72
JAHRESBERICHT 2020/21
Mobil trotz Pandemie Mobile despite the pandemic
Den Horizont erweitern, Sprachkenntnisse verfeinern, in andere Kulturen eintauchen, sich als Teil einer internationalen Community fühlen oder den Lebenslauf mit einem Praktikum oder Studienaufenthalt an einer renommierten ausländischen Hochschule schmücken – das sind nur einige der Vorstellungen, mit denen viele Studierende jährlich ihren Auslandsaufenthalt angetreten haben und mit Begeisterung und jeder Menge neuer Eindrücke an die FH Campus Wien zurückgekommen sind.
Broadening their horizons, refining their language skills, immersing themselves in other cultures, feeling part of an international community and embellishing their CV with an internship or study stay at a renowned foreign university are just some of the reasons many students decide to embark on a stay abroad each year, after which they return to FH Campus Wien full of enthusiasm and lots of new impressions.
Mit vereinten Kräften den Traum wahr gemacht
However, with the outbreak of the corona pandemic, these carefully planned dreams suddenly seemed to fade away into an uncertain and distant future. Stays abroad that had already been planned were canceled or postponed, but luckily many dreams were saved. Thanks to the support of the International Office, the Rector’s Office and the international coordinators in the degree programs, many students were still able to complete their stays abroad: Rafaela and Matthias Vostatek with a Marshall Plan Scholarship (see page 45) and many others with the programs Erasmus+ and SEMP (Swiss-European Mobility Programme) and the Freemover Grant.
Together we made the dream come true
Allerdings – mit dem Beginn der Corona-Pandemie standen lang gehegte Pläne plötzlich auf der Kippe und das bislang Selbstverständliche schien in weite Ferne zu rücken. Bereits geplante Auslandsaufenthalte wurden abgesagt oder verschoben – aber bei Weitem nicht alle. Denn dank der Unterstützung von International Office, Rektorat und der internationalen Koordinator*innen in den Studiengängen konnten viele Studierende doch noch ihre Auslandsaufenthalte realisieren: Rafaela und Matthias Vostatek mit einem Exzellenzstipendium der Marshall Plan Foundation (s. Seite 45), viele weitere in den Programmen Erasmus+ und SEMP (Swiss-European Mobility Programme) oder mit Freemover-Förderung.
EUROPA outgoing
79
AMERIKA
73 incoming
Belgien Dänemark Deutschland Estland Finnland
Frankreich Irland Italien Kroatien Liechtenstein
Luxemburg Niederlande Portugal Rumänien Schweden
outgoing
6
USA
ASIEN outgoing
1
GESAMT | TOTAL outgoing
86
73 incoming
Israel
Schweiz Spanien Ungarn Vereinigtes Königreich