Schanzer Bladdl Nr. 11

Page 1

AUSGABE 11

SAISON 2015/2016

SCHANZERBLADDL POSTER

Abwehrspezialist Benjamin H端bner

DER GEGNER SV Werder Bremen, Samstag, 20. 02.16, 15.30 Uhr, Audi Sportpark

Wir schreiben Geschichte neu.

#schanzer


Š 2016 adidas AG


FOTO DER WOCHE

FOTO DER WOCHE

Roger kündigte es an und die Schanzer hielten Wort: Im bayerischen Derby siegte der FC Ingolstadt 04 mit 2:1 über den FC Augsburg. Ein wichtiger Sieg – insbesondere auch für alle Schanzer Fans. SCHANZER BLADDL

3


INHALT

INHALTSVERZEICHNIS 6

RÜCKBLICK Zweiter Derbysieg gegen Augsburg

38 SPONSORENPORTRAIT Unser Partner Bemer Partner stellt sich vor

40 NACHWUCHS 42 SCHANZER FRAUEN Unsere Frauen im Trainingslager in Italien

44 RUND UM DEN AUDI SPORTPARK 46 WAS MACHT EIGENTLICH...? Ex-Schanzer Robert Braber

8 RÜCKBLICK Keine Punkteausbeute bei den Wölfen

10 FANFRAGEN AN DARÍO LEZCANO

47 FANSHOP NEWS 48 DAS TEAM HINTER DEM TEAM Die Abteilung IT und (Stadion-) Technik stellt sich vor

Fans fragen – Darío Lezcano antwortet

12 KADER Unsere Mannschaft im Überblick

14 KADER NEWS Aktuelles zum Personalstand

16 GEGNERVORSTELLUNG UND INTERVIEW Das Team des SV Werder Bremen und Interview mit Claudio Pizarro

18 SPIELPLAN 2015/16 Der Fahrplan in der Bundesliga

21 SCHANZER FAKTEN Interessantes und Kurioses aus der Statistikecke

22 HOMESTORY Reise in die Vergangenheit mit Marvin Matip

30 NACHWUCHS Interview / Spielplan / Tabelle

32 POSTER Abwehrspezialist Benjamin Hübner

34 SCHANZER PARTNER

50 SOCIAL MEDIA 53 FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT 54 CSR / SOZIALES ENGAGEMENT die neusten Schanzer Sozial-Projekte

58 AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE 59 SCHANZER FAN-BEREICH Auswärts nach Hamburg und Frankfurt / Ticketinfos

61 DER EXPERTENPFIFF von Werner Roß

62 SCHANZIS BILDERRÄTSEL


TABELLE

PLATZ

+/-

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

-

FC Bayern München

21

18

2

1

53 : 10

43

56

2

-

Borussia Dortmund

21

15

3

3

53 : 24

29

48

3

Bayer 04 Leverkusen

21

10

5

6

31 : 22

9

35

4

Hertha BSC

21

10

5

6

29 : 23

6

35

5

FC Schalke 04

21

10

3

8

30 : 28

2

33

6

1. FSV Mainz 05

21

10

3

8

27 : 25

2

33

Borussia Mönchengladbach

21

10

2

9

42 : 38

4

32

8

-

VfL Wolfsburg

21

8

6

7

31 : 28

3

30

9

-

1. FC Köln

21

7

8

6

24 : 27

-3

29

10

VfB Stuttgart

21

8

3

10

33 : 41

-8

27

11

Hamburger SV

21

7

5

9

25 : 30

-5

26

12

FC Ingolstadt 04

21

7

6

9

14 : 23

-9

26

13

SV Darmstadt 98

21

6

6

9

22 : 31

-9

24

-

FC Augsburg

21

5

6

10

23 : 31

-10

21 21

7

14 15

-

Eintracht Frankfurt

21

5

6

10

27 : 37

-10

16

-

SV Werder Bremen

21

5

5

11

25 : 42

-17

20

17

-

TSG 1899 Hoffenheim

21

2

9

10

19 : 31

-12

15

18

-

Hannover 96

21

4

2

15

19 : 36

-17

14

Stand: 17.02.2016, 15.00 Uhr

BUNDESLIGA-TABELLE

ANZEIGE

AUF GEHT‘S ZUM NÄCHSTEN HEIMSPIEL Zum nächsten Heimspiel erwarten die Schanzer am Dienstag, 1. März 2016, den 1. FC Köln. Anpfiff im Audi Sportpark ist 20.00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

IMPRESSUM Herausgeber & Gesamtherstellung: FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Am Sportpark 1 b // 85053 Ingolstadt Telefon 0841/88557-0 Fax 0841/88557-126 E-Mail: media@fcingolstadt.de Internet: www.fci.de

Druck: Ortmaier-Druck GmbH

Redaktion: Lorenz Kubitz, Michael Mann, Felix Gärtner, Jonas Loewe, Oliver Samwald, Sabine Gooss, Peter Kundinger,

Der FC Ingolstadt 04 übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesendete Unterlagen. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt oder Streik keine Entschädigung. Eine Verwertung des urheberrechtlich geschützten Magazins und in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar, sowie sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt.

Fotos: Stefan Bösl, Roland Geier, Jürgen Meyer, FC Ingolstadt 04 Konzeption, Layout & Design: Jung von Matt/sports GmbH Anzeigen: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, FC Ingolstadt 04 Fussball GmbH Auflage: 8.000 Exemplare

Erscheinungsweise: Vor jedem Heimspiel Vertrieb: Verteilung im Audi Sportpark

SCHANZER BLADDL

5


RÜCKBLICK

DERBYSIEG NUMMER ZWEI 2:1 STATISTIK 24

TORSCHÜSSE

7

55,88 %

ZWEIKAMPFQUOTE

44,12 %

66,08 %

PASSQUOTE

73,83 %

8

ECKEN

3

9

FLANKEN AUS DEM SPIEL

6

1

ABSEITS

9

16

FOULS AM GEGENSPIELER

22

2 111,6

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

3 109,1


RÜCKBLICK

SCHANZER DREHEN DIE PARTIE GEGEN AUGSBURG 20. SPIELTAG Der FCI hat sich auch im zweiten Derby durchgesetzt: Gegen den FC Augsburg drehten unsere Schanzer einen Rückstand und siegten am Ende mit 2:1. Es war der erste Heimsieg des FCI gegen den FCA im Profifußball. Dabei kamen die Gäste besser in die Partie und gingen durch ein Traumtor von Konstantinos Stafylidis in der 14. Minute in Führung. Der FCI reagierte entschlossen und belohnte sich mit dem Ausgleich durch Kapitän Marvin Matip in Minute 59, bevor Moritz Hartmann per Foulelfmeter die Partie entschied (85. Minute). Der Jubel im mit 15.356 Zuschauern restlos ausverkauften Audi Sportpark kannte keine Grenzen. Rechtsverteidiger Danny da Costa fand nach der wichtigen Partie die passenden Worte für das starke Comeback seines Teams im zweiten Durchgang: „Wir haben in der Halbzeit gespürt, dass jeder nochmal eine Schippe drauflegen will, damit wir dieses wichtige Spiel noch drehen. Am Ende wurden wir für eine starke Mannschaftsleistung im zweiten Durchgang belohnt und sind froh, dass wir mit unseren Fans diesen Derbysieg feiern durften.“ Nach zwei Spielen hat der FCI dem FCA also sechs Punkte abgenommen, was ein absolutes Novum in der Geschichte beider Vereine ist. Bisher kamen die Schanzer nur zu einem Remis gegen die Fuggerstädter in Liga Zwei – die anderen Partien entschied allesamt der FCA für sich.

Grenzenloser jubel nach dem gewonnenen Derby.

SCHANZER BLADDL

7


RÜCKBLICK

KEINE PUNKTE BEI DEN WÖLFEN 2:0 STATISTIK 8

TORSCHÜSSE

11

54,63 %

ZWEIKAMPFQUOTE

45,37 %

66,18 %

PASSQUOTE

63,94 %

6

ECKEN

7

13

FLANKEN AUS DEM SPIEL

9

3

ABSEITS

2

18

FOULS AM GEGENSPIELER

17

0 114,4

GELBE KARTEN GELAUFENE KM GESAMT Quelle: bundesliga.de

0 112,4


RÜCKBLICK

SCHANZER OHNE AUSWÄRTSERFOLG 21. SPIELTAG Der FCI muss weiterhin auf Auswärtspunkte in der Rückrunde warten. Beim Vizemeister und Favoriten VfL Wolfsburg unterlag die Hasenhüttl-Elf trotz einer guten zweiten Halbzeit mit 0:2. Vor fast 27 000 Zuschauern brachte Julian Draxler die Wölfe in der 29. Minute in Führung, bevor Robin Knoche zehn Minuten später per Abstauber nach einer Ecke auf 2:0 erhöhte. In der zweiten Halbzeit war der FCI die tonangebende Mannschaft und verbuchte einige gefährliche Standards, die aber nicht mehr zum Anschlusstreffer führten. Coach Ralph Hasenhüttl richtete nach der Niederlage den Blick in die Zukunft: „Bis auf die Standards konnten wir gegen einen überlegenen Gegner leider nichts ausrichten. Die letzten drei Auswärtspartien gegen Bayern, Dortmund und Wolfsburg waren leider noch eine Nummer zu groß für uns, aber wir wollen und werden unsere Punkte in anderen Spielen holen“, so der Österreicher.

Maurice Multhaup kam für Mathew Leckie in die Partie.

SCHANZER BLADDL

9


FANFRAGEN

FANS FRAGEN – DARÍO LEZCANO ANTWORTET Vor dem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen stand wie gewohnt ein Profi des FC Ingolstadt 04 unseren Fans Rede und Antwort. Die Fragen konnten über unseren Twitter- und Facebook-Account gestellt werden, diesmal wurden sie von unserem Winter-Neuzugang Darío Lezcano beantwortet. Der paraguayanische Nationalspieler freute sich über die Vielzahl an Fragen und nahm sich in Ruhe Zeit für unsere Rubrik „Fans fragen – Profis antworten“. Viel Spaß beim Lesen! Johanna Schuberth: Was gefällt dir an Ingolstadt und hast du bereits Lieblingsplätze? Die Innenstadt gefällt mir sehr gut, auch das Donauufer mit den historischen Bauten ist wirklich schön. Leider habe ich bisher noch nicht so viel Zeit gehabt mir mehr anzuschauen, aber das werde ich auf jeden Fall in den nächsten Wochen nachholen! José Sanabria: Ist es dir schwer gefallen, Deutsch zu lernen? Ja, ziemlich. Deutsch ist eine unglaublich schwere Sprache, wahrscheinlich eine der schwersten der Welt (lacht). Aber ich war fast acht Jahre in der Schweiz, da hatte ich genügend Zeit, um zu lernen. Das kommt mir jetzt natürlich zu Gute! Johanna: Kannst du auch schon ein paar Wörter bayerisch? Leider noch nicht. Das muss ich auf jeden Fall schnell lernen, vielleicht kann mir Roger ja ein wenig helfen (lacht). Marcel Ronaldo: Welche Ziele hast du mit den Schanzern in den kommenden Jahren? Ganz klar der Klassenerhalt, das ist das Allerwichtigste. Wenn wir in dieser Saison unser Ziel erreichen, möchten wir uns natürlich auch in den kommenden Jahren in der Bundesliga festbeißen und etablieren. Persönliche Ziele habe ich keine fixierten, über allem steht, dass wir den Klassenerhalt schaffen und ich der Mannschaft helfen kann! Bradley Richard Chávez: Wie gefällt dir das Klima in Deutschland, ist es dir als Südamerikaner nicht zu kalt? Für mich ist es keine wirkliche Umgewöhnung, da es in der Schweiz ähnlich kalt war. Aber natürlich bin ich aus meiner Heimat eher wärmere Temperaturen gewöhnt (lacht). Julio Aurinegro: Wer ist dein Lieblingsspieler? Ganz klar, Ronaldinho.


FANFRAGEN

Möchte auch im dritten Heimspiel des Jahres mit den Fans im Audi Sportpark feiern: Neuzugang Darío Lezcano.

Bastian Kniat: Gegen welchen Bundesliga-Verein möchtest du dein erstes Tor für den FCI schießen? Das ist überhaupt nicht wichtig für mich. Ich freue mich natürlich, falls es im nächsten Spiel klappt, aber da mache ich mir keinen Druck. Wichtig ist nur, dass wir als Mannschaft punkten! Tobias Inderst: Was sind deine Ziele mit der Nationalmannschaft? Wir wollen uns mit Paraguay unbedingt für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland qualifizieren. Im Sommer dieses Jahres steht die Copa América Centenario in den Vereinigten Staaten an, da wollen wir natürlich auch erfolgreich mitspielen. Die Gruppen für das Turnier werden nächste Woche ausgelost, ich bin gespannt auf welche Gegner wir treffen. Daniel Braun: Wie findest du die Stimmung bei den Schanzern? Sehr gut! Alle Leute hier haben mich hervorragend aufgenommen und es sind wirklich super Bedingungen. So können wir konzentriert arbeiten und hoffen, dass wir am Ende der Saison den Klassenerhalt schaffen! Pullach_Soccer: Was hat dich überzeugt zum FC Ingolstadt 04 zu wechseln? Die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren war ausschlaggebend und damit verbunden, die Chance Bundesliga zu spielen. Es ist eine der besten Ligen der Welt, sehr ausgeglichen und die Schanzer haben nun das Ziel, sich dort zu etablieren. Dabei will ich behilflich sein!

Michael Dittenhauser: Wie hast du es geschafft, dass du dich so schnell in die Mannschaft integriert und an den FCI-Spielstil gewöhnt hast? Als Fußballer musst du sehr schnell lernen. Die ersten Tage waren schon schwer für mich, da ich die Mitspieler nicht kannte und auch der Spielstil ein etwas anderer ist, als in Luzern. Aber wenn man täglich mit den Mannschaftskameraden trainiert und viel mit ihnen spricht, geht es schnell. Ich denke, dass ich unseren Stil sehr gut verinnerlicht habe und weiß, was der Trainer und die Kollegen von mir verlangen! Martin Nickmann: Was sind die Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland im Allgemeinen und speziell zwischen den beiden Ligen? Noch bin ich ja nicht lange hier, aber die Unterschiede sind glaube ich nicht so groß. Das Wetter ist auf jeden Fall vergleichbar. In der Schweiz haben wir viele Sachen sehr genossen: Die Sicherheit, das Leben mit der Familie und traumhafte Landschaften. Aber nach den bisherigen Eindrücken ist es hier ähnlich schön! Sportlich ist in Deutschland natürlich alles größer: Die Liga ist umkämpfter und die Qualität ist höher. Zudem ist es einfach großartig vor solchen Zuschauerzahlen und fantastischen Kulissen aufzulaufen. Seid gespannt, wer in der nächsten Ausgabe des Schanzer Bladdl bei „Fans fragen - Profis antworten“ dabei ist und macht mit! www.fci.de www.facebook.com/dieSchanzer www.twitter.com/schanzer SCHANZER BLADDL

11


KADER

DIE SCHANZER 1

RAMAZAN ÖZCAN

26

6

ALFREDO MORALES

7

TORWART

MITTELFELD

10

18

PASCAL GROß MITTELFELD

ROMAIN BRÉGERIE VERTEIDIGUNG

ØRJAN NYLAND TORWART

MATHEW LECKIE ANGRIFF

14

19

STEFAN LEX ANGRIFF

MAX CHRISTIANSEN MITTELFELD

39

5

BENJAMIN HÜBNER

9

MORITZ HARTMANN

DANILO SOARES

16

LUKAS HINTERSEER

KONSTANTIN ENGEL

21

DANNY DA COSTA

CHRISTIAN ORTAG TORWART

8

15

20

ROGER

MITTELFELD

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

VERTEIDIGUNG

ANGRIFF

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG


KADER

SAISON 2015/16 ROBERT BAUER

25

ELIAS KACHUNGA

28

TOBIAS LEVELS

MAURICE MULTHAUP

34

MARVIN MATIP

36

ALMOG COHEN

23

31

MITTELFELD

MITTELFELD

RALPH HASENHÜTTL CHEFTRAINER

ANGRIFF

VERTEIDIGUNG

MICHAEL HENKE CO-TRAINER

VERTEIDIGUNG

MITTELFELD

JÖRG MIKOLEIT

ATHLETIK-TRAINER

29

37

MARKUS SUTTNER VERTEIDIGUNG

DARíO LEZCANO ANGRIFF

MARTIN SCHARRER TORWART-TRAINER

Alle Spielerdetails und viele weitere Informationen im Internet unter www.fci.de oder immer mobil mit der FCI App!

ROBERT DEISING VIDEOANALYST

SCHANZER BLADDL

13


KADER NEWS

KADER NEWS TOBIAS LEVELS UND DANILO SOARES IM REHA-TRAINING Tobias Levels (Verletzung am Sprunggelenk) und Danilo Soares (Zehenverletzung) arbeiten mit der Unterstützung der Leitung der medizinischen Abteilung Prof. Dr. med. Flo Florian Pfab und Christian Haser (M.Sc.) sowie den Physiothe Physiotherapeuten Benjamin Sommer und Hermann Eikam jeden Tag mit Hochdruck daran, schon bald wieder für die Schanzer auf dem Platz zu stehen! Wir wünschen weiterhin „Gute Besserung“ – kommt bald wieder!

ANZEIGE

Abwehrspieler Tobias Levels arbeitet taglich intensiv für sein Comeback. Rechtes Bild: Einheit mit Physiotherapeut Benjamin Sommer.

WIR BIETEN MEHR

Schwab Rollrasen I perfekte, preiswerte Spitzenqualität I über 300 Rasenvariationen erhältlich I Lieferung innerhalb von 24 Stunden

ren 40 Jah

ROLLRASEN

Schwab Rollrasen GmbH · www.schwab-rollrasen.de · Waidhofen · Deutschland · Tel. +49 (0) 82 52 / 90 76-0


SCHANZER BLADDL

15


GEGNER

SV WERDER BREMEN

4. Reihe von links: Christian Vander (Torwart-Trainer), Lukas Fröde, Mateo Pavlovic, Jannik Vestergaard, Oliver Hüsing, Assani Lukimya (jetzt Liaoning FC), Santiago Garcia, Dr. Philip Heitmann (Mannschaftsarzt), Sven Plagge (Physiotherapeut)

FAKTEN Die Historie des SV Werder Bremen ist eine sehr traditions- und erfolgreiche, besonders bemerkenswert ist dabei jedoch unter anderem die Entstehung des Vereins: Eine Schar 16-jähriger Schüler gewann im Jahr 1899 einen Tauziehwettbewerb. Als Preis gab es einen Fußball, woraufhin die Jugendlichen am 04.02.1899 den Entschluss fassten, einen Verein namens FV Werder Bremen zu gründen. Schon nach kurzer Zeit feierte dieser achtbare Erfolge und wurde im Zuge der Eingliederung weiterer Sportarten 1920 zum SV Werder Bremen umbenannt. Insgesamt stehen für die Werderaner vier deutsche Meisterschaften und sechs DFB-Pokal-Siege sowie der Europapokal der Pokalsieger zu Buche. In den letzten beiden Jahren belegte das Team des aktuellen Trainers Viktor Skripnik die Plätze zehn und zwölf im gesicherten Mittelfeld.

3. Reihe von links: Jörn Heineke (Athletik-Trainer), Clemens Fritz, Claudio Pizarro, Levin Öztunali, Melvyn Lorenzen, Florian Grillitsch, Luca Zander, Alejandro Gálvez, Adis Lovic (Physiotherapeut), Florian Lauerer (Physiotherapeut) 2. Reihe von links: Viktor Skripnik (Cheftrainer), Florian Kohfeldt (Co-Trainer), Torsten Frings (Co-Trainer), Philipp Bargfrede, Theodor Gebre Selassie, Marnon Busch, Felix Kroos (ausgeliehen an 1. FC Union Berlin), Aron Jóhannsson, Anthony Ujah, Fritz Munder (Zeugwart), Peter Detjen (Zeugwart), Holger Berger (Physiotherapeut) 1. Reihe von links: Özkan Yildirim, Fin Bartels, Julian von Haacke, Ulisses Garcia, Michael Zetterer, Raphael Wolf, Felix Wiedwald, Maximilian Eggestein, Janek Sternberg, Zlatko Junuzovic, Levent Aycicek (ausgeliehen an: TSV 1860 München) Es fehlen: Nr. 18 Gerhard Tremmel (Torwart), Nr. 3 Papy Djilobodji, Nr. 5 Sambou Yatabaré, Nr. 6 László Kleinheisler, Nr. 13 Milos Veljkkovic


GEGNER

SV WERDER BREMEN INGOLSTADT HAT ES SICH HART ERARBEITET Zwischen lebender Legende und Abstiegskampf: Claudio Pizarro ist der torgefährlichste ausländische Angreifer, den die Bundesliga bis dato erleben durfte. Der mittlerweile 37-Jährige hat in seiner langen Karriere schon vieles erlebt, war unter anderem beim FC Bayern München sowie beim FC Chelsea im Einsatz und ist aktuell zum wiederholten Mal im Werder-Dress aktiv. Mit uns hat der immer noch hungrige Torjäger unter anderem über seine Rekorde, das Bundesland Bayern und den FC Ingolstadt 04 gesprochen. Hallo, Claudio! Im Hinspiel gegen den FC Ingolstadt 04 wurdest du zur Pause eingewechselt, es war dein erstes Heimspiel nach deiner erneuten Rückkehr an die Weser. Was war das für ein Gefühl, wieder so empfangen zu werden? Das war natürlich ein sehr gutes Gefühl. Meine Familie und ich fühlen uns sehr wohl in Bremen. Daher war es für mich auch einfach schön, wieder für Werder auf dem Platz zu stehen und vor den tollen Fans im Weser-Stadion zu spielen. In vielen Interviews wird auf deine Rekorde als ausländischer Spieler in der Bundesliga eingegangen (u.a. über 180 Tore). Wie wichtig ist es dir, dass du in der Statistik vor einiger Zeit deinen ehemaligen Sturmpartner Giovane Elber überholt hast und bedeuten dir diese Rekorde allgemein besonders viel? Na klar ist das etwas Besonderes für mich und es macht mich natürlich auch ein wenig stolz. Ich werde aber natürlich alles versuchen, um den Abstand noch ein wenig größer werden zu lassen (lacht). Im DFB-Pokal steht ihr nach einer guten Leistung gegen Leverkusen im Halbfinale. Auch wenn dort der kommende Gegner FC Bayern München heißt, ist das Ziel nun der Titel? Und wie wichtig ist das Selbstvertrauen, das man aus solchen Pokalfights ziehen kann für die Liga? Wir haben schwierige Spiele in Gladbach und in Leverkusen erfolgreich hinter uns gebracht. Da haben wir gezeigt, wie stark wir auswärts auftreten können. Natürlich wird es jetzt gegen Bayern eine schwere Aufgabe. Dennoch bleibt der Titel der Traum und das Ziel! Das erwähnte Pokalspiel ist für dich aufgrund deiner Vergangenheit bei beiden Klubs sicherlich ein ganz besonderes. Wenn du zurückblickst, was war dein schönster Bundesliga-Moment beim jeweiligen Verein? Mit Werder war es der 5:2-Erfolg in München. So ein Sieg gegen meinen damaligen Verein – das war schon etwas sehr Besonderes. In München hatte ich auch viele schöne Momente. Ich erinnere mich gerne an jeden Titel zurück, den wir gewonnen haben.

CLAUDIO PIZARRO / Er hält mit über 180 Treffern unter anderem den Bundesliga-Rekord als erfolgreichster ausländischer Torjäger. Aufgrund deiner Zeit in München, welche drei Dinge weißt du am Bundesland Bayern besonders zu schätzen? Schafkopf, die ganz eigene Begrüßung („Grüß Gott“, „Habe die Ehre“) und natürlich das Oktoberfest. Du hast in deiner Karriere schon gegen viele Aufsteiger-Teams gespielt und viele gesehen. Wie nimmst du die „Schanzer“ wahr und wie bewertest du die bisherige Saison des FC Ingolstadt 04? Ingolstadt zählt sicherlich zu den Überraschungsteams der Liga. Sie haben stark angefangen und sind konstant geblieben. Das haben sie sich hart erarbeitet. Das Hinspiel endete durch einen späten Elfmetertreffer des FCI aus eurer Sicht knapp mit 0:1. Was für eine Partie erwartet uns diesmal? Das wird natürlich keine leichte Aufgabe. Aber wir sind auswärts gut drauf, wollen ein gutes Spiel abliefern und mit einem Sieg nach Bremen zurückkehren. Vielen Dank für das Interview, Claudio.

SCHANZER BLADDL

17


SPIELPLAN

SPIELPLAN DER BUNDESLIGA SPIEL Tag TAG HINRUNDE 1 Samstag

DATUM Datum

ZEIT zeit

BEGEGNUNG Begegnung

15.08.2015

15.30

1. FSV Mainz 05

0:1

FC Ingolstadt 04

2

Sonntag

23.08.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:4

Borussia Dortmund

3

Samstag

29.08.2015

15.30

FC Augsburg

FC Ingolstadt 04 VfL Wolfsburg FC Ingolstadt 04

4

Samstag

12.09.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1 0:0

5

Samstag

19.09.2015

15.30

SV Werder Bremen

0:1

6

Dienstag

22.09.2015

20.00

FC Ingolstadt 04

0:1

Hamburger SV

7

Freitag

25.09.2015

20.30

1. FC Köln

1:1

FC Ingolstadt 04

8

Samstag

03.10.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

2:0

Eintracht Frankfurt

9

Sonntag

18.10.2015

17.30

VfB Stuttgart

1:0

FC Ingolstadt 04

10

Samstag

24.10.2015

18.30

FC Ingolstadt 04

Samstag

31.10.2015

15.30

FC Schalke 04

0:1 1:1

Hertha BSC

11

0:0

FC Ingolstadt 04

FC Ingolstadt 04

12

Samstag

07.11.2015

15.30

Bor. Mönchengladbach

13

Sonntag

22.11.2015

17.30

FC Ingolstadt 04

3:1

SV Darmstadt 98

14

Samstag

28.11.2015

15.30

Hannover 96

4:0

FC Ingolstadt 04

15

Samstag

05.12.2015

15.30

FC Ingolstadt 04

1:1

TSG 1899 Hoffenheim

16

Samstag

12.12.2015

15.30

FC Bayern München

2:0

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

0:1

Bayer 04 Leverkusen

17

Samstag

19.12.2015

RÜCKRUNDE 18

Samstag

23.01.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

1:0

1. FSV Mainz 05

19

Samstag

30.01.2016

15.30

Borussia Dortmund

2:0

FC Ingolstadt 04

20

Samstag

06.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

2:1

FC Augsburg

21

Samstag

13.02.2016.

15.30

VfL Wolfsburg

2:0

FC Ingolstadt 04

22

Samstag

20.02.2016

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

SV Werder Bremen

23

Samstag

27.02.2016

15.30

Hamburger SV

-:-

FC Ingolstadt 04

-:-

1. FC Köln

24

Dienstag

01.03.2016

20.00

FC Ingolstadt 04

25

Samstag

05.03.2016

15.30

Eintracht Frankfurt

-:-

FC Ingolstadt 04

26

11.03.–13.03.

FC Ingolstadt 04

-:-

VfB Stuttgart

27

18.03.–20.03.

Hertha BSC

-:-

FC Ingolstadt 04

28

01.04.–03.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Schalke 04

29

08.04.–10.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Bor. Mönchengladbach

30

15.04.–17.04.

SV Darmstadt 98

-:-

FC Ingolstadt 04

31

22.04.–24.04.

FC Ingolstadt 04

-:-

Hannover 96

32

TSG 1899 Hoffenheim

-:-

FC Ingolstadt 04

15.30

FC Ingolstadt 04

-:-

FC Bayern München

15.30

Bayer 04 Leverkusen

-:-

FC Ingolstadt 04

33

Samstag

29.04.–01.05. 07.05.2016

34

Samstag

14.05.2016


AUSGEZEICHNET! GOLD FÜR HERRNBRÄU

Hefe Weißbier Hell, Helles Vollbier und Römergold Export Hell

ter r Charak e h c is t n e ack • auth r Geschm e d n e g u e • überz tät ige Quali t r e w h c o •h

Herrliches Herrnbräu


Coca-Cola zero und Coke zero sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company.

T Z T U N DIE

! E Z N SCHA


SCHANZER FAKTEN

SCHANZER FAKTEN

1.

FCI-Elfer Im Hinspiel gegen den SV Werder Bremen wurde den Schanzern der erste Strafstoß in ihrer Bundesliga-Geschichte zugesprochen. Der Beginn der 100%-Quote von Mo Hartmann vom Punkt!

OFFEN SIVE Läufe Im letzten Drittel der gegnerischen Hälfte, legte am 20. Spieltag (Heimspiel gegen den FCA) kein Spieler mehr Km zurück als Darío Lezcano.

11,44 Gesamt-km

...hatte Stefan Lex im Hinspiel gegen den SV Werder Bremen abgespult. Er war damit lauffreudigster Schanzer an diesem Spieltag!

SCHANZER BLADDL

21


HOMESTORY

ALS DIE MASSAGEBANK NOCH SCHREIBTISCH WAR EINE REISE MIT MARVIN MATIP IN DIE BESCHEIDENEN ANFÄNGE DER SCHANZER Wir schreiben das Jahr 2010. Ein aufstrebender Verein macht von sich reden: Der FC Ingolstadt 04 steht, zarte sechs Jahre nach seiner Fusion aus ESV und MTV Ingolstadt und zwischenzeitlichem Abstieg in Liga Drei, wieder im Unterhaus. Im Hinspiel der Aufstiegsrelegation laufen unsere Profis das letzte Mal im „Tuja-Stadion“ auf, dass übergangsweise als Heimstädte der Schanzer dient. Ein paar Kilometer weiter erhebt sich bereits der neue Audi Sportpark, ein moderner und 15.000 Zuschauer fassender Fußballtempel. Die Trainingsplätze verbleiben jedoch vorerst an alter Wirkungsstätte, die zwar nichts vom Flair der Bundesliga hat, dafür aber ein richtiges Licht auf die bescheidenen Anfänge des FCI wirft. Marvin Matip nahm uns mit in eine Welt lange bevor die Schanzer den Bayern die Stirn boten, ausverkaufter Stadien und warmer Duschen. Viel Spaß bei einer Reise zu den spartanischen Wurzeln des FCI mit unserem Aufstiegskapitän! Servus Capitano! Du bist 2010 ein Schanzer geworden. Wir sitzen hier in der Umkleide des alten ESV-Stadions. Erzähl uns doch bitte, was deine ersten Eindrücke von diesem Ort waren. Ich bin ziemlich am Ende der Transferperiode, ich glaube sogar am letzten Tag, zum FCI gekommen. Davor habe ich mich nur kurz im Internet über das neue Stadion, also den Audi Sportpark informiert und fand, dass es ein richtiges Schmuckkästchen ist. Soweit alles schön und gut, ich wusste aber, dass noch im alten Stadion trainiert wird. Naja, ich habe mir schon ein bisschen was anderes vorgestellt (lacht), aber es so genommen, wie ich es vorgefunden habe. Es wurde hier in den Containern rund um das Stadion gearbeitet, die standen direkt vor den Kabinen. Eigentlich war alles in Containern – die Physios, die Geschäftsstelle und der damals noch recht überschaubare Kraftraum, der sozusagen gegenüber „auf dem Hof“ lag.


HOMESTORY

SCHANZER BLADDL

23


HOMESTORY


HOMESTORY

Aber du hast dich nicht übers Ohr gehauen gefühlt, oder? Nein, das sicher nicht. Dass alles noch so spartanisch eingerichtet ist, wurde natürlich nicht mehr explizit erwähnt. Ich würde es mal so zusammenfassen: Im neuen Funktionsgebäude kann man wahrscheinlich vom Boden essen. Hier würde ich hingegen zu festem Schuhwerk, zumindest aber zu Badeschlappen raten (lacht). Aber dieses Stadion hat definitiv seinen eigenen Charme und hier hat sich ein wichtiger Teil in der Geschichte des FCI abgespielt. Es war bescheiden und jeder hat das Beste aus den Möglichkeiten gemacht. Das heißt, du hast deinen Vertrag im „Schanzer Containerdorf“ unterschrieben?

Bei aller „Gründerzeitromantik“: Gab es eine Sache, die dich richtig genervt hat? Genervt wäre zu viel. Aber eine Sache war schon immer etwas skurril: Unser Kraftraum war dort, wo heute der Presse- und VIP-Bereich der Schanzer Bundesliga-Reserve ist, die hier ja noch spielt. Das heißt, wenn wir von der Umkleide zum Krafttraining wollten und es geregnet hat, dann haben wir erstmal die Regenjacken übergezogen und sind einmal über den Hof gesprintet, um nicht klitschnass zu werden. Dann Regenjacke wieder aus und zum Trocknen aufhängen, wenn Platz da war. Heute gehe ich einfach ein Stockwerk höher.

Das nicht, aber ich kann mich daran erinnern, dass z.B. der Raum, also Container, in dem wir von den Physios behandelt wurden, auch für Besprechungen genutzt wurde. So muss man sich das damals vorstellen – es war improvisiert und trotzdem durchgeplant. Welchen Eindruck hattest du von den Strukturen bei den Schanzern, also was Personal, Pläne und Möglichkeiten anbelangt? Die Zeichen standen auf Aufbruch. Wenn ich zurückblicke, dann hat sich die Zahl der Mitarbeiter gefühlt verdreifacht, das neue Stadion war fast fertig. Die Mitarbeiter waren schon damals unglaublich engagiert und haben alles gegeben, um diesen Verein weiterzubringen. Manche hatten zwei oder drei Posten, die sie ausgefüllt haben. Alle haben eng zusammengearbeitet und sich so unglaublich damit identifiziert, dass sie viel in Kauf genommen haben. Vielleicht liegt in dieser Zeit auch der Grund im familiären und fleißigen Charakter, der den FCI auch heute noch ausmacht. Das hat mich schon beeindruckt! Bist du selbst eher Fußballromantiker oder Realist? Ein bisschen was von beidem, wobei ich mich eher als Realist bezeichnen würde. Natürlich ist es schön, in altehrwürdigen Stadien aufzulaufen. Aber ich liebe auch die neuen Fußballtempel, die so gebaut sind, dass die Zuschauer nah am Platz sind und auch reine Fußballstadien sind. Darunter leidet die Stimmung nämlich überhaupt nicht. Im Gegenteil – das Spiel steht viel eher im Fokus und jeder Zuschauer ist froh, wenn er im Winter trocken bleibt und auch in der günstigsten Kategorie einen guten Blick aufs Geschehen hat. Wie sehr beeinflusst es einen Spieler bei den Wechselüberlegungen, in welchem Stadion und vor welchem Publikum er in der Zukunft auflaufen wird? Ich kann nur von mir sprechen: Für mich war das Gesamtpaket entscheidend. Die Schanzer waren damals ein aufstrebendes Team, aber mit einer guten Struktur und leidenschaftlichen Mitarbeitern, die daran geglaubt haben, dass man gemeinsam etwas erreichen kann. Das war für mich ausschlaggebend, denn ich wusste, dass die Planungen für ein neues Stadion, neue Trainingsplätze und irgendwann das neue Funktionsgebäude Hand und Fuß haben. Also quasi bescheidene und vernünftige kleine Schritte anstatt mit aller Gewalt Erfolg zu erzielen. Da macht es einen schon stolz, ein Teil davon zu sein, vor allem, weil diese Entwicklung wirklich keiner voraussehen konnte.

Allerdings hieß es nach dem Umzug in den Audi Sportpark auch erstmal wieder: Umziehen und duschen in Containern… Naja, auch wenn wir nicht so wahrgenommen wurden: Es gibt fast keinen Zweitligisten, der sein Frühstück in Containern einnimmt. Das hatte schon einen speziellen Charme. Es waren tatsächlich besser ausgestattete Container und langsam kamen auch Dinge wie eine Sauna oder mehr Platz dazu. Außerdem waren wir jetzt in direkter Nähe zu unserem Stadion, davor sind wir immer mit Privatautos gependelt. Nicht ganz so lustig war, dass im Winter öfter mal das warme Wasser ausgegangen ist, wobei es heute natürlich eine lustige Anekdote liefert (lacht). Aber auch das war nicht tragisch – dann hat man entweder eine Stunde gewartet oder ist daheim duschen gegangen. Du kommst ursprünglich aus Bochum und warst vor deinem Wechsel beim 1. FC Köln. Hand aufs Herz: Kanntest du irgendjemand aus Ingolstadt und wusstest du überhaupt, wo das liegt? Wenn ich ehrlich bin, musste ich mich schon erstmal geographisch auf den neuesten Stand bringen und mal schauen, wo Ingolstadt genau in Bayern liegt. Ich hatte aber mit Sebastian Zielinski und Mo Hartmann zwei Jungs, die ich aus meiner Kölner Zeit kannte und die schon beim FCI waren. Wir haben damals nicht regelmäßig Kontakt gehabt, aber ich habe die Jungs angerufen und mich ein wenig informiert. Die zwei haben mir geraten, es hier zu versuchen und mich ermutigt. Ich bin sehr froh, dass ich es getan habe. Das heißt, du bist in deiner bayerischen Heimat sehr glücklich? Definitiv. Ingolstadt ist mein Lebensmittelpunkt und ich fühle mich hier sehr wohl. In den Anfangsmonaten bin ich noch öfter, SCHANZER BLADDL

25


HOMESTORY

wenn ich ein oder zwei Tage frei hatte, nach Hause gefahren. Das hat sich völlig geändert. Meine Verlobte und ich wollen auf jeden Fall noch lange hier bleiben. Nun sind aber der Ruhrpott und das Rheinland alleine schon von der Mentalität der Menschen, auch was den Fußball anbelangt, etwas anderes. Was war für dich das größte Merkmal, an dem du das festmachen konntest? Ich glaube, dass es in Ingolstadt etwas dauert, bis man überzeugt oder anders ausgedrückt: Bis man die Leute wirklich begeistern kann. Im Ruhrpott hast du ja in jeder Stadt einen Traditionsverein, zu dem die Leute schon seit Generationen gehen. Diese Klubs haben, egal wie die jüngste Geschichte aussieht, schon so einen Kredit bei den Fans, den wir noch nicht hatten. Aber nicht erst seit der Aufstiegssaison erleben wir auch hier, dass sich die Fanszene stetig erweitert und vor allem junge Leute nachkommen, die eben nicht wie manche Älteren schon seit Jahrzehnten zu Nürnberg, den Löwen oder den Bayern gehen, sondern sich voll mit der Stadt und ihrem Verein in Ingolstadt identifizieren. Das muss man sich erarbeiten und darauf sind wir sehr stolz. Nun bist du Kapitän der Aufstiegs- und Bundesligamannschaft. Erkläre unseren Lesern doch bitte mal, wie so ein Findungsprozess abläuft und wie du zum Leitwolf der Schanzer wurdest. Als ich nach Ingolstadt gekommen bin, war Stefan Leitl, der mittlerweile unsere U 23 trainiert, der Kapitän. Bis zu seinem Abschied aus der aktiven Spielerkarriere hat er das auch wirklich sehr gut gemacht und war uns ein wichtiger Kapitän. Er war für uns Ansprechpartner und hat uns geholfen. Nach ihm hat-

ten wir eine kleine Findungsphase, bis Ralph Hasenhüttl zu uns kam. Er hat sich die Mannschaft angeschaut und zunächst ein bisschen ausprobiert. Wir haben gemerkt, dass wir eine ähnliche Vorstellung von Abläufen, Werten und dem Spiel der Mannschaft haben. Ich hoffe, dass ich das auch außerhalb der Mannschaft immer gut transportiert habe. Wie wichtig war Ralph als Trainer für dich persönlich? Ich habe mich unter ihm als Spieler sehr weiterentwickelt und gemeinsam mit der Mannschaft klasse Leistungen abgeliefert. Er hat mir das Vertrauen als Kapitän gegeben, wofür ich sehr dankbar bin. Seine Verdienste um den FCI dürften allerspätestens seit dem Aufstieg außer Frage stehen. Als Ralph Hasenhüttl die Mannschaft übernahm, wart ihr in der 2. Bundesliga auf dem letzten Tabellenplatz. Auch in den Jahren davor ging es immer wieder gegen den Abstieg. Wie hast du die Jahre zwischen dem Wiederaufstieg in Liga Zwei und dem Aufstieg in die Bundesliga erlebt? Ich glaube, es war eine Findungsphase, auch wenn sicher niemand mit dem sensationellen Aufstieg in die Bundesliga gerechnet hat. Es kann natürlich frustrierend sein, jedes Jahr um den Verbleib in der zweiten Liga zu kämpfen, aber wir haben immer an das Potenzial der Mannschaft und des Vereins geglaubt. Wir haben immer gehofft, auch für unsere Fans und die Stadt, dass wir uns irgendwann etwas weiter oben in der Tabelle festsetzen können, auch wenn wir nicht über die Mittel verfügt haben, die manch andere Clubs hatten. Aber unser Vertrauen und der Glaube sind letztendlich belohnt, eigentlich sogar übertroffen worden.


HOMESTORY

SCHANZER BLADDL

27


HOMESTORY

Mittlerweile reisen wir mit 3.000 Leuten nach Dortmund. Hier im alten ESV-Stadion waren teilweise nicht mal so viele im ganzen Stadion. Wie nimmst du das als Spieler wahr? Ich muss gestehen, dass das am Anfang wirklich nicht ganz einfach war. Wir hatten schon immer einen Stamm von treuen und leidenschaftlichen Fans, die sehr wichtig waren, weil sie immer zu uns gestanden haben, egal wie oft wir vom Abstieg bedroht waren. Mein erstes Spiel habe ich vor 3.500 Leuten im Audi Sportpark gegen Oberhausen gemacht. Aber wie ich schon gesagt habe: Es hat einfach gedauert, bis wir uns einen Kredit erarbeitet und das Vertrauen der Ingolstädter gewonnen haben. Vielleicht ist es auch ein Teil der bayerischen Mentalität, dass es ein wenig dauert, bis man etwas ins Herz schließt. Aber dafür dann umso mehr. Schritt für Schritt, durch jede Aufholjagd und durch jede kleine Sensation haben wir dem Verein Charakter und Tiefe gegeben, wofür wir jetzt alle belohnt werden. Das Schönste ist, dass auch jetzt immer wieder unsere Erwartungen übertroffen werden. Ab wann hattet ihr das Gefühl, voll und ganz in Stadt und Region angekommen zu sein? Ich glaube, das war seit dem Start unserer Aufstiegssaison. Die Spiele daheim gegen Düsseldorf, gegen Nürnberg und natürlich gegen Leipzig waren unglaublich. Am Montagabend gegen Nürnberg war das Stadion voll, die Fans haben alles gegeben und uns nach vorne getragen. Gegen Düsseldorf haben sie nicht locker gelassen, sonst hätten wir eines der wichtigsten Spiele für den Aufstieg nicht in der Nachspielzeit für uns entschieden. Und im Aufstiegsspiel gegen Leipzig hat jeder im Audi Sportpark auch trotz des frühen Rückstandes diese unglaubliche Energie und den ungebrochenen Optimismus gespürt, dass wir genau an diesem Tag uns den Aufstieg daheim nicht mehr nehmen lassen wollen. Welches war für dich das beste Auswärtsspiel bisher? Das Spiel gegen den FC Augsburg in der Hinrunde. Unsere Fans sind mit der Euphorie des Aufstiegs hingefahren und

dem Stolz, einem alten Derbyrivalen nach längerer Zeit wieder auf Augenhöhe die Stirn zu bieten. Es hat sich für uns angefühlt wie ein Heimspiel und ich glaube, jeder hat den Stellenwert dieser Partie realisiert. Ich kann mich nur dafür bedanken, was unsere Fans da abgerissen haben und das wir am Ende mit ihnen feiern durften. Das war sehr beeindruckend!

Du bist der Kapitän der Mannschaft, die uns in die Bundesliga geführt hat. Damit dürfte dir ein Platz in der jungen Geschichte des FC Ingolstadt 04 mehr als sicher sein. Wie fühlt sich das an? Es erfüllt mich jeden Tag, an dem wir gemeinsam trainieren, kämpfen, feiern, aber auch Niederlagen gemeinsam wegstecken mit Stolz. Wir arbeiten hart dafür, dass wir jede Gelegenheit nutzen, uns immer wieder in die Geschichtsbücher einzutragen. Wir sind noch jung und umso wichtiger ist es, hier ein Teil vom Ganzen zu sein und den Verein mitzugestalten. Ich freue mich auf jeden Tag, an dem wir gemeinsam die Chance haben, gemeinsam unsere Erwartungen zu übertreffen. Vielen Dank, Marvin. Auf eine weiterhin erfolgreiche Saison!



NACHWUCHS

WOLLEN NICHTS DEM ZUFALL ÜBERLASSEN INTERVIEW MIT U 23-COACH STEFAN LEITL Nach einer langen Winterpause mit intensiver Vorbereitung startet unsere U 23 heute wieder in die Regionalliga Bayern. Erster Gegner nach der Vorbereitung ist der FC Augsburg II. Überwintert hat das Team von Coach Stefan Leitl auf dem siebten Rang, doch auch die viertplatzierte SpVgg Unterhaching steht mit nur drei Punkten mehr in Schlagdistanz. Wir haben uns mit dem Chefcoach unserer Bundesligareserve über die Vorbereitung und die Ziele für die verbleibenden Partien unterhalten. Viel Spaß! Servus Stefan! Wie fällt dein Fazit zur Vorbereitung aus? Wir haben eine gute Vorbereitung mit guten Ergebnissen hingelegt, haben bewusst gegen sehr starke Gegner getestet und konnten uns im letzten Spiel gegen den Drittplatzierten, Nürnberg II, mit 3:1 durchsetzen. Vor allem haben wir daran gearbeitet, dass wir körperlich noch fitter werden. Allerdings trüben die zahlreichen Verletzten ein bisschen die Stimmung. Wie sieht der Personalstand aus? Leider ist Matthias Heiß noch nicht ganz fit. Auch Michael Zant und Philipp Knogl werden uns noch fehlen. Christoph Fenninger arbeitet nach einem Muskelfaserriss an seiner Rückkehr, genauso wie Sammy Ammari, Fabian Rasch und Marcel Schiller. Ansonsten sind alle Mann mit an Bord. Mit dem 3:1 habt ihr den aktuellen Tabellendritten und Ligakonkurrenten Nürnberg besiegt. Was ist deine Einschätzung der Partie? Wir hatten in der ersten Halbzeit fünf richtig gute Torchancen, da wäre sicher mehr drin gewesen. Aber wir haben ein gutes Pressing und schöne Ballstafetten gespielt, damit war ich sehr zufrieden. Letztendlich war es ein verdienter Sieg gegen einen starken Gegner, der nicht umsonst auf dem dritten Rang in der Tabelle steht. Welche Ziele habt ihr euch für den Rest der Saison gesteckt und was wollt ihr aus der Vorbereitung bestmöglich umsetzen? Wir haben bereits einiges umgesetzt. Wir wollen physisch auf ein noch höheres Level kommen, damit auch der Abstand zu unseren Profis nicht zu groß ist. Deswegen arbeiten wir daran intensiv mit

Sieht seine U 23 auf einen guten Weg: Coach Stefan Leitl. unserem Fitnesscoach Jan Hestermann. Spielerisch haben wir uns das hohe Level aus den bisherigen Spielen bewahrt. Wir wollen nichts dem Zufall überlassen und strukturiert nach vorne spielen. Wenn wir das konsequent durchziehen, dann können wir in den restlichen Spielen hoffentlich noch ein paar schöne Siege feiern. Vielen Dank!!


NACHWUCHS

TABELLE PLATZ

VEREIN

SPIELE

S

U

V

TORE

+/-

PUNKTE

1

SV Wacker Burghausen

21

12

5

4

37 : 19

18

41

2

SSV Jahn Regensburg

21

12

4

5

41 : 27

14

40

3

1. FC Nürnberg II

21

11

4

6

39 : 26

13

37

4

FV Illertissen

20

9

6

5

30 : 25

5

33

5

SpVgg Unterhaching

20

9

5

6

31 : 17

14

32

6

FC Bayern München II

19

8

7

4

34 : 21

13

31

7

FC Ingolstadt II

20

7

9

4

34 : 24

10

30

8

TSV 1860 München II

21

7

6

8

28 : 24

4

27

9

TSV Buchbach

21

7

6

8

32 : 36

-4

27

10

FC Amberg

21

6

8

7

34 : 33

1

26

11

SpVgg Bayreuth

19

6

7

6

28 : 34

-6

25

12

FC Memmingen

21

7

4

10

31 : 39

-8

25

13

SpVgg Greuther Fürth II

19

7

3

9

30 : 41

-11

24

14

SV 01 Viktoria Aschaffenburg

21

4

9

8

32 : 40

-8

21

15

SV Schalding-Heining

20

5

6

9

22 : 38

-16

21

16

1. FC Schweinfurt 05

21

4

8

9

26 : 36

-10

20

17

TSV Rain/Lech

20

5

4

11

29 : 45

-16

19

18

FC Augsburg II

20

3

7

10

27 : 40

-13

16

SPIEL

TAG Tag

DATUM Datum

ZEIT zeit

Stand: 16.12.2015, 15.00 Uhr

TABELLE TABELLE&&SPIELPLAN SPIELPLANUNSERER UNSERE UU23 23

BEGEGNUNG Begegnung

6

Freitag

14.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

0:0

FV Illertissen

7

Freitag

21.08.2015

18.30

SpVgg Bayreuth

2:2

FC Ingolstadt 04 II

8

Freitag

28.08.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:1

TSV 1860 München II

9

Sonntag

06.09.2015

13.00

TSV Buchbach

3:2

FC Ingolstadt 04 II

10

Freitag

11.09.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

4:2

TSV Rain am Lech

11

Freitag

18.09.2015

19.00

SV Wacker Burghausen

0:0

FC Ingolstadt 04 II

12

Samstag

26.09.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

2:0

SV Schalding-Heining

13

Freitag

02.10.2015

19.00

FC Bayern München II

0:0

FC Ingolstadt 04 II

14

Samstag

10.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

1:0

FC Memmingen

15

Samstag

17.10.2015

14.00

SpVgg Greuther Fürth II

2:3

FC Ingolstadt 04 II

16

Samstag

24.10.2015

14.00

FC Ingolstadt 04 II

0:1

1. FC Nürnberg II

17

Samstag

31.10.2015

14.00

Viktoria Aschaffenburg

0:3

FC Ingolstadt 04 II

18

Freitag

06.11.2015

19.00

FC Ingolstadt 04 II

1:2

SpVgg Unterhaching

19

Sonntag

15.11.2015

14.00

SSV Jahn Regensburg

0:2

FC Ingolstadt 04 II

20

Samstag

21.11.2015

14.00

1. FC Schweinfurt 05

4:4

FC Ingolstadt 04 II

21

Sonntag

20.02.2016

14.00

FC Augsburg II

-:-

FC Ingolstadt 04 II

22

Samstag

27.02.2016

14.00

FC Ingolstadt 04 II

-:-

FC Amberg SCHANZER BLADDL

Stand: 15.12.2015, 15.00 Uhr

HINRUNDE/RÜCKRUNDE

31


Schanzer


#schanzer

Verteidigung Nummer 5

BENJAMIN HĂœBNER


SPONSOREN

SCHANZER PARTNER HAUPTSPONSOREN

PREMIUMPARTNER

TOP-PARTNER REGIONAL

LOGENPARTNER


SPONSOREN

PARTNER

www.schwimmbad-delphine.de

PKW-Spezialtransporte GmbH

ROLLADEN 路 SCHREINEREI

GMBH

www.fu n k- in .d e

kammerer mayinger

SCHANZER BLADDL

35


SPONSOREN

FLEISCH · WURST · KONSERVEN

Neustadt · Kelheim


SPONSOREN

WEGMANN | AUKTOR N O TA R E

Büroeinrichtung und mehr ...

Büroeinrichtung und mehr ...

HKS 95 HKS 14

MEDIENPARTNER REGIONAL

espresso Magazin Blickpunkt Wochenende www.stattzeitung.in www.sportzeitung.in www.wirtschaft.in www.gesundheitsmagazin.in www.trauer.in

ANSPRECHPARTNER THOMAS NELLEN · Telefon +49 841 8 85 57-120 · E-Mail: tn@fcingolstadt.de FLORIAN SCHAFBAUER · Telefon +49 841 8 85 57-131 · E-Mail: fsch@fcingolstadt.de

SCHANZER BLADDL

37


SPONSORENPORTRAIT

BEMER: SCHALTZENTRALE FÜR EINE OPTIMALE LEISTUNG

BEMER bewegt - Power für die Muskeln.

DER FC INGOLSTADT 04 VERTRAUT AUF DIE PHYSIKALISCHE GEFÄSSTHERAPIE VON BEMER BEMER. IM DIENSTE DER GESUNDHEIT Erfolg im Profifußball ist häufig von einer gut funktionierenden „Schaltzentrale“ - meist im Mittelfeld beheimatet - abhängig. Tempo, Rhythmus, Spielidee und der viel zitierte Matchplan werden dort von der grauen Theorie in die erfolgreiche Praxis umgesetzt. Im menschlichen Körper gibt es einen lebenswichtigen Prozess, den man ebenfalls als eine Schaltzentrale für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit betrachten kann: den Stoffwechsel. Körperzellen werden mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, ihre Abfallprodukte werden entsorgt. So können sie nicht nur ihre Aufgaben erfüllen, sondern vor allem einen grundlegenden und immensen Beitrag zu körperli-

BEMER auf der FCI-Sponsorenmesse 2016 (Rita Klöpper und Matthias Dreyer, Physiotherapie)

cher Fitness leisten. Dies geschieht über die kleinsten Blutgefäße, die sogenannte Mikrozirkulation. Hier kann es zu Störungen kommen, die durch viele Faktoren, wie beispielsweise Verletzungen, Alterung und Lebensweise, verursacht werden und zu einer Unterversorgung der Zellen führen. Sie können dann ihre lebenswichtigen Aufgaben nur noch unzureichend oder gar nicht mehr erfüllen. Die 1998 gegründete Firma BEMER Int. AG hat ein Therapiesystem entwickelt, das die Durchblutung der kleinsten Gefäße spürbar verbessern und damit im Körper entscheidende Prozesse unterstützen kann.


SPONSORENPORTRAIT

Die Sponsoren Rita Klöpper und Edmund Berr.

TEAMPLAYER BEMER

FACHVORTRÄGE – AUCH IN IHRER NÄHE

Im Sport allgemein und im Profifußball ganz besonders geht es um viel - um sehr viel. Unter anderem auch um Muskeln. Für ihre Arbeit benötigen sie eine gute Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, die in den Zellen zu Energie umgewandelt werden. Auch die Muskelzellen werden über das System der feinsten Blutgefäße ver- und entsorgt und sind in ihrer Leistung- und Regenerationsfähigkeit von diesem Prozess abhängig. Nach den derzeitigen Forschungsergebnissen ist die Physikalische Gefäßtherapie BEMER in der Lage, die Regelmechanismen zur Prävention, Regeneration und Genesung zu unterstützen. So kann die sportliche Leistungsfähigkeit nach Wettkämpfen bzw. nach starker körperlicher Belastung schneller wieder hergestellt werden. Dies können nicht nur Spieler und medizinische Abteilung des FC Ingolstadt 04 bestätigen, sondern auch eine wachsende Zahl vieler Spitzensportler, die BEMER als Trainingshilfe und „Gesundheitsoptimierer“ für sich entdeckt haben. Wie der FC Ingolstadt 04 setzt auch die Physikalische Gefäßtherapie BEMER auf Authentizität: Ambition, im wahrsten Sinne des Wortes Herzblut und Zielstrebigkeit prägen die ehrliche Arbeit: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, im Zuge von Veränderungen unsere ursprünglichen Werte nicht zu verlieren. Wir sind eine Organisation aus Menschen, kein gesichtsloses Unternehmen. Unsere Mannschaft arbeitet mit viel persönlichem Engagement und großer Leidenschaft hart an einem außerordentlich ambitionierten Ziel: Das Leben und das Wohlbefinden von Menschen durch unsere Produkte zu verbessern”, erklären die beiden BEMER Fachberater Rita Kloepper und Edmund Berr.

BEMER Sport-Botschafter Marc Girardelli – 5-facher Gesamt-Skiweltcup-Sieger

Um einer breiten und sportlich interessierten Öffentlichkeit die Chancen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit näherzubringen, die durch die Physikalische Gefäßtherapie BEMER möglich sind, werden noch bis in den März hinein im gesamten Bundesgebiet unter der Schirmherrschaft der Skilegende Marc Girardelli Fachvorträge veranstaltet, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind – natürlich auch alle Fans und Freunde des FC Ingolstadt 04.

Für die heutige Partie gegen den SV Werder Bremen haben Rita Kloepper und Edmund Berr das Erfolgsgeheimnis bereits erkannt: „Der FC Ingolstadt 04 hat klar die bessere Schaltzentrale!“ Die Termine, weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage: www.bds.bemergroup.com KONTAKT BEMER International AG / Rita Kloepper & Edmund Berr GbR Isinoweg 7 · 93053 Regensburg Telefon: +49 941 784 22 89 · Fax: +49 941 708 64 55 Mobil: +49 160 512 32 50 bds-team@t-online.de · www.bemer-partner.com/bds SCHANZER BLADDL

39


NACHWUCHS

U 19 MIT POSITIVEM START IN DIE RÜCKRUNDE

M

Freuen sich über den ordentlichen Pflichtspiel-Start 2016: Die Schanzer U 19-Junioren.

ZWEI SPIELE, DREI PUNKTE So der Stand aus Sicht der Jungschanzer in der A-Junioren-Bundesliga nach den ersten beiden Ligaspielen. Unsere U 19 steht damit nach 16 von 26 Spielen und 16 Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Dabei hat die Mannschaft zwei Punkte Abstand auf den ersten Abstiegsplatz und weiß, dass noch einige schwere Partien zu bewältigen sind, bevor man hoffentlich das große Ziel, den Klassenerhalt, feiern darf. Das erste Pflichtspiel des Jahres bestritt das Team von Trainer Roberto Pätzold gegen die TSG 1899 Hoffenheim und unterlag trotz starker zweiter Hälfte dem klaren Favoriten aus dem Kraichgau mit 0:2 (0:1). Die ersten 45 Minuten wurden noch weitestgehend von den Gästen dominiert und so verhinderte Torwart-Neuzugang Arben Kuqi mehrfach mit starken Reflexen eine höhere TSG-Führung. Beim 0:1 aus abseitsverdächtiger Position er jedoch machtlos (37.). In den zweiten Durchgang starteten die Jungschanzer gut sortiert und ließen den Gegner nicht mehr gefährlich ins Spiel kommen, ehe man selbst die Schlussoffensive einleitete. So kam die Pätzold-Elf in den letzten Minuten noch zu einigen guten Gelegenheiten, konnten jedoch keine zu einem Treffer nutzen.

Besonders bitter: Der eingewechselte Jalinous wurde in Minute 87 nach feinem Zuspiel samt starkem Dribbling im Strafraum deutlich gefoult, der Unparteiische entschied jedoch, die Partie weiterlaufen zu lassen. Nur wenige Augenblicke später lag der Ball dann nach einem Hoffenheimer Konter im Netz der Jungschanzer und die Partie war entschieden. Bereits unmittelbar nach der Partie schwor Pätzold seine Jungs schon auf die nachfolgende Partie gegen die direkten Konkurrenten SV Darmstadt 98 ein. Mit Erfolg: Die Jungschanzer spielten insbesondere in der ersten Hälfte gegen die „Junglilien“ stark auf und gingen mit einer hochverdienten 2:0 Führung in die Kabine, die sie kurz nach dem Wiederanpfiff sogar zum 3:0-Endstand ausbauten. Die Tore für den FC Ingolstadt 04 erzielten Jalinous (12., 34.) und Dantscher (52.). Immer wieder kombinierten sich die Jungschanzer im Verlauf der Partie an und in den gegnerischen Strafraum, und hätten durchaus noch höher führen können. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von „Doppelpacker“ Darius Jalinous, der unglücklich umknickte. Außerdem kam es kurz vor Schluss zu einem Gemenge, als ein Darmstädter den Ingolstädter Max Thalhammer rüde foulte und mit Rot vom Platz musste. Am Ende freuten sich Pätzold und seine Jungs aber vor allem über drei extrem wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, der Coach gab aber gleichzeitig zu bedenken, dass noch einige weitere Punkte geholt werden müssen – am besten schon im ersten Auswärtsspiel der Restrunde gegen den 1. FC Saarbrücken.


Entdecken Sie mit uns die Welt! 0800 - 900 800  2

www.stanglmeier.de

Musicals Tarzan & Rocky

ab €

in Stuttgart

89,-

NUR BIS HERBST 2016

Termine und Preise pro Person (Tarzan) PK 1

PK 2

PK 3

PK 4

jeden Sa. 2016

€ 165,-

€ 145,-

€ 129,-

€ 105,-

jeden So. 2016

€ 159,-

€ 139,-

€ 129,-

€ 99,-

Als Premium Partner von Stage Entertainment profitieren unsere Kunden von unseren Sonderpreisen! Sparen Sie bis zu € 30,-! Stanglmeier Reiseverlauf: Busanreise. Während einer kleinen Pause erhalten Sie kostenlos ein kleines „Stanglmeier-Frühstück“. Am Samstag beginnt die Vorstellung um 14:30 Uhr und am Sonntag um 14:00 Uhr. Vorher haben Sie noch ein wenig Zeit, das SI-Centrum zu erkunden und in einem der zahlreichen Lokale eine Kleinigkeit zu essen. Nach dem Ende der Vorstellung treten Sie die Heimreise an. Rückkehr ca. 21:00 Uhr. Sie haben die Möglichkeit, die OpenBar gegen einen Aufpreis von € 14,90 pro Person zu buchen. Stanglmeier-Leistungspaket: • Fahrt im Fernreisebus nach Stuttgart • Eintrittskarte in der gebuchten Kategorie zum gewünschten Musical inklusive aller Gebühren (Refundierung und ticketbezogene Gebühren) Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

Termine und Preise pro Person (Rocky) PK 1

PK 2

PK 3

PK 4

jeden Sa. 2016

€ 165,-

€ 145,-

€ 129,-

€ 105,-

jeden So. 2016

€ 159,-

€ 145,-

€ 119,-

€ 89,-

Wir beraten Sie gerne in einem unserer 4 Reisebüros in: Mainburg, Ingolstadt, München und Pfaffenhofen SCHANZER BLADDL Es gelten unsere aktuellen Reisebedingungen 2016

41


FRAUEN

REKORDBETEILIGUNG BEIM TRAININGSLAGER IN MALCESINE (IT)

Traumhafter Ausblick und harte Arbeit: Die Frauen und Juniorinnen fanden optimale Bedingungen vor.

FRAUEN- UND JUNIORINNENABTEILUNG TRAINIERT WIEDER AM GARDASEE Mit einer neuen Rekordbeteiligung von nicht weniger als 70 Spielerinnen - begleitet von einem elfköpfigen Trainer- und Betreuerstab - besuchten die vier Mannschaften der Frauen und Juniorinnenabteilung auch heuer wieder ein Trainingslager in Malcesine am Gardasee, um sich dort auf die Rückrundenspiele vorbereiten zu können. Bei diesem mittlerweile schon zur Tradition gewordenen Aufenthalt in Italien ging es für die Teilnehmerinnen unter anderem darum, die jeweilige Kondition aufzubauen. Gelegenheit hierzu hatten die Frauen und Mädchen genügend, denn auch heuer wurde meistens der Weg vom Hotel bis zum 2,5 km entfernten Trainingsplatz joggend zurückgelegt. Aber auch auf

dem Rasen gab es noch reichlich Möglichkeit, Kraft und Kondition aufzubauen, denn wie immer hatte sich Fitnesscoach Tom Geitner sehr viele kräftezehrende Übungen rund um die Themen, Schnelligkeit, Stabilität, Agilität und Koordination einfallen lassen. Und natürlich sollten auch die Übungen mit dem Ball während des 4-tägigen Aufenthaltes nicht zu kurz kommen. Auch hier ließen sich die Trainerinnen und Trainer einiges einfallen, um bei Pass-, Flanken- und Torschussübungen eventuelle Schwächen auszumerzen. Aber auch das Einüben von Standardsituationen, das Einstudieren von Laufwegen sowie Übungen mit taktischen Varianten kamen während des Trainingslagers nicht zu kurz. Auch die Torhüterinnen hatten keinen Grund, sich über zu wenig Beschäftigung zu beklagen, denn parallel zu den jeweiligen Trainingseinheiten der Teams wurden diese vom erfahrenen Torwarttrainer Roland Olbrich - er stieß Anfang der Saison neu zum Trainerstab der Frauen- und Mädchenabteilung hinzu - besonders gefordert.


FRAUEN

Etwa 70 Spielerinnen und elf Trainer bzw. Betreuer waren vor Ort.

Den Abschluss des Trainingslagers bildete wieder ein Leistungsvergleich zwischen der ersten und der zweiten Frauenmannschaft, bzw. zwischen den U17- und den U16-Juniorinnen. Beide Male setzten sich zwar erwartungsgemäß die favorisierten Teams knapp durch, doch konnten die unterlegenen Mannschaften durchaus Paroli bieten und zeigten sehr viele gute Ansätze.

Unter anderem stand intensives Torwarttraining auf dem Programm.

Das während den vier Tagen von den Teilnehmerinnen viel abverlangt wurde, war den Trainerinnen und Trainern durchaus bewusst. Doch wenn die Frauen und Mädchen bei dem bald beginnenden Rückrundenspielen so viel Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeigen, wie in Italien, dann dürften die hoch gesteckten Saisonziele durchaus auch erreicht werden.

Trotz des von den Verantwortlichen wieder sehr straff organisierten Tagesablaufs blieb aber noch genügend Zeit, um auch abseits des Rasens etwas gemeinsam zu unternehmen, so wurde unter anderem ein Kickerturnier durchgeführt, man veranstaltete ein paar Teamspiele oder Workshops, um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken oder man ließ einfach mal die Seele baumeln bei einem gemeinsamen, entspannten Spaziergang am Ufer des Gardasees. ANZEIGE

Unsere Backwaren werden nach hauseigenen Rezepturen hergestellt. Wir legen Wert auf hochwertige und natürliche Zutaten aus unserer Region. Wir garantieren dreifach geprüfte Qualität und bayerische Herkunft.

en dem Wir wünsch t 04 d ta FC Ingols e h ic Saison! eine erfolgre

Backstube Wünsche GmbH - Gutenbergstraße 11 - 85080 Gaimersheim - Tel.: 08458 / 32790 - www.backstube-wuensche.de

SCHANZER BLADDL

43


RUND UM DEN AUDI SPORTPARK

AUDI TECHNIK CHALLENGE

Ob Kofferaum-Zielschießen oder Fußballtennis über einen Q5: Die Schanzer stellen sich jeder Herausforderung.

NEUE HERAUSFORDERUNGEN SORGEN IMMER WIEDER FÜR REICHLICH SPASS Mit unserem Hauptsponsor Audi haben wir seit der Rückrunde eine neue Video-Serie ins Leben gerufen, die Audi Technik Challenge. Hierbei treten unsere Schanzer in den Heimspielwochen in verschiedenen innovativen Duellen gegeneinander an. Die bisherigen Wettbewerbe und Teams waren:

· Zielschießen im Schnee (Mathew Leckie vs. Elias Kachunga) · Fußballtennis (Marvin Matip & Danny Da Costa vs. Stefan Lex & Lukas Hinterseer) · Kofferaumschießen (Robert Bauer & Max Christiansen vs. Benjamin Hübner & Maurice Multhaup) Welche Teams sich am Ende durchsetzen konnten? Das seht ihr in den Videos auf unserem YouTube-Kanal!

#ATC #VorsprungdurchTechnik


RUND UM DEN AUDI SPORTPARK

SPONSORENMESSE- AUSGEZEICHNET GEWINNSPIEL: PREISÜBERGABE

Glückliche gewinner unter sich.

WIR SAGEN: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die erste Schanzer Sponsorenmesse war ein voller Erfolg! Auch im Nachhinein gab es noch weitere frohe Gesichter, denn es wurden drei Gewinner bei der FCI-Verlosung auf der Messe gezogen und mit ihren Preisen überrascht. Im Schanzer Herzschlag kamen die drei Glücklichen mit Thomas Nellen, Teamleiter Vermarktung beim FC Ingolstadt 04, zusammen und gemeinsam wurde nach der Preisübergabe über das sportliche Geschehen bei den Schanzern diskutiert. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung der Sponsorenmesse im nächsten Jahr! UNSERE GEWINNER: Platz 1: IN-Immobilien Hermann März // 1x signiertes Auswärtstrikot von Marvin Matip Platz 2: Fachverband für Integrative Lerntherapie e.V. Jörg Reydt // Windbreaker FCI Platz 3: Fresh Concept Petr Panak // Fan-Paket

Stolz auf seine Auszeichnung: Torwart Ramazan Özcan.

UNSER RAMBO IST „VORARLBERGS FUSSBALLER DES JAHRES 2015“ 2015 war das Jahr der Schanzer. Eine der tragenden Säulen war dabei Keeper Ramazan Özcan, der als gewohnt sicherer Rückhalt entscheidend zum erfolgreichsten Jahr in der FCI-Historie beitrug. Auch in der Bundesliga hielt „Rambo“, mittlerweile in seiner fünften Saison bei den Schanzern, sieben Mal die „Null“. Daher überrascht es wenig, dass diese Leistungen auch in seiner Heimat Vorarlberg gewürdigt wurde. Nach 2014 erhielt der österreichische Nationalkeeper die Auszeichnung zu „Vorarlbergs Fußballer des Jahres“ zum zweiten Mal in Folge. Eine Jury der Vorarlberger Nachrichten verlieh den Preis im Spielcasino Bregenz vor begeistertem Publikum. „Ich bin sehr glücklich, denn jeder Titel bedeutet mir viel. Es ist immer etwas Besonderes wieder hier zuhause zu sein“, so der glückliche Gewinner Ramazan Özcan. SCHANZER BLADDL

45


EX-SCHANZER

WAS MACHT EIGENTLICH...? ROBERT BRABER In unserer Rubrik „Was macht eigentlich“ hat sich das Schanzer Bladdl diesmal einen Holländer vorgenommen, der auf der Schanz zwar vielen nicht mehr in Erinnerung sein mag, allerdings nach wie vor in der holländischen „Eredivise“ für Willem II stürmt. Die Rede ist von Robert Braber, mittlerweile 33 Jahre alt. Damals, im Sommer 2009, verstärkte der sympathische Offensivmann die Schanzer nach dem bitteren Abstieg aus der 2. Bundesliga. Schnell eroberte der bodenständige und fannahe Rechtsfuß die Herzen der Anhängerschaft. Gegen Werder Bremen II (4:1) erzielte Braber sein einziges Saisontor, zuvor hatte er im Pokal gegen den FCA (1:2) getroffen - drei Assists kommen noch hinzu. Meist kam der schlaksige Angreifer von der Bank, blieb dabei stets positiv und war ein verlässlicher Einwechselspieler für den damaligen Trainer Michael Wiesinger. Unvergessen bleibt die Partie gegen Heidenheim (4:3), als Braber nach seiner Einwechslung quasi mit dem Schlusspfiff einen Elfmeter erzwang, den Steven Ruprecht verwandelte. Für den späteren Aufstieg ein elementar wichtiges Resultat. Auch wenn die Zeit des kopfballstarken Angreifers bei den Schanzern nach einem Jahr abgelaufen war, so blieben freundschaftliche Kontakte erhalten. Sein „Ich komme wieder“ zum Abschied machte er wahr und schaute, wenn es die Zeit zuließ, immer wieder bei den Spielen des FCI vorbei. Bei Willem II Tilburg, wo Braber seit 2014 aufläuft, kommt der Routinier nach wie vor zu Einsatzzeiten, ähnlich wie zu seiner Schanzer-Zeit kommt der Holländer meist von der Bank. Über 170 Pflichtspiele in der „Eredivise“ hat er mittlerweile auf dem Buckel, es bleibt ihm zu wünschen, dass nach dem Ablauf seines Vertrages im Sommer noch einige hinzukommen.


VORWORT

FANSHOP NEWS NEW ERA CAP

34,95 € NEW ERA CAP

34,95 € NEW ERA CAP

19,95 € NEW ERA CAP

19,95 € NEW ERA CAP KIDS

14,95 €

BESUCHT UNS AUCH ONLINE UNTER

WWW.FCINGOLSTADT-SHOP.DE


FCI HAUTNAH

DAS TEAM HINTER DEM TEAM

Oliver Angermüller und sein Team, bestehend aus Ferdinand Karrasch, Karsten Künzel und Matthias Kick. (von rechts nach links)

UNSERE ABTEILUNG IT UND (STADION-)TECHNIK– WIR SIND SCHANZER! Unsere Schanzer geben Woche für Woche alles auf dem Platz und haben sich mit riesigem Einsatz den Aufstieg in die Bundesliga erarbeitet. Doch auch neben dem Platz sorgen unzählige Mitarbeiter für die besten Voraussetzungen und den Fortschritt des Vereins. Deshalb wollen wir auch die Menschen hinter den Kulissen in den Vordergrund rücken, wobei sich diesmal unsere Mitarbeiter aus dem Bereichen IT und (Stadion-)Technik vorstellen. Der technische Leiter Oliver Angermüller gibt interessante Einblicke in das sehr vielschichtige Tätigkeitsfeld und geht zudem konkret auf die unterschiedlichen Aufgaben ein, die tagtäglich anstehen. Außerdem erläutert er den besonderen Ablauf an Spieltagen und den damit verbundenen enormen Aufwand für 90 Minuten Fußball.

WIE SEID IHR IN DER ABTEILUNG AUFGESTELLT UND MIT WELCHEN WORTEN WÜRDEST DU EURE TÄTIGKEITEN BESCHREIBEN? Grundsätzlich besteht unsere Aufgabe darin, im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, sodass stets alle notwendigen technischen Ressourcen zur Verfügung stehen und alle FCI-Mitarbeiter möglichst effizient arbeiten können. Konkret agieren wir im Tagesgeschäft zu viert und haben jeweils eigene Fachgebiete, wobei es zu vielen Überschneidungen in unseren Tätigkeiten kommt. Ferdinand Karrasch, Matthias Kick, Karsten Künzel und ich kümmern uns unter anderem um die Bereiche alle Arten von Events und Veranstaltungen am und im Audi Sportpark, Audio-, Video- und Medientechnik, IT-Belange oder Kommunikationstechnik, das Schließmanagement, also das Programmieren unserer elektronischen Türen, Datenschutz und seit diesem Jahr auch um Energiemanagement. Unsere Arbeit ist sehr vielschichtig und ist deshalb zwar fordernd, aber auch reizvoll. Wir entwickeln uns und unsere Arbeit stetig weiter und es gibt immer wieder neue Bereiche in denen wir tätig sind, aktuell betrifft das vor allem den Datenschutz und das Energiemanagement. Zudem


FCI HAUTNAH

Der Blick aus der Stadionregie. An Heimspieltagen ist Angermüller mit mehr als einem Dutzend Mitarbeiter im Einsatz.

arbeiten wir eng mit dem Stadion- und Gebäudemanagement zusammen. Ansonsten gibt es immer wieder Probleme, die es zu beheben gilt und bei denen wir natürlich immer gerne helfen – sei es das Einrichten von PC und Smartphone oder andere technische Fragen. Unabhängig vom regulären Alltag stellen zusätzlich die Heimspieltage einen sehr besonderen und wichtigen Bestandteil unserer Arbeit dar. INWIEFERN WIRKT SICH DIESES HAUPTEREIGNIS „HEIMSPIELTAG“ AUF EURE ARBEIT AUS UND WAS SIND DABEI EURE AUFGABEN? Es gibt vor allem personell eine entscheidende Veränderung: Am Heimspieltag leite ich etwa ein Dutzend Mitarbeiter. Wir haben unter anderem zwei Moderatoren, ein Stadion-TV-Team sowie einen Regisseur und sind zu Mehreren an den unterschiedlichsten kleineren „Baustellen“, falls sie denn aufkommen, im Einsatz. Um solche Problematiken aber schon im Keim ersticken zu können, checken wir bereits unter der Woche intensiv sämtliches Equipment und alle Funktionen, um sicherzustellen, dass potenzielle Fehlerquellen schon im Voraus eliminiert werden.

serer Arbeit liegt. Jetzt muss einfach alles zu 100% passen und es darf sich eigentlich keiner Fehler erlauben, zudem ist gerade an Spieltagen etwas mehr Hektik als in der letzten Saison. Anders als noch vor wenigen Jahren wiegen Missgeschicke mittlerweile deutlich schwerer, weil sie von viel mehr Menschen wahrgenommen werden. Deshalb legen wir unter anderem noch mehr Wert auf Überprüfung, Absicherung und dergleichen. Außerdem kamen durch den Aufstieg viele Auflagen und Vorgaben auf uns zu, so mussten wir auch infrastrukturell einiges anpassen oder installieren. Insbesondere für die Vielzahl an Pressevertretern wurde viel unternommen und umgebaut. Mehr Technik bedeutet auch immer mehr Fehlerquellen und so haben wir an Spieltagen nun stets zwei zusätzliche Experten vor Ort, die unterstützend eingreifen können, denn wir haben den Anspruch, dass alle Details passen. Die historische erste Bundesliga-Saison ist für jeden Schanzer etwas Besonderes, ob für Spieler, Mitarbeiter oder Fans. Lasst uns gemeinsam diesen Weg gehen. Wir sind Schanzer!

HAT SICH DER AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA STARK AUF EURE ARBEIT AUSGEWIRKT? Zunächst muss man sagen, dass mittlerweile ein ganz anderer Fokus auf dem gesamten Verein und damit auch auf unSCHANZER BLADDL

49


SOCIAL MEDIA

SOCIAL MEDIA GANZ NAH DRAN AN DEN PROFIS - MIT SNAPCHAT Snapchat ist, vor allem bei unseren jüngeren Fans, DIE kommende Social Media-Plattform. Was hinter der App steckt? Nutzer können sich gegenseitig Bilder und Videos schicken, die mit Text oder Motiven ergänzt werden können und nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Die Schanzer nutzen Snapchat vor allem, um ihren Fans die Spieltage und den Trainings-

SNAPCHAT alltag der Profis näher zu bringen. Dazu verwenden wir die „Story-Funktion“, dabei werden alle Snaps des Tages aneinandergereiht und sind für 24 Stunden sichtbar. Vor allen Dingen wird auf Snapchat authentisch kommuniziert und die FCI-Fans kommen ihren Stars so nah wie wahrscheinlich auf keiner anderen Plattform. Schaut euch doch heute einfach mal unsere Geschichte rund um das heutige Heimspiel gegen den SV Werder Bremen an und schickt uns gerne euer Feedback!

Hier seht ihr ein paar „Snaps“ vom letzten Heimspiel, der unvergessene Derbysieg gegen den FC Augsburg:

Wie ihr uns auf Snapchat folgen könnt? Einfach die App runterladen, ‚fcingolstadt04‘ als Freund hinzufügen oder unseren untenstehenden Snapchat-Code scannen!


SOCIAL MEDIA

BESUCHT UNS AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA-KANĂ„LEN facebook.com/dieSchanzer

twitter.com/schanzer

instagram.com/dieSchanzer

youtube.com/user/FCIN04

fcingolstadt04.tumblr.com/

fcingolstadt04

FC Ingolstadt 04

SCHANZER BLADDL

51


OFF IZIELLER DRUCKPARTNER DES FC INGOLSTADT 04

Punkten Sie in Sachen Werbung! Offsetdruck Digitaldruck

Textildruck Werbeartikel

Geschäftsausstattung Mailings und vieles mehr

Vereins- und Firmenkleidung Kugelschreiber und vieles mehr

Online bestellen: www.flyerpara.de

Werbetechnik

Web-to-Print

Werbeplanen Roll-Ups/L-Banner Schilder und vieles mehr

Web-to-Print für Firmen von 111-9999 Mitarbeiter Fulfillment und vieles mehr

Birnbachstraße 2 · 84160 Frontenhausen Tel. 0 87 32 / 92 10-663 · www.ortmaier-druck.de

168x120_stadionzeitung_inserat_FC_Ingolstadt.indd 1

8/18/2015 2:03:01 PM

49° 34.461 N | 11° 0.053 O

WIR BAUEN AUS TRADITION ZUKUNFT Die Erlanger MAUSS UNTERNEHMENSGRUPPE ist seit über 127 Jahren eine der führenden Bauunternehmungen Nordbayerns.

Egal ob es heißt, ein Haus zu bauen oder zu kaufen, MAUSS ist Ihr zuverlässiger Partner im Bereich Planen, Bauen, Wohnen.


FCI-HISTORIE

FUSSBALLTRADITION INGOLSTADT

DRITTE LIGA 2009: UNSERE SCHANZER GEGEN SV WERDER BREMEN II

PM

Partner des FC Ingolstadt 04 in der Medizinischen Rehabilitation

CITY-REHA AMBULANTE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION IRENA • MEDIZINISCHE FITNESS • REHA-SPORT THERAPIEAMBULANZ • PRÄVENTION

REHA-ZENTRUM STATIONÄRE NEUROLOGISCHE REHABILITATION PASSAUER WOLF Ingolstadt City-Reha ● Reha-Zentrum Telefon +49 841 88656-0 Email ingolstadt@passauerwolf.de www.passauerwolf.de

Trifft er oder trifft er nicht? Der langjährige Schanzer Kapitän Stefan Leitl traf - und sorgte mit dem 1:0 für den Startschuss zu einem 4:1-Sieg des FCI gegen SV Werder Bremen II im Jahr 2009, damals noch in der dritten Liga sowie im altehrwürdigen ESV-Stadion. Sieben Jahre später kommt erneut eine Bremer Auswahl in die Donaustadt – diesmal jedoch in den Audi Sportpark und als Bundesliga-Konkurrent unserer Schanzer. Wenn ihr selbst interessante, faszinierende oder lustige Fotografien rund um den FC Ingolstadt 04 und/oder den beiden Vorgängervereinen (ESV & MTV Ingolstadt) habt, könnt ihr diese an fga@ fcingolstadt.de schicken (oder per Post an FC Ingolstadt 04, Am Sportpark 1b 85053 Ingolstadt). Wir freuen uns darauf! In regelmäßigen Abständen wird ein Foto veröffentlicht, um euch die Geschichte des Ingolstädter Fußballs zu zeigen. Genau das Richtige für alle Schanzer, die sich zur Fußballhistorie in Ingolstadt bekennen oder sich über den Weg unseres FCI informieren wollen! Die Ingolstädter Fußball-Historie bei tumblr: http://fci.de/FussballtraditionIN

SCHANZER BLADDL

53


CSR

FCI UND PARTNER STARTEN „WILLKOMMEN IM FUSSBALL“

NEUES PROJEKT SCHON JETZT EIN VOLLER ERFOLG Zum Start ins neue Kalenderjahr hat der FCI sich einem weiteren Projekt verschrieben. Mit der Aktion „Willkommen im Fußball“ bieten die Schanzer zusammen mit ihren Partnern, jungen Flüchtlingen und einheimischen Jugendlichen ein offenes Training in zwei Stadtteilen von Ingolstadt an. WO UND WANN FINDEN DIE EINHEITEN STATT? 1. Augustinviertel: Offenes Training in der Turnhalle der Wilhelm-Ernst- Grundschule immer donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr 2. Konradviertel: Offenes Training immer donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule an der Lessingstraße WER TRAINIERT DIE JUGENDLICHEN? - Ehrenamtliche und Fußballbegeisterte Helfer trainieren die Jungs - Ziel des Bündnisses ist, die Integration der jungen Flüchtlinge

WARUM UNTERSTÜTZEN DIE SCHANZER DIESES PROJEKT? „Willkommen im Fußball“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die Bundesliga-Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Dabei setzt „Willkommen im Fußball“ auf Willkommensbündnisse. Diese bestehen aus der Kooperation eines Clubs der Bundesliga oder 2. Bundesliga mit lokalen Bildungsträgern, bürgerschaftlichen Initiativen und Amateurvereinen. Das bundesweite Programm ermöglicht jungen Geflüchteten den Zugang zum Sport. Der FCI und die Audi AG statten gemeinsam die Mannschaft mit Hallenschuhen und Bällen aus. Bereits seit vielen Jahren setzen die Schanzer sich gegen Rassismus und für Integration ein, „Willkommen im Fußball“ ermöglicht es uns nun, dieses Engagement noch einmal zu intensivieren und zu erweitern. DAS SAGEN PARTNER UND OFFIZIELLE: „Mehr Menschen fliehen zu uns, weil Krieg, Gewalt und Verfolgung in der Welt nicht enden wollen. Die Menschen haben unvorstellbares Leid erlebt und brauchen unseren Schutz. Sie brauchen Unterstützung im Alltag und Kontakt zu den neuen Nachbarn. Zahlreiche ehrenamtliche Initiativen bemühen sich vor Ort, den Flüchtlingen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und einen ersten Kontakt zur Aufnahmegesellschaft herzustellen. Auch der Fußball hilft: Viele Vereine organisieren Solidaritätsturniere, Kleiderbörsen und offene Fußballangebote und tragen so zur Integration der Flüchtlinge bei. Dafür bin ich


CSR

Gute Laune und viel Spaß beim Spiel: Alle teilnehmer zeigten sich begeistert von der Aktion.

dem Fußball sehr dankbar! Und deshalb fördere ich das Projekt ‚Willkommen im Fußball‘ “, erklärt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz. Kurt Gaugler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bundesliga-Stiftung: „Wir sehen gerade in der Flüchtlingsthematik großen Handlungsbedarf und möchten gemeinsam mit den Clubs vor Ort einen Beitrag für ein vorurteilsfreies, aktives Miteinander leisten.“

ingolstadt

an der donau

Spannende Spieleentspannt parken

Die Bündnispartner des FC Ingolstadt 04 sind die Stadt Ingolstadt, das Diakonische Werk Ingolstadt, der MTV 1881 Ingolstadt e.V und Audi AG.

für alle Fußballfans bieten wir über 2000 Parkplätze direkt am Sportpark

IFG Ingolstadt

Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145, Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de, www.ingolstadt.de/parken

SCHANZER BLADDL

55


CSR

GELEBTE INKLUSION

Jeden Freitag auf dem Kunstrasenplatz aktiv: Die Kicker der Lebenshilfe Werkstätten im Schanzer Gewand.

DIE SCHANZER UND DIE LEBENSHILFE WERKSTÄTTEN Das Thema Inklusion liegt auch dem FC Ingolstadt 04 seit geraumer Zeit am Herzen. Zusammen mit den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Werkstätten konnte der Verein nun auch ein entsprechendes Projekt realisieren. Bereits seit Juli 2015 trainieren die Fußballfreunde der Lebenshilfe Werkstätten in Begleitung ihres erfahrenen Lebenshilfe-Trainer-Teams auf „Schanzer Boden“. Jeden Freitagnachmittag heißt es für die Jungs „Fußballschuhe schnüren und ab aufs Trainingsgelände“. Inzwischen sind die „Elf Freunde“ ausnahmslos Mitglieder im Verein und laufen auch im Schanzer Trikot auf. Somit sind die Freizeitkicker der Lebenshilfe Werkstätten nun ein Teil der großen FCI–Familie.

Und dabei gibt es wirklich nur Gewinner: Durch diese Kooperation ist es Menschen mit Handicap möglich, unter dem Dach eines professionellen Fußballvereins dem runden Leder nachzujagen, sich sportlich zu betätigen und in einer Gemeinschaft wunderbare Momente zu erleben. Dies deckt sich hervorragend mit der Einstellung der Schanzer, die einerseits eingeschworen, aber eben auch aufgeschlossen sind und dieses Projekt gerne unterstützen. Am Samstag, 27.Februar tritt die Mannschaft das erste Mal unter dem Namen „Elf Freunde“ im Dress des FC Ingolstadt 04 beim dritten Regens Wagner Hallenfußball-Turnier in der Sport- und Mehrzweckhalle in Karlshuld an!


CSR

GEMEINSAMES ZEICHEN GEGEN RASSISMUS Im Rahmen der Aktion „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben die Realschule Berching und der FCI das erste gemeinsame Projekt ins Leben gerufen. In drei Kurzclips setzen Schüler, Lehrer und Spieler getreu dem Leitbild der Schanzer ein klares Zeichen gegen Rassismus. Zu sehen sind die Spots beim Heimspiel gegen Bremen im Stadion, sowie auf der Homepage des FCI und in den bekannten Kommunikationskanälen der Schanzer. Zum Shooting wurden die Schüler der Realschule mit dem Mannschaftsbus aus Berching abgeholt und anschließend in den Audi Sportpark gefahren. Das ganze Shooting bereitete den Schülern und Verantwortlichen des FCI viel Spaß in einer lockeren Atmosphäre.

SCHANZER BLADDL

57


AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE

DIE FUSSBALLSCHULE DER SCHANZER

Jedes Jahr sorgt die Audi Schanzer Fußballschule an unzähligen Standorten für Spaß am Fußball.

SPEZIALCAMPS DER AUDI SCHANZER FUSSBALLSCHULE In diesem Jahr bieten wir euch zudem etwas Besonderes: Die Spezialcamps an Ostern und Pfingsten! In diesem Jahr ist das Ostercamp speziell für die Spieler der Jahrgänge 2001-2004 – die Übungen sind professionell und speziell auf diese Altersklassen ausgerichtet, damit ihr gemeinsam lernen und wachsen könnt. Das Camp findet vom 21. – 24. März auf dem Trainingsgelände am Audi Sportpark statt. Kostenpunkt für die Cams an Ostern und Pfingsten sind 154 €. Wenn ihr dabei sein wollt, dann heißt es jetzt schnell anmelden! 21.03. – 24.03.2016 FC Hammerau (154 €), TSV Ingolstadt Nord (154 €) TSV Kösching (154 €), FC Geisenfeld (154 €) SV Maidbronn (154 €) 29.03. – 01.04.2016 1. FAV Bad Münstereifel (154 €), TSV Ingolstadt Nord (154 €)

TSV Gaimersheim (154 €), TSV Wolnzach (154 €) FT Jahn Landsberg (154 €), TSG 08 Roth (154 €) 30.03. – 31.03.2016 JFG Schnaittachtal (69 €) 09.05. – 13.05.2016 TV Askania Bernburg (174 €), Germania Wernigerode (174 €) 17.05. – 20.05.2016 Audi Sportpark (154 €), TSV Pförring (154 €), SC Oberbernbach (154 €), DJK Langenmosen (154 €) TSV Monheim und FSV Flotzheim (154 €), TSV Berching 02 (154 €), SV Donaustauf (154 €) TV Riedenburg (154 €), TSV Grafenau (154 €) 23.05. - 27.05.2016 TV 1861 Ingolstadt (174 €), TV Vohburg (174 €), FC Böhmfeld (174 €) SV Schwörsheim-Munningen 1948 e. V. (154 €) SV Schwaig (154 €, ohne Fronleichnam), TSG 05 Bamberg (174 €) TSV Biebelried (174 €), TSV Gambach (174 €)


AUSWÄRTS

UNTERWEGS MIT DEN SCHANZERN

LAUTSTARKE UNTERSTÜTZUNG IN HAMBURG UND FRANKFURT GEFORDERT AUSWÄRTS NACH HAMBURG, SA. 27.02.2016, 15.30 UHR Tickets sind für Dauerkarten-Inhaber seit 19. Januar 2016 im Online-Shop und in den beiden Fanshops erhältlich, der freie Verkauf erfolgt seit 21. Januar 2016 in den bekannten Vorverkaufsstellen. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block 14A (Stehplatz) 17,50 Euro inkl. VVK-Gebühr Block 14B (Sitzplatz) 31,00 Euro inkl. VVK-Gebühr

AUSWÄRTS NACH FRANKFURT, SA. 05.03.2016, 15.30 UHR Tickets sind im Online-Shop, in den beiden Fanshops und in den bekannten Vorverkaufsstellen noch bis Dienstag, 1. März 2016 erhältlich. Karten sind in folgenden Kategorien erhältlich: Block 20 (Stehplatz) 16,50 Euro inkl. VVK-Gebühr Block 21H (Sitzplatz) 25,50 Euro inkl. VVK-Gebühr

SCHANZER BLADDL

59


TICKETINFOS

TICKETINFOS UND PREISE

TICKETS IM VORVERKAUF ERWERBEN UND RABATTE SICHERN Eintrittskarten für die Heimspiele des FCI gibt es nicht nur an der Tageskasse, sondern auch in den Fanshops der „Schanzer“, in 23 Vorverkaufsstellen in der Region, bundesweit in allen CTS-Vorverkaufsstellen sowie im Online-Ticket-Shop (www.fcinolstadt.de/tickets/online). Der Vorteil: Nicht nur das Anstehen an der Tageskasse spart man sich, sondern auch bares Geld. Mindestens zehn Prozent Rabatt sind es beim Ticketkauf in einer der Vorverkaufsstellen, bis zu 20 Prozent (zuzüglich Versand) im Online-Ticket-Shop. Dort ist der Kartenkauf bis kurz vor Spielbeginn möglich, print@home heißt das dann. Von zu Hause aus buchen, das Ticket kommt per E-Mail. Einfacher, bequemer und günstiger geht es nicht. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der „Schanzer“ unter der Rubrik „Tickets“. MIT DEM BUS INS STADION

Blöcke

VVK

Stehplatz Vollpreis Stehplatz ermäßigt (b) Stehplatz Kind (a)

G, U, V, H (Gäste) (k)

13,20 € 11,00 € 6,60 €

12,00 € 10,00 € 6,00 €

Kurve/Hintertor Vollpreis Kurve/Hintertor ermäßigt (b) Kurve/Hintertor Kind (a)

A, D, E, F, I, J, K, R, T, W, X (k)

24,20 € 20,90 € 11,00 €

22,00 € 19,00 € 10,00 €

Hintertor Sichtbeh. Vollpreis Hintertor Sichtbeh. ermäßigt (b) Hintertor Sichtbeh. Kind (a)

F, T, W, I (Gäste)

15,40 € 12,10 € 7,70 €

14,00 € 11,00 € 7,00 €

Das Stadion wird an Spieltagen des FC Ingolstadt 04 ab zwei Stunden vor Anpfiff aus der Stadtmitte zusätzlich zum Linienverkehr (Linie 21 und 51) von kostenlosen Shuttlebussen der INVG angefahren. Die Shuttlebusse, die den Audi Sportpark im 10-Minutentakt ansteuern, starten am Zentralen Omnibusbahnhof und fahren auf direktem Weg zum Stadion. Weitere Haltestellen sind die Fachhochschule, das Stadttheater und der Brückenkopf. Nach den Begegnungen fahren die Busse solange, bis alle Besucher das Stadion verlassen haben, der letzte jedoch zwei Stunden nach Abpfiff. Vom Hauptbahnhof aus steht ab der Saison 2015/16 ein Linienverkehr (Linie 202) direkt zum Audi Sportpark zur Verfügung, der im 20-Minutentakt fährt. Im Falle eines sehr hohen Gästeaufkommens durch Sonderzüge wird ein Shuttle-Service mit direkter Anbindung zum Audi Sportpark eingesetzt. Hinweis für Busfahrende: Das Stadion-Ticket berechtigt am Spieltag zur Benutzung der INVG Busse!

Gegengerade Vollpreis Gegengerade ermäßigt (b) Gegengerade Kind (a)

L, M, N, O, P, Q

30,80 € 26,40 € 13,20 €

28,00 € 24,00 € 12,00 €

ÖFFNUNGSZEITEN DER FAN- UND TICKETSHOPS

Haupttribüne Vollpreis Haupttribüne ermäßigt (b) Haupttribüne Kind (a)

B, C

44,00 € 38,50 € 19,80 €

40,00 € 35,00 € 18,00 €

Familienblock Vollpreis (e) Familienblock Kind (c) (e)

R, S

22,00 € 1,10 €

20,00 € 1,00 €

Bambinikarte (d)

1,10 €

1,00 €

Rollifahrer, Sehbehinderte (f)

8,00 €

5,00 €

Kategorie

OLS

(h)

Montag bis Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Spieltag: 2,5 Stunden vor, sowie 1 Stunde nach dem Spiel Fanshop in der Moritzstraße 13 Montag bis Freitag 09.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.30 Uhr

a) Ermäßigung gilt für Kinder von 7 bis einschließlich 13 Jahren. b) Ermäßigung gilt für Jugendliche von 14 bis einschließlich 17 Jahren, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Rentner, Schwerbehinderte (mit einem ausgewiesenen Grad der Behinderung von mind. 50%), IG Metall-Mitglieder, Audi-Mitarbeiter, BAYERNOIL-Mitarbeiter und FC04-Vereinsmitglieder. Eine kostenfreie Karte für eine eventuell erforderliche Begleitperson „B“ von Schwerbehinderten ist ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04 und an den Tageskassen erhältlich. c) Ermäßigung gilt für Kinder und Jugendliche von 1 bis einschließlich 14 Jahren. d) Ermäßigung gilt für Kinder bis einschließlich 6 Jahre, jedoch im Sitzplatzbereich kein Anspruch auf einen eigenen Platz. Die Tickets sind ausschließlich im Fanshop des FC Ingolstadt 04, im Online-Ticket-Shop und an den Tageskassen erhältlich. e) Mindestabnahme: eine Erwachsenen-Karte und eine Kinderkarte. In den Blöcke R und S gilt ein Rauchverbot. f) Inklusive Begleitperson. Anmeldung bei der Geschäftsstelle des FC Ingolstadt 04. Infos finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Fan“. h) Zuzüglich Versandkosten. k) Plätze im Gästebereich sind nicht als Saisonkarte buchbar. Als Berechtigungsnachweise werden akzeptiert: Schüler- und Studentenausweise, BFD-Ausweise, Schwerbehindertenausweise, Rentenbescheinigungen, Werksausweise, IG Metall-Ausweise und FCI-Mitgliedsausweise. Inhaber von ermäßigten Tickets haben bei Besuch des Spiels den gültigen Nachweis sowie ihren gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis/Reisepass) mitzuführen und bei der Einlasskontrolle im Stadion vorzuzeigen. Bei Neuausstellung der Saisonkarte als FCI FanKarte wird eine Gebühr von 10,00 € erhoben. Es gelten die Allgemeinen Ticket-Geschäftsbedingungen des FC Ingolstadt 04.


EXPERTENPFIFF

DER EXPERTENPFIFF MIT WERNER ROß

SITUATION 1: Bei einem langen, weiten und hoch gespielten Pass versucht der Abwehrspieler, den Ball mit dem Kopf zu erreichen. Dabei berührt er den Ball zwar mit dem Kopf, kann aber nicht verhindern, dass der so abgefälschte Ball dennoch zu einem Angreifer gelangt, der sich bei der Ballabgabe seines Mannschaftskollegen in Abseitsposition befand. Wie entscheidet der Schiedsrichter? AUFLÖSUNG: Weiterspielen, da dies ein bewusstes Spielen des Balls durch den Verteidiger ist, das die vorherige Abseitsposition aufhebt. Auch wenn es eine verunglückte Handlung des Abwehrspielers war, bleibt es doch eine zielgerichtete Aktion zum Ball.

SITUATION 2: Ein Angreifer läuft mit dem Ball am Fuß in die gegnerische Hälfte. Ein weiterer Angreifer läuft in Stellung, allerdings befindet er sich in Abseitsposition. Der ballführende Spieler spielt den Ball in Richtung des abseits stehenden Mitspielers, legt sich allerdings dabei den Ball selbst vor und läuft diesem hinter-her. Der Schiedsrichter-Assistent hat dies nicht rechtzeitig erkannt und zeigt deshalb die Abseitsstellung an. Entscheidung des Schiedsrichters? AUFLÖSUNG: Der Schiedsrichter ignoriert das Fahnenzeichen und lässt weiterspielen, weil er erkennt, dass der Stürmer nicht ins Spiel eingreift, da er keinen Zweikampf um den Ball mit einem Gegenspieler bestreitet. Auch wenn der Schiedsrichter-Assistent die Fahne hebt und die Abwehrspieler deswegen stehen bleiben, ist das kein Grund für eine Unterbrechung.

SITUATION 3:

Diesmal befasst sich Werner Roß, ehemaliger Bundesliga-Schiedsrichter und Repräsentant des FC Ingolstadt 04, mit dem stets wiederkehrenden Thema Abseits und zeigt einige interessante Szenarien auf. Liebe Schanzer, die Abseits Regel ist sicher ein sehr schwieriges Thema, da zunächst immer die Ballabgabe entscheidend ist! Es ist extrem schwer, diese exakt zu bestimmen. Hinzu kommen noch die Zusatzbestimmungen: „In das Spiel eingreifen“, „Beeinflussen eines Gegenspielers“ oder „aus der Position einen Vorteil ziehen“. Trotz vieler Kritik an den Assistenten müssen wir nach Sicht der Fernsehbilder doch Respekt haben, da circa 95 % dieser unwahrscheinlich engen Entscheidungen absolut korrekt sind.

Bei einem Schuss aufs Tor ist der Torwart bereits geschlagen. Ein auf der Linie stehender Abwehrspieler lenkt den Ball zu einem abseits stehenden Angreifer. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden? AUFLÖSUNG: Indirekter Freistoß wegen Abseits. Auch wenn hier der Ball vom Gegner kommt, so handelt es sich in diesem Fall um eine Torabwehraktion, die zwar vom Verteidiger ausgeführt wird, aber analog zur Abwehraktion eines Torwarts bewertet wird. Herzlichst, Ihr Werner Roß

SCHANZER BLADDL

61


FINDE DIE FEHLER

SCHANZIS BILDERRÄTSEL FINDE ALLE FÜNF FEHLER

Gewinnerin des letzten Schanzi Rätsels ist Helena Bock, 8 Jahre, aus Eichstätt. Wenn Ihr alle fünf Fehler im unteren Bild gefunden habt, dann gebt die Seite bis zum 29. Februar in einem FCI-Fanshop ab und gewinnt mit ein bisschen Glück einen tollen Schanzi Schal!

Name: Alter: Ort:

1

2


VORWORT

Stellen Sie die Vertrauensfrage! Wem vertrauen Sie? Wem vertrauen Sie Ihre Kinder an? Wem Ihr Geld? Sicher nicht jedem! Und wem vertrauen Sie Ihre Gesundheit an? Am besten auch nicht irgendwem. Vertrauen muss man sich verdienen. Durch Kontinuität, durch Aufrichtigkeit, durch Leistung und Zuverlässigkeit, durch Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Dadurch, dass man gerade dann für jemanden da ist, wenn er es besonders notwendig braucht. Wir sind für Sie da. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr – in Schaltjahren sogar einen mehr. Wir bieten kontinuierlich medizinische Höchstleistungen und zuverlässige Qualität – das belegen nicht nur unsere erfolgreichen Zertifizierungen, sondern auch Vergleiche mit anderen Kliniken. Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter in der Verwaltung geben jeden Tag ihr Bestes für Sie und Ihre Gesundheit – mit Kompetenz, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen. Ihnen können Sie vertrauen. Uns können Sie vertrauen. Denn wir tun alles dafür, dass es Ihnen und Ihren Lieben möglichst bald wieder gut geht und Sie bei uns ganz gemäß unserem Motto „in guten Händen“ sind.

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de © 2016, Klinikum Ingolstadt, Stabsstelle Presse/PR

Gesundheit ist Leben. Wir sind Gesundheit. Klinikum Ingolstadt.

SCHANZER BLADDL

63


Querstadtein. Der Audi Q3 mit quattro. Wo ein Q ist, ist auch ein Weg.

/ Audi Deutschland

Audi Vorsprung durch Technik


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.