Studienarbeiten 2014-2018

Page 1

felix dechow

PORTFOLIO ARCHITEKTUR

2014 - 2018



FELIX DECHOW portfolio 2014 - 2018

f.dechow@gmx.de issuu.com/felixde 0151 22257266



INHALT jugendherberge an der spree Kontextuelles Entwerfen II // 2015 co-working//living space

06 - 11 12 - 17

Kontextuelles Entwerfen III // 2016

klassenzimmermรถbel

18 - 23

Stegreifentwurf // 2015 GSEducationalVersion

wandel in der alpenregion

24 - 31

Bachelor Thesis // 2018

lebenslauf

32 - 33


jugendherberge e

re

sp



jugendherberge an der spree - berlin Kontextuelles Entwerfen II juni 2016

Gegeben ist das an der Spree gelegene Grundstück Cuvrystraße 51 in Berlin-Kreuzberg. Das 3.500 m2 große Baugrundstück befindet sich unmittelbar an der Spree und liegt in Sichtweite der Oberbaumbrücke, die seit der Wiedervereinigung Berlins die Stadtteile Kreuzberg und Friedrichshain verbindet. In fußläufiger Nähe befindet sich der U-Bahnhof Schlesisches Tor. Das Grundstück selbst ist unbebaut. An der Südostseite schließt eine 5-6 geschossige Hofbebauung an, die durch eine klassische Mischnutzung aus Gewerbe, Dienstleistung und Wohnen charakterisiert wird. Die Cuveystraße selbst ist wohngeprägt. Entlang der Oberbaumbrücke und der Schlesischen Straße verläuft der Mauerradweg. Die Stadt Berlin verfolgt das Ziel, das Grundstück zu entwickeln und hat in dem Planwerk Berlin eine grundsätzlich mögliche Entwicklungsstrategie dargestellt. Gesucht ist der Entwurf einer Jugendherberge mit ca. 8.500 – 9.000 m2 BGF, welche sich vorwiegend an junge oder

08 jugendherberge an der spree

jung gebliebene Stadt- und Fahrradtouristen wendet. Das Gebäude soll sich in die vorhandene Baubauungsstruktur und den stadträumlichen Kontext des Spreeufers einfügen, sich jedoch eigenständig und souverän präsentieren. Die Aussagen des Planwerks sind zu überprüfen. Die Ausstattung der Gasträume und der öffentlichen Bereiche soll zeitgemäß und designorientiert gestaltet werden. Die öffentlichen Bereiche sowie einzelne Zimmer sind barrierefrei zu planen. Das Gebäude soll zu einer markanten Adresse im Quartier werden und sich mit wertigen Fassaden präsentieren. Die Lage am Wasser ist zu nutzen.


09


Raumprogramm Raum Zimmer 2-Bettzimmer (Standard) 40% 2-Bettzimmer (barrierefrei) 4-Bettzimmer (Familienzimmer) 6-Bettzimmer (Gruppenzimmer) Putzmittelraum auf jeder Etage Gastronomie, Bistro, Bar, Küche, Lager Bar (mit Verbindung zur Küche) Frühstücksraum 150 Sitzplätze / Bistro Wirtschaftsraum, Küche, Spühlküche Lager (warm und kalt) Anlieferung LKW im Gebäude / Müll

Anzahl 90 10 40 40

1 1 1 1 1

öffentliche Bereiche / Lobby Windfang/ Lobby/ Infomation 1 Veranstaltungsraum 2 Toiletten/ WC behindertengerecht 3 Gepäckraum 1 Tagung und Schulung Tagungsraum für 60-80 Sitzplätze Schulungsraum für 30 Sitzplätze

1 2

Rezeption / Verwaltung Rezeption 1 Buchhaltung/ Büro 4 Werkstatt/ Hausmeister 1 Mitarbeiter Personalraum 1 Mitarbeiter WC 1 Wohnung für Herbergseltern Wohnung für 4 Personen

1

Haustechnik Hausanschluss 1 Technik 1 Gerage (3 Fahrradstellplätze/ 6 Betten) (3 Fahrradstellplätze/ 6 Betten) 300 PKW-Stellplätzemindestens 12

10 jugendherberge an der spree


dach dichtungsbahn kunststoff 2mm wärmedämmung 200mm dampfsperre stahlbetondecke 220mm gespachtelt gestrichen

wand verblendmauerwerk ziegel lager- und stoßfugen 10mm dämmung mineralfaser 100mm stahlbetonwand 220mm

fenster fensterumrahmung betonfertigteil rot pigmentiert über stahlkonsole an stahlbeton sturz befestigt kunstofffenster schwarz intergrierte sonnenschutzjalousie absturzsicherung schwarz beschichtet

decke parkett 10mm dämmung 100mm stahlbeton 220mm

glasfassade metall-glas fassade als pfosten-riegel-konstruktion mit dreifach-sonnenschutzverglasung

11


LIVING WORKING, ...


GSEducationalVersion


co-working // living toronto Kontextuelles Entwerfen III februar 2017

Gesellschaftliche Strukturen und die Arten des Zusammenlebens verändern sich stetig. Es gibt eine Entwicklung im Bereich Arbeitsformen. Immer mehr Menschen arbeiten von Zuhause aus oder in sogenannten Co-working Spaces. Freiberufler, Kreative, kleinere Startups arbeiten dabei zugleich in meist größeren, offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie können unabhängig voneinander agieren und in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und Hilfe sowie neue Mitstreiter finden. Im beliebten, alternativ-multikulturellem Viertel Kensington Market in Toronto, Kanada soll so ein Platz enstehen. Der Stadtteil steht als Symbol für das tolerante Toronto mit seinen verschiedenen erfolgreichen Einwanderungswellen und gilt als authentisch. Die vielen Lebensmittelhändler, Cafés, Restaurants und Second-Hand-Läden des „Market“ profitieren von der starken touristischen Anziehungskraft des Ortes. Die Fabriken und Gebäude hier zeichnen sich durch ihren roten Klinker aus.

14 co-working // living

Durch die Beliebheit und ansteigende Bevölkerungszahl in diesem Viertel soll auf dem Baugrundstück außerdem nachverdichtet werden und neuer Wohnraum enstehen.


15


16 co-working // living


17


MÖBEL

KLASSENZIMMER



klassenzimmermöbel mietra Stegreifentwurf mai 2016

Die Mietra e.K. ist ein auf die Vermietung von Schließfächern an Schulen spezialisiertes mittelständiges Unternehmen. Das 1996 in Bad Lausick gegründete Unternehmen betreut heute ca. 1500 Schulen in ganz Deutschland. 170.000 Schüler nutzen momentan ein Schließfach von Mietra. Zielgruppe von Mietra sind gegenwärtig alle weiterführende Schulen (Klassenstufe 5-13). Die Schließfächer dienen den Schülern zur sicheren Aufbewahrung persönlicher Gegenstände in der Schule, sowie zur Erleichterung des Rückens. Dinge wie Sport-, Zeichensachen oder bestimmte Bücher müssen nicht jeden Tag mit nach Hause genommen werden. Bisher wurden Schließfächer hauptsächlich in den Fluren der Schulen untergebracht. Mietra möchte die Schließfächer den Schülern gern deutlich näherbringen. Je kürzer der Weg der Kinder zu den Fächern ist, desto besser werden die genutzt. Optimal für die Kinder ist die Aufstellung der Anlagen in den Klassenzimmern, jedoch ist dort der verfügbare Raum meist sehr knapp. Zusätzliche Möbelstücke werden i.d.R.

20 klassenzimmermöbel

von den Lehrern nur ungern gesehen, da der Raum weiter eingeschränkt wird. In den nächsten Jahren wird es an vielen Schulen neue Bildungskonzepte geben. Klassenräume werden sich verändern. Der Unterricht wird nicht mehr ausschließlich frontal gehalten werden. Moderne Technik wie Tablets und Laptop werden zum standardisiertem Arbeitsmaterial der Schüler werden. Schüler unterschiedlicher Leistungsniveaus, mit Deutsch als Fremdsprache oder mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen werden gemeinsam unterrichtet und von mehr als einem Lehrer gleichzeitig betreut. Projektarbeiten werden im Klassenzimmer, aber auch in zusätzlichen Gruppenräumen oder in Arbeitsnischen auf den Fluren der Schule stattfinden. Für die neuen Schultypen und -modelle eignen sich herkömmliche Schulmöbel nicht mehr. Räume verändern sich schnell, Möbel (auch Schließfächer) brauchen Zusatznutzen und müssen flexibel einsetzbar sein.


