Baulust 2023

Page 1

SONDERHEFT 2023 BAULUST BAU LUST 4192811904502 01 Deutschland: 4,50 € | Österreich: 5,20 € | Schweiz: 7,20 sfr BeNeLux: 5,40 € | Spanien: 6,30 € | Italien: 6,30 € WIR BA U EN U N S ER TRAUMHAUS Inspirationen & pfiffige Ideen Hausdaten & Grundrisse BauherrenReportagen 18 Baufamilien erzählen ihre Geschichte

Jetzt informieren:

FRONIUS SOL A R ENERG Y NIUS SOLAR ENERGY

G R Ü N E EN ERG I E – H AU S G EM AC H T GRÜNE ENERGIE – HAUSGEMACHT

Strom, Mobilität und Wärme - 100% erneuerbar vom eigenen Dach. Mit dem umfassenden Produktangebot von Fronius ist dies möglich - nachhaltig, kostengünstig und aus einer Hand. Produzieren Sie mit einer Photovoltaik-Anlage Ihren eigenen grünen Strom und nutzen ihn für das Laden Ihres Elektroautos oder das Aufbereiten Ihres Warmwassers.

Starten Sie mit uns Ihre persönliche Energiewende und machen Sie sich dank unseres intelligenten Energiemanagements maximal unabhängig von steigenden Strompreisen.

/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

LIEBE LESERINNEN

Kennen Sie Wimmelbücher? Diese großformatigen Bücher für Kinder, in denen die Kleinen minutenlang vor einer Seite sitzen und immer wieder neue, überraschende Details entdecken? Zwar finden Sie in unserer "BAULUST“ etwas mehr Text, doch das Prinzip ist das gleiche. Ich verrate Ihnen, was ich schon auf den folgenden Seiten entdeckt habe: ein Haus, das aus Pavillons besteht. Einen Märchenturm, der auf einen Bungalow gebaut ist. Einen Porsche, der in einer ehemaligen Schwimmhalle steht. Eine Schaukel im Wohnzimmer, aufgehängt an 300 Jahre alte Holzbalken. Drei Pultdächer an ein und demselben Haus. Machen Sie mit! Was finden Sie? Damit Sie auch verborgene Speisekammern entdecken, haben wir die Grundrisse mit abgedruckt. Viel Spaß beim Suchen und Entdecken!

Gäste-WC 2.05 m² Hauswirtschaftsr. /Abst. 10.01 m² Küche 15.63 m² Wohnen/Essen 32.53 m² Flur (EG) 6.45 m² Spk. 3.73 m² Wasseruhr mit Druckminderer W&T Wws AWS Puffer 3 BAU LUST EDI
Titelfotos: freiraumglueck, Danwood House, ProHaus, Gira
Monika Läufle BAU-
G R : Fingerhut Haus UND LESER! /familyhome_magazin/familyhome_magazin /@hurrawirbauenfamilyhome / /
Foto: S chwörerHaus

84

INHALT REPORTAGE 6 Branch House Kunst-Würfel 12 Aktionshaus Family First 18 Amerikanische Stadtvilla Haus der unbegrenzten Möglichkeiten 24 Energiesparen Effizient! 28 Musterhaus Zukunftsmusik 32 Praktisch Schwarz auf weiß 36 Architekturikone in Wuppertal Oldtimer 42 Online-Konfigurator Ein Haus zu Weihnachten 48 Gläserne Fachwerkvilla Mit Durchblick
Bungalow Eine Prise Märchen
Influencerin Vom Hausbau in die Selbstständigkeit 62 Flexibel Planung ist alles 66 Stadtvilla Doppelt gebaut hält besser
Huchler Scheune Wo früher Traktoren standen
Smart Home
Haus vom Nikolaus
52
56
72
78
Das
Lesehaus
Rückzugsort
Puristischer
Geisterhof zum Auszeitparadies
Solarthermie
vom Bootshausdach SERVICE 98 Kommentar Über Baulust ... bei Grundrissen Impressum 66 STADTVILLA PL ATZ FÜR ALLE Foto:Rathscheck 88
88 Schieferdach Vom
94
Wärme
Fotos:
House 4 BAU LUST
Foto: Peterschroeder / S chüco
Danwood
Foto: S chwörerHaus
Foto: R oth -M assivhaus Foto: Fingerhut 18 72 12 28 Häuser für alle Lebenslagen MUSTERGÜLTIGE DESIGNIDEEN ALTES GEMÄUER NEUES LEBEN Living-Space nach amerikanischem Vorbild Foto: Gira 18 32 G R U N D RI SS E F ÜR FAMI L IEN Fotos: Gussek Haus Foto: Velux / CO AS T office / David Franck 5 BAU LUST
Foto: N ext by Danwood

Der Hausname ist ein Wortspiel: Branch bezeichnet sowohl den Zweig eines Baumes als auch Filialen Passend für ein Haus, das mitten im Wald steht und aus mehreren Würfeln besteht

KUNST-WÜRFEL

Mitten in einem alten Eichenwald, in den Hügeln des kalifornischen Montecito, befindet sich das ”Branch House“. Das Wohnhaus besteht aus einer Gruppe zueinander angeordneter Pavillons

Fotos: Dornbracht Branch House
6 BAU LUST RE PO R T A G E BRANCH HOUSE

Luftig leicht

Mittels Betonpfählen schwebt

das Haus über dem Boden

Blick in die Landschaft

Die verschiedenen

Winkel und Formen der miteinander verbundenen

Pavillons erfüllen diesen

Wunsch

STEFAN GESING CEO DORNBRACHT
7 BAU LUST

Auf dem Anwesen stand eine Ranch aus den 60er Jahren. Im Hinterhof wuchsen riesige Küsteneichen. Als die Ranch abgerissen wurde, war es ein Anliegen der Bauherren und Architekten, den Eichenhain beizubehalten. Sie arbeiteten eng mit -

villons zwischen den Eichen.

Ein Haus für die Kunst

Neben der Natur haben die Bauherren eine zweite Leidenschaft: Kunst. Daher sollte auch ihr Haus weniger einem üblichen Wohnhaus gleichen, son-gabe machte sich das Team von Tolo Architecture

Zirkulationskorridor

Eine durchgehende Betonplatte verbindet die einzelnen Baukörper

Kunstweg

Die Eigentümer sammeln zeitgenössische Kunst Die Verbindungswege z wischen den Pavillons dienen als Kunstgalerie

8 BAU LUST RE PO R T A G E BRANCH HOUSE

In der Kücheninsel … sind z wei Spülbecken integriert Gleich drei “ Tara“ - Armaturen von Dornbracht sorgen für frisches Trinkwasser. An der Wand lassen sich mit dem “ Tara Pot Filler“ Töpfe direkt am Herd mit Wasser füllen

Nude

Die Pfosten- Riegel-Konstruktion aus Furnierschichtholz versteckt sich nicht, sondern ist an der Decke gut zu erkennen

ans Werk. Sie verteilten acht Baukörper auf dem Grundstück. Das Besondere: Es wirkt, als schweben die Quader. Je weiter man ins Innere des Anwesens vordringt, desto privater werden die Räume – von

und Küche über das Büro bis hin zu den Schlafzimmern und den Bädern sowie dem separaten Atelier. Ein gläserner Weg, der zugleich als private Kunstga-

der gewünschten Nutzung. Auch die verschiedenen Winkel und Formen der miteinander verbundenen

9 BAU LUST

Öffentliche Bereiche

Das Wohn- und Esszimmer ist einer der ersten Pavillons, den Besucher betreten

www.toloarchitecture.com

www.dornbracht.de

gläsernen Fassaden und Dächern aus Kupferschindeln folgen dem Wunsch nach einem perspektivischen Blick in die Landschaft und – über die Oberlichter – in den Himmel.

Haus als Leinwand

Die Innenausstattung ist bewusst reduziert: Ein und schlichte, weiße Wände bilden einen neutralen Hintergrund für die Kunstsammlung der Bauherren. Akzente setzen die Fliesen in blau, rosa und ne, mehrdimensionale Raum-Geometrien verleihen den farbenfrohen Flächen je nach Tages- und

10 BAU LUST RE PO R T A G E BRANCH HOUSE
Blick gen Himmel Jeder Raum verfügt über eine Dachverglasung

Jahreszeit eine besondere Atmosphäre. In der Küche setzt das bewusst gesetzte Licht von oben einen wohltuenden Akzent. Es fällt direkt auf die große Kücheninsel. In Küche und Bad setzen die Bauherren übrigens auf deutsche Beteiligung: Die Armaturen stammen von Dornbracht. Die ausgewoge-

das kalifornische Wohnhaus wirkungsvoll. (mla)

Unregelmäßige Geometrie

Offen und luftig präsentiert sich das Wohnhaus als eine Gruppe zueinander angeordneter Pavillons

Welche Farbe darf es sein?

Die Bäder sind vom Boden bis zur Decke einfarbig in gelb, blau und rosa mit natürlichen Tonfliesen verkleidet

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Branch House

Wohnfläche: Haus: 409 m2, Studio: 46 m2

Bauweise: Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Furnierschichtholz

Besonderheiten: Um Brandschutzproblemen entgegenzuwirken, ist das Haus mit einer feuerfesten Außenpanzerung aus Kupferschindeln gebaut, die durch einen Regenschutz vom Holzrahmen getrennt ist.

Architekten: Tolo Architecture

Hersteller der Armaturen: Dornbracht

Deutsches Design

Die Armatur " Tara“ von Dornbracht passt durch ihre klare Linienführung und ihren schlanken, halbkreisförmigen Auslauf perfekt in das Design- Bad

Farbenfroh
11 BAU LUST
12 BAU LUST RE PO R T A G E AKTIONSHAUS

Hereinspaziert

Der Eingangsbereich zeigt, dass in diesem Haus das Familienleben im Mittelpunkt steht Das angrenzende Gäste-WC wurde um eine Dusche ergänz t und schafft Ausweichmöglichkeiten, wenn es im Familienbad zu eng wird

FAMILY FIRST

Jasmin und Steffen Schwar z bauten auf der schwäbischen Alb ein Familienparadies. Ihr Wunsch: Ihre drei Söhne sollen in einem gesunden und nachhaltigen Zuhause aufwachsen

Fotos: Jürgen Lippert / S chwörerHaus

Ab auf die Alb Vor dem Haus der Garten, hinter dem Haus die Felder – ein echtes Paradies für die drei Söhne Elias, Lian und Aaron JASMIN SCHWARZ
13 BAU LUST

Treffpunkt

Der Esstisch schließt an die offene Küche an Hier wird zusammen gegessen, gespielt und gebastelt

ROOMTOUR

Sie wollen mehr über dieses Haus erfahren? Wir haben gefilmt und nehmen Sie auf unserem YouTube-Kanal und in der Hurra-wir-bauen-Mediathek mit in das Zuhause von Familie Schwarz.

Fensterfront

Die großen Fenster und die hellen Farben lassen das Wohnzimmer erstrahlen Das macht gute L aune

Mittelpunkt

Als sie ihr Aktionshaus auswählten, hat die Bauherren der Grundriss mit einer geraden Treppe in der Mitte des Hauses über zeugt

Work-Home-Balance

Das Arbeitszimmer geht direkt vom Eingangsbereich ab Dadurch entsteht eine klare Trennung von Wohn- und Arbeitsbereich Das ist vor allem für die Arbeit im Home-Office sehr zu empfehlen

14 BAU LUST RE PO R T A G E AKTIONSHAUS

Achtung Bauarbeiten!

Im Kinder zimmer hat der dreijährige Aaron das Sagen Hier wird er zum Bauleiter, Architekten oder Handwerker

Auf Cityrollern, Fahrrädern und Skateboards rast eine Kinderschar über die Spielstraße. Darunter Elias. Der älteste Sohn der Familie springt vom Roller ab und wirft ihn weg. „Mein neuster Trick“, erklärt er stolz. Im Haus hüpft Lian, der mittlere Sohn, mit dem Gummi-Pferd Rudi durch die Kinderzimmer. Aaron, der Kleinste, baut geschäftig eine Lego Duplo-Eisenbahnstrecke.

Wunschkonzert

Familie steht im Mittelpunkt. Alle sollen sich wohl-

„Es war so schön, mit unserem jüngsten Sohn Aaron ins Haus einzuziehen und ihn hier aufwachsen zu sehen“, erzählt die junge Mutter. Jasmin Schwarz liebt es, in ihrer großen Küche zu kochen und zu backen und achtet dabei auf eine gesunde Ernährung. Ihr gefällt besonders der enorme Stauraum. Außerdem wollte sie einen großen Esstisch.

der später allein unterwegs sind, können sie so den Haustürschlüssel nicht mehr verlieren.“

Gemeinsame Sache

Die beiden älteren Söhne teilen sich ein Zimmer Das Highlight: ein Piratenbett mit Ausguck und Kajüte

Rückzugsort

Mit drei Jungs ist immer was los Wenn die Eltern Ruhe benötigen, ziehen sie sich ins S chlaf zimmer zurück Die warmen Rosa- und Grautöne wirken beruhigend

Optische Täuschung

Besonders viele Komplimente bekommen die Bauherren für den Boden im Badezimmer "Bei unserem Holzoptikboden glaubt uns niemand, dass das wirklich Fliesen sind“ , er zählt Jasmin S chwar z.

15 BAU LUST

Die Zukunft beginnt jetzt!

Nachhaltigkeit spielt für Familie Schwarz eine große Rolle. Darum haben sie sich für einen Holzständerbau mit Frischluftheizung entschieden. „Durch die automatische Be- und Entlüftung läuft die

bei geschlossenen Fenstern ein angenehmes Raumklima herstellen“, erklärt der Bauherr. Das freut die Allergiker in der Familie. In der Zukunft wollen sie noch eine Photovoltaik-Anlage nachrüsten. Dafür haben sie schon alles vorbereitet.

Budgetfreundlich

Ein weiterer großer Punkt bei der Planung des Hauses war die Finanzierung. Um Kosten zu spa-

für ein sogenanntes Aktionshaus. Das sind vom Hersteller vorgeplante Häuser mit verbindlichem Grundriss. Überrascht waren die Bauherren davon, wie viel sie trotz der Vorgaben mitbestimmen konnten. „Die Fenster planten wir mit dem Archierinnert sich Jasmin Schwarz. Dadurch erfüllte sie sich ihren Traum vom begehbaren Kleiderschrank.

fühlen uns hier richtig wohl.“ (igo)

Moderner Klassiker

Das Zusammenspiel aus weißem Put z, ak zentuierter Holz verkleidung und anthrazitfarbenen Details wirkt modern und freundlich

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Aktionshaus Familie Schwarz

Wohnfläche: EG: 77 m², DG: 71 m²

Außenmaße: 13,26 m x 8,60 m

Bauweise: Holzfertigbau

Dachform: 30° Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Frischluftheizung mit Luft-Luft-Wärmepumpe und kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung

Besonderheiten: Aktionshaus

Hersteller: SchwörerHaus

www.schwoererhaus.de

Nette Nische Der Flurbereich z wischen S chlaf- und Kinder zimmer wird optimal genut z t Der hier entstandene Sit zbereich ist ein Lieblingsplat z.

Extra Stauraum

Unter der Treppe versteckt sich eine Abstellkammer

Hier findet alles Plat z, was versteckt bleiben soll

EG DG
16 BAU LUST RE PO R T A G E AKTIONSHAUS

Günstige Aktionshäuser, Festpreisgarantie mit vielen Inklusivleistungen und transparente Angebote bis zum schlüsselfertigen Objekt: Nutzen Sie den Vorteil von 100 limitierten Aktionshäusern. *Preisbeispiel E 10-087.5 Bungalow ab OK Bodenplatte, bezugsfertig, komplett mit Malerarbeiten und Bodenbelägen, Dachgeschoss zum Ausbau vorbereitet. Einfach den QR-Code nutzen und alle Schwörer-Aktionshäuser kennenlernen. Wann sprechen wir über Ihre Bauträume?

www.schwoererhaus.de

Farbenspiel

Außen schimmert die Klinkerfassade in dunklem Rot

HAUS DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN

Vom Leben in Amerika inspiriert, baute sich Familie Vogel ihre Stadtvilla nach amerikanischen Maßstäben: offen, hell und großzügig

Familie Vogel steht über das Millimeterpapier gebeugt. Die Bauherrin zeichnet die bodentiefen Fenster in den ersten Entwurf und skizziert die Diele noch ein wenig größer. Noch existiert das Haus nur in ihren Vorstellungen, doch genau so wie auf dem Papier muss es sein, ein Haus der Freiheit. Den zusammengerollten Entwurf unter den Arm geklemmt, marschieren sie zu den Planern. Dort verwirklicht sich der papierene Traum zu 187 Quadratmetern Haus.

Platz muss sein

Welche Räume sind die wichtigsten? Alle! Ein klaustrophobischer Ankleidebereich kommt ihnen nicht ins Haus, die 14 Quadratmeter sind notwendig. Reichen zwei Bäder? Lieber noch ein drittes für den Sohn im Obergeschoss. Schließlich kann es immer sein, dass sich jemand für ein paar Stunden im luxuriösen Elternbad mit Sauna verschanzt.

Modern

Beim Kochen haben die Bauherren alles im Blick Wenn sie am großen Küchenblock arbeiten, versperrt ihnen nicht mal eine Dunstabzugshaube die Sicht Die versteckt sich unauffällig im Kochfeld

18 BAU LUST RE PO R T A G E AMERIKANISCHE STADTVILLA
Foto: Gussek Haus

PLANUNGSLEITER

SVEN KOSEL

Looking for Freedom -

rufsbedingt mehrere Jahre in Amerika lebte und von dort jede Menge Hausbauinspirationen mitgebracht hat. Die Familie konnte sich selbst gut einschätzen. Und genau darin sieht Planungsleiter Sven Kosel ihr Baugeheimnis: „Jeder muss vor dem Hausbau in sich hineinhorchen.” Deshalb entstand ein

Tanzsaal. Keine Wände versperren die Sicht durch das Haus, immer wieder fällt der Blick durch Glastüren und riesige Räume über die Fensterfronten nach draußen ins tiefe Grün des Gartens. „Wir wollten Raum und Freiheit zum Leben“, fasst Bauherrin Janine Vogel zusammen. Sven Kosel kann seine Begeisterung kaum zurückhalten, schwärmt von den Ausblicken, die die Bewohner in jedem Wohn- und Schlafraum

Ziel erreicht

Ohne Umwege

Vom S chlaf zimmer erreichen die Bauherren die Ankleide durch den offenen Durchgang Keine Tür versperrt den Weg

Auch die Autos sollen vom Freiraum profitieren und haben in der Doppelgarage viel Plat z. 19 BAU LUST

Entspannung pur Das Elternbad schließt direkt an das S chlaf zimmer an und lässt mit Sauna und eingebauter Regendusche keine Wünsche offen

Gemeinschaftsort

Spielen, Lesen, Fernsehen – für all das kommt die Familie auf dem Sofa zusammen

20 BAU LUST RE PO R T A G E AMERIKANISCHE STADTVILLA

Achtung Hund!

Die Hundestatue hat in der z wölf Q uadratmeter großen Diele viel Raum, um jeden Besucher gebührend zu begrüßen

Gastfreundlich

Selbst das Gästebad ist großzügig Dieser Eindruck wird durch die extragroßen Fliesen verstärkt

Mit Aussicht

Die bodentiefen Fenster sind ideal fürs Kinderzimmer So können die Kleinsten rausschauen Dank Zweiteilung besteht keine Gefahr, dass ein Kind bei geöffnetem Fenster abstür z t

eingeplant haben. Die Inneneinrichtung ist augenberuhigend weiß, ohne Farbtupfer oder aufregende Formen. So gleitet der Blick von den weißen Wänden ab und immer wieder aus dem Fenster. Natur und Stadtvilla verschmelzen, auf den Dächern des

zen. Die Familie genießt die Nähe zur Natur und macht sich die überdachte Terrasse im Freien an warmen Tagen zur zweiten Heimat.

American Pie

Janine Vogel war fest entschlossen, ihren Geburtstag in dieser Atmosphäre zu feiern. Es war der Klinker, der ihren Plan ins Wanken brachte. Die Außenarbeiten dauerten länger als geplant. Entschlossen nahm sie die Dinge selbst in die Hand –nicht, indem sie beim Bau mit anpackte, sondern durch süße „Bestechung“. Die Erdbeertorte, die sie

21 BAU LUST

Arbeitstag und Sternennacht

Warum nicht Hobby und Arbeit verbinden? In dem Arbeitszimmer ist genug Plat z für einen S chreibtisch und ein Teleskop.

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Haga

Wohnfläche: EG: 94 m², OG: 93 m²

Außenmaße: 12,50 m x 9,66 m

Bauweise: Holzfertigbau

Dachform: 25° Walmdach

Haus- und Heiztechnik: Gasbrennwerttherme, Solarthermie, Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Besonderheiten: Kinderbad, Sauna, HomeOffice, Verblendsteine, Schwimmteich

Hersteller: Gussek Haus

dem Bauleiter versprach, stellte sich als perfekte Motivation heraus. Und siehe da – vor ihrem Geburtstag war das Haus fertig und sie konnte dem Bauleiter den versprochenen Kuchen überreichen. Planungsleiter Sven Kosel zieht zufrieden sein Fazit: Das Haus passt zu der Familie. Es wirkt, als wäre es von selbst aus dem Familienleben gewachsen. Ob er selbst hier einziehen würde? „Klar! Mit dem Schwimmteich – das ist schon nicht schlecht.“ (tir)

Rückzugsorte

Mit S chlaf zimmer, Ankleide und Bad haben die Eltern im Obergeschoss ihr eigenes Reich Für Kinder- und Gästezimmer gibt es ein z weites Bad

Überblick

Im offenen Koch-, Essund Wohnbereich kann jeder seinen eigenen Beschäftigungen nachgehen und trot zdem am Geschehen teilnehmen

EG
OG
www.gussek-haus.de
22 BAU LUST RE PO R T A G E AMERIKANISCHE STADTVILLA
Weitere Informationen Starte JETZT ins eigene Heim! Einfach anrufen +49 5921 174-0 oder E-Mail senden hausinfo@gussek.de Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Euregiostr. 7 · 48527 Nordhorn www.gussek-haus.de | Zuhause
Eigenes schaffen, ein Stück Zukunft bauen, sich sicher fühlen, zufrieden und stolz sein, Glück empfinden...
Was

Eben!

Um vom Wohnzimmer auf die Terrasse zu gelangen, geht es über eine winzige Stufe Der fast ebene Übergang war den Bauherren wichtig

EFFIZIENT!

Carsten und Janine Böhle haben alles richtig gemacht. Ihr Haus verbraucht so wenig Energie, dass sie der Energiekrise entspannt entgegensehen können

Ehepaar Böhle denkt pragmatisch. Den weiten Dachüberstand gibt es, weil er die Fassade vor Starkregen schützt. Die Speisekammer haben sie eingebaut, weil Bau-

Lecker

Die Terrasse nut zen die Bauherren gerne und grillen oft

Küche blöd aus. Die Türrahmen sind über zwei Meter hoch, weil er selbst 1,93 Meter misst. „Man musste, wenn ich Schuhe anhabe und durch eine Tür getreten bin.“

Stromspeicher

nicht. Auch vor den aktuellen Energiepreisen muss

te der Energie anderer Neubauten. „Ich wollte rausholen was geht“, betont der Bauherr zum Thema dem Dach thront eine Photovoltaik-Anlage und im

Fotos: Bien - Zenker
24 BAU LUST RE PO R T A G E ENERGIESPAREN

Technikraum steht ein Stromspeicher. Den Speicher würden sie immer wieder einbauen, betont das Ehepaar. Er gleicht eine Eigenheit der Photosind wir meist nicht da.“

Aufstocken

Carsten Böhle zieht sein Smartphone aus der TaPV-Anlage 17 Kilowattstunden erzeugt. Im Januar -

komplett decken.“ Damit sie noch mehr selbst erzeugten Strom verbrauchen können, wollen sie den

Sonnenverwöhnt

"Die breiten Fensterfronten machen mich jeden Tag glücklich“ , schwärmt die Hausbesit zerin "M orgens stehen wir mit der Sonne auf und auch am Nachmittag ist sie allgegenwärtig.“

Gute Luft

CARSTEN BÖHLE

Flammenspiel

Zwischen der Sit zlandschaft und dem Esstisch ist ein Kamin plat ziert So können die Böhles das romantische Flammenspiel von jedem Plat z aus genießen

Ein Muss … waren extra hohe Türen, die im Hintergrund zu sehen sind. Bauherrin Janine wäre es egal gewesen, doch ihr großgewachsener M ann hätte sonst jedes M al den Kopf einziehen müssen

-
25 BAU LUST

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Kundenhaus Böhle

Wohnfläche: EG: 86 m², DG: 84 m²

Außenmaße: 10,04 m x 10,04 m

Bauweise: Holzsystembauweise

Dachform: 25° Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Wohlfühl-KlimaHeizung mit Kühlfunktion, PV-Anlage mit 14 Modulen und Speicherbatterie 6,5 kWh

Besonderheiten: Effizienzhaus 40 Plus, große Dachüberstände, viel Stauraum, Empore

Hersteller: Bien-Zenker

damit zu tun habe, klingt es immer gleich nach alles richtig gemacht. (mla)

Geschmackssache

"In unserer Gegend wird viel im Bauhaus-Stil gebaut“ , berichtet der Bauherr "Wir haben uns dagegen und für ein modernes Landhaus entschieden.“

Aufrecht

Der Bauherr ist hochgewachsen Durch die geringe Dachneigung und den hohen Kniestock hat er auch im S chlafzimmer im Obergeschoss Plat z.

www.bien-zenker.de

Durchgängig

Das S chlaf zimmer geht offen in das Bad über. Integrierte Ankleide (o l ) und Abstellkammer (u l ) bieten Stauflä che

Fairer Tausch

Gefrierschrank, Staubsauger und offene Regale kommen in der Speisekammer unter Damit das zusät zliche Räumchen Plat z hat, "opferten“ die Bauherren die Dusche im Gästebad und ein Stück der Küche

EG WOHNEN/ESSEN 36.07 m² DIELE 13.88 m² ARBEITEN 10.25 m² TECHNIK 8.45 m² KOCHEN 7.59 m² TREPPE 1 5.04 m² WC 2.60 m² SPK 2.40 m² SCHLAFEN 18.01 m² KIND 1 15.55 m² KIND 2 14.75 m² BAD/DU/WC 12.42 m² TREPPE 2 6.29 m² EMPORE 5.55 m² DU/WC 5.41 m² ANKLEIDEN 4.49 m² ABST. 2.02 m² DG
26 BAU LUST RE PO R T A G E ENERGIESPAREN

WIE GROSS IST GROSS?

Du bist aber groß geworden! Erinnern Sie sich auch an diesen Spruch? Bestimmt. Und bestimmt erinnern Sie sich auch, wie sich Ihr Raumgefühl im Laufe der Zeit verändert hat. Wenn man noch ganz klein ist, dann ist alles riesengroß! Aber man wächst und wächst. Und mit einem selbst wachsen auch die Ansprüche an den eigenen Lebensraum. Deshalb planen wir unsere Häuser gemeinsam mit unseren Bauherren so, dass sie bestens auf ihre Zukunft vorbereitet sind.

WIR BAUEN DIE ZUKUNFT EIN.

Bien-Zenker GmbH

Am Distelrasen 2

36381 Schlüchtern

DAS HAUS

ZUKUNFTSMUSIK

Schräg

Die Holz verkleidung trifft von z wei Seiten aufeinander Das fängt direkt den Blick Dass der Balkon den Hauseingang vor den Elementen schüt z t, ist ein praktischer Bonus

Der Neuling im Musterhauspark Fellbach ist modern, urgemütlich und bis unters Dach angefüllt mit Ideen

Am Rand des Musterhausparks steht ein neues Haus. Es wirkt, als hätte sich ein Riese mit einem Sammelsurium an Kuben in der Jackentasche dort hingekniet und mit spielerischer Geduld ein Haus zusammengesteckt. Das Ergebnis ist modern, kantig und eigenwillig. Vorwitzig drängt sich der überdachte Balkon über die schwarz-weiße Fassade. Und überall bodentiefe Fenster. Bei Tag haucht Beraterin Sandra Pereira dem Haus Leben ein. Sie ist gerne hier, bewegt sich mit sichtlichem Wohlbehagen federnden Schrittes durch das Haus. Sie weiß genau, was sie zeigen möchte und doch betrachtet sie das Haus neugierig, als würde sie es jedes Mal neu entdecken. „Ich habe mich hier vom ersten Tag an wohlgefühlt“, sagt sie.

Haus am Wald

Dass das Haus so eine behagliche Atmosphäre ausstrahlt, muss an dem vielen Holz und den dunklen

Lichterfest

Statt die M odulbauweise zu kaschieren, zelebriert der Hersteller die Stellen, an denen die Kuben zusammengesteckt wurden, mit Lichtstreifen und stimmigen Designelementen

Fotos: Next by Danwood BERATERIN SANDRA PEREIRA
28 BAU LUST RE PO R T A G E MUSTERHAUS

Naturtönen liegen, glaubt die Beraterin. Es ist ein Haus für Pärchen; es gibt kein Kinderzimmer. Im

Außenwände weichen allerorts den Fenstern. „Ich sehe dieses Haus auf einer Wiese am Waldrand, keiner schaut rein, man schaut nur raus“, malt sich Sandra Pereira aus. Damit die zukünftigen Bauherren es von ihrem Haus am Wald nicht zu weit zur Arbeit

mit Arbeitsplätzen für zwei. Es sollten minimalistische, ordentliche Bauherren sein, rät Pereira. Denn in dem Musterhaus gibt es wenig Stauraum. Dafür ist es voller kleiner Überraschungen.

