Erkenntnis – Neuerscheinungen
Von New Work über
die Vernunft zur Effizienz
F
orschungsergebnisse, Fachbeiträge, Referate und öffentliche Vorlesungen – die Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Fachhochschule St.Gallen schreiben regelmässig über ihre Arbeit und über aktuelle Themen. In dieser Rubrik stellen wir einige ausgewählte Buchpublikationen aus dem Jahr 2018 vor. Das Spektrum der Veröffentlichun gen an einer Fachhochschule mit vier Fachbereichen, zahlreichen Institu ten und Kompetenzzentren ist gross. In Zusammenarbeit mit dem Biblio theksteam hat die Redaktion für diese Übersicht einige aktuelle, thematisch möglichst breit ausgerichtete Publika tionen ausgewählt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Alle diese Bücher sind im Jahr 2018 erschienen und kön nen in der Bibliothek der FHS St.Gal len ausgeliehen werden. (mul/sxa)
WEITERE PUBLIKATIONEN finden sich im Bibliothekskatalog: www.fhsg.ch/bibliothek
Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus?
Glauben in der säkularen Gesellschaft
Der demografische Wandel, die zu nehmende Digitalisierung und Glo balisierung sowie der damit einher gehende Wertewandel verändern die Organisationsumwelten und da mit das Verständnis von Arbeit. Die Beitragsautoren diskutieren, welche Auswirkungen dies auf die Arbeit des Einzelnen hat, wie zufrieden Mit arbeitende aktuell sind, und wie sie künftig arbeiten wollen. Und sie unter suchen, welche Rahmenbedingungen, Strukturen, Büroformen und Modelle es für den Arbeitsplatz der Zukunft braucht, um ihn produktiv, motivie rend und gesund zu gestalten.
Religionen unterbreiten Sinnstif tungsangebote und beeinflussen nicht unwesentlich den Umgang der Menschen miteinander. Sie können zu Fortschritt und Freiheit der Men schen beitragen, aber auch zu Fanatis mus und Intoleranz führen. Deshalb ist ihr Stellenwert in einer säkularen Gesellschaft umstritten. Welcher Um gang mit Religionen empfiehlt sich? Ist es für eine soziomoralische Fun dierung der Gesellschaft nicht besser, allein auf eine vernunftbasierte Ethik zu setzen? Und lassen sich Glauben und Wissen überhaupt miteinander versöhnen?
Sebastian Wörwag/Alexandra Cloots (Eds.): Zukunft der Arbeit – Perspek tive Mensch. Aktuelle Forschungs erkenntnisse und Good Practices. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag, 2018, ISBN: 978-3-658-22098-3
Mathias Lindenau/Marcel Meier Kressig (Hrsg.): Religion und Vernunft – ein Wider streit? Glauben in der säkularen Ge sellschaft (Vadian Lectures, Band 4). Bielefeld: transcript, 2018, ISBN: 978-3-8376-4162-2
50
SUBSTANZ