3 minute read

Yale Linus Smart Lock Den Schlüssel Zuhause lassen

DEN SCHLÜSSEL ZUHAUSE LASSEN

SMART MACHEN Um einen smarten Zugang zur eigenen Haustür zu bekommen, braucht es das Schloss und die App. Damit ich den Zugang auch von unterwegs verwalten kann, muss ich die Bridge mit dem Schloss verbinden.

Den Zutritt zu meiner Wohnung regelt jetzt das „Linus Smart Lock” von Yale. Das smarte Schloss bringt einige komfortable Vorteile mit sich. Wir haben das Gerät getestet.

Fotos: Alexander Jaschke

Ich gehe gerne joggen. Am liebsten ohne Smartphone und Schlüssel, weil eine Sporthose nicht unbedingt die passenden Taschen hat. Was aber, wenn sie nicht zuhause ist? Genau für solche Fälle gibt es smarte Schlösser. Dann könnte ich die Tür via Smartwatch, Fingerprint oder dem „Linus Smart Lock” handelt es sich um einen Aufsatz für ein bestehendes Schloss. Der wird einfach an der Innenseite der Haustür angebracht manchen Türen muss davor noch der Schließzylinder ausgetauscht werden. Dass das bei meiner Tür der Fall ist, erfahre ich durch ein Tool auf der Website des Herstellers. Ich bekomme also einen neuen Schließzylinder.

Installation

Zuerst brauche ich die „Yale Access”-App und einen passenden Schraubenzieher. Dann mache ich mich daran, den Schließzylinder auszutauschen und das Schloss anzubringen. In der App gibt es eine detaillierte Anleitung, die ich Schritt für Schritt durchgehe. Nachdem ich geschraubt und gewerkelt habe, ist es soweit. Meine Tür ist bereit. Jetzt kann ich das Schloss einlernen. Ich drehe am smarten Schloss, das wiederum über den im analogen Schloss steckenden Schlüssel gestülpt ist. Das Gerät muss lernen, wie weit es den Schlüssel drehen muss, lernen muss ich außerdem den „Doorsense”. Das ist ein kleiner Metallstreifen, den ich neben dem smarten Schloss befestige und Tür immer wieder und freue mich schließ jetzt kann ich meine Haustür mit dem smarten Schloss ver- und entriegeln. Allerdings Connect”. Das ist ein kleines Kästchen, das mir erlaubt, das smarte Schloss über WLAN zu steuern. „Smart Switch” für die Dauer der Installation deak die Funktion im Smartphone deaktivieren kann, NACHVOLLZIEHBAR Wer die Tür wann geöff net, geschlossen oder verriegelt hat, ist in der Chronik festgehalten.

DOORSENSE Dank des kleinen Metallstreifens neben dem Schloss weiß das Gerät, ob die Tür geöff net oder geschlossen ist.

NACHRÜSTBAR Das „Linus Smart Lock” bringe ich an der Innenseite der Haustür an. Schon ist der Zugang digital und ich kann die Tür per Smartphone öff nen und schließen.

STILVOLL Das Schloss wird über Batterien mit Strom versorgt. Die befi nden sich hinter der runden Kappe.

vergeht nochmal etwas Zeit. Dann ist es genervt, aber dennoch froh, dass ich mein smartes Schloss jetzt nutzen kann.

Viele Funktionen

Jetzt wühle ich mich durch die verschiedenen mich benachrichtigen lassen, wenn ein bestimm manuell ver- oder entriegelt wird, die Tür autoverriegelt oder angelehnt ist. Außerdem kann ich einstellen, dass das Schloss automatisch abriegelt, wenn ich das Haus verlasse. Der Hersteller nennt das „Auto-Lock”. Dazu gibt es auch das net sich die Tür, wenn ich mich mit dem Smart ich in der App noch einen Tab „Yale funktioniert mit”. Hier kann ich mein smartes Schloss mit den Sprachassistenten von Apple, Google oder NETZVERBINDUNG Ohne dieses Gerät funktioniert das Schloss nur über Bluetooth. Ist das „Yale Connect“ integriert, kann ich mein Schloss über das WLAN steuern.

Amazon verbinden. Außerdem sehr praktisch: Ich kann mein Schloss mit Airbnb verbinden und damit Gästen einen schlüssellosen Zugang zu meinem Apartment geben. Der letzte Punkt auf der Liste ist die Verbindung mit Philips Hue. Hier kann ich beispielsweise einrichten, dass die Lampen angehen, sobald ich mein Schloss entriegele.

Gast & Eigentümer

Wer einen Gastzugang hat, kann das Schloss kann er aber nicht nutzen. Auch Zugänge vertei anders. Dann kann ich das Schloss anpassen wie ich möchte und Zugänge verteilen. Ich habe die Möglichkeit, Zugänge zeitlich zu befristen. Das ist nützlich, wenn etwa mein Nachbar während kann ich den Zugang so anpassen, dass sich das Schloss nur an einem bestimmten Wochentag zu

Fazit

Wer das „Linus Smart Lock” nutzen möchte, muss schon ein wenig technisches Verständnis mitbringen. Außerdem ist bei der Installation Geduld und Umsetzungswille gefragt. Dann aber bekommen Nutzer ein stilvolles Gerät, das viele komfortable Vorteile bietet und ohne Probleme funktioniert. Das „Linus Smart Lock” kostet 250 (alj)

This article is from: