FamilyHome 11-12/2022

Page 1

B AU EN • W O H N EN • R EN O V I ER EN 11-12/22 Titelthema: Haus des Jahres Wahl | Glas & Wintergarten | Energieautarke Heiztechnik | Bauherren-Reportagen

! RA EX4 T S e i te n

Glasklar

2 - Hef t Hef t-im

Tipps für die Fenster- und Wintergarten-Planung

& Küche Bad

Unabhängig!

So werden Sie energieautark und heizen nachhaltig!

Wir lieben Holz! Naturnah und stylisch wohnen mit Treppen, Türen und Böden aus Holz.

Haus des Jahres 2023

Stimmen Sie ab!

hurra-wir-bauen.de

ne Tolle Gewin im Wert von mehr als

11-12/22

10.000 Euro

warten auf Sie!

Deutschland: 2,90 € | Österreich: 3,40 € | Schweiz: 4,60 SFr | BeNeLux: 3,50 € | Italien: 4,00 € | ISSN 2195-1578

1PBrScsa8wn7skgNH7Zy-QfmI_mgm5RZX.indd 2

19.09.22 13:25


QUALITÄT ZEIGT SICH

www.prohaus.com

IM DETAIL u;lb lŊ ;uঞ]_࢜ v;u om uo - v

1yx8J9AbKiPDvJ9Vi84WllH0U-ftbzZ0h.indd 1

09.09.22 12:22


EDITORIAL

MONIK A L ÄUFLE

1NȩGǵ ȴJȻȩȹȏSȝJȞ QȎǵǼJ 1ȩȼǵW wir hatten großen Spaß, die 60 Finalisten unserer Haus des Jahres Wahl auszusuchen. Ab Seite 16 stellen wir sie Ihnen vor. Bei den Einreichungen gab es große und kleine Ideen, die uns begeistert haben. Es gibt Finalisten mit einem zweistöckigen Wintergarten, einem Pool oder einem Tiny-HouseAnbau für die Großeltern. Wir haben Eigenheime ausgewählt, deren SmartHome-System Heizung, Beschattung, Beleuchtung und Haustür steuert. Und Häuser, deren Schrauben aus Holz sind oder deren Außenwand aus Altholz besteht. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schmökern Sie sich durch die Nominierten. Wer weiß, vielleicht inspiriert Sie einer der Finalisten und Sie übernehmen ein, zwei Ideen für Ihr eigenes Bauprojekt. Welche Häuser gewonnen haben, erfahren Sie im nächsten Jahr in unserer Ausgabe 3-4/23. Eine Jury wird aus jeder Kategorie Gold- und Silber-Gewinner auswählen. Auch Ihre Meinung ist gefragt: Aus allen Finalisten wählen unsere Leser einen zusätzlichen Gewinner. Wenn Sie bei der Wahl mitmachen, können auch Sie ein Sieger werden. Denn Sie haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Herzlichst, Ihre

Sie möchten noch mehr exklusive Inhalte entdecken, an Gewinnspielen teilnehmen und aktuelle News der Baubranche erhalten? Besuchen Sie uns online unter www.hurra-wir-bauen.de Jetzt QR-Code scannen!

Natürlich Bauen

PAREN ENERGIE S LFÜHLEN UND WOH

WIR BAUEN WOHN(T)RÄUME! Mit 115 Jahren Know-How, heimischen Hölzern und natürlichen Materialien werden aus Ihren Wohnträumen individuelle Lebensmittelpunkte. Durchdacht, effizient und energetisch bis unters Dach.

www.fingerhuthaus.de Fingerhut Haus GmbH & Co. KG 57520 Neunkhausen Infoline +49 2661 9564-20 info@fingerhuthaus.de

1nbh2Gq9QYLB_OlmjLAsk6m1tNn-K7jHs.indd 3

19.09.22 13:24


© Danwood Next

Inhalt © Bosch

12 Haus des Jahres

Die Zukunft des Heizens ist non-fossil und nachhaltig.

Moderne Heiztechnik 12

Die Gewinne Mitmachen & tolle Preise

Die Nominierten 16 21 24 26 29

Familienhaus Effizienzhaus Klein & Fein Ökologie Komfort Haus

Wir stellen Ihnen die 60 Finalisten der fünf Kategorien vor.

Reportage

8 Traum in Grau

Heiz- und Bautechnik

42 Moderne Heiztechnik

Großes Theater

50 Barrierearmer Bungalow

Preiswert, nachhaltig, zukunftssicher

48 Messe-News

Für zwei

68 Hanglage

Ein Blick nach vorn

52 Bauen mit Glas

Bauhaus auf dem Lande

74 Generationenhaus Garten

Gib mir Sonne!

66 Keller Lagern oder leben?

Unter einem Dach

58 Saisonwechsel Hallo Herbst!

ȝȩ S N ɓ ǵ ɂ 9TQȗȩ wert samt ls e G im ehr a von m

! EURO

00 b Seite 12. 10.0 ils a Deta

© ‚Baufritz

2023

42 Zukunftssicher Haus des Jahres 2023

Titelthema

76 Influencer

70 Wärmedämmung

Triple t

Heizkosten eindämmen!

Wohntrends

Ratgeber

34 IFA-News

78 BSB

Smart Energie sparen

35 IFA-Gadgets Alltagshelfer

36 Holz im Innenausbau Zuhause waldbaden

9 Tipps zu Wärmepumpen

Hausbau aktuell

51

Hausideen

60 Blockhäuser Natur pur

4

11-12/2022

183XYLZDynk_Jc6N9d_dxzAIXyQwYCJHa.indd 4

Titelfoto: Baufritz, Shutterstock.com

19.09.22 13:23


© Yale

©SchwörerHaus

www.logoclic.info

© FischerHaus

GEEIGNET FÜR BADEZIMMER *

Ifa-News

PREMIUMBODEN **

34

2

Smarte Gadgets für den Alltag

1

Service ‚

3

© Kampa

6

Schon gewusst?

80

Herstellerkontakte

82

Vorschau & Impressum 5

EINFACHE VERLEGUNG

4

Zuhause waldbaden

6

TREPPEN, BÖDEN, TÜREN AUS HOLZ

LAMINATBODEN

#WIRSPENDEN

Gratis-Heft präsent

iert von

11-12 / 2022

Farben im Fokus EXTRA! Ob knalliges Gelb, natürliches Holz oder Anthrazit Farbe bringt Leben in

H ef t- im -H ef t

Funktionsräume!

Trends Das ist aktuell angesa

36 5WNǽǧǺȥW 8ǴF XRFWYJ 0ÀHMJ FPǹǻȥDZQJ 9ǶǪȡIǷ

© Haro

Pro verkauftem Paket der Fußboden Edition spenden wir 1 Euro an:

1 29409709 Glacier Oak

1.285 x 192 x 8 mm 1.285 x 192 x 8 mm 3 29376788 Bona Oak 1.285 x 192 x 8 mm 2 29409718 Sundance Oak

*Nur für Privatbereich, siehe Verlegeanleitung **Komposition aus natürlichem Holz und Kunstharzen 4 23704248 Honeymoon

1.285 x 192 x 10 mm 1.285 x 192 x 7 mm 6 24980795 Riverside 1.285 x 192 x 8 mm 5 26517205 Cozy Oak

www.bauhaus.info

gt

Easy Cooking

Smarte Helfer in

der Küche

Hygiene pur

Japanische Trends

im Bad

14YUl6ZaivcIjtx1Haf6Q EUVjvm3OyUTi.indd 1

20.09.22 14:33

Herstellerkontakte ab Seite 80.

1emGlBgwvFuWAFQITKHSbs7m4piY3sUaU.indd 5

Gemeinschaftswerbung der Gesellschaften (vgl. www.bauhaus.info/gesellschaften oder unter Tel. 08 00/3 90 50 00) Gesellschaft für Bau- und Hausbedarf mbH & Co. KG Rhein-Main-Neckar, Bohnenbergerstr. 17, 68219 Mannheim

20.09.22 15:14


SERVICE | SCHON GEWUSST?

e m o H t r Sma nden

erku spielerisch ressieren sich

wissen! Gut zu

Sie inte er wissen ab art Home, ist h lic für ein Sm ög was m ? t so recht, nnvoll sind noch nich si e Si r fü n twien e Funktione er ch n el la w P d un t-Homeell einen Smar ein 3D-Mod Somfy hat e-Tools ist in nl O en s nw de A n ndlage rschiedene ckelt. Gru hand uses mit ve an n ha re en ie ili rm am Diese info eines Einf ner deoform. eile moder narien in Vi er die Vort üb s dungssze uf rla rtuelle ve vi es g ne Ta ei f n sche Sie au eines typi n . So können ne Optione nslösungen verschiede d Automatio un en eh Tag“, g n se de ei in sr t ng Star Entdecku z ntspannter etterschut en – wie „E ion“ oder „W durchspiel at ul m si der its je he ch en si t es ss nw r lä „Smarte A r einen Filte Bedürfnis rrasse“. Übe e eigenen auf der Te di an ch . ei er en sb ss pa ng Anwendu n vor Ort an ebenheite se und Geg art-homesm s: fo In Weitere fy.de om planer.s

Neubau-Förderung

Wir trauen uns kaum noch, Aussagen zur Neubau-Förderung des Bundes zu machen. Kaum hatten wir das letzte Heft in die Druckerei geschickt, wurde die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) über Nacht angepasst. So waren unsere Daten schon wieder veraltet, als das Heft im Kiosk erschienen ist. Was hat sich geändert? Darlehen und Tilgungszuschuss wurden reduziert. Die KfW gewährt noch ein Darlehen von bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit. Fünf Prozent davon müssen die Bauherren nicht zurückbezahlen. Dieser Tilgungszuschuss beträgt maximal 6.000 Euro (statt

bisher rund 18.000 Euro). Die BEG-Neubauförderung hat hohe Hürden. Nur Bauherren, die ein Effizienzhaus 40 mit QNG-Zertifikat („Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“) bauen, haben Anspruch auf die Förderung. Attraktiv macht die Förderung ein anderer Punkt: Die Zinsen haben sich seit Anfang des Jahres verdreifacht. Die KfW-Bank bietet einen Zinssatz von 0,57 Prozent. Da sich Bauherren damit von der KfW wesentlich günstiger Geld leihen können als von der Bank, können sie so sparen. Weitere Infos: www.kfw.de

p p i T o e d i V Zum Weiterschauen

Kennen Sie schon unseren YouTube-Kanal „hurra wir bauen“? Wir begleiten Bauherren, stellen Musterhäuser vor und erläutern in Infovideos aktuelle Themen. Die Videos finden Sie in der Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

BUCHTIPP Zinsen und Baukosten steigen. Daher müssen viele Bauherren sparen. Dieser Ratgeber der Stiftung Warentest hilft dabei. Von der Planung bis zum fertigen Gebäude gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei Architekten- und Fertighäusern Kosten zu sparen. Günstig bauen – Sparpotenziale beim Hausbau von der Planung bis zur Ausstattung, 224 Seiten, 34,90 Euro, ISBN: 978-3-7471-0271-8, www.test.de/guenstig-bauen

6

11-12/2022

1YnVGsd0_U2dBJFYDA5URmqMyJ6KiYZ0r.indd 6

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:21


1Z4-UdvpRmfGvkgZbpu2lzIECeJ8RhUq5.indd 7

15.09.22 14:51


REPORTAGE | TRAUM IN GRAU

SPIELWIESE Auf 157 Quadratmeter Wohnfläche im Haus hat die dreiköpfige Familie viel Platz. Sollte der mal nicht zum Spielen und Toben reichen, wird auf den großen Garten ausgewichen.

Großes Theater Vorhang auf für ein großes Spektakel! Fast wie in einer Theaterloge haben sich Ina und Thomas Kircher gefühlt, als sie vom Haus der Großmutter den Aufbau ihres Fertighauses bestaunen konnten. Ein ganz besonderer Luxus: Während auf der einen Hälfte des Grundstücks das Haus der jungen Familie entstand, wohnten sie direkt nebenan und hatten ihr Bauprojekt die ganze Zeit bestens im Blick. Fotos: FingerHaus ährend Ina und Thomas Kircher von ihrem Traumhaus anfangs noch keine konkrete Vorstellung hatten, war der Bauplatz von Beginn an klar. Der Garten der Großmutter in ihrem hessischen Heimatort Niederaula war so groß, dass das Paar ein 800 Quadratmeter großes Areal abteilen konnte. „Das war noch nicht erschlossen, aber ideal“, erzählt die Bauherrin. So standen Ina und Thomas Kircher vor einer vollkommen leeren Wiese, die darauf wartete, bebaut zu werden. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für ein Haus zu dem Paar passen könnte, besuchten die beiden eine ganze Reihe an Musterhäusern. Dort wurden sie von der Holzbauweise überzeugt. „Diese Holzwände sind stabil. Da hält alles dran“, erzählt der Bauherr. Das konnte er sich zuvor nicht vorstellen, da er Stabilität mit Massivhäusern in

W

FAMILIENBANDE Im Garten der Großmutter konnten die Kirchers ihren Traum vom Haus verwirklichen.

8

11-12/2022

1KWajAroQ63_Jq-KkCavwdOlsSHxcPEmh.indd 8

Verbindung gebracht hatte. Wichtig war den Kirchers außerdem ein klassisches Hauskonzept, das sowohl modern als auch zeitlos ist. Zudem wollte Thomas Kircher unbedingt ein Satteldach.

Viel Platz Nachdem sich das Paar einige Musterhäuser angeschaut hatte, startete es mit der Planung. „Wir haben einfach mal einen Grundriss gezeichnet“, erzählt Ina Kircher. Dabei war ihr viel Stauraum wichtig. Eine Ankleide am Schlafzimmer, eine Abstellkammer direkt hinter der Küche und viel Raum unter der Treppe und auf dem Dachboden sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat und im Haus eine ruhige und entspannte Grundstimmung herrscht. Bauherrin Ina Kircher schwärmt von ihrer Ankleide: „Früher hatte ich nie genug Platz für meine Sachen“, erzählt sie. Deswegen

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:20


ist ihr Tipp an alle zukünftigen Bauherren, die Stauraumthematik schon während der Raumplanung zu beachten. Außerdem raten die Kirchers, die Möblierung von Anfang an mitzudenken, sonst passt womöglich am Ende der Schrank nicht zwischen die Wand und das Fenster. Um PHKU 6WHOOÁ lFKH ]X JHZLQQHQ KDW GDV 3DDU GHQ .QLHVWRFN DQJHKREHQ 'DGXUFK À QGHQ LP 'DFK geschoss das Elternschlafzimmer mit Ankleide, ein Kinderzimmer, ein Büro und ein großes Bad ausreichend Platz. Letzteres ist neben dem begehbaren Kleiderschrank der ganze Stolz von Ina Kircher. Hier im Badezimmer geben Beige und Braun den Ton an – zeitlos und sehr gemütlich. Viel Wert legten sie auf eine hochwertige Verarbeitung und versenkte Armaturen. Wie die Dusche hat auch die Badewanne Übergröße. „Leider nutzen wir die viel zu selten“, bedauert die Bauherrin.

SONNENSTUNDEN Küche und Essbereich sind nach Süden ausgerichtet. So kommt besonders viel Licht in die Räume.

Deko-Queen Im Rest des Hauses dominieren verschiedene Grautöne die Innengestaltung. Nur der Designboden in natürlicher Holzoptik bricht das Farbschema und bildet damit einen tollen Kontrast. Die schlichte Farbgestaltung lässt viel Raum, um VLFK LPPHU ZLHGHU QHX ]X HUÀ QGHQ RKQH GDI U renovieren zu müssen. Das war besonders der Bauherrin wichtig: „Dekorieren ist mein Hobby“,

FF FEINSCHLI er, KuKissen, Bild st n – hier pas scheldecke en. m m sa zu kt alles per fe Ina orieren is t Beim Dek m re ih in ll Kircher vo Element.

11-12/2022

1KWajAroQ63_Jq-KkCavwdOlsSHxcPEmh.indd 9

9

19.09.22 13:21


REPORTAGE | TRAUM IN GRAU

LIEBE ZUM DETAIL Das große Familienbad ist einer der Lieblingsräume der Bauherrin. Sorgfältig ausgewählte Accessoires machen das Bad zum Wohlfühlort.

KEIN L HENSPIE SC U Ä M sich ss u m ur Dieser Fl ie Wäntecken. D nicht vers die graue h rc du de strahlen und pete Ruhe Struktur ta s. au e m Wär

10

erzählt die 38-jährige. Wenn sie an den Wochenenden mal wieder etwas im Haus verändert, merkt es Ehemann Thomas erst spät. „Der Henri ist schneller“ gibt der Papa lachend zu. Der Lieblingsplatz der Familie ist der offene Wohnbereich mit dem Erker und dem gemütlichen Ecksofa. Hier kuscheln sich die drei gerne gemeinsam vor ein Kaminfeuer. Das schafft eine wohlige Atmosphäre und hat einen praktischen Nutzen. Dank des Kaminofens kann selbst LP :LQWHU GLH +HL]XQJ LPPHU KlXÀ JHU DXVEOHL ben. „Darüber sind wir richtig froh“, erzählen die

HENRIS REICH Im Kinderzimmer setzt sich das Farbschema fort. Durch süße Tieraccessoires und verspielte Muster wird das moderne Grau kindgerecht. 11-12/2022

1KWajAroQ63_Jq-KkCavwdOlsSHxcPEmh.indd 10

Bauleute, „damit können wir schnell mal heizen, wenn es im Winter so richtig kalt wird“. Der Kamin ist so konzipiert, dass er die wohlige Wärme im ganzen Erdgeschoss verteilt.

Ein Blick zurück :lKUHQG GHU ZDUPHQ -DKUHV]HLW À QGHW PDQ GLH junge Familie die meiste Zeit auf ihrer Terrasse. Nach Südwesten ausgerichtet, können die Kirchers hier den ganzen Tag die Sonne genießen. Bei einem Blick über das großzügige Grundstück, denken sie gerne an den Tag des Einzugs zurück: „Für den Umzug brauchten wir nur ein paar Wäschekörbe für das Geschirr und die Kleidungsstücke“, berichtet Ina Kircher. Das kam der Familie nach monatelanger Arbeit am Haus gerade recht. Direkt nach der Übergabe ihres neuen Hauses nahmen die Kirchers nämlich die Malerarbeiten, Fußböden und die Küchenausstattung in Eigenregie in Angriff. Zeitdruck hatten sie dabei nicht. Auf ein paar Monate mehr oder weniger kam es nicht an. Und als die junge Familie im Sommer ihr neues Zuhause bezog, war bis auf den Garten DOOHV À [ XQG IHUWLJ =XU FN DXI GHU 7HUUDVVH LP Hier und Jetzt genießt das Ehepaar die Abendsonne mit einem Glas Wein. Der kleine Henri schläft schon. Zeit für ein Fazit. Alles richtig gemacht? „Passt!“, sagen sie. „Es ist alles so geworden, wie wir uns das vorgestellt hatten.“ Einzig den Ein-

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:21


gangsbereich und das Waschbecken im Gäste-WC hätten sie rückblickend größer gestaltet. Aber damit lässt es sich problemlos leben. Ob noch etwas fehlt? „Ja, vielleicht eine Hainbuchenhecke zum Nachbargrundstück hin.“ Das war’s dann auch schon. Ansonsten sind sie wunschlos glücklich in ihrem neuen Zuhause. (igo)

DG

Zukunft gestalten und ... ... für Generationen erhalten.

HOME-OFFICE Das dritte Schlafzimmer nutzen die Kirchers aktuell als Büro.

EG

PRAKTISCH Die Speisekammer direkt an der Küche möchten die Kirchers auf keinen Fall missen.

Zukunft leben. Mit einem rundum nachhaltigen Hauskonzept, das so energieeffizient wie komfortabel ist. Für die Welt von morgen.

weberhaus.de

ZEITLOS Das Satteldach war ein großer Wunsch des Bauherrn. Mit der Garage hat das Haus eine kleine Schwester bekommen.

1KWajAroQ63_Jq-KkCavwdOlsSHxcPEmh.indd 11

19.09.22 13:21


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE GEWINNE

Familienhaus

Effizienzhaus

Klein & Fein

Ökologie

Komfort-Haus

Haus des Jahres 2023 Wer hat das schönste Haus im ganzen Land? Sie, liebe Leser, entscheiden: Welches dieser 60 Häuser ist Ihr Lieblingshaus? Mehr Infos zu den teilnehmenden Häusern gibt es auf hurra-wir-bauen.de. Eine unabhängige Jury kürt darüber hinaus die Sieger der fünf Einzelkategorien. Stimmen Sie mit ab und erhalten Sie so die Chance auf tolle Gewinne im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro! Es lohnt sich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Die Teilnahme ist ganz simpel: Wählen Sie auf unserer Website Ihr Haus des Jahres 2023. Gewinnen Sie mit etwas Glück einen unserer attraktiven Gewinne!* www.hurra-wir-bauen.de/FH/2

* Einsendeschluss 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.

12

11-12/2022

1QEl_ZxNH6UUqDFbw5EfdGbrhtjHt778K.indd 12

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:19


toll Mitm e Pr a eise chen & gew inne n

!

10 x Telekom

Energiesp ar -S e t im Gesamtw ert von

€ 1.800

Wir verlosen zehn smarte Energiespar-Sets. Im Set enthalten sind fünf Geräte: Ein Tür-/Fensterkontakt zeigt, wenn Tür oder Fenster geöffnet werden. Das smarte Heizkörperthermostat regelt daraufhin die Temperatur herunter. Mit intelligenten Zwischensteckern können Sie per „MagentaZuhause“App von überall Geräte wie Lampen oder Bügeleisen an- und ausschalten. Die smarte LED-Leuchte spart nicht nur Energie, sondern simuliert bei Abwesenheit der Bewohner Anwesenheit. Die „Home Base“ ist die Zentrale, die alle Geräte vernetzt. Telekom Smart Home

20 x Family H

Spannende

ST BAULNU EU

ÖSTERREICH: € 5,20 DEUTSCHLAND: € 4,50 POLEN: € 4,50 LUXEMBURG: € 4,60 SCHWEIZ: CHF 7,80

im Wert vo n je

01/2021

20

€ 31

ILS, E DETA RERLES VIEL STÖ VIELE TIPP

Reportagen

Ä

Erfahrungsberichte

SMARTE HAUSTECHNIK

7,20 sfr | BeNeLux:

5,40 €

wie geträu

BAUEN,

will! wie ich UALITÄT LEBENSQ MEHR

OUTDOOR-LIVING

5,20 € | Schweiz: 6,30 €

4,50 € | Österreich: € | Italien: 6,30 Deutschland: sfr | Spanien: Schweiz: 7,20

EN, WOHN mt!

01

NACHHALTIG & ENERGIEEFFIZIENT

hurra-wir-bauen.d

uch Zu Bes erren bei Bauh

Steckbriefe & Grundrisse

704504

r · Interior · ichten · Architektu · Baugesch

BESSER BAUEN UND RENOVIEREN

193287

Reportagen

COMFORT@HOME

148 SeLoiteren!m

ome

NeubauJahres-A bo

H E F T 2 021

B AU EN

EN • WOHN

I • R EN O V

11.01.21

4

021

€ 1.355

SO N D E R

01

mt im Gesa

904502 4 192811

ahrplus 1-J schaft d e i l g t i M wert von

BAULUST

inn1 x Schw 0 IC Bike 80

Viele, viele Tipps rund ums Bauen und Inspiration pur! Wir verlosen 20 Abos zum Thema „Neubau“. Die Gewinner dürfen sich ein Jahr lang über Post von uns freuen. Das Paket beinhaltet sechs Ausgaben der „FamilyHome“, einmal das Sonderheft „BAULUST“ und zweimal „Comfort@Home“. Family Home Verlag

ER EN

23:42

e 2/22

NACHHALTIG & ENERGIEEFFIZIENT INDIVIDUELL GEPLANTE TRAUMHÄUSER DIE BESTEN FÜR ALLE LAGEN CLEVERE GRUNDRISSE OPTIMALE RAUMNUTZUNG r- und Fenste OUTDOOR-LIVING HAUSTECHNIK SMARTE g & BADfür die WOHNIDEEN FÜR KÜCHETipps garten-Planun Winter

m-He Heft-i &

Titelthem

autark Sie energie So werden nachhaltig! und heizen

EXTR A!

holzBAU

EN

ereich

| Küche & Bad

ten | Energieau en

t Schwarzwald

-Reportag

FertighausWel

ik | Bauherren

| Besuch in der

tarke Heiztechn

en Stimm ab! Sie

hur i

hurra-wir-bauen.

nne Gewi Tolle mehr als rt von im We Euro Sie! 10.000 warten auf

de

3,40 € | Schweiz: 2,90 € | Österreich:| ISSN 2195-1578 Deutschland: € | Italien: 4,00 € 3,50 BeNeLux:

Clever spar en!

Bad, Küche & Garten

So planen Sie Funktionsräume & Outdoor-B

| Clever sparen

| Glas & Wintergar

2023

äuser

Lassen von der Fertighau Sie sich inspirieren sWelt Schwarzw ald!

Bauen trotz steigender Preise? Mit unseren Tipps wird‘s möglich!

bis 225.000 Euro

Böden

Haus des Jahres 11-12/22

• R EN O V I ER

Neue Musterh

24 Seiten Heft-im-Heft

Titelthema: Häuser

Jahres Wahl

z! Hol enWohne n mit r lieb Wi und stylisch aus Holz. Naturnah Türen und Treppen,

B AU EN • W O H N EN

g! Unabhängi

e Küch d Ba

a: Haus des

Das „Schwinn-Bike 800IC“ ist für ein sanftes Radfahr-Erlebnis entwickelt und bietet 100 mikroverstellbare Magnet-Widerstandsstufen. Das robuste, kompakte Indoor-Bike ist hinsichtlich der Trainings und Apps flexibel. Es läuft mit „Zwift“, „Peloton“ oder der „Explore the World“-App und bietet zudem zahlreiche trainergeführte Workouts in der geräteübergreifenden Fitness-Plattform „JRNY“, für die es eine jährliche Familienmitgliedschaft gibt. Der virtuelle Coach steht rund um die Uhr auf Abruf und liefert maßgeschneiderte Workouts. Wir verlosen ein Bike inklusive einjähriger Mitgliedschaft. Schwinn/Nautilus

7-8/22

Glasklar

! TRiteAn EX ft 24 Se

4,60 SFr |

Titelthema

Sparhäuser für unter 225.000

Euro

7-8/22

Deutschland: 2,90 € | Österreich: BeNeLux: 3,50 3,40 € | Schweiz: € | Italien: 4,00 € | ISSN 2195-1578 4,60 SFr |

11-12/2022

1QEl_ZxNH6UUqDFbw5EfdGbrhtjHt778K.indd 13

13

19.09.22 13:20


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE GEWINNE

2 x Grillfürst

Das beliebteste Hobby der Deutschen: Grillen! Ob im Garten oder auf der Terrasse – sobald die Sonne lacht, gehört ein gemütlicher Grillabend zur Tagesordnung. Ob Steak, Sparerips oder Gemüse – die Vielfalt kennt keine Grenzen. Damit steigen die Anforderungen an den perfekten Grill. Der „G521E“ 5-Brenner Gasgrill ist ein Allrounder. Er ist hervorragend für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet. Die fünf leistungsstarken Edelstahlbrenner ermöglichen eine optimale Temperaturkontrolle, um sowohl hohe Grilltemperaturen für perfekte Brandings als auch niedrige Temperaturen für indirektes Grillen zu erreichen. Grillfürst

sgrill G521E 5 Ga je im Wert vo

n

€ 1.099

1 x Auro

Ein gesundes Wohnraumklima mit harmonischen oder kräftigen Farbtönen für Ihr Zuhause gehört zum bewussten Lebensstil dazu. Wir verlosen einen Gutschein, mit dem der Gewinner aus Wandfarben, Lehmfarben, im Wert vo n Lacken, Holzlasuren aus der „Colours of Life“-Kollektion frei wählen kann. Den perfekten Ton für die eigenen vier Wände finden Sie in fast 800 Farbnuancen. Selbst die vielfältigen Lackfarbtöne in glänzend und matt für Hölzer, Holzwerkstoffe und Metall sind für innen und außen geeignet. Der Vorteil: Alle Farbnuancen sind jederzeit wieder farbtongenau nachmischbar. Auro

COLOURS FOR LIFE Farbgutsc hein

€ 1 . 500

2 x Nubert

Soundba

rs

twert von im Gesam

€ 1.493

Die elektrische Heizkörper-Kollektion „E-Panel“ verwandelt Strom direkt in Wärme. Schnelligkeit, die besonders beim kurzzeitigen Aufheizen im Badezimmer gefragt ist. Und das alles ohne große Investitionen und aufwendige Installations- bzw. Stemmarbeiten. Eine Steckdose genügt und schon wird´s warm! Die Elektroheizung verbraucht keine fossilen Brennstoffe wie Heizöl oder Erdgas. Wer über Solarpaneele verfügt, erzeugt den größten Teil des benötigten Stroms selbst. Umweltfreundlicher geht es nicht! Auch der Aspekt Sicherheit ist großgeschrieben: Da die Heizkörper über abgerundete Kanten verfügen, sind sie auch für Kinderhände sicher. Wir verlosen ein Ensemble, bestehend aus dem elektrischen Flach-Heizkörper „E-Panel“ (vertikal oder horizontal) mit Handtuch-Halter. Vasco

Kinofeeling für zuhause: Erleben Sie den Sound von Filmen, Serien und Videospielen, als wären Sie mittendrin. Diese Klangfaszination hält bei zwei glücklichen Gewinnern mit den Soundbars des deutschen Herstellers Nubert Einzug. Wir verlosen je eine „nuPro AS-3500“ und eine „nuBoxx AS-225 max“-Soundbar. Die „nuPro-3500“ wurde von der Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2022 zum Testsieger unter den einteiligen Soundbars gekürt und überzeugt neben ihrem Klang und der klaren Sprachwiedergabe auch durch sparsamen Energieverbrauch. Die kompakte „nuBoxx AS-225 max“ ist das optimale Sound-Upgrade für Fernseher aller Größen. Nubert

1 x Vasco Flach-He izkörper E-Panel mit Handtuc h-Halter im Wert von

€ 1 . 500 14

11-12/2022

1QEl_ZxNH6UUqDFbw5EfdGbrhtjHt778K.indd 14

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:20


Nachhaltig wohlfühlen Grüne Heiztechnik zuhause

1Y8vK4_XtSm9vaMCNBdDrTYnUDsuv8dkC.indd 15

*Es

Klimafreundliche Wärmepumpen seit über 45 Jahren Wenn sich das Wohlfühlen wandelt, schaffen Sie sichere Perspektiven für Ihr Zuhause mit effizienter Heiztechnik auf Basis erneuerbarer Energien. Unsere Wärmepumpen heizen, kühlen und bereiten warmes Wasser mit viel Komfort. Unabhängigkeit, eine bessere persönliche Klimabilanz und Förderung vom Staat* gibt es on top. So geht nachhaltiges Wohlfühlen zuhause.

besteht kein Rechtsanspruch auf Fördermittel. Weitere Informationen und Voraussetzungen unter: www.stiebel-eltron.de/foerderung

www.stiebel-eltron.de

08.09.22 13:16


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

Familienhaus Die Bedürfnisse von Familien sind vielfältig wie der Alltag. Dem muss ein Haus gerecht werden. Das Wichtigste ist ein Grundriss, der kurze Laufwege, praktische Stauflächen, gemütliche Gemeinschaftszonen und Rückzugsorte ermöglicht. Ein großes Familienbad oder separates Kinderbad helfen dabei. Ein weiteres Zimmer schafft als Arbeitsraum, Gästezimmer und zusätzliches Schlafzimmer Flexibilität.

Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.

1

2

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St.* Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Moderne Stadtvilla Massivhaus 225 m², KfW 55 Erdwärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Kletterwand, Indoor-Schaukel, separates Kinderbad, Homeoffice Arge-Haus

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Haus Richter Holztafelbau 205 m² als KfW 55 realisierbar Gas-Brennwert, Solarkollektoren Kinderbad, Familienzimmer, schadstoffgeprüft, biologische Dämmung Baufritz

* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.

16

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 16

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:50


3

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

4

Concept Design V massive Bauweise in Porenbeton 163 m², KfW 55 Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftung mit Wärmerückgewinnung separater Elternbereich im OG, Wäscheschacht, Dachterrasse Favorit Massivhaus

Hersteller

Hersteller

Traumhaus hoch fünf Holzfertigbau 359 m² KfW 55 Wärmepumpe, Lüftungsanlage Einliegerwohnung, drei Kinderzimmer, Kinderbad, Pool FingerHaus

6

5

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Suro Holzfertigbau 210 m² KfW 55 Stiebel Eltron „LWZ 8S Trend“ drei Kinderzimmer, Kinderbad, separater Abstellraum neben Küche Fingerhut Haus

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & Kfw-St. Heiz- & Haustechnik

Besonderheiten Hersteller

Modern 210 Holzständerbau 210 m², KfW 40 Plus Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PV-Anlage, Batteriespeicher Kinderbad, Keller FischerHaus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 17

17

19.09.22 13:50


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

7

8

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Cesena Holzfertigbau 256 m² KfW 55 Wärmepumpe, 300 Liter Warmwasserspeicher, Kühlfunktion Kinderbad, Homeoffice Gussek Haus

9

Hersteller

KD-Haus 157 moderner Holz-Fachwerkbau 157 m² KfW 55 Luft-Wasser-Wärmepumpe Kinderbad, beide Kinderzimmer teilen sich eigenen Balkon KD-Haus

10

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

18

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Centro W Massiv 167 m², KfW 55 Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgew. Kinderbad, Homeoffice, zweistöckiger Wintergarten Kern-Haus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 18

Bezeichnung Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

Blockhaus Feodora 184 m² KfW 70 Passivhausstandard Luft-Wasser-Wärmepumpe zwei symmetrische Kinderzimmer, Erker, wohngesund durch viel Holz, zweistöckiger Zweckanbau LéonWood

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:50


11

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

12

Flachdach 300 Holzfertighaus 300 m², KfW 40 Luft-Wärmepumpe, Lüftungsanlage drei Kinderzimmer im Anbau, Elternbereich im OG, Einliegerwohnung möglich Luxhaus

13

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik

Besonderheiten Hersteller

ProStyle 168 Holzfertigbau 168 m², KfW 55 Gasbrennwerttherme mit Solarunterstützung (5 m²) zur Warmwasserbereitung Pool, Homeoffice ProHaus

14

Schwalbenflug Massivholz 148 m² KfW 55 Luft-Wärmepumpe zusätzliche Kinderzimmer durch Wandeinzug möglich Rems-Murr Holzhaus

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & Kfw-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Stadtvilla Lugana Massivbau 138 m², KfW 55 Luft-Wasser-Wärmepumpe, integrierter Wasserspeicher Wohn- und Essbereich über gesamte Hausbreite Roth-Massivhaus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 19

19

19.09.22 13:51


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

15

16

Bezeichnung Bauw. & KfW-St. Wohnfläche Heiz- & Haustechnik

Besonderheiten Hersteller

Musterhaus Aenne Holztafelbau, KfW 55 Haus 148 m², FlyingSpace 41 m² Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PV-Anlage, Energiespeicher Tiny House Anbau, Flexräume SchwörerHaus

Besonderheiten Hersteller

Kundenhaus Severin Blockbohlenwand 178 m² KfW 55 Luft-Wärmepumpe, Kachelofen, PV-Anlage Keller mit Hobbyraum Sonnleitner

18

17

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & Kfw-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

20

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik

Kundenhaus Stadthaus U285 Holztafelbau 222 m², KfW 55 Wärmepumpe, PV-Anlage, Lüftungsanlage mit Wärmerückg. drei Kinderzimmer, Kinderbad, Elternbereich im 2. OG Talbau-Haus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 20

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

EFH 173 Massivbau Porenbeton 172 m² KfW 70 Wärmepumpe drei Kinderzimmer, separates Kinderbad Ytong Bausatzhaus

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:51


Effizienzhaus Die Energiepreise explodieren. Bauherren, die (fast) autark leben, haben gut lachen. In dieser Kategorie liegt der Fokus auf Häusern, die so wenig Energie wie möglich verbrauchen. Das klappt mit hochwärmegedämmten Häusern und effizienten Heizungsanlagen. Besonders effizient sind Häuser, die ihren Strom selbst erzeugen, nutzen und speichern können. Bei Plusenergiehäusern entsteht sogar ein Energieüberschuss.

Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.

19

Bez. & Bauw. Blockhaus Würzburg Wohnfl . & Kfw-St.* 205 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, PV-Anlage, Lüftungsan. mit Wärmerückg. Besonderheiten abgestimmtes Energiekonzept, Dämmung durch unbehandeltes Gebirgsholz, frei von Bauchemie Hersteller Chiemgauer Holzhaus

20

Bez. & Bauw. Next 115, Holzfertigbau Wohnfl . & Kfw-St. 115 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Infrarotheizpaneele, PV-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückg. Besonderheiten Smart-Home-System: Licht-, Rollladen- und Heizungssteuerung Hersteller Danwood Next

* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 21

21

19.09.22 13:51


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

22

21

Bez. & Bauw. Artis 400, Holzfertighaus Wohnfl . & KfW-St. 179 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage, PV-Anlage Besonderheiten KNX-Gebäudeautomation: Beleuchtungs- und Rollladenst., Einzelraumregelung für Heizen/Kühlen Hersteller FingerHaus

23

24

Bez. & Bauw. Haus Schlehengrund, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 179 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückg., PV-Anlage, Stromspeicher, Kamin Besonderheiten Plusenergiehaus, ökologische Dämmung Hersteller Keitel Haus

22

Bez. & Bauw. Lanos 5.1620, Holzfertighaus Wohnfl . & KfW-St. 200 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe mit Kühlfunktion, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PV-Anlage, Stromspeicher Besonderheiten Energiemanagement-System, Sprachsteuerung Hersteller Kampa Haus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 22

Bez. & Bauw. Vitalhaus Klara, Holzfertighaus Wohnfl . & KfW-St. 169 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Luft-Wärmepumpe mit Sommer-Bypass, Infrarot-Heizkörper, PVAnlage, Salzwasser-Batteriespeicher Besonderheiten Smart-Home-System: Rollläden, Markisen, Licht, Wärme etc. Hersteller Regnauer

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:52


25

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik

Besonderheiten Hersteller

26

Musterhaus Palermo Holztafelbau 173 m², KfW 40 Plus Frischluft-Wärmetechnik mit Wärmerückgewinnung und Kühlfunktion, PV-Anlage, Batteriespeicher Smart-Home-System Rensch-Haus

27

Bez. & Bauw. Musterhaus Mannheim, Holztafelb. Wohnfl . & KfW-St. 197 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Wärmep., integ. Lüftung, Klimaanlage, PV-Anlage, Batteriespeicher Besonderheiten Hausautomation: Raffstore-, Lichtsteuerung, Fensterkontakte, Windund Sonnenwächter etc. Hersteller Talbau-Haus

Bez. & Bauw. KfW 40 Plus Haus, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 171 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kühlfunktion, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, PV-Anlage Besonderheiten Smart-Home-System: Heizung, Beschattung, Beleuchtung, Tür Hersteller Streif Haus

28

Bez. & Bauw. Kundenhaus Meinert, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 170 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Frischluft-Wärmetechnik mit integrierter Luft-Luft-Wärmepumpe, Wärmerückg., Kühlfunktion, PVAnlage, Batteriespeicher Besonderheiten Haussteuerung Hersteller WeberHaus

11-12/2022

1XdbVs2M3_tom7vNnJ_lzoGwLBANo4Qsp.indd 23

23

19.09.22 13:52


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

Klein & Fein In den vergangenen 25 Jahren hat die Wohnfläche pro Person statistisch um 25 Prozent zugelegt. Seit 1960 hat sie sich mehr als verdoppelt. Doch ist mehr immer besser? Wir stellen Häuser vor, die kompakt gebaut sind und so auch in Baulücken passen. Ein weiterer Vorteil: Wer kleiner baut, spart Geld. Pro Quadratmeter Wohnfläche zahlen Bauherren rund 2.500 Euro. Außerdem haben wir Bungalows nominiert, in denen kein Zimmer leer steht.

Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtig

29

30

Bez. & Bauw. Easy 1, Holzfertighaus Wohnfl . & KfW-St.* 108 m², mind. KfW 55 Heiz- & Haustechnik Pellet-Heizung, Luft-Wasser-Wärme pumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Solaranlage Besonderheiten Smart-Home-System Hersteller allkauf Haus

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Family 130 Holzfertigbau 129 m² mind. KfW 40 Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung digitaler Hauskonfigurator Danwood Family

* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.

24

11-12/2022

1ZQkAf_SB31VRzA4R0KnkL-JIUPRgWlv5.indd 24

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:16


32

31

Bez. & Bauw. Point 153, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 132 m², KfW 40 EE Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Besonderheiten gut geeignet für schmalere Grundstücke Hersteller Danwood House

33

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Einfamilienhaus Mailand Massiv 129 m² Effizienzhaus 55 EE Wärmepumpe Smart-Home Starterpakete erhältlich Helma

34

Blockhaus Westwind Massivholz 133 m² KfW 70 Passivhausstandard Gas barrierefreier Baustil, Bungalow LéonWood

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Haus Weimer Holztafelbau 112 m² Effizienzhaus 55 Frischluftheizung, kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung Hanglage SchwörerHaus

11-12/2022

1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 25

25

19.09.22 13:52


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

Ökologie Ressourcenschonende und nachwachsende Baustoffe machen Häuser ökologisch. Zudem sollte Herstellung und Verarbeitung der Baustoffe möglichst wenig Graue Energie verursachen. Zur Nachhaltigkeit gehört ebenfalls, schon jetzt über einen Rückbau nachzudenken. Eine ökologische Bauweise geht oft Hand-in-Hand mit der Wohngesundheit, bei der essentiell ist, schadstoffarme Materialien zu verbauen.

Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.

35

36

Bez. & Bauw. my smart green home, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St.* 189 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Sole-Wasser-Wärmepumpe, Sondenbohrung, passive Kühlung Besonderheiten schadstoffgeprüft, biologische Dämmung aus Hobelspan, zertifiziert: nature-plus, IBN, QNG, VDB Hersteller Baufritz

Bez. & Bauw. Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

Massivholzhaus Bayern 290 m² KfW 70 Wärmepumpe langsame Auskühldauer des Baukörpers, sommerlicher Hitzeschutz, Panoramafenster Chiemgauer Holzhaus

* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.

26

11-12/2022

1ZQkAf_SB31VRzA4R0KnkL-JIUPRgWlv5.indd 26

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:17


37

38

Bez. & Bauw. Griffner Doppelpult, Holzfertighaus Wohnfl . & KfW-St. 147 m², KfW 40 Plus NH Heiz- & Haustechnik Lüftung gleicht Raumklima aus, Pollenfilter für Allergiker, PV-Anlage Besonderheiten lokales Holz, Dämmung aus Holzfaser oder Schafwolle, IBN-Zertifikat „Baubiologisch empfehlenswert“ Hersteller Griffnerhaus

39

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Bezeichnung

Bräundl’s Dohoim auf’m oberbayerischen Land Bauweise Vollholz Wohnfl . & KfW-St. 300 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe, PV-Anlage Besonderheiten leim- und metallfrei, Schrauben aus Holz, kreislauffähiges Material Hersteller holzius

40

Architektenbeispiel Kiefersee Holzständerbau 144 m² KfW 55 Fernwärme, Hackschnitzel ökologische Dämmung mit Holzfaserdämmplatte, ohne Folie Isartaler Holzhaus

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St.

Klimaholzhaus-Wohnensemble Massivholzbau fünf Wohneinheiten auf insgesamt 634 m², Passivhaus Heiz- & Haustechnik Sole-Wärmepumpe, PV-Anlage Besonderheiten natureplus-zertifiziert, Erdgeschosswohnungen barrierefrei Hersteller Lignotrend

11-12/2022

1ZQkAf_SB31VRzA4R0KnkL-JIUPRgWlv5.indd 27

27

20.09.22 15:18


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

41

42

Bez. & Bauw. Vitalhaus Wendelstein, Holzhaus Wohnfl . & KfW-St. 110 m², KfW 40 EE Heiz- & Haustechnik Luft-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Kamin, PV-Anlage Besonderheiten regionales, zertifiziertes Holz (PEFC, FSC), Holzfaserdämmung Hersteller Regnauer

43

Hersteller

Garmisch Massivholz 2 x 230 m², KfW 55 Wärmepumpe Außenwand aus Altholz, ohne Leim und Eisenteile, Dämmung aus Holzweichfaser, keine Dampfsperre Rubner Haus

44

Bez. & Bauw. Musterhaus Schwarzwald, Massivholz Wohnfl . & KfW-St. 190 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Frischluft-Wärmetechnik, PV-Anlage, Batteriespeicher Besonderheiten Holzfaser- und mineralische Dämmung, Wohngesundheit von drei unabhängigen Instituten zertifiziert Hersteller WeberHaus

28

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

11-12/2022

1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 28

Bez. & Bauw. Musterhaus Günzburg, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 182 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe (Kühlf.), Wärmerückg., PV-Anlage, Batteriespeicher Besonderheiten Holzfaserdämmung, „Gesundheitspass Gesündere Gebäude“ des Sentinel Haus Instituts, BNK-geprüft Hersteller Fertighaus Weiss

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:52


Komfort Haus Wir suchen Häuser, die viel Komfort bieten. Komfortabel wird ein Haus beispielsweise durch ein Smart-HomeSystem, das viele alltägliche Arbeitsschritte abnimmt. Ein Smart Home ist jedoch keine Voraussetzung für diese Kategorie. Auch andere Ideen, die den Alltag einfacher und komfortabler machen, sind gesucht. Das können zum Beispiel barrierearme Wohnkonzepte sein.

Mehr Infos zu den Häusern und wie Sie teilnehmen können, erfahren Sie unter: www.hurra-wir-bauen.de/FH/2 Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2022, Teilnahmebedingungen auf www.hurra-wir-bauen.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mehrfachteilnahmen werden nicht berücksichtigt.

45

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St.* Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

46

Haus Thalheim Massiv 318 m² (3 Wohnungen), KfW 55 Nahwärmeversorgung mit zentraler Lüftungsanlage smart vorgerüstet (Beschattung), indirekte Beleuchtung, LED-Technik Baumeister-Haus

Bez. & Bauw. Concept-M Frankfurt, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 242 m² Heiz- & Haustechnik Luft-Luft-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, kontrollierte Lüftung Besonderheiten Licht- und Rollladenautomation, Präsenzmelder, Freisprecheinrichtung, Heizungssteuerung, Sauna Hersteller Bien-Zenker

* Als Energieeffizienz-Standard haben wir die bekannten KfW-Klassen angegeben, auch wenn diese teilweise so nicht mehr existieren. Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Effizienzhaus-Stufe ist, desto weniger Energie verbraucht ein Haus. Ein KfW 40 (oder auch Effizienzhaus 40) zum Beispiel verbraucht nur 40 Prozent der Energie, die ein Referenzhaus nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verbraucht.

