4|
Aus Stadt & Gesellschaft
„Den Ausschlag hat der Blick gegeben“ Der Sindelfinger Thomas Speer zieht am Weinberg Hinterhalde in Ammerbuch-Breitenholz seine eigenen Trauben
Si.Ma - Ausgabe 04|2020
text & fotos: holger schmidt
Emsiges Schaffen herrschte in den letzten sonnigen Septembertagen im Weinberg Hinterhalde in AmmerbuchBreitenholz, gelegen am Schönbuchrand südlich von Herrenberg. Auch der Sindelfinger Thomas Speer nennt dort einen Teil sein Eigen und so halfen ihm auch in diesem Jahr ein knappes Dutzend Freunde und Bekannte aus Sindelfingen und Maichingen bei der Weinlese. Trotz der nicht einfachen Arbeit auf der steilen Hanglage dominieren Spaß und Gute Laune. „Raufwärts schaffen ist einfacher“, geben, die, die schon Erfahrung haben, den Neulingen nützliche Tipps.
Als ehemaliger Leiter vom Sindelfinger Stadtgrün, Amt für Grün und Umwelt, liegen Thomas Speer Natur und Landschaft schon immer besonders am Herzen. Und ein Kostverächter beim Wein sei er trotz früher nur normaler Begeisterung für den edlen Traubensaft auch noch nie gewesen, wie er schmunzelnd erklärt. Den Ausschlag für den eigenen Weinberg aber habe der Blick mit phantastischer Aussicht übers Gäu und Neckartal und bei klarer Sicht auf große Teile der Schwäbischen Alb bis zur Hohenzollernburg gegeben. „Beim Anschauen ist der Funke übergesprungen“, erinnert sich Speer an seinen Einstieg
vor jetzt 15 Jahren als Hobby-Winzer. Bereits vor seinem Ruhestand mit Altersteilzeit ab 2013 bewirtschaftete er an der Breitenholzer Hinterhalde zehn bis zwölf Ar mit vielen alten Reben. Danach hat der heute 69-Jährige sein ‚Reich’ am Weinberg durch den Rückzug einiger Nachbarn auf 30 Ar erweitern können und seitdem auch viele neue Reben gepflanzt, Drähte zum richtigen Wuchs gespannt und Pfosten als Stützen eingeschlagen. „Jetzt reicht’s auch“, meint er zur aktuellen Größe seines Wein-Anwesens, obwohl ihm das von seinen Helferinnen und Helfern mancher nicht so recht abnimmt.