AUSGABE 16
SAISON 2015/2016
SCHANZERBLADDL POSTER
Fl端gelflitzer Mathew Leckie
DER GEGNER Hannover 96, Samstag, 23.04.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark
Wir schreiben Geschichte neu.
#schanzer
Š 2016 adidas AG
FOTO DER WOCHE
FOTO DER WOCHE
FCI-hautnah: Der „Bomber“ der Schanzer, Moritz Hartmann, feierte den Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach mit den Fans. SCHANZER BLADDL
3
INHALT
INHALTSVERZEICHNIS 6
RÜCKBLICK Heimsieg in letzter Minute
38 SPONSORENPORTRAIT Unser Partner Händlmaier stellt sich vor
40 NACHWUCHS Interview mit U 19-Kapitän Thorsten Nicklas
42 SCHANZER FRAUEN Vorstellung der Frauen I-Trainer
44 RUND UM DEN AUDI SPORTPARK 46 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Jaime Bragança
47 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT
8 RÜCKBLICK Duell der Aufsteiger in Darmstadt
10 FANFRAGEN AN ROBERT BAUER Fans fragen – Robert Bauer antwortet
48 FANSHOP NEWS 50 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Unser Busfahrer stellt sich vor
12 KADER Unsere Mannschaft im Überblick
14 KADERNEWS 16 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team aus Hannover & Interview mit Ron-Robert Zieler
18 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga
20 SCHANZER STATISTIKEN Informative Zahlen rund um unsere Schanzer
24 HOMESTORY Unterwegs mit Danny da Costa und Elias Kachunga
30 NACHWUCHS Interview / Spielplan / Tabelle
32 POSTER Stürmer Mathew Leckie
34 SCHANZER PARTNER
52 DAS BAYERISCHE REINHEITSGEBOT 54 AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE Die Pfingstcamps der Fußballschule
56 SOCIAL MEDIA NEWS 59 SCHANZER FAN-BEREICH Interview / Auswärts nach Darmstadt / Ticketinfos
61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß
62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL
TABELLE
PLATZ
+/-
VEREIN
SPIELE
S
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
1
-
FC Bayern München
30
25
3
2
72 : 14
58
78
2
-
Borussia Dortmund
30
22
5
3
72 : 30
42
71
3
Bayer 04 Leverkusen
30
15
6
9
47 : 33
14
51
4
Hertha BSC
30
14
7
9
40 : 36
4
49
5
30
14
3
13
59 : 47
12
45
-
Borussia Mönchengladbach
6
-
1. FSV Mainz 05
30
13
6
11
42 : 39
3
45
7
-
FC Schalke 04
30
13
6
11
41 : 43
-2
45
8
-
VfL Wolfsburg
30
10
9
11
42 : 41
1
39
9
FC Ingolstadt 04
30
10
9
11
27 : 33
-6
39
10
1. FC Köln
30
9
10
11
32 : 39
-7
37
11
SV Darmstadt 98
30
8
11
11
34 : 44
-10
35
12
Hamburger SV
30
9
7
14
35 : 43
-8
34
TSG 1899 Hoffenheim
30
8
10
12
35 : 45
-10
34
14
FC Augsburg
30
8
9
13
38 : 48
-10
33
15
VfB Stuttgart
30
9
6
15
46 : 60
-14
33
13
-
16
-
SV Werder Bremen
30
8
7
15
42 : 61
-19
31
17
-
Eintracht Frankfurt
30
6
9
15
29 : 49
-20
27
18
-
Hannover 96
30
5
3
21
26 : 54
-28
21
Stand: 20.04.2016, 15.00 Uhr
BUNDESLIGA-TABELLE
PLATZ
HEIM
GAST
Fr 22.04 20.30 Uhr
HSV
Sa 23.04 15.30 Uhr
Wolfsburg
Augsburg
Stuttgart
Dortmund
Köln
Darmstadt
Hertha
ANZEIGE
BUNDESLIGA SPIELTAG 31 Bremen
Bayern
Sa 23.04 18.30 Uhr
Schalke
Leverkusen
So 24.04 15.30 Uhr
Gladbach
Hoffenheim
So 24.04 17.30 Uhr
E. Frankfurt
Mainz
NÄCHSTES HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Samstag, 7. Mai 2016, den FC Bayern München. Anpfiff im Audi Sportpark ist 15.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! SCHANZER BLADDL
5
RÜCKBLICK
SIEG IN LETZTER MINUTE 1:0 STATISTIK 15
TORSCHÜSSE
7
52.09 %
ZWEIKAMPFQUOTE
47.91 %
65.45 %
PASSQUOTE
60.87 %
5
ECKEN
3
16
FLANKEN AUS DEM SPIEL
8
2
ABSEITS
2
6
FOULS AM GEGENSPIELER
10
1 110,1
GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de
1 112,4
RÜCKBLICK
HARTMANN STÖSST DAS TOR ZUM KLASSENERHALT AUF 29. SPIELTAG Die Schanz bebt und feiert den zweiten Heimsieg innerhalb einer Woche: Dank dem späten Treffer von Moritz Hartmann in der 87. Minute schlägt der FCI auch Borussia Mönchengladbach im ausverkauften Audi Sportpark mit 1:0. Die Donaustädter zwangen den Gästen über weite Strecken ihr Spiel auf und belohnten sich spät für eine erneut leidenschaftliche und engagierte Vorstellung vor 15.200 Zuschauern. Mit 39 Punkten hat der FCI nun noch vier Spieltage Zeit, das große Ziel zu erreichen und die 40 Punkte-Grenze zu knacken. Torschütze Moritz Hartmann fand nach der Partie die passenden Worte: „Ich denke, dass wir heute absolut verdient gewonnen haben. Gladbach kam eigentlich über 90 Minuten nicht wirklich in die Partie und wir haben es sehr gut gemacht. Uns war klar, dass es auch heute wieder ein enges Spiel werden würde, doch wir haben uns weiterentwickelt, sind dran geblieben und haben den Treffer erzwungen.“
Almog Cohen spitzelte die Hereingabe von Mathew Leckie auf Torschütze Moritz Hartmann weiter.
SCHANZER BLADDL
7
RÜCKBLICK
UMKÄMPFTES DUELL DER AUFSTEIGER 2:0 STATISTIK 6
TORSCHÜSSE
8
42.93 %
ZWEIKAMPFQUOTE
57.07 %
52.24 %
PASSQUOTE
72.18 %
2
ECKEN
4
5
FLANKEN AUS DEM SPIEL
8
6
ABSEITS
0
19
FOULS AM GEGENSPIELER
20
2 107.4
GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de
3 106.3
RÜCKBLICK
DIE SCHANZER UNTERLIEGEN BEI DEN LILIEN 30. SPIELTAG Der FCI verpasst beim hessischen Mitaufsteiger die Chance zum festen Klassenerhalt: Unsere Schanzer unterlagen mit 0:2 beim SV Darmstadt 98, der durch ein irreguläres Tor von Konstantin Rausch in der 51. Minute in Führung ging, ehe Sandro Wagner mit dem 2:0 aus Sicht der Hausherren in der 85. Minute den Endstand markierte. Der FCI verbleibt mit acht Punkten Vorsprung auf Relegationsrang 16 auf dem neunten Tabellenrang und hat bereits am heutigen Spieltag gegen Hannover die nächste Möglichkeit, sein Punktekonto von 39 auf 40 zu erhöhen. Ralph Hasenhüttl fasste nach b fiff die artie zusa en l uns h an ar stadt f r drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Wir kamen leider durch ein irreguläres Tor in Rückstand, aber insgesamt hat der Gegner einfach ein paar Prozent mehr reingepackt. Auch nach dem 0:2 gab es Gelegenheiten, zurück zu kommen, doch es sollte leider nicht gelingen. Darmstadt hat einfach einen Tick mehr investiert, wir haben nach den letzten Siegen eine gewisse Lockerheit entwickelt, die zwar auch gut tut, aber hier musst du andere Tugenden an den Tag legen, um etwas mitzunehmen.“
Kapitän Marvin Matip unterlag mit seinem Team bei den Lilien.
SCHANZER BLADDL
9
INTERVIEW
FANS FRAGEN – ROBERT BAUER ANTWORTET Flexibilität ist eine seiner Stärken. Nominell ist Robert Bauer Mittelfeldspieler. Nach den Verletzungen der linken Außenverteidiger Markus Suttner und Konstantin Engel, wurde der 21-Jährige mit der Position in der Schanzer Viererkette betraut und macht seine Sache seitdem ausgesprochen gut. Im Schanzer Bladdl beantwortet der Youngster die zahlreichen Fragen der FCI-Fans. Mike Frau: Was hat die Nummer 23 für dich für eine Bedeutung? Das ist schon lange meine Lieblingszahl. Das ist die erste Triotnu er, die i h als Fu ball rofi hatte u erde haben diese Zahl schon viele großer Persönlichkeiten im Sport getragen. Der ehemalige NBA-Star Michael Jordan ist ein Beispiel dafür. Christoph Karl: Hast du es am Geburtstag krachen lassen? Schließlich gewinnt man nicht jeden Tag gegen Schalke und Gladbach! Wir waren mit der Mannschaft nach unserem Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach gemeinsam Essen und abends danach noch ein wenig unterwegs. Aber im Grunde war es nichts Besonderes und eher eine ruhige Veranstaltung. Maximilian Kring: Welche Beweggründe hattest du, zu uns auf die Schanz zu wechseln? Wie hast du dich hier eingefunden? Was sind deine Ziele mit dem FCI und als Fußballer allgemein? Ich habe bei meinem damaligen Verein, dem Karlsruher SC nicht mehr die Wertschätzung erfahren und mein Vertrag lief aus. Ich hatte schon bei den ersten Gesprächen hier ein sehr gutes Gef hl ude hatte i h hier die ers e ti e, bei den rofis zu trainieren und je nachdem wie meine Leistungen sind auch dort zu spielen. Nun bin ich mittlerweile schon fast zwei Jahre hier und fühle mich sehr wohl. Anfangs war es schon eine Umstellung, alleine zu wohnen und keinen hier zu kennen. Aber das Team hat mich sehr gut aufgenommen. Wir wollen uns jetzt langfristig in der Bundesliga etablieren. Persönlich möchte natürlich jeder Fußballer so viel wie möglich erreichen. Das gilt natürlich auch für mich. Bastian Kniat: Wie war das Gefühl, dein erstes Bundesliga-Tor zu schießen? Das Gefühl kann man nicht beschreiben. Es war für mich zudem das erste Spiel über einen längere Spielzeit. Ich bin beim Hinspiel gegen Darmstadt recht früh eingewechselt. In dieser Partie auch noch zu treffen und den Ausgleich zu erzielen war schon unglaublich. Das war ja auch kein ganz schlechtes Tor.
INTERVIEW
Den Ball fest im Blick: Robert Bauer hat sich auf der Position des Außenverteidigers festgespielt.
Alexandra Hö: Warst Du ein guter Schüler? Welche Fächer mochtest du und welche waren nicht so dein Ding? War es schwierig, Schule und Fußball unter einen Hut zu bekommen? Ich hatte einen Schnitt von 2.3 und war somit ein ordentlicher Schüler. Ich habe mein Abitur gemacht und war in Karlsruhe auf einem Gymnasium, welches mit dem KSC kooperiert hat. Dies hat es mir natürlich einfacher gemacht, die Schule und den Fußball zu verbinden. Meine Lieblingsfächer waren Sport und Bio. Chemie und Physik waren nicht so mein Ding. Tobias Inderst: Siehst du dich mittlerweile eher als Außenverteidiger oder fühlst du dich persönlich doch im defensiven Mittelfeld am wohlsten? Ich sehe mich eigentlich immer noch als Sechser im zentralen Mittelfeld. Mittlerweile macht es aber für mich keinen großen Unterschied, auf welcher der beiden Positionen ich spiele. Nach einem halben Jahr als Außenverteidiger habe ich mich an die Abläufe gewöhnt. Oliver Dehn: Was machst Du am 5. August 2016? Wie schätzt Du Deine Chancen dafür ein? Wenn du auf die Olympischen Spiele anspielst…zu dem Zeitpunkt liege ich wahrscheinlich auf der Couch und kraule meinen Bauch (lacht). Nein, im Ernst: Am 5. August werde ich mich mit den Schanzern auf die zweite Bundesliga-Saison vorbereiten. Emma Plannet: Wer ist dein Vorbild? Ich bewundere Sergio Ramos. Er geht auf dem Platz als Vorbild voran, reißt seine Mannschaft mit und ist im Defensivzweikampf unheimlich robust und kompromisslos. Allgemein ist er ein guter Fußballer und kann auch über seine Zweikampfstärke hinaus gut mit dem Ball umgehen.
