weitblick Gästemagazin | Ausgabe 1 | August 2010
Seite 5
Ferienkarte SPARVORTEILE FÜR UNSERE TREUEN GÄSTE Seite 10
Scott Product Launch bike-Medien aus 30 LÄNDERN im Club-Hotel Giverola Seite 14
Schmollis mit dem Wallis Gesellige Ausflüge und Wanderungen mit Tradition Seite 18
Reisen weltweit Zu den verborgenen Schätzen Thailands
1 WEITBLICK 1 / 2010
Liebe Gäste und Freunde des Ferienvereins
Inhaltsverzeichnis
Linda Hunziker, Marketing & Kommunikation
Füsse hochlagern und entspannen
Ferienverein
3
Ferienkarte
5
Events
6
Lieblingsplätze
8
Aktivitäten & Kurse
10
Kinder und Jugendliche
16
Weltweit
18
2 FERIEN VEREIN
Sie halten nun die erste Ausgabe von «Weitblick», dem Gästemagazin des Ferienvereins, in den Händen. Daraus erfahren Sie vieles über unsere Ferienorte, unsere Hotels und vor allem die Menschen, welche unsere Häuser beseelen – über unsere geschätzten Gäste genauso wie über unsere 450 Mitarbeitenden in der Schweiz, Italien und Spanien. Früher wurde ein Hotel gerne auch Gasthof oder Gasthaus genannt – was mir persönlich sehr gut gefällt. Diese ursprünglichen Bezeichnungen drücken nämlich aus, worauf es ankommt: Dass ein Gasthaus ein Ort sein sollte, an dem man sich wohlfühlt. Dieses Wohlgefühl ist es, das wir unseren Gästen tagtäglich vermitteln wollen. Dazu haben wir uns voller Leidenschaft verpflichtet, daran arbeiten wir kontinuierlich weiter. Die Hotels und Reisen des Ferienvereins stehen für einen Traditionsgedanken, der persönliche Führung und leidenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschliesst. An den Orten, wo der Ferienverein mitwirkt, entsteht Erholungsraum für Jung und Alt, findet sich Zeit für Treffen und Austausch zwischen den Generationen. Wir legen keinen Wert auf Prestige, sondern bieten preisgünstige, transparente, faire und qualitativ hochwertige Leistungen an – ganz nach unserem neuen Motto: «Für Gross und Klein kann’s preiswert sein». Erfahren Sie nun mehr über die Lieblingsplätze unseres Hoteldirektors Luc Schwarz auf Sardinien, finden Sie heraus, warum jedes Jahr Medienleute aus 30 Nationen ins Club-Hotel Giverola pilgern, warum die Wanderungen mit Erwin Gantenbein auch bei schlechtem Wetter ein Erfolg sind oder wieso 35 ungarische Musiker im Hotel Schweizerhof ein Überraschungskonzert gaben. Weiterblättern lohnt sich! Nun wünsche ich Ihnen spannende Unterhaltung mit unserem ersten «Weitblick»-Magazin. Herzliche Grüsse
Ihr Daniel Renggli
Starke Werbung für erholsame Ferien Wenn Sie im Grossraum Bern oder Zürich oder im Internet unterwegs sind, haben Sie die neue Imagekampagne des Ferienvereins vielleicht bemerkt. Seit dem 5. Juli werben wir nämlich in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Online-Bannern und als Preissponsor von Kreuzworträtseln in Printmedien. Damit sprechen wir Neukunden an und bleiben bei unseren bisherigen Gästen in frischer Erinnerung. Die Berner Werbeagentur «KARGO» erhielt den Auftrag, die Marke Ferienverein als Schweizer Hotelgruppe zu positionieren. Aus dem ausgedehnten Briefing und einer kreativen Phase gingen zwei konkrete grafische Vorschläge hervor. Einstimmig einigte man sich auf den Favoriten: hochgelagerte Füsse vor prächtigem Bergpanorama. Durch den Winkel der Fotoaufnahmen entsteht eine Ich-Perspektive, sodass sich die Betrachter bestens vorstellen können, selbst dazusitzen, die Aussicht zu geniessen und zu entspannen. Die «Fussmodels» wurden im Studio mit zahlreichen Schuhen, Accessoires und Sportutensilien ausgestattet. Damit wird bildlich gezeigt, wie viele Aktivitäten in den Ferienverein-Hotels möglich sind. In diesem Sommer werden die Sujets Wanderschuhe, «Wellnessschlarpen» und die kleinen und grossen Füsse einer Familie eingesetzt. Das rote Ferienverein-Logo ist umrahmt vom sattblauen Himmel und kommt daher prächtig zur Geltung. Neben der erwähnten starken Bildsprache geht es im Text um die – namentlich aufgeführten – Top-Destinationen in den Alpen, um die hoteleigenen Badelandschaften und die fairen Preise. Dabei erfolgt eine Konzentration auf die Hotels in der Schweiz, mit dem Ziel, die Botschaften verständlich zu bündeln. Dass der Ferienverein auch am Mittelmeer zu finden ist, lesen die aufmerksamen Betrachter in einem Nebensatz.
KARGO: kargokomm.ch
Daniel Renggli, CEO Ferienverein
3 FERIEN VEREIN
HOCH HINAUS ZU BODENSTÄNDIGEN PREISEN Lassen Sie sich in unseren 5 Hotels in den Traumdestinationen der Schweizer Alpen verwöhnen und geniessen Sie das vielseitige Angebot unserer Badelandschaften: CRANS-MONTANA, WENGEN, AROSA, SILS-MARIA, FEX PLATTA Weitere Ferienverein-Hotels finden Sie auch am Meer. www.ferienverein.ch
GESCHENKTER SOMMERZAUBER Die Berge einmal anders erleben
Impressum «Weitblick» Herausgeber: Ferienverein, Tscharnerstr. 37, CH-3007 Bern, T +41 31 387 87 87, F +41 31 387 87 90, info@ferienverein.ch | Auflage: 45 000 | Erstausgabe: 2010, «Weitblick» erscheint zweimal jährlich und ist nur durch Ferienverein-Kunden zu beziehen | Herausgeber: POSCOM Ferien Holding AG | Redaktion: Daniel Renggli, Linda Hunziker | Redaktionelle Mitarbeit: Hoteld irektoren und Partner des Ferienvereins | Layout: Philippe Deriaz | Anzeigenverkauf: Ferienverein, Linda Hunziker | Druck: Jost Druck AG, Stationsstrasse 5, CH-3626 Hünibach
Das Ehepaar Emch im Hotel Victoria-Lauberhorn
Mit den Jahreszeiten verändern sich die Bergregionen: Farbige Blumenwiesen und saftige Grünflächen lösen das weisse Winterkleid ab. Die Skier verschwinden im Keller und die Bergbahnen führen ein begeistertes Wandervolk auf die Gipfel. Manche Skihütte verwandelt sich wieder in einen Bauernbetrieb. Es lohnt sich, in einer anderen Saison an den bekannten Ort zurückzukehren. Um die Wintergäste zu motivieren, auch den Bergsommer kennenzulernen, wurde – unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien – eine Übernachtung während der Sommermonate in einem Schweizer Ferienverein-Hotel verschenkt. Am 5. Juni löste das Ehepaar Emch aus Derendingen den ersten Gutschein ein. Die positive Reaktion von unseren Gästen freut uns sehr. Sommerfrische, alpine Flora und Fauna sind beliebt.
Liebe Gäste und Freunde des Ferienvereins
Inhaltsverzeichnis
Linda Hunziker, Marketing & Kommunikation
Füsse hochlagern und entspannen
Ferienverein
3
Ferienkarte
5
Events
6
Lieblingsplätze
8
Aktivitäten & Kurse
10
Kinder und Jugendliche
16
Weltweit
18
2 FERIEN VEREIN
Sie halten nun die erste Ausgabe von «Weitblick», dem Gästemagazin des Ferienvereins, in den Händen. Daraus erfahren Sie vieles über unsere Ferienorte, unsere Hotels und vor allem die Menschen, welche unsere Häuser beseelen – über unsere geschätzten Gäste genauso wie über unsere 450 Mitarbeitenden in der Schweiz, Italien und Spanien. Früher wurde ein Hotel gerne auch Gasthof oder Gasthaus genannt – was mir persönlich sehr gut gefällt. Diese ursprünglichen Bezeichnungen drücken nämlich aus, worauf es ankommt: Dass ein Gasthaus ein Ort sein sollte, an dem man sich wohlfühlt. Dieses Wohlgefühl ist es, das wir unseren Gästen tagtäglich vermitteln wollen. Dazu haben wir uns voller Leidenschaft verpflichtet, daran arbeiten wir kontinuierlich weiter. Die Hotels und Reisen des Ferienvereins stehen für einen Traditionsgedanken, der persönliche Führung und leidenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einschliesst. An den Orten, wo der Ferienverein mitwirkt, entsteht Erholungsraum für Jung und Alt, findet sich Zeit für Treffen und Austausch zwischen den Generationen. Wir legen keinen Wert auf Prestige, sondern bieten preisgünstige, transparente, faire und qualitativ hochwertige Leistungen an – ganz nach unserem neuen Motto: «Für Gross und Klein kann’s preiswert sein». Erfahren Sie nun mehr über die Lieblingsplätze unseres Hoteldirektors Luc Schwarz auf Sardinien, finden Sie heraus, warum jedes Jahr Medienleute aus 30 Nationen ins Club-Hotel Giverola pilgern, warum die Wanderungen mit Erwin Gantenbein auch bei schlechtem Wetter ein Erfolg sind oder wieso 35 ungarische Musiker im Hotel Schweizerhof ein Überraschungskonzert gaben. Weiterblättern lohnt sich! Nun wünsche ich Ihnen spannende Unterhaltung mit unserem ersten «Weitblick»-Magazin. Herzliche Grüsse
Ihr Daniel Renggli
Starke Werbung für erholsame Ferien Wenn Sie im Grossraum Bern oder Zürich oder im Internet unterwegs sind, haben Sie die neue Imagekampagne des Ferienvereins vielleicht bemerkt. Seit dem 5. Juli werben wir nämlich in öffentlichen Verkehrsmitteln, mit Online-Bannern und als Preissponsor von Kreuzworträtseln in Printmedien. Damit sprechen wir Neukunden an und bleiben bei unseren bisherigen Gästen in frischer Erinnerung. Die Berner Werbeagentur «KARGO» erhielt den Auftrag, die Marke Ferienverein als Schweizer Hotelgruppe zu positionieren. Aus dem ausgedehnten Briefing und einer kreativen Phase gingen zwei konkrete grafische Vorschläge hervor. Einstimmig einigte man sich auf den Favoriten: hochgelagerte Füsse vor prächtigem Bergpanorama. Durch den Winkel der Fotoaufnahmen entsteht eine Ich-Perspektive, sodass sich die Betrachter bestens vorstellen können, selbst dazusitzen, die Aussicht zu geniessen und zu entspannen. Die «Fussmodels» wurden im Studio mit zahlreichen Schuhen, Accessoires und Sportutensilien ausgestattet. Damit wird bildlich gezeigt, wie viele Aktivitäten in den Ferienverein-Hotels möglich sind. In diesem Sommer werden die Sujets Wanderschuhe, «Wellnessschlarpen» und die kleinen und grossen Füsse einer Familie eingesetzt. Das rote Ferienverein-Logo ist umrahmt vom sattblauen Himmel und kommt daher prächtig zur Geltung. Neben der erwähnten starken Bildsprache geht es im Text um die – namentlich aufgeführten – Top-Destinationen in den Alpen, um die hoteleigenen Badelandschaften und die fairen Preise. Dabei erfolgt eine Konzentration auf die Hotels in der Schweiz, mit dem Ziel, die Botschaften verständlich zu bündeln. Dass der Ferienverein auch am Mittelmeer zu finden ist, lesen die aufmerksamen Betrachter in einem Nebensatz.
KARGO: kargokomm.ch
Daniel Renggli, CEO Ferienverein
3 FERIEN VEREIN
HOCH HINAUS ZU BODENSTÄNDIGEN PREISEN Lassen Sie sich in unseren 5 Hotels in den Traumdestinationen der Schweizer Alpen verwöhnen und geniessen Sie das vielseitige Angebot unserer Badelandschaften: CRANS-MONTANA, WENGEN, AROSA, SILS-MARIA, FEX PLATTA Weitere Ferienverein-Hotels finden Sie auch am Meer. www.ferienverein.ch
GESCHENKTER SOMMERZAUBER Die Berge einmal anders erleben
Impressum «Weitblick» Herausgeber: Ferienverein, Tscharnerstr. 37, CH-3007 Bern, T +41 31 387 87 87, F +41 31 387 87 90, info@ferienverein.ch | Auflage: 45 000 | Erstausgabe: 2010, «Weitblick» erscheint zweimal jährlich und ist nur durch Ferienverein-Kunden zu beziehen | Herausgeber: POSCOM Ferien Holding AG | Redaktion: Daniel Renggli, Linda Hunziker | Redaktionelle Mitarbeit: Hoteld irektoren und Partner des Ferienvereins | Layout: Philippe Deriaz | Anzeigenverkauf: Ferienverein, Linda Hunziker | Druck: Jost Druck AG, Stationsstrasse 5, CH-3626 Hünibach
Das Ehepaar Emch im Hotel Victoria-Lauberhorn
Mit den Jahreszeiten verändern sich die Bergregionen: Farbige Blumenwiesen und saftige Grünflächen lösen das weisse Winterkleid ab. Die Skier verschwinden im Keller und die Bergbahnen führen ein begeistertes Wandervolk auf die Gipfel. Manche Skihütte verwandelt sich wieder in einen Bauernbetrieb. Es lohnt sich, in einer anderen Saison an den bekannten Ort zurückzukehren. Um die Wintergäste zu motivieren, auch den Bergsommer kennenzulernen, wurde – unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien – eine Übernachtung während der Sommermonate in einem Schweizer Ferienverein-Hotel verschenkt. Am 5. Juni löste das Ehepaar Emch aus Derendingen den ersten Gutschein ein. Die positive Reaktion von unseren Gästen freut uns sehr. Sommerfrische, alpine Flora und Fauna sind beliebt.
Katja Gridling, Direktorin Hotel Victoria-Lauberhorn
MAMA FEUZ IN PENSION 10 Jahre Agnes Feuz im Hotel Victoria-Lauberhorn
Spezialpreis
I2 Innenkabine
925
1‘025
1‘125
E2 Aussenkabine
1‘010
1‘110
1‘210
B2 Aussenkabine mit Balkon
1‘090
1‘190
1‘290
Ihr Schiff Costa Magica
11111
• 1‘358 Kabinen, 4 Restaurants & 11 Bars, Wellness-Center auf 1‘300 m² • 5 Whirlpools & 4 Swimmingspools, einer davon mit ausfahrbarem Glasdach • Mehrzwecksportplatz & Jogging-Parcours im Freien • Theater, Kasino, Diskothek, Wasserrutsche • Internet-Point , Bibliothek, Shopping-Center, Video Spiele, Squok Kinder-Club,
PlayStation, Unterhaltung, Kinderplanschbecken
PALMA DE MALLORCA PALERMO TUNIS
AB 17.00
2
Civitavecchia / Rom (Italien)
08.00
19.00
3
Palermo (Sizilien/Italien)
12.00
19.00
4
Tunis (Tunesien)
08.00
13.00
5
Palma de Mallorca (Mallorca/Spanien)
13.00
19.00
6
Barcelona (Spanien)
08.00
18.00
7
Marseille (Frankreich)
08.00
18.00
8
Savona (Italien)
08.00
20 NCE S
Mit den Ferienverein-Hotels entscheiden Sie sich für solide Qualität, für erholsame Ferienerlebnisse und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank dem stark überarbeiteten Ferienverein-Treueprogramm profitieren Sie jetzt noch mehr: Ihre Ferienchecks mit Ferienpunkten können Sie für GratisÜbernachtungen in den Ferienverein-Hotels einlösen. Zusätzlich geniessen Sie als Ferienkarteninhaber viele Privilegien und Rabatte, und zwar vor, während und nach Ihrem Aufenthalt:
Punkten Sie auch, indem Sie Angebote von anderen Reiseveranstaltern wie zum Beispiel KUONI bei unserer Reservationszentrale in Bern buchen. Die Anzahl Ferienpunkte, die Sie dafür gutgeschrieben bekommen, richtet sich nach dem Preis der Reisen. Seien dies sorgfältig geplante Rundreisen (siehe Seite 18), weltweite Badeferien, Kreuzfahrten, Flussschiff fahrten oder weitere individuelle Reisen.
Interessenten teilnehmen können, die in den letzten fünf Jahren mindestens sieben Nächte in einem Ferienverein-Hotel verbrachten.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Die Ferienkarte kann online unter ferienkarte
www.costakreuzfahrten.ch
19.07.10 17:58
ES
GRATIS SCHLAFEN DANK FERIENCHECKS profitieren auch sie!
> Begrüssungsgeschenk bei jedem Aufenthalt in einem Ferienverein-Hotel > Willkommensapéro > Vergünstigungen und Aktionen im Hotel > Reduktionen bei lokalen Geschäften und Anbietern > Exklusive Ferienangebote > Günstigere Ferien mit Ferienchecks > Wegfall der Buchungsgebühren > Rabatte bei Partnerunternehmen
Testphase haben wir das Treueprogramm geöffnet, sodass alle
Vollpension an Bord • freie Teilnahme an Bordveranstaltungen • deutschsprachige Bordreiseleitung • Ein- und Ausschiffungsgebühren und vieles mehr.
2 0 10
CA
IN T VACA
»
Sparvorteile für unsere treuen Gäste
www.ferienverein.ch/
beantragt werden. Da ein Grossteil der Korrespondenz
bei der Ferienkarte elektronisch stattfindet, muss man dafür eine E-Mail-Adresse haben.
CK-10-103_Anzeige_Ferienverein_CH_UC.indd 1
PO
DIE FERIENKARTE HATS IN SICH!
Die Ferienkarte belohnt Ihre Treue zum Ferienverein. Nach einer
Eingeschlossene Leistungen:
*obligatorisches Serviceentgelt an Bord von 49 Euro pro Erwachsener / 24.50 pro Kind zw. 14-17 Jahre • Busan- und –rückreise nach Savona CHF 220.-- pro Erwachsener / CHF 110.-- pro Kind -17 Jahre • persönliche Ausgaben, Ausflüge • allfällige Treibstoffpreiserhöhungen
5
Spezialpreis
AN
Savona (Italien)
1 234
Spezialpreis
CIVITAVECCHIA
HAFEN
1
KT
BARCELONA
KAT Kabinentyp
TAGE
SAVONA
UN
MARSEILLE
C
zzgl. Serviceentgelt*
Begrenzte Verfügbarkeit. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters Costa Crociere S.p.A.
Italien, Tunesien, Mallorca, Spanien und Frankreich Preise p. P. bei Doppelbelegung in CHF Cruise Only
7-Tage-Reise
VACAN
Savona
925.-
NT
2011 JANUAR FEBRUAR MÄRz 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25
OI
ABFAHRTSTERMINE
2010 NOVEMBER DEZEMBER 17 24 1 8 15
P O I N T VA
p.P. ab CHF
45
Wenn Sie die mediterrane Lebensart lieben, dann sind Sie hier genau richtig: Gehen Sie 7 Tage auf Sonnenkurs und lernen Sie die schönsten Städte des Westlichen Mittelmeers kennen.
201
P
Auf Sonnenkurs im Mittelmeer
Daniel Renggli, CEO Ferienverein
N 1 2345
Beim Ferienverein buchen und Ferienpunkte sammeln!
ES
I ENPU
KT
Wir danken Agnes Feuz für ihr Engagement.
NC
UNKT 1 23
Was hat sich in den letzten 10 Jahren besonders verändert? Das Hotel ist internationaler geworden. Dies empfand ich als Bereicherung. Dank den vers chiedenen Nationalitäten wird man flexibler. Das Hotel wurde aktiver und lebendiger.
Was war ihr schönstes Erlebnis? Ich habe viele schöne Erinnerungen und die schönsten Erlebnisse ergeben sich jetzt. In Wengen treffe ich auch auf viele Hotel- und Pasta & More-Stammgäste. Da höre ich, dass ich vermisst werde. Das tut gut da es mir zeigt, was ich bewirkt habe und dass ich geschätzt wurde.
Wie verbringen sie nun die Zeit als Rentnerin? Ich liebe es zu wandern und «z’pilze». Im Sommer verbringe ich viel Zeit in unserer Hütte in der Wixi-Wengernalp. Heuer im April bin ich zum vierten Mal Grossmama geworden. Meine Enkel halten mich ganz schön auf Trab. Das schönste ist aber, dass ich mir beim Bügeln und Haushalten Zeit lassen kann und nicht mehr alles an einem Tag erledigen muss.
FER
F ERI ENP
FERIEN VEREIN
Intern wurden sie auch liebevoll Mama «Feuz» genannt. Wie kam das? Das hat sich so ergeben. Für viele war ich private Bezugsperson. Es gab ab und zu eine Träne zu trocknen.
E NP
4
Seit wann sind Sie in Wengen? Erstmals kam ich nach Wengen, um beim Coiffeur Bischoff zu arbeiten. Hier habe ich meinen Mann, einen «echten Wengener», kennengelernt. Ab Sommer 2001 engagierte ich mich im Hotel Victoria-Lauberhorn.
Was liebten Sie besonders an ihrer Arbeit im Restaurant Pasta & More? Das selbständige Arbeiten und auch die Zusammenarbeit mit jungen Leuten. Ich kam immer gut mit allen zurecht. Manchmal gab es Faulenzer, mit denen ich Klartext sprechen musste, denn ohne gutes Team funktioniert es in der Hochsaison nicht. Mit einem super Team macht auch Stress Spass.
F E RI
0
«
Agnes Feuz hat im April 2010 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Zuvor war sie fleissige Servicemitarbeiterin im Restaurant Pasta & More.
10
Anne-Françoise Chauvy mit Jan Frederik Eigelshoven
Ihr Feriencheck ist gültig, sobald Sie sieben Ferienpunkte aufgeklebt haben. Sie können ihn nun direkt im gebuchten Schweizer Ferienverein-Hotel oder für Reisen in die Ferien verein-Hotels in Spanien und auf Sardinien am Hauptsitz in Bern in Zahlung geben und so von Gratis-Übernachtungen profitieren. Je nach Saison benötigen Sie eine unterschiedliche Anzahl Ferienchecks. Den ersten gültigen Feriencheck hat Frau Anne-Françoise Chauvy am 12. Juni 2010 Jan Frederik Eigelshoven übergeben, dem Chef der Réception des Hotels Schweizerhof in Sils-Maria. Frau Chauvy ist Stammgast des Ferienvereins und war früher viele Jahre in der Pensiun Chesa Pool.
5 FERIEN KARTE
Katja Gridling, Direktorin Hotel Victoria-Lauberhorn
MAMA FEUZ IN PENSION 10 Jahre Agnes Feuz im Hotel Victoria-Lauberhorn
Spezialpreis
I2 Innenkabine
925
1‘025
1‘125
E2 Aussenkabine
1‘010
1‘110
1‘210
B2 Aussenkabine mit Balkon
1‘090
1‘190
1‘290
Ihr Schiff Costa Magica
11111
• 1‘358 Kabinen, 4 Restaurants & 11 Bars, Wellness-Center auf 1‘300 m² • 5 Whirlpools & 4 Swimmingspools, einer davon mit ausfahrbarem Glasdach • Mehrzwecksportplatz & Jogging-Parcours im Freien • Theater, Kasino, Diskothek, Wasserrutsche • Internet-Point , Bibliothek, Shopping-Center, Video Spiele, Squok Kinder-Club,
PlayStation, Unterhaltung, Kinderplanschbecken
PALMA DE MALLORCA PALERMO TUNIS
AB 17.00
2
Civitavecchia / Rom (Italien)
08.00
19.00
3
Palermo (Sizilien/Italien)
12.00
19.00
4
Tunis (Tunesien)
08.00
13.00
5
Palma de Mallorca (Mallorca/Spanien)
13.00
19.00
6
Barcelona (Spanien)
08.00
18.00
7
Marseille (Frankreich)
08.00
18.00
8
Savona (Italien)
08.00
20 NCE S
Mit den Ferienverein-Hotels entscheiden Sie sich für solide Qualität, für erholsame Ferienerlebnisse und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank dem stark überarbeiteten Ferienverein-Treueprogramm profitieren Sie jetzt noch mehr: Ihre Ferienchecks mit Ferienpunkten können Sie für GratisÜbernachtungen in den Ferienverein-Hotels einlösen. Zusätzlich geniessen Sie als Ferienkarteninhaber viele Privilegien und Rabatte, und zwar vor, während und nach Ihrem Aufenthalt:
Punkten Sie auch, indem Sie Angebote von anderen Reiseveranstaltern wie zum Beispiel KUONI bei unserer Reservationszentrale in Bern buchen. Die Anzahl Ferienpunkte, die Sie dafür gutgeschrieben bekommen, richtet sich nach dem Preis der Reisen. Seien dies sorgfältig geplante Rundreisen (siehe Seite 18), weltweite Badeferien, Kreuzfahrten, Flussschiff fahrten oder weitere individuelle Reisen.
Interessenten teilnehmen können, die in den letzten fünf Jahren mindestens sieben Nächte in einem Ferienverein-Hotel verbrachten.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Die Ferienkarte kann online unter ferienkarte
www.costakreuzfahrten.ch
19.07.10 17:58
ES
GRATIS SCHLAFEN DANK FERIENCHECKS profitieren auch sie!
> Begrüssungsgeschenk bei jedem Aufenthalt in einem Ferienverein-Hotel > Willkommensapéro > Vergünstigungen und Aktionen im Hotel > Reduktionen bei lokalen Geschäften und Anbietern > Exklusive Ferienangebote > Günstigere Ferien mit Ferienchecks > Wegfall der Buchungsgebühren > Rabatte bei Partnerunternehmen
Testphase haben wir das Treueprogramm geöffnet, sodass alle
Vollpension an Bord • freie Teilnahme an Bordveranstaltungen • deutschsprachige Bordreiseleitung • Ein- und Ausschiffungsgebühren und vieles mehr.
2 0 10
CA
IN T VACA
»
Sparvorteile für unsere treuen Gäste
www.ferienverein.ch/
beantragt werden. Da ein Grossteil der Korrespondenz
bei der Ferienkarte elektronisch stattfindet, muss man dafür eine E-Mail-Adresse haben.
CK-10-103_Anzeige_Ferienverein_CH_UC.indd 1
PO
DIE FERIENKARTE HATS IN SICH!
Die Ferienkarte belohnt Ihre Treue zum Ferienverein. Nach einer
Eingeschlossene Leistungen:
*obligatorisches Serviceentgelt an Bord von 49 Euro pro Erwachsener / 24.50 pro Kind zw. 14-17 Jahre • Busan- und –rückreise nach Savona CHF 220.-- pro Erwachsener / CHF 110.-- pro Kind -17 Jahre • persönliche Ausgaben, Ausflüge • allfällige Treibstoffpreiserhöhungen
5
Spezialpreis
AN
Savona (Italien)
1 234
Spezialpreis
CIVITAVECCHIA
HAFEN
1
KT
BARCELONA
KAT Kabinentyp
TAGE
SAVONA
UN
MARSEILLE
C
zzgl. Serviceentgelt*
Begrenzte Verfügbarkeit. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. Es gelten die AGB des Veranstalters Costa Crociere S.p.A.
Italien, Tunesien, Mallorca, Spanien und Frankreich Preise p. P. bei Doppelbelegung in CHF Cruise Only
7-Tage-Reise
VACAN
Savona
925.-
NT
2011 JANUAR FEBRUAR MÄRz 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25
OI
ABFAHRTSTERMINE
2010 NOVEMBER DEZEMBER 17 24 1 8 15
P O I N T VA
p.P. ab CHF
45
Wenn Sie die mediterrane Lebensart lieben, dann sind Sie hier genau richtig: Gehen Sie 7 Tage auf Sonnenkurs und lernen Sie die schönsten Städte des Westlichen Mittelmeers kennen.
201
P
Auf Sonnenkurs im Mittelmeer
Daniel Renggli, CEO Ferienverein
N 1 2345
Beim Ferienverein buchen und Ferienpunkte sammeln!
ES
I ENPU
KT
Wir danken Agnes Feuz für ihr Engagement.
NC
UNKT 1 23
Was hat sich in den letzten 10 Jahren besonders verändert? Das Hotel ist internationaler geworden. Dies empfand ich als Bereicherung. Dank den vers chiedenen Nationalitäten wird man flexibler. Das Hotel wurde aktiver und lebendiger.
Was war ihr schönstes Erlebnis? Ich habe viele schöne Erinnerungen und die schönsten Erlebnisse ergeben sich jetzt. In Wengen treffe ich auch auf viele Hotel- und Pasta & More-Stammgäste. Da höre ich, dass ich vermisst werde. Das tut gut da es mir zeigt, was ich bewirkt habe und dass ich geschätzt wurde.
Wie verbringen sie nun die Zeit als Rentnerin? Ich liebe es zu wandern und «z’pilze». Im Sommer verbringe ich viel Zeit in unserer Hütte in der Wixi-Wengernalp. Heuer im April bin ich zum vierten Mal Grossmama geworden. Meine Enkel halten mich ganz schön auf Trab. Das schönste ist aber, dass ich mir beim Bügeln und Haushalten Zeit lassen kann und nicht mehr alles an einem Tag erledigen muss.
FER
F ERI ENP
FERIEN VEREIN
Intern wurden sie auch liebevoll Mama «Feuz» genannt. Wie kam das? Das hat sich so ergeben. Für viele war ich private Bezugsperson. Es gab ab und zu eine Träne zu trocknen.
E NP
4
Seit wann sind Sie in Wengen? Erstmals kam ich nach Wengen, um beim Coiffeur Bischoff zu arbeiten. Hier habe ich meinen Mann, einen «echten Wengener», kennengelernt. Ab Sommer 2001 engagierte ich mich im Hotel Victoria-Lauberhorn.
Was liebten Sie besonders an ihrer Arbeit im Restaurant Pasta & More? Das selbständige Arbeiten und auch die Zusammenarbeit mit jungen Leuten. Ich kam immer gut mit allen zurecht. Manchmal gab es Faulenzer, mit denen ich Klartext sprechen musste, denn ohne gutes Team funktioniert es in der Hochsaison nicht. Mit einem super Team macht auch Stress Spass.
F E RI
0
«
Agnes Feuz hat im April 2010 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Zuvor war sie fleissige Servicemitarbeiterin im Restaurant Pasta & More.
10
Anne-Françoise Chauvy mit Jan Frederik Eigelshoven
Ihr Feriencheck ist gültig, sobald Sie sieben Ferienpunkte aufgeklebt haben. Sie können ihn nun direkt im gebuchten Schweizer Ferienverein-Hotel oder für Reisen in die Ferien verein-Hotels in Spanien und auf Sardinien am Hauptsitz in Bern in Zahlung geben und so von Gratis-Übernachtungen profitieren. Je nach Saison benötigen Sie eine unterschiedliche Anzahl Ferienchecks. Den ersten gültigen Feriencheck hat Frau Anne-Françoise Chauvy am 12. Juni 2010 Jan Frederik Eigelshoven übergeben, dem Chef der Réception des Hotels Schweizerhof in Sils-Maria. Frau Chauvy ist Stammgast des Ferienvereins und war früher viele Jahre in der Pensiun Chesa Pool.
5 FERIEN KARTE
6
Walter Gaberthüel, Direktor Hotel Valaisia
Katja Gridling, Direktorin Hotel Victoria-Lauberhorn
Sandra Merkli, Direktorin Hotel Schweizerhof
20. OCHSNER SPORT-ANLASS IN CRANS-MONTANA
Jungfrau-Marathon
«Le Nozze di Figaro»
Das Hotel Valaisia-Team im Wetteifer
die Hoteldirektorin läuft mit
und warum das Hotel Schweizerhof im Opernfieber war
Am Wochenende vom 12. und 13. Juni 2010 fand in Crans-Montana die 20. Ausgabe des Ochsner Sport Terrific statt. Diese ausser gewöhnliche Sportstaffette besteht aus Schwimmen in einem Bergsee, einem Berglauf, einem Tourenski-Parcours, aus Langlauf und Rennradfahren. Nach 65 km Gesamtdistanz und 4600 m Höhenunterschied endet die Staffette mit einem Lauf rund um CransMontana.
Der Grossanlass lockt jeweils Leistungsund Hobbysportler sowie eine grosse Zuschauermenge auf das Hochplateau. Bereits seit vielen Jahren nimmt auch ein Team des Hotels Valaisia daran teil, welches den 31. Rang der Kategorie Firmen mit einer Gesamtzeit von 5.18.30,8 Std. erreichte. Wir vom Hotel Valaisia gratulieren dem ganzen Team zu dieser grossartigen Leistung und danken allen für den tollen Einsatz.
EVENTS
Walter Gaberthüel mit dem Terrific-Team
Walter Gaberthüel, Direktor Hotel Valaisia
Typisch Wallis Herbst-Chilbi und Tag der offenen Tür im Hotel Valaisia Zum Ausklang der Sommersaison 2010, in der Woche vom 9. bis 17. Oktober, veranstaltet das Hotel Valaisia in Crans-Montana eine Woche «Mit dem Wallis zu Gast». Nebst Ausflügen und Wanderungen wird ein Picknick oder ein Raclette-Essen veranstaltet. Die beliebten Party-Boys sind mit von der Partie und spielen an zwei Abenden zum Tanz. Am Samstag, den 16. Oktober, findet eine Walliser Chilbi mit Tag der offenen Tür im Hotel statt. Diverse Aussteller von Walliser Spezialitäten wie Wein, Käse, Fleisch, Brot, Kunsthandwerk, Malerei, Töpferei werden sich präsen-
tieren. Eine Folkloregruppe und Musiker und Musikerinnen sowie Ehringer Kühe werden auch auftreten. Auf Rundgängen wird den Besuchern das Hotel gezeigt, in dem zurzeit eine Galerie Bilder von vier Malerinnen ausstellt. Während des ganzen Tages sind die Innenund Aussenbäder kostenlos zugänglich. Am Abend wird den Hotel- und externen Gästen ein Walliserbuffet geboten. Damit macht das Hotel auf sich aufmerksam und zeigt der Öffentlichkeit seine Leistungen und Angebote.
Da stand ich nun am Start auf der Höhenmatte in Interlaken, um meinen ersten Marathon überhaupt zu bestreiten. Ich war zwar immer sportlich, aber überhaupt keine Läuferin. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich bei einem Bergmarathon mitlaufen würde, hätte ich sicher lachend den Kopf geschüttelt. Es begann alles in meiner ersten Sommersaison in Wengen, als ich vor dem Hotel die Läufer und Läuferinnen des Jungfrau-Marathons anfeuerte. Ich war von ihrer Leistung beeindruckt und so fasste ich einen Entschluss: Das möchte ich auch einmal erleben! Im Frühling darauf begann ich mit meinem Training. Mein Ziel war, im nächsten oder übernächsten Jahr teilzunehmen. Die Tipps und Tricks, die ich anlässlich der Vorbereitungs wochenenden bei uns im Hotel bekommen konnte, waren für mein Vorhaben natürlich sehr hilfreich. Manchmal war es allerdings schwierig, sich bei jedem Wetter zum Training aufzuraffen. Auf der anderen Seite erlaubte mir das Laufen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Es ist erstaunlich, wie viele Lösungen und Ideen mir beim Laufen einfallen. Ab Mitte Juli 2009 steigerte ich mein Training. Ich fühlte mich für mein Vorhaben fit genug, wurde auf die Warteliste gesetzt und ergatterte schliesslich einen Startplatz. Die schönste Marathonstrecke der Welt zu laufen, war für mich ein absolutes Highlight. Die körperlichen Strapazen während der 42,2 km und 1829 m Steigung wurden durch eine atemberaubende Kulisse, durch grandioses Wetter, lautstarkes Publikum und zuvorkommende Helfer und Helferinnen belohnt. Auch dieses Jahr am 11. September lautet mein persönliches Ziel für den JungfrauMarathon: gut vorbereitet dabei sein und ankommen!
Überraschungskonzert der professionellen Musiker im Hotel Schweizerhof
Hans-Jakob Würsch, Direktor Pensiun Chesa Pool
Kutschenfahrt ins Engadiner Fextal in die hörbare Stille In freudiger Erwartung besteige ich die Pferde kutsche am Silser Dorfplatz. Zügig geht die Fahrt den Hügel hinauf durch den Lärchenund Arvenwald Richtung Fextal. Das Bimmeln der Pferdeglöcklein und die frische Bergluft verleiten mich zum Dösen. Auf der Höhe erblicke ich die Schlucht, wo der Fexbach hinunterdonnert. Vorbei an Blumenwiesen mit zauberhaftem Flor und – an manchen Stellen – am schon frisch getrockneten Wildheu, das Ganze umrahmt vom Piz Tremoggia und vom Muott’ Ota: Es ist der Duft und die Erinnerung an Ferien.
Fex Platta gilt als Kraftort, die Pensiun Chesa Pool ist umgeben von lieblicher Landschaft und dem Bergbach. Die Vorfreude auf die exquisite und weit bekannte Frischküche mit Bioprodukten aus dem Fextal und der Umgebung macht mich neugierig und hungrig. Das besondere Angebot: Jeden Donnerstag oder auch nach Vereinbarung fährt die Pferdekutsche ab mindestens 4 Personen von Sils zur Pensiun Chesa Pool und zurück. Ein
Bis 14. Oktober 2010, Abfahrt Sils um 18.30 Uhr, 78.– CHF pro Person (bei einfacher Fahrt 73.– CHF) Voranmeldung bei Clalüna-Sils Kutschenfahrten, Gian Clalüna: T +41 81 826 52 86, kutsche@claluena-sils.ch
Katja Gridling gut gelaunt
Ende Sommer 2009 kam Martin Grossmann, Leiter der Opera St. Moritz auf uns zu, mit der Bitte, ihn bei seinem neuesten Projekt – «Le Nozze di Figaro» im Juli 2010 im Hotel Waldhaus in Sils – zu unterstützen. Konkret bedeutet das für uns die Beherbergung von 35 ungarischen Musikern und Musikerinnen, die zusammen ein Orchester der Extraklasse bilden. Ein solcher Anlass wie das Engadiner Opernfestival kann nur stattfinden, wenn ein ganzes Dorf mithilft, und so haben wir unsere Unterstützung zugesagt. Die Musiker/-innen fühlten sich bestens aufgehoben, das Opernfieber stieg im gesamten Hotel und hier und da gab es ein kleines Ständchen. Musik in Reinkultur! Unser Team hat sich sehr um ihr Wohl gekümmert und als Dankeschön hat der Orchesterleiter ein Überraschungskonzert am 5. Juli 2010 in unserer Bar organisiert. Schön, dass Figaro in Sils geheiratet hat!
Harmonie und Naturerlebnis im Fextal
gediegenes dreigängiges Fexer Abendessen in der Chamineda, auf Wunsch auch vegetarisch, inkl. Wasser und Kaffee, sorgt für kulinarische Höhenflüge.
Möchten Sie selber eine Spezialität der Pensiun Chesa Pool auf den Tisch zaubern? Auf Seite 15 finden Sie das Rezept für Chapunets.
7 EVENTS
6
Walter Gaberthüel, Direktor Hotel Valaisia
Katja Gridling, Direktorin Hotel Victoria-Lauberhorn
Sandra Merkli, Direktorin Hotel Schweizerhof
20. OCHSNER SPORT-ANLASS IN CRANS-MONTANA
Jungfrau-Marathon
«Le Nozze di Figaro»
Das Hotel Valaisia-Team im Wetteifer
die Hoteldirektorin läuft mit
und warum das Hotel Schweizerhof im Opernfieber war
Am Wochenende vom 12. und 13. Juni 2010 fand in Crans-Montana die 20. Ausgabe des Ochsner Sport Terrific statt. Diese ausser gewöhnliche Sportstaffette besteht aus Schwimmen in einem Bergsee, einem Berglauf, einem Tourenski-Parcours, aus Langlauf und Rennradfahren. Nach 65 km Gesamtdistanz und 4600 m Höhenunterschied endet die Staffette mit einem Lauf rund um CransMontana.
Der Grossanlass lockt jeweils Leistungsund Hobbysportler sowie eine grosse Zuschauermenge auf das Hochplateau. Bereits seit vielen Jahren nimmt auch ein Team des Hotels Valaisia daran teil, welches den 31. Rang der Kategorie Firmen mit einer Gesamtzeit von 5.18.30,8 Std. erreichte. Wir vom Hotel Valaisia gratulieren dem ganzen Team zu dieser grossartigen Leistung und danken allen für den tollen Einsatz.
EVENTS
Walter Gaberthüel mit dem Terrific-Team
Walter Gaberthüel, Direktor Hotel Valaisia
Typisch Wallis Herbst-Chilbi und Tag der offenen Tür im Hotel Valaisia Zum Ausklang der Sommersaison 2010, in der Woche vom 9. bis 17. Oktober, veranstaltet das Hotel Valaisia in Crans-Montana eine Woche «Mit dem Wallis zu Gast». Nebst Ausflügen und Wanderungen wird ein Picknick oder ein Raclette-Essen veranstaltet. Die beliebten Party-Boys sind mit von der Partie und spielen an zwei Abenden zum Tanz. Am Samstag, den 16. Oktober, findet eine Walliser Chilbi mit Tag der offenen Tür im Hotel statt. Diverse Aussteller von Walliser Spezialitäten wie Wein, Käse, Fleisch, Brot, Kunsthandwerk, Malerei, Töpferei werden sich präsen-
tieren. Eine Folkloregruppe und Musiker und Musikerinnen sowie Ehringer Kühe werden auch auftreten. Auf Rundgängen wird den Besuchern das Hotel gezeigt, in dem zurzeit eine Galerie Bilder von vier Malerinnen ausstellt. Während des ganzen Tages sind die Innenund Aussenbäder kostenlos zugänglich. Am Abend wird den Hotel- und externen Gästen ein Walliserbuffet geboten. Damit macht das Hotel auf sich aufmerksam und zeigt der Öffentlichkeit seine Leistungen und Angebote.
Da stand ich nun am Start auf der Höhenmatte in Interlaken, um meinen ersten Marathon überhaupt zu bestreiten. Ich war zwar immer sportlich, aber überhaupt keine Läuferin. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt, dass ich bei einem Bergmarathon mitlaufen würde, hätte ich sicher lachend den Kopf geschüttelt. Es begann alles in meiner ersten Sommersaison in Wengen, als ich vor dem Hotel die Läufer und Läuferinnen des Jungfrau-Marathons anfeuerte. Ich war von ihrer Leistung beeindruckt und so fasste ich einen Entschluss: Das möchte ich auch einmal erleben! Im Frühling darauf begann ich mit meinem Training. Mein Ziel war, im nächsten oder übernächsten Jahr teilzunehmen. Die Tipps und Tricks, die ich anlässlich der Vorbereitungs wochenenden bei uns im Hotel bekommen konnte, waren für mein Vorhaben natürlich sehr hilfreich. Manchmal war es allerdings schwierig, sich bei jedem Wetter zum Training aufzuraffen. Auf der anderen Seite erlaubte mir das Laufen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Es ist erstaunlich, wie viele Lösungen und Ideen mir beim Laufen einfallen. Ab Mitte Juli 2009 steigerte ich mein Training. Ich fühlte mich für mein Vorhaben fit genug, wurde auf die Warteliste gesetzt und ergatterte schliesslich einen Startplatz. Die schönste Marathonstrecke der Welt zu laufen, war für mich ein absolutes Highlight. Die körperlichen Strapazen während der 42,2 km und 1829 m Steigung wurden durch eine atemberaubende Kulisse, durch grandioses Wetter, lautstarkes Publikum und zuvorkommende Helfer und Helferinnen belohnt. Auch dieses Jahr am 11. September lautet mein persönliches Ziel für den JungfrauMarathon: gut vorbereitet dabei sein und ankommen!
Überraschungskonzert der professionellen Musiker im Hotel Schweizerhof
Hans-Jakob Würsch, Direktor Pensiun Chesa Pool
Kutschenfahrt ins Engadiner Fextal in die hörbare Stille In freudiger Erwartung besteige ich die Pferde kutsche am Silser Dorfplatz. Zügig geht die Fahrt den Hügel hinauf durch den Lärchenund Arvenwald Richtung Fextal. Das Bimmeln der Pferdeglöcklein und die frische Bergluft verleiten mich zum Dösen. Auf der Höhe erblicke ich die Schlucht, wo der Fexbach hinunterdonnert. Vorbei an Blumenwiesen mit zauberhaftem Flor und – an manchen Stellen – am schon frisch getrockneten Wildheu, das Ganze umrahmt vom Piz Tremoggia und vom Muott’ Ota: Es ist der Duft und die Erinnerung an Ferien.
Fex Platta gilt als Kraftort, die Pensiun Chesa Pool ist umgeben von lieblicher Landschaft und dem Bergbach. Die Vorfreude auf die exquisite und weit bekannte Frischküche mit Bioprodukten aus dem Fextal und der Umgebung macht mich neugierig und hungrig. Das besondere Angebot: Jeden Donnerstag oder auch nach Vereinbarung fährt die Pferdekutsche ab mindestens 4 Personen von Sils zur Pensiun Chesa Pool und zurück. Ein
Bis 14. Oktober 2010, Abfahrt Sils um 18.30 Uhr, 78.– CHF pro Person (bei einfacher Fahrt 73.– CHF) Voranmeldung bei Clalüna-Sils Kutschenfahrten, Gian Clalüna: T +41 81 826 52 86, kutsche@claluena-sils.ch
Katja Gridling gut gelaunt
Ende Sommer 2009 kam Martin Grossmann, Leiter der Opera St. Moritz auf uns zu, mit der Bitte, ihn bei seinem neuesten Projekt – «Le Nozze di Figaro» im Juli 2010 im Hotel Waldhaus in Sils – zu unterstützen. Konkret bedeutet das für uns die Beherbergung von 35 ungarischen Musikern und Musikerinnen, die zusammen ein Orchester der Extraklasse bilden. Ein solcher Anlass wie das Engadiner Opernfestival kann nur stattfinden, wenn ein ganzes Dorf mithilft, und so haben wir unsere Unterstützung zugesagt. Die Musiker/-innen fühlten sich bestens aufgehoben, das Opernfieber stieg im gesamten Hotel und hier und da gab es ein kleines Ständchen. Musik in Reinkultur! Unser Team hat sich sehr um ihr Wohl gekümmert und als Dankeschön hat der Orchesterleiter ein Überraschungskonzert am 5. Juli 2010 in unserer Bar organisiert. Schön, dass Figaro in Sils geheiratet hat!
Harmonie und Naturerlebnis im Fextal
gediegenes dreigängiges Fexer Abendessen in der Chamineda, auf Wunsch auch vegetarisch, inkl. Wasser und Kaffee, sorgt für kulinarische Höhenflüge.
Möchten Sie selber eine Spezialität der Pensiun Chesa Pool auf den Tisch zaubern? Auf Seite 15 finden Sie das Rezept für Chapunets.
7 EVENTS
Luc Schwarz, Direktor Club-Hotel Tirreno
Die Faszination Sardiniens Lieblingsplätze des Hoteldirektors 8 LIEBLINGS PLÄTZE
Seit drei Jahren führe ich das Ferienhotel Tirreno an der Ostküste Sardiniens, nachdem ich fast zwei Jahrzehnte lang Strandhotels in anderen Gegenden Italiens und Südeuropas gemanagt habe.
Weisse Sandstrände mit smaragdfarbenen Buchten, mit glasklarem Wasser wie in Cala Liberotto und den anderen nahegelegenen Küstenabschnitten findet man meiner Meinung nach sonst nur noch in der Südsee oder auf den Malediven.
Mehrere Lieblingsplätze Für mich hat Sardinien und besonders die Gegend der Provinz Nuoro eine besondere Faszination. Hier scheinen Natur und Mensch noch in Harmonie zu leben, was andernorts leider teilweise aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Hektik und Stress ist den Sarden ein Fremdwort, tradi tionelle Gastfreundschaft ohne Gegeninteresse ist hier stark verankert. Traditionen wie auch die eigene Sprache werden gepflegt. Die Natur ist an den meisten Orten noch intakt, Industriebetriebe sind hier nicht angesiedelt und dieses Paradies befindet sich in kurzer Reisedistanz von den dicht bevölkerten Zentren Europas.
Mein Freizeitparadies In meiner Freizeit mache ich Ausflüge mit dem Mountainbike, hauptsächlich ins Hinterland von Cala Liberotto. Dort herrschen ideale Voraussetzungen für diese Sportart: Strass en mit wenig Verkehr, gute Trails und eine Bevölkerung, die falls notwendig immer hilfsbereit ist. So kommt es häufig vor, dass ich – wenn mir das Wasser in meiner Borraccia ausgegangen ist und ich noch Durst habe – einfach bei einem Hirten oder Bauern anhalte und dort nach Wasser frage. Dass man meiner Bitte um Tranksame nachkommt, ist hier selbstverständlich. Meist werde ich gebeten, auch noch den Schafskäse, das hausgemachte Brot sowie ein Glas Wein oder einen MirtoSchnaps zu geniessen. Ich habe so viele einfach lebende Menschen mit einem riesigen Herzen kennengelernt … Dies bindet mich natürlich auch sehr an diese Gegend.
Von Auszeichnungen überhäuft – der Berchida-Strand Der Berchida-Strand, der rund 6 km nördlich von Cala Liberotto liegt,
Pascal Jenny, Direktor Arosa Tourismus
MEHR SOMMER IN AROSA All-inclusive Card mit kostenlosen Bergbahnfahrten machts möglich. Sämtliche Arosa-Gäste, die in der Hotellerie und den Ferienwohnungen übernachten, profitieren von der beliebten All-inklusive-Initiative von Arosa Tourismus. Mit der Arosa Card kann ein Grossteil der Infrastruktur im Sommer kostenlos genutzt werden: die Luftseilbahnen Weisshorn und Hörnli, die Strecke ArosaLangwies mit der Rhätischen Bahn, der Ortsbus, das Strandbad Untersee, der Tretbootverleih usw. Ebenfalls inklusive ist der neue Seilpark. Kinderaugen strahlen im Junior club Das betreute Kinderprogramm des JUNIOR Clubs macht Arosa besonders kinderfreundlich. Besichtigungen des Bahnhofs, der Polizei oder der Feuerwehr lassen die Kinderherzen höher schlagen. Schnitzeljagd, Schatzsuche, Spielen in der Bergnatur oder einfach «nur» Basteln und Malen gehören zum täglichen Programm. Eines der Highlights ist der Märlizug von Arosa nach Langwies. Mit den Figuren JUNIOR und Klexx kommt keine Langeweile auf.
ausgezeichnet und 2004 von der italienischen Umweltschutzorga nisation Legambiente zu einem der fünf schönsten Strände des Mittelmeers gewählt. Feiner, weisser Sand, kristallklares, türkisgrünes Wasser, Macchia und Kiefern machen die «Spiaggia Berchida» zum perfekten Platz, um sich vom Stress des Alltags zu erholen. Cala Liberotto mit glasklarem Meer
LIEBLINGS PLÄTZE
Bergbahnen Arosa
herrlich, die Wälder wie aus Erz, bedeutende Berggipfel, grandiose Kessel, kristallklare Luft.» Diese Eindrücke der Landschaft um Arosa hielt der deutsche Dichter Christian Morgenstern im November 1901 in seinem Tagebuch fest. Was damals galt, hat auch heute noch seine Richtigkeit. Blühende Wiesen, schattenspendende Wälder, kristallklare Seen, eine faszinierende Tierwelt und spektakuläre Berge bilden
wurde 2009 von Goletta Verde, der Umweltkampagne zur Informa tion und Sensibilisierung über den Gesundheitszustand des Meeres,
9
Mein Insider-tipp Meinen Hotelgästen empfehle ich, den Ferientag mit einer Strandwanderung oder Bikefahrt zum 2 km entfernten BiderosaNationalpark zu beginnen. Ein solch farbenprächtiger Sonnen aufgang – begleitet von der frischen, mit Rosmarin- und Blütengeruch bereicherten Meeresluft sowie der Musik von Wellenschlag und Vogelgesang – bleibt unvergesslich! Alp Büdemij bei Arosa
einen attraktiven Rahmen für unvergessliche Sommerferien in Arosa. mein insider-tipp Das grösste multimediale Wasserspiel Europas sorgt abends für romantische Unterhaltung. Jeden Dienstag, Freitag und Samstag um 21.50 Uhr ist das Spektakel auf dem Aroser Obersee zu sehen.
Vom 11. bis am 18. September 2010 findet im Hotel Altein die Aktionärswoche mit abwechslungsrei-
Ganz nach dem Motto «Erholsame Generationenferien in Arosa», bietet die Handy-Safari ein Wanderabenteuer für die ganze Familie. Auch der Eichhörnchenweg, der Lernpfad «Schutz.Wald.Mensch» und viele Veranstal tungen sind für jedes Alter geeignet.
chem Rahmenprogramm statt. Dominik Stalder, der Hoteldirektor, bietet den Aktionären die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Hotels zu erfahren und mit ihm hinter die Kulissen zu schauen. Die botanische und geologische Vielfalt der Region erleben die Gäste bei einer geführten Wanderung mit dem Aroser Wildhüter. Zudem steht ein Besuch
Sommerfrische und prächtige natur Die Alpenlandschaft von Arosa ist atemberaubend. Die Wanderwege mit ihren unzähligen Ruhebänken laden alle zum Verweilen und Picknicken ein. «Die Natur ist geradezu
im Heimatmuseum Eggahus auf dem Programm. Weitere Höhepunkte während dieser Woche sind die Besichtigung vom Bergkirchli in Inner-Arosa,
Dominik Stalder (links) inmitten der Bergwelt
die Wanderung zur geliebten Ochsenalp und die Führung bei den Bergbahnen von Arosa.
www.hotel-altein.ch | T +41 81 377 31 51
Luc Schwarz, Direktor Club-Hotel Tirreno
Die Faszination Sardiniens Lieblingsplätze des Hoteldirektors 8 LIEBLINGS PLÄTZE
Seit drei Jahren führe ich das Ferienhotel Tirreno an der Ostküste Sardiniens, nachdem ich fast zwei Jahrzehnte lang Strandhotels in anderen Gegenden Italiens und Südeuropas gemanagt habe.
Weisse Sandstrände mit smaragdfarbenen Buchten, mit glasklarem Wasser wie in Cala Liberotto und den anderen nahegelegenen Küstenabschnitten findet man meiner Meinung nach sonst nur noch in der Südsee oder auf den Malediven.
Mehrere Lieblingsplätze Für mich hat Sardinien und besonders die Gegend der Provinz Nuoro eine besondere Faszination. Hier scheinen Natur und Mensch noch in Harmonie zu leben, was andernorts leider teilweise aus dem Gleichgewicht gekommen ist. Hektik und Stress ist den Sarden ein Fremdwort, tradi tionelle Gastfreundschaft ohne Gegeninteresse ist hier stark verankert. Traditionen wie auch die eigene Sprache werden gepflegt. Die Natur ist an den meisten Orten noch intakt, Industriebetriebe sind hier nicht angesiedelt und dieses Paradies befindet sich in kurzer Reisedistanz von den dicht bevölkerten Zentren Europas.
Mein Freizeitparadies In meiner Freizeit mache ich Ausflüge mit dem Mountainbike, hauptsächlich ins Hinterland von Cala Liberotto. Dort herrschen ideale Voraussetzungen für diese Sportart: Strass en mit wenig Verkehr, gute Trails und eine Bevölkerung, die falls notwendig immer hilfsbereit ist. So kommt es häufig vor, dass ich – wenn mir das Wasser in meiner Borraccia ausgegangen ist und ich noch Durst habe – einfach bei einem Hirten oder Bauern anhalte und dort nach Wasser frage. Dass man meiner Bitte um Tranksame nachkommt, ist hier selbstverständlich. Meist werde ich gebeten, auch noch den Schafskäse, das hausgemachte Brot sowie ein Glas Wein oder einen MirtoSchnaps zu geniessen. Ich habe so viele einfach lebende Menschen mit einem riesigen Herzen kennengelernt … Dies bindet mich natürlich auch sehr an diese Gegend.
Von Auszeichnungen überhäuft – der Berchida-Strand Der Berchida-Strand, der rund 6 km nördlich von Cala Liberotto liegt,
Pascal Jenny, Direktor Arosa Tourismus
MEHR SOMMER IN AROSA All-inclusive Card mit kostenlosen Bergbahnfahrten machts möglich. Sämtliche Arosa-Gäste, die in der Hotellerie und den Ferienwohnungen übernachten, profitieren von der beliebten All-inklusive-Initiative von Arosa Tourismus. Mit der Arosa Card kann ein Grossteil der Infrastruktur im Sommer kostenlos genutzt werden: die Luftseilbahnen Weisshorn und Hörnli, die Strecke ArosaLangwies mit der Rhätischen Bahn, der Ortsbus, das Strandbad Untersee, der Tretbootverleih usw. Ebenfalls inklusive ist der neue Seilpark. Kinderaugen strahlen im Junior club Das betreute Kinderprogramm des JUNIOR Clubs macht Arosa besonders kinderfreundlich. Besichtigungen des Bahnhofs, der Polizei oder der Feuerwehr lassen die Kinderherzen höher schlagen. Schnitzeljagd, Schatzsuche, Spielen in der Bergnatur oder einfach «nur» Basteln und Malen gehören zum täglichen Programm. Eines der Highlights ist der Märlizug von Arosa nach Langwies. Mit den Figuren JUNIOR und Klexx kommt keine Langeweile auf.
ausgezeichnet und 2004 von der italienischen Umweltschutzorga nisation Legambiente zu einem der fünf schönsten Strände des Mittelmeers gewählt. Feiner, weisser Sand, kristallklares, türkisgrünes Wasser, Macchia und Kiefern machen die «Spiaggia Berchida» zum perfekten Platz, um sich vom Stress des Alltags zu erholen. Cala Liberotto mit glasklarem Meer
LIEBLINGS PLÄTZE
Bergbahnen Arosa
herrlich, die Wälder wie aus Erz, bedeutende Berggipfel, grandiose Kessel, kristallklare Luft.» Diese Eindrücke der Landschaft um Arosa hielt der deutsche Dichter Christian Morgenstern im November 1901 in seinem Tagebuch fest. Was damals galt, hat auch heute noch seine Richtigkeit. Blühende Wiesen, schattenspendende Wälder, kristallklare Seen, eine faszinierende Tierwelt und spektakuläre Berge bilden
wurde 2009 von Goletta Verde, der Umweltkampagne zur Informa tion und Sensibilisierung über den Gesundheitszustand des Meeres,
9
Mein Insider-tipp Meinen Hotelgästen empfehle ich, den Ferientag mit einer Strandwanderung oder Bikefahrt zum 2 km entfernten BiderosaNationalpark zu beginnen. Ein solch farbenprächtiger Sonnen aufgang – begleitet von der frischen, mit Rosmarin- und Blütengeruch bereicherten Meeresluft sowie der Musik von Wellenschlag und Vogelgesang – bleibt unvergesslich! Alp Büdemij bei Arosa
einen attraktiven Rahmen für unvergessliche Sommerferien in Arosa. mein insider-tipp Das grösste multimediale Wasserspiel Europas sorgt abends für romantische Unterhaltung. Jeden Dienstag, Freitag und Samstag um 21.50 Uhr ist das Spektakel auf dem Aroser Obersee zu sehen.
Vom 11. bis am 18. September 2010 findet im Hotel Altein die Aktionärswoche mit abwechslungsrei-
Ganz nach dem Motto «Erholsame Generationenferien in Arosa», bietet die Handy-Safari ein Wanderabenteuer für die ganze Familie. Auch der Eichhörnchenweg, der Lernpfad «Schutz.Wald.Mensch» und viele Veranstal tungen sind für jedes Alter geeignet.
chem Rahmenprogramm statt. Dominik Stalder, der Hoteldirektor, bietet den Aktionären die Möglichkeit, mehr über die Geschichte des Hotels zu erfahren und mit ihm hinter die Kulissen zu schauen. Die botanische und geologische Vielfalt der Region erleben die Gäste bei einer geführten Wanderung mit dem Aroser Wildhüter. Zudem steht ein Besuch
Sommerfrische und prächtige natur Die Alpenlandschaft von Arosa ist atemberaubend. Die Wanderwege mit ihren unzähligen Ruhebänken laden alle zum Verweilen und Picknicken ein. «Die Natur ist geradezu
im Heimatmuseum Eggahus auf dem Programm. Weitere Höhepunkte während dieser Woche sind die Besichtigung vom Bergkirchli in Inner-Arosa,
Dominik Stalder (links) inmitten der Bergwelt
die Wanderung zur geliebten Ochsenalp und die Führung bei den Bergbahnen von Arosa.
www.hotel-altein.ch | T +41 81 377 31 51
Patric Schmidlin, SCOTT Sports
Scott Product Launch mit Medien aus 30 Ländern RADsport-Tage par excellence
10 AKTIVITÄTEN und KURSE
Claude Ammann, Präsident SFGV
Aktives Erholen Sich bewegen macht Spass Sicher erscheint es Ihnen sehr ungewöhnlich, dass der Präsident des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenterverbands (SFGV) Sie auf den Seiten des Ferienvereins begrüsst. Gern erkläre ich Ihnen, was der SFGV mit Ferien (und dem Ferienverein) gemeinsam hat. Hat sich doch in den letzten zwanzig Jahren die Ferienlandschaft gewandelt: Das klassische Ferienmuster von zwei Wochen im Ausland ist überholt, die Möglichkeiten von verlängerten Wochenenden bis zu exotischen Destinationen sind fast unendlich gross. Was nach wie vor gültig ist: Die Menschen möchten sich in ihren Ferien entspannen. Abschalten oder eben Erholung sind in der heutigen hektischen Zeit wichtige Faktoren geworden. Unser Körper steht täglich unter Stress und leidet an den Zivilisationskrankheiten der modernen Welt wie zum Beispiel: > Zu wenig Bewegung > Hektik und Stress > Stundenlange Büroarbeiten am Computer Ergänzt durch eine ungesunde Ernährung, die wir aus Zeitmangel zu uns nehmen, ist es wirklich nicht immer einfach, den Alltag zu bewältigen. Gerade deshalb ist es wichtig, während der Ferien aus diesen Mustern auszubrechen. Entspannung, gutes Essen mit einem Glas Wein in einem ungezwungenen Umfeld sind für einen Menschen eine wichtige Aufladestation. Dem Körper und der Seele einige Momente Ruhe gönnen. Natürlich können diese «Batterien» auch durch Bewegung aufgeladen werden. Gerade der Ferienverein mit seinem un-
11 AKTIVITÄTEN und KURSE
Fitness führt zu körperlichem Wohlbefinden
glaublich grossen Aktivangebot steht da vorbildhaft da. Ob Badeferien, Wandern mit oder ohne Partner oder Partnerin, Veloferien in einer angenehmen Gruppe von Gleichgesinnten oder ambitionierte Trainings- und Bewegungswochen: zum Beispiel mit www.moveandfun.ch . Immer wieder erkennt man das wertvolle Zusammenspiel von Bewegung, Entspannung und Ernährung, auf das diese Ferien ausgerichtet sind. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen in Ihren diesjährigen Ferien und hoffe, dass Sie neben Ihrer wohlverdienten Entspannung auch viele Erlebnisse mit der Bewegung erfahren. Denn Bewegung bedeutet Leben. Move and Fun Giverola
28.05. – 04.06.2011
XC Weltmeister 2010: Nino Schurter auf dem neuen Scott Scale Martha Suppiger, Horwer Sportverein
Das Jubiläumsjahr! Seit fünf Jahren ziehen www.bikeholiday.ch und Scott am gleichen Strick. Das gemeinsame Ziel ist es, allen Radsportbegeisterten eine Plattform zu bieten, um den Bikeund Rennradsport auf seine beste Art und Weise zu erleben. Bikeholiday bietet mit der Infrastruktur des Club-Hotels Giverola, den Animationsprogrammen und dem Wegnetz ein umfassendes Angebot. Scott’s Aufgabe und Anspruch ist es, die Gäste und die Guides mit Top Material auszustatten. MTB oder Strasse? Egal, der Testcenter bietet für beide Vorlieben das Richtige. Das MTB Modell Genius ist mit seinen vielseitigen Charakteren das perfekte Bike, um auf den anspruchsvollen Trails seinen Spass zu haben. Solls auf den Strassen der Costa Brava rund laufen, ist der Griff zum Scott CR1 Rennrad unabdingbar. Bekleidung und Zubehör stehen im Sportshop umfangreich zur Auswahl. giverola wird international Die perfekte Ausgangslage, alles an einem Ort vorzufinden, war der Beweggrund, den internationalen Scott Product
Launch im vergangenen Frühling ein zweites Mal in Giverola durchzuführen. Sinn und Zweck bei diesem Anlass war, den renommierten Bike-Medien aus rund 30 Nationen die Scott Neuheiten der Saison 2011 aus den Bereichen MTB, Bike Bekleidung, Schuhe und Helme vorzustellen. Die Journalisten wurden durch ein dreitägiges Programm geführt, das aus Technik-Workshops, Photoshootings und natürlich vielen Testfahrten bestand. Um das Programm noch wertiger zu gestalten, bediente sich Scott im Spitzensport und lud die Scott Teamfahrer Nino Schurter, Florian Vogel, MTB Legende Thomas Frischknecht und Holger Meyer ein. Nebst dem Tech Talk war es für die Medien eine gelungene Abwechslung, die Teamfahrer in Fotoshootings zu integrieren oder wertvolle Interviews zu erlangen. Um auf den richtigen Trails unterwegs zu sein, dafür sorgte Jogi Brunner, Hauptverantwortlicher von Bikeh oliday. Mit seiner Spürnase und schneller Fahrweise brachte er abends alle Beteiligten sicher und unversehrt wieder nach Hause.
Netzball-Trainingswoche Intensivtraining an der Costa Brava
Frauen des Horwer Sportvereins in Spanien
Auf die Ausschreibung in der Agenda der Sport Union Schweiz www.sportunionschweiz.ch hin bestiegen am 23. April 2010 22 Frauen, davon 12 Mitglieder des Horwer Sportverein, den Nachtbus nach Spanien. Sie erreichten am Samstagmorgen das sonnige Giverola und wurden von Barbara Seiler und Anita Zuber herzlich empfangen. Nach dem Kennenlernen wurde an der Technik gefeilt, Spieltaktik geübt und einfach viel Netzball gespielt. Bei vielen Spielerinnen sah man nach kurzer Zeit enorme Fortschritte. Einige Frauen widmeten sich ausserdem dem grossen Fitnessangebot im Hotel. Ein Fussmarsch der wilden Küste entlang mit anschliessendem Shopping in Tossa de Mar und ein Ausflug nach Barcelona mit Stadtrundfahrt und einem Stadtbummel standen ebenfalls auf dem Programm.
Patric Schmidlin, SCOTT Sports
Scott Product Launch mit Medien aus 30 Ländern RADsport-Tage par excellence
10 AKTIVITÄTEN und KURSE
Claude Ammann, Präsident SFGV
Aktives Erholen Sich bewegen macht Spass Sicher erscheint es Ihnen sehr ungewöhnlich, dass der Präsident des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenterverbands (SFGV) Sie auf den Seiten des Ferienvereins begrüsst. Gern erkläre ich Ihnen, was der SFGV mit Ferien (und dem Ferienverein) gemeinsam hat. Hat sich doch in den letzten zwanzig Jahren die Ferienlandschaft gewandelt: Das klassische Ferienmuster von zwei Wochen im Ausland ist überholt, die Möglichkeiten von verlängerten Wochenenden bis zu exotischen Destinationen sind fast unendlich gross. Was nach wie vor gültig ist: Die Menschen möchten sich in ihren Ferien entspannen. Abschalten oder eben Erholung sind in der heutigen hektischen Zeit wichtige Faktoren geworden. Unser Körper steht täglich unter Stress und leidet an den Zivilisationskrankheiten der modernen Welt wie zum Beispiel: > Zu wenig Bewegung > Hektik und Stress > Stundenlange Büroarbeiten am Computer Ergänzt durch eine ungesunde Ernährung, die wir aus Zeitmangel zu uns nehmen, ist es wirklich nicht immer einfach, den Alltag zu bewältigen. Gerade deshalb ist es wichtig, während der Ferien aus diesen Mustern auszubrechen. Entspannung, gutes Essen mit einem Glas Wein in einem ungezwungenen Umfeld sind für einen Menschen eine wichtige Aufladestation. Dem Körper und der Seele einige Momente Ruhe gönnen. Natürlich können diese «Batterien» auch durch Bewegung aufgeladen werden. Gerade der Ferienverein mit seinem un-
11 AKTIVITÄTEN und KURSE
Fitness führt zu körperlichem Wohlbefinden
glaublich grossen Aktivangebot steht da vorbildhaft da. Ob Badeferien, Wandern mit oder ohne Partner oder Partnerin, Veloferien in einer angenehmen Gruppe von Gleichgesinnten oder ambitionierte Trainings- und Bewegungswochen: zum Beispiel mit www.moveandfun.ch . Immer wieder erkennt man das wertvolle Zusammenspiel von Bewegung, Entspannung und Ernährung, auf das diese Ferien ausgerichtet sind. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen in Ihren diesjährigen Ferien und hoffe, dass Sie neben Ihrer wohlverdienten Entspannung auch viele Erlebnisse mit der Bewegung erfahren. Denn Bewegung bedeutet Leben. Move and Fun Giverola
28.05. – 04.06.2011
XC Weltmeister 2010: Nino Schurter auf dem neuen Scott Scale Martha Suppiger, Horwer Sportverein
Das Jubiläumsjahr! Seit fünf Jahren ziehen www.bikeholiday.ch und Scott am gleichen Strick. Das gemeinsame Ziel ist es, allen Radsportbegeisterten eine Plattform zu bieten, um den Bikeund Rennradsport auf seine beste Art und Weise zu erleben. Bikeholiday bietet mit der Infrastruktur des Club-Hotels Giverola, den Animationsprogrammen und dem Wegnetz ein umfassendes Angebot. Scott’s Aufgabe und Anspruch ist es, die Gäste und die Guides mit Top Material auszustatten. MTB oder Strasse? Egal, der Testcenter bietet für beide Vorlieben das Richtige. Das MTB Modell Genius ist mit seinen vielseitigen Charakteren das perfekte Bike, um auf den anspruchsvollen Trails seinen Spass zu haben. Solls auf den Strassen der Costa Brava rund laufen, ist der Griff zum Scott CR1 Rennrad unabdingbar. Bekleidung und Zubehör stehen im Sportshop umfangreich zur Auswahl. giverola wird international Die perfekte Ausgangslage, alles an einem Ort vorzufinden, war der Beweggrund, den internationalen Scott Product
Launch im vergangenen Frühling ein zweites Mal in Giverola durchzuführen. Sinn und Zweck bei diesem Anlass war, den renommierten Bike-Medien aus rund 30 Nationen die Scott Neuheiten der Saison 2011 aus den Bereichen MTB, Bike Bekleidung, Schuhe und Helme vorzustellen. Die Journalisten wurden durch ein dreitägiges Programm geführt, das aus Technik-Workshops, Photoshootings und natürlich vielen Testfahrten bestand. Um das Programm noch wertiger zu gestalten, bediente sich Scott im Spitzensport und lud die Scott Teamfahrer Nino Schurter, Florian Vogel, MTB Legende Thomas Frischknecht und Holger Meyer ein. Nebst dem Tech Talk war es für die Medien eine gelungene Abwechslung, die Teamfahrer in Fotoshootings zu integrieren oder wertvolle Interviews zu erlangen. Um auf den richtigen Trails unterwegs zu sein, dafür sorgte Jogi Brunner, Hauptverantwortlicher von Bikeh oliday. Mit seiner Spürnase und schneller Fahrweise brachte er abends alle Beteiligten sicher und unversehrt wieder nach Hause.
Netzball-Trainingswoche Intensivtraining an der Costa Brava
Frauen des Horwer Sportvereins in Spanien
Auf die Ausschreibung in der Agenda der Sport Union Schweiz www.sportunionschweiz.ch hin bestiegen am 23. April 2010 22 Frauen, davon 12 Mitglieder des Horwer Sportverein, den Nachtbus nach Spanien. Sie erreichten am Samstagmorgen das sonnige Giverola und wurden von Barbara Seiler und Anita Zuber herzlich empfangen. Nach dem Kennenlernen wurde an der Technik gefeilt, Spieltaktik geübt und einfach viel Netzball gespielt. Bei vielen Spielerinnen sah man nach kurzer Zeit enorme Fortschritte. Einige Frauen widmeten sich ausserdem dem grossen Fitnessangebot im Hotel. Ein Fussmarsch der wilden Küste entlang mit anschliessendem Shopping in Tossa de Mar und ein Ausflug nach Barcelona mit Stadtrundfahrt und einem Stadtbummel standen ebenfalls auf dem Programm.
Willi Sitte, W.S. Tennis Academy
Andy Martin, Koordinator Countrywochen Giverola
Tennis mit Willi Sitte
Country- und Westernstimmung am Meer
Begegnung mit dem Ball-Ass
Keep it Country, Folks!
Sardinien, Club-Hotel Tirreno, 2010 Seit einer Woche war ich nun auf Sardinien, die Netze waren gespannt, der Sand auf den Plätzen verteilt und der Tennisshop eingerichtet. Ich war also für die Saison gerüstet, doch ein isländischer Vulkan (von dem ich den Namen immer noch nicht aussprechen kann) machte einen Strich durch die Rechnung. Immerhin schafften zwei Spielerinnen den Weg ins erste Tenniscamp auf Sardinien. Dank dem Vulkanausbruch konnten die engagierten Frauen doppelt profitieren, kamen sie doch täglich in den Genuss eines Privattrainings inklusive Videoanalyse. Auch sie packte die Leidenschaft. Sogar am Ruhetag standen sie drei Stunden auf dem Tennisplatz.
12 AKTIVITÄTEN und KURSE
Pete Sampras gewann trotz intensiven täglichen Trainings nie die French Open. Trotzdem war er die Nummer 1 und holte 14 GrandSlam-Titel.
Willi Sitte auf dem Tennisplatz im Club-Hotel Tirreno
Paris, French Open, 1999 In der Cafeteria des Spielerbereichs, ich kam gerade vom Trainingsplatz. Es herrschte reger Betrieb. Die einen spielten Poker, die anderen assen Nudeln und Trainer diskutierten mit ihren Spielern. Nur einer sass ganz allein in der Ecke und weinte: Pete Sampras nach seinem verlorenen Zweit-Runden-Spiel. Ich ging zu ihm hin, um ihn zu trösten. Er drehte den Kopf zu mir und sagte: «Es ist nicht die Niederlage, die mich am meisten schmerzt, sondern dass ich das Spiel auf Sand nicht begreife.» Diese Aussage verwunderte mich im ersten Moment, da Pete Sampras mit viel Leidenschaft spielte.
Sardinien, Club-Hotel Tirreno, 2008 Genau diese Leidenschaft packte eine ganze Familie, die im Juni 2008 im Club-Hotel Tirreno Ferien verbrachte. Frau Sommerhalder (Name geändert) buchte eine Tennislektion bei mir. Einen Tag später begannen die Kinder zu spielen und in der zweiten Woche stand bereits die ganze Familie fast täglich auf dem Tennisplatz. Und obwohl ausser Frau Sommerhalder niemand der Familie vorher Tennis gespielt hat, nahmen sie alle am wöchentlichen Gästeturnier teil. Auch nach den Ferien blieben sie dem Tennis treu.
Giverola! Zu diesem Wort fällt mir sehr viel ein. Seit sechs Jahren bin ich regelmässig im September mit meiner Band in dieser wunderschönen Ferienanlage zu Gast. Als vor sieben Jahren die erste Anfrage kam, ob ich Interesse hätte, für eine Woche mit meinen Musikern die Gäste in Giverola anlässlich der Country Week 2004 zu unterhalten, konnte ich mir noch nicht viel vorstellen. Meine Band und ich haben zugesagt und wir wurden nicht enttäuscht. Neben uns war noch eine zweite Band (Howdy) mit von der Partie und gemeinsam teilten wir uns die Auftritte. Mittags spielten wir am Strand – mit Sicht aufs Meer! – und abends vor und nach dem Essen im Hauptgebäude in der Bar. Ausserhalb unserer Auftrittszeiten genossen wir den Urlaub genauso wie die anderen Gäste und es kam manches gute Gespräch mit Country-Fans zustande, was bei «normalen» Auftritten aus Zeitgründen leider nicht immer klappt. Inzwischen sind wir Stammgäste und geniess en die tolle Ferienanlage, die unkomplizierte Art und natürlich die exzellente Verpflegung. Im Jahr 2005 erfolgte unser Engagement zusammen mit der Band Company Time, die Country Week wurde ab diesem Jahr auf zwei Wochen (je zwei Bands) erwei-
Neben meinen vielen Auftritten und zusätzlich zur wöchentlichen Wilhelm Sitte ist DTB-B-Trainer und Certified Tennis Professional (USPTR). Er trainierte Spielerinnen wie Patty Schnyder, Jennifer Capriati, Conchita Martines sowie Arancha Sanchez Vicario. Die von ihm geleitete W.S. Tennis Academy hat in den Hotels Tirreno (Sardinien) und Altein (Arosa) einen Tennistrainer vor Ort, der Kurse für Erwachsene und Kinder durchführt. Zudem
Radiosendung Pure Country bei Country Radio Switzerland www.countryradio.ch,
13 AKTIVITÄTEN und KURSE
Andy Martin als aktiver Countrymusiker
tert. In den Jahren 2006 und 2007 war ich mit meiner Band und zum ersten Mal auch mit meinem Acoustic Quartet – zusammen mit je einer Gastsängerin (Elaine und Katja Kaye) – in Giverola zu Gast und 2008 und 2009 wiederum mit einer zweiten Band (Mason Jar und Aleinah Crane). Seit diesem Jahr bin ich für die Musikauswahl zuständig. Ich kontaktiere die Bands und unterbreite dem Ferienverein Vorschläge für das Line Up dieser Country Weeks. Für die Musikerauswahl 2011 habe ich bereits viele Anfragen von interessierten Bands.
die ich betreue und moderiere, bin ich
im Moment in eigener Sache sehr viel unterwegs. Ich habe vor eini-
Jazz Weeks Tirreno
28.08. – 04.09.2010
nun medial sehr präsent. Radiointerviews, TV-Auftritte und Vorstel-
Schlagerparade Giverola
28.08. – 04.09.2010
lungen in den Printmedien sind angesagt. Das Album habe ich
Country Weeks Giverola
18.09. – 02.10.2010
Jazz Weeks Giverola
18.06. – 02.07.2011
Country Weeks Giverola
17.09. – 01.10.2011
gen Wochen mein neues Album «eleven» veröffentlicht und bin
im März 2010 in Nashville/USA eingespielt und die CD ist seit Ende Juni 2010 im Handel erhältlich.
bietet die Academy Tenniswochen an wie z.B. Tennis & Bike, Tennis 50+, Tennis & Wein und Junioren-Kurse: www.wstennis.ch
Treffpunkt Geselligkeit wird in den Ferienverein-Hotels gross geschrieben Das Wort «Verein» signalisiert, dass der Ferienverein nicht irgendeine anonyme Hotelkette ist, sondern sich intensiv um seine Gäste kümmert. Den Gedanken der Gemeinschaft und Geselligkeit nehmen wir künftig in einer eigenen Rubrik auf, in der Leute gesucht und gefunden werden.
Fotowettbewerb In jedem steckt ein kleiner Hobby-Fotograf Genau wie in unserer Imagekampagne (siehe Seite 3), ist «Füsse hochlagern» das Motto unseres Fotowettbewerbs. Entspannen Sie auch gerne? Knipsen Sie die erholsamsten Ferienmomente. Unter den besten Fotos verlosen wir 1x zwei Übernachtungen inkl. Halbpension für zwei Personen im
Hotel Valaisia in Crans-Montana. Senden Sie Ihr Foto mit dem Betreff «Fotowettbewerb» bis am 31. Dezember 2010 an den Ferienverein, redaktion@ferienverein.ch . Indem Sie uns Ihr Bild schicken, zeigen Sie sich einverstanden, dass wir es für Marketingmassnahmen einsetzen dürfen.
> > >
Haben Sie in Ihren Ferien mit dem Ferienverein andere Feriengäste kennen gelernt und aus den Augen verloren? Suchen Sie für Ihre nächsten Ferien einen Reisepartner? Haben Sie ein Hobby und möchten gerne Gleichgesinnte oder ein passendes Kursangebot dazu finden?
Gerne vermitteln wir in unserem Gästemagazin. Senden Sie Ihr Anliegen mit dem Betreff «Treffpunkt» an den Ferienverein, redaktion@ferienverein.ch . Bei Ihrer Anzeige führen wir zur Kontaktaufnahme entweder Ihre Telefonnummer oder E-MailAdresse auf. Dieser Dienst ist kostenlos. Falls die Einsendungen den Rahmen sprengen, werden wir diese chronologisch zum Eingangsdatum berücksichtigen.
Willi Sitte, W.S. Tennis Academy
Andy Martin, Koordinator Countrywochen Giverola
Tennis mit Willi Sitte
Country- und Westernstimmung am Meer
Begegnung mit dem Ball-Ass
Keep it Country, Folks!
Sardinien, Club-Hotel Tirreno, 2010 Seit einer Woche war ich nun auf Sardinien, die Netze waren gespannt, der Sand auf den Plätzen verteilt und der Tennisshop eingerichtet. Ich war also für die Saison gerüstet, doch ein isländischer Vulkan (von dem ich den Namen immer noch nicht aussprechen kann) machte einen Strich durch die Rechnung. Immerhin schafften zwei Spielerinnen den Weg ins erste Tenniscamp auf Sardinien. Dank dem Vulkanausbruch konnten die engagierten Frauen doppelt profitieren, kamen sie doch täglich in den Genuss eines Privattrainings inklusive Videoanalyse. Auch sie packte die Leidenschaft. Sogar am Ruhetag standen sie drei Stunden auf dem Tennisplatz.
12 AKTIVITÄTEN und KURSE
Pete Sampras gewann trotz intensiven täglichen Trainings nie die French Open. Trotzdem war er die Nummer 1 und holte 14 GrandSlam-Titel.
Willi Sitte auf dem Tennisplatz im Club-Hotel Tirreno
Paris, French Open, 1999 In der Cafeteria des Spielerbereichs, ich kam gerade vom Trainingsplatz. Es herrschte reger Betrieb. Die einen spielten Poker, die anderen assen Nudeln und Trainer diskutierten mit ihren Spielern. Nur einer sass ganz allein in der Ecke und weinte: Pete Sampras nach seinem verlorenen Zweit-Runden-Spiel. Ich ging zu ihm hin, um ihn zu trösten. Er drehte den Kopf zu mir und sagte: «Es ist nicht die Niederlage, die mich am meisten schmerzt, sondern dass ich das Spiel auf Sand nicht begreife.» Diese Aussage verwunderte mich im ersten Moment, da Pete Sampras mit viel Leidenschaft spielte.
Sardinien, Club-Hotel Tirreno, 2008 Genau diese Leidenschaft packte eine ganze Familie, die im Juni 2008 im Club-Hotel Tirreno Ferien verbrachte. Frau Sommerhalder (Name geändert) buchte eine Tennislektion bei mir. Einen Tag später begannen die Kinder zu spielen und in der zweiten Woche stand bereits die ganze Familie fast täglich auf dem Tennisplatz. Und obwohl ausser Frau Sommerhalder niemand der Familie vorher Tennis gespielt hat, nahmen sie alle am wöchentlichen Gästeturnier teil. Auch nach den Ferien blieben sie dem Tennis treu.
Giverola! Zu diesem Wort fällt mir sehr viel ein. Seit sechs Jahren bin ich regelmässig im September mit meiner Band in dieser wunderschönen Ferienanlage zu Gast. Als vor sieben Jahren die erste Anfrage kam, ob ich Interesse hätte, für eine Woche mit meinen Musikern die Gäste in Giverola anlässlich der Country Week 2004 zu unterhalten, konnte ich mir noch nicht viel vorstellen. Meine Band und ich haben zugesagt und wir wurden nicht enttäuscht. Neben uns war noch eine zweite Band (Howdy) mit von der Partie und gemeinsam teilten wir uns die Auftritte. Mittags spielten wir am Strand – mit Sicht aufs Meer! – und abends vor und nach dem Essen im Hauptgebäude in der Bar. Ausserhalb unserer Auftrittszeiten genossen wir den Urlaub genauso wie die anderen Gäste und es kam manches gute Gespräch mit Country-Fans zustande, was bei «normalen» Auftritten aus Zeitgründen leider nicht immer klappt. Inzwischen sind wir Stammgäste und geniess en die tolle Ferienanlage, die unkomplizierte Art und natürlich die exzellente Verpflegung. Im Jahr 2005 erfolgte unser Engagement zusammen mit der Band Company Time, die Country Week wurde ab diesem Jahr auf zwei Wochen (je zwei Bands) erwei-
Neben meinen vielen Auftritten und zusätzlich zur wöchentlichen Wilhelm Sitte ist DTB-B-Trainer und Certified Tennis Professional (USPTR). Er trainierte Spielerinnen wie Patty Schnyder, Jennifer Capriati, Conchita Martines sowie Arancha Sanchez Vicario. Die von ihm geleitete W.S. Tennis Academy hat in den Hotels Tirreno (Sardinien) und Altein (Arosa) einen Tennistrainer vor Ort, der Kurse für Erwachsene und Kinder durchführt. Zudem
Radiosendung Pure Country bei Country Radio Switzerland www.countryradio.ch,
13 AKTIVITÄTEN und KURSE
Andy Martin als aktiver Countrymusiker
tert. In den Jahren 2006 und 2007 war ich mit meiner Band und zum ersten Mal auch mit meinem Acoustic Quartet – zusammen mit je einer Gastsängerin (Elaine und Katja Kaye) – in Giverola zu Gast und 2008 und 2009 wiederum mit einer zweiten Band (Mason Jar und Aleinah Crane). Seit diesem Jahr bin ich für die Musikauswahl zuständig. Ich kontaktiere die Bands und unterbreite dem Ferienverein Vorschläge für das Line Up dieser Country Weeks. Für die Musikerauswahl 2011 habe ich bereits viele Anfragen von interessierten Bands.
die ich betreue und moderiere, bin ich
im Moment in eigener Sache sehr viel unterwegs. Ich habe vor eini-
Jazz Weeks Tirreno
28.08. – 04.09.2010
nun medial sehr präsent. Radiointerviews, TV-Auftritte und Vorstel-
Schlagerparade Giverola
28.08. – 04.09.2010
lungen in den Printmedien sind angesagt. Das Album habe ich
Country Weeks Giverola
18.09. – 02.10.2010
Jazz Weeks Giverola
18.06. – 02.07.2011
Country Weeks Giverola
17.09. – 01.10.2011
gen Wochen mein neues Album «eleven» veröffentlicht und bin
im März 2010 in Nashville/USA eingespielt und die CD ist seit Ende Juni 2010 im Handel erhältlich.
bietet die Academy Tenniswochen an wie z.B. Tennis & Bike, Tennis 50+, Tennis & Wein und Junioren-Kurse: www.wstennis.ch
Treffpunkt Geselligkeit wird in den Ferienverein-Hotels gross geschrieben Das Wort «Verein» signalisiert, dass der Ferienverein nicht irgendeine anonyme Hotelkette ist, sondern sich intensiv um seine Gäste kümmert. Den Gedanken der Gemeinschaft und Geselligkeit nehmen wir künftig in einer eigenen Rubrik auf, in der Leute gesucht und gefunden werden.
Fotowettbewerb In jedem steckt ein kleiner Hobby-Fotograf Genau wie in unserer Imagekampagne (siehe Seite 3), ist «Füsse hochlagern» das Motto unseres Fotowettbewerbs. Entspannen Sie auch gerne? Knipsen Sie die erholsamsten Ferienmomente. Unter den besten Fotos verlosen wir 1x zwei Übernachtungen inkl. Halbpension für zwei Personen im
Hotel Valaisia in Crans-Montana. Senden Sie Ihr Foto mit dem Betreff «Fotowettbewerb» bis am 31. Dezember 2010 an den Ferienverein, redaktion@ferienverein.ch . Indem Sie uns Ihr Bild schicken, zeigen Sie sich einverstanden, dass wir es für Marketingmassnahmen einsetzen dürfen.
> > >
Haben Sie in Ihren Ferien mit dem Ferienverein andere Feriengäste kennen gelernt und aus den Augen verloren? Suchen Sie für Ihre nächsten Ferien einen Reisepartner? Haben Sie ein Hobby und möchten gerne Gleichgesinnte oder ein passendes Kursangebot dazu finden?
Gerne vermitteln wir in unserem Gästemagazin. Senden Sie Ihr Anliegen mit dem Betreff «Treffpunkt» an den Ferienverein, redaktion@ferienverein.ch . Bei Ihrer Anzeige führen wir zur Kontaktaufnahme entweder Ihre Telefonnummer oder E-MailAdresse auf. Dieser Dienst ist kostenlos. Falls die Einsendungen den Rahmen sprengen, werden wir diese chronologisch zum Eingangsdatum berücksichtigen.
Andreas Kaiser, Chefkoch Pensiun Chesa Pool
CHAPUNETS DAS ENGADIN AUF DER ZUNGE Dieses Gericht widerspiegelt sozusagen die Idee oder sogar den Geschmack des Gasthauses Chesa Pool. Es ist einfach und rustikal, aber ebenso delikat und betörend. Es passt absolut hierher, schon vor hundertfünfzig Jahren hätte Duonna Pool dieses Essen genauso zubereitet.
14 AKTIVITÄTEN und KURSE
Ausflüge mit dem verlässlichen Postauto Charly Maeder, Leiter
Schmollis mit dem Wallis Gesellige Ausflüge und Wanderungen mit Tradition Während acht ausgewählter Wochen im Juni, August und September bietet das Hotel Valaisia in Crans-Montana seinen Gästen halbtägige begleitete Postauto-Ausflüge und Wanderungen an, und das schon seit mehr als 30 Jahren. Gesellige Erlebnisse Das Programm führt in ein bis zwei Wochen Hotelgäste zusammen, die gemeinsam etwas unternehmen, was sie allein möglicherweise nicht tun würden. Weil es dabei zu schönen und nicht selten auch bleibenden sozialen Kontakten kommt, ist dieses Angebot so beliebt. Das «Schmollismachen» bei einem Gläschen goldigen Johannisberg liegt ja direkt in der Luft. Mit dem Wallis wird «Schmollis gemacht», weil uns das Postauto die schönsten Fleckchen des oberen und unteren Wallis’ näher bringt. Der komfortable und klimatisierte 44-Plätzer wird von Serge Mabillard, einem charmanten Postautohalter aus Lens, zuverlässig und rücksichtsvoll durch die herrliche Gegend chauffiert, hie und da sogar unter Zuhilfenahme des legendären «Düü … Dää … Dää …». Im vergangenen Juni begann im Hotel Valaisia das «Schmollisprogramm 2010». Jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag der ersten Woche führt uns Serge Mabillard ins höchstgelegene Weingebiet Europas, in das Heidadorf Visperterminen,
und zwei Tage später ins wildromantische Gebiet von Derborence. In der folgenden Woche steht dann die Fafleralp auf dem Programm, zuhinterst im wunderschönen Lötschental, und schliesslich geht es in einem noch steileren Anstieg hinauf nach Isérables, einem kleinen Bergdorf oberhalb von Riddes, das am Hang klebt wie die «Auster an ihrem Felsen». An den Zielorten bleibt jeweils genügend Zeit, kleinere Rundgänge und kurze Besichtigungen von Kirchen und Museen zu machen. Natürlich nicht ohne in heimeligen, einheimischen Gaststätten auch der Musse und Geselligkeit zu frönen. Leiter aus leidenschaft Begleitet werden die Ausflüge abwechselnd von den Ehepaaren Moritz und Susanne Schaller aus Unterbäch, von Florian und Liliane Krüger aus Münsingen und CransMontana sowie von Charly Maeder aus Bern. Zusätzlich bietet das Begleiterteam während der «Schmolliswochen» jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag halbtägige Wanderungen an. Ihre Ansprüche sind nicht so hoch, sie dauern zwischen zwei und drei Stunden und finden auf dem oberen und unteren Plateau von Crans-Montana statt. Auch hier steht im Vordergrund, Aktivität und Geselligkeit miteinander zu verbinden. Die Wanderungen führen den vielen schönen Wasserwegen entlang, den sogenannten Suonen, oder er-
strecken sich über die herrlichen Rebberge, an denen es in dieser Gegend wahrlich nicht mangelt. Marschziel ist öfters auch ein Beizli, wo man sich gemütlich tun kann, bevor man vom örtlichen Autobus oder Funiculaire wieder zurückgebracht wird. Für die Postauto-Ausflüge schreibt man sich vorher an der Réception ein. Um bei den Wanderungen mitzumachen, braucht man nur zur angekündigten Zeit vor dem Hotel zu stehen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Weil das «Schmollis mit dem Wallis» in den Wochen ausserhalb der Schulferien stattfindet, gehören die Teilnehmer mehrheitlich der älteren Generation an. Vor wenigen Wochen feierte ein rüstiger Rentner aus Bern-Bümpliz auf einer Wanderung seinen 88. Geburtstag. Den Aperitif im «Zielgelände» hat der Jubilar Walti Ruprecht, wenn auch etwas verschwitzt, mit einem zufriedenen Lächeln in den Mundwinkeln spontan spendiert.
Zutaten 500 g Spinat gedämpft und etwas ausgepresst 250 g Ruchbrot 1.5 dl Milch 2 Eier 30 g Rosinen in Wasser eingeweicht 1 Zitrone Schale fein abgerieben 20 Zweige Majoran, Blätter abgestreift und gehackt 10 Blätter Minze, gehackt Salz, Pfeffer und Koriander aus der Mühle 2 El Butter 150 g Crastataler oder Bündner Bergkäse frisch gerieben
Paradiesische Juni-Wanderwoche
Saftige Frühlingswiese bei Sils-Maria
vertrauteren Umgang zu pflegen. Die Herkunft des Wortes ist unklar. Der Begriff wird allgemein mir ein enger Freund!» oder «Sei mir zugetan!») abgeleitet.
Zubereitung Das Brot in kleine Würfel schneiden und mit der Milch begies sen. Mit einem Teller beschwert quellen lassen. Den Spinat hacken und zum Brot geben. Alle weiteren Zutaten beifügen und vermengen. In einem grossen Topf zwei Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen. Aus der Masse mit geölten Händen truffegrosse Bällchen formen und in etwas Mehl wenden, dann im leicht siedenden Wasser garziehen lassen. In einer beschichteten Pfanne zwei Esslöffel Butter aufschäumen und die Nocken darin schwenken. In einer Gratinform anrichten und mit dem Käse überbacken.
BLUMENTEPPICH IM ENGADIN
unter Studenten verbunden mit der Aufforde-
vom lateinischen Sis mihi mollis amicus («Sei
AKTIVITÄTEN und KURSE
Erwin Gantenbein, Leiter
«Schmollis» ist bereits vor 1795 belegt als Zuruf rung, Brüderschaft zu trinken und damit einen
15
Nach dem verregneten Mai fuhren sämtliche Teilnehmer mit gemischten Gefühlen ins Engadin: Welche Verhältnisse würden sie wohl antreffen? Aber das Engadin wurde wie so oft von Petrus privilegiert behandelt.
Wohl blieben die Berggipfel der Bernina von Wolken verdeckt, hingegen war es nie richtig kalt und die Bergblumen kamen umso besser zur Geltung. Kaum zu glauben, wie schnell sich die Natur von Kälte und Nässe erholt: Vor wenigen Tagen noch schneebedeckt und schon verwandelt sich die Wiese in ein Blumenmeer. Einfach sensationell! Auf den Wanderungen wurden nicht nur die vielen zum Teil seltenen Bergblumen bewundert, sondern auch etliche Stein böcke (fast zum Streicheln nah), Gemsen, Eichh örnchen, Adler und Bartgeier konnten beobachtet werden! Und weil sich die Gruppe auf den Wanderungen so wohlfühlte, ging es am Essenstisch auf die gleiche Art weiter: fröhliches und gemütliches Zusammensitzen, bis fast keine weiteren Gäste mehr im Speisesaal sassen. Die ganz Unentwegten fanden sich in der Bar wieder, wo mit Begeisterung getanzt wurde. Die Fotoshow eines Teilnehmers unserer Juni-Wanderwoche 2009 bewies den ca. 50 anwesenden Gästen, wie wunderschön die Engadiner und Bergeller Berge in einem sonnigen Juni sind: Wer sie noch nie so gesehen hat, wird bestimmt nochmals Urlaub im Hotel Schweizerhof buchen.
Andreas Kaiser, Chefkoch Pensiun Chesa Pool
CHAPUNETS DAS ENGADIN AUF DER ZUNGE Dieses Gericht widerspiegelt sozusagen die Idee oder sogar den Geschmack des Gasthauses Chesa Pool. Es ist einfach und rustikal, aber ebenso delikat und betörend. Es passt absolut hierher, schon vor hundertfünfzig Jahren hätte Duonna Pool dieses Essen genauso zubereitet.
14 AKTIVITÄTEN und KURSE
Ausflüge mit dem verlässlichen Postauto Charly Maeder, Leiter
Schmollis mit dem Wallis Gesellige Ausflüge und Wanderungen mit Tradition Während acht ausgewählter Wochen im Juni, August und September bietet das Hotel Valaisia in Crans-Montana seinen Gästen halbtägige begleitete Postauto-Ausflüge und Wanderungen an, und das schon seit mehr als 30 Jahren. Gesellige Erlebnisse Das Programm führt in ein bis zwei Wochen Hotelgäste zusammen, die gemeinsam etwas unternehmen, was sie allein möglicherweise nicht tun würden. Weil es dabei zu schönen und nicht selten auch bleibenden sozialen Kontakten kommt, ist dieses Angebot so beliebt. Das «Schmollismachen» bei einem Gläschen goldigen Johannisberg liegt ja direkt in der Luft. Mit dem Wallis wird «Schmollis gemacht», weil uns das Postauto die schönsten Fleckchen des oberen und unteren Wallis’ näher bringt. Der komfortable und klimatisierte 44-Plätzer wird von Serge Mabillard, einem charmanten Postautohalter aus Lens, zuverlässig und rücksichtsvoll durch die herrliche Gegend chauffiert, hie und da sogar unter Zuhilfenahme des legendären «Düü … Dää … Dää …». Im vergangenen Juni begann im Hotel Valaisia das «Schmollisprogramm 2010». Jeweils am Dienstag- und Donnerstagnachmittag der ersten Woche führt uns Serge Mabillard ins höchstgelegene Weingebiet Europas, in das Heidadorf Visperterminen,
und zwei Tage später ins wildromantische Gebiet von Derborence. In der folgenden Woche steht dann die Fafleralp auf dem Programm, zuhinterst im wunderschönen Lötschental, und schliesslich geht es in einem noch steileren Anstieg hinauf nach Isérables, einem kleinen Bergdorf oberhalb von Riddes, das am Hang klebt wie die «Auster an ihrem Felsen». An den Zielorten bleibt jeweils genügend Zeit, kleinere Rundgänge und kurze Besichtigungen von Kirchen und Museen zu machen. Natürlich nicht ohne in heimeligen, einheimischen Gaststätten auch der Musse und Geselligkeit zu frönen. Leiter aus leidenschaft Begleitet werden die Ausflüge abwechselnd von den Ehepaaren Moritz und Susanne Schaller aus Unterbäch, von Florian und Liliane Krüger aus Münsingen und CransMontana sowie von Charly Maeder aus Bern. Zusätzlich bietet das Begleiterteam während der «Schmolliswochen» jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag halbtägige Wanderungen an. Ihre Ansprüche sind nicht so hoch, sie dauern zwischen zwei und drei Stunden und finden auf dem oberen und unteren Plateau von Crans-Montana statt. Auch hier steht im Vordergrund, Aktivität und Geselligkeit miteinander zu verbinden. Die Wanderungen führen den vielen schönen Wasserwegen entlang, den sogenannten Suonen, oder er-
strecken sich über die herrlichen Rebberge, an denen es in dieser Gegend wahrlich nicht mangelt. Marschziel ist öfters auch ein Beizli, wo man sich gemütlich tun kann, bevor man vom örtlichen Autobus oder Funiculaire wieder zurückgebracht wird. Für die Postauto-Ausflüge schreibt man sich vorher an der Réception ein. Um bei den Wanderungen mitzumachen, braucht man nur zur angekündigten Zeit vor dem Hotel zu stehen; eine Anmeldung ist nicht nötig. Weil das «Schmollis mit dem Wallis» in den Wochen ausserhalb der Schulferien stattfindet, gehören die Teilnehmer mehrheitlich der älteren Generation an. Vor wenigen Wochen feierte ein rüstiger Rentner aus Bern-Bümpliz auf einer Wanderung seinen 88. Geburtstag. Den Aperitif im «Zielgelände» hat der Jubilar Walti Ruprecht, wenn auch etwas verschwitzt, mit einem zufriedenen Lächeln in den Mundwinkeln spontan spendiert.
Zutaten 500 g Spinat gedämpft und etwas ausgepresst 250 g Ruchbrot 1.5 dl Milch 2 Eier 30 g Rosinen in Wasser eingeweicht 1 Zitrone Schale fein abgerieben 20 Zweige Majoran, Blätter abgestreift und gehackt 10 Blätter Minze, gehackt Salz, Pfeffer und Koriander aus der Mühle 2 El Butter 150 g Crastataler oder Bündner Bergkäse frisch gerieben
Paradiesische Juni-Wanderwoche
Saftige Frühlingswiese bei Sils-Maria
vertrauteren Umgang zu pflegen. Die Herkunft des Wortes ist unklar. Der Begriff wird allgemein mir ein enger Freund!» oder «Sei mir zugetan!») abgeleitet.
Zubereitung Das Brot in kleine Würfel schneiden und mit der Milch begies sen. Mit einem Teller beschwert quellen lassen. Den Spinat hacken und zum Brot geben. Alle weiteren Zutaten beifügen und vermengen. In einem grossen Topf zwei Liter Wasser zum Kochen bringen und salzen. Aus der Masse mit geölten Händen truffegrosse Bällchen formen und in etwas Mehl wenden, dann im leicht siedenden Wasser garziehen lassen. In einer beschichteten Pfanne zwei Esslöffel Butter aufschäumen und die Nocken darin schwenken. In einer Gratinform anrichten und mit dem Käse überbacken.
BLUMENTEPPICH IM ENGADIN
unter Studenten verbunden mit der Aufforde-
vom lateinischen Sis mihi mollis amicus («Sei
AKTIVITÄTEN und KURSE
Erwin Gantenbein, Leiter
«Schmollis» ist bereits vor 1795 belegt als Zuruf rung, Brüderschaft zu trinken und damit einen
15
Nach dem verregneten Mai fuhren sämtliche Teilnehmer mit gemischten Gefühlen ins Engadin: Welche Verhältnisse würden sie wohl antreffen? Aber das Engadin wurde wie so oft von Petrus privilegiert behandelt.
Wohl blieben die Berggipfel der Bernina von Wolken verdeckt, hingegen war es nie richtig kalt und die Bergblumen kamen umso besser zur Geltung. Kaum zu glauben, wie schnell sich die Natur von Kälte und Nässe erholt: Vor wenigen Tagen noch schneebedeckt und schon verwandelt sich die Wiese in ein Blumenmeer. Einfach sensationell! Auf den Wanderungen wurden nicht nur die vielen zum Teil seltenen Bergblumen bewundert, sondern auch etliche Stein böcke (fast zum Streicheln nah), Gemsen, Eichh örnchen, Adler und Bartgeier konnten beobachtet werden! Und weil sich die Gruppe auf den Wanderungen so wohlfühlte, ging es am Essenstisch auf die gleiche Art weiter: fröhliches und gemütliches Zusammensitzen, bis fast keine weiteren Gäste mehr im Speisesaal sassen. Die ganz Unentwegten fanden sich in der Bar wieder, wo mit Begeisterung getanzt wurde. Die Fotoshow eines Teilnehmers unserer Juni-Wanderwoche 2009 bewies den ca. 50 anwesenden Gästen, wie wunderschön die Engadiner und Bergeller Berge in einem sonnigen Juni sind: Wer sie noch nie so gesehen hat, wird bestimmt nochmals Urlaub im Hotel Schweizerhof buchen.
Nicole Linder, Reiseberaterin
Familienplausch mit attraktivem Programm
Familienspass im Club-Hotel Tirreno
ESELTREKKING
Mit Kinderaugen betrachtet
Steinböcke reiten wäre schwieriger
HERBSTLICHER FERIENHIT FÜR JUNG UND ALT
16 KINDER und JUGENDLICHE
Die Familie Cadurisch aus Isola am Silsersee bietet geführte Tagestouren mit ihren Eseln an und Sie bestimmen, wohin es geht. Ihre Rucksäcke werden von den Tieren getragen. Da freut sich doch jeder Vater!
Vom 2. bis 16. Oktober 2010 stehen Kinder, Schüler und ihre Eltern im Mittelpunkt. Papagallo & Gollo, Märlitante Barbara Burren mit Käpt’n Sharky und Märchenerzählerin Dina Felder lassen Kinderherzen höherschlagen. Jugendliche amüsieren sich bei Sportturnieren, dem Paella-Kochkurs und Pokerrunden. Und die Eltern sind beim Fotowettbewerb, bei dem Flamencotanzkurs oder der Familienolympiade gefordert. Der GLOBI-Club bietet zudem spezielle Aktivitäten wie den Räbeliechtli-Umzug. Für besondere Ferienfreude bei Schleckmäulern sorgt der Glacépass, dank dem Kinder bis 16 Jahre alle Eissorten testen dürfen – sooft sie wollen.
Sämtliche Familienprogramme werden als Ergänzung zum Standardangebot des Hotels und ohne Aufpreis angeboten.
Tagesausflug von ca. 9.00 bis 16.00 Uhr, 300.– CHF pro Tag Voranmeldung bei Vreni Cadurisch:
17
T+41 81 824 34 84
KINDER und JUGENDLICHE
Das neue Hörbuch «Papagallo & Gollo in Asien» vol.3 ab Spetember 2010 im Handel erhältlich. Infos unter: www.papagallo-gollo.com
MIT 84 KM/H DURCH DIE LÜFTE Mit dem First Flieger das Tal hinuntersausen Der First Flieger bei Grindelwald bietet die Möglichkeit, eine Strecke von rund 800 m Länge an einem Seil, bei Geschwindigkeiten bis zu 84 km/h, durch die Luft zu gleiten. Bei dieser Konstruktion handelt es sich um vier parallel verlaufende Tyroliennes, welche die Startplattform mit der Zielplattform mastenlos miteinander verbinden.
Wasserrutschbahn sorgt für Spass …
«I bi dr Gollo, e läbensfrohe Wäutebummler, immer uf dr Suechi nacheme Abetür. Mit mim Fründ em Papagallo reise ig um die ganzi Wäut u verzeue aune Chind üsi Gschichte. I fröie mi druf, o dir gli es Gschichtli dörfe z’verzeue!» Vorlage für kleine Malkünstler
Die Ferien vergingen wie im Flug. Im GLOBIClub organisierten Animateure für uns Kinder ab vier bis etwa zwölf Jahren vormittags, mittags und abends abwechslungsreiche Programme: Windräder basteln, T-Shirts bemalen, Strandspiele, Schatzsuche auf dem Hotelgelände, Bodypainting, Schaumpartys, Kinderdisco, Spiele im Riesenpool mit der 78 m langen Rutschbahn usw. Mein persönlicher Wochenhöhepunkt war die von uns einstudierte Kindershow. Meine Eltern waren begeistert von unserer Aufführung. Auch meine ältere Schwester, schon ein Teenager, kam während der Schulferien nicht zu kurz: Ein Jugend-Sportanimateur sorgte mit Bogenschiessen, Pingpong-Turnieren und Pedalo-Rennen für Abwechslung. Ich glaube, die Köche haben speziell an uns Kinder gedacht: Am Frühstücksund Abendessenbuffet waren Nutella, Pfannkuchen, Pommes frites mit Ketchup und Mayo, Spaghetti sowie Eiscreme die Renner. Auch Fisch, Fleisch, Gemüse und
Früchte waren fein, das fanden vor allem die Erwachsenen. In unserem Appartement hatten wir ein separates Kinderzimmer. Meine neuen Freunde schliefen sogar in einem eigenen Doppelzimmer, das mit einer Zwischentüre mit dem Elternzimmer verbunden war. Diese Hotelanlage hat mir super gefallen. Besonders toll waren der Sandstrand und das Meer zum Planschen.
Bis 24. Oktober 2010, 10.00 bis 17.00 Uhr, und 4. Dezember 2010 bis 4. April 2011, 12.00 bis 16.00 Uhr, Erwachsene 25.– CHF und Kinder 18.– CHF pro Flug. Informationen bei Jungfraubahnen: T +41 33 828 71 11, jb@jungfrau.ch
Eine Zusammenstellung mit den Detailinformationen zu allen Aktivitäten und Kursen sowie Spezialprogrammen sind beim Ferienverein und direkt bei den Hotels erhältlich oder auf www.ferienverein.ch
… und Sand sowieso
ersichtlich.
Nicole Linder, Reiseberaterin
Familienplausch mit attraktivem Programm
Familienspass im Club-Hotel Tirreno
ESELTREKKING
Mit Kinderaugen betrachtet
Steinböcke reiten wäre schwieriger
HERBSTLICHER FERIENHIT FÜR JUNG UND ALT
16 KINDER und JUGENDLICHE
Die Familie Cadurisch aus Isola am Silsersee bietet geführte Tagestouren mit ihren Eseln an und Sie bestimmen, wohin es geht. Ihre Rucksäcke werden von den Tieren getragen. Da freut sich doch jeder Vater!
Vom 2. bis 16. Oktober 2010 stehen Kinder, Schüler und ihre Eltern im Mittelpunkt. Papagallo & Gollo, Märlitante Barbara Burren mit Käpt’n Sharky und Märchenerzählerin Dina Felder lassen Kinderherzen höherschlagen. Jugendliche amüsieren sich bei Sportturnieren, dem Paella-Kochkurs und Pokerrunden. Und die Eltern sind beim Fotowettbewerb, bei dem Flamencotanzkurs oder der Familienolympiade gefordert. Der GLOBI-Club bietet zudem spezielle Aktivitäten wie den Räbeliechtli-Umzug. Für besondere Ferienfreude bei Schleckmäulern sorgt der Glacépass, dank dem Kinder bis 16 Jahre alle Eissorten testen dürfen – sooft sie wollen.
Sämtliche Familienprogramme werden als Ergänzung zum Standardangebot des Hotels und ohne Aufpreis angeboten.
Tagesausflug von ca. 9.00 bis 16.00 Uhr, 300.– CHF pro Tag Voranmeldung bei Vreni Cadurisch:
17
T+41 81 824 34 84
KINDER und JUGENDLICHE
Das neue Hörbuch «Papagallo & Gollo in Asien» vol.3 ab Spetember 2010 im Handel erhältlich. Infos unter: www.papagallo-gollo.com
MIT 84 KM/H DURCH DIE LÜFTE Mit dem First Flieger das Tal hinuntersausen Der First Flieger bei Grindelwald bietet die Möglichkeit, eine Strecke von rund 800 m Länge an einem Seil, bei Geschwindigkeiten bis zu 84 km/h, durch die Luft zu gleiten. Bei dieser Konstruktion handelt es sich um vier parallel verlaufende Tyroliennes, welche die Startplattform mit der Zielplattform mastenlos miteinander verbinden.
Wasserrutschbahn sorgt für Spass …
«I bi dr Gollo, e läbensfrohe Wäutebummler, immer uf dr Suechi nacheme Abetür. Mit mim Fründ em Papagallo reise ig um die ganzi Wäut u verzeue aune Chind üsi Gschichte. I fröie mi druf, o dir gli es Gschichtli dörfe z’verzeue!» Vorlage für kleine Malkünstler
Die Ferien vergingen wie im Flug. Im GLOBIClub organisierten Animateure für uns Kinder ab vier bis etwa zwölf Jahren vormittags, mittags und abends abwechslungsreiche Programme: Windräder basteln, T-Shirts bemalen, Strandspiele, Schatzsuche auf dem Hotelgelände, Bodypainting, Schaumpartys, Kinderdisco, Spiele im Riesenpool mit der 78 m langen Rutschbahn usw. Mein persönlicher Wochenhöhepunkt war die von uns einstudierte Kindershow. Meine Eltern waren begeistert von unserer Aufführung. Auch meine ältere Schwester, schon ein Teenager, kam während der Schulferien nicht zu kurz: Ein Jugend-Sportanimateur sorgte mit Bogenschiessen, Pingpong-Turnieren und Pedalo-Rennen für Abwechslung. Ich glaube, die Köche haben speziell an uns Kinder gedacht: Am Frühstücksund Abendessenbuffet waren Nutella, Pfannkuchen, Pommes frites mit Ketchup und Mayo, Spaghetti sowie Eiscreme die Renner. Auch Fisch, Fleisch, Gemüse und
Früchte waren fein, das fanden vor allem die Erwachsenen. In unserem Appartement hatten wir ein separates Kinderzimmer. Meine neuen Freunde schliefen sogar in einem eigenen Doppelzimmer, das mit einer Zwischentüre mit dem Elternzimmer verbunden war. Diese Hotelanlage hat mir super gefallen. Besonders toll waren der Sandstrand und das Meer zum Planschen.
Bis 24. Oktober 2010, 10.00 bis 17.00 Uhr, und 4. Dezember 2010 bis 4. April 2011, 12.00 bis 16.00 Uhr, Erwachsene 25.– CHF und Kinder 18.– CHF pro Flug. Informationen bei Jungfraubahnen: T +41 33 828 71 11, jb@jungfrau.ch
Eine Zusammenstellung mit den Detailinformationen zu allen Aktivitäten und Kursen sowie Spezialprogrammen sind beim Ferienverein und direkt bei den Hotels erhältlich oder auf www.ferienverein.ch
… und Sand sowieso
ersichtlich.
Traumreise Thailand, die nächsten Daten Stephan Roemer (47) ist ein ausgewiesener Asienkenner. Seit 1982
erfahrenen Team ist die Firma heute der grösste spezialisierte und
18 Tage / 17 Nächte ab/bis Zürich, geführt von Stephan Roemer (min. Teilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 16 Personen) Reisedaten: 10.11.10 – 26.11.10* 13.04.11 – 30.04.11 02.11.11 – 19.11.11
mehrfach mit dem goldenen Travel Star ausgezeichnete Reisever-
* 1 Tag verkürztes Programm mit nur 1 Übernachtung in Chiang Rai
bereist er beruflich und privat mehrmals pro Jahr diesen Kontinent und verspürt heute noch die gleiche Faszination wie bei seinen ersten Reisen. Vor über 18 Jahren hat er die tourasia gegründet und mit seinem
anstalter für Asien in der Schweiz. Durch den Aufbau verschiedener Firmen und Organisationen in Asien kennt Stephan Roemer die Mentalität und die Denkensweise der Asiaten wie kaum jemand anders. An drei ausgewählten Daten führt er diese Reise in seine zweite Heimat und möchte den Teilnehmern ein den Touristen oft verborgenes Thailand mit seiner Kultur, der Natur und der stets fröhlichen
18 © Bilder: Stephan Roemer
WELTWEIT
Bevölkerung näher bringen.
In der Chinatown Bangkoks
Stephan Roemer, Inhaber tourasia
MIT DEM FERIENVEREIN ZU DEN VERBORGENEN SCHÄTZEN THAILANDS Mit grosser Begeisterung und vielen wunderschönen Erfahrungen kam die erste Gruppe unserer exklusiven Reise abseits der bekannten Touristenpfade aus Thailand zurück. Für diese einmalige Reise haben wir mit Stephan Roemer die ideale Person gefunden, die aus ihrer Tätigkeit in der Tourismusbranche und seiner Verwurzelung mit Thailand genau weiss, wie man den Puls Thailands spürt. Dies haben die Mitreisenden sehr geschätzt. Dass bei dieser Reise nicht ein sturer Programmablauf verfolgt wurde, sondern vielmehr auf die Interessen der einzelnen Reisenden eingegangen und so kurzfristig zusätzliche Besuche und Aktivitäten eingeschoben wurden, zeigt wie schlagfertig und agil Stephan Roemer als Reiseprofi reagieren kann. Darum freut es uns umso mehr, dass wir ihn und tourasia als Partner für drei weitere Reisen gewinnen konnten. Aktives Thailand, wie es die wenigsten kennen Das sorgfältig ausgearbeitete Programm beinhaltet fast täglich neue Höhepunkte. Auf dieser Reise erleben Sie ein Thailand, wie es den meisten Touristen verborgen bleibt. Höfliche, herzliche und hilfsbereite Menschen begegnen Ihnen auf Schritt und Tritt. Entlegene Naturschauspiele, tropische Dschungel- und Flusslandschaften, mystische Höhlen, bizarre Gesteinsformationen und Wasserfälle befinden sich in den Naturschutzgebieten, die Sie in Form von Trecks, Velotouren, Boot- und Kayaktrips erkunden (wenn Ihnen mal nach weniger Aktivität zu Mute ist, bestehen motorisierte Alternativen). Kulturelle Höhepunkte dieser Tour bilden die zwei weltbekannten ehemaligen Königsstädte Sukhothai und Ayutthaya.
Moderne Trends und zahlreiche Gegensätze entdecken Sie in der zauberhaften, sowie chaotischen Megametropole Bangkok, welche Sie in ihren Bann ziehen wird. Unterwegs stehen Begegnungen und Entdeckungen an, die dank der langjährigen Beziehungen und Erfahrungen möglich werden. Für Ihre Unterkunft haben wir durchwegs nette, meist kleine Hotels mit einem besonderen Charme ausgesucht. Die Verpflegung mit verschiedensten, manchmal einfachen Spezialitäten wird auch Gourmets überzeugen. Die Fahrten, oft abseits der grossen Verkehrsachsen, werden mit Luxus-Minibussen in Business-Class Bestuhlung durchgeführt. Sukothai
Programm Zürich – Bangkok. 1. Tag Nonstop-Flug mit Swiss. 2. Tag Bangkok. Nachtessen auf einer romantischen Reisbarke. Streifzug durch das «Bangkok noir» 3. Tag Bangkok. Blumen- und Früchtemarkt. Fahrradtour ins ländliche Bangkok. 4. Tag Bangkok – River Kwai. Zugfahrt auf der Eisenbahnlinie des Todes. 5. Tag Tham Tanlod Nationalpark 6. Tag River Kwai. Bootsfahrt zu einem Bergstamm-Dorf, Elefantenritt, Mountainbiketour. 7. Tag River Kwai – Ayutthaya 8. Tag Ayutthaya – Petchaboon – Loei – Phu Luang Wildlife Reservat Phu Ruea Nationalpark und Weinanbau 9. Tag 10. Tag Loei – Sukhothai 11. Tag Tag auf dem Bauernhof. Reisanbau. 12. Tag Sukhothai – Chiang Rai 13. Tag Chiang Rai Chiang Rai – Goldenes Dreieck 14. Tag 15. Tag Goldenes Dreieck – Bergvölker – Chiang Mai 16. Tag Chiang Mai – Sri Lanna Nationalpark 17. Tag Chiang Mai – Bangkok – Zürich Zürich 18. Tag
Rundreisen 2010 / 11 Myanmar – das Goldene Land exklusiv
ab 24.01. – 07.02.2011
Madeira in Musse – Wanderreise
ab 30.12.10 – 06.01.2011
Bern-Paris mit dem FLYER Elektrobike
ab 28.05. – 08.06.2011
Arabisches Panorama – Libanon, Syrien und Jordanien
täglich ab 2 Personen
Oman zum Kennenlernen
jeden Samstag ab 2 Personen
Russland – Zarengold
ab 22.05. – 06.06.2011
Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark
ab 22. – 29.05.2011
Genuss- und Erlebnisreise Südafrika
ab 08.11. – 22.11.2010
Costa Rica - einzigartige Pflanzen- und Tierwelt
alle 2 Wochen ab 2 Personen
Änderungen sind unwahrscheinlich, bleiben aber vorbehalten. Todesbahn Viadukt (Brücke am Kwai)
Almosengabe an Mönche
Weitere Daten auf Anfrage beim Ferienverein.
19 WELTWEIT
Traumreise Thailand, die nächsten Daten Stephan Roemer (47) ist ein ausgewiesener Asienkenner. Seit 1982
erfahrenen Team ist die Firma heute der grösste spezialisierte und
18 Tage / 17 Nächte ab/bis Zürich, geführt von Stephan Roemer (min. Teilnehmerzahl: 6 Personen, maximal 16 Personen) Reisedaten: 10.11.10 – 26.11.10* 13.04.11 – 30.04.11 02.11.11 – 19.11.11
mehrfach mit dem goldenen Travel Star ausgezeichnete Reisever-
* 1 Tag verkürztes Programm mit nur 1 Übernachtung in Chiang Rai
bereist er beruflich und privat mehrmals pro Jahr diesen Kontinent und verspürt heute noch die gleiche Faszination wie bei seinen ersten Reisen. Vor über 18 Jahren hat er die tourasia gegründet und mit seinem
anstalter für Asien in der Schweiz. Durch den Aufbau verschiedener Firmen und Organisationen in Asien kennt Stephan Roemer die Mentalität und die Denkensweise der Asiaten wie kaum jemand anders. An drei ausgewählten Daten führt er diese Reise in seine zweite Heimat und möchte den Teilnehmern ein den Touristen oft verborgenes Thailand mit seiner Kultur, der Natur und der stets fröhlichen
18 © Bilder: Stephan Roemer
WELTWEIT
Bevölkerung näher bringen.
In der Chinatown Bangkoks
Stephan Roemer, Inhaber tourasia
MIT DEM FERIENVEREIN ZU DEN VERBORGENEN SCHÄTZEN THAILANDS Mit grosser Begeisterung und vielen wunderschönen Erfahrungen kam die erste Gruppe unserer exklusiven Reise abseits der bekannten Touristenpfade aus Thailand zurück. Für diese einmalige Reise haben wir mit Stephan Roemer die ideale Person gefunden, die aus ihrer Tätigkeit in der Tourismusbranche und seiner Verwurzelung mit Thailand genau weiss, wie man den Puls Thailands spürt. Dies haben die Mitreisenden sehr geschätzt. Dass bei dieser Reise nicht ein sturer Programmablauf verfolgt wurde, sondern vielmehr auf die Interessen der einzelnen Reisenden eingegangen und so kurzfristig zusätzliche Besuche und Aktivitäten eingeschoben wurden, zeigt wie schlagfertig und agil Stephan Roemer als Reiseprofi reagieren kann. Darum freut es uns umso mehr, dass wir ihn und tourasia als Partner für drei weitere Reisen gewinnen konnten. Aktives Thailand, wie es die wenigsten kennen Das sorgfältig ausgearbeitete Programm beinhaltet fast täglich neue Höhepunkte. Auf dieser Reise erleben Sie ein Thailand, wie es den meisten Touristen verborgen bleibt. Höfliche, herzliche und hilfsbereite Menschen begegnen Ihnen auf Schritt und Tritt. Entlegene Naturschauspiele, tropische Dschungel- und Flusslandschaften, mystische Höhlen, bizarre Gesteinsformationen und Wasserfälle befinden sich in den Naturschutzgebieten, die Sie in Form von Trecks, Velotouren, Boot- und Kayaktrips erkunden (wenn Ihnen mal nach weniger Aktivität zu Mute ist, bestehen motorisierte Alternativen). Kulturelle Höhepunkte dieser Tour bilden die zwei weltbekannten ehemaligen Königsstädte Sukhothai und Ayutthaya.
Moderne Trends und zahlreiche Gegensätze entdecken Sie in der zauberhaften, sowie chaotischen Megametropole Bangkok, welche Sie in ihren Bann ziehen wird. Unterwegs stehen Begegnungen und Entdeckungen an, die dank der langjährigen Beziehungen und Erfahrungen möglich werden. Für Ihre Unterkunft haben wir durchwegs nette, meist kleine Hotels mit einem besonderen Charme ausgesucht. Die Verpflegung mit verschiedensten, manchmal einfachen Spezialitäten wird auch Gourmets überzeugen. Die Fahrten, oft abseits der grossen Verkehrsachsen, werden mit Luxus-Minibussen in Business-Class Bestuhlung durchgeführt. Sukothai
Programm Zürich – Bangkok. 1. Tag Nonstop-Flug mit Swiss. 2. Tag Bangkok. Nachtessen auf einer romantischen Reisbarke. Streifzug durch das «Bangkok noir» 3. Tag Bangkok. Blumen- und Früchtemarkt. Fahrradtour ins ländliche Bangkok. 4. Tag Bangkok – River Kwai. Zugfahrt auf der Eisenbahnlinie des Todes. 5. Tag Tham Tanlod Nationalpark 6. Tag River Kwai. Bootsfahrt zu einem Bergstamm-Dorf, Elefantenritt, Mountainbiketour. 7. Tag River Kwai – Ayutthaya 8. Tag Ayutthaya – Petchaboon – Loei – Phu Luang Wildlife Reservat Phu Ruea Nationalpark und Weinanbau 9. Tag 10. Tag Loei – Sukhothai 11. Tag Tag auf dem Bauernhof. Reisanbau. 12. Tag Sukhothai – Chiang Rai 13. Tag Chiang Rai Chiang Rai – Goldenes Dreieck 14. Tag 15. Tag Goldenes Dreieck – Bergvölker – Chiang Mai 16. Tag Chiang Mai – Sri Lanna Nationalpark 17. Tag Chiang Mai – Bangkok – Zürich Zürich 18. Tag
Rundreisen 2010 / 11 Myanmar – das Goldene Land exklusiv
ab 24.01. – 07.02.2011
Madeira in Musse – Wanderreise
ab 30.12.10 – 06.01.2011
Bern-Paris mit dem FLYER Elektrobike
ab 28.05. – 08.06.2011
Arabisches Panorama – Libanon, Syrien und Jordanien
täglich ab 2 Personen
Oman zum Kennenlernen
jeden Samstag ab 2 Personen
Russland – Zarengold
ab 22.05. – 06.06.2011
Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark
ab 22. – 29.05.2011
Genuss- und Erlebnisreise Südafrika
ab 08.11. – 22.11.2010
Costa Rica - einzigartige Pflanzen- und Tierwelt
alle 2 Wochen ab 2 Personen
Änderungen sind unwahrscheinlich, bleiben aber vorbehalten. Todesbahn Viadukt (Brücke am Kwai)
Almosengabe an Mönche
Weitere Daten auf Anfrage beim Ferienverein.
19 WELTWEIT
www.ferienverein.ch