AKTIVITÄTEN UND KURSE HOTEL VALAISIA, CRANS-MONTANA HOTEL VICTORIA-LAUBERHORN, WENGEN HOTEL ALTEIN, AROSA HOTEL SCHWEIZERHOF, SILS-MARIA SOMMER / HERBST 2011 1
© Christoph Sonderegger, swissimage
AKTIVITÄTEN UND KURSE Welche Zeit im Jahr eignet sich besser, um sich vertieft mit einem Thema oder einem Hobby auseinanderzusetzen, als die Ferien? Hier treffen sich Menschen, welche ein Interesse verbindet und die es verstehen, Aktivität, Weiterbildung, Erholung und Unterhaltung unter einen Hut zu bringen. Dabei geniesst etwas erste Priorität: der Spass an der Freude! Wandern, kreatives Wirken, Musik, Sport und vieles mehr: Die Aktivitäten und Kurse sind geprägt durch einige Stunden gesellige Programme oder gemein samer Unterricht. Daneben bleibt Ihnen ausgiebig Zeit, um – alleine oder mit Ihren Begleitperso nen – die Annehmlichkeiten des Hotels und Ihres Ferienortes zu geniessen. In herrlicher Umgebung, fröhlich und begleitet von herzlicher Gastfreundschaft neue Bekanntschaften knüpfen – da bleiben keine Ferienwünsche offen. Dies umso mehr, als unsere Destinationen Sie mit stimmungsvoller Atmosphäre, einer durch und durch fantastischer Gegend, viel Tradition und Sehenswürdi gem empfangen.
IHRE VORTEILE Ideale Kombination von Aktivität und Erholung Bedürfnisgerechte Angebote und Gruppen Gemütliches Gruppenambiente Kompetente und erfahrene Leiterpersonen
WANDERN Engadiner Wanderwoche Ausflugsparadies Engadin/Bergell Aroser Wanderwoche Jass-, Wander- und Badeferien Nordic Walking Jassen & Wandern Wandern im Bergfrühling
4 4 5 5 6 6 7
SCHMOLLIS
8
SOMMERSPORT Jungfrau Marathon Vorbereitungs-Wochenende Tennis für Kinder und Jugendliche Tenniswoche für Aktive Tennis 50+ Mountainbike Technikkurs Bikeholiday in der Schweiz
9 10 10 11 11 12
MUSIK Tango Argentino Anfänger Tango Argentino Fortgeschrittene Musical Workshop für Jugendliche Kammermusik Kurs
14 14 15 15
INFORMATIK Fotobearbeitung Windows7/Office 2010 Kommunikation, Grafik, Musik Internet: optimal nutzen
16 16 17 17
KULTUR Krippenfiguren selbst gemacht
18
WELLNESS Shibashi
18
BERATUNG Ziele und Visionen Hilfe für Alleinerziehnde Essen weil die Seele schreit Burnout und Stress – adieu!
19 19 20 20
INDIVIDUELLE PROGRAMME Mountainbike Special Elektro-Bike Special Segantini Special Musikfestwoche Mendelssohn
21 21 22 22
AUSBLICK WINTER 2011/2012
23
HOTEL VALAISIA Route de Vermala 10 –12 CH-3963 Crans-Montana T +41 27 481 26 12, F +41 27 481 26 60 info@hotel-valaisia.ch www.hotel-valaisia.ch
HOTEL VICTORIA-LAUBERHORN CH-3823 Wengen T +41 33 856 29 29, F +41 33 856 29 19 info@hotel-victoria-lauberhorn.ch www.hotel-victoria-lauberhorn.ch
HOTEL ALTEIN CH-7050 Arosa T +41 81 377 31 51, F +41 81 377 45 75 info@hotel-altein.ch www.hotel-altein.ch
HOTEL SCHWEIZERHOF Via da Fex 1 CH-7514 Sils-Maria T +41 81 838 58 58, F +41 81 838 58 50 info@hotel-schweizerhof-sils.ch www.hotel-schweizerhof-sils.ch
3
© Christoph Sonderegger, swissimage
ENGADINER WANDERWOCHE 12. –19.06.2011 | 19. – 26.06.2011 | 14. – 21.08.2011 | 02. – 09.10.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
AUSFLUGSPARADIES ENGADIN/BERGELL 07. –14.08.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
Unter dem Motto «Gemütlichkeit» erwandern Sie in fröh licher Gesellschaft das Oberengadin und geniessen die prachtvollen Landschaften. Das mittelschwere Programm bietet den richtigen Mix von Herausforderung und Erholung und eignet sich für alle, die gern in der Natur unterwegs sind. Die Ausflüge von Sils-Maria aus sind so geplant, dass Sie Naturschönheiten hautnah erleben können. Das Programm bietet Raum, um Tagestouren individuell kürzer oder länger zu gestalten. Oder Sie möchten sich ausruhen und den Tag nach eigenen Wünschen festlegen und geniessen.
Unter dem Motto «Mit sympatischen Menschen das Engadin entdecken!» lernen Sie das Engadin und das Bergell kennen. Die Ausflüge von Sils-Maria aus sind so geplant, dass Sie die Naturschönheiten hautnah erleben können. Das Programm bietet Raum, um Tagestouren individuell kürzer oder länger zu gestalten. Erwin Gantenbein ist ein erfahrener Wanderleiter mit ausge zeichneten Kenntnissen über die Region. Er entdeckt mit Ih nen auf Tagesausflügen die schönsten Sehenswürdigkeiten und Spaziergänge.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Erwin Gantenbein
Leitung
Erwin Gantenbein
Preis pro Person
CHF 120.–
Preis pro Person
CHF 120.–
Inbegriffen
Sechs geführte Tagestouren mit drei bis
Inbegriffen
Sechs geführte Ausflüge mit täglichen
fünf Stunden Wanderzeit
Kurzwanderungen (max. drei Stunden)
Bergbahnen und öffentlicher Verkehr
Bergbahnen und öffentlicher Verkehr
Oberengadin sowie Postauto Bergell Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
Oberengadin sowie Postauto Bergell Nicht inbegriffen
(Unterkunft und Halbpension)
4
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
WISSENSWERT
WISSENSWERT
Die Wanderungen können auch tageweise zu CHF 25.– pro Tag/Person
Die Wanderungen können auch tageweise zu CHF 20.– pro Tag/Person
vor Ort gebucht werden.
vor Ort gebucht werden.
AROSER WANDERWOCHE 03.07. – 10.07.2011 | 24.07 – 31.07.2011 | 02.10. – 09.10.2011 Hotel Altein, Arosa
JASS-, WANDER- UND BADEFERIEN 25.06. – 02.07.2011 | 10.09. – 17.09.2011 Hotel Altein, Arosa
Gemeinsam erleben und bestaunen wir Arosa und seine Um gebung immer wieder von anderen Seiten. Wir erwandern das Hörnli und das Weisshorn, steigen über den Erzhornsattel und haben von Medergen aus einen ganz anderen Blickwin kel ins Schanfigg. Dabei wird uns eine abwechslungsreiche Flora und Fauna begegnen und begleiten. Die anspruchsvollen Wanderungen finden von Montag bis Freitag statt. Trittsicherheit und eine gute Kondition sind Vo raussetzung.
Zusammen mit Gleichgesinnten erleben Sie vergnügliche Tage in Arosa. Unsere Leiterin organisiert spannende JassTurniere mit tollen Preisen und unternimmt mit Ihnen kleine Wanderungen in die herrliche Umgebung. Nach den ak tiven Stunden erleben Sie die Erholung in der hoteleignen Wellnesszone mit Solbad als wohltuende Regeneration für Körper und Geist.
Auszug aus dem Wanderprogramm Montag: Rund um Arosa, akklimatisieren und sich kennenlernen (T1) Altein – Eichhörnliweg – Maran – Prätschli – Mittelstation – Innerarosa/ Hörnlibahn (2 h 45) weiter über Müliboden – Untersee – Altein Wanderzeit: 4 h, Höhendifferenz: +550 m / -550 m Dienstag: Lueg is Land (T2) Maran – Roter Tritt – Ochsenalp – Scheidegg – Weisshorn Wanderzeit: 4 h 30, Höhendifferenz: +1050 m / -275 m Mittwoch: Auf dem Schanfigger Höhenweg (T2) Langwies – Medergen – Tschuggen – Tieja – Stausee – Altein Wanderzeit: 4 h 30, Höhendifferenz: +965 m / -567 m
Übersicht
Leitung
Margrit Bischofberger
Preis pro Person
Turniereinsatz CHF 55.–, wird in Preisen ausbezahlt
Teilnehmer
Mindestens zwölf Personen
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
Donnerstag: Sehr anspruchsvoll aber schön (T2, phasenweise T3 bei Erzhornsattel) Altein – Untersee – ARA – Ramozhütte – Erzhornsattel – Aelplisee – Innerarosa Wanderzeit: 6 h, Höhendifferenz: +1160 m / -1054 m Freitag: Höhenluft schnuppern (T2) Kulm – Ifang – Heitenwaldi – Hörnlihütte (2 h 45) – Hörnli – Carmennapass – Weisshorn Wanderzeit: 4 h 30, Höhendifferenz: +1165 m / -365 m
Übersicht
Leitung
Bernhard Bütler
Preis pro Person
CHF 135.–
Teilnehmer
Mindestens sechs, maximal 25 Personen
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
WISSENSWERT Die Ausflüge können auch tageweise vor Ort gebucht werden.
5
© Robert Boesch, swissimage
NORDIC WALKING, WELLNESS & SPASS 26.06. – 03.07.2011 Hotel Altein, Arosa
JASSEN UND WANDERN 18.06. – 25.06.2011 | 17. – 24.09.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
Lernen Sie Arosa und die wunderschöne Umgebung auf Nordic Walking Touren kennen. In dieser Woche haben Sie die Gelegenheit, Ihre Kondition und Ihre Technik im NordicWalking aufzubauen bzw. zu verbessern. Dieser Kurs ist für Einsteiger/-innen wie auch für Fort geschrittene geeignet.
Erleben Sie vergnügliche Tage beim Wandern und Jassen. Am Morgen steht jeweils eine leichte Wanderung in die nähere Umgebung auf dem Programm. Am Nachmittag oder Abend treffen wir uns zu spannenden Jassturnieren, bei denen es attraktive Tages- oder Wochenpreise zu gewinnen gibt. So ist für aktive und gleichzeitig gemütliche Stunden gesorgt.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Regula Esposito
Leitung
Ruth und Otto Horber
Preis pro Person
Im Doppelzimmer Süd CHF 960.–
Preis pro Person
Im Preis des Arrangements (Unterkunft und
Im Einzelzimmer Nord CHF 930.–
Halbpension) inbegriffen (Im Doppelzimmer ohne
Teilnehmer
Mindestens zehn Personen
Balkon ab CHF 847.–)
Inbegriffen
Unterkunft und Halbpension Nordic Walking Einführung, Training und Video-Analyse Nordic-Walking-Stöcke Geführte Nordic-Walking Touren
6
WANDERN IM BERGFRÜHLING 18.06. – 25.06.2011 Hotel Victoria-Lauberhorn, Wengen
Wo liegt die höchstgelegene Wohnung der Schweiz? Sie er fahren es während der Wanderung von der First aufs Faul horn! Die Gegend auf beiden Seiten der Kleinen Scheidegg er wartet Sie mit grandiosen Wandererlebnissen und einem – zu dieser Zeit – herrlichen Bergfrühling. In dieser Wanderwoche lernen Sie tolle Routen aus den mehr als 300 km Wander- und Bergwegen kennen. Garantiert sind Ihnen imposante Blicke auf die berühmten Nordwände und ebensolche Aussichten!
Übersicht
Leitung
Paul Baumgartner
Preis pro Person
CHF 310.–
Teilnehmer
Mindestens acht Personen
Inbegriffen
Geführte Wanderungen Marschtee Wanderpass auf Basis Halbtax-Abonnement (freie Fahrt während sechs Tagen auf den Jungfraubahnen)
Nicht inbegriffen
– Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension) – Zuschlag ohne Halbtax-Abonnement CHF 65.– – Lunchpakete – Allfällige weitere Fahrkosten
7
SCHMOLLIS – MIT DEM WALLIS AUF DU UND DU Im Juni, Juli, August und September 2011 Halbtagesausflüge mit dem Postauto und geführte Wanderungen Hotel Valaisia, Crans-Montana Halbtagesausflüge mit dem Postauto Zurücklehen, geniessen und die unvergesslichen Eindrücke mit den anderen teilen! Das ist alles, was Sie während der interessanten Halbtagesausflüge mit dem Postauto zu tun haben. Diese finden zweimal wöchentlich statt (Dienstag und Donnerstag) und führen in idyllische Ecken und zu se henswerten Kulturgütern des Gastgeber-Kantons. Geführte Wanderungen In denselben Wochen werden zusätzlich jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag geführte Wanderungen angeboten. Sie werden auf dem unteren oder oberen Plateau von CransMontana durchgeführt, sind leichterer Natur und finden vor mittags oder nachmittags statt. Die reine Wanderzeit dauert zwischen zwei bis maximal drei Stunden. Das Wanderange bot ist kostenlos. Halbtagesausflüge mit dem Postauto
Leitung
Charly Maeder, Susanne und Moritz Schaller, Liliane und Florian Krüger
Preis p. P. für
Destinationen Vercorin, Vex, Grächen und
Postauto-Ausflüge
Blatten CHF 30.– Destinationen Binntal und Emosson CHF 40.–
Inbegriffen
Mindestens zwölf Personen
WISSENSWERT Möglichkeit vor Ort spontan zu buchen.