Schaumparty "Darin kann man Kreise schwimmen“ , scher z t die Beraterin über die runde Badewanne Die Holzlamellen schüt zen vor unerwünschten Blicken Aus Not mach Tugend Die Pfeiler im offenen Untergeschoss sind statisch notwendig und dienen zugleich als optische Trennung von Wohn-, Ess- und Kochbereich Akzente setzen Hinter der mit hellen Holzrippen ver zierten Trennwand versteckt sich der offene Ankleidebereich Gemustert
29 BAU LUST
Die Tapete im Essbereich wirkt auf dem ersten Blick abstrakt, dann tauchen Pferde in den dunklen Formen auf

Wundertüte

Einmal auf die richtigen Knöpfe an der Armatur der Küchenspüle gedrückt und ein eleganter Wasserfall rauscht aus vielen kleinen Düsen unter dem Wasserhahn. In den Herd ist nicht nur der Dunstabzug integriert, sondern gleich eine Waage. Die Tür zum Gästebad verschwindet in der schwarz gerippten Wand. Wenn die Tür aufgeht, fällt das kesselartige, blaue Waschbecken ins Auge – dahinter ein bodentiefes Fenster. „Nur für den Fall, dass Sie dem Postboten von der Toilette aus zuwinken möchten“, scherzt die Beraterin. Keine der Lampen passt zur anderen und doch gehören sie alle in das Haus und tauchen es in warmes, oft indirektes Licht. Der in die Wand eingelassene LED-Streifen im Schlafzimmer hebt die warmen Holztöne der Akzentwand hinter dem Bett hervor. Hier gilt es, alles zu entdecken, viele Ideen mitzunehmen und ein paar zurückzulassen. Das Haus stellt sich charmant, holzduftend und kreativ vor und strahlt ein Wohlbehagen aus, das Sandra Pereira täglich spürt: „Für mich ist es einfach nur stimmig.“ (tir)

Ausblick und Ausgang

Von der offenen Galerie neben dem gläsernen

Treppenhaus führen

S chiebetüren auf den überdachten Balkon

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Next 145, Musterhaus Fellbach

Wohnfläche: EG: 80 m², OG: 65 m²

Außenmaße: 11,55 m x 10,99 m

Bauweise: Modulbauweise

Dachform: Flachdach

Haus- und Heiztechnik: Wärmepumpe, PV-Anlage, Lüftungsanlage, Fußbodenheizung, Besonderheiten: Smart-Home-System (u.a. Energiemanagement, Beleuchtung und Musik)

Hersteller: Next by Danwood

Für Tagträumer

Das gepolsterte Sit z fenster im S chlaf zimmer lädt zum Entspannen, Rausschauen und Musikhören ein Die L ampen sorgen für das perfekte Licht für einen Leseabend

OG

Flexibel bleiben

Viele Stauräume gibt es nicht. Wer mehr braucht, kann das Haus mit einem Walmdach bauen oder eine Garage anfügen

Effizient

Ein "winziger Technikraum für winzige Technik mit maximaler Ausbeute“ , kündigt Sandra Pereira im Erdgeschoss an Optisch fällt er, ebenso wie das Gästebad, im offenen Erdgeschoss kaum auf

EG www.danwoodnext.de 30 BAU LUST RE PO R T A G E MUSTERHAUS

Modulhäuser für den schnellen Einzug

SCHWAR Z

AUF WEISS

Auszeit

Unter der überdachten

Terrasse bleibt es auch bei Fisselregen und knalliger Sonne gemütlich

Modern, funktional, ordentlich und gleichzeitig gemütlich Das waren die Wünsche der dreiköpfigen Familie Schulz bei ihrem Hausbau

Fotos: Fingerhut Haus

Mittelpunkt

Im offenen Wohnzimmer ist viel Plat z zum Toben Sowohl auf dem großen Familiensofa als auch in der Spielecke dahinter Tochter Cathy ist immer mitten im Geschehen

32 BAU LUST RE PO R T A G E PRAKTISCH

Zwischen den schlichten schwarz-weißen Möbeln blitzt frech ein rosa Kinderzelt hervor. Auf dem schwarzen Sofa räkelt sich die cremefarbene Katze. Keine Katzenhaare in Sicht. Dieses schwarze Sofa ist das einzig Unpraktische im Haus, schmunzelt Bauherrin Janica Schulz. Aber man muss eben Abstriche für die Ästhetik machen. Dafür saugt sie das Sofa allabendlich. Alles andere ist praktisch: Das Haus ruht kantig und schlicht auf dem Grundstück. Weiße Fassade, dunkle Fensterrahmen, graues Satteldach, davor blühen bunte Blumen in grauen Kübeln. „Einfach, eckig, passt gut aufs Grundstück“, fasst Janica Schulz zusammen. In ihrer letzten Wohnung gab es überall Holz: orange-brauner Holzboden, Holzmöbel aus dem Jugendzimmer ihres Mannes Marvin. Die Bauherrin war erleichtert, sich von den Altlasten zu trennen und gestaltet das Haus mit klaren Linien in schwarz und weiß.

Geborgenheit

Wohn- und Kochbereich. Noch mehr gefällt ihr das Dachgeschoss des Hauses. Wegen der Bauvorgaben musste die Familie Dachschrägen einbauen. Beim Planen ärgerte sie sich

Dabeisein ist alles

Wenn sie Gäste bewirtet, möchte Janica S chulz nicht allein in der Küche stehen Deshalb wurde es eine offene Küche

darüber. Nun sprudeln die Vorteile des schrägen Dachs aus ihr: „Wir fühlen uns von den Wänden geschützt.“ Durch die großen Dachfenster fällt viel Tageslicht ins Obergeschoss. Marvin Schulz schwärmt vom Prasseln des Regens auf dem Glas und der Bauherrin gefällt der nächtliche Blick in den Sternenhimmel.

Gut geplant ist halb gewonnen

Janica Schulz Rückzugsort ist das Arbeitszimmer. Wenn sie ihrem Mann und ihrer Tochter Cathy verkündet, dass sie nach oben verschwindet, wis-

Rückzugsort

Wenn die Großeltern aus dem Westerwald anreisen, wird das Arbeits- zum

Gästezimmer mit ausziehbarem Sofa

Zweigeteilt

Das Fenster ist z weigeteilt Durch den unteren Teil, dem festverglasten Q uerkämpfer, kann die z weijährige Cathy nach draußen sehen Der Fenstergriff bleibt sicher außer Reichweite

JANICA UND MARVIN SCHULZ MIT TOCHTER CATHY
33 BAU LUST

Blau machen Kontrast, Beleuchtung und klare Formen

Mit ihrem Geschmack verwandelt Janica S chwar z sogar das z wei Q uadratmeter winzige Gästebad in einen Hingucker

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Haus Filino

Wohnfläche: EG: 70 m², DG: 65 m²

Außenmaße: 9,45 m x 9,00 m

Bauweise: Großwandelemente in Holzverbundkonstruktion

Dachform: 38° Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Lüftungsanlage mit integrierter Luft-Wasser-Wärmepumpe

Besonderheiten: Dachfenster, Querkämpfer, Abstellkammer unter der Treppe

Hersteller: Fingerhut Haus

sen Mann und Tochter, dass sie die Bauherrin

Ursprünglich plante das Ehepaar hier ein zweites Kinderzimmer. Dann entschied es sich dafür, es bei einem Kind zu belassen. „Natürlich nicht nur, weil ich meine Arbeitsecke so sehr liebe“, schiebt die Bauherrin hastig nach. Bei der Planung des Hauses gab es eine klare Bauphilosophie: „Wir haben vorher darüber nachgedacht, wo wir den ganzen Tag verbringen und unsere Priorität auf diese Räume gesetzt.“ Deshalb ist der Flur kleiner und mehr Platz im Wohnzimmer. Ihr Bauberater kennt sie schon seit ihrer Geburt: ihr Vater. Er arbeitet beim Hersteller und stand bei allen Fragen zur Seite. So entstand ein Haus, in dem die Bauherren genau so viele Räume wie nötig haben und keinen einzigen mehr. Janica Schulz sieht das Leben praktisch: „Klar kann man immer mehr Platz haben – aber muss man? Den muss man auch putzen.“ (tir)

An die Zukunft denken

Zusät zlich zum Büro ein z weites Kinder zimmer einplanen? Das kam für die Bauherren nicht infrage Sie möchten nicht mit zu vielen leeren Räumen zurückbleiben, wenn die Tochter auszieht

Stauraum

Unter der Treppe entstand eine Speisekammer Diese betreten die Bewohner über die Küche So haben sie zum Kochen, Backen und Put zen immer alles griffbereit

Bad 12.68 m² Galerie 10.05 m² Arbeiten 12.45 m² Kinderzimmer 12.79 m² Ankleide 4.43 m² Schlafzimmer 12.83 m² 1 m 2 m 1 m 2 m kWh Gäste-WC 2.05 m² Hauswirtschaftsr. /Abst. 10.01 m² Küche 15.63 m² Wohnen/Essen 32.53 m² Flur (EG) 6.45 m² Spk. 3.73 m² Wasseruhr mit Druckminderer W&T Wws AWS Puffer EG DG
Im Bad gibt es genug Plat z für z wei Waschbecken, damit mehrere Hausbewohner sich gleichzeitig zurechtmachen können
Platzfrage
www.fingerhuthaus.de 34 BAU LUST RE PO R T A G E PRAKTISCH
Natürlich Bauen ENERGIE SPAREN UND WOHLFÜHLEN WIR BAUEN WOHN(T)RÄUME! Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach. www.fingerhuthaus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de

OLDTIMER

Lässt sich ein Haus wie ein Oldtimer rekonstruieren? Manfred und Sarah Hering

haben es gewagt Das Ergebnis: Das Haus ”Kemper“ des berühmten österreichischen Architekten Richard Neutra erstrahlt in Wuppertal in neuem Glanz.

Zur Vorderseite zeigt sich das Haus eher introvertiert mit sorgsam geset z ten

ndern in den hohen Wandscheiben

Fotos: Frank Peterschroeder / S chüco International
RÜCKZUG
Lichtbä
36 BAU LUST RE PO R T A G E ARCHITEKTURIKONE IN WUPPERTAL

Kalifornien & Wuppertal

Den Großteil seiner Häuser baute der berühmte Architekt in Los Angeles. Eine Ausnahme steht in Wuppertal: das Haus "Kemper“.

Die drei in der Höhe gestaffelten Baukörper sind locker miteinander verbunden und öffnen sich zum Garten

MANFRED UND SARAH HERING MAL DREI
37 BAU LUST

Richard Neutra ist einer der berühmtesten Architekten des 20. Jahrhunderts. Obwohl er aus Österreich stammt, baute er nur selten in Europa. Stattdessen zog es ihn in die USA, wo Neutra mit seinen modernistischen Wohnhäusern den kalifornischen Architekturtraum der 1950er bis 1960er Jahre prägte. Seine Markenzeichen: große Fenster- und

weniger als 20 Häusern, die in Europa stehen, ist das Haus „Kemper“. Er entwarf es für die gleichnamige Familie in den 60er Jahren auf einem reiz-

in denen sich auf 380 Quadratmetern

Back to back

Nach nur sieben Jahren ging das Haus an einen neuen Besitzer über. In den folgenden Jahrzehnten wur-

Spiegelung

Das Volumen wird aufgelöst durch die Transparenz der Fassade und "reflection pools“ , in deren Wasserflä chen sich Himmel und Natur spiegeln

Durchgang

Von außen gelangen die Bewohner direkt ins Haus – über S chiebetüren ins Erdgeschoss, über die Treppe in die privaten Rück zugsbereiche im Obergeschoss

ALLES DURCHDACHT

Aufgrund der filigranen Sonderkonstruktion haben sich die Planer für eine Zweifachverglasung und eine z weigleisige Ausführung der S chiebeelemente entschieden

38 BAU LUST RE PO R T A G E ARCHITEKTURIKONE IN WUPPERTAL

änderte den ursprünglichen Charakter des Hauses komplett. Auftritt Manfred und Sarah Hering. Ihr

mobile, kennen sie die Herausforderung.

Auf Spurensuche

ben während der Sanierung jeden Tag dazugelernt“, aus der Bauzeit, aber auch Besuche im nahe geledet, haben uns weitergeholfen.“ Wie bei den alten zu ersetzen. Wo ein Erhalt wegen schadhafter oder lich war, wurden die neu eingebauten Elemente mit Geheimnis lüften

Wohn- und Essbereich, die auf der einen Seite aus

Lektüre

Ein Buch über den Erbauer und Architekten

Neutra dient als Deko

BESTAND

Teils waren die ursprünglichen Fenster noch erhalten und dienten als Blaupause für die neu angefertigten Elemente, etwa die manuelle Bedienung der S chiebefenster mit filigranen Griffen

MIT BLICK INS GRÜNE

Der offene Wohnraum ist das Her zstück des Hauses. Über Panoramafenster öffnet er sich zur Gartenseite hin

39 BAU LUST

im Innenraum und im Außenbereich wurden aufbereitet, ebenso Neutras horizontale Lichtbänder

NACH WUNSCH

Die großflä chigen S chiebeelemente sind eine Sonderanfertigung

IDEE ZUR KÜCHE

Eschenholz für Wand und M öbel in der Küche – auch hier diente Richard Neutra als Vorbild, der dieses M aterial in den 60 er Jahren einset z te

Sonderkonstruktion

heutigen technischen Anforderungen eine große Herausforderung. In einigen Bereichen waren die

Spinnenbeine

Eine Pergola mit den für Neutra typischen "spider legs“ und mit über die Fassade auskragenden, von Stüt zen abgefangenen Dachbalken verlängert den Wohnraum in die N

40 BAU LUST RE PO R T A G E ARCHITEKTURIKONE IN WUPPERTAL
atur

ursprünglichen Fenster noch erhalten und dienten als Blaupause für die neuen Glaselemente. Auch hier ist die Analogie zur Restauration der Oldtimer

sammenarbeit mit den passenden Partnern sind das

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Haus Kemper

Wohnfläche: 380 m2

Bauweise: Massivbau, originalgetreue Rekonstruktion

Dachform: Flachdach

Besonderheiten: Staffelung dreier Baukörper

Architekt: Richard Neutra

Hersteller der Schiebetüren und -fenster: Schüco

und Schüco entstand eine Sonderkonstruktion, die gen Elemente erfüllt und eine manuelle Bedienung

Eine besondere Herausforderung bestand darin, die notwendige Dichtigkeit und Verriegelung zwischen feststehenden und verschiebbaren Elementen zu gewährleisten. In den schmalen Blendrahmen sind kontaktlose Stromüberträger für die Verriegelung

Schüco gearbeitet wurde.

Zeitlos gültig

Die Antwort auf die Frage, ob die Bauherren und neuen Bewohner etwas anders gemacht hätten,

te, ist eindeutig: Das Haus ist perfekt, so wie es ist. Auch sechs Jahrzehnte nach seinem Bau überzeugt der durchdachte Grundriss und die Verbundenheit mit der umliegenden Natur. (mla)

www.schueco.de

Lediglich die ehemalige S chwimmhalle erhielt eine neue Nut zung: als Präsentationsflä che für die schönsten Stücke der firmeneigenen Porscheausstellung

Pool & Porsche
41 BAU LUST

EIN HAUS ZU WEIHNACHTEN

Statt sich von Trends leiten zu lassen, setz t Beccy beim Hausbau auf einen Klassiker

Fotos: Danwood Family / Privat

Nummer Eins

Auf die Außeneinheit der Lüftungsanlage hat Beccy die Hausnummer geklebt Den Carport haben sie und ihr M ann selbst gebaut

42 BAU LUST RE PO R T A G E ONLINE-KONFIGURATOR

Die Spannung steigt

S chon jet z t freut sich

Beccy auf den Frühling Zu sehen, wie alles

sprießt und wä chst, ist für sie das Größte

Ein Tag vor Weihnachten. Ein 200-SeelenDorf in Bayern. Vor einem weiß verputzten Haus mit klassisch roten Dachziegeln fährt ein Umzugswagen vor. Mehrere starke Männer springen aus dem Wagen und tragen vollbepackte Kartons ins Haus. Alles passiert in schnellen, routinierten Abläufen. Kurze Zeit später sind alle Kisten ausgeräumt und verstaut. Die Umzugshelfer verabschieden sich und steigen in den Wagen. Einige Minuten später fährt erneut

ßer, duftender Tannenbaum.