Victor Iduhon: Was machst du in deiner Freizeit außer Fußball? Max Christiansen und ich unternehmen sehr viel mit Mannschaftskollegen. Wir gehen zusammen Essen, chillen daheim oder grillen zusammen bei Pascal Groß auf der Terrasse. Celine Bohner: Welche Musik hörst du vor dem Spiel? Vor allem deutschen und amerikanischen Hip Hop. Auf meiner Playlist sind Songs von Drake, das neue Album von Kanye West oder auch französischer Hip Hop von Maître Gims. Isabella Diana Sigartau: Wie läuft das WG-Leben mit Max Christiansen? Sehr gut. Mittlerweile haben wir uns super eingespielt und damit läuft das Aufräumen viel schneller als noch am Anfang. Dass wir uns verstehen, sieht man auch auf dem Platz. @ImLotrex (via Twitter): Machst du Zuhause viel Sport wenn du nicht Fußball spielst? Ja, auch früher bin ich schon gerne ins Fitnessstudio gegangen und habe mich ein bisschen für Kraftsport interessiert. Außerdem gehe ich mit Kumpels ein wenig kicken oder Basketball spielen. Aber alles natürlich im Rahmen und nur zum Spaß. Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei Fans fragen rofis ant orten dabei ist und a ht it www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer
SCHANZER BLADDL
11
KADER
DIE SCHANZER 1
RAMAZAN ÖZCAN
26
6
ALFREDO MORALES
7
TORWART
MITTELFELD
10
18
PASCAL GROß MITTELFELD
ROMAIN BRÉGERIE VERTEIDIGUNG
ØRJAN NYLAND TORWART
MATHEW LECKIE ANGRIFF
14
19
STEFAN LEX ANGRIFF
MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD
39
5
BENJAMIN HÜBNER
9
MORITZ HARTMANN
DANILO SOARES
16
LUKAS HINTERSEER
KONSTANTIN ENGEL
21
DANNY DA COSTA
CHRISTIAN ORTAG TORWART
8
15
20
ROGER
MITTELFELD
VERTEIDIGUNG
VERTEIDIGUNG
VERTEIDIGUNG
ANGRIFF
ANGRIFF
VERTEIDIGUNG
KADER
SAISON 2015/16 ROBERT BAUER
25
ELIAS KACHUNGA
28
TOBIAS LEVELS
MAURICE MULTHAUP
34
MARVIN MATIP
36
ALMOG COHEN
23
31
MITTELFELD
MITTELFELD
RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER
ANGRIFF
VERTEIDIGUNG
MICHAEL HENKE CO-TRAINER
VERTEIDIGUNG
MITTELFELD
JÖRG MIKOLEIT
ATHLETIK-TRAINER
29
37
MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG
DARíO LEZCANO ANGRIFF
MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER
Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!
ROBERT DEISING VIDEOANALYST
SCHANZER BLADDL
13
KADERNEWS
KADERNEWS MATIP FEHLT GELB-GESPERRT, ORTAG & SOARES IN DER REHA MARVIN MATIP Marvin Matip sah gegen den SV Darmstadt 98 die fünfte gel gelKapibe Karte in der laufenden Saison. Somit ist der Schanzer Kapi Auswärtstän für das Spiel gegen Hannover 96 gesperrt. Beim Auswärts Verfüspiel gegen die TSG Hoffenheim wird Matip wieder zur Verfü gung stehen. CHRISTIAN ORTAG & DANILO SOARES (ZehenChristian Ortag (Schulterverletzung) und Danilo Soares (Zehen meverletzung) arbeiten mit der Unterstützung der Leitung der me dizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Florian Pfab und Christian HerHaser sowie den Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Her mann Eikam jeden Tag mit Hochdruck daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen.
ANZEIGE
Das Beste, was Mehl, Hefe und Salz passieren kann: unsere Brez’n. Weil Geschmack keine Kompromisse kennt.
E
SCHANZER BLADDL
15
GEGNER
HANNOVER 96
Foto: Hannover 96
KADER TRAINER Daniel Stendel Mike Barten
Chef-Trainer Co-Trainer
TOR Ron-Robert Zieler Philipp Tschauner Samuel Radlinger Timo Königsmann
1 13 30 40
ABWEHR Miiko Albornoz Hiroki Sakai Christian Schulz Felipe Alexander Milosevic Vladimir Rankovic Oliver Sorg Waldemar Anton
3 4 19 20 24 27 29 31
MITTELFELD Leon Andreasen Salif Sané Ceyhun Gülselam Edgar Prib Manuel Schmiedebach
2 5 6 7 8
Hiroshi Kiyotake Felix Klaus Allan Saint-Maximin Andre Hoffmann Hotaru Yamaguchi Iver Fossum Tim Dierßen Niklas Feierabend Noah Joel Sarenren Bazee
10 11 14 15 16 18 34 36 37
ANGRIFF Artur Sobiech Uffe Bech Marius Wolf Hugo Almeida Kenan Karaman Ádám Szalai Charlison Benschop Valmir Sulejmani
9 17 21 22 26 28 35 38
FAKTEN Hannover 96 – mit vollem Namen: Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V. – war zu seiner Gründung eigentlich ein Rugby-Club, der sich 1901 zu einem Fußballverein wandelte und seitdem im deutschen Fußball etabliert hat. Die Lizenzspielerabteilung ist seit dem 20. Dezember 1999 in die Hannover 96 GmbH & Co. KGaA ausgegliedert, die größten Erfolge feierte man allerdings eher in vergangenen Tagen. So wurde 1938 und 1954 die Deutsche Meisterschaft sowie 1992, als erster Zweitligist, der Sieg im DFB-Pokal gefeiert. Spätestens seit 1930 wurden die 96er in Zeitungen „Rothemden“ oder „die Roten“ genannt, obwohl die Vereinsfarben Schwarz-Weiß-Grün sind. Ein Grund für diese Abweichung ist nicht bekannt. Während das Team 2011 sogar den 4. Platz in der Bundesliga holte, wurde es bereits in der letzten Spielzeit 2014/15 eng für die Hannoveraner, die nun aktuell auf dem 18. Platz stehen.
GEGNER
GEGNERINTERVIEW ICH ZIEHE DEN HUT DAVOR, WAS HIER GELEISTET WIRD Ein Weltmeister auf der Schanz: 96-Keeper Ron-Robert Zieler sprach mit uns über seine Anfänge als Keeper und ob er sich auch eine Karriere als Feldspieler vorstellen könnte. Natürlich gab der 27-Jährige auch eine Einschätzung zur Partie gegen die Schanzer ab und hatte zudem viel Lob für den FC Ingolstadt 04 übrig.
Hallo, Robert! Du bist gestandener Bundesliga-Torhüter und sogar Weltmeister, deine Anfänge waren aber nicht auf der Position zwischen den Pfosten sondern auf dem Feld. Wie wichtig waren diese Erfahrung für dich hinsichtlich deiner Karriere und wäre es allgemein für Torhüter ratsam, noch mehr mit dem Ball am Fuß zu trainieren? Ob die Anfänge als Feldspieler so eine große Rolle gespielt haben, weiß ich gar nicht. Fast alle Kinder fangen ja im Feld an und landen dann später irgendwann im Tor – meist, weil sich kein anderer daf r findet u erde erden die orh ter heutzutage ja schon sehr früh so vielseitig ausgebildet, dass sie auch viel mit dem Ball am Fuß trainieren. Wenn du noch auf dem Platz als Feldspieler statt im Tor aktiv wärst, für welche Liga könnte es deiner Meinung nach spielerisch reichen? Puh, eine schwierige Frage. Da habe ich mir ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht. Das Einzige, was ich sicher weiß: Eine Umschulung kommt für mich nicht mehr infrage (lacht). Ein weiterer bedeutender Schritt in den Anfängen deiner Karriere war sicherlich der Wechsel nach England in die Jugend von Manchester United. Was hast du aus dieser Zeit sportlich mitgenommen und was bleibt dir aus deiner Zeit dort besonders in Erinnerung? Das hat mein Torwartspiel und mich schon extrem geprägt. Bei „ManUtd“ spielten damals Stars wie Cristiano Ronaldo, Paul Scholes, Ryan Giggs oder Torwart Edwin van der Sar. Von ihm habe ich mir schon einiges abgeschaut, er hat das moderne Torwartspiel damals ja sehr stark geprägt. Aber die Zeit dort hat mich nicht nur sportlich, sondern auch persönlich weitergebracht. Ich habe insgesamt viele gute Erinnerungen daran. Zum aktuellen Bundesliga-Geschehen: Mit Darmstadt und dem FC Ingolstadt 04 schlagen sich ausgerechnet die beiden Aufsteiger besser als es von vielen Experten vorhergesagt wurde. Was haben sie aus deiner Sicht bislang richtig gemacht?
RON-ROBERT ZIELER / In England ausgebildet ist er mittlerweile zur festen Größe im Hannoveraner Tor gewachsen. Aktuell befindest du dich mit deinem Verein Hannover 96 in keiner leichten Phase. Wie geht ihr in die letzten Partien dieser Spielzeit und insbesondere in das Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04? So, wie es sich gehört: Entschlossen und mit dem Willen, möglichste viele Punkte zu holen – völlig unabhängig von der Tabellensituation. Wir haben eine Verantwortung dem Club und den Fans gegenüber. Aber auch gegenüber der Liga. Für unsere Gegner und ihre Konkurrenten geht es schließlich noch um Einiges. Sie haben ein Recht darauf, dass wir uns so teuer wie möglich verkaufen. Und in den vergangenen Spielen hat das ja auch ganz gut geklappt. Daran wollen wir anknüpfen. Vielen Dank für das Interview, Robert.
Ich ziehe den Hut davor, was in beiden Clubs geleistet wird. An beiden Orten wird richtig gut gearbeitet. Beide Mannschaften haben eine klare Spielphilosophie, die sie konsequent durchziehen – und die sie für wirklich jeden Gegner zu einer sehr harten Aufgabe machen. SCHANZER BLADDL
17
SPIELPLAN
SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag
DATUM Datum
ZEIT zeit
BEGEGNUNG Begegnung
15.08.2015
15.30
1. FSV Mainz 05
0:1
FC Ingolstadt 04
2
Sonntag
23.08.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:4
Borussia Dortmund
3
Samstag
29.08.2015
15.30
FC Augsburg
FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04
4
Samstag
12.09.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
0:1 0:0
5
Samstag
19.09.2015
15.30
SV Werder Bremen
0:1
6
Dienstag
22.09.2015
20.00
FC Ingolstadt 04
0:1
Hamburger SV
7
Freitag
25.09.2015
20.30
1. FC Köln
1:1
FC Ingolstadt 04
8
Samstag
03.10.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
2:0
Eintracht Frankfurt
9
Sonntag
18.10.2015
17.30
VfB Stuttgart
1:0
FC Ingolstadt 04
10
Samstag
24.10.2015
18.30
FC Ingolstadt 04
Samstag
31.10.2015
15.30
FC Schalke 04
0:1 1:1
Hertha BSC
11
0:0
FC Ingolstadt 04
FC Ingolstadt 04
12
Samstag
07.11.2015
15.30
Bor. Mönchengladbach
13
Sonntag
22.11.2015
17.30
FC Ingolstadt 04
3:1
SV Darmstadt 98
14
Samstag
28.11.2015
15.30
Hannover 96
4:0
FC Ingolstadt 04
15
Samstag
05.12.2015
15.30
FC Ingolstadt 04
1:1
TSG 1899 Hoffenheim
16
Samstag
12.12.2015
15.30
FC Bayern München
2:0
FC Ingolstadt 04
15.30
FC Ingolstadt 04
0:1
Bayer 04 Leverkusen
17
Samstag
19.12.2015
RÜCKRUNDE 18
Samstag
23.01.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
1:0
1. FSV Mainz 05
19
Samstag
30.01.2016
15.30
Borussia Dortmund
2:0
FC Ingolstadt 04
20
Samstag
06.02.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
2:1
FC Augsburg
21
Samstag
13.02.2016.
15.30
VfL Wolfsburg
2:0
FC Ingolstadt 04
22
Samstag
20.02.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
2:0
SV Werder Bremen
Samstag
27.02.2016
15.30
Hamburger SV
1:1
FC Ingolstadt 04
1:1
1. FC Köln
23 24
Dienstag
01.03.2016
20.00
FC Ingolstadt 04
25
Samstag
05.03.2016
15.30
Eintracht Frankfurt
1:1
FC Ingolstadt 04
26
Samstag
12.03.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
3:3
VfB Stuttgart
27
Samstag
19.03.2016
15.30
Hertha BSC
2:1
FC Ingolstadt 04
28
Samstag
02.04.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
3:0
FC Schalke 04
29 30
Samstag
09.04.2016
15.30
1:0
Samstag
16.04.2016
15.30
FC Ingolstadt 04 SV Darmstadt 98
Bor. Mönchengladbach FC Ingolstadt 04
31
Samstag
23.04.2016
15.30
FC Ingolstadt 04
32
Samstag Samstag
30.04.2016 07.05.2016
15.30 15.30
TSG 1899 Hoffenheim
-:-
FC Ingolstadt 04
33
FC Ingolstadt 04
-:-
FC Bayern München
34
Samstag
14.05.2016
15.30
Bayer 04 Leverkusen
-:-
FC Ingolstadt 04
2:0 -:-
Hannover 96
yerischen tz der ersten ba zogstadt und Si er Wilhelm IV. H g e zo ig er al H . em Ingolstadt, eh von Herrnbräu at m ei H s älteste e da di ät ist eorgitag) 1516 Landesuniversit yerische am 23. April (G t Ba ad as lst „D go t, In el in W verkündete elgesetz“ der itt sm en eb „L ge heute noch gülti . Reinheitsgebot“ g, t“ Verpflichtun e Reinheitsgebo uch ch pr ris ns ye A Ba n he as ist „D und dem ho Für Herrnbräu lität des Bieres ua Q en n. nd de ge er ra w um einer über itäten gerecht zu äu-Bierspezial an die Herrnbr
ier
unkles Kellerb
Naturtrübes D
Reinheitsgebot“ as Bayerische 2016 feiert „D iell hierfür wird ez Sp . urtstag seinen 500. Geb mit einem Jubiläums-Sud“ klassichen der „Herrnbräu im % ,8 12 n vo halt Stammwürzege t. au fahren gebr Ein-Maischver mmen aus der ten Rohstoffe sta ptes Alle verwende rlieferten Reze be ellmalz sultat eines altü am Re ar ls K A d . un on gi stRe n Anteil an Rö he ho r Hopfens ue tra rta ex le m al mit eine omatischen H ar be ga Zu untergäriger r r te he ung mit frisc eingebraut, un är G n te er lli Farbe ro t kont er mit kräftiger und einer exak ein dunkles Bi t m eh ge tst zi en ür e w ef gzi Herrnbräu-H süßen und mal n kräftig en, angenehm Ei ild m rt. ie m ltr ne fi ei un d un en und ld. Naturbelass Geschmacksbi Hefe. er in fe it m er aromatisches Bi und in – ursprünglich das ist Bier pur “, it einer ud m s-S er m nn ke läu er bi „Herrnbräu Ju eale Trunk für Bi gten Bieren. id r De . tät ali r Qu eprä besonders hohe klich stark ausg n und geschmac Neigung zu volle
SCHANZER FAKTEN
SCHANZER FAKTEN SCHANZER TOP-WERTE AUS DER BISHERIGEN SAISON 2015/2016
KOPFBALL Benjamin H체bner hat mit 70,5 % die beste Luftzweikampfquote aller Schanzer.
PASS Tobias Levels brachte mit 77,1 % die meisten P채sse zum Mitspieler.
TACKLING 99,4 % - Diese beeindruckende Erfolgsquote hat unser Mittelfeldabr채umer Almog Cohen bei seinen Tacklings vorzuweisen.
RUND UM DEN AUDI SPORTPARK
AUDI PAUSENTALK MIT MORITZ HARTMANN & KONSTANTIN ENGEL Koka Engel und Moritz Hartmann übernehmen das Steuer im Vorserienlager! Dies natürlich nur sinnbildlich, denn die Spieler des FC Ingolstadt 04 schauten im „Vorserienlager“ in der AUDI AG vorbei und zogen für rund 90 Minuten die Aufmerksamkeit in einem unterhaltsamen Talk auf sich. Ein echtes Highlight für die rund 100 anwesenden begeisterten Mitarbeiter! Nicht nur eine tolle Gelegenheit für Schnappschüsse und Autogramme, sondern auch die Chance, die eine oder andere Frage an die beiden ertreter der rofi anns haft zu stellen ls ankeschön erhielten die beiden Schanzer ein Sportlenkrad mit persönlicher Gravur. Hintergrund der Aktion: Der FC Ingolstadt 04 führt gemeinsam mit der Audi AG in regelmäßigen Abständen den sogenannten „Pausentalk“ in verschiedenen Abteilungen des Konzerns durch.
SPONTANES HOCHZEITSFOTO
Spontaner Auftritt beim Hochzeitsfoto: Beim Spazierengehen im Vorfeld des Heimspiels gegen den FC Schalke 04 trafen unsere Schanzer auf ein Brautpaar, das gerade Aufnahmen anfertigen ließ. Ohne groß zu zögern stellten sich Kapitän Marvin Matip & Co. dazu und sorgten für ein genauso ungewöhnliches wie un ergessli hes oti er F ngolstadt ns ht de aar alles ute f r die u unft Foto aniel olisne hotogra h SCHANZER BLADDL
21
HOMESTORY
WIR HABEN AFRIKANISCHEN RHYTHMUS IM BLUT IM GESPRÄCH MIT DANNY DA COSTA UND ELIAS KACHUNGA Der FC Ingolstadt 04 ist ein multikultureller Verein und international aufgestellt – so spielen bei den Schanzern Fußballer aus allen ontinenten ei rofis des F haben dabei afri anis he Wurzeln: Danny da Costa und Elias Kachunga. Im großen Schanzer-Bladdl-Interview sprechen die Beiden u.a. über die Heimat ihrer Eltern, ihr Leben abseits des Fußballplatzes und die heutige Partie gegen Hannover 96. Danny, dein Papa ist Angolaner und deine Mama Kongolesin. In wieweit haben dich deine afrikanischen Wurzeln bis heute geprägt? Danny da Costa: Ich bin in Deutschland geboren und aufgewachsen und weiß somit nicht aus erster Hand, was es bedeutet in Afrika zu leben. Deshalb ist das schwer zu beantworten. Mein Vater war in meiner Kindheit immer besonders streng und hat darauf geachtet, dass ich in der Schule und beim Fußball immer 100% gebe und mich voll und ganz darauf konzentriere. Deshalb hab ich auch mein Abitur so durchgezogen. Mein Vater ist in Afrika aufgewachsen und hat schon versucht, meinen Schwestern und mir das zu vermitteln, was ihn dort geprägt hat. Elias, wie ist das bei dir? Hat sich das Heimatland deines Papas auf deine Erziehung ausgewirkt? Elias Kachunga: Ich denke schon. Bezeichnend sind dabei vor allem die großen Familienfeste, auf denen man die vielen Angehörigen trifft. Auf diesen Feiern geht es sehr locker zu und es sind auch sehr viele Kinder dabei. Insgesamt gibt es aus meiner Sicht keinen so großen Unterschied zwischen der Erziehung in Afrika und hier in Deutschland. Sprecht ihre die jeweilige Landessprache auch? Oder habt ihr in eurer Kindheit zu Hause ausschließlich deutsch gesprochen? Kachunga: Wir haben eigentlich mehr Deutsch gesprochen, damit mein Papa auch die Sprache lernt. Natürlich wollte uns mein Vater auch seine Sprache beibringen. Als ich klein war, hatte ich dazu leider nicht so viel Lust. Das bereue ich im Nachhinein schon ein bisschen. Trotzdem kann ich mich mit den Verwandten auf Englisch oder Französisch verständigen.
HOMESTORY
SCHANZER BLADDL
23
HOMESTORY
ann da osta und lias a hunga identifizieren si h it de
da Costa: Bei mir ist es ähnlich. Meine Eltern wollten ihr Deutsch verbessern und für meine Geschwister und mich war das ja auch die Sprache mit der wir groß geworden sind. Meine Eltern haben sich schon untereinander hin und wieder auf Lingála, das ist ein Dialekt aus dem Kongo, unterhalten. Ich hätte vor allem gerne Portugiesisch, die Sprache meines Vaters, gelernt. Das ist schon schade, dass ich das verpasst habe. Habt ihr noch Verwandte in Angola oder dem Kongo?
hanzer einheitsgebot
bensfreude ausstrahlen. Diese Erfahrung war sehr cool und ich möchte sehr gerne noch einmal hinfliegen. Kachunga: Ich war vor zwei Jahren im Kongo und hatte eine richtig gute Zeit da. Es hat mir sehr gefallen, das Leben meiner Verwandten und die Kultur vor Ort kennenzulernen. Ich möchte sobald wie möglich wieder hinfliegen und das auch in Zukunft regelmäßig tun. Mir ist es schon wichtig, den Kontakt zu meinen Verwandten zu halten.
da Costa: Meine Oma lebt noch in Angola, genauso wie einige Onkel und Tanten väterlicherseits. Die Familie meiner Mutter ist damals gemeinsam nach Deutschland gekommen und lebt heute in Neuss. Kachunga: Ich habe noch viele Verwandte, die in Goma, einer Großstadt im Kongo, wohnen. Ein paar Geschwister meines Vaters waren anfangs auch in Deutschland. Bis auf eine Tante und einen Onkel, die auch noch hier leben, sind einiger meiner Verwandten nach England und Kanada gezogen. Konntet ihr das jeweilige Heimatland eurer Eltern auch schon einmal selbst besuchen? Welche Erfahrungen habt ihr dort gemacht? da Costa: 2013 war ich das erste und bisher einzige Mal in Angola, in der Hauptstadt Luanda. Ich war mit meinem Papa dort und wir haben bei meinem Onkel übernachtet. Es fällt natürlich schon sofort auf, dass sich das Leben dort schon extrem von dem hier in Deutschland unterscheidet. Auffällig ist aber, dass die Menschen dort, obwohl sie so wenig haben, sehr viel Le-
Elias Kachunga besuchte im Kongo auch ein Kinderkrankenhaus.
HOMESTORY
Die Schanzer schauen in der Trainingspause auch gerne im Fanshop des FCI vorbei.
