9 minute read

Smartes Bad Wellness daheim

AN GEPASSTES LICHT Der Raff store „ProViso” lässt auch im geschlossenen Zustand Tageslicht in das Badezimmer. Trotzdem ist die Privatsphäre geschützt. Nutzer können ihn ganz individuell im digitalen Zuhause steuern. Warema

WELLNESS DAHEIM

Das Bad ist nicht mehr nur der Ort, um schnell mal zu duschen und sich geschwind die Zähne zu putzen. Smarte Technik macht das Badezimmer wohnlicher und bietet neue Möglichkeiten.

Die ersten Schritte sind noch etwas wackelig und verschlafen. Dennoch führen sie zielsicher in das Badezimmer. Dort wird frierend und tapsig nach dem Lichtschalter gesucht. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, dennoch blenden die Lampen. Die Rollläden müssen trotz Dunkelheit nach oben. Schließlich soll während des Tages noch etwas Licht in den Raum kommen. Also ab zum Gurt und fest ziehen. Dann schnell die morgendliche Badroutine hinter sich bringen und ab aus dem Haus. So oder so ähnlich starten viele von uns in den Tag. Im smarten Bad ist das anders. Das kennt seine Nutzer und stellt sich auf deren Wünsche ein.

Sonne, Licht und Thermostat

Gegen das Frieren in der Frühe helfen smarte Thermostate. Die können Sie einfach dort anbringen, wo kürzlich noch Ihre analogen Thermostate waren. Wenn Sie beispielsweise jeden Morgen vor der Arbeit duschen, können Sie einstellen, dass das Bad von Montag bis Freitag um 07:30 Uhr perfekt aufgeheizt ist. Um Punkt acht Uhr geht die Heizung automatisch wieder aus, ohne, dass Sie am Thermostat drehen müssen. So können Sie nicht die Heizung versehentlich laufen lassen und verschwenden keine Energie. Vor ungewollten Blicken schützt Sie die smarte Beschattung im Badezimmer. Sie verhindert außerdem, dass sich das Bad im Sommer zu sehr aufheizt. Ein smartes Sonnenschutzsystem bestimmt über die Außentemperatur, den Lichteinfall und den Zeitpunkt des Sonnenaufgangs von selbst, wann es Zeit ist, nach oben zu fahren. Wenn Sie ein Bad haben, das allzu sehr im Blickfeld der Nachbar Diese fahren automatisch herunter und lassen trotzdem noch genug Licht hinein. Morgens, wenn Sie in den Tag starten, ist es meist noch dunkel. Nicht so im smarten Bad. Das erkennt dank eines Bewegungs- oder Präsenzsensors, dass Sie im Bad sind und schaltet das Licht automatisch ein. Damit Sie nicht

DUSCHEN NACH WUNSCH Was darf die Dusche heute für Sie tun? Das Duschsystem „Rain Tunes” bringt verschiedene Programme mit. So starten Anwender angenehm in den Tag, entspannen nach dem Sport oder bereiten sich auf eine erholsame Nacht vor. Hansgrohe BERÜHRUNGSLOS Der Wasserhahn weiß dank eines Sensors, wann Sie die Hände waschen möchten. Die Stromversorgung erfolgt durch Batterien oder ein Netzteil. Dornbracht

BEWEGUNGSCHECK Wenn jemand am Sensor vorbeigeht, wird eine einprogrammierte Aktion ausgelöst. Beispielsweise wird das Licht automatisch angeschaltet. Bosch Smart Home

WISCH UND HELL Das Licht am Spiegelschrank geht mit einer Wisch-Bewegung an. Mit jeder weiteren Wisch-Bewegung wird das Licht gedimmt. HSK Duschkabinenbau am frühen Morgen schon geblendet werden, steigert das Licht langsam seine Intensität. Es dominieren Blautöne, die dabei helfen, wach zu Seite 36.)

Smart Duschen

Nachdem Thermostat, Licht und Jalousien das Bad warm, hell und gemütlich gemacht haben, geht es unter die Dusche. Sobald Sie in der Kabine stehen, prüfen Sie immer wieder ungeduldig das Wasser und fragen sich, ob es warm genug ist. Wenn Sie es eilig haben, überwinden Sie sich und stellen sich unter das eiskalte Wasser. Völlig gestresst machen Sie das Wasser aus, trocknen sich ab, ziehen sich an und machen sich auf den Weg zur Arbeit. Die smarte Dusche bietet Ihnen keinen Kaltwasserschreck. Hilfe bekommt sie beispielsweise vom smarten Durchlauferhitzer, der das Wasser perfekt temperiert, wenn Sie digitalen Technik spart die Dusche Wasser und Energie. In smarten Dusch-Systemen lassen sich außerdem Strahlstärke, Wassertemperatur und Entertainment im Vorhinein per Smartphone werden, Bescheid wissen und aufgeweckt in den Tag starten. Also stellen Sie die Wassertemperatur eher kühl und die Strahlstärke eher hoch ein.