21


GSEducationalVersion

frame-series

22 klassenzimmermรถbel


GSEducationalVersion

23


W

A

N

D

alpenregion

E

in der

L



wandel in der alpenregion - osttirol Bachelor Thesis april 2018

Seit über 100 Jahren befindet sich in Matrei, in der ostirroler Granatspitzgruppe, eine Schutzhütte. Sie funktioniert heute als Selbstversorgerhütte, mit einem Küchenbereich, einem Wohnraum und einem Matratzenlager das für 15 Personen ausgelegt ist. Die Hütte ist dem heutigen touristischen Ansturm nicht mehr gewachsen, da die Alpen als Urlaubziel immer mehr an Attraktivität gewinnen. Der Tourismus hat sich weiterentwickelt und mit ihm die Ansprüche der Menschen auf Komfort und Wohlgefühl. Ziel ist es die bestehenden Hütten zu rekultivieren und ein neues Angebot zu schaffen. Dazu soll ohne erheblichen Eingriff in die Natur mehr Kapazität geschaffen werden. Meine Idee ist es, die Bestandshütte zu sanieren, so dass eine flexible Erweiterung durch zusätzliche kleine Hütten erfolgen kann. Dies

26 wandel in der alpenregion

hat den Vorteil, dass sie nicht Standort bezogen sind, sondern je nach Bedarf des Ortes, bzw. der Bestandshütte hinzugefügt werden können. Die Module ermöglichen, dass das Schlafen nicht mehr im Bestand ist. Dadurch kann der Bestand komplett der Verpflegung der Übernachtungs- und vor allem den Tagesgästen dienen. Dabei funktionieren die Hüttenmodule komplett autark.


27


GSEducationalVersion

GSEducationalVersion

28 wandel in der alpenregion


dach

lärchenschindeln, zweifache deckung 20/10cm tragelattung 30/50cm holzzementplatte 18mm konterlattung, hinterlüftet 30/50mm dachpappe unterdachbahn 18mm sparren 80/160mm dazwischen wärmedämmung 200mm lattung 30mm holzplatte 12mm

fenster

GSEducationalVersion

festverglasung in holzrahmen

wand

lärchenschindeln, zweifache deckung 20/10cm tragelattung 30/50cm konterlattung 30/50cm holzzementplatte 18mm holzständer 80/160mm dazwischen wärmedämmung 200mm holzzementplatte 18mm

fundament

u-pfostenträger einbetoniert

GSEducationalVersion

29


30 wandel in der alpenregion


OBEN Umgebungsmodell

M1:5000

Hรถhenschichten 5m Material Leichtbeton

RECHTS Konstruktionsmodell M1:50 Material Birke

UNTEN Kubaturmodell

M1:200 Hรถhenschichten 10cm Material Leichtbeton, Birke

31


Felix Dechow 20.06.1993 22763 Hamburg

Ausbildung 2013 2014 - 2018 Praktische Erfahrung 04 2010

05

2012

09

2013 -

12

2013

03

2014 -

06

2014

04

2016 -

10

2017

02

2017

04

2018

04

2017 -

Auszeichnungen 01 2016 01 2017 05 2017 07 2017

32 lebenslauf

Abitur Max-Brauer Gesamtschule Studium der Architektur (BA) HTWK Leipzig Müller Architekten Schulpraktikum Projektmanagment, Ausführungsplanung, Bauleitung Ingenieurbüro Dr. Binnewies Schulpraktikum Statik Tischlerei Debbagh Marokko Arbeiten im Außenbereich Stukkateur Dechow Stuckrestaurierung, Formenbau PSU Daßler Ausführungsplanung Buddensieg Ockert Architekten Entwurfsplanung, Projektmanagment, Ausführungsplanung, Tätigkeit als studentische Hilfskraft

Bauleitung

Nominierung Bremmer Preis 2016 Nominierung Bremmer Preis 2017 Leipziger Altbautagung 2017 Teilnahme an Ausstellung der besten Arbeiten des Jahrgangs im Fach Kontextuelles Entwerfen


GSEducationalVersion

Kontakt

Selneckerstraße 3 04277 Leipzig f.dechow@gmx.de 015122257266

Qualifikationen Qualifikationen Software Kenntnisse Skills Adobe Adobe Photoshop Photoshop InDesign InDesign Illustrater Illustrator ArchiCAD ArchiCAD AutoDesk AutoDesk AutoCAD AutoCAD Revit Architecture Revit Rhinoceros Rhinoceros Cinema 4D SketchUP SketchUP Microsoft Office Office Word Word Excel Excel Power Point Power Sprachen Deutsch Deutsch Englisch Englisch Spanisch Spanisch

33



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.