEN 21,5
OBERGESCHOSS
Im Wohnraum schaffen Tageslicht, grüne Akzente sowie schwellenlose Glasflächen einen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen.
DATEN & FAKTEN Musterhaus Modum in Mannheim Huf Haus 56244 Hartenfels Tel. 02626/91761-0 Abmessungen: 12,50 x 13,70 m Konstruktion + Technik: Holzskelettkonstruktion, Flachdach, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Fußbodenheizung und Konvektoren, Lüftungsanlage mit dezentraler Zuluft und zentraler Abluft mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlage, Stromspeicher, KNX-Hausautomation, Effizienzhaus 40 Plus Wohnflächen: EG 105,5 m2, OG 83 m2 Preis dieses Entwurfs: Grundpreis schlüsselfertig ab 645000 Euro ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/huf
2018
FERTIGHÄUSER 75
GLASHÄUSER
9,70 m
9,70 m
ANKL. 5
DU/WC 4
BAD 9,5
SCHLAFEN 15
WOHNEN/ ESSEN 57,5
KOCHEN 12
ERDGESCHOSS
76 FERTIGHÄUSER 2018
FLUR 6
KIND 17
OBERGESCHOSS
ARBEITEN 10
Promotion
Auch im Inneren prägt viel Holz die Atmosphäre des Hauses, bodentiefe Fenster, die teilweise übereck laufen, lassen die Natur und viel Sonnenlicht herein.
DATEN & FAKTEN Haus Radke/Groß Zimmermeisterhaus 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0800/9640266 Abmessungen: 9,70 x 9,70 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, Flachdach mit Attika, zwei Vollgeschosse, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Thermosolaranlage Wohnflächen: EG 73,5 m2, OG 62,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/ zimmermeisterhaus
Bauhaus im Holzkleid
T
rotz seiner modernen Attribute strahlt dieser Entwurf dank einer Holzfassade die Behaglichkeit eines typischen Holzhauses aus. Mit seinen kompakten Außenmaßen von 9,70 mal 9,70 Metern benötigt er wenig Bauland und eignet sich ideal für das Bauen auf beengtem urbanem Raum. Realisiert wurde er von der Zimmermeisterhaus-Manufaktur Huber Holzbau im bayerischen Falkenberg. Die Holzfassade des Hauses fügt sich nahtlos ins natürliche Umfeld ein. Die filigranen Rhombusleisten aus Weißtanne, zum
Schutz gegen eine unregelmäßige Vergrauung vorlasiert, verleihen dem Haus eine Mischung aus schlichter Eleganz und einladender Ausstrahlung. Im Winkel des L-förmigen Baukörpers befindet sich unten eine teilüberdachte Terrasse für die Eltern, oben ein Balkon für die Tochter. Dank übereck laufender Glasflächen bietet das Haus helle Räume. Bevorzugter Aufenthaltsort der dreiköpfigen Baufamilie ist der Wohnbereich, der zwar weiträumig mit langen Blickachsen geplant, gleichzeitig aber so gestaffelt wurde, dass Wandsegmente, Vor- und
Rücksprünge den Raum gliedern und für behagliche Nischen sorgen. Dank eines Hobbyraums im Keller und einem Arbeitszimmer im Obergeschoss bietet das Haus trotz der auf nur 136 Quadratmeter begrenzten Wohnfläche Rückzugsbereiche für alle Familienmitglieder. Außerdem wurde der Wunsch nach einem komplett ökologisch gebauten Haus erfüllt: In den Außenwänden kamen neben dem Baustoff Holz nur Gipskartonplatten, Holzweichfaserplatten und eine Holzfaserdämmung zum Einsatz. ❚
2018
FERTIGHÄUSER 77
Promotion
GLASHÄUSER
Offen für zwei
S
pielerisch entstand das Haus von Sara und Sascha Triebner. In in tensiven Gesprächen entwickelte Architekt Mario Boss einen Entwurf, der die Bauherren überzeugte. „Wir haben unsere Ideen aufgezählt, denn wir woll ten etwas Besonderes. Der Architekt hat seinen Skizzenblock ausgepackt und zeichnerisch alles festgehalten“, erzählt Sascha Triebner. „Faszinierend, wie grob formulierte Gedanken zu konkreten Räumen werden“, ergänzt seine Frau. Ausgangspunkt und Zentrum des Ideengebäudes war eine großzügi ge Galerie, die mit dem Essbereich im Erdgeschoss in Verbindung steht. Ein kleiner Austritt bindet das Schlafzimmer ebenfalls in den über zwei Stockwerke reichenden Luftraum ein. Dieser raum übergreifende Charakter lässt das kom pakte Haus geräumiger erscheinen, als es seine Wohnfläche von circa 130 Qua dratmetern vermuten lässt. Im dachschrägenfreien Obergeschoss begnügen sich die Bauherren mit relativ bescheidenen Raummaßen. So verfügt das Schlafzimmer nur über zehn Qua dratmeter, wird aber durch eine sepa rate Ankleide ergänzt, sodass es keinen Schrank beherbergen muss. Das zweite Schlafzimmer ist mit elf Quadratmetern ebenfalls knapp bemessen. Für Gäste reicht das locker. Sollte sich Nachwuchs einstellen, kann dieser die Galerie zum Spielen nutzen. ❚
78 FERTIGHÄUSER 2018
9,89 m
8,46 m DIELE 8,5
TECHNIK 8
GAST/ KIND 11
BAD 10
WC 2,5
FLUR 5,5
ESSEN/ KOCHEN 24 WOHNEN 26
ERDGESCHOSS
ANKLEIDE 8,5
SCHLAFEN 10,5
GALERIE 13,5
GAL. 3 LUFTRAUM
OBERGESCHOSS
DATEN & FAKTEN Haus Triebner Schwörer Haus 72531 Hohenstein-Oberstetten Tel. 07387/16-0 Abmessungen: 9,89 x 8,46 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 22 Grad Walmdach, zweige schossig, Luft-Luft-Wärmepumpe, kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Zusatzheizelement, Trinkwasser wärmepumpe Wohnflächen: EG 69 m2, OG 62 m2 Preis dieses Entwurfs: EG schlüsselfertig 253 994 Euro, Fast-Fertig-Version 231 913 Euro, jeweils ab OK Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/schwoerer
Große Panaromafenster umgeben den Essplatz und schaffen Wintergarten-Atmosphäre.
GLASHÄUSER
Gesund in die nächste Lebensphase
Design & Wellness Mit seinem neuen Musterhaus im Fertighaus Center Mannheim will Bien-Zenker zahlreiche Design elemente unter einem Dach vereinen. So gehen geschosshoch verglaste Hausecken fließend in Hebe-Schiebetüren über. Die Balkone sind mit transparenten Glasbalustraden versehen und die Fassade teilweise mit italienischen Designfliesen verkleidet. Auch bei der Photovoltaik-Anlage wurde auf die Optik geachtet. Sie integriert sich flächenbündig in die graue Dachfläche. Ergänzt wird das Design-Konzept durch einen Wellnessbereich im Obergeschoss mit großem Bad und Sauna.
Dieses Haus ist ganz auf die Bedürfnisse eines Ehepaares abgestimmt, nachdem die Kinder ausgezogen sind. Die Themen Kostensicherheit und Energieeffizienz waren Ehepaar Ohmer ebenso wichtig, wie die planerischen Voraussetzungen für das Wohnen im Alter. So öffnet sich das Haus zum Garten mit schwellenfreien bodentiefen Fenstern, Schlafzimmer und Bad im Erdgeschoss ermöglichen das Wohnen auf einer Ebene. Haustechnik und Wandaufbau sind auf Ökologie und Gesundheit ausgelegt, so erhielt das Haus das Zertifikat „wohnmedizinisch empfohlen“ – wie es bei diesem Hersteller Standard ist. Weberhaus, 77866 Rheinau-Linx, Tel. 07853/83-0, www.bautipps.de/weber
Japan am Rhein Viel Licht und eine klare, barrierefreie Aufteilung kennzeichnen dieses großzügige Haus mit fernöstlichen Anklängen und Wohlfühlfaktor. Der komplette Wohnbereich und ein komfortabler Schlaftrakt mit Ankleide und Bad liegen im Erdgeschoss, oben befindet sich ein Wellness-Bereich mit Sauna und ein Gästezimmer. Maximale Transparenz bietet die tragende, weiße Holz-Skelettkonstruktion, die zur Gartenseite vollständig mit raumhohen Glasscheiben ausgefacht ist. Eine Smarthome-Steuerung steigert den Wohnkomfort und hilft, Energie zu sparen. Davinci Haus, 57580 Elben/Westerwald, Tel.02747/8009-0, www.bautipps.de/davinci
Bien-Zenker, 36381 Schlüchtern Tel. 06661/98-0, www.bautipps.de/bienzenker
Offen fürs Familienleben Auf einem kleinen, städtischen Grundstück entstand dieses Skeletthaus, das durch bedacht platzierte Öffnungen, aber auch geschlossene Wandelemente und Grünpflanzen die Privatsphäre der vierköpfigen Familie wahrt. Eine durchgehende Licht- und Sichtachse bestimmt den im Erdgeschoss sehr offenen Charakter des Domizils, im Obergeschoss liegen drei gleich große Schlafzimmer und ein geräumiges Bad. Mit Kinokeller, Fußbodenheizung, kontrollierter Lüftungsanlage und Smarthome-Installation bietet das Haus modernsten Wohnkomfort. Huf Haus, 56244 Hartenfels, Tel. 02626/761-0, www.bautipps.de/huf
2018
FERTIGHÄUSER 79
HOLZHÄUSER
Nähe zur Natur
80 FERTIGHÄUSER 2018
Susanne Neutzling, Redakteurin:
”
Holz aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft kann als nachwachsender Rohstoff nicht nur als ökologisches Baumaterial punkten, sondern sichtbar eingesetzt auch ein unvergleichliches, wohngesundes Ambiente bieten: Von moderner Natürlichkeit bis zu uriger Gemütlichkeit ist alles möglich.
“
2018
FERTIGHÄUSER 81
Promotion
HOLZHÄUSER
Blockhaus für ein Paar
E
in kleines Haus für zwei Personen wollten die Eigentümer von „Haus auf der Röth“ bauen. Geräumig ist es trotzdem. So ersetzt im Dachgeschoss ein Gästezimmer das übliche Kinderzimmer und eine großzügige Ankleide ist dem Schlafzimmer direkt angeschlossen. Ein schönes Wohnbad findet ebenfalls Platz unter der Dachschräge und sogar ein Luftraum zwischen Erdgeschoss und offenem Firstbalken, sodass ein großzügiges Wohngefühl entsteht. Als echte Blockhausfans haben die Eigentümer auf Holz pur gesetzt, das
DATEN & FAKTEN
heißt, alle Wände sind aus Holz. Die einschaligen Außenwände bestehen aus massiver Polarkiefer, während im Innern leichtere, mit Holz verkleidete Ständerwände die Räume unterteilen. Damit alles schön hell bleibt, wurden Wände und Decken mit UV-Schutz behandelt. Im Außenbereich wählte das Ehepaar einen Holzschutz mit wenigen grauen Pigmenten, der die natürliche Vergrauung optisch vorweg nimmt. Dazu harmonieren die grauen Tondachziegel sowie die Fensterrahmen und Rollladenkästen in Schwarz. ❚
Haus auf der Röth Fullwood Wohnblockhaus 53797 Lohmar Tel. 02206/95337-0 Abmessungen: 9,30 x 8,50 m Konstruktion + Technik: Massive Blockbohlenkonstruktion, 35 Grad Satteldach, Gastherme, Fußbodenheizung, Kaminofen Wohnflächen: EG 59 m2, OG 42,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/fullwood
8,50 m
9,30 m
TECHNIK 6,5
WOHNEN/ ESSEN 28,5
KOCHEN 7,5
ERDGESCHOSS
82 FERTIGHÄUSER 2018
HWR 5,5
ANKLEIDE 7
LUFTRAUM
SCHLAFEN 10,5
FLUR 5 BAD 14
DIELE 9 WC 2
GAST 6
OBERGESCHOSS
Promotion
HOLZHÄUSER
Eine Vorliebe für Holz DATEN & FAKTEN Haus Elzruhe Fullwood Wohnblockhaus 53797 Lohmar Tel. 02206/95337-0 Abmessungen: 11,00 x 12,50 m Konstruktion + Technik: Massive Blockbohlenkonstruktion, 30 Grad Satteldach, Kniestock 37 cm, Holzpelletheizung, Fuß bodenheizung, Kaminofen Wohnflächen: EG 103,5 m2, OG 37 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/fullwood
SCHLAFEN 12,5
11,00 m
12,50 m
GALERIE 20
WOHNEN/ ESSEN 38,5
ANKLEIDE 7
BAD 16 KOCHEN 16
DIELE 11,5
LUFTRAUM
WC 2
GAST 9,5
TECHNIK ABSTELLRAUM
ERDGESCHOSS
BAD 7,5
S
chon lange schwärmte der Hausherr für massive Holzhäuser. Als dann die erwachsenen Kinder ihr Elternhaus übernahmen, konnte der Hausherr endlich ein Blockbohlenhaus für seine Frau und sich bauen. Gemeinsam mit einem Architekten aus dem Bekanntenkreis und dem Haushersteller wurde dann ein großzügiges Haus mit barrierefreiem Erdgeschoss geplant. So sind die Türen breiter als gewöhnlich und die Dusche ist befahrbar. Das Gästezimmer und Gäste-Bad im Dachgeschoss kann bei Bedarf eine Pflegekraft beherbergen und die Terrasse rund ums Haus sowie die Hauszufahrt sind eben. Die Hauseigner mögen es hell und luftig im Hausinnern, trotzdem wollten sie ausschließlich von Holzwänden umgeben sein. Passenderweise ist das Kiefernholz der massiven Blockbohlen von Natur aus sehr hell. Ein zusätzlicher UV-Schutz bewahrt es vor dem Nachdunkeln. Zudem lassen viele, über wiegend bodentiefe Fenster reichlich Licht in den offenen Wohnbereich, so dass das Ambiente sogar einen dunklen Schiefer-Fliesenboden verträgt, ohne düster zu wirken. Besonders großzügig erscheint „Haus Elzruhe“ innen auch durch den hohen Luftraum über dem Erdgeschoss, der den Blick auf den imposanten Sichtdachstuhl freigibt. ❚
OBERGESCHOSS 2018
FERTIGHÄUSER 83
Promotion
HOLZHÄUSER
Ganz naturverliebt
D
ie Bauherren wünschten sich eine natürliche Wohnumgebung. Ihre Wahl fiel deshalb auf ein Blockhaus, das über reichlich Holz ver fügt. Für die Außenwände im Erdge schoss kamen 20 cm dicke Blockbohlen zum Einsatz. Im Obergeschoss wählten die Bauherren dagegen eine Verbund konstruktion aus Blockbohlenprofil und Dämmung. Zusammen mit dem gut isolierten Dach werden die Anforde rungen der Energieeinsparverordnung spielend erreicht. Wichtig war ihnen
außerdem ein diffusionsoffener Wand aufbau – Garant für ein gesundes Raumklima. Denn die Luftfeuchtigkeit reguliert sich so automatisch auf ange nehme Werte. Ein zweigeschossiger Erker lockert die Architektur auf. Außerdem bringt seine großflächige Verglasung noch mehr Licht ins Haus. Der geräumige Flur im Obergeschoss erschließt nicht nur die privaten Räumlichkeiten, sondern ver fügt – nicht zuletzt dank des Sichtdach stuhls – über Aufenthaltsqualität. ❚
Holzoberflächen und viele Pflanzen schaffen eine natürliche Atmosphäre im Haus.