2011 GEHT’S MIT DEM POSTAUTO RICHTUNG: Vercorin 14.06.2011 | 23.08.2011 Fahrt über Siders und über die linke Eifischtalseite hoch nach Vissoie und von dort auf der andern Talseite bis ins charmante Vercorin. Dieses äus serst malerische Dorf beeindruckt mit zahlreichen traditionellen Stadeln, Scheunen und Speichern, aber auch mit einer neuzeitlichen Kirche mit Kreuzgang und wunderschönen Glasfenstern. Rückfahrt über Granges, Flanthey und Lens nach Crans-Montana. Binntal 16.06.2011 | 25.08.2011 Fahrt nach Brig und weiter ostwärts ins Goms über Ernen ins herrliche Naturschutzgebiet des Binntales, wo es bei einem Dorfrundgang zahlrei che verträumte Weiler mit intakten, harmonischen und malerischen Orts bildern zu entdecken gibt. Rückfahrt mit Kaffeehalt im Musikdorf Ernen mit seiner besonderen Atmosphäre. Veysonnaz / Vex 21.06.2011 | 05.07.2011 | 30.08.2011 | 13.09.2011 Fahrt ins Unterwallis via Lens und Ayent nach Sion und hoch nach Vey sonnaz, bekannt im Winter durch die Weltcupstrecke «Piste de l’Ours» und durch die Skiregion «4 Vallées». Weiterfahrt durch die idyllischen Mayens de Sion nach Vex. Kaffeehalt und Besuch der etwas speziellen Kirche, welche vor rund 50 Jahren erbaut worden ist. Rückfahrt via Bramois, Grône und Lens nach Crans-Montana. Grächen 23.06.2011 | 07.07.2011 | 01.09.2011 | 15.09.2011 Fahrt via Siders, Visp und St. Niklaus auf das Hochplateau Grächen. Das idyllische Dorfzentrum mit der sehenswerten Kirche, mit schwarzge brannten Walliserhäusern und zahlreichen gemütlichen Restaurants lädt zum Verweilen ein. Beim Rundgang geniesst man einen beeindruckenden Rundblick auf die Walliser Alpenwelt und hinunter ins Mattertal. Blatten bei Naters 28.06.2011 | 06.09.2011 Fahrt via Visp und Brig nach Naters und hoch nach Blatten. Beim an schliessenden Spaziergang durchs Dorf geniessen Sie die herrliche Aus sicht auf die Bergwelt auf der linken Rhonetalseite und genehmigen sich ein gutes Glas Wein in einem der gemütlichen Restaurants. Auf der Rück reise nach Crans-Montana besuchen Sie die eindrückliche Felsenkirche in Raron. Stausee von Emosson 30.06.2011 | 08.09.2011 Fahrt via Martigny zum Forclaz-Pass. Nach einem Kaffeehalt geht es wei ter ins Val de Trient, Finhaut und zum Stausee Emosson. Hier werden wir während dem Aufenthalt mit einem herrlichen Panorama auf das MontBlanc-Massiv belohnt. Rückfahrt auf der Weinstrasse via Martigny, Saillon und Chamoson nach Crans-Montana.
8
JUNGFRAU MARATHON Vorbereitungs-Wochenende 01.07. – 03.07.2011 | 15.07. – 17.07.2011 | 29.07. – 31.07.2011 Hotel Victoria-Lauberhorn, Wengen
Den Jungfrau-Marathon einfach nur durchzustehen, ist heu te für viele trotz der körperlichen Belastung keine Herausfor derung mehr. Ziel ist vielmehr, die schönsten 42.195 Kilome ter der Welt dabei noch geniessen zu können. Ein Bergmarathon in alpinem Gelände stellt ganz spezielle Anforderungen an Körper und Lauftechnik und erfordert daher einen seriösen Trainingsaufbau. Die Kenntnisse von Läuferinnen und Läufer über die Trainingslehre gelten heut zutage als gut, oft entscheiden Feinheiten über den persön lichen Erfolg oder Misserfolg. Sich im medialen Dschungel von Ratschlägen und Theorien rund ums (Berg-) Marathon laufen zurechtzufinden, ist oft vielfach schwieriger als das Laufen selbst. Nutzen Sie die Gelegenheit und trainieren Sie in Wengen mit den kompetenten Lauftrainerinnen Lizzy Hawker, Jacqueline Rüegger und Vera Notz-Umberg, inmitten der imposanten Jungfrau-Region – dort, wo sie am 10. September 2011 ihre Bestleistung erbringen möchten.
Übersicht
Leitung
Richard Umberg, Race-Direktor Jungfrau Marathon / Personal-Trainer
Preis pro Person
CHF 670.– inkl. Halbpension im Doppelzimmer (Basis Nordzimmer) Begleitperson ohne Teilnahme am Trainings programm CHF 240.– inkl. Halbpension Aufpreis Einzelzimmer CHF 60.– Aufpreis im Süd/West- oder Ost-Zimmer CHF 20.–
Teilnehmer
Mindestens zehn Personen
Inbegriffen
Garantierter Startplatz beim 19. Jungfrau Marathon 2011 Spezielle Startnummer mit Vorname Footing und zwei geführte Trainings auf der Jungfrau-Marathon-Laufstrecke Zwei Tage Jungfraubahnen-Pass Praktisches Üben und wertvolle Tipps zur Flüssigkeitseinnahme Lauf-ABC, Gymnastik, Stretching etc. Referate zu spezifischen Bergmarathon-Laufthemen Alternative Trainingseinheiten und regenera tive Massnahmen Kleines Geschenk Welcome Drink
Nicht inbegriffen
– Lunchpakete – Allfällige weitere Fahrkosten
9
TENNIS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 17.07. – 24.07.2011 | 24.07. – 31.07.2011 Hotel Altein, Arosa
TENNISWOCHE FÜR AKTIVE 14.08. – 21.08.2011 Hotel Altein, Arosa
Viel Spass am Spiel ist unser Motto. Die Kinder werden in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt, in welchen sie an der Verbesserung ihrer Technik arbeiten. Der Leistungsgedanke steht nicht im Vordergrund, denn alle Trainingsformen wer den spielerisch durchgeführt.
Verbessern Sie Ihr Können an einem der schönsten Orte der Schweiz: Spass und Sport mit Blick auf die imposanten Alpen. Sie werden Ihrer Spielstärke entsprechend in Grup pen eingeteilt, in denen Sie mit erfahrenen Trainern an Ihrer Technik feilen.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Wilhelm Sitte, W.S. Tennis Academy
Leitung
Wilhelm Sitte, W.S. Tennis Academy
Preis pro Person
CHF 350.–
Preis pro Person
CHF 350.–
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 16 Personen
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 16 Personen
Inbegriffen
Fünf Tage à vier Stunden Technik- und
Inbegriffen
Fünf Tage à zwei Stunden Tennistraining mit
Matchtraining
Schwerpunkt Technik
Koordinations- und Konditionstraining mit
Videoanalyse
viel Spass
Individuelles Trainingsprogramm
Mittagessen inkl. Getränke
Kostenlose Nutzung der Tennisplätze an den
Empfangscocktail mit Eltern
Nicht inbegriffen
Ruhetagen
Tennisturnier mit tollen Preisen am letzten Tag
Eine Massage
Abschlussparty mit Fotoshow der Woche
Empfangscocktail
– Arrangement nach Wahl
Tennisturnier mit tollen Preisen am letzten Tag Abschlussabend mit Fotoshow der Woche
(Unterkunft und Halbpension) – Tennisausrüstung (Testschläger sind vor Ort erhältlich)
Nicht inbegriffen
– Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension) – Tennisausrüstung
WISSENSWERT Geeignet für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren in Begleitung Erwachsener.
10
(Testschläger sind vor Ort erhältlich) WISSENSWERT Geeignet für Anfänger bis Turnierspieler
TENNIS 50+ 21.08. – 28.08.2011 Hotel Altein, Arosa
MOUNTAINBIKE TECHNIKKURS 20.08. – 27.08.2011 Hotel Victoria-Lauberhorn, Wengen
Sonne, Berge, Sport und viel Spass verspricht unsere Tennis woche, welche besonders für Spieler ab 50 Jahren geeignet ist. Sie interessieren sich für Tennis, hatten jedoch nie die Möglichkeit mit dem Spielen zu beginnen? In Ihrer Jugend haben Sie Tennis gespielt, dann eine Pause eingelegt? Für diesen Ballsport ist es nie zu spät! Geniessen Sie Tennis in einer leistungsgerechten Gruppe.
Eine wunderschöne Berglandschaft erwartet Sie bei diesem Kurs in der Jungfrauregion. Am ersten Tag dieser Woche wird das gegebene Gelände für fahrtechnische Übungen genutzt, welche Sie bei den darauffolgenden Touren Schritt für Schritt weiterbringen werden. Stufengerechte Tipps und Tricks erlauben Ihnen, die Herausforderungen auf den Trails zu meistern. Eine abwechslungsreiche und interessante Wo che erwartet Sie.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Wilhelm Sitte, W.S. Tennis Academy
Leitung
Rufener Christian, MTB-Instruktor
Preis pro Person
CHF 350.–
Preis pro Person
CHF 295.–
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 16 Personen
Teilnehmer
Mindestens sechs Personen
Inbegriffen
Fünf Tage à zwei Stunden Tennistraining mit
Inbegriffen
Welcome Drink
Schwerpunkt Technik und Matchverbesserung
Ein Techniktag mit vielen praktischen Tipps
Technik
und Tricks
Videoanalyse
Vier geführte Touren in der schönen
Individuelles Trainingsprogramm
Jungfrauregion
Kostenlose Nutzung der Tennisplätze an den
Eine Sportmassage (25 Minuten)
Ruhetagen Eine Massage Empfangscocktail
Nicht inbegriffen
Ein rustikaler Outdoor- oder Hüttenabend Nicht inbegriffen
– Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
Tennisturnier mit tollen Preisen am letzten Tag
– Allfällige Fahrkosten
Abschlussabend mit Fotoshow der Woche
– Bike-Miete
– Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension) – Tennisausrüstung (Testschläger sind vor Ort erhältlich)
WISSENSWERT Geeignet für Anfänger bis Turnierspieler ab 50 Jahren
WISSENSWERT Anmeldeschluss: 31. Juli 2011 Mittlere Kondition ist erforderlich Bikes können in Wengen gemietet werden. Bitte geben Sie den Wunsch bei der Buchung an
11
BIKEHOLIDAY HOTEL VALAISIA, CRANS-MONTANA Mountainbike 02.07. – 05.07.2011 Leitung: Peter Wyss, Swiss Cycling MTB-Guide Rennrad 06.07. – 09.07.2011 Leitung: Jogi Brunner, Swiss Cycling MTB-Guide
HOTEL VICTORIA-LAUBERHORN, WENGEN Mountainbike 02.09. – 04.09.2011 Leitung: Peter Wyss, Swiss Cycling MTB-Guide
Geschwindigkeitsfanatiker lieben die spannenden Abfahrtsstrecken von Crans-Montana. Fans des Cross Country schätzen die vielen markierten Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Auch mit dem Rennrad den Strassenkurven folgen und Höhenmeter bezwingen ist ein herausforderndes Erlebnis. Entlang der Rebberge finden Sie auch flache Routen.
160 km signalisierte Mountainbike-Routen durchziehen die spektakuläre Landschaft der Jungfrau Region. Majestätisch erheben sich die Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau in den Himmel. Zudem faszinieren die 72 Wasserfälle des Lauterbrunnentals, die sich bis zu 400 Meter über die Felsen stürzen. In dieser einzigartigen Topographie gibt es für jeden Fahrstil die passende Tour.
CHF 430.– im Doppelzimmer Nord ohne Balkon Inbegriffen
3 Übernachtungen, 3 Tourenführungen,
CHF 320.– im Doppelzimmer Nord ohne Balkon Inbegriffen
Halbpension, Eintritt Wellnessanlage
Halbpension, Eintritt Wellnessanlage
Nicht inbegriffen
Bergbahnen
Nicht inbegriffen
Bergbahnen
Strecke pro Tag
MTB 25 – 60 km | Rennrad 40 – 130 km
Strecke pro Tag
20 – 50 km
Höhenmeter pro Tag
600 – 1900 m
Höhenmeter pro Tag
600 – 1700 m
Mindestteilnehmer
8 Personen
Mindestteilnehmer
8 Personen
Voraussetzung
Mittleres Niveau,
Voraussetzung
Mittleres Niveau, Fortgeschrittene,
Fortgeschrittene, Könner TIPP
MTB: Ausrüstung für hochalpines Gelände Rennrad: Übersetzung für Pässe
Buchung über www.ferienverein.ch oder T +41 31 387 87 87 12
2 Übernachtungen, 2 Tourenführungen,
Könner TIPP
Ausrüstung für hochalpines Gelände
SCHWEIZER TAGE HOTEL SCHWEIZERHOF, SILS-MARIA Mountainbike 06.08. – 10.08.2011 (Verlängerung in Arosa möglich) Leitung: Peter Wyss, Swiss Cyling MTB-Guide Running, Nordic Walking 10.08. – 13.08.2011 Schweisstreibende Aufstiege, Passüberquerungen, Singletrails und Taltouren für aktive Personen zwischen den höchsten Gipfeln der Ostalpen. Oder erleben Sie das Engadin zu Fuss auf 580 km Berg- und Taltouren. Die Bergbahnen und ÖV im Engadin sowie das PostAuto Bergell sind ab der 2. Übernachtung inklusive.
HOTEL ALTEIN, AROSA Mountainbike 10.08 – 13.08.2011 (Beginn in Sils-Maria möglich) Leitung: Peter Wyss, Swiss Cycling MTB-Guide Arosa bietet ein Mountainbike-Gebiet von über 700 km und 19 900 Höhenmetern mit Anschluss an die Gebiete Lenzerheide/Domleschg, Kunkels/Taminatal, Landquart/Schiers/ Küblis und Klosters/Davos. Bereits ab einer Übernachtung profitieren Sie von der Arosa Card: Inbegriffen sind die Luftseilbahnen Weisshorn und Hörnli, Strecke Arosa-Langwies mit der Rhätischen Bahn, Ortsbus, Strandbad Untersee, Tretbootverleih und Seilpark.
CHF 660.– (MTB) | CHF 470.– (Running) im DZ unten ohne Balkon Inbegriffen MTB
4 Übernachtungen, 4 Tourenführungen,
CHF 430.– im Doppelzimmer Nord ohne Balkon Inbegriffen
Halbpension, Eintritt Wellnessanlage Inbegriffen Running
3 Übernachtungen, 3 Tourenführungen, Halbpension, Eintritt Wellnessanlage
3 Übernachtungen, 3 Tourenführungen,
Strecke pro Tag
20 – 50 km
Halbpension, Eintritt Wellnessanlage
Höhenmeter pro Tag
600 – 1600 m
Strecke pro Tag
MTB 20 – 50 km | Running 10 – 30 km
Mindestteilnehmer
8 Personen
Höhenmeter pro Tag
MTB 600 – 1700 m | Running 250 – 750 m
Voraussetzung
Mittleres Niveau,
Mindestteilnehmer
8 Personen
Voraussetzung
Mittleres Niveau,
TIPP
Fortgeschrittene, Könner TIPP
Ausrüstung für hochalpines Gelände
Fortgeschrittene, Könner
Beginnen Sie Ihre Ferien mit dem MTB-
Ausrüstung für hochalpines Gelände
Angebot im Hotel Schweizerhof und
Running: Schuhwerk auch für Wanderungen
wir organisieren für Sie den Transfer
Verlängern Sie Ihre Ferien mit dem MTBAngebot im Hotel Altein und wir organisieren für Sie den Transfer
Buchung über www.ferienverein.ch oder T +41 31 387 87 87 13
Tango Argentino tanzen. Zuerst ist die Musik, dann was sie in uns aus
Die Möglichkeit, Eigenes zu kreieren, machen den Tango zu einem zwar
löst. Im argentinischen Tango gibt es keine festgelegten Schrittabfolgen;
anspruchsvollen, aber nie endenden Paartanz, dessen Grundlagen defi
aus vielen einzelnen Bewegungs- und Schrittelementen fügt sich ein
niert, die Anwendung und Interpretation aber improvisiert sind.
vom Mann geführter und von der Frau interpretierter Tanz. Entscheidend
Die Basis dazu lernen und üben wir im Kurs: Haltung, Musikalität, Dyna
sind einerseits die Fähigkeit der Frau, die Führung des Mannes umzuset
mik der Bewegung, Führen und Folgen, Regeln, Verzierungen und Tango-
zen – ihre Dynamik, ihr Widerstand, die Eleganz. Andererseits die Haltung,
Technik.
Sicherheit und Klarheit der Führung des Mannes, der Einfallsreichtum beider.
TANGO ARGENTINO ANFÄNGER 04.08. – 07.08.2011 Hotel Altein, Arosa
TANGO ARGENTINO FORTGESCHRITTENE 07.08. – 13.08.2011 Hotel Altein, Arosa
Der Kurs beginnt am Donnerstag 4. August um 16.00 Uhr. Frei tag und Samstag tanzen wir von 10.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr. Mit der Lektion vom Samstagabend und der Práctica schliesst der Kurs.
Der Kurs beginnt am Sonntagnachmittag mit der Präsentation der Kursleiter und einer Kennenlernrunde. Getanzt wird von Montag bis Freitag; am Samstag findet kein Unterricht statt. Stundenplan (Änderungen vorbehalten) 10.00 – 11.00 Uhr Fortgeschrittene 11.00 – 12.00 Uhr Mittelstufe 12.00 – 14.00 Uhr Freies Üben 14.00 – 15.30 Uhr Fortgeschrittene und freies Üben 15.30 – 17.00 Uhr Mittelstufe und freies Üben 17.00 – 18.00 Uhr Musikalität und Rhythmus Mittwoch: Nachmittag frei
Tango-Argentino Anfänger
Tango-Argentino Fortgeschrittene
Leitung
Kulturkreis Arosa, Gisela und Oliver Stern-Moran
Leitung
Kulturkreis Arosa, Gisela und Oliver Stern-Moran
Preis p. P.
CHF 290.–, Rabatt für Paar 25 %
Preis p. P.
CHF 420.–, Rabatt für Paar 25 %
Zielpublikum
Anfänger
Zielpublikum
Mittelstufe und Fortgeschrittene
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
(Unterkunft und Halbpension)
14
(Unterkunft und Halbpension)
MUSICAL-WORKSHOP FÜR JUGENDLICHE 24.07. – 30.07.2011 Hotel Altein, Arosa
KAMMERMUSIK-KURS 14.08. – 21.08.2011 Hotel Altein, Arosa
Gemeinsam Musical-Luft schnuppern! Musical ist Singen, Spielen und Tanzen – diese Elemente erarbeiten wir in der Stimmbildung, Songgestaltung und in den Choreographien. Schlussaufführung mit Mikrophon und Playback oder Klavier begleitung.
Der Klavier- und Kammermusikkurs richtet sich an alle Al tersgruppen. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag jeweils in Einzelunterricht (30 Minuten) oder in Ensembles (60 Minuten) statt. Es werden folgende Kurse angeboten: Schnupperkurs Klavier, Fortgeschrittenenkurs Klavier, Vier händiges Spielen am Klavier (für Anfänger und Fortgeschrit tene) sowie Einzelunterricht und Kammermusik für bereits bestehende Ensembles.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Kulturkreis Arosa, Jürg Peter
Preis pro Person
CHF 380.– starke Ermässigung für zweites und folgende
Leitung
www.thomasherrmann.nl Preis pro Person
Kinder aus der gleichen Familie Teilnehmer
Anfänger, fortgeschrittene Laien,
Tanztraining. Nicht inbegriffen
Täglich einmal Unterricht Teilnehmerkonzert am Donnerstag 18.08.2011
Einzelarbeit, Kleingruppen und alle gemein sam. Wechselnd Gesangs-, Schauspiel- und
CHF 180.– (für Kinder CHF 135.–, für Ensembles pro Person CHF 150.–)
Inbegriffen
ca. 14- bis 20-jährige Musical-Begeisterte Unterrichtsform
Thomas Herrmann, Konzertpianist
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
15
NEUES KONZEPT Unsere bewährten Informatik-Kurse werden in einem überarbeiteten Konzept fortgeführt: Neu werden die Kurse auf den eigenen Laptops durchgeführt. Damit jeder Teilnehmer optimal profitieren kann, sind die Klassengrössen auf maximal sechs Personen beschränkt.
Durch die kleine Klassengrösse kann individuell auf Fragen eingegangen werden
Organisation Damit Sie und der Kursleiter sich optimal auf den Kurs vorbereiten können, werden Sie vorgängig betreffend der vorhandenen Hard- und Software kontaktiert. Bitte geben Sie dazu bei der Buchung Ihre E-MailAdresse bekannt. Der Unterricht findet jeweils vormittags und nachmittags während zwei Stunden statt. Somit bleibt Ihnen genügend Zeit, die Vorteile der Destina tion und des Hotels zu geniessen. Zusätzlich steht Ihnen am Abend die Kursleitung während einer Stunde für individuelle Fragen zur Verfügung. Bitte bringen Sie mit Ihrem Laptop auch das Stromnetzkabel mit. Sollte ein technisches Problem auftreten, steht ein Reserve-Laptop zur Verfügung.
FOTOBEARBEITUNG 10.09. – 17.09.2011 Hotel Altein, Arosa
WINDOWS 7 / OFFICE 2010 25.06. – 02.07.2011 | 05.09. – 12.09.2011 Hotel Altein, Arosa
Millionenfach wird heute digital geknipst – doch was pas siert mit diesen wunderbaren, spannenden Erinnerungen und witzigen Schnappschüssen? Häufig gehen Sie verges sen. Das muss nicht sein: In diesem Praxiskurs lernen Ein steiger oder jene, die ihre Kenntnisse verfeinern möchten, wie man Fotos auf dem Laptop bearbeitet. Gemeinsam lernt es sich besser: Sie erstellen Collagen und Kunstbilder, integrieren die Fotos in Word-Texte, verschicken die Fotos per E-Mail, veröffentlichen sie im Internet oder be reiten eine Präsentation vor. Daneben lernen Sie auch Rand gebiete wie drucken, scannen, Fotobücher, Panoramabilder, Videos und vieles mehr kennen.
Dieser Workshop ist besonders geeignet für Umsteiger von älte ren Betriebssystemen, aber auch für Einsteiger, die schon einige Grundkenntnisse mit dem neuen Betriebssystem mitbringen. Während diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen sowie die zweckmässige und möglichst ein fache Handhabung des Laptops. Wir behandeln die Sicher heitsvorkehrungen und implementieren diese – wo nötig – direkt auf Ihrem Gerät. Im neuen Office 2010 legen wir das Schwergewicht auf die Textverarbeitung, also auf das Word-Programm. Zusätzlich lernen Sie Alternativen zu den üblichen Microsoft-Program men kennen.
Die Workshops mit eigenem Laptop bieten Ihnen folgende Vorteile: Ihr Gerät wird von Fachkräften geprüft und allenfalls optimiert
Übersicht
Übersicht
Leitung
Hans Laube
Leitung
1. Kurs: Hansruedi Friedli / 2. Kurs: Hans Laube
Preis pro Person
CHF 315.–
Preis pro Person
CHF 315.–
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 12 Personen
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 12 Personen
Ab sieben Personen ist ein zweiter Kursleiter
Ab sieben Personen ist ein zweiter Kursleiter
anwesend und der Kurs wird in zwei Klassen
anwesend und der Kurs wird in zwei Klassen
geführt. Inbegriffen
Von Montag bis Freitag jeweils vormittags und
geführt. Inbegriffen
nachmittags zwei Stunden Unterricht. Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
16
Von Montag bis Freitag jeweils vormittags und nachmittags zwei Stunden Unterricht.
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
KOMMUNIKATION, GRAFIK, MUSIK 13.08. – 20.08.2011 Hotel Altein, Arosa
INTERNET: OPTIMAL NUTZEN 17.09. – 24.09.2011 Hotel Altein, Arosa
In diesem Kurs lernen Sie, die hilfreichen, unterhaltenden und einfach zu erlernenden Zusatzfunktionen Ihres Laptops voll auszuschöpfen. Ob als Zeitgewinn, für Ihre Administra tion oder einfach zum Zeitvertreib: Sie bestimmen, welche Funktionen und Befehle Sie beherrschen möchten, und un sere kompetente Leitung bringt Sie ans Ziel:
Sie benützen das Internet regelmässig und finden sich gut zurecht? Dann ist dieser Kurs ideal für Sie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Anpassungen verschiedener Einstellungen Ihre Programme optimieren und das Internet beispielswei se als günstiges Telefon zum «Skypen» einsetzen können. Die Sicherheit im Internet wird behandelt und Sie lernen die Möglichkeiten zum Verkauf und Kauf, zum Online-Buchen von Reisen und Tickets kennen. Oder Sie erfahren, wie Sie sich unterwegs an einem der immer zahlreicher werden den Hotspots drahtlos einloggen. Mit Ihrem Laptop und dem Internet stehen Ihnen zudem ausgezeichnete Plattformen zum unterhaltsamen Lernen, zum Kommunizieren und zum Spasshaben zur Verfügung. Das und vieles mehr lernen Sie in diesem Kurs.
Skype: gratis telefonieren übers Internet Mails und ihre Besonderheiten Facebook und weitere Social Networks Grafiken bearbeiten und präsentieren Kreatives Gestalten mit Text und Fotos Fotobücher, Diashows, Collagen Musik aus dem Internet: kostenlos und legal downloaden Radio/TV: Podcasts Daten auf den MP3-Player laden Und vieles mehr
Der Kurs führt Sie auf eingängige Weise in Theorie und Praxis ein. Sie bestimmen, welche Schwerpunkte Sie setzen möch ten. Gewünschte Programme werden auf Ihrem Laptop ins talliert, damit Sie diese auch in Zukunft anwenden können.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Guido Baur
Leitung
Hansruedi Friedli
Preis pro Person
CHF 315.–
Preis pro Person
CHF 315.–
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal sechs Personen
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal 12 Personen
Inbegriffen
Von Montag bis Freitag jeweils vormittags und
Ab sieben Personen ist ein zweiter Kursleiter
nachmittags zwei Stunden Unterricht.
anwesend und der Kurs wird in zwei Klassen
Nicht inbegriffen
geführt.
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
Inbegriffen
Von Montag bis Freitag jeweils vormittags und nachmittags zwei Stunden Unterricht.
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
17
KRIPPENFIGUREN SELBST GEMACHT 30.07. – 06.08.2011 | 08.10. – 15.10.2011 Hotel Altein, Arosa
SHIBASHI 01.10. – 08.10.2011 Hotel Altein, Arosa
Krippenfiguren setzen feierliche Akzente in der Weihnachts dekoration. Und selbst gemacht bereiten sie noch mehr Freude – Ihnen selbst oder auch als Geschenk. Mit den hilf reichen Anleitungen der kompetenten Leiterin lernen Sie im Team mit Gleichgesinnten, wie die einzelnen Figuren durch entsprechende Kleider, Symbole und Körperhaltung Ihren ganz eigenen Charakter erhalten. Basis für die Figuren sind Grundmaterial, Bleifüsse und Sisalschnurdraht. Die Grösse der Krippenfirguren beträgt ungefähr 25 cm.
Shibashi ist eine Bewegungsmeditation aus dem Qi Gong, das seinen Ursprung in der altchinesischen Heilkunst hat. Es hilft, Spannungen zu lösen und harmonisiert den Energie fluss in Körper, Geist und Seele. Die achtsam ausgeführten, fliessenden Bewegungen fördern die Gesundheit, steigern das Wohlbefinden und bringen den Menschen in Einklang mit allem Lebendigen. Shibashi kann in jedem Alter erlernt werden. Es braucht we der körperliche Fitness noch sonstige Vorkenntnisse. Neu wird neben dem Einführungskurs auch eine Gruppe für Fortgeschrittene geführt. Die Nachmittagslektion ist ge meinsam.
Übersicht
Leitung
Übersicht
Hanny Roduner, Handarbeitslehrerin
Leitung
Bernadette Rüegsegger
www.krippenfigurenkurse.ch
Preis pro Person
CHF 195.–
Preis pro Person
CHF 245.–
Teilnehmer
Mindestens vier, maximal zehn Personen
Teilnehmer
Mindestens sechs, maximal 12 Personen
Inbegriffen
Von Montag bis Freitag zwei Lektionen pro Tag,
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
7.30 oder 10.30 und 17.00 Uhr. Bei schönem Wetter finden diese im Freien statt.
(Unterkunft und Halbpension) Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
WISSENSWERT Neu wird neben dem Einführungskurs auch eine Gruppe für Fortgeschrittene geführt. Die Nachmittagslektion ist gemeinsam.
18
ZIELE UND VISIONEN 30.06 – 03.07.2011 | 15.09. – 18.09.2011 Hotel Victoria-Lauberhorn, Wengen
HILFE FÜR ALLEINERZIEHENDE 09.07. – 16.07.2011 Hotel Altein, Arosa
Sind Sie offen und interessiert neue Wege zu gehen um Ihre Ziele zu erreichen? Möchten Sie sich auseinandersetzen mit dem Thema Ziele und Visionen? Kennen Sie Ihre Ziele und Vorstellungen ganz genau oder gibt es da doch einige Zweifel und Fragen? In diesem Kurs lernen Sie sich selbst besser kennen. Wir erforschen unsere eigenen Herzensziele und Visionen. Wir lösen Blockaden, die uns hindern unsere Ziele zu erreichen. Sie lernen neue Möglichkeiten, wie man in der heutigen Zeit Ziele setzen kann. Sie erfahren eine praktische, einfache und effiziente Methode, die Sie im Alltag anwenden können.
In den täglichen Anforderungen von Erziehung, Schule und Le bensunterhalt besteht die Gefahr, dass alleinerziehende Mütter und Väter ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und zwi schen Selbstzweifel, Schuldgefühlen gegenüber dem Kind und dessen Verwöhnung hin- und herschwanken. In diesem Seminar wollen wir unseren Erziehungsstil und seine Auswirkungen auf das Verhalten unseres Kindes durchleuchten – mit dem Ziel so wohl die eigene Eigenverantwortlichkeit wie auch die des Kindes zu stärken. Wir wollen lernen loszulassen, um neuem Lebensmut Raum zu geben und das Selbstbewusstsein zu erhöhen. Dazu braucht es Veränderung, Kreativität und Phantasie, die wir in ge meinsamen Gesprächen entwickeln wollen.
Übersicht
Übersicht
Leitung
Monika Peter, Dipl. Integrative Kinesiologin IKZ
Preis pro Person
CHF 360.–
Teilnehmer
Mindestens acht Personen
Preis pro Person
CHF 270.–
Inbegriffen
Welcome Drink im Rosengarten
Teilnehmer
Mindestens vier Personen
Kurs jeweils morgens und am späteren
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
Nachmittag, Sonntags nur am Morgen Nicht inbegriffen
Leitung
Gisela Ludwig, individualpsychologische Beraterin und Seelsorgerin
(Unterkunft und Halbpension)
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
19
ESSEN, WEIL DIE SEELE SCHREIT 17.09. – 24.09.2011 Hotel Altein, Arosa
BURNOUT UND STRESS – ADIEU! 24.09. – 01.10.2011 Hotel Altein, Arosa
Übergewicht und Ess-Störungen, die einen belasten, sind häufig mit psychischen Aspekten, auch mit Beziehungspro blemen, verbunden und können deshalb nicht immer durch ein verändertes Essverhalten und vermehrte Bewegung gelöst werden. Man spricht dann vom emotionalen Essen, wenn jemand z.B. aus Frust regelmässig mehr isst, als der Körper braucht. Dann hat nicht der Körper, sondern die Seele Hunger. Wir werden miteinander versuchen, hier die Auslö ser für übermässiges Essen zu entdecken und neue Wege kennenzulernen, etwaigen psychischen Mangel zu füllen. In vielen praktischen Übungen, die uns auch Lebensfreude zurückgeben sollen, kann jeder für sein persönliches Leben Strategien mit nach Hause nehmen.
Sind Sie oft ausgebrannt und ausgelaugt, chronisch müde und antriebsschwach und fehlt Ihnen die richtige Lebens freude? Dann gehören Sie vielleicht zu der Gruppe von Men schen, die sich zu lange aufopfernd für andere einsetzen und dabei selbst auf der Strecke bleiben. Wir werden uns miteinander auf ein Abenteuer begeben, in welchem wir un seren individuellen Lebensstil, der uns von Kindheit an prägt und unbewusst bestimmt, erarbeiten. Dabei können insbe sondere «Lebenslügen» erkannt und aufgedeckt werden – so kann es zu einem neuen Anfang kommen.
Übersicht
Leitung
Übersicht
Gisela Ludwig, individualpsychologische
Leitung
Beraterin und Seelsorgerin
Beraterin und Seelsorgerin
Preis pro Person
CHF CHF 270.–
Preis pro Person
CHF 270.–
Teilnehmer
Mindestens vier Personen
Teilnehmer
Mindestens vier Personen
Nicht inbegriffen
– Arrangement nach Wahl
Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl
(Unterkunft und Halbpension)
20
Gisela Ludwig, individualpsychologische
(Unterkunft und Halbpension)
© Christoph Sonderegger, swissimage
© Christoph Sonderegger, swissimage
MOUNTAIN-BIKE SPECIAL Low Season: 11.06 – 02.07.2011 | 27.08 – 16.10.2011 High Season: 02.07. – 27.08.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
ELEKTRO-BIKE SPECIAL Low Season: 11.06 – 02.07.2011 | 27.08 – 16.10.2011 High Season: 02.07. – 27.08.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
Mountain-Bike Touren, die Biker-Herzen höher schlagen las sen! 400 Kilometer reinstes Vergnügen: Die ausgeschilderten Engadin Mountain-Bike Routen machen den Weg frei für Er lebnisse der besonderen Art. Bike-Trails und Panoramastre cken für jeden Geschmack und jedes Können. Das Bike Pauschalangebot für einen sportlichen Urlaub zwi schen zwei und sieben Tagen. Ganz nach Lust und Laune.
Elektro-Bike-Fahrer erkennt man am Lächeln im Gesicht! Geniessen Sie selber das mühelose dahingleiten in der einma ligen Oberengadiner Landschaft. Es stehen sowohl sportliche E-Bikes mit Vollfederung sowie klassische City-Bikes mit Elekt romotor zur Verfügung. Das Fahren von motorisierten Velos ist ab 16 Jahren möglich. In diesem Package inbegriffen sind:
In diesem Package inbegriffen sind: Mehrtageskarte für den Biketransport auf den Bergbahnen Signal, Chantarella/Corviglia und Marguns Freie Benützung der Bergbahnen und ÖV im Oberengadin inkl. Postauto Bergell Übernachtung im Doppelzimmer Silser Frühstücksbuffet Benützung der Badelandschaft mit Solbad 33 °C und Ausenschwimmbad Welcome Drink Wochenprogramm für Hotelgäste (Weindegustation, Wassergymnastik etc.)
E-Bike Miete inkl. Helm (Bikes werden ins Hotel geliefert) Mehrtageskarte für den E-Bike Transport auf den Bergbahnen Signal, Chantarella/Corviglia und Marguns 10 % Ermässigung auf das Angebot an den geführten E-Bike Touren aus dem Wochenprogramm der Mountainbike-Schule «Bike Guiding Pontresina» Freie Benützung der Bergbahnen und ÖV im Oberengadin inkl. Postauto Bergell Übernachtung im Doppelzimmer Silser Frühstücksbuffet Benützung der Badelandschaft mit Solbad 33 °C und Ausenschwimmbad Welcome Drink Wochenprogramm für Hotelgäste (Weindegustation, Wassergymnastik etc.)
Preise
Low Season
High Season
Preise
Low Season
High Season
2 Nächte
CHF 207.–
CHF 239.–
2 Nächte
CHF 282.–
CHF 314.–
3 Nächte
CHF 310.–
CHF 358.–
3 Nächte
CHF 408.–
CHF 456.–
4 Nächte
CHF 412.–
CHF 476.–
4 Nächte
CHF 531.–
CHF 595.–
5 Nächte
CHF 513.–
CHF 593.–
5 Nächte
CHF 651.–
CHF 731.–
6 Nächte
CHF 615.–
CHF 711.–
6 Nächte
CHF 771.–
CHF 867.–
7 Nächte
CHF 715.–
CHF 827.–
7 Nächte
CHF 879.–
CHF 991.–
Die Preise sind in CHF inkl. MWSt und gelten pro Person. Basis: Doppelzimmer mit Balkon Dorfseite.
Die Preise sind in CHF inkl. MWSt und gelten pro Person. Basis: Doppelzimmer mit Balkon Dorfseite.
21
SEGANTINI-SPECIAL 19.06. – 23.06.2011 | 11.09. – 15.09.2011 Hotel Schweizerhof, Sils-Maria
MUSIKFESTWOCHE MENDELSSOHN 20.08. – 27.08.2011 Hotel Victoria-Lauberhorn, Wengen
Giovanni Segantini (1858 – 1899), international anerkannter Künstler, wurde massgeblich von seinen Eindrücken im En gadin geprägt. Seine Urenkelin, Dr. Diana Segantini, öffnet exklusiv und privat ihre Türen und führt Sie auf eine span nende und inspirierende Reise durch das Leben von Giovan ni Segantini.
Felix Mendelssohn Bartholdy, der grosse und weltbekannte Kom ponist war ein begeisterter Wanderer und Naturfreund. Das Ber ner Oberland hatte es ihm bei seinen ausgiebigen Wanderungen besonders angetan. Im Sommer 1842 unternahm er eine Wande rung auf Wengernalp. Auf einer Anhöhe von Wengen zeichnete er das Jungfraumassiv mit dem im Vordergrund liegenden da maligen Weiler Wengen. An diesem Ort steht seit 2004 zu seinen Ehren eine Gedenkstätte. Im August 2006 wurde der gegangene Fussweg als Mendelssohn Wanderweg eingeweiht. Das Konzert bei der Einweihungsfeier fand solch einen grossen Anklang, dass beschlossen wurde jährlich eine Mendelssohn Musikwoche zu organisieren. Musik und Natur wird das Thema der Musikwoche 2011 sein. Ein hochstehendes Programm mit international bekannten Musike rinnen und Musiker wird Sie in Wengen überraschen. Das detail lierte Programm finden Sie unter www.mywengen.ch
In diesem Package inbegriffen sind: Interaktive Führung im Segantini Museum St. Moritz mit Dr. Beat Stutzer inklusive Z’vieri Geführte Touren mit Dr. Diana Segantini und/oder Gioconda LeykaufSegantini: Besuch des Ateliers, Sentiero Segantini, Chiesa Bianca, Gletschermühlen Picknick im Grünen mit Dr. Diana Segantini Besichtigung des Palazzo Salis mit Dr. Diana Segantini Exklusives Engadiner Abendessen im Wohnhaus von Segantini Geführte Wanderung zur Segantini Hütte mit Dr. Diana Segantini inkl. Marenda Ein zusätzlicher freier Eintritt ins Segantini Museum St. Moritz Übernachtung im Doppelzimmer Silser Frühstücksbuffet Benützung der Badelandschaft mit Solbad 33 °C und Ausenschwimmbad Welcome Drink Wochenprogramm für Hotelgäste (Weindegustation, Wassergymnastik etc.)
Übersicht
Preis pro Person
CHF 100.– für 2 Konzerte CHF 220.– für 5 Konzerte
Inbegriffen
Welcome Drink im Rosengarten G eführte Wanderung zur Gedenkstätte, über den Mendelssohn-Weg (Mittwoch und Donnerstag) E in festliches Abendessen im Restaurant Pasta&More (nur mit Halbpension-Arrangement)
Preise
4 Nächte
CHF 992.–
5 Nächte
CHF 1087.–
6 Nächte
CHF 1182.–
7 Nächte
CHF 1277.–
Die Preise sind in CHF inkl. MWSt und gelten pro Person. Basis: Doppelzimmer mit Balkon Dorfseite. Minimale Teilnehmerzahl sechs Personen, maximal 20 Personen
22
K onzertpass Nicht inbegriffen
Arrangement nach Wahl (Unterkunft und Halbpension)
AUSBLICK WINTER 2011 / 2012 Die Angebote für den Winter 2011/2012 werden laufend zusammengestellt. Aktuelle Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Hotel und unter WWW.FERIENVEREIN.CH Der nächste Katalog «Aktivitäten und Kurse» erscheint im Herbst 2011. Daten
Aktivitäten und Kurse
Hotel
11.12.15.12.2011
Langlaufhit
Hotel Schweizerhof, SilsMaria
15.12.20.12.2011
Langlaufhit
Hotel Schweizerhof, SilsMaria
07.12.11.12.2011
Ski, Langlauf, Nordic Walking
Hotel Schweizerhof, SilsMaria
11.12.15.12.2011
Ski, Langlauf, Nordic Walking
Hotel Schweizerhof, SilsMaria
15.12.20.12.2011
Ski, Langlauf, Nordic Walking
Hotel Schweizerhof, SilsMaria
15.01.21.01.2011
Skikurs für Junggebliebene
Hotel VictoriaLauberhorn, Wengen
Stand: April 2011
Sind Sie an Aktivitäten und Kursen in unseren ClubHotels Tirreno, Sardinien, und Giverola, Costa Brava, interessiert? Bestellen Sie noch heute den Katalog «Meeresrauschen» über WWW.FERIENVREIN.CH oder T +41 31 387 87 87
NEU
MIT
SPAR TARI
F
MEERESR
1
BADEFE
AUSCHEN
CLUB-HOTE L TIRRE CLUB-HOTE NO, SARD INIEN L GIVER OLA, COSTA CAMPING BRAVA POLA, COSTA HOTEL DON BRAVA LEÓN, MALL ORCA RIEN | AKTIVIT
ÄTEN UND
KURSE
2011
23
AKTIV AUF SARDINIEN UND AN DER COSTA BRAVA Mit dem Elektro-Mountainbike unterwegs
Pilates & Salsa meets Bike & Aerobic
Tenniswochen für 50 Plus
Remember 50 Plus mit Tennis und Jazz
Fitness & Fun
Tennisplausch mit Schlager und Tanz
Kontrastreiche Natur und Kultur
Seniorenwoche Fit & Aktiv
zu Fuss erleben
Standardtanz-Camp
Kunst und Kultur
Katalonien einmal anders
Wandern und Wein – Genussvoll erleben
Mountainbike
Tenniswoche für Junge und Junggebliebene
Rennrad
Wellness für Körper, Geist und Seele
Wandern
Fragen Sie nach unserem Katalog! WWW.FERIENVEREIN.CH