Welche Bräuche oder Feste aus Angola oder dem Kongo feiert ihr auch in Deutschland? Kachunga: Die Hochzeiten und Kindergeburtstage unterscheiden sich ein wenig von den Festen in Deutschland. Hier ist immer wahnsinnig viel los. Und es werden Bräuche und Rituale gepflegt. Das muss man wirklich selbst einmal erlebt haben. da Costa: Das stimmt. Ich kann mich an die Hochzeit meines Onkels erinnern, da waren am Ende fast 500 Gäste da und das Brautpaar kannte nicht einmal jeden, der dabei war. Es wird viel gegessen, viel gelacht und die Stimmung ist super ausgelassen. Elias, du hast uns verraten, dass du im Kongo auch landestypische Kleidung von deinen Verwandten bekommen hast. Wie hast du das erlebt? Kachunga: Als ich dort zu Besuch war, wurde tatsächlich extra f r i h ein utfit angefertigt or aler eise ist dort eine lange Hose dabei – ich habe allerdings eine kurze Hose bekommen. Meine Tanten waren dafür sogar mit mir beim Schneider vor Ort und es musste unbedingt fertiggestellt werden, bevor ich zurückgeflogen bin. Das war meinen Verwandten sehr wichtig und ich trage das auf Familienfeiern schon gern – das ist schon etwas Besonderes. Gibt es landestypische Speisen, auf die ihr auf keinen Fall verzichten möchtet?
oder Beilage vieler Gerichte. In jedem Land wird es ein wenig anders zubereitet. Man isst es mit Fleisch und ein wenig Tomatensauce und benutzt dabei die Hände. Benjie, das sind süße Teigbällchen, esse ich auch sehr gerne und freue mich immer sehr, wenn ich bei meinen Tanten bin, die das für uns kochen. Da kann man sich immer den Bauch vollschlagen (lacht). Stichwort Freizeit: Welche Rolle spielt Musik in eurem Leben? da Costa: Ich höre sehr gerne und sehr viel Musik. Vor Spielen höre ich eigentlich die ganze Zeit meine Songs, um ein bisschen für mich zu sein, den Kopf frei zu haben und die Abläufe durchzugehen, die vielleicht im Spiel auf mich zukommen. Da ich sehr gerne tanze, höre ich sehr gerne Musik – vor allem Hip Hop. Dazu habe ich Lieder auf meiner Playlist, die auch zum Teil aus meiner Heimat stammen und hier nicht so bekannt sind. Meine Mutter singt auch regelmäßig mit ihren Eltern in ihrer Kirche bei Gottesdiensten. Generell werden in der Kirche sehr viele stimmungsvolle Lieder gesungen. Kachunga: Wir haben auf jeden Fall Rhythmus im Blut. Ich kenne fast keinen Afrikaner, der wenig mit Musik am Hut hat. Ich höre auch gerne afrikanische Musik – egal, ob diese aus dem Kongo, Nigeria oder Ghana kommt. Ich mag die afrikanischen Rhythmen einfach, darauf kann man wunderbar tanzen. Mein kleiner Bruder macht auch selbst Musik und singt in unserer Gemeinde in der Kirche mit.
Kachunga: Auf jeden Fall Fufu. Das ist ein fester Brei aus Maniok oder Yams und Kochbananen. Er ist in Afrika Hauptbestandteil SCHANZER BLADDL
25
HOMESTORY
Haben auf der Schanz eine Heimat gefunden: Elisa Kachunga und Danny da Costa.
HOMESTORY
ist es schon viel professioneller geworden. Trotzdem nutze ich das nicht regelmäßig, sondern immer dann, wenn ich Lust und Laune habe. So kann ich die Fans ein wenig an meinem Leben teilhaben lassen. Zurück zum Fußball: Würdet ihr sagen, dass Teile eures Spielstils typisch afrikanisch sind? Kachunga: Fast jedem Afrikaner ist Schnelligkeit in die Wiege gelegt worden (lacht). Dazu kommt das große Kämpferherz, um sich gegen Widerstände durchzusetzen. Ich habe von zu Hause mit auf den Weg bekommen, mehr zu machen als die Teamkollegen. da Costa: Ich glaube, dass wir Afrikaner oft körperliche Vorteile haben und versuchen, das in unser Spiel zu integrieren. Ich kann Kache nur zustimmen: Wenn man den Weg bis ganz nach oben schaffen möchte, braucht man diesen unbändigen Willen, hart an si h zu arbeiten iese entalit t urde ir definiti übertragen. Gab es im Laufe eurer Karriere vielleicht auch die Überlegung für das Heimatland eurer Eltern zu spielen?
Familienidylle: Danny mit seiner Mutter und seinen Schwestern.
Könnt ihr den FCI-Fans Tipps geben, wenn sie jetzt durch euch auf afrikanische Musik aufmerksam geworden sind? Kachunga: Fall u a, offi lo ide sind ber h te ongolesische Sänger. Wizkid ist ein Shootingstar aus Nigeria. da Costa: Noch ein cooler Rapper ist Maître Gims. Er ist im Kongo geboren, rappt auf Französisch, aber auch zwischendurch in seiner Heimatsprache. Profifußballer werden immer mehr auch zu Vorbildern in Sachen Mode. Inwieweit sind euch Klamotten wichtig? Kachunga: Mir ist das schon wichtig und ich mache mir gerne Gedanken darüber, was ich anziehe. Ich beobachte auch, was modetechnisch so passiert. Meine Freundin ist Stylistin und von daher hab ich da zu Hause auch jemanden, der sich damit auskennt (grinst). da Costa: Bei mir hält sich das in Grenzen. Ich laufe eigentlich die ganze Zeit in Jogginghosen rum (lacht). Meine Schwäche sind Sneakers. Das ist mein Tick. Wenn ich ein Paar gute sehe, muss ich die haben. Auch im Bereich Social Media gab es in den letzten Jahren eine riesige Entwicklung. Warum nutzt ihr diese Kommunikationskanäle? da Costa: Ich persönlich nutze das eher privat, um mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben oder zur Unterhaltung. Auf Fa eboo und o findet an eden ag lustige ideos Kachunga: Ich nutze Instagram, Twitter und Facebook. Anfangs habe ich das nur aus Spaß genutzt. Während den letzten Jahren
da Costa: Ich hatte tatsächlich einmal eine Anfrage, für Angola zu spielen. Aber ich habe mich dagegen entschieden, weil ich weder die Sprache spreche noch die Nationalhymne mitsingen könnte. Das ist aus meiner Sicht schon wichtig, mit voller Überzeugung für sein Land zu spielen. Natürlich habe ich mich aber über die Einladung gefreut. Kachunga: Bei mir war es so, dass ich das Nationalteam Kongos intensiver beobachtet habe. Im letzten Jahr hätte ich im Januar beim Afrika Cup mitspielen können. Es war zwar schön, dass sich der Trainer und der Kapitän bei mir gemeldet haben, aber ich habe damals mit meiner Familie entschieden, zu Hause zu bleiben. Ich wollte mich zunächst in der Bundesliga stabilisieren und nicht Teile der Vorbereitung verpassen. Aber natürlich habe ich diese Überlegungen in meinem Kopf, vor allem weil ich sehr engen Kontakt zu dem Land habe. Mal sehen, was die Zukunft so bringt. Danny, du bist im erweiterten Kreis derjenigen Spieler, die sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme bei den Olympischen Spielen machen können. Wie schätzt du hier die Situation ein? da Costa: Das ist noch relativ weit weg und deshalb denke ich aktuell nicht so viel darüber nach. Ich möchte beim FC Ingolstadt 04 weiterhin meine Leistung bringen – alles andere kann ich sowieso nicht beeinflussen. Letztendlich entscheidet Horst Hrubesch, welchen Kader er nominiert. Es wäre natürlich eine tolle Sache, aber so lange die Saison noch läuft, konzentriere ich mich auf die Schanzer. Das Ziel der Schanzer für die laufende Spielzeit sind 40 Punkte. Wie schätzt ihr die bisherige Saison ein? da Costa: Wir können schon stolz auf das sein, was wir bisher geleistet haben. Das hat uns vor der Saison sicher kaum jemand zugetraut. Wir haben auch während der Saison noch einmal eine Entwicklung genommen. Als Team sind wir sehr eng zusammengerückt. In Spielen, in denen wir vor der Partie auf dem Papier individuell unterlegen waren, haben wir mit enorm viel Willen SCHANZER BLADDL
27
HOMESTORY
Der 24-jährige Angreifer und der 22-jährige Defensivakteur erfreuen sich am Kunstwerk, welches den ersten Heimsieg der Schanzer in der Bundesliga zeigt.
und Teamgeist überzeugt und gepunktet. Das zeichnet uns die gesamte Saison über aus. Wir haben auch von außen keine Unruhe ins Team kommen lassen und haben uns nicht beirren lassen. Deshalb werden wir auch weiter dran bleiben und weiter punkten. Dann können wir am Ende der Saison auf ein großartiges Jahr zurückschauen und mit viel Selbstvertrauen in die Pause gehen.
en Mut gegeben hat und neue Spieler, die noch nicht so viel gespielt haben. Deshalb wird es auf keinen Fall ein einfaches Spiel und wir müssen alles raushauen, um in den letzten Partien ohne Druck aufspielen zu können.
Kachunga: Die Mannschaft hat auf jeden Fall eine super Saison gespielt. Gegen Hannover haben wir eine riesen Chance, das Saisonziel zu erreichen. In der Sommerpause heißt es, sich für die zweite Bundesliga-Saison zu wappnen. Denn das wird noch einmal ein anderes Kaliber. Denn die Teams wissen jetzt, was auf sie zukommt, wenn sie gegen den FC Ingolstadt 04 spielen und werden uns nicht mehr unterschätzen, wie es zum Teil in dieser Saison der Fall war.
da Costa: Das Hinspiel war eigentlich kein Thema mehr bei uns. Aber wir verlieren natürlich nur sehr ungern zwei Mal gegen eine Mannschaft innerhalb einer Saison. Deshalb werden wir doppelt motiviert sein, das gerade zu rücken. Wir wollen einfach zeigen, dass wir es gegen Hannover deutlich besser können, als wir es in Niedersachsen gezeigt haben.
Heute haben wir Hannover 96 zu Gast, die möglicherweise eine allerletzte theoretische Chance haben, den Klassenerhalt zu schaffen. Das macht die Aufgabe nicht einfacher, oder? Kachunga: inen ag or unsere iel findet die artie z ischen dem Hamburger SV und Werder Bremen statt. Bei einem Sieg der Bremer, würde sich das negativ für Hannover auswirken. Wir müssen aber für alle Eventualitäten gewappnet sein. Auch für den Fall der Fälle wird Hannover das Spiel nicht abschenken. Sie haben einen neuen Trainer, der dem Team neu-
Ihr habt das Hinspiel sicher noch nicht vergessen? Da gilt es doch, eine Rechnung zu begleichen…
Vielen Dank für das Interview und auf ein gutes Spiel heute.
UND DANN DAS:
Der Media Markt Club ist da. Kostenlos für alle. Jetzt anmelden, Vorteile sichern, Spaß haben. Vollständige Teilnahmebedingungen unter www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt.