11-12/2022

1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 29

29

19.09.22 13:52


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

47

48

Bez. & Bauw. Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

Haus Fichtenberg, Holztafelbau 257 m², KfW 55 Wärmepumpe mit Lüftungsanlage elektrisch steuerbare Rollläden und Beschattung, Videoüberwachung, Einliegerwohnung, Swimmingpool, Kinderbad Bittermann & Weiss Holzhaus

49

Hersteller

Musterhaus Wolfsburg, Holzfertigb. 191 m², KfW 40 Plus Erdwärme, Kühlf., Wärmerückg. Beleuchtungs-, Beschattungs-, Heizungssteuerung, Sensoren (u. a. CO, Rauch), automatische Wasserabschaltung, smartes Türschloss Danwood Vision

50

Bez. & Bauw. Modern 239, Holzständerbau Wohnfl . & KfW-St. 240 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe, Wärmerückgewinnung, PV-Anlage, Batteriespeicher Besonderheiten Licht-, Rollladen- Heizungssteuerung, Musiksystem, Alarmanlage, Energiemanagement Hersteller FischerHaus

30

Bez. & Bauw. Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

11-12/2022

1ZQkAf_SB31VRzA4R0KnkL-JIUPRgWlv5.indd 30

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Jette Holzfertigbau 205 m², KfW 55 Luft-Wasser-Wärmepumpe, 300 Liter Warmwasserspeicher smarte Rollladensteuerung, Türschließanlage mit Fingerprintsensor Gussek Haus

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:19


51

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche KfW-Standard Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

52

Stadtvilla Stockholm Massiv 185 m² KfW 55 EE Wärmepumpe vier Smart-Home-Starterpakete zur Auswahl Helma

53

Bez. & Bauw. Wohnfläche Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

Bez. & Bauw. Tritos 2.1750, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 175 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe mit Kühlf., Wärmerückg., PV-Anlage, Stromspeicher Besonderheiten Energiemanagement, Smart-HomeSystem, zusätzliche Smart Living Station „Livy Alive“ Hersteller Kampa Haus

54

Homestory 449, Holzständerbau 240 m² Wärmepumpe Fenster mit Reedkontakten, Automatikschloss, Lichtsteuerung, Beschattungssteuerung, Heizungssteuerung Lehner Holzbau

Bezeichnung Bauweise Wohnfläche Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Kundenhaus Hilzendegen Holztafelbau 181 m² Luft-Luft-Wärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung, PV-Anlage Licht- und Rollladenautomation, Audio- und Heizungssteuerung LivingHaus

11-12/2022

1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 31

31

19.09.22 13:53


HAUS DES JAHRES 2023 | DIE NOMINIERTEN

56

55

Bez. & Bauw. Individ. Pultfachhaus, Holztafelbau Wohnfläche 195 m² Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe mit kontrollierter Be- und Entlüftung, PV, Speicher Besonderheiten Wallbox, Rollladen-Steuerung, Windsensor, Fernbedienung, Sauna, Privat-Bar, Kamin Hersteller Meisterstück

57

Hersteller

Latsch, Holzriegelbau 263 m², Klimahaus A Fernwärme zentrale Steuerung: Lichtpunkte, Beschattungssysteme, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Heizsystem, Pool-Lichtsteuerung Rubner Haus

58

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

32

Bez. & Bauw. Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

11-12/2022

1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 32

Modulhaus „Dahoam to go“ Blockbohlenwand 102 m², KfW 55 Nahwärme oder Luft-Wärmepumpe Beleuchtung, automatische Rollläden, Heizungssteuerung per App, barrierefreie Ausführung möglich Sonnleitner

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten Hersteller

Stadtvilla – Luxusfertighaus mit Pool Holztafelbau 182 m², KfW 40 Luft-Luft-Wärmepumpe, Lüftung, Warmwassergerät Smart Home, Funk-FingerprintHaustür, Sauna, Dachterrasse Streif Haus

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:53

JUNG


Bez. & Bauw. Musterhaus Relax, Holztafelbau Wohnfl . & KfW-St. 179 m², KfW 40 Plus Heiz- & Haustechnik Wärmepumpe, Wärmerückg., PV-Anlage, Batteriespeicher Besonderheiten Loxone-Tree-Taster, smart: Licht, Beschattung, Heizung, Sicherheit, Musik, Energiemanag., Hauszugang Hersteller Fertighaus Weiss

MADE TO TOUCH. DESIGNED TO CONTROL. LS 1912 IN ALUMINIUM DARK JUNG.DE

JUNG_AZ_LS 1912 Dark_210x137mm_DE_EN.indd 1CDvzrr-mx7XUgAUroR4sp5zMxpZT-u67.indd 33 1

60

Bezeichnung Bauweise Wohnfl . & KfW-St. Heiz- & Haustechnik Besonderheiten

Hersteller

frei geplantes Einfamilienhaus Massivbau mit Porenbeton 260 m², KfW 70 Wärmepumpe alters- und behindertengerecht, breite Türen, barrierefreie Dusche, Haltegriffe Ytong Bausatzhaus

Haus Bruno Lambart in Düsseldorf von Nidus Studio

59

15.09.22 13:54 17:00 19.09.22


WOHNTRENDS | IFA-NEWS

NACHHALTIG STAUBSAUGEN „Ultimate 8000 Öko“ passt seine Saugkraft automatisch an die Oberfläche an und spart damit Energie. Das Gerät funktioniert mit Akku und fährt sich, ohne angehoben zu werden, aus der Ladestation. Ein leicht entnehmbarer Handsauger ist eingebaut. Für die Herstellung wurden recycelbares Aluminium und zu 65 Prozent recycelter Kunststoff verwendet. AEG

mart SENERGIE SPAREN

Nachhaltigkeit war dieses Jahr das große Thema der IFA. Wir stellen Ihnen vier der in Berlin ausgestellten Produkte vor, mit denen umweltbewusst leben zum Kinderspiel wird.

KOHLE SPAREN Das „Raumthermostat II“ misst die Temperatur im Raum und steuert verbundene smarte HeizkörperThermostate. Auf dem Display werden Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Status der Heizungsregelung angezeigt. Das Gerät kann die Bewohner benachrichtigen, wenn gelüftet werden soll. Wenn ein Luftbeoder -entfeuchter mit einem Zwischenstecker verbunden ist, kann das Thermostat diesen bei Bedarf automatisch starten. Bosch Smart Home

WISSEN IST MACHT Die App des Herstellers zeigt Wasserund Stromverbrauch einzelner Geräte an. Konkrete Zahlen motivieren die Nutzer, doch lieber den Eco-Waschgang zu nutzen. Um den Eigenverbrauch der Photovoltaik-Anlage zu erhöhen oder das Stromnetz zu entlasten, starten Hausgeräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler automatisch dann, wenn die Sonne richtig Gas gibt oder die Stromnachfrage niedrig ist. Miele

34

11-12/2022

16pHkhVgTebr6civ2powwiwloyYEb2-EX.indd 34

SMART G EMACHT Mit der in telligente n Steckdose „Frit z!Dec t 20 0“ verbrau Geräte ke chen inen unnöt igen Strom Standby-M im odus. Die Steckdose Verbrauch misst den und trennt die Geräte tisch vom automaStromnet z. Damit ke bleibt, wen in Gerät an n nieman d zu hause is t, Bewohner können di mit einem e Zeitplan di der Steckd e Aktivität ose bes tim men. Oder sich direkt sie passt an Sonnen auf- und -u an. Über di ntergang e App läss t sich der verbrauch Energie der Steckd osen in kW oder Euro h und eine C O2 -Bilanz einsehen. AVM

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:18


IFA-GADGETS | WOHNTRENDS

WILLKOMMEN Dieses smarte Türschloss ist klein und leise. Es lässt sich auf den vorhandenen Zylinder und Schlüssel montieren. Zur Installation ist kein Adapter oder spezieller Zylinder notwendig. Steuern können Sie das Schlösschen über die kostenlose App des Herstellers oder Apple HomeKit. In andere Smart-Home-Systeme lässt es sich über eine Bridge einbinden. Auf der App können die Benutzer alle Aktivitäten des Schlosses einsehen und steuern. Zudem öffnet sich die Haustür auf Wunsch mit Auto-Unlock automatisch, wenn Sie sich nähern. tedee

SMARTES SCHLOSS Kindersiche rungen sind Ihrem Hau in shalt läng st kein Hin dernis meh r? Das „Sm art Cabinet hilft aus. D Lock“ as kleine G er ät wird einf den Schran ach in k eingebau t und verr Mit der App iegelt dies können Si en. e da entriegeln, s Schloss ve einsehen, r- und wer Zugan der Schran g hat und w k geöff ne ann t wurde. So nicht auf g stoßen Kin efährliche der Substanzen kamente od wie Medier Putzmitt el. Sollten zuhause se Sie nicht in und jem and unbe an den Sc dingt hrank müs sen, lässt si die Erlaub ch nis über di e App von überall erte ilen. Yale

ALLTAGSHELFER Das tägliche Leben bietet viele Herausforderungen. Auf der IFA in Berlin haben die Hersteller Produkte vorgestellt, die das Leben ein wenig einfacher und sicherer machen. BABY IM BLICK In diesem Babymonitor versteckt sich eine künstliche Intelligenz. Diese erkennt, wenn das Baby weint oder sich bewegt und benachrichtigt die Eltern per App. Durch einen voreingestellten Überwachungsbereich weiß der Monitor, wenn das Kind versucht, aus dem Bett zu klettern und warnt mit einem Alarm. Über das Babyfon können die Eltern mit dem Kind sprechen. Die Kamera verzichtet auf störende rote oder blinkende Lichter. Der Babymonitor ist kindersicher, aus ungiftigem Silikon, hat keine scharfen Kanten und ist kabellos. Ezviz

PLATZSPARER „Joe“ ist der Prototyp eines MiniOfens, der die Aufgaben von Mikrowelle, Ofen, Dampfgarer und Luftfritteuse übernimmt. Damit spart er nicht nur Platz in der heimischen Küche, sondern auch Ressourcen, die in der Herstellung der vier einzelnen Geräte verbraucht werden. Das Gerät ist auf eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren ausgelegt, womit die Firma sich gegen den Trend, technische Geräte frühzeitig veralten zu lassen, wendet. Daan Tech

11-12/2022

1dtAiIGxnvpnhve1U-1vF2MuzT5eWj2_s.indd 35

35

20.09.22 15:20


WOHNTRENDS | HOLZ IM INNENAUSBAU

PROBIER‘S MAL MIT... ...Gemütlichkeit – das ist das erste Stichwort, das beim Innenausbau mit Holz in den Kopf kommt. Holzböden, -treppen und -türen strahlen Wärme und Ruhe aus. Haro

ZUHAUSE WALDBADEN

Böden, Treppen und Türen – beim Innenausbau kommt man an einem Material kaum vorbei. Der Baustoff Holz trägt zu einer wohngesunden Umgebung bei und ist ein echtes Allround-Talent.

ommen Sie mit mir auf eine kleine Gedankenreise. Schließen Sie Ihre Augen und stellen Sie sich vor, im Wald zu sein. Spüren Sie den weichen Waldboden unter Ihren Füßen und die Nähe zur Natur, fühlen Sie die angenehm reine Luft und riechen Sie den beruhigenden Duft der Bäume. Nehmen Sie diese Eindrücke mit ins Hier und Jetzt. Fühlen Sie sich entspannter und ruhiger? Schon diese bloße Meditation tut uns gut. Kein Wunder, dass das „Waldbaden“ in Japan und Südkorea schon lange ausgeübt wird. Die Waldtherapie ist dort eine anerkannte medizinische Behandlungsmethode. Und auch in Deutschland kommt der Trend langsam an. So gibt es beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern spezielle Kur- und Heilwälder. SEIDENAuch wer keinen Wald in der Nähe hat, GLANZ et was muss auf dessen heilende Wirkung Wer lange Parkett von seinem nicht verzichten. Wer beim Haust u g , muss es haben will t ih rle und Innenausbau auf Holz setzt, ve öl arkett pflegen. P hönen sc en kann viele Vorteile des Waldes in n ei dem Holz n Sie dabei ife re G . die eigenen vier Wände holen. So nz Gla t zu einem unbeding kann Holz Feuchtigkeit aufnehmen lfreien Öl. lösemitte und wieder abgeben. Der Baustoff ist Biofa feuchtigkeitsregulierend und sorgt so für ein gutes Wohnklima. Unbehandeltes Holz

K

36

11-12/2022

1VgP2DIxlLL7nEbjhmQZv-HV3im2Hg8if.indd 36

und natürlich behandelte Hölzer sind außerdem schadstofffrei und atmungsaktiv. Ein weiterer Pluspunkt für die Gesundheit freut vor allem Allergiker: Da sich das Material nicht elektrostaWLVFK DXÁ lGW ]LHKW HV NHLQHQ 6WDXE DQ =XGHP strahlt der Baustoff eine angenehme Wärme aus.

Klimaheld Nicht nur Ihrer eigenen Gesundheit tut die Verwendung des Rohstoffes gut. Auch die Umwelt freut sich. Holz ist ein nachwachsendes Naturmaterial, das CO2 bindet und in der Verarbeitung vergleichsweise wenig Energie benötigt. Bei vielen Holzprodukten spiegelt sich das in einer neutralen CO2-Bilanz wider. Nachhaltig ist der Baustoff auch, da er sehr langlebig ist und keine unverwertbaren Abfälle hinterlässt. Während immer mehr Bauherren auf Holzhäuser setzen, ist das Naturmaterial auch im Innenausbau allgegenwärtig. Ob Türen, Boden oder Treppen – Holz ist ein echter Allrounder. Doch gerade bei diesen Komponenten sollten Sie keine überstürzten Entscheidungen treffen. Denn sie lassen sich nicht auf die Schnelle austauschen, wenn der Trend sich nach zwei Jahren ändert. Die Bauteile sind langfristig verbaut. Machen Sie sich daher im Vorfeld

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:16


LUFTIG LEICHT Mixt man Glas und Holz, entsteht ein moderner und offener Look. Treppenmeister

ZEITLOS Flügeltüren mit Kassettenmuster verleihen Ihren Räumen einen besonderen Charme – ganz gleich, ob als Verbindungstür oder Schranktür. Alpina

BLICKFANG Werden verschiedene Materialien kombiniert, sorgt das für einen modernen Look. Das lasergeschnittene Treppengeländer bringt Individualität. epr/Kenngott

ausgiebig Gedanken, was zu Ihnen und Ihrem Lebensstil am besten passt.

Zu Fuße Holzböden überzeugen durch Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und eine edle Optik. Je nach Vorsortierung verleihen sie dem Raum eine unterschiedliche Wirkung. Durch die Sortierung bilden die Dielen eine Einheit und fügen sich so unauffällig in die Innengestaltung ein. Bei einer ruhigen Sortierung entsteht ein moderner, natürlicher und zeitloser Stil, der zugleich ruhig wirkt. Bei einer lebhaften Sortierung sind Äste, Risse und Maserungen sichtbar und machen deren Besonderheit aus. Dadurch wird der Boden auffälliger und rückt ins Zentrum des Einrichtungsstils. Bei der rustikalen Sortierung gehören Risse und Farbunterschiede zum Programm, genau wie eine auffallende Maserung und hohe Anteile an Splintholz. So wird der Boden zum besonderen Hingucker im Raum. Wer lange Freude an seinem Holzboden haben möchte, sollte, egal welche Sortierung, HLQLJHV EHL GHU 3Á HJH EHDFKWHQ 'HQ QDW UOLFKV ten Look erhalten Sie, wenn Sie Ihr Parkett ölen. Das Öl betont die Maserung des Holzes, zaubert einen schönen Glanz und schützt den Boden gleichzeitig vor Schmutz und Feuchtigkeit. Wer

11-12/2022

1174ePhwjT4L1oAAm2Jg35C8LTG7Qqzz3.indd 37

37

20.09.22 15:21


WOHNTRENDS | HOLZ IM INNENAUSBAU

den Böden ölt, muss ihn immer wieder nachbeKDQGHOQ GHQQ GHU %RGHQ UHDJLHUW HPSÀ QGOLFKHU auf Wasser, Fett oder andere Verunreinigungen. 3Á HJHOHLFKWHU ZLUG ,KU 3DUNHWWERGHQ ZHQQ 6LH ihn lackieren. Dann entsteht eine geschlossene Schutzschicht, die dafür sorgt, dass die Nachbehandlung wegfällt. Allerdings verändert sie die Optik und Haptik des Bodens. Die materialeigene Fähigkeit Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben und das natürliche Gefühl des Bodens gehen dabei zu einem gewissen Grad verloren. Einen Mittelweg können Sie gehen, wenn Sie Ihren Parkettboden nach dem Ölen wachsen. Dadurch bekommt das Material eine weitere Schutzschicht XQG LVW XQHPSÀ QGOLFKHU JHJHQ 9HUVFKPXW]XQJHQ aller Art. Optisch verleiht das Wachs dem Parkettboden Glanz. Trotz Extra-Schutzschicht braucht der Boden zwei- bis dreimal im Jahr eine Auffrischung. Außerdem werden Kratzer, Macken und ähnliches schneller sichtbar. Wenn nach einigen Jahren Kratzer und Flecken den Boden zieren, ist das kein Grund zur Beunruhigung. Parkettboden lässt sich abschleifen und die Kratzer verschwinden. Wenn das Parkett eine dicke Vollholzschicht hat, können Sie das mehrmals machen und erhalten einen sehr langlebigen Bodenbelag.

Ein Leben lang Die Langlebigkeit von Holz ist auch beim Bau von Treppen ein wichtiger Punkt. Sie sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt und müssen Sicherheit garantieren. Wie beim Holzboden ist auch EHL GHQ 7UHSSHQ GLH ULFKWLJH 3Á HJH HQWVFKHLGHQG GHQQ GLH EHHLQÁ XVVW GLH 5XWVFKVLFKHUKHLW 6R

sorgt eine mit Öl behandelte Treppe für weniger Rutsch-Risiko. Wer einen Lack verwendet, sollte darauf achten, dass es sich um einen rutschhemmenden handelt. Scharfkantige Stufen sind eine weitere Gefahrenquelle, da Sie mit Hausschuhen schneller hängenbleiben als an abgerundeten Stufen. Außerdem müssen Treppen durch eine *HOlQGHUK|KH YRQ PLQGHVWHQV =HQWLPHWHUQ und einem seitlichen Handlauf abgesichert werden. Wohnen Kinder mit im Haus, kann zeitweise ein zweiter, niedriger Handlauf montiert werden. Ein weiterer Punkt, den Sie beim Bau einer Treppe beachten müssen, ist der Schallschutz. Laufen Sie über die Treppe, entstehen Schwingungen, die als Trittschall über Wände übertragen werden. Um Lärmbelästigung zu vermeiden, gibt es daher einen Treppen-Schalldämmwert. Dieser darf bei Mehrfamilienhäusern einen Wert von 53 dB und bei Doppel- und Reihenhäusern einen Wert von 46 dB nicht überschreiten.

Treppentrend Am spannendsten wird die Treppenplanung bei der Optik. Die optimale Flächennutzung und eine kluge Aufteilung sind hier entscheidend. Freistehende Treppen haben einen hohen Platzbedarf. Gerade Treppen nehmen vergleichsweise viel Platz in Anspruch, dafür können sie zum besonderen Eyecatcher werden. Wer lieber mehr Wohn-

NEU INTERPRETIERT Zu Kassettentüren passen Stiltürgriffe perfekt. Werden sie mit Flachrosetten kombiniert, wirken sie modern. Griffwerk

LANGLEBIG Gebrauchsspuren sind für Echtholzböden kein Problem. Kleinere Macken können mit speziellen Reparaturpasten ausgebessert werden. Osmo

G RÜ N D E R ZEITGRUSS is t grätmuster Das Fisch onders es B r. vo als je zu se beliebter eses zeitlo det man di n fi g fi äu h en, da es g n nu oh Altbauw Muster in men seine großen Räu gerade in tet. Aber al tf en ung ganze Wirk äuden eb odernen G auch in m ark st en od b ster is t der Mu tt ke Par im Trend. Her ter

38

11-12/2022

1VgP2DIxlLL7nEbjhmQZv-HV3im2Hg8if.indd 38

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:16

AeroW


Á lFKH P|FKWH VROOWH 9HUNHKUVZHJH ZLH 7UHSSHQ und Flure auf ein Minimum reduzieren. Hier bieWHQ VLFK 3RGHVW 7UHSSHQ DQ 'LHVH N|QQHQ Á H[LEHO an verschiedene Grundrisse angepasst werden. Neben der Form sind die verwendeten Materialien für die Optik Ihrer Treppe entscheidend. Holztreppen werden aktuell gerne HOLZ IN mit Stahl oder Glas kombiniert. Der HOLZ Trend geht hierbei zu einer miniese a Sant‘Agn

Im Cas nnte aggiore ko am Lago M uerra G a n ia st Cri Architektin bez ol ug von H nicht gen is t ein en d n ta Ents kommen. beruhigt Raum, der . er und det Bauwerk

PRAKTISCH Eine gerade Treppe nimmt zwar im Grundriss deutlich mehr Platz in Anspruch als eine Wendeltreppe, dafür entsteht unter der Treppe viel Stauraum. Fuchs-Treppen

WIE DIE NATUR:

FLÜSTERLEISE. AeroWIN Evolution – die flüsterleise Wärmepumpe mit innovativer Flügeltechnologie. Die leistungsstarke Luft/Wasser-Wärmepumpe AeroWIN Evolution setzt neue Maßstäbe. Dank der innovativen Eulenflügel-Geometrie des Ventilators werden die Betriebsgeräusche auf ein kaum hörbares Minimum reduziert. Darüber hinaus überzeugt die AeroWIN Evolution mit intelligenter Leistungsanpassung und maximaler Effizienz. Ideal für Neubau und Sanierung. Mit der Energie von morgen.

AeroWIN_Evolution_Eule_Windhager_210x91mm_familyhome.indd 1 1VgP2DIxlLL7nEbjhmQZv-HV3im2Hg8if.indd 39

Flüsterleise im Betrieb dank Eulenflügel-Ventilator und intelligente Leistungsanspassung Maximale Effizienz bei minimalen Betriebskosten für Neubau und Sanierung Optimierter Eigenverbrauch des selbsterzeugten PV-Stroms

29.08.2022 10:15:07 19.09.22 13:16


WOHNTRENDS | HOLZ IM INNENAUSBAU

Foto: djd/Parkettprofi, Pallmann

FARBE N BEKENNE speziellen er n ei ls Mitte ss t sich das Technik lä rf areinem meh Parkett zu ierten ur kt ru st bigen und talten. Unikat ges n an lm Pal

UNSICHTBAR Taschentüren schaffen Privatsphäre, ohne die Wirkung des offenen Wohnens zu zerstören. Werden sie geöffnet, verschwinden sie ganz einfach in der Wand. Wingburg

malistischen Formensprache mit klaren Linien.