DATEN & FAKTEN
WOHNEN/ ESSEN 50
KOCHEN 11,5
10,25 m
SK 4,5 BAD 5
DIELE 7,5
SCHLAFEN 14
GAST 14,5
BAD 14,5
FLUR 32
AR 3,5
11,50 m
ERDGESCHOSS
84 FERTIGHÄUSER 2018
OBERGESCHOSS
KIND 14
KIND 14,5
Haus Rosengarten Rems-Murr-Holzhaus 71577 Großerlach-Grab Tel. 07192/20244 Abmessungen: 10,25 x 11,50 m Konstruktion + Technik: EG massive Blockbohlenkon struktion, OG Holzverbund konstruktion, 30 Grad Satteldach, Kniestock 130 cm, Heizung und Warmwasser Luft-WasserWärmepumpe Wohnflächen: EG 93 m2, OG 92,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Ausbauhaus ab ca. 250 000 Euro (ohne Garage) Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/remsmurr
Promotion
HOLZHÄUSER
Mit integriertem Hitzeschutz
D
ANKLEIDE 6
ieses Haus in modernem Stil wurde individuell für die Baufamilie geplant und gebaut. Es bietet ausreichend Platz für vier Personen, wobei die Raumaufteilung klassisch nach dem Prinzip „unten wohnen, oben schlafen“ erfolgt. Die Wände bestehen aus massiven Holzmauer-Elementen, die auf der Außenseite mit 140 mm Holzfaserdämmung versehen sind, sodass sehr gute Energiewerte erreicht werden. Die endbehandelte Holzverschalung verdeutlicht nach außen das holzreiche Innenleben. Eine Besonderheit ist das regensichere Unterdach, das bei RemsMurr-Holzhaus zum Standard gehört. Die Dacheindeckung besteht aus Beton-
7,70 m
WOHNEN/ ESSEN 50
KOCHEN 9
SPEISEK. 2,5 WC 2
SCHLAFEN 16,5
DIELE 18
BAD 10
12,03 m
ERDGESCHOSS
KIND 12,5
GALERIE 22,5
KIND 12,5
dachsteinen mit spezieller Oberflächenbehandlung („Braas Startechnologie“), durch die das Dach länger schön bleibt. Die vollflächige Holzfaserdämmung im Dach bewirkt eine Phasenverschiebung von ungefähr 16 Stunden, was sich in einem hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz niederschlägt. ❚
DATEN & FAKTEN Haus Korntal Rems-Murr-Holzhaus 71577 Großerlach-Grab Tel. 07192/20244 Abmessungen: 7,70 x 12,03 m Konstruktion + Technik: Massivholzbauweise, 35 Grad Satteldach, 260 cm Kniestock; Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 81,5 m2, OG 80 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/remsmurr
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 85
Promotion
HOLZHÄUSER
Volles Holz im Haus
D
DATEN & FAKTEN Haus Erlenbach Rems-Murr-Holzhaus 71577 Großerlach Tel. 07192/20244 Abmessungen: 11,00 x 9,00 m Konstruktion + Technik: Massive Blockbohlenkonstruktion, 37 Grad Satteldach, 110 cm Kniestock, Heizung bauseits Wohnflächen: EG 89 m2, OG 64,5 m2 Preis dieses Entwurfs: Schlüsselfertig ab circa 250 000 Euro, Ausbauhaus ab circa 190 000 Euro, ab Oberkante Bodenplatte Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/remsmurr
9,00 m
11,00 m WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 64
LUFTRAUM
KIND 1 13
FLUR 8 HWR 6
ERDGESCHOSS
86 FERTIGHÄUSER 2018
GAST 9
SCHLAFEN 13 GALERIE 12,5
KIND 2 13 BAD 13
WC 2
OBERGESCHOSS
ieses gemütliche Wohnblockhaus ist in einschaliger, massiver, Blockbohlenbauweise mit klassischer Eckverkämmung Balken auf Balken errichtet. Eine Besonderheit sind die Außenwände: Sie bestehen aus 20 Zentimeter starken, zusammengesetzten Kombibohlen, die außen aus Lärche und innen aus Fichte bestehen. Diese Außenwand ist für Bauherren interessant, die ihr Haus nicht streichen wollen. So kann man die Außenwand sorglos vergrauen lassen, muss nie mehr streichen, während die Innenseite der Außenwand die helle Fichte zeigt und somit für eine freundliche Atmosphäre sorgt. Die Zwischendecke ist als sichtbare Holzbalkendecke, der Dachstuhl als sichtbarer Studiodachstuhl mit Aufdachdämmung aus Holzfaserplatten ausgeführt und weist somit eine sehr gute Wärme- und Schalldämmung und einen guten sommerlichen Hitzeschutz auf. Beim Grundriss fällt der große, offene Wohnbereich und die vier gleich großen Schlafzimmer im Obergeschoss ins Auge. Das Haus trägt die individuelle Handschrift des Bauherrn. Diese umzusetzen, ohne die Kosten explodieren zu lassen, ist ein Anliegen des Hausherstellers. Das Blockhaus ist als Bau-mit-Haus mit Richtmeister, als Ausbauhaus und im näheren Umkreis auch schlüsselfertig mit Direktvergabe erhältlich. ❚
Promotion
HOLZHÄUSER
Praktisch & gemütlich
B
laue Holzfassade, weiße Akzenttöne, speziell unterteilte Sprossenfenster – und die einladende, langgezogene Veranda: Keine Frage, dieses Eigenheim zeigt deutliche Anklänge an die Architektur des US-amerikanischen Nordostens. Der Freien Architektin Gertrud Oeding oblag es, die besonderen Gestaltungswünsche der Baufamilie zu erfüllen. Entstanden ist daraus ein ebenso gemütliches wie alltagspraktisches Eigenheim für die dreiköpfige Familie. Den
Besucher empfängt eine große Diele, geradeaus geht´s in den offenen Wohnund Essbereich mit verglastem Erker. Ein wahres Schmuckstück ist die üppig ausgestattete Küche mit einem separaten Vorratsraum. Auch bei der Dachgeschoss-Planung überließ die Architektin nichts dem Zufall. Das Eltern- und das Kinderzimmer (21,30 Quadratmeter groß) sind jeweils von zwei Seiten her belichtet, dazu kommen eine Ankleide und ein großzügig bemessenes Familienbad. ❚
Alle Räume profitieren dank fast zwei Meter hohem Kniestock von der Stehhöhe, und sie bieten prima Stellmöglichkeiten für die Möbel. ❚
Ein gekonnter Stilmix verleiht dem Inneren seinen besonderen Charme.
DATEN & FAKTEN HWR 25
TECHNIK 5,5 WC 2
GAST 8
BAD 12
ANKLEIDE 11 FLUR 11,5
DIELE 13,5 WOHNEN/ ESSEN 39
AR 1,5
KIND 21,5
SCHLAFEN 16
KOCHEN 15,5 10,60 m
Haus Arve Stommel Haus 53819 Neunkirchen-Seelscheid Tel. 02247/917230 Abmessungen: 10,35 x 10,60 m Konstruktion + Technik: Holzmassivkonstruktion (Blockbohlenwand), 18 Grad Satteldach, Erd-Wärmepumpe mit Flächenkollektor, Fußbodenheizung Wohnflächen: EG 108 m2, OG 72 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/stommel
10,35 m
ERDGESCHOSS
OBERGESCHOSS
2018
FERTIGHÄUSER 87
HOLZHÄUSER
Natürlich familienfreundlich
Offen ineinander übergehend bilden Küche, Essund Wohnzimmer einen weitläufigen, tageslichtdurchfluteten Raum. Der weiß verputzte Kamin ist Wärmequelle und Raumteiler in einem.
88 FERTIGHÄUSER 2018
M
it ziegelrotem Satteldach und durchgehender Holzfassade passt sich dieses moderne Ökohaus perfekt an seine malerisch ländliche Umgebung an – und überrascht umso mehr mit seinem schlicht eleganten Design im Inneren. Das wie alle Häuser des Herstellers überwiegend aus natürlichen Materialien wie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gebaute Haus „Design 193“ nutzt zur Wärmegewinnung hauptsächlich erneuerbare Energien und überzeugt in ökologischer Hinsicht somit voll und ganz. Als Eltern von vier Kindern hatten die heutigen Hausbesitzer außerdem hohe Ansprüche an die Wohngesundheit und sie wünschten sich in ihrem Haus ein von Natur aus angenehmes Raumklima. Der komplette Verzicht auf Kunststofffolien in der Wandkonstruktion war daher ein ausschlaggebendes Argument für ein Haus der Firma Frammelsberger.
Promotion 8,65 m
13,17 m WC 3 HWR 10
BÜRO 17
FLUR 9
KOCHEN 18
WOHNEN/ ESSEN 40
ERDGESCHOSS
DATEN & FAKTEN
KIND 16
FLUR 14
BAD 17
KIND 16 KIND 15
OBERGESCHOSS
Erschlossen wird das zweieinhalb geschossige Gebäude im Untergeschoss, wo sich neben Eingangsdiele und Technikraum auch das Zimmer des ältesten Kindes – mit eigenem Bad und Terrasse – befindet. Der Gemeinschaftsbereich der sechsköpfigen Familie liegt auf der mittleren Ebene: Wohnen, Essen und Kochen nehmen hier mehr als die Hälfte der Fläche ein und öffnen sich mit großen, bodentiefen Verglasungen in Richtung Garten und umlaufender Terrasse. Drei weitere, geräumige Kinderzimmer, ein luftig gestaltetes Familienbad sowie das Elternschlafzimmer sind im Obergeschoss untergebracht. Der hohe Kniestock und die bis unter den First offenen Räume verleihen der gesamten Etage eine weite und großzügige Atmosphäre. Mit viel Raum für Rückzug wie auch Gemeinsamkeit besteht das Familienhaus so auch die erhöhten Alltagsanforderungen einer Großfamilie. ❚
SCHLAFEN 18
Design 193 Frammelsberger Holzhaus 77704 Oberkirch Tel. 07802/9277-0 Abmessungen: 13,17 x 8,65 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 35 Grad geneigtes Satteldach, Gasheizung mit Solar-Kombispeicher, Biomasse-Wärmeerzeuger mit Holzpellets, Photovoltaikanlage, Regenwasserzisterne Wohnflächen: EG 97 m2, OG 96 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/ frammelsberger
Hell und sehr geräumig ist auch das Familienbad gestaltet. Bodentiefe Verglasungen und große Dachflächenfenster sorgen für viel Tageslicht.
2018
FERTIGHÄUSER 89
HOLZHÄUSER
Mit skandinavischem Flair
H
Dank vieler großer Fenster ist der Wohn-EssKochbereich tageslichtdurchflutet. Sichtbare Holzbalken in der Decke unterstreichen den warmen, wohnlichen Charakter.
90 FERTIGHÄUSER 2018
ier wird gemütliches Wohnen großgeschrieben. Das kompakte, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Familienhaus nutzt jeden zur Verfügung stehenden Quadratmeter optimal aus und hält Nutzflächen entsprechend klein und praktisch. So nimmt der große Wohn-Ess-Kochbereich den hauptsächlichen Teil der Erdgeschossfläche ein. Ein zusätzliches Arbeits- bzw. Gästezimmer mit angegliedertem Duschbad sowie ein praktisch zwischen Eingang und Küche gelegener Hauswirtschafts- und Abstellraum ergänzen das Raumangebot auf der unteren Etage. Im Obergeschoss kommen dank sparsam gehaltener Flurfläche neben dem Elternschlafzimmer auch zwei großzügige, helle Zimmer für die Kinder sowie ein geräumiges Familienbad unter. Der hohe Kniestock und eine geschickte Grundriss-
Promotion
DATEN & FAKTEN Kundenhaus Pro Natura - Revival Vöma-Bio-Bau 35641 Schöffengrund Tel. 06445/6120521 Abmessungen: 11,30 x 11,00 m Konstruktion + Technik: Holzverbundkonstruktion, 28 Grad geneigtes Satteldach, LuftWasser-Wärmepumpe Wohnflächen: EG 91 m2, OG 58 m2 Preis dieses Entwurfs: Auf Anfrage beim Hersteller Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/voema Mit überdachter Veranda, heller Holzfassade, Sprossenfenstern und weiten Dachüberständen erinnert das Äußere stark an ein skandinavisches Holzhaus.
WC 4
DIELE 15,5
BAD 8
HWR 11
SCHLAFEN 12
BÜRO 10,5 FLUR 5 WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 50
KIND 15
11,30 m
KIND 15
ABST. 3
11,00 m
ERDGESCHOSS
DACHGESCHOSS
planung erlaubten hier sogar die Unterbringung von Doppelwaschbecken, Badewanne und zusätzlicher Dusche. Neben der gelungenen, individuellen Architektur und Raumgestaltung punktet das Vöma-Bio-Haus außerdem mit seiner ökologischen Bauweise: Bei sämtlichen Bau- und Dämmmaterialien verwendet der Hersteller natürliche, nachwachsende und zertifizierte Bau- und Rohstoffe wie beispielsweise Hanf und Kork – oder wie bei diesem Haus eine Zellulosedämmung in der dampfdiffusionsoffenen Außenwand. Daher bietet das moderne Einfamilienhaus in naturnaher Bauweise eine gute Ökobilanz und darüber hinaus auch ein allergikerfreundliches Wohnraumklima. Ein Lebensgefühl, das perfekt zur äußeren Erscheinung im klaren, naturverbundenen Skandi-Look passt. ❚
2018
FERTIGHÄUSER 91
HOLZHÄUSER
Das pure Wohn-Vergnügen
U
rig und traditionell kommt dieses Blockhaus daher. Stamm um Stamm baut sich die Fassade im Erdgeschoss auf, um dann in eine waagerecht verlaufende Stülpschalung überzugehen. Harmonisch fügen sich die braunen Fenster und Dachziegel in das Gesamtbild des Hauses ein. Die charakteristische Außenansicht vermittelt Gemütlichkeit. Für Holzliebhaber ist der unverbaute Blick auf die Holzwände im Inneren ein besonderes Highlight. Viel Licht und offener Wohnraum sind hier maßgeblich für die Atmosphäre. Der Luftraum gibt den Blick frei bis unter den First und vermittelt den Bewohnern ein Gefühl von Weite. Ein Büro und ein kompaktes Kinderzimmer plus Duschbad komplettieren den Parterre-Grundriss. Unterm Dach gibt’s ein weiteres Familienbadezimmer sowie das Schlafzimmer nebst Ankleide. Die vorgesetzte Galerie hat Studio-Charakter.
92 FERTIGHÄUSER 2018
Promotion
Die offene Dachkonstruktion in Verbindung mit der modernen Ausstattung macht das besondere Feeling im Familienbad aus: hell, gemütlich und mit Blick nach draußen ...
Auf der Galerie lässt sich es sich am besten erleben, was es heißt, in einem Blockhaus von Léonwood zu wohnen: Wände, Decken, Dach, Fenster, Geländer und (zum Teil) die Fußböden – alles aus Holz! 9,40 m
12,50 m
HWR 4,5
DUSCHE 5
KIND 12
ABSTELLRAUM
FLUR 5,5 WOHNEN/ ESSEN/ KOCHEN 48
DIELE 6,5
DATEN & FAKTEN ARBEITEN 12
ERDGESCHOSS
ANKLEIDE 4
SCHLAFEN 16 GALERIE 20 BAD 16
OBERGESCHOSS
Nordwind Léonwood Holz-Blockhaus 03185 Teichland/Maust Tel. 035601/888-88 Abmessungen: 9,40 x 12,50 m Konstruktion + Technik: Blockbohlenbauweise mit Rundstämmen, Holzfassade, 40 Grad Satteldach, Haustechnik wurde bauseits installiert Wohnflächen: EG 93,5 m2, OG 56 m2 Preis dieses Entwurfs: Bausatz ab 139820 Euro ab Oberkante Kellerdecke, schlüsselfertig auf Anfrage Mehr Häuser & Infos: www.bautipps.de/leonwood
2018
FERTIGHÄUSER 93
HOLZHÄUSER
Mit Wohlfühlfaktor Luxus in Holz Zeitgemäßes Bauen mit Blockbohlen zeigt dieses Holzhaus. Die charmante, traditionelle Optik mit flach geneigtem Satteldach und hohem Kniestock verbindet sich bei diesem individuellen Kundenhaus mit viel Glas und einer zeitgemäßen, patentierten Bauweise: einer zweischaligen Blockbohlenkonstruktion mit innen liegender Holzfaserdämmung, die äußerlich wie in den Innenräumen zum Teil die Blockbohlen sichtbar lässt oder verputzt wurde. So hat das Baupaar seine ganz persönlichen, komfortablen und luxuriösen Wohnvorstellungen auf rund 190 Quadratmetern Wohnfläche umgesetzt.