SCHANZER BLADDL
29
NACHWUCHS
JEDES SPIEL HAT SEINEN EIGENEN CHARAKTER INTERVIEW MIT U 23 CO-TRAINER ERSIN DEMIR Bis 2011 stand Ersin Demir noch selbst für die Schanzer auf dem Feld und kickte als Co-Kapitän bis zu seinem Verletzungsaus an der Seite von Stefan Leitl. Nun sind die zwei ein erfolgreiches Trainergespann und leiten die Geschicke unserer Bundesligareserve. Wir haben uns mit Ersin über seinen Werdegang vom Spieler zum Coach und seine Rolle neben Stefan Leitl unterhalten. Servus Ersin! Du bist selbst noch mit Moritz Hartmann und anderen auf dem Platz gestanden, die jetzt Bundesliga spielen. Vermisst du es manchmal? Klar vermisst man es. Aber man weiß, dass es eine begrenzte eit ist, die eine als rofi bleibt und die habe i h sehr genossen. Leider ging es wegen meiner Verletzung alles ein bisschen zu schnell zu Ende, aber ich trauere nichts hinterher und bin glücklich über meine neuen Aufgaben. Hast du das Gefühl, dass deine Schützlinge von deiner Erfahrung als Profi profitieren? Ich glaube es ist sehr wichtig, dass du den Jungs nicht nur Theorien beibringst, sondern auch weißt, wovon du sprichst, weil du die Praxis kennst. Ich hatte Verletzungspech und war mehr als dankbar, dass der Verein mir eine Perspektive und diese Chance als Trainer gegeben hat. Ich bin direkt ins kalte Wasser geworfen worden und war Co-Trainer der U 19 und Cheftrainer der U 12, um die Grundlagen zu lernen. Ich will gerne zurückgeben, was ich bekommen habe. Du und Stefan Leitl wart schon auf dem Platz ein gutes Team – wie ist nun die Rollenverteilung bei euch als Trainer und Co-Trainer der U 23? Wir ergänzen uns sehr gut. Während unserer aktiven Karriere war er Kapitän und ich sein Vize. Wir haben uns immer gut ergänzt und jetzt ist es ein Wechselspiel. Wenn ich sehe, dass er der „Bad Cop“ ist, dann bin ich eben der „Good Cop“ und anders herum. Ist in dieser Saison viel „Bad Cop“ nötig? Das ist es immer (lacht). Aber jedes Spiel hat seinen eigenen Charakter und wenn du siehst, dass es in die falsche Richtung
geht, dann musst du deutlich werden. Oder wenn die Jungs mal vier Spiele hintereinander gewonnen haben und denken, dass jetzt alles so weiterläuft, dann sind wir gefragt. Wie fällt dein Fazit zur aktuellen Saison aus? Wir sind sehr zufrieden. Unser Ziel war der Klassenerhalt und den haben wir so gut wie sicher. Wir sind im Soll und entwickeln unsere Spieler weiter, das ist das Hauptziel. Wir wollen in den letzten Spielen noch so viele Punkte wie möglich sammeln und konzentriert weiterarbeiten. Vielen Dank für das Interview, Stefan.
NACHWUCHS VORWORT
TABELLE & SPIELPLAN UNSERER U 23 TABELLE PLATZ
VEREIN
SPIELE
S
U
V
TORE
+/-
PUNKTE
1
SSV Jahn Regensburg
29
16
7
6
51:31
20
55
2
1. FC Nürnberg II
29
16
5
8
50:33
17
53
3
SV Wacker Burghausen
29
15
5
9
45:28
17
50
4
SpVgg Unterhaching
29
13
9
7
48:24
24
48
5
FV Illertissen
29
12
10
7
44:37
7
46
6
SpVgg Greuther Fürth II
29
12
7
10
46:44
2
43
7
SpVgg Bayreuth
29
11
10
8
42:42
0
43
8
FC Ingolstadt 04 II
29
10
12
7
44:38
6
42
9
FC Bayern München II
29
10
10
9
42:33
9
40
10
TSV Buchbach
29
10
10
9
38:41
-3
40
11
TSV 1860 München II
29
9
12
8
36:29
7
39
12
FC Memmingen
29
9
6
14
38:47
-9
33
13
1. FC Schweinfurt 05
29
6
13
10
36:43
-7
31
14
SV 01 Viktoria Aschaffenburg
29
7
10
12
43:53
-10
31
15
FC Amberg
29
6
10
13
34:45
-11
28
16
SV Schalding-Heining
29
7
7
15
27:55
-28
28
17
FC Augsburg II
29
5
12
12
39:54
-15
27
18
TSV Rain/Lech
29
7
5
17
37:63
-26
26
SPIEL
TAG Tag
DATUM Datum
ZEIT zeit
BEGEGNUNG Begegnung
19
Sonntag
15.11.2015
14.00
SSV Jahn Regensburg
0:2
FC Ingolstadt 04 II
20
Samstag
21.11.2015
14.00
1. FC Schweinfurt 05
4:4
FC Ingolstadt 04 II
21
Sonntag
28.11.2015
14.00
FC Augsburg II
4:1
FC Ingolstadt 04 II
22
Dienstag
08.03.2016
19.30
FC Ingolstadt 04 II
1:0
FC Amberg
23
Samstag
05.03.2016
14.00
FV Illertissen
2:2
FC Ingolstadt 04 II
24
Samstag
12.03.2016
14.00
FC Ingolstadt 04 II
0:2
SpVgg Bayreuth
25
Freitag
18.03.2016
19.00
TSV 1860 München II
0:0
FC Ingolstadt 04 II
26
Donnerstag
24.03.2016
19.30
FC Ingolstadt 04 II
2:0
TSV Buchbach
27
Samstag
02.04.2016
14.00
TSV Rain am Lech
1:1
FC Ingolstadt 04 II
28
Freitag
08.04.2016
19.00
FC Ingolstadt 04 II
1:4
SV Wacker Burghausen
29
Freitag
15.04.2016
18.15
SV Schalding-Heining
1:2
FC Ingolstadt 04 II
30
Freitag
22.04.2016
18.30
FC Ingolstadt 04 II
-:-
FC Bayern München II
31
Freitag
29.04.2016
19.30
FC Memmingen
-:-
FC Ingolstadt 04 II
32
Freitag
06.05.2016
19.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
SpVgg Greuther Fürth II
33
Samstag
14.05.2016
14.00
1. FC Nürnberg II
-:-
FC Ingolstadt 04 II
34
Samstag
21.05.2016
14.00
FC Ingolstadt 04 II
-:-
Viktoria Aschaffenburg SCHANZER BLADDL
Stand: 20.04.2016, 15.00 Uhr
HINRUNDE/RÜCKRUNDE
31
Schanzer
Angriff Nummer 7
#schanzer
MATHEW LECKIE
SPONSOREN
SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN
PREMIUMPARTNER
TOP-PARTNER REGIONAL
LOGENPARTNER
SPONSOREN
PARTNER
www.schwimmbad-delphine.de
PKW-Spezialtransporte GmbH
ROLLADEN 路 SCHREINEREI
GMBH
www.fu n k- in .d e
kammerer mayinger
SCHANZER BLADDL
35
SPONSOREN
FLEISCH · WURST · KONSERVEN
Neustadt · Kelheim
SPONSOREN
WEGMANN | AUKTOR N O TA R E
Büroeinrichtung und mehr ...
Büroeinrichtung und mehr ...
HKS 95 HKS 14
MEDIENPARTNER REGIONAL
espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in
ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de
SCHANZER BLADDL
37
SPONSORENPORTRAIT
TRADITIONELLE WERTE UND INNOVATIVE PRODUKTE
Luise Händlmaier vor ihrer Metzgerei.
HÄNDLMAIER SETZT SEIT ÜBER 100 JAHREN TOP STANDARDS Ob Profifußballclub oder vielfach ausgezeichnetes Unternehmen – der Weg zu dauerhafter Spitzenklasse ist identisch: Täglich muss jedes einzelne Teammitglied aufs Neue bereit sein, alle Anstrengung zu unternehmen und alle Kraft aufzuwenden, um beste Qualität und Erfolg zu erreichen. Ein Familienbetrieb, der das eindrucksvoll und nachhaltig geschafft hat, ist Händlmaier in Regensburg. Kaum etwas
steht so sehr für Bayerns Küche wie das Glas mit dem roten Händlmaier-Deckel. Fans wissen nur allzu gut: Fußball erleben macht hungrig; ob Würstelsemmel, zum Leberkäs oder beim Grillen mit Freunden – Händlmaier spielt immer begeistert mit. Seit über 100 Jahren steht das Regensburger Familienunternehmen Händlmaier für hohe Qualität und einzigartigen Geschmack. Was Johanna Händlmaier 1914 erstmals in einem Kochtopf kreierte, gilt heute als Inbegriff von süßem Hausmachersenf. Mittlerweile wird er in fast 40 Länder exportiert, damit ist man europaweit unangefochtener Tabellenführer. Nach dem Tod von Schwiegertochter und Firmengründerin Luise Händlmaier blieb das Unternehmen in Familienhänden und wird mittlerweile in der vierten Generation geführt. Mit rund
SPONSORENPORTRAIT
75 Mitarbeitern vertreibt Händlmaier heute zehn verschiedene Senfsorten, Meerrettiche und etliche Senf- und Feinkostsaucen. Durch das klare Bekenntnis zur Heimat und die lange Tradition genießt Händlmaier großes Vertrauen bei den Kunden. Besonderen Wert legt man im Unternehmen auf absolute Spitzenqualität der hergestellten Produkte, so dass neben der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe und deren schonender Verarbeitung eine permanente Produktkontrolle durch ein unabhängiges Kontrollorgan durchgeführt wird Die stimmige Mischung aus traditionellen Werten und innovativen Produkten führt regelmäßig zu hochrangigen Auszeichnungen. Bereits dreimal konnte man den Titel „Top Marke“ verbuchen, der in der Lebensmittelbranche für das größte Reichweitenwachstum vergeben wird. 2015 wurde Händlmaier in die Sammlung „Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen, bei der Firmen ausgezeichnet werden, die auf ihrem Gebiet deutsche Top-Standards setzen.
Johanna Händlmaier, die erste Senfköchin in der Familie.
HÄNDLMAIER KANN NICHT NUR SÜSS SONDERN AUCH MITTELSCHARF Eine ganz besondere Ehre wurde zuletzt dem beliebten mittelscharfen Senf von Händlmaier zuteil. Sowohl die Stiftung Warentest als auch Ökotest zeichneten die mild-würzige und besonders cremige Gaumenfreude mit ihren Qualitätssiegeln aus. Für die heutige Begegnung gegen Hannover 96 erwarten Fans und Freunde des FC Ingolstadt 04 und der Händlmaier Senfspezialitäten ein zumindest mittelscharfes Spiel, garniert mit vielen würzigen Szenen und verfeinert mit einem cremig-süßen Finale, bei dem das Team für die laufende Saison und den Klassenerhalt endgültig den – roten – Deckel draufmacht.
Die Zahl der Fans wird immer größer – der mehrfach prämierte und besonders cremige mittelscharfe Senf aus dem Hause Händlmaier. Der süße Hausmachersenf von Händlmaier – unangefochtener Tabellenführer in seiner Liga.
SCHANZER BLADDL
39
NACHWUCHS
Thorsten Nicklas, hier im Zweikampf mit einem Spieler des SC Freiburg, gibt immer alles f端r sein Team.
NACHWUCHS
INTERVIEW MIT U 19-KAPITÄN THORSTEN NICKLAS Anführer auf und neben dem Platz: U 19-Kapitän Thorsten i las befindet si h it seine ea i aison nds urt und gleichzeitig mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Wir haben mit dem 19-jährigen Linksverteidiger, der in der Winterpause der Vorsaison vom TSV 1860 München auf die Schanz wechselte, über die Einstellung in der Mannschaft, die kommenden schweren Aufgaben und das derzeitige Motto der „Jungschanzer“ gesprochen. Hallo, Thorsten! Die A-Junioren-Bundesliga befindet sich im Endspurt. Als Aufsteiger kommt für den FC Ingolstadt 04 nur ein Ziel in Frage: Der Klassenerhalt. Nun stehen die Teams im unteren Tabellendrittel sehr eng beieinander und ihr seid aktuell auf einem Abstiegsplatz, allerdings fehlt euch nur ein Punkt zum rettenden Ufer. Wie geht die Mannschaft in diese heiße Phase der Saison?
i las bsolut a fast alle anns haften in der abelle so dicht zusammenstehen, kann jeder Punkt entscheidend sein. Es ist wichtig in den übrigen Partien weiterhin Zähler um Zähler einzufahren, um am Ende vor drei anderen Teams zu stehen – nur das zählt. Vielen Dank für das Interview, Thorsten.