FLEXIBEL Smarte Beleuchtung können Sie an Ihre Wünsche anpassen. Dabei lässt sie sich via App, Tablet oder klassisch mit Schalter steuern. Jung

ANPASSBAR Die Lüftungsanlage „CWL-2” lässt sich mit verschiedenen Sensoren kombinieren. Dadurch passt sich das Lüftungsgerät an die Bedürfnisse der Bewohner an. Wolf

WELLNESS WANNE Die Badewanne wird zum Resonanzkörper für Musik. Dadurch bekommen Badende ein ganz besonderes Klangerlebnis. Kaldewei ALLES IN EINEM Der smarte Spiegelschrank lädt das Smartphone. Außerdem bietet er die Möglichkeit, MultimediaAnwendungen zu nutzen. Eine separat zuschaltbare Kamera dient zudem als Kosmetik-Spiegel und erlaubt Videochat. Lanzet Außerdem lässt der smarte Lautsprecher im Bad die aktuellen Nachrichten laufen.

Sensoren helfen

Was machen Sie direkt nach dem Duschen? Ge machen würden, wäre der Schimmel vorpro ten Zuhause kommt statt dem Fenster eine Lüftungsanlage zum Einsatz. Die sorgt dafür, dass gelüftet wird und gleichzeitig die Wärme im Bad bleibt. Dank Wärmerückgewinnung sparen Sie sogar Energie. Die digitale Lüftungsanlage lässt sich auf verschiedene Arten steuern. Beispiel eins: Anwesenheit. Je länger Sie duschen, desto mehr Wasserdampf entsteht und desto mehr Luftaustausch braucht es. Ein Bewegungssensor verrät der Lüftungsanlage, wie lange Sie im Bad sind. Der Sensor kann damit mehr als eine Funktion haben und zum Beispiel auch noch das Licht steuern. Zudem kann die Anlage anspringen, wenn die Luftfeuchtigkeit eine einprogrammierte Grenze übersteigt. Dazu brauchen Sie einen Sensor, der die Luftfeuchtigkeit im Blick hat. Wenn Sie regelmäßig zur selben Zeit duschen, macht eine zeitliche Steuerung Sinn. Der Vorteil: Sie müssen keinen Sensor kaufen und es wird trotzdem regelmäßig, automatisch und passend gelüftet. Falls Sie trotz Automatisierung eingreifen wollen (oder müssen), ist das möglich.

Genuss-Badewanne

In der smarten Badewanne warten Anwendungen, die wir aus dem Spa-Bereich kennen. Alles, was es für ein entspannendes Badeerlebnis braucht, bietet die intelligente Technik. Das beginnt mit der Vorbereitung. Sie brauchen nur zu sagen: „Alexa, ich möchte um 19:30 Uhr baden.” Die Badewanne beginnt automatisch, sich rechtzeitig mit Wasser zu füllen. Sie mussten immer den Finger unter den Strahl halten, um abzuschätzen, ob das Badewasser die richtige Temperatur hat? Auch das gehört der Vergangenheit an, weil die smarte Badewanne Ihre Wohlfühltemperatur kennt. Warten, bis die Wanne vollgelaufen ist, ist ebenfalls Geschichte. Auch können Sie so nie mehr vergessen, das Wasser rechtzeitig abzu gangenheit an. Die Wanne weiß, wie viel Wasser Manche der smarten Wannen bieten Düfte und Nebel. Wenn alles vorbereitet ist und es an das wohltuende Bad geht, wollen Sie natürlich nicht einfach nur liegen. Ihre Lieblingsmusik gehört zu

HEIZPLAN Über ein smartes Thermostat können Sie die Heizung an Ihren Lebensstil anpassen. So ist das Bad bereits angenehm aufgewärmt, wenn Sie morgens in den Tag starten. Netatmo

Foto: Masaki Okumura, M-Agency, Marion Lefl our, Fred Raynaud 1988 and WeSoundCompany WÄRMEKOMFORT Das Heizgerät „Zenia” sorgt mit angenehmer InfrarotStrahlungswärme für kuschelige Handtücher und ein warmes Badezimmer. Individuelle Einstellungen und die Steuerung funktionieren per App oder Touchpanel. Zehnder

jedem entspannenden Wellnessbad dazu. Manche Badewannen haben dafür direkt eingebaute Lautsprecher. Der Clou: Die Wanne dient als Resonanzkörper und sorgt für den optimalen Klang. Damit wären wir beim Entertainment, das immer