Alt gegen Neu

Zehn Jahre, nachdem Beccy gemeinsam mit ihrem Mann ein Haus von 1900 umgebaut hatte, stürzte

ihres alten Hauses keinen Platz für einen Anbau bot, schauten sie sich nach einem neuen Zuhause um. „Wir haben zuerst nach größeren Häusern geschaut“, erinnert sich die Bauherrin. „Die sind hier günstiger war, neu zu bauen“.

First things first

Kaum hatten Beccy und ihr Mann den Kaufveres an die Planung. Oberste Priorität hatte für die meine Traumküche zu gestalten und daraufhin haben wir ein passendes Haus gesucht“, erzählt sie lachend. Die Küche ist der Lieblingsplatz der Bauherrin. „Hier ist alles so schön groß und hell“, schwärmt sie. Und weil sie den Raum so sehr liebt, erweiterte die Familie den anschließenden WohnEssbereich im vergangenen Jahr. Dazu haben sie gebrochen. „Das haben wir sowieso nie genutzt“, erklärt Beccy die Entscheidung.

BECCY

43 BAU LUST
@Privat

Hygge

Beccy ist großer Skandinavien-Fan Das spiegelt sich in ihrer Dekoration und Inneneinrichtung

Für Umwelt und Geldbeutel

chen in Musterhausparks. Fündig wurde es letzt-

„Wir haben damals gesagt, wenn wir neu bauen, dann so ökologisch wie möglich“, erinnert sich die Bauherrin. Trotzdem sollte das Preis-LeistungsVerhältnis stimmen. Klar war für Beccy und ihren Mann, dass sie ein Holzhaus wollen. Die Solarthermie-Anlage auf dem Dach hilft beim Energiesparen. „Wir wollen eigentlich noch eine Photovoltaik-

Gemütlich Das ehemalige Gästezimmer ist jet z t Wohnzimmer Der perfekte Ort für einen Serienmarathon

Hell und luftig Um ihren Wohnund Essbereich zu vergrößern, hat die Familie die Wand zum Gästezimmer durchbrochen und sich dort eine Kuschelecke eingerichtet

STAY TUNED

Im Februar werden wir Beccy besuchen und Ihr Zuhause filmen. Das Video finden Sie ab März in unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de. Schon jetzt können Sie dort weitere Baufamilien-desMonats und Infovideos sehen.

@Privat
@Privat @Privat
44 BAU LUST RE PO R T A G E ONLINE-KONFIGURATOR

ONLINEKONFIGURATOR

Mit dem Online-Hauskonfigurator auf www.danwoodfamily.de kann das Haus komplett mit allen Innen- und AußenAusstattungsmerkmalen zusammengestellt werden. Dabei erhalten Interessierte sofort eine Kostenübersicht. Mehr zum Hauskonfigurator von Danwood Family finden Sie auch in unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

Anlage, aber da kommt man aktuell schwer dran“, die Familie bald auf Biogas. Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt außerdem dafür, dass sie erst gar nicht viel heizen müssen. „Bei den meisten Herstellern muss man die Lüftungsanlage dazukaufen, bei uns war sie im Standard mit drin“, freut sich

die konkrete Preisaufstellung und die direkten Bezeichnungen der Baumaterialien“, erinnert sie sich.

Stiltreu

wollte unbedingt ein rotes Dach, kein anthrazitfarbenes, nur weil es gerade im Trend ist“, erzählt sie. Auch beim Einrichtungsstil bleibt sie sich selbst

grau ist, mir hat das aber gar nicht gefallen.“ Hell gets verbaut haben? „Kaum, wir haben ein smartes Türschloss, ansonsten sind wir oldschool“, sagt sie und muss lachen. Dafür nimmt sie auch das Kurbeln der Rollläden gerne in Kauf. Ein kleines Relikt aus Altbau-Zeiten.

Symmetrisch

Die Fliesen im Badezimmer haben die Bauherren über den Online-Konfigurator ausgewählt Dort konnten sie sich durch verschiedene Designs klicken

Prioritäten

Die Küche plante die Bauherrin, bevor sie den Haushersteller aussuchte Mit der Traumküche ist ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen

Nimm Platz

An dem großen Esstisch ist reichlich Plat z für Familie und Freunde. Über den Blick in den Garten freut sich Beccy am meisten

@Privat @Privat 45 BAU LUST

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Family 155 (früher Family 154)

Wohnfläche: 154 m²

Außenmaße: 8,71 m x 11,06 m

Bauweise: Holzfertigbau

Dachform: Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Flüssiggasheizung, Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung

Besonderheiten: Hauskonfigurator auf

www.danwoodfamily.de

Hersteller: Danwood Family

Ruhezone

Das S chlaf zimmer haben die Bauherren schlicht gestaltet. Mit Blick ins Grüne kommen sie hier zur Ruhe

Mit einem Wimpernschlag

Der größte Unterschied zu ihrem Sanierungsprojekt? „Obwohl mir klar war, dass ein Fertighaus in etwa acht Wochen fertig ist, hat es mich doch überrascht, wie schnell das ging“, erinnert sich Beccy. Der Tag der Hausstellung ist ihr besonders im Kopf geblieben. Da sie währenddessen arbeiten musste, stellte ihr Mann eine Kamera vor dem

der Stellung musste die Familie nur noch Böden, wir nie vergessen!“ (igo)

Im Obergeschoss hat sich die Familie ein Hobby zimmer eingerichtet Hier wird S chlagzeug gespielt und gezockt

Teenie-Traum

Durch den bereits im Standard hohen Kniestock von einem M eter finden im Jugendzimmer alle M öbel Plat z.

Praktisch

Wer beim Hausbau auf einen Keller ver zichtet, hat weniger Stauraum Die Abstellkammer im Dachgeschoss ist daher Gold wert

Ausweichmöglichkeit

Dank des Duschbads im Erdgeschoss gibt es keinen Stau im Bad. Auch dann nicht, wenn Gäste zu Besuch kommen

EG DG
Spiel und Spaß
46 BAU LUST RE PO R T A G E ONLINE-KONFIGURATOR
@our.nordichome (Instagram) www.danwoodfamily.de

Noch nie war es so einfach!

Raus aus der Miete – rein ins eigene Haus www.danwoodfamily.de

G rundr iss w äh l en

Mit vielen kostenfreien Extras

Einfach und bequem:

• Online-Planung von zu Hause aus

• 14 Haustypen mit insgesamt 33 Grundrissvarianten

• Fast schlüsselfertig

• Tolle Ausstattungspakete

• Geprüfte Qualität

DAN-WOOD-Family

MIT

DURCHBLICK

Karsten und Christina haben am Stadtrand von Berlin

eine gläserne Fachwerkvilla mit Outdoor-Paradies gebaut

Bei allem Luxus bleibt es geradlinig

Fotos: Huf- Haus

Als Bauherr Karsten den Tipp für das Grundstück von einem Bekannten bekam, fuhr er zum besagten Ort, kletterte über den Zaun, kämpfte sich durch Büsche und Gestrüpp und ließ das 1.400 Quadratmeter große Grundstück auf sich wirken. Alles war verwildert und völlig zugewachsen. Trotzdem erkannte er das Potenzial. Er kaufte das Grundstück und ließ die zwei baufälligen Bungalows abreißen. Drei Tage wütete der Bagger im Garten. Drei Tage lang kämpfte sich die Maschine durch den Wildwuchs vieler Jahre. Was für einen Unterschied das machte! Um das Ergebnis seinen Liebsten zu präsentieren, kaufte er ein kleines Stückchen Rollrasen im Baumarkt und legte es auf die frisch gerodete Wiese. Daneben platzierte er einen Stehtisch, goss Champagner ein und wartete auf seine Tochter, seine Lebensgefährtin und seine Schwiegermutter. Spätestens da erkannten die drei, was Karsten schon seit seinem ersten Besuch wusste: Er hatte ein Traumgrundstück ergattert.

Glashaus

Es liegt erhöht, die Bewohner sehen über die Nachbarhäuser hinweg, mit unverbaubarem Blick auf einen Wald. Zu dem Prachtgrundstück braucht

Von vorne … … zeigt sich das Glashaus verschlossen Praktisch: die Doppelgarage Ein Muss für den Chef eines Autohauses
48 BAU LUST RE PO R T A G E GLÄSERNE FACHWERKVILLA

es das passende Haus. Bereits mit seiner Ex-Frau lebte Karsten in einer Fachwerkvilla. Sein neues Haus ließ er von demselben Hersteller fast eins zu eins nachbauen. Ihn überzeugt, dass das Haus „bis auf den Millimeter gerade ist“. Auf Schnörkel verzichtete er. Es gibt keine Erker, die Dachüberstände sind gleich groß. Selbst der Freisitz fügt sich harmonisch ins Bild. „Ich könnte jedes Mal in die Luft springen, weil alles so gradlinig, so sauber aussieht“, schwärmt der Bauherr.

Alltagstauglich

Auch beim Grundriss geht es geradlinig zu. Kein

Obergeschoss ist das Ankleidezimmer untergebracht. Inklusive Waschmaschine und Trockner. Um die Hemden gleich vor Ort zusammenlegen zu können, steht ein Sideboard mitten im Raum. Gegenüber der Ankleide liegt das Badezimmer. „Das wird eigentlich nie direkt über dem Wohnzimmer geplant“, erzählt Karsten. Warum er es trotzdem getan hat? Vom Bad hat man den schönsten Blick auf den Garten. Das macht das Zimmer zum Lieblingsplatz seiner Lebensgefährtin Christina. „Bei so einer Aussicht kann ich schon verstehen, dass sie eine Stunde im Bad braucht“, lacht der Bauherr.

Smart

Im Haus ist smarte Technik verbaut. Der Hausherr

Er sei schließlich keiner „dieser Freaks, die vom Büro aus das Haus steuern“. Doch als der Baube-

Drehspiel

Der Kamin lässt sich drehen So ist er von überall zu sehen

Schwarz-weiß

Die Küche mit ihren weißen Hochglanzschränken bietet einen Kontrast zum Holz tisch aus geköhlter Eiche und den königsblauen Sit zmöbeln

Licht!

Die italienische Designerlampe, die maximale Verglasung zur Gartenseite und der Luftraum sorgen für Helligkeit

CHRISTINA UND KARSTEN MIT HUND MORITZ
49 BAU LUST

Wellnesstempel

Von früh um sieben bis abends um zehn Uhr scheint im Sommer die Sonne aufs Grundstück. Auch im Bad profitieren die Bewohner dank bodentiefer Verglasung davon

rater ihm zeigte, was ein Smart Home kann, ließ er sich überreden. Vor allem ein Argument überzeugte ihn. „Ich brauche keine tausend Schalter!“ Im Wohnzimmer reichen zwei. Alles andere regelt der Bauherr über ein Panel. Auch die Außenlichter

abends vom Sofa nicht aufstehen, um die Lichter an- und auszuschalten. Was ist noch smart? Er hat einen Wettersensor, der die Jalousien bei Wind automatisch einfahren würde. Aber: „Das ständige auf und zu nervt mich.“ Also hat er die Automatik ausgeschaltet und steuert lieber manuell. Außerdem sind die Jalousien in Führungsschienen integriert. „Das ist so stabil, da brauchen die nicht bei jeder Böe hochzufahren“, ist Karsten überzeugt. Der Bauherr weiß, was er will. Und so hat er sich

schwärmt: „Mit dem Wald im Hintergrund und dem beleuchteten Pool – jeden Tag, wenn ich ins (mla)

Hausbezeichnung: Art 4

Wohnfläche: EG: 101 m², DG: 89 m²

Außenmaße: 10,00 m x 12,40 m (mit Freisitz)

Bauweise: Leimholz-Fachwerkkonstruktion

Dachform: 28° Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

Besonderheiten: KNX-Gebäudesteuerung

(Jalousien, Wetterstation, Multimedia, Heizung, Beleuchtung, Alarmanlage), Sauna, Infinity Pool, Energieeffizienzklasse: A+, Nachhaltigkeitszertifizierung (DGNB Gold)

Hersteller: Huf Haus

www.huf-haus.com

Offen

Nur der Technikraum und die Gästetoilette verstecken sich hinter einer Tür Sonst ist alles offen

Sonnenblick

Das Arbeits-/Gästezimmer und das Bad zeigen zum Garten hin

STECKBRIEF
DG
EG
50 BAU LUST RE PO R T A G E GLÄSERNE FACHWERKVILLA

FEEL ING DAS HUF HAUS

Entdecken Sie außergewöhnliche Architektenhäuser aus Holz und Glas: Mensch und Natur immer auf Augenhöhe. huf-haus.com/traumhaus

Hoch w ertig | N achhaltig | Wohngesund | I ndividuell

EINE PRISE MÄRCHEN

Eine Mischung aus Burg und dem Forsthaus ihrer Großmutter – so stellte sich

Kathrin Zappe ihr Traumhaus vor Den passenden Mann gab es inklusive

Fotos: Roth -M assivhaus / Gerhard Zwickert

Märchenhaft

Ein Hingucker sind die Stichbögen über Fenstern und Türen Der Turm und das rotbunte Verblendmauerwerk lassen den Winkelbungalow wie eine ver zauberte Burg erscheinen

52 BAU LUST RE PO R T A G E BUNGALOW

Herdblock lädt zum gemeinsamen Kochen ein Kathrin Zappe und ihr Partner bewirten gerne Gäste

Hoch hinauf

Die halbgewendelte Holz treppe führt ins Turmgeschoss

Der gemauerte Kaminofen mit Sit zbank unterstreicht das gemütliche Ambiente

Versteckter Lieblingsplatz

Um Plat z für die Kuschelnische direkt am Fenster zu schaffen, plante die Bauherrin das Gäste-WC schmaler Für Tageslicht im Bad sorgt ein Bullauge

Zwischen Wald und Wiesen schlummerte fast 20 Jahre lang ein verwunschener Garten. Bauherrin Kathrin Zappe besaß das Grundstück und nutzte es als Erholungsort. Am liebsten wollte sie immer dort verweilen. So begann sie ein Haus zu planen, das ihrem Rückzugsort gerecht wird und erfüllte sich zugleich ein Lebensziel: „Bis ich 50 bin, will ich ein eigenes Dach über dem Kopf haben.“ Es sollte ein massiver Winkelbungalow sein, aber mit einem Schuss Persönlichkeit. „Etwas Besonderes wollte ich auch, vor allem wegen der unbezahlbaren Aussicht über Wiesen und Weiden bis zum Wald“, erklärt die Bauherrin. So wurde die Turmidee geboren.

Und sie lebten glücklich...

Kathrin Zappe verfolgte den Baufortschritt mit Be-

Stullen und erfüllte den Bauleiter mit Schrecken, als sie ihre erste Ausbildung zur Betonwerkerin wiederbe-

KATHRIN ZAPPE
Warmer Leseplatz
Die
Küche … mit freistehendem
53 BAU LUST

Blick ins Grüne

Ein Buch lesen, für sich sein: Das genießt Kathrin

Zappe in ihrer individuell geplanten Kuschelnische

Im Grünen

Eine grüne Haustür lädt die Besucher ins Haus ein und harmoniert mit Wald und Wiese

Durchbruch

Die Gästetoilette plante die Bauherrin schmaler, um Plat z für ihre Kuschelecke zu schaffen

Hausbezeichnung: Turmbungalow Milano

Wohnfläche: 100 m²

Bauweise: massiv

Dachform: Walmdach

Haus- und Heiztechnik: Erdwärmepumpe

Besonderheiten: Turmzimmer

Hersteller: Roth-Massivhaus

lebte und kompetent selbst Hand anlegte, um Gräben für die Leerrohre zu buddeln. Damals ahnten sie es noch nicht, doch der Hausbau war der Beginn einer wunderbaren Partnerschaft. Denn der anfängliche Schrecken verwandelte sich in Verliebtheit und der Bauleiter wurde ihr Partner. „Wenn ich gewusst hätte, dass in das neue Haus auch eine neue Liebe einzieht, hätte ich mehr Platz eingeplant“, schmunzelt die Bauherrin.

Oben im Turm

Auf einer Ebene S chlaf zimmer, HomeOffice und Wohn-, Essbereich liegen im Erdgeschoss Der Wohnbereich mit offener Küche und Essecke erstreckt sich über die gesamte Gebäudelänge

Ihr Lieblingsraum ist natürlich das Turmzimmer. Die Aussicht lädt dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen. Kathrin Zappe arbeitet gerne im Turm. In dem Zimmer kann sich die Fernsehjournalistin bestens auf Interviews und Reportagen vorbreiten. Wenn Gäste zu Besuch sind, erhalten sie hier ihren privaten Ehrenplatz mit eigenem Gästebad. Inzwischen wohnt Kathrin Zappe das ganze Jahr über in ihrem Turmbungalow und

tun hat. „Mein Bungalow ist schon etwas Besonderes. Ich genieße das Leben mitten im Grünen sehr.“ (tir)

EG
STECKBRIEF www.roth-massivhaus.de
Turmzimmer im OG
54 BAU LUST RE PO R T A G E BUNGALOW

Tel. 030 - 54 43 73 10

roth-massivhaus.de /haeuser
Informieren Sie sich über unsere Angebote! WIRBAUEN IHREN WOHN(T)RAUM
Stadtvilla Lugana ab 149 m² Wfl. Winkelbungalow Ahlbeck ab 118 m² Wfl. Doppelhaus Graal-Müritz ab 268 m² Wfl.

SELBSTSTÄNDIGKEIT

nna Traumgrundstück

Der darauffolgende Hausbau entfachte ihre Leidenschaft

Fotos: Anna @freiraumglueck

Pultdach hoch3

Durch die hohen Pultdä cher konnte die Familie in die Kinder zimmer Emporen einbauen Die älteste Tochter liebt die Empore Sie verlässt sie nur, wenn es unbedingt sein muss

VOM HAUSBAU IN DIE
56 BAU LUST RE PO R T A G E INFLUENCERIN

ANNA @FREIRAUMGLUECK

Leidenschaft zum Beruf gemacht

Der Hausbau hat Anna so viel Spaß gemacht, dass sie sich als Home and Living- Beraterin selbstständig gemacht hat

Wohlfühlfaktor

Im Haus fühlt sich die fünfköpfige Familie zuhause Das sonnendurchflutete Wohn- und Esszimmer hat für die Bauherrin etwas M agisches

Grünes Paradies

Im großen Garten hält sich Anna am liebsten auf. Auf den gemütlichen Loungemöbeln sieht man sie allerdings selten, meistens arbeitet sie an den Beeten

57 BAU LUST

Bei einem Spaziergang mit ihrem Mann entdeckte Anna ihr absolutes Traumgrundstück: den großen Garten eines alten Hauses. Zufällig kam sie mit den Besitzern ins Gespräch und scherzte: „Wenn Sie mal Ihren Garten verkaufen, dann hätten wir Lust, darauf zu bauen.“ Als die Besitzer kurze Zeit später tatsächlich mit einem Angebot anriefen, entschied Anna: „Das wird mein neues Projekt!“ Sie stürzte sich sofort in die Planung und schuf ein Haus, „in dem wir uns heute sehr wohl fühlen“, erzählt die Bauherrin. Wichtig war ihr von Anfang an, ein Haus in Holzständerbauweise zu bauen. „Das Raumklima ist viel angenehmer.“ Klar war auch, aus deutschen Wäldern stammen sollte. Umso mehr sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigte, desto wichtiger wurde es der Bauherrin: „Seit wir gebaut haben, hat unser Blick auf die Umwelt nochmal einen viel größeren Stellenwert bekommen.“ Deswegen, und um selbst ein bisschen unabhängiger zu werden, haben sich die Bauherren für eine Luft-Wärmepumpe entschieden. Die

Bullauge

Die große runde

Aussparung zwischen dem Kinderbereich im ersten Stock und dem Wohnbereich ist ein Highlight So ist man auch in verschiedenen Teilen des Hauses immer irgendwie zusammen

Luftig leicht

Ursprünglich wollte die Familie einen Bungalow mit hohen Decken bauen

Da das Haus aber flächenmäßig zu groß geworden wäre, entschieden sie sich, immerhin den Wohnund Essbereich und die Kinder zimmer mit hohen Decken auszustatten

58 BAU LUST RE PO R T A G E INFLUENCERIN

großen, dreifach verglasten Fenster sorgen zudem dafür, dass sich das gesamte Obergeschoss des 210 Quadratmeter großen Hauses fast komplett passiv durch die Sonnenstrahlung erwärmt. Damit die Wärme nicht verloren geht und die Luft trotzdem nicht stickig wird, baute die Familie eine Lüftungsanlage ein. Auf diese Weise strömt immer frische Luft ins Haus, ohne, dass die Familie die Fenster

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installieren.

Die hat sie beim Hausbau vor ein paar Jahren ganz geschickt bereits vorrüsten lassen. Dass nicht alles sofort fertig sein muss, liegt Anna sehr am Herzen: -

Zeit zum Entspannen

Der Lieblingsplat z des Bauherrn ist der Liegesessel neben dem Kamin. Im Winter ist es hier besonders gemütlich

sung sollte man in gute, nachhaltige Materialien -

ren. Die Bauherren haben beispielsweise den Garten erst vier Jahre nach dem Hausbau fertiggestellt. Anna ist darüber froh: „Lieber warte ich und kann am Ende voll dahinterstehen, als auf Kompromisse zu setzen, um schnell fertig zu werden.“

”Your Style is your home“

Das ist das Motto der Bauherrin. „Architektur ist grenzenlos und repräsentiert unsere Individualität“, sagt sie. Heute ist sie besonders stolz darauf, sich

59 BAU LUST

Zwei in Eins

Bett oder Badewanne ist hier die Frage Das Bad ist ins Elternschlaf zimmer integriert Ungewöhnlich, aber gemütlich

während der Planungs- und Bauphase nicht von anderen Meinungen beirren lassen zu haben. Sie ist ihren Träumen treu geblieben. Auch wenn manche Elemente, wie die Dachanordnung, eher ungewöhnlich sind. Für Anna sind sie genau so perfekt. Die Ideen für die Hausgestaltung hat sich die ehemalige Produktdesignerin aus Magazinen geholt: „Ich hatte über meinem Schreibtisch ein riesiges Moodboard mit Schnipseln aus Zeitschriften. Die Ausschnitte

habe ich dann versucht, zu einem stimmigen Blick zusammenzusetzen.“ So ist die Idee für den Fassadenmix aus Klinker und Holz entstanden.

Freiraumglück

Die Planung und der Hausbau haben der dreifachen Mutter so viel Spaß gemacht, dass sie die Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat, unbedingt weitergeben will. Inzwischen hat sich Anna damit

www.freiraumglueck.de
60 BAU LUST RE PO R T A G E INFLUENCERIN

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: individuell geplant

Wohnfläche: 210 m² + Keller

Bauweise: Holzständerbau

Dachform: Pultdach

Haus- und Heiztechnik: Luft-Wärme-Pumpe, Kamin, Lüftungsanlage

Besonderheiten: Empore, Pultdach

selbstständig gemacht. Sie plant Häuser und berät Kunden, unter anderem bei der Grundrissplanung. „Wichtig ist zu wissen: Wo sind die Nischen? Wo passt ein Schuhschrank hin?“, erklärt sie. So vermeiden Bauherren das Problem, im Eingangsbereich mit Chaos begrüßt zu werden. Um hilfreiche Tipps wie diese und um ganz viel Inspiration geht es auf Annas Instagram-Kanal „freiraumglueck“. Die Plattform ist für sie ein kreativer Ausgleich und die Möglichkeit, andere Menschen zu inspirieren. Besonders in puncto Architektur und Nachhaltig-

Umwelt gegenüber. Und gegenüber der Welt, die wir unseren Kindern hinterlassen. (igo)

61 BAU LUST

Klimafreundlich

Dass der Wintergarten kein Glasdach hat, entspricht dem Wunsch des Bauherrn So heiz t die Sonne das gut gedämmte Haus nicht auf

PL ANUNG IST ALLES

Energieeffizient, anpassungsfähig und kinderfreundlich musste das Haus der Baufamilie sein. Wer macht ‘ s möglich? Perfekt vorbereitete Bauherren, die wissen, was sie wollen

Fotos: ProHaus

Mach Platz

Unter der Treppe ist genug Raum für Kinderwagen, S chuhe, Jacken und eine Sit zbank

BERATER

DETLEF REIMANN

62 BAU LUST RE PO R T A G E FLEXIBEL

Harmonisch S chwebende Waschbecken, indirektes Licht und warme Wandfarben heben den Luxus des Bades hervor

Die

Der angehende Bauherr sitzt hinter einem turmhohen Stapel Recherchen, greift bedächtig nach dem Telefon und ruft Detlef Reimann an. Dieses Telefonat ist dem Berater im Gedächtnis geblieben: „Eigentlich wollte der Bauherr nur eine Bestätigung, dass seine Ideen umsetzbar sind.“ War es. Ziel der Baufamilie: Das Haus hat sich an die Familie anzupassen, nicht andersrum. Deshalb passte sie den ursprünglichen Grundriss an ihre Bedürfnisse an. Statt einem zweiten Bad und einer Ankleide entstand im Obergeschoss ein zusätzliches Zimmer. Dieses kann

Falls die Baufamilie beides braucht, gibt es einen

Immer dabei

Im offenen Wohnzimmer ist genug Plat z für die Spielecke der drei Kinder

Wer im Glashaus sitzt ... möchte für immer frühstücken Der Wintergarten ist Teil des offenen Wohn-, Koch-, und Essbereiches

weiteren Raum im Untergeschoss. „Die Flexibilität der Nutzung war von den Bauherren angedacht“, erläutert Detlef Reimann.

Passend gemacht

voll Weihnachtsdeko balanciert die Familie die Einschubleiter nach oben in den wärmeisolierten Spitzboden. Gartenstühle, Rasenmäher oder Fahrräder kommen in einem Lagerraum im Carport

die Bauherren. Dank guter Dämmung bleibt die Wärme im Haus. Im Zusammenspiel mit der Wär-

Photovoltaik-Anlage kam erst später dazu, wurde jedoch direkt mitbedacht und vorbereitet. „So musste der Bauherr nur noch die PV-Anlage auf das

Kochkunst warmen Holzelemente geben der Küche ihr gemütliches L andhausflair
63 BAU LUST

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: ProFamily 186

Wohnfläche: EG: 96 m², DG: 81 m²

Außenmaße: 12,35 m x 9,10 m

Bauweise: Holzfertighaus

Dachform: Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage

Besonderheiten: Wintergarten, Flexräume

Hersteller: ProHaus

Dach setzen und die Kabel durchziehen“, erklärt Detlef Reimann. Gab es eine Herausforderung beim Bau? Das 177 Quadratmeter große Haus auf

lige Angelegenheit, erinnert sich der Berater. Das Grundstück ist tief, Platz für wilde Federballturniere gibt es genug. Doch bei den Grenzabständen mussten die Planer etwas überlegen. Carport und Wintergarten schmiegen sich direkt aneinander, so passen beide aufs Grundstück. Was überzeugt Detlef Reimann am Ergebnis dieser Zusammenarbeit? Das viele Glas und das harmonische Äußere des Hauses. Der Wintergarten springt aus der Klinkerfassade hervor und nimmt das Weiß der Fensterrahmen auf. Die großen Fenster blinzeln abends freundlich in die Nachbarschaft und der Carport

chen Bauherren ein Objekt zu entwickeln, macht richtig Spaß“, lächelt der Berater. (tir)

Gut verstaut

Die Familie änderte den Grundriss ab, sodass Plat z für eine Abstellkammer bleibt

Spiel mit!

Unter die hohe Dachschräge passt ein ganzes Zelt

Flexibel bleiben

Wird das S chlaf zimmer im Erdgeschoss zum dritten Kinder zimmer oder wandert das Arbeitszimmer nach unten? Das kann die Baufamilie immer neu entscheiden

Auf den ersten Blick Die Fassade aus Klinker und Put z gefiel den Bauherren so gut, dass sie sie direkt vom Katalog übernommen haben
G DG
64 BAU LUST RE PO R T A G E FLEXIBEL
E
www.prohaus.com
VON ANFANG AN ZUHAUSE www.prohaus.com Mit einem von ProHaus

DOPPELT GEBAUT HÄLT BESSER

Zwei Hausbauprojekte in zwei Jahren – klingt stressig? Nicht für Swetlana und Daniel Andujar-Perez.

Weil ihnen ihr erstes Haus zu klein war, bauten sie sich einfach ein neues.

Spiegelbild

Swetlanas großer Wunsch war ein komplett symmetrisches Erscheinungsbild. Dass viele große Fenster nicht in jedem Zimmer praktisch sind, hat sie erst beim Möblieren festgestellt.

66 BAU LUST R E P O R T A GE STADTVILLA
Fotos: Danwood House

Baustellenparty in der Nähe von Erlangen. Die Stimmung ist ausgelassen. Mittendrin Familie Andujar-Perez. Gekommen, um den Fortschritt ihres neuen Zuhauses zu begutachten – geblieben, um mit dem Bautrupp auf den erfolgreichen Tag anzustoßen. Zwei Jahre später erinnert sich Bauherrin Swetlana gerne an die Bauphase zurück: „Wir haben uns mit den Jungs so gut verstanden, dass ich denen allen gesagt habe, sie sind hier immer willkommen“, erzählt sie und lacht. Hausbau heißt für sie vor allem Spaß. Das war schon immer so – denn der Bau ihrer Stadtvilla ist nicht das erste Haus der jungen Familie.

Alles auf Anfang

Nur zwei Jahre zuvor haben die 32-jährige und ihr Mann das erste Mal gebaut. Damals war ihr größter

Herzlich Willkommen

Bei Familie AndujarPerez sind Gäste immer willkommen. Wichtig war deshalb, dass der drei Meter lange Esstisch einen schönen Platz findet.