NACHRUF Mit großer Bestürzung hat der FC Ingolstadt 04 vom Tod seines ehemaligen Nachwuchsspielers Lukas Wittrin erfahren. Lukas ist am 4. April 2016 im Alter von 15 Jahren viel zu früh aus dem Leben geschieden. Die Schanzer trauern um Lukas Wittrin, der von der U 11 an bis zur U 15 beim FCI gespielt hat. Unsere Gedanken sind bei Lukas‘ Familie, seinen Angehörigen und Freunden. Wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit. ANZEIGE
SIND HEISS AUF DIESE SPANNENDE PHASE
Nach dem Spiel gegen den VfB Stuttgart (1:1) schwor euch der Trainer im Kreis mit den Worten „Punkt für Punkt Richtung Klassenerhalt“ auf den Endspurt ein. Ist das momentan euer Motto?
Thorsten Nicklas: Die Stimmung im Team ist nach wie vor ausgezeichnet. Wir sind voll fokussiert auf unser großes Ziel, den Klassenerhalt. Uns ist klar, dass wir dafür noch starke Leistungen und Punkte brauchen werden, doch auf die Tabelle schauen wir nicht wirklich. Wichtig ist, dass wir als Team punkten, spannend bis zum Schluss wird es ohnehin. In der Rückrunde haben wir schon mehrfach gezeigt, was wir können und so gehen wir selbstbewusst in diese Phase. Wir sind alle extrem heiß auf die letzten iele und erden einfa h alles rein erfen Ihr habt in dieser Spielzeit schon viele extrem knappe und emotionale Partien erlebt und dabei insbesondere in den Schlussminuten den ein- oder anderen Punkt nicht holen können. Woran liegt es, dass es bei euch gegen Ende der Partien meist besonders spektakulär wird? Nicklas: Zunächst bin ich der Meinung, dass wir uns dahingehend schon deutlich verbessert haben. In der Hinrunde hatten wir gegen Spielende meist größere Probleme, doch wir haben uns gerade in der Rückserie gesteigert, sind stabiler geworden und punkten nun in Spielen, die wir vor einem halben Jahr noch verloren hätten. In dieser Liga ist es aber allgemein so, dass jeder jeden schlagen kann und das Niveau bei allen Teams sehr hoch ist. Jede Mannschaft ist eigentlich immer gut für ein Tor, deshalb sind viele Spiele so intensiv und spannend bis zum Schluss.
Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen Rehabilitation
CITY-REHA AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION IRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION
REHA-ZENTRUM STATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-Zentrum Telefon +49 841 88656-0 Email ingolstadt@passauerwolf.de www.passauerwolf.de SCHANZER BLADDL
41
FRAUEN
DAS FRAUEN I-TRAINERTEAM
DIE FRAUEN- UND JUNIORINNENABTEILUNG STELLT SICH VOR Heute dürfen wir euch das Trainerteam der Frauen I vorstellen. Die Mannschaft spielt derzeit in der Regionalliga Süd, der dritthöchsten Liga und belegt dort aktuell den sechsten Platz. Das Ziel in dieser Saison ist Platz zwei bis vier zu erreichen, da der SC Sand II bereits vier Spieltage vor Saisonende als Meister und zweiter Ligaaufsteiger feststeht. Neben dem sportlichen Erfolg verfolgt das Trainerteam aber auch die persönliche Entwicklung und Förderung der Spielerrinnen. Nicht nur auf fußballerischer Ebene wollen sie ihren Beitrag leisten, sondern auch die persönliche Kompetenz weiterentwickeln. Bei den Frauen I handelt es sich um das Trainergespann Simone Wagner, Johann Herrler und Bernd Gastl. Simone Wagner war unter den Trainern Johann Herrler und Josef Graf anfangs als Abwehrspielerin und Kapitän im Team der Frauen eingesetzt. Seit 2012 übt sie die Tätigkeit der Spielertrainerin aus und stieg in der Saison 2013/2014 als Spielertrainerin auf. Josef Graf konnte sich dadurch wieder mehr der zeitaufwendigen Abteilungsleitertätigkeit widmen. Seit der Saison 2014/2015 spielen die Frauen in der Regionalliga Süd und Bernd Gastl kam hinzu.
Schanzer Bladdl: Simone, du bist seit 2008 als Spielerin und seit 2012 als Spielertrainerin des FC Ingolstadt 04 tätig. Wie schwierig ist es für dich, beides in einer Person zu sein? Durch die gute Zusammenarbeit mit meinen Co-Trainern ist es überhaupt kein Problem beide Tätigkeiten auszuüben. Ganz im Gegenteil, ich sehe es als Vorteil, weil wir verschiedene Perspektiven eines Spiels erleben. Zudem hat man als Spielerin während des Spiels mehr Einfluss auf die Mannschaft als der Trainer von der Seitenlinie. Schanzer Bladdl: Simone, was ist dein persönliches Ziel mit der Mannschaft? Ich denke nicht nur mein Ziel, sondern das der gesamten Abteilung ist der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Von Vereinsseite sind die Voraussetzungen dafür gegeben und jetzt müssen wir den Rest dafür tun. Schanzer Bladdl: Wie siehst du deine Aufgabe als Trainerin und Spielertrainerin? Da wir ein sehr junges Team haben ist es für mich wichtig, die Mädels individuell weiter zu entwickeln, aber auch das erlernte richtig ins Team einzubringen. Allerdings geht unsere Aufgabe weit über das Fußballerische hinaus. Wir versuchen den Mädels klar zu machen, dass es auf dem Fußballplatz wie im gesamten Leben nur im Kollektiv funktioniert. Außerdem stehen wir den Mädels außerhalb des Platzes mit Rat und Tat zur Seite. Für mich persönlich als zusätzliche Spielerin ist es natürlich
FRAUEN
wichtig, als Vorbild auf dem Platz zu agieren, meine Erfahrung einfließen zu lassen und die Mädels auch in schwierigen Situationen positiv mitzureißen. Schanzer Bladdl: Johann, du bist seit 2009 als Trainer bei der ersten der Frauen des FC Ingolstadt 04 tätig. Was gefällt dir besonders? Besonders gefallen mir, die besonderen Momente zu erleben und davon gab es schon einige. Schanzer Bladdl: Johann, wie siehst du deine Aufgabe als Trainer und Coach? Trainer sein heißt für mich führen, fordern, fördern und lehren von einfachen bis hin zu komplexen Abläufen. Automatismen einstudieren, damit diese mit Leichtigkeit gelingen – untrennbar damit verbunden ist das Coaching. Das Gelingen der erforderlichen Fähigkeit im richtigen Moment abrufen zu können. Schanzer Bladdl: Was bedeutet es für Dich, beim FCI als Trainer zu arbeiten? Das bedeutet für mich ein „gutes Gefühl“. Schanzer Bladdl: Bernd, du bist seit 2014 als weiterer Trainer bei der ersten der Frauen des FC Ingolstadt 04 zugestoßen! Was gefällt dir besonders, im Frauenfußball zu arbeiten und wo ist der Unterschied zum männlichen Fußball?
Schanzer Bladdl: Bernd, was macht Dir bei deiner Arbeit als Trainer besonders Spaß? Die verschiedenen Dialekte (bayrische, fränkische, oberpfälzer, lechrainer, albanische…) in unserem Team zu verstehen und übersetzen inkl. meinen eigenen. (lacht) Wir danken Euch für das Gespräch und wünschen Euch noch viel Erfolg für die Rückrunde! VORANKÜNDIGUNG DER NÄCHSTEN HEIMSPIELE: Frauen: 24.04.2016 / 14.00 Uhr FC Ingolstadt 04 Frauen 1 gegen Hegauer FV 01.05.2016 / 12.00 Uhr FC Ingolstadt 04 Frauen 1 gegen TV Altötting Juniorinnen: 29.04.2016 / 19.00 Uhr FC Ingolstadt 04 U 17 gegen SV Vötting-Weihenstephan 30.04.2016 / 13.00 Uhr FC Ingolstadt 04 U 16 gegen 1.FC Paussau II
ANZEIGE
Der Zusammenhalt und das wissbegierige Dazulernen. Trainingseinheiten/-übungen werden oft neugierig hinterfragt/diskutiert. Nach Verstandenem umsetzen kann dann schnell gesteigert werden. Unterschiede: Die physischen Voraussetzungen sind nun mal unterschiedlicher, sollen aber nicht heißen, dass es bei den Frauen nicht weniger zu Sache geht. Ihr Belastungsvermögen wird von Fußballerkollegen oft unterschätzt. Da wurde ich in vielen Spielen / Trainingseinheiten / Team-Buildings schon des besseren belehrt. Ein weiterer Unterschied ist der zeitliche Aufwand, den sie für ihr Hobby betreiben. Sie kommen dafür zum Teil über 100km einfach 3x bis 5x die Woche zum FC Ingolstadt 04.
Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.
en dem Wir wünsch t 04 d FC Ingolsta aison! e h ic S eine erfolgre
Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de
SCHANZER BLADDL
43
CSR
AUKTION FÜR DEN AKTION „HERZENSGUTEN ZWECK ANGELEGENHEIT“
Georg Bauer (KPM AG), Jörg Finze, Sandra Schelchshorn (KPM AG) und Ulla Türolf (Kinderstation) (von links nach rechts)
Wolfgang und Lisa Ultes sind die Initiatoren der Aktion.
FCI UND KLINIK MEDIEN AGVERSTEIGERUNG WAR EIN VOLLER ERFOLG
STARKE AKTION VON UNSEREM FAN LISA
Zusammen mit der Klinik Patienten Medien AG versteigerte der FCI ein Auswärtstrikot der Schanzer mit allen Unterschriften der Spieler. Es konnte ein Erlös von 300,00 € erzielt werden, der zugunsten der Kinderstation des Klinikums verwendet wird. Ausschlaggebend für das Gebot war wohl der Heimsieg der Schanzer gegen Schalke. „Nach dem 3:0 habe ich mir gedacht, ich biete pro Tor 100,00 €“, so der glückliche Gewinner der Auktion Jörg Finze. Wir bedanken uns ausdrücklich dafür und freuen uns durch die Auktion die Kinderstation unterstützen zu können!
Der FCI unterstützt die Aktion „Herzensangelegenheit“, bei der Armbänder für 2 € erworben werden können. Wer mehr spenden möchte, darf das gerne tun. Der Erlös geht zu 100 Prozent an einen guten Zweck - auch Spenden sind dabei herzlich willkommen. Auf den Bändern steht einmal GEMEINSAM EINFACH-GEMEINSAM STARK auf dem anderen HERZENSANGELEGENHEIT. Die Einnahmen werden verwendet, um Menschen mit und ohne Behinderung sowie die Schanzer Rollis zu einem Auswärtsspiel einzuladen. „Herzensangelegenheit“ möchte dabei für die Schanzer Anhänger Busse und Karten bezahlen. Schon in der letzten Saison ging die Reise mit 100 Teilnehmern mit und ohne Behinderung auf den Betzenberg nach Kaiserslautern und war ein voller Erfolg. Die Bänder werden an verschiedenen Verkaufsstellen des FCI, unter anderem in den Fanshops, vertrieben. Unterstützt Lisa bei ihrem neuen Projekt, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen. „GEMEINSAM EINFACH-GEMEINSAM STARK“ heißt für uns: Gemeinsam geht alles einfacher. Zusammen sind wir stark und nnen alles s haffen
HEIMSPIEL EMOTIONEN DIE SCHANZER GEGEN BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
EX-SCHANZER
WAS MACHT EIGENTLICH...? JAIME BRAGANÇA In der Rubrik „Was macht eigentlich…“ richtet sich unser Blick heute auf einen technisch versierten Mittelfeldspieler, der in der Saison 2008/2009 die Schuhe für die Schanzer schnürte. Die Rede ist vom Portugiesen Jaime Bragança (32). Seine Profi-Karriere begann im Jahr 2001 bei der zweiten Mannschaft von Marítimo Funchal, wo er bis 2003 aktiv war. Den Sprung in die „Erste“ schaffte er 2002, allerdings ohne den großen Durchbruch zu schaffen. Im Jahr 2004 erfolgte daher der Wechsel zu CD Santa Clara. Der Beginn einer Wechsel-Odyssee für den bulligen Linksfuß. Es folgten Stationen bei SC Olhanense, Gondomar SC und in der Bahraini Premier League bei East Riffa Club. Bis heute blickt der gebürtige Lissaboner auf stolze 17 Stationen zurück. Verhältnismäßig lange hielt er es bei den Schanzern aus: In unserer Donaustadt blieb Braganca ein Jahr lang. So lange sollte er erst wieder zwischen 2015 und 2016 die Schuhe für einen Klub schnüren – da war er über 12 Monate für Polis in Malaysia aktiv. Im Sommer 2008 wechselte er vom kuwaitischen Erstligisten Al Sahel zum damaligen Zweitliganeuling FC Ingolstadt 04. „Sportlich ist die Liga nicht so besonders gut“, erzählt der damals 25-Jährige über seine Zeit auf der Arabischen Halbinsel und fügte an: „Ich habe noch nie so hart trainiert wie hier. Am Anfang hat mir jeder Muskel weh getan.“ Beim FCI durfte er am 1. Spieltag der Saison 2008/09 am 17. August 2008 beim 3:2-Sieg über die SpVgg Greuther Fürth sein Zweitligadebüt geben. Er wurde in der 85. Minute für Angreifer Steffen Wohlfarth eingewechselt. Sein Startelf-Debüt am 5. Spieltag gegen Osnabrück (2:1) endete in der Halbzeitpause. Trainer Torsten Fink vertraute auf seinen Exoten-Stürmer. Doch mit der Entlassung des Trainers in der Saisonschlussphase endete auch die Zeit von Jaime Braganca, dem fortlaufend r erli he efizite na hgesagt urden a h der Saison 2008/2009 verließ er den Verein, für den er 15 Einsätze absolvieren durfte. Im Sommer 2010 unterschrieb Bragança beim italienischen Zweitligisten US Triestina. Es folgten unter anderem Kapitel in Bulgarien, Rumänien, Bahrain und Thailand. Ob der einstige „YouTube-Star“ – Fink soll den technisch versierten, schussstarken Braganca in dem Videoportal entdeckt haben – noch einmal in einem Verein aktiv angreift, wird sich zeigen. Seit Januar ist Branganca laut transfermarkt.de arbeitslos.
FCI-HISTORIE
ANZEIGE
FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT
ingolstadt
an der donau
Spannende Spieleentspannt parken
für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark
IFG Ingolstadt
SPIELERPASS AUS DEN 40ERN: ESV- UND MTV-LEGENDE RICHARD SCHRANNER Die Ingolstädter Fußballtradition in einer Person vereint: Richard Schranner spielte neben Reichertshofen und Baar auch für den ESV sowie den MTV Ingolstadt und ist mit über 90 Jahren nun glühender Anhänger der Schanzer. Für den ESV spielte er von 1948/49 1954/55. Anschließend war er etwa fünf Jahre lang beim MTV aktiv. Aktuell liegt Richard Schranner nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus, den Umständen entsprechend, geht es ihm aber gut. Wir wünschen einer lebenden Legende viel Kraft und eine baldige Genesung! Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken
SCHANZER BLADDL
47
FANSHOP
SPIELTAGS-HIGHLIGHTS Unsere erste Bundesliga Saison 15/16 und 500 Jahre einheitsgebot on sind definiti einen hal ert Der einmalige Schal kostet 15,00 €! SPARAKTION: Kaufe den Schal zusammen mit einem Schanzer Bierkrug (0,5l) und zahle zusammen nur 19,90 €. Wenn das kein Grund zum Feiern ist…
LIMITIER
AKTION
+
T #DERBOMBER SONDERSCHAL Sichere Dir einen der limitierten #DerBomber Schals on unsere hanzer rgestein oritz art ann
17,50 €
BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER
WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE
+
% 0 5 RABATT
E AUF ALL
S TRIKOT
S S U L H C S F U A K R E V DIE TE AUF T A B A R N TIO TTE UTE: SA LINE-KOLLEK E H R U N TEAM ADIDAS t. at reich nge der
B S AT T E R A
AT T E
2,00 € Stutzen 0 € ,0 Hosen 5 0 € ,0 0 1 Shirts ,00 € 5 Zipper 1 ,00 € 20 Jacken
Nur sola
Vorr
+ SCHANZER BLADDL
49
FCI HAUTNAH
DAS TEAM HINTER DEM TEAM
Tom Wersching ist seit 2014 ein Schanzer und fährt seitdem Marvin Matip & Co. sicher durch das ganze Land.
UNSER BUSFAHRER – WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen zahlreiche Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei diesmal unser Busfahrer Tom Wersching seine Aufgabe vorstellt. Außerdem erzählt er, wie er zu dieser Tätigkeit kam und von einem besonders kuriosen Vorfall bei einem Auswärtsspiel. WIE WIRD MAN BUSFAHRER EINES PROFI-TEAMS UND WAS SIND DIE BESONDERHEITEN DIESES JOBS? Das kam relativ unverhofft, denn als eine Kooperation mit dem FCI feststand wurde ich von meinem Chef gefragt, ob ich mir diese Aufgabe vorstellen könnte und ich habe voller Vorfreude eingewilligt. Das Besondere ist sicherlich, dass man absolut Teil des Teams ist, was eine tolle Erfahrung darstellt. Auf Ansagen vor oder nach einer Partie verzichte ich
allerdings und lasse die Jungs in Ruhe. Ich konzentriere mich einfach darauf meinen Job zu erledigen und eine ruhige, entspannte Fahrt zu gewährleisten. Die zurückgelegten Strecken variieren natürlich stark, aber ich denke, dass es monatlich etwa 2.000-2.500 km sein dürften. Ich bin aber nicht nur Busfahrer der F rofis us nterneh en bin i h f r die isposition, also die Einteilung der Fahrer, zuständig. SEIT 2014 BIST DU BEIM FCI TÄTIG UND HAST DIE POSITIVE ENTWICKLUNG HAUTNAH MITERLEBT. WAS HAT SICH FÜR DICH KONKRET VERÄNDERT? In erster Linie sind es natürlich neue Ziele, die man ansteuert. Es ist ein tolles Gefühl zu den großen Arenen zu fahren und live vor Ort dabei zu sein. Andererseits ist die Wahrnehmung auch eine andere, der neue anns haftsbus ird h ufiger er annt und viele Leute grüßen uns auf den Fahrten. STICHWORT MANNSCHAFTSBUS: GIBT ES EINE SPEZIELLE AUSSTATTUNG ODER EXTRAS, WEIL ES SICH UM EINEN BUS FÜR FUSSBALLPROFIS HANDELT? Wir haben 28 Liegestühle an Bord damit die Jungs auch ausreichend Platz haben und sich entspannen können. Außerdem verfügt der Bus über eine kleine Küche und wir haben sogar die Möglichkeit während der Fahrt Live-Fußball zu schauen.
FCI HAUTNAH
Ein ganz besonderer Arbeitsplatz: Der Bus der Schanzer.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass das schwarz-rote Design ein e hter li fang ist WAS WAR DEIN KURIOSESTES ERLEBNIS AM STEUER? Beim letzten Auswärtsspiel der vergangenen Zweitliga-Saison in Kaiserslautern gab es ein Missverständnis mit der Polizei und ich wurde falsch gelotst. Deshalb mussten wir durch eine größere Menschenmenge gespickt mit vielen Lautern-Anhängern fahren. Leider wurde der Bus mit Flaschen beworfen, das Logo teilweise abgezogen und sogar die Radkappen entwendet. Trotz des Schadens am Bus kamen die Jungs aber am Ende wie immer heil an ihrem Ziel an.
ANZEIGE
Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fan. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!
WIR BIETEN MEHR
Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden
ren 40 Jah
ROLLRASEN
Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0 SCHANZER BLADDL
51
REINHEITSGEBOT
Das bayerische Reinheitsgebot von 1516 Ingolstadt im Jahre 1516: Der bayerische Landständetag kommt unter Herzog Wilhelm IV. zusammen. Dieser legt dem Gremium eine Vorschrift vor, die zukünftig für ganz Bayern zum Brauen des Bieres gelten soll. Hierzu soll nur noch Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden. Damit war das älteste noch heute gültige Lebensmittelgesetz der Welt festgelegt. Mit dieser Vorschrift wollte man eine Verfälschung des Brauens durch chemische und andere Zusatzstoffe verhindern. In den Zeiten vor 1516 waren einige Zusatzstoffe im Bier sogar giftig und riefen Halluzinationen hervor. Einige seien hier genannt: Schlehe, Eichenrinde, Wermut, Kümmel, Stechapfel und Ochsengalle.
Viel wird darüber gesprochen und wir blicken auch zu recht mit Stolz auf unsere Bierbrautraditon in Bayern zurück, doch wie lautet dieses Gesetz von 1516 im Wortlaut?
REINHEITSGEBOT
Wie das Bier im Sommer und Winter auf dem Land ausgeschenkt und gebraut werden soll „Wir verordnen, setzen und wollen mit dem Rat unserer Landschaft, dass forthin überall im Fürstentum Bayern sowohl auf dem Lande wie auch in unseren Städten und Märkten, die kein besondere Ordnung dafür haben, von Michaeli bis Georgi ein Maß (bayerische = 1,069 Liter) oder ein Kopf (halbkugelförmiges Geschirr für Flüssigkeiten = nicht ganz eine Maß) Bier für nicht mehr als einen Pfennig Münchener Währung und von Georgi bis Michaeli die Maß für nicht mehr als zwei Pfennig derselben Währung, der Kopf für nicht mehr als drei Heller (Heller = gewöhnlich ein halber Pfennig) bei Androhung unten angeführter Strafe gegeben und ausgeschenkt werden soll. Wo aber einer nicht Märzen-, sondern anderes Bier brauen oder sonstwie haben würde, soll er es keineswegs höher als um einen Pfennig die Maß ausschenken und verkaufen. Ganz besonders wollen wir, daß forthin allenthalben in unseren Städten, Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen. Wer diese unsere Anordnung wissentlich übertritt und nicht einhält, dem soll von seiner Gerichtsobrigkeit zur Strafe dieses Faß Bier, so oft es vorkommt, unnachsichtlich weggenommen werden. Wo jedoch ein Gauwirt von einem Bierbräu in unseren Städten, Märkten oder auf dem Lande einen, zwei oder drei Eimer (= enthält 60 Maß) Bier kauft und wieder ausschenkt an das gemeine Bauernvolk, soll ihm allein und sonst niemandem erlaubt und unverboten sein, die Maß oder den Kopf Bier um einen Heller teurer als oben vorgeschrieben ist, zu geben und auszuschenken.“
Gegeben von Wilhelm IV. Herzog in Bayern am Georgitag zu Ingolstadt anno 1516
SCHANZER BLADDL
53
AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE
DIE FUSSBALLSCHULE DER SCHANZER
1
Jedes Jahr sorgt die Audi Schanzer Fußballschule an unzähligen Standorten für Spaß am Fußball.