In Haus Ibiza von Rems-Murr-Holzhaus wird Genuss groß geschrieben: So sind in dem individuell geplanten und effektiv mit Holzfaser gedämmten Holzständerhaus ein geräumiger Wellness-Bereich, das Wohnzimmer und der Essplatz mit angrenzender Küche in U-Form um die geschützte Terrasse herum angeordnet und bieten hier direkten Zugang nach draußen. Das Obergeschoss teilt sich in Eltern- und Kinderbereich, es gibt ein großes Familienbad, eine Dachterrasse auf dem Anbau sowie einen zusätzlichen Spielflur. www.remsmurr-holzhaus.de. Rems-Murr-Holzhaus, 71577 Großerlach-Grab, Tel. 07192/20244, www.bautipps.de/ remsmurr
Sonnleitner Holzbauwerke, 94496 Ortenburg, Tel. 08542/9611-0, www.bautipps.de/sonnleitner
Haus voller Ideen Mit dem neuen „Mein Ideenhaus“ hat Baufritz ein Wohnkonzept entwickelt, das sich individuell an die Bedürfnisse junger Familien anpassen lässt. Bezugsfertig ist es ab 271 000 Euro zu haben, als Ausbauhaus sogar schon ab 163 000 Euro. Die kompakten Grundrisse (125 oder 137,5 m²) wirken dank geschickter Planung großzügig, Zwischenwände können ganz nach Bedarf gesetzt werden. Optional gibt es verschiedene, beliebig platzierbare Raumtrenn-Systeme und funktionale Möbelstücke für zusätzlichen Stauraum. Die Effizienzhaus 55-Version ist bereits mit Luftwärmepumpe, Fußbodenheizung und Warmwasserspeicher ausgestattet. Baufritz seit 1896, 87746 Erkheim, Tel. 08336 /9000, www.bautipps.de/baufritz
Traumhaft ökologisch Exakt den Wünschen seiner Bauleute entspricht die „Kleine Traumvilla“ mit ihrer ausgefallenen Architektur und einem ökologischen Gesamtkonzept: sämtliche Dämm- und Baumaterialien sind ökologisch, naturnah und nachwachsend, wie beispielsweise Holz, Hanf und Kork und Zellulose. Wohnen wird im kleinen Haus ganz groß geschrieben: Der weitläufige Wohnraum mit Essplatz und die offene Küche machen den größten Teil der Erdgeschossfläche aus. Hinzu kommen GästeDusche und Hauswirtschaftsraum. Im Obergeschoss kommen dank platzsparender Anordnung ein Schlafzimmer, ein geräumiges Bad sowie ein Gäste- oder Kinderzimmer unter. Vöma-Bio-Bau, 35641 Schöffengrund, Tel. 06445/6120521, www.bautipps.de/voema
94 FERTIGHÄUSER 2018
Eben leben
Preiswertes Familienhaus
Das Haus „Hohen Neuffen” ist ein individueller Entwurf für nur einen Bewohner: Im Erdgeschoss liegen hier alle relevanten Räume wie in einem Bungalow auf einer Ebene: offener Wohnbereich, Schlafzimmer, Bad, kleiner Hauswirtschaftsraum und Diele. Unterm Dach ist nur ein großzügiger Gästebereich mit eigenem Bad untergebracht. Das klassische Satteldachhaus wird durch eine Terrassenüberdachung übereck sowie ein Zwerchhaus nach Süden individualisiert. Die Bauweise mit einschaligen Blockbohlen ohne zusätzliche Dämmung sorgt laut Hersteller für Wohlfühlatmosphäre im Innern.
Unter 300 000 Euro, schlüsselfertig, Platz für vier Personen, voll unterkellert, Effizienzhaus-Standard 55 – das sind die Eckpunkte der neuen Hausreihe „Easy“ von Kitzlinger Haus. Im Erdgeschoss zeigt sich der Grundriss offen: Essen und Wohnen gruppieren sich rund um die zentrale Küche. Zwei Terrassentüren schaffen die direkte Verbindung nach draußen. Über die halb gewendelte Treppe gelangt man in das Obergeschoss mit zwei Kinder- und einem Elternschlafzimmer. Der hohe Kniestock vergrößert hier die Räume und ermöglicht komfortables Wohnen unterm Dach. Auch das große Badezimmer mit Wanne und Dusche findet sich gleich nebenan. Kitzlinger Haus GmbH & Co. KG, 72172 Sulz am Neckar, Tel.07454/9610-0, www.bautipps.de/kitzlinger
Fullwood Wohnblockhaus, 53797 Lohmar, Tel. 02206/95337-00, www.bautipps.de/fullwood
Offen und zukunftsfähig Ein echter Hingucker ist dieses Holzhaus mit einer Fassade, die zum Teil aus Holz und aus weißem Putz besteht. In den Innenräumen setzte die Baufamilie auf helles, natürliches Holz, dessen breite, klar strukturierte Blockbohlen besonders gut in dem großzügigen Wohnbereich mit Galerie und modernem, frei stehenden Kaminofen zur Geltung kommen. Alle wesentlichen Wohnfunktionen konzentrieren sich auf das Erdgeschoss. So ist Barrierefreiheit im Alter garantiert. Stommel Haus, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Tel. 02247/9172-30, www.fertighausscout.de/stommel-haus
Romantik pur Im romantischen Blockhaus-Look präsentiert sich „Vienna Woods“ von Léonwood. Die Blockbohlenkonstruktion mit den typischen Eckverkämmungen wird durch grüne Fensterrahmen und einen breiten Dachüberstand ergänzt. Dieser bietet gleichzeitig Schutz für die großzügige Terrasse, die so zum ausgiebig genutzten Familientreffpunkt wird. Insgesamt stehen den Bewohnern 170 m² auf zwei Geschossen zur Verfügung, 50m² davon für den Wohn-, Ess- und Kochbereich, der über eine großzügige Galerie mit dem Dachgeschoss verbunden ist. Dort befinden sich zwei Kinder- sowie ein Elternschlafzimmer und das Bad. LéonWood Holz-Blockhaus GmbH, 03185 Teichland - OT Maust Tel. 035601/8 88 88, www.bautipps.de/leonwood
2018
FERTIGHÄUSER 95
RATGEBER Fertighausbau
Fertig bauen !
Individuelle Architektur, höchste Energieeffizienz und vor allem viel Service rund um den Hausbau: Das kön nen Bauherren erwarten, wenn sie heute ein Fertig haus bauen. Vorausgesetzt, sie entscheiden sich für den richtigen Anbieter und wissen, worauf sie achten sollten.
Illus: chuwy_istock
S
eit Mitte des letzten Jahrhunderts gibt es moderne Fertighäuser in Europa – und trotzdem wissen viele Bauherren nicht genau, was ein Fertighaus ist. Es handelt sich hierbei weder um ein Haus von der Stange noch grundsätzlich um ein schlüssel fertiges – also bezugsfertiges – Haus. Ein Fertighaus ist zunächst nichts anderes als ein Haus, das nicht Stück für Stück auf der Baustelle gebaut, sondern – bis zu rund 90 Prozent – in einer Fabrik vorgefertigt wird. Die dort entstehen den Wand-, Decken- und Dachbauteile
96 FERTIGHÄUSER 2018
Der Aufbau eines Fertighauses ist ein beeindruckendes Erlebnis: In nur ein bis zwei Tagen – je nach Größe – ist das Haus regenfest. Über den QR-Code gelangen Sie zu einem Zeitraffer video des Aufbaus eines Schwörer-Hauses.
www.schwoererhaus.de
werden dann per Laster zur Baustelle transportiert und dort in sehr kurzer Zeit zu einem kompletten Haus montiert. Fertighäuser gibt es aus unterschied lichen Materialien. Der größte Teil – aktuell rund 20 Prozent aller in Deutsch land neu gebauten Ein- und Zweifami lienhäuser – wird aber in der sogenann ten Holz-Fertigbauweise erstellt.
Individuelle Architektur In dieser können – entgegen landläu figer Meinung – ganz unterschiedliche
Architekturen und persönliche Wünsche realisiert werden: Vom Bungalow bis zum mehrgeschossigen Stadthaus, mit allen denkbaren Dachformen und in individuellen Abmessungen. Angeboten werden Häuser in HolzFertigbauweise von zahlreichen Herstel lern. In Deutschland sind dies vornehm lich Firmen, die in den letzten rund hundert Jahren aus Familienbetrieben wie Zimmereien oder Sägewerken hervorgegangen sind. Viele, auch der bekannten Marken, befinden sich noch in Besitz der Gründerfamilien – wenn
gleich diese heute nicht mehr in kleinen Handwerksbetrieben, sondern in mitun ter riesigen Werkshallen mit Hunderten von spezialisierten Mitarbeitern fertigen. Diese industrielle Fertigungsweise bietet für den Bauherrn viele Vorteile. Dabei besteht die Konstruktion im Wesentlichen aus tragenden Holz elementen mit einer dazwischenliegen den Wärmedämung und einer beidseiti gen, auf die jeweilige Beanspruchung (Außen- oder Innenwand, Decken oder Dachelement) angepassten Beplan kung. Sie ist vielfach in der Praxis erprobt und hat sich bewährt.
Hohe Fertigungsqualität Die hohe Fertigungsqualität kann witte rungsunabhängig im Werk wesentlich besser gewährleistet und überwacht werden, als auf einer Baustelle. Das macht den Bau viel besser planbar. So ist es im Fertighausbau durchaus üblich, im Vertrag zwischen Hersteller und Bau herren verbindliche Fertigstellungs termine zu vereinbaren: Das ist wichtig für die Finanzierung und die persönliche Lebensplanung. Die genauen Zusammensetzungen der Bauteile unterscheiden sich im Detail von Hersteller zu Hersteller. In der Regel verfügen sie alle aber über sehr gute Wärmedämmwerte: Eine wichtige Voraussetzung, um nicht nur den heuti gen baurechtlichen Anforderungen zu entsprechen, sondern vor allem, um zukunftsfähige Wohnhäuser zu bauen: Denn auch ein Fertighaus hat eine zu erwartende Nutzungsdauer von rund hundert Jahren.
In der Regel beläuft sich die Bauzeit eines Fertighauses – zwischen dem Vertragsabschluss über die Fertigung im Werk bis zur Montage – auf nur vier bis sechs Monate. Innerhalb von ein bis zwei Tagen sind die Bauteile vor Ort montiert. Dann geht es an den Feinschliff, den Innenausbau. Dieser wird ganz nach Wunsch und Auftrag des Bauherrn entweder kom plett vom Hersteller in etwa sechs bis zwölf Wochen durchgeführt, dann spricht man von einem schlüsselferti gen Haus. Oder er kann in Eigenleistung erbracht werden, dann handelt es sich um ein sogenanntes Ausbauhaus. Viele Markenhersteller bieten beides an – teilweise in mehreren, fein abge stimmten, sogenannten Ausbaustufen. Im individuellen Beratungsgespräch arbeiten die Hausberater heraus, was zum jeweilgen Kunden passt: Also z.B. was er sich wünscht, sich leisten oder was auf das vorhandene Grundstück gebaut werden kann. Vertrauenswürdi ge Anbieter weisen in diesem Zusam menhang auch darauf hin, um welche notwendigen Leistungen rund um den Bau sich der Bauherr selbst kümmern muss und welche zusätzlichen Kosten damit zusammenhängen. Zum Service gehört daher oft auch eine Finanzie rungsberatung. Dass Fertighäuser grundsätzlich billig sind, ist übrigens ein Gerücht: Man kann ebenso ein günstiges Fertighaus bauen wie eine luxuriöse Villa. Der Preis hängt immer von der persönlichen Planung ab. Um vor dem Vertragsabschluss herauszufinden, was die Wohnwünsche kosten, bieten viele Hersteller soge
Eine individuelle Beratung und Planung ist das A und O eines erfolgreichen Bauprojektes. www.bdf.de
Ökologischer Baustoff Holz ist aufgrund seiner exzellenten Materialeigen schaften ein beliebter Baustoff: Es ist relativ leicht, bei sehr hoher Festigkeit, reguliert auf natürliche Weise die Raumluft feuchtigkeit, verfügt über sehr gute Wärmedämmeigen schaften und kann gleichzeitig viel Wärme speichern. Seine hervorragendste Eigen schaft ist aber, dass Holz ein
nachwachsender Baustoff und CO2-Speicher ist: Ein durch schnittliches Einfamilienhaus in Holzbauweise speichert rund 27 Tonnen CO2 – soviel wie ein Mittelklasse-Auto in zehn Jahren ausstößt. Nachhaltiges Bauholz aus umweltfreundli cher Forstwirtschaft kann man z.B. am PEFC-Siegel erkennen. Mehr zum Thema Holz: › www.forstwirtschaft-indeutschland.de › www.pefc.de
2018
FERTIGHÄUSER 97
RATGEBER Fertighausbau
Nicht nur Häuser, auch Keller gibt es in Fertigbauweise. Auch hier werden die Einzelteile im Werk vorgefertigt und vor Ort nur noch montiert. www.knecht.de
nannte Vorbemusterungen an. Hier werden nicht nur Leistungen rund um die Haushülle und den Ausbau berück sichtigt: Auch die Haustechnik spielt eine wichtige Rolle.
Viele Fertighaushersteller bieten ihren Bauherren Festpreisgarantien sowie einen fixen Fertigstellungs termin an. Beides muss schwarz auf weiß im Bauvertrag festgehalten werden. Unvorhersehbare Preisaufschläge und Mehrkosten durch längere Mietzahlungen der bisheri gen Wohnung müssen so nicht befürchtet werden. Aber Vorsicht: Das gilt nur für die Leistungen, die vom Fertighaushersteller erbracht und in der Bauund Leistungsbeschrei bung festgehalten sind. Selber und von Fremd firmen verursachte Ver zögerungen und damit verbundene Kosten steigerungen verantwortet der Bauherr selbst.
98 FERTIGHÄUSER 2018
Sehr energieeffizient Fertighäuser gibt es mit unterschied lichen technischen Ausstattungen, die ein mit der Haushülle perfekt abge stimmtes, vielfach erprobtes System ergeben. So lassen sich nicht nur die Kosten für die Technik selbst gut ein schätzen, sondern auch die durch sie zu erwartenden Einsparungen, z.B. beim Energiebedarf. Das ist besonders wich tig für alle, die von der staatlichen Förde rung für besonders energieeffiziente Gebäude (siehe auch www.kfw.de) profitieren möchten. Sie dürfen beim Zusammenspiel von Haus und Technik keine Risiken eigehen, denn die Förde rung erhält man nur, wenn das fertige Haus auch tatsächlich so energieeffizi ent ist wie geplant. Weil sie wissen, dass ihre Häuser den Praxistest bestehen, garantieren viele Anbieter einen hohen Effizienzstandard – und übernehmen sogar den Papierkram rund um die
Förderanträge. Übrigens: Über 55 Pro zent der 2017 gebauten Fertighäuser entsprachen den Anforderungen an ein Effizienzhaus 55, über 16 Prozent denen eines Effizienzhauses 40 und über 15 Prozent erreichten die Königsklasse: Das Effizienzhaus 40 Plus. Bei allem verführerischen Rundum service – alles aus einer Hand, bis hin zur regelmäßigen Wartung nach Fertigstel lung und Einzug – ist es wichtig, dass Bauherren den angebotenen Bau- und Leistungsumfang vor Vertragsunter zeichnung genau prüfen! Denn nur auf das, was schriftlich vereinbart ist, kann man sich im Streitfall berufen. Je detail lierter die Bau- und Leistungsbeschrei bung ist, desto besser: Bei einem Ein familienhaus kommen da schon einige Dutzend Seiten zusammen. Wer sich bei der Beurteilung unsicher ist, sollte dafür die Hilfe eines Profis in Anspruch neh men. Unabhängige Bauberater finden Sie zum Beispiel bei den Verbraucher zentralen, dem Verband Privater Bau herren oder beim Bauherrenschutz bund. Vergleichen Sie kritisch und las sen Sie sich Zeit: Kein Angebot ist so gut, dass man nicht noch mal eine Nacht drüber schlafen sollte! ❚
Ein Haus kommt auf die Baustelle: Mehrere große LKW braucht es, um die vorgefertigten Bauteile für ein Einfamilienhaus auf die Baustelle zu transportieren. www.fingerhaus.de
Anschriften Seite 122
Fixe Termine & Festpreis garantie
„Qualitätsversprechen“
Georg Lange ist Dipl.-Ing. Holztechnik seit 2001 Leiter Technik und Normung und seit 2017 zusammen mit Achim Hannott Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) zu dem auch die Qualitätsgemeinschft Deutscher Fertigbau (QDF) gehört.
Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt, was die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) ist und was Bauherren von Mitgliedsunternehmen erwarten können.
Die QDF besteht seit 1989. Wurden und werden die Qualitätsstandards regelmäßig an die rechtlichen und bautechnischen Entwicklungen angepasst? Georg Lange: Ja, zum inzwischen 14. Mal nach 1989 hat die QDF ihre Qualitätsstandards von Experten aus den Bereichen Holz und Fertigbau auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Auch in Zukunft werden Art, Umfang und Niveau der Anforderungen regelmäßig fortgeschrieben und den aktuellen Erfordernissen sowie rechtlichen und bautechnischen Entwicklungen angepasst. Gibt es besondere inhaltliche Schwerpunkte in der aktuellen Satzung der QDF, die für Bauherren von besonderer Bedeutung sind? Georg Lange: Die neue Satzung orientiert sich inhaltlich an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit. Wir im BDF übersetzen Nachhaltigkeit gerne mit Zukunftsfähigkeit. Um diese für Baufamilien sicherzustellen, setzt sich unser Nachhaltigkeitsanspruch in der QDF-Satzung
aus den Kategorien „Prozessqualität“, „ökonomische Qualität“, „ökologische Qualität“, „soziokulturelle und funktionale Qualität“ sowie „technische Qualität“ zu einer gemeinschaftlich beschlossenen Gesamtqualität jedes einzelnen Bauvorhabens zusammen. Wer überprüft diese Standards bei der Produktion? Georg Lange: Die Produktionsstätten jedes Mitgliedsunternehmens werden zweimal jährlich von unabhängigen und erfahrenen Prüfern hinsichtlich der Einhaltung der QDF-Satzung überwacht. Sie bescheinigen, dass die Herstellung der vorgefertigten Wand-, Dach- und Deckenelemente einer ordnungsgemäßen Eigen- und Fremdüberwachung unterliegt und die Bauteile zertifiziert sind. Das Überwachungsprotokoll ist sodann im Verband vorzulegen, ehe wir dem Hersteller eine Urkunde für den Prüfzeitraum ausstellen. Wie sieht es mit der Überprüfung der Montage aus? Wird jedes einzelne Haus von Sachverständigen begleitet? Georg Lange: Die QDF-Satzung schreibt jedem BDF-Mitglied eine stichprobenartige jährliche Baustellenüberwachung durch einen externen Prüfer vor. Zur Absicherung der kompletten Montage und des Ausbaus erfolgt die Überwachung abwechselnd entweder zum Zeitpunkt der Rohbaumontage oder der Übergabe eines schlüsselfertigen Hauses. Darüber hinaus steht es dem Bauherrn frei, einen eigenen Sachverständigen für seinen Hausbau zu bestellen. Wir empfehlen Baufamilien, sich von Anfang an für einen Haushersteller
zu entscheiden, bei dem sie sich rundum sicher fühlen – ein externer Sachverständiger erübrigt sich dann meist von selbst. Was passiert, wenn ein QDFMitglied nicht die versprochene Qualität liefert? Georg Lange: Wenn bei einer QDFÜberwachung Mängel festgestellt werden, muss das Unternehmen diese sobald wie möglich beheben. Kommt es bei einem konkreten Bauvorhaben zu Streitigkeiten zwischen dem Haushersteller und dem Kunden, so kann der Bauherr kostenfrei unsere Geschäftsstelle als Ombudsstelle anrufen. Diese Stelle haben wir bereits mit Gründung der QDF 1989 ins Leben gerufen, noch vor der Versicherungswirtschaft und ersten Finanzdienstleistern. Aufgabe dieser Mediationsstelle ist es zu vermitteln sowie möglichst eine außergerichtliche Entscheidung zu fällen, die für das Mitgliedsunternehmen bindend ist. Woran erkenne ich Fertighaushersteller, die der QDF angehören? Georg Lange: Die Mitgliedsunternehmen des BDF erhalten das QDF-Gütesiegel. Das Siegel ist ein aussagekräftiges Qualitätsversprechen des Fertighausherstellers an den Bauherrn. Es ist im Interesse des Unternehmens offensiv damit zu werben. Außerdem sind die Mitglieder der QDF auf www.fertigbau. de und www.fertighauswelt.de aufgelistet. Herr Lange, vielen Dank für dieses Gespräch.
2018
Anschriften Seite 122
Herr Lange, was ist die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF)? Georg Lange: Dies ist ein Zusammenschluss aller ordentlichen Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Die Fertighaushersteller verpflichten sich darin zur Einhaltung strenger Qualitätsvorgaben, die in der Satzung festgeschrieben sind und die weiter reichen als die Anforderungen des Gesetzgebers. Damit bieten Häuser von unseren Unternehmen Bauherren noch mehr Sicherheit.
FERTIGHÄUSER 99
RATGEBER Ausbauhäuser
iel Aber mit v Platz für die Küken!
26Häuser
für Nestbauer Illus: chuwy_istock
Auch Vögel müssen beim Nestbau üben, denn das Knowhow ist nicht komplett angeboren. Das Aussehen ihres Zuhauses ist jedoch vorgegeben. Selbermacher dagegen haben die Wahl: Sie suchen unter einer Vielzahl von Häusern aus, was ihnen am besten gefällt. Wir zeigen 26 Bestseller der Ausbauhausbranche, die architektonisch, konstruktiv und technisch auf dem neuesten Stand sind.
100 FERTIGHÄUSER 2018
D
ie gezeigten 26 Häuser sind die Publikumslieblinge bei den jeweiligen Firmen und werden hier mit Hausbezeichnung, Wohnfläche für Erd- und Dachgeschoss sowie dem Preis vorgestellt. Dieser gilt für die niedrigste Ausbaustufe, wobei alle sichtbaren Extras wie zum Beispiel Wintergärten, Zwerchgiebel, große oder kleine Erker, Gauben und Balkone im Preis „wie gezeigt“ auch enthalten sind. Die architektonische Bandbreite der Ausbauhäuser
Aladomo Entwurf Villa Hanna Knudsen (131 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 115 550 Euro
Albert Entwurf Finn 156 (138 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 141000 Euro
Allkauf Entwurf Life 10 (138 m²),
Bärenhaus Entwurf Esprit 149 (149 m²),
Ausbauhaus wie gezeigt ab 163743 Euro
Büdenbender Entwurf Bellocio 136 (125 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 149701 Euro
Fingerhaus Entwurf VIO 221 Sonderedition (145 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 163463 Euro
Fingerhut Entwurf L 105.10 (163 m²),
Fullwood Entwurf Oberlausitz (138 m²),
Griffnerhaus Entwurf Classic 145 Passion (144 m²),
Ausbauhaus wie gezeigt ab 175000 Euro
Ausbauhaus ohne Extras ab 150000 Euro
Ausbauhaus wie gezeigt ab 180900 Euro
Gussek Entwurf Sonnenhügel (117 m²), Ausbauhaus ohne Extras ab 144155 Euro
Hanse Entwurf Variant 35-154 (138 m²),
Honka Blockhaus Entwurf Peak (143 m²),
Ausbauhaus ohne Extras ab 136648 Euro
Bausatzpreis ab 153500 Euro
Ausbauhaus wie gezeigt ab 143999 Euro
2018
FERTIGHÄUSER 101
RATGEBER Ausbauhäuser
Unser Lieblingsmodell
Kastell Entwurf Jülich (135 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 140670 Euro
KD-Haus Entwurf KD-150 (150 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 75780 Euro
Keitel Entwurf Hohenlohe family (149 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 178660 Euro
Living Entwurf Sunshine 143 (152 m²),
Massa Entwurf Lifestyle 2 (125 m²),
Ausbauhaus wie gezeigt ab 121230 Euro
Ausbauhaus ohne Extras ab 84999 Euro
Prohaus Entwurf ProFamily 159-2-1 (140 m²) Ausbauhaus wie gezeigt ab 170942 Euro
102 FERTIGHÄUSER 2018
Rems-Murr-Holzhaus Entwurf Steinheim (132 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 238420 Euo
Rensch-Haus Entwurf MH Barcelona (154 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 165000 Euro
Schwabenhaus Entwurf Da Capo 71 (133 m²),
Schwörer Entwurf Sonneninselhaus Plan 410.51
Sonnleitner Entwurf Rosenheim (194 m²),
Stommel Entwurf Conzept Line L (Dreigiebelhaus)
(127 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 166889 Euro
Ausbauhaus wie gezeigt ab 294000 Euro
(168 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 150372 Euro
ist genauso groß wie das Spektrum von schlüsselfertig angebotenen Häusern. Der Grund: Es handelt sich in der Regel um dieselben Entwürfe, nur eben ohne Innenausbau durch die Montagekolonne eines Herstellers. Konkret bedeutet das: Ausbauhäuser gibt es mit traditionellem Satteldach, mit (versetzten) Pultdächern oder Tonnendächern. Genauso ist natürlich sogenannte Bauhaus-Architektur möglich, die dauerhaft im Trend liegt: kubische Baukörper mit flachen Dächern und ohne überflüssigen Schnickschnack an der Fassade.
Fertigbau, Blockbau und Skeletthäuser Von den meisten Ausbauhausfirmen werden alle üblichen „Genres“ bedient wie Bauplatzsparer (Häuser mit knappen Abmessungen), gemütliche Landhäuser, repräsentative Stadthäuser oder sogar Villen-Architektur. Die Auswahl ist also groß und in einem Schnelldurchgang kaum zu überblicken.
Bei den vorgestellten Bestsellern handelt es sich in der Regel um die im Fertigbau übliche Holzrahmenkonstruktion mit energieeffizienter Dämmung (und natürlich dazu passender Haustechnik). Es sind aber auch Holzblockkonstruktionen zu finden, also Häuser, bei denen die Außenwand ein- oder zweischalig, Holzbohle auf Holzbohle errichtet wird. Selbst Skeletthäuser – auch moderne Fachwerkhäuser genannt – werden als Ausbauhäuser angeboten. Sie sind extrem transparent mit viel Glas in den Gefachen. Die Außenhülle ist hier in der niedrigsten Ausbaustufe in jedem Fall geschlossen. Das ist wichtig, denn außen ist professionelles Arbeiten angesagt. Wer in unserer Übersicht fündig wird, auf den wartet ein Beratungsgespräch bei der Hausbaufirma und dort eine weitere Auswahl an Häusern. Alle Ausbauhaus-Hersteller mit ihren spe ziellen Angeboten und Konditionen finden Sie in Tabellenform auf der nächsten Doppelseite. ❙
Ausbauhaus wie gezeigt ab 118580 Euro
Weberhaus Entwurf generation 5.5 Haus 200 (155 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 177 246 Euro
Weiss Entwurf Berndt (157 m²), Ausbauhaus wie gezeigt ab 136000 Euro
2018
FERTIGHÄUSER 103
RATGEBER Ausbauhäuser
Allkauf
Bärenhaus
Büdenbender
Fingerhaus
Fingerhut
Fullwood
Griffnerhaus
D
BRD
R2
D, L
R11
D, L
R7
900 km
●
●
●
●
●
●
●
●
3
4
4
–
3
4
5
3
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
–
●
●
●
●
–
●
Alle Wände geschlossen
●
–
●
●
●
●
k.A.
●
Alle Wände Spachtelarbeiten ausgeführt
–
–
●
–
–
–
k.A.
–
Geschosstreppe montiert
–
●
–
–
●
–
–
–
Estrich eingebracht
–
–
–
–
–
–
–
–
Sanitär-Installation fertig (ohne Objekte)
–
–
–
–
–
–
–
–
Elektroinstallation ausgeführt
–
–
–
–
–
–
–
–
Heizung installiert
–
–
–
–
–
–
–
–
Leerrohre für ElektroNachinstallation
–
–
●
●
–
●
●
●
Leerrohre für Solaranlage
–
–
–
●
–
–
–
●
Abnahme der Technik
–
●
●
–
–
–
–
–
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
●
–
●
●
–
●
–
●
●
–
Gibt es Ausbau-Videos?
–
●
–
–
–
–
–
–
Werden Schulungen angeboten?
–
–
–
–
–
–
–
–
●
●
●
●
●
–
●
–
x
x
x
x
x
x
x
–
Anbieter
Albert
Im Vergleich: Service,
Foto: ©emeraldphoto / Fotolia.com
Lieferbereich
Ausbauhaus-Hersteller machen ganz unterschiedliche Angebote. Diese Übersicht bringt Licht in den Dschungel von Ausbaustufen, Konditionen und Serviceleistungen.
A
lle Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die jeweils niedrigste Ausbaustufe des Herstellers. Damit bietet diese Übersicht eine schnelle Information darüber, welche Leistungen man in jedem Fall von der Hausfirma erwarten kann und ob es zum Beispiel möglich ist, einen individuellen Umfang an Eigenleistungen zu vereinbaren. Wichtig sind die Infos zu Ausbaupaketen und Service: Nur ein gut abgestimmtes System und eine professionelle Betreuung garantieren fehlerfreie Arbeit und Sicherheit vor Bau schäden. Zur Betreuung sollte auch die fachgerechte Abnahme sensibler Gewerke (Dämmung, Dampfbremse ...) gehören. Die Abnahme von Sanitär, Heizung und Elektrik durch den Fachmann ist ohnehin Pflicht. Liefert der Hersteller die Ausbaupakete, sind Fehlkäufe ausgeschlossen. Interessant dabei ist, welche Leistungen überhaupt im Preis enthalten sind und in welchen Raten der Kaufpreis fällig wird. ❙
104 FERTIGHÄUSER 2018
Sind alle Entwürfe als Ausbauhaus erhältlich? Gibt es definierte Ausbaustufen? Wie viele? Freie Vereinbarung, was man selbst macht? Haushülle komplett und abschließbar Außenwände innen geschlossen Auch nichttragende Innenwände stehen Alle Wände zumindest einseitig beplankt
Werden Ausbaupakete angeboten? Und kostenlos an die Baustelle geliefert? Gibt es eine schriftliche Ausbauanleitung?
Ist am Wochenende ein Bauleiter erreichbar? Kostenlose Baustellenbesuche? Wie viele? Angebot EigenleistungsausfallVersicherung? Wie viel der Kaufsumme ist fällig ... ... vor Beginn der Montage (in %)
–
–
–
–
–
–
–
–
10
–
10
8
10
7,5
10
10
... nach Baufortschritt (in %)
88
–
85
85
75
82,5
80
85
... bei der Haus-Übergabe (in %)
2
70 + ◆
5
7
15
10
10
5
● ja – nein ✕ ja, keine Zahl angegeben ◆ Rest nach Lieferung der Ausbaupakete
R1 R2 R3 R4
BW, Bayern, HE, RP D, CH, Lux, AT D, CH, AT, I, CZ, Lux D, CH, Benelux
R6 R7 R8 R9
D, CH, Lux, UK europaweit D, CH, GB, L, IRL, B, NL D, Benelux
Gussek
Hanse
Honka
Kastell
KD-Haus
Keitel
Living Fertighaus
Massa
Prohaus
Rems-Murr
Rensch-Haus
Schwabenhaus
Schwörer
Sonnleitner
Stommel
Weberhaus
Weiss
Konditionen, Ausbaustufen R4
R6
D
D, CH, L
R7
R1
D
BRD
D, NL
BRD
R9
R12
R10
R3
D
R8
400 km
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
4
4
2
–
–
–
3
5
5
3
2
3
–
3
3
5
–
–
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
–
●
●
●
k.A.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
–
●
●
●
●
–
●
–
●
●
●
●
●
●
–
●
●
–
●
●
●
●
●
●
●
●
–
●
–
–
–
–
–
●
–
–
●
–
–
●
●
–
–
●
–
–
●
●
–
–
●
–
●
●
–
●
●
–
–
●
●
–
–
–
–
–
–
–
–
–
●
–
–
●
●
–
–
●
–
–
–
–
–
–
●
–
–
–
–
–
●
–
–
●
●
–
–
–
–
–
–
●
–
●
–
–
–
●
–
–
●
●
–
–
–
–
–
–
●
–
●
–
–
–
●
–
–
–
●
●
●
–
●
–
●
●
–
●
●
–
●
–
●
–
●
–
●
–
–
●
–
●
●
–
●
–
–
–
–
●
–
–
●
–
–
–
–
–
–
●
–
●
–
–
–
●
–
–
●
●
–
●
●
–
–
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
–
–
–
●
●
–
–
●
●
●
●
●
●
–
●
●
●
–
–
–
–
●
–
–
–
●
●
●
–
●
●
●
●
●
●
–
–
–
–
–
–
–
●
●
●
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
●
–
●
–
–
–
–
●
●
–
–
–
–
●
●
●
–
●
–
●
–
●
●
–
●
●
●
●
–
2
5
x
x
x
3
3
x
x
2
3
–
x
3
x
x
–
–
●
–
–
–
–
●
●
–
–
–
–
●
●
–
–
10
–
15
8
5
95
2
–
–
5
7
7
10
30
45
10
10
80
–
80
87
95
–
75
–
37
90
88
88
–
30
50
88
85
10
100
5
5
–
5
23
100
63
5
5
5
90
40
5
2
5
R10 D, CH, AT, E, I, F, Benelux R11 D, CH, L, + auf Anfrage R12 D, CH, Lux
RATGEBER Ausbauhäuser
Selbermachen ja, Die Muskelhypothek ist eine Möglichkeit, die Kosten beim Hausbau im Zaum zu halten. Wir verraten, welche Arbeiten sich lohnen und welche eher wenig bringen.
Fu
106 FERTIGHÄUSER 2018
de Wän beplan
ieren z e p Ta
Mit aller Vorsicht lassen sich grobe Spar-Richtwerte für einzelne Gewerke angeben: Bei Teppichböden bis zu 40 Prozent der Kosten, bei Holzfußböden sowie Fliesenarbeiten 50 Prozent und bei Malerarbeiten 70 Prozent. Klarheit darüber, was man im Einzelfall konkret spart, gibt es nur dann, wenn die Fertighausfirma definitiv sagt wie hoch der Material- und Lohnkostenanteil bei einem bestimmten Gewerk/einer fest definierten Ausbaustufe tatsächlich ist. Viele Hersteller bieten ihren Kunden aber eine sehr transparente Preisgestaltung, so dass genau ablesbar ist, was sich im Einzelfall lohnt.
ge
Teppichbo
Das eigene Zeitbudget realistisch planen
Bei der Entscheidung, welche Arbeiten man selbst ausführt, darf das eigene Zeitbudget nicht überschätzt werden. So muss für Malerarbeiten und Bodenbeläge eines üblichen Wohnhauses oft der ganze Jahresurlaub investiert werden. Und an einem Basic-Ausbauhaus arbeiten Berufstätige oft ein volles Jahr „nebenbei“. Je genauer der Zeitplan vorher kalkuliert wird, desto reibungsloser verläuft der Ausbau. Viele Arbeiten lassen sich zu zweit besser erledigen als alleine. Freiwillige Helfer müssen unbedingt bei der Berufsgenossenschaft Bau gemeldet und versichert werden. Zusätzlich gibt es spezielle Versicherungspakete für Selbstbauer. Außerdem ist zu
n ke
verlegen n de
erledigen möchte. Der Wert der Eigenleistungen wird bei der Finanzierung von vielen Banken zum Eigenkapital gerechnet.
n s p a c h t el n
W
as am besten von der Hand geht und womit am meisten Geld einzusparen ist, das wird für jeden angehenden Do-it-yourselfBauherren zur Gretchenfrage. Generell gilt: Durch Eigenleistung lassen sich maximal um die 20 Prozent der GesamtBaukosten sparen. So viel lässt sich allerdings nur erreichen, wenn man wirklich jede Menge selber machen kann. In der Regel liegt der Sparumfang bei etwa zehn Prozent. Entsprechende Hausangebote werden häufig unter dem Begriff „für Malerarbeiten vorbereitet“, oder „fast fertig“ angeboten. Die Gewerke, die der Eigenleister hier auszuführen hat (in erster Linie Belagsarbeiten an Wänden, Decken und Böden), sind besonders lohnend. Denn die Materialkosten sind niedrig und die Lohnkosten hoch. Deshalb kann dabei im Verhältnis besonders viel gespart werden. Prinzipiell ist fast jedes Fertighaus als Ausbauhaus zu haben. Der Umfang der Eigenleistungen wird vom Haushersteller dabei oft in Stufen unterteilt vorgegeben. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, mit der Firma abzustimmen, welche der Arbeiten man selbst
aber das Richtige!
ion
en lege s e i l F n
Sanitärinstalla t
Die beliebtesten Eigenleistungen sind Arbeiten mit einem hohen Zeitfaktor. Das sind leichte Tätigkeiten wie Wände tapezieren und streichen, einen Holzfußboden im Klickverfahren oder keramische Fliesen verlegen. Anspruchsvoller wird’s, wenn es um die Sanitär- und Elektroinstallation geht – da braucht man spezifisches Know-how!
Stehen Arbeits-Aufwand und Kosten ersparnis in einem vernünftigen Verhältnis? Das ist die wichtigste Frage für Selbermacher! Hier ein paar Tipps: Fertighaushersteller bieten einzelne Posten mitunter so günstig an, dass derjenige, der das Material in kleiner Menge selbst einkauft, trotz Eigenleistung beim Einbau unterm Strich kaum etwas spart. Auch liefert der Hersteller das Material in korrekt berechneten Mengen, sodass nicht unnötig viel Restmaterial übrig bleibt, das zurückgegeben oder entsorgt werden muss. Manche Arbeiten lassen sich im Werk so rationell ausführen, dass man auf der Baustelle fürs gleiche Ergebnis unverhältnismäßig viel länger braucht. Zum Beispiel die Dämmung der Außenwände und Dachflächen samt Einziehen der Dampfbremsfolie. Die Dachdämmung gehört zwar zu den beliebtesten Eigenleistungen im Fertigbau, doch der Sparfaktor ist oft weit geringer als man annehmen möchte, und der Spaßfaktor tendiert gegen Null. Zudem geht man als Laie das Risiko einer lückenhaften Wärmedämmung oder mangelnden Luftdichtigkeit der Außenhaut ein, was zu Bauschäden führen kann. Generell gilt der Trockenbau als eigenleistungsfreundlich. Man kann leicht stundenweise arbeiten – und die im Massivbau berüchtigten, schweren und staubigen Stemmarbeiten ent fallen – Installationsleitungen lassen sich in den Holzständerwänden leicht verlegen. Heutzutage werden sogar Bausätze für die anspruchsvollen haustechnischen Gewerke angeboten. Hier ist in der Regel ein Fachhandwerker gefragt. Gleiches gilt für den Einbau von Nass-Estrich. Wer sich hinsichtlich solcher Aufgaben nicht hundertprozentig sicher ist oder auf geübte Verwandte oder Bekannte bauen kann, sollte davon unbedingt die Finger lassen. Bei technischen Gewerken wie Heizungsbau, Gas, Wasser- und Strom anschluss ist die Bauabnahme durch einen Fachhandwerker Pflicht! Wenn wegen Selbstüberschätzung der Handwerker nachträglich kommen muss, wird es teuer.
2018
FERTIGHÄUSER 107
Illus: strichfiguren.de, adobestock.com
Wer keine Erfahrung am Bau besitzt, sollte sich genau nach der Unterstützung durch den Haushersteller erkundigen. Beim Service gibt es nämlich gravierende Unterschiede. Kostenlose Beratungsgespräche auf der Baustelle und eine auch am Wochenende erreichbare telefonische Hotline sollten unbedingt dazugehören. Eine detaillierte Ausbauanleitung, welche die notwen digen Baustoffe, Materialien und Arbeitsgänge beschreibt, ist unentbehrlich. Hilfreich kann eine Videoanleitung sein, wie sie einzelne Firmen liefern. Manche veranstalten vor Baubeginn eine Bauherren-Schulung in der hand-
Fotos: tunedin, Karin & Uwe Annas, VRD, Arpad Nagy-Bagoly, Halfpoint, LianeM, johnnypicture, Bartussek; www.fotolia.de ; Anschriften Seite 122
Beim Service sind die Unterschiede groß
ion t a l al
werkliche Arbeiten geübt werden. Ein Preisvergleich muss immer auf Grundlage der Bau- und Leistungsbeschreibung des Herstellers erfolgen. Hier sollte genau aufgelistet sein, welche Leistungen im Standardpreis enthalten sind und welche Produkte in welchen Mengen zum Einsatz kommen. Denn während bei dem einen noch die Wände gedämmt werden müssen, sind bei anderen schon Materialpakete im Preis enthalten. Fast noch wichtiger ist eine genaue Auflistung, was nicht inklusive ist, welche Leistungen die Baufamilie zu erbringen hat und welches Material und Werkzeug dafür angeschafft werden muss. ❚
Elektroins t
klären, welchen Einfluss die Eigenleistung auf die Gesamtgewährleistung des Fertighausherstellers hat.
ES KOMMT DRAUF AN, WAS MAN KANN
RATGEBER Musterhäuser Die traditionsreichste Musterhausausstellung in Deutschland ist in Fellbach bei Stuttgart zu besichtigen. www.musterhaus-online.de
Häuser
live erleben!
Musterhäuser sind in Originalgröße von außen und innen erlebbare Planungsideen. Wir geben einen Überblick, wo sie zu finden sind und auf was es beim Besuch zu achten gilt.
108 FERTIGHÄUSER 2018
W
er zum ersten Mal baut, hat normalerweise wenig oder gar keine Übung darin, sich anhand von Zeichnungen und Skizzen ein fertiges Haus vorzustellen. Können Sie beispielsweise abschätzen, wie viele Möbel in ein 35-Quadratmeter-Wohnzimmer passen? Oder ermessen, wie die Diele, die offene Treppe und die Galerie darüber im fertigen Haus wirken werden, wenn Sie einen Plan betrachten? Auch bunte 3-D-Renderings auf dem Computerbildschirm zeigen kein wirklich realistisches Bild. Deshalb sollten Sie vor dem Hausbau Muster häuser besichtigen!
Noch nie war es
so einfach! Foto: fotolia Robert Knesche
Raus aus der Miete – rein ins eigene Haus Das Verkaufs- und Beratungspersonal in Musterhäusern stattet Sie mit Informationsmaterial des Herstellers aus und beantwortet Fragen zu Haus, Bauweise und Ausstattung.
Konkrete Preisangaben von Musterhäusern bekommt man selten. Weil die Hersteller hier ein möglichst großes Leistungsspektrum präsentieren wollen, sind sie oft mit sehr vielen Extras ausgestattet und daher entsprechend teuer. Wird ein „Basispreis“ genannt, bietet auch dieser nur eine grobe Orientierung, denn jedes Haus muss individuell geplant und entsprechend kalkuliert werden. www.bauzentrum-poing.de
Diese fertig gebauten und komplett eingerichteten Häuser, die nicht bewohnt und nur für die Besichtigung durch potenzielle Bauherren von Hausherstellern bereitgestellt werden, bieten Ihnen die Möglichkeit, Größe, Raumaufteilung, Möblierungsmöglichkeiten sowie Verarbeitungsqualität besser zu beurteilen. Beim Gang durch ein Haus wird schnell klar, ob beispielsweise ein Erker oder Wintergarten nur hübsche Accessoires sind oder ob sie wirklich mehr Platz und Wohnkomfort schaffen. Es lässt sich prüfen, ob Geräusche von der Galerie möglicherweise im Wohnraum stören oder wie sich ein Kniestock im Dachgeschoss auf die Möblierbarkeit eines Zimmers auswirkt. Rund 1 000 Musterhäuser namhafter Fertighaus- und Massivhausanbieter können allein in Deutschland besichtigt werden. Sie stehen entweder als Einzelobjekte oder in kleinen Gruppen auf dem Gelände der Hausbaufirmen oder vereinzelt in Wohn- und Gewerbegebieten. Die Adressen sowie die Öffnungszeiten findet man auf der Website des jeweiligen Unternehmens.
www.danwoodfamily.de
» Haustyp online aussuchen » Grundriss wählen » Ausstattung bestimmen » speichern, absenden, fertig
Fast 500 Musterhäuser sind in Deutschland in großen Ausstellungen zusammengefasst, für die sich durchaus ein längerer Anfahrtsweg lohnt (siehe Übersicht auf S. 110). Die größte von ihnen, in Bad Vilbel bei Frankfurt, bietet 68 Ausstellungshäuser an einem Ort: So lassen sich unterschiedliche Haustypen gut vergleichen und Baufamilien können einfacher herausfinden, was ihnen gefällt und für sie wichtig ist. Dabei dienen die Musterhäuser, ihr Grundriss oder ihre Gestaltung nur als Anregung. Die planerische Freiheit, die die allermeisten Firmen bieten, erlaubt es, beim eigenen Hausbau später persönliche Vorstellungen zu verwirklichen.
Mit vielen kostenfreien Extras
Vorauswahl treffen
Bequeme Online-Planung von zu Hause mit dem 2-D-Konfigurator virtueller Hausrundgang automatischer Kostenrechner
Bei dem großen Angebot ist es ratsam, vorab bereits eine Auswahl zu treffen. Auf den Internetseiten der Ausstellungen bzw. Hersteller können Sie sich ansehen, welche Häuser Sie wo erwarten. Viele der Ausstellungshäuser werden mit Bildern, Grundrissen und teilweise sogar mit virtuellen Besichti-
• 13 moderne Häuser • 27 attraktive Grundrisse • Fast schlüsselfertig • Tolle Ausstattungspakete • Geprüfte Qualität • KfW-Effizienzhausstandard
Schnell und günstig ins eigene Heim!
DAN-WOOD-Family Justus-von-Liebig-Str.7, 12489 Berlin Tel.kostenfrei (0800) 432 64 59 e-mail: info@danwoodfamily.de 2018 FERTIGHÄUSER www.facebook.com/danwoodfamily
109
RATGEBER Musterhäuser
Musterhaus-Ausstellungen in Deutschland und der Schweiz Unger Park Werder Ecke Mielestraße 14542 Werder www.unger-park.de geöffnet Mi - So, 11.00 - 18.00 Uhr Eintritt frei
SchleswigHolstein Hamburg Bremen
Unger Park Dresden Am Hügel 3a 01458 Ottendorf-Okrilla www.unger-park.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr Erw. (ü16) 3,00 Euro, Kinder frei Unger Park Leipzig Döbichauer Straße 13 04435 Schkeuditz-Dölzig www.unger-park.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr Erw. (ü16) 3,00 Euro, Kinder frei Unger Park Chemnitz Donauwörther Straße 5 09114 Chemnitz www.unger-park.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr Erw. (ü16) 3,00 Euro, Kinder frei
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Niedersachsen
7
Berlin
Hausbaupark Schwenningen 19 Messegelände Hannover Sachsen78056 VillingenLangenhagen Anhalt Schwenningen www.hausbaupark.de Sachsen 14 Thüringen Mi - So 11.00 - 17.00 Uhr 19 12 Ottendorf/ 3) Dölzig/ Dresden Eintritt frei Berlin/ Werder
NordrheinWestfalen
20
Wuppertal
25
Köln
Hessen
35
MühlheimKärlich 68 Rheinland-Bad Vilbel/ Pfalz Frankfurt Saarland 40 BadenMannheimWürttemberg
60
12
Erfurt
Leipzig Chemnitz
xx
20 Nürnberg
Fertighauswelt Wuppertal Schmiedestraße 59 42297 Wuppertal-Oberbarmen www.fertighauswelt-wuppertal.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 4,00 (ü 18)/6,00 Euro Familienticket Hausausstellung Mittelrhein Musterhausstraße 56218 Mülheim-Kärlich www.musterhauszentrum-mk.de Mi - So 11.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei Ausstellung Eigenheim & Garten Ludwig-Erhard-Straße 70 61118 Bad Vilbel (bei Frankfurt) www.musterhaus-online.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 3,00/1,50 Euro (ab 16/10 J.)
= Anzahl der ausgestellten Häuser. Stand September 2017
Bayern
Fellbach/ Fertighauswelt Hannover 15 60 20 Stuttgart Offenburg Poing/ Münchner Straße 25 18 Günzburg München 30855 Hannover-Langenhagen 14 Ulm www.fertighauswelt-hannover.de VillingenSchwenningen Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 14 4,00 (ü 18)/6,00 Euro Aargau / CH Suhr Familienticket
Fertighauswelt Köln Europaallee 45, 50226 Frechen www.fertighauswelt-koeln.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 4,00 (ü 18)/6,00 Euro Familienticket Deutsches Fertighaus Center Maimarktgelände Xaver-Fuhr-Straße 111 68163 Mannheim www.deutsches-fertighaus-center.de Di - So 10.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei 3) Ausstellung Eigenheim & Garten Höhenstraße 21 70736 Fellbach bei Stuttgart www.musterhaus-online.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 3,00/1,50 Euro (ab 16/10 J.)
1) Achtung: An Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr können andere Regelungen gelten. 2) Individueller Besichtigungstermin bei einzelnen Hausherstellern nach Absprache möglich. 3) An Messetagen (eine bis mehrere Wochen im Jahr) muss Eintritt für die Messe bezahlt werden. Stand: September 2017
110 FERTIGHÄUSER 2018
Fertighausausstellung Offenburg Messegelände Schutterwälder Straße 77652 Offenburg www.fertighausausstellungoffenburg.de Mi - So 13.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei 3)
Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Straße 25 85586 Poing (b. München) www.bauzentrum-poing.de Di - So 10.00 - 17.00 Uhr 2) 4,00/2,00 Euro (ab 16/10 J.) Hausbau-Center Ulm Messegelände Böfinger Straße 60/14 89073 Ulm www.hausbaucenter-ulm.de Di - So 12.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei Fertighauswelt Günzburg Kimmerle-Ring 2 89312 Günzburg www.fertighauswelt-guenzburg.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 4,00 (ü 18)/6,00 Euro Familienticket Fertighauswelt Nürnberg Gemeinde Heßdorf Gewerbepark 30, 91093 Nürnberg www.fertighauswelt.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr 2) 4,00/6,00 Euro Familienticket Unger-Park Erfurt Bei den Froschäckern, 99098 Erfurt www.unger-park.de Mi - So 11.00 - 18.00 Uhr Eintritt frei Home Expo Bernstraße Ost 46 CH-5034 Suhr www.home-expo.ch Mi - Mo 11.00 - 18.00 Uhr 5,00 Franken, Kinder bis 11 Jahre frei
Promotion
Viel Platz für zwei Familien Dieses moderne Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise bietet Wohnraum auf drei Etagen.Es erfüllt den KfW-Energiestandard Effizienzhaus 55 und wird mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt. Eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärme- und Feuchterückgewinnung sorgt für ein ausgezeichnetes Wohnklima. Den Bewohnern stehen im Erdgeschoss ca. 118 m², im Obergeschoss 117 m² und im Dachgeschoss 119 m² Wohnfläche zur Verfügung. Das Liefergebiet umfasst Baden-Württemberg, Bayern und die Schweiz. Weitere Infos zu diesem Haus finden Sie auf www.bautipps.de/bodenseehaus
Bodenseehaus BSH Holzfertigbau GmbH 78224 Singen-Bohlingen Tel.: 07731/9352-0 www.bodenseehaus.de
Musterhaus Singen-Bohlingen
Checkliste für den Musterhausbesuch ■ Weil man sich meist nicht alles mer
■ Sammeln Sie von allen Häusern und
ken kann, sollten Sie einen Fotoapparat mitnehmen: Lichten Sie alle Häuser und Details ab, die Ihnen gefallen. Vergessen Sie nicht zu dokumentieren, zu welchem Haus und Hersteller das jeweilige Bild gehört: Hier hilft z.B. zuerst ein Foto von Eingangsschild des jeweiligen Hauses zu machen. ■ Prüfen Sie, ob der Grundriss alltagstaug lich ist? Ein runder Esstisch mit 70 Zenti metern Durchmesser sieht im Musterhaus hübsch aus, ist im Familienalltag aber zu klein. Wurde er gewählt, weil das Esszim mer insgesamt nicht groß genug ist? Auch im Dachgeschoss müssen die Platz verhältnisse genau geprüft werden: Nied rige Bereiche unter Dachschrägen lassen sich nicht vollwertig nutzen und große Kleiderschränke sind evtl. nur schwer zu platzieren.
Herstellern, die Ihnen sympathisch sind, Prospekte mit möglichst Angaben zum Musterhaus, über den Hersteller, die Bauweise und angebotenen Services. Eine Visitenkarte des Bauberaters im Muster haus erleichtert Ihnen die Kontakauf nahme bei Rückfragen. ■ Erfragen Sie die Möglichkeiten der individuellen Planung, ob Planungs leistungen, wie etwa der Bauantrag, im Preis enthalten sind und die zur Wahl stehenden haustechnischen Ausstattun gen. Auch ob der Hersteller alle Arbeiten mit eigenen Mitarbeitern oder mithilfe von Subunternehmern ausführt und er auch den Keller bzw. die Bodenplatte mit anbietet ist wichtig. ■ Fragen Sie nach Extras und Sonder anfertigungen im Musterhaus.
gungen im Netz vorgestellt. Durch einen Blick auf die Homepage der jeweiligen Hersteller können Sie in der Regel herausfinden, welche Schwerpunkte – vom kostengünstigen Bauen bis hin zur Luxusvilla, vom extrem energieeffizienten bis zu sehr wohngesunden Bauweisen – dieser Hersteller setzt und ob dies zu Ihrem persönlichen Anspruch passt. So können Sie erste Prioritäten setzen.
Für die Besichtigung großer Ausstellungen sollten Sie ausreíchend Zeit einplanen. Häuser miteinander zu vergleichen ist aufwendig, denn es geht dabei nicht nur um Gestaltung und Größe, Energieeffizienz und Wohngesundheit, sondern auch um Bauqualität, Service und die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers. Deswegen sollte Ihnen klar sein, dass ein Musterhaus- oder Ausstellungsbesuch nicht reichen wird, um eine Entschei-
dung für ein Haus oder einen Hersteller zu treffen. Eine gründliche Auswertung der in den Musterhäusern gesammelten Informationen zu Hause, ein Besuch des Herstellers, eventuell von Referenzkunden und persönliche Beratungsgespräche mit Ihren gewählten Favoriten sind vor einer Entscheidung ein Muss! ❚ Weitere Informationen im Internet: www.musterhaus-online.de
2018
FERTIGHÄUSER 111
RATGEBER Bemusterung
Tage der
Im Bemusterunszentrum der Firma Hoch können Bauherren Fliesen, Bodenbeläge, Innentüren und die Sanitärausstattung unter die Lupe nehmen.
Entscheidung Bevor ein Fertighaus in Produktion gehen kann, steht den Bauherren ein wahrer Entschei dungsmarathon bevor. Ein bis zwei Tage lang dürfen sie im Bemusterungszentrum des Her stellers unter fachkundiger Begleitung die Ausstattung ihrer Wahl aussuchen – von den Bodenbelägen über die Sanitärobjekte bis hin zur Dacheindeckung.
D
er Traum vom Eigenheim wird greifbar: Die Pläne für das neue Zuhause sind fertig, die erste Rate ist vielleicht schon bezahlt – doch bis jetzt existiert es nur auf dem Papier. In Zeichnungen und der sogenannten Bau-Leistungsbeschreibung ist festge halten, was genau im vereinbarten Preis enthalten ist. Damit aus dem gezeichneten Entwurf tatsächlich ein Haus werden kann, müs sen aber noch sämtliche Materialien, Farben und Ausstattungsprodukte fest gelegt werden. Und das in der Regel an ein bis zwei Tagen – klingt stressig. Da mit das nicht so ist, bieten FertighausAnbieter eine perfekt durchorganisierte und gut vorbereitete „Bemusterung“. Dazu laden sie ihre Kunden in der Re gel in ein voll ausgestattetes Bemuste
112 FERTIGHÄUSER 2018
rungszentrum ein, in dem alle verfügba ren Produkte angeschaut und angefasst werden können. Das ist ganz wichtig, denn ein Produktbild im Katalog sagt in der Regel wenig über die echte Quali tät aus.
Gut vorbereitet geht‘s schneller – und günstiger Da die Bemusterungszentren meist in der Nähe des Firmenstandorts liegen, die Kunden aber aus dem ganzen Bun desgebiet kommen, organisiert – und zahlt – der Haushersteller Hotelüber nachtung und Vollverpflegung der Baufamilie. Gute Vorbereitung ist für Baufamilie und Fachberater ein Muss. Wenn man sich einig ist, ob es Landhausstil oder
Wandfarben und Teppiche sollten nicht nach kleinen Farbmustern im Katalog ausgesucht werden, denn weder die Qualität noch die großflächige Raumwirkung lassen sich hier beurteilen.
Klassische Moderne sein soll, geht die Auswahl konfliktfreier vonstatten. Hilf reich kann es sein, vorher in Magazinen Fotos von Innenräumen zu sammeln,
aufgeführt ist. Simultan läuft eine Mehrund Minderkostenberechnung mit, so dass der Kunde immer weiß, in welchem Kostenrahmen er sich aktuell bewegt.
Achtung: Abbemustern lohnt sich oft nicht Entscheidend ist, dass die Qualität im Standard stimmt und keine Billigproduk te angeboten werden. Das kann sich ein Fertighaushersteller, der für alle Bauleis tungen die Gewährleistungspflicht hat, aber auch in der Regel gar nicht leisten. Da die Hersteller durch den Großmen geneinkauf günstigere Preise bekom men, gibt es hier hochwertige Produkte oft günstiger als im Baumarkt. Wer also einzelne Posten, wie beispielsweise Fliesen, aus dem Leistungsumfang des Fertighausanbieters herausnimmt, sprich „abbemustert“, sollte sich wirklich sicher sein, dass er das Gewünschte woanders günstiger bekommt. Ein guter Berater gibt allgemeine Tipps zur Gestaltung und hilft bei sach lichen und fachlichen Entscheidun gen. Er ist auch in der Lage zu erken nen, wenn sich durch Änderungen von Ausstattungspunkten Fehler oder Bei Armaturen und Fliesen sollte nicht gespart werden. Aufpreise, zum Beispiel für Mosaikfliesen, sind meist nur kleine dreistellige Beträge.
notwendige Planänderungen ergeben könnten. Bei vielen Herstellern ist die Küchenplanung, die Haustechnik und die Außengestaltung schon vor dem eigentlichen Bemusterungstermin fest gelegt, da sich hier genehmigungsre levante oder technische Änderungen ergeben könnten. So lässt sich sicher stellen, dass die Bemusterung wirklich relativ stressfrei an einem Tag zu bewäl tigen ist. Sollten bei der Auswahl wirklich ein mal Meinungsverschiedenheiten auf tauchen, klären Sie diese in einer Auszeit und nicht während der Bemusterung oder schlafen lieber noch eine Nacht darüber. Bei den Boden- und Wandbelä gen, welche die spätere Raumwirkung wesentlich prägen, lohnt sich ein höhe rer Zeiteinsatz. Im Zweifelsfall sollte man bei Bodenbelägen und Fliesen, die sich nicht so leicht austauschen lassen, lieber etwas Hochwertigeres und Klassisches wählen und Wände erst mal in neutra lem Weiß streichen lassen. Akzente las sen sich auch über Accessoires setzen, die leichter austauschbar sind als Fliesen mit Zebra-Muster. Am Ende des Tages unterschreibt der Kunde dann das Bemusterungsprotokoll und die eventuell geänderten Pläne und die Bausumme neu. Danach kann das Haus in die Produktion gehen. ❚
Die Kunden können sich die Putzmuster, Ziegel und Fenster in der Bemusterung „live“ anschauen. Ein Collagen-Tisch und fotorealistische Ansichten helfen, die Entscheidungen noch einmal zu überprüfen.
2018
FERTIGHÄUSER 113
Fotos: Peter Hoch GmbH
die gut gefallen und diese zur Bemus terung mitzubringen. Manche Herstel ler bieten vor Vertragsabschluss eine „Vorbemusterung“ an, um zu klären, ob der Standard den eigenen Ansprüchen genügt. Wer dann noch die Bau- und Leistungsbeschreibung genau studiert hat und weiß, was tatsächlich im Preis enthalten ist und wo eventuell gespart werden oder eher „draufgelegt“ werden muss, ist vor bösen Überraschungen am Bemusterungstag weitgehend sicher. Außerdem sollte die tatsächliche Möb lierung in den Grundrissen eingezeich net sein, denn so lässt sich am einfachs ten überprüfen, wo Schalter und Steck dosen sitzen müssen und ob die im Standard angegebene Menge ausreicht. Der Fachberater hat sich im besten Fall vorher genau in die Pläne einge arbeitet und wird sich ein oder zwei Tage nur mit diesem Bauvorhaben be schäftigen – eine luxuriöse Beratungs situation. Bei der Firma Hoch Baustoffe, die für Okal bemustert, wird beispiels weise ein Collagentisch angelegt, an dem der Kunde die ausgewählten Produkte immer nebeneinander sehen kann. Gleichzeitig wird ein Raumbuch angefertigt, in dem das Ausgewählte
Anschriften Seite 122
Bodenbeläge, Zimmertüren, Treppen etc. – für alle Bereiche der Hausausstattung finden die Bauherren Muster zum Anfassen, die ihnen helfen eine Auswahl fürs eigene Heim zu treffen.
RATGEBER Smarthome
Das Modewort Smarthome taucht heute bei vielen Produkten und Services auf. Hier lesen Sie, welche Anwen dungen tatsächlich den Unterschied machen, zwi schen einem Haus mit her kömmlicher Technik und einem echten Smarthome.
1
Was macht das
Haus schlau? T
rends kommen und gehen – und derzeit ist scheinbar alles „smart“, was in irgendeiner Form vernetzt ist. In Bezug auf das intelligente Haus, also die smarte Variante eines Einfami lienhauses, lässt sich aber recht klar umreißen, was ein ansonsten eher leb loses Objekt in ein smartes Zuhause verwandelt. Dabei geht es nicht in erster Linie um Technik. Nicht die Vernetzung von Geräten allein macht ein Haus schlau. Erst die optimale Kombination und Automatisierung verschiedener Funktionen bringt einen erhöhten IQ in die eigenen vier Wände. Deshalb geht es hier weniger darum, welches System das Haus steuert, sondern welche tat sächlichen Erleichterungen die Technik im Alltag bringt.
1 Per App lassen sich einzelne Rollos oder auch alle Beschat tungen im Haus einfach per Fingertipp ansteuern. www.somfy.de
2
3 Über einen Visuali sierungsserver lassen sich alle steuerbaren Systeme im Haus übersichtlich auf einem Touchscreen oder in einer App darstellen. www.gira.de
Komfortable Steuerung Zur Basisausstattung eines smarten Neubaus gehören in der Regel eine zentral schalt- und steuerbare Beleuch tung sowie elektrische, ebenfalls zentral
114 FERTIGHÄUSER 2018
2 Häufig genutzte Steu erungen lassen sich auf Bus- oder Funktaster legen. Dabei kann ein Tastendruck einen oder mehrere Befehle aus lösen. www.gira.de
3
HAUS MIT HOMEKIT-STEUERUNG Weberhaus stattet neue Häuser mit „Weberlogic 2.0“ aus, einem SmarthomeSystem auf Basis des „Enocean“-Funk standards. Das verbindet sich mit „Apple Homekit“, so dass sich Rollos, Beleuch tung und Heizung direkt via „iPad“ oder „iPhone“ steuern und automati sieren lassen – zusammen mit weiteren „Homekit“-kompatiblen Geräten. www.weberhaus.de
betriebene Rollläden oder Jalousien. Wer Dachflächenfenster hat, der öffnet und schließt auch diese meist per Motor von zentraler Stelle. In einer für Smart home vorbereiteten Installation lassen sich all diese Komponenten der Haus technik per Bus-System oder Funk über jeden beliebigen Taster im Haus schal ten. Man kann also einzelne oder zu sammenhängende Verbraucher den verschiedenen „Schaltstellen“ an der Wand frei zuordnen und diese Zuord nung bei Bedarf auch wieder ändern. So lässt sich etwa neben dem Bett ein Taster programmieren, der beim Schlafengehen alle Jalousien im Haus herab- und nach dem Aufwachen auf Knopfdruck wieder hochfährt. Für sol che Komfortfunktionen ist in vielen Smarthome-Installationen, etwa mit „KNX“-Bustechnik oder dem „Enocean“Funkstandard, nicht einmal ein speziel ler Heimserver notwendig. Eine solcher Server ergänzt die zen trale Kontrolle von Leuchten, Rollos und weiteren Geräten um Automatisierun gen. Basisleuchten im Haus sollen bei Sonnenuntergang angehen, Rollos im Sommer tagsüber geschlossen und die Heizung bei Abwesenheit herabgesenkt werden? All das wird im SmarthomeServer programmiert und bei Bedarf auch verändert – der erste Schritt zu einer wirklich smarten Heimsteuerung.
1 Ein zentraler Taster stellt das Haus auf „Abwesend“ und ver setzt Bewegungsmelder oder andere Sicherheitssensoren in Alarmbereitschaft. www.innogy.de 2 Sind die Bewohner zu Hause, können Fensterkontakte die Heizung herunterregeln, wenn gelüftet wird. Beim Einschalten des Abwesenheitsmodus er kennen sie, ob ein Fenster nicht geschlossen wurde – oder wenn es aufgehebelt wird. www.bosch-smarthome.de 3 Überwachungskameras wie die Außenkamera von Bosch starten bei Bewegung eine Aufnahme. Zusammen mit einer Leuchte schreckt sie ungebetene Gäste ab. www.bosch-smarthome.de
1
Sicher im eigenen Smarthome Neben Komfortaspekten gehören Sicherheitsfunktionen zu den häufigs ten Anwendungen. Ein Smarthome- System ersetzt zwar keine klassische Alarmanlage, bietet aber einige Funktio nen, um ungebetene Gäste wirkungs voll abzuschrecken. Dazu zählt etwa die Betriebsart „Abwesend“. Ist sie im Heim server aktiviert, dann rüstet sich das Smarthome gegen potenzielle Eindring linge. Der Server kann dann beispiels
3
2
2018
FERTIGHÄUSER 115
RATGEBER Smarthome
weise einen virtuellen Bewohner aktivie ren, indem er bei Dunkelheit die Lichter in verschiedenen Räumen immer mal wieder ein- und ausschaltet. Fenster kontakte, sonst für das Herunterzure geln der Heizung beim Lüften zustän dig, warnen die Bewohner beim Verlas sen des Hauses, falls noch ein Fenster offensteht und verwandeln sich in Alarmsensoren. Bewegungssensoren dienen im Nor malbetrieb dazu, das Licht im dunklen Flur oder am Hintereingang zum Haus einzuschalten, sobald sich dort jemand aufhält. Auch sie helfen bei der Alarmie rung – idealerweise zusammen mit einer Netzwerk-Kamera, die mögliche Eindringlinge gleich live aufnimmt. Vorteil: Der Nutzer bekommt nicht nur einen Alarm auf sein Smartphone geschickt. Er sieht auch, ob tatsächlich ein Einbruch droht oder nur Nachbars Katze ums Haus streunt.
Schlaue Hausgeräte Selbst Kaffeemaschinen, Kühlschränke und Backöfen lassen sich vernetzt steu ern. Die Anbindung an Smarthome- Systeme steckt allerdings noch in den Kinderschuhen. Immerhin: Für vernetzte Geschirrspüler, Trockner und Wasch automaten gibt es eine sinnvolle Inte gration ins vernetzte Haus mit Solar dach: Sie lassen sich über die „Smart Start“-Funktion dann automatisch star ten, wenn die PV-Anlage überschüssi gen Strom produziert. ❚
DIE HEIZUNG WEISS, WER DA IST Um die Heizung effizient zu nutzen, sollte sie wissen, ob jemand zu Hause ist. Die nachrüstbare Heizungssteuerung „Tado“ nutzt die Smartphones der Bewohner, um die Therme direkt zu kontrollieren. Über die GPS-Position des Handys erfährt der „Tado“-Heizungsregler, wann der Letzte das Haus verlassen hat – und senkt die Temperatur ab. Sobald sich ein Bewohner wieder dem Haus nähert, schaltet sich die Heizung ein. „Tado“ funktioniert als eigenstän diges System mit fast allen bestehenden Heizungsanlagen, lässt sich aber auch in Systeme wie „Homekit“ oder „eHet Smarthome“ einbinden. www.tado.de
Anschriften Seite 122
Vernetztes Entertainment Auch die Unterhaltung sollte im intelli genten Haus nicht zu kurz kommen. Zumal sie bei der Steueurng helfen kann. Wer ein neues Haus mit einer Smarthome-Ausrüstung plant, der sollte durchaus daran denken, ein MultiroomMusiksystem zu integrieren. Das spielt überall im Haus die Musik ab, die man gerade hören möchte – egal ob vom CD-Player im Wohnzimmer, aus dem Smartphone-Speicher oder von Streaming-Diensten wie Spotify. Doch die Anlage kann noch mehr: Ist sie mit dem Smarthome-System verbunden, dann kann sie sich automatisch leiser schalten, wenn jemand an der Tür klin gelt. Einige Systeme geben sogar Warnund Statusmeldungen über eine mit dem Smarthome-Server verbundene Musikanlage wieder und verbinden so Heimsteuerung und Entertainment.
Neue Heizthermen und Wärmepumpen sind selbst vernetzt und lassen sich in die Smarthome-Steuerung einbinden. Praktischer Nebeneffekt: Über einen Onlinezugang kann ein Heizungsfachbetrieb bei Störungen Fern diagnosen stellen. www.buderus.de
116 FERTIGHÄUSER 2018
Raum-Klimasensoren gibt es in allen Bus- und Smarthome-Systemen. Sie erfassen Temperatur, Luftfeuchte und teils weitere Werte und melden diese an die Smarthome-Zentrale oder direkt an die Heizungsventile im jeweiligen Raum. www.basalte.be
1 Vernetzt kochen erlaubt das „Home-Connect-System“, das netzfähige Hausgeräte von Bosch und Siemens per App steuerbar macht. Die zugehörige App liefert etwa Rezepte und stellt das verbundene Gerät passend ein. www.bosch-home.de
Miele kombiniert die Vernetzung seiner Geräte mit der Dosier-Automatik „Twin Dos“, die auf Wunsch auch rechtzeitig Waschmittel nachbestellt. www.miele.de
SMARTHOME-READY Wer eine Elektroinstallation mit zentraler Steuerungsstechnik wie etwa einem „KNXBussystem“ oder „Enocean“-Funkkompo nenten wählt, fährt nicht viel teurer als mit einer klassischen Elektroninstallation, kann aber die Zuordnung von Tastern zu Leuch ten frei wählen. Die Installation lässt sich später mit einer Steuerungszentrale und automatischen Funktionen komplettieren. MIT KLASSISCHER ELEKTRIK Eine Elektroinstallation mit fest verbunde nen Schaltern, Leuchten und Rollladen motoren lässt sich auch nachträglich auto matisieren. Dann ist der Aufwand aber höher, da an jedem Verbraucher ein fern gesteuerter Schalter (Aktor) angeschlossen werden muss – zum Beispiel mit Funk- oder Powerline-Datenübertragung.
ALLES ÜBER SMARTHOMES Im Sonderheft „Das intelligente Haus“ und dem Onlineportal www.das-intelligente-haus.de finden Sie jede Menge Tipps, Bei spiele und Ideen für SmarthomeAnwendungen und -Systeme. Das Sonderheft können Sie für 4,80 Euro zuzüglich Versand bestel len bei www.buecherdienst.de
2018
FERTIGHÄUSER 117
RATGEBER Energieeffizienz
Foto: Baywa
Im Juli 2017 wurde in Augsburg-Hügelshart eine Effizienzhaus PlusSiedlung mit13 Wohnhäusern eröffnet. Erwartet wird, dass die Gebäu de mehr Energie produzieren, als deren Bewohner im Jahresdurch schnitt benötigen. Haubatterien und thermische Speicher sorgen für hohe Energieautarkie und Wirtschaftlichkeit. www.baywa.de
Spar prämie Foto: Baywa
Foto: Verband privater Bauherren (VPB)
Die Energieeinsparverordnung stellt hohe energetische Anforderungen an neu gebaute Einfamilienhäuser. Der Aufwand für besseren Klimaschutz zahlt sich aber aus: durch Fördergelder und dauerhaft niedrige Energiekosten.
✚ Häuser die sich nach Süden, also zur Sonne orientieren, können passiv und aktiv regenerative Sonnenenergie nut zen. Das verbessert die Gesamtenergieffizienz und redu ziert den Primärenergiebedarf eines Wohnhauses deutlich.
118 FERTIGHÄUSER 2018
Das Thermografiebild macht es sichtbar: Je besser die Gebäudehülle gedämmt ist, desto geringer fällt der Transmissionswärmeverlust aus – also die Energie abgabe über die Haushülle an die Umgebung.
D
ie Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, ist schon seit 2002 Teil des deutschen Baurechts. In ihr ist geregelt, welche bautechnischen Anforderungen zum Energieverbrauch eines neuen Hauses jeder Bauherr erfüllen muss, um eine Baugenehmigung zu erhalten. Im Laufe der Jahre wurde die EnEV mehrmals überarbeitet, zuletzt am 21. November 2013, als die „zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung“, kurz EnEV 2014, im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Sie trat bereits am 1. Mai 2014 in Kraft. Für Neubauherren kamen die großen Veränderungen aber erst am 1. Januar 2016. Neubauten, deren Bauanträge seitdem eingereicht werden, müssen den verschärften energetischen Anforderungen der neuen Verordnung entsprechen: Der Primärenergiebedarf eines Hauses muss nun 25 Prozent geringer ausfallen, als es noch 2015 der Fall war.
Jedes Haus wird individuell bewertet
✚
Grafik: EGS-plan GmbH
In der EnEV wurden ursprünglich die Heizungsanlagen- und Wärmeschutzverordnungen zusammengeführt. Bis heute sind daher für den Nachweis der Energieeffizienz eines Hauses zwei Zahlen relevant: der spezifische Trans-
missionswärmeverlust und der Jahres- Primärenergiebedarf. Die Gesamt energieeffizienz nach EnEV ergibt sich also aus der Qualität der Gebäudehülle und der Anlagentechnik gemeinsam. Verwirrend für viele Bauherren ist, dass es keine absoluten Grenzwerte für den maximal zugelassenen Primär energiebedarf gibt. Anstelle dessen wird für jedes Gebäude eine individuelle Rechnung aufgestellt. Anhand eines theoretischen Referenzgebäudes, das u.a. in Kubatur und Ausrichtung dem geplanten Haus entspricht (siehe EnEV 2014 Anlage 1 zu den §§ 3 und 9), wird der jeweils maximal zulässige Primärenergiebedarf eines jeden Neubaus separat ermittelt. Mithilfe welcher Maßnahmen dieser Wert in der Praxis erreicht wird, ob z.B. mit einer überdurchschnittlich gut gedämmten und dichten Haushülle oder mithilfe einer besonders umweltfreundlichen, sparsamen Haustechnik, bleibt dem Bauherren selbst überlassen. Wer von der staat lichen Förderungen der KfW (Kredit anstalt für Wiederaufbau) profitieren möchte, muss nach neuer EnEV auf alle Fälle beide Bereiche optimieren: Denn erst ab einer Unterschreitung der individuellen Maximalwerte um 45 Prozent winken den Bauherren ab April 2016 neue – dafür aber noch attraktivere – Förderungen.
ETAPPENZIEL Anlass für die Novellierung der Energieeinsparverordnung war u.a. die Umsetzung der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2010/31/EU). Auf Gebäude entfallen 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs der Europäischen Union – ihn zu reduzieren, soll helfen, die Klimaschutzziele der EU und auch Deutschlands zu erreichen. Die letzte Anhebung der Neubauanforderungen in 2016 ist ein Zwischenschritt hin zum EU-Niedrigstenergiegebäudestandard, der ab 2021 gelten soll. Konkrete Vorgaben für die dann nötige energetische Mindestqualität sollen bis spätestens Ende 2018 für alle Neubauten festgelegt werden.
=
Effizienzhausstandard
Moderne Haustechnik, die regenerative Energiequellen, wie z.B. die Sonne oder Erdwärme, aber auch die Abwärme von Hausgeräten und Bewohnern, effektiv nutzt, sorgt ebenfalls für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Verbesserung des Primärenergiebedarfes. Der Einbau von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern wird zusätzlich gefördert.
2018
FERTIGHÄUSER 119
RATGEBER Energieeffizienz
Die meisten Haushersteller können Interessenten mithilfe von ComputerProgrammen die unterschiedlichen Möglichkeiten rasch aufzeigen und auch die damit verbundenen Kosten grob beziffern.
Wer energieeffizient baut, spart doppelt Wer nicht gerade im Lotto gewonnen hat, wird beim Hausbau aufs Geld achten müssen. Trotzdem lohnt es sich, in einen hohen energetischen Bau standard zu investieren. Denn das hilft, langfristig Energiekosten zu sparen. Zudem werden solche Häuser durch die staatliche KfW-Bank gefördert, was die Mehrkosten teilweise ausgleicht und den langfristigen Werterhalt des Eigenheims sichert. Ziel der Bundesregierung ist es, dass bis 2020 nur noch „klimaneutrale“ – also besonders energieeffiziente – Neubauten errichtet werden. Ein Schritt dahin ist die Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 zum 1. Januar 2016. Im Hinblick darauf und um in Zukunft nur noch besonders energieef-
120 FERTIGHÄUSER 2018
fiziente Häuser zu fördern, passt die KfW-Bank zu diesem Termin ihr Förderangebot im Programm „Energieeffizient Bauen“ (153) an. Das seit 2009 geförderte Effizienzhaus 70 entfällt. Weiter im Angebot bleiben die beiden Förderstandards KfW-Effizienzhaus 55 und 40. Neu dazu kommt das Effizienzhaus 40 Plus, bei dem ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert wird. Er gilt für Häuser, die mittels einer PhotovoltaikAnlage, kleiner Windkraftanlage oder einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Strom erzeugen, der in einer Batterie gespeichert und dann vorrangig selbst genutzt wird. Weiterhin bietet die KfW-Bank für das KfW-Effizienzhaus 55 ein vereinfachtes Nachweisverfahren an, das „KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten“. Werden bestimmte U-Werte eingehalten und mit einer vorgebenen Heizungs anlage kombiniert, ist ein rechnerischer Nachweis nicht mehr notwendig. Gefördert wird über besonders zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse. Neu ist, dass pro Wohneinheit statt den früheren 50 000 Euro ein Kredit von bis zu 100 000 Euro gewährt werden
kann, außerdem wird eine 20-jährige Zinsbindung eingeführt. Zusätzlich gibt es einen Tilgungszuschuss: Beim Effizienzhaus 55 sind es 5 Prozent der Dar lehenssumme (bis zu 5 000 Euro), beim Effizienzhaus 40 sind es 10 Prozent der Darlehenssumme (bis zu 10 000 Euro), beim Effizienzhaus 40 Plus 15 Prozent der Darlehenssumme (bis zu 15 000 Euro). Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit von kostenlosen Sondertilgungen. Außerdem kann mit anderen Förderprogrammen kombiniert werden, zum Beispiel mit dem „Wohneigentums programm“ (124/134) der KfW. Auch Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher können zusätzlich gefördert werden über die Programme Erneuerbare Energien „Standard“ (270/274) und „Speicher“ (275). Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat im Rahmen der Innovations-Förderung ebenfalls Gelder für besonders effiziente Haustechnik und Wärmepumpen im Neubau im Programm. Und für Familien mit Kindern oder spezielle Energiesparmaßnahmen gibt es teilweise Unterstützung von Ländern und Kommunen (siehe Kasten rechts). ❚
Anschriften Seite 122
Alle links genannten Bauteile tragen zur Effi zienz eines Hauses bei und können Stellschrau ben für das Erreichen eines förderfähigen Effizienzhaus-Standards sein. www.kfw.de
ZUSÄTZLICHE FÖRDERPROGRAMME Manche Bundesländer bieten eigene Förderprogramme für besonders energieeffiziente und innovative Neubauten an. In Bayern gibt es zum Beispiel das Programm „10 000 Häuser“, das mit den Angeboten des Bundes (KfW, BAFA) grundsätzlich kombinierbar ist. Dabei wird ein Bonus als Zuschuss in Höhe von bis zu 18 000 Euro beim sogenannten „EnergieSystem-Haus“ gewährt. Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt im Rahmen „progres.nrw“ Zuschüsse für beispielsweise Lüftungsanlagen. Diese und weitere länderspezifische Programme findet man am besten über eine Fördermittel-Suchmaschine im Internet, zum Beispiel unter www.energiefoerderung.info Kommunen, die den Zuzug junger Familien födern wollen, gewähren auch spezielle Zuschüsse für Familien mit (mehreren) Kindern unter dem Stichwort „Baugeld vom Bürgermeister“. Hier lohnt sich ein Nachfragen direkt bei der Kommune oder auf dem zuständigen Bauamt. Auch Kirchen geben teilweise Baugeld für kinderreiche Familien. Die regionalen Sparkassen bieten oft eine Fördermitteldatenbank. Auf der Seite von www.aktion-pro-eigenheim.de können solche speziellen Angebote gefunden werden.
10-2017-016-Anzeige-bauen-91x121mm-DR-ZW.indd 1
09.02.17 09:43
Foto: Fotolia/Fantasista
Ein Haus Konsequenz: ohne Keller Logische ist wie ein Bauen mit Keller Auto ohne Kofferraum
Ob zusätzlicher Wohnraum, Fitnessort, Sauna Ob Wohnraum, Fitnessort, Sauna undzusätzlicher Wellnessoase, Arbeitsplatz oder Einliegerund Wellnessoase, Arbeitsplatz wohnung - die Entscheidung für oder einenEinlieger Keller wohnung - die Entscheidung einen vom Marktführer ist die beste für Basis für Keller Ihre vom Marktführer ist die beste Basis für Ihre Immobilie! Immobilie! Ein glatthaar-fertigkeller ist absolut dicht, Ein glatthaar-fertigkeller ist absolut dicht, energetisch top, top, maßgenau maßgenau und und individuell individuell auf auf energetisch Ihre Bedürfnisse Bedürfnisse zugeschnitten. zugeschnitten. Ihre
Natürlich gebaut gebaut vom vom Marktführer! Marktführer Natürlich www.glatthaar.com
> www.glatthaar.com
2018
FERTIGHÄUSER 121
ANSCHRIFTEN
Der erste Schritt zum eigenen Heim Der Besuch einer Fertighaus-Ausstellung zeigt Ihnen die ganze Vielfalt des Fertigbaus. Hier finden Sie zahlreiche Hausideen – und vielleicht ist sogar Ihr Haus schon dabei. Wenn nicht, dann lassen Sie sich von einem der zahlreichen Experten in den Beispielhäusern beraten und planen Sie Ihr eigenes, individuelles Traumhaus... Die Freikarten gelten in einer der drei großen deutschen Top- Ausstellungen „Eigenheim & Garten“. www.musterhaus-online.de
FREIKARTE
ladomo Schwedenhaus GmbH & Co. KG Schillerstr. 41 27721 Ritterhude Tel. 04292/810410 www.aladomo.de
Bittermann & Weiss Holzhaus GmbH Am Geißgraben 6 97950 Gerchsheim Tel. 09344/9209-0 www.bw-holzhaus.de
Albert Haus GmbH & Co. KG Hohenackerstr. 23 97705 Burkardroth Tel. 09734/9119-0 www.albert-haus.de
Bodenseehaus Vertriebs GmbH BSH Holzfertigbau Zur Müohle 7 78224 Singen Tel. 07731/9352-0 www.bodenseehaus.de
Allkauf Haus GmbH Rödelbachstr. 5 55469 Simmern Tel. 06761/90301-0 oder 0800/4114411 www.allkauf.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar Tel. 06441/418-0 www.buderus.de www.effizienzhaus-online.de
B
ärenhaus GmbH das fertige Haus Friedländer Weg 5 17034 Neubrandenburg Tel. 03095/777536-0 www.baeren-haus.de
Diese Karte berechtigt zum einmaligen Besuch einer der nachstehend aufgeführten Fertighaus-Ausstellungen: (gültig bis 31.12.2018 für eine Person)
Basalte bvba Hundelgemsesteenweg 1 a 9820 Merelbeke Belgien Tel. 0032/9 3857838 www.basalte.de
Fellbach bei Stuttgart · Höhenstraße 21 · Tel. 0711/520494-26 1)
Bad Vilbel bei Frankfurt/M. 1) · Ludwig-Erhard-Straße 70 · Tel. 06101/87926 Poing bei München 2) · Senator-Gerauer-Straße 25 · Tel. 089/99020760
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896 Alpenweg 25 87746 Erkheim Tel. 08336/900-0 www.baufritz.com
Öffnungszeiten 11 – 18 Uhr, von Mittwoch bis Sonntag, auch an Feiertagen. Montag und Dienstag Ruhetag. 2) Öffnungszeiten 10 – 17 Uhr, Dienstag bis Sonntag, auch an Sonn- und Feiertagen, Montag Ruhetag 1)
Baumeister-Haus Kooperation e. V. Borsigallee 18 60388 Frankfurt Tel. 069/631553-0 www.baumeister-haus.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
BayWa AG Arabellastr. 4 81925 München Tel. 089/9222-3505 www.baywa.de
FREIKARTE Diese Karte berechtigt zum einmaligen Besuch einer der nachstehend aufgeführten Fertighaus-Ausstellungen: (gültig bis 31.12.2018 für eine Person)
BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. Flutgraben 2 53604 Bad Honnef Tel. 02224/9377-0 www.fertigbau.de www.fertighauswelt.de
Fellbach bei Stuttgart 1) · Höhenstraße 21 · Tel. 0711/520494-26 Bad Vilbel bei Frankfurt/M. 1) · Ludwig-Erhard-Straße 70 · Tel. 06101/87926
Bemm GmbH Gutenbergstr. 30-38 31180 Giesen OT Emmerke Tel. 05121/9300-0 www.bemm.de
Poing bei München 2) · Senator-Gerauer-Straße 25 · Tel. 089/99020760 Öffnungszeiten 11 – 18 Uhr, von Mittwoch bis Sonntag, auch an Feiertagen. Montag und Dienstag Ruhetag. 2) Öffnungszeiten 10 – 17 Uhr, Dienstag bis Sonntag, auch an Sonn- und Feiertagen, Montag Ruhetag. 1)
Bien-Zenker GmbH Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern Tel. 06661/98-0 oder 0800/4222228 www.bien-zenker.de
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
✁
122 FERTIGHÄUSER 2018
A
Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München Tel. 089/4590-00 www.bosch-home.de Büdenbender Hausbau GmbH Vorm Eichhölzchen 10 57250 Netphen-Hainchen Tel. 02737/9854-0 oder 0800/9854000 www.buedenbender-hausbau.de
C
orelations – Otto Group Werner-Otto-Str. 1-7 22179 Hamburg Tel. 040/64615305 www.corelations.de
D
anhaus GmbH Heideland-Ost 7 24976 Flensburg-Handewitt Tel. 0461/9505-0 www.danhaus.de Danwood Niederlassung Berlin Justus-von-Liebig-Str. 7 12489 Berlin Tel. 030/678239-80 www.danwood.de www.danwoodfamily.de Davinci Haus GmbH & Co. KG Talstr. 1 57580 Elben Tel. 02747/8009-0 www.davinci-haus.de Dennert Massivhaus GmbH Veit-Dennert-Str. 7 96132 Schlüsselfeld Tel. 09552/71-0 www.dennert.de Deutsche Gesellschaft Nachhaltiges Bauen DGNB e.V. Tübinger Str. 43 70178 Stuttgart Tel. 0711/722322-0 www.dgnb.de
E
ffegibi s.r.l. Via Gallo 769 47522 Borello di Cesena (FC) Italien Tel. 0039/0547 372881 www.effegibi.de
Hoch Baustoffe – Peter Hoch GmbH Co. KG Mutterschieder Str. 1 55469 Simmern Tel. 06761/856-0 www.hoch-baustoffe.de
Kitzlinger Haus GmbH & Co. KG Meboldstr. 7 72172 Sulz am Neckar Tel. 07454/9610-0 www.kitzlinger.de
Q
DF Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau Flutgraben 2 53604 Bad Honnef Tel. 02224/93770 www.bdf-ev.de
Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG Afham 5 94496 Ortenburg Tel. 08542/9611-0 www.sonnleitner.de
F
ingerhaus GmbH Auestr. 45 35066 Frankenberg/Eder Tel. 06451/504-0 www.fingerhaus.de
Honka Blockhaus GmbH Am Erlenpark 1 77866 Rheinau-Linx Tel. 07853/998590 www.honka.com
Kludi GmbH & Co. KG Am Vogelsang 31-33 58706 Menden Tel. 02373/904-0 www.kludi.com
R
Stadtnomaden GmbH Urbanstraße 59 70182 Stuttgart Tel. 0711/9352917 www.stadtnomaden.com
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Hauptstr. 46 57520 Neunkhausen Tel. 02661/9564-0 www.fingerhuthaus.de
Huf Haus GmbH & Co. KG Franz-Huf-Straße 56244 Hartenfels Tel. 02626/761-0 www.huf-haus.de www.huf-haus.com
Knecht Kellerbau GmbH Ziegeleistr. 10 72555 Metzingen Tel. 07123/944-0 www.knecht.de
Fischerhaus GmbH & Co. KG Rathausplatz 4-6 92439 Bodenwöhr Tel. 09434/950-0 www.fischerhaus.de Frammelsberger Holzhaus GmbH Esperantostr. 15 77704 Oberkirch Tel. 07802/9277-0 www.frammelsbergerholzhaus.de
i
nnogy SE Opernplatz 1 45128 Essen Tel. 0201/1202 www.innogy.com Isartaler Holzhaus GmbH & Co. KG Münchner Str. 56 83607 Holzkirchen Tel. 08024/3004-0 www.isartaler-holzhaus.de
Fullwood Wohnblockhaus Oberste Höhe 53797 Lohmar Tel. 02206/95337-00 www.fullwood.de
Isartaler Holzhaus GmbH & Co. KG Münchner Str. 56 83607 Holzkirchen Tel. 08024/3004-0 www.isartaler-holzhaus.de
G
K
ira Giersiepen GmbH & Co. KG Dahlienstr. 12 42477 Radevormwald Tel. 02195/602-0 www.gira.de
Glatthaar Fertigkeller GmbH Im Industriepark 5 55469 Simmern Tel. 06761/9054-0 www.glatthaar.com Griffnerhaus GmbH Gewerbestr. 3 9112 Griffen Österreich Tel. 0043/4233 2237-0 www.griffner.com Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 48527 Nordhorn Tel. 05921/174-0 www.gussek.de
H
anse Haus GmbH Ludwig-Weber-Str. 18 97789 Oberleichtersbach Tel. 09741/808-0 oder Info-Line 0800/1002309 www.hanse-haus.de oder www.archidomus.de
ampa GmbH Geißbergstr. 17 73432 Aalen/Waldhausen Tel. 07367/92092-0 www.kampa.de Kastell GmbH Gunzenhofstr. 9 72519 Veringenstadt Tel. 07577/309-0 oder 0800/6677111 www.kastell.de KD-Haus GmbH Auf der Aue 48 40882 Ratingen Tel. 02102/870887 www.kd-haus.de Keitel Haus GmbH Reubacher Str. 23 74585 Rot am SeeBrettheim Tel. 07958/9805-0 www.fertighaus-keitel.de Keuco GmbH & Co. KG Oesestr. 36 58675 Hemer Tel. 02372/904-0 www.keuco.de www.edition-lignatur.de
Küche & Co GmbH – Otto Group Werner-Otto-Str. 1-7 22179 Hamburg Tel. 040/64611185 www.kueche-co.de
egnauer Hausbau GmbH & Co. KG Pullacher Str. 11 83358 Seebruck/Chiemsee Tel. 08667/72-222 www.regnauer.de
Stommel Haus GmbH Sternstr. 28 53819 NeunkirchenSeelscheid Tel. 02247/91723-0 www.stommel-haus.de
Rempp Küchen GmbH Talstr. 145 72218 Wildberg Tel. 07054/204-0 www.rempp-kuechen.de Rems-Murr-Holzhaus GmbH Wiesenstr. 9 71577 Großerlach-Grab Tel. 07192/20244 www.remsmurr-holzhaus.de
T
L
ehner-Haus GmbH Aufhauser Str. 29 89520 Heidenheim Tel. 07321/9670-0 www.lehner-haus.de
Rensch-Haus GmbH Mottener Str. 13 36148 Kalbach/Rhön Tel. 09742/91-0 www.rensch-haus.com
TALBAU-Haus GmbH In der Zangershalde 6 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/361-0 www.talbau-haus.de
LéonWood Holz-Blockhaus GmbH Mauster Dorfstr. 78 03185 Teichland – OT Maust Tel. 035601/888-88 www.leonwood.de
Repabad GmbH Bosslerstr. 13–15 73240 Wendlingen Tel. 07024/9411-0 www.repabad.com
V
ado GmbH Lindwurmstr. 76 80337 München Tel. 089/41615664-0 www.tado.com
öma-Bio-Bau GmbH Kellerweg 4 35641 SchöffengrundLaufdorf Tel. 06445/6120521 www.voema.de
Rubner Haus AG Bauzentrum Poing Senator-Gerauer-Str. 25 85586 Poing/Grub Tel. 089/94384250 www.haus.rubner.com
Vola GmbH Schwanthalerstr. 75 A 80336 München Tel. 089/599959-0 www.vola.de
S
achsenküchen Hans-Joachim Ebert GmbH Dresdner Str. 78 01762 Schmiedeberg Tel. 03504/6481-0 www.sachsenkuechen.de
W
Miele & Cie. GmbH & Co. Carl-Miele-Str. 29 33332 Gütersloh Tel. 05241/89-0 www.miele.de
Schwabenhaus GmbH & Co. KG Industriestr. 2 36266 Heringen Tel. 06624/930-0 www.schwabenhaus.de
Fertighaus Weiss GmbH Sturzbergstr. 40-42 74420 Oberrot-Scheuerhalden Tel. 07977/9777-0 www.fertighaus-weiss.de
my Gekko – Ekon GmbH Rienzfeldstr. 30 39031 Bruneck Italien Tel. 0039/474 551820 www.my-gekko.com
Schwörer Haus KG Hans-Schwörer-Str. 8 72531 HohensteinOberstetten Tel. 07387/16-0 www.schwoererhaus.de
Living Fertighaus GmbH Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern Tel. 06661/98-7100 oder 0800/3040503 www.livinghaus.de Massa Haus GmbH Argenthaler Str. 7 55469 Simmern Tel. 06761/90303-0 www.massa-haus.de
O
kal Haus GmbH Argenthaler Str. 7 55469 Simmern Tel. 06761/90304-0 oder 0800/65254287 www.okal.de
P
rohaus GmbH & Co.KG Euregiostr. 7 48527 Nordhorn Tel. 05921/712009-377 www.prohaus.com
eberhaus GmbH & Co. KG Am Erlenpark 1 77866 Rheinau-Linx Tel. 07853/83-0 www.weberhaus.de
Z
immerMeisterHaus Vereinigung ZMH Stauffenbergstr. 20 74523 Schwäbisch Hall Tel. 0791/949474-0 oder 0800/9640266 www.zmh.com
Solid-Haus GmbH Nordweg 2 A 02943 Weißwasser Tel. 03576/218015 www.solid-haus.de Somfy GmbH Felix-Wankel-Str. 50 72108 Rottenburg Tel. 07472/930-0 www.somfy.de www.somfy-smarthome.de
2018
FERTIGHÄUSER 123
| Zuhause Was Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...
gene Heim! Starte JETZT ins ei 59 21 /1 74-0 Einfach anrufen 0 oder E-Mail senden ek.de hausinfo@guss Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de
Weitere Informationen