Weltmeister

Emilio ist großer Fußballfan. Am Tischkicker geht es gemeinsam mit Vater Daniel wild her.

SWETLANA ANDUJAR-PEREZ Akzente
67 BAU LUST
Holzelemente und braune Details durchbrechen den schlichten Schwarz-Weiß- Look und bringen Wärme ins Wohn- und Esszimmer.

Der Luftraum verleiht dem Essbereich eine Leichtigkeit und bringt gleichzeitig Licht in den Flur des Obergeschosses.

Wunsch ein Einfamilienhaus ohne direkte Nachbarn. Entstanden ist ein 120 Quadratmeter großes Satteldachhaus. „Wie das beim ersten Haus oft ist, haben wir viel einfach nicht gut überlegt“, erinnert sich Swetlana. Schnell merkte das Paar, dass ihnen das Haus viel zu klein ist. Was nun? „Entweder wir verkaufen das Haus jetzt, wo wir jung sind, oder wir werden uns ewig über den fehlenden Platz beklagen.“ Gesagt – getan.

Treffpunkt

Sie lernten aus ihren Erfahrungen. „Diesmal habe ich mich von Anfang an ganz intensiv mit dem Haus

Clean und geräumig …

… das war Swetlanas Küchenwunsch. Jetzt hat sie so viel Platz, dass einige Schubladen (noch) leer sind.

an. Erste Priorität hatte mehr Platz. „Wir haben eine sehr große Familie, die sich immer bei uns versammelt“, erklärt sie. Klar war den Bauherren außerdem, dass sie in ihrem neuen Zuhause keine Dach-

Galerie
68 BAU LUST R E P O R T A GE STADTVILLA
Pizza-Party Gemeinsam kochen ist eine der liebsten Beschäftigungen der jungen Familie.

Erfahrungswerte

In ihrer vorherigen Ankleide hatte Swetlana kein Fenster. "Dort war ganz schnell ein muffiger Geruch im Zimmer“, erinnert sie sich. Deshalb war ein Fenster ein Muss.

schrägen mehr wollen. Deswegen, und weil die junge Mutter das symmetrische Erscheinungsbild liebt, entschieden sie sich für eine Stadtvilla. Gemeinsam mit der Architektin passte das Paar den Grundriss an seine persönlichen Bedürfnisse an. Inspiration holten sich die Bauherren in Musterhausparks und auf Social Media. „In einer Facebook-Gruppe haben wir Bauherren gefunden, besseres Gefühl zu bekommen, habe ich gefragt, ob wir uns das Haus anschauen dürfen“, erinnert sich Swetlana. Rückblickend war das eine der besten Ideen, denn auf dem Plan wirken Häuser doch immer anders als live. „Zwei der Häuser haben sich für uns viel kleiner angefühlt als unser altes Haus und das trotz deutlich mehr Quadratmetern“, erzählt sie.

Herzenshaus

Wer das Haus von Familie Andujar-Perez betritt, bekommt keine Platzangst. Schon der Eingangsbereich ist großzügig gestaltet. Die gerade Treppe

Vor kurzem hat sich die Bauherrin als Kosmetikerin selbstständig gemacht und empfängt seitdem regelmäßig Kunden in ihrem Wellnesstempel.

Mädchentraum

In den Kinderzimmern lebt Bauherrin Swetlana ihre Leidenschaft für Inneneinrichtung aus. "Natürlich dürfen die Kinder ein bisschen mitbestimmen, aber ich mache das meiste“, gesteht sie.

Time to relax

Warme Lichter, schwere Vorhänge und eine große freistehende Badewanne laden zur vollkommenen Entspannung ein. Wer noch mehr Wellness sucht, kommt durch eine Glastür neben der Wanne in den Saunabereich.

Bad-Büro
69 BAU LUST
Vom Bett aufs Laufband … … war die ursprüngliche Idee von Bauherr Daniel. Seine Frau lacht darüber nur: "Das ist mehr ein Klamottenständer.“

Grill & Chill

Die BBQ-Theke (rechts im Bild) ist durch Zufall entstanden. Die Arbeitsplatte für die Küche wurde in einem falschen Zuschnitt geliefert und der Grill passte perfekt in die Aussparung für den Herd.

Hausbezeichnung: frei geplante Stadtvilla

Wohnfläche: 215 m²

Bauweise: Holzständer

Dachform: Zeltdach

Haus- und Heiztechnik: Flüssiggas, Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlage

Besonderheiten: Luftraum, Sauna

Hersteller: Dan-Wood House

wirkt luftig, fast schwebend. Über dem Esstisch erstreckt sich ein Luftraum bis unters Dach. Das Erdgeschoss ist das Herzstück des Hauses. Hier spielt sich das Leben der Familie ab. Am großen Esstisch wird gemalt, gespielt und gegessen. Während der Corona-Pandemie haben sie das Haus besonders schätzen gelernt. Durch Ausgangssperren und Homeschooling wurde die Familie kreativ. „An einem Tag haben wir einen Filmabend gemacht“, erinnert sich Swetlana. „Damit richtiges Kino-Feeling aufkommt, haben wir sogar eine Popcorn- und Slushymaschine gekauft und hatten richtig Spaß damit.“ Dass sich die Familie in ihrem Zuhause so wohl fühlt, liegt unter anderem am Lieblingshobby der Bauherrin: „Ich liebe Inneneinrichtung! Wenn ich könnte, würde ich alle drei Monate die Räume neu gestalten“, lacht sie. (igo)

Die beiden Kinderzimmer sind exakt gleich groß, so gibt es keinen Streit um das bessere Zimmer.

Kurze Wege

Wenn Daniel im HomeOffice arbeitet, ist der Weg zum gemeinsamen Mittagessen nicht weit.

Diele HomeOffice Technikraum WC KücheWohnen/ Essen
www.danwood.de
STECKBRIEF
EG
Faire Sache OG BadSauna Ankleide Elternschlafzimmer Schlafzimmer Schlafzimmer
70 BAU LUST R E P O R T A GE STADTVILLA
Luftraum Flur

...hat Danwood unser Haus gebaut. Der Bau lief wie am Schnürchen. Vom Vertrieb bis zum Bautrupp alles top! Wir sind äußerst zufrieden.

www.danwood.de
Ganz nach unserem Geschmack...

WO FRÜHER TRAKTOREN STANDEN

Schiefe Böden, wackeliges Fundament, marode Giebel – mitten in Waiblingen wird die 300 Jahre alte Huchler

Scheune wiederbelebt

Fotos: Velux / COASToffice / David Franck
72 BAU LUST RE PO R T A G E HUCHLER SCHEUNE

Mauerblümchen

Die Stadtmauer dient als vierte Wand und reicht bis zum Dach der ehemaligen S cheune (rechts vom Turm) Dachfenster sorgen in den oberen drei Geschossen für Tageslicht

Bescheidenes Fachwerk

Warum haben die Architekten die Balken an der Fassade nicht sichtbar gelassen? "Es war immer ne S cheune“ , erklärt Zlatko Antolovic " Wir wollten nicht so tun, als wäre es ein elegantes Stadthaus gewesen.“ Auch die Holzläden sind in der "schlichtesten Ausführung“.

ANJA RICHTER UND ZLATKO ANTOLOVIC
73 BAU LUST

Wohnen beginnt … wo die Stadtmauer endet Dort, wo die Treppe ins Wohngeschoss führt, wird die Bruchstein- Außenwand wie ein Exponat inszeniert

Nach oben wachsen

Das Kinder zimmer erstreckt sich über z wei Etagen

Mit Schwung

Die 300 Jahre alten, unbehandelten Holzbalken werden teilweise mit Stahlträgern gestüt z t Dort ist Plat z für eine S chaukel Die Kinder freut ‘ s

Mit Aussicht

Küche und Küchenblock sind nach Entwürfen des Hausherrn gebaut Die Kinder sit zen gerne auf den Fensterbänken der "Q uartett “Dachfenster Dort haben sie einen schönen Ausblick auf Waiblingen

74 BAU LUST RE PO R T A G E HUCHLER SCHEUNE

Wohlfühlen

Von innen haben die Bauherren einen bis zu acht

Zentimeter dicken Wärmedämmputz angebracht

Vorsichtig tasten sich Zlatko Antolovic und seine Frau Anja Richter durch die sechsstöckige Scheune. 300 Jahre alt ist das Lager, seit vielen Jahren steht es leer. Durch die Decke tropft der Regen, der Holzboden knirscht. Es riecht nach nassem Holz und Maschinenöl. Die beiden müssen aufpassen, dass sie nicht stolpern. Über die Jahre hat sich das Haus Richtung Stadtmauer geneigt, die Böden sind schief. Bis zu einem halben Meter fallen die Geschossebenen ab. Beide sind Architekten, doch auch Laien hätten auf den ersten Blick gemerkt: Die Scheune ist stark sanierungsbedürftig. Trotzdem erkennt das Paar das Potenzial. „Der Blick durch die kaputten Dachziegel über die Dächer von Waiblingen und über die Rems ins Grüne war einfach bestechend.“

Potenzial statt Einschränkung

Zlatko Antolovic gründete mit Alexander Wendlik

haben sie mehrere historische Gebäude saniert. Die Scheune wird ein weiteres Projekt. In den unteren drei Stockwerken sollen die Büros des Architekten-

Ein Loch ist im Boden Dort, wo früher der Flaschenzug stand, steht heute das schwar ze, vom Hausherrn entworfene Treppenmöbel. Es bietet der Treppe in die oberen Stockwerke Plat z und schafft Raum für S chränke, Abstellräume und sogar für eine Hausbar

75 BAU LUST

Über mehrere Stockwerke

Die Dachfenster im Luftraum über der Treppe versorgen die Wohnung mit Tageslicht Ganz oben, im Dachboden, kommt eine Wohlfühlnische unter

Teams einziehen. In den oberen drei will Zlatko Antolovic mit seiner Familie leben. Es dauert ein Jahr, bis der Plan steht und die Genehmigung erteilt ist. Die Scheune ist denkmalgeschützt, sie steht eng gedrängt mitten in der Stadt, die Statik ist abenteuerlich, die Nutzung wird geändert – wo früher Traktoren und Heu lagerten, sollen nun Menschen leben. Da braucht es moderne Technik wie eine Fußbodenheizung. Die Architekten wis-

sie sich mit Denkmalamt, Brandschutz, der Stadt und dem Baurecht abstimmen müssen, und dass es ohne Kompromisse nicht geht. „Das Wort ‚Kompromiss‘ hört sich so negativ an, aber er kann Po-

Das Loch im Boden

Hier beweist sich die Stärke der Architekten. Sie lassen sich auf den Bestand ein, reagieren darauf. „Mitspielen“ nennt Zlatko Antolovic das. Ein Beispiel: In der Scheune war ein Flaschenzug eingebaut, um Heu, Stroh und Kisten in die höheren Stockwerke zu hieven. Natürlich hätte er die Löcher einfach zumachen können. „Das wäre einfacher gewesen“, resümiert er lachend. Doch er will das Loch baulich sinnvoll integrieren. „Ich nehme das Loch auf und zitiere es“, erklärt er. Lösung: eine Box, die sowohl Treppe als auch Stauraum ist.

Echt schräg

Schiefes Haus? Auch dafür gibt es eine Lösung. Die Architekten graben tief und stellen das historische Holz-Skelett auf neue Beine, geben ihm an relevanten Stellen ein Stützkorsett aus Stahlstützen und

76 BAU LUST RE PO R T A G E HUCHLER SCHEUNE
Mit Blick in den Himmel Die unbehandelten Balken sind nicht mit M etallschrauben, sondern traditionell mit Holznägeln verbunden

-trägern. Schiefe Böden gleichen sie mit Estrich aus. Die Stadtmauer, die jahrzehntelang das Gewicht des kippenden Hauses ausgehalten hat, sanieren sie denkmalgerecht. Heute dient die Bruchsteinwand als vierte Wand und Hingucker. Loch im Boden, schiefe Mauer, verfaulte Giebel – gab es einen Moment, in dem es Zlatko Antolovic zu viel wurde? Ganz und gar nicht. Er war vorbereitet. Er ließ zu Beginn den Bestand untersuchen und wusste, was ihn erwartete. „Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nie“, räumt er ein. „Aber immerhin zu 90 Prozent wissen wir, was uns erwartet.“ Klar, so ein

les Polster, Geduld und Zeit – allein die Sanierung hat zwei Jahre verschlungen. Doch für das Ehepaar hat es sich gelohnt. „Ein historisches Gebäude erzählt etwas. Ein Neubau muss sich die Geschichte erst erarbeiten.“ (mla)

Unterm Dach

Links der Luftraum des Kinder zimmers. Rechts dient die Lese- und Musik- Ecke als z weites Kinder zimmer

Hausbezeichnung: Huchler Scheune

Wohnfläche: Wohnung: 150 m², Büro: 245 m²

Bauweise: Denkmalgerechte Sanierung und Umnutzung einer historischen Fachwerk-Scheune

Dachform: Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Fußbodenheizung, Gasheizung, zum Teil per Control Pad gesteuerte Solarfenster und solarbetriebene Rollläden

Besonderheiten: Dachfenster zum Teil Sonderanfertigungen wegen enger Sparrenabstände

Architekten: COASToffice

Hersteller der Dachfenster: Velux

Die historische ... Stadtmauer bildet die nördliche Außenwand in den unteren drei Stockwerken Dort kommt das Büro unter. In den oberen drei Stockwerken wohnt die Familie

Rückzugsort

Das Kinder zimmer erstreckt sich über z wei Etagen

Wohnbereich

In der Mitte des Raumes war das Loch für den Flaschenzug Heute steht dort ein Treppenmöbel, um das sich die Bereiche Wohnen, Kochen und Essen reihum plat zieren

ELTERN SCHLAFEN KINDERZIMMER BAD
4 OG
KINDERZIMMER GALLERIE LUFTRAUM LESEN / MUSIZIEREN
5 OG
WOHNEN GÄSTE WC
. OG
3
Die Stadtmauer … haben die Architekten denkmalgerecht saniert. Entlang des historischen Wehrgangs, über die schwar z gebeiz te Eichentreppe, geht es in die Wohnung
EINGANGSBEREICH BÜRO WOHNEN ELTERN SCHLAFEN KINDERZIMMER KINDERZIMMER GALERIE LESEN / MUSIZIEREN LUFTRAUM HISTORISCHER WEHRGANG STADTMAUER HISTORISCHER WEHRGANG ERSCHLIESSUNG
STECKBRIEF
Grafiken: CO A S T office www.velux.de www.coastoffice.de w 77 BAU LUST

DAS HAUS VOM

NIKOLAUS

Klare Symmetrien und einfache Formen – das war der Wunsch der Bauherren

Was auf den ersten Blick wie ein modernes Einfamilienhaus wirkt, entpuppt sich

bei genauerer Betrachtung als vielseitiges Zuhause für drei Generationen

Fotos: Ulrich Beuttenmüller / Gira
78 BAU LUST RE P O R T A G E SMART HOME

Pure Architecture … nennt sich der Stil des Hauses

Er zeichnet sich durch seine Scharfkantigkeit, bündige Details, große Fensterflä chen und helle Räume aus

Außergewöhnlich

Die Besenstrich-Fassade hebt sich von den Nachbarhäusern ab, ohne unangenehm herauszustechen

Ton in Ton Passend zur klaren

Architektursprache wurde das Schaltersystem in Reinweiß gewählt So fällt es kaum auf

ARCHITEKT SEBASTIAN HARDER
79 BAU LUST

Wer ist da?

Das Bild der Video-Türklingel wird auf einem großen Display angezeigt So wissen die Familienmitglieder, wer vor der Tür steht

Die Eingangsbereiche beider Haushälften überraschen mit einer freundlichen, hellen Atmosphäre Das ist der offenen Gestaltung bis unters Dach zu verdanken

Eine idyllische Siedlung, beinahe versteckt, direkt am Waldrand gelegen. Wegen des strikten Bebauungsplans wirkt ein Haus wie das andere. Nur eines sticht heraus:

gehalten, ohne Dachüberstand und klassische Dachziegel, zeichnet sich das Mehrfamilienhaus klar vor dem dunklen Wald ab. „Die archetypische Form mit Satteldach und 45 Grad Dachwinkel interpretiert die umgebende Siedlung“, erklärt Architekt Sebastian Harder. „Unterstrichen wird die klare Geometrie des Baukörpers durch seine Farbigkeit aus einem Guss – Dach und Wand haben wir bewusst in der gleichen Farbe realisiert.“ Ein besonderes Highlight

Großzügig

Obwohl die Wohnflä che der Großeltern deutlich kleiner ist, haben sie ausreichend Plat z. Selbst dann, wenn Besuch vorbeikommt

Verbindungsstück

Die schlichte, graue Küchenfront in der Familienhälfte geht direkt in den Kamin über und schafft damit die perfekte Verbindung z wischen Wohn- und Essbereich

Dem Himmel nah
80 BAU LUST RE P O R T A G E SMART HOME

Spieglein, Spieglein an der Wand

Statt eines Fliesenspiegels haben sich die Bauherren für einen richtigen Spiegel hinter der Arbeitsflä che entschieden

Das lässt die Küche optisch größer wirken

ist der Putz. Er ist in einer horizontalen Besenstrichtechnik aufgetragen und trägt zum modernen Look des Hauses bei.

Tiefergelegte Überraschung

zeigen einzig die zwei mittig platzierten Eingangstüren, dass es sich bei dem Bau um zwei Wohneinheiten handelt. Doch diese sind nicht, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, in zwei identische Hälften geteilt, sondern auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner angepasst. Die aber mit einem besonderen Highlight auf. Im Untergeschoss schiebt sich der Kellerraum komplett unter die Terrasse. Ein Lichtband, das sich im Garim Untergeschoss. Mit einem Edelstahlbecken, einer Natursteinwand und einer Sauna ist der hier entstandene Wellnessbereich das High End Schmuckstück des Hauses. Damit auch die Familie entspannen kann, verbindet eine Tür im Keller die beiden Wohneinheiten mitein-

Unaufgeregt

Trot z moderner, schwar zer Küchenfronten strahlt die Küche der Großeltern Wärme und Behaglichkeit aus

Mit einem Klick

Dank Smart Home können die Bauherren in Sekundenschnelle die richtige Lichtstimmung zaubern, etwa für den gemütlichen Filmabend, das gemeinsame Abendessen oder zum Kochen

81 BAU LUST

Lichtshow

Ob beruhigendes Blau oder bunte Poolparty –die farbigen LEDs sorgen für die richtige Stimmung

Loft Feeling

Selbst im Schlafzimmer haben die Großeltern auf Türen ver zichtet Das vermittelt Weite und Freiheit

ander. „Konstruktiv könnte man die Haushälfte der Sebastian Harder, „denn unter dem Untergeschoss -

Modern Family

Während im Obergeschoss der Familienhälfte eine klassische Raumstruktur umgesetzt wurde, ist das gleicht einem Loft. Nur eine Treppe trennt das Schlafzimmer vom Wohn- und Eingangsbereich. Auch gestalterisch unterscheiden sich die Haus-

stein und Holz für einen natürlich warmen Look entschieden haben, wirkt der Familienbereich mit beschichtetem Estrich und Stahlelementen clean und modern.

Ganz schön smart

Wichtig war allen Generationen bei ihrem Hausprojekt, technisch den neusten Standard ein-

Für Wasserratten

Highlight ist der Wellness- Bereich mit Edelstahl-Pool und Sauna Die Natursteinverkleidung lässt den Keller zur privaten Therme werden

82 BAU LUST RE P O R T A G E SMART HOME

www.gira.de

Lichtspiel

Das Fensterband vor der Terrasse hat gleich z wei Funktionen: Tagsüber versorgt es den Wellnessbereich im Keller mit Tageslicht. Abends schafft es stimmungsvolles Licht im Garten

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Smartes Mehrgenerationenhaus

Wohnfläche: Großeltern: 230 m², Familie: 250 m²

Außenmaße: 20 m x 9,50 m

Bauweise: Massivbau mit Stahlbetonkonstruktion, stützenfreies Dachgeschoss, Betondecke

Dachform: 45° Satteldach

Haus- und Heiztechnik: Gasbrennwerttherme mit Brennstoffzelle, Luft-Wasser-Wärmepumpe

Besonderheiten: KNX-System, Gira HomeServer mit Gira S1 Fernzugriff

Hersteller smarte Technik: Gira

zubauen. „Wenn wir schon neu bauen, wollten wir natürlich auch den aktuellen Stand der Technik umsetzen“, erinnert sich die Bauherrin. Ein KNXSystem macht das Haus zu einem Smart Home, in dem Heizung, Beleuchtung, Beschattung und Musik per Smartphone gesteuert werden. Auch die Dachfenster sind in das intelligente System eingebunden. Das ist praktisch, wenn die Familie unterwegs ist und es plötzlich anfängt zu regnen.

chen Befehl übers Smartphone. Zudem verstärkt die moderne Technik die Sicherheit im Haus. Bei einer Störung, etwa einer Meldung der Alarmanlage, der Hebeanlage oder der Wassermelder, piepst das Handy der Bauherren. Die Videoklingel

davorsteht. Das ist gerade mit Kindern und im Alsoll niemand Fremdes unüberlegt ins Haus gelassen werden. Nicht einmal der Nikolaus. (igo)

Privatsphäre

Während in der Haushälfte der Senioren (links) auf Wände ver zichtet wird, hat in der Familienseite jeder Bewohner einen Rück zugsort

DG

Gleiche Gene Im Erdgeschoss

ähneln sich beide Haushälften Hier wird offenes

Wohnen gelebt UG

Geheimgang

Unter der Treppe versteckt sich die Verbindungstür der beiden Haushälften

EG
83 BAU LUST

PURISTISCHER RÜCKZUGSORT

Offen sollte es sein, aber nicht ganz durchsichtig – im "Lesehaus“ findet der Rohstoff Holz sein Zuhause.

Holz soweit das Auge reicht Gebaut aus Brettsperrholz und mit einer Fassade aus sägerauen Fichtenbrettern fügt sich das "Lesehaus“ harmonisch in die Umgebung des österreichischen Hochplateaus ein

Fotos: Josko / Albrecht S chnabel
84 BAU LUST RE P O R T A G E LESEHAUS

Wunschlos glücklich

Einen Rück zugsort zu schaffen, der der Natur nahe und auf das Wesentliche reduziert ist – das war der Wunsch der Bauherren

Ro hrbacher

Foto:Markus

Namensgeber

Das "Lesehaus“ bekam seinen Namen aufgrund des Bücherregals, das bis zum Dach reicht und gleichzeitig als Wand fungiert

THOMAS LECHNER ARCHITEKT
85 BAU LUST

Als Thomas Lechner in den ersten Vorlesungen seines Architekturstudiums in Graz saß, traf es ihn wie ein Schlag: Das, was dort gelehrt wurde, diese Art von Architektur, konnte er im Salzburger Land, seiner Heimat, nicht anwenden. Den Bub aus dem Dorf Altenmarkt zog es nach Berlin. Statt überschaubarer 4.500 Einwohner fand er sich im Trubel von über drei Millionen wieder. Doch – wie so oft – braucht es die Ferne, um sich der Heimat näher zu fühlen. Er beschäftigte sich mit ländlicher Architektur und begann das, was er als Kind täglich vor der Nase hatte, mit neuen Augen zu sehen. Die Geld, unter schwierigen klimatischen Bedingungen und nur mit lokalen Materialien zu bauen. Wie um Himmels willen, fragte sich Thomas Lechner,

eine derart wohnliche Atmosphäre?

Weniger ist mehr

Er zog zurück ins Salzburger Land und lässt sich seitdem von diesen Gedanken inspirieren. Diese

Bedacht eingesetzt

Die Fenster der "Platin“-Serie sind unterschiedlich groß und außerdem unregelmäßig angeordnet Sie inszenieren so den Ausblick

Durchgang

Die Hebeschiebetür besteht innen aus Fichte und außen aus Alu So fügt sie sich harmonisch ins Innere und schüt z t außen vor der Witterung

86 BAU LUST RE P O R T A G E LESEHAUS

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Lesehaus

Wohnfläche: 105 m²

Bauweise: Holzbau

Dachform: Satteldach

Besonderheiten: Bücherregal, das sich über zwei Stockwerke zieht und gleichzeitig als Wand fungiert

Architekt: LP architektur ZT GmbH

Hersteller der Fenster & Türen: Josko

(mla)
www.lparchitektur.at www.josko.de 87 BAU LUST
Als wäre es schon immer da Das Gebäude steht selbstbewusst am Hang Innen wie außen spielt Holz die Hauptrolle

VOM GEISTERHOF ZUM

AUSZEITPARADIES

Vor der Panorama-Verglasung grasen Pferde und Kühe, der Strom kommt vom Schieferdach, die Wärme aus der Holz-Pelletheizung: Aus einem alten Bauernhof entstand eine Oase für Feriengäste

Das passt Schieferdä cher verbinden den historischen Altbau aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Architektur des 21. Jahrhunderts

CHRISTIANNE UND PHILIPPE HECK Fotos: Rathscheck
88 BAU LUST RE P O R T A G E SCHIEFERDACH

ie erste Begegnung liegt mehr als ein Jahrzehnt zurück. Auf einer ausgedehnten Radtour durch die ostbelgischen Eifel-Ardennen streifte das Ehepaar auch den Weiler Stefanshof – ein Geisterdorf mit morbidem Charme. Fünf heruntergekommene Häuser, der kleinste Friedhof Belgiens, die ungewöhnliche Ruhe irgendwo im Nirgendwo und ein wunderschöner Ausblick vom Hügel auf sattgrüne Felder und Wälder hinterließen einen bleibenden Eindruck. „Wir haben uns damals sofort in dieses Fleckchen Erde verliebt“, erinnert sich Christianne Heck. Der letzte Bewohner des Stefanshofes starb 2011. Als das Gebäude 2019 zum Verkauf stand, war es bereits bis auf die Grundmauern marode. „Ich entdeckte das Verkaufsschild wie der Zufall es will bei einer zweiten Radtour“, erzählt Philippe Heck. Das war sowohl die Stunde der Erinnerung als auch eines Neubeginns: „Ich kam nach Hause und sagte zu meiner Frau: Ich muss Dir da mal was zeigen.“ Nach nur einer Woche Bedenkzeit, („es war ein schneller Entschluss“) unterschrieb das Ehepaar den Kaufvertrag – und erwarb eine Ruine mit sechs Hektar Grünland. „Ich träumte von einer kleinen Rinderzucht“, schmunzelt Heck, der als Banker und Versicherungsexperte allerdings

Dauch betriebswirtschaftliches Denken gewohnt und auf Rentabilität bedacht ist: „So kam uns die Idee, aus dem Kleinod ein besonderes Ferienhaus zu machen.“ Für Flamen und Niederländer sind die ostbelgischen Ardennen mit der deutschsprachigen Enklave rund um Ameln, Schoppen und Bütgenbach „das erste Gebirge hinter dem Flachland“, lacht Heck, für Großstädter aus Nordrhein-Westfalen ein schnell erreichbares Kurzurlaubsziel. Aus der Ruine wurde ein Luxus-Domizil geboren. Zehn Schlafzimmer mit eigenen Bädern, ein Indoor-Pool, ein Wellnessbereich, ein Konferenzabteil („oder Spielraum che und ein großzügiger Wohn- und Essbereich mit Platz für entspannte Auszeiten von Großfamilien und Freundeskreisen. Oder für Konferenzen im privaten Ambiente der Abgeschiedenheit.

Komplett entkernt

Stilvoll kombinierten Christianne und Philippe Heck rustikale und moderne Elemente zu einer puristischen Interpretation des ländlichen Lebens: Das ehemalige Wohngebäude wurde komplett entkernt („es standen nur noch die Außenwände“), mit Kork und Holzwolle gedämmt, die Wände mit Kalk- und Lehmputzen sowie Eichenpaneelen veredelt. Alte Bruchsteine wurden aufgearbeitet und verleihen den Bädern rustikale Eleganz. Auf den Grundmauern der ehemaligen Scheune (Heck:

89 BAU LUST
Neues Leben Das Ehepaar Heck hatte eine Vision und schuf ein Ferienhaus der Extraklasse Mit grünem
Gewissen Auf dem Schieferdach des Anbaus er zeugen 240 integrierte Solarpaneele bis zu 12 kW Strom

„Hier durften wir uns im Rahmen des Bestandes bewegen.“) entstand ein neuer Aufbau nahezu komplett aus massivem Fichtenholz in Kombination mit Natursteinen, Glas und Metall. Alt und neu bilden im Stefanshof von der Bodenplatte bis zum Dach eine harmonische Einheit. Dabei legten die Bauherren gemeinsam mit dem Architekten Pascal Heinen besonderen Wert auf natürliche Materialien – klassisch, modern und nachhaltig. „Uns war und ist es ein großes Anliegen, mit den Ressourcen unserer Erde sorgsam umzugehen“, betont der Bauherr. Verbindende Elemente sind neben den belgischen Blausteinen auf den Böden die anthrazit schimmernden Natursteine auf dem Dach. Während der Altbau in Reminiszenz an die traditionelle Bauweise mit geschwungenen Schieferdecksteinen im Bogenschnittformat eingedeckt wurde, erhielt der Anbau ein minimalistisch-schlicht anmutendes Schieferdach mit Rechtecksteinen. Der Clou: Bündig zwischen den Decksteinen verstecken sich auf der Südseite ästhetisch ansprechend 240 integrierte, dunkle Photovoltaik-Module im zeitlosen Rathscheck-Schiefer-System – für Familie Heck

eine Investition in die grüne Zukunft: „Bei einer maximalen Gesamtleistung von rund 12 KilowattPeak könnten wir das Haus bei entsprechender Witterung rein rechnerisch nahezu autark mit Energie versorgen.“

Turbulente Geschichte

Strom gab es in der wechselvollen Geschichte des kleinen Weilers lange nicht: Das elektrische

cher Wasseranschluss in den 70er Jahren. Entstanden ist die Mini-Siedlung aus fünf verstreuten Häusern der Bauernfamilie Mathonet zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im zweiten Weltkrieg errangen die Gehöfte zweifelhafte Besive Bomben über der einsamen Gegend hagelte: 300 deutsche Soldaten hielten auf dem Hügel die Stellung. Während der Kampfhandlungen zum Jahreswechsel 44/45 starb mit der 56-jährigen Adele eine Bewohnerin des Familien-Anwesens. „Weil sie nicht im Nachbardorf beerdigt werden konnte,

Fit für die Zukunft

Eine Schiefer-Solar-Kombination ist mehr als nur eine ästhetische Lösung für ein Photovoltaik- Dach: Schiefer gilt seit Jahrhunderten als eine der robustesten, langlebigsten und damit nachhaltigsten Dacheindeckungen

Gestern & heute Vom alten "Ökonomiegebäude“ des Stefanshofes blieben die Außenmauern Auf dem Grundriss der ehemaligen Scheune entstand ein moderner wie nachhaltiger Neubau

90 BAU LUST RE P O R T A G E SCHIEFERDACH

Stilvoll & durchdacht

Gekonnt set zen die Bauherren mit modernen Elementen die Wohnlandschaft inmitten des ländlichen Lebens in Szene

ONLINEKONFIGURATOR

Der "Schiefer-Konfigurator" erlaubt die grafische Darstellung verschiedener Schieferdeckarten für Dach und Fassade anhand unterschiedlicher Dachformen und Gebäudetypen. Mit dem Visualisierer haben Sie die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks die für Sie optisch ansprechendste Deckart zu finden und einen fotorealistischen GesamtEindruck des Gebäudes zu erhalten. Die finale Konfiguration steht abschließend als Download zur Verfügung und kann über den automatisch generierten Link direkt geteilt werden. Weitere Infos unter: www.rathscheck.de/ schiefer-konfigurator/

Wohlfühlen

Gäste genießen im Feriendomizil viele schöne Plät zchen und jede M enge entspannte Auszeiten

91 BAU LUST

www.henamo-stefanshof.be

erhielt der Stefanshof Belgiens kleinsten Friedhof, der sich heute kurz hinter unserer Einfahrt hinter Hecken und Sträuchern versteckt“, erzählen die Bauherren.

Rundum glücklich

Kaum zwei Jahre sind vergangen zwischen den Aufräumarbeiten und dem Erstbezug. Mit ihrer Ferienhaus-Idee gab das Ehepaar dem ehemaligen Geisterdorf eine neue Zukunft als nachhaltiges Auszeitparadies. Rund um das versteckt hinter hohen Bäumen liegende Anwesen ist ein Wiesen- und Wildblumengarten mit einem eigenen Spielplatz entstanden. Die Spielgeräte aus Robinienholz hat der Hausherr übrigens persönlich gezimmert. Ob aus dem Zuhause für Gäste später auch einmal ein eigenes wird? Christianne Heck lächelt und

auch einmal selbst zu wohnen und nebenbei vielleicht ein kleines Bed & Breakfast zu betreiben.“ (fri)

STECKBRIEF

Hausbezeichnung: Henamo Stefanshof

Bauweise: Renovierung

Dachform: Satteldach

Haus- und Heiztechnik: 240 PhotovoltaikModule

Besonderheiten: mit Kork und Holzwolle

gedämmt, Wände mit Kalk- und Lehmputz

Hersteller des Schieferdachs: Rathscheck

www.rathscheck.de
92 BAU LUST RE P O R T A G E SCHIEFERDACH
Zufallstreffer
Auf einer Radtour durch die Eifel- Ardennen begegnete das Paar dem Stefanshof

Schön. Smart.

Das neue Rathscheck Schiefer-System.

Das neue Rathscheck Schiefer-System.

Schiefer neu gedacht.

Alle Vorteile vereint auf Ihrem Dach. bündig integrierbare Solarmodule innovatives Befestigungssystem modern und preiswert

Schiefer neu gedacht.

Alle Vorteile vereint auf Ihrem Dach. bündig integrierbare Solarmodule innovatives Befestigungssystem modern und preiswert

Entscheiden Sie sich für ein modernes Dach mit langlebigem Naturstein. rathscheck.de/rss

Entscheiden Sie sich für ein modernes

Dach mit langlebigem Naturstein.

Zwei Gebäude

Im Haupthaus (r ) kommen Restaurant und 15 Zimmer unter. Im Bootshaus sind im Erdgeschoss Bootslager, Eventraum und Sanitäranlagen für Camper sowie im Obergeschoss acht Apartmentwohnungen untergebracht

WÄRME VOM BOOTSHAUSDACH

Das Naturfreundehaus Bodensee erweist sich als Naturfreund –auch bei der Energieer zeugung. Es setz t auf Solarthermie und Wärmepumpe Die Erdgas- Brennwerttechnik springt nur im Notfall ein

Fotos: Paradigma / Ruh Haustechnik

Am Ufer des Bodensees, direkt vor dem Naturfreundehaus in Radolfzell, steht eine Klasse Drittklässler knöcheltief im Wasser. Ausgerüstet mit Becherlu-

Wasserläufer“, hört man eines der Kinder jauchzen, während es vorsichtig versucht, ihn einzufan-

Die Kinder sind Gäste des Naturfreundehauses.

Umweltdetektive sein.

Nachhaltigkeit auf der Spur

Was den Umweltdetektiven gar nicht gefällt: Zum Heizen und für Warmwasser nutzte das Natur-

Die steht seit 2008 auf dem Dach und war eine der ersten in der Region, die der Hersteller Paradig-

ma installiert hatte. Als es zu einer Notreparatur der Not eine Tugend. Das Ziel: Nachhaltiger und umweltfreundlicher soll es werden. Auch mit Blick

Haupthaus

Das Naturfreundehaus am Bodensee set z t auf regenerative Energiequellen

Es grünt so grün Das Dach ist begrünt So ist es aus Vogelperspektive durch Solarkollektoren von der Wiese zu unterscheiden Foto: N aturfreundehaus B odensee
94 BAU LUST RE P O R T A G E SOLARTHERMIE
Foto: N aturfreundehaus B odensee

HIER GIBT’S WAS AUF DIE OHREN

Die Kombination aus Solarthermie, Erdgas-Brennwerttechnik und Wärmepumpe sorgt für eine nachhaltige Energieerzeugung. Zwei

Teamwork

Wärmepumpen befinden sich an der Gebäudestirnseite

auf die hohen Preissteigerungen und die unsichere

Dreier-Gespann

ist, dass sie solar unterstützt wird. Gleichzeitig

In unserer Podcast-Folge Nr. 13 "Solarthermie? – So klappt es!“ erwarten Sie viele Tipps rund um die Solarthermie-Planung. Jochen Stein, der Bereichsleiter Service bei Paradigma, erklärt, in welchen Fällen sich Röhrenkollektoren besonders eignen und warum Sie Jahreszeiten und Himmelsrichtungen bei der Ausrichtung beachten müssen. Unseren Podcast "Hurra wir bauen“ finden Sie auf Spotify, auf YouTube und in unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

WENDELIN HEINZELMANN

BEREICHSLEITER

VERTRIEB BEI PARADIGMA

die seit Jahren gute Dienste tut, wurde erweitert. Um weitere Umweltwärme aus der Luft zu nutzen, wurden zwei Wärmepumpen in das Gesamtsystem werttherme einspringen.

2.400 Liter Warmwasser

tigt wird. Um fürs Duschen und für die Heizung die notwendige Wärme vorzuhalten, installierten zenzeiten von dem Gaskessel mit Wärme gespeist.

Heizungsraum eingepasst werden. Lediglich die Kaskade aus drei Frischwasserstationen zur Warm-

95 BAU LUST

wurde im Technikraum auf der Rückseite der

Gründach, den sie mit neuen Platten aufstockten.

halten keinen Vorrat an warmem Wasser vor, sondern erzeugen das warme Wasser

ment des Bedarfs. Damit ist das warme Wasser immer frisch und es wird vermie-

spielsweise Legionellen im Warmwas-

www.paradigma.de www.naturfreundehaus-bodensee.de

Ob Dach ... oder Keller – oben und unten wird Wärme er zeugt. Im Gebäudekeller ist die Gasbrennwerttherme (weiß) untergebracht, ebenso wie die Solarstation "STAqua II“.

Einge“pflanzt“

Anlage musste sich drei Herausforderungen stellen. Das Dach des Bootshauses ist ein Gründach. Die Anlage muss

Tonnendach steht zudem keine gerade, sondern

Hinzu kommt als dritter Faktor die hohe Windlast, die direkt am Ufer des Bodensees herrscht. Die

Im Winter

Wärme erzeugen. Die Vakuum-Glasröhren sind

nau in das Zentrum der Glasröhren, wo sie reines Heizungswasser als Wärmeträger erhitzen. Die

und sorgen so für hohe Kollektortemperaturen.

17.000 Kilowattstunden

Bodensee, wie eine moderne Verknüpfung unterschiedlicher Heizquellen aussehen kann. Den fos-

menge von 17.000 Kilowattstunden. Der solare

Kilogramm zur Beschwerung aus. Dazu nutzten

die Natur. Das freut die Umweltdetektive! (mla)

STECKBRIEF

Projekt: Naturfreundehaus Bodensee

Zu beheizende Fläche: 700 Quadratmeter

Haus- und Heiztechnik: Solarthermie, Erdgas-Brennwerttechnik, Wärmepumpe

Besonderheiten: begrüntes Dach

Hersteller der Solarthermie-Anlage: Paradigma

Wärme von oben Die Solarthermie- Anlage auf dem Dach ist 32 Q uadratmeter groß.

96 BAU LUST RE P O R T A G E SOLARTHERMIE

RICHTUNG

Nutzen Sie die staatliche Förderung!

Nutzen Sie die staatliche Förderung!

ennstoffen

Mit den ökologischen Heizlösungen von Paradigma sind Sie maximal unabhängig. Ökologisch. Konsequent. Heizen.

www.paradigma.de

Für den Umstieg auf eine neue klimafreundliche, energiesparende Heizung könnn Sie Fördergelder in Anspruchnehmen.

Für den Umstieg auf eine neue, klimafreundliche und energiesparende Heizung können Sie Fördergelder in Anspruch nehmen.

Die aktuellen Fördersätze finden Sie unter: www.paradigma.de | Fördermittel

Die aktuellen Fördersätze finden Sie unter: www.paradigma.de | Fördermittel

Über Baulust

Family Home Verlag GmbH

Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart

Tel 0711 96666-999, Fax 0711 96666-980

www.hurra-wir-bauen.de

www.family-home-verlag.de

Chefredaktion

Klaus Vetterle (kv)

klaus vetterle@familyhome de

Tel 0711 96666-435

Monika L äufle (mla)

monika laeufle@familyhome de Redaktion

Rebecca Frick (fri)

rebecca frick@familyhome de Inka Gösmann (igo)

inka goesmann@familyhome de Tina Rache (tir)

tina rache@familyhome de Online Redaktion

Jörg Bayer (bay)

Meine Cousine baut. Weil ich neugierig bin, habe ich mir ihren Grundriss zeigen lassen. Das Grundstück liegt in einer Hanglage. Unten plant sie eine Einliegerwohnung und eine geräumige Garage, oben wird sie mit Mann und Kind in einer Art Bungalow leben. Über eine Frage hat sie lange gegrübelt: Wo kommt der Hauswirtschaftsraum unter? Ins obere Stockwerk? Oder lieber eine Etage tiefer? Bei letzterem hätte sie einige Quadratmeter freigeschaufelt und hätte Platz für ein Ankleidezimmer – ihr großer Mädchentraum. Letztendlich hat sie sich dagegen entschieden. Fast jeden Tag die Treppen mehrmals nach oben und unten zur Waschmaschine rennen? Nein, danke. Ihr Fazit: Ein Kleiderschrank im Schlafzimmer tut es auch.

Wie es der Zufall will, kam ich kurz danach mit einer anderen Bauherrin ins Gespräch. Auch bei ihr spielte das Ankleidezimmer eine wichtige Rolle bei der Grundrissplanung. Anders als meine Cousine diskutierte sie nicht. Das über 20 Quadratmeter große Ankleidezimmer war ihr so wichtig, dass sie das Haus um ihren Herzenswunsch herum plante. Genauso wie um die zwei Büros, da sie und ihr Mann viel im Home-Office arbeiten. Mögen andere Bauherren darüber mit den Augen rollen, die Bauherrin hat alles gut durchdacht. Basta!

Diese zwei Beispiele zeigen: Nehmen Sie ein leeres Blatt Papier und malen Sie Ihre zwei, drei wichtigsten Zimmer darauf. Und dann planen Sie drum herum. Vielleicht müssen Sie andere Räume dafür opfern. Wer sich den Alltag bildlich vorstellt, merkt schnell, welche Räume wirklich essenziel sind und welche den Alltag komplizierter machen. Ob der wichtigste Raum das große Bad ist, die geräumige Küche inklusive Speisekammer oder eben das Ankleidezimmer, darf jeder Bauherr selbst bestimmen. Das macht schließlich die "Baulust“ bei der Planung aus.

joerg bayer@familyhome de Abonnementverwaltung

Holger Tontsch, abo@familyhome de Tel 0711 96666-999

Anzeigenleitung

Ute Cramer, ute cramer@familyhome de Tel 0711 96666-990

Anzeigendisposition

Holger Tontsch

anzeigendispo@familyhome de Tel 0711 96666-985

Mediaberatung

Ute Cramer (NIELSEN I, V, VI + VII)

Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel 0711 96666-990

ute cramer@familyhome de Peggy Hahn (NIELSEN II + III a)

Business Development

Tel 0711 96666-984

peggy hahn@familyhome de Verlagsservice Marina Göt z (NIELSEN III b + IV)

Zerrenner Straße 48

75172 Pfor zheim

Tel 07231 8007272

marina goet z@servicegoet z.de Grafik & Reproduktion

Lösch GmbH & Co KG Stuttgart

Vertrieb

IPS Pressevertrieb GmbH

Postfach 12 11

5333 4 Meckenheim

Druck

Vogel Druck und Medienservice GmbH

97204 Höchberg

Einzelpreis: € 4,50

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. Artikel, die nicht mit Namen oder Signet des Verfassers gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen

BAULUST ist ein geschüt z ter Titel der Family Home Verlag GmbH © Family Home Verlag GmbH

... von Monika Läufle
KOMMENTAR IMPRESSUM Am 3.2.2023 erscheint die nächste Ausgabe FamilyHome! … bei Grundrissen
Titelthema: QNG-Häuser Häuser des Jahres Keller Küche Treppen hurra-wir-bauen.de BAUEN WOHNEN RENOVIEREN 3-4/23 Deutschland:2,90€ Österreich:3,40€ Schweiz:4,60SFr BeNeLux:3,50€ Italien:4,00€ ISSN2195-1578 So senken Sie Ihre Heizkosten! Dämmen Das sind die Gewinner! Haus des Jahres 2023 Diese Bodenbeläge sind strapazierfähig!Fußabtreter EXTRA! Dafür gibt’s noch Förderung nachhaltige Häuser Titelthema 10 verpassen! Nicht 98 BAU LUST

Folge uns auch auf

exklusive Inhalte

tolle Gewinnspiele

täglich neue Inspiration

aktuelle News aus der Baubranche

Jetzt QR-Code scannen und auf

@familyhome_magazin weitere Magazininhalte entdecken.

Der WärmepumpenCHAmpion – mit natürlichem Kältemittel

WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA Monoblock. Der Marktführer für Einfamilienhäuser.

NEU: Plus 5% Kältemittelbonus auf Förderung für die CHA!

Die am häufigsten verkaufte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu

Jetzt Förderinfos erhalten: *

* Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.