Tür zum Glück

Wenn wir über Holz beim Innenausbau sprechen, dürfen wir ein wichtiges Element nicht vergessen: Türen. Sie sind mehr als bloß ein Raumtrenner. Türen sorgen für Privatsphäre, Ruhe und halten die Wärme im Raum. Über Farben und Material lassen sich mit Türen tolle Akzente setzen. Wer im Trend liegen will, sollte groß denken. Egal, ob in die Höhe oder Breite, XXL-Türen sind angesagt. Raumhohe Türen sorgen durch Oberlichter durch eine freundliche, offene Atmosphäre. Schiebetüren fungieren DOV Á H[LEOH :DQG %HOLHEW VLQG GLHVH ]ZLVFKHQ Küche und Esszimmer. Während des Kochens genießen Sie die Vorteile einer offenen Wohnküche. Beim Essen schließen Sie die Tür und das Chaos verschwindet aus dem Sichtfeld. Besonders beliebt unter den Schiebetüren sind sogenannte Taschentüren, die beim Öffnen in der Wand verschwinden. Das Gegenteil von unauffällig sind Flügeltüren. Die setzen Highlights und bringen in Neubauten einen Hauch Altbaucharme. Damit Ihre Räume größer wirken, sollten die Türen im gleichen Farbton wie die Wände gestrichen werGHQ +HOOH 7|QH VRUJHQ KLHU I U HLQ ZHLWOlXÀ JHV Raumgefühl. Wer es urig und natürlich mag, kann durch naturbelassene braune Holztüren für rustikale Gemütlichkeit sorgen. (igo)

UNAUFGEREGT Wird der Holzboden in raumlangen Dielen verlegt, strahlt das besonders viel Ruhe aus. Ein breites Dielenformat wirkt zudem elegant. Tegernseer Dielenwerk

40

11-12/2022

1VgP2DIxlLL7nEbjhmQZv-HV3im2Hg8if.indd 40

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:16

KA_A


WIR BAUEN IHR ZUHAUSE INDIVIDUELL · NACHHALTIG · ENERGIEEFFIZIENT Mit uns bauen Sie mit Holz – dem besten Baumaterial der Natur. Sie machen sich unabhängig von steigenden Energiekosten und werden zum energetischen Selbstversorger. Sie profitieren von höchster staatlicher Förderung und attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten. INFORMIEREN SIE SICH www.kampa.de

KA_Anz_Fachschriften_210x280_190722.indd 1 41 1WT_zmnr5SDmbDCD2Fej21ABpYpM0a-13.indd

19.07.22 11:48 17:31 12.09.22


HEIZTECHNIK | MODERNE HEIZTECHNIK

nachhaltig, zukunftssicher Preiswert,

NUTZ T NERGIE N SON ENE llekmröhrenko Die Vakuu stems Sy “„AquaSolar toren des lbst in se r le el st ut Her gute erzielen la h oc n Jahreszeit der kalten tet die as tl en So träge. Energieer in den ie -Anlage Solartherm eizkesH en d aten Wintermon tel. eu db ren Gel sel und Ih a gm di Para

Öl und Gas haben wohl endgültig ausgedient. Die Zukunft des Heizens ist non-fossil und nachhaltig. Es zeichnet sich ab, dass Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen und Biomasseheizungen zum neuen Goldstandard unserer Wärmeversorgung werden. ls Bundeskanzler Scholz im vergangenen Frühjahr die Neuausrichtung seiner Politik unter das Motto der „Zeitenwende“ stellte, war wohl nur den wenigsten bewusst, welch tiefgreifende Transformationsprozesse uns allen bevorstehen würden. Heute, mit einigen Monaten Abstand, ist klar: Alte Gewissheiten gelten nicht. Besonders deutlich wird das beim Thema Heizen. Die ständige Verfügbarkeit billiger fossiler Energie gehört der Vergangenheit an. Wer seine Heizkosten künftig im Zaume halten möchte, sollte daher auf regenerative Wärmequellen setzen.

A

42

11-12/2022

1W2JLYsejWND38efDPp8_TVetpfOqf03t.indd 42

FLEXIBEL UND SICHER Mit dem „KWB Combifire“ StückholzPellet-Kombikessel heizen Sie entweder einmal am Tag mit Stückholz oder vollautomatisch mit Pellets. Durch seine saubere und effiziente Verbrennung produziert der Kombikessel laut Hersteller nur sehr wenig Asche. KWB

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:14


Aber mit welchem Heizsystem können Sie Ihren Wärmebedarf kostengünstig und gleichzeitig nachhaltig decken?

Wärmepumpe first Zum Beispiel mit einer Wärmepumpenanlage. Eine Wärmepumpe benötigt keine fossilen Brennstoffe, um Ihr Eigenheim mit Heizwärme und Warmwasser zu versorgen, sondern nutzt stattdessen die in der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gespeicherte Umweltwärme. Angetrieben wird eine Wärmepumpe durch elektrischen Strom. Eine fachgerechte Planung vorausgesetzt, gewinnt sie so aus einer Kilowattstunde Strom circa drei bis I QI .LORZDWWVWXQGHQ :lUPHHQHUJLH :LH HIÀ ]L ent ein Wärmepumpensystem arbeitet, bestimmt die sogenannte Jahresarbeitszahl (JAZ). Bei einer JAZ von 3,5 erzeugt eine Wärmepumpe aus einer Kilowattstunde Strom 3,5 Kilowattstunden Wärmeenergie. Besonders beliebt bei Häuslebauern sind sogenannte Luft-Wasser-Wärmepumpen. Das liegt vor allem an ihrem geringen Installationsaufwand. Bei ihrer Montage müssen keine Erdarbeiten oder Bohrungen vorgenommen werden,

die die Montagekosten in die Höhe treiben würden. Allerdings ist eine Luft-Wärmepumpe auch dasjenige Wärmepumpensystem mit der JHULQJVWHQ (IÀ ]LHQ] 'HQQ JHUDGH dann, wenn Sie am meisten Wärmeenergie benötigen, nämlich in einer eisigen Winternacht, ist auch die Luft am kältesten. Das bedeutet: Eine Luft-Wärmepumpe benötigt in solchen Momenten mehr Strom, damit es bei Ihnen mollig warm wird. Die höhere Ener- KÜHLFUNKTION JLHHIÀ ]LHQ] KDEHQ (UG XQG *UXQGZDVVHU :lU Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „AeroWIN Evolution“ ist semepumpen. Denn diese bedienen sich an der im rienmäßig mit Kühlfunktion Erdreich oder Grundwasser gespeicherten Wär- und intelligenter PV-Eigenvermeenergie, die über das Jahr hinweg ein nahezu brauchsoptimierung ausgekonstantes Temperaturniveau aufzuweisen hat. stattet. Als Hybridanlage kann sie laut Hersteller problemlos Für beide Wärmepumpenmodelle sind jedoch Erdmit weiteren Wärmeerzeugern arbeiten beziehungsweise Erdbohrungen notwen- kombiniert werden. Windhager dig. Das treibt nicht nur die Installationskosten in die Höhe, sondern ist in der Regel auch noch geQHKPLJXQJVSÁ LFKWLJ 'DV EHGHXWHW %HYRU 6LH HLQH Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpe installieren können, müssen Sie bei der zuständigen Behörde eine Zustimmung einholen. Entscheidend für die (IÀ ]LHQ] ,KUHU :lUPHSXPSHQKHL]XQJ LVW GDVV GLH Temperaturdifferenz zwischen Wärmequelle und der Vorlauftemperatur des Wärmeverteilsystems möglichst gering ausfällt. Der ideale Partner für Ihre Wärmepumpe ist daher eine Fußbodenheizung oder ein anderes Flächenheizsystem. FlächenMIT FILTER -Brennheizsystemen genügt eine Der Pellets E1c Pellet“ „P l se wertkes Vorlauftemperatur von ge, sparsamer

HEIZKOSTEN MINIMIEREN Mit seinen Vakuumröhrenkollektoren „RDF“ bietet der Hersteller ein System, das Sie wahlweise parallel zur Dachfläche, auf Flachdächern und Freiflächen aufstellen können. Auch eine senkrechte Montage an Fassaden ist mit diesen Kollektoren möglich. Brötje

vativer . ist mit inno sgestattet ec tt hnik au Brennwer rbaren rie g te in l optiona r) Mit einem lektrofilte scheider (E ab el tik ar P noch r le el st er ut H werden la an die hadstoffe weniger Sc en. eb eg g Umwelt ab Fröling

GROSSER LEISTUNGSBEREICH Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Biblock WBB 20“ verfügt über einen Leistungsbereich von 5,6 bis 16,6 kW. Weishaupt

INTELLIGENT KOMBINIERT Die Zusammenstellung der Komponenten aus der Kermi „pro“-Familie, mit Wärmepumpe, Speicher und Regeleinheit, bietet laut Hersteller große Flexibilität, sehr gute Effizienz und eine hohe Vorkonfektionierung nach Bedarf. Kermi

11-12/2022

1W2JLYsejWND38efDPp8_TVetpfOqf03t.indd 43

43

19.09.22 13:14


HEIZTECHNIK | MODERNE HEIZTECHNIK

TIPP

Aus Resten zu Brennstoff Holzpellets werden zu großen Teilen aus Spänen und Hobelrückständen der Holz- und Sägewerke produziert. Für die Pelletherstellung werden die Holzreste getrocknet, zerkleinert und schließlich durch eine Matrize gepresst. Holzeigene Lignine und Harze werden durch die dabei entstehende Wärme und restliche Holzfeuchte zum Naturkleber, der die Holzfasern zusammenhält.

GANZ URSPRÜNGLICH Der Scheitholzkessel „BSV 20“ ist serienmäßig mit einer automatischen Zündung ausgestattet. Bei Unterschreitung einer einstellbaren Pufferspeichertemperatur zündet der Kessel selbsttätig. So werden die Nachheizintervalle verlängert. Brunner

rade einmal 35 Grad Celsius, um Ihre Wohnräume auf angenehme Temperaturen zu bringen.

Keine Rechnung von der Sonne Klimafreundlich und preiswert können Sie sich mit Wärmeenergie versorgen, wenn Sie die Kraft der Sonne nutzen. Eine Solarthermie-Anlage wandelt die Strahlungsenergie der Sonne in thermisch verwertbare Energie um, mit der Sie im Idealfall bis zu 60 Prozent Ihres Warmwasserbedarfs decken können – und das nahezu klimaneutral. Die Funktionsweise einer Solarheizung kann mit einem in der Sonne liegenden Gartenschlauch verglichen werden. Herzstück aller Solarthermie-Anlagen sind die Solarkollektoren, auch Sonnenkollektoren genannt, die auf das Dach oder an der Hausfassade montiert werden. Diese „fangen“ die Sonnenergie ein und wandeln diese in für Heizzwecke nutzbaUH :lUPHHQHUJLH XP ,Q GHQ .ROOHNWRUHQ EHÀ Q den sich die sogenannten Absorber, die mit einer 7UlJHUÁ VVLJNHLW HLQHU 0LVFKXQJ DXV :DVVHU XQG Frostschutzmittel, befüllt sind. Bei SonneneinVWUDKOXQJ HUKLW]W VLFK GLH 7UlJHUÁ VVLJNHLW XQG wird durch die Solarkreis-Umwälzpumpe zum Solarspeicher transportiert. Dort wird die Solarwärme über einen Wärmetauscher an den Speicher zur Bevorratung abgegeben. Wenn Sie den Bau eiQHV EHVRQGHUV JXW JHGlPPWHQ HQHUJLHHIÀ ]LHQWHQ Hauses planen, das nach seiner Fertigstellung nur einen sehr geringen Heizwärmebedarf vorzuweisen hat, können Sie mit einer Solarthermie-Anlage nicht nur Ihr Brauchwasser erhitzen, sondern auch heizen. Bei einer Solarthermie-Anlage zur

44

11-12/2022

1W2JLYsejWND38efDPp8_TVetpfOqf03t.indd 44

SYSTEM MIT ZUKUNFT Die „Ecodan“ Luft-WasserWärmepumpe ist laut Herstellerangabe für ein breites Einsatzspektrum ausgestattet. Mit NennWärmeleistungen von 6,0, 8,5 und 11,1 kW (A2/W35) ist sie für nahezu alle Einbausituationen geeignet. Mitsubishi Electric

KLIMAFREUNDLICH Die „Nibe S2125“ bietet laut Hersteller höchste Effizienz. Das in der Wärmepumpe eingesetzte Kältemittel ist umweltfreundlich und nachhaltig. Bei Außentemperaturen von -25 Grad können noch Temperaturen von bis zu 65 Grad erzeugt werden. Nibe

IZEN LEISE HE asserDie Luft-W e „CHAp um Wärmep den t “ gib es in Monoblock kW und 7 en ß rö Leis tungsg Herstelsorgt laut 10 kW. Sie ere für gering lerangabe . n te os Betriebsk Wolf

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:24


LEISTUNG NACH BEDARF Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „WPL-A 25“ erreicht laut Hersteller bei einer Vorlauftemperatur von 55 Grad Celsius immer noch die Energieeffizienzklasse A++. Dank Invertertechnik wird die Heizleistung immer an den Bedarf angepasst. Stiebel Eltron

KLIMABEWUSST HEIZEN Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „aroTHERM plus“ verbraucht keine natürlichen Ressourcen und benötigt lediglich Strom für den Betrieb. Dieser kann mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage selbst erzeugt werden. Laut Hersteller gehört die Wärmepumpe zu den günstigsten am Markt. Vaillant

KLIMANEUTRALE KOMBINATION Ein Pellets-Heizsystem und eine SolarthermieAnlage bilden eine absolut klimaneutrale Heizkombination. Von kompakt und platzsparend bis hin zu äußerst vielseitig und leistungsstark: Pelletkessel des Herstellers gibt es für jeden Bedarf. Hargassner

KOMPLETTLÖSUNG Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „EcoTouch Ai1 Air LC Split“ bietet mit einer Leistungszahl (COP) von 5,1 laut Hersteller eine hohe Effizienz. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 58 Grad bei -20 Grad Außentemperatur genießen Hausbesitzer auch im Winter höchsten Komfort. Waterkotte

Heizungsunterstützung wird die Anlage mit einem speziellen Pufferspeicher gekoppelt. Dieser Solarspeicher bevorratet sowohl das von der Solaranlage erwärmte Trinkwasser als auch das Heizungswasser. Selbstverständlich sind beide Kreisläufe strikt voneinander getrennt. An den Speicher ist auch das Primärheizsystem angeschlossen, das immer dann einspringt, wenn die Energie der Sonne zum Heizen nicht ausreicht. Da die Installationskosten für solch ein System zur Heizungsunterstützung recht hoch sind, gilt es, mit spitzer Feder zu rechnen. Lohnt sich die Investition oder ist der Zeitraum für die Amortisation der Anlage zu groß?

Back to the roots Dass sich die Wärmeversorgung ganzer Häuser auch mit nachwachsender Biomasse, sprich Holz, bestreiten lässt, war lange Zeit kein Thema. Nun À QGHW XQWHU GHP 'UXFN YRQ VWHLJHQGHQ (QHUJLH preisen und drohenden Versorgungsengpässen eine Rückbesinnung statt: Holzheizungen sind so

11-12/2022

1W2JLYsejWND38efDPp8_TVetpfOqf03t.indd 45

45

19.09.22 13:14


HEIZTECHNIK | MODERNE HEIZTECHNIK

gefragt wie nie. Zwar hat sich das Heizen mit Holz infolge des Ukraine-Krieges auch stark verteuert, dennoch besteht weiterhin ein Preisvorteil (vgl. *UDÀ N 6 JHJHQ EHU DQGHUHQ (QHUJLHWUlJHUQ Aber Heizen muss heute nicht nur möglichst preiswert sein, sondern auch komfortabel. Mit einer Pelletheizung müssen Sie keinerlei Komforteinbußen in Kauf nehmen. Ein Pelletheizsystem versorgt sich nämlich automatisch mit Brennstoff. Geregelt wird die Brennstoffzufuhr aus dem Pelletlager von einer Steuereinheit. Die stellt sicher, dass dem Kessel exakt die Menge an Holzpellets zur Verfügung steht, die er braucht, um den Wärmebedarf der Hausbewohner zu decken. In der Brennkammer der Heizung wird der Brennstoff schließlich mit einem Heißluftgebläse oder einem Glühzünder HQWÁ DPPW ) U HLQHQ P|JOLFKVW HIÀ ]LHQWHQ XQG schadstoffarmen Betrieb wird die gesamte Anlage permanent von Sensoren überwacht, die den Abbrand regeln und die Zufuhr der Verbrennungsluft steuern. Wer es etwas rustikaler mag, der kann seinen Heizwärmebedarf auch mit einem modernen Scheitholzkessel decken. Das ist lange nicht so komfortabel wie das Heizen mit einem Pelletkessel, doch dafür sind auch die Brennstoffkosten etwas geringer. Bei einem Scheitholzkessel müssen Sie das stückige Brennholz einzeln von Hand in die Brennkammer schichten. Eine automatisierte Zuführung gibt es nicht. Hinzu kommt, dass der Aschekasten geleert und die komplette Anlage regelmäßig gereinigt werden muss. Wer es komfortabler haben, aber dennoch nicht auf die Vorteile eines Scheitholzkessels verzichten möchte, stellt diesem einen Partner zur Seite und kombiniert

ihn zum Beispiel mit einer Wärmepumpe. Das gibt Ihnen die Freiheit zu entscheiden, ob Sie Ihren Heizkessel manuell mit Brennholz bestücken oder lieber die komfortable Heizwärme Ihrer SONNENMMLER SA Wärmepumpe genießen möchten. llekmröhrenko uu ak V er D Übrigens: Besonderer Beliebtheit erfreut “ is t C P C ol SKR10 tor „Logas kreisrunes sich auch die Kombination von Scheitholzd k an eller d Claut Herst seines CP NHVVHO XQG 3HOOHWKHL]XQJ $P KlXÀ JVWHQ LVW rbers und nne den Abso So r kt zu mer per fe jedoch die Verbindung zwischen Scheitholzen Spiegels im er ti fi ro et. So p ausgericht kessel und Solaranlagen anzutreffen. Eine h einen it zer durc es b en ag Anl . rt Solarthermie-Anlage erhitzt das Brauchwasser mee rag hohen Wär us er in den Sommermonaten und der Übergangszeit Bud praktisch zum Nulltarif, sodass die Holzheizung in dieser Zeit ausbleiben kann. (bay)

TIPP

Zusätzliche Informationen... ...rund um das Thema Wärmepumpe finden Sie auf www.hurra-wir-bauen.de/FH/5 in unserem großen Bauherrenportal. Lesen Sie dort, welcher Wärmepumpentyp zu Ihnen und Ihrem Eigenheim passt, wie ein Wärmepumpenheizsystem im Detail funktioniert und wie Sie mit einer Wärmepumpe in den heißen Sommermonaten kühlen können.

NACHHALTIGE HEIZUNG Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe „Compress 3400i AWS“ können Hausbesitzer aus sieben Leistungsgrößen wählen. Sie liefert Vorlauftemperaturen von bis zu 60 Grad. Mit einem Schallpegel von 56 dB(A) bzw. 58 dB(A) ist sie laut Herstellerangabe besonders leise. Bosch

46

11-12/2022

1W2JLYsejWND38efDPp8_TVetpfOqf03t.indd 46

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:14

WOL


Klimahelden heizen mit der Kraft der Natur WOLF Luft/Wasser-Wärmpeumpe CHA Monoblock. Der Marktführer für Einfamilienhäuser.

Die am häufigsten verkaufte Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu

Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu ԅԏԎԋԆ‫ڂ‬ԎԊՔԆԆԏԊ֡‫ڂ‬ Mehr zur CHA!

֡‫ڂ‬Ǫͽ˪‫ڂ‬ľ̿ͮͮ͝ǵ̿ʡɿհ‫ڂ‬ġ́Ȼʡˍɿͽ˱˅˅́ͮ͝ɟ˱‫ڂ‬ ˅̂˱˱ɟ˱‫ڂ‬ǵȻ΢ɟʡɂʎɟ˱ձ‫ڂ‬

1sakW5IV3PEgFK-cuwDENPFKsJ3hlPlE5.indd 47 WOLF_B2C_2022_2HJ_CHA_Waermepumpe_SPIELEN_210x280_FamilyHome_39L300.indd 1

12.09.22 12:01 01.09.22 15:00


HEIZTECHNIK | MESSE-NEWS

NÄCHSTE GENERATION Die kleine Luft-Wasser-Wärmepumpe „Paros“ zur Innenaufstellung lässt sich problemlos im Dachgeschoss unterbringen. Ihre Primärenergie bezieht sie über zwei Anschlüsse, die durch das Dach oder die Außenwände führen. Die invertergesteuerte Wärmepumpe arbeitet laut Hersteller sehr leise und effizient. Außerdem kann sie auch noch kühlen. alpha innotec

Ein Blick nach

vorn

Nach der pandemiebedingten Pause in 2020 öffnete die SHK ESSEN wieder ihre Pforten für die Besucher. Die Aussteller präsentierten dem Publikum ihr Angebot rund um Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement. Wir stellen Ihnen einige Messe-Highlights vor.

RECHTZEITIG PLANEN CO 2 einsparen und unabhängig von Öl und Gas werden – darüber denken aktuell viele Hausbesitzer nach. Die Lösung ist einfach: statt Öl- oder Gaskessel auf eine Wärmepumpe setzen. Angesichts der derzeit extrem hohen Nachfrage empfiehlt der Hersteller, sich frühzeitig zu informieren. Stiebel Eltron

ENERGIESPAREND & UMWELTSCHONEND Die Warmwasser-Wärmepumpe „FHS-280-HE“ verfügt nicht nur über einen größeren Speicher, sondern auch einen Wärmetauscher. Im Heizkeller oder im Haushaltsraum aufgestellt, erzielt die Wärmepumpe laut Hersteller durch die Aufnahme der entstehenden Abwärme von Heizkesseln, Waschmaschinen oder Wäschetrocknern eine besonders hohe Effizienz. Wolf

ELEKTRISCH HEIZEN Zehnder reagiert auf die zunehmende Relevanz von Elektro-Heizkörpern im Neubau-Segment: Ab 2023 wird die neue Generation an Elektroheizstäben für fast alle rein elektrisch betriebenen Badheizkörper-Modelle des Herstellers erhältlich sein. Für den Endverbraucher bedeutet das laut Hersteller noch individuellere, komfortablere und flexiblere Wärme. Zehnder

48

11-12/2022

1gR6yjhv_aYjIcvxVEenQxoYB1rtCYUvx.indd 48

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:13


WÄRMEKOMFORT NACH WAHL Die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WLW166i“ eignet sich für den monoenergetischen oder bivalenten Einsatz. Die Vorlauftemperatur beträgt bis zu 60 Grad bei bis zu -20 Grad Außentemperatur. Der Wärmeerzeuger mit der Energieeffizienz A++ empfiehlt sich damit für unterschiedlichste Einbausituationen im Ein- oder Zweifamilienhaus. Buderus

IZSSERE HE FÜR GRÖ LA STEN epumpe ser-Wärm as -W ft Lu Die laut Herch si et k 518“ eign gie „AIR Haw ßere, ener abe für grö sier te ni stellerang er od m er ebaute od 8 ef fizient g zwischen Heizlas ten it m e d e und m Gebäu är zw ei H . Sie liefert h und 14 kW d. Zusätzlic bis 65 Gra r se as w ende ar Warm sp ie g r die ener kann sie fü ngeset zt kühlung ei en h äc Fl sn ch er werden. O

Luft/WasserWärmepumpe Ecodan

Sole/WasserWärmepumpe Geodan

Luft/LuftWärmepumpe

HÖCHSTE ZEIT FÜR EINE WÄRMEPUMPE! Steigen Sie jetzt auf eine Heizungslösung um, die Umwelt und Geldbeutel schont. Machen Sie Ihr Zuhause zukunftssicher – mit einer Wärmepumpe vom Technologieführer für hocheffiziente Inverter!

NEUES KLIMASYSTEM Die neuen Single- und Multisplit-Klimasysteme „Vitoclima 300-S“ und „Vitoclima 200-S“ sorgen im Sommer für angenehm gekühlte Räume, in der Übergangszeit und im Winter für wohlige Wärme und zu jeder Zeit für gesunde, saubere Luft. Die Single- und Multisplit-Klimasysteme lassen sich auch als Wärmepumpe einsetzen. Viessmann

1gR6yjhv_aYjIcvxVEenQxoYB1rtCYUvx.indd 49

// Flexibel in Planung und Installation // Zuverlässig selbst bei tiefsten Außentemperaturen // Voll förderfähig nach BEG // Für Neubau und Modernisierung

Entdecken Sie die Details: mitsubishi-les.com

19.09.22 13:13


REPORTAGE | BARRIEREARMER BUNGALOW

FÜR

UNGEHINDERT Die überdachte Holzterrasse lässt sich schwellenlos betreten.

2WEI

Das Musterhaus „Freiraum“ ist ein schwellenloser Bungalow. Das wohngesunde Zuhause ist auf das Wesentliche reduziert und bietet gleichzeitig jede Menge Luxus. Fotos: Baufritz ie können in diesem Bungalow mit gutem Gefühl in die Zukunft blicken. Der Grundriss ist auf zwei Bewohner abgestimmt und lässt sich barrierearm gestalten. Die Türen und Laufwege sind breit genug, um sie bequem mit Rollstuhl oder Rollator zu befahren. Die große, bodengleiche Dusche und das Bad mit Sauna und Liegefenster lassen sich in jedem Alter genießen. Und wer freut sich nicht darüber, dank abgerundeter Ecken der Kleiderschränke auf blaue Flecken zu verzichten und den Rücken mit der hohen Spülmaschine zu entlasten? In diesem Haus lohnt sich die elektrische Steuerung der Jalousien und Rollläden, denn in jedem Raum sind große Fenster. Durch die ERGHQWLHIHQ *ODVÁ lFKHQ HUVWUDKOW GHU %XQJDORZ im Tageslicht. Das hebt die Stimmung und ist praktisch, wenn das Sehvermögen nachlässt. Abends übernimmt eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung die Aufgabe der Sonne.

S

BARRIEREARM Die freischwebenden Waschbecken sind elegant und erleichtern das Leben für Rollstuhlfahrer.

Hörtipp: Podcast

Wohngesund Sie wollen mehr über das wohngesunde Bauen erfahren? Wir waren zu Besuch bei den Hardcore-Ökos der Baubranche. Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer und Baubiologe Charlie Müller erklären, wie man gesund und nachhaltig baut. Die Video-Podcast-Folge Nummer 7 „Zu Besuch bei Baufritz“ finden Sie auf Spotify und weiteren Podcast-Plattformen, auf YouTube und unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

PR AK TIS CH Beleuch tung, Be schattun g, Steckd osen u n d R au mtempe ratur werd en über da s Smart-H ome -Sys tem gesteue rt.

50

11-12/2022

1BcACfMZu6_LZatlwKUx0il0tC2-kuf_X.indd 50

Schadstoffgeprüfte Materialien und ein hoher Holzanteil sorgen für gute Raumluft und sind der Traum von jedem Allergiegeplagten. Gedämmt ist der Bungalow mit Holzspänen, die natürlich mit Molke behandelt wurden. Eine Lüftung misst über einen Sensor den CO2-Gehalt im Raum und schaltet sich automatisch ein, wenn der Grenzwert überschritten wird. Die Leitungen sind gegen Elektrosmog abgeschirmt. Die Zukunft des Planeten ist beim Hausbau ebenso wichtig, wie die der Bewohner: Die Hauselemente werden CO2-neutral und ohne Atomstrom hergestellt. Mit der Photovoltaik-Anlage stellen die Bewohner ihren eigenen Strom her und mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe heizen sie klimafreundlich. Der Bungalow bietet somit die besten Voraussetzungen, um den Lebensabend zu zweit, gesund, selbstbestimmt und mit gutem Gewissen zu genießen. (tir) Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:12


HAUSBAU AKTUELL | HAUSIDEEN

MIT LUFTRAUM Der 44 Quadratmeter große Wohn-/Essbereich im „Creativ Sun 211 edition“ ist über zwei Stockwerke geöffnet. Dies ist nicht der einzige Luftraum im Haus. Ein zweiter befindet sich über dem Eingangsbereich. Das sorgt für einen weiträumigen Charakter. Ein weiterer Vorteil der zwei Lufträume: Durch die Galeriebrücke werden im Dachgeschoss Eltern- und Kinderbereich voneinander getrennt. Der Kindertrakt verfügt über zwei Kinderzimmer und ein Bad, der Elternbereich über eine Ankleide und ein Wellnessbad. Favorit Massivhaus

Unser Keller. Unser Freiraum. Ob zusätzlicher Wohnraum, eigener Fitnessort, Sauna und Wellnessoase, Arbeitsplatz oder Einliegerwohnung – die Entscheidung für einen Keller vom Marktführer ist die beste Basis für Ihre Immobilie. Ein Fertigkeller von Glatthaar ist absolut dicht, energetisch top, maßgenau und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. > www.glatthaar.com

VIEL PLATZ

Kern-Haus

HEIZEN *z. B. Nano-PK Plus 6 - 32 Verbundlabel inkl. Regelung

Das „Futura Bauhaus“ bietet auf 182 Quadratmetern Wohnfläche genügend Platz für die ganze Familie. Das Zentrum für gemütliche Stunden bildet der helle Wohn- und Essbereich, an den die Küche mit Speisekammer angrenzt. Ein Gast kann sich in einem separaten Zimmer wohlfühlen. Das Gäste-WC mit Dusche sowie ein Hauswirtschaftsraum runden die untere Etage des Hauses ab. Über die freistehende Treppe gelangen die Bewohner in das Obergeschoss. Hier gibt es zwei Schlafzimmer für die Kinder sowie ein Home-Office. Das Elternschlafzimmer besitzt eine eigene Ankleide sowie einen Zugang zum Balkon. Dieser ist auch vom Home-Office begehbar. Ein Wellnessbadezimmer mit Badewanne und Dusche komplettiert die obere Etage. Das Haus kann auch als Plusenergiehaus gebaut werden.

AM PULS DER ZEIT

NEU: Kombinierbar mit Solarkollektoren

AЀЀ

PELLET- | STÜCKHOLZ- | HACKGUT-HEIZUNGEN JETZT UMSTEIGEN Auf Biomasse: umweltfreundlich & CO2-neutral KOMBINIEREN

Perfekte Komplettpakete vom Profi für Profis

AUSGEZEICHNET

1. Platz für die Hargassner App beim DtGV-App-Award 2022

T: +49 (0) 85 71 / 93 997 - 0 | hargassner.com

51

11-12/2022

1PQDVtvlo62p0OUDIwUTa6s4kCWib_MiI.indd 51

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:11


BAUTECHNIK | BAUEN MIT GLAS

GIB MIR SONNE!

LÄSST GLASFLÄCHEN WACHSEN Die besonders schlanken Profilansichten der „Portal HS slim“ vergrößern die Glasfläche und damit den „Durchblick“. Siegenia

Was wäre ein Haus ohne Glasflächen? Eine dunkle Box. Wir verraten, was es bei der Fensterplanung zu beachten gibt. Weil es gerne etwas mehr sein darf, stellen wir in dem Zuge gleich noch Wintergärten vor. as Schiff „Belgica“ wurde im Jahr 1899 im Weddellmeer von Packeis eingeschlossen. Nahrung war genügend an Bord. Nur eines fehlte: Sonnenlicht. Als ein Weiterfahren unmöglich wurde, senkte sich zeitgleich die Polarnacht über die Antarktis. In dieser Zeit ist die Sonne über mehrere Monate nicht direkt zu sehen. Das hatte Auswirkungen auf die Mannschaft. Die Männer wurden zuerst melancholisch, im Laufe der Wochen immer verzweifelter und depressiver. Einer bekam Wahnvorstellungen, ein anderer hörte auf zu sprechen, ein dritter wollte sich umbringen. Ein Mann hatte sogar derartig Angst vor der Dunkelheit, dass er an Herzbeschwerden starb. „Nur wer es selbst erlebt hat, weiß wirklich zu ermessen, was es heißt, Tag für Tag und

D

52

11-12/2022

171tK8s3zrMgfD2JSAAyJCJH7CDcO8BuV.indd 52

Woche für Woche ohne Sonne zu sein“, schreibt Alfred Lansing in seinem Buch „635 Tage im Eis“, in dem er das Schicksal der Belgica kurz erwähnt.

Licht ist gesund Dass Tageslicht für unsere Gesundheit wichtig ist, wissen wir nicht nur anhand dieses Beispiels. Wenn die Sonne scheint, produziert unser Körper Serotonin. Das Hormon sorgt dafür, dass wir gelassener, glücklicher und zufriedener werden. Zudem gibt es Versuche, die zeigen, dass wir bei Sonnenschein leistungsfähiger sind, weniger Fehler machen und schneller arbeiten als bei schlechtem Wetter. Deshalb ist es 3Á LFKW HLQH 0LQGHVWÁ lFKH DQ )HQVWHUQ einzubauen. Je nach Landesbauordnung müssen zehn bis 12,5 Prozent der Grund-

Á lFKH GHV +DXVHV )HQVWHUÁ lFKH VHLQ Mehr ist besser! Es verwundert daher nicht, dass in den letzten Jahrzehnten Glasfenster und -fassaden immer größer werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Es kommt viel Sonnenlicht ins Haus. Zudem herrscht perfektes Licht, auch ohne künstliche Beleuchtung und ohne aufwendig geplantes Lichtkonzept. Im Winter sparen Sie Heizkosten, da viel Sonnenlicht durch die gläsernen Flächen dringt und die Heizung entlastet.

Eins, zwei oder drei Wer Fenster und Glastüren einbaut, hat die Wahl, zwischen, ein-, zwei- und dreifachverglasten Bauteilen. Eine Einfachverglasung ist in Neubauten passé. Diese dämmt zu schlecht. Eine Dreifachverglasung dämmt besser als zweifach verglas-

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:25


te Fenster. Dafür sind zweifach verglaste Fenster rund zehn Prozent günstiger und durch sie dringt mehr Licht. Das liegt daran, dass eine Dreifachverglasung dicker ist. Es gibt übrigens zweifachverglaste Fenster, die genauso gut dämmen wie dreifachverglaste. Fragen Sie deshalb immer nach dem U-Wert. Was ist der U-Wert? Der WärmedurchJDQJVNRHIÀ ]LHQW JLEW DQ ZLH YLHO :lU me durch ein Bauteil verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser. Zweifachverglaste Fenster erreichen einen Wert bis zu 1,2 W/m²K. Mit einer Dreifachverglasung erreichen Sie Werte bis zu 0,79 W/m²K. Bedenken Sie bei der Planung: Nicht jedes Fenster muss sich öffnen lassen. An vielen Stellen reicht

SCHNELL INSTALLIERT „eNet Smart Home“ steuert auch Rollläden. Es ist funkbasiert und kann ohne aufwendige Baumaßnahmen installiert werden. Gesteuert wird es über einen Wandsensor, der auf Putz, Holz oder Glas angebracht wird. Jung

eine günstigere Festverglasung. Das bietet sich im Erdgeschoss an. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Scheiben gefahrlos von außen reinigen können und der Luftaustausch gewährleistet wird. Beim Übergang auf die Terrasse gilt: Muss es die teure Hebe-Schiebe-Tür sein oder reicht eine schlichte Terrassentür? Auch bodentiefe Fenster sind nicht überall sinnvoll. Am Ende haben Sie keinen Platz mehr für Ihre Möbel. Ob bodentief, öffnend oder dreifachverglast: Wägen Sie ab. Im Wohnzimmer steht das Sofa direkt vor dem Fenster? Dann bietet sich eine Dreifachverglasung an, da deren Glas-Innenseite nicht auskühlt. Das macht die Sitzecke behaglicher. Im Schlafzimmer sind die Rollläden – die

als weitere Dämmung dienen – die meiste Zeit geschlossen? Da es dort kühl sein darf und die Heizung meistens aus ist, reicht ein zweifachverglastes Standardfenster. Apropos Standardgrößen: Wer auf sie setzt, spart Geld. Achten Sie zudem auf den Schallschutz, wenn Sie an einer vielbefahrenen Straße oder direkt neben Zuggleisen wohnen.

Du kommst hier nicht rein Fenster sind bei Dieben beliebt. „Bei mehr als drei Vierteln der Wohnungseinbrüche verschaffen sich Diebe über aufgehebelte Fenster und Türen Zugang“, erklärt Frank Lange. Er ist Geschäftsführer des Verbands Fenster + Fassade. Bei der Sicherheit steht weniger das Glas im Fokus, sondern hier ist wichtig, dass das gesamte Fenster einbruchhemmend ist. Diebe scheuen sich davor, Glas einzuschlagen. Das macht Lärm und ist auffällig. Lieber hebeln sie Türen und Fenster auf. Wenn die Fenster ungesichert sind, geht das in wenigen Sekunden. Deshalb sollten Ihre Fenster im Erdgeschoss, am Balkon und überall dort, wo sie leicht zu erreichen sind (zum Beispiel auch dort, wo Bäume wachsen), mindestens die „Resistance Class“ RC 2 aufweisen. Bei der Widerstandsklasse gibt es sechs Stufen. RC 1 leistet einen Grundschutz gegen körperliche Gewalt. Das Bauteil hält aus, wenn Diebe dagegen treten oder sprinJHQ 6REDOG GLH /DQJÀ QJHU PLW 6FKUDX bendreher, Zange und Keil ausgestatten sind, benötigen Sie Fenster mit RC 2. Die

SCHUTZ E VOR HIT Z r dem vo se Eine Marki s dafür, das t rg so er Fenst e im um rä en n sich die In t zu mmer nich heißen So . n ze ei fh stark au markilux

11-12/2022

1IuqSAQlj-6UjxaOo7s85CvSfGBk9Fg1z.indd 53

53

19.09.22 13:11


BAUTECHNIK | BAUEN MIT GLAS

GANZ BEQUEM Wer viel Glas verbaut, sollte an einen Sonnen- und Sichtschutz denken. Sind Jalousien & Co smart, öffnen sich diese automatisch oder werden per Fernbedienung und Sprachbefehl hoch- und heruntergefahren. Somfy SCHNELL NACHSCHAUEN Ist das Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen? Versucht jemand, einzubrechen? Sind die Fenster smart und besitzen einen integrierten Funksensor, können Sie das schnell auf der App nachsehen. Kneer-Südfenster

FENSTER ZU, LÄRM RAUS Das dünne Vakuumglas ermöglicht schlankere, leichtere Fenster mit geringerem Materialeinsatz. Trotzdem leidet der Schallschutz nicht. Der ist laut Hersteller sogar rund drei Dezibel besser, als ihn eine normale Isolierverglasung bietet. Fineo

GLÄSERNES HAUS Die Statik eines modernen Fachwerkhauses erlaubt es, großzügige Glasflächen einzubauen. Huf Haus

54

11-12/2022

1IuqSAQlj-6UjxaOo7s85CvSfGBk9Fg1z.indd 54

Widerstandsklasse verspricht, dass das Fenster mindestens drei Minuten lang dem Einbruchsversuch standhält. So lange will kein Dieb herumhantieren, da die Gefahr erwischt zu werden von Sekunde zu Sekunde steigt. Bei RC 3 hat ein Täter selbst dann keine Chance, wenn er mit einem zweiten Schraubenzieher, einem Kuhfuß sowie mit einfachem Bohrwerkzeug versucht, die Fenster und Türen zu öffnen. Fragen Sie nach, ob das Fenster den Schutz auch bietet, wenn es gekippt ist. Sicher werden Fenster durch abschließbare Griffe, einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge wie Pilzkopfverriegelungen und passende Sicherheitsschließbleche. Diese Features verhindern, dass das Fenster aufgehebelt werden kann. Zusätzlich können Sie es mit Sensoren ausstatten. Diese gibt es bereits integriert oder für eine spätere Montage. Wenn die Sensoren einen Einbruchversuch registrieren, schicken sie Ihnen eine Push-Nachricht aufs Smartphone und können – je nachdem, wie Sie Ihr Smart-Home-System programmiert haben – die Lichter anschalten, um den Einbrecher zu vertreiben und die Rollläden herunterfahren, um dem Eindringling eine weitere Barriere in den Weg zu stellen. Wichtig: Die smarte Technik ist ein Bonus. Essenziell ist, dass die Fenster

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:11


GUT GESCHÜTZT Aluminium-Rollläden schützen vor zu viel Sonne und ermöglichen ein angenehmes Raumklima. epr/Schanz

über die vorgestellte einbruchhemmende Mechanik verfügen.

Muss: Beschattung Glas hat zwei Nachteile: Im Sommer heizen sich die Räume stark auf. Im Winter geht darüber Wärme verloren. Wer viel Glas verbaut, muss die Beschattung mitdenken. Wichtig ist, dass diese draußen angebracht wird, sodass die Sonnenstrahlen schon vor dem Fenster abgehalten werPRIVATden. Das ist mit RollSPHÄRE halten die läden, Markisen und Rollläden es

… ABER UNSER ZUHAUSE IST GANZ NACH UNSEREM GESCHMACK.

ßen. Einzig Hit ze drau ln die verdunke e Si : Problem es lasse lis P . tt mple Räume ko ge an en M ünschte sen die gew sorgen d un n ei her Tageslicht d r Sicht- un zugleich fü . tz hu sc Blend Anwis

Mit Sicherheit ein Unikat: Individualisieren Sie Ihr Fertighaus ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen. Bei uns genießen Sie volle Freiheit bei gleichzeitig hoher Planungssicherheit. Entdecken Sie unsere exklusiven Mehrwerte für Ihr Zuhause – unsere FingerHaus VorteilsFünf.

www.fingerhaus.de

1IuqSAQlj-6UjxaOo7s85CvSfGBk9Fg1z.indd 55

19.09.22 13:11


BAUTECHNIK | BAUEN MIT GLAS

R OUTDOO LIVING t rgar ten hol Ein Winte d un s au H s in die Sonne en n Woh rück t das e Natur. näher an di inium m lu -A TS

großen Dachüberständen möglich. Komfortabel wird es, wenn die Beschattung ins SmartHome-System eingebunden wird. Dann öffnen sich die Rollläden automatisch, sobald die Sonne aufgeht. Sie schließen sich wieder, wenn die Temperatur eine eingestellte Gradzahl überschreitet. Stürmt es, brauchen Sie keine Angst zu haben, dass Ihre Markise zerstört wird. Ein Windwächter schickt den Befeh, und sie wird automatisch eingefahren. Und was ist mit der Beschattung innen? Plissees und Jalousien in den Innenräumen verhindern nicht, dass die Hitze in die Räume dringt. Eine Berechtigung haben sie trotzdem. Sie dienen als Blend- und Sichtschutz und sorgen dafür, dass wir am Computer arbeiten können und die Nachbarn nicht alles sehen. Auch im Winter ist eine Beschattung wertvoll.

Sind die Rollläden geschlossen, dienen sie als weitere Dämmung.

Wintergarten Darfs ein bisschen mehr sein? Warum setzen Sie nicht gleich auf einen Wintergarten? Über 90 Prozent der gläsernen Kästen werden erst im Nachhinein angebracht. Das sollte Sie nicht davon abhalten, ihn in Ihr Neubau-Projekt zu integrieren. Hier haben Sie die Wahl

zwischen kalten und warmen Wintergärten. Ein warmer Wintergarten ist mit einer Dämmung und Heizung ausgestattet und ist Teil des Wohnraumes. Ein kalter Wintergarten wird nicht beheizt. Überlegen Sie sich gut, ob es „nur“ ein kalter Wintergarten sein soll. Zwar kostet Sie ein warmer Wintergarten mehr, dafür können Sie ihn das ganze Jahr über nutzen. Auch hier gilt: Denken Sie an eine Beschattung. (mla)

TAGESLICHT OPTIMAL NUTZEN Ob lichtdurchflutet für den morgendlichen Energiekick oder blendefrei beim fokussierten Arbeiten im Home-Office – die Lamellen der Außenjalousien lassen sich ganz nach Ihren Bedürfnissen zu jeder Tageszeit verändern. Warema

56

11-12/2022

1IuqSAQlj-6UjxaOo7s85CvSfGBk9Fg1z.indd 56

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:11


OSTEN… …, Süden, Westen, Norden? Jede Himmelsrichtung bietet Vor- und Nachteile.

Doppeltes Familienglück

MATTHIAS BRACK Geschäftsführer Brack Wintergarten

Himmelsrichtungen Wintergartenbauer Matthias Brack verrät, welchen Einfluss die Himmelsrichtung auf die Ausrichtung des Wintergartens hat. „Nord-Wintergärten bieten sich für Arbeitsräume an. Dort habe ich den ganzen Tag über schönes, gleichmäßig verteiltes Tageslicht und kann gut am Bildschirm arbeiten. Ich habe wenig Aufwand mit Beschattung und Belüftung, weil es dort keine direkte Sonneneinstrahlung gibt und der Wintergarten somit nicht stark aufheizt. Menschen, die gerne lange frühstücken, empfehle ich einen Ost-Wintergarten. Dort habe ich schon morgens Sonne. Das hat den weiteren Vorteil, dass ich ab Sonnenaufgang solare Wärmegewinne nutzen kann. Auf der Südseite kann ich die Sonne von früh bis spät nutzen. Doch: Wenn ich mir über Beschattung und Belüftung im Süd-Wintergarten keine Gedanken gemacht habe, kann es 60, 70 Grad warm werden. Aufhalten möchte sich dort niemand mehr. Die Westseite ist prädestiniert für einen Feierabend-Wintergarten. Wenn ich um 18 Uhr nach Hause komme, kann ich dort die Abendstunden genießen. Wenn ich die Sonne für solare Wärmegewinne nutzen möchte, macht ein West-Wintergarten jedoch wenig Sinn, da er erst abends Sonne abbekommt. Dafür habe ich dort, wie im Nordwintergarten, weniger Aufwand bei der Beschattung.“ Das komplette Interview finden Sie in unserer Podcast-Folge 15 „Wintergarten – das musst du bei der Planung wissen“. Zu finden auf Spotify, auf YouTube und in unserer Mediathek auf www.hurra-wir-bauen.de

...im Danwood-Haus

“Alle für einen und einer für alle“ – das geht definitiv leichter, seit wir (Oma, Opa, Mama, Papa, zwei Jungs und der Hund) zusammen und doch mit genügend Privatsphäre in unserem schönen Haus mit angebautem Bungalow leben. Familien Riesinger und Werner aus Monheim

Mehr Doppel- und Generationenhäuser auf

www.danwood.de 1IuqSAQlj-6UjxaOo7s85CvSfGBk9Fg1z.indd 57

19.09.22 13:11


GARTEN | SAISONWECHSEL

IBT’ S GLEICH G HEN C U LK APFE f die Fenster au em d s au Wer t es eh si t, me schau er bringt bunten Bäu d n U a! d t is er Herbst ach deutlich: D mit sich. N achrichten N e Jahh n lic te eu tz er fr e in den le flauen Ernt h Obst ic hl ic re einer eher hr wieder er t dieses Ja bstpflück ren, häng it einem O M ! en m e und üh M e an den Bäu ß e gro Ernte kein af feetisch macht die auf dem K en ch u lk . Preis: dem Apfe eg W ts mehr im steht nich flücker p st b O “tem „combis ys ardena 23 Euro. G

! o l l a H Herbst

Nach dem heißen und langen Sommer kehrt nun endlich der Herbst ein. Doch bevor wir uns mit unserer Tasse Tee und einer warmen Decke auf das Sofa kuscheln, gibt es im Garten noch einiges zu tun.

SICHER GELEITET Wenn wir morgens aufstehen, steht die Sonne nicht mehr in den Startlöchern. Abends setzt die Dämmerung immer früher ein. Smarte Lampen bringen Licht ins Dunkel und sorgen gleichzeitig für ein schönes Ambiente. Das funktioniert automatisiert zu einprogrammierten Uhrzeiten oder wenn sich jemand dem Haus nähert in Verbindung mit Bewegungsmeldern. Besonders praktisch ist das, wenn Sie mit vollen Händen vom Einkaufen kommen und nicht im Dunklen die Stufen bis zum Lichtschalter an der Haustür hinauf stolpern müssen. Außerdem schreckt eine intelligente Außenbeleuchtung Einbrecher ab. Telekom Smart Home

58

11-12/2022

1viP_nKOz5TyrvBTAZ2t7-jDvt9tNv8tN.indd 58

VORSORGE Wer sich auch im nächsten Jahr wieder auf kräftige, volle, grüne Bäume, Büsche und Sträucher im Garten freuen will, der sollte jetzt aktiv werden. Für den Hobbygärtner bringt der Herbst weitere Vorteile: Da die meisten Sträucher und Büsche ihre Blätter verlieren, haben Sie einen guten Überblick beim Schneiden. Dabei unterstützen die passenden Gartenhelfer – wie die Mini-Kettensäge „GTA 26“. Während bei dünnen Ästen eine übliche Gartenoder Astschere genügt, erleichtert bei kräftigeren Ästen ein motorisierter Schneider die Arbeit. Für mehr Komfort und eine einfachere Handhabung sorgt der Akkubetrieb. Preis: ab 139 Euro. Stihl

LETZTE RUNDE Bevor Sie Ihren Rasenmäher Ende Oktober in den Winterschlaf schicken, sollten Sie einiges beachten. Reinigen Sie das Gerät nach dem letzten Mähvorgang gründlich mit einem feuchten Tuch. Aber Vorsicht: Benutzen Sie dafür keine Reinigungsmittel oder fließendes Wasser, denn das kann zu Schäden am Mähroboter führen. Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist. Schalten Sie Ihren treuen Helfer anschließend aus und lagern Sie ihn in einem trockenen Raum bei Temperaturen von über null Grad. Die Ladestation kann auch im Winter draußen bleiben. Wenn Sie die Enden des Begrenzungskabels abtrennen und mit Isolierband umwickeln, steht einer erfolgreichen Mähsaison auch im nächsten Jahr nichts mehr im Wege. UVP: „Landroid M Plus“ 949 Euro. Worx

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:09


Baumängel erkennen. Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie in jeder Phase Ihres Hausbaus.

Unser Leistungsangebot im Überblick · Angebots- und Vertragsprüfung · Baubegleitende Qualitätskontrolle · Gewährleistungscheck Kostenlose Verbraucherinfos On- und Offline · Ratgeberbroschüren zum Bauen, Kaufen und Modernisieren · Web-Seminare mit Expertenchat · Onlineratgeber für Bauherren und Immobilienkäufer:innen

Hier e

rfahre n Sie m www.b ehr: sb-ev .de

Glastausch statt Fenstertausch: FINEO Vakuum-Isolierglas ist förderfähig Immobilienbesitzer aufgepasst! Nutzen Sie vor der nächsten Heizperiode die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ des BAFA, um Ihre Fenster energetisch zu modernisieren. FINEO-Isolierglas schafft das Kunststück, zwischen zwei Glasscheiben ein Vakuum einzubinden und so die Dämmwirkung einer Dreifachverglasung bei der Dicke einer Einfachverglasung zu erreichen. In der Hybrid-Version wird das FINEOVakuumglas als eigenständige Einheit in einer Doppelverglasung eingesetzt. Dies führt zu einer noch nie dagewesenen Dämmung, die der einer Dreifachverglasung überlegen ist.

Stadtvillen – repräsentativ und komfortabel. Die Hausline Cityline R von RENSCH-HAUS zeichnet sich durch zweigeschossige Wohnideen aus. Diese Stadtvillen stehen für urbane Lebensfreude und architektonische Modernität. Jedes Haus ist ein Design-Statement und präsentiert einen schlichten Stil und eine großzügige Raumaufteilung. Lassen Sie sich von den schicken Stadtvillen inspirieren: www.rensch-haus.com

FINEO Hybrid kann problemlos in bestehende Fensterrahmen eingebaut werden und ersetzt die alte Doppelverglasung. Ohne Schmutz oder nachträgliche Arbeiten an der Fassade. Durch die Beibehaltung des bestehenden Rahmens bei gleichzeitigem Einbau von FINEO Hybrid können die vom BAFA geforderten Energiekennwerte erreicht werden. Ohne das gesamte Fenster auszutauschen. Eine einzigartige, leistungsfähige und kostengünstige Lösung zur Verbesserung Ihres Komforts und zur Einsparung von viel Heizenergie im nächsten Winter. Sie möchten mehr erfahren? Scannen Sie jetzt diesen QR-Code

Jetzt informieren unter

www.modernisierung.fineoglass.eu Wir beraten Sie gern! 1viP_nKOz5TyrvBTAZ2t7-jDvt9tNv8tN.indd 59

19.09.22 13:09


HAUSBAU AKTUELL | BLOCKHÄUSER

NATUR PUR

Die urige Hütte in den Alpen, das Hexenhäuschen im Wald… Blockhäuser wecken Assoziationen ans ursprüngliche, naturnahe Leben. Es gibt sie überall in Deutschland, modern und traditionell, auf dem Land oder in der Stadt. as ist ein Blockhaus? Bezeichnend sind die Baumstämme, sogenannte Bohlen, aus denen die Wände bestehen. Es gibt drei Arten: Beim Naturstamm-Blockhaus werden die Baumstämme geschält und unbehandelt verarbeitet. Das Rundbalken-Blockhaus besteht ebenfalls aus runden Bohlen, doch diese werden vorbehandelt und in die passende Größe und Form für den Hausbau gebracht. Rechteckig zugeschnittene Hölzer werden beim Vierkantbohlen-Blockhaus verwendet. Im Gegensatz zu den beiden anderen Varianten ist hier ein mehrschaliger Wandaufbau und eine Dämmschicht zwischen zwei Bohlenwänden möglich.

W

Holz lebt Holz kühlt im Gegensatz zu Steinwänden nicht stark aus, das spart Heizkosten. Die Bohlen bilden nicht nur die Wand: Sie übernehmen auch die Aufgabe der Dämmung. Bauherren müssen wissen: Holz setzt sich – das gilt besonders für Rundbohlen. Vor allem in den ersten zwei Jahren schrumpft das Haus um mehrere Zentimeter; Spannschrauben und Stützpfeiler müssen nachjustiert werden. Das Leben des Holzes hört damit

60

11-12/2022

1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 60

nicht auf: Weil Holz Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt, wächst und schrumpft das Haus über das Jahr. Das muss bei der Installation von Fenstern und Türen beachtet werden, um Risse und Fugen zu vermeiden. Diese Besonderheit bringt auch einen Vorteil mit sich: Da das Holz atmet, bleibt die Luftfeuchtigkeit stets bei idealen 30 bis 55 Prozent. Bakterien, Schimmelpilze oder Keime fühlen sich in einem solchen Raumklima nicht wohl.

Ökobilanz Da primär der Baustoff Holz verwendet wird, haben Blockhäuser eine gute Ökobilanz. In der Wachstumsphase speichern die Bäume Kohlendioxid in Form von Kohlenstoff und setzen Sauerstoff frei. Außerdem benötigt Holz in der Verarbeitung weniger Energie als andere Baustoffe. Es lässt VLFK UHF\FHOQ XQG ZHLWHUYHUDUEHLWHQ (LQÁ XVV DXI die Ökobilanz hat auch, woher das Holz stammt. Lange Transportwege bringen eine hohe CO2-Belastung mit sich. Es bringt einen weiteren Vorteil, wenn das Holz aus der Region stammt: Denn dann kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Dann ist ein Holzhaus für Planet und Bauherr eine gute Entscheidung. (tir)

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:07


MODERNES LANDHAUS Das flach geneigte Satteldach ermöglicht zwei Vollgeschosse ohne störende Dachschrägen.

URLAUBSSTIMMUNG Das 163 Quadratmeter große Blockhaus „Villa Siena“ lässt uns mit seinem mediterranen Stil direkt an Urlaub denken. Im Inneren ist es wohlig warm. Zwischen den zwei Vierkantbohlen-Wänden befindet sich eine umweltfreundliche Korkdämmung. Das Fichtenholz stammt aus Gebirgsregionen und konnte langsam wachsen. Somit dämmt es besonders gut. Um die Fassade zu schützen, wurde – neben den großen Dachüberständen – das von Säulen gestützte Vordach angebaut. Das dient zugleich als Hauseingangs- und Terrassenüberdachung. Noch mehr Nähe zur Natur schafft der große Balkon, der über die gesamte Giebelseite verläuft, und von dem die Bewohner den Blick über die Naturkulisse schweifen lassen können. LéonWood

TOSKAN A GEFÜHL E

11-12/2022

1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 61

61

19.09.22 13:07


HAUSBAU AKTUELL | BLOCKHÄUSER

WOHN-

GESUND FREIER BLICK Der sichtbare Dachstuhl sorgt für Gemütlichkeit.

EINER FÜR ALLE In diesem Bungalow verbindet sich barrierearmes Leben mit der behaglichen Atmosphäre eines Holzhauses. Die zwei Blockbohlenwände bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz. Den Bauherren war wichtig, dass viel massives Holz verbaut wird. Auch im Inneren des 123 Quadratmeter großen Hauses setzen sie auf Echtholzparkett und Wände aus Fichtenholz. Schadstoffgeprüfte Materialien und die Holzfaser-Dämmung machen das Haus allergikerfreundlich. Eine Besonderheit des Hauses ist die umlaufende Holzterrasse, die die Bewohner von fast jedem Raum betreten können. Sonnleitner

62

11-12/2022

1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 62

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:07


PRAKTISCH Dem nahezu quadratischen Wohnhaus wurde ein ökonomischer Wirtschaftstrakt angebaut.

WELLNE SS-

HOF

WARM UND HELL Dieses Haus wird für betreutes Wohnen genutzt. Vier Schlafzimmer, drei Bäder und zwei Büros finden darin Platz. Die Blockhausbauweise macht das Haus trotz seiner 386 Quadratmeter urgemütlich. Eine mehrschalige, zehn Zentimeter dicke Blockständerwand schützt das Haus vor den Elementen. Die Bauherrin legte besonderen Wert auf die Helligkeit im Haus: „Deshalb wünschte ich mir zu den naturhellen Kiefernwänden und Balkendecken weiß gestrichene Ständerwände, die das Ambiente nicht nur aufhellen, sondern auch auflockern.“ Frammelsberger

40 Jahre Blockhausbau Treppen so individuell wie Ihr Zuhause.

allsend Wir realisieren Ihre Träume allsend herriedener 34 90449 nürnberg

tel. 0911/681104 fax.0911/671645 info@allsend.de

www.allsendhaus.de

CO2 senkende Holzbauwerke

log Kata nlos e t s ko rdern anfo eiten) S (100

Qualitätstreppen nach Maß

Tel. 072 61 94982-0 ∙ www.kenngott.de 80x in Deutschland · Holz Longlife Stein Metall Glas

„Ich baue gesund und ökologisch wertvoll.“ LéonWood® Holz-Blockhaus GmbH Cottbus/Spree-Neiße Mauster Dorfstraße 78 03185 Teichland OT Maust Telefon: +49 35601 88 888

APP S-S RA ATI GG R TI

Haus Flatwood Green 90 Wohnfläche 95 m2

1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 63

LéonWood® Bauherr & erfolgreichster deutscher Skispringer aller Zeiten: Jens Weißflog Markenbotschafter von LéonWood®

PR

AK TU EL L & INFORMATIV E OSPEK T

fo rd er n gr at is an RRG GH Z Z Z OHRQZ

19.09.22 13:07


HAUSBAU AKTUELL | BLOCKHÄUSER

GRÜNER LEBEN

LICHTDURCHFLUTET Dank der großen Verglasung bis fast unter den Dachfirst fällt viel Tageslicht in das Innere des Hauses.

WIE IM NORDEN

Dieses im Schwedenhausstil errichtete Gebäude ist ein klassisches Blockhaus mit Vierkantbohlen. Auf 153 Quadratmetern Wohnfläche haben die Bewohner reichlich Platz, um ihren Traum vom wohngesunden Holzhaus zu leben. Ein Hingucker ist der typische Erker, hinter dem sich eine Galerie verbirgt. Von hier wandert der Blick hinunter ins offene Esszimmer. Das Dachgeschoss ist den privaten Räumen, wie Schlaf- und Ankleidebereich gewidmet. Außerdem liegt hier ein großes Bad mit Sauna. Die grün gestrichenen Außenwände sind als je neun Zentimeter starke Doppelwand in Fichtenholz ausgeführt. Laut Hersteller schützt der hohe Harzanteil im Holz vor Elektrosmog. Zwischen den Wänden befindet sich eine wohngesunde Zellulosedämmung. Allsend

GEMEINSAM LEBEN Beim Bau des Hauses „Starke“ kam der Hersteller ganz ohne Folien aus. Das Holzhaus aus skandinavischen Vierkant-Blockbohlen ist mit Zellulose gedämmt. Weil der Baustoff Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, sorgt er für ein angenehmes Raumklima. Mit 327 Quadratmetern Wohnfläche, die in zwei Wohnungen aufgeteilt ist, eignet sich das Haus perfekt als Mehrgenerationenhaus. Die Küche ist offen gestaltet und bietet somit Platz für gemeinsames Kochen. Nordic Haus

ZWEIFAMILIENHAUS Die altersgerechte Einliegerwohnung mit eigenem Eingang sorgt trotz Nähe für einen Rückzugsort.

FAMILIE NZEIT

64

11-12/2022

1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 64

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:07


Klima und Schutz für Ihre Familie – nach Maß.

Die individuellen Rollläden aus Aluminium werden von unseren eigenen Mitarbeitern gemessen, am Standort im Schwarzwald produziert und von erfahrenen Teams in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich montiert - so garantieren wir Komplettlösungen, mit über 40 Jahren Erfahrung, aus einer Hand.

KOSTENLOSE HOTLINE: 0800 / 900 50 55

www.rollladen.de

Treppenmeister Holztreppen Jetzt vom Marktführer Treppen-Infos anfordern. Gemeinsam entwerfen wir Ihre Traumtreppe, produzieren und renovieren individuelle nach Maß. Abt. 7547 Tel.: 0800 7447443

www.treppenmeister.com 1d6-cjJD59jzNhnNZcPd3bgZ7smpITV1V.indd 65

19.09.22 13:07


BAUTECHNIK | KELLER

LAGERN LEBEN?

oder

WELLNESS DOWN UNDER Wer im Keller ein Bad einbaut, muss es so planen, dass das Abwasser abfließen kann. Die Belohnung: ein Badetraum im Untergeschoss. Hier sorgen Lichtfluter für Tageslicht. Knecht Kellerbau

Ob Technikraum, Abstellfläche oder Einliegerwohnung – Räume im Untergeschoss bieten viel Platz. Dafür muss Erde ausgehoben und der Keller gebaut, abgedichtet und gedämmt werden. Das hat seinen Preis. Lohnt sich das? er Keller meiner Eltern war wie eine amerikanische Mall. Es gab einfach alles: tiefgefrorenes Fleisch in der Kühltruhe, eine unendliche Auswahl an selbstgemachter Marmelade, die Skiausrüstung und Boxen voller Weihnachtsdekoration. An verregneten Sommertagen war er zudem unser Spielplatz. Keine Frage: Ein Keller ist praktisch. Doch dafür müssen Bauherren erst einmal tief in die Tasche greifen. Kosten von 60.000 Euro für einen Nutzkeller sind schnell erreicht. Wenn Sie den Raum unter der Erde als luxuriöse Einliegerwohnung ausbauen, können es auch 150.000 Euro werden. Im Moment sorgen die überall explodierenden Kosten und Zinsen dafür, dass Bauherren mit sehr spitzem Bleistift rechnen müssen. Wenn das Budget knapp ist, ist der Keller oft der erste Raum, der von der Wunschliste gestrichen wird. Doch handeln Sie nicht voreilig. Rechnen Sie erst in Ruhe durch, wie viel der Kellerbau Sie kostet und vergleichen Sie, was Sie für die unterschiedlichen Kellerar-

D

66

11-12/2022

1GYl1Q7rhD1qKdLthXU2IRwHjB6h-QNlq.indd 66

ten bezahlen. Denn: Die Entscheidung Keller ja oder nein lässt sich nicht rückgängig machen.

welche Maßnahmen notwendig sind. So können Sie die Kosten schon vorab realistisch kalkulieren.

Eine Frage des Wassers

Lagerraum oder Wohnkeller

Wie schwer wird es, das Loch zu graben? Wie kompliziert ist es, das Wasser aus dem Keller fernzuhalten? Wie viel der Kellerbau kostet, hängt davon ab, wie der Untergrund beschaffen ist. Felsiger Boden macht die Erdarbeiten aufwendiger und damit teurer. Ebenso relevant ist, wie viel Wasser im Erdreich ist. Im Ideal-fall haben Sie es nur mit Bodenfeuchte oder mit nicht stauendem Sickerwasser zu tun. Problematischer, und damit kostenintensiver wird es, wenn Sie es mit dauerhaft drückendem Wasser zu tun haben. Dann muss der Keller besonders gut abgedichtet sein (Stichwort „Weiße Wanne“). Nötig kann auch werden, dass Sie Grundwasser abpumpen müssen. Wie können Sie abschätzen, was kostenmäßig auf Sie zukommt? Mit einem Bodengutachten. Das verrät, welcher Untergrund Sie erwartet und

Der Keller wird oft als Lager- oder Technikraum genutzt. Im Untergeschoss lässt es sich auch hervorragend wohnen. Die Entscheidung, ob Nutz- oder Wohnkeller lässt sich nachträglich schwer ändern. Für den Wohnkeller müssen Sie tiefer graben, weil Sie Platz für Estrich, zusätzliche Dämmung, Fußbodenheizung und Bodenbelag brauchen – sofern Ihnen nicht der nackte Estrich reicht. Planen Sie im Keller einen Wohnraum, muss das vom Bauamt genehmigt werden. Sie müssen Anforderungen zu Raumhöhe, Belichtung und Belüftung einhalten. Die Anforderungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Eine Raumhöhe von mindestens 2,30 Metern im fertigen Raum und Fenster für Tageslicht können Sie als gesetzt betrachten. Teurer wird ein Wohnkeller auch, weil er Teil der thermisch isolierten Gebäude-

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:04


WEBTIPP Zum Weiterlesen Weitere Infos rund um den Keller – zu Dämmung, Lichtbändern, Hanglage, Bodengutachten, Fertigkeller, etc. – finden Sie auf www.hurra-wir-bauen.de/hausbau/keller

Individuell geplant. Massiv gebaut. Qualität zum Festpreis.

hülle wird. Bedeutet? Auch die Kelleraußenwand muss gedämmt werden. Liegt die Dämmung außen, werden Wärmebrücken optimal vermieden und die dicken Kellerwände fungieren zugleich als Wärmespeicher. Eine Dämmung könnten Sie zwar im Nachhinein anbringen, doch dafür müssten Sie die Erde rund ums Haus wieder aufgraben. Verlegen Sie die Dämmung innen, kostet Sie das 5DXPÁlFKH XQG ]XGHP LVW GLH *HIDKU größer, dass sich Schimmel bildet. Reine Nutzkeller sind hingegen nicht Teil der isolierten Gebäudehülle. Hier reicht es, wenn die Kellerdecke gedämmt ist. Kleiner Tipp: Wenn die Heizung im unisolierten Nutzkeller steht, sollte zumindest der Heizungsraum gedämmt sein. Sonst geht Energie über die Heizrohre verloren.

Bad im Keller Möchten Sie einen Wasseranschluss für Waschmaschine, Dusche oder WC im KelOHU" 'DV $E :DVVHU PXVV DEÁLH HQ N|Qnen. Ist das Gefälle zum Kanal zu gering, benötigen Sie eine Schmutzwasserpumpe und Fäkalienhebeanlage. Das kostet Sie schnell einige tausend Euro mehr. Falls ein luxuriöser Wohnkeller nicht

im Budget liegt: Rüsten Sie die Räume im Untergeschoss vor und bauen Sie ihn später aus. Oder nehmen Sie mit einem Nutzkeller vorlieb. So nutzen Sie immer noch den Vorteil der zusätzlichen StauÁlFKH N|QQHQ GHQ 7HFKQLNUDXP QDFK unten wandern lassen und gewinnen mehr Wohnraum im Erdgeschoss. Und nun? Keller ja oder nein? Diese weiteren Überlegungen helfen:

Nein oder … Haben Sie ein großes Grundstück? Dann kann es günstiger sein, die Garage größer zu bauen oder eine Gartenhütte zu errichten, um dort Lagerplatz zu schaffen. Planen Sie alternativ in jedem Geschoss Abstellräume ein und nutzen Sie Nischen aus. Rechnen Sie durch, was für Sie wirtschaftlicher ist: einen Keller zu bauen oder das Haus ohne Untergeschoss einige Quadratmeter größer zu planen. Als grobe Faustformel gilt: Für HLQHQ 4XDGUDWPHWHU :RKQÁlFKH EHU der Erde zahlen Sie rund 2.500 Euro. Ein warmer Keller kostet Sie – je nach Bodenverhältnissen – rund 700 Euro pro Quadratmeter. Bedenken Sie bei der Kalkulation auch: Wer einen Keller baut, spart sich die Bodenplatte, die Bauherren rund 25.000 Euro kostet.

…. ja? Grundstücke mit Hanglage sind prädestiniert für einen Keller. So ergibt sich, was bei „normalen“ Kellern nur mit Lichtbändern, -schachtfenstern oder Höfen möglich ist: viel Tageslicht. LICHT B IT TE Auch bei kleinen Grundstücken Soll der K eller me hr als ein Abst oder hohen Grundstückspreiellraum sein? So Keller ge ll im wohnt w sen kann sich ein Keller wirterden, m sen Vorg üsaben zur R a umh ö schaftlich rechnen. Ebenso, Belüftun he, g un d B e lichtung gehalten wenn Sie das Haus später vere in werden. Eine eleg te Lösun an kaufen möchten. (mla) g sind Lic htbände r. Glatthaa r Keller

SICHER BAUEN

MIT DEUTSCHER HANDWERKSKUNST

Hauskatalog jetzt bestellen

www.baumeister-haus.de 1GYl1Q7rhD1qKdLthXU2IRwHjB6h-QNlq.indd 67

19.09.22 13:04


REPORTAGE | HANGLAGE

BAUHAUS

auf dem Lande Das Haus voll Sonne und der Weg in den Garten niemals weit – nach diesen Prinzipien hat das Ehepaar Lenz seinen Bungalow in Hanglage gebaut. Fotos: Fingerhut Haus

GARTENLIEBE Die bodentiefen Fenster bilden einen nahtlosen Übergang in die Natur.

RÜCKZUGSORT Schlicht, symmetrisch und hell präsentiert sich das Schlafzimmer.

itten im idyllischen Westerwald fällt es direkt ins Auge: das neue Haus des Ehepaars Lenz im Bauhausstil. Den beiden war wichtig, dass das Haus modern, einfach und zeitlos anmutet. „Trotzdem sollte es mit seiner individuellen Architektur eine kleine Besonderheit in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde darstellen“, erklärt Simon Lenz stolz. In Grau und Weiß thront das markant geschnittene Gebäude in dem hügeligen Gelände und nutzt die Hanglage aus. So entstanden 290 Quadratmeter Wohn- und 1XW]Á lFKH :lKUHQG GDV (UGJHVFKRVV DOV :RKQ raum auf einer Ebene genutzt wird, bleibt dank Hanglage Platz für einen Keller mit großen Fenstern und einer Garage. Auf dem Dach der Garage À QGHW VLFK GHU SHUIHNWH 2UW I U HLQHQ %DONRQ GHU in die klare Fassadenstruktur integriert ist. Beim Bau war Michelle Lenz-Vallender und Simon Lenz

M

68

11-12/2022

1e9eIv80Tu2fWXVhT449RM6p4SJVotD3A.indd 68

besonders wichtig, regionale Betriebe zu unterstützen. Nach der einjährigen Planung ging es schnell: „Die Bauphase dauerte insgesamt nur elf Monate“, erinnert sich die Bauherrin.

Ein Platz an der Sonne 'DV +HU] GHV +DXVHV HLQ JUR HU OLFKWGXUFKÁ XWHWHU Raum, beheimatet Küche, Essbereich und Wohn-

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:04


ENTSPANNUNG PUR Die Sauna bringt mit ihrer Holzverkleidung und Beleuchtung auch optisch Wärme in das Badezimmer.

& VORTEIL G O R D E RU N HER AUSF der t is e Hanglag Dank der Hier is t . al ti en ot rP Keller volle swir tarage, Hau Platz für G aum kr ni ch Te d schaf ts- un re te wei sowie vier Räume.

zimmer. Dank der bodentiefen Fenster öffnet sich das Haus für die Sonne. Die Bauherren können in ihrem neuen Haus regelrechte Lichtbäder nehmen. „Durch diesen architektonischen Kniff haben wir stets einen Platz an der Sonne“, schwärmt Simon Lenz. Und wenn die Sonne einmal nicht scheint? Das hat das Paar bedacht: Dann kann es sich vor dem Kamin im Wohnzimmer gemütlich machen. Wenn selbst GLH %HKDJOLFKNHLW HLQHV Á DFNHUQGHQ .DPLQIHX ers nicht reicht, um nasskalten Wintertagen zu HQWÁ LHKHQ JLEW HV GLH 6DXQD LP %DGH]LPPHU 9RQ der Ankleide aus betritt das Paar das Badezimmer und das elegante Schlafzimmer. Von hier aus führt eine weitere Tür in den Garten. Gemütlich-

keit kommt auch bei der Inneneinrichtung nicht zu kurz. Warmes Holz verbindet sich mit den minimalistischen, grauZHL HQ 2EHUÁ lFKHQ ]X einem harmonischen Gesamtbild. Der Ausblick in den Garten durch die großen Fenster vollendet die Atmosphäre des Hauses. „In unserem neuen Heim leben wir somit modern und naturnah“, erklärt Simon Lenz. Was zunächst wie ein Kontrast anmutet, stellt sich als perfektes Zusammenspiel heraus: Das Haus ermöglicht seinen Bewohnern, die Natur in vollen Zügen zu genießen. (tir) Schlafzimmer 11.91 m²

Küche 11.48 m² Wohnen/Essen 35.56 m²

Flur (EG) 13.65 m²

Ankleide 10.97 m²

Bad /Sauna 16.67 m²

Gäste-WC 3.15 m²

Abstellr. 5.67 m²

Büro /Gast/Kind 3 10.66 m²

Balkon 26.61 m²

TYPISCH BUNGALOW Schlafzimmer, Bad, Ankleide und Wohn-, Ess- und Kochbereich liegen auf einer Etage.

HEIMATHAFEN Wohn-, Ess- und Kochbereich verteilen sich optisch wie gemütliche Inseln.

11-12/2022

1e9eIv80Tu2fWXVhT449RM6p4SJVotD3A.indd 69

69

19.09.22 13:04


HEIZTECHNIK | WÄRMEDÄMMUNG

Heizkosten EINDÄMMEN! Wer dieser Tage den Bau eines Eigenheims plant, dem sei wärmstens empfohlen, seinem Dämmschutz besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Denn ein geringer Heizwärmebedarf ist immer noch das beste Mittel gegen zu hohe Heizkosten.

FÜR STEIL- ... ... und Flachdach geeignet ist der biomassebasierte Dachdämmstoff „BauderECO“. Er bietet laut Hersteller bereits bei geringer Dämmstoffdicke eine sehr gute Dämmleistung. Dadurch sind Aufbauhöhe und Gewichtsbelastung für das Dach deutlich geringer. Bauder

70

gal, ob Heizöl, Erdgas oder Strom: Aufgrund der hohen Energiepreise fokussieren sich viele Bauherren aktuell sehr stark auf das Thema Wärmeerzeugung, um ihre Heizkosten auf ein vertretbares Maß zu begrenzen. Entsprechend hat die Nachfrage nach sparsamer, non-fossiler Heiztechnik seit vergangenem Frühjahr deutlich zugelegt. Als Häuslebauer in spe sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie an mehr als nur einer Stellschraube drehen können, um Ihren Heizkosten Herr zu werden. Denn ebenso wichtig wie Heizwärme ef-

E

11-12/2022

12Q9pY2WVoiUUlAuGUJZEKvx9zRRwT5I_.indd 70

À ]LHQW ]X HU]HXJHQ LVW HV GHQ HLJHQHQ +HL]ZlU mebedarf so gering wie möglich zu halten. Mit einem qualitativ hochwertigen Dämmschutz für Ihr neues Eigenheim stellen Sie sicher, dass die Wärmeenergie, die Ihr Heizsystem zu hohen Kosten liefert, nicht über die Fassade, das Dach oder den Keller verloren geht.

Senken Sie Ihre Heizkosten Die Rechnung ist simpel: Wer den Wärmebedarf seines Eigenheims „eindämmt“, dessen Heizsystem muss weniger Arbeit verrichten, wodurch

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:03


UNTER TAGE Für das Dämmen der Kellerwände von außen braucht es einen besonderen Dämmstoff, dem die Berührung mit dem Erdreich oder Grundwasser nichts anhaben kann. Fachbetriebe setzen daher auf extrudierten Polystyrol-Hartschaum (XPS). FPX e.V.

sich die Heizkosten nachhaltig reduzieren. Sparpotenzial ist dabei reichlich vorhanden. Ein Großteil Ihrer Heizenergie verlieren Sie über die Hausfassade. Auch Ihr Dach ist aus energetischer Perspektive eine große Schwachstelle. Selbst über Ihre Kellerwände und unter der Bodenplatte geht Energie verloren, die Sie am Ende des Tages teuer bezahlen müssen. Ein solider Dämmschutz kann noch mehr, als Ihnen helfen, Ihre Nebenkosten zu begrenzen. Auch in Sachen Wohnkomfort ist er ein entscheidender Faktor. Denn genauso wie eine Wärmedämmung in der kalten Jahreszeit vor Heizwärmeverlusten schützt, verhindert sie, dass sich das Gebäudeinnere in den Sommermonaten zu sehr aufheizt. Ein Faktor, der angesichts der wachsenden Zahl von sogenannten Hitzesommern immer wichtiger wird.

Ökologisches Dämmmaterial Wer bereits bei der Installation seines Dämmschutzes darauf achten möchte, klimaschädliche Treibhausgasemissionen einzusparen, der sollte auf ökologische Dämmmaterialien zurückgreifen. Ein großes Plus ökologischer Dämmstoffe ist nämlich, dass für ihre Herstellung weniger Energie benötigt wird als für konventionelle Dämmstoffe. So tragen nachhaltig erzeugte Baustoffe

VORTEIL LLE STEINWO bare nn re tb Die nich latte tz trägerp u -P le ol Steinw et sich hn ic ze 2“ X„Coverrock it von eitf ähigke e Wärmel f durch ein un icht g au einer Besch die s, 0,035 und au e h ober fläc der Platten Auftrag chinellen as m en n ei uben. er ör tels la des Klebem Zeit bei der Das spar t . Verlegung

12Q9pY2WVoiUUlAuGUJZEKvx9zRRwT5I_.indd 71

1 schon bei ihrer Produktion dazu bei, fossile, nicht regenerative Ressourcen zu schonen. Selbst die spätere Entsorgung ist weniger energieintensiv: Die meisten ökologischen Dämmstoffe lassen sich nämlich gut recyceln oder sogar kompostieren. Darüber hinaus zeichnen sich Naturdämmstoffe KlXÀ J GXUFK HLQH J QVWLJH 'DPSIGLIIXVLRQVIl higkeit aus. Das bedeutet: Feuchtigkeit, die in die Dämmung eingedrungen ist, trocknet schnell wieder ab. Gleichzeitig kann die Naturdämmung deutlich mehr Feuchtigkeit als die meisten konventionellen Dämmstoffe aufnehmen, ohne ihre guten Wärmedämmeigenschaften zu verlieren.

Gönnen Sie sich das

1 | DAUERHAFTER SCHUTZ Ein Gebäude zu dämmen ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Die für die Herstellung eines Wärmedämmsystems eingesetzte Energie ist laut Hersteller spätestens nach zwei Jahren ausgeglichen. Danach spart es über Jahrzehnte Energie. Sto

2 | AUS EINER HAND Das Wärmedämmverbundsystem „Qju“ besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten. Bauherren steht damit laut Herstellerangabe ein wirtschaftliches System zur Verfügung, das eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Brillux

Die meisten Bauherren dürften angesichts der zuletzt stark gestiegenen Baupreise dazu gezwungen sein, bei der Planung ihres neuen Zuhauses mit spitzer Feder zu rechnen und an der einen oder anderen Stelle Abstriche zu machen. Kein Wunder also, dass viele Info nach einer Möglichkeit suchen, die eigenen Baukosten zu reduzieren. Zum Beispiel, Rechenexempel indem sie von einem

Mit dem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) wird definiert, wie viel Heizwärme durch ein Bauteil, z.B. Ihre Außenwand, nach draußen verloren geht. Der U-Wert wird in W/m2K (Watt pro Quadratmeter und Kelvin) angegeben. Je niedriger der Wert, desto besser ist das Bauteil gegen Energieverluste geschützt.

2

11-12/2022

71

19.09.22 13:03


HEIZTECHNIK | WÄRMEDÄMMUNG

Dämmschutz über dem gesetzlichen Mindeststandard Abstand nehmen. Das sollten Sie sich aber gut überlegen! Denn die höheren Ausgaben für einen verbesserten energetischen Standard schützen nicht nur effektiv vor Wärmeverlusten, sondern amortisieren sich im Laufe der Jahre automatisch aufgrund der immer weiter steigenden Energiepreise. Daher gilt: Besser nicht am Dämmschutz sparen! Bleibt das Problem mit den anfänglich höheren Investitionskosten. Hier lohnt es sich, wenn Sie sich über Fördermöglichkeiten der staatlichen KfW-Bank schlau machen. Zwar wurden zuletzt die Fördersätze und -möglichkeiten durch die Politik deutlich reduziert, dennoch winken denjenigen Bauherren weiterhin zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, die sich für den Bau eines besonders energiesparendes EfÀ ]LHQ]KDXV HQWVFKHLGHQ (bay) UNIVERSELL EINSETZBAR Die Glaswolledämmung „Classic 035“ für die Wärme- und Schalldämmung von Schrägdächern ist von Natur aus nichtbrennbar, form- und alterungsbeständig sowie durchgehend wasserabweisend. Knauf

72

11-12/2022

12Q9pY2WVoiUUlAuGUJZEKvx9zRRwT5I_.indd 72

EFFEKTIV DÄMMEN Dank der positiven Eigenschaften von PU-Hartschaum bietet „Linitherm PAL N+F“ laut Hersteller eine sehr hohe Dämmwirkung bei geringer Dämmstoffdicke. Der Dachaufbau wird dadurch nur geringfügig erhöht. Linzmeier

BRANDSCHUTZ-KLEMMFILZ Der „Ultimate Klemmfilz-031“ verbindet laut Hersteller die Vorteile von Glaswolle – hohe Klemmwirkung zwischen den Sparren, geringes Gewicht und hohe Komprimierbarkeit – mit dem sehr guten Brandschutz von Steinwolle. Isover

LEISTUNGSSTARK Polyurethan-Hartschaum (PU) ist ein Dämmstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Mit der leistungsstarken Wärmedämmung lassen sich schon bei vergleichsweise geringen Dämmstärken hohe Energiespareffekte erzielen. IVPU

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:03


Heftpreis: 4,50 € Jetzt hierversandkostenfrei bestellen! Bestellhotline: 0711 96666-999 www.familyhomeshop.de/hefte

2/2022

Deutschland:

€ 4,50 Österreich: € 5,20 Schweiz: SFr 7,20 BeNeLux: € 5,40 Italien: € 6,30

ISSN 2195-1780

ALTBAU UND WÄRMEPUMPE Das müssen Sie beachten!

Verschönern

Badezimmer

& Küche reno

vieren

Spezial

Hybridheizu ng

Spezial

Heizen mit Ho lz

Spezial

Strom erzeug en und speiche rn

DER

innovative

RATGEBER,

das Nachschlagewerk rund um die Themen : • Verschönern • Modernisieren • Energiesparen

Ratgeber

Mitma gew chen &

innen!

Preise für ü 10.000 ber €

Fördermittel · Wärmepumpe · Hybridheizung Smarte Heizun · Photovoltaik-A gssteuerung · Holzheizung · nlage · Strom speicher · Kaminöfen · Wo hnraumlüftung

Re

vonnovieren A-Z 02

HEIZEN & ENERGIESPA REN

4 198725 804501

SPEZIAL

Fenster & Da chfenster

Jetzt versandkostenfrei bestellen! Bestellhotline: 0711 96 666-999

1K68dCuY

360gRKx6aRCW

VjDqTw4h2-zz6

.indd 2

12.09.22 10:13

12Q9pY2WVoiUUlAuGUJZEKvx9zRRwT5I_.indd 73

www.familyhomeshop.de/hefte 19.09.22 13:03


REPORTAGE | GENERATIONENHAUS

ALTERSGERECHT In der Erdgeschoss-Wohnung müssen die Bewohner keine Treppen steigen. Auch der Zugang zur Terrasse ist stufenlos.

FAMILIENHAUS Auf 320 Quadratmetern Wohnfläche ist Platz für drei Generationen.

UNTER EINEM DACH Zwei eigenständige Wohnungen und ein separates Büro finden im Haus „Ising“ Platz. Perfekte Voraussetzungen für ein Mehrgenerationen-Haus. Fotos: Baumeister-Haus

ür die Nähe zwischen Generationen bietet es sich an, wenn die Großeltern im gleichen Haus wohnen. Privatsphäre ist für den Familienfrieden trotzdem wichtig. Dank den zwei Wohnungen mit getrennten Eingangstüren wird das Zweifamilienhaus diesem Anspruch gerecht. 'LH NOHLQHUH :RKQXQJ EHÀ QGHW VLFK LP (UGJH schoss und bietet mit einem Schlaf- und en suite Badezimmer Platz für zwei Personen. Vom Wohn-

F

SPIELPLATZ Kinderzimmer und -bad liegen abseits vom Wohn- und Elternbereich.

zimmer betreten die Bewohner Terrasse und Garten. Da die Wohnung ebenerdig und barrierearm ist, eignet sie sich besonders für die Großeltern.

Work-Life-Balance Hinter der zweiten Eingangstür erwartet man eigentlich, direkt auf die zweite Wohnung zu sto HQ 'RFK VWDWWGHVVHQ À QGHQ VLFK ]XQlFKVW ]ZHL Räume im Erdgeschoss vor: der Technikraum und das Arbeitszimmer. Erst über eine Treppe erreichen die Bewohner ihre Wohnung. So ist das Obergeschoss rein dem Wohnen gewidmet. Durch die Trennung von Arbeits- und Wohnraum ist das Büro für den Kundenverkehr geeignet. Kunden müssen nicht durch private Räumlichkeiten geleitet werden und die Eltern haben trotzdem den Luxus, in unmittelbarer Nähe zu ihrer Familie zu arbeiten. Für eine Pause können sie direkt durch die Terrassentür in den Garten hinausgehen.

Familienwohnung

PRIVAT Die Treppe trennt den Wohnraum im ersten Stock von Büro und Technikraum im Erdgeschoss.

74

11-12/2022

1P1XAP52b0Oxxc5zHEY5Hnx-EvsPStxui.indd 74

Die Wohnung im Obergeschoss eignet sich ideal I U HLQH YLHUN|SÀ JH )DPLOLH =ZLVFKHQ GHQ EHL GHQ .LQGHU]LPPHUQ EHÀ QGHW VLFK HLQ %DG GDV dem Nachwuchs vorbehalten ist. Die Eltern haben ebenfalls ihren eigenen Bereich mit Schlafzimmer, Ankleide und Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Auf 65 Quadratmetern ist im offenen Wohn-, Ess- und Kochbereich genug Platz für die gemeinsamen Stunden der Familie. Ergänzt wird die Wohnung durch den 35 Quadratmeter großen Balkon, von dem aus eine Treppe nach unten in den Garten führt. So wird der Garten zum gemeinsamen Bereich für alle Generationen. (tir)

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 13:02


Mit Expertenrat sicher ans Ziel

WIR SIND DA, WO ANDERE WEGWOLLEN. Die German Doctors helfen auch in der Ukraine und versorgen Menschen auf der Flucht.

vpb.de

Die Bauherrenberater im VPB: Seit 45 Jahren kompetent, unabhängig, persönlich und bundesweit an Ihrer Seite.

german-doctors.de

© Pekic / istockphoto.com

DEINE SPENDE HILFT.

• bei Kauf, bei Neubau • bei Umbau und Sanierung • bei der Bauabnahme

#gemeinsamstark Für Mütter. Und Väter. Und ƢøČøıñø.

HÄUSER ZUM AUFATMEN Individuelle Block- und Massivholzhäuser authentisch | hochwertig | nachhaltig CO2-neutrale und diffusionsoffene Bauweise als individuelles Architektenhaus oder Typenhaus. Bauweise ist RAL-Zertifiziert (RAL-GZ 402/1 und 402/2)

Jetzt mitmachen! www.gemeinsam-stark.social

Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE13 7002 0500 0008 8555 04

Vielen Dank!

71577 Großerlach-Grab, Tel.: 0 71 92 / 2 02 44, service@remsmurr-holzhaus.de

www.remsmurr-holzhaus.de

Blockhaus_AZ_2021-91x122mm.indd 1

1P1XAP52b0Oxxc5zHEY5Hnx-EvsPStxui.indd 75

23.12.21 11:53

19.09.22 13:02


REPORTAGE | INFLUENCER

NEVER STOP DREAMING 2008 gaben Andrea und ihr Mann die Suche nach einem Haus auf. Elf Jahre später sollte der Traum doch noch wahr werden und die Familie baute ihr Traumhaus.

Triple

Der Buchstabe „T“ zieht sich wie ein rotes Band durch Andreas Leben – er findet sich in ihrem Nachnamen, im Grundriss des Hauses und im Namen ihres Instagram-Kanals „Haus_T_Lux“. Dort nimmt sie Follower seit dem Start ihres Bauprojekts mit in ihren Alltag und gibt Tipps zum Thema Hausbau. Fotos: Andrea @haus_t_lux

HEREINSPAZIERT Mit so einem großen Interesse an ihrer Baugeschichte hat Andrea nicht gerechnet. Ihre Fans begeistert sie mit ihrer authentischen und lockeren Art.

en Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten und Pool hatte Andrea schon aufgegeben. Da sie unbedingt in ihrem Heimatdorf in Oberfranken bleiben wollte und freie Grundstücke dort Mangelware sind, hatte sie sich bereits damit abgefunden, in ihrer Maisonettewohnung alt zu werden. Doch als sie bei einem Spaziergang mit ihrem Mann elf Jahre nach Start der erfolglosen Suche ein zum Verkauf stehendes Grundstück entdeckte, änderte sich das schlagartig. „Wir haben immer gesagt, wenn wir bauen, dann vor unseren 40. Geburtstagen“, erinnert sich die Bauherrin. Da die immer näher rückten, musste sich die Familie schnell entscheiden und zögerte nicht lange, den Kaufvertrag zu unterschreiben.

D

BAUHERRIN Andrea INSTAGRAMKANAL @haus_t_lux THEMEN Interior, Deko, Pool & Garten BAUWEISE Holzständer QUADRATMETER ANZAHL 186,91 m² BESONDERHEITEN Grundrissform „T“, Pool

Hauptsache Küche Wichtig war ihnen, ein Haus in Holzständerbauweise zu bauen. Grund dafür war das angenehme Wohnklima in diesen Häusern. Außerdem war die Möglichkeit schlüsselfertig zu bauen für

76

11-12/2022

1zMWjcNKsrw5AcXF0U6ujCZZlgVO5yy5q.indd 76

@haus-t-lux

HELL UND OFFEN Die großen Hebe-Schiebetüren öffnen den Essbereich zum Garten. Wichtig war der Familie, dass man ohne große Schwellen auf die Terrasse gehen kann.

Herstellerkontakte ab Seite 80.

20.09.22 15:27


HERZSTÜCK e is t AndDie Trepp is t r Stolz. Sie reas ganze im er Eyecatch nicht nur ndern so , ch ei er Eingangsb ihrer Lieb auch einer af K m zu lingsorte n. fee trinke

die junge Familie entscheidend: „Mein Mann ist selbstständig und hätte sich keine vier Wochen Urlaub für den Ausbau nehmen können“, so Andrea. Dass die Entscheidung richtig war, wurde durch die Corona-Pandemie unterstrichen: „Als das Haus gestellt wurde, waren beide Kinder im Homeschooling und wir hätten Hausbau, Unterricht zuhause und Selbstständigkeit niemals unter einen Hut bekommen“, erzählt sie. Durch lange Recherchen hatte Andrea genaue Vorstellungen davon, auf was sie im Haus auf keinen Fall verzichten will. Den Mittelpunkt des Hauses sollte eine gerade Treppe bilden. Außerdem war ihr ein großzügiger, offener Wohn- und

Essbereich mit Hebeschiebe-Türen zur Terrasse wichtig. Für ihre Traumküche veränderte sie nachträglich sogar den Grundriss des Hauses: „Untypischerweise hat der eine T-Form, das war so eigentlich gar nicht geplant“, erzählt Andrea. Ursprünglich sollte das Haus auf einer rechteckigen Bodenplatte mit kleinem $QEDX HQWVWHKHQ $OV GHU . FKHQSURÀ ihr jedoch sagte, ihre Traumküche passe so nicht in das Haus, entschied sie sich kurzerhand, das Haus um einen zweiten Anbau zu ergänzen.

Highlight Treppe Bei der Innengestaltung des Hauses war Instagram die größte Inspirationsquelle. Darüber kam auch die Idee für die gerade Treppe. Auf die ist Andrea heute besonders stolz: „Jeder, der bei uns durch die Haustüre kommt und die Treppe sieht, sagt Wow!“, erzählt die Bauherrin. Um einen warmen, aber modernen Look zu erzeugen, hat sie sich für eine Treppe aus europäischer Eiche entschieden und diese mit Fliesen aus Betonoptik im Flur kombiniert. Zum echten Eyecatcher wird

die Treppe durch die in der Wand integrierten LED-Streifen. Auch ihre Follower auf Instagram sind von dem Highlight begeistert. „Zu der Beleuchtung und der Treppe an sich bekomme ich die meisten Fragen“, sagt Andrea. Ihren InstagramKanal hat sie zum Start der Bauphase erstellt, damit Freunde und Familie, die nicht um die Ecke wohnen, den Baufortschritt verfolgen können. Und um später selbst zurückgucken zu können: „Ich fand die Idee schön, damit eine Art Tagebuch zu erstellen und später durch den Feed scrollen zu können und zu sehen, zu dem Zeitpunkt sah es so aus“, erinnert sie sich. Dass ihr heute über 30.000 Menschen auf Instagram folgen, damit hat sie zu keiner Zeit gerechnet. Auf ihrem Kanal teilt Andrea nicht nur ihre Baugeschichte, auch über Dekotipps und einen kleinen Einblick in ihren Alltag als zweifach Mama dürfen sich Follower freuen. „Mein Kanal ist perfekt unperfekt – wie mein Leben“, sagt sie. Aktuell ist der neue Pool ein wichtiges Thema. Die Gestaltung der Außenanlage geht die Familie im nächsten Frühjahr an. Schon jetzt sammelt Andrea Inspirationen und freut sich darauf, andere an ihren Ideen teilhaben zu lassen. (igo) WOHLFÜ HLATMOSPH ÄRE Helle und warme Fa rben ziehen sich durch das ganze Haus. Das Gästebad ist mit ausgewäh lten Acces soires deko riert.

COSY COUCH Die große Couch ist das perfekte Kuschel- und Entspannungsparadies für die ganze Familie.

PRIORITÄTEN Damit die Traumküche ins Haus passte, plante die Bauherrin das komplette Haus nochmal um.

Mehr spannende Geschichten gibt es auf Instagram unter @familyhome_magazin

11-12/2022

1Ymz9Hv-AQMo2zeybqz1KlVwviZwDPVxw.indd 77

77

19.09.22 13:01


Eltron

to :

TIPPS

Fo

9

W ä rm

e+/S

ti e b e l

RATGEBER | BSB

ZU WÄRMEPUMPEN

DER BAUHERREN-SCHUTZBUND (BSB) GIBT WICHTIGE TIPPS, WIE WÄRMEPUMPEN STÖRUNGSFREI UND EFFIZIENT BETRIEBEN WERDEN KÖNNEN. eim Hausbau setzen immer mehr Verbraucher auf Wärmepumpen für den Heizbetrieb und die Warmwasseraufbereitung. Trotz ausgereifter Technik besteht aufgrund steigender Anforderungen bei der Montage und im Betrieb ein hohes Mängelrisiko. Wer auf folgende Punkte achtet, vermeidet böse Überraschungen.

B

1. Abstände in einer Reihenhauszeile Wird in ein bestehendes Reihenmittelhaus eine Luft-Wärmepumpe eingebaut, müssen die Abstandsregeln zu den Nachbargrundstücken eingehalten werden. Laut Musterbauordnung beträgt dieser drei Meter. Wird dieser unterschritten, dürfen die Grundstücksnachbarn den Rückbau der Wärmepumpe verlangen. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, kann eine Split-Wärmepumpe zum Einsatz kommen, bei der nur die Ventilatoreneinheit im Außenbereich und die Hydraulikstation im Keller untergebracht wird.

2. Sperrzeit beachten Üblicherweise richten Energieversorgungsinstitute eine Sperrzeit ein, in der die Stromversorgung der Wärmepumpe, die günstigen Wärmepumpenstrom bezieht, abgeschaltet wird. Wenn die Heizleistung in der Zeit vor der planmäßigen Abschaltung nicht ausreicht, um die Räume voll zu beheizen, kann es schnell zu unerwünschten Temperaturabfällen kommen. Um sicher zu gehen, dass die benötigte Wärme weiterhin

Zum Weiterlesen In der Studie „Die zehn häufigsten Fehler beim Neubau und der Sanierung mit von EHF und ZHF Wärmepumpen (vermeiden)“ werden die gängigsten Fehler und deren Schadensregulierung ausführlich dargestellt. Die Studie kann hier heruntergeladen werden: www.bsb-ev.de/studien

78

11-12/2022

1rMDgIOAtofg08wfR6rYvgKiSrGVtxi79.indd 78

bereitgestellt wird, können zusätzlich ein Pufferspeicher oder ein elektrischer Heizstab installiert werden, um die Wärmeversorgung auch nach der Abschaltung zu gewährleisten.

3. Auf Genehmigung achten Für den optimalen und dauerhaft schadenfreien Betrieb von Grundwasser- bzw. Wasser-Wasser-Wärmepumpen müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese betreffen vor allem die Qualität des Grundwassers, das möglichst eisen- und manganarm sein sollte, um schädliche Ablagerungen in der Anlage zu vermeiden. Eine Grundwasseranalyse gibt hier Aufschluss. Auch die Höhe des Grundwasserspiegels ist zu beachWHQ GHQQ EHL %RKUXQJHQ WLHIHU DOV 0HWHU LVW HLQ HIÀ ]LHQWHU Betrieb meist nicht mehr möglich. Darüber hinaus ist bei jeder Brunnenbohrung eine behördliche Genehmigung einzuholen. Zuständig ist die Untere Wasserbehörde der jeweiligen Landkreise, Regionen und kreisfreien Städte.

4. Geräuschbelästigung Überschreitet eine Wärmepumpe die gemäß der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) für Wohngebiete zulässigen Grenzwerte, liegt eine Lärmbelästigung vor. Die Werte liegen tagsüber bei 50 dB(A) und nachts bei 35 dB(A). Auf die Einhaltung der Vorschriften muss der Heizungsinstallateur achten. Achten Sie bereits beim Kauf der Wärmepumpe auf eine möglichst geringe Geräuschentwicklung. Entscheidend ist hierbei der Schall-Leistungspegel, der im Technischen Datenblatt angegeben ist. Beim Aufstellen sollte zudem auf schutzbedürftige Räume wie Kinder- und Schlafzimmer Rücksicht genommen werden.

5. Körperschallübertragung Damit es beim Betrieb von Wärmepumpen nicht zu störenden Schwingungen und „Begleitgeräuschen“ kommt, sollten die Geräte gut vom tragenden Untergrund entkoppelt werden. Das gilt sowohl bei außenstehenden Geräten als auch bei SplitWärmepumpen, bei denen Wärmetauscher und Ventilator in

Herstellerkontakte ab Seite 80.

19.09.22 12:59


einem Gehäuse an der Außenwand montiert werden. Möglich machen dies Schwingungsdämpfer, die am Gerät befestigt werden und die Weiterleitung des Körperschalls unterbinden.

6. Die passenden Heizkörper wählen Grundsätzlich können Wärmepumpen auch mit Heizkörpern HIÀ]LHQW DUEHLWHQ 'DEHL VSLHOW GLH $UW GHV +HL]N|USHUV HLQH wichtige Rolle. „Moderne“ Plattenheizkörper sind eher geeignet als zum Beispiel Gliederheizkörper. Hier ist die Art der Wärmeabgabe entscheidend. Plattenheizkörper geben die Wärme über Strahlung und Konvektion ab. Sie benötigen im Vergleich zum Gliederheizkörper eine geringere Vorlauftemperatur. Am HIÀ]LHQWHVWHQ DUEHLWHQ :lUPHSXPSHQ PLW )OlFKHQKHL]XQJHQ also mit Fußboden-, Wand- oder Deckenheizung.

25.–28. Oktober 2022 Messe Stuttgart

7. Kollektorrohre für Erdwärmepumpe Flächenkollektoren sollen unterhalb der Frostgrenze in 1,2 bis 1,5 Meter Tiefe verlegt werden, wobei der Verlegeabstand in Abhängigkeit vom Rohrdurchmesser gewählt wird. Bei zu dicht verlegten Rohren wird dem Boden zu viel Wärme entzogen, was zu einer Vereisung des betreffenden Bereichs führen NDQQ $XFK NDQQ HV ]X HLQHP YHUPLQGHUWHQ 3ÁDQ]HQZDFKVtum führen. Die Flächen über dem Kollektorfeld dürfen weder versiegelt noch überbaut werden. Um das Rohrsystem nicht zu beschädigen, sollten zudem keine tiefwurzelnden Bäume und % VFKH DQJHSÁDQ]W ZHUGHQ

8. Auf Luftvolumenstrom achten Für den optimalen Betrieb benötigt eine im Innenbereich aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe einen bestimmten Luftvolumenstrom, der von der jeweiligen Leistung der Anlage abhängig ist. Werden die Querschnitte der Luftkanäle zu gering ausgelegt, kommt es zu Funktionsstörungen.

9. Warmwassererzeugung Luft-Wasser-Wärmepumpen benötigen für die sichere Warmwassererzeugung technische Unterstützung. Eine Möglichkeit ist die zusätzliche Installation eines Spitzenlastkessels, der die Lastspitzen bei der Warmwasserbereitung abdeckt. Eine weitere Möglichkeit zur Erwärmung des (Trink-)Wassers besteht in der Nutzung von Solarthermie. Hierfür wird eine thermische Solaranlage auf dem Gebäudedach installiert. Wird das Wasser dagegen über einen elektrischen Heizstab erwärmt, so besteht die Möglichkeit, den dafür benötigten Strom z.B. über eine Photovoltaik-Anlage selbst zu erzeugen. Neben Komfortgründen sprechen auch gesundheitliche Aspekte für höhere Wassertemperaturen. So vermehren sich krankheitserregende Legionellen bevorzugt bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius, während bei höheren Temperaturen kaum, bzw. keine Vermehrung mehr möglich ist. (mla)

Wasser ist unser Element – Kompetenz unser Angebot. Erleben Sie innovative Techniktrends und kreative Designideen rund um die Themen Schwimmbad, Sauna und Spa! Tauschen Sie sich mit ExpertInnen aus, lassen Sie sich von neuen Produkt- und Themenwelten begeistern und freuen Sie sich auf inspirierende Begegnungen – beim ersten internationalen Branchentreffpunkt 2022 in Stuttgart! Jetzt informieren:

www.interbad.de

Weitere Informationen unter: www.bsb-ev.de

SCHWIMMBAD

1rMDgIOAtofg08wfR6rYvgKiSrGVtxi79.indd 79

SAUNA

SPA

19.09.22 12:59


SERVICE | HERSTELLERKONTAKTE & SCHNELLFINDER

A

it-deutschland 09228 9906-0 www.ait-deutschland.eu Allkauf 06761 90301-0 www.allkauf-haus.de Allsend-Holzhaus 0911 681104 www.allsend.de

hiemgauer Holzhaus 0861 166192-0 www.chiemgauerholzhaus.de

D

aan Technologies www.daan.tech/de Danwood Family 030 678239-80 www.danwoodfamily.de

Alpina 06154 71-0 www.alpina-farben.de Anwis 0421 390463-05 www.anwis.pl

Danwood Vision 030 678239-80 danwoodvision.de Danwood Next 030 6782398-0 www.danwoodbungalow.de

Arge-Haus 0381 817273-0 www.arge-haus.de

Danwood 030 678239-80 www.danwood.de

Assa Abloy 07431 123-530 www.assaabloy.de

Depi 030 6881599-55 www.depi.de

Auro 0531 28141-0 www.auro.de

E

lectrolux 0911 323-0 www.aeg-electrolux.de

AVM 030 399 76-0 avm.de

EZVIZ www.ezviz.eu

B

F

auder 0711 8807-0 www.bauder.de

avorit Massivhaus 02924 9716-0 www.favorit-haus.de

Bau-Fritz 08336 900-0 www.baufritz.de

Fineo www.fineoglass.eu

Bauherren-Schutzbund 03040 0339-500 www.bsb-ev.de

FingerHaus 06451 504-0 www.fingerhaus.de

Baumeister-Haus 06109 96892-0 www.bmh.de

Fingerhut Haus 02661 9564-0 www.fingerhuthaus.de

Bauwerk Parkett +41 71 7477474 www.bauwerk-parkett.com Bien-Zenker 06661 98-0 www.bien-zenker.de Bittermann & Weiss 09344 92090 www.bw-holzhaus.de Bosch Smart Home 0711 811-0 www.bosch-smarthome.com Brack Wintergarten 08373 92118-0 www.brack-wintergarten.de

80

C

FischerHaus 09434 950-0 www.fischerhaus.de FPX 030 52687209 www.fpx-daemmstoffe.de Frammelsberger 07802 9277-0 www.frammelsberger.de Fröling +43 7248 606-0 www.froeling.com Fuchs-Treppen 07586 588-0 www.fuchs-treppen.de

G

Grillfürst 06621 43209-00 www.grillfuerst.de

L

ehner Haus 07321 9670-0 www.lehner-haus.de

Ritter 07157 5359-1220 www.ritter-energie.de

Gussek Haus 05921 174-0 www.gussek-haus.de

Lignotrend 07755 9200-0 www.lignotrend.de

Rockwool 02043 408-0 www.rockwool.de

H

Linzmeier 07371 1806-0 www.linzmeier.de

amberger Flooring 08031 700-714 www.haro.de Hargassner +43 7723 5274 www.hargassner.at Helma 05132 8850-0 www.helma.de holzius +39 0473 618185 www.holzius.com Huf Haus 02626 761-0 www.huf-haus.com

I

nitiativkreis Wärme+ 030 300199-0 www.waerme-plus.de Isartaler Holzhaus 08024 3004-0 www.isartaler-holzhaus.de Isover 0621 501-0 www.isover.de

J

ung 02355 806-0 www.jung.de

K

ampa 07367 92092-0 www.kampa.de KD-Haus 02102 870887 www.kd-haus.de Keitel Haus 07958 9805-0 www.keitel-haus.de Kenngott 07261 94982-0 www.kenngott.de Kermi 09931 501-0 www.kermi.de Kern-Haus 02623 884-100 www.kern-haus.de KfW Förderbank 069 7431-0 www.kfw-foerderbank.de

Living Fertighaus 0800 3040503 www.livinghaus.de Luxhaus 09172 692-0 www.luxhaus.de LÈonWood 035601 88888 www.leonwood.de

M

arkilux 02572 1531-333 www.markilux.com Meisterst¸ck-Haus 05151 9538-0 www.meisterstueck.de Miele 0524 189-0 www.miele.de Mitsubishi Electric 02102 486-0 www.mitsubishi-les.com

N

autilus global.schwinnfitness.com/ de Nibe 05141 7546-0 www.nibe.de Nordic-Haus 05492 5571880 www.nordic-haus.de Nubert 07171 8712-0 www.nubert.de

O

chsner +43 7434 42451-0 www.ochsner.de

Roth 030 544373-10 www.roth-massivhaus.de Rubner Haus 089 94384250 www.rubner.com

S

chanz 07484 9291-0 www.schanz.de SchwörerHaus 07387 16-0 www.schwoerer.de Sentinel Haus Institut 0761 590481-70 www.sentinel-haus.eu Siegenia 0271 3931-0 www.siegenia.com Somfy 07472 930-495 www.somfy.de Sonnleitner 08542 9611-0 www.sonnleitner.de Stiebel Eltron 05531 702702 www.stiebel-eltron.de Stiftung Warentest 030 2631-2345 www.test.de Stihl 07151 26-0 www.stihl.de Sto 07744 57-0 www.sto.de

Osmo 02581 922-100 www.osmo.de

Streif Haus 06551 12-00 www.streif.de

P

T

Parkett Herter 07473 95327-0 www.parkett-herter.de/

tedee tedee.com

allmann 0931 27964-0 www.pallmann.net

ProHaus 05921 712009-0 www.prohaus.com

albau-Haus 07191 361-0 www.talbau-haus.de

Tegernseer Dielenwerk 08025 927476-0 www.tegernseer-dielenwerk.de

Brillux 0251 7188-0 www.brillux.de

ardena 0731 490-0 www.gardena.com

Knauf 08571 40-0 www.knaufinsulation.de

Brötje 0440 280-0 www.broetje.de

Glatthaar Keller 07402 9294-1000 www.glatthaar.com

Knecht Kellerbau 07123 944-0 www.knecht.de

Brunner 08721 7710 www.brunner.de

Griffnerhaus +43 4233 2237 www.griffner.com

Kneer 07333 83-0 www.kneer.de

Rems-Murr Holzhaus 07192 20244 www.remsmurr-holzhaus.de

Treppenmeister 07452 886-0 www.treppenmeister.com

Buderus 06441 418-0 www.buderus.de

Griffwerk 0731 938089-20 www.griffwerk.de

KWB 09078 9682-0 www.kwbheizung.de

Rensch-Haus 09742 910 www.rensch-haus.com

TS-Aluminium-Profilsysteme 04943 9191-800 www.sonne-am-haus.de

R

egnauer Hausbau 08667 72-222 www.regnauer.de

Telekom 0228 181-0 www.telekom.de

11-12/2022

1kiKpw2LrD4Lo22zW33ZiBRO95DsGZbjo.indd 80

19.09.22 12:58


aillant 02191 18-0 www.vaillant.de Vasco 0231 477315-0 vasco.eu/de Viessmann 06452 70-0 www.viessmann.de

Waterkotte 02323 9376-0 www.waterkotte.de

Wingburg 06154 6237310 www.wingburg.de

WeberHaus 07853 83-0 www.weberhaus.de

Wolf 08751 74-0 www.wolf.eu

Weishaupt 07353 83-0 www.weishaupt.de

Worx eu.worx.com

Weiss 07977 9777-0 www.fertighaus-weiss.de

W

arema 09391 20-0 www.warema.de

Windhager 0821 21860-0 www.windhager.com/de

KATALOGSERVICE Foto: Ilona Baha/Fotolia.com

V

Y

tong 0800 5235665 www.ytong-bausatzhaus.de

Z

ehnder 07821 586-0 www.zehnder-systems.de

SCHNELLFINDER

Informiert sein ist alles, am besten gezielt und schnell! Wie geht das? Mit dem Katalogservice. Hier finden Sie Angebote von Katalogen und Broschüren. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zu den Anbietern auf. So erhalten Sie die gewünschten Unterlagen.

INSERENTEN DIESER AUSGABE

Schrägrollladen & Wintergartenbeschattung Allsend-Holzhaus-Handel Bauhaus AG / Logoclic

S. 63 S. 5

Bauherren-Schutzbund e.V.

S. 59

Baumeister-Haus Kooperation e.V.

S. 67

Danwood Next Danwood House

S. 7 S. 57

Favorit Massivhaus GmbH & Co. KG

S. 75

Fineo

S. 59

FingerHaus GmbH

S. 55

Fingerhut Haus GmbH & Co. KG Fuchs-Treppen

S. 3 S. 75

Glatthaar Keller GmbH & Co KG

S. 51

Hargassner GesmbH

S. 51

Isartaler Holzhaus GmbH & Co. KG

S. 81

Albrecht Jung GmbH & Co. KG

S. 33

KAMPA GmbH

S. 41

KD-Haus GmbH

S. 63

KENNGOTT-TREPPEN Servicezentrale Longlife-Treppen GmbH

S. 63

Landesmesse Stuttgart GmbH

S. 79

LéonWood Holz-Blockhaus GmbH

S. 63

Mitsubishi Electric Europe B.V.

S. 49

Paul Bauder GmbH & Co. KG ProHaus GmbH & Co. KG Rems-Murr Holzhaus GmbH RENSCH-HAUS GmbH Schanz Rollladensysteme GmbH SchwörerHaus KG

Jetzt Katalog anfordern

S. 84 S. 2 S. 75 S. 59 S. 65, 81 S. 83

STIEBEL ELTRON Deutschland Vertriebs GmbH

S. 15

Treppenmeister GmbH

S. 65

Verband Privater Bauherren e.V.

S. 75

WeberHaus GmbH & Co. KG

www.rollladen.de Egal ob spitz, schräg, rund oder auch geradeIhr Rollladen aus Aluminium wird individuell für Sie gefertigt. Genießen Sie die vielen Vorteile dieses Rollladens: x Schutz vor Sonne und Unwetter mit Hagel x Verhindert lästige Blicke von außen x Bietet eine höhere Sicherheit vor Einbruch

S. 11

Windhager Zentralheizung GmbH

S. 39

Wolf GmbH

S. 47

Natürlich wohnen besser leben Seit über 95 Jahren erfüllen wir individuelle Bauwünsche

Ein Teil dieser Ausgabe enthält regionale Beihefter und Beilagen von: Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG Keitel Haus GmbH Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG

Münchner Straße 56, 83607 Holzkirchen Tel. 08024/300443 www.isartaler-holzhaus.de

Katalogkupon 43x77_2020.indd 1

1kiKpw2LrD4Lo22zW33ZiBRO95DsGZbjo.indd 81

18.11.20 14:18

19.09.22 12:58


IMPRESSUM

Vorschau

am

Verlag

2.12.2022

erscheint die nächste Ausgabe.

Family Home Verlag GmbH Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-999, Fax 0711 96666-980 www.hurra-wir-bauen.de

iel bringen! Lasst uns Farbe ins Sp

Foto: Auro

Wandgestaltung

Chefredaktion Klaus Vetterle (kv), klaus.vetterle@familyhome.de Tel. 0711 96666-435 Monika Läufle (mla) - stellv. Chefred. monika.laeufle@familyhome.de Redaktion Jörg Bayer (bay), joerg.bayer@familyhome.de Inka Gösmann (igo), inka.goesmann@familyhome.de Tina Rache (tir), tina.rache@familyhome.de

trae!ft Exim -H

Online Redaktion Jörg Bayer (bay), joerg.bayer@familyhome.de

H e f t-

Abonnementverwaltung Holger Tontsch, abo@familyhome.de Tel. 0711 96666-999 Anzeigenleitung Ute Cramer, ute.cramer@familyhome.de Tel. 0711 96666-990

Smarte Helfer!

Anzeigendisposition Holger Tontsch anzeigendispo@familyhome.de Tel. 0711 96666-979

fort Für Sicherheit & Kom Foto: Bosch Smart Home

Mediaberatung Ute Cramer (NIELSEN I, V, VI + VII) Mörikestraße 67, 70199 Stuttgart Tel. 0711 96666-990 ute.cramer@familyhome.de

Foto: Keitel Haus

Peggy Hahn (NIELSEN II + III a) Business Development Tel. 0711 96666-984 peggy.hahn@familyhome.de Verlagsservice Marina Götz (NIELSEN III b + IV) Zerrenner Straße 48 75172 Pforzheim Tel. 07231 8007272 marina.goetz@servicegoetz.de Grafik & Reproduktion Lösch GmbH & Co. KG Stuttgart Vertrieb IPS Pressevertrieb GmbH Postfach 12 11 53334 Meckenheim Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH 97204 Höchberg Einzelpreis: € 2,90 | Jahresabo: € 17,40

Reich der Kinder

Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Verlags gestattet. Artikel, die nicht mit Namen oder Signet des Verfassers gezeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. FamilyHome ist ein geschützter Titel der Family Home Verlag GmbH © Family Home Verlag GmbH

Familienhäuser 82

11-12/2022

1OUGF2MFljG7fP1_lsCxp-ewOSHpGID71.indd 82

19.09.22 12:58


Nachhaltige Bauweise, Holz aus heimischen Wäldern und die Energieversorgung aus erneuerbaren Energien: Ein Haus ist nicht nur ein Ort zum Leben, sondern Ihr ganz persönlicher Beitrag zum Klimaschutz. Mit vielen cleveren Ideen übernimmt SchwörerHaus ökologische Verantwortung und sorgt dafür, dass nicht nur Sie sich mit Ihrem Zuhause rundum wohlfühlen. Sondern auch die nachfolgenden Generationen. Familie Richter hat sich beim Besuch in Ravensburg in das klimafreundliche und wohngesunde Musterhaus verliebt. Wann sprechen wir über Ihre Träume?

FAIRSTER

FERTIGHAUSANBIETER zum 9. Mal in Folge

8 weitere Anbieter erhielten die Note sehr gut Im Test: 30 Fertighaushersteller in Deutschland Ausgabe 37/2021

www.schwoererhaus.de

1J4jGka0pwyQO9eHzhWnK9s1KdyxzUxT2.indd 1 FamilyHome_Ravensburg_210x280.indd 1

09.09.22 12:21 09.09.22 10:36


BauderECO. Der neue Dachdämmstoff. Das gab‘s noch nie: Ein Dachdämmstoff, der zu 60% aus Biomasse (pflanzliche Ernteabfälle), recycelten Wertstoffresten und Muschelkalk besteht, der Energie einspart und damit das Klima schont. Dämmen Sie deshalb Ihr Dach mit BauderECO: ökologisch und mit bester Dämmleistung. Wohngesund, ökologisch und dämmstark. Mehr unter www.baudereco.de AZ-ECO_Hildegard_Biomasse_EV_210x280_0522.indd 1 1kVLVioko5GJ5DGhbk5KU07iwkkjz9AK8.indd 1

26.08.22 12:18 10:42 09.09.22


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

BSB

4min
pages 78-79

Generationenhaus

1min
pages 74-75

Infl uencer

4min
pages 76-77

Hanglage

2min
pages 68-69

Wärmedämmung

5min
pages 70-73

Keller

4min
pages 66-67

Blockhäuser

5min
pages 60-65

Saisonwechsel

2min
pages 58-59

Hausideen

1min
page 51

Holz im Innenausbau

9min
pages 36-41

Moderne Heiztechnik

9min
pages 42-47

Barrierearmer Bungalow

2min
page 50

Bauen mit Glas

10min
pages 52-57

IFA-Gadgets

2min
page 35

Messe-News

3min
pages 48-49

IFA-News

1min
page 34

Klein & Fein

1min
pages 24-25

Ökologie

3min
pages 26-28

Familienhaus

4min
pages 16-20

Komfort Haus

4min
pages 29-33

Schon gewusst?

1min
pages 6-7

Die Gewinne

6min
pages 12-15

Traum in Grau

5min
pages 8-11

Effi zienzhaus

3min
pages 21-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.