PFINGST- UND SPEZIALCAMPS DER AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE
sicht zusammengefasst, die ihr auch auf unserer Homepage Audi-schanzer-fussballschule.de abrufen könnt: Wenn ihr dabei sein wollt, dann heißt es jetzt schnell anmelden! 09.05. – 13.05.2016 TV Askania Bernburg (174 €), Germania Wernigerode (174 €)
Die Ostercamps der Audi Schanzer Fußballschule waren erneut ein voller Erfolg: Über 150 Kinder trainierten alleine auf dem Gelände des Audi Sportparks, lernten und hatten vor allem Spaß mit professionell ausgebildeten und engagierten Trainern. Nach den Ferien starten die Audi Schanzer Fußballschule wieder mit dem wöchentlichen Fördertraining am Audi Sportpark - diesmal auch mit einem Spezialtraining nur für Torhüter. Ihr nnt eu h etzt die letzten est l tze si hern benso startet nach den Osterferien das erste Mal auch unserer Fördertraining in Geisenfeld, Roth und Sandelzhausen. u h in den fingstferien erden a s f r orh ter, das eistungscamp sowie normales Feldspielercamp und ein Camp für die Minikicker angeboten, hier haben wir euch die Terminüber-
17.05. – 20.05.2016 Audi Sportpark (154 €), TSV Pförring (154 €), SC Oberbernbach (154 €), DJK Langenmosen (154 €) TSV Monheim und FSV Flotzheim (154 €), TSV Berching 02 (154 €), SV Donaustauf (154 €) TV Riedenburg (154 €), TSV Grafenau (154 €) 23.05. - 27.05.2016 TV 1861 Ingolstadt (174 €), TV Vohburg (174 €), FC Böhmfeld (174 €) SV Schwörsheim-Munningen 1948 e. V. (154 €) SV Schwaig (154 €, ohne Fronleichnam), TSG 05 Bamberg (174 €) TSV Biebelried (174 €), TSV Gambach (174 €)
OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04
VINCENT TRAINIERT FANS
Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr
Textildruck Werbeartikel
Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr
Online bestellen: www.flyerpara.de
Werbetechnik
Web-to-Print
Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr
Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr
Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen
168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1
Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de
8/18/2015 2:03:01 PM
WIR BAUEN ZUKUNFT: MAUSS BAU – Projektentwickler, Bauträger, Schlüsselfertigbauer Wir wünschen den SCHANZERN viel Glück für die Saison!
SCHANZER BLADDL
55
SOCIAL MEDIA
SOCIAL MEDIA #STATISTICMONDAY AUF INSTAGRAM Jeden Montag liefert euch der Instagram-Account der Schanzer aktuelle Topwerte vom vergangenen Bundesliga-Spieltag. Die beste Zweikampfquote, die höchste Geschwindigkeit oder auch die meisten Torschüsse: Jedes Spiel des FC Ingolstadt 04 hat interessante Statistiken zu bieten, die wir euch wöchentlich auf Instagram präsentieren. Schaut einfach montags rein oder sucht den Hashtag #statisticMonday! Wie funktioniert das Ganze? Ladet euch einfach die Instagram-App auf euer Smartphone, richtet euch einen Account ein und folgt „DieSchanzer“. Doch diese Kommunikation ist nicht eingleisig, auch ihr könnt uns an euren Erlebnissen rund um den FCI teilhaben lassen. Verseht dafür eure Bilder einfach mit dem Hashtag #Schanzer oder markiert „DieSchanzer“ auf euren Fotos.
SOCIAL MEDIA
BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANĂ„LEN
facebook.com/dieSchanzer
twitter.com/schanzer
instagram.com/dieSchanzer
youtube.com/user/FCIN04
fcingolstadt04.tumblr.com/
fcingolstadt04
FC Ingolstadt 04
SCHANZER BLADDL
57
Entdecken Sie mit uns die Welt! 0800 - 900 800 2
www.stanglmeier.de
Costa Pacifica - Saisonabschlussreise Das Herz des Mittelmeers 7 Nächte
Reisetermin: Sa 12.11. - 20.11.2016 (Sa - So)
p.P. im DZ ab
Reisepreis pro Person: IC
Innenkabine Classic
€ 499,-
AC
Außenkabine Classic
€ 599,-
BC
Balkonkabine Classic
€ 757,-
Weitere Kategorien sowie Einzel- und Mehrbettkabinen auf Anfrage. Preis zzgl. Serviceentgelt* Stanglmeier Leistungspaket • Costa Pacifica: Nachtanreise ab Mainburg, Ingolstadt, Pfaffenhofen und München nach Savona und zurück (ab 30 Personen im Stanglmeier-Bus, sonst im Costa Bus) • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie • Vollpension an Bord • Serviertes Abendessen in den Hauptrestaurants • Gala-Abende (bzw. Themenabende an Bord der Costa neoCollection Schiffe) • Deutschsprachige Betreuung an Bord • Internationales Show- und Veranstaltungsprogramm • Nutzung des Fitnesscenters • Betreuung im Squok-Club für Kinder von 3 bis 17 Jahren • Ein- und Ausschiffungsgebühren in den Häfen • Gepäcktransport im ersten und letzten Hafen Nicht eingeschlossene Leistungen: • persönliche Ausgaben, Trinkgelder*, sowie Landausflüge und Getränke *Serviceentgelt: Zusätzlich fällt am Ende der Kreuzfahrt eine Servicegebühr in Höhe von € 9,00 p.P./ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht an. Für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren wird 50% des Serviceentgelts erhoben. Für Kinder unter 4 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet.
€
499,-
Nur noch wenige Restplätze verfügbar!
TAG HAFEN
AN
AB 16:30
1
Busanreise nach Savona/Italien
2
Marseille/Frankreich
08:00
18:00
3
Ajaccio/Frankreich
09:00
17:00
4
Cagliari/Italien
08:00
14:00
5
La Valetta/Malta
12:00
19:00
6
Erholung auf See
7
Civitavecchia, Rom/Italien
07:00
18:00
8
Savona/Italien, Busrückreise
09:00
Wir beraten Sie gerne in einem unserer 4 Reisebüros in: Mainburg, Ingolstadt, München und Pfaffenhofen Es gelten unsere aktuellen Reisebedingungen 2016
FANINFOS
UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN
LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN HOFFENHEIM GEFORDERT AUSWÄRTS NACH HOFFENHEIM, SA. 30.04.2016, 15.30 UHR Der freie Verkauf erfolgt in den bekannten Vorverkaufsstellen und im Online-Shop. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block G1 (Stehplatz) 13,50 Euro inkl. VVK-Gebühr Block G1 (Stehplatz, ermäßigt) 12,50 Euro inkl. VVK-Gebühr Block H1 (Sitzplatz) 29,00 Euro inkl. VVK-Gebühr
SCHANZER BLADDL
59
TICKETINFOS
TICKETINFOS UND PREISE
TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN Eintrittskarten für die Heimspiele des FC Ingolstadt 04gibt es nach der exakten Terminierung in den beiden Fanshops, den Vorverkaufsstellen und im Online-Shop zu erwerben. Weitere Infos finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION
Kategorie
Blöcke
VVK
OLS
Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)
G, U, V, H (Gäste) (k)
13,20 € 11,00 € 6,60 €
12,00 € 10,00 € 6,00 €
Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)
A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)
24,20 € 20,90 € 11,00 €
22,00 € 19,00 € 10,00 €
Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)
F, T, W, I (Gäste)
15,40 € 12,10 € 7,70 €
14,00 € 11,00 € 7,00 €
Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)
L, M, N, O, P, Q
30,80 € 26,40 € 13,20 €
28,00 € 24,00 € 12,00 €
Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)
B, C
44,00 € 38,50 € 19,80 €
40,00 € 35,00 € 18,00 €
Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)
R, S
22,00 € 1,10 €
20,00 € 1,00 €
Bambinikarte (d)
1,10 €
1,00 €
Rollifahrer, Sehbehinderte (f)
8,00 €
5,00 €
(h)
Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse vier Stunden vor und 4 Stunden nach dem Spiel! ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr
a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.
EXPERTENPFIFF
DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß
Diesmal befasst sich Werner Roß, ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und Repräsentant des FC Ingolstadt 04, mit der Nachspielzeit an sich sowie deren Regelungen und Besonderheiten. WIE GENAU LÄSST SICH DIE NACHSPIELZEIT UMSCHREIBEN? Die Nachspielzeit ist die Verlängerung eines Fußballspieles über die reguläre Spielzeit (45 bzw. 90 Minuten) hinaus, um während des Spielabschnitts aufgetretene Zeitverluste aufgrund von Auswechslungen, Verletzungen, witterungsbedingte Unterbrechungen oder unzulässiges Verzögern auszugleichen. Eine Verzögerung im ersten Durchgang hat also faktisch keine direkte Auswirkung auf die Nachspielzeit der zweiten Hälfte. Sie ist außerdem von der eigentlichen „Verlängerung“ zu unterscheiden, die dann angesetzt wird, um ein unentschiedenes Spiel zur Entscheidung zu bringen. Auch in eben jener Verlängerung kann es dann wiederum eine Nachspielzeit für die einzelnen Hälften geben. ENTSCHEIDET ÜBER DIE DAUER ALLEIN DER UNPARTEIISCHE? Richtig. Die Länge der Nachspielzeit liegt im Ermessenspielraum des Schiedsrichters. Wie gesagt, gibt es viele Einflussfaktoren: Auswechslungen, Verletzungen von Spielern, Transport verletzter Spieler vom Spielfeld, Zeitschinden oder völlig andere nachvollziehbare Gründe. GIBT ES GROBE RICHTWERTE FÜR DIE SCHIEDSRICHTER? Im deutschen Regelwerk gibt es keine exakte Regelung. Beispielsweise hat die Schweiz jedoch einen Maßstab festgelegt: „Für jede Auswechslung, welche nach dem Anstoss zu Beginn des Spieles und zur zweiten Halbzeit vorgenommen wird, hat der Schiedsrichter die Spielzeit um 30 Sekunden zu verlängern“, heißt es in deren Regelbuch. Schiedsrichter können sich von Fall zu Fall durchaus daran orientieren, wobei es stets Abweichungen gibt und geben wird. Manchmal ist einfach auch Fingerspitzengefühl gefragt. Beim Stand von 0:5 ist es ebenfalls im Ermessen des Unparteiischen, mitunter auch nach Anraten der Spieler, die Partie ohne Nachspielzeit zu beenden. WIE SIEHT ES MIT WEITEREN VORGABEN AUS? WANN IST EINE UNTERBRECHUNG EINE VERZÖGERUNG? Auch hier benötigt der Schiedsrichter eine gute Beobachtungsgabe und Gefühl für die Partie. Der DFB schreibt es wie folgt vor: „Es ist völlig normal, dass es in einem Spiel zu zahlreichen Unterbrechungen kommt (z. B. Einwürfe, Abstöße etc.). Nachgespielt werden darf diese Zeit nur, wenn es zu übermäßigen Verzögerungen kommt.“ Als zusätzliche Erläuterung ergänzt der DFB: „Verloren gegangene Zeit (z. B. Unterbrechung wegen eines Gewitters) muss nachgespielt werden. Vergeudete Zeit (z. B. Spielverzögerungen) wird unter Beachtung der Vorteilbestimmung nachgespielt.“ Es handelt sich bei der Nachspielzeit also weitestgehend um ein relativ lockeres Regelwerk, welches einen Schiedsrichter benötigt, der es individuell und mit Fingerspitzengefühl anzuwenden weiß. Herzlichst, Euer Werner Roß SCHANZER BLADDL
61
FINDE DIE FEHLER
SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER
Gewinnerin des letzten Schanzi Rätsels ist Emily Noll, 9 Jahre, aus Ingolstadt. Herzlichen Glückwunsch! :) Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 29. April in einem FCI-Fanshop ab und ge innt it ein biss hen l einen tollen hanzi hal
Name: Alter: Ort:
IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de
1
Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald, Sabine Gooss, Peter Kundinger Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Ralf Lüger, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH / FCI Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare Druck: Ortmaier-Druck GmbH Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark
2
er F ngolstadt berni t eine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.
Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.
VORWORT
T Z T U N DIE
! E Z N SCHA
SCHANZER BLADDL
63
505 l
Ladevolumen treffen auf
10 GB
Speicher. Der neue Audi A4 Avant. Technologie auf der Überholspur. Im neuen A4 Avant haben Sie nicht nur jede Menge Platz für Gepäck, sondern auch für Ihre Musik. Mit 10 GB Speicherplatz in der Jukebox der MMI Navigation plus*.
Audi Vorsprung durch Technik
/ Audi Deutschland
*Optionale Ausstattung. Ladevolumen beim Audi A4 Avant. Kraftstoff verbrauch in l/100 km: kombiniert 6,4–3,8; CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 147–99 g/km. Angaben zu Kraftstoff verbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.