Sound und Video

Wir alle singen unter der Dusche. Was halten Sie von professioneller Begleitung? Ein MultiroomSoundsystem bringt Ihre Lieblingsmusik genau da hin, wo Sie sie brauchen. Die Systeme bestehen aus einzelnen Lautsprechern, die in der Regel über WLAN miteinander verbunden sind. Steuern können Sie diese über Ihr Tablet oder Smartphone. Das streamt den Sound direkt an den Lautsprecher, der ihn wiedergeben kann. So können Sie beim Duschen den Podcast weiter hören, den Sie bereits beim Joggen begonnen haben. Während Sie duschen, kann Ihr Partner oder ihre Partnerin im Wohnzimmer mit der gleichen Anlage die eigene Lieblingsmusik hören. Zudem unterstützen die smarten Lautsprecher Sprachassistenten. Ihre Lieblingsmusik, Wohlfühltemperatur und den Sonnenschutz können Sie via Sprachbefehl an die Musikanlage anpassen. Wenn Sie ein Multiroom-System möchten, aber die alte Stereoanlage nicht weggeben wollen, gibt es die Möglichkeit, die Systeme nachzurüsten. Meist können Sie die Anlagen über einen passenden Netzwerkadapter smart machen. Zum Ton gibt es im Badezimmer natürlich auch ein Bild. Hohe Luftfeuchtigkeit und Spritzwasser sind Gift für handelsübliche Fernseher. Deshalb sollten Sie ein Gerät wählen, das mög „IP-Schutzklasse” heraus. Die sollte für einen Fernseher im Bad mindestens X4 betragen. Natürlich ist ein Gerät mit Sprachsteuerung hier besonders sinnvoll, da Sie in der Badewanne keine klassische Fernbedienung nutzen möchten. Es gibt Fernsehgeräte, die in ausgeschaltetem Zustand als Spiegel funktionieren und sogar als Spiegelschränke dienen. Und wenn Sie sich nur frisch machen wollen, punktet der TV-Spiegelschrank mit schicken, smarten LEDs. Der digitale Badschrank ist oftmals mit einem Induktionsladegerät ausgestattet, sodass Sie bei der morgendlichen Badroutine das Smartphone mit Strom für den Tag laden können.

Smarte Toilette

Wenn sich ein natürliches Bedürfnis meldet, geht es zur Toilette. Hier wollen Sie Ruhe und Privatsphäre. Am besten ist es dann noch, wenn KOMFORTABEL Der WC-Aufsatz bietet eine Sitzheizung, eine Dusch- und Trockenfunktion, ein Nachtlicht und vieles mehr. Gesteuert wird die Klobrille per App. Pearl

PASSEND BELEUCHTET Die Unterschränke der Serie „Collaro“ sind mit einer dimmbaren Beleuchtung ausgestattet. Diese lässt sich über einen Touch-Sensor oder per Zigbee ganz nach Wunsch steuern. Villeroy & Boch HYGIENISCH Das „Washlet“ kommt mit der Besuch auf dem stillen Örtchen einer Intimdusche. Toto ein angenehmer, hygienischer und erfrischender war. Genau darauf sind smarte Toiletten ausgelegt. Angenehm ist beispielsweise eine beheizte Klobrille. Besonders im Winter, wenn es im Badezimmer kalt ist und sich die Kälte auf die Sitzgelegenheit überträgt. In asiatischen und arabischen Ländern gehört das Dusch-WC längst zum Standard und auch hierzulande wird immer öfter eine solche Toilette verbaut. Smarte Toiletten verfügen über eine Intimdusche und eine integrierte Trocknungsfunktion. Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber hygienisch und macht den selbst, wenn all das verbaut ist, könnte nach dem Toilettengang eine Peinlichkeit bleiben: der Geruch. Eine Geruchsabsaugung sorgt dafür, dass eventuell entstandene Gerüche den nachfolgenden Nutzer nicht belästigen. Auch das ein oder andere natürliche Geräusch kann peinlich werden. In Japan ging das soweit, dass manch ein Toilettenbesucher die Spülung kontinuierlich betätigte. Um Peinlichkeiten zu verhindern, gibt es dort inzwischen Toiletten, die das Geräusch der Spülung nachahmen. Uns reichen ein Lautsprecher für die Lieblingsmusik oder eine Birdbox für Naturgeräusche. Wussten Sie schon: Forschende aus Korea haben ein stilles Örtchen entwickelt, das aus den Hinterlassenschaften Methan herstellt. Daraus lässt sich Energie gewinnen. Laut pro Tag. Dieselbe Toilette untersucht die Hinterlassenschaften auf Biomarker, die auf Krankheiten oder Mangelerscheinungen hindeuten. Dabei kommt das Hightech-Klo mit nur einem halben Liter Wasser pro Spülgang aus. Der Grund: Ein Sauger transportiert die Hinterlassenschaften direkt ins Energiegewinnungssystem. (alj)

STILVOLL Die Badezimmerleuchte „Xamento” kann hoher Luftfeuchtigkeit standhalten. Gleichzeitig ist sie ein dekorativer Blickfang im Badezimmer, der mit allen bekannten smarten Funktionen des Herstellers aufwartet. Signify / Philips Hue

